GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE - Auswertungszeitraum Januar-Dezember 2018 - Argus ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ARGUS Predict | RiskScan GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE Auswertungszeitraum Januar-Dezember 2018 In Kooperation mit www.argusdatainsights.de/predict
ARGUS DATA INSIGHTS RISKSCAN GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE 2018 INHALT Vorwort............................................................................................. 3 Übersicht......................................................................................... 5 Toplines............................................................................................ 6 Unternehmensführung................................................................... 9 Soziales.......................................................................................... 11 Umwelt........................................................................................... 13 Methode........................................................................................ 14 2
ARGUS DATA INSIGHTS RISKSCAN GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE 2018 ÜBERSICHT TOPLINES UNTERNEHMENSFÜHRUNG SOZIALES UMWELT METHODE VORWORT Im Zuge des gesellschaftlichen Megatrends hin zu wie Hornbach, Zalando, Burberry, Aldi, 7-Eleven, einem nachhaltigen Lebensstil hat der „Conscious The Kroger, Carrefour oder die Eurocash Group, die Consumer“ einen Platz in der Mitte der Gesellschaft auf entsprechenden Seiten ihre Selbstverpflichtung gefunden. Neben Druck auf politische Entscheider mehr oder weniger ausführlich erklären. Einige wie entsteht so auch eine Erwartung an Industrie und Ceconomy verknüpfen ihr Geschäftsmodell sogar Handel, sozial und politisch Haltung zu beziehen. explizit mit den 17 Sustainable Development Goals Nachhaltige Konsumenten sind heutzutage inter- (SDGs) der Vereinten Nationen. national vernetzt, gut informiert und politisch en- gagiert, so dass global tätige Unternehmen auch Doch auch weitere etablierte Standards und Rah- global in die Pflicht genommen und nach nichtöko- menwerke bieten Unternehmen Orientierung für die nomischen Kriterien wie ihrer sozialen Verantwor- Berichterstattung über die eigene Nachhaltigkeit tung beurteilt werden. und Verantwortung. Die weltweit wichtigsten Leit- linien kommen von der Global Reporting Initiative Die soziale Verantwortung dient hierbei als Maß- (GRI). Im Dialog mit den Stakeholdern werden Indi- stab dafür, ob die Eigenschaften und Verhaltens- katoren entwickelt, durch die sich bestimmen lässt, weisen eines Menschen, einer Gruppe oder einer welche Auswirkungen ein Unternehmen auf Ge- Institution mit den geltenden Wertvorstellungen sellschaft und Umwelt hat. Für kleinere und mittel- und Verhaltensnormen in Einklang stehen und ob ständische Unternehmen eignet sich der leicht an- die handelnden Akteure das Wohl der Mitmenschen wendbare Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK). und der Gesellschaft als Ganzes und nicht nur des Weitere wichtige Rahmenwerke sind der UN Global eigenen oder der eigenen Gruppe bedenken. Der Compact, die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Kampf um gesellschaftliche Akzeptanz konkreter Menschenrechte, die OECD-Leitsätze für multina- Vorgehensweisen umfasst dabei Produkte, Produk- tionale Unternehmen, die ILO-Kernarbeitsnormen, tionsprozesse und Vermarktungstechniken, die aus die ISO-Norm 26000 („Leitfaden zur gesellschaftli- rechtlichen sowie moralischen Gründen wie Um- chen Verantwortung von Organisationen“), die Zerti- weltverträglichkeit, Kinderarbeit oder Bestechung fizierungen der Umweltmanagementsysteme EMAS bedenklich erscheinen. (Eco-Management and Audit Scheme) und interna- tionale Umweltmanagementnorm ISO 14001 sowie So sind seit Anfang 2017 bestimmte große, kapi- die ESG-Indikatoren der European Federation of Fi- talmarktorientierte Unternehmen sowie Banken nancial Analysts Societies (EFFAS). und Versicherungen nach dem deutschen HGB verpflichtet, über die Folgen ihres wirtschaftlichen Wie aber steht es um die faktische Einhaltung die- Handelns und ihren Einsatz für Umweltschutz, ser Selbstverpflichtungen für Verantwortung für Menschenrechte und Korruptionsbekämpfung Re- Gesellschaft, Umwelt, Mitarbeiter und in der Lie- chenschaft abzulegen. Damit setzte Deutschland ferkette? die CSR-Richtlinie der Europäischen Union um. Die Abkürzung CSR steht für „Corporate Social Respon- Mit RiskScan von ARGUS PREDICT werden in Ko- sibility“, quasi die gesellschaftliche Verantwortung operation mit dem Datenspezialisten RepRisk, wel- der Wirtschaft. cher täglich Informationen zu Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (kurz ESG: Environment, Auch immer mehr Einzelhändler veröffentlichen in Social, Governance) recherchiert, Risikoprofile für diesem Zusammenhang Nachhaltigkeitsberichte, Unternehmen erstellt, welche für die Beurteilung verkaufen biologisch angebaute oder Fairtrade-Pro- der unternehmerischen Sorgfaltspflicht und Nach- dukte und starten Nachhaltigkeitsinitiativen. Dazu haltigkeit relevant sind. ESG wird hierbei als weite- gehören so gut wie alle Unternehmen der Branche rer Begriff für CSR – Corporate Social Responsibility 3 Vgl. dazu auch https://www.csr-in-deutschland.de und http://www.csrgermany.de
ARGUS DATA INSIGHTS RISKSCAN GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE 2018 ÜBERSICHT TOPLINES UNTERNEHMENSFÜHRUNG SOZIALES UMWELT METHODE – genutzt. ESG dient zur Evaluierung der unterneh- Reputationskriterien zur Beurteilung der CSR durch merischen Sozialverantwortung und beschreibt Medien und weitere Stakeholder ab, die auch für ökologische und gesellschaftliche Bereiche in der verschiedene Modelle relevant sind – wie dem Re- Unternehmensführung, die nicht durch finanzielle putationsmodell von Manfred Schwaiger oder dem Kennzahlen erfasst werden und in den Wechselbe- RepTrak des Reputation Institute. ziehungen mit Interessengruppen und Anspruchs- berechtigten zum Ausdruck kommen. Auf Basis dieser Daten bildet der ARGUS PREDICT RiskScan zentrale Faktoren ab, die für die Beurtei- RepRisk analysiert systematisch täglich mehr als lung und Wahrnehmung von Nachhaltigkeit und 80.000 globale Quellen in 20 Sprachen auf für Un- ethischen Auswirkungen eines Investments, einer ternehmen relevante Sachverhalte und verfügt da- Organisation oder einer Unternehmung relevant mit über die weltweit größte Datenbank für ESG-Ri- sind. siken. Diese Risiken bilden gleichzeitig zentrale 4 Quelle: RepRisk (www.reprisk.com)
ARGUS DATA INSIGHTS RISKSCAN GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE 2018 ÜBERSICHT TOPLINES UNTERNEHMENSFÜHRUNG SOZIALES UMWELT METHODE ÜBERSICHT TOP 3 DER INVOLVIERTEN LÄNDER UNITED KINGDOM 96 RISIKOVORFÄLLE USA 398 RISIKOVORFÄLLE CHINA 100 RISIKOVORFÄLLE Anteil Risikovorfälle Anteil Risikovorfälle nach Einzelissues nach ESG* Issue-Bereichen Fahrlässigkeit 37% 6% Themenbereich "Soziales" 25% Verletzung der Privatsphäre 4% Arbeitsmigration 10% Themenbereich Cyber-Angriffe 49% "Untern ehmensführung" 45% Geschlechterungleichheit 11% Themenbereich "Umwelt" 23% Menschenhandel 12% Sonstige * Im Zusammenhang mit ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) stehende Thematiken wie Menschenrechtsmissbräuche, Umweltzerstörung, Korruption und Betrug, werden von Kapitalmärkten herangezogen um das Verhalten von Unternehmen im Bezug auf Verantwortung und Nachhaltigkeit zu beurteilen. Anzahl der Risikovorfälle Anzahl der Risikovorfälle Involvierte Unternehmen (TOP 10) Involvierte NGOs (TOP 10) Amazon PETA Walmart Schone Kleren Lidl GMB H&M HRW Tesco Foodwatch CGT Whole Foods ETI Target Ver.di Aldi Greenpeace JD.com ACLU 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5 Quelle: RepRisk (www.reprisk.com)
ARGUS DATA INSIGHTS RISKSCAN GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE 2018 ÜBERSICHT TOPLINES UNTERNEHMENSFÜHRUNG SOZIALES UMWELT METHODE TOPLINES UNTERNEHMENSFÜHRUNG VERLETZUNG DER PRIVATSPHÄRE `` Daten sind das neue Gold! Dies gilt insbesondere auch für den Einzelhandel, der verstärkt auf E-Com- merce setzt und hierdurch automatisch mehr Daten der Konsumenten sammelt. `` Damit einher gehen verstärkte Datenschutzrichtlinien, wie die 2018 in Europa in Kraft getretene GDPR und damit auch Pflichten für Einzelhändler. `` In einem großen Fall in Südkorea in im Jahr 2018 wurde ein Einzelhändler wegen des Verstoßes gegen Datenschutzrichtlinien zu einer Geldstrafe von umgerechnet mehr als 50.000 € verurteilt. Wenn global agierende Unternehmen auf ähnliche Geldstrafen verzichten wollen, müssen sie massiv in Datenschutzexperten sowie ein IT-Sicherheitssystem investieren, das Richtlinien aller Nationalitäten be- rücksichtigt. GREENWASHING UND IRREFÜHRUNG VON VERBRAUCHERN `` Der „Conscious Consumer“, der sich einem umweltbewussten und nachhaltigen Lebensstil hinwendet und diesen auch aktiv bei Politik und Industrie einfordert, prägt die FMCG-Industrie und den Einzelhan- del: Kein Großunternehmen kommt mehr ohne Nachhaltigkeitsstrategie oder ein eigenes Siegel aus. `` Bei der Eigeninitiative großer Unternehmen lauert allerdings immer auch die Gefahr des Vorwurfs des „Greenwashing“, also der Nutzung von umweltfreundlichen Methoden ohne hinreichende Grundlage zur alleinigen Verbesserung des Images. `` Im August 2018 wurde so zum Beispiel aufgedeckt, dass Lidl seine deutschen Verbraucher über die Bemühungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Lieferkette bei der Bananenproduktion in Ecuador getäuscht hatte. Auch die „Initiative Tierwohl“ von Lidl, Aldi und Edeka stand unter großer Kritik. Im Zeitalter der vernetzten Konsumenten, die sich jederzeit informieren und diese Informationen wiederum mit einem Netzwerk teilen können, wird es immer wichtiger, nachhaltige Initiativen möglichst transparent zu gestalten und selbst einer ständigen Qualitätskontrolle vor Ort zu unterziehen. 6
ARGUS DATA INSIGHTS RISKSCAN GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE 2018 ÜBERSICHT TOPLINES UNTERNEHMENSFÜHRUNG SOZIALES UMWELT METHODE TOPLINES SOZIALES DISKRIMINIERUNG & SEXUELLE BELÄSTIGUNG VON FRAUEN `` Nicht nur der Einfluss von Frauen in Gesellschaft und Arbeitswelt nimmt stetig zu, sondern auch der Mut, diskriminierendes Verhalten und Verfehlungen öffentlich anzuprangern. `` Im Zuge der #MeToo-Debatte kommt es so vermehrt zu Klagen von einzelnen Frauen gegen Führungs- kräfte, aber auch gegen ganze Unternehmen wegen sexueller Nötigung oder Diskriminierung am Arbeits- platz. `` Unternehmen wie Amazon, Apple und Twitter wurden vom National Center on Sexual Exploitation in die Liste „Dirty Dozen“ aufgenommen, weil sie die „Entmenschlichung von Frauen, sexuelle Gewalt, Rassis- mus und Kinderausbeutung“ fördern oder davon profitieren. Große Unternehmen brauchen nicht nur Gleichstellungsstrategien und Schulungen für Führungskräfte, sondern müssen auch für die Kontrolle von Zulieferern sorgen und somit Frauen an allen Produktionsstand- orten schützen, um nicht negativ ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu geraten. UNFAIRE ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER LOGISTIK `` Die fortschreitende Verbindung von klassischem Einzelhandel und E-Commerce-Geschäften sowie dem damit verbundenem Versand von Waren führt zu einem Ausbau der nationalen und internationalen Lo- gistikzentren sowie zu einer verstärkten Nutzung der Transportbranche. `` Gleichzeitig wird der Ruf der Logistikbranche immer schlechter: Hohe körperliche Anforderungen, hohe Arbeitsintensität und lange Arbeitszeiten bestimmen den Alltag. Zusätzlich werden immer mehr Fälle von unfairen Arbeitsbedingungen in Logistiklagern bekannt. `` So wurden im April 2018 die Amazon-Lager von der US-amerikanischen Bundesbehörde für arbeitsmedi- zinische Forschung in die Liste der gefährlichsten Arbeitsplätze in den USA aufgenommen. Weltweit lau- fen Klagen und Proteste gegen das Unternehmen wegen schlechter Bezahlung und unsicherer Arbeits- bedingungen. Unternehmen, die verstärkt auf die Logistikbranche setzen, sind auch hier in der Verantwortung, die Arbeits- bedingungen auch bei Subunternehmen laufend zu prüfen sowie feste Regeln und Tariflöhne festzusetzen. 7
ARGUS DATA INSIGHTS RISKSCAN GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE 2018 ÜBERSICHT TOPLINES UNTERNEHMENSFÜHRUNG SOZIALES UMWELT METHODE TOPLINES UMWELT VERUNREINIGUNG DURCH PLASTIK-VERPACKUNGSMÜLL `` Plastik war DAS Risiko-Thema im Jahr 2018 – schockierende Bilder von Plastikmassen in den Weltmee- ren haben das mediale Bild geprägt. „Plastikfrei“ wurde zu einem neuen Trendwort und auch plastikfreie Supermärkte werden immer beliebter. `` Im Bezug auf den Handel wird vielfach kritisiert, dieser sei in Bezug auf sein Produktionsvolumen an Ver- packungsmaterialien nicht transparent und unterstütze damit die fortschreitende Plastikverschmutzung. `` Unter Kritik steht unter anderem der Marktführer Tesco. Die britische Umweltbehörde Environment Agen- cy meldet, dass in den Jahren 2016 und 2017 mehr als 142.000 Kubikmeter ungereinigtes Abwasser von mehreren Unternehmen wie Tesco ins Meer geleitet wurden. Unternehmen müssen an alternativen Verpackungen arbeiten sowie auf mögliche Plastikverbote und Plas- tiksteuern 2019 seitens der Politik vorbereitet sein. 8
ARGUS DATA INSIGHTS RISKSCAN GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE 2018 ÜBERSICHT TOPLINES UNTERNEHMENSFÜHRUNG SOZIALES UMWELT METHODE UNTERNEHMENSFÜHRUNG VERLETZUNG DER PRIVATSPHÄRE Das Oberlandesgericht in Seoul, Südkorea, hat den Ein britisches Berufungsgericht hat das im Dezember Einzelhändler Homeplus wegen Verletzung des Daten- 2017 verhängte Urteil gegen Morrisons wegen des schutzgesetztes zu einer Geldstrafe von 75 Millionen Verstoßes gegen Datenschutzregelungen bestätigt. Won (rund 59 Tausend Euro) verurteilt. Außerdem gab Nachdem es einem Mitarbeiter des Unternehmens ge- es Geldbußen und Bewährungsstrafen für acht ehema- lungen war, persönliche Informationen, einschließlich lige oder derzeitige Führungskräfte und leitende Ange- Gehalts- und Bankdaten, von fast 100.000 Mitarbei- stellte. Homeplus wurde zuvor vorgeworfen, zwischen tern zu stehlen und zu veröffentlichen, reichten diese Dezember 2011 und August 2014 personenbezogene ein Sammelklage ein. Daten von Kunden, die sie aus einer Werbeveranstal- tung erhalten hatten, an Versicherungsgesellschaften verkauft zu haben. Verletzung von 160 Rechtsvorschriften 240 Betrug 140 Anzahl Risikovorfälle 327 120 140 Korruption, Bestechung, 100 46 Erpressung und Geldwäsche 80 55 Wettbewerbswidrige Praktiken 60 60 Steuerhinterziehung 40 56 252 20 29 28 146 Irreführende Kommunikation 21 0 USA China UK Korea Russische Andere Föderation Quelle: RepRisk (www.reprisk.com) Quelle: RepRisk (www.reprisk.com) STEUERHINTERZIEHUNG & STEUERVERMEIDUNG Neun Führungskräfte von Walmart Brasil sollen um- sondern auch unfaire Wettbewerbsvorteile gegen- gerechnet insgesamt 26 Millionen Euro Steuern hin- über Konkurrenten schaffe. So zahlte das Unter- terzogen haben. Derzeit verhandelt das Strafgericht nehmen im Jahr 2016 deutlich unter 20 Prozent der von Brasilia den Fall, die Kläger haben Haftstrafen Steuern, die gemessen an den hier erzielten Umsät- von zwei bis fünf Jahren gefordert. zen eigentlich fällig gewesen wären. Andere Buch- händler kämen dagegen auf Steuerquoten von bis Die Staatsanwaltschaft Mailand untersuchte 2018 zu 37 Prozent – ein Grund für die Verdrängung der die Kering-Tochter Gucci wegen der Hinterziehung etablierten Anbieter. Auch die EU-Kommission nahm von rund einer Milliarde Euro zwischen 2010 und die Praktiken von Amazon unter die Lupe und be- 2016. Auch gegen den Geschäftsführer von Gucci ziffert den Schaden allein für europäische Staaten und den ehemaligen CEO wird ermittelt. Der Fall wird für den Zeitraum 2006 bis 2014 auf 250 Millionen 2019 an einem italienischem Gericht verhandelt Euro. In Frankreich musste das Unternehmen zu Be- werden. ginn des Jahres 200 Millionen Euro für entgangene Eine Studie der Otto Brenner Stiftung dokumentiert, Steuereinnahmen aus den Jahren 2006 bis 2010 dass die von Amazon praktizierte Steuervermeidung zurückzahlen. in Deutschland nicht nur der Gesellschaft schade, 9
ARGUS DATA INSIGHTS RISKSCAN GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE 2018 ÜBERSICHT TOPLINES UNTERNEHMENSFÜHRUNG SOZIALES UMWELT METHODE UNTERNEHMENSFÜHRUNG BESTECHUNGSSKANDALE Im September kündigte Amazon rechtliche Schritte Im Jahr 2012 wurde bekannt, dass Walmart mexika- gegen zahlreiche seiner Mitarbeiter an. Sie sollen ver- nischen Behörden Bestechungsgelder für Filialgeneh- trauliche Daten über Kunden und Marktplatzhändler migungen zahlte. Daraufhin verlor die Aktie erheblich gegen Zahlung von Bestechungsgeldern verkauft so- an Wert. Die von den Aktionären eingereichte Sammel- wie Bewertungen manipuliert haben. Ermittelt wird in klage führte nun dazu, dass Walmart insgesamt 160 erster Linie gegen Mitarbeiter in China, aber auch in Millionen Dollar (knapp 140 Millionen Euro) zuzahlen den USA. muss, um eine lang laufende Sammelklage der Inves- toren beizulegen. UNLAUTERER WETTBEWERB Das deutsche Kartellamt hat ein Missbrauchsver- österreichische Handelsverband gegen die Markt- fahren gegen Amazon eingeleitet. Darin wird geprüft, macht des US-Konzerns. In Italien verhängten Wett- ob dessen Geschäftspraktiken den Wettbewerb in bewerbsbehörden bereits im Sommer Geldbußen Deutschland behindern. Experten gehen davon aus, wegen wettbewerbswidriger Praktiken gegen Ama- dass das Verfahren mit Geldstrafen und Auflagen für zon. Amazon ausgehen könnte. Derweil klagt auch der GREENWASHING & IRREFÜHRUNG VON VERBRAUCHERN Im August deckt ein taz-Interview mit einem ecua- Stichproben in Filialen von Rewe, Lidl, Netto und Aldi dorianischen Gewerkschafter auf, dass Lidl seine fest, dass es die deutschen Lebensmitteleinzelhänd- deutschen Verbraucher über die Bemühungen zur ler bei der Herkunftskennzeichnung von Obst und Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Liefer- Gemüse oft nicht so genau nehmen. Als „deutsch“ kette täuscht. So würden die für das Unternehmen in deklarierte Ware kam häufig aus anderen europäi- Ecuador produzierten Bananen zwar mit dem Rainfo- schen Ländern wie den Niederlanden oder Spanien. rest-Alliance-Siegel zertifiziert, die Arbeitsbedingun- Wer auf regionale Produkte setzt, wird damit wis- gen auf den Plantagen seien jedoch immer noch von sentlich in die Irre geführt. Ausbeutung und Sicherheitsmängeln geprägt. Zu Beginn des Jahres wurde gegen Woolworth in Mit einer Kampagne gegen Tierfabriken fanden im Australien Klage wegen Verstoß gegen das Verbrau- Sommer in Deutschland zahlreiche Protestaktionen cherschutzgesetz erhoben. So hatte das Unterneh- gegen das Greenwashing von Unternehmen durch men das Einweggeschirr und -besteck seiner Eigen- Labels wie das der „Initiative Tierwohl“ statt. Durch marke „W Select eco“ mit „biologisch abbaubar und dieses von Einzelhändlern wie Lidl, Aldi & Edeka kompostierbar“ deklariert. Damit würde den Kunden unterstütze Label erhielten Kritikern zufolge die Kon- vorgegaukelt, dass die Produkte im heimischen Kom- sumenten den Eindruck, dass das Fleisch aus art- post entsorgt werden können, was nicht der Wahr- gerechterer Haltung stamme. Tatsächlich stehe da- heit entspricht. Umweltbezogene Angaben sollten, hinter weiterhin Massentierhaltung. so die Kläger, eindeutig und unmissverständlich in Bezug auf den Umweltnutzen sein. Im Mai stellte die ARD-Redaktion „Marktcheck“ bei 10
ARGUS DATA INSIGHTS RISKSCAN GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE 2018 ÜBERSICHT TOPLINES UNTERNEHMENSFÜHRUNG SOZIALES UMWELT METHODE SOZIALES GESUNDHEITSSCHÄDIGENDE & UNFAIRE ARBEITSBEDINGUNGEN IN INDUSTRIELÄNDERN Im April 2018 wurden die Amazon-Lager von der Biosabor, ein Obst- und Gemüseproduzent aus Alme- US-amerikanischen Bundesbehörde für arbeitsme- ria, Spanien, wird beschuldigt, Wanderarbeitnehmer dizinische Forschung in die Liste der gefährlichsten unter dem Mindestlohn zu beschäftigen und Überstun- Arbeitsplätze in den USA aufgenommen. Weltweit den gar nicht zu bezahlen. Aus Angst vor dem Verlust laufen Klagen und Proteste gegen das Unternehmen des Arbeitsplatzes fordern die Arbeiter ihre gesetzlich wegen schlechter Bezahlung und unsicherer Arbeits- zugesicherten Rechte nicht ein, so die Gewerkschaft bedingungen. Der britischen Gewerkschaft GMB zufol- SAT. Laut der NGO Interbrigadas beliefern Produzenten ge ist es in den insgesamt 14 Amazon-Logistiklagern aus Almeria auch deutsche Händler wie Edeka, Rewe in UK in den letzten drei Jahren rund 600 Mal zu so und Lidl sowie die Umweltzeichen Naturland, Biosuis- schweren Verletzungen gekommen, dass medizinische se und Global GAP. Auch britische Filialunternehmen Hilfe gerufen werden musste. Auch Walmart steht we- wie Tesco, und Sainsbury‘s beziehen ihr Obst und Ge- gen unwürdiger Arbeitsbedingungen an zahlreichen müse von fragwürdigen Lieferanten. So beschäftigt Standorten unter Kritik. Im April streikten Mitarbeiter Agroherni angeblich Wanderarbeitnehmer unter „Skla- des H&M-Logistikzentrums im spanischen Torrejon de venbedingungen“. Auch in Norwegen berichten Medi- Arzo, weil das Unternehmen es versäumt hat, sich an en, dass Gastarbeiter unter Zwangs- und sklavenähnli- die Tarifverträge zu halten. chen Bedingungen für Unternehmen wie Lime-Minipris arbeiten. Verletzung nationaler Bestimmungen 200 189 Anzahl Risikovorfälle 231 Menschenrechtsverletzungen 317 150 Schlechte 100 175 Beschäftigungsbedingungen 58 50 Arbeitsplatzbezogene 32 78 50 15 13 Gesundheits- 86 175 0 Sicherheitsprobleme Lieferketten Probleme USA UK China Korea Spanien Quelle: RepRisk (www.reprisk.com) Quelle: RepRisk (www.reprisk.com) DISKRIMINIERUNG VON MINDERHEITEN IN DEN USA Die U.S. Equal Employment Opportunity Commissi- des Händlers rassistischen Kommentaren seiner on (EEOC) hat Walmart wegen Diskriminierung von Vorgesetzten ausgesetzt war. Wegen stressbedingter behinderten Menschen angeklagt. Die gesetzlich Fehltage wurde er entlassen. Als Teil des Vergleichs vorgeschriebenen Vorkehrungen, etwa der Zugang muss Big 5 nun auch Mitarbeiterschulungen zur Prä- zu Gebärdendolmetschern, wurden in einer Filiale vention durchführen und jegliche Art von Belästigung in Washington explizit verweigert. Mit Sportartikel- künftig melden. anbieter Big 5 Sporting Goods hat die EEOC indes einen Vergleich über 165.000 Dollar (rund 144 Tau- Derweil hat das Oberste Gericht der USA Millionen send Euro) in einer Rassendiskriminierungs- und von Arbeitern und Angestellten das Recht auf Sam- Vergeltungsklage erzielt. Kläger war ein afroameri- melklagen massiv beschnitten. Etwaige Verletzun- kanischer Auszubildender, der in einer der Filialen gen des Arbeitsrechts müssen nun individuell ver- 11 handelt werden.
ARGUS DATA INSIGHTS RISKSCAN GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE 2018 ÜBERSICHT TOPLINES UNTERNEHMENSFÜHRUNG SOZIALES UMWELT METHODE SOZIALES DISKRIMINIERUNG UND SEXUELLE BELÄSTIGUNG VON FRAUEN IN DEN USA UND UK Amazon wird vorgeworfen, bei seinen Einstellungs- In den USA wurde eine Sammelklage gegen Walmart verfahren weibliche Kandidaten automatisch aus- eingereicht. Das Unternehmen habe Frauen dafür ver- zuschließen. Facebook soll zudem eine Software warnt und bestraft, weil sie während ihrer Schwanger- verwenden, die Stellenausschreibungen nur für be- schaften häufiger den Arzt aufsuchen mussten. Ähn- stimmte Gruppen anzeigt, vornehmlich männliche. Auch liches wurde über XPO Logistics berichtet. An einem Target verwendete sogenannte Hintergrundchecks, Standort des Tochterunternehmens Verizon in Mem- die vorwiegend schwarze und hispanische Bewerber phis soll schwangeren Frauen trotz ärztlicher Emp- mit Strafregistern ausschließen sollten; auch, wenn fehlungen eine geringere Arbeitsbelastung verweigert es sich um minderschwere oder verjährte Delikte han- worden sein. delte und die Bewerber qualifiziert waren. Im Rahmen eines Vergleichs musste der Einzelhändler nun seinen Mehrere Führungspersönlichkeiten aus der Retail- Einstellungsprozess überarbeiten. Unterdessen sehen branche sehen sich mit Vorwürfen der sexuellen Be- sich Morrisons und Tesco in UK mit Klagen konfron- lästigung konfrontiert, etwa der inzwischen entlassene tiert, die ihnen die ungleiche Bezahlungen bei gleicher CEO des Bucheinzelhändlers Barnes & Noble oder der Arbeit von Frauen zu Lasten legen. Chef des chinesischen Onlinehändlers JD.com, der im September in den USA vorrübergehend festgenommen Unternehmen wie Amazon, Apple und Twitter wurden wurde. Guess-Mitgründer Paul Marciano musste sei- vom National Center on Sexual Exploitation in die Lis- nen Posten als Vorstandsvorsitzender räumen, nach- te der „Dirty Dozen“ aufgenommen, weil sie u. a. die dem ihn fünf Personen der sexuellen Belästigung be- „Entmenschlichung von Frauen, sexuelle Gewalt, Ras- schuldigten. Auch der Chef einer El Corte Inglés-Filiale sismus und Kinderausbeutung“ fördern oder davon im spanischen Avilés stand wegen sexueller Nötigung profitieren. einer Mitarbeiterin vor Gericht. AUSBEUTUNG VON ZULIEFERERN IN ASIEN Im November hat in Deutschland der Zivilprozess ge- det. Bei Kontrollen muss das Personal Stillschweigen gen den deutschen Textildiscounter KiK begonnen. über die widrigen Bedingungen wahren, da sonst mit Dabei muss geklärt werden, inwiefern das Unterneh- Vergeltungsmaßnahmen gedroht wird. Der Lohn vie- men eine Mitschuld am tödlichen Fabrikeinsturz von ler Näherinnen in Ländern wie Indien, Kambodscha, Rana Plaza in Bangladesch trifft. Zahlreiche NGOs Indonesien, Bangladesch oder Myanmar ist sehr beklagen, dass die Arbeitsbedingungen bei den Tex- niedrig, das Arbeitspensum ist extrem hoch und viele tilzulieferern in Asien auch sechs Jahre nach dem Un- Frauen werden zudem sexuell belästigt oder unter- glück verheerend sind und fordern die Einzelhändler drückt. Des Weiteren wird immer noch zu wenig für auf, ihre Versprechen von 2012 zu halten und den die Sicherheit am Arbeitsplatz getan. Vor allem H&M Druck zur Umsetzung fairer Arbeitsbedingungen bei steht immer wieder im Zentrum der Kritik, aber auch ihren Zulieferern zu intensivieren. Primark, C&A, Walmart, GAP und Markenhersteller wie Benetton und Puma werden in Zusammenhang Laut Fair Action haben viele Fabriken immer noch mit widrigen Arbeitsbedingungen bei ihren asiati- keine Tarifverträge mit ihren Angestellten abge- schen Zulieferern genannt. schlossen. Gewerkschaftsvertreter werden einem WCR-Bericht zufolge bedroht, entlassen oder ermor- 12
ARGUS DATA INSIGHTS RISKSCAN GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE 2018 ÜBERSICHT TOPLINES UNTERNEHMENSFÜHRUNG SOZIALES UMWELT METHODE UMWELT VERUNREINIGUNG VON AQUATISCHEN ÖKOSYSTEMEN Zu Beginn des Jahres enthüllte The Guardian, dass der Unternehmen nun dazu verpflichtet, insgesamt mehr Lebensmitteleinzelhandel in Großbritannien jährlich als 2,2 Millionen Pfund an ökologische Wohltätigkeits- eine Million Tonnen Verpackungsabfälle aus Kunst- organisationen zu zahlen. stoff produziert. Da dieser zunehmend die Umwelt, vor allem die Ozeane, belastet, fordern zahlreiche Politiker SloWeAre zufolge ist die Modebranche die zweit- gesetzliche Vorgaben, die die Nutzung von alternati- schmutzigste Industrie der Welt, die Treibhausgase ven und recycelbaren Materialien forcieren. Kritisiert emittiert und Gewässer mit giftigen Abfällen belastet. wird zudem, dass der Handel bezüglich seines Pro- So werden jährlich 79 Milliarden Kubikmeter Wasser duktionsvolumens an Verpackungsmaterialien nicht zur Herstellung von 140 Milliarden Kleidungsstücken transparent ist – unter Kritik steht unter anderem der verwendet. Greenpeace erklärt, dass die Textilindust- Marktführer Tesco. Die britische Umweltbehörde Envi- rie für die Verschmutzung von 70 Prozent des Oberflä- ronment Agency meldet, dass in den Jahren 2016 und chenwassers in China verantwortlich ist. Zudem wird 2017 mehr als 142.000 Kubikmeter ungereinigtes Ab- vor allem H&M dafür kritisiert, nicht verkaufte Ware wasser von mehreren Unternehmen wie Tesco ins Meer tonnenweise zu verbrennen. geleitet wurden. In einer Vereinbarung haben sich die Auswirkungen auf Landschaften, 20 36 Ökosysteme und Biodiversität Incident No. Verletzung nationaler 15 18 68 Bestimmungen Abfallproblematik 10 31 Lieferketten Probleme 5 14 19 Misshandlung von Tieren 5 18 4 4 4 Andere 0 USA UK China Italien Niederlande Quelle: RepRisk (www.reprisk.com) Quelle: RepRisk (www.reprisk.com) FALSCHE HANDHABUNG GEFÄHRLICHER ABFÄLLE IN DEN USA Mehreren Unternehmen aus der US-Retailbranche höhe. Whole Foods, Mrs. Gooch‘s Natural Food Mar- wird unsachgemäße Handhabung und Entsorgung ket Inc., WFM-WO Inc., aber auch große Player wie von Sondermüll wie Batterien, Aerosolprodukten und Target und Home Depot gehörten zu den angeklag- Leuchtstoffröhren vorgeworfen. Die entsprechenden ten Unternehmen. Klagen endeten in Vergleichszahlungen in Millionen- TIERMISSHANDLUNGEN IN DEN USA UND KANADA PetSmart, Pet Supplies Plus und Petco sehen sich bei den Lieferanten Sun Pet und Holmes Farm fest- mit Vorwürfen von Tiermisshandlungen in ihrer Lie- gestellt. Im Juni wurden zudem drei PetSmart-Filial- ferkette konfrontiert. Nach einer Beschwerde der mitarbeiter aus Washington State wegen der Miss- Tierschutzorganisation PETA haben Behörden in den handlung von Tieren zu gemeinnützigen Stunden USA und auch Kanada systematische Tierquälerei verurteilt. 13
ARGUS DATA INSIGHTS RISKSCAN GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE 2018 ÜBERSICHT TOPLINES UNTERNEHMENSFÜHRUNG SOZIALES UMWELT METHODE APPENDIX METHODE Für unseren ARGUS RiskScan kooperieren wir mit RepRisk. RepRisk ist ein auf verantwortungsvolles Geschäftsverhalten und ESG-Risiken spezialisierter Informations- dienst der für Unternehmen relevante ESG-Risikoinformationen identifiziert und weiterverarbeitet. Die Me- thodik kombiniert künstliche Intelligenz mit menschlicher Analyse. Das Verfahren beginnt jeden Tag mit der Überprüfung von über 80.000 Quellen und Anspruchsgruppen in 20 Sprachen. Die Quellen umfassen Print- medien, Online-Medien, soziale Netzwerke einschließlich Twitter und Blogs, Anspruchsgruppen wie NGOs, Regierungsorgane und Aufsichtsbehörden sowie andere Quellen wie Think Thanks, Forschungsfirmen, News- letter und weitere Online-Quellen. Ausschlaggebend ist, dass nicht nur große, internationale Quellen wie das Wall Street Journal, etc. abgedeckt werden, sondern auch unbekanntere Quellen auf regionaler, nationaler und lokaler Ebene. RepRisk konzentriert sich ausschließlich auf Risiken und die Analyse basiert nur auf externen Quellen. Dies ist wichtig, um eine umfassende Bewertung eines Unternehmens vorzunehmen, d. h. ein Unternehmen nicht nur auf Grundlage seiner eigenen dargestellten Informationen zu bewerten. Diese Informationen geben wert- volle Einblicke in das, was wirklich vor Ort einer Geschäftsaktivität passiert. Im Wesentlichen dient RepRisk‘s Analyse als Realitätscheck, um zu beurteilen, ob ein Unternehmen seinen Worten Taten folgen lässt. Ein Unternehmen mag beispielsweise eine Menschenrechtsrichtlinie haben, aber was sagen lokale Anspruchs- gruppen darüber, wie es seine Geschäftsaktivitäten auf der ganzen Welt führt? Um als Risikovorfall zu qualifizieren muss eine Verknüpfung zu einer ESG-Thematik innerhalb des Forschungs- bereichs bestehen (siehe Abbildung 1). Weiterhin muss es sich um ein Risiko handeln. d. h. keine positiven Informationen, beispielsweise ein Risikovorfall, Unfall, Kritik, Vorwurf, Skandal, etc. Und es muss zu einem Unternehmen oder einem Projekt in Verbindung stehen. RepRisks Ansatz ist thematik- und ereignisorientiert und nicht unternehmensbezogen. D. h. RepRisk prüft entsprechend dem RepRisk-Forschungsumfang Quel- len und Anspruchsgruppen für ESG-Risikovorfälle und nicht eine definierte Liste von Unternehmen. Dies be- deutet, dass RepRisk eine universelle Abdeckung bietet, d. h. alle Unternehmen, die ESG-Risiken ausgesetzt sind, unabhängig von Unternehmensgröße, Branche, Hauptsitz- oder Betriebsland, oder ob das Unterneh- men börsennotiert ist oder nicht, werden von RepRisk erfasst. ESG-betreffend gibt es 28 Thematiken (“ESG Issues“), die RepRisks Forschungsbereich bilden. Diese Issues wurden entsprechend den wichtigsten internationalen Standards und Normen für ESG und Geschäftsver- halten ausgewählt und definiert, einschließlich der UNGC Prinzipien, UNPRI, der OECD-Richtlinien, usw. Das gesamte Forschungsverfahren wird von diesen Thematiken betrieben und jeder Risikovorfall in der RepRisk Platform ist mit mindestens einem Issue verbunden. In Ergänzung dazu gibt es ein Konzept namens Topic Tags (siehe Abbildung 2). Dabei handelt es sich um spezifische und thematische „hot topics,“ die ein weiteres Differenzierungslevel in der Forschung möglich machen. Beispielsweise gibt es das Thema Menschenrechts- missbrauch, aber dazu existieren mehrere verwandte spezifische Topic Tags wie Menschenhandel, Land- nahme, indigene Bevölkerung, Migrantenarbeit und unfreiwillige Umsiedlung. Derzeit gibt es 57 Topic Tags. 14
ARGUS DATA INSIGHTS RISKSCAN GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE 2018 ÜBERSICHT TOPLINES UNTERNEHMENSFÜHRUNG SOZIALES UMWELT METHODE APPENDIX FORSCHUNGSBEREICH 28 ESG ISSUES Quelle: RepRisk (www.reprisk.com) UNTERNEHMENSFÜHRUNG SOZIALES UMWELT Unternehmensführung Beziehungen zur Beziehungen zu Ökologischer Fußabdruck und -Kontrolle lokalen Gemeinde den Arbeitnehmern Korruption, Bestechung, Menscherechtsverletungen und Zwangsarbeit Globale Umweltverschmutzung Erpressung, Geldwäsche Mitschuld von Unternehmen (inkl. Klimawandel und THG- Emissionen) Probleme bezüglich der Vergütung Negative Auswirkungen auf die Kinderarbeit Lokale Umweltverschmutzung von Führungskräften lokale Gemeinde Irreführende Kommunikation Probleme bezüglich der Beteili- Vereinigungsfreiheit und Kollektiv- Auswirkungen auf Ökosysteme gung der lokalen Interessensge- verhandlungsrechte und Landschaften meinschaft Betrug Soziale Diskriminierung Diskriminierung am Arbeitsplatz Überanspruchung und Verschwen- dung der Ressourcen Steuerhinterziehung und Arbeitsplatzbezogene Gesund- Abfallprobleme -optimierung heits- Sicherheitsprobleme Wettbewerbswidrige Praktiken Schlechte Beschäftigungsbedin- Misshandlung von Tieren gungen ÜBERGREIFENDE ISSUES Umstrittene Produkte und Dienstleistungen| Produkte (Gesundheits- und Umweltprobleme) | Verletzung internationaler Standards oder nationaler Gesetzgebung | Lieferketten-Probleme 57 TOPIC TAGS Quelle: RepRisk (www.reprisk.com) Abwracken (Schifffahrt) Diamanten Indigene Völker / Munition mit Tabak Ureinwohner abgereichertem Uran Agrarrohstoffspekulation Dronen Kernenergie Ölsand Tiefseebohrung Alkohol Fahrlässigkeit Kohlekraftwerke Palmöl Tiertransporte Arktische Bohrungen Fracking Konfliktmineralien Pelze und exotische Wald mit hohem Tierhäute Naturschutzwert Asbest Gefährdete Arten Korallenriffe Pornographie Waldbrände Atomwaffen Genetisch veränderte Küstennahe Bohrung Räuberische Kredite Arbeitsmigration Organismen (GMOs) (Offshorebohrung) Automatische und halb- Genozid / ethische Landminen Sandgewinnung Wasserkraft (Dämme) automatische Waffen Säuberung Bergbau durch Gipfel- Geschlechterungleichheiten Landraub Seltene Erden Wassermangel absprengungen Biologische Waffen Geschützte Gebiete / Marihuana / Cannabis Sicherheitsdienste Zwangsumsiedlung Naturschutzgebiete Chemische Kampfstoffe Glücksspiel Meeresbodenabbau (SBM) Soja Cyberangriffe Illegale Fischerei Menschenhandel Steueroasen Verletzung der Privatsphäre Illegaler Holzeinschlag Monokulturen Streumunition 15
ARGUS DATA INSIGHTS RISKSCAN GLOBALE RISIKEN IN DER RETAIL-INDUSTRIE 2018 IMPRESSUM NINA ALBRECHT Digital Consultant MARISOL HOFFMANN Analystin CORINA NAWROTH Digital Consultant ANDREE BLUMHOFF Leiter Produktentwicklung ARGUS DATA INSIGHTS Deutschland GmbH T +49 30 203 987-0 | E predict@argusdatainsights.de www.argusdatainsights.de 16
Sie können auch lesen