Ein neuer Kompass für Jung und Alt - Landkreis Elbe-Elster
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herzlich Willkommen im Landkreis Elbe-Elster Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Eltern und Familien, auf dem Weg zu einem familien- und kinder- freundlichen Landkreis Elbe-Elster haben wir den Anspruch, ein attraktiver Standort für alle Bürger – insbesondere Familien – zu sein. Wir wollen, dass Sie Ihre persönliche Zukunft mit der Zukunft unserer Region verbinden. Im Landkreis Elbe-Elster haben wir in den vergange- nen Jahren einiges getan, um bereits vorhandene fa- milienfreundliche Bedingungen zu stärken und weitere zu schaffen oder auszubauen. Insgesamt 102 Kinderta- gesstätten stehen Familien für die Betreuung ihrer Kinder zur Verfügung sowie 29 Tagesmütter leisten einen unver- zichtbaren Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dazu kommen die Angebote für Familien durch die Initiative des Netzwerks Gesunde Kinder, Neugeborenenbegrüßungs- Aktionen, Eltern-Kind-Gruppen und viele verschiedene Frei- zeiteinrichtungen und -angebote für Kinder und Jugendliche. Sämtliche Schulformen und die verschiedensten Bildungsträger stehen hier den Menschen in Wohnortnähe zur Verfügung. Aber auch generationsübergreifende Angebote und Aktivitäten zur Un- terstützung von pflegebedürftigen Angehörigen wollen wir nicht Mit familienfreundlichen Grüßen außer Acht lassen. Ihr Landrat Wir möchten Ihnen mit dieser Broschüre zeigen, wie diese guten Angebote funktionieren und wie wir dafür sorgen, dass sich Fami- lien im Landkreis wohl fühlen. Deshalb soll diese erste Ausgabe der Familienbroschüre des Landkreises Elbe-Elster für Sie ein Begleiter in unterschiedlichen Lebensphasen sein und Ihnen bei Bedarf auch mögliche Ansprechpartner in schwierigen Lebenssituationen nennen. Die Familienbroschüre wurde in Zusammenarbeit mit der BVB-Verlags- gesellschaft mbH erstellt und mit Unterstützung des Landkreises und der in dieser Ausgabe genannten Unternehmen finanziert. Aus diesem Grund sei an dieser Stelle den Inserenten und dem Verlag herzlichst für die Unterstützung gedankt. Unser Dank geht aber auch an alle Gemein- den unseres Landkreises, die mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, diese Broschüre zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Famili- en zu entwickeln. Möge Ihnen diese informative Familienbroschüre eine Orientierung erleich- tern und Ihr Interesse für die vielfältigen Angebote Ihrer und angrenzender Gemeinden wecken. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Anregungen dazu haben, was im Landkreis Elbe-Elster für Familien noch getan werden könnte oder welche Informationen Sie vermissen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen! 3
Soziale Dienste Buchhandlung Regionalverband Brandenburg Süd e. V. Ihr Ansprechpartner für: I Kinder und Jugend Sozial I Kompetent I Innovativ I kompetente Beratung I liebevolle Seniorenbetreuung I Menschen mit Behinderungen Herzberg, Landkreis Elbe-Elster (0491605) a 22169 Kindertagesstätten . Integrations-Kindertagesstätten . Ambulante und Mobile Frühförderstellen . Sozial- pädagogische Familienhilfe . Jugendarbeit . Kinderheime . Netzwerk Gesunde Kinder I Berufliche Schule für Sozialwesen . Altenpflegeschule I Wohnstätten für Senioren . Wohngemeinschaften . Seniorenclubs . Sozial- stationen I Werkstätten für Menschen mit Behinderung . ambulant betreute Wohngruppen . Wohnstätten für Menschen mit Behinderung Wohngemeinschaften . Beratungsstellen für Menschen mit (Hör-)Behinderungen SOZIAL I KOMPETENT I INNOVATIV Telefon: 03542 9384-0 . Fax: 03542 9384-409 info@awo-bb-sued.de . www.awo-bb-sued.de Rudolf-Breitscheid-Straße 24 . 03222 Lübbenau/Spreewald Medizintechnik & Sanitätshaus Weitere Informationen unter: www.medizintechnik-kroeger.de Medizintechnik Kröger Ihr qualifizierter Gesundheits- dienstleister im Landkreis Die Medizintechnik und Sanitätshaus Harald Krö- Umkreis von Magdeburg, dem Speckgürtel von ger GmbH hat sich zu einem wirtschaftlich starken Berlin bis nach Frankfurt / Oder sowie Teile Sach- Partner auf dem Gesundheitsmarkt im Land Bran- sens und Sachsen-Anhalts. denburg entwickelt. Als inhabergeführtes Unter- nehmen mit familiärem Charakter bieten wir der Der Motor unserer täglichen Arbeit sind moti- breiten Bevölkerung seit mehr als 20 Jahren eine vierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu ent- qualitativ hochwertige und wohnortnahe Gesund- wickeln wir konkrete Möglichkeiten, um die Ver- heitsversorgung an. einbarkeit von Beruf und Familie zu fördern. Beispiele sind die betrieblich unterstützte Kinder- Als überregional agierender medizinischer Fach- betreuung, familiengerechte Urlaubsplanung und handel mit Praxis- sowie Patientenbedarf – dies Personalentwicklung sowie kostenlose Verpfle- umfasst Fachservice für Medizin- und Therapie- gung, gesundheitsfördernde Maßnahmen und technik, Hygienemanagement sowie Planung und spezifische Angebote zum Wiedereinstieg von Ausstattung von medizinischen Einrichtungen und Mitarbeitern in Elternzeit. Diese Maßnahmen sind Praxisräumen garantieren wir bis heute eine be- in eine offene und soziale Unternehmenskultur in- reichsübergreifende Versorgung für Kliniken, OP- tegriert, die sich auch in der betrieblichen Anteil- Zentren, niedergelassene Ärzte, Pflegeeinrichtun- nahme an familiären Ereignissen zeigt. Es ist unser gen und -heime, Hospiz- und Sozialstationen so- Anspruch, Fachkräfte langfristig an unser Unter- wie häusliche Krankenpflegen. Unser Einzugsge- nehmen zu binden und in der Region zu halten. © beatuerk - Fotolia.com biet erstreckt sich auf einen über 200 km großen 4
Impressum / Inhalt Thema ab Seite BVB-Verlagsgesellschaft mbH Vorwort�������������������������������������������������������������� 3 Friedrichstraße 4 · 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 · Fax 05921 9730-50 Impressum / Inhalt������������������������������������������������������� 5 E-Mail contact@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de www.findcity.de Kreisweite Angebote und Anlaufstellen für Familien� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Städte, Ämter und Gemeinden des Landkreises Elbe-Elster����������������������������� 6 Nimm Dein Smartphone, Ausgewählte Ämter des Landkreises ������������������������������������������� 7 scan den Code und er- fahre mehr über den BVB-Verlag! Wichtige Telefon- und Notrufnummern������������������������������������������ 7 Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH Das Bildungsbüro�������������������������������������������������������� 8 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr Schwangerschaft, Geburt und Kleinkindalter�������������������������������������� 9 oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Betreuungs-, Erziehungs- und Familienberatung����������������������������������� 10 © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2013 Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien, sowie Beratung und Unterstützung von Alleinerziehenden�������������������������������� 11 Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist Unterstützung von Migrantenfamilien����������������������������������������� 11 nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Beratung von Rückkehrern������������������������������������������������� 11 Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Falt- Beratung von Ausbildungs- und Arbeitssuchenden��������������������������������� 12 pläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Finanzielle Hilfen im Überblick���������������������������������������������� 13 Beratung und Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen�������������������������� 14 Kulturelle Angebote����������������������������������������������������� 15 Für die Inhalte der kreisweiten Beiträge ist der Landkreis Elbe-Elster verantwortlich. Angebote der Kommunen für Familien� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Landkreis Elbe-Elster Jugendamt Grochwitzer Straße. 20 Kurstadt Bad Liebenwerda������������������������������������������������� 17 04916 Herzberg/Elster Stadt Doberlug-Kirchhain�������������������������������������������������� 20 Jens Scheithauer, Leiter des Jugendamts Amt Elsterland��������������������������������������������������������� 23 Carina Duve, Projektkoordinatorin Stadt Elsterwerda������������������������������������������������������� 26 Für die Richtigkeit der kommunalen Angebote Stadt Falkenberg/Elster��������������������������������������������������� 29 zeichnen sich die jeweiligen Kommunen verant- Sängerstadt Finsterwalde�������������������������������������������������� 32 wortlich. Kreisstadt Herzberg / Elster������������������������������������������������� 36 September 2013 Amt kleine Elster (Niederlausitz)��������������������������������������������� 40 Stadt Mühlberg / Elbe���������������������������������������������������� 43 Die Familienbroschüre „Familien – unsere Amt Plessa����������������������������������������������������������� 46 Zukunft“ ist erhältlich als kostenfreier Download unter: www.lkee.de/ unter: Aktuelles & Kreistag > Gemeinde Röderland���������������������������������������������������� 49 Broschüren, Flyer. Amt Schlieben��������������������������������������������������������� 52 Redaktioneller Hinweis: Stadt Schönewalde������������������������������������������������������ 55 Trotz aller Bemühungen, eine Bündelung familien- freundlicher Angebote öffentlicher Institutionen, Amt Schradenland������������������������������������������������������ 58 Organisationen und Vereine weiterzugeben, kann Stadt Sonnewalde������������������������������������������������������ 61 diese Familienbroschüre keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Stadt Uebigau-Wahrenbrück����������������������������������������������� 64 5
Ausgewählte Ämter des Landkreises Amt Email Tel.-Nr. Anschrift Jugendamt Jugendamt@lkee.de 0353546 3544 Gesundheitsamt Gesundheitsamt@lkee.de 0353546 3101 Grochwitzer Straße 20 04916 Herzberg Sozialamt Sozialamt@lkee.de 0353546 3145 Schulverwaltungsamt Schulverwaltungsamt@lkee.de 0353546 3525 Kulturamt Kulturamt@lkee.de 0353546 5101 Anhalter Straße 7 Kreisvolkshochschule vhs.hz@lkee.de 0353546 5301 04916 Herzberg Kreismusikschule Musikschule.hz@lkee.de 0353546 5201 Kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de 035341 49992 Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda Kreismuseum Kreismuseumfinsterwalde@lkee.de 03531 501988 Lange Straße 6 – 8, 03238 Finsterwalde Wichtige Telefonnummern und Notrufnummern Organisation Beratungs- / Hilfsangebot Tel.-Nr. Polizei / Notruf * Hilfe bei Straftaten / in Notsituationen 110 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt * Bei schweren oder lebensbedrohlichen Notfällen 112 Ärztliche Hilfe außerhalb der Sprechzeiten, Ärztlicher Bereitschaftsdienst * 116 117 Auskunft über die nächste Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe Giftnotruf Anweisungen zur ersten Hilfe im Ernstfall 030 19240 Schutz und Unterbringung von Kindern und Jugendlichen, Kinder- und Jugendnotdienst * 112 Beratung und Begleitung in Notsituationen Sorgentelefon für Eltern * Telefonische Hilfe bei Fragen der Erziehung 0800 1110550 Sorgentelefon für Kinder und „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche egal bei welchen Themen 0800 1110333 Jugendliche * Telefonseelsorge evangelisch * Hilfe in allen schwierigen Lebenslagen, 24 Std. 0800 1110111 Telefonseelsorge katholisch* Hilfe in allen schwierigen Lebenslagen, 24 Std. 0800 1110222 Weißer Ring Hilfe bei häuslicher Gewalt 03531 609144 Unterbringung von Frauen in Notsituationen, Aufnahme von Müttern mit Kindern, 03531 703678 Frauenhaus Finsterwalde Beratung und Unterstützung von Frauen, 24 Std. 0173 8588197 Hausnotruf (ASB Regionalverband Bereitstellung von Hausnotrufgeräten inkl. Service, höhere Sicherheit in der eigenen 035362 740014 Elbe-Elster e.V.) Wohnung, Hilfe rund um die Uhr Gleichstellungsbeauftragter Hilfestellung für Ratsuchende in Gleichstellungsfragen 0353546 1274 Beratung und Unterstützung von behinderten Menschen sowie der Menschen mit Integrationsbeauftragter 0353546 1292 Migrationshintergrund * Kostenfrei 7
Das Bildungsbüro Das Bildungsbüro des Landkreises Dagmar Fischer Tel.: 03535 46-3501 Arbeitsschwerpunkt des Bildungsbüros ist die Un- Schulverwaltungs- und Sportamt terstützung der Menschen des Landkreises Elbe- Bildungsbüro Elster bei der bestmöglichen Gestaltung ihrer eige- Grochwitzer Straße 20 nen Bildungsbiografie. 04916 Herzberg www.lkee.de/Wohnen-Kultur/Bildung Email: bildungsbuero@lkee.de Frühkindliche Bildung Schülerinformationstouren Seniorenakademie Frühzeitig die Begeisterung von Kindern für na- Die Informationstouren für Schülerinnen und Schü- Die Seniorenakademie richtet sich im Kontext des turwissenschaftliche und technische Phänomene ler ab der 7. Klasse führen an einem Projekttag in lebenslangen Lernens direkt an die „älteren Er- zu wecken ist das Ziel der Zusammenarbeit mit drei bis vier ausgewählte Betriebe der Metall- und wachsenen“. Sich auf etwas „Neues“ einzulassen, der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und der Elektroindustrie, des Handwerks oder der Landwirt- anderen Menschen zu begegnen und die eigenen „Telekom-Stiftung“. Die Erzieherinnen und Erzieher schaft. Die Jugendlichen bekommen einen Eindruck Kenntnisse zu erweitern, ist das Anliegen der Seni- in der Region werden so durch vielseitiges Material vom Arbeitsalltag in den Unternehmen, können Fra- orenakademie. An den drei Regionalstellen werden und praxisorientierte Weiterbildung unterstützt. gen stellen und eigene Möglichkeiten entdecken. Veranstaltungen zu medizinischen, kulturellen, na- turwissenschaftlichen, touristischen und rechtlichen Themen angeboten. FAIR miteinander Komm auf Tour Frau Seliger Tel.: 03535 46-3140 Kreisvolkshochschule Regionalstelle Elsterwerda Schloßplatz 1a 04910 Elsterwerda Das Programm „FAIR miteinander“ bildet systema- „Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ tisch pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen ist ein Projekt zur Stärkenentdeckung, Berufsorien- sowie Schülerinnen und Schüler als auch Eltern im tierung und Lebensplanung für Jugendliche ab der Bereich der Gewaltprävention aus. „FAIR mitein- 7. Klasse, deren Lehrkräfte und Eltern. Ein durch ander“ besteht aus dem Programm „Entwicklungs die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Förderung in Familien Eltern- und Kinder Training“ (BZgA) zur Verfügung gestellter Erlebnisparcour (EFFEKT) der Universität Erlangen-Nürnberg in den wird einmal jährlich für die Schulen der Region ge- Kitas und ist im Bereich Schule an das „Olweus- öffnet. Programm“ angelehnt. Dagmar Fischer Sebastian Hilbert Tel.: 03535 46-3501 Tel.: 03535 46-3140 Schulverwaltungs- und Sportamt Schulverwaltungs- und Sportamt Bildungsbüro Bildungsbüro Grochwitzer Straße 20 Grochwitzer Straße 20 04916 Herzberg 04916 Herzberg 8
Schwangerschaft, Geburt und Kleinkindalter Beratungsstelle für Schwangere und Die Beratungsstelle des Gesundheitsamts infor- - an die Landesstiftung für Familien in finanzieller Familien inkl. Schwangerschaftskonflikt- miert Sie über den Mutterschutz, soziale Hilfen, Notlage, beratung Rechtsansprüche und Unterstützungsmöglichkeiten - von Schwangeren- und Mutter-Kind-Kuren und bei finanzieller Notlage. Alle Frauen, die in einem - von Ferienzuschüssen für Familien und Alleiner- Gesundheitsamt Bad Liebenwerda Arbeitsverhältnis stehen sind grundsätzlich vor ziehende. Tel.: 035341 978713 Kündigung und in den meisten Fällen auch vor Riesaer Straße 19 vorübergehender Minderung des Einkommens ge- Die Gewährung von Zuschüssen im Rahmen der 04924 Bad Liebenwerda schützt. Die Mutterschutzfrist beginnt grundsätzlich Anträge ist einkommensabhängig. sechs Wochen vor dem berechneten Geburtstermin Gesundheitsamt Finsterwalde und endet regulär acht Wochen nach der Entbin- Sowohl die Bundesstiftung „Mutter und Kind – Tel.: 03531 5026461 dung. Schutz des ungeborenen Lebens“ als auch die Kirchhainer Straße 38a Landesstiftung „Hilfen für Familien in Not“ sind 03238 Finsterwalde Wir bieten soziale Beratung und Antragsbe- nur nachrangig tätig. Das bedeutet, dass vor einer arbeitung für Anträge: Zuwendung alle anderen gesetzlichen Möglichkei- - an die Bundesstiftung „Mutter und Kind-Schutz ten ausgeschöpft sein müssen. des ungeborenen Lebens“, Schwerpunkt Institut Tel.-Nr. Anschrift 03533 489548 Packhofstraße 2, 04910 Elsterwerda Schwangeren- und soziale Diakonisches Werk 03531 709727 Friedenstraße 23, 03238 Finsterwalde Familienberatung Elbe-Elster e.V. 03535 21221 Magister Straße 4, 04916 Herzberg Gynäkologie/Geburtshilfe, Kreissaalführung Elbe-Elster Klinikum GmbH 03535 491-259 Alte Prettiner Straße, 04916 Herzberg für werdende Eltern Beratungsstellen für die Frühförderung Intawo gGmbH 03535 40540 An den Steinenden 11, 04916 Herzberg von Kleinkindern Lebenshilfe Finsterwalde e.V. 03535 22717 Torgauer Straße 68-70, 04916 Herzberg Kostenlose Elternbriefe Kreisvolkshochschule Nutzen Sie den Bestellservice unter: www.ane.de Das Netzwerk „Gesunde Kinder“ bietet jungen Die ANE-Briefe enthalten alle wichtigen Informatio- Neu im Programm 2013/2014: Veranstaltungsreihe Familien eine kostenlose Unterstützung für die ge- nen, die Eltern brauchen, um ihr Kind in seiner Ent- „Wege durch den Mediendschungel“ für Kinder, sunde Entwicklung ihrer Kinder an. Ehrenamtlich wicklung zu fördern und liebevoll zu begleiten. Sie Jugendliche und Eltern geschulte Paten begleiten Eltern von der Schwan- helfen, gelassen zu bleiben, in manchmal schwie- Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte gerschaft bis zum 3. Lebensjahr der Kinder. Sie rigen Situationen den Überblick zu behalten und in Kindertageseinrichtungen und für Tagespflege- vermitteln aktuelle Themen aus medizinischen, Probleme zu lösen, die in jeder Familie vorkommen personen pädagogischen und sozialen Fachbereichen und können. Es geht um Themen wie Ernährung, Pfle- Informationen hierzu und zu weiteren Veranstaltun- informieren zu Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten. ge, Gesundheit und Alltagsorganisation, außerdem gen erhalten Sie unter: Das Netzwerk bietet zudem kostenlose Familien- Sprachentwicklung und Sozialverhalten. Die Briefe bildungsangebote und Familienveranstaltungen im greifen unterschiedliche Lebenslagen und Familien- Kreisvolkshochschule Elbe-Elster Rahmen von Familienstammtischen und der Elter- situationen auf: Fragen Alleinerziehender werden Anhalter Straße 7 nakademie. ebenso thematisiert wie die von Paaren, getrennt 04916 Herzberg lebenden Müttern und Vätern oder Patchwork- Tel.: 03535 46-5301 Elbe-Elster Netzwerk „Gesunde Kinder“ Familien, auch Eltern mit besonderen Belastungen www.lkee.de/kreisvolkshochschule c/o Elbe-Elster Klinikum GmbH werden angesprochen. Die Serie umfasst 46 Brie- Projektkoordinatorin Sandra Woköck fe von der Geburt bis zum achten Lebensjahr des Alte Prettiner Straße Kindes. Sie kommen einzeln, immer dem Alter des 04916 Herzberg Kindes entsprechend, per Post zu den Eltern nach Tel.: 03535 491271 Hause. Email: gesunde-kinder@lkee.de Die Elternbriefe werden durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg gefördert. Hinweis: Angebote zu Krabbelgruppen und Eltern-Kind-Gruppen entnehmen Sie bitte den regionalen Seiten. 9
Betreuungs-, Erziehungs- und Familienberatung Beratungsstellen des Jugendamtes Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift Beratung und Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen bei Tagesmüttern oder Claudia Kirchner 03535 46-3167 Grochwitzer Straße 20 flexiblen Betreuungsangeboten, Fachberatung für Eltern und Kitas im Kita-Bereich Angela Müller 03535 46-3178 04916 Herzberg Roberto Jankowski 035341 97-8715 Riesaer Straße 19 Mareike Ruhland 035341 97-8706 04924 Bad Liebenwerda Stefanie Dreyer 035341 97-8716 Beratung zu Erziehungsfragen und Vermittlung von Hilfen zur Erziehung Mandy Müller 03531 502-6314 Kirchhainer Straße 38a Nadine Orthmann 03531 502-6303 03238 Finsterwalde Corinna Ziske 03531 502-6301 Riesaer Straße 19 Kerstin Gerste 035341 97-8722 04924 Bad Liebenwerda Beratung zu Trennungs-, Scheidungs- und Umgangsfragen sowie zum Sorgerecht Kirchhainer Straße 38a Nancy Laubisch 03531 502-6300 03238 Finsterwalde Riesaer Straße 19 Der Pflegekinderdienst bietet für Eltern, die mit der Betreuung und Erziehung ihres Hartmut Krenkel 035341 97-8723 04924 Bad Liebenwerda Kindes überfordert sind, die Möglichkeit der Unterbringung des Kindes in einer Pflegefamilie. Die Dauer der Hilfeleistung in der Pflegefamilie richtet sich nach dem individuellen Unterstützungsbedarf der Eltern und des zu betreuenden Kindes. Kirchhainer Straße 38a Kerstin Haim 03531 502-6309 03238 Finsterwalde Heike Noack 0353546 3149 Grochwitzer Straße 20 Beratung bei Unterhaltsfragen, Beistandschaften, Beurkundungen, Negativatteste Ute Schimmang 0353546 3150 04916 Herzberg Erziehungs- u. Familienberatungsstellen Institut Tel.-Nr. Anschrift Falkenberger Straße 10 03535 3444 Erziehungsfragen, Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeit von Kindern und Ju- 04916 Herzberg ASB Regionalver- gendlichen, Hilfe bei Verdacht auf Kindesmissbrauch, Gewalt, ADHS, familiäre Krisen, band Elbe-Elster e.V. Trauer, Tod u.a. Lange Straße 73 03531 700489 03238 Finsterwalde Packhofstraße 2 03533 489548 04910 Elsterwerda Erziehungsfragen und Erziehungsschwierigkeiten, familiäre Konflikte, Fragen im Diakonisches Werk Friedenstraße 23 Umgang mit Kindern bei Trennung und Scheidung, Verhaltens- und Entwicklungsauf- 03531 709727 Elbe-Elster e.V. 03238 Finsterwalde fälligkeiten von Kindern, Schul- und Lernprobleme, Bewältigung von Krisen Magister Straße 4 03535 21221 04916 Herzberg 10
Beratung und Unterstützung von Alleinerziehenden Schwerpunkt Institut / Projekt Tel.-Nr. Anschrift Berliner Straße 13a 035341 40-590 04924 Bad Liebenwerda Friedrich-Engels-Straße 46 Jobcenter Elbe-Elster 03531 607-590 03238 Finsterwalde Lugstraße 4 03535 485-590 Unterstützung Alleinerziehender bei der Arbeitssuche 04916 Herzberg in enger Kooperation mit dem Projekt Balance II. Berliner Straße 13a 04924 Bad Liebenwerda An der Schraube 26 Agentur für Arbeit Cottbus 01801 555111 03238 Finsterwalde Uebigauer Straße 1 04916 Herzberg Unterstützung von Alleinerziehenden bzw. Projekt- teilnehmerinnen durch: • Individuelle Begleitung im Vermittlungsprozess Projekt Balance II – Berufliche Alternativen leben, • Ergänzende Qualifizierung und Beratung Alleinerziehenden neue Chancen einräumen Grenzstraße 33 • Betriebliche Praktika, Bewerbungscoaching verantwortlicher Projektträger: 03531 797080 03238 Finsterwalde • Soziale Aktivitäten und thematische Workshops E&G Projekt Agentur GmbH • Zusammenarbeit mit Unternehmen • Unterstützung in alltäglichen Fragen zwischen künftigem Berufs- und Privatleben. Unterstützung von Migrantenfamilien Schwerpunkt Institut / Projekt Tel.-Nr. Anschrift Mit dem Projekt „Welt“ wird zugewanderten Familien im Landkreis Elbe-Elster die Integration und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtert durch Bildungs- patenschaften, Konversationskurse in Deutsch sowie Arbeitsgemeinschaften und Projekt „Welt“ Sportgruppen. Projektträger: Grenzstraße 62 Das Projekt „Welt“ leistet einen Beitrag für die Chancengerechtigkeit von Kindern Horizont – Sozial- 03531 7190685 03238 Finsterwalde und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Darüber hinaus werden im Projekt werk für Integration „Welt“ Angebote für die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten GmbH entwickelt. Perspektivisch ist der Aufbau eines interkulturellen Begegnungszentrums vorgesehen. Beratung und Unterstützung von behinderten Menschen sowie der Menschen mit Integrationsbeauf- Ludwig-Jahn-Straße 2 Migrationshintergrund und ihrer Angehörigen (in Zusammenarbeit mit dem Migrati- tragter des Land- 0353546 1292 04916 Herzberg onsfachdienst). kreises Elbe-Elster Jugendmigrationsdienst für MigrantInnen von 12 bis 27 J. 03531 718168 Diakonisches Werk Friedensstraße 23 Flüchtlingsberatung im „Haus der Diakonie“ 03531 30015 Elbe-Elster e.V. 03238 Finsterwalde Aussiedlerberatung 03531 30015 Beratung von Rückkehrern Schwerpunkt Institut Tel.-Nr. Anschrift Die Agentur für Arbeit unterstützt Rückkehrer bei der Suche einer geeigneten Agentur für Arbeit Uebigauer Straße 1a Arbeitsstelle. Die erste Anlaufstelle zur Koordinierung und Weiterleitung an die Agen- 03535 483222 Herzberg 04916 Herzberg turen im Landkreis Elbe-Elster ist die Agentur für Arbeit Herzberg. Verein G3 – Generatio- Die ehrenamtliche Initiative COMEBACK Elbe-Elster dient der Vernetzung und nen gehen gemeinsam, Unterstützung aller Rückkehrwilligen, Pendler und Rückgewanderten, die sich mit COMEBACK An der Schraube 26 Ihrem Heimatort in Elbe-Elster verbunden fühlen. Ziel ist es, Rückwanderer und 03531 718288 Elbe-Elster 03238 Finsterwalde Rückkehrwillige zu unterstützen in der Region Arbeit, KITA-Plätze, Wohnungen und www.facebook.com/ Häuser etc. zu finden. ComebackElbeElster 11
Beratung von Ausbildungs- und Arbeitssuchenden Schwerpunkt Institut Tel.-Nr. Anschrift Berliner Straße 13a 04924 Bad Liebenwerda • Arbeitsvermittlung und Arbeitsberatung für Arbeitslosengeld I -Empfänger • Berufsberatung und Vermittlung freier Ausbildungsstellen Agentur für An der Schraube 26 • Arbeitsvermittlung und -beratung für Rehabilitanden und schwerbehinderte Menschen 01801 555111 Arbeit Cottbus 03238 Finsterwalde • Beantragung von Arbeitslosengeld I, Die Antragsunterlagen erhalten Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit Uebigauer Straße 1 04916 Herzberg Berliner Straße 13a • Arbeitsvermittlung und Arbeitsberatung für Arbeitslosengeld II-Empfänger (Harz IV) 035341 40-590 04924 Bad Liebenwerda • Berufsberatung und Vermittlung freier Ausbildungsstellen • Arbeitsvermittlung und -beratung für Rehabilitanden und schwerbehinderte Menschen Jobcenter Friedrich-Engels-Straße 46 • Beantragung von Arbeitslosengeld II unter: 03561 607-590 Elbe-Elster 03238 Finsterwalde http://www.lkee.de/Service-Verwaltung/Jobcenter-Elbe-Elster/JC-Formularservice • Beantragung von Leistungen für Bildung und Teilhabe für Harz IV-Empfänger unter: http://www.lkee.de/Service-Verwaltung/Jobcenter-Elbe-Elster/JC-Formularservice Lugstraße 4 03535 485-590 04916 Herzberg 03535 245800 Lugstraße 3 03535 21223 04916 Herzberg/Elster 035341 33935 Riesaer Straße 14 035341 12410 04924 Bad Liebenwerda Friedrichstraße 1 03533 2631 04910 Elsterwerda Arbeitslosen- • Unterstützung beim Erstellen von Lebensläufen und Bewerbungen, Kiebitzer Weg 7 Service-Einrich- 035365 2020 • Unterstützung bei der Antragserstellung für Behörden und Ämter 04895 Falkenberg/Elster tung Strasse der Jugend 5 035362 6390 04916 Schönewalde Nauendorferstraße 2-4 03531 702764 03238 Finsterwalde Hauptstraße 79 035322 2306 03236 Lugau 12
Finanzielle Hilfen im Überblick Schwerpunkt Institut Tel.-Nr. Anschrift Beratung zur Elternzeit und zum Elterngeldbezug Bewilligung und Auszahlung des Elterngeldes auf schriftlichen Antrag ab Geburt eines Kindes für 12 Lebensmonate, unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen 2 Partnermonate. Antragsberechtigt ist jeder (auch Azubis, Selbständige, Nichterwerbs- 0353546 3547 Grochwitzer Straße 20 Jugendamt tätige). Bei ALG-II-Bezug ist Elterngeld vorrangig zu beantragen! 0353546 3548 04916 Herzberg Antragsvordrucke: http://www.lkee.de/Service-Verwaltung/Was-erledige-ich-wo „E“ “Elterngeld“ Elterngeldrechner: www.familien-wegweiser.de/Elterngeldrechner/ Bundesagentur Formular zum Kindergeld und zum Kinderzuschlag unter: http://www.lkee.de/ für Arbeit 01801 546337 Service-Verwaltung/Jobcenter-Elbe-Elster/JC-Formularservice Familienkasse Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) für Alleinerziehende 0353546 3162 Mit dem UVG wird zeitlich begrenzt der Anspruch des Kindes auf Unterhalt t 0353546 3163 eilweise abgedeckt, wenn der Barunterhaltspflichtige Elternteil nicht zahlt. Grochwitzer Straße 20 Jugendamt 0353546 3164 Antrag, Merkblatt und benötigte Unterlagen: 04916 Herzberg 0353546 3152 http://www.lkee.de/Service-Verwaltung/Kreisverwaltung/ Jugendamt/Rechtliche- 0353546 3158 Vertretung/Unterhaltsvorschuss Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über Ihre individuelle Mutterschaftsgeld Anspruchsberechtigung auf Mutterschaftsgeld während der gesetzli- chen Mutterschutzfrist. Ausbildungsförderung (BAföG) Beratung von Schülern und Eltern über die Leistungen nach dem Bundesausbil- dungsförderungsgesetz (BAföG), Ausgabe, Annahme und Bearbeitung der Schulverwaltungs- Grochwitzer Straße 20 BAföG-Anträge. 0353546 3551 und Sportamt 04916 Herzberg Informationen zur Antragstellung: www.bafoeg.bmbf.de Online-Antrag: www.bafoeg-brandenburg.de Grochwitzer Straße 20 Leistungen des Sozialamtes 0353546 3145 04916 Herzberg Leistungen nach dem SGB XII – dazu zählen: Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfen zur Gesundheit, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, Hilfe in anderen Lebenslagen Wohngeld: Staatlicher Zuschuss zu Mietzahlungen einkommensschwacher Haushalte oder zu den Belastungen für Wohnungs- und Hauseigentümern mit geringem Einkommen Weitere Bereiche im Sozialamt sind: Betreuungsbehörde, Integration von Spätaussiedlern, Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern sowie Sicherstellung des Lebensunterhaltes nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Leistungen für Wehrdienstleistende und Wehrübende, Opferrente, Leistungen nach dem Landespflegegesetz, Leistungen für Bildung und Teilhabe nach § 6 Bundeskindergeldgesetz, Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege Sozial- und Schuldnerberatung Institut Tel.-Nr. Anschrift SIN e.V. Schuld- An der Schraube 26 Schuldner- und Insolvenzberatung nerberatungsstelle 0800 4887110 03238 Finsterwalde Finsterwalde AWO Regionalver- AWO Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungslose und Grabenstraße 13 band Brandenburg 03531 7047-13 von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen 03238 Finsterwalde Süd e.V. Schuldner- und Insolvenzberatung, Tafel, Kleiderkammer, Möbelbörse, Lugstraße 3 03535 245800 Selbsthilfegruppen, Nähstube, Kinderbetreuung 04916 Herzberg Schuldnerberatung, Tafel, Kleiderkammer, Schreibstube und Arbeitslosen-Ser- 035341 12410 Riesaer Straße 14 Freizeitgestaltung für Kinder vice-Einrichtung 035341 33935 04924 Bad Liebenwerda Friedrichstraße 1 Schuldnerberatung, Schreibstube, Wohnen auf Zeit und Betreuung Obdachloser 03535 2631 04910 Elsterwerda 13
Beratung und Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen Beratung durch das Gesundheitsamt Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift Antje Winkler 03531 5026455 Sozialpsychiatrischer Dienst • Hilfen für Menschen mit seelischen und Suchtproblemen, Vermittlung in Kirchhainer Straße 38a Reiko Mahler 03531 5026454 ambulante und/oder stationäre Behandlung, Betreuung während und nach 03238 Finsterwalde einem Klinikaufenthalt, Unterstützung bei Antragstellungen, Behördengän- Frau Nadine Braun 03531 506457 gen, aufsuchende Dienste zu Hause Riesaer Straße 19 Gesundheitlicher Sozialdienst Frau Ursula Schaaf 035341 978698 04924 Bad Liebenwerda • Hilfe für Menschen mit Behinderungen bei Antragstellungen, Behördengän- gen sowie Klärung sozialer Fragen Grochwitzer Straße 20 Frau Anett Steinbach 03535 463108 04916 Herzberg (Elster) Weitere Gesundheits-Beratungsstellen Institut Tel.-Nr. Anschrift Anlaufstelle für Menschen mit Suchtproblematik und deren Angehörige (Am- Südring 20 Ausweg gGmbH 035341 10475 bulante Beratungs- und Behandlungsstelle, Suchtprävention, Selbsthilfe) 04924 Bad Liebenwerda Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle & betreutes Einzelwohnen Schloßstraße 6b Suchthilfe Finsterwalde e.V. 03531 501212 für Abhängigkeitserkrankte 03238 Finsterwalde Schlossstraße 6a Kontakt- und Beratungsstelle für die Betreuung und Begleitung psychisch 03531 701514 03238 Finsterwalde kranker Menschen und ihrer Angehöriger, Beratung von Menschen in Hauptstraße 12 problembelasteten Situationen und Krisen LebensWert e.V. 03533 487519 04910 Elsterwerda Hinweis: In Finsterwalde gibt es auf dem Alexanderplatz 6 noch eine zweite Anlaufstelle. Ludwig-Jahn-Straße 24 03535 248501 04916 Herzberg Bahnhofstraße 32 Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker DRK-Altenpflege 035341 10357 04924 Bad Liebenwerda Beratung und Unterstützung bei Pflege Institut Tel.-Nr. Anschrift Beratung bei Beantragung von Pflegestufen und Sozialleistungen, Selbsthilfe- ASB Regionalverband Elbe- Friedrichstraße 1 gruppen für Angehörige von Demenzerkrankten, wöchentliches Betreuungs- Elster e.V., ASB-Service- 035365 440514 04895 Falkenberg/Elster angebot für Demenzerkrankte Punkt “Berliner Eck” AWO Regionalver-band Liebenwerdaer Straße 3 AWO Beratung und Vermittlung rund um die Pflege 035365 4489-12 Brandenburg Süd e.V. 04895 Falkenberg • Information über medizinische und pflegerische Angebote • Möglichkeiten der ambulanten oder stationären Versorgung im Pflegefall, Alltagshilfen wie z.B. Haushaltshilfen • Hilfen der Kranken- u. Pflegeversicherung, der Sozialhilfe Pflegestützpunkt 0353546 2665 Ludwig-Jahn-Straße 2 • aktuelle wohnortnahe Versorgungsangebote wie z.B. Essen auf Rädern, Herzberg/Elster 0353524 7875 04916 Herzberg Fahrdienste, ehrenamtliche Besuchsdienste, Gruppen für stundenweise Betreuung • Maßnahmen zu barrierefreier Wohnraumanpassung • Kostenfreie mobile Wohnberatung zum barrierefreien Wohnen, Wohnbera- tungsstelle • Planung und Umsetzung von Bauvorhaben zum barrierefreien Wohnen von der Beantragung der Fördermittel über die Koordination und Umsetzung der Arbeiten bis zur Abrechnung gegenüber den Kostenträgern Niederlausitzer Kreis- Genossenschaftsstraße 20 03531 2216 • Notfallordner zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf im Handwerk für handwerkerschaft 03238 Finsterwalde Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit Hinweisen zur Vorgehensweise und Kontakten zu wichtigen Unterstützungsstellen • Beratung von handwerksunternehmen bei Eintritt von Pflegeverantwortung der Geschäftsführung oder angestellter Fachkräfte • Informationen zu gesetzlichen Regelungen im Pflegefall zur Vereinbarkeit Projekt „Jobccare – Pflege von Pflege und Beruf; Beratung von Pflegenden sowie Hilfestellung bei Grenzstraße 62 und Beruf“ 03531 717980 Behörden und Antragsverfahren; Sprechstunden im SGSB Servicezentrum 03238 Finsterwalde EEPL Entwicklungsgesell- Gesundheit Südbrandenburg schaft Energie-park Lausitz • Informationen und Beratungen für Geschäftsleitungen und Mitarbeiter in GmbH Elsterstraße 23 den Unternehmen oder im häuslichen Bereich rund um das Thema Beruf 03533 489363 und Pflege Casemanagement SGSB 04910 Elsterwerda 14
Kulturelle Angebote Schwerpunkt Institut Tel.-Nr. Anschrift Jährliches Internationales Puppentheaterfestival des Kulturamt des Elbe-Elster-Landes im September mit Programmangebot Landkreises Anhalter Straße 7 unter: http://www.puppentheaterfestival-ee.de Elbe-Elster 03535 46-5104 04916 Herzberg Weitere Kulturangebote: http://www.lkee.de/Wohnen- http://www.puppen- Kultur theaterfestival-ee.de Das Kreismuseum Finsterwalde bietet eine Daueraus- stellung zum Einzelhandel und die damit verbundene Werbung: Kaufmannsladen mit Interieur der Gründerzeit und Waren- und Werbeutensilien aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Drogerie mit Produkten der DDR- Zeit, historische Verkaufsautomaten und Werbeschilder, Kreismuseum Lange Straße 6 Ausstellung mit etwa 40 Puppenkaufläden. Eine weitere 03531 30783 Finsterwalde 03238 Finsterwalde Dauerausstellung schlängelt sich als „Finsterwalder Chorwurm“ mit zahlreichen Objekten, Klangbeispielen und Filmszenen durch die deutsche Sangesgeschichte vom Mittelalter bis zu Gegenwart. Sonderausstellungen: http://www.lkee.de/Wohnen- Foto: diepiktografen.de Kultur/Kultur/Kreismuseum-Finsterwalde.de Das Kreismuseum Bad Liebenwerda bietet eine Kreismuseum Bad Liebenwerda Dauerausstellung zur Geschichte des mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Elbe-Elster-Landes und präsentiert das musikalische Erbe der Brüder Carl Burgplatz 2 035341 12455 Heinrich und Johann Gottlieb Graun, zweier Musiker am 04924 Bad Liebenwerda Hofe Friedrich des Großen in Berlin. http://www.lkee.de/Wohnen-Kultur/Kultur/ Kreismuseum- Bad-Liebenwerda.de Foto: Veit Rösler Mit einem modernen Bildungsangebot bietet die Kreis- Anhalter Straße 7 musikschule „Gebrüder Graun“ im Landkreis Elbe-Elster Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ 03535 46-5200 04916 Herzberg Musikunterricht in einer einzigartigen Breite und Vielfalt. Musikalische Ausbildungsmöglichkeiten bestehen an den Hauptstandorten Herzberg, Elsterwerda, Finsterwalde und Bad Liebenwerda sowie an vielen Schulen und Schlossplatz 1a Kindergärten. 03533 62085-40 04910 Elsterwerda Es gibt ein umfassendes Angebot an Instrumental- und Gesangsausbildung und zahlreiche Ensembleaktivitäten in verschiedensten Fachbereichen. http://www.lkee.de/Wohnen-Kultur/Bildung/ Kreismusik- Tuchmacher Straße 22 03531 7176-203 schule 03238 Finsterwalde Die Fahrbibliothek mit ihren beiden Bücherbussen Kreisfahrbibliothek versorgt 145 Orte des Landkreises in dreiwöchigem Rhythmus nach einem festen Tourenplan mit Medien und Anhalter Straße 7 03535 46-5400 Informationen zur Bildung und Freizeitgestaltung. 04916 Herzberg Tourenpläne unter: http://www.lkee.de/Wohnen-Kultur/ Kultur/Kreismedienzentrum/Kreisfahrbibliothek Die Kreisfahrbibliothek finden Sie jetzt auch Elbe-Elster-Bibnet online unter: www.elbe-elster-bibnet.de. Im Elbe-Elster-Bibnet haben Sie die Möglichkeit 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche bequem von zu Anhalter Straße 7 03535 46-5400 Hause oder unterwegs eine große Bandbreite von digita- 04916 Herzberg len Medien auszuleihen bzw. herunterzuladen. Es steht Ihnen eine breite Auswahl an eBooks, ePaper, eAudios und eVideos zur Verfügung. 15
Rund um Roßmarkt & Breite Straße Gesundheit & Soziales Buchhandlung Spaß am Lesen! Physiotherapie „Martina Götze“ Inh. Jana Zickert Kornelia Wenzel Tel 035341 / 10582 oder 26755, Fax 035341 / 26756 Bormannstraße 38 Breite Straße 19, 04924 Bad Liebenwerda 04924 Bad Liebenwerda Mo - Fr: 8.00 - 18.00 Uhr www.buchhandlunggoetze.de Tel: 035341 / 1 43 05 Sa: nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 18 Uhr , Sa 9 - 12 Uhr Fax: 035341 / 47 15 80 E-Mail: pt-wenzel@t-online.de Deutsches Indische, italienische, deutsche und mexikanische Gerichte Rotes Roßmarkt 14 · 04924 Bad Liebenwerda Tel.: 03 53 41 / 4 92 22 · Fax: 03 53 41 / 4 90 66 · Handy: 0152 / 02 96 72 34 Kreuz Zwei Häuser – Mode aus einer Hand · Rettungsdienst · Kurvermittlung · ambulante Pflege · Rettungshundestaffel Markt 17 · 04924 Bad Liebenwerda · betreutes Wohnen · Begegnungsstätten Tel. 035341 / 30994 · www.melchiormoden.de · Kita · betreutes Wohnen für · Krankenfahrten geistig Behinderte Markt 14 · 04924 Bad Liebenwerda Turmstraße 6 · 04924 Bad Liebenwerda · Tel (03 53 41) 1 04 22 Tel. 035341 / 14907 · www.melchiormoden.de info@drk-bad-liebenwerda.de · www.drk-bad-liebenwerda.de Erholung – Freizeit – Gastlichkeit Bauen & Wohnen Einbruch- und Brandmeldeanlagen Video-Überwachungssysteme Zutrittskontrolle Elektroakustische Anlagen Hauptstraße 14 Inh. Ines Backhaus Telefon Rauch- und Wärmeabzugsanlagen 04931 Möglenz SPEISEGASTSTÄTTE 03 53 41 / 21 82 • durchgängiges Speiseangebot • Buffet außer Haus P. Schraplau · Sicherheitstechnik • Ausrichtung von Familienfeierlichkeiten Bergstr. 63 · 04924 Bad Liebenwerda Herzberg, Herzberg, Landkreis Elbe-Elster (0491605) Landkreis Elbe-Elster (0491605) a a 22354 22354 © detailblick - Fotolia.com • Campingplatz direkt an einem Kiessee mit bester Wasserqualität mit der Möglichkeit zum schwimmen und angeln • Hundebadestelle • 100 Stellplätze für Dauercamper / 40 Stellplätze für Touristen – alle Stellplätze mit Wasser und Abwasseranschluss, TV und Strom • 12 Mietbungalows • Autofreier Campingplatz mit abgeschlossenem Parkplatz • Imbiss und Gaststätte sowie Einkaufsmöglichkeit • Zentraler Grillplatz und Lagerfeuerstelle • Fahrradverleih Erholungsgebiet Waldbad Zeischa GmbH · Campingplatz Waldbad Zeischa Waldbadstr. · 04924 Zeischa | Tel:035341-10398 · Fax: 035341-49560 Email: Campingplatz-Zeischa@t-online.de · www.campingplatz-waldbad-zeischa.de 16
Kurstadt Bad Liebenwerda Markt 1 04924 Bad Liebenwerda Tel.: (035341) 155 0 Fax: (035341) 155 420 www.badliebenwerda.de zentrale@badliebenwerda.de Einwohner: 9.654 | Fläche: 138,4 km² Rathaus Kurstadt Bad Liebenwerda einzubinden, finden regelmäßig Seniorenbeirats- - eine Stadt zum Wohlfühlen sitzungen statt. Ferner wird die „Brandenburgische Seniorenwoche“ jedes Jahr aufs Neue feierlich be- Bad Liebenwerda ist eine Stadt, in der die Gesund- gangen. Zu einer schönen Tradition sind auch die heit und das Wohlergehen der Bürgerinnen und alljährlichen Seniorenweihnachtsfeiern geworden. Bürger im Mittelpunkt stehen. Unser Slogan „Ge- sund werden – Gesund leben – Gesund bleiben“ Eingebettet in den Naturpark „Niederlausitzer unterstreicht dieses Leitbild. Darüber hinaus sind Heidelandschaft“ mit seinen zahlreichen Wäldern, wir Mitglied im „Gesunde Städte-Netzwerk der Wiesen und Wasserflächen bietet die Stadt mit ih- Bundesrepublik Deutschland“ sowie beim kommu- ren Ortsteilen Kindern und Jugendlichen optimale nalen Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ Bedingungen, um in einer ruhigen und naturbe- lassenen Umgebung aufzuwachsen bzw. zu leben. Eltern-Kind-Gruppe Die neuen Erdenbürger der Stadt werden bei einem Aber auch Erwerbstätige und Senioren haben hier persönlichen Besuch des Bürgermeisters auf das alle Möglichkeiten, um eine Balance zwischen All- Herzlichste begrüßt. Außerdem gratulieren wir den tag, Entspannung und aktiver Erholung zu schaffen. stolzen Eltern im „Stadtschreiber“ zur Geburt ihres In über 40 Vereinen können die Bürger ihre Freizeit Nachwuchses. im sportlichen, kulturellen oder sozialen Bereich aktiv gestalten. Die traditionellen Kurkonzerte, aber Die neun Kindertagesstätten der Stadt Bad Lie- auch Einrichtungen wie das Kreismuseum, das Na- benwerda, das Grundschulzentrum Robert Reiss turparkhaus, das Elster-Natoureum und die Lausitz- und der städtische Hort „Sonnenkäfer“ bieten den therme Wonnemar sind touristische Anziehungs- Kindern beste Voraussetzungen für einen optima- punkte der Stadt. Unsere Tourismusinformation im len Start ins Leben. Zahlreiche Projekte, welche den „Haus des Gastes“ berät Sie gern über zahlreiche Kindern gesunde Ernährung, Bewegung und Ent- weitere Freizeit- und Kulturangebote. spannung spielerisch näher bringen, sind Grundla- Kinder- und Jugendfreizeitzentrum „Regenbogen“ ge für die Arbeit aller Pädagogen. Die Kinder er- In den Sommermonaten bietet das Waldbad Zei- halten beispielsweise jeden Morgen ein „Gesundes scha, inmitten des Naturparks Niederlausitzer Hei- Frühstück“, können sich auf dem Trimm-Dich-Pfad delandschaft, einerseits stundenlanges Badever- ausprobieren oder den ersten Zahlengarten im gnügen und der idyllisch gelegene Campingplatz Land Brandenburg (in der Möglenzer Kita „Schwal- andererseits Erholung pur für jedermann. Beim bennest“) besuchen, welcher die Kinder in die Welt Beachvolleyball, Tischtennis oder auf dem Kinder- der Mathematik einführt. Weiterhin fördern wir die spielplatz können sich Jung und Alt sportlich betä- musikalische Entwicklung unserer Jüngsten durch tigen. Das Campingplatzfest, welches alljährlich am die Flötenschule „Flötenlilli“. Außerdem sind die zweiten Augustwochenende stattfindet, ist ein re- Projekte „TigerKids“, „FAIR miteinander“ sowie gionaler Anziehungspunkt und seinen Besuch wert. das „Pfiffikus“-Projekt Teil der umfangreichen Kita- Angebote. Bürgerservice: Lausitztherme Wonnemar Von besonderer Bedeutung ist auch die Arbeit von Maria Diener Foto: Lausitztherme Wonnemar Bad Liebenwerda und mit den Senioren der Stadt sowie deren 15 Markt 1 Ortsteilen. Im Stadtgebiet arbeiten aktiv vier – und 04924 Bad Liebenwerda in den Ortsteilen 14 Seniorengruppen. Um unsere Tel.: 035341 155-126 Senioren aktiv in das Stadt- bzw. Ortsgeschehen maria.diener@badliebenwerda.de Kurkonzert am Haus des Gastes Foto: Stadt Bad Liebenwerda 17
Kurstadt Bad Liebenwerda Allgemeine Beratungsangebote Beratungsangebot Institution / Träger Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Schwangerschafts- 035341 978713 Riesaer Straße 19 Gesundheitsamt Schwangerschaftskonfliktberatung, Hilfe bei Anträgen konfliktberatung 035341 977643 04924 Bad Liebenwerda Allgemeine soziale Caritasverband f. das Vermittlung von Kur- u. Erholungsaufenthalten, Südring 2 035341 31260 Beratungen Dekanat Torgau Beratung für schwangere Frauen in Not 04924 Bad Liebenwerda Beratung u. Hilfeleistungen bei Erziehungs-, Familien unterstüt- Riesaer Straße 19 Jugendamt Partnerschaftsproblemen, Sorge- u. Umgangs- 035341 978695 zender Dienst 04924 Bad Liebenwerda recht, Behindertenhilfe Spiel- u. Beschäftigungsangebote, Babymassagen, Kinder- u. Jugendfreizeitzentrum Eltern-Kind-Gruppe Möglenzer Schwal- Bildungs- u. Förderangebote, Elternschulungen, „Regenbogen“ f. Kinder von 0-3 035341 10377 bennest e. V. Angebote versch. Fachkräfte (Hebammen, etc.), … Heinrich-Heine-Straße 43 Jahren (Rena Gums) (Di – Fr: 09:00 – 13:00 Uhr) 04924 Bad Liebenwerda Ambulante AUSWEG gGmbH Suchtberatung, ambulante medizinische Reha/Sucht- Südring 20 035341 10475 Suchtkrankenhilfe (Ilona Jänisch) therapie, suchtpräventive Kinder- u. Jugendarbeit 04924 Bad Liebenwerda „Tätige Gemein- Betreuung psychisch Teilstationäres Betreuungsangebot für psychisch Kranke Schloßäckerstraße 5 + 7 schaft“ e. V. Bad 035341 647-0 erkrankter Menschen in einer Tagesstätte sowie betreutes Einzelwohnen 04924 Bad Liebenwerda Liebenwerda Schuldnerberatung, Bürgerberatung (Unterstützung ASE (Arbeitslosen- Arbeitslosenverband bei Behördengängen, Ausfüllen v. Anträgen, Erstellung Riesaer Straße 14 serviceeinrichtung) 035341 12410 Brandenburg e. V. v. Bewerbungsunterlagen, …), Heranführung an PC- 04924 Bad Liebenwerda (Lorlita Weimann) Nutzung, etc. Ausgewählte medizinische Angebote für Eltern Gesundheitsangebot Institut / Ansprechpartner Tel.-Nr. Anschrift Hebamme Stephanie Jost 035341 13610 Berliner Straße 23, 04924 Bad Liebenwerda Frauenheilkunde und Dr. med. Anett Münch 035341 2216 Heinrich-Heine-Straße 5, 04924 Bad Liebenwerda Geburtshilfe Kinderarzt Dipl. Med. Burkhard Schlahsa 035341 495812 Dresdener Straße 20, 04924 Bad Liebenwerda Dr. Med. Benno Damm 035341 47270 Schloßäckerstraße 3, 04924 Bad Liebenwerda Kieferorthopädie Dipl.-Med. Barbara Gietzelt-Graeff 035341 9369 Am Holzplan 1, 04924 Bad Liebenwerda (OT Zeischa) Eine Übersicht über niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte finden Sie unter: http://arztsuche.kvbb.de Kindertagesstätten, Horte und Tagesmütter Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Kita „Am Fliegerberg“ Sabine Lemm 06:00 – 16:30 Uhr 035341 2929 Hauptstraße 34, 04924 Bad Liebenwerda (OT Thalberg) Kneipp-Kita „Pfiffikus“ Angela Tischer 06:30 – 17:00 Uhr 035341 2156 Bahnhofstraße 15a, 04924 Bad Liebenwerda (OT Zeischa) Evangelische Kita Annelies Borsch 06:00 – 17:00 Uhr 035341 12666 Hag 5, 04924 Bad Liebenwerda „Sankt Martin“ Kita „Villa Kunterbunt“ Gabriele Kocurek 06:00 – 17:00 Uhr 035341 2033 August-Bebel-Straße 12, 04924 Bad Liebenwerda Kita „Waldhaus“ Brunhild Engelmann 06:00 – 17:00 Uhr 035341 2907 Heinrich-Heine-Straße 30b, 04924 Bad Liebenwerda Kita „Gänseblümchen“ Gabriele Kocurek 06:00 – 16:00 Uhr 035341 2991 Mühlberger Straße 2, 04924 Bad Liebenwerda (OT Kröbeln) Kita „Die Kinder vom Ute Lubk, Katrin Steeg ab 06:00 Uhr 035341 30879 Mühlenweg 5, 04924 Bad Liebenwerda (OT Lausitz) Mühlenhof“ Kita „Storchennest“ Gabriele Kocurek 06:00 – 16:00 Uhr 035341 10257 Dorfstraße 59a, 04924 Bad Liebenwerda (OT Oschätzchen) Kita „Schwalbennest“ Gabriele Schindler 06:00 – 17:00 Uhr 035341 2951 Dorfstraße 20/21, 04931 Möglenz 06:00 – 7:30 Uhr 10:00 – 17:00 Uhr Hort „Sonnenkäfer“ Silke Schöche 035341 10719 Baumschulenweg 1a, 04924 Bad Liebenwerda (06:00 – 16:00 Uhr in den Ferien) Kindertagespflege Ute Pilz nach Absprache 035341 30641 Bormannstraße 58, 04924 Bad Liebenwerda „Mäxchen“ Kindertagespflege 035341 14832 Anett Schneider nach Absprache Goethestraße 14, 04924 Bad Liebenwerda „Sonnenblume“ 0178 5569011 18
Kurstadt Bad Liebenwerda Schulen Einrichtung Ansprechpartner Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift 07:00 – 15:30 Uhr Riesaer Straße 5-7 Grundschulzentrum Robert Reiss Monika Lehmann 035341 10032 (verlässliche Halbtagsschule) 04924 Bad Liebenwerda Heinrich-Heine-Straße 42 Robert-Reiss-Oberschule Hartmut Schmidt 07:00 – 13:45 Uhr 035341 2784 04924 Bad Liebenwerda Angebote für Kinder und Jugendliche Institution / Angebote Öffnungszeit Tel.-Nr. Anschrift Ansprechpartner Kinder- und Jugend- Freizeit-, Erlebnis- Mo – Do: 14:00 – 21:00 Uhr 035341 10377 Heinrich-Heine-Straße 43 freizeitzentrum „Regenbogen“ und Medienpädagogik Fr: 14:00 – 22:00 Uhr (Franka Heide) 04924 Bad Liebenwerda Anlaufstelle für Jugendliche So – Do: 17:00 – 22:00 Uhr 035341 10377 siehe Homepage 10 Jugendclubs in den verschiedenen Fr + Sa: 17:00 – 02:00 Uhr (Franka Heide) www.regenbogenhaus.com Ortsteilen der Kurstadt ASE Organisation von kostenlosen Kinderfesten Riesaer Straße 14 (Arbeitslosenserviceeinrichtung) 035341 12410 (z. B. zu Ostern, Weihnachten, etc.) 04924 Bad Liebenwerda (Lorlita Weimann) AUSWEG gGmbH Suchtpräventive Kinder- u. Südring 20 Ambulante Suchtkrankenhilfe 035341 10475 (Ilona Jänisch) Jugendarbeit 04924 Bad Liebenwerda Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung Beratungsangebot Institut / Ansprechpartner Schwerpunkte u.a.: Tel.-Nr. Anschrift Hilfe in schwierigen Lebenssituati- Allgemeine Sozialberatung Caritasverband f. d. Dekanat Torgau onen, - zur Existenzsicherung, - bei Südring 2 035341 31260 für Senioren u. Behinderte (Herr Ritz) Behördengängen, Rechtsinformati- 04924 Bad Liebenwerda onen, … Pflegedienst mit Herz Ambulante Krankenpflege, Dresdener Straße 36 Häusliche Krankenpflege 035341 12456 (Katrin Wohmann) Haushaltshilfe, häusliche Pflege 04924 Bad Liebenwerda Karen – Ihr –Pflegedienst GmbH Berliner Straße 23 Hauskrankenpflege Häusliche Krankenpflege 035341 493048 (Kerstin Maune) 04924 Bad Liebenwerda Kranken-/Alten-/Familienpflege, DRK Sozialstation Bad Liebenwerda Vermittlung soz. Dienste des DRK, Bahnhofstraße 32 Hauskrankenpflege 035341 10357 (Kathrin Fleischer) Beratung zu Fragen der häuslichen 04924 Bad Liebenwerda Pflege Zentraler Treffpunkt für verschiedene Seniorenbegegnungsstätte DRK Sozialstation Bad Liebenwerda Bahnhofstraße 32 Seniorengruppen, Freizeitgestaltung 035341 10357 (Sozialstation) (Kathrin Fleischer) 04924 Bad Liebenwerda in Begegnungsstätten Katholisches Altenpflegeheim Hag 31-33 Altenpflegeheim „St. Marien“ 035341 641-0 04924 Bad Liebenwerda (Tobias Gehrmann) „An den Landratsvillen“ Dresdener Straße 21 Wohn- u. Pflegezentrum 035341 4703-55 (Verena Blaas) 04924 Bad Liebenwerda Behindertenwohnheim Pro Civitate Dorfstraße 18 Pflegeleistungen, Wohnstätte, (Wohnstätte Haus Pflege u. Betreuung gGmbH 035341 2683-6 04924 Bad Liebenwerda Leistungen der Eingliederungshilfe Prieschka) (Karsten Schneider) (OT Prieschka) Produktionsbetrieb (Montage u. ELSTER-WERKSTÄTTEN GmbH Verpackung, Holzbearbeitung), Zu den Bürgerhufen 2 Angebote für Menschen Niederlassung Bad Liebenwerda Therapien (Logopädie, Ergo-/ Physio- 035341 4773-0 04924 Bad Liebenwerda mit Behinderungen (Ronald Gehre) u. Sporttherapien), Sportangebote (OT Lausitz) (u. a. Fußball u. Tischtennis) Vereine, Freizeit- und Kulturangebote unter: http://www.badliebenwerda.de 19
Sie können auch lesen