Grandioser Sessionsstart - Nr. 292 - Die Stadtmagazine
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Prinzengarde Hürth Grandioser Sessionsstart Seite 14 Hürther Tollitäten Samstag, 1. Februar Charme, Esprit Ausbildungsbörse und Power Hürth Seite 8 Seite 21 Nr. 292 Seit 1995 01/2020 Ihr Monatsmagazin www.huerther-stadt-magazin.de für Hürth
-ANZEIGE- -ANZEIGE- Bestätigt durch das Statistische Bun- sichtigt werden. Auch Risiken und son- desamt kletterten auch 2019 die Preise stige finanzielle Verpflichtungen spie- für Immobilien weiter nach oben. Die len eine Rolle. „Im besten Fall weiß der Gründe sind schnell erklärt: Eine hohe Käufer bevor es ernst wird, welche Im- Nachfrage und ein knappes Angebot. mobilie er sich leisten kann“, erklärt Zudem können sich durch niedrige Geschäftsführer und Finanzierungs- Zinsen mehr Menschen eine Immobi- experte Michael Eichberger. „Dafür bie- lienfinanzierung leisten, als noch vor ten wir einen kostenlosen Finanzierungs- rund fünf Jahren. Dabei ist die Vorge- check an. Damit werden im Vorfeld hensweise in der Regel: Immobilie fin- ohne Zeitdruck alle finanziellen Möglich- den, Finanzierung abschließen und keiten abgewogen.“ Kaufvertrag unterzeichnen. Geschäftsführung: Michael Eichberger und Manuel Schürmann Neues Ladenlokal in Efferen Kostenloser Finanzierungscheck Dahmann Immobilien ist seit knapp tum und möchten noch näher am vom Experten 30 Jahren eine feste Größe in der Re- Kunden sein.“ Das zusätzliche Laden- In Hürth bietet Dahmann Immobilien gion. Ab sofort mit einem Ladenlokal lokal sei ein logischer Schritt in Rich- alles aus einer Hand. Neben dem klas- auf der Kaulardstraße 47, mitten in tung Zukunft. sischen Immobiliengeschäft gehört Hürth-Efferen. Als qualifizierter Ausbildungsbetrieb ist dazu auch die Vermittlung der pas- „Der Immobilienmarkt in Hürth, be- Dahmann Immobilien auch bei der dies- senden Finanzierung des Wunschob- dingt durch steigende Preise in der jährigen Hürther Ausbildungsbörse jektes. Und das unabhängig und indi- Stadt, wird immer attraktiver“, weiß am 01. Februar dabei. viduell. Nicht nur Laufzeit und persön- Geschäftsführer Manuel Schürmann. lichen Lebensphasen müssen berück- „Wir verzeichnen ein gesundes Wachs- Dahmann Immobilien GmbH Besuchen Sie uns zur offiziellen Eröffnung am Samstag, den 01.02.2020 von Kaulardstraße 47 10 bis 16 Uhr. Nutzen Sie unsere Kunden-Datenbank: Als eingetragener Inter- essent erhalten Sie neue Angebote vor der öffentlichen Vermarktung. 50354 Hürth www.dahmann-immo.de 2 Hürther Stadt Magazin
": : Wir suchen Subunternehmer! 9% . 1 .%+ #!$./, ,!1. %6 ,// % .%, %1% 2, % /1 3&% ,&.&/ % 1. $ ;, 08( % , $%.# 1$,!.$!/..)%% $/ / !1%% %,, %% #* #./ 7&#. !'%%/% . #%, 1 % !&%6%/,,%* ,/ 3,,// . .%## 1 ##% &%/%%/%* 1# ,% .% 3#% 3,.%% 6 %% 4, /# 61%$% 1../6/ .%* . % -$# %& 3&, 08 ;,% /4 $5$# %% .!/&)%, 1$ ..% 1/61% 1%/, % -$#%$/# ,% ,#$ ./,//% 41, ./6/ 1/61/ ./ , # $ ,, %/,%/ 7,/ 4.#% %1/6/ 4,%* ; . ./ !%%/ .. %!&%.1$ % #, -&,$ 61 % , ./ 1%., ,%$1% 1% 1$,!.$!/..)%% 61 % #1..%* & , ,# $/ 7&#.% ./ % .& &,%## 4 ,42,* 1$ %% 2,/ . %/,..%/ 61 ,,% .% 4 %1 $% 1$,!.$!/ , 7&#. $..% /* 1$ %,% .%/ . #. // $% ,3&,,% -!/ 1%. ,, 7,% 61, %)..1% % /1% %/ .& 4,!# ,2!.//* , .. ,1$ 4, %##. #1% .. 4, 1$,!.$!/. .)%% 1%.,, ., $/ 1%.,$ ;%1,6% 1/# ', #/% !'%%%* 1$ .)# $/ 1%.,, ,/,.///1% 2, % 1%/% 1% &, %##% ,%3# % 1%.,, // , % % %./% &% $ 1#/ $/3% 9')1%!/ %/% ./,/* , $ &%,/# 61$ 4/% $ 1.#1% 1. %#.. , 1.#1%.',. % 92,/* Fahrzeugpreis: 19.080,– € inkl. Renault flex PLUS Paket** im Wert von 540,– €. Bei , ,1% 1%. 2, !1% :,, 1$,!.$!/ 1% 42%.% Finanzierung: Nach Anzahlung von 2.990,– €, Nettodarlehensbetrag 16.090,– €, :%% %% .'%% -,1, $/ 3#% !% &$%/%* 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 139,– € und eine Schlussrate: 8.496,– €), Gesamt- # laufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,985 %, Gesamtbetrag der Raten 16.697,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 19.687,– €. %, $.! 1% . $ Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich 3&$ 92,/, // 6% der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 21.02.2020. • 17-Zoll-Flexwheel „Nymphea“ • EASY LINK 7-Zoll mit Smartphone-Integration und DAB Radio • Mittelkonsole mit 2 offenen Becherhaltern • Klimaanlage, manu- ell • Stoffpolsterung „EXPERIENCE“ in Schwarz-Grau Renault CapturTCe 100, Benzin, 74 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): inner- orts: 6,0; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 116 g/ km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,6 – 4,1; CO2-Emissionen kombiniert: 125 – 107 g/km, Energieeffi- zienzklasse: C – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Captur INTENS mit Sonderausstattung. *Gültig für vier Winterkompletträder. Reifenformat und Felgendesign nach Verfüg- barkeit. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis 29.02.2020 und Zulassung bis 30.04.2020. **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Ren- Bonn • 02 28 / 35 05 75 87 ault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 50.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen, nur in Verbindung www.durak-service.de mit einer flex PLUS Finanzierung.
- - Viel Spaß im Karneval! Mühlenstraße 79 Brühl Tel. 0 22 32 - 4 27 75 Fax 0 22 32 - 4 83 14 info@kuhl-metallbau.de www.kuhl-metallbau.de MARKISEN · METALLBAU · SCHLOSSERARBEITEN · T-30 UND T-90 MONTAGE UND WARTUNG · BRIEFKASTENANLAGEN · SCHMIEDEARBEITEN · FENSTER UND TÜREN EINBRUCHSCHUTZ · REPARATURARBEITEN · BAUELEMENTE · GITTER UND GELÄNDER "4 46 % -%#9% % 4 3?%6 3 '>%4 %4 !% 9% A66'#463 % 4% 94 $ ).8.8@ $ (#%3 746?#6 $ :46'% $6 % # )* ( * 9% ;#% $3 -3%%3% 4 %' % C3 634 3 &@3 % ?93:! 4*9#6 '!466% >A 3% 9% 4#46;346%# 94! 369% 1-93'%2/ B% 946 9 0 ''$ ''$ ''$ ''$1 03'9% 6 '3# + ,1 07#9?9 $ 91 0'' $''1 '3 0B3? % B3?1/ ## 4
- - "# )!$ !$ # ) *" # " " $ " "" !$ (""!$ !#"% # $ * ! & ) '!"!#"% (!"! "# & # " !!$ # # $ " ' " !%%2 >6020 22 % 0%&1 ?, 51 0262 #22% &1 &0 %# . �/ % % =52102 60 (0;/ !%%2% 71%0 %1 $2 11% -0#'1% 1&;# -%025%% #%1% 5% 5%60&!0 21 5%201262;2 950%, *7&2& "0! 6##0+
Besuch in der Hauptstadt Seit vielen Jahren ist es für die Tollitäten aus seinem Heimatort Alt-Hürth eine tolle Möglichkeit: Willi Zylajew lädt, wenn es der Terminkalender zulässt, nach Ber- lin ein und ermöglicht einmalige Eindrücke. Diesmal war es die gute Zu- sammenarbeit mit dem aktuellen MdB für Hürth, Dr. Georg Kippels, die ein tolles Programm ermög- lichte. Neben einer Stadtrundfahrt, die Zylajew höchstpersönlich als Touristenguide vornahm, war- tete Dr. Kippels mit einer kurz- weiligen Bundestagsführung mit Besuch der Fraktionsebene und der Kuppel. Bei der folgenden Diskussi- onsrunde konnten die Tollitäten den Tages- und Wochenablauf eines Abgeordneten erfragen und bekamen Informationen aus erster Hand. Zum rheini- schen Abend im Gaffel Haus Ber- lin lud Zylajew dann neben dem Alt-Hürther Trifolium auch das Dreigestirn aus Bergheim-Gles- sen sowie zahlreiche Kollegen und Ex-Mitarbeiter ein, die auch heute noch in der Bundes- hauptstadt tätig sind. „Wir wus- sten, dass der Besuch der Stadt Berlin etwas Besonderes ist und haben uns lange darauf gefreut. Das wir aber solch‘ interes- sante Begegnungen und so schöne gesellige Stunden erle- ben durften, damit haben wir nicht gerechnet. Diese Tour ist bereits jetzt eines der Highlights in unserer Session“ freute sich Prinz Hubert III.! 6 Hürther Stadt Magazin
Das Kölner Dreigestirn macht den Gleueler Funken seine Aufwartung Ein ganz besonderes Highlight, Zum Sessions-Finale an Rosen- das es so nicht alle Tage außerhalb montag laden die Funken zur Kölns zu erleben gibt, erwartet die großen Afterzochparty ein – der Besucher am 15. Februar bei der Eintritt ist frei. Kostümsitzung der Funken Rot- Weiss Gleuel. Alle Veranstaltungen finden in der Festhalle Gleuel statt. Gleich zu Beginn wird das Köl- ner Dreigestirn den Mannen um Infos: Präsident Harald Müller, Sitzungs- www.funkenrotweissgleuel.de präsident Bärchen Sester und dem 1. Vorsitzenden Frank Tesch seine Aufwartung machen und mit dem staatsen Corps der Funken einmar- schieren. Das Trifolium um Prinz Christian II (Christian Krath), selbst Ehrengardist bei den Funken, be- dankt sich somit für die tolle Unter- stützung seines Hürther Korps beim Einzug in die Hofburg vor der Kölner Proklamation. Auch das rest- liche Programm kann sich sehen lassen – mit dabei sind Rumpelstilz- chen Fritz Schopps, das Heddemer Dreigestirn, der Tuppes vum Land, die Räuber, High Energy, Maritta Kölner, die Micky Brühl Band die jungen Trompeter, die Fidele Köl- sche und der sensationelle Sit- zungspräsident Volker Weininger. Am Karnevals-Samstag ist Party- Time bei den Funken. Bei der Spet- zebötzje Naach (Restkarten verfüg- bar) sorgen Roland Brüggens Live Band und DJ Merlin für Stimmung. Hürther Stadt Magazin 7
" $ ! ! " # ,)) + + .( 5 + 5( ( 4.( (((+ 1.( (+) 2 . . ( 5 .+ ) ( )+ . ) ( +1(% &, )+ 0 #*% 0( -3# $( (+% (2 0(/+ .(2) )+ )!)+ + 7 (% ( . 1.( . 1 (% ( ) ++ &6 ( 0(+ ( , (0 +(+ , )+ 0 ) + .) . ( 4 ) 1( , )+ 0 (+ 4 )' + 1 + .) 5 +2 (+%' .++ ) ++ ) , )+()% B AUMDIENST S IEBENGEBIRGE F O R S T H A U S R E I F S T E I N GARY BLACKBURN UND SÖHNE – JETZT AUCH IN ZWEITER GENERATION • Baumpflege • Baumsanierung • Baumstumpf fräsen • Baumfällung - schwierigste Fälle mit englischer Doppelseiltechnik • Garten-/Jahrespflegearbeiten Fachgerechte tenlos Baumbeurteilung kos Sie werden ins nächste Büro verbunden: Bonn, Siegburg, Linz, Königswinter, Köln, Düsseldorf, Berg, Gladbach, Mayen, Neuwied, Montabaur, Altenkirchen. Tel. 02645 / 9999- 000, Fax: 02645 / 9999 - 004 w w w. B AU M D I E N S T - S I E B E N G E B I R G E . D E GEBÜHRENFREIE HOTLINE 0800 / 228 63 43 ! ! ! ! 1 ''/ 1 2 0() $+ & $ "## 4$' 1 2 0() $+ 1% '%+$$ $%'! "% ' / . ) - - - . / *"# % ' % ) - - - . / *"# % *##"#* "" +( *##"#* * !- ) $ $+ (0#00 %% ) #00 ,$'%'' )# 00 2+$' )#&00 3$ + ((#)00 ,.!$ , $ %%"$* 1 2 # 31 4% * ) $%%' - # #)0)0 $* - .' * / *$ ' *%$+ $ 1*# 2+$'$ '' 4/
AKTUELL Märchenhaft schöne Prinzessin Starke Bühnenpräsenz Nadja I. (Krones) ist die 62. Prinzessin in Folge der Das Alt-Hürther Trifiolium mit Prinz Hubert III. (Klein), Bauer Gabriel KG Mir sin jeck. Die Berrenrather Damengesellschaft feiert am (Statz) und Jungfrau Adele (Becker) begeistert die Jecken in den Sälen mit 7. Februar in der Turnhalle der Wendelinusschule im Rah- vitaler Bühnenpräsenz. Das Motto trifft mitten ins rheinische Herz: „Höppe, danze men eines Prinzenempfangs ihr stolzes 88-jähriges Beste- un springe. Met üch neue un ahle Leedche singe. Öör Laache un öör Applaus, dat hen. ess uns Luhn.“ Hürther Stadt Magazin 9
AKTUELL 2020 ie Karnevalsumzüge über d Übersicht Die Zöch Donnerstag, 20. Februar Straße, Brunnenstraße, Stumbs- Hürth - Alt-Hürth hofstraße, Kampstraße, Von- (Kinderumzug) Geyr-Ring, Kirchweg, Zur Gott- Beginn: 10:11 Uhr eshülfe, Hermülheimer Straße, Veranstalter: Festausschuss Mariengartenstraße, Gudera- Alt-Hürther Karneval 1930 e.V. disweg Hermülheimer Straße, Mit dem Zepter des Vaters Zugleiter: Frank Over Von-Geyr-Ring Laura I. (Plog) führt mit liebenswertem Charme eine Berrenrather Aufstellung: 09:30 Uhr Auflösung: ca. 17:00 Uhr Familientradtion fort. Vater Peter regierte die kleinen Jecken im Ort schon Kirmesplatz Alt-Hürth Von-Geyr-Ring vor 22 Jahren. Jetzt schwingt die Tochter sein Zepter von 1998. „Für mich Zugweg: Kirmesplatz, Schlan- jitt et nix Schöneres als der Fastelovend weder Ostere, Pfingsten oder der genpfad, Weierstraße, Braban- Helijeovend“, heißt es in Lauras Motto. Samstag, 22. Februar ter Platz, Lindenstraße, Mittel- Hürth - Alt - Hürth straße, Platz an der Alten Syna- Beginn: 14:00 Uhr goge, Schlangenpfad Veranstalter: Festausschuss Auflösung: ca. 11:15 Alt-Hürther Karneval 1930 e.V. Kirmesplatz Zugleiter: Frank Over Aufstellung: 13:00 Uhr Hürth - Berrenrath Duffesbachstraße Beginn: 14:00 Uhr Zugweg: Duffesbachstraße, Veranstalter: Festkomitee Freiherr-vom-Stein-Straße, Berrernrather Karneval e.V. Kreuzstraße, Brabanter Platz, Zugleiter: Thomas Esser Lindenstraße, Matthiasstraße, Aufstellung: 13:00 Uhr Mühlenstraße, Breite Straße, Wendelinusplatz Platz an der Alten Synagoge, Zugweg: Wendelinusplatz, Weierstraße, Brabanter Platz Wendelinusstraße (L 103), Auflösung: ca. 17:30 Uhr Knipperstraße, Erderstraße, Brabanter Platz Schützenstraße, Im Rottland, Von-Mylius-Straße, In der Sonntag, 23. Februar Henn, Brüggener Straße, Wen- Hürth - Hermülheim delinusstraße, Bruchstraße, Beginn: 12:00 Uhr Brüggener Straße, Balkhause- Veranstalter: Ortsgemein- Charmantes Trio ner Straße, Wendelinusstraße, schaft Hermülheim, „Danze, singe, schunkele un laache, wat werd mer ohne dr Fa- Ursfelder Straße, Türnicher Zugleiter: Sascha Baumhardt stelovend laache? Mer unser Garde donn mer laache, danze un spren- Straße, Cäcilienstraße ge, um üch Freud ze bringe. Drum bringe mer och e Motto met: Mer Aufstellung: 9:30 Uhr Ger- drei Kleene sin der Hit.“ Das kann man nur unterstreichen: Der Gleue- Auflösung: ca. 17:00 Uhr notstraße ler Kinderprinz Elias und seine Paginnen Lilli und Emily bezau- Cäcilienstraße Zugweg: Dankwartstraße, bern Jung und Alt. Krankenhausstraße, Severinus- Freitag, 21. Februar straße, Weiden-gasse, Horbel- Hürth - Alstädten/ ler Straße (L 92), Luxemburger Burbach Straße (B 265), AOK-Straße, Prinzessin Beginn: 15:11 Uhr Von-Boetticher-Straße, Am Al- Veranstalter: Ortsgemein- ten Bahnhof, Kölnstraße, Rib- mit Body- schaft Alstädten/Burbach bertstraße, Bonnstraße (L 183), guard Zugleiter: Marcus Marangon Luxemburger Straße (B 265), Die Kendenicher Kinder- Aufstellung: 14:00 Uhr Serverinusstraße, Bonnstraße prinzessin Laura-Marie I. (Mann) hat für die tur- Stotzheimer Straße Auflösung: ca. 15:00 Uhr bulente Session Body- Zugweg: Stotzheimer Straße, Bonnstraße in Höhe St. Joseph guard Leon engagiert. Albert-Schneider-Straße, Wil- „Jeck durchs Leben ge- helm-Küppers-Straße, Willi- Hürth - Efferen hen. Die Welt mit Kin- Mainzer-Straße, Stotzheimer Beginn: 14:00 Uhr deraugen sehn“ lautet das nette royale Motto. 10 Hürther Stadt Magazin
AUTO NEWS Fahrsicherheitszentrum kumme! WEILERSWIST Telefon: 0 22 54 / 60 15 0 www. meinFahrtraining .de Ein Disotto-Motor ? dat jiddet doch janit Veranstalter: Ortsgemein- Hürth - Kendenich schaft Hürth-Efferen e. V. Beginn: 14:00 Uhr Doch! – jiddet und zwar bei den schneller arbeitet, als wenn ich fleissigen Japanern von Mazda. selber das Getriebeöl schaumig Zugleiter: Jakob Flock Veranstalter: Ortsgemein- Und wat is dat? Wat mäht dat? rühren muss. Aufstellung: 11:45 Uhr schaft Kendenich Wie fährt dat? Man nehme einen Klosterstraße/Kolpingstraße Zugleiter: Andreas Tretbar klassischen 4-Zylinder Benzinmo- Zugweg: Kaulardstraße, Aufstellung: 13:30 Uhr tor und presst die Luft im Zylinder Bachstraße, Leopold-Freter- Eintrachtstraße Straße, Berrenrather Straße, Zugweg: Eintrachtstraße, Bellerstraße, Annenstraße, Am Wolterskreuz, Am Hei- Berrenrather Straße, Esser- deberg, Frentzenhofstraße straße, Bachstraße, Ritterstraße, (K 14), Ortshofstraße, Fischeni- Kaulardstraße, Bahnstraße, cher Straße, Grabenstraße, Jülichstraße, Kochstraße, Klarenstraße, Lindgenstraße, Beselerstraße, Bachstraße. Buschstraße, Ortshofstraße. einfach fester zusammen als beim Nebenbei haben mir die stadion- Auflösung: ca. 18:00 Uhr Auflösung: ca. 17:30 Uhr Benziner üblich – nämlich so wie hellen LED-Scheinwerfer, die Taste Bachstraße Höhe Haus Burg Ortshofstraße Platz an den beim Diesel. Irgendwann wird die zum deaktivieren des Spurhalteassi- Park Kirchen zusammengequetschte Luft so heiss stenten (der Spurhalteassistent ist ja (wir kennen das von der Fahr- eine tolle Hilfe – in Autobahnbau- Dienstag, 25. Februar Hürth - Fischenich radhandpumpe wenn man den stellen aber oft sehr irritierend) so- Hürth - Efferen Beginn: 14:00 Uhr Daumen drauf hält und die Pum- wie eine 360° Einparkkamera be- (Kinderumzug) pe wie jeck zusammen drückt), sonders gefallen. Veranstalter: Dorfgemein- Beginn: 10:00 Uhr dass das Benzin-Luft-Gemisch schaft Fischenich von 1934 Veranstalter: Ortsgemein- von selbst zündet – und: tataaa e.V. schaft Hürth-Efferen e.V. – de Maschien lööf. Und wie!! Zugleiter: Friedrich Weber Zugleiter: Jakob Flock Aufstellung: 11:00 Uhr Aufstellung: 09:30 Uhr Anders als bei vielen anderen Her- Vorgebirgstraße/An der Fuhr Schulhof „Im Wiesengrund“ stellern, wo drei Zylinder trabbi- Zugweg: Fronhofstraße, ähnlich und turbogeladen asth- Zugweg: Im Wiesengrund, Schmittenstraße, Sandkauler- matisch vor sich hin hüsteln, Orsbeckstraße, Kochstraße, säuselt der Skyactive-X-Motor (so Fazit: Eine begeisternde Motor- weg, Gennerstraße (K 15), Kaulardstraße, Bachstraße, technik, die zum klimaschonen- An der Fuhr Beselerstraße, Im Wiesengrund den Fahren motiviert und an der Auflösung: ca. 17:30 Uhr Auflösung: ca. 12:00 Uhr Tankstelle belohnt. Gennerstraße (K 15) 196 Schulhof im Wiesengrund Montag, 24. Februar Hürth - Stotzheim Hürth - Gleuel Beginn: 14:30 Uhr heisst der Disotto dann amtlich) Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Dorfgemein- leise vor sich hin. Die 180 ange- Veranstalter: Ortsgemein- schaft Stotzheim von 1949 e.V. kündigten PS habe ich aber nicht schaft Hürth-Gleuel e.V. gegr. Zugleiter: Sebastian Grunow gefunden… Gefühlt hat man so 1935 Aufstellung: 13:00 Uhr 130 PS. Es geht immer gleich- Zugleiter: Petra Thiemontz Decksteiner Straße mäßig gut voran – „sportlich“ ist Aufstellung: 12:00 Uhr, Burg- Zugweg: Decksteiner Str., hier aber auch nicht gefragt – Wirt- straße/Grippekovener Straße Plektrudisstr., Keutenstr., Ber- schaftlichkeit und Komfort stehen Fotos: adac Zugweg: Burgstraße, Ernst- renrather Str., Am Acker, ganz vorne in der Liste. Mit Erfolg: Reuter-Straße, Bergmann- Schollsbrücke, Hospitalstr., knapp über 6 Liter braucht man ganz entspannt und als ich dem straße, Hermülheimer Straße (K Horbeller Straße (L 92), Tück‘schen Sparschweinmodus mal Ihr Michael Tück vom 25), Ernst-Reuter-Straße, Auf Decksteiner Straße, Rodderstr., freie Hand gelassen habe, waren ADAC Fahrsicherheitszentrum dem Kramberg, Friedenstraße, Hospitalstr., Am Acker, Berren- bei der Automatik-3er-Limousine Rhein-Erft in Weilerswist Grippekovener Straße rather Str., Keutenstr. 4,9 und beim handgeschalteten Auflösung: ca. 17:30 Uhr Auflösung: ca. 17:30 Uhr CX30 5,3 Liter/100 km drin. Cha- Kreisverkehr Friedenstraße/ Keutenstraße, Gaststätte peau Mazda – das sind tolle Wer- Grippekovener Straße Op d´r Eck te. Die Automatik wäre auch mei- ne Empfehlung, weil sie beim Be- schleunigen fix runterschaltet und Hürther Stadt Magazin 11
UMFRAGE Dreimol Alaaf - Leev Jecke! „Was war Ihr verrücktestes Karnevalskostüm?“ Jetzt gehts los, wir sind nicht mehr aufzuhalten! ‘Darth Vader’ im Supermarkt oder ‘Biene Maja’ in der Linie 18? Spätestens, wenn der Karneval am 20. Februar auch die Straßen erreicht hat, ist dies ein gewohntes Bild in Köln und Umgebung. Was waren die verrücktesten Verkleidungen der Karnevalsfans aus unserer Region in früherern Sessionen? Die Stadtmagazine fragten nach. I Viktoria Langenhuizen Monika Stappenbeck Felix Konradi 24 Jahre 49 Jahre in Wesseling in Hürth Monika Stappenbeck geht im Anlässlich des sonnigen Wetters hat sich der Köl- Karneval aufs Ganze. Als Mit- ner mit einer Freundin zu einem Spaziergang ver- glied der “Oberwesselinger abredet. Beim Stichwort verkleiden erinnert er Pänz” hat sie sich 2015 etwas sich an eine schillernde Pop-Ikone.”Mein verrück verrück- Besonderes einfallen lassen: testes Karnevalskostüm war David Bowie. Dazu “Als große Clique haben wir ei- habe ich mir wie auf dem bekannten Plattenco- nen Märchenwald gemacht. ver, (von “Aladdin Sane”,Anm. d. Red) einen Blitz Alle Figuren aus dem Mär- ins Gesicht gemalt und die Haare rot gefärbt. Die chenwald waren dabei. Dazu Schminke so gut hinzu bekommen, war schon sehr aufwendig. Als Outfit ha- ha haben wir unser Wohnhaus be ich einfach ein weißes Hemd angezogen. Auf dem Originalfoto ist David als Knusperhaus angemalt. Ich Bowie ja oben ohne. Das wollte ich dann doch nicht machen.” Leider wurde war die Königin, mein Mann die Mühe des Musikfans nicht belohnt. “Nur sehr wenige Leute haben mich er- der König und unser Sohn der kannt. Mein Kostüm war total offensichtlich, auch weil Bowie erst kurz zuvor Prinz.” Das Haus trägt immer noch sein märchenhaftes Gewand. “Ganz gestorben war, aber irgendwie ist es niemandem klar geworden.” viele Freunde haben uns dabei geholfen, wie es sich gehört für eine Kar- nevalsgruppe, mit einem Bierchen dabei. Die Hausherrin hat Brötchen ge- macht, und wir hatten eine tolle Zeit.” In Sachen Kreativität und Herzblut Aylin Barth 22 Jahre und im Karneval haben Monika und ihre jecken Freunde die Messlatte in Wes- Roland Sprenger 32 Jahre seling damit ziemlich hoch gelegt. in Wesseling Aylin und Roland feiern gemeinsam mit Freunden die Prinzenproklamati Prinzenproklamati- Craig Benton 51 Jahre on der Wesselinger Karnevalsgesell- Karnevalsgesell in Köln-Bayenthal schaft Kornblumenblau. Roland, der Der Niederländer ist mit seiner Familie jetzt den breiten Footballspieler miemt, in Köln unterwegs. Obwohl er erst seit hat sich vor ein paar Jahren zu Kar-Kar März 2019 in der Domstadt lebt, hat neval in ein zarteres Wesen verwan- verwan er schon Erfahrung mit den jecken Ta- del.”Ich war mal ein rosa Baby im gen. “Fünf oder sechs mal habe ich in Ganzkörperanzug. Zu dem Kostüm Geldern Karneval gefeiert. Verkleidet gehörte eine riesige Trinkflasche, die war ich immer als Pilot. Also nichts zu ich natürlich mit Schnaps gefüllt ha- Verrücktes.” Lachend gibt er zu: “Ehr- be!” Aylin, jetzt als freches Krümel- Krümel lich gesagt ging es uns dabei immer monster verkleidet, hat vor sechs nur darum, ordentlich zu trinken.” Jahren ihre “wilde Seite” gezeigt.“Eines meiner verrücktesten Kostüme war Steinzeitmensch. Das habe ich auch selbst genäht und hatte als Accessoire einen Gummiknochen.” Fabian Dwinger 19 Jahre in Erftstadt-Lechenich Fabian wartet gemeinsam mit sei- Martina tina Peters-Schoddel eters-Schoddel 47 Jahre ner jüngeren Schwester an der Hal- in Brühl testelle Lechenich-Markt.Was den Drei Generationen nutzen den Samstagnach- Karneval und die närrischen Tradi- mittag zu einem Bummel im Brühler Schloss- tionen angeht, ist er ein Profi. Als park. Mama Martina begeistert sich besonders Mitglied der Lechenicher Stadtgarde für individuelle Verkleidungen. “Wir sind schon trägt er während der fünften Jah- als Froschkönig gegangen oder als Zebra. Die reszeit meistens Uniform. In seiner Kostüme sind immer selbst gemacht, für mich Kindheit war er aber auch kreativ und meistens auch für meine Tochter. Dadurch unterwegs. “In der dritten Klasse, mit acht Jahren habe ich mir mein ziehen wir sie dann häufiger an. Letztes Jahr wa- Karnevalskostüm selbst gemacht. Gegangen bin ich als ‘Clone ren wir Meerjungfrauen. Zwei Freundinnen Trooper’, einem Soldaten aus ‘Star Wars’. Ein komplettes Wochen- Wochen hat das so begeistert, dass sie sich jetzt auch ein ende lang habe ich aus mehreren weißeneißen Platten Platten einen e Anzug nzug und u Meerjungfrauenkostüm basteln. Dann gehen einen Helm, mit Schlitzen, zum hindurch sehen gebaut. Genau in wir als kleine Gruppe.” diesem modernen Stil von ‘Star Wars’.” 12 Hürther Stadt Magazin
Die VIVA COLONIA-Saison steht kurz bevor Top-Stars am Südstadion Elf Jahre! VIVA COLONIA – das Kölschfest am Süd- Lieblingsprojekt „VIVA COLONIA für DAT KÖL- stadion feiert einen jecken Geburtstag – mit einem SCHE HÄTZ“ kehrt der „Coach“ jetzt gemeinsam absoluten Top-Programm an allen fünf Veranstal- mit vielen Top-Künstlern in das große Festzelt am tungstagen: Brings, Kasalla, Höhner, Paveier, Südstadion zurück. Von jedem der verkauften Räuber, Björn Heuser, Bernd Stelter – auch im Tickets gehen fünf Euro ohne Umwege direkt an jecken Jubiläumsjahr geben sich die Stars des Köl- den Förderverein für krebskranke Kinder in Köln. ner Karnevals im größten und schönsten Partyzelt So kamen in den letzten drei Jahren insgesamt 50 Deutschlands die Klinke in die Hand. 000 Euro an Spendengeldern zusammen. Auf der Bühne: Kasalla, Paveier, Räuber, Rabaue Und Köln´s Kult-Trainer Peter Stöger beweist und viele mehr. Kasalla eröffnen in diesem Jahr am 14.2. die gleich zum Start am 14. Februar erneut, dass er Partyreihe VIVA COLONIA sein Herz an Köln verloren hat. Für sein kölsches Einen Tag später, am 15.2. feiert VIVA COLONIA Geburtstag: elf Jahre Kölschfest. Zur jecken Party kosten alle Sitzplätze nur 11 Euro, Steh- plätze 5,50 Euro. Auf der Bühne unter ande- VIVA COLONIA 2020 rem: Höhner, Räuber, Bernd Stelter und die 14.2.2020 Benefiz-Special für „Dat kölsche Hätz“ – Schirmherr Peter Stöger Boore. u.a. mit Kasalla, Paveier, Rabaue, Räuber 15.2.2020 Jubiläumsveranstaltung Von Weiberfastnacht bis zum Finale am Kar- „11 Jahre Kölschfest“ u.a. mit Höhner, nevalssamstag wird fast rund um die Uhr ge- Räuber, Bernd Stelter, Boore feiert am Südstadion. Brings, Höhner, Björn 20.2.2020 Viva Jecke Wiever – die Heuser, Räuber, Micky-Brühl-Band, Druckluft Weiberfastnachtsparty u.a. mit Höhner, und noch viele andere Top-Stars des Kölner Micky Brühl Band, Torben Klein, Boore Karnevals entern die große Bühne. Eintritt ab 21.2.2020 Jeck Friday u.a. mit 13,50 Euro zzgl. Verzehr. Micky Brühl Band, Rabaue, Boore, Björn Heuser Schirmherr Peter Stöger, Veranstalter Christoph Damaschke und 22.2.2020 Sessions-Finale u.a. mit die Präsidenten Bärchen Sester und Robert Greven bei der Spen- Tickets und Infos unter: Brings, Räuber, Planschemalöör, Lupo denübergabe 2018. viva-colonia.koeln Hürther Stadt Magazin 13
, ( $# " *$ ! & " $ & "&# " ) * ' $ % # *$ ( ( # ( ( . *()% # " '" # !*) -( /+)$(! # "& + (.!( (( * (+ ( +*( + # # ) (+ 11 4(( " + # (+ * 4-(*( -((+) ( ( *( % +)) 0 ( -( + )*(* # )+ +) /!( - )* + + % $ % ( +) ( !*) * 0() +(* 2 ( 0/* + -( * ( + ( #" ! - )*(% ) ) ( ) % 2+(/( % ) ' "&# )$*( # * "& 0/) 0 % * ) !( -((+) 4-(* + ( - 5( )* ( +) -( 4-(*( " % (!( ( *4-(*( +0+ ( & 4(( )*0+ * ( /0+ " *$" ) 3)*( % ) ( ) ! * "&# " " "" )*0 ) 0* + (!( ( +$( ++ /( ) ) !( *. $() *( )# "& M. Baer Sanitär- und Heizungstechnik GmbH Wegelingstraße 12 · 50354 Hürth-Kalscheuren 02233 / 80 876-0 info@m-baer-gmbh.de 02233 / 80 876-11 www.m-baer-gmbh.de es Hofburg d r Alt-Hürthe d s un Dreigestirn a c h l o ka l der W rde Prinzenga th Hür Rot-Weiss 1947 e.V.
+! "! ( % &$ &$& %% $ ! *# ) (% ( (%$ 3( ( " * ! " ( *$%% ( $( (% + ,$ +($ % ( $ ) % )$$(% 0)$& *$ ) % !!! %% (. $& . .$ $ )$ .$ 0)$& $ 1 ( (%*%&.( +$ & % % &.( & '/' +$ +$ $ & ( $ $ (% 1$ + %&$ .+& %& & % & (% .( $ $*$( (& %%$ &( ( $ %& % & $ %&( 3$&- % $) 2$ (%$$ ,% &%%& # ( !# & &% %%%' "! & %&* .($) !")$ (% +$ "&% 3&$ -+ ) # ,' *" " ' ! ' & & ( $' ' # % # ' " '
AKTUELL Neue Leiterin des Kulturamts „Ich bin ein Kommunikationsmensch“ Vier Monate lang war die Leitung des Kulturamtes in Hürth vakant. Jetzt wechselte Kati Ulrich von Elsdorf nach Hürth und steht seit dem 1.Januar 2020 dem Kulturamt vor. Der Weg dahin war kein klassi- und Moderatorin in den Bereichen ten zu sehen. Sie moderierte Galas scher, Kati Ulrich hat keine Verwal- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und andere Veranstaltungen. Dann tungsausbildung, sondern ist Quer- und Marketing. Fast 20 Jahre lang war sie vier Jahre lang Kulturbeauf- einsteigerin. Die 42jährige hat Mu- war sie im gesamten Rhein-Erft- tragte der Stadt Elsdorf und baute sikwissenschaften, Deutsch und Kreis und darüber hinaus jeden dort die Themen Kultur, Kommuni- Englisch studiert. Sie arbeitete viele Morgen als Anchor-Frau auf Radio kation Bürgerbüro, Tourismus und Jahre als freiberufliche Redakteurin Erft zu hören und auf vielen Plaka- Wirtschaftsförderung mit ihren Mit- arbeiterinnen und Mitarbeitern auf. Mit ihrem Kulturprogramm hat sie in der Nachbarkommune viel bewegt und ist im Rhein-Erft-Kreis gut ver- netzt. „Ich kenne dieses Kati Ulrich ist die neue Leiterin des Haus“ Kulturamtes Hürth Hürth ist ihre Heimatstadt, hier wohnt sie mit ihrer Familie und ihr ihren weiteren Aufgaben gehören neues Büro im Bürgerhaus kennt die Hürther Stadtbücherei, die Mu- sie schon von früher, hat sie doch sikschule, das Archiv sowie Stadt- als Schülerin bereits im Kulturbüro marketing und Tourismus.Rund 70 der Stadt gejobbt. Jetzt ist sie dort Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst Leiterin geworden und zu- unterstützen sie dabei. Ihr direkt zur ständig für das Kulturprogramm im Seite steht Maria Rasmussen, die Im großen Saal des Bürgerhauses Hürth Bürgerhaus und im Löhrerhof. Zu seit Jahren das Bürgerhaus leitet. Steuerliche Änderungen ab 2020: Grundfrei- und Kinderfreibetrag steigt – auch Verpflegungspauschalen werden angehoben Zum 01.01.2020 treten einige steuerliche Änderungen beim Arbeitgeber bleibt ebenfalls bis 2030 steuerfrei. Auch die bereits bestehende und Neuerungen in Kraft, die man als Steuerpflichtiger Steuerbefreiung des geldwerten Vorteils aus der Überlassung eines betrieblichen (Elek- kennen sollte. tro-)Fahrrades durch den Arbeitgeber wird bis Ende 2030 verlängert. Die entspre- chende Regelung für Selbständige wird ebenfalls bis 2030 verlängert. Nutzt ein Be- Mit Jahresbeginn ändern sich einige Rechenbe- triebsinhaber ein betriebliches Fahrrad, muss die private Nutzung bis 2030 nicht als Ent- träge, die steuer- und sozialversicherungsrechtlich nahme erfasst werden. relevant sind. So steigt z.B. der Grundfreibetrag von Die Umsatzsteuer von 7 Prozent auf gedruckte Bücher und 19 Prozent auf eBooks 9.168 Euro im Jahr 2019 auf 9.408 Euro ab 2020. gehört ab 2020 der Vergangenheit an. Für Bücher, Zeitungen und Zeitschriften in elek- D.h. erst ab einem zu versteuernden Jahresein- tronischer Form gilt dann der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent. kommen von 9.408 Euro wird Einkommensteuer Ebenfalls ändert sich ab dem 01. Januar 2020 die Kleinunternehmergrenze. Diese Ge- fällig. Werden Ehe- oder Lebenspartner zusam- setzesänderung bringt für viele kleine Unternehmer Erleichterung mit sich. Die bisheri- men veranlagt, verdoppelt sich diese Grenze. Im ge Umsatzgrenze von 17.500 Euro wird mit Beginn des Jahres 2020 auf 22.000 Euro an- Dipl.-Kfm. (FH) Christoph Stein, Jahr 2020 erfolgt keine Erhöhung des Kindergel- gehoben. Somit können weitere Unternehmer von der Umsatzsteuerbefreiung profi- Steuerberater, LL.M. des. Die nächste Erhöhung erfolgt erst zum tieren. 01.01.2021 um 15 Euro im Monat auf 219 Euro für das erste und zweite Kind, 225 Euro für das dritte Kind und 250 Euro für jedes weitere Bei Fernreisen mit der Bahn (ICE und IC) gilt zukünftig der ermäßigte Umsatzsteuesatz Kind. Für Neurentner hingegen ergibt sich ein Nachteil: Der steuerfreie Anteil an der Ren- von 7 Prozent. Im Gegenzug zu dieser Steuersenkung steigt die Luftverkehrssteuer für te sinkt von 22 Prozent in 2019 auf 20 Prozent in 2020. Starts von deutschen Flughäfen zum 01.01.2020. Weitere Änderungen im Überblick: Für Berufstätige, die länger als 8 Stunden beruflich auswärts tätig sind, wird die Verpfle- gungspauschale von 12 Euro auf 14 Euro angehoben, bei 24 Stunden Abwesenheit von 24 Euro auf 28 Euro. Für An- und Abreisetage bei mehrtägigen Reisen steigt der Betrag von 12 Euro auf 14 Euro. Diese Neuerung betrifft auch Menschen mit doppelter Haus- haltsführung. Hinzu kommt die neue Kraftfahrerpauschale für Berufskraftfahrer: Wer hier viele Tage auf Achse ist und dabei im Auto übernachten muss, kann ab 2020 pauschal 8 Euro pro Arbeitstag absetzen. Für Mitarbeiter, die ein Jobticket beziehen, fallen zukünftig auf die Summe nur noch 25 Prozent der Steuern an; das Ticket bleibt sozialversicherungsfrei. Zahlt jedoch der Ar- beitgeber das Jobticket zusätzlich zum Gehalt, ist es steuerfrei. E-Autos werden weiter besonders gefördert. Arbeitnehmer, die einen Elektro- oder Hy- briddienstwagen auch privat nutzen, müssen bis Ende 2030 – statt wie bisher bis Ende 2021 – nur die Hälfte des geldwerten Vorteils versteuern. Das Aufladen der Batterien 16 Hürther Stadt Magazin
AKTUELL Die beiden Frauen sind schon in der decken sollen. Damit werden auch kurzen Zeit ein gutes Team geworden. Kommunen darin unterstützt, ein attraktives Bildungs- und Kulturan- Für Ulrich umfasst der Begriff gebot für Kinder und Jugendliche Kultur viele unterschiedliche The- zu entwickeln und dabei insbeson- men, sei Bildung, Spass, Unterhal- dere die Teilhabemöglichkeiten tung und Gemeinschaft – aber auch für junge Menschen aus bil- auch ein Standortfaktor und damit dungsfernen Milieus verbessern. Wirtschaftsförderung und Stadt- marketing in einem. Ihre Rolle sieht Das Kultur-Programm für das sie in erster Linie als Netzwerkerin. Jahr 2020 entstand ja noch ohne „Gerade in Zeiten der Globalsie- ihr Zutun. Ulrich persönlich freut rung und Digitalisierung, finde ich sich, dass „Dennis aus Hürth“ zwei- es noch wichtiger, diesen verbin- mal Gast im Bürgergaus sein wird, denden Moment auch von Kultur- das Ergebis einer Riesennachfrage, veranstaltungen nicht zu unter- erzählt sie. schätzen und wertzuschätzen. Da sehe ich unsere Aufgabe, es geht Ein Kultur- nicht um Quantität, sondern um Qualität und auch darum, mög- programm für alle lichst viele Menschen in dieser „Grundsätzlich bin ich ein Kom- Stadt zu bedienen. Mein Ziel ist es munikationsmensch“, betont die alle Generationen, alle Altersklassen, neue Leiterin des Kulturamtes,„ich alle Interessen zu vertreten, nicht komm hier rein mit dem Anspruch, nur Hochkultur und Karneval.“ dass wir hier gut miteinander re- den und uns austauschen. Wir ha- Als Mutter einer 5-jährigen ben in Hürth eine Kulturförderung Kati Ulrich und ihre Mitarbeiterin Maria Rasmussen sind ein gutes Team Tochter liegt ihr auch das Kinder- und auch einen Leitfaden, wo ver- programm besonders am Herzen ankert ist dass wir für die Menschen viele Menschen anspricht. Einrich- alte Bürgerhaus als Gebäude nicht und landesweite Projekte wie der aus allen Stadtteilen Kultur unter- ten möchte sie einen runden Tisch nur mit Kultur füllen, sondern auch sogenannte „Kulturrucksack NRW“ stützen und sie mitnehmen.“ Kultur, wo alle sich austauschen sonst hegen und pflegen,damit für Kinder, mit dem insbesondere können. Menschen aus der Ver- es noch lange erhalten bleibt als 10- bis 14-Jährige die kulturelle Deshalb wünscht sich Kati Ulrich waltung, aber auch interessierte Begegnungs- und Veranstaltungs- Vielfalt des Landes kennenlernen für die Zukunft, ein gutes und ordent- Menschen aus der Bevölkerung. stätte für Bürgerinnen und Bürger und ihre eigene Kreativität ent- liches Programm zu machen, das Und sie möchte das rund 35 Jahre aus Hürth und Umgebung. Hürther Stadt Magazin 17
AKTUELL Hürther Beiträge zur Geschichte, Kultur und Regionalkunde Bürgerwehren und britische Soldaten Der Heimat- und Kulturverein Hürth um Vorsitzende Elisabeth Ingenerf-Huber hat den 98. Band der „Hürther Beiträge zur Geschichte, Kultur und Regio- nalkunde“ präsentiert. Das Redaktionsteam mit Karl- Ferdinand Beßelmann, Michael Cöln und Manfred Germund hat elf Beiträge zusammengestellt, die einen hochinteressanten Bogen vom 16. Jahrhundert bis 2018 spannen. Wir haben zwei der spannenden Beiträge ausgewählt. I Hans Peter Brodüffel Englische Besatzungssoldaten auf der Terrasse der Gaststätte Mies (heute Burg- schänke) in Efferen (Foto: Stadtarchiv) 1918 bei der Ortsbehörde melden, wickelt sich ein reges Vereinsleben. um sich einen Personalausweis mit Dabei wird darauf geachtet, dass Lichtbild ausstellen zu lassen. Will man sich nur im eigenen Sozialmi- man seinen Ort verlassen, muss man lieu bewegt. Michael Cöln blickt in sich einen Verkehrsschein besor- seinem Beitrag auf die kaum be- gen, der mit dem Stempel der briti- kannte Geschichte der Bürgermei- schen Militärbehörde versehen ist. sterei-Sparkasse von den Anfängen 1908 bis zur Auflösung 1926 Neue Vereine zurück. Wirtschaftliche Entwick- lung und soziale Veränderung in 1919 entstehen in Hürth zahl- der Bevölkerungsstruktur sind die Der hochinteressante 98. Band der Hürther Beiträge kann für nur 10 Euro bei der reiche Sportvereine: Der Sportver- wesentlichen Motive für die Ein- Kreissparkasse, der Volksbank Rhein-Erft und im Bürgerhaus erworben werden. ein Viktoria Hermülheim, die Rads- richtung einer eigenen Gemeinde- Eric Barthelemy schildert das Le- freiwillige Bürgerwehr gebildet. ben in Hürth vor rund 100 Jahren. Am 6. Dezember 1918 rücken die Die Lebensverhältnisse in Hürth ersten britischen Besatzungssolda- sind nach dem Ende des Ersten ten in Hürth ein. In Efferen nehmen Weltkrieges von dem Mangel an 300 berittene Soldaten das Schul- Lebensmittel, Kohle und Wohnun- gebäude in Beschlag, Die Offiziere gen geprägt. Als bedrohlich er- quartieren sich bei Efferener Bür- weist sich die steigende Zahl von gern ein. Wenige Tage später kom- Diebstahldelikten in den einzelnen men weitere Truppen, in einer Nacht Ortsteilen. Anlass für die am 15. sogar 1.850 Soldaten. Engländer November 1918 tagende gemein- und Kanadier lagern in Alstädten same Sitzung der Bürgermeisterei- und auf den Pescher Höfen. In Ber- versammlung von Efferen und renrath erscheinen indische Solda- Hürth, die Bildung von Bürger- ten, die aber bereits am 14. De- wehren in den Ortsteilen für not- zember 1918 wieder abgezogen wendig zu erachten. In Efferen ent- werden, um den rechtsrheinischen Der erste Krankenwagen der Bürgermeisterei konnte nur dank der Kredite der steht eine sechsköpfige Bürger- Brückenkopf zu sichern. Die Briten Bürgermeisterei-Sparkasse angeschafft werden (Foto: Stadtarchiv) wehr, die pro Einsatznacht 15 Mark führen das Kriegsrecht mit vielen erhält. Auch in Gleuel wird eine strikt einzuhaltenden Anweisun- portgesellschaft Hürth, der Radfahr- sparkasse. „Wie auch anderwärts gen ein. Die Uh- Club Morgenstern, die Radsport- soll die Einrichtung nicht Selbst- ren werden um Gesellschaft und die Fußballmann- zweck sein, sondern über die Tätig- eine Stunde zurück- schaft des BC Hürth. Im gleichen keit des eines reinen Geldinstituts gestellt und der Jahr gründet sich in Fischenich der hinaus sich zu einer gemeinnützi- Verkehr auf den Theaterverein Rheinperle, der Ope- gen Veranstaltung mit weiteren Straßen ist von retten und Singspiel im Saal der sozialen Zielen ausbilden“, erläutert abends 19 Uhr Wirtschaft Schaaf (Hülsenbusch) Bürgermeister Rosell in einem bis morgens ge- aufführt. Eine bedeutende Rolle bei Schreiben an Landrat Minten am nerell untersagt. den Vereinen spielt die politische 22. Juni 2008. In der Vorkriegszeit Auch das Telefo- Orientierung. Seit Kriegsende ent- können Infrastrukturprojekte der nieren ist verbo- wickelt sich ein Arbeitermilieu, das Einzelgemeinden dank der Kredite ten. Zeitungen durf- dem traditionellen katholischen ge- der Sparkasse realisiert werden. ten nur mit aus- genübersteht. Die Freien Gewerk- Auch beim Bau des Krankenhauses Vor 100 Jahren: Die Gründermann- drücklicher Erlaubnis der Besatzungs- schaften erfahren in der Weimarer kommt der Sparkasse als Kreditge- schaft von Viktoria Hermülheim macht erscheinen. Alle Einwohner Republik (1919-1933) einen regen berin durch erwirtschaftete Gewin- (Foto: Stadtarchiv) müssen sich bis zum 27. Dezember Zulauf. Aus diesem Gegensatz ent- ne eine übergeordnete Rolle zu. 18 Hürther Stadt Magazin
AKTUELL Das große STADTMAGAZINE-Bilderrätsel Schlager raten und gewinnen Mit unserem Bilderrätsel suchen wir einen Interpreten, der vor allem mit seinen Partyhits bundesweite Bekanntheit erlangt hat. Am 7. Februar ist er beim großen Hüttengaudi-Special in Köln zu Gast. Und genau für diese Veranstaltung gibt es 2 x 10 Tickets zu gewinnen. Was Sie dafür tun müssen: Schicken Sie uns bis zum 1. Februar Beantworten Sie folgende eine Postkarte an Stadtmagazine, c/o Über den Zeichner D.S. Marketing GmbH, Pingsdorfer Tobias Werner, Jahrgang 1979 aus Neuss lebt heute in Ber- Frage: Straße 87, 50321 Brühl oder eine Mail lin. Er ist ehemaliger Schreiner, ehemaliger Berufsschulre- Wie heißt der Interpret, mit dem Betreff „Schlagerrätsel“ an ferendar und arbeitet aktuell als Briefträger. Er hat schon stadtmagazine@dsmarketing.de in der Schule diese Männchen gezeichnet und sich die Ma- der einmal im Jahr etwas thenote im Abi versaut, weil er im Unterricht viel zu viel Besonderes zu feiern hat? Name, Adresse und Telefonnumer Quatsch gemacht hat. Er hat sich selbst Gitarre spielen bei- gebracht und hat ein riesiges musikalisches Gedächtnis. Die bitte nicht vergessen – es entscheidet Verbindung zu Brühler Freunden brachte ihn und seine P _ _ _ _ W _ _K_ _ das Los, der Rechtsweg ist ausge- Zeichnungen zu den Stadtmagazinen. schlossen en es Wohn refrei Das Weiße Haus B a r r i e i e t e n!n! m ir fairen anders erleb e wünscht allen Karnevalisten tolle Wnerationswohn Karnevalstage. Ge 60 Prozent der Bewohner sind unter 60ig Jahre. Unser Motto: Freude, Lachen und gemütlich beisammen sein. ● 1,5 Zimmer 42m2 ab KM 588 Euro plus 120 Euro NK ● 3 Zimmer 77m2 ● 3 Zimmer 82m2 Besichtigungen nach telefonischer Vereinbarung möglich. Ihr Monarchis Team Im Blauen Garn 37 I 50389 Wesseling-Keldenich I Büro +49 (0) 22 36 - 3 31 35 25 Fr. Schneider +49 (0)177 - 4 19 21 36 I mieter@monarchis.de Hürther Stadt Magazin 19
7 6 ( " % ## " & " " ( " " ( " * !$*+ # .*. #'' &5(555 /+4/ #( .#' $* 9#**## '*. /# 1*#*. /#+* 6+ ' 0* + *.. /+ /#+ +.( / "#.2 /## ! * / # '4 +*/# !. */+ /# +./#+* *$**# # /!++# $*! ! + /++ ) .#' *,#) $* )6+/#.+ /# 9#* * /+ /##( "# 4/ *##' *,#) 2 #( /#.+*. */+/+ /# 9*# + */+.4+ +. "#0*/# #+ +.//!+ # !/++ *. 4/* "#0*/# #* **# "*#4/# 4/* */ # 1$# #+# * .*+*/''# #* +.+# */ # /+ /+ /# + 2.** / 4 # # *+$*/#+$*!# /# !. ! + /++ ) */#+2 +. *. #.2$*. #( !/++ *0+.# */),) !##)( / 4/#!# $!' 3*# ++ / 2.*# 1$# +/ + /# '*.+ /+ #$**/## ! * +..* *#*/# '*. +# /# #. * *!.. /# 1$# /# .. 4/+.4 9*** 2* /# ++ 4/0#. # # 9$!'.#4# 0* + +.+.# ##( "# 4/+.4 / *+$*/#+*# .* # /# '*$4++$*#.*. ..+1*++*/# +$ /* +# # *%.# #. # 1$# #+# * .*++./# # $*#+*/# * /+ /#+ 0*.# /+!# 2* # *+$*/#+*#( # . /* # ++* /++.. #( 6#+.# * $*! +. !. 2* * + 42+# ' !" $ ./# * +/ # /# !* * /+!!#0*/# * # #4 ## *# * $ " *3+# ./# ! .* **. +* ! .#' +.4 /# ! .*.( # *.# 2* 2*#( 9*##' +.4 * .# # 2$#$*.# +./#+ # ! #* +.+# /+ /## # * .# 9*# !% .# /# 4/+.4 "# */++ /++ ) */), / # /# 9#**##' ! +.4 /# /+.+!% .# ) !##) %### /+4/ /#+!#+.*/! 0* -! */+.4( $*! *%#.( # !. *./# ! * #$*# -*/# /# 8/# Zimmermann Landtechnik verbindet Natur und Technik. Seit über 80 Jahren stehen Verkauf, Reparatur und Ersatzteilversorgung im Mittelpunkt des Handelns. Als Fachbetrieb bieten wir Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket. Du wirst in einem innovativen Familienunternehmen ausgebildet. Du bist Teil eines Teams, das weiß, was Zusammenarbeit bedeutet. Zimmermann Landtechnik sucht: • Land- und Baumaschinen- mechatroniker (m/w/d) • Groß- und Außenhandelskaufmann (m/w/d) " # • Automobilkaufmann (m/w/d) Mehr Infos findest du unter ausbildung.zimmermann-landtechnik.de Wenn du Lust auf spannende Herausforderungen in einem Job !! " mit Zukunft hast und zeigen möchtest, was in dir steckt, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Schnupper gerne mal rein und bewerbe dich für ein Praktikum. Zimmermann Landtechnik GmbH Brühler Str. 306 in 50389 Wesseling-Berzdorf Heinrich-Barth-Straße 25 in 53881 Euskirchen-Großbüllesheim (IPAS) ! ! Im Gohl 19 in 56751 Polch " ! Ansprechpartnerin für euch ist Sara Kremer " Tel.: 0 22 51 / 7 75 71 - 57 # " karriere@zimmermann-landtechnik.de ### !"!" !! www.zimmermann-landtechnik.de
8" 6 ! *% *% $* ' % # !"$+ $$ $ $*%% '/* # !% %' $ . $* /* ' # '.$' * ,$ . % & *%%' $ $ )( 2+$' $ *% *%$% 3%' , $*$ )0)0 $ *% * ' $ *% ' $% ' $ $%''* 1 $ "*$ * %%'$ & 3' '' '2+$' * $' - 00 4$ % 00 4$ * $ "'$'' %' $ * +..* + .. 70*. /+ *. . *.+*+ *.+. 70*. 6! * -/*!$! * ./* 0* *. / * *+ 2**+. -*.' " * +../ +. *#. ++ 0* / 0* ( #*+) * +/ # / !*. . +$ . *./ ++./.! 1!***+.' "*0* /+ +! -.* +! ++* 6 . 2* * * 4/ . ' .. / 5/*2* 70*. + 4 * .* * ! . !!. * / .* "+!/ .* + -+ 2* *0 + - * . / 6+1* +!*/ +++. -*. %6 6&' / !. */+* 4 / .* * 8 /+.*/*/, & *%%' $ $% ' $ % , $*$ /*/, ., ** + *, 3+!.*$/., 5 !* / 2* /+/ 4/ 4/ + *2./ + +..,* * / . .*, / /+ .*! 2+ 4/* .* 2*.*, 6*0+./*, * **+.*, 7*4/ +$*, / *, / 5/*. *, ' / **, 5*. 0* 2++*. !+.*, !**.' ! # " " %%$ " '% $"$ $ " ! %#% ! % ! #$% #" %%$ %# "% %#%#"% ,*"%,' *,) "* !) '' , ,)! *+)+' $''*+ ")$+ '! ' (&&))"' ' * "*+ -"% &!) )"' %* , '$*+ ,*"%,' *#!) ,*"%,' *#!) ,*"%,' *#!) ,*"%,' *#!) !" .),' ' -(' *!.)!"')+' '*!' *"' ).'*!+ "+) '()&+"('' , "& %#% & "! !" %%%$
AUSBILDUNG Bürgermeister Dirk Breuer informierte sich im Vorjahr über die Ausbildungsangebote „Ziel ist es, dass alle Beteiligten und alle Besucherinnen und Besucher möglichst viel Positives mitnehmen und den Jugendlichen vor Ort ei- ne Orientierung für ihre berufliche Zukunft geboten wird“, so der Bürger- meister. Fester Bestandteil der Ausbildungsbörse ist ein „Parcours der Be- rufe“. Hierbei werden Berufe erlebbar und begreifbar gemacht. „Dabei können Konzentration, Stärken und Fingerfertigkeiten getestet werden. Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen werden erkannt“, weiß Bür- germeister Dirk Breuer. Schülerin gestaltete Plakat Jennifer Bobe hat das Plakatmotiv entworfen, womit für die 23. Aus- bildungsbörse am Samstag, 1. Februar 2020, geworben wird. Mit ihrem Entwurf, der einen von unten links nach oben rechts verlaufenden Pfeil zeigt und mit dem Begriff „Ausbildungsplatzbörse“ beschriftet ist, hat die 17-jährige Schülerin aus Brühl eine Jury unter der Leitung von Bürgermeister Dirk Breuer überzeugt. Daran teilgenommen hatten Vertreter der Agen- tur für Arbeit, des Arbeitskreises Wirtschaft Hürth, der Kreishandwerkerschaft und des Goldenberg Europakollegs. Die Juroren haben Erscheinungsbild, grafische Darstellung und Aussagekraft der eingereichten Plakatmotive bewertet. Zur Auswahl standen zehn Plakatentwürfe. Sie wurden gefertigt von Schülerinnen und Schülern, die die Mittelstufe des beruflichen Gymnasi- ums am Goldenberg Europakolleg im Stadtteil Alt-Hürth besuchen. „Ich dan- ke allen Beteiligten für ihr Engagement. Mit viel Kreativität und Ideen- reichtum haben sie sich eingebracht und interessante Entwürfe produziert. Die Auswahl ist der Jury nicht leichtgefallen“, so Bürgermeister Dirk Breuer. Neben der Allgemeinen Hochschulreife wollen die Schülerinnen und Schüler die Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin - einem Be- rufsabschluss nach Landesrecht – abschließen. Dieser Abschluss hat sich in den letzten Jahren als Eingangsqualifizierung für Berufe in der Medien- und Grafikbranche etabliert. Der Bildungsgang dauert drei Jahre. Mit dem dort erworbenen Abitur steht den Schülerinnen und Schülern der Weg in jede Universität oder Fachhochschule offen. Bei der Vorstellung der Ent- würfe waren die Klassenlehrerin und Fachlehrerin Sabine Staiger-Pannes und der Fachlehrer und Abteilungsleiter Gestaltung Markus Beusch mit von der Partie. Weitere Informationen www.ausbildungsboerse.huerth.de. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Plakatentwürfe für die 23. Aus- bildungsplatzbörse. Mit diesem Motiv wird für die Jubiläumsveranstaltung ge- worben. Foto: Stadt Hürth 22 Hürther Stadt Magazin
-ANZEIGE- Hürther Stadt Magazin 23
Sie können auch lesen