KONTAKTER - 12 Havas hebt ab: Die Beinahe-Bilanz für 2019 - W&V
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2. Oktober 2019 – 59. Jahrgang 12 Havas hebt ab: Die Beinahe-Bilanz für 2019 20 2019 KONTAKTER 33 Das Ende der Stock-Fotografie 64 Leverate Media heizt den Dickschiffen ein Kontakter 20.19 1
MAKE 2019 Herkunft modern kommunizieren Tradition und Innovation vereinen Marken zukunftsfähig weiterentwickeln Regionalität als Frankfurt, 24. Oktober 2019 USP nutzen München, 26. November 2019 Schritte in andere TRADITION. Märkte wagen INNOVATION. ERFOLG. Starke Marke Mittelstand. Partner: GERMANY Jetzt anmelden: shop.wuv.de/makenow Kontakter 20.19 2
INhAlT KONTAKTER 20.19 KONTAKTER 12 6 Havas hebt ab: Die Beinahe-Bilanz für 2019 Die Networkagentur Havas ist permanent am Um- und Aufbauen. CEO Thomas Funk im Interview zu Führungsfrauen und Margen-Zielen. R es souRce n 37 18 etatwechsel 53 26 branchenzahlen 68 34 schreibtischwechsel Putzmittel 45 22 Kampagnenstarts 57 28 Kennzahlen 79 40 Produktspendings In s IG HTs Kontakter 20.19 3
In s IG HTs 29 14 Pro & contra Constanze Curtis und David Stephan diskutieren den Nutzen von Personas in der Kommunikation. 33 16 unique Fotos on Demand Das Start-up Eye Em baut seinen Fotodienst auf Bestellung aus. Dabei hilft KI. 49 24 Data-Management Ringier Axel Springer hat einen Weg gefunden, Nutzerdaten effizient und profitabel zu verwerten. 64 32 Agenturporträt: Leverate Media Die Kunden der unabhängigen Agentur werden größer. Genau wie Leverate selbst. 75 38 Die Agentur als Marke (Teil 3) Statt Eigenmarketing pflegen viele Agenturen lieber Kontakte. Das ist heute zu wenig. 43 Kontakter 20.19 4
Statt Eigenmarketing pflegen viele Agenturen lieber Kontakte. Das ist heute zu wenig. 85 43 Kurz & knapp Pop Up My Brand; No Ordinary Agency; Kids Creative Design. Rub R IK e n 46 erstkontakt 21 10 Zahlen & Fakten 93 47 Ausblick Die Mitarbeiter von GUD arbeiten wieder unter einem Dach. Aber auf drei Etagen. 95/96 48 Kontaktabschluss/Impressum KO NTA K T Fragen an die Redaktion Tel. 0 89/21 83-7009 chefredaktion@wuv.de Abonnenten-service Tel. 0 61 23/92 38-2 03 wuv@vuservice.de Titelfoto/Inhalt: plainpicture/Ignatio Bravo, Fotos: Sven Frigger/Eye Em; Getty Images; Unternehmen 3 Kontakter 20.19 5
RUBRIK ERSTKONTAKT KONTAKTER 20.19 Die ständige Schwarz-Weiß- Malerei nervt Ob man schon etwas von der drohenden Wirtschaftskrise merke? Sie sei schon angekommen, so der Chef einer B-to-B-Agentur vor wenigen Tagen. Doch gemach: Noch ist es zu früh, um wirklich sagen zu können, ob es nicht doch wieder zu einer Jahresend-Rallye kommt und wie sich das kom- EDITORIAL mende Jahr entwickelt. Nur: Leichter dürfte es nicht werden. Peter Hammer Es ist fast schon zur Mode geworden, nicht nur auf der Automobilindustrie herumzuhacken, sondern auch die Agenturbranche von einer Krise in die nächste zu schreiben. Doch das ist schlicht Nonsens. Wie die meisten der pauschalen Urteile zum und über das Werbegeschäft. Weder ist die Agentur als Geschäftsmodell vom Aussterben bedroht, noch machen die Consulter und Tech-Riesen den Markt kaputt oder haben die Networks keine Berech- tigung mehr. Denn stets gibt es genügend Gegenbeispiele zum prophezeiten Trend. Bei Havas beispielsweise freut man sich über mehr Umsatz und eine satte Marge in diesem Jahr. Wie es dazu kam und welche Pläne das Network verfolgt, verrät CEO Thomas Funk im Exklusiv-Interview. Im Gespräch Christoph Pietsch, CMO bei DDB Germany Kontakter 20.19 6
Im Gespräch Christoph Pietsch, CMO bei DDB Germany Als es beim letzten Umbau der Gruppe in den Jahren 2016/17 hieß, man verzichte (vorerst) darauf, den CEO-Posten wieder zu beset- zen, schüttelten nicht wenige den Kopf über die unorthodoxe Ent- scheidung bei DDB. Doch hat das der Omnicom-Agentur nicht weiter geschadet. Im Gegenteil: Die Kontakter-Schwester W&V kürte DDB zur Agentur des Jahres 2018 – angesichts der guten Ge- samtentwicklung. Und nicht nur wegen der erfolgreichen Verteidi- gung des Topkunden VW. Zudem belegte die Gruppe einen res- pektablen 4. Platz im W&V-Kreativranking. 2018 war kein Ausnahmejahr, wie die vergangenen neun Monate zeigen. So überzeugte DDB Düsseldorf im August nach einem um- fangreichen mehrstufigen Auswahlprozess den Essener Energiekon- zern Eon und ist seitdem die kreative Leadagentur. Zuvor kamen das Deutsche Handwerk und die Sportmarke Fila neu auf die Kun- „Unser Ziel ist es, für unsere Kunden die beste Agentur Deutschlands zu sein.“ Christoph Pietsch im Gespräch mit Top-Magazin denliste. Auch kreativ legte DDB noch eine Schippe darauf. Für Kontakter 20.19 „The Uncensored Playlist“ 7 gab es in Cannes einen Grand Prix.
denliste. Auch kreativ legte DDB noch eine Schippe darauf. Für „The Uncensored Playlist“ gab es in Cannes einen Grand Prix. Nicht der einzige Award 2019. Gut möglich, dass die Agentur in diesem Jahr ganz oben auf dem Ranking-Treppchen steht. Das ist ein Gemeinschaftserfolg, keine Frage. Dennoch scheint vor allem Christoph Pietsch viel frischen Wind mitgebracht zu haben. Schon während seiner Zeit bei Grey machte sich der Manager einen guten Namen als New-Business-Jäger. Seit März 2017 verantwortet er bei DDB die Unternehmensbereiche Group Marketing, Business Development, Innovation Management und Corporate Communi- cations in Deutschland. Dass er sich aktiv im Branchenverband GWA einbringt, dessen Vorstand in rund zwei Wochen gewählt wird, und Gründer von Creative Hive ist, einer Plattform für krea- tive Vernetzung, Inspiration und die Initialzündung für Ideen, Projekte und Geschäfte, das spricht ebenfalls für den umtriebigen Manager._ph International Das EuGH fällt ein Urteil zur Arbeitszeiterfassung Bereits Ende Mai hat der Europäische Gerichtshof den Mitgliedsstaaten per Urteil auf- getragen, verlässliche gesetzliche Regelungen für die Erfassung der Arbeitszeit zu treffen. Vor allem geht es dabei um die angestellten Mitarbeiter, die bislang auf Basis der sogenannten Vertrauensarbeitzeit aktiv waren – also ganz ohne Stechuhr oder eine sonstige Art der Zeiterfassung. Genau das soll künftig anders werden: Arbeits- zeiten sollen genau erfasst und dokumentiert werden, selbstredend auch solche nach Feierabend oder am Wochenende, wenn eine E-Mail vom Chef beantwortet wird. Unterm Strich soll damit den zahllosen Überstunden zu Leibe gerückt werden. Was bedeutet das für … … die Vertrauensarbeitszeit in Deutschland? Die Stechuhr ist ein Relikt aus alten Zeiten und funktioniert im Zeitalter der digitalen Arbeitswelt nur noch in den wenigsten Fällen. Zwar gibt es für die einzelnen EU-Staa- ten Spielräume bei der Umsetzung der Vorgaben, doch ob die hierzulande gebräuch- liche Vertrauensarbeitszeit fortbestehen kann, Kontakter scheint zweifelhaft. Schon heute sind 20.19 8 in vielen Firmen Mischungen aus Eigendokumentation, Überprüfungen oder Zeiter-
International Das EuGH fällt ein Urteil zur Arbeitszeiterfassung Bereits Ende Mai hat der Europäische Gerichtshof den Mitgliedsstaaten per Urteil auf- getragen, verlässliche gesetzliche Regelungen für die Erfassung der Arbeitszeit zu treffen. Vor allem geht es dabei um die angestellten Mitarbeiter, die bislang auf Basis der sogenannten Vertrauensarbeitzeit aktiv waren – also ganz ohne Stechuhr oder eine sonstige Art der Zeiterfassung. Genau das soll künftig anders werden: Arbeits- zeiten sollen genau erfasst und dokumentiert werden, selbstredend auch solche nach Feierabend oder am Wochenende, wenn eine E-Mail vom Chef beantwortet wird. Unterm Strich soll damit den zahllosen Überstunden zu Leibe gerückt werden. Was bedeutet das für … … die Vertrauensarbeitszeit in Deutschland? Die Stechuhr ist ein Relikt aus alten Zeiten und funktioniert im Zeitalter der digitalen Arbeitswelt nur noch in den wenigsten Fällen. Zwar gibt es für die einzelnen EU-Staa- ten Spielräume bei der Umsetzung der Vorgaben, doch ob die hierzulande gebräuch- liche Vertrauensarbeitszeit fortbestehen kann, scheint zweifelhaft. Schon heute sind in vielen Firmen Mischungen aus Eigendokumentation, Überprüfungen oder Zeiter- fassungs-Apps im Einsatz. All das steigert den Aufwand und bindet Ressourcen, die anderswo besser aufgehoben wären. Und was wird künftig aus Mitarbeitern, die ihre Arbeit nicht ganz schaffen, ihren Job aber trotzdem behalten möchten?_st 4 Kontakter 20.19 9
Es ist acht Jahre her, dass beim Reaktorunfall in Fukushima große Mengen an radioaktivem Mate- rial freigesetzt wurden, das 25.000 Hektar Acker- land kontaminierte. Bis heute leiden die Bauern Es ist acht Jahre her, dass beim Reaktorunfall in darunter. Denn sie finden kaum Abnehmer für ih- Fukushima große Mengen an radioaktivem Mate- ren Reis. Obgleich dieser dank moderner Technik rial freigesetzt wurden, das 25.000 Hektar Acker- bedenkenlos konsumierbar ist. Doch das wissen land kontaminierte. Bis heute leiden die Bauern die Menschen nicht. Hier setzte Serviceplan an darunter. Denn sie finden kaum Abnehmer für ih- und schuf eine Art Auf klärungs-Bibel. Das Beson- ren Reis. Obgleich dieser dank moderner Technik dere daran: Sie wurde aus Reisstroh von eben die- bedenkenlos konsumierbar ist. Doch das wissen sen Feldern hergestellt. Und an Entscheider in der die Menschen nicht. Hier setzte Serviceplan an Lebensmittelindustrie sowie an Umweltbehörden und schuf eine Art Auf klärungs-Bibel. Das Beson- verschickt. Offenbar mit Erfolg. Der Reisverkauf dere daran: Sie wurde aus Reisstroh von eben die- hat wieder zugenommen, heißt es._ph sen Feldern hergestellt. Und an Entscheider in der Lebensmittelindustrie sowie an Umweltbehörden verschickt. Offenbar mit Erfolg. Der Reisverkauf hat wieder zugenommen, heißt es._ph Fotos: Unternehmen; Nick Frank Kontakter 20.19 11 Fotos: Unternehmen; Nick Frank
TITEL KONTAKTER 20.19 „Wir verdienen mit allem Geld, was wir machen“ 6 Kontakter 20.19 12
eine Monate neun zweistellige Marge zurück. Dasan. Interview Network hatmitgut KONTAKTER 20.19 Neugeschäft CEO Thomas gemacht und Funk. peilt für 2019 Havas Germany blickt auf erfolgreiche eine zweistellige Marge an. Interview mit Peter Hammer INTERVIEW: neun Monate zurück. Das Network hat gut CEO Thomas Funk. Neugeschäft gemacht und peilt für 2019 Havas eine GermanyMarge zweistellige blickt auf an.erfolgreiche Peter Hammer INTERVIEW: Interview mit neun Monate zurück. CEO ThomasDas Network Funk. hat gut Als Agentur muss man sich permanent neu erfinden, heißt ein Neugeschäft gemachtPeterund Bonmot. Dem scheint auch Havas peilt für 2019 Germany Rechnung zu Hammer INTERVIEW: eine zweistellige tragen. Margevonan. Seit dem Amtsantritt Interview Thomas Funk und mit Eric Als Agentur mussCEO Schoeff ler (CCO) wirdThomas man sich permanent Funk. mehr oder weniger permanent umge neu erfinden, heißt ein baut. Vergangenes Jahr bezogen die rund 200 Mitarbeiter in Bonmot. Dem scheint auch Havas Germany Rechnung zu Düsseldorf nun neue INTERVIEW: Räume.PeterInHammer diesem Jahr gab es reichlich tragen. Seit dem Amtsantritt von Thomas Funk und Eric personelle Veränderungen auf Führungsebene. Wobei der Schoeff ler (CCO) wird mehr oder weniger permanent umge Frauen Als anteil radikal Agentur muss manerhöht wurde. Alleneu sechs Neuzugängeheißt sind baut. Vergangenes Jahrsich permanent bezogen die rund erfinden, 200 Mitarbeiter ein in weiblich. Bonmot. Und das Dem Neugeschäft scheint auch brummt Havas Germany bei der Network Rechnung zu Düsseldorf nun neue Räume. In diesem Jahr gab es reichlich agentur. Diedem tragen. Seit Gruppe will in diesem Amtsantritt Jahr eine zweistellige personelle Veränderungen aufvon Thomas Führungsebene. Funk und Eric Wobei der Marge Schoeff erreichen ler (CCO) und die Partnerschaft mit Vivendi ausbauen. Frauen anteil radikalwird mehr erhöht oder Alle wurde. weniger sechspermanent Neuzugänge umge sind Als Agentur baut. muss man EineJahr Vergangenes sich permanent BeinaheBilanz bezogen die neu erfinden, für 2019. rund 200 heißt Mitarbeiter einin weiblich. Und das Neugeschäft brummt bei der Network Bonmot. Dem Düsseldorf scheint nunGruppe auch Havas neue Räume. Germany Rechnung zu agentur. Die will in In diesem diesem Jahr Jahr gabzweistellige eine es reichlich tragen. SeitVeränderungen personelle dem Amtsantrittauf von Thomas Funk und Führungsebene. WobeiEricder Marge erreichen und die Partnerschaft mit Vivendi ausbauen. Schoeffanteil Frauen ler (CCO) wird mehrwurde. radikal oder weniger permanent umge Eineerhöht BeinaheBilanz Alle fürsechs 2019.Neuzugänge sind baut. Vergangenes weiblich. Und dasJahr bezogen die Neugeschäft rund 200 brummt beiMitarbeiter der Network in Düsseldorf nun Gruppe agentur. Die neue Räume. will inIndiesem diesemJahr Jahreine gab zweistellige es reichlich personelle Marge Veränderungen erreichen auf Führungsebene. und die Partnerschaft Wobei mit Vivendi der ausbauen. Frauen anteil radikal Eineerhöht wurde. Allefür BeinaheBilanz sechs Neuzugänge sind 2019. weiblich. Und das Neugeschäft brummt bei der Network agentur. Die Gruppe will in diesem Jahr eine zweistellige Marge erreichen und die Partnerschaft mit Vivendi ausbauen. Eine BeinaheBilanz für 2019. Kontakter 20.19 13
Herr Funk, es stehen Budgetplanungen fürs KontaKter kommende Jahr an. Ein gutes Gefühl dabei? thomas FunK Wir gehen mit einer breiteren Brust in das Meeting als im letzten Jahr. Damals war vor allem die Conversion eher enttäuschend für uns – 2019 hat das wesentlich besser geklappt. Auch wenn unsere Branche von einer in die nächste Krise ge schrieben wird, werden wir wachsen – und wenn das letztend lich nur ein Plus von einem Prozent ist. Die Hauptsache ist, dass die Agentur nicht stagniert oder gar schrumpft. K Wirklich? Reicht Havas ein Prozent Wachstum? ts Ja, zumal das Ebit im Vergleich zu einer Wachstumsgröße weitaus aussagekräftiger ist. Und das wird bei Havas Germany wohl zweistellig ausfallen. Vor drei Jahren hätte man das Thema Wachstum noch anders bewertet. Aber man erkennt durchaus den Konsolidierungsprozess in der Branche, bei so wohl Networks als auch Inhaberagenturen. Es gibt neue Player und Vergütungsmodelle, die Rolle des Procurements hat sich verändert – unsere Branche wandelt sich und die Holdings sind deutlich realistischer geworden. K Was hat zum positiven Ergebnis beigetragen? ts Ferrero spielt eine beträchtliche Rolle. Es dürfte einer der größten Pitches in diesem Jahr gewesen sein und wir arbeiten in Düsseldorf seit dem 1. September recht umfangreich für den Kunden. Das wirkt sich natürlich aus. Beim Team in München haben wir mit 7 TV, ECE und Weltsparen neue Auftraggeber. In Hamburg stieg mit dem weltweit viertgrößten Smartphone hersteller Xiaomi, dessen PREtat wir übernommen haben, ebenfalls das Volumen. Und das Jahr ist ja noch nicht vorbei. K Und wie sieht es bei PSA aus? Wurde da nicht schon bei den Etats gekürzt? ts Wir haben Netzwerkverträge mit der PSAGruppe, da gab es über die Jahre immer wieder mal Verschiebungen von plus/ minus fünf Prozent. Aber wir merken keine umfassende Um verteilung. Das ist nicht zu vergleichen mit der Situation bei anderen Automotive Companies. Und bei BMW Motorsport spüren wir nur positive Veränderungen – so hat die Arbeit für den Kunden dazu geführt, dass wir die Mannschaft in Mün chen nahezu verdoppeln konnten. Ende des Jahres werden es um die 55 Mitarbeiter sein. K Eine Idee, woran es liegen könnte, dass das Neugeschäft in diesem Jahr brummt? Kontakter 20.19 ts 14 Es ist eine Kombination von vielen verschiedenen Dingen.
um die 55 Mitarbeiter sein. K Eine Idee, woran es liegen könnte, dass das Neugeschäft in diesem Jahr brummt? ts Es ist eine Kombination von vielen verschiedenen Dingen. Wir haben unseren eigenen Pitchprozess sehr kritisch hinter fragt und wir haben mittlerweile einige neue Leute, die sicher lich einen gewissen Impact haben – und manchmal braucht man auch etwas Glück. Es gibt ja viele Gründe, weshalb man einen Pitch nicht gewinnt. Das kann die Chemie sein, das Konzept, das kaufmännische Angebot oder auch die kreative Idee. Wir haben 2018 genau analysiert, aber es gab tatsächlich wenig, wo wir gesagt haben: Das würden wir komplett anders machen. Auch nicht beim O2Pitch, den wir gegen BBDO verloren haben. Bei großen Pitches werden bis zu 20 Kriterien bewertet, die dann in eine Gesamtbewertung einf ließen. Es ist manchmal schwer zu erkennen, was wirklich den finalen Aus schlag für eine Entscheidung gegeben hat. K Wie stark ist die Unterstützung aus dem Network bei derlei Pitches? ts Das kommt auf den Einzelfall an. Bei Ferrero war es so, dass die französische Schwester BETC schon eine jahrelange Bezie TiTEl hung zu dem Konzern in Luxemburg hatte. Auch Havas Italien KONTAKTER 20.19 hatte im Gegensatz zu uns bereits für Ferrero gearbeitet. Wir konnten nur gewinnen, weil wir sehr eng miteinander koope rierten. Der Konzern hatte unseres Wissens nach bei allen Hol dings nachgefragt; mit der Maßgabe, dass in allen drei Märkten perfekte Ergebnisse erzielt werden müssen. K Eine zweistellige Marge kann sich sehen lassen. Womit verdienen denn Kreativagenturen überhaupt noch Geld? TS Also, wir verdienen mit allem Geld, was wir machen – sonst würden wir es nicht tun (lacht). Den Löwenumsatz machen wir als Kreativagentur immer noch mit der Umsetzung von Kam- pagnen; hier liegt ja auch der größte Kreativanteil. Für unseren Großkunden Reckitt Benckiser setzen wir zum Beispiel nach wie vor viel TV um. Ferrero war in den vergangenen Monaten einer der größten Mediaspender. 7 Neben klassischen Dienstleis- tungen setzen wir natürlich auch komplette Ökosysteme auf, wie bei unserer Social-Media-Plattform-Kampagne „O2 Feat. You“, die schwerpunktmäßig über Instagram befeuert wurde. Aber auch die Entwicklung von Apps oder PR-Mandate zäh- len zu unserem Leistungsangebot. K Und Consulting? Jede Agentur, die etwas auf sich hält, will mehr am Beratungsgeschäft Kontakter 20.19 verdienen. 15 TS
K Eine zweistellige Marge kann sich sehen lassen. Womit verdienen denn Kreativagenturen überhaupt noch Geld? TS Also, wir verdienen mit allem Geld, was wir machen – sonst würden wir es nicht tun (lacht). Den Löwenumsatz machen wir als Kreativagentur immer noch mit der Umsetzung von Kam- pagnen; hier liegt ja auch der größte Kreativanteil. Für unseren Großkunden Reckitt Benckiser setzen wir zum Beispiel nach wie vor viel TV um. Ferrero war in den vergangenen Monaten einer der größten Mediaspender. Neben klassischen Dienstleis- tungen setzen wir natürlich auch komplette Ökosysteme auf, wie bei unserer Social-Media-Plattform-Kampagne „O2 Feat. You“, die schwerpunktmäßig über Instagram befeuert wurde. Aber auch die Entwicklung von Apps oder PR-Mandate zäh- len zu unserem Leistungsangebot. K Und Consulting? Jede Agentur, die etwas auf sich hält, will mehr am Beratungsgeschäft verdienen. TS Wir haben Anfang 2018 die Mehrheit bei Deekeling Arndt Advisors übernommen. Das sind 70 Unternehmensberater mit Schwerpunkt PR und Finanzmarktkommunikation. Derzeit sind wir dabei, unter der Führung unserer Group Strategy Di- rektorin Sandra Onofri eine Schnittmenge zur Markenstrategie aufzubauen. Strategie ist für unser Business enorm wichtig und wird es zunehmend sein. Zudem ist es schön, wenn Intelligenz bezahlt wird und nicht ausschließlich die kreativ-handwerkli- che Umsetzung. Natürlich gibt es aber auch Servicefelder, die weniger lukrativ sind als früher. Wenn heute eine 16-seitige Kundenzeitschrift nachgefragt wird, dann können wir das schwer rentabel umsetzen. Das geht nur übers Volumen- geschäft. K Es gab einige prominente Personalwechsel auf Füh- rungsebene, so gingen der Kreativchef Darren Richard- son und Managing Director Guido Körfer. Weshalb? TS Darren ist zurück nach England gegangen, auch wegen sei- ner Familie. Und Guido Körfer hat nach 17 Jahren Havas be- schlossen, etwas Neues zu machen. K Gibt es einen Nachfolger für Darren Richardson? TS Das ist für die Zukunft nicht ausgeschlossen. CCO Eric Schoeff ler hat mit Torsten Pollmann als ECD und einem brei- ten, talentierten CD-Team in Düsseldorf sowie dem Münche- ner Kreativgeschäftsführer Nicolas Becker eine sehr gut aufge- stellte Mannschaft. Kontakter 20.19 16
O2-Case So gewinnt man das Herz der Generation Z Der Case „O2 Feat. You“ ist ein Beispiel dafür, wie Havas Kreation, Media und das Potenzial von Universal Music nützt, um die schwer zu erreichende Generation Z für die Marke O2 zu gewinnen. Havas Kreation entwickelte dazu eine Social-Media-Plattform-Kampagne, die über Instagram befeuert wurde. Mit den Insights von Universal Music und Unterstützung der Media- Kollegen. Zudem unterstützten rund 30 Inf luencer und allen voran Singer- Songwriter Wincent Weiss das Projekt. Den Auftakt machte ein Clip, in dem Weiss seine Lebensgeschichte anreißt und erzählt, wie er sich trotz aller Anfor- derungen seine Inseln schafft und Zeit für sich nimmt. Er schildert auch, was für ihn Freiheit bedeutet. Es folgte ein Aufruf an die Nutzer, im Gegenzug ihre Geschichten zu posten und an den Insta-Account o2feat.you zu schicken. Aus der besten Story komponierte Weiss einen Song, der veröffentlicht und bei einem Livekonzert gesungen wurde. Der gesamte Prozess wurde zudem für Instagram TV auf bereitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Kampag- ne brachte es auf rund 50 Millionen Impressions, 141.000 Unique Interac- tions, 2,9 Millionen Streams auf Spotify und 3 Millionen Views auf Youtube. Und: Der Song schaffte es auf Platz 1 der Itunes-Charts. Kontakter 20.19 17
K Was auffällig ist: Die letzten sechs Neuzugänge auf ers- ter und zweiter Führungsebene waren ausschließlich Frauen. Stellt Havas nur mehr Frauen ein? TS Ja, wir glauben nicht mehr an Männer (lacht). Wir haben uns selbst fast darüber amüsiert. Vor zwei Jahren diskutierten wir darüber, ob wir eine Quote einführen wollen, und haben uns ganz bewusst dagegen entschieden. Eben für Talent first statt Gender first. Gleichzeitig waren wir uns einig, dass es gut wäre, mehr Frauen in unserer Führungscrew zu haben. Dieses Jahr kam es dann zu den besagten Einstellungen, mit denen wir gendermäßig bestimmt mehr als political correct sind. Aber das war Zufall. Wir haben einfach die richtigen Men- schen getroffen. Für uns ist es vorrangig wichtig, dass die Mi- schung passt und man zueinander. Wir achten auf den Cultural Fit, denn die eigene Kultur ist essenziell. Bei Havas fassen wir das zusammen unter: Be silly. Be brave. Be kind. K Havas war die Holding, die als erste forderte, dass Kre- ation und Media wieder enger zusammenrücken müssen. Nicht zuletzt das Havas-Village-Modell, bei dem diese Bereiche räumlich zusammengeführt wurden, steht da- für. Mittlerweile scheint Publicis aber die Vorreiterrolle eingenommen zu haben, da sie auch die Verantwortlich- keiten bündelt. TS Meiner Meinung nach hat Havas hier einen zeitlichen Vor- KONTAKTER 20.19 sprung gegenüber Publicis, die vor etwa einem Jahr nachgezo- gen hat. Wir haben 62 Länder, in denen die physische Zusam- menlegung vollzogen wurde. Deutschland ist ein hochgradig dezentraler Markt, in dem eine räumliche Zusammenlegung geografisch nicht möglich ist. Das Entscheidende ist jedoch, dass wir die gesamte strategische Methodik zusammengezogen haben und damit die Art und Weise, wie wir als virtuelles Village zusammenarbeiten. Unsere Strategiechefin Sandra Onofri ist im permanenten, engen Austausch mit ihrem Coun- terpart bei der Media, unsere NB-Direktorin synchronisiert sich ebenfalls stets 8mit dem NB-Verantwortlichen bei den Mediakollegen, und auch das Management trifft sich regel- mäßig, auch auf globaler Ebene. Ich glaube, am Ende des Tages geht es um die Gemeinsamkeiten im Kopf. Und was das Zu- sammenlegen des Managements betrifft: Ich bin skeptisch, ob das überall der beste Weg ist. Es mag Talente geben, die das abbilden können – das hängt meiner Meinung nach stark vom individuellen Werdegang ab. Sandra Onofri beispielsweise hat zehn Jahre beiKontakter Grey18 unter Bernd M. Michael gelernt, ist dann 20.19 zu MEC gegangen und war zwischendurch eng mit dem Mar-
individuellen Werdegang ab. Sandra Onofri beispielsweise hat zehn Jahre bei Grey unter Bernd M. Michael gelernt, ist dann zu MEC gegangen und war zwischendurch eng mit dem Mar- keting bei L’Oréal verbunden – sie kennt sowohl die Kunden- seite als auch Media und Creative. Jemand mit so einem holis- tischen Hintergrund könnte die P&L-Verantwortung für beide Bereiche übernehmen. Das Geschäftsmodell einer Mediaagen- tur differiert jedoch stark von dem der Kreativagentur und er- fordert eine eigene Wissenstiefe. Außerdem: Der Gedanke dahinter ist ja nicht zuletzt, dass man gemeinsam effektiver Neukunden überzeugt. Nur gab es zu- letzt kaum Pitches, bei denen gleichzeitig Kreation und Media angefragt wurden. K Das Thema scheint an Fahrt verloren zu haben. TS Ich glaube, der Markt ist noch nicht soweit. Obgleich ich der Überzeugung bin, dass Unternehmen von gemeinschaft- lichen Pitches profitieren würden. Aber de facto passiert das noch nicht. Hier wird ein riesiges Potenzial verschenkt. K Wie intensiv ist denn die Zusammenarbeit mit der Media? TS Eine echte Zusammenarbeit findet meiner Meinung nach dann statt, wenn man Großkunden gemeinsam betreut. Das war eine Wunschvorstellung von mir bei beispielsweise Telefónica, da Havas Media ja bereits Telefónica-Agentur ist. Dann wachsen die Teams noch enger zusammen. Wir machen außerdem intensive Onboarding-Sessions. Das heißt, wir schicken neue Mitarbeiter nach Frankfurt, um das Mediageschäft kennenzulernen und das Verständnis für Pro- grammatic und andere Themen zu schärfen. Umgekehrt schickt Sven Traichel seine Teams zu uns nach Düsseldorf oder nach München. Oder bei Pitches: Da f ließt so viel Marktfor- schung hinein. Wissen, das uns nicht zuletzt die Media zur Verfügung stellt. Diese Hintergrundprozesse und Themen sind bei den fertigen Kampagnen zwar nicht direkt sichtbar, doch sind sie evident. K Welche Rolle spielt in diesem Kontext die Partner- schaft mit Vivendi? TS Sie ist von gigantischer Bedeutung. Denn was unterscheidet eine DDB von einer TBWA, einer Ogilvy oder einer Havas? Letztendlich immer die Menschen und die Kultur. Aber wenn man sich die Serviceportfolios ansieht, dann gibt es wenige wirklich greif bare Unterschiede. In dem Moment, in dem Kontakter 20.19 Havas mit Vivendi 19zusammengegangen ist, hat sich für uns eine echte Differenzierungsmöglichkeit für unsere Positionierung
man sich die Serviceportfolios ansieht, dann gibt es wenige wirklich greif bare Unterschiede. In dem Moment, in dem Havas mit Vivendi zusammengegangen ist, hat sich für uns eine echte Differenzierungsmöglichkeit für unsere Positionierung ergeben. Wir haben im Content-Bereich nun Zugang zu den bekannten Entertainmentgrößen Gameloft, Universal Music und auch Canal+. Die Brücke zwischen Communication und Entertainment zu schlagen, das werden wir noch viel stärker ausbauen. Besonders Gaming und Music bieten uns dabei enorm viele Ansatzpunkte und sind überdies starke Passion- Points, die es – richtig eingesetzt – schaffen, einer Marke ihre persönliche Bedeutung für den Einzelnen, aber auch für das Kollektiv zu geben. Und am Ende des Tages ist genau das unser Ziel: We want to make a meaningful difference. Dabei geht es nicht nur um reine Artist-Kooperationen; das kann Universal Music mit jeder Agentur abbilden. Wir profitieren gegenseitig jedoch enorm von unseren Insights. Die Kollegen bei Universal wissen beispielsweise alles über Musik, wie Spotify funktioniert und wie die Menschen mit Musik inter- agieren. Die Kampagne „O2 Feat. You“ wäre ohne Universal in der Form nicht möglich gewesen. So hatten wir allerdings eine klare Vorstellung, wie die Generation Z Musik konsu- miert und als Ausdruck ihrer Persönlichkeit nutzt. Dazu addierte sich das fundierte Kanalverständnis von Havas Media. Ein gutes Beispiel dafür, wie sich Synergieeffekte erfolgreich nutzen lassen. Fotos: Getty Images/Christopher Thomas; Unternehmen Kontakter 20.19 20
& KONTAKTER 20.19 zahlen fakten von Arbeitnehmer bis vorstAnd 10 Kontakter 20.19 21
ZAHLEN & FAKTEN KONTAKTER 20.19 164 Liter Kaffee pro Person werden in Deutschland im Jahr konsumiert. Quelle: https://www.food-monitor. de/2019/09/tag-des-kaf fees-neueste- fakten-ueber-deutschlands- lieblingsgetraenk-kaf fee-studie/ Prozent von 500 befragten Marketingexperten planen, 84 2020 ihre Ausgaben für Onlinevideowerbung zu erhöhen. Quelle: https://w w w.mark tforschung.de/ak tuelles/mark tforschung/marketing-jeder-dritte- werbetreibende-ist-sich-nicht-sicher-ob-er-die-richtigen-zielgruppen-er folgreich-anspricht/ 173 Meter scrollen deutsche Nutzer pro Tag durchschnittlich auf ihrem Smartphone. Quelle: https://schwar tzpr.de/newsroom/oneplus/studie- deutsche- scrollen-jeden-tag-durchschnittlich-173-meter-auf-ihren- smar tphones/ Kontakter 20.19 22 92
Studie würden auf ein Produkt oder einen Studie würden Service auf ein Produkt oder einen Service 92 verzichten, wenn sie erfahren, verzichten, wenn sie erfahren,den dass der Umgang mit dass der Umgang mit den Nutzerdaten unethisch ist. Nutzerdaten unethisch ist. Quelle: https://we-worldwide-arhxo0vh6d1oh9i0c.stackpathdns.com/media /446450/brands-in- Quelle: https://we-worldwide-arhxo0vh6d1oh9i0c.stackpathdns.com/media /446450/brands-in- motion-2019-whitepaper.pdf motion-2019-whitepaper.pdf Prozent der Teilnehmer der „Brands in Motion”- Studie würden auf ein Produkt oder einen Service 2 2 verzichten, wenn sie erfahren, dass der Umgang mit den Nutzerdaten unethisch ist. Quelle: https://we-worldwide-arhxo0vh6d1oh9i0c.stackpathdns.com/media /446450/brands-in- motion-2019-whitepaper.pdf Prozent der Vorstandspositionen in Deutschland Prozent der sind laut in Deutschland sind laut Vorstandspositionen 2 einer Kantar-Studie mit Mitgliedern der LGBTQ-Community einer Kantar-Studie mit Mitgliedern der LGBTQ-Community besetzt. Weltweit sollen es etwa 9Weltweit besetzt. Prozent sollen sein. es etwa 9 Prozent sein. Quelle: https://w w w.mark tforschung.de/ak tuelles/mark Quelle: https://wtforschung/inklusions-und- w w.mark tforschung.de/ak tuelles/mark tforschung/inklusions-und- diversitaetsindex-kanada-an-der-spitze/diversitaetsindex-kanada-an-der-spitze/ 95 95 Prozent der Vorstandspositionen in Deutschland sind laut einer Kantar-Studie mit Mitgliedern der LGBTQ-Community besetzt. Weltweit sollen es etwa 9 Prozent sein. Quelle: https://w w w.mark tforschung.de/ak tuelles/mark tforschung/inklusions-und- diversitaetsindex-kanada-an-der-spitze/ 95 Apps haben die Smartphone- hintergrund-schaden-34029526 Apps haben die Smartphone- Nutzer im Schnitt auf ihrem Nutzer im Schnitt auf ihrem Handy installiert. Regelmäßig Handy installiert. Regelmäßig nutzen sie aber nur 35 davon. nutzen sie aber nur 35 davon. Quelle: https://w w w.gmx.at/magazine/ Quelle: https://w w w.gmx.at/magazine/ digital/smar tphone-apps-laufen- digital/smar tphone-apps-laufen- hintergrund-schaden-34029526 Apps haben die Smartphone- Nutzer im Schnitt auf ihrem 2,4 2,4 Handy installiert. Regelmäßig nutzen sie aber nur 35 davon. Quelle: https://w w w.gmx.at/magazine/ digital/smar tphone-apps-laufen- 40 40 hintergrund-schaden-34029526 Stunden pro Tag Stunden pro Tag 2,4 verbringen Jugendliche verbringen Jugendliche im Alter von im Alter von 9 bis 17 Jahren im 9 bis 17 Jahren im Prozent der Befragten einer Prozent der Befragten einer 40 Schnitt an einem Schnitt an einem Wochentag Studie von Next Media Studie von Next Media Wochentag online. Hamburg geben an, lieber Hamburg geben an, lieber online. einen kostenlosen, von einer einen kostenlosen, von einer Quelle: https://w w w.hans-bredow- Quelle:Stunden pro Tag https://w w w.hans-bredow- institut.de/uploads/media / K I erstellten /Artikel zu Klesen institut.de/uploads/media I erstellten Artikel zu lesen Publikationen/cms/media /s3lt3j7_verbringen Jugendliche Publikationen/cms/media /s3lt3j7_ EUKO_Bericht_DE_190917.pdf als einen EUKO_Bericht_DE_190917.pdf kostenpf lichtigenals einen kostenpf lichtigen im Alter von Artikel, der von einem Artikel, der von einem 9 bis 17 Jahren im Journalisten stammt. ProzentJournalisten der Befragten einer stammt. Schnitt an einem Quelle: https://w w w.hamburg-news.hamburg/de/ Wochentag Studie Quelle: https://w von Next Media w w.hamburg-news.hamburg/de/ medien-it-kreativ wir tschaf t/red-studie- medien-it-kreativ wir tschaf t/red-studie- Hamburg bereitschaf t-ki-ar tikel-zu-lesen-steigt/ online. bereitschafgeben an, lieber t-ki-ar tikel-zu-lesen-steigt/ Kontakter 20.19 Quelle: https://w w w.hans-bredow- einen kostenlosen, von einer 23/ institut.de/uploads/media K I erstellten Artikel zu lesen Publikationen/cms/media /s3lt3j7_ EUKO_Bericht_DE_190917.pdf als einen kostenpf lichtigen
bereitschaf t-ki-ar tikel-zu-lesen-steigt/ Euro weniger Bruttorente im Monat erhalten Frauen im 140 Durchschnitt nach Berechnungen der Universitäten Mannheim und Tiburg. Quelle: https://w w w.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge/altersvorsorge-sparen/ gesetzliche-rente-studie-frauen-erhalten-im-schnitt-ein-vier tel-weniger- rente/25023528.html 7 Prozent der Arbeitnehmer, die nicht in einer Führungsposition arbeiten, haben Ambitionen, in den nächsten Jahren in eine Führungsposition aufzusteigen. Quelle: https://w w w.stern.de/panorama /studie--mitarbeiter-haben-keine- lust-auf-fuehrungsposition-8915978.html 7. Platz f ür Deutschland im Europavergleich zu digitalem Carsharing. Nur 2 Prozent der Deutschen nutzen Apps und Websites f ür Fahrgemeinschaften. Estland liegt mit 22 Prozent auf Platz 1. Quelle: https://w w w.heise.de/tr/ar tikel/Statistik-der-Woche-Nutzung-von-Online- Mitfahrzentralen-4525518.html 11 Kontakter 20.19 24
69 Prozent der Befragten in einer Forsa-Umfrage trauen der jüngeren Generation in Sachen Demokratieerhalt. Im Vergleich zur letzten Um- frage aus dem Jahr 2016 ergibt sich ein Anstieg von 5 Prozent. Quelle: https://w w w.general- anzeiger-bonn.de/ratgeber/familie/ er wachsene-haben-ver trauen-in-die- naechste-generation_aid-46020121 29 Prozent der Einkäufe deutscher Konsumenten werden im Internet erledigt. Quelle: https://w w w.pressepor tal.de/pm/6586/4383475 3 von 10 deutschen Startups setzen auf Englisch als Geschäftssprache. Quelle: https://w w w.bitkom.org/Presse/ Presseinformation/ Star tups-fuenf te-Mitarbeiter-kommt-Ausland Kontakter 20.19 25
69 Prozent der deutschen Arbeitnehmer duzen ihre Kollegen. Frauen duzen dabei mit 72 Prozent häufiger als Männer (66 Prozent). https://yougov.de/news/2019/09/23/die-meisten-arbeitnehmer-sind- mit-ihren-kollegen-d/ Prozent der Befragten einer Bitkom-Studie möchten sich 96 ihre Arbeitszeit frei einteilen können. Damit ist Vertrauensarbeitszeit der häuf igste Wunsch unter deutschen Arbeitnehmern. Quelle: https://w w w.bitkom.org/Presse/Presseinformation/New-Work-Zweite- Ver trauensarbeitszeit-Recht-Homeof fice#item-5313 16.613 Kraftfahrzeuge wurden im vergangenen Jahr in Deutschland gestohlen, ohne dass das Delikt aufgeklärt wurde. Das bedeutet einen Rückgang von 2.413 „dauerhaft“ abhandengekommenen Personenkraftwagen im Ver- gleich zu 2017. Quelle: https://w w w.auto-motor-und-spor t.de/ verkehr/k fz-diebstaehle-2018-autodiebe- wollen-land-rover-und-porsche/ Kontakter 20.19 26
9.604 Unternehmensinsolvenzen wurden im ersten Halbjahr 2019 in Deutschland registriert - ein Rückgang von 3,7 Prozent im Vergleich zu gleichen Zeitraum im Vorjahr. Quelle: https://www.gabot.de/ansicht/statistik-weniger-unternehmensinsolvenzen- im-1-halbjahr-2019-399772.html 22 P rozent der deutschen Reisenden können sich „Green Traveler” nennen: Reisende, die in den letzten 2,9 Monaten einmal oder mehr- mals zugunsten der Umwelt auf eine geplante Reise verzichtet haben. Quelle: https://www.marktforschung.de/ aktuelles/marktforschung/reiseverhalten- so-wird-ein-gruener-schuh-daraus/ Milliarden Liter Bier und Biermix- getränke haben die Deutschen im ersten Halbjahr 2019 gekauft. Quelle: https://lebensmittelpra xis.de/industrie- ak tuell/25427-nielsen-studie-weniger- bierabsatz-2019-09-23-10-31-04.html Fotos: Freedom Life/stock.adobe.com; Aleksei/stock.adobe.com; Andreas Gerlach/stock.adobe.com; toa555 - stock.adobe.com 12 Kontakter 20.19 27
CONTENT TOOLS JETZT ALS „Social Media, DOWNLOAD! Newsletter, Podcast, ...? Hilfe, ich brauche Content!“ „Relax! Ich zeig dir die effizientesten Content-Tools auf einen Blick!“ Der W&V Report „Content Tools“ Einsteiger-Wissen zum Thema Content-Erstellung und multimediales Storytelling. Mit Checklisten & How-to-Anleitung! Jetzt downloaden unter: shop.wuv.de/report-content-tools Kontakter 20.19 28
& KONTAKTER 20.19 Pro Contra Helfen Personas weiter? 14 Kontakter 20.19 29
KONTAKTER 20.19 Sind Nutzer-Prototypen noch zeitgemäß? Seit einer gefühlten Ewigkeit arbeiten Agenturen mit Personas, wenn sie eine passende Zielgruppenansprache brauchen. Doch mehren sich die Stimmen, die von diesem Ansatz nicht mehr so richtig überzeugt sind. Helfen diese Protoypen bei der Entwicklung von Kundenansprachen? PRO Constanze Curtis ist UX-Spezialistin und Account Managerin bei Userlutions in Berlin WIE EIN FREUND Durch die Segmentierung und Erstellung von Zielgruppen wissen alle in einem Unternehmen – von Marketing über Entwicklung bis hin zu Sales–, wer die Kunden eigentlich sind und 1 welche Bedürfnisse sie haben. Und mit Personas bekommen Zielgrup- pen sogar ein Gesicht – als wäre es der Freund, die Nachbarin oder der Onkel. WIRKLICH REALISTISCH Der Vorteil, dass ein gemeinsames Verständnis über die Kunden und vor allem das Wissen, wie diese an- gesprochen werden, kreiert wird, hilft Kontakter 20.19nicht nur bei der Marketing- 30 kommunikation, sondern auch bei Produktentscheidungen oder inter- 2
Verständnis über die Kunden und vor allem das Wissen, wie diese an- gesprochen werden, kreiert wird, hilft nicht nur bei der Marketing- 2 kommunikation, sondern auch bei Produktentscheidungen oder inter- nen Priorisierungen. Außerdem basiert die Arbeit mit Personas nicht auf Hypothesen, sondern tatsächlichen Aussagen der Nutzergruppe. STEIGENDE NACHFRAGE Wir erhalten immer mehr Anfragen von Unternehmen, Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die auf gründlicher Zielgruppenanalyse, -segmentierung und Persona-Erstel- 3 lung basieren. Ein ganz klares Zeichen, dass die Methode sogar noch weiter an Bedeutung gewinnt. CONTRA David Stephan ist Co-Gründer und Geschäftsführer bei David + Martin in München VERALTETE ABFRAGETOOLS Die Erstellung von Personas zur Entwicklung einer Zielgruppenansprache greift mittlerweile zu kurz, da heutzutage Komponenten dazugekommen sind, die die klassischen Abfragetools nicht mehr liefern und differenzieren können. Die Men- 1 schen sprechen ja auch nicht über Einkommen oder Herkunft. Es sind ganz andere Inhalte und Themen, die20.19 Kontakter sie bewegen, und hinter diesen 31 stehen Werte, die geschlechts-, alters- und bildungsunabhängig sind.
- 1 schen sprechen ja auch nicht über Einkommen oder Herkunft. Es sind ganz andere Inhalte und Themen, die sie bewegen, und hinter diesen stehen Werte, die geschlechts-, alters- und bildungsunabhängig sind. Von dieser Seite sollte man bei einer gezielten Ansprache kommen. ZU UNDIFFER ENZIERT Die Marketingbrief ings, die wir geschickt bekommen, beschreiben sowieso immer die gleichen Ziel- 2 gruppen – ob für Butter oder Hausbau. Alle wollen dieselbe Alters- gruppe ansprechen, die dasselbe Einkommen hat und Nachhaltigkeit und Elektromobilität toll findet. NICHT ZEITGEMÄSS Das ist keine zeitgemäße Betrachtung der Konsumenten mehr, und dass es keine Frage des Alters, des Bildungs- standes oder des Einkommens mehr ist, wen man wählt oder was man kauft, erleben wir tagtäglich: 13-jährige Mädchen demonstrieren neben 3 80-jährigen Opas. Rollstuhlfahrer und Sportler trinken dieselbe Was- sermarke. Einkommensschwache geben für bestimmte Dinge selektiv viel Geld aus. Wir finden daher: Mit stereotypen Personas kommt man heutzutage nicht mehr weit. Fotos: Martin Diepold; Unternehmen 15 Kontakter 20.19 32
iNsighTs KONTAKTER 20.19 „Stock-Material ist nicht mehr zeitgemäß“ 16 Kontakter 20.19 33
KONTAKTER 20.19 Eye Em verspricht Unternehmen einmalige Fotos auf Bestellung. Die KI-basierte Software sorgt dafür, dass selbst CD-Vorgaben und Bildsprache eingehalten werden. TEXT: Peter Hammer F lorian Meissner ist ein guter Verkäufer in eigener Sache. „Meiner Meinung nach hat der Stock-Ansatz ausgedient. Heute will niemand mehr dasselbe Bild, denselben Spot sehen. Das ist nicht mehr zeitge- mäß.“ Eine etwas überraschende Aussage für den Chef einer Bilddatenbank mit schätzungsweise 100 Millionen lizenzfreien Fotos. Produziert von einer internatio- nalen Foto-Community, vertrieben über die eigene Plattform samt App oder unter anderem über Partner wie Getty Images. Doch durchlebt Eye Em, das sich selbst noch als Startup bezeichnet, eine erneute Metamorphose. Das Geschäft mit bereits produzierten Fotos wird nur mehr als „Einstiegsdroge“ gewertet. Interessanter und letztlich finanziell attraktiver ist es, Kunden zu uniquen Fotos zu verhelfen, on Demand. Und genau darauf liegt nun der Schwer- punkt für die kommenden Monate. Ermöglicht wird der Ansatz dank der eigenen Bilderkennungssoft- ware. Entwickelt hat diese das Schweizer Startup Sight.io. Das Pro- gramm analysiert die Aufnahmen mithilfe künstlicher Intelligenz. Damit ist es in der Lage, nicht nur das passende Motiv auszuwählen, sondern berücksichtigt dabei auch CD- und Stilvorgaben. So re- agiert das Programm auf bestehende Motive beispielsweise auf Ins- tagram oder auf Moodboards, Lightboxes und andere Quellen. Die Software ist so leistungsfähig, dass sie auch Samsung für seine LG- Smartphones einsetzt. Und sie kommt auch zum Einsatz, wenn Eye Em im Kundenauftrag nach den passenden Fotografen sucht. Profi-Pool an Fotografen für schnelle Produktionen on Demand Kontakter 20.19 Aktuell gibt es mehrere34Möglichkeiten, Kunden zum passenden Foto zu verhelfen. Neben der Stock-Auswahl bietet das Berliner
Profi-Pool an Fotografen für schnelle Produktionen on Demand Aktuell gibt es mehrere Möglichkeiten, Kunden zum passenden Foto zu verhelfen. Neben der Stock-Auswahl bietet das Berliner Unternehmen an, Kunden an Fotografen zu vermitteln. Dann wird eine Art Vermittlungsgebühr fällig. Der präferierte Weg ist aller- dings, dass Kunden über Eye Em produzieren lassen. Fotos wie auch Die Bilddatenbank enthält rund 100 Milli- onen lizenzfreie Fotos. Der Verkauf von Stock- Material verliert bei Eye Em an Relevanz. Kontakter 20.19 35
Über einen Profi-Pool an Fotografen und teils mit der eigenen Werbe- agentur werden auch Über einen Profi-Pool komplette Kampagnen an Fotografen Über und teils einen Profi-Pool entwickelt. mit der eigenenund an Fotografen Werbe- teils agentur werden auch mit der eigenen Werbe- komplette Kampagnen agentur werden auch entwickelt. komplette Kampagnen entwickelt. Videos. Der Bereich, der am schnellsten wächst und der dazu bei- Videos. Derdass tragen soll, Bereich, derFirma sich die am schnellsten dieses Jahrwächst und der dazu der Profitabilität bei- nähert. tragen Bislangsoll, wurde dassdie sichGewinnschwelle die Firma diesesnicht Jahr erreicht. der Profitabilität Wie vielnähert. es kos- Bislang wurde tet, das ist nicht die Gewinnschwelle Florianzuletzt Meissner nicht erreicht. abhängig vom jeweiligen Projekt. Dafür Wie viel es kos- hat tet, das ist nicht zuletztEm Profi-Pool aufgebaut mit einer sechs-hat abhängig startete Eye einen Eye Em mittlerweile vom jeweiligen Projekt. Dafür Eye stelligen einst an Em mittlerweile Zahl als Fotografen kostenlose einen Profi-Pool weltweit. Sie aufgebaut werdenmit einer sechs- „rundum be- stelligen Fotoplattform Zahl zum an Fotografen weltweit. Siemit werden „rundum be- treut“, wie Meissner Teilen sagt, unter in sozialen anderem Trend-Reports. Der Florian Meissner treut“, wie Meissner sagt, unter anderem mit Trend-Reports. Der startete Meissner Florian Eye Em Kunde erhält mehrere Medien. Fotografenvorschläge, aus denen er wählen Mitte einst als kostenlose startete Eye Em Kunde kann. Jeerhält nach2015mehrere Vorgabe, kam eineFotografenvorschläge, heißt es, liegt das Ergebnis aus denen nach er 24wählen Stunden Fotoplattform zum einst als kostenlose kann. Je nach oder auch Vorgabe, Verkaufsfunktion nach einer Wocheheißt vor. es, liegt das ErgebnisDie Voraussetzung: nach 24 Stunden Fotografen- Teilen in sozialen Fotoplattform zum oder auch nachdazu. Ende des eineradäquat Woche gebrieft. vor. Voraussetzung: DieliegtFotografen- Community wurde Laut Meissner die Ak- Medien. Teilen Mitte in sozialen Jahres will das Community wurde zeptanz derUnternehmen Angebote anadäquat gebrieft. Laut Meissner liegt die Ak- 2015 Medien. kamMitte eine dendie Kunden bei rund 90 Prozent. Zudem zeptanz sollen dieder Angebote Kunden an die via App Break-even denKunden Prozessbei rund 90 Prozent. mitverfolgen können. Zudem Es sei Verkaufsfunktion 2015 kam eine dazu. Ende des Verkaufsfunktion sollen die Kunden also völlige via App erreichen. Transparenz den Prozess garantiert. Und: mitverfolgen Topkundenkönnen. werden auf Es sei Jahres Ende dazu. will das des also Wunschvöllige auch Transparenz garantiert. beraten. Obgleich derUnd:FokusTopkunden auf der Software werdenliegt. auf Unternehmen Jahres will dasden Wunsch auch beraten. Obgleich der Fokus auf der Software liegt. Break-evenden Unternehmen Auf diese Weise sind bei Eye Em unter anderem Global-Executive- erreichen. Break-even Auf diesefür Porträts Weise sind beiConsulting die Boston Eye Em unter Group anderem Global-Executive- und Produkt-Shots für erreichen. Porträts für die Boston Consulting Group und Produkt-Shots für Henkel oder auch PoS-Aufnahmen für die Berliner Bank entstan- Henkel den. Hinzuoderkommen auch PoS-Aufnahmen Videoproduktionen. für dieAngesichts Berliner Bank dieser entstan- für den. Hinzu kommen Marken Videoproduktionen. Angesichts Anfang dieser für Eye Em positiven Entwicklung hat das Unternehmen des Eye JahresEmdaspositiven AngebotEntwicklung weiter ausgebaut hat das und Unternehmen mit Studio EAnfang eine In-des Jahres das Angebot weiter house-Werbeagentur ausgebaut gegründet, die undnachmit Studio eigenen E eine In- Angaben house-Werbeagentur Markenkampagnen entwickelt. gegründet,Auch die nach eigenen in diesem Feld,Angaben so Meissner, Marken kampagnen Week. wachse Eye Em. Zu entwickelt. den KundenAuch von in diesem Studio Feld, so laut E gehören Meissner, Agen- wachse Eye Em. Zu den Kunden von Studio turangaben Panasonic, Land Rover, Airbnb, Apple Music, Audi, E gehören laut Agen- turangaben Converse, Canon, Panasonic, LandGoogle, Huawei, Rover, Airbnb, Spotify und Apple dieMusic, BerlinAudi, Photo Converse, Week. Canon, Huawei, Google, Spotify Fotos: Getty und Images/Eye Em; die Berlin Gene Glover/Agentur Focus;Photo Unternehmen Week. Kontakter 20.19 36 17
KONTAKTER 20.19 ETAT Wechsel WOchE 38 39 bis 18 Kontakter 20.19 37
ETATwEchSEl KONTAKTER 20.19 3 8. WOC H E AOK - Berlin Creative: Kampagnenentwicklung k Etathalter neu: SERvicEplAN - Berlin Der Berliner Ableger von Krankenkasse – k. A. – Märkte: D Serviceplan wird künftig für die AOK in Sachen Kampagnen- AvEvA - Cambridge, UK entwicklung aktiv. PR: Medienarbeit k Etathalter neu: AdEl & liNK - Frankfurt Software – k. A. – Märkte: DACH BERliNER SENATSvERwAlTuNg - Berlin Creative: Kommunikation und Umsetzung der Berliner Wirtschaftskonferenz k Etathalter neu: wE dO cOmmuNicATiON - Berlin Behörde – k. A. – Märkte: D BETON 2 gO - Herschbach PR: PR- und Contentmarketing k Etathalter neu: AddiTiv - Montabaur Beton – k. A. – Märkte: D BuNdESvERB. dER dT. vOlKSBANKEN uNd R AiffEiSENBANKEN - Berlin Creative: Leadetat k Etathalter neu: ddB - Berlin Finanzen – mit Pitch – Märkte: D dAimlER - Stuttgart Creative: Corporate-Design-Etat Mercedes-Benz k Etathalter neu: pETER SchmidT gROup - Frankfurt Die Peter Schmidt Group mit Automobilbau – mit Pitch – Märkte: D Sitz in Frankfurt gewinnt in einem Pitch den Corporate- Emil - Wittibreut Design-Etat von Mercedes- Creative: Kommunikationskonzept für eine nachhaltige Glasf lasche Benz. k Etathalter neu: TAlK Of TOwN. wächTER & wächTER - München Trinkf laschen – k. A. – Märkte: D Kontakter 20.19 Epfl - Lausanne, Schweiz 38 Creative:
Trinkf laschen – k. A. – Märkte: D Epfl - Lausanne, Schweiz Creative: Kommunikation und Kampagnen Epfl - Lausanne, Schweiz Creative: Kommunikation k Etathalter neu: NuméRO und Kampagnen 10 - Bern k Etathalter neu: NuméRO 10 - Bern Universität – k. A. – Märkte: CH Universität – k. A. – Märkte: CH EuROpEAN NET-id fOuNdATiON - Montabaur PR: PR, Speaker-Placements und Social Media EuROpEAN NET-id fOuNdATiON - Montabaur PR, Speaker-Placements PR: Etathalter k neu: cOcOdiBu - und Social München Media k Etathalter neu: cOcOdiBu - München Stiftung – k. A. – Märkte: D Stiftung – k. A. – Märkte: D gROhE - Düsseldorf PR: PR und Social Media gROhE - Düsseldorf PR und neu: PR: Etathalter k Social Media mSl/mARKENzEichEN - München/Frankfurt k Etathalter neu: mSl/mARKENzEichEN - München/Frankfurt Armaturen – mit Pitch – Märkte: Intl. Armaturen – mit Pitch – Märkte: Intl. mEdi - Bayreuth Creative: Kommunikationsetat Item M6 mEdi - Bayreuth Creative: k Kommunikationsetat Etathalter Item M6 neu: hONEY - Hamburg k Etathalter neu: hONEY - Hamburg Shapewear – k. A. – Märkte: D Shapewear – k. A. – Märkte: D mEdiAdESigN hOchSchulE - Berlin, Düsseldorf, München Creative: Aktivierungskampagne und Kommunikationsstrategie mEdiAdESigN hOchSchulE - Berlin, Düsseldorf, München Creative: k Aktivierungskampagne Etathalter neu: SchwARTz pR -und Kommunikationsstrategie München Unter der Marke Item M6 ver- treibt das Unternehmen Medi k Etathalter neu: SchwARTz pR - München Bildung – k. A. – Märkte: D Unter der Marke Item M6 ver- Shapewear-Strümpfe. Darüber Bildung – k. A. – Märkte: D treibt das Unternehmen Medi hinaus stellt Medi auch Banda- mERcY ShipS - Lindale, Tx., USA Shapewear-Strümpfe. Darüber gen, Orthesen und andere Creative: Sensibilisierungs- und Fundraising-Kampagnen hinaus stellt Medi auch Banda- mERcY ShipS - Lindale, Tx., USA medizinische Produkte her. k Etathalter neu: NuméRO 10 - Bern gen, Orthesen und andere Creative: Sensibilisierungs- und Fundraising-Kampagnen medizinische Produkte her. k Etathalter neu: NuméRO 10 - Bern NGO – k. A. – Märkte: CH NGO – k. A. – Märkte: CH miElE - Gütersloh Creative: Kommunikation zur Kampagne der Einbaugeräte Generation 7000 miElE - Gütersloh Creative: k Kommunikation Etathalter zur Kampagne der Einbaugeräte Generation 7000 neu: NihAO - Düsseldorf k Etathalter neu: NihAO - Düsseldorf Haushaltsgeräte – mit Pitch – Märkte: D Haushaltsgeräte – mit Pitch – Märkte: D mOOd mEdiA - Hamburg PR: Unternehmens- und Produktkommunikation mOOd mEdiA - Hamburg k Unternehmens- PR: Etathalter und Produktkommunikation neu: ROSSNER RElATiONS - Köln Die im April gegründete Agen- tur Nihao gewinnt einen k Etathalter neu: ROSSNER RElATiONS - Köln Customer-Experience-Lösungen – k. A. – Märkte: D Die im April gegründete Agen- Miele-Etat und wird künftig Customer-Experience-Lösungen – k. A. – Märkte: D tur Nihao gewinnt einen Kommunikationsarbeit für die NETzpilOTEN - Hamburg Miele-Etat und wird künftig neue Modellreihe Generation PR: PR, Medienkooperationen und Speaker-Placements Kommunikationsarbeit für die NETzpilOTEN - Hamburg 7000 leisten. neue Modellreihe Generation PR, Medienkooperationen PR: Etathalter und Speaker-Placements k neu: cOcOdiBu - München 7000 leisten. k Etathalter neu: cOcOdiBu - München Onlinemarketing – k. A. – Märkte: D Onlinemarketing – k. A. – Märkte: D Kontakter 20.19 OBERBüRgERmEiSTER STAdT füRTh - Fürth 39 PR/Creative: Wahlkampf beratung und kreatives Konzept OBERBüRgERmEiSTER STAdT füRTh - Fürth
Sie können auch lesen