INSIGHT LIGHT - DIE SAISON 2021 - Hockenheimring
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2021 INSIGHT LIGHT DAS OFFIZIELLE HOCKENHEIMRING MAGAZIN DIE SAISON 2021 Von Bosch Hockenheim Historic bis DTM FÜR FANS UND INSIDER Highlights und Hintergründe
Exklusives Exklusives Anbaugebiet Anbaugebiet Holsthum Holsthum beibei Bitburg Bitburg imim Naturpark Südeifel Naturpark Südeifel So So gut gut kann kann Bier Bier schmecken. schmecken. U2 Andreas AndreasDick, Dick, Hopfenbauer HopfenbauerfürfürBitburger Bitburger Kennen KennenSie Siedas dasGeheimnis Geheimnisdes desBitburger BitburgerSiegelhopfens? Siegelhopfens? Heimischer HeimischerHopfen Hopfenaus ausHolsthum Holsthumbei beiBitburg! Bitburg! BeiBeiBitburger Bitburgerverpflichten verpflichtenwirwiruns unsseitseitüber über nurnurdiediefürfüruns unsbesten bestenHopfensorten. Hopfensorten.Ganz Ganz 200 200Jahren Jahrenzuzubester besterQualität. Qualität.Das DasEinlösen Einlösen besonders besondersstolz stolzsind sindwirwiraufaufden denBitburger Bitburger dieses diesesQualitätsversprechens Qualitätsversprechensmacht machtunser unserBierBier Siegelhopfen, Siegelhopfen, derder nur nur wenige wenige Kilometer Kilometer unverwechselbar unverwechselbarund undseinen seinenGeschmack Geschmack vonvon derder Brauerei Brauerei entfernt entfernt von von derder einzigartig. einzigartig. Deshalb Deshalb kaufen kaufen wirwir Hopfenbauerfamilie HopfenbauerfamilieDick Dickmitmitgroßer großer ausschließlich ausschließlichRohhopfen Rohhopfenausausderder Sorgfalt Sorgfalt und und jahrzehntelanger jahrzehntelanger Hallertau HallertauininBayern, Bayern,eines einesderder Erfahrung Erfahrung angepflanzt angepflanzt wird wird größten größten zusammenhängenden zusammenhängenden und und ausschließlich ausschließlich von von uns uns Hopfenanbaugebiete Hopfenanbaugebiete derder Welt Welt fürfür unsere unsere BiereBiere verwendet verwendet und undausausHolsthum HolsthumbeibeiBitburg Bitburg wird. wird. Die Die besondere besondere Kom- Kom- imim Naturpark Naturpark Südeifel. Südeifel. Diese Diese position position ausaus Hallertauer Hallertauer und und Siegelhopfen Siegelhopfen wählen wählen wirwir nachnach Bitburger Bitburger Siegelhopfen, Siegelhopfen, unsererunserer unseren unserenQualitätsanforderungen Qualitätsanforderungenausaus Naturhefe Naturhefeund undunserem unseremTiefenwasser Tiefenwasser und undunterziehen unterziehensiesieeiner eineranspruchsvollen anspruchsvollen verleiht verleiht Bitburger Bitburger seinenseinen feinherben feinherben Güteprüfung Güteprüfung vorvor Ort. Ort. Denn Denn fürfür unsere unsere Charakter Charakter und und seinenseinen einzigartigen einzigartigen Bitburger Bitburger Hopfenrezeptur Hopfenrezeptur verwenden verwenden wirwir Geschmack. Geschmack. Und Und deshalb: deshalb: BitteBitte einein Bit.Bit. Erfahren ErfahrenSie, Sie,was wasden denBitburger BitburgerGeschmack Geschmacksosoeinzigartig einzigartigmacht: macht:www.bitburger.dede www.bitburger.
LIEBE GÄSTE, FREUNDE UND FANS DES HOCKENHEIMRINGS, „More than Racing“ – mehr als Rennen! Dieses Motto wird „in normalen Zeiten“ am Hockenheimring gelebt. Das Gefühl von Spannung, Spaß und Adrenalin ist auf jedem Kilometer der Rennstrecke spür- und greifbar. Der Hockenheimring begeistert unsere Stadt, die Region und die Welt. Dieses Empfinden ist ein wesentlicher Bestandteil des besonderen und einmaligen Hockenheim-Gefühls! Dieses besondere emotionale Erlebnis ist seit März Bild: Stadtverwaltung Hockenheim, Daniela Schleicher 2020 aber getrübt und auch bedroht. Das Corona- Virus ist eine Gefahr für unsere Gesundheit. Es ist zugleich aber auch eine Gefahr für unser gesell- schaftliches Leben. Davon sind nicht nur die Stadt, die Stadthalle Hockenheim oder das Aquadrom be- REUNDE UND FANS DES HOCKENHEIMRINGS, troffen, sondern auch im besonderen Maße unser Ring. 2020 mussten viele Veranstaltungen abgesagt Bosch Hockenheim Historic, NitrOlympX Rennstrecke bieten ein moderner Gebäude werden,und diedas Prognose für dieses Jahr ist schwer. Wir American Fan Fest – NASCAR komplex, eine Handlingstrecke, vielfältige hoffen, Whelen dass wir beliebte und Euro Series gehören festtraditionelle Veran- dazu. Der Fahrdynamikflächen und ein Offroadpar beliebte staltungen wie BASFFirmencup die DTM und die wird Bosch cours fahraktive Erlebniswelten. Das Porsche auch inHockenheim diesem Jahr vielen Unternehmen „Beine Experience Center ist nur ein Schritt in der Historicmachen“ 2021 durchführen können. – im wahrsten Sinne des Wortes. Weiterentwicklung des Hockenheimrings, die unser Partner, die emodrom group, Der Hockenheimring Der Hockenheimring undistdamit auch immer auch wie die Ringmitgestaltet. GmbH Diese erfolgreiche Trotz dieserZusammen schwierigen Ausgangslage bin ich ein der die geeignete EventStätte für tolle arbeit möchten wir auch 2020 fortsetzen. leiden wie alle anderen Unternehmen g“ – mehr als Rennen! Konzerte. Erfolgreiche Auftritte von Künst auch unter Optimist. Der Hockenheimring ist auch 2021 in jeder d am Hockenheimring lern in der Vergangenheit haben das ein Sie sehen also: Der HockenheimringBesuch dem Corona-Virus. Daher fordere ich die Landes- Hinsicht einen ist in wert. Die Ihnen vorliegende von Spannung,und drucksvoll bewiesen.auf, Spaß Bundesregierung Ich denke mehrnurfüran die jeder Hinsicht die unter den einen Besuch wert.INSIGHT MOTODROM Die Ihnen LIGHT gibt tolle Tipps, was sie uf jedem Kilometer der beiden Konzerte von Ed Sheeran im letzten vorliegende MOTODROM INSIGHT gibt Corona-Lockdowns notleidenden Firmen zu tun. vor und hinter den Kulissen am Hockenheimring er- nd greifbar. Der Hocken Jahr zurück, bei denen er jeweils rund tolle Tipps, was Sie vor uns hinter den Egal, ob100.000 unsere Stadt, die Region dieseFans klein oder auf den groß Ring sind. lockte. Finanzielle Das stim KulissenUn- leben können. erleben des Hockenheimrings Die Stadt Hockenheim, das Team vom s Empfinden ist ein we mungsvolle terstützung mussLichtermeer schnelleranausgezahlt den Abendenwerden.können!Für Die Stadt RingHockenheim, und ichdassindTeamschon gespannt auf die Saison eil des besonderen und war ergreifend und beeindruckend. Eine vom Ring und ich sind schon gespannt auf kommunale Unternehmen wie den Ring muss ein 2021 heimGefühls! Möchten solche besondere Atmosphäre bietet nur das Jahr 2020. Viel Spaß auf unserem – Corona hin oder her! Viel Spaß beim Lesen Zugang zu uch erleben? Dann wer unser Ring.KfW-Förderdarlehen oder anderen finan- Hockenheimring! der neuen MOTODROM INSIGHT! lick in die neue Ausgabe ziellen Hilfsprogrammen eröffnet werden. Die Politik NSIGHT! Ich habe den Porsche Sports Cup erwähnt. in LandDasundUnternehmen Bund ist hier gefordert, mehr als bisher Ihr Porsche spielt auch in et nicht nur für Renn der Zukunft eine große und Menschen zu tun. Und vor allem, mehr wichtige Rolleschneller als ahlreiche wirklichbisher am Ring. inter mit demIm vergangenen Jahr konnten wirImpfstoff zu dringend benötigten Dazu gehören beliebte das neue Porsche Experience Center versorgen! ennveranstaltungen wie erfolgreich einweihen. Es ist mittlerweile in he Sports Cup und die Betrieb. Auf einem rund 176.000 m2 großen Marcus Zeitler Marcus Zeitler Andere Formate wie die Teilstück im Herzen der traditionsreichen Oberbürgermeister Oberbürgermeister E UND GÄSTE DES HOCKENHEIMRINGS, führers Georg Seiler in den Ruhestand Mit der diesjährigen Ausgabe von MOTO- übernahmen wir gemeinschaftlich die Lei DROM INSIGHT laden wir Sie in die facet tung der HockenheimRing GmbH. Wir sind tenreiche Welt des Hockenheimrings ein. dem Gesellschafterkreis aus Stadt und Viel Vergnügen bei der Lektüre. Wir sehen Grußwort 1 BMC dankbar für das Vertrauen, das in uns uns am Ring! gesetzt wurde, und unserem Team und den
LIEBE FREUNDE DES HOCKENHEIMRINGS, ehrlich gesagt, hätten wir uns das erste Jahr als Geschäftsführerduo der Hockenheim-Ring GmbH ein wenig anders vorgestellt. Doch das Corona-Virus stellte alles auf den Kopf: Der Kalender 2020 war bereits gespickt mit Events und die Vorbereitungen für die Saison nahmen gerade volle Fahrt auf. Doch Ende März 2020 brachte die bundesweite Notbremsung auch am Hockenheimring alles zum abrupten Stillstand. Dies war jedoch nur der Anfang. Seither heißt es für uns, den Betrieb in einem fortwährenden Prozess an die sich ständig ändernde Verordnungslage anzupassen. Die vergangenen Monate waren für uns, wie für die Auch wenn im Jahr 2021 der Betrieb der Strecke gesamte Veranstaltungsbranche, finanziell, pla- weiterhin eingeschränkt ist, sind wir zuversichtlich, nerisch, organisatorisch und auch emotional sehr dass sich die Situation weiter verbessern wird und herausfordernd. Deshalb möchten wir uns an erster wir im Laufe der Saison sogar wieder Veranstaltun- Stelle bei unseren langjährigen Partnern, Veranstal- gen mit Besuchern ausrichten dürfen – entsprechen- tern und Gesellschaftern, der Stadt Hockenheim und de Sicherheits- und Hygienekonzepte liegen uns vor. dem Badischen Motorsport Club e. V. sowie auch Der Eventkalender hält jedenfalls einige Highlights den Fans für ihre Flexibilität und Treue in diesen bereit und auch unsere eigenen Hockenheimring- bewegten Zeiten bedanken. Unser größter Dank gilt Programme wie Fahrerlebnisse und Insider Touren unserem Team, das den Hockenheimring auch unter lassen Fanherzen höherschlagen. den momentan erschwerten Umständen mit seiner Erfahrung, seiner Besonnenheit und seinem Engage- Jetzt bleibt uns nur, Ihnen viel Vergnügen bei der ment weiter auf Kurs hält. Lektüre von MOTODROM INSIGHT zu wünschen, das in diesem Jahr bedingt durch Corona in einer Light-Version etwas kompakter als in den Vorjahren aus-, aber hoffentlich genauso gut gefällt. Bitte se- hen Sie es uns nach, wenn sich nach Redaktions- schluss sicher noch die eine oder andere kurzfristige Änderung ergibt, aber die Zeiten sind bekanntlich ja nach wie vor sehr dynamisch. Die diesjährige Magazin-Ausgabe soll auch Ihre Vor- freude auf gemeinsame Erlebnisse wecken. Auf dass wir mit Ihnen bald wieder erstklassigen, nahbaren Motor- sport und vielfältige Events am Ring genießen können. Herzlich v. l. n. r. Jorn Teske und Jochen Nerpel Jochen Nerpel Jorn Teske Geschäftsführer Hockenheim-Ring GmbH 2 Grußwort
INHALT 14 6 18 50 30 26 MOTORSPORT 50 Insider Touren 6 Bosch Hockenheim Historic EVENTS 54 Partner und Sponsoren 14 DTM 36 e4 Testival 55 Treffpunkt Hockenheimring 18 NitrOlympX 56 Circuit Diner 24 American Fan Fest – INTERN NASCAR Whelen Euro Series 57 Fit on Track 41 HoRi-Mädels – Sportwartinnen 26 ADAC GT Masters 58 AVD 44 BMC Hockenheim 28 Hockenheim Classics SERVICE 30 IDM AUF DEM RING 60 Ticketpreise 32 Porsche Sports Cup 38 Gewinnspiel 62 Zahlen und Fakten 33 ADAC Racing Weekend 46 Fahrerlebnisse 64 Streckenplan 34 Hankook 12H Hockenheimring 48 Digital Conference Inhalt 3
IMPRESSUM MOTODROM INSIGHT LIGHT 2021 Das offizielle Hockenheimring Magazin Hockenheim-Ring GmbH Postfach 11 06, 68754 Hockenheim Tel.: +49 (0)6205 950-0 info@hockenheimring.de Ticket-Hotline: +49 (0)6205 950-222 REDAKTION Kerstin Nieradt Désirée Zimmermann Kerstin Nieradt Verantwortliche i. S. des Herausgebers Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49 (0)6205 950-202 presse@hockenheimring.de BILDREDAKTION Kerstin Nieradt Désirée Zimmermann PROJEKTKOORDINATION UND ANZEIGENLEITUNG Tina Gutberlet Tel.: +49 (0)6205 950-181 marketing@hockenheimring.de FOTOS Torsten Karpf, Daniel Ewald, Franz Hoffmann, Stefanie Karpf, Julian Lösch, Christopher Sass – BMC, Sebastian Weindel, Stadtverwaltung Hockenheim, emodrom/K. Chaparro, Automobilclub von Deutsch- land e. V., emodrom group, Dino Eisele, Gruppe C GmbH, HoRi-Mä- dels, Stefan Kresin, Andreas Keller, Tourenwagen-Legenden, Wefra- me AG, exclusive-design – stock.adobe.com, Fischer Food Design – stock.adobe.com, Bildarchiv Hockenheim-Ring GmbH, Bildarchi- ve der Fotografen der Veranstalter, Partner und Rennserien GESTALTUNG Sandro Hasieber Tel.: +49 (0)6205 950-270 marketing@hockenheimring.de DRUCK FLYERALARM GmbH Alfred-Nobel-Str. 18, 97080 Würzburg info@flyeralarm.de, www.flyeralarm.com Schutzgebühr: 5 Euro
HISTORISCHEN MOTORSPORT ERLEBEN Das Event findet jährlich zu Ehren des schottischen Formel-1- Weltmeisters Jim Clark statt, welcher am 7. April 1968 im ersten Lauf um den Martini Gold Cup auf dem Hockenheimring tödlich verunglückte. Traditionell begeistert die Veranstaltung im Früh- jahr stets rund 500 Starter und mehr als 20.000 Fans. Mehr auf den folgenden Seiten und unter www.hockenheim-historic.de. Motorsport 7
EIN MOTORSPORT-FESTIVAL FÜR DIE SINNE Die Classic-Rennsport-Szene erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Denn mag es dem Motorsport vergangener Tage auch hier und da an Perfektion und hochstehender Technologie gemangelt haben, so war er doch immer eines: ein Fest für die Sinne. Die „Bosch Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revi- val“ steht für diesen unperfekten und unmodernen, aber stets ehrlichen und mitreißenden Motorsport. Als legitimer Nachfolger des legendären „Jim Clark Gedächtnisrennens“ pflegt die Veranstaltung das Vermächtnis des großen schottischen Rennfahrers, der 1963 und 1965 Formel-1-Weltmeister wurde und am 7. April 1968 bei einem Formel-2-Rennen in Hockenheim tödlich verunglückte. Spekaturläre Rennserien bringen den Zauber ver- nisrennens“ 1974. Kein Wunder, dass die Historische gangener Rennsport-Tage zurück ins altehrwürdige Formel 2 bei der Bosch Hockenheim Historic einen Motodrom, das Schauplatz unzähliger denkwürdiger besonderen Platz einnimmt. Rennschlachten war – nicht zuletzt jenen der For- mel-2-Europameisterschaft, die so viele Zuschauer Mit einigen Pferdestärken weniger, aber nicht minder begeistert und so viele große Rennfahrer hervorge- atemberaubend geht es bei der Historic Racecar As- bracht hat. So zum Beispiel auch einen gewissen sociation zur Sache. Diese widmet sich den erfolgrei- Hans-Joachim Stuck, Sieger des „Jim Clark Gedächt- chen Nachwuchsklassen von Formel Ford über Formel Vau und Super Vau bis zur Formel 3. Und auch die Einstiegsfahrzeuge in die Sportprototypen-Welt, die auf der Technik der Formel Ford 2000 basierenden Sports2000, sind hier am Start. Der Raceclub Ger- many vereint historische Monoposti aus den Klassen Formel 1, Formel 2, Formel 3, Formel Vau und Formel Opel Lotus. Den Brückenschlag zur Moderne stellt die BOSS GP mit ihren jüngeren Monoposti aus For- mel 1, IndyCar, Formel Renault 3.5 und GP2 her. Ein besonderes Spektakel ist von der Lurani Trophy zu erwarten. Anno 1958 vom italienischen Grafen Johnny Lurani gegründet, wurde die Formel Junior zum Sprungbrett für spätere Größen wie Jim Clark, John Surtees, Jochen Rindt, Mike Hailwood oder De- nis Hulme. Und auch die Anhänger einer der bekann- testen britischen Sport- und Rennwagenschmieden der Automobilgeschichte kommen beim Lotus Cup Europe auf ihre Kosten. Erst 2015 gegründet, haben die Tourenwagen Clas- sics schon jetzt Kultstatus erlangt. Die Tourenwagen aus der „Goldenen Ära“ der DTM von 1984 bis 1992 treffen hier auf die Hightech-Boliden der Klasse 1 8 Motorsport
Dies ist die Kapitelüberschrift 9
Die Gruppe C rundet das vielfältige Streckenpro- gramm ab. Nach 36 Jahren, letztmalig im Rahmen des 1.000 km langen WEC-Rennens 1985, kann das Spektakel der damaligen und späteren Gruppe-C- IMSA-GTP-Machinen wieder erlebt werden. Das Ge- fühl von Nostalgie und lebendiger Geschichte wird in der Luft liegen, wenn die Autos wieder auf dem Hockenheimring starten. Die Nahbarkeit ist das große Markenzeichen des Events. Kaum sonst kommen die Fans ihren Helden von damals und den automobilen Schätzen so nahe, denn das Fahrerlager stand in den vergangenen Jah- ren jedermann offen. der DTM/ITC zwischen 1993 und 1996, ältere Boliden aus der legendären Deutschen Rennsport-Meister- schaft (DRM) oder die etwas jüngeren und zahmeren Tourenwagen aus STW und DTC. Und es sind nicht nur BOSCH HOCKENHEIM HISTORIC die Legenden auf vier Rädern, die begeistern – es sind 27. – 29. August 2021 auch die auf zwei Beinen. Größen wie Klaus Nied- zwiedz, Kurt Thiim, Frank Schmickler, Armin Hahne, Mehr Informationen unter: Harald Grohs, Roland Asch, Peter Oberndorfer, Altfrid www.hockenheim-historic.de Heger oder Leopold Prinz von Bayern lassen es sich nicht nehmen, ihre früheren Arbeitsgeräte wieder ans Limit zu treiben. 10 Motorsport
STRIETZEL STUCK, DER KÖNIG DES MOTODROMS: „ICH BEKOMME HEUTE NOCH GÄNSEHAUT!“ Wenn sich mehr als 500 Teilnehmer bei der „Bosch Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival“ treffen, dann ist die Historische Formel 2 eines der unumstrittenen Highlights der Veranstaltung. Und das nicht nur, weil der beliebte Classic-Event den Namen der 1968 bei einem F2-Rennen tödlich verunglückten Rennlegende Jim Clark trägt, sondern auch, weil die Erfolgsgeschichten der Formel 2 und des Hocken- heimrings fast untrennbar miteinander verbunden sind. So wie auch die von Hans-Joachim Stuck. Er ist der „König des Motodroms“. Und jenes Rennen, das diesen Nimbus maßgeblich mitgeprägt hat, war der Lauf zur Formel-2-Europameisterschaft 1974 im Rahmen des „Jim Clark Gedächtnisrennens“ in Hockenheim. „Ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich daran denke“, gesteht der mittlerweile 70-Jährige. „Ich werde nie diesen unbeschreiblichen Moment vergessen, als ich nach Runde 1 in Führung liegend von der langen Waldgeraden in diese Stadion- atmosphäre eingetaucht bin. Das Jubeln der Fans auf den randvollen Tribünen und das Knallen der Böller habe ich heute noch im Ohr.“ Hans-Joachim Stuck, damals wie heute meist „Strietzel“ genannt, gewann das Rennen in seinem March-BMW. Wegen einigen Ausfällen zur Saisonmit- Strietzel, der „König des Motodroms“. Hans-Joachim Stuck in der Startaufstellung beim Formel-2-Europa- te verlor er zwar den EM-Titel letztlich an seinen meisterschaftslauf 1974 im Rahmen des „Jim Clark Teamkollegen Patrick Depailler, die Formel 2 aber Gedächtnisrennens“ in Hockenheim. nimmt in der großen Karriere des gebürtigen Grai- nauers einen besonderen Stellenwert ein. „Speziell die 1974er-Saison war extrem hart um- noch je zwei Gesamtsiege bei den 24 Stunden von kämpft, mit Topleuten wie Patrick Depailler, Tom Le Mans und am Nürburgring, deren drei bei den 12 Pryce, Jacques Laffite, Jean-Pierre Jabouille, John Stunden von Sebring, zwei Langstrecken-WM-Titel, Watson, David Purley oder Patrick Tambay. Es gab den Gewinn der Deutschen Tourenwagen-Meister- mehrere Chassis-Hersteller und dazu den legendären schaft 1990 sowie zwei Podestplätze in der Königs- Vierzylindermotor von BMW-Motorenpapst Paul Ro- klasse des Motorsports, der Formel 1, beinhalten sche. Mein March-BMW war ein großartiges Auto“, sollte. erinnert sich Stuck. „Der Sieg in Hockenheim war mein erster großer in der Formel 2. Vor lauter Be- Für Jim Clark hegt Strietzel große Bewunderung, geisterung habe ich in der letzten Kurve vor der auch wenn die beiden aufgrund des Altersunter- Zielflagge noch einen schönen Drift hingelegt. Das schieds (Stuck wurde 1951 geboren, Clark 1936) und war ein ganz besonderer Moment in meiner Karrie- des leider allzu frühen Tods des Schotten nie ein re.“ Wohlgemerkt: Eine Karriere, die unter anderem Rennen gegeneinander bestritten hatten. „Ich habe Motorsport 11
ihn aber mal kennengelernt, ein unheimlich feiner einer Zeit, in der Motorsport weniger perfekt, aber Kerl und als Rennfahrer ganz sicher ein Leitbild“, auch unbekümmerter und nahbarer war als heute: betont Stuck. „Clark war auch einer jener Rennfah- „Der Fahrer war einfach mehr gefordert. Ich erinnere rer, die alles gefahren sind, was damals für Spitzen- mich an einen Grand Prix in Monaco, in dem ich piloten normal war. Clark gehört hier in eine Katego- etwa 1.300 Mal schalten musste – mit H-Schaltung rie mit Ronnie Peterson oder Tom Pryce. Von diesen und unsynchronisiertem Getriebe, also immer mit Allroundern gibt es heute nicht mehr viele. Und in Zwischengas. Die Aerodynamik spielte eine unterge- den meisten Fällen dürften sie es auch gar nicht, ordnete Rolle, die Autos bewegten sich viel mehr, weil sie ihr Arbeitgeber niemals freistellen würde. schwänzelten beim Anbremsen und kamen in den Ich erinnere mich an ein Wochenende, an dem ich Kurven quer. Die Zuschauer waren hautnah dran. Und am Samstag Formel 1 in Brands Hatch und am Sonn- diesen besonderen Reiz erleben die Fans bei Veran- tag Tourenwagen in Diepholz gefahren bin. Heute staltungen wie der Bosch Hockenheim Historic auch wäre das undenkbar.“ heute noch. Ich denke, das macht den Reiz dieser großartigen Classic-Veranstaltung aus. Ich kann nur Den Reiz historischer Rennveranstaltungen sieht die jedem Motorsportfan empfehlen, sich das einmal vor bayerische PS-Legende just in der Wiederbelebung Ort anzuschauen!“ MIR SIN STADDKLAR Ein Betrieb der Stadtwerke HOCKENHEIM Aktuelle Informationen auf WWW.AQUADROM.DE 12 Motorsport
Dies ist die Kapitelüberschrift 13
14 Motorsport
MOTORSPORT AUF HÖCHSTEM NIVEAU Die DTM setzt ab 2021 auf Sportwagen, deren Basis das GT3-Regle- ment des Automobilweltverbandes FIA bildet. Da fast jeder Automo- bilhersteller – von Aston Martin über Audi, Bentley, BMW, Corvette, Ferrari, Honda, Lamborghini, Lexus, McLaren, Mercedes, Nissan bis zu Porsche – einen GT3-Sportwagen in seinem Portfolio hat, können sich die DTM-Fans auf eine große Markenvielfalt freuen. Mehr auf den folgenden Seiten und unter www.dtm.com. Motorsport 15
SHOWDOWN IM MOTODROM Hockenheim ist Tradition, vor allem in der DTM. Auch In diesem Jahr erlebt Hockenheim das große Finale in diesem Jahr ist der Hockenheimring Baden-Würt- der ersten Saison, in der die DTM mit GT3-Sportwa- temberg Schauplatz für das Saisonfinale der DTM. gen ausgetragen wird. Das bedeutet mehr Vielfalt: Vom 1. bis 3. Oktober ist die deutsche Topserie zu Audi, BMW, Ferrari, McLaren und Mercedes-AMG sind Gast im Hardtwald, um die Titelträger des Jahres im Laufe der Saison im hochkarätigen Teilnehmer- 2021 zu küren. Motorsport-Enthusiasten sollten sich feld mit dabei. Dazu verschiedene Fahrzeug- und das Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen. Motorkonzepte: Front- und Mittelmotor, Turbo und Sauger, 4,0 bis 6,3 Liter Hubraum, V8 und V10 ... da kann man die Rennwagen schon am Sound erkennen. Natürlich hält die DTM dabei an ihren Merkmalen fest, die im Laufe der Jahre so wesentlich zur Be- liebtheit der Serie, weit über die deutschen Landes- grenzen hinaus, beigetragen haben. Ein Fahrer, ein Auto – dieses pure Prinzip gilt weiter und ist Garant für spannenden Rennsport. Darüber hinaus zählt auch die Leistung der Teams in der Boxengasse, denn beim Pflichtboxenstopp mit Räderwechsel gibt es keine Minimumzeit. Auch hier zählt jede Sekunde, daher ist es wichtig, dass jeder Handgriff sitzt. In der DTM 2021 sind hochkarätige Teams präsent. Das Team Abt Sportsline aus Kempten ist seit dem Jahr 2000 fester Bestandteil der DTM. Für Ex-Cham- Die DTM in Hockenheim – auf keiner anderen pion Mike Rockenfeller, Newcomer Kelvin van der Rennstrecke trug die beliebte Serie öfter eine Renn- Linde und die Münchnerin Sophia Flörsch setzt das veranstaltung aus als im badischen Motodrom. Team drei Audi R8 LMS ein. Auch das Team Rosberg, Schon in der Premierensaison 1984, als die Serie das nicht weit entfernt von Hockenheim seinen Sitz noch unter dem Namen „Deutsche Produktionswa- in Neustadt hat und 2020 den Meister stellte, ist gen-Meisterschaft“ ausgetragen wurde, war Hocken- wieder mit von der Partie – unter anderem der am- heim Bestandteil des Kalenders und seitdem fand tierende Vizemeister Nico Müller aus der Schweiz. nahezu jedes Jahr mindestens eine DTM-Veranstal- AF Corse setzt in Zusammenarbeit mit Red Bull zwei tung in Hockenheim statt. Kein Wunder, denn der Ferrari 488 GT3 Evo ein, einen in Red-Bull-Farben, Traditionskurs war und ist immer gut für spannen- einen im Design von AlphaTauri. Das Red-Bull-Auto den Rennsport. Unvergessen sind zum Beispiel das fährt der 19 Jahre alte DTM-Rookie Liam Lawson, im rundenlange Duell zwischen Timo Glock im BMW und anderen AlphaTauri-Ferrari wechseln sich F1-Fahrer Gary Paffett im Mercedes beim Saisonauftakt 2018 Alex Albon und Nick Cassidy ab. oder die spektakulären Kämpfe in mehreren Jahren, als erst beim Saisonfinale in Hockenheim die Ent- Mercedes-AMG ist gleich mit fünf Teams mit von der scheidung in der Meisterfrage fiel, manchmal auf den Partie: HRT, Mücke Motorsport, GetSpeed Performan- letzten Kilometern. ce, Winward Racing und GruppeM Racing gehen mit dem Mercedes-AMG GT3 an den Start. Zu den Fahrern 16 Motorsport
gehören der zweimalige Champion Gary Paffett und ge sind nicht nur technisch identisch, sondern wer- die DTM-erfahrenen Lucas Auer, Maximilian Götz und den auch zentral vorbereitet und eingesetzt, so dass Daniel Juncadella. Auf den BMW M6 GT3 vertrauen ausschließlich die Fähigkeiten der Fahrer über Sieg die Teams Walkenhorst Motorsport, das mit Marco oder Niederlage entscheiden. Wittmann ebenfalls einen zweimaligen Champion als Fahrer hat, sowie Rowe Racing, das mit Ex-Formel- Auch im Porsche Carrera Cup Benelux kommen iden- 1-Mann Timo Glock sowie dem Südafrikaner Sheldon tische Fahrzeuge zum Einsatz, in diesem Fall die 510 van der Linde antritt. PS starke Version des Porsche 911 GT3 Cup, die in diesem Jahr ihre Rennpremiere feiert. Die Tourenwa- Natürlich ist die spannungsgeladene DTM, mit je- genlegenden, die im Rahmen der DTM Classic an den weils einem Rennen von etwa einer Stunde am Start gehen, lassen die Faszination historischer Tou- Samstag und Sonntag, das Highlight am Wochenen- renwagen aus vergangenen Zeiten der DTM wieder de. Es gibt allerdings noch viel mehr, auf das sich die aufleben. Nicht selten gehören hier auch die DTM- Fans freuen können. Die Nachwuchsserie DTM Trophy Stars aus früheren Jahren zum Teilnehmerfeld. mit seriennahen GT-Fahrzeugen hat sich im vergan- genen Jahr mit packenden Rennen und einer großen Rennsport pur und jede Menge Action also am ers- Wettbewerbsdichte auf Anhieb als hervorragender ten Oktoberwochenende in Hockenheim – dabei sein Unterbau für die DTM erwiesen. Auch hier gibt es beim spektakulären Saisonfinale der DTM lohnt sich! eine Vielzahl von Fahrzeugen von verschiedenen Herstellern und mit unterschiedlichen Konzepten, die dank einer ausgeklügelten, eigenständig entwi- DTM-SAISONFINALE ckelten Einstufung auf gleichem Niveau gegeneinan- 1. – 3. Oktober 2021 der um Punkte und Positionen fahren können. Neu für dieses Jahr ist der BMW M2 Cup, ein Markenpo- Mehr Informationen unter: kal, der sich hervorragend als Einstiegsserie auf der www.dtm.com DTM-Plattform eignet. Besonderer Clou: Die Fahrzeu- Motorsport 17
18 Motorsport
WENN DIE LUFT BRENNT UND DAS MOTODROM ZITTERT Wenn bei den NitrOlympX unfassbare 20.000 Pferdestärken auf einmal losdonnern, zittert selbst das Hockenheimer Motodrom. Die hochexplosive Mischung aus Geschwindigkeit, Sport und Show beim größten Drag Racing außerhalb der USA lockt jedes Jahr rund 40.000 Fans an die „Rico Anthes Quartermile“. Mehr auf den folgen- den Seiten und unter www.nitrolympx.de. Motorsport 19
BESCHLEUNIGER IN DEN ZEITEN DER VOLLBREMSUNG Es ist in der Tat schwer vorstellbar, dass ein 10.000 PS Unser King Racing Team hat die freie Zeit genutzt, um starker, von flüssigem Sprengstoff angetriebener, sowohl für das Gulf Oil Drag Racing Top Fuel Bike als flammenspuckender Top Fuel Dragster an der Start- auch für Kunden auf der ganzen Welt Puma-Enginee- line eingebremst werden kann. Und doch ist es ge- ring-Teile zu entwickeln. nau so passiert. COVID-19 startete, ohne eine Lizenz zu beantragen, in der offenen Pandemieklasse und Obwohl wir 2020 weder in den USA noch in Europa an- mischt seither den weltweiten Motorsport kräftig getreten sind, gab es eine Reihe von Veranstaltungen, auf. Auch die Kultveranstaltung NitrOlympX zählt zu so dass wir immer doch ein wenig von unserer benötig- den Pandemieopfern und wurde für die Saisons 2020 ten „Drag-Drug“ bekommen konnten, wenn auch eher und 2021 abgesagt. durch Livestreams als durch persönliche Teilnahmen. Plötzlich sind Fahrerinnen und Fahrer, die sich nor- malerweise mit Tausendstelsekunden herumschlagen, gezwungen, sich mit Tagen, Wochen und Monaten auseinanderzusetzen. Wir haben uns etwas umgehört und nachgefragt, wie sie die Zeit erleben und was sie für die Zukunft erwarten. JNDIA ERBACHER Die junge Top-Fuel-Pilotin aus der Schweiz schloss die 2019er-Saison als Vierte ab und hält aktuell den euro- päischen Top-Speed-Rekord mit 513,31 km/h: Wir haben Ende 2019 unsere Dragster auseinanderge- baut, um das Chassis neu zu schweißen. Leider konn- ten unsere Crewchiefs Aaron Brooks und Tony Shortall IAN KING sowie Dave Gatterell bisher nicht zu uns kommen, daher Ian King errang als Fahrer und Teambesitzer bis jetzt stehen beide Dragster immer noch ganz „nackig“ in der insgesamt 12 Europameistertitel in der Klasse Top Werkstatt. Fuel Bike. Als Chef von Puma Engineering hat er ei- nen guten Szene-Überblick: Das Jahr ohne Rennen war der absolute Horror! Es war nicht nur das Fahren, das mir gefehlt hat, sondern auch Das Jahr 2020 war sehr enttäuschend für uns, die wir einfach die Zeit mit meinem Team an der Strecke. Auch buchstäblich unsere ganze Freizeit mit unseren Bikes die ganzen anderen Teams und natürlich die Fans habe und Dragstern verbringen, um uns auf die wenigen Se- ich sehr vermisst. Gerade bei den NitrOlympX am Ho- kunden vorzubereiten, die wir auf der Strecke sind, um ckenheimring kennt man viele Fans persönlich. herauszufinden, ob sich diese ganze Arbeit gelohnt hat. 20 Motorsport
Momentan bin ich fleißig am Muskelnaufbauen, um Das Jahr 2020 war ein sehr besonderes und skurriles „Jasmines” (Anm.: der Name ihres Dragsters) Pow- Jahr für uns. Wir haben es so gut es ging genutzt und er sicher und ultraschnell ins Ziel zu bringen. Ebenso versucht zu improvisieren. Den Schwerpunkt haben wir bin ich dabei, an meiner Reaktionszeit zu arbeiten. auf das Bike gelegt bzw. auch auf unser Motorhome. Ich habe nämlich ein paar gute Geheimübungen von Beide wurden deutlich optimiert und verbessert. Und einem ehemaligen Profiboxer gelernt. Und auch den Ende Oktober 2020 wurde die „Saison, die keine war” Schießsport habe ich für mich entdeckt. mit einem Burn-out-Test am Technikmuseum Speyer beendet. Ich hoffe auf die kommende Saison und dass wir auf der Rennstrecke endlich wieder mit den ganzen Fans Wir freuen uns riesig auf die nächste NitrOlympX, und Freunden Zeit verbringen können. Ebenso freue ich können es nicht erwarten und sind voller Vorfreude, mich bereits jetzt, mit meiner Dame das Motodrom ein- wieder schnelle Zeiten auf meine Hausstrecke am Ho- zuheizen und die Strecke runterzubrettern! Wer weiß, ckenheimring zu brennen. Darüber hinaus möchte ich vielleicht sogar mit einer neuen Rekordzeit. meinem Team und den Sponsoren danken, die uns trotzdem die Treue halten. Bis dahin bleibt bitte alle gesund. Wir sehen uns in Hockenheim! CHRISTIAN JÄGER Christian Jäger, besser bekannt als der „Nitrohunter“ ist der einzige deutsche Vertreter in der Klasse Super ANITA MÄKELÄ Twin Top Fuel Bike und hat am Hockenheimring eine Die amtierende Top-Fuel-Europameisterin aus Finn- große Fanbase: land hat uns in ihrer Antwort auf unsere Fragen ein Musterbeispiel für den Kommunikationsstil in ihrer Natürlich vorweg: Mein Team und ich waren sehr traurig, Heimat geliefert. Aber wir alle wissen: Die Finnen, dass die NitrOlympX 2020 nicht stattgefunden haben, es die reden nicht viel, sondern sie machen! hat uns in der Seele weh getan, dass wir im August nicht fahren durften – nach über 20 Jahren. Ja, wie verrückt die Welt ist! Ich hoffe, wir können Co- rona ein für alle Mal schlagen. Ich bin mir nicht sicher, wann wir wieder in Hockenheim fahren können. Es ist Motorsport 21
noch zu früh zu sagen, wie die Impfung verläuft und Im Jahr 2020 war meine Saison auch schon gut ver- welche Einschränkungen bestehen. Ich hoffe, ihr seid plant, aber dann kam Corona und ich konnte einen alle sicher und gesund! Termin nach dem anderen streichen, FIA/FIM inklusive NitrOlympX fiel komplett aus und bis auf einige klei- Anita hat nicht erwähnt, dass ihr Ehemann und Crew ne Dragraces in Clastres und Zerbst hatten auch die Chief Tommi Haapanen, eigentlich ein TF-Racer im Sportsman-Klassen keine Termine mehr. Ruhestand, bei einem kleinen Rennen im August in Kauhava (Finnland) mal „ganz locker aus der Hüf- Das war schwer, als Ersatz habe ich oft am Fernse- te“ mehr als respektable Zeiten lieferte: Wir hatten her gehangen und alte DVDs angeschaut oder am PC ein schönes Wochenende hier. Tommi lief zweimal 3,9 einige Rennen aus den USA live verfolgt und in der Sekunden und wusste immer noch, wie man mit 489 Werkstatt an meinem „Dax Clone“ Mini Custom Bike km/h fährt. Jetzt haben wir kein Nitro mehr und freu- weitergebaut. en uns, nach Hause zu fahren! Ich hoffe, der Entzug ist endlich bald vorbei und ich kann am Mikrofon wieder „voll drauf“ sein. BENNI VOSS TIMO UND DENNIS HABERMANN „Die schnellste Schnauze westlich des Urals“ ist Die beiden Brüder sind mehrfache Europa- und Vize- Streckensprecher der NitrOlympX und bekennender europameister in der Klasse Top Methanol. Timo war Nitro-Junkie – und zurzeit natürlich „voll auf Entzug“: als Dreijähriger bei seinen ersten NitrOlympX, und Dennis kannte bis dato eine Welt ohne die NitrOlympX Ich bin seit Jahrzehnten voll drauf, wenn es um Drag- noch gar nicht: ster geht. Meine Lieblingsdroge ist Nitromethan. Dieser Treibstoff ist ausschließlich den „Kings of the Quar- Ja, es war ein verrücktes Jahr und wir hoffen alle, dass termile“ erlaubt. Mein Wissen aus der „Scene“ habe es bald in eine Richtung geht, die wir vor März 2020 ich an fast allen europäischen Strecken gesammelt: als gewohnt waren. Das NitrOlympX-Wochenende hat uns Fan, Fotograf, Autor und Sprecher tagsüber neben der natürlich sehr gefehlt. Insbesondere die vielen Fans Bahn und abends im Fahrerlager. Dort gucke ich gerne und langjährige Freunde, die man nur in Hockenheim den Teams beim Schrauben über die Schulter, stelle sieht. Es ist ein absoluter Fixpunkt in unserem Kalen- blöde Fragen zur Technik und bekomme Weiterbildung der jedes Jahr. aus erster Hand. 22 Motorsport
meisterschaft angreifen. Aber leider sind wir in der aktuellen Pandemie nur Beifahrer und hoffen, selbst wieder bald ans Steuer unserer Dragster zu dürfen. Unser kleines Stimmungsbild zeigt, mit welch großer Motivation die Drag Racer zur nächsten NitrOlympX anreisen werden. Die Fans können sich auf “Motor- sport at its very best“ freuen. Natürlich haben wir in der Zwischenzeit an den Autos weitergearbeitet und neue Teile eingebaut. Auch wenn es keine Rennen gibt, entwickelt sich die Technik weiter. NITROLYMPX Da schauen wir, was für uns nützlich ist, und versu- 26. – 28. August 2022 chen, die Autos schneller und konstanter zu machen. Mehr Informationen unter: Sportlich ist unsere große Hoffnung für 2021, dass wir www.nitrolympx.de wieder Rennen fahren können. Wir wollen konstant schnell fahren, Rennen gewinnen und in der Europa- Modular. Modular. Modular. Modular. Sicher. Sicher. Sicher. Spengler. Spengler. Spengler. Spengler. Modular. Sicher. Spengler. eile tigt FI A Ba er -Fa ni s uw df er an t eile n r tieg ileeile FI FIA FIAA- F Ba tifegt tigt gz w nd er s ni Buaw Ba fenrddfer -Fa -Faan tz k au e r r n is r n is Hi d Hi uw uw d chu a n n an an n g gz un e e tz z w er utzetons Betons za au n gz nsncschtz w w nd nd eile ekr er Hi hu ut tigt un n FI A k k a Hi er chu Ba - Fa ni s uw df n er an ewteoto gz nd er BB k au Hi sc h B n ü b f a h r rt t f a h r t e nee e n t e m e n t e Be t o n e n b e rr f a hb e r net e e rt el ü be ü meen t ec f ah St rb en erntn ü e n Ke f ss ei r ke s st r ga e n teen l e m l el em er tel en ec e e Mi t Box St e r b rrbbs St St KKe if f f s en Ke kec k c k s s as s r f ah e re ei ei r r e e e s s l st st r st r g a ngga i t tiet t e li t t e l MM e n xeen B o xBBoox em er M üb el ec St rb en en Ke f ss ei r ke s st r ga tel en Mi t Box Wartungsarm und immer wirtschaftlich. Das BSWF System. Wartungsarm Wartungsarmund FahrzeugrückhaltesystemeWartungsarm und undimmer immer im Straßenverkehrimmerwirtschaftlich. wirtschaftlich. und imwirtschaftlich. Rennsport. Das DasBSWF Das BSWF BSWFSystem. System. Wartungsarm Fahrzeugrückhaltesysteme Fahrzeugrückhaltesysteme Fahrzeugrückhaltesysteme im im und immer imStraßenverkehr Straßenverkehr Straßenverkehrund undwirtschaftlich. im undimRennsport. im Rennsport. Rennsport. Das BSWF System. Fahrzeugrückhaltesysteme im Straßenverkehr und im Rennsport. Hermann Spengler GmbH & Co. KG Hermann HermannSpengler Hermann Spengler Spengler GmbH GmbH& GmbH &&Co. Co.KG Co. KG KG Gehrensägmühle 5-7 . D-73479 Ellwangen . Telefon +49 (0) 7961 / 9088-0 . Telefax +49 (0) 7961 / 9088-30 Hermann Spengler. . . .GmbH Co. KG. ..Telefon . ..Telefax+49 Gehrensägmühle Gehrensägmühle www.spengler.de Gehrensägmühle 5-7 5-7 D-73479&Ellwangen D-73479 D-73479Ellwangen Ellwangen info@spengler.de 5-7 Telefon+49 Telefon +49(0) +49 (0)7961 (0) 7961 7961/// 9088-0 9088-0 9088-0 Telefax Telefax+49(0) +49(0)7961 (0)7961//9088-30 7961 /9088-30 9088-30 www.spengler.de.. .info@spengler.de www.spengler.de www.spengler.de info@spengler.de Gehrensägmühle 5-7 info@spengler.de . D-73479 Ellwangen . Telefon +49 (0) 7961 / 9088-0 . Telefax +49 (0) 7961 / 9088-30 Motorsport 23 . www.spengler.de info@spengler.de
NASCAR WHELEN EURO SERIES V8-SOUND UND AMERICAN FLAIR Das beste NASCAR-Straßenkursrennen in Europa. Seit 2017 bringt die NASCAR Whelen Euro Series im Mit seinem kühnen und aggressiven Look, einem Ge- Rahmen des American Fan Fest den ganzen Donner und wicht von 1225 kg, über 400 PS, einem 4-Gang-Getrie- die Action der V8-NASCAR-Autos nach Hockenheim. Die be in H-Form und ohne elektronische Hilfsmittel stellt großartige Show wird stets durch ein Starterfeld der ta- das EuroNASCAR-Auto die ultimative Herausforderung lentiertesten EuroNASCAR-Fahrer und der einzigartigen für alle Arten von Piloten dar und bietet sowohl den Atmosphäre des NWES-Fahrerlagers begleitet. Leider Fahrern als auch den Fans einen einzigartigen Nerven- macht die Serie wie bereits im letzten Jahr auch 2021 kitzel. Der Höhepunkt jeder NWES-Veranstaltung sind Corona-bedingte Zwangspause am Hockenheimring. die vier Sprintrennen, zwei für jede Meisterschaft. Das Straßenkursrennen wird jedoch 2022 wieder zu den Highlights der NASCAR-Championship gehören. See you in 2022! Die offizielle NASCAR-Serie in Europa bietet zwei Meis- terschaften: die EuroNASCAR PRO für Weltklasse-Pro- AMERICAN FAN FEST fifahrer und die EuroNASCAR 2 für junge Talente und NASCAR WHELEN EURO SERIES passionierte Gentlemen-Fahrer. Die NWES ist für Fahrer, Saison 2022 die sich eine NASCAR-Karriere aufbauen wollen und den Traum verfolgen, um die NASCAR Cup Series zu kämpfen, Mehr Informationen unter: das perfekte Sprungbrett in die Vereinigten Staaten. www.euronascar.com 24 Motorsport
Mit E-Mobilität in die Zukunft starten Technik von ZF gestaltet die Next Generation Mobility. Als weltweit führender Anbieter von Antriebstechnik ist ZF Vorreiter bei der Entwicklung klimafreundlicher Lösungen. Viele davon befinden sich bereits in der Serienproduktion. Neben rein batterieelektrischen Fahrzeugen spielen Plug-in-Hybride (PHEVs) eine Schlüsselrolle für nachhaltige individuelle Mobilität. Bei der neuesten PHEV-Generation von ZF können dank hervorragender elektrischer Reichweite fast alle täglich anfallenden Fahrten vollelektrisch zurückgelegt werden. Zusätzlich sind die Fahrzeuge dank Hybrid-Technologie auch für Langstrecken uneingeschränkt geeignet. zf.com/emobility
ADAC GT MASTERS GOLDENER OKTOBER Vom 22. bis 24. Oktober trägt das ADAC GT Masters wieder sein großes Saisonfinale auf dem Hocken- heimring aus. Rund 30 Supersportwagen von acht Herstellern kämpfen im badischen Motodrom um die Titelentscheidungen. Das Besondere: Erstmals geht es um das Prädikat der Deutschen GT-Meisterschaft. Spannung ist garantiert: Erst einmal in der 14-jäh- rigen Geschichte der Rennserie entschied sich die Fahrermeisterschaft im ADAC GT Masters vor dem Finalwochenende. Auch im vergangenen Jahr war der Kampf bis zum Ende völlig offen. Zehn Fahrer von drei Marken konnten sich vor den entscheiden- den letzten beiden Rennen noch Hoffnungen auf den Titelgewinn machen. Am Ende setzten sich die Porsche Piloten Michael Ammermüller und Christian Engelhart durch, die sich in der Debütsaison ihres Rennstalls SSR Performance auf Anhieb zum Meister krönten. In dieser Saison tritt das Duo jedoch nicht mehr zusammen an. GT3-R, Lamborghini Huracán GT3 Evo, Mercedes-AMG GT3 Evo und Porsche 911 GT3 R sorgen zwei Rück- STARKES STARTERFELD kehrer für noch mehr Abwechslung im Starterfeld. Zusätzlich zu den aus dem Vorjahr bekannten Super- So dürfen sich die Fans auf das Comeback des ein- sportwagen Audi R8 LMS, BMW M6 GT3, Corvette C7 drucksvollen Honda NSX GT3 freuen, und auch der 26 Motorsport
edle Aston Martin Vantage GT3 wird wieder zu sehen sein. Das Fahrerfeld beeindruckt ebenfalls. Ex-Meis- ter, internationale GT-Stars und Werksfahrer, aber auch talentierte Youngster versprechen zwei ab- wechslungsreiche einstündige Rennen, die nach dem bewährten Format jeweils am Samstag und Sonntag ausgetragen werden. Ein Zeittraining am Morgen läutet weiterhin die Renntage ein. DRIFT-TRAININGS Neben dem ADAC GT Masters wird den Fans am letz- ten Oktober-Wochenende noch weiterer packender Motorsport geboten. So fallen in Hockenheim auch Titelentscheidungen bei den „kleinen“ GT-Sportwa- gen der ADAC GT4 Germany, bei den actionreichen Tourenwagen der ADAC TCR Germany und in der INCENTIVES Nachwuchsschule der ADAC Formel 4. Auch mit da- bei: der Porsche Carrera Cup Deutschland, der erst- mals auf den spektakulären neuen 911 GT3 Cup auf Basis der Modellreihe 992 setzt. DRIFT SERIES FREIES DRIFTEN ADAC GT MASTERS-SAISONFINALE 22. – 24. Oktober 2021 Mehr Informationen unter: GUTSCHEINE www.adac-motorsport.de/adac-gt-masters www.drift.de Dies ist die Kapitelüberschrift 27
HOCKENHEIM CLASSICS TRADITIONSEVENT GEHT ZUM 44. MAL AN DEN START Das wird ein toller Spätsommer für die Freunde his- aufgebaute Motorräder für die Clubsportklassen sind torischer Rennmotorräder und -gespanne sowie klas- am Start. Die DHM ist nicht nur Heimat für ambiti- sischer Automobile. Zur 44. Hockenheim Classics bie- onierte Sportfahrerinnen und -fahrer und Liebhaber tet der Veteranen-Fahrzeug-Verband alles auf, was in historischer und klassischer Rennmaschinen. Auch Deutschland und dem benachbarten Ausland an his- frühere Teilnehmer an Welt-, Europa- und deutschen torischem Kulturgut auf Rennstrecken bewegt wird. Meisterschaften sind am Start. Da sind zuerst die Teilnehmer der DHM – Deutsche Außerdem in Hockenheim dabei sind die FHRM Historische Motorradmeisterschaft. Sie ist das teil- – Freunde Historischer Rennmotorräder aus der nehmerstärkste und neben der IDM das höchste mo- Schweiz. Sie fahren um die Vintage Schweizermeis- torradsportliche Prädikat in Deutschland. terschaft und bringen Maschinen in den Klassen „Veteran“ (bis Baujahr 1950), „Classic“ (Baujahr Fünf Veranstaltungen mit insgesamt acht Wertungs- 1951 – 1969), „Post Classic“ (Baujahr 1970 – 1984) läufen gibt es im Jahr 2021, der letzte Lauf zur sowie Seitenwagen bis Baujahr 1984 an den Start. Meisterschaft findet bei den 44. Hockenheim Clas- sics statt, was volle Starterfelder und spannende Auch die IHRO – International Historic Racing Or- Gleichmäßigkeitsläufe garantiert. ganisation – ist wieder in Hockenheim dabei. Die Maschinen der IHRO spiegeln die Starterfelder der Es starten Maschinen der Baujahre 1920 bis 1993 in späten 1960er und frühen 1970er Jahre wider. Zu- 18 Soloklassen und 5 Gespannklassen. Historische gelassen sind 250/350 ccm- bzw. 500 ccm-Renn- Rennmotorräder und Renngespanne, die vor der Bau- maschinen, die in der Zeit bis 1972 bei Grand-Prix- jahrsgrenze Dezember 1993 gefahren wurden, Super- Rennen bewegt wurden. In drei Klassen fahren die sportmotorräder, die zum Sporteinsatz auf der Straße Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Rennen um geeignet waren, detailgetreue Nachbauten (Repliken) die begehrten IHRO-Pokale sowie um Punkte zur solcher Motorräder sowie mit damaliger Technik neu Holländischen Meisterschaft. 28 Motorsport
Ein besonderes Highlight werden die Rennen der IG Königsklasse sein. Seit der Beendigung der 500er Klasse in der Deutschen Meisterschaft im Jahre 1999 bietet die IG Königsklasse diesen besonderen Ma- schinen und ihren Fahrern eine Plattform. Zwischen- zeitlich wurde die Serie um zwei weitere Hubraum- klassen – 125 ccm und 250 ccm – erweitert. Bei den 250 ccm-Motorädern wird zwischen GP250-Motorrä- dern, den Production-Racern, welche im Grand Prix bis zu ihrer Ablösung durch die Moto2 2010 fuhren, und den SP250, für den Einsatz auf der Rennstrecke umgebaute Sportmotorräder, unterschieden. Gestar- tet wird in einem Wellenstart. Das bedeutet, es gibt zwei Starts mit einem Zeitversatz von 20 Sekunden. In der ersten Startwelle starten die GP500- und GP250-Maschinen, 20 Sekunden später starten die SP250-, GP125- und Moto3-Motorräder. Im Bereich klassischer Automobile startet die VFV-GLPpro, Gleichmäßigkeitsprüfung Professionell. Die GLPpro ist eine Serie innerhalb des Veteranen- Fahrzeug-Verbandes, die sich darauf spezialisiert hat, Gleichmäßigkeitsläufe auf der Rundstrecke ohne printdesign Zeitnahme durch Fahrer oder Beifahrer auszutragen. webentwicklung Bei der GLPpro wird schnell und auch gleichmäßig branding gefahren – das nimmt die Spitzen an Ehrgeiz raus und erlaubt dem einzelnen Fahrer, selbst zu bestim- men, wie schnell er sein möchte, ohne seine Chan- cen auf den Siegerpokal zu mindern. Im Vordergrund steht der Spaß am Motorsport, an Gleichmäßigkeits- prüfungen, Techtalk und an Benzingesprächen. ANRUFEN! JETZT! Wird gut, versprochen! HOCKENHEIM CLASSICS 10. – 12. September 2021 pixelschupser GmbH + 49 (0) 6321 / 879 98 98 Mehr Informationen unter: Martin-Luther-Straße 63 info@pixelschupser.de www.hockenheim-classics.de D-67433 Neustadt a.d.W. www.pixelschupser.de
IDM – DONNER IM MOTODROM Bild: Dino Eisele Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft bike-Talent Marco Fetz aus Kleinbreitenbronn eine (IDM) startet 2021 wieder voll durch. In Deutsch- Chance. Die ohnehin schon starke BMW-Fraktion lands höchster Motorradstraßenrennsportserie ver- erhält mit Langstrecken-WM-Umsteiger GERT54 zu- sammeln sich immer mehr hochkarätige Kandida- sätzliche Schlagkraft. Das Team aus Sachsen setzt ten. Allein in der Königsklasse Superbike 1000 geht wie zuletzt in der WM auf Toni Finsterbusch und Lucy Serienmanager Normann Broy von etwa 30 Fahrern Glöckner, die Grande Dame im Feld. aus. Der Motor Presse Stuttgart als Promoter ist es vier Jahre nach der Übernahme gelungen, die damals Auch Yamaha ist in der IDM Superbike 2021 stark vertre- angeschlagene Serie wieder auf ein ausgesprochen ten, angefangen beim ehrgeizigen Eidgenossen Dominic hohes Level zu bringen. Schmitter über den Österreicher Philipp Steinmayr bis hin zu Marc Moser aus dem hessischen Dieburg. Für Fahrer aus ganz Europa und auch darüber hin- aus ist die IDM erste Wahl. Die Titelträger Markus Kawasaki bringt mit Valentin Debise einen starken Reiterberger wie auch der ehemalige MotoGP-Pilot Franzosen auf der Ninja ZX-10RR an den Start. Viel Jonas Folger nutzten sie als Sprungbrett in die Su- Arbeit in die neue Honda CBR 1000 RR-R „Fireblade“ perbike-Weltmeisterschaft. Folger gewann 2020 alle hat Teamchef Jens Holzhauer (Wittenberge) über Rennen in der Superbike-Klasse. Kennzeichen der den Winter investiert. Für Tempo sorgt Publikums- hochgezüchteten Motorräder von BMW, Honda, Ka- liebling Alessandro Polita aus Italien. wasaki und Yamaha: über 200 PS und eine Topspeed um die 300 km/h. Trotz Corona-Krise konnten die Auch in der IDM Supersport 600 und in der Nach- Fans die Läufe in sämtlichen Kategorien verfolgen. wuchsklasse IDM Supersport 300 wird die Luft an Sie wurden per Livestream übertragen. der Spitze nochmals dünner. Wer Action auf der gan- zen Linie erleben will, ist hier genau richtig. Bei In der IDM Superbike 1000 zeichnet sich 2021 das den Rahmenrennen sind weiterhin der Twin Cup, der stärkste Fahrerfeld seit langem ab. „Ich bin hung- Pro Superstock Cup, der Yamaha R3 Cup sowie der rig auf den Titel, nachdem ich im vergangenen Jahr Northern Europe Cup an Bord. Außerdem bleiben die Zweiter geworden bin“, sagt der Ukrainer Ilya Mik- IDM-Sidecar-Meisterschaften im Programm. Das gro- halchik, der im Team EGS-alpha-Van Zon-BMW sei- ße Saisonfinale findet am Hockenheimring statt. nen dritten IDM-Titel nach 2018 und 2019 gewinnen will. Insgesamt treten vier Fahrer für das werksun- terstützte Team an. IDM-SAISONFINALE 24. – 26. September 2021 Aber auch das zweite BMW-Topteam in der IDM hat aufgestockt. Neben seinem Stammfahrer, dem Ex- Mehr Informationen unter: 125er-Meister Florian Alt (Wiehl), gibt Fahrwerks- www.idm.de spezialist Benny Wilbers dem bayrischen IDM-Super- 30 Motorsport
Das Restaurant der Stadthalle Hockenheim. al . region al . saison m enal . phäno Kultur Theater Kongress Kulinarik Tagung Event- und Tagungslocation Veranstaltu Phänomenale Events Kultur Theater Kongress Kulinarik Tagung Event- und Tagung Veranstaltung Phänomenale Events Kultur Theater Kongress Kulinarik Tagung Eve Tagungslocation Veranstaltung Phänomenale Events Kultur Theater Kongress Kulin Event- und Tagungslocation Veranstaltung Phänomenale Events Kultur Theater Ko Kulinarik Tagung Event- und Tagungslocation Veranstaltung Phänomenale Even Theater Kongress Kulinarik Tagung Event- und Tagungslocation Veranstaltung Phä Events Kultur Theater Kongress Kulinarik Tagung Event- und Tagungslocation Vera Phänomenale Events Kultur Theater Kongress Kulinarik Tagung Event- und Tagung . Kultur er . Theat esse . Kongr gen . Tagun n st altunge . Veran www.stadthalle-hockenheim.de Dies ist die Kapitelüberschrift 31 Rathausstraße 3 • 68766 Hockenheim • Telefon 06205 21-150
PORSCHE SPORTS CUP MOTORSPORT HAUTNAH Bild: Gruppe C GmbH Motorsport ist zentraler Bestandteil der Marke Por- sind wieder der Hockenheimring sowie der Nürburg- sche – und das schon seit dem ersten Modell, dem ring und die Motorsport Arena Oschersleben Austra- Porsche 356. Szenen von packenden Rennen, in deren gungsorte, aber auch der Lausitzring mit spannenden Mittelpunkt die Fahrzeuge aus Zuffenhausen stehen, Nachtrennen steht wieder im Rennkalender. Außerdem sind deshalb auf den Rennstrecken dieser Welt allge- steht im benachbarten Ausland wieder der Red Bull genwärtig. Darüber hinaus kann jedoch noch ein an- Ring auf dem Programm. In der Porsche World werden deres Produkt der Marke auf eine beispiellose Erfolgs- die aktuellen Modelle der Marke Porsche präsentiert geschichte zurückblicken. Der Porsche Sports Cup und Porsche Mitarbeiter stehen für Fragen und Infor- gehört seit 17 Jahren zu den erfolgreichsten Kunden- mationen rund um das Thema Porsche zur Verfügung. und Clubsport-Rennserien weltweit. Die Serie bietet Die Voraussetzungen für eine weitere Saison des Por- motorsportaffinen Kunden die einmalige Möglichkeit, sche Sports Cup könnten also besser nicht sein. in professionellem und dennoch familiärem Umfeld Motorsport zu betreiben. Sowohl straßenzugelassene als auch für den Rennsport modifizierte Porsche Fahr- PORSCHE SPORTS CUP zeuge können hier an den Start gehen. In der letzten Auftakt: 1. – 2. Mai 2021 Saison konnte die Veranstaltungsreihe mit konstanten Finale: 9. – 10. Oktober 2021 Starterzahlen die Erfolge der Vorjahre fortschreiben und Porsche Enthusiasten begeistern. Auch 2021 wird Mehr Informationen unter: an sechs Wochenenden auf fünf renommierten Rund- www.porsche.com/porschesportscup-germany/de kursen spannender Motorsport in verschiedenen Ni- veau- und Leistungsstufen geboten. In Deutschland 32 Motorsport
ADAC RACING WEEKEND NEUE BREITENSPORTPLATTFORM DES ADAC Ab der Saison 2021 schafft der ADAC eine neue Plattform für den Automobil-Breitenmotorsport auf der Rundstrecke. Das ADAC Racing Weekend umfasst insgesamt fünf Veranstaltungen in Deutschland und den Niederlanden. Die Plattform beherbergt zwei seit Jahrzehnten bestehende Veranstaltungen, ebenso werden drei neue Events unter dem Dach des ADAC Racing Weekend ihre semiprofessionelle und Amateur-motorsportliche Heimat finden. Zeitgemä- ße Standards bei Zeit- und Fahrerlagerplänen, der Zeitnahme und weiteren organisatorischen Berei- chen runden das Paket ab, ohne in den authenti- schen Charakter der Wochenenden einzugreifen. Zusätzlich wird es für alle Veranstaltungen einen Die fünf Veranstaltungen des ADAC Racing Weekend Livestream geben, der auf verschiedenen Online-Ka- 2021 werden von ADAC Regional- und Ortsclubs nälen ausgestrahlt wird. organisiert. Dabei sind die Termine mit den Veran- staltungen des ADAC GT Masters und der ADAC GT4 Neben einem Mix aus etablierten und neuen Renn- Germany abgestimmt. Dies ermöglicht es Teams aus serien ist die GTC-Race-Rennserie über die Saison beiden Serien, ihre Aktivitäten auch auf die neue 2021 hinweg zentraler Bestandteil des ADAC Racing ADAC-Breitensportplattform auszudehnen, um dort Weekend. Bereits seit 1990 eine feste Größe in der interessierte Fahrer zu betreuen. deutschen Motorsport-Landschaft sind in der GT-Se- rie neben GT3- und GT4-Fahrzeugen auch diverse Doch das ADAC Racing Weekend, veranstaltet von Markenpokal-Boliden von Porsche und Lamborghini ADAC Nordbaden, auf dem Hockenheimring bietet sowie KTM X-Bow startberechtigt. Das Format der noch zusätzliche Highlights: Denn sowohl die ADAC GTC Race sieht zwei Sprintrennen über 30 Minuten Formel 4 als auch die ADAC TCR Germany tragen im vor, als drittes Rennen des Wochenendes komplet- badischen Motodrom drei bzw. zwei Meisterschafts- tiert das „Goodyear 60“ mit einer Renndauer von 60 läufe aus. Ebenso am Start: Der Seyffarth R8 Cup, der Minuten und einem Pflichtboxenstopp das Programm Markenpokal mit den spektakulären Audi R8 LMS nach der Serie. GT4-Reglement. Der AvD Historic Race Cup mit seinen historischen Formel-Boliden rundet das Programm ab. Neu im Jahr 2021 ist der Tourenwagen Junior Cup, der mit identischen Volkwagen up! ausgetragen wird und sich an Motorsport-Einsteiger ab 15 Jahren wendet. Darüber hinaus ist mit der Spezial-Touren- ADAC RACING WEEKEND wagen-Trophy (STT) eine weitere Traditionsserie, bei 17. – 19. September 2021 der unter anderem mehr als 600 PS starke Boliden wie der Ford GT von Jürgen Alzen antreten, regelmä- Mehr Informationen unter: ßig beim ADAC Racing Weekend am Start. www.adac-motorsport.de Motorsport 33
Sie können auch lesen