Sterneköchin Tanja Grandits unterstützt tansanische Teenage-Mütter - Nr. 4 | Dezember 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MEINUNG VERMISCHTES AUS DEN LÄNDERN In eigener Sache Peru-Schweiz Wir waren im TV Unser Kaffee Setzen Sie ein kommt an! st. Im Rahmen der Sendung mitenand Zeichen gegen brachte das Schweizer Fernsehen SRF aus Moçambique einen eindrücklichen Bessere Anbaumethoden ergeben bes- Gewalt! Beitrag zur Arbeit unserer Partnerorga- seren Kaffee, besserer Kaffee bedeutet Franziska Lauper Geschäftsleiterin terre des hommes schweiz nisation AMUDEM. Gezeigt wurde die ein besseres Einkommen für die Bau- Geschichte der heute 18-jährigen Tere- ern: Mit diesem Ziel bieten wir jungen sa Tambala, die mit 16 ihren vier Jahre peruanischen Kaffebauern in Zusam- Wir leben in Zeiten, in denen gewisse politische älteren Freund heiratete. Ohne Schul- menarbeit mit unserer Partnerorgani- Kreise hart Erkämpftes, vermeintlich Selbstverständ- abschluss und arbeitslos, waren die bei- sation CEDEPAS (Centro Ecuménico de Pro- den völlig mittellos. Zudem wurde sie moción y Acción Social) seit sechs Jahren liches, immer wieder von Neuem grundlegend von ihrem Mann geschlagen. Mit un- Ausbildung und Beratung an, durch die in Frage stellen: internationale Verträge als Basis serer Unterstützung schaffte sie es sie ihre Böden, ihre Produktion und für friedliches Zusammenleben, die gemeinsame nicht nur, ihn zu verlassen und sich damit auch ihren Kaffee kontinuierlich scheiden zu lassen, sie geht auch wie- verbessern. Und der Einsatz zeigt Erfolg: Verantwortung für die eine Welt, die wir haben, und der zur Schule. Zudem engagiert sie Nicht nur konnten die meisten der 60 ganz grundsätzlich die Menschenrechte. So auch sich jetzt bei AMUDEM gegen Frühver- Jugendlichen, die an dem Programm teil- in der Schweiz. Das ist inakzeptabel und kurzsichtig! heiratung – und hat damit auch die nehmen, in den letzten Jahren ihr Ein- Einstellung ihrer Eltern verändert. Brasilien kommen steigern, ab 2019 wird ihr – unser – Kaffee von der Basler Firma Ha- k! Ein ultrarechter Wahlsieg In unseren Programmländern nehmen immer auto- > Beitrag zu sehen unter: www.terredeshommesschweiz.ch/mitenand klic enowitz & Page (H&P) direkt importiert und in der Schweiz vertrieben. ritärere Regime die Oberhand. In Brasilien wird ein am. Diesen Herbst hatten die rund 145 als terroristische Vereinigungen ver- Diesen Frühling nahm Dina Horo- Präsident gewählt, der Armut mit militärischen Mit- Millionen wahlpflichtigen Brasiliane- folgen möchte. witz (im Bild links), Mitbegründerin der teln zu bekämpfen gedenkt. In Nicaragua werden rinnen und Brasilianer mit den Präsi- Ein Grund für seinen Wahlsieg ist kleinen Basler Rösterei, an einem Pro- friedliche Demonstrationen von mehrheitlich jungen dentschafts- und Parlamentswahlen die die unfassbar weitverbreitete Gewalt jektbesuch in Peru teil. Den Kaffee, den Zukunft ihres Landes in ihrer Hand. im Land. Bolsonaro versprach mit ein- sie dort kennenlernte, überzeugte sie, in Menschen gewaltsam aufgelöst. In vielen Ländern Nach einem von Hass geprägten Wahl- fachen Worten, dass er diese Gewalt Basel eine Proberöstung, ein sogenann- wird die Handlungsfähigkeit von Organisationen, kampf und gezielt über die Sozialen durch Säuberungen und die Bewaff- tes Cupping, durchzuführen. Der Test die sich für die Rechte von Jugendlichen einsetzen, Medien verbreiteten Falschmeldun- nung des «guten Bürgers» bekämpfen im September war ein voller Erfolg: gen, erlebte das Land einen deutlichen wird. Obwohl dieser Weg unweigerlich Haenowitz&Page nimmt den Kaffee von durch administrative Hürden oder gar Verbote immer Rechtsrutsch. Das Rennen um die Präsi- zu mehr Toten und Gewalt führen wird, CEDEPAS in ihr Sortiment auf. Für un- mehr eingeschränkt. Jugendliche in unseren Projek- dentschaft machte Jair Bolsonaro, verfing dieses Versprechen. Ausserdem sere jugendlichen Kaffeeproduzenten ten werden an Leib und Leben bedroht. Nicht We- der Vertreter der ultrarechten Partido spielten der Disput um Feminismus, bedeutet dies konkret, dass sie ihren Social Liberal. Mit ihr wurde ein gros- Emanzipation von Frauen und LGBTI in Gewinn verdoppeln bis verdreifachen nige verlieren ihr Leben durch Polizeigewalt. Das ist ser rechter Block in den Kongress ge- einer konservativen und zunehmend könnten. inakzeptabel und erfüllt uns mit Trauer und Wut! wählt und seine Partei konnte Einzug von evangelikalen Pfingstkirchen be- in den Senat nehmen. Bolsonaro ent- stimmten Gesellschaft eine wichtige > Der Kaffee kann bezogen werden über: Rolle. Weiter hatte die extreme Pola- www.haenowitzpage.ch Aus dem Inhalt schied die Wahl mit 55 Prozent der Stim- Es erstaunt deshalb nicht, dass unser Bundes- k! rat diesen Sommer die Lockerung von Schweizer men für sich. Für den Kandidaten der linken Arbeiterpartei PT, Fernando risierung der Gesellschaft zwischen Arm und Reich sowie die Angst der > Mehr Informationen zum Kaffeeprojekt: klic Waffenexporten in Bürgerkriegsländer beschlossen Vermischtes aus den Ländern 3 Haddad, stimmten im zweiten Wahl- Eliten, ihre Privilegien zu verlieren, www.terredeshommesschweiz.ch/cedepas gang nur 45 Prozent. eine grosse Bedeutung. hat. Umso beachtlicher ist der Erfolg einer breiten «Über das eigene Leben 4–6 Angesichts der tiefen Spaltung der Allianz zivilgesellschaftlicher Organisationen, der selber bestimmen – das Angst war wahlentscheidend Gesellschaft und dieses Rechtsrutsches sollten alle können» Mit Bolsonaro wurde ein Präsident zu einer Regierung, die sozialen Bewe- auch terre des hommes schweiz angehört. Innerhalb Nachgefragt: 7 gewählt, der sich offen als Anhänger gungen feindlich gesinnt ist, stehen un- von wenigen Monaten gelang es uns, viele Menschen der Militärdiktatur zu erkennen gibt. seren Partnerorganisationen in Brasi- Rabia Chiziane in der Schweiz gegen diesen Entscheid zu mobili- Aus seinen rassistischen, frauen- und lien schwere Zeiten bevor. Umso wich- Schweizer Firmen 8–9 LGBTI-feindlichen Ansichten macht tiger ist unsere und ihre Arbeit mit sieren und so öffentlichen Druck aufzubauen, der zementieren den Konflikt er keinen Hehl. Er kündigte bereits an, Jugendlichen. Denn wir stärken sie in wirkt: Der Bundesrat hat seinen Entscheid inzwischen dass er den Indigenen ihr Land weg- ihrer zivilgesellschaftlichen Rolle als Keine Schweizer Waffen in 10 zurückgezogen. Dieser Erfolg bestärkt uns darin, Bürgerkriegsländer! nehmen möchte und das Amazonasge- Akteure innerhalb einer Demokratie, uns weiter für eine Schweiz einzusetzen, die interna- biet zur kommerziellen Nutzung und die in Gefahr ist. k! tional für den Schutz und die Rechte von Jugendli- Vermischtes 11 Abholzung weiter öffnen möchte. Und in Hetzreden liess er verlauten, dass > Mehr zu den Projekten in Brasilien: klic Nachgehakt 12 chen einsteht. er die sozialen und linken Bewegungen www.terredeshommesschweiz.ch/brasilien 2 magazin Dezember 2018 magazin Dezember 2018 3
TANSANIA-SCHWEIZ «Über das eigene Leben selber Grace Nhungu hat sich mit unserer Unterstützung aus ihrer Abhängigkeit von sugar daddies und ihrer Familie befreit. bestimmen – das sollten alle können» Sterneköchin, Chefin des renommierten Restaurants Stucki in Basel und Mutter einer 13-jährigen Tochter: Tanja Grandits ist zweifellos eine vielbeschäftigte Tanja Grandits, eine der besten Köchinnen der Schweiz, ist die neue Botschaf- Frau. Ebenso engagiert möchte sie nun ihre neue Rolle als Botschafterin von terre des hommes schweiz terin von terre des hommes schweiz und engagiert sich für die Rechte von wahrnehmen: «Ich hatte in meinem Leben stets das Mädchen und Frauen in Tansania. Im Rahmen ihres Engagements wird sie dort Glück, meine Situation selber verändern zu kön- nen. Es ist mir jedoch bewusst, dass nicht jeder im nächsten Jahr das Projekt Schul- und Berufsbildung für Teenage-Mütter Mensch dieses Privileg hat. Vor allem Mädchen und besuchen. Frauen werden in weiten Teilen der Welt aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt. Gerade deshalb be- Text Loredana Engler deutet es mir viel, mich mit terre des hommes schweiz für die Selbstbestimmung von Mädchen und Frauen zu engagieren», erklärt sie. Die Spitzenköchin führt das Restaurant Stucki seit über zehn Jahren und wur- de bereits mit 18 GaultMillau-Punkten sowie zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Keine Frage: Tanja Grandits ist als Frau eine Ausnahmeerscheinung in der männerdominierten Spitzengastronomie. Sie möchte aber nicht auf ihr Geschlecht reduziert werden, denn sie hat das Frausein in ihrem Beruf nie als Nachteil empfunden. zur Schule gehen noch nach der Geburt zurückkeh- Schwanger oder Schule ren. Die Begründung erstaunt: Schwangere hätten Ganz anders sieht der Alltag der Frauen in Tansania einen schlechten Einfluss auf andere Schülerinnen, aus, denn in der traditionell geprägten Gesellschaft denn sie ermutigten diese dazu, Sex zu haben. Für haben sie kaum Mitbestimmungsmöglichkeiten. Magufuli ist unerheblich, dass viele Mädchen Dort werden sie wegen ihres Geschlechts von der Ge- schwanger werden, weil sie vergewaltigt oder ihre sellschaft systematisch finanziell, sozial und recht- Notlage ausgenutzt wurde, oder einfach weil die Ge- lich unterdrückt. Damit junge Frauen nur schon sundheits- und Sexualaufklärung im tansanischen ihre wichtigsten Grundbedürfnisse decken können, Schulsystem mangelhaft ist. Fakt ist: Tansania ver- müssen viele notgedrungen sexuelle Beziehungen zeichnet so viele Frühschwangerschaften wie kaum mit älteren Männern eingehen, den sogenannten su- ein anderes Land. Rund ein Viertel der tansanischen gar daddies. Diese machen finanzielle Versprechun- Mädchen wird vor ihrem 18. Lebensjahr schwanger. gen oder bieten ihnen vermeintliche Sicherheit. Mit dem Schulausschluss bleibt ihnen der Weg aus Viel zu oft kommt es aber vor, dass sie nur ein sexu- der Misere versperrt. Bildung ist in Tansania die elles Interesse an den Mädchen haben. einzige Möglichkeit, der Armut zu entkommen. So erging es auch der heute 19-jährigen Grace Nhungu*. Ihr Vater starb früh, die Mutter verlor spä- Eine zweite Chance ter ihren Job als Reinigungshilfe und konnte die Deshalb bieten wir gemeinsam mit EBLI (Education Schulkosten für ihre Kinder nicht mehr aufbrin- For Better Living Organization) – unsere Partnerorgani- gen. Deshalb gab die damals 15-jährige Grace Nhun- sation in Mwanza im Norden Tansanias – jungen gu den Avancen eines älteren Mannes nach. «Am Müttern ohne Schulabschluss durch Ausbildungs- Anfang zahlte er die Schulgebühren für mich und programme und psychosoziale Unterstützung eine meinen Bruder. Doch das tat er nur, um mich rum- zweite Chance. Das Projekt-Team von EBLI umfasst zukriegen. Als ich ihm von der Schwangerschaft kompetente und qualifizierte Fachpersonen mit erzählte, liess er mich von einem auf den anderen juristischem und ökonomischem Fachwissen so- Tanja Grandits fördert mit Tag sitzen.» wie Erfahrung in der Jugendarbeit und –beratung. ihrem Engagement für terre des Für das Mädchen brach eine Welt zusammen. Zusammen mit ihnen arbeiten wir daran, dass hommes schweiz, dass Frauen Ihr war klar, dass sie von der Schule fliegen würde, an den tansanischen Schulen Themen wie HIV/Aids und Mädchen bessere Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben sobald der Schwangerschaftsbauch sichtbar wur- und Verhütung thematisiert werden, denn nur bekommen. de – denn schwangere Mädchen haben in Tansania durch Wissensvermittlung kann die Schwanger- Schulverbot. So liess der tansanische Präsident John schaftsrate unter den Schülerinnen reduziert wer- Magufuli noch letztes Jahr verlauten, solange er im den. Und wir setzen uns auf Gemeindeebene dafür Amt sei, dürften schwangere Schülerinnen weder ein, dass schwangere Mädchen und junge Mütter 4 magazin Dezember 2018 magazin Dezember 2018 5
TANSANIA-SCHWEIZ NACHGEFRAGT Eine schöne Haartracht ist tansani- schen Mädchen und Frauen wichtig. Ihr Talent im Haareflechten nutzte Grace Nhungu darum für ihren Start in die Selbstständigkeit. «Rabia Chiziane, wie hat terre des hommes UGANDA SOMALIA schweiz dein Leben die Schule weiterhin besuchen und abschliessen können. Bukoba Viktoriasee KENIA verändert?» RUANDA Ihre Tochter war bereits zwei Monate alt, als Gra- Mwanza ce Nhungu EBLI kennen lernte. «Ich fühlte mich von BURUNDI T A N S AoNdoImAa ihrem Angebot gleich angesprochen und meldete mich an, ohne weiter nachzudenken.» Grace Nhun- Sansibar D gu nahm an einem ökonomischen Trainingspro- an gramm teil, in dem junge Mütter grundlegende Fä- Indischer Oze SCHE higkeiten für den Start eines eigenen kleinen Ge- DEMOKRATI ONGO REP U B LI K K schäfts erwerben. Motiviert eignete sie sich PC-Kennt- KOMOREN nisse und betriebswirtschaftliches Know-how an. SAMBIA AR Zugleich fiel ihr kreatives Potenzial auf und dass sie MALAWI MADAGASK E sehr geschickt war im Haareflechten. So entschied MOÇAMBIQU sie sich, einen Friseurladen zu eröffnen. Gewapp- net mit einem Anschubkredit und unserer Beglei- tung, setzte sie ihre Idee nach dem Kursabschluss um. «Der Anfang war hart. Ich arbeitete rund um Tansania im Griff traditioneller Gesetze die Uhr. Zum Glück schaute meine Mutter zu mei- In Tansania leben rund 43.6 Millionen Menschen, ner Kleinen. Rückblickend kann ich aber sagen: Die fast 75 Prozent davon sind unter 30 Jahre alt. 1,6 Mil- «Ich bin 16 Jahre alt und gehe in Milange in die achte Klasse. Mein Vater starb, als ich fünf Jahre alt Arbeit hat sich gelohnt», stellt die Jungunterneh- lionen Menschen sind HIV-positiv und 40 Prozent war. Weil unsere Mutter nicht für uns sorgen konnte, mussten meine zwei älteren Schwestern früh merin fest. Heute verdient sie genug, um für sich aller jungen Frauen im Alter von 15 bis 19 Jahren heiraten. Letztes Jahr konnten sich meine Mutter und ihr neuer Mann meine Schule nicht leisten. und ihr Kind zu sorgen und für ihren Bruder die in der Viktoriaseeregion sind bereits Mütter – dies Schulkosten zu zahlen. Jeden Tag steht sie in ihrem ist einer der höchsten Frühschwangerschaftsra- Eine Freundin brachte mich darum zur Organisation AMUDEM und terre des hommes schweiz, die Salon, kämmt, flechtet und strafft Haare – und un- ten weltweit. Teenageschwangerschaften bergen dafür sorgten, dass ich weiter zur Schule gehen kann. terstützt nun ihrerseits Mädchen, die wie sie aus nicht nur ein massives Risiko für die Gesundheit dem Schulsystem herausgefallen sind. «Ich weiss ja, von Mutter und Kind. Sie verhindern auch Bildung Als ich einen 19-jährigen Freund hatte, wollte meine Familie mich zwingen, ihn zu heiraten. Ich will wie wichtig es ist, ihnen Mut zuzusprechen. Wenn und später ein Arbeitsleben mit Einkommen (sie- aber nicht. Er verbietet mir zur Schule zu gehen und ich bin zu jung zum Heiraten. AMUDEM unter- man Unterstützung bekommt, ist alles möglich.» he Haupttext). Neben der fehlenden Sexualerzie- Diese Überzeugung teilt auch Tanja Grandits. hung und den vorherrschenden Tabus ist die ge- stützte mich dabei, mich zu wehren und Anzeige zu erstatten. «Jeder sollte die Chance bekommen, etwas aus sei- sellschaftliche Akzeptanz von sexueller Gewalt ein Jetzt lebe ich mit meiner 12-jährigen Schwester im Haus unseres Vaters. Mutter ist mit ihrem Mann nem Leben zu machen. Die Geschichte von Grace Hauptgrund für die hohen HIV- und Frühschwan- Nhungu hat mich berührt und mich in meinem gerschaftsraten. Obwohl Tansania auf dem Papier weggezogen. Ohne ihre Unterstützung ist es für uns sehr schwierig. Aber ich bin glücklich, zur Engagement bestärkt. Ich kann es kaum erwarten, eine gute Gesetzgebung zum Schutz von Mäd- Schule zu gehen. Ich will Lehrerin werden und später meine Schwestern und meine Mutter unter- nächstes Jahr nach Tansania zu reisen und das Pro- chen und Frauen gegen diese Gewalt hat, findet stützen.» jekt von terre des hommes schweiz und EBLI zu besu- deren Umsetzung vor allem in ländlicheren Ge- chen.» genden nicht statt. Die traditionellen Gesetze wir- Rabia Chiziane, (Name geändert),16 Jahre, Milange in Moçambique k! klic ken noch immer stärker, eine Aufklärung der jun- k! > Weitere Infos zu unserer Arbeit in Tansania: www.terredeshommesschweiz.ch/tansania gen Generation findet kaum statt. > Mehr zur Arbeit von terre des hommes schweiz mit AMUDEM: www.terredeshommesschweiz.ch/amudem klic 6 magazin Dezember 2018 magazin Dezember 2018 7
WESTSAHARA Junge Sahrauis protestieren vorerst noch mit friedli- chen Mitteln gegen die Besatzung der Westsahara und jene Wirtschaftsakteure, die diese weiter möglich machen. Im Sand stehen und warten sv. Eine grosse Herausforderung für die jungen Sahrauis in den Flüchtlingslagern ist die fehlende Möglichkeit, Arbeit zu finden und sich ein Leben aufzubauen. «Stand in the sand», im Sand ste- hen und warten, so beschreiben sie selbst ihre Situation. Gleichzeitig ist ihre Frustration gross: Europa verfolgt geopo- litische Interessen und multinationale Firmen verdienen Geld an der Besatzungssituation. Aus diesen schwierigen Bedingungen heraus haben sich in den Lagern in den letzten Jahren etliche kre- ative Initiativen entwickelt. Eine davon ist die junge Gruppe Sahara- Schweizer Firmen wi Campaign Against Plunder, SCAP. Sie beschäftigt sich mit der Tätigkeit ausländischer Firmen kerung ihr Einverständnis dazu gegeben hat im besetzten Gebiet. SCAP macht zum einen Informationsarbeit zementieren den Konflikt und davon profitiert. Die Sahrauis und ihre in- ternational anerkannte Vertretung Frente Polisa- in den Lagern und gibt den Menschen die Möglichkeit, sich fried- rio haben indes immer wieder klargestellt, dass lich und kreativ für ihre Sache zu einzusetzen. Das Thema Firmen- sie die Tätigkeiten ausländischer Firmen ableh- tätigkeiten ist dabei nicht zufällig gewählt. Die multinationalen Wirtschaftliche Aktivitäten ausländischer Firmen in der Westsahara sind nen – so auch jene der beiden Schweizer Kon- Unternehmen werden als echtes Problem im Konflikt gesehen. zerne. Nach Meinung der Sahrauis tragen diese höchst umstritten. Dennoch beteiligen sich zwei Schweizer Firmen, ABB dazu bei, dass dieser Kolonialkonflikt seit über 40 «Wir befürchten, dass die junge Generation Sahrauis nur noch eine und LafargeHolcim, unbeirrt an Projekten in dem von Marokko besetzten Jahren anhält. Für sie ist klar: Durch wirtschaft- Möglichkeit sieht, Aufmerksamkeit für unsere Situation zu be- liche Verbindungen sichert sich die Besatzungs- kommen: der bewaffnete Widerstand», sagt Jalihenna Mohamed Gebiet. An der Seite junger Sahrauis machen wir auf diese völkerrechts- macht auch politische Unterstützung. Gerade mit von SCAP. widrigen Aktivitäten aufmerksam. Infrastrukturprojekten werden im besetzten Ge- Zum anderen unterstützt SCAP die internationale Informa- biet Tatsachen geschaffen, die schwierig zu ent- tionsarbeit mit Recherchen und Kommunikationsmaterial. Fir- Text Sylvia Valentin flechten sind, sollte das sahrauische Volk der- men, nun auch ABB und LafargeHolcim, erfahren so von den Be- einst sein Recht auf Selbstbestimmung ausüben Ein Vormittag letzten September in einem der den Flüchtlingslagern entfernt, machen ein paar können. troffenen selbst, dass diese ihre Aktivitäten in der besetzten West- fünf sahrauischen Flüchtlingslagern in der Wüste Sahrauis Fotos zur Dokumentation der Projekte sahara ablehnen. terre des hommes schweiz unterstützt die Grup- Algeriens. Es haben sich circa 100 Leute zu einer von ausländischen Firmen. Sie müssen dabei vor- Windige Projekte, windige Argumente pe SCAP und hilft dabei mit, dass die Stimme der jungen Sahrau- Protestaktion versammelt. Es ist die Zeit zwischen sichtig sein, denn die Besatzungsmacht Marokko Solche Tatsachen sind beispielsweise die Wind- is gehört wird. der fast unerträglichen Sommerhitze, in der die geht brutal gegen sahrauische Aktivisten vor. parks, die derzeit zahlreich in der Westsahara Temperatur bis auf 56 Grad steigt, und der Regen- Nach Meinung der Sahrauis tragen die auslän- entstehen. Für einen davon hat die Schweizer ABB zeit, in der jedes Jahr Lehmhäuser einstürzen. Auch dischen Firmen, die im besetzten Teil der West- eine Energiespeicherkomponente geliefert. Und Saleh Mohamed ist heute trotz der sengenden Hit- sahara Geschäfte tätigen, dazu bei, dass dieser den Aussagen des Konzerns folgend, ist anzuneh- ze dabei, um den beiden Schweizer Firmen ABB und Kolonialkonflikt seit 40 Jahren anhält. 1975 mar- men, dass es nicht bei diesem einen Projekt bleibt. ökonomisch systematisch ausgegrenzt, viele von LafargeHolcim zu zeigen, was er von ihren völker- schierte Marokko in die ehemalige spanische Ko- So lobenswert der Ausbau erneuerbarer Energie ihnen sind arbeitslos und täglich gravierenden rechtlich bedenklichen Geschäften im besetzten lonie Westsahara ein, seither lebt die eine Hälfte ist, in der Westsahara trägt er dazu bei, dass die Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. Teil der Westsahara hält: «Diese Firmen wissen ganz der Sahrauis in der algerischen Wüste im unwirt- Besatzungssituation aufrechterhalten wird. Verschärfend kommt bei beiden Projekten, genau, dass dies gewalttätig besetztes Land ist. Wir lichen Exil, die andere Hälfte unter schwierigen Am Hauptsitz von LafargeHolcim im schweize- Windenergie und Zement, hinzu, dass das ma- fordern die Schweizer Firmen auf, das Gebiet zu menschenrechtlichen Bedingungen im besetz- rischen Zug, gut 3000 Kilometer entfernt, vertei- rokkanische Königshaus direkt in die Geschäf- verlassen.» ten Gebiet. digen die Verantwortlichen ihre Investition im be- te involviert ist. So haben weder LafargeHolcim, Wirtschaftliche Aktivitäten in der Westsa- setzten Gebiet damit, dass die lokale Bevölkerung ABB noch Marokko ein Interesse daran, an der Völkerrechtswidrige Geschäfte hara stehen im Konflikt mit internationalem davon profitiere. Lokale Bevölkerung heisst in bestehenden Situation etwas zu ändern. ABB ist beteiligt an einem Windenergieprojekt, Recht: Sie ist laut der UNO ein nicht-selbstregier- dem Fall aber vor allem marokkanische Siedler. k! LafargeHolcim hat in der besetzten Westsahara eine Zementfabrik gebaut. Dort, gut 500 Kilometer von tes Gebiet. In einem solchen darf man nur ge- schäftlich tätig sein, wenn die betroffene Bevöl- Bei den Sahrauis selbst kommt davon kaum was an. Sie werden von der Besatzungsmacht sozio- > Weitere Informationen unter: www.terredeshommesschweiz.ch/abb-lafargeholcim klic 8 magazin Dezember 2018 magazin Dezember 2018 9
ENTWICKLUNGSPOLITIK VERMISCHTES Keine Schweizer Waffen in Bürgerkriegsländer! Aufgezeichnet Schweiz Problematisch: Exporte von Waffen nach Brasilien Weltgesundheit braucht einen langen Atem az. Brasilien ist ein Eldorado für Waf- sri. Jeder Mensch hat ein Recht auf Gesundheit. fen- und Munitionsproduzenten, so Das beschloss die Weltgemeinschaft an der Kon- auch für Schweizer Firmen. Ein Wahl- ferenz in Alma-Ata 1978. Die Erklärung hat bis versprechen des neu gewählten heute kaum an Bedeutung eingebüsst, legte sie rechtsextremen brasilianischen Prä- doch das Fundament für die aktuellen nachhal- sidenten Jair Bolsonaro (siehe S. 3) tigen Entwicklungsziele der Agenda 2030. Am sind liberalere Waffengesetze und diesjährigen Medicus-Mundi-Symposium blickten offene Grenzen für Waffenimporte. die Referenten nun auf die Fortschritte der ver- Wir sprachen mit Leandro Vilas Verde, gangenen 40 Jahre zurück. Koordinator unseres Projektes mit «Den geschichtlichen Kontext der Alma- der Organisation CIPÓ in Salvador, Ata-Erklärung kennenzulernen, war sehr wichtig Ein Bündnis verschiedener Organisationen und Politiker sammelte 50 000 Unterschriften gegen die über deren Folgen: für mich», resümiert unser Programmkoordina- Lockerung der Waffenausfuhrpraxis. Mit Erfolg: der Bundesrat zog seinen Entscheid zurück. tor Hafid Derbal. «Mir wurde klar, dass wir alle an Warum sollte die Schweiz keine einem Strang ziehen, an einer gemeinsamen Vi- az. Mit unserer Arbeit schützt terre des Organisationen und Einzelpersonen aus Waffen an den brasilianischen Staat sion arbeiten.» hommes schweiz in den Projektländern der Politik fast 50 000 Unterschriften. verkaufen? Eine Erkenntnis des Symposiums: Die Ar- Jugendliche vor Gewalt und trägt dort Die Unterzeichnenden unterstützen ei- In Brasilien ist das organisierte Ver- beit ist noch lange nicht getan. Einer der Red- zu einer friedvollen Entwicklung bei. ne mögliche Initiative, die diese beiden brechen eng mit dem staatlichen Si- ner sah zwar 80 Prozent der Ziele erreicht. Für Doch auch in der Schweiz ist Engage- fatalen Entscheide rückgängig machen cherheitsapparat verfilzt. Nicht selten die letzten 20 Prozent müssten Organisationen ment nötig: Denn Schweizer Waffen soll. Der breite öffentliche Druck zeig- werden bei Tötungsdelikten Kugeln und Länder aber einen um ein Vielfaches grös- verbreiten Tod und Elend auf der gan- te Erfolg: Im Oktober entschied der Bun- aus Polizeibeständen gefunden. Es seren Aufwand betreiben. So fehle beispielswei- zen Welt. Deshalb setzen wir uns hier- desrat, dass er auf die geplante Locke- ist weit verbreitet, dass Waffen aus se Minderheiten, älteren Menschen und Jugend- zulande in der Allianz gegen Waffenex- rung der Waffenausfuhrpraxis verzich- Polizei- oder sogar Militärbeständen lichen oft der Zugang zur Gesundheitsversor- porte in Bürgerkriegsländer für eine Po- ten will. durch illegale Kanäle in die Hände gung. «Diese Aussage hat mir bestätigt, dass wir litik ein, die der humanitären Traditi- von Drogenhändlern gelangen. 190 mit unserer Arbeit richtig liegen», sagt Hafid on der Schweiz gerecht wird. Wir for- Kein Grund locker zu lassen Menschen werden in Brasilien laut Derbal. dern den Stopp von Waffenexporten So erfreulich dies ist, der Entscheid ist der NGO Small Arms Survey täglich er- Ansatzpunkte unserer Arbeit erläuterte un- aus der Schweiz in Bürgerkriegsländer kein Grund locker zu lassen. Denn der mordet. Die Mordrate an Jugendli- sere Bereichsleiterin Programme Gabriela Wich- und in Länder, in denen die Menschen- Verzicht auf Waffenexporte in Bürger- chen ist eine der höchsten der Welt. ser (Bildmitte) am Abschlusspodium. «Es ist unter rechte systematisch missachtet werden. kriegsländer ist nicht genug. Damit der 2017 starben insgesamt 5144 Men- anderem wichtig, dass besonders Frauen im süd- Bundesrat seinen Entscheid in wenigen schen bei Polizeiinterventionen. lichen Afrika das nötige Selbstvertrauen haben, Breiter öffentlicher Druck hat Erfolg Monaten nicht wieder zurückzieht, Was sind die Ursachen dafür? um sexualmedizinische Dienstleistungen ein- Mit Entsetzen nahmen wir Anfang Som- machen wir uns stark für die Annah- Die gewalttätige Drogenpolitik ist zufordern», sagte sie. Auch hier setzt die Arbeit mer zur Kenntnis, wie sich der Bundes- me einer Motion im Ständerat. Sie ver- das Problem. Korrupte Polizisten be- von terre des hommes schweiz an. Denn bis die rat den Interessen der Schweizer Rüs- langt, dem Bundesrat die alleinige kämpfen mit Invasionen in Armen- letzten 20 Prozent erreicht sind, sollen nicht tungsindustrie beugte: Waffenlieferun- Kompetenz über die Regelung von Waf- vierteln angeblich den Drogenhan- nochmals 40 Jahre vergehen. gen sollten künftig auch in Länder fenexporten zu entziehen und diese del. Dabei werden viele Jugendliche möglich sein, die in «interne bewaffne- künftig auf Gesetzesebene zu regle- brutal ermordet, mehrheitlich jun- Impressum te Konflikte» verwickelt sind. Der Ent- mentieren. Änderungen im Bereich der ge schwarze Männer. Wer hier lebt, magazin terre des hommes schweiz Laufenstrasse 12, 4053 Basel scheid erfolgte ohne vorherige demo- Waffenexporte würden neu dem Refe- steht unter Generalverdacht, in den Schweiz Tel. 061 338 91 38, Fax 061 338 91 39 tschutti heftli spendet Toperlös kratische Abstimmung im Parlament. rendum unterstehen. Eine Behandlung Drogenhandel verwickelt zu sein. Ein www.terredeshommesschweiz.ch Bereits 2014 war die Kriegsmaterialver- dieser Motion im Ständerat steht noch Verdacht reicht aus, um die Waffen- redaktion@terredeshommes.ch PC-Spendenkonto: 40-260-2 ordnung gelockert worden: Damals ent- aus. Davon macht die Allianz gegen Waf- gewalt der Polizei zu legitimieren. st. Zur Fussball-WM in Russland kreierte der Verein tschutti heftli IBAN CH18 0900 0000 4000 0260 2 schied das Parlament, Waffen auch in fenexporte in Bürgerkriegsländer abhän- Was fordert CIPÓ? diesen Sommer wiederum ein Sammelalbum mit Bildern aller Erscheint 4x im Jahr / Auflage 33 000 Ex. Länder zu exportieren, welche die Men- gig, ob eine Initiative lanciert wird. Un- Es ist sehr wichtig, dass Druck auf Mannschaften. Aus dem Erlös spendet tschutti heftli terre des hommes Abonnement: jährlich CHF 5.– schenrechte schwerwiegend und syste- terstützen Sie uns, weiter Druck auf Brasilien ausgeübt wird, damit für schweiz 35 000 Franken. Wir danken dem ganzen tschutti heftli-Team Redaktion: Sascha Tankerville Korrektorat: Sylvia Valentin matisch verletzen. verantwortliche Politiker zu machen. die öffentliche Sicherheit neue Leit- für ihr grossartiges Engagement. Das Geld fliesst in unsere Sport- Gestaltung: Michèle Minet Als Mitglied der Allianz gegen Waf- linien ausgearbeitet werden. Der aktionen in Südafrika und Zimbabwe. Dort spielt Fussball in der Druck: Gremper AG, Pratteln fenexporte in Bürgerkriegsländer forder- >Informationen zur Kampagne: Verbleib der Waffen staatlicher Si- HIV-Prävention eine wesentliche Rolle, um die Jugendlichen zu er- Fotos, wenn nicht anders angegeben, terre des ten wir deshalb, dass diese beiden Ent- www.terredeshommesschweiz.ch cherheitsorgane muss besser kont- reichen. hommes schweiz; S. 2: © mitjarietbrock, srf; S. 3 k! k! rechts: © Timo Orubolo; S. 3 oben: © Keystone/ klic scheide zurückgezogen werden. Inner- rolliert werden. halb weniger Tage sammelte das breite >Alles zur Initiative: > Informationen zu Projekten in Zimbabwe: klic Li Ming; S. 4: zVg; S. 6: © iStock/Hans-Martens; S.10: © GSoA; S.11rechts: © Medicus Mundi, Chris- Bündnis aus Hilfswerken, kirchlichen www.korrektur-initiative.ch www.terredeshommesschweiz.ch/zimbabwe toph Engeli; S. 11: Aufgezeichnet © Lukas Künzli. 10 magazin Dezember 2018 magazin Dezember 2018 11
NACHGEHAKT Starke Zivilgesellschaft, starke Stimmen: «Um ein verdächtiges Gesicht zu haben, müssen wir nur schwarz sein.» Verteilen von Almosen: das war gestern fl. Entwicklungszusammenarbeit (EZA) steht derzeit in tion. Ein besonders krasses Beispiel dafür ist Moçambique, heftigem Gegenwind. Eine der Binsenwahrheiten, die wo Milliardenkredite der Credit Suisse in private Taschen gerne kolportiert wird, ist, dass sich noch kein Land durch von Politikern geflossen sein sollen. die Förderung mittels EZA wirtschaftlich entwickelt ha- Moçambique ist leider auch ein Beispiel dafür, dass be. Im Gegenteil: EZA hemme die unternehmerische Ini- die absolute Armut der Bevölkerung mit eindrücklichen tiative in den Empfängerländern, indem sie funktionie- wirtschaftlichen Wachstumsraten keineswegs automa- rende Märkte durch ihre Projekte verzerre. So einfach ist tisch abnimmt. Dazu braucht es auch funktionierende es natürlich nicht. und von den Regierungen unabhängige Rechtssysteme und Institutionen sowie die Stärkung der demokratischen EZA trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei Kontrolle. Moderne EZA leistet dazu einen wesentlichen Anders als es diese vereinfachenden Unkenrufe glauben Beitrag, indem sie die Kapazitäten der zivilgesellschaft- machen, leistet moderne EZA wichtige Beiträge zur wirt- lichen Organisationen in den Ländern stärkt und indem schaftlichen Entwicklung in den Ländern: im Bereich sie deren Anliegen bei uns in der Schweiz in die Öffent- der beruflichen Aus- und Weiterbildung von jungen Men- lichkeit trägt. schen, der Stärkung von Berufsverbänden, der Verbes- serung von Wertschöpfungsketten und des Marktzugangs EZA bearbeitet globale Herausforderungen etc. Sie tut dies selbstverständlich nicht allein, sondern Moderne EZA trägt natürlich zur wirtschaftlichen Ent- in enger Zusammenarbeit mit privatwirtschaftlichen Ak- wicklung der Länder bei. Sie arbeitet jedoch längst an teuren vor Ort, und schafft oftmals die Grundlage und die der Lösung weiterer wichtiger Herausforderungen, die Voraussetzungen dafür, dass private Investitionen in einem uns weit über die nächsten Jahrzehnte hinaus beschäf- Wirtschaftssektor überhaupt getätigt werden können. Lei- tigen werden und sich nicht einfach durch wirtschaft- der ist es aber oft so, dass die Handelsinteressen verschie- liche Entwicklung lösen lassen – so beispielsweise die zu- dener Geberländer die wirtschaftlichen Entwicklungs- nehmende weltweite Ungleichheit in und zwischen möglichkeiten der Länder des globalen Südens deutlich ein- Ländern, die Zunahme gewalttätiger Konflikte weltweit schränken. In vielen Ländern werden Investitionen des pri- und die ökologischen Grenzen unseres Wirtschafts- vaten Sektors zweckentfremdet oder versickern in Korrup- modells. Sinnvoll schenken Sie suchen eine besondere Geschenkidee für Weihnachten? Mit einer Geschenkspende bereiten Sie doppelte Freude: dem Beschenkten sowie den benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Afrika und Lateinamerika. Gehen Sie auf www.terredeshommesschweiz.ch/geschenkspende, wählen Sie den gewünschten Betrag, drucken Sie Ihre Ur- kunde – fertig ist Ihr ganz persönliches Geschenk, auch in letzter Minute! 12 magazin Dezember 2018
Sie können auch lesen