Greizer Osterbrunnen erstrahlt in neuem Glanz - BÜRGERMAGAZIN

Die Seite wird erstellt Joel Kruse
 
WEITER LESEN
Greizer Osterbrunnen erstrahlt in neuem Glanz - BÜRGERMAGAZIN
BÜRGERMAGAZIN
                                      Amtsblatt der Stadt Greiz
                                      31. Jahrgang | Ausgabe 04/2023
                                      01. April 2023

   Greizer Osterbrunnen erstrahlt in neuem Glanz
RIMA: Frisch und regional        3. VoSenio-                           Neue Vorsitzende
im Moschwitzer Hofladen           Generationenmesse                     im Seniorenbeirat
                                 in der Vogtlandhalle
                       Seite 2                            Seite 5                          Seite 6
Greizer Osterbrunnen erstrahlt in neuem Glanz - BÜRGERMAGAZIN
Die Stadtverwaltung informiert
2          04/2023 | 01. April 2023                                                                                                         31. Jahrgang
                                                            Aktuelles

Liebe Greizerinnen und Greizer,                   Frisch und regional im Moschwitzer Hofladen
                                                  Vom VEB zur GmbH - RIMA Agrofarm feiert dreißigjähriges Jubiläum
gemeinsam mit einigen Bürgermeistern der
                                                  Greiz-Moschwitz. Die RIMA Agrofarm Betriebs          der Greizer Region. Für das Mischfutter ist u.a.
Region habe ich mich am Freitag, den 17. März,
                                                  GmbH in Moschwitz ist schon zu DDR-Zeiten –          das Tiergehege Greiz wichtiger Abnehmer.
auf den Weg in den Erfurter Landtag ge-
                                                  damals noch unter der Firmierung LPG Gommla          Eine feste Größe des Unternehmens in der Ver-
macht. Wir hatten einen offenen Brief dabei,
                                                  – ein zuverlässiger Versorger landwirtschaftli-      marktung ist der Hofladen. Hier können Kunden
der die Finanzsituation der Städte und Ge-
                                                  cher Produkte gewesen. Mit der Wende erging          RIMA Agrofarm-Produkte, wie Obst und Ge-
meinden aus unserer Sicht beleuchtet. Nüch-
                                                  es aber auch diesem volkseigenen Betrieb (VEB)       müse, Rindfleisch, Wurst, sowie verschiedene
tern und ganz ohne rosarote Brille. Dieses
                                                  nicht anders, wie vielen ostdeutschen Firmen         Teigwaren und Honig, direkt vor Ort kaufen. Das
Schreiben konnten wir der Thüringer Finanz-
                                                  und es musste eine Umstrukturierung durchge-         in den vergangenen 30 Jahren nicht immer alles
ministerin Heike Taubert übergeben. Unser
                                                  führt werden, weg von der Plan- und hin zur          zur vollkommenen Zufriedenheit verlief, daraus
Fazit: In den Rathäusern regiert die Mangel-
                                                  Marktwirtschaft. Mit dem 1. Januar 1993 hat sich     machen Uwe Feustel und David Singer keinen
verwaltung trotz extremer Sparsamkeit. Wir
                                                  das Agrarunternehmen daher zur RIMA Agro-            Hehl. Insbesondere der Klimawandel und zuletzt
reden nicht mehr über freiwillige Leistungen,
                                                  farm Betriebs GmbH umfirmiert und blickt nun         die aufgrund der Inflation gestiegenen Preise,
sondern vielmehr darüber, wie wir das Geld
                                                  auf 30 teils schwierige, aber überwiegend erfolg-    u.a. für Dünger und Maschinenteile, haben spür-
für die Pflichtaufgaben einteilen. Mit den sin-
                                                  reiche Jahre zurück. Anlässlich des Jubiläums        baren Einfluss. Dennoch blicken die Geschäfts-
kenden Landeszuschüssen für die Kinderbe-
                                                  trafen sich die Geschäftsführer Uwe Feustel und      führer optimistisch in die Zukunft: „Trotz der
treuung beispielsweise sind steigende Kosten,
                                                  David Singer mit Bürgermeister Alexander             derzeitigen Umstände verzeichnen wir eine gute
höhere Personalschlüssel und natürlich die
                                                  Schulze und Wirtschaftsförderer Steffen Mag-         Entwicklung. Zudem sind wir im Fachkräftebe-
Tarifsteigerungen im öffentlichen Dienst zu
                                                  deburg, um einen Einblick in den Betrieb zu ge-      reich, wo immer Bedarf besteht, derzeit und in
zahlen. Hinzu kommt, dass uns der Landkreis
                                                  ben und die aktuelle Situation zu diskutieren.       naher Zukunft gut aufgestellt.“, sagt David Singer.
über die Kreis- und Schulumlage tief in die
                                                                                                       Hier verweist man vor allem auf die Nachwuchs-
Tasche greift. Allein für diesen Posten entste-
                                                                                                       arbeit. Neben der betriebseigenen Ausbildung
hen Mehraufwendungen von voraussichtlich
                                                                                                       bietet das Unternehmen Praktikumsplätze sowie
1,1 Millionen Euro als im Vorjahr. Gegenwär-
                                                                                                       Ferienjobs für interessierte Schülerinnen und
tig wird mit der Jahresrechnung 2022 ermit-
telt, was konkret im Vorjahr ausgegeben
wurde. Wir rechnen mit einem Plus, das uns
in der Stadtkasse hilft. So, liebe Greizerinnen
und Greizer, sieht’s aus. Ich versichere Ihnen,
dass wir in der Kämmerei und der gesamten
Stadtverwaltung alles tun, um die Finanzen
durch die Untiefen dieser Zeit zu bringen und
dennoch begonnene Projekte wie in den Kin-
dergärten, im Straßenbau, das Gewerbegebiet
Dölau und die Rathaussanierung zu stemmen.
Wir wollen die Oster- und Frühlingszeit ge-
meinsam feiern , miteinander beim Frühjahrs-
putz arbeiten und ins Gespräch kommen - bei
Ostern in den Höfen, Osterwanderungen,
                                                  Geschäftsführer Uwe Feustel beim Rundgang mit        Mitarbeiterin Manuela Lang bietet Herrn Wolfram
Maibaumsetzen und Maifeuern, mit Greizer
                                                  Bürgermeister Alexander Schulze.                     Streubel heimische Produkte im Hofladen an.
Bauern- und Automarkt am 1. Mai und vielen
anderen Highlights im Veranstaltungskalen-
                                                  Mit seinen 15 Mitarbeitern bewirtschaftet der        Schüler an Auch in Zukunft möchte man so ein
der.
                                                  Agrarbetrieb ca. 780 ha Fläche, wovon 200 ha         zuverlässiger Anbieter regionaler, landwirt-
Es grüßt Sie herzlich                             für die Rinder als Weideland gebraucht werden,       schaftlicher Produkte sein, was in der heutigen
                                                  die für die Fleischproduktion gehalten werden.       Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Bür-
                                                  Auf der übrigen Fläche werden verschiedene           germeister Alexander Schulze gratulierte dem
Ihr Alexander Schulze
                                                  Getreidesorten wie Gerste, Hafer und Weizen          Team der RIMA Agrofarm zum Jubiläum: „Es ist
                                                  angebaut. „Alle Produkte“, so Uwe Feustel, „wer-     beeindruckend, wie der Agrarbetrieb die derzeit
Auf ein Wort …                                    den rein regional vertrieben.“ Abnehmer sind         angespannte Situation der Preisexplosion meis-
                                                  hierbei unter anderem Schlachtereien und Ein-        tert. Mit dem Hofladen und regionalen frischen
                                                  zelhändler aus Plauen, Altenburg und natürlich       Produkten trifft er genau den Trend."
Liebe Greizerinnen und Greizer,
Im April möchte ich Ihnen eine persönliche
Bürgersprechstunde anbieten. Wenn Sie             Imagekampagne für Einzelhandel und
Anregungen, Vorschläge oder Hinweise für
die Arbeit der Stadtverwaltung und den            Gastronomie in Greiz geplant
Bürgermeister haben, sind Sie herzlich ein-       Stadt Greiz und Greizer Gewerbeverein laden zu Infoveranstaltung ein
geladen, sich zu dieser Sprechstunde anzu-
melden. Ihre Anregungen, Sorgen, Probleme,        Der Einzelhandel und die Gastronomie sind            deren Einkaufserlebnis zu machen, sind aber die
aber auch Vorschläge und Hinweise nehme           wichtige Stützen der regionalen Wirtschaft. Da-      Ideen aller gefragt. Deshalb laden die Stadt Greiz
ich sehr ernst und danke Ihnen dafür. Die         her ist es umso wichtiger, dass diese gestärkt       und der Greizer Gewerbeverein alle Interessen-
Bürgersprechstunde findet am Donnerstag,          werden. Im Rahmen der Imagekampagne „Hei-            ten aus dem Einzelhandel, der Gastronomie so-
dem 27. April 2023 von 15.30 bis 17.30 Uhr        mat shoppen“, die von der Industrie- und Han-        wie Dienstleister, Vereine und Verbände am 24.
im Beratungsraum des Marstallgebäudes             delskammer unterstützt wird, will die Stadt          April 2023 um 18.30 Uhr in die Vogtlandhalle
                                                  Greiz zusammen mit dem Greizer Gewerbever-           Greiz ein. Gemeinsam sollen hier Vorschläge für
statt. Anmeldungen unter 03661/703209
                                                  ein e.V. zwei Aktionstage durchführen mit dem        ein Rahmenprogramm besprochen werden.
oder per Mail unter bbm@greiz.de.
                                                  Ziel, auf die Vielfalt und Qualität der ortsansäs-   Interessenten können sich per Mail unter wirt-
Ihr Alexander Schulze                             sigen Unternehmen aufmerksam zu machen.              schaft@greiz.de oder telefonisch unter 03661/
                                                  Um diese Tage zu einem einmaligen und beson-         703 253 anmelden.
Greizer Osterbrunnen erstrahlt in neuem Glanz - BÜRGERMAGAZIN
Die Stadtverwaltung informiert
    31. Jahrgang                                                                                                04/2023 | 01. April 2023      3
                                                              Aktuelles
Nach Schönheitskur erstrahlt der Greizer Osterbrunnen im neuen Gewand
Greiz. Seit 2011 erstrahlt der Röhrenbrunnen auf
dem Greizer Kirchplatz, mitten im Herzen der
Altstadt gelegen, alljährlich als Osterbrunnen.
Seine Entstehung geht auf eine Initiative der
Frauen der Greizer Kreativwerkstatt (AWO) im
Jahr 2010 zurück. Beim kreativen Werkeln und
einer Tasse Kaffee wurde gefachsimpelt und
überlegt, wie man die Osterzeit und den Frühling
in seiner schönsten Form in Greiz präsentieren
könnte. Und so entstand dabei der Gedanke, den
Greizer Röhrenbrunnen, jeweils zur Osterzeit,
in einen Osterbrunnen zu verwandeln. Die Frau-
engruppe einigte sich dann auch ganz rasch auf
eine ganz besondere Gestaltung der Ostereier:
sie alle sollten ein textiles Gewand erhalten, da
Greiz einst die Stadt der Stoffe war.

Weit über 1.000 in Stoff gekleidete Ostereier
zierten so den neuen Osterbrunnen, der Ostern
2011 schließlich festlich eröffnet wurde.

Nach nun 12 Jahren im Einsatz bedurfte es al-
lerdings einer dringenden vollständigen Über-
und Umarbeitung der Osterkrone. Seit Dezem-           In monatelanger fleißiger Arbeit fertigten
ber 2022 haben dazu zahlreiche Helferinnen,           die Frauen die neue Osterkrone für den
unter der Anleitung von Johanna Kühnast und           Röhrenbrunnen
den Mitarbeiterinnen der Tourist-Information,
tausende neuer Eier mit Stoff bezogen, umban-

                                                                                                   delt und verdrahtet. Im Januar 2023 erfolgte
                                                                                                   dann die finale neue Bindung der Osterkrone.

                                                                                                   Pünktlich zum Start des Osterpfades Vogtland,
                                                                                                   jeweils eine Woche vor, bis eine Woche nach den
                                                                                                   Osterfeiertagen, wird die neue Osterkrone wie-
                                                                                                   der den Röhrenbrunnen auf dem Kirchplatz
                                                                                                   schmücken und sich mit seinen über 1.000 tex-
                                                                                                   tilgestalteten Ostereiern als ganz außergewöhn-
                                                                                                   licher Osterbrunnen präsentieren.

                                                                                                   Seine festliche Einweihung erfolgt am 2. April
                                                                                                   2023 im Rahmen des Ostermarktes im Unteren
                                                                                                   Schloss Greiz.

                                                                                                                    … schönster
                                                                                                                           Maibaum
                                                                                                                         gesucht!!!

  Greiz sucht wieder schönsten Maibaum

  Nachdem 2022 Moschwitz den Wettstreit „Greiz sucht den schönsten Maibaum“ für sich
  entschieden hat, soll dieser auch in diesem Jahr wieder durchgeführt werden, wofür zahlreiche
  Mitstreiter gesucht werden. Das Maibaumstellen am Vorabend des 1. Mai ist eine gut gepflegte
  Tradition im Vogtland. Entsprechend soll auch der schönste, kreativste oder ausgefallenste
   Maibaum in Greiz und seinen Ortsteilen wieder gewürdigt werden. Als Siegesprämie winken
  auch in diesem Jahr ein Spanferkel und 30 Liter Bier für einen geselligen Abend beim Gewinner.

  Teilnehmer können bis zum 5. Mai 2023 unter bbm@greiz.de Fotos vom Maibaumstellen aus
  ihrem Greizer Ortsteil einreichen. Eine Jury bestehend aus der Tourist-Information, dem Veran-
  stalterteam der GFD und der Stadtverwaltung Greiz ermittelt den Sieger.
Greizer Osterbrunnen erstrahlt in neuem Glanz - BÜRGERMAGAZIN
Die Stadtverwaltung informiert
 4           04/2023 | 01. April 2023                                                                                                          31. Jahrgang
                                                              Aktuelles

3. VoSenio-Generationenmesse in Greiz
Bürgermeister als Schirmherr
Am 16. April öffnet die VoSenio-Generationen-       und der Seniorenbeirat der Stadt Greiz in Zusam-
messe in der Vogtlandhalle Greiz zum dritten        menarbeit mit der Greizer Tourist-Information.
Mal ihre Pforten. Unter dem Motto „Fit & aktiv      Sie zeigen auf, was die Region für die reifere Ziel-
in jedem Alter“ liegt der Fokus in diesem Jahr      gruppe und ihre Familien bereithält. Als Schirm-
vor allem auf körperliche Ertüchtigung und einer    herr wird in diesem Jahr Bürgermeister Alexan-
gesunden Lebensweise. Hierzu präsentieren sich      der Schulze die Veranstaltung unterstützen, die
zahlreiche Aussteller mit ihren Produkten und       einen so wichtigen Beitrag für das Zusammen-
Dienstleistungen und beraten die Besucher unter     leben und den Zusammenhalt in Greiz liefert.
anderem zu den Themen Gesundheit, Freizeit &
Sport, Vorsorge und Wohnen im Alter. Ein ab-
wechslungsreiches Rahmenprogramm mit ver-
schiedenen Vorträgen zu interessanten und in-             Michael Täubert (links) und Bürgermeister
formativen Themen sowie Mitmach-Aktionen            Alexander Schulze präsentieren das Werbeplakat
und Vorführungen rundet das Angebot ab. Aus-                  für die 3. VoSenio-Generationenmesse.
richter der Veranstaltung ist Täubert-Concept                                  (Foto: Täubert-Design)

  Frühjahrsputz 2023 – Anpacken für ein sauberes Greiz
Greiz. Gemeinsam Müll einsammeln und Grün-
streifen, Böschungen, Hänge und Wiesen vom
weggeworfenen Unrat befreien: Der Frühjahrs-
putz in Greiz hat Tradition.

Gemeinsam mit der Stadtverwaltung, Unterneh-
mern, Schülerinnen und Schülern und vielen
weiteren fleißigen Helfern organisiert auch in
diesem Jahr wieder der Greizer Lions Club diese
Aktion.

Ziel ist, in allen Stadtteilen ein sauberes Wohn-
umfeld mit mehr Lebensqualität zu schaffen.
Dafür bedarf es nicht nur vieler Hände, sondern
auch Ausrüstung in Form von Besen, Schaufeln,

                                                                                                                     il
Zangen und Müllsäcken, die hierfür bereitge-
stellt werden.

                                                                                                                 p r
Der Frühjahrsputz soll am Sonnabend, dem
22. April 2023 stattfinden. Bürgermeister
Alexander Schulze ruft zur aktiven Teilnahme auf,                                                     22      .A
um gemeinsam Greiz frühlingsfein zu machen.

  Kostenlose Digitalschulungen vor Ort
  Die gedruckte Ostthüringer Zeitung muss in einigen ländlichen Gemein-         Termine:
  den von Greiz eingestellt werden. Grund sind derartige Kostensteige-
  rungen bei Papier, Transport und Zustellung, dass sich die zum Teil sehr      s Montag, 17.04.2023 | 13 bis 18 Uhr
  langen Wege von einem Briefkasten zum nächsten nicht mehr lohnen.               Kurtschau, Freiwillige Feuerwehr, Äußere Zeulenrodaer Straße 36

  Der Verlag hat die 300 Abonnenten der betroffenen Gebiete informiert          s Dienstag, 18.04.2023 | 12 bis 17 Uhr
  und bietet einen bislang einzigartigen Service an: An mehreren Tagen            Langenwetzendorf, Hauptstraße 66 – Nähe Park
  ist die OTZ mit Verlagsmitarbeitern und Redakteuren vor Ort in den
  Gemeinden und wird die Leser Stück für Schritt an die digitale Zeitung        Zudem gibt es am 18.04.2023 ab 18 Uhr eine Abendveranstaltung im
  heranführen. Denn auch, wenn die digitale OTZ deutlich günstiger und          Schlossberghotel Greiz in der Marienstraße 1. Dort wird mit allen Inte-
  zugleich aktueller und umfangreicher ist als die gedruckte – nicht allen      ressierten darüber diskutiert, welche Chancen die Digitalisierung im
  wird der Umstieg ohne persönliche Hilfestellung gelingen. Ebenfalls           ländlichen Raum bietet.
  vor Ort sind daher Ansprechpartnerinnen vom Projekt "Aktiv mit Me-
  dien" und helfen bei allen Fragen rund um Tablet & Smartphone. Die            Mit dabei sind u.a. Nils R. Kawig (Chefredakteur OTZ), Michael Tallai
  ersten Termine fanden in Hohndorf und Cossengrün statt.                       (Geschäftsführer FUNKE Thüringen) und Entscheiderinnen und Ent-
                                                                                scheider aus Politik und Wirtschaft anderer Branchen. Die Veranstal-
  Zu den kostenlosen Digitalschulungen sind auch Menschen ohne Abon-            tung ist öffentlich und alle, die der Debatte beiwohnen wollen, sind ein-
  nement herzlich eingeladen – und natürlich alle OTZ-Leser außerhalb           geladen. Für Speis und Trank ist gesorgt, Parkplätze vor dem
  der betroffenen Gebiete.                                                      Schlossberghotel sind vorhanden.
Greizer Osterbrunnen erstrahlt in neuem Glanz - BÜRGERMAGAZIN
Die Stadtverwaltung informiert
    31. Jahrgang                                                                                                             04/2023 | 01. April 2023       5
                                                                  Aktuelles
Angela Trutschel übernimmt Vorsitz im Seniorenbeirat
Gerhard Jalowski als Stellvertreter gewählt und Christine Kappert in Ausschuss berufen
Greiz. Angela Trutschel ist die neue Vorsitzende
des Greizer Seniorenbeirates. Die 64-Jährige ist
vor einem knappen Jahr aus Waltershausen
nach Greiz gezogen und möchte sich ehrenamt-
lich engagieren. Gerhard Jalowski, den Greizern
bekannt als langjähriger Hausvater im Caroli-
nenfeld und schon länger im Seniorenbeirat,
übernimmt die Funktion des Stellvertreters. Die
Nachwahl von zwei Mitgliedern des Senioren-
beirates war notwendig geworden, weil sowohl
der langjährige Vorsitzende Reinhardt Seiffert
als auch sein Stellvertreter ihre Ämter aus ge-
sundheitlichen Gründen abgeben mussten. Ne-
ben Frau Trutschel ist auch die 70-jährige Frau
Hübner, die sich darüber hinaus ehrenamtlich
in der Volkssolidarität engagiert, neu im Senio-
renbeirat der Stadt.

Seit 2008 vertritt der Seniorenbeirat die Interes-
sen der älteren Generation in der Stadt. 2014
hatte Herr Seiffert den Vorsitz übernommen und         Angela Trutschel (vorn links) übernimmt den Vorsitz im Seniorenbeirat. Gerhard Jalowski (Mitte) ist als
das Gremium gut etabliert. Großen Anklang, so          Stellvertreter gewählt. Foto Fanny Zölsmann
sagte er in der Wahlveranstaltung am 7. März           Unterstützung sowie beim Bürgermeister Ale-             und viel Erfolg. Er freut sich weiterhin auf die
2023 in der Vogtlandhalle, habe stets die Ad-          xander Schulze für die gute Zusammenarbeit.             gute Zusammenarbeit im Ausschuss Tourismus,
ventsfeier des Seniorenbeirates mit den Kirch-         Ein besonderes Dankeschön sprach er darüber             Kultur und Soziales, in den Frau Christine Kap-
gemeinden der Stadt gefunden. Während die              hinaus seiner Frau aus, die ihm immer den Rü-           pert berufen wurde. Die nächste Sitzung des Se-
Sprechtage im Rathaus wenig Resonanz fanden,           cken freigehalten habe. Bürgermeister Schulze           niorenbeirates findet am 25. Mai 2023 um 14.30
seien die Sprechtage in den Ortsteilen von vielen      dankte dem bisherigen Seniorenbeiratschef für           Uhr im „10arium" in der Greizer Friedrich-Nau-
Interessenten genutzt worden. Seiffert bedankte        sein Engagement und wünschte der einstimmig             mann-Str. 10 statt. Interessenten sind stets herz-
sich bei den Seniorinnen und Senioren für die          gewählten neuen Vorsitzenden gutes Gelingen             lich willkommen.

Neuanfang mit vielen frischen Ideen                                                                               Spaß und Spiel
Ulrich Jugel übernimmt Vorsitz des Fördervereins Oberes Schloss Greiz
                                                                                                                  für die Jüngsten
Greiz. Mit vielen neuen Ideen besiegelten zwan-
zig alte und neue Mitglieder des Fördervereins
Oberes Schloss Greiz e.V. am Donnerstagabend
in Leonardos Musikcafe einen Neuanfang für                                                                        Weitere Vereine
den Verein. Joachim Lehmann, der zu den Grün-                                                                     können noch mitmachen
dungsmitgliedern gehört und den Förderverein
seit 2010 geleitet hat, gab den Staffelstab jetzt an
Ulrich Jugel weiter. Nach Rechenschafts- und                                                                      Am 1. Juni 2023 soll im Greizer Goethepark
Finanzbericht hatte die Mitgliederversammlung                                                                     erneut ein Kindervereinsfest zu Spaß und
den bisherigen Vorstand entlastet. Jeweils ein-
                                                                                                                  Spiel einladen. Von 14 bis 18 Uhr gestalten
stimmig neu gewählt wurden Ulrich Jugel, der
                                                                                                                  viele Vereine und Schulen ein buntes Pro-
seit 1980 im Oberen Schloss wohnt, als
                                                                                                                  gramm für die Kids mit tollen Aktionen
Vorsitzender, Harald Jatho als 2. Vorsitzender,        Ulrich Jugelt (links) übergibt an den bisherigen Vor-      zum Staunen und Mitmachen. So wird bei-
Barbara Jugel als Geschäftsführerin und Schrift-       sitzenden Joachim Lehmann ein Bild von Künstler
                                                                                                                  spielsweise die Greizer Feuerwehr mit ei-
führerin sowie Ines Wartenberg als Schatzmeis-         Peter Zaumseil von der Zentaeiche als Dankeschön
terin. Als Kassenprüfer werden Stefan Marek                                                                       nem Feuerwehrauto dabei sein und zeigen,
                                                       für die geleistete Arbeit.
und Herr Jahn fungieren.                                                                                          wie man mit dem Löschschlauch umgeht.
Jugel dankte dem langjährigen Vereinschef für          bei den Greizern und ihren Gästen wieder mehr              Das Café OK lädt zum Basteln und Malen
seine gewissenhafte Arbeit und überreichte als         in den Fokus zu rücken. Zu den Zielen der Mann-            ein. Glücksrad und Hüpfburg sind dabei.
Dankeschön eine Zeichnung der Zentaeiche im            schaft um Ulrich Jugel gehört unter anderem die            Ein Höhepunkt dieses Kindertages 2023
Oberen Schloss von Peter Zaumseil. Zu den Hö-          Turmbesteigungen wieder möglich zu machen                  wird der große Babyempfang der Stadt
hepunkten der Vereinsarbeit vor der Corona-            und eine Lösung für die Hauptzufahrt zum Obe-              sein.
Zwangspause zählten unter anderem die Spende           ren Schloss zu finden. Langfristig sollen die
für einen Kronleuchter im Oberen Schloss, der          „Schlossgespräche“ einen festen Platz im Veran-            Vereine aus Greiz und dem Landkreis, die
Kauf eines Konzertflügels, Kammerkonzerte, Bau-        staltungskalender der Stadt finden, Konzerte auf           sich in die Vielfalt der Angebote zum Fest
stellenbesichtigungen, eine Märchenaufführung          dem Schanzengarten und Baustellenführungen.                im Goethepark einreihen wollen, sind herz-
Open Air mit der Theatergruppe von Anke Hart-          Natürlich möchte der Förderverein des Oberen               lich willkommen und werden gebeten, sich
mann oder die Schlosswette mit dem Greizer Fan-        Schlosses Greiz e.V. weiter wachsen. Interessen-           bei der Leiterin des Organisationsteams Da-
farenzug. Eine stimmungsvolle Saisoneröffnung          ten sind herzlich eingeladen, bei der nächsten             niela Weinbrecht, team@loewenspinne.de,
im Mai dieses Jahres gehört zu den ersten Vorha-       Zusammenkunft am 30. März 2023 ab 18 Uhr in                Telefon: 036628/948980 zu melden.
ben des Vereins, um das Wahrzeichen der Stadt          Leonardos Musikcafe dabei zu sein.
Greizer Osterbrunnen erstrahlt in neuem Glanz - BÜRGERMAGAZIN
Aus den Ortsteilen
 6          04/2023 | 01. April 2023                                                                                                       31. Jahrgang
                                                      Veranstalter-Team informiert

„Der Frühling kann kommen...“
Am 18.03.2023 trafen sich die Bewohner unseres Ortes in Schön-
bach zum Frühjahrsputz, was bereits schon zur Tradition ge-
worden ist. Am frühen Morgen kamen Klein und Groß, Jung und
Alt mit Schaufel, Besen und Schubkarren zusammen um den
Ortskern aus dem Winterschlaf zu wecken und bereit zu machen
für die bevorstehende Osterzeit. Mit viel Spaß und Engagement
wurde der Schmutz des Winters beseitigt und die ersten Ostereier
am Spielplatz und Feuerwehrhaus platziert. Des Weiteren wurde
die Dacheindeckung der Sitzmöglichkeit auf dem Spielplatz mit
Hilfe der Dachdeckerfirma Jens Heidemann Bedachungen er-
neuert. Zur Belohnung gab es anschließend einen kleinen Mit-
tagsimbiss auf dem Spielplatz. Wir möchten uns an dieser Stelle
bei allen fleißigen Helfern bedanken. Schönbach ist nun bereit
für den Frühling und freut sich auf das bevorstehende Osterfest.
Der Dorf- und Feuerwehrverein Schönbach e.V.

                                       Herzliche                                                                Herzliche
                                       Einladung                                                                Einladung

Am 30.04.2023 lädt das Veranstalterteam zum zünftigen Hexenfeuer am           Zu einem bunten Markttreiben lädt das Veranstalterteam am 01. Mai von
Elsterufer alle Feierlustigen ein. Um 19.30 Uhr beginnt für alle Kinder auf   10.00 bis 17.00 Uhr nach Greiz ein. Für einen zünftigen Auftakt sorgt der
dem von-Westernhagen-Platz der große Lampionumzug, musikalisch be-            Fanfarenzug Greiz. Am Nachmittag unterhält der Tanzsportverein mit
gleitet vom Greizer Fanfarenzug, der durch die Stadt zum Elsterufer führt     Schautänzen aus ihrem aktuellen Programm. Gartenbaubetriebe, Direkt-
(Laternen nicht vergessen).                                                   vermarkter und Händler bieten ihre heimischen, mit Sorgfalt und Sach-
                                                                              verstand erzeugten, Produkte an.
Bereits ab 18.00 Uhr startet das große Spektakel der Walpurgisnacht mit
Musik und allerlei Kulinarischem, bevor dann gegen 20.00 Uhr unsere           Entdecken Sie Interessantes auf dem Weg zwischen Puschkinplatz, Burg-
Hexe den Flammen übergeben wird.                                              und Kirchplatz bis hin zum Schlossgarten, auf denen sich wieder Händler,
                                                                              Vereine und Institutionen präsentieren werden, wie z.B. die Traktorfreunde
Bis ca. 23.00 Uhr sind alle eingeladen, die bösen Geister zu vertreiben, zu   Ostthüringen oder auch Signdesign Tobias Kolb. Die kleinsten Besucher kön-
feiern, lachen und in den Mai zu tanzen.                                      nen sich derweil die Zeit mit dem Spielmobil im Schossgarten vertreiben.

                                                                              Besuchen Sie unseren großen Automarkt im Schlossgarten und informie-
                                                                              ren Sie sich über die aktuellsten Fahrzeugmodelle regionaler Autohäuser,
                                                                              unterstützt von der KFZ-Innung Ostthüringen.

                                                                                                                Anwohner-
                                                                                                                information

                                                                              Es werden alle Anwohner, Anlieger und Gewerbetreibende darauf hinge-
                                                                              wiesen, dass am 01. Mai die Bereiche Burgplatz, Kirchplatz und Baderei
                                                                              aufgrund der Veranstaltung voll gesperrt sind!
                                                                              Die Bushaltestelle am Puschkinplatz wird somit nicht mehr angefahren.
                                                                              Wir bitten alle die Zusatzbeschilderungen und Ausschilderungen zu be-
                                                                              achten. Veranstaltung mit Auf- und Abbauzeit sind von ca. 07.00 – 20.00
                                                                              Uhr geplant. Veranstaltungsbedingt können die Zeiten erweitert werden.
                                       Anwohner-                              Wir bitten um Ihr Verständnis!

                                       information

Das Veranstalterteam weist alle Anwohner darauf hin, dass am 30. April
das traditionelle Hexenfeuer am Elsterufer entzündet wird. Ab 18.00 Uhr
wird mit der gastronomischen Versorgung begonnen. Das Feuer wird gegen
20.00 Uhr entzündet. Die Veranstaltung endet gegen 23.00 Uhr, danach
erfolgt der Abbau. In diesem Zeitraum kann es zu Lärm- und Geruchsbe-
lästigung kommen. Wir bitten alle Anwohner um Verständnis und laden
Sie herzlich ein, am Elsterufer mit in den Mai zu feiern.

Für Fragen steht Ihnen das Veranstalterteam gerne zur Verfügung unter:
Telefon: 03661- 4558800
Greizer Osterbrunnen erstrahlt in neuem Glanz - BÜRGERMAGAZIN
Die Stadtverwaltung informiert
 31. Jahrgang                                                                                                 04/2023 | 01. April 2023      7
                                                              Wissenswertes

                              Nachruf                                                                Nachruf

   Mit Trauer erfüllt nimmt die Stadtverwaltung Greiz Abschied                   Mit Trauer erfüllt nimmt die Stadtverwaltung Greiz
                                                                                       Abschied von ihrer Mitarbeiterin, Frau
                von ihrer ehemaligen Mitarbeiterin, Frau

                     Margitta Dulz                                                       Petra Trumpold
                                                                                    die viel zu früh aus dem Leben gegangen ist.
                      Sie war stets pflichtbewusst,                                Mit ihr verlieren wir eine pflichtbewusste und
                   engagiert und verantwortungsvoll.                        sehr geschätzte Kollegin, mit vorbildlichem Engagement und
                                                                                       ausgeprägtem Verantwortungsgefühl.

    Ein ehrendes Gedenken werden wir ihr immer bewahren.
                                                                             Ein ehrendes Gedenken werden wir ihr immer bewahren.

         Alexander Schulze               Sebastian Wolframm                      Alexander Schulze             Sebastian Wolframm
           Bürgermeister               Vorsitzender Personalrat                    Bürgermeister              Vorsitzender Personalrat

Die Energieversorgung Greiz GmbH versorgt die Stadt Greiz mit
                                                                      Antragsworkshop und
Strom, Gas und Wärme. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir        Projektförderung
einen
                                                                      Die Partnerschaft für Demokratie in Stadt und Landkreis Greiz fördert
                                                                      auch in diesem Jahr Projekte, welche Demokratie stärken, Vielfalt för-
Elektroniker für Betriebstechnik                                      dernde und zum Thema Extremismus sensibilisieren. Beim ersten Antrags-
                                                                      workshop 2023 Ende Februar konnten wir viele potentielle Projektträger/
(m/w/d)
                                                                      innen begrüßen und die ersten Projekte für dieses Jahr laufen bereits. Wie
                                                                      im letzten Jahr fördern wir Projekte, die sich mit Respekt, Toleranz und
                                                                      Wertschätzung in der Gesellschaft beschäftigen, (Vereins-)Gemeinschaft
Ihre Aufgaben:
                                                                      stärken und partizipative Angebote für Kinder und Jugendliche umfassen.
s Betreuung der Leit- und Schutztechnik
                                                                      Es können weiterhin Anträge gestellt bzw. vorab Projektberatungen durch-
s Instandhaltung der Leit- und Schutztechnik sowie der zugehöri-
                                                                      geführt werden.
    gen Übertragungstechnik (Fernmeldetechnik und Fernmeldenetz)
    inklusive Störungsbeseitigung
                                                                      Der nächste Antragsworkshop ist für den 25.05.2023 geplant. Vielleicht in
s Mitwirkung an der Erarbeitung einer Erneuerungsstrategie für
                                                                      einer anderen Stadt unseres Landkreises? Für Interessensbekundungen
    die Leit-, Schutz- und Fernmeldetechnik
                                                                      erreichen Sie uns unter demokratie@greiz.de oder 03661 703-203.
s Organisation von Wartungsarbeiten und Eigenkontrolle von DC-
    bzw. USV-Anlagen
s Mitwirkung bei der Einführung neuer Messtechnik im Strom-
    und Gasbereich
s Unterstützung bei Instandhaltungsarbeiten
s Durchführung von Zählereinbauten und Zählerausbauten
s Bearbeitung und Durchführung von Inkassoaufträgen
s Teilnahme am Bereitschaftsdienst
                                                                        Hinweis
Ihr Profil:
s Abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker für Betriebs-        Die Greizer Freizeit- und Dienstleistungs GmbH & CoKG, Weber-
    technik oder Ähnliches                                              straße 28, 07973 Greiz, Tel. 03661/628230 beabsichtigt durch eine öf-
s Erfahrungen im Bereich Mess- und Steuerungstechnik                    fentliche Ausschreibung nachfolgende Bauleistungen für Objekt
s Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
                                                                        Schwimmhalle Greiz zu vergeben.
s Kommunikative und soziale Kompetenz (Teamfähigkeit)
s Sachliches und freundliches Auftreten
s Führerschein Klasse B                                                 s   Los 1 Sanitärinstallation;
                                                                        s   Los 2 Lüftungsinstallation;
Wir bieten:                                                             s   Los 3 Elektroinstallation;
s Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem enga-         s   Los 4 Baumeisterarbeiten;
   gierten Team.                                                        s   Los 5 Trockenbauarbeiten;
s Eine Vollzeitbeschäftigung mit einer leistungsgerechten Vergütung     s   Los 6 Tischlerarbeiten;
   nach Tarifvertrag einschließlich Sozial- und Zusatzleistungen.
                                                                        s   Los 7 Fliesen-und Plattenarbeiten
Ihre schriftliche vollständige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeug-
nissen senden Sie bitte bis zum 30. April 2023 an folgende Adresse:     Die Angaben zu Leistungsumfang und Vergabeverfahren sollten im
Energieversorgung Greiz GmbH, Geschäftsführung, Mollbergstraße          Thüringer Staatsanzeiger in der Ausgabe am 03.04.2023 veröffent-
20, 07973 Greiz oder per E-Mail: sekretariat@evgreiz.de                 licht sein.
Greizer Osterbrunnen erstrahlt in neuem Glanz - BÜRGERMAGAZIN
Die Stadtverwaltung informiert
 8            04/2023 | 01. April 2023                                                                                                      31. Jahrgang
                                                              Wissenswertes

Kreiskrankenhaus Greiz - Teilnahme an der Studie der Uniklinik RWTH Aachen
Greiz. Die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin nimmt
an der von der Uniklinik RWTH Aachen initiierten Anäs-
thesiestudie teil. Ziel der Untersuchung ist es, zu einem ein-
heitlich definierten Zeitpunkt zu erfassen, welche Narkose-
verfahren mit Hilfe welcher Medikamente durchgeführt
werden. Dazu werden deutschladweit an den teilnehmenden
Kliniken anonymisierte Daten der Narkoseführung durch
die Anästesieärzte erfasst. Die Untersuchung verfolgt das
Ziel, die Qualität der Patientenversorgung im Operationssaal
zu verbessern und durch das Erfassen der benutzen Narko-
semedikamente auch den CO²-Fußabdruck der Narkose zu
bestimmen. Diese Daten werden im Verlauf zu einer erneu-
ten gleichartigen Registrierung im Abstand von 3 Monaten
ins Verhältnis gesetzt und bewertet.

Damit beteiligt sich das Krankenhaus Greiz-Ronneburg ein-
mal mehr auch als akademisches Lehrkrankenhaus am wis-
senschaftlichen Untersuchungs- und Studiengeschehen.

                                                       Deutscher Schwerhörigenbund - Ortsverein Weimar e. V.
  Bäderkomplex Aubachtal                               Interessenverband der Schwerhörigen, Ertaubten, Tinnitusbetroffene und CI – Träger
  Werdauer Str. 1, 07973 Greiz,
                                                       Die zertifizierte Beratungsstelle des Deutschen Schwerhörigenbundes Ortsverein Weimar bietet
  Tel.: 03661/2264, Fax: 03661/455574                  mit Ihrem mobilen „Sozialen Dienst für Hörgeschädigte in Thüringen“ immer den 1. Dienstag im
                                                       Monat eine kostenlose und unabhängige Beratung für Menschen mit Hörproblemen in der Zeit
                                                       von 09:00 - 11:00 Uhr im Landratsamt Greiz, Weberstraße 1, Raum 112 an. Die nächste Beratung
  Sonderöffnungszeiten Ostern                          ist am 11. April 2023. Seit 18 Jahren wird die kostenlose und unabhängige Beratung angeboten.
                                                       Wir informieren und beraten Betroffene und Angehörige kostenlos und unabhängig zu Fragen,
                                                       die im Zusammenhang mit der Hörminderung in sozialer, medizinischer, technischer und rechtli-
  Karfreitag, 07.04.2023:           geschlossen        cher Hinsicht stehen, zu technischen Hilfsmitteln, schriftlicher Kommunikation (Schriftdolmet-
  Samstag, 08.04.2023:              regulär            schen) oder bei Fragen zur beruflichen Rehabilitation. Gern koordinieren wir für Sie Kontakte zu
                                    geöffnet           ebenfalls Betroffenen, zu Selbsthilfegruppen in ihrer Nähe und informieren zu zentralen hörbe-
  Ostersonntag, 09.04.2023          geschlossen        hindertengerechten Veranstaltungen. Dieser mobile „Soziale Dienst für Hörgeschädigte in Thü-
  Ostermontag, 10.04.2023           geschlossen        ringen“ bietet aber auch Vorträge und Schulungen an für Einrichtungen, die im medizinischen,
                                                       pflegerischen und öffentlichen Bereich arbeiten und ausbilden. Ebenfalls werden auch Unter-
                                                       nehmen angesprochen, deren Mitarbeiter, viel direkten Kundenkontakt haben. Dabei soll für den
  Schwimmhalle                                         Umgang mit Hörgeschädigten sensibilisiert werden und es wird vermittelt, was man als Normal-
  öffentlicher Badebetrieb                             hörender im Umgang mit Schwerhörigen beachten muss. Geben Sie diese Information gern weiter:
                                                       an Familienangehörige, Freunde, Bekannte, ebenfalls Betroffene.
  Montag:           06:00 – 07:30
                                                       Weiter Informationen sowie telefonische, elektronische Beratung beim Deutschen Schwerhöri-
                    14:00 – 19:30                      genbund Ortsverein Weimar e. V. jeden Mittwoch in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 -
  Dienstag:         06:00 – 07:30                      17:00 unter der Telefonnummer: 03643. 42 21 55 und per Mail: sozialerdienst@ov-weimar.de.
                    14:00 – 18:00
  Mittwoch:         12:00 – 16:30
                    19:15 – 20:45
  Donnerstag:       11:30 – 16:00
                                                       BUND – Frühjahrs-Pflanzentauschbörse
  Freitag:          15:00 – 21:30
  Samstag:          13:00 – 16:30
                                                       Dienstag, den 02. Mai von 9:00 bis 12:00 Uhr
  Sonntag:          08:00 – 16:00
                                                       auf dem Greizer Marktplatz, neben der Passage
                                                       Die Mitglieder des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Ortsverbandes Greiz (BUND) la-
  Seniorenschwimmen                                    den zur Frühjahrs-Pflanzentauschbörse auf den Greizer Marktplatz ein. Bitte beachten: Trotz Bau-
  Montag:           12:00 – 14:00                      arbeiten am Rathaus befindet sich unser Stand an alt bewährter Stelle neben dem Durchgang zur
  Dienstag:         12:00 – 14:00                      Passage zum `von Westernhagenplatz`. Wenn Gemüsepflanzen, Zimmer- oder Gartenstauden für
                                                       den Eigenbedarf zu üppig gewachsen sind, bitte nicht wegwerfen. Machen Sie anderen eine Freude
  Freitag:          12:00 – 14:00
                                                       und verschenken oder tauschen Sie das, was nicht mehr benötigt wird. Das ist nachhaltig, weil re-
                                                       gional gewachsen und spart Resourcen. Für die Pflanzentauschbörse genau richtig. Bringen Sie des-
  Sauna                                                halb Ihre überzähligen Pflanzen einfach zur Tauschbörse mit. Eingetopft wäre ideal. Ein kleines
                                                       Etikett zur Kennzeichnung der abgegebenen Sorte, Angaben zu Farbe, Standortansprüche, Wuchs-
  Montag:           10:00 – 21:30
                                                       höhe etc. ist wünschenswert. Bitte aber jeweils nur transportfähige Größen und Mengen mitbringen!
  Dienstag:         10:00 – 21:30                      Bestimmt finden sich schon lange gesuchte Blumen, ob niedrig oder hoch, auch für manchen Klein-
  Mittwoch:         10:30 – 20:45 -Nur Frauen-         gärtner am BUND-Stand, denn die zum Tauschen abgegebenen Pflanzen sind erfahrungsgemäß sehr
  Donnerstag:       11:00 – 20:00                      zahlreich im Angebot. Es kann alles aus und für den Garten getauscht werden, z.B. auch Zimmer-
  Freitag:          10:00 – 21:30                      pflanzen, Stauden, Knollen, Zwiebeln, kleine Sträucher, Sämereien, Deko...Gegen eine kleine Spende
                                                       für unseren ehrenamtlich arbeitenden Verein können Besucher auch Pflanzen erwerben. Unser
  Samstag:          11:00 – 16:30
                                                       Stand ist am Dienstag, dem 2. Mai in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr auf dem Greizer Marktplatz
  Sonntag:          08:00 – 16:00                      neben der Passage zu finden. Wir freuen uns immer über Fachgespräche, Tipps oder Rückmeldungen
                                                       über das Gedeihen bereits getauschter Pflanzen. Anita Michael, i.A. des BUND-OV Greiz
Greizer Osterbrunnen erstrahlt in neuem Glanz - BÜRGERMAGAZIN
Die Stadtverwaltung informiert
    31. Jahrgang                                                                                                            04/2023 | 01. April 2023                     9
                                                                Wissenswertes

   Die Friedhofsverwaltung                                                                                   Bürgerzettel der Stadt Greiz
   informiert                                                                                                Ich habe am . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

   Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,                                                                      Folgendes festgestellt:

   auf den Friedhöfen in Trägerschaft der Stadt Greiz                                                            ......................................
   - Neuer Friedhof Leonhardtstraße
   - Friedhof Aubachtal                                                                                          ......................................

   wurde das Pfandsystem für Gießkannen                                                                          ......................................
   eingeführt. Ab sofort können Sie gegen eine Pfandgebühr
   von 2,00€ die Gießkanne entnehmen und bei Rückgabe der                                                        ......................................
   Kanne wird die Münze wieder ausgegeben, wie Sie es bereits
   vom Einkaufswagen kennen. Die Friedhofsverwaltung der Stadt Greiz                                             ......................................

                                                                                                                 ......................................

                                                                                                                 ......................................
Ausschreibung
                                                                                                                 ......................................
Die Stadt Greiz schreibt folgende Wohnung zur Vermietung aus:
                                                                                                             In der / dem (genaue Ortsangabe):
s Oberes Schloss, Haus 9
s 2-Raum-Wohnung, Küche/Bad/Flur/ Abstellraum, 72,29 m²                                                          ......................................
  Netto-Kaltmiete                                                         347,00 €/Monat
  zzgl. Betriebskostenvorauszahlung                                       159,00 €/Monat                         ......................................
                                                                          506,00 €/Monat
                                                                                                                 ......................................
Zusätzlich haben Sie Ge-
legenheit, einen Pkw-                                                                                            ......................................
Stellplatz zum Preis von
18,25 €/ Monat zu mie-                                                                                           ......................................
ten. Das Gebäude
wurde 2001 vollständig                                                                                       Name und Anschrift:
saniert. Alle Räume
sind mit Laminat-Fuß-                                                                                            ......................................
boden bzw. Fliesen
                                                                                                                 ......................................

                                                                                                                 ......................................
                                                            ausgestattet. Die Wohnung be-findet sich im
                                                            1. Obergeschoss. Sie bietet einen weiten Blick   Tel-Nr./Email:
                                                            über die Greizer Innenstadt. Das Stadtzen-
                                                            trum mit Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten,              ......................................
                                                            Bushaltestellen etc. ist fußläufig in 10 min
                                                            zu erreichen. Interessenten werden gebeten,          ......................................
                                                            ihre Anträge in der Stadtverwaltung Greiz,
                                                            Amt für Gemeindevermögen, Marstallstraße         o    Ein stillgelegtes Auto abgestellt
                                                            6, 07973 Greiz, einzureichen. Die Vereinba-      o    Verkehrsschild / Straßenschild beschädigt
                                                            rung eines Besichtigungstermins ist unter        o    Verkehrsschild falsch eingerichtet
                                                            Tel. 03661 703-249 möglich.                      o    Behindern Hecken und Sträucher
                                                                                                                  die Sicht
                                                                                                             o    Abfluss im Gewässer behindert
                                                                                                             o    Parkende Autos auf Geh- und
                                                                                                                  Radwegen
                                                                                                             o    Straßenbaustelle ungenügend gesichert
                                                                                                             o    Verunreinigungen auf Straßen /
                                                                                                                  Plätzen Schuttablagerungen
                                                                                                             o    Nicht ordnungsgemäß entsorgter
                                                                                                                  Abfall
                                                                                                             o    Der Kinderspielplatz verunreinigt
                                                                                                             o    Straßenbeleuchtung defekt
    Einsatzstatistik der Feuerwehr der Stadt Greiz                                                           o    Fahrbahndecke bzw. Bürgersteig
                                                                                                                  defekt
    Jahr: 2023 | Monat: Februar | Einsätze Gesamt: 20 | geleistete Einsatzstunden: 74 | eingesetzte          o    Hydrant | Kanaldeckel |
    Einsatzkräfte: 195 | davon: zu „Brand“ Einsätzen: 4 (Brände (1) • Fehlalarme (3) • Überörtlich (0))           Gully schadhaft
    • zu „Technische Hilfeleistung“ Einsätzen: 16 (TH (14) • Fehlalarme (1) • Überörtlich (1))
                                                                                                             Bitte senden Sie die Mängel
    Unsere Einsatzabteilungen finden Sie an den folgenden Standorten: Greiz-Weberstraße,                     an bbm@greiz.de oder per
    Obergrochlitz, Gommla, Kurtschau, Moschwitz, Caselwitz, Reinsdorf, Pansdorf/Tremnitz,
    Hohndorf, Gablau/Leiningen, Schönbach, Cossengrün und Neumühle/E.                                        Fax: 03661/2666
Greizer Osterbrunnen erstrahlt in neuem Glanz - BÜRGERMAGAZIN
Die Stadtverwaltung informiert
10        04/2023 | 01. April 2023                                                                                                     31. Jahrgang
                                                           Wissenswertes

                                                                                                    Amtlicher Teil
    Wir gratulieren!
    Der Bürgermeister der Stadt Greiz wünscht allen
    Jubilaren, welche im März 2023 ihren Geburtstag                       Einladung zur Versammlung
    feierten, alles erdenklich Gute, Gesundheit, Glück                    der Jagdgenossenschaft Moschwitz
    und persönliches Wohlergehen.
                                                                          Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossen-
    Ihr Alexander Schulze, Bürgermeister                                  schaft Moschwitz am 20.04.2023, um 19.00 Uhr, im Spartenheim der Ge-
                                                                          flügelzüchter Greiz-Moschwitz, ergeht hiermit an alle Eigentümer von
                                                                          Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Moschwitz gehören und
                                                                          auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, eine recht herzliche Einladung.

Sitzungstermine des Stadtrates                                            Tagesordnung und zu fassende Beschlüsse:
der Stadt Greiz und der Ausschüsse                                        1. Eröffnung und Begrüßung
                                                                          2. Bericht des Jagdvorstandes
                                                                          3. Bericht des Kassenführers
t 20.04.2023, 16:00 Uhr
                                                                          4. Bericht der Revisionskommission (Kassenprüfung)
     Ausschuss fürTourismus, Kultur und Soziales                          5. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers
                                                                          6. Sonstiges
t 27.04.2023, 18:00 Uhr
     Bau- und Umwelt-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschuss                 Auszahlung Jagdpacht:
                                                                          Die Jagdgenossenschaft Moschwitz gibt weiterhin bekannt, dass es laut
                                                                          Beschluss vom 24.03.2011 zur Auszahlung der Jagdpacht der Jagdjahre
                                                                          2020/21, 2021/22 und 2022/23 kommt. Laut Satzung erfolgt die Auszahlung
Sitzungstermine der Ortsteilräte                                          innerhalb eines Zeitraumes von 6 Monaten nach öffentlicher Bekanntgabe
                                                                          (hier: 01.04.2023 bis 01.10.2023). Nach diesem Zeitraum erlischt der An-
t    03.04.2023, 19:00 Uhr       OTR Dölau/Sachswitz/Rothental            spruch der Jagdgenossen auf Auszahlung. Es wird ausdrücklich darauf
t    04.04.2023, 19:30 Uhr       OTR Kurtschau                            hingewiesen, dass für die Auszahlung keine Bringepflicht besteht, d.h. die
t    04.04.2023, 18:15 Uhr       OTR Untergrochlitz                       Gelder müssen abgeholt werden!! Die Pacht kann zur Versammlung am
t    12.04.2023, 18:00 Uhr       OTR Obergrochlitz/Caselwitz              20.04.2023 abgeholt werden. Alternativ bietet der Vorstand bei Verhin-
t    12.04.2023, 19:30 Uhr       OTR Gommla                               derung den 29.04.2023 bzw. den 06.05.2023 im Zeitraum zwischen 9.00Uhr
                                                                          und 16.00Uhr zur Abholung der Pacht bei Kassenwart Ute Diezel, Goster-
t    19.04.2023, 19:00 Uhr       OTR Neumühle
                                                                          straße 13, 07973 Greiz-Moschwitz an. Nach vorheriger Absprache kann
t    20.04.2023, 19:00 Uhr       OTR Moschwitz
                                                                          auch ein individueller Termin innerhalb des Auszahlungszeitraumes ver-
t    20.04.2023, 19:00 Uhr       OTR Reinsdorf                            einbart werden.
t    26.04.2023, 19:00 Uhr       OTR Raasdorf
t    26.04.2023, 19:00 Uhr       OTR Cossengrün/Hohndorf/                 Im Anschluss an die Versammlung lädt der Jagdpächter alle Mitglieder zu
                                 Schönbach                                einem Jagdessen ein. Für die Planung ist eine Rückmeldung beim Jagdvor-
                                                                          steher unter 03661/452714 im Zeitraum 08.-15.04.2023 zwingend erfor-
Änderungen vorbehalten – bitte im Vorfeld informieren!                    derlich. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht!

                                                                          Anmerkung:
Redaktionsschluss & Erscheinungstermin                                    Bei Verhinderung kann sich jeder Jagdgenosse durch folgende volljährige
                                                                          bevollmächtigte Personen vertreten lassen: seinen Ehegatten, einen Ver-
für das nächste Bürgermagazin der Stadt Greiz
                                                                          wandten in gerader Linie oder dessen Ehegatten, eine in seinem Dienst
                         Redaktionsschluss     Erscheinungstag            beschäftigte Person oder durch einen derselben Jagdgenossenschaft an-
t Ausgabe 05/2023 17.04.2023                   06.05.2023                 gehörenden Jagdgenossen. Für die Erteilung der Vollmacht für die in Satz
                                                                          1 genannten Personen ist die schriftliche Form erforderlich, sofern nicht
                                                                          bereits eine gesetzliche oder organschaftliche Vertretungsvollmacht be-
                                                                          steht. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens drei Jagdgenossen
                                                                          vertreten. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig beru-
Ihr Kontakt zur Stadtverwaltung                                           fenen Organe oder deren Beauftragte.

t Bürgerbüro: Tel. 03361 / 703-330 • bb@greiz.de • Sprechzeiten: Mo,
                                                                          gez. Diezel
  Di, Fr: 09:00 – 12:00 Uhr (ohne Termin) • Di: 14:00 – 16:00 Uhr, Do:
  09:00 – 12:00 Uhr u. 14:00 – 18:00 Uhr (mit Termin - unter
  wwww.greiz.de/ewo buchbar)
t Dienstgebäude Marstall, Marstallstraße 6, 07973 Greiz, Zentraler
  Empfang, Tel.: 03661/7030, Mo: 9-12. Uhr • Di: 9- 12 Uhr, 14-16 Uhr •     Veröffentlichungshinweis des
  Do : 9- 12 Uhr, 14- 18 Uhr, Fr: 9-12 Uhr                                  Jahresabschlusses 2021 der Greizer
t Schiedsstelle: Sprechstunde jeden ersten Montag im Monat von
  17:00 bis 18:00 Uhr. Fällt der erste Montag des Monats auf einen          Senioren- und Pflegeheim gGmbH
  Feiertag, so findet die Sprechstunde am darauffolgenden Montag
  statt. Marstallgebäude, Marstallstraße 6, 07973 Greiz, Raum 204,          Die Greizer Senioren- und Pflegeheim gGmbH hat ihren Jahresab-
  Ansprechpartner: Frau Geier und Herr Jarling, telefonisch während         schluss zum 31.12.2021, das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlus-
  der Sprechzeiten unter 03661/703301, telefonisch außerhalb der            ses und des Lageberichtes sowie die beschlossene Verwendung des
  Sprechzeiten unter 03661/703313                                           Jahresüberschusses im Bundesanzeiger öffentlich bekannt gemacht.
Die Stadtverwaltung informiert
    31. Jahrgang                                                                                                          04/2023 | 01. April 2023     11
                                                              Amtlicher Teil
Schöffenwahl 2023 – Aufruf zur Mitarbeit als Schöffe / Schöffin
Am 31.12.2023 enden die fünfjährigen Amtszei-             das fünfundzwanzigste Lebensjahr noch             ruflichen Tätigkeit hinsichtlich Ausfallzeiten und
ten der in der Strafrechtspflege tätigen Schöffen         nicht vollendet haben würden;                     Terminplanung zu vereinbaren ist. Schriftliche
und Jugendschöffen. Für die neue Amtsperiode,        2.   Personen, die das siebzigste Lebensjahr voll-     Bewerbungen sind bis spätestens 30.04.2023 zu
die am 01.01.2024 beginnt, werden im Jahr 2023            endet haben oder es bis zum Beginn der            richten an:
die neuen Schöffen gewählt.                               Amtsperiode vollenden würden;                     s Stadtverwaltung Greiz
Die Neuwahlen finden gemäß den Regelungen            3.   Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vor-       Allgemeine Ordnungsbehörde
der §§ 28 – 58 sowie § 77 Gerichtsverfassungsge-          schlagsliste nicht in der Gemeinde wohnen;            Stichwort: Schöffe
setz (GVG) und § 35 Jugendgerichtsgesetz (JGG)       4.   Personen, die aus gesundheitlichen Gründen            Marstallstraße 6, 07973 Greiz
statt. Den Gemeinderäten ist damit im Wesent-             für das Amt nicht geeignet sind;
lichen die Aufgabe der Erstellung der Vorschlags-    5.   Personen, die mangels ausreichender Beherr-       Die Bewerbung ist formlos möglich, allerdings
listen für die Wahl der (Erwachsenen-)Schöffen            schung der deutschen Sprache für das Amt          müssen bis spätestens 30.04.2023 die amtlichen
zugewiesen (§ 36 Abs. 1 GVG).                             nicht geeignet sind;                              Vordrucke ausgefüllt und unterschrieben vor-
Zur Vorbereitung der Schöffenwahl stellt die         6.   Personen, die in Vermögensverfall geraten         liegen. Die Formulare erhalten Sie im Eingangs-
Stadt Greiz eine Vorschlagsliste auf, über die der        sind.                                             bereich des Rathauses (Marstallstraße 6, 07973
Stadtrat beschließt. Diese Liste enthält die dop-                                                           Greiz), und in der Allgemeinen Ordnungsbe-
pelte Anzahl der Personen, die als Schöffe ge-       Ferner sollen zu dem Amt eines Schöffen nicht          hörde (Marienstraße 2, 07973 Greiz) sowie im In-
wählt werden.                                        berufen werden:                                        ternet unter www.greiz.de/schoeffe.
Schöffen sind ehrenamtliche Richter. Das ver-        1. der Bundespräsident;                                Für die Aufnahme von Personen in die Vor-
antwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt         2. die Mitglieder der Bundesregierung oder ei-         schlagsliste für die Schöffen ist die Zustimmung
in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständig-          ner Landesregierung;                                von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder
keit und Reife des Urteils, aber auch geistige Be-   3. Beamte, die jederzeit einstweilig in den            des Stadtrates, mindestens jedoch der Hälfte der
weglichkeit und – wegen des anstrengenden Sit-          Warte- oder Ruhestand versetzt werden               gesetzlichen Zahl der Mitglieder des Stadtrates
zungsdienstes - körperliche Eignung.                    können;                                             erforderlich. Danach wird die Vorschlagsliste in
Grundsätzlich kann jede/r Deutsche im Alter          4. Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft,          der Stadtverwaltung für eine Woche zu jeder-
zwischen 25 und 70 Jahren Schöffe bzw. Schöffin         Notare und Rechtsanwälte;                           manns Einsicht aufgelegt.
werden. Eine besondere Qualifikation wird nicht      5. gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizei-         Anschließend werden die Unterlagen für die
vorausgesetzt. Unfähig zu dem Amt eines Schöf-          vollzugsbeamte, Bedienstete des Strafvoll-          Vorbereitung und Durchführung der Wahl der
fen sind:                                               zugs sowie hauptamtliche Bewährungs- und            Schöffen an das Amtsgericht weitergeleitet. Von
1. Personen, die infolge Richterspruchs die Fä-         Gerichtshelfer;                                     dort erhalten Sie weitere Informationen zum
     higkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter       6. Religionsdiener und Mitglieder solcher reli-        Verlauf.
     nicht besitzen oder wegen einer vorsätzli-         giösen Vereinigungen, die satzungsgemäß             Bei Rückfragen können sich gerne an die Allge-
     chen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr         zum gemeinsamen Leben verpflichtet sind;            meine Ordnungsbehörde der Stadtverwaltung
     als sechs Monaten verurteilt sind;                                                                     Greiz, Marienstraße 2, 07973 Greiz, Tel. 03661/
2. Personen, gegen die ein Ermittlungsverfah-        Es können Vorschläge von Personen von jeder-           703-313 wenden.
     ren wegen einer Tat schwebt, die den Verlust    mann und von Vereinigungen jeder Art berück-           Die Termine für die Auflegung der Vorschlags-
     der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher       sichtigt werden. Sofern Dritte Vorschläge ein-         listen werden zu gegebener Zeit im Bürgerma-
     Ämter zur Folge haben kann.                     reichen, sollte vorher mit den Vorgeschlagenen         gazin der Stadt Greiz veröffentlicht.
                                                     darüber gesprochen werden, ob eventuell Hin-
Nicht in das Schöffenamt berufen werden können:      derungsgründe nach §§ 32 bis 35 GVG vorliegen,         gez. Alexander Schulze
1. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode          und ob die ehrenamtliche Tätigkeit mit der be-         Bürgermeister

Ankündigung von Vermessungsarbeiten
Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) führt ab Mai
2023 örtliche Vermessungs- und Erhebungsarbeiten an der Landesgrenze
zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Freistaat Thüringen durch. Die
Arbeiten umfassen u. a. das Aufsuchen sowie die Überprüfung von Lan-
desgrenzpunkten und werden in dem auf der Übersichtskarte gekenn-
zeichneten Gebiet durchgeführt. Die Vermessungsarbeiten werden von
Mitarbeitern des GeoSN ausgeführt, die sich durch einen Dienstausweis in
Verbindung mit dem Personalausweis ausweisen. Die Eigentümer, Erbbau-
berechtigten und Besitzer der betroffenen Flurstücke werden gebeten, den
Mitarbeitern des GeoSN in Ausübung ihrer Tätigkeit den Zugang zu den
Grundstücken zu ermöglichen und zu gewähren. Ihre Anwesenheit ist je-
doch nicht erforderlich, die Arbeiten können auch ohne Ihre Anwesenheit
ausgeführt werden. Als Ansprechpartner im GeoSN steht Ihnen Herr
Danny Stockmann (Telefon 0351/8283-3316 und/oder E-Mail landesgren-
zen@geosn.sachsen.de) zur Verfügung. Informationen zum Datenschutz
können Sie unter www.geosn.sachsen.de nachlesen.

Dresden, den 24.02.2023

Landesamt für Geobasisinformation Sachsen
Olbrichtplatz 3, 01099 Dresden
Die Stadtverwaltung informiert
 12          04/2023 | 01. April 2023                                                                                                        31. Jahrgang
                                                             Amtlicher Teil

Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Mohlsdorf
Zur ordentlichen Versammlung 2023 der Jagdgenossenschaft Mohlsdorf                 •   Beschluss über die Verwendung des Reinertrages und der
werden hiermit alle ihr angehörenden Jagdgenossen (Eigentümer/innen                    Rücklagen;
von Grundstücken im Jagdbezirk Herrmannsgrün, Mohlsdorf, Pohlitz u.                • Beschluss zur überarbeiteten Satzung der Jagdgenossenschaft
Raasdorf auf denen Jagd ausgeübt werden darf) herzlich eingeladen. Die         7. Allgemeines, Anfragen und Informationen - Schlusswort
Versammlung findet am 18.04.2023 um 18.00 Uhr im Gasthaus „Zum
kühlen Morgen“ in Mohlsdorf statt.                                             Im Laufe des Abends wird zu einem gemeinsamen Essen geladen.

Tagesordnung (Änderungen vorbehaltlich):                                       Mohlsdorf, den 27.02.2023
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Beschluss zur Tagesordnung                                                  Die überarbeitete und zur Beschlussfassung stehende Satzung der Jagdge-
3. Kassenbericht einschließlich Bericht der Kassenprüfung                      nossenschaft Mohlsdorf liegt ab dem 27.03.2023 für die Dauer von zwei
4. Bericht des Vorstandes                                                      Wochen im Rathaus der Stadt Greiz sowie in der Verwaltung der Gemeinde
5. Entlastung                                                                  Mohlsdorf-Teichwolframsdorf OT Mohlsdorf öffentlich aus.
   a) des Vorstandes
   b) der Kassenführung
6. Beschlussvorlagen – Beschlussfassung (vorläufig)                            Der Vorstand
   • Beschluss zur jährlichen Kassenprüfung;
   • Verwendung des Reinertrages der Geschäftsjahre                            Jagdgenossenschaft Mohlsdorf, Dr. G. Schaller, Thomas-Müntzer-Gasse 2,
       2021/22 u. 2022/23;                                                     07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Tel. 03661/4539815

                                                             Amtlicher Teil – Ende

               Kläranlage Greiz-Dölau | 2. Ausbaustufe 2021-23
                 Die Kläranlage Greiz-Dölau 1.       stufe gleicht dem bestehenden und ergänzt            neuen Bauteile in den Bestand und nicht wie ur-
                 Ausbaustufe wurde im Novem-          dieses, jedoch mit optimierter bzw. weitreichen-    sprünglich geplant in ein separates Gebäude um-
                 ber 2010 offiziell in Betrieb ge-   derer Reinigungsleistung, speziell was die Stick-    gesetzt wurde, führte zu Kostensenkungen.
nommen. Zunächst für 800 Einwohnerwerte              stoffentfernung anlangt. Im laufenden Betrieb        Überschattet von den aktuellen und den jüngst
(EW) ausgebaut, reinigt die Anlage die ankom-        wurden die Rechenanlage angehoben, Mengen-           vergangenen Krisen stellten Lieferschwierigkei-
menden Schmutzwässer aus dem bis dato errich-        Verteiler, Armaturen und Pumpen eingebaut            ten bei Materialien oder Aggregaten und teils
teten Kanalnetz, welches in den vergangenen          und zwei zusätzliche, parallel durchflossene         auch Personalengpässe weitere Stolpersteine im
Jahren sukzessive in den Einzugsgebieten Greiz-      Scheibentauchkörperstufen angeschlossen und          Bauablauf dar, die zwar mit Zeitverzug aber den-
Dölau, Pfarrweg und Eichleite erweitert wurde.       in das Anlagensystem integriert. Letztlich run-      noch zielführend absolviert werden konnten.
Inzwischen wurde die Kapazität der 1. Ausbau-        deten Anpassungen an den Nachklärbecken, der         Der Baubeginn fand am 28.06.2021, die Ab-
stufe erreicht und auch der Netzausbau in Rich-      Fällmittel-Dosieranlage, der Steueranlage und        nahme am 23.02.2023 statt. Ab Oktober 2022 lief
tung des Ortsteiles Greiz-Sachswitz und später       auch dem Außengelände die Gesamtmaßnahme             die 2. Ausbaustufe zunächst im sog. „Probebe-
in Rothenthal steht bevor. Der Zeitpunkt für die     ab. Die Aufrechterhaltung des weitestgehend          trieb“ und trägt seither zur Abwasserreinigung
2. Ausbaustufe der Scheibentauchkörperanlage         uneingeschränkten Anlagenbetriebes erforder-         bei. Die Maßnahme wurde als schmutzwasser-
war somit gegeben. In den vergangenen 2 Jahren       ten hierbei ein Höchstmaß an Maßnahmen-Ko-           lastsenkende Maßnahme im Sinne der Europäi-
erfolgte Kapazitätserweiterung um 400 auf ins-       ordination und fachlich qualifizierter Umsetzung     schen Wasserrahmenrichtliche (EU-WRRL) vom
gesamt nunmehr 1.200 EW. Am 1.März 2023              bei all den tausend kleinen und großen Hand-         Freistaat Thüringen mit einer Anteilsfinanzie-
wurde im Beisein des Verbandsvorsitzenden und        griffen. Ganz bewusst wurde sich im Planungs-        rung in Höhe von 260.000 Euro gefördert. Mit
Bürgermeister Alexander Schulze, den Mitwir-         prozess für diesen Weg entschieden, wodurch          den übrigen von Zweckverband TAWEG aufzu-
kenden an Planung und Bau sowie dem Betriebs-        Kosten im sechsstelligen Bereich für eine provi-     bringenden Mitteln in Höhe von 597.601 Euro
personal des Zweckverbandes die 2. Ausbaustufe       sorische Interims-Kläranlage über die Bauzeit        ergeben sich die Maßnahmen-Gesamtkosten zu
offiziell übergeben und Inbetrieb genommen. Das      eingespart werden konnten. Auch der Umbau            857.601 Euro. ZV TAWEG | 03.03.2023
eigentliche Reinigungsverfahren der 2. Ausbau-       der Steuerung, der letztlich durch Integration der
Sie können auch lesen