Gut leben in der Smart City - Kirche und Diakonie im Sozialraum 4.0 - Diakonie-Wissen.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gut leben in der Smart City Kirche und Diakonie im Sozialraum 4.0 Symposium am 29.–30. Oktober 2020 Ev. Akademie Frankfurt am Main In Zusammen arbeit mit:
Foto: zapp2photo - Adobe Stock 2 3 Gleichwohl aber führt die Digitalisierung der Städte nicht automatisch zu einem gemeinwohlorientierten und nachhaltigen Gemeinwesen. Denn dazu bedarf es einer zivilgesellschaftlichen Verständigung: Wie wollen wir in Zukunft in der Stadt leben? Was bedeutet „gut leben“ in einer Smart City? Wie können wir die Digitalisierungsprozesse verant wortungsvoll gestalten? Auch Kirche und Diakonie können bei dieser Debatte maßgeblich zur Orientierung beitragen. Denn sie sind als Institutionen wesentliche Bestandteile des Ge meinwesens und prägen die Gestalt der Städte. Mit ihrem Potenzial und im Zusammenwirken mit ande Gut leben in der ren Akteuren können sie ein wesentlicher Faktor für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung sein. Smart City Mit ausgewählten Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wollen wir sowohl die Möglichkeiten und Auswirkungen der Digitalisie rung unserer Städte als auch die Rolle von Kirche und Kirche und Diakonie Diakonie als Mittler und Motor für eine nachhaltige im Sozialraum 4.0 Stadtentwicklung erörtern. Welche Ansätze und Visionen für eine Smart City gibt es? Wie soll die Stadt der Zukunft gestaltet werden? Was macht das „gute Leben“ in der Stadt aus? Welche Kooperationen und strategischen Die digitale Transformation beeinflusst ganz wesent Allianzen sind für eine verantwortungsvolle Stadt lich die Zukunft unserer Städte. Allein in Deutschland entwicklung nötig? Wie kann das Zusammenwirken haben bereits über 50 Städte Smart-City-Initiativen von Digitalunternehmen, Kommunen, Stadtplanern gestartet und sind auf dem Weg in die digitale Welt. und bürgerschaftlich Engagierten mit Kirche und Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, Diakonie gelingen? Mobilität, Energie und kommunaler Versorgung eröffnen in Verbindung mit lokalen Partnernetz Freuen Sie sich auf fachkundige Referierende, disku werken neue Möglichkeiten auf dem Weg zu einer tieren Sie mit uns und erleben Sie einen intensiven innovationsfreundlichen und zukunftsorientierten persönlichen Austausch über Fachgrenzen hinweg. Stadtentwicklung. Herzliche Einladung!
4 5 Programm 11.15 Uhr Städte der Zukunft – Zukunft der Städte Alexander Carius Donnerstag, 29. Oktober 2020 Geschäftsführer, Berliner Denkfabrik adelphi 12.15 Uhr Technische Entwicklungen und Trends ab 10.30 Uhr für eine digitale Stadt der Zukunft Stehkaffee Bernd Simon Director Business Development Public Services, SAP 11.00 Uhr Begrüßung 12.45 Uhr Jürgen Mathuis Mittagessen Vorstandssprecher, Versicherer im Raum der Kirchen 14.00 Uhr 11.05 Uhr Nachhaltige Digitalstadt – Gut leben in der Smart City - Kirche und Diakonie ein kommunales Modellprojekt im Sozialraum 4.0 Prof. Dr. Arnd Steinmetz Einführung in die Tagung Vorsitzender der Facharbeitsgruppe Ethik Pfarrer Ulrich Lilie der Digitalstadt Darmstadt Präsident der Diakonie Deutschland 14.45 Uhr Die smarte Stadt neu denken – was macht das gute Leben in der Stadt aus? Prof. Dr. Johannes Eurich Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts, Universität Hauptbahnhof Frankfurt am Main Heidelberg 15.00 Uhr Foto: Igor - Adobe Stock „Gut leben“ in der digitalen Stadt – Reflexionen aus dem eigenen Erfahrungsbereich Vertiefung in Kleingruppen 15.30 Uhr Stehkaffee
6 7 16.00 Uhr 19.30 Uhr Projektvorstellungen Öffentliches Abendprogramm in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Frankfurt 1) Bürgerportal digitale Stadtteilentwicklung am Main in Amsterdam Dr. Volker Then Smart City – die intelligente Stadt von morgen geschäftsführender Direktor des Centrums für Soziale Prof. Dr. Herbert Schuster Investitionen und Innovationen (CSI), Universität Heidelberg Fakultät für Information, Medien und Design, Martijn Gerritsen SRH Hochschule Heidelberg Stadtforscher und Geografielehrer, Universität Utrecht Anschließend 2) Projekt „Lemgo Digital“ Gespräch mit: Sandy Jahn Ralf Sagroll Leiter der Stabsstelle Digitalisierung, Stadt Frankfurt am Main Referentin für Bildung und Digitalkompetenzen, Initiative D21 e. V. Prof. Dr. Eckart Würzner Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg 3) Nachhaltige Mobilität in einer Smart City Dr. Uwe Böhme Moderation: Projektleiter, Verkehrsclub Deutschland e. V. Dr. Matthias Alexander Ressortleiter der Rhein-Main-Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung 4) Smart Country Braunschweiger Land: Das Projekt Wolfenbüttel 4.0 – Digitalisierung und öffentliche Daseinsvorsorge Dr. Siegfried Behrendt Forschungsleiter, Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) Claus-Jürgen Schillmann Neue Frankfurter Altstadt Kreisbaurat, Landkreis Wolfenbüttel Foto: Sina Ettmer - Adobe Stock 17.00 Uhr Vertiefung der Projekte in Kleingruppen 17.45 Uhr Wechsel der Arbeitsgruppe 18.30 Uhr Gemeinsames Abendessen in der Ev. Akademie Frankfurt
8 9 Freitag, 30. Oktober 2020 11.00 Uhr Digital Mensch bleiben in der Stadt der Zukunft Kirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 8.45 Uhr Geistlicher Impuls am Morgen 11.15 Uhr in der Alten Nikolaikirche Den Sozialraum 4.0 verantwortlich gestalten Pfarrer Ulrich Lilie Abschlussdiskussion mit: Sandy Jahn 9.15 Uhr Kirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, Dr. Jens Libbe digitalen Stadt Präsident Ulrich Lilie Dr. Jens Libbe Prof. Dr. Arnd Steinmetz Leiter des Forschungsbereichs Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) Moderation: Prof. Dr. Ursula Stein 10.00 Uhr Stein Stadt- und Regionalplanung, Frankfurt am Main Plenumsdiskussion 12.30 Uhr 10.30 Uhr Verabschiedung und Reisesegen Stehkaffee Pfarrer Dr. Georg Hofmeister Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen 12.45 Uhr Mittagessen Anschließend individuelle Abreise Hauptwache, Frankfurt am Main Foto: Sergii Figurnyi - Adobe Stock
10 11 Ein Symposium Das Diakoniewissenschaftliche Institut der Universität Heidelberg verbindet interdisziplinäre in Zusammenarbeit mit … Forschung zum Wohlfahrtsbereich mit theologischer Tradition. Gegründet 1954 als erstes universitäres Vollinstitut für Diakoniewissenschaft in Deutschland wurde es schnell zu einem Zentrum der theologi Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen schen Reflexion diakonischen Handelns. Heute steht Kirchen. Sie begreift ihren Auftrag als gelebte Nächs die wissenschaftliche Begleitung und Erforschung tenliebe und setzt sich für Menschen ein, die am gegenwärtiger Fragestellungen und zukünftiger Rande der Gesellschaft stehen, die auf Hilfe ange Entwicklungen der freien Wohlfahrtspflege im Mittel wiesen oder benachteiligt sind. Neben der tätigen punkt. Eingebunden in ein Netzwerk nationaler und Hilfe versteht sich die Diakonie als Anwältin der internationaler Hochschul-Institute wird das Ziel Schwachen und benennt öffentlich die Ursachen verfolgt, Führungskräfte für gemeinnützige Organi von sozialer Not gegenüber Politik und Gesellschaft. sationen sowohl in theologisch-ethischen wie in Die Diakonie versteht das beharrliche Suchen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen zu qualifi Umsetzen immer neuer innovativer Ansätze bei der zieren. Diakonische Unternehmen nutzen das Institut Bewältigung von sozialen Herausforderungen als als Beratungs- und Informationszentrum zur Orga Kernelement ihrer Identität. nisationsentwicklung oder zur wissenschaftlichen Begleitung eigener Forschungsprojekte. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist die Gemeinschaft ihrer 20 lutherischen, reformier ten und unierten Landeskirchen. Sie unterstützt die Gliedkirchen auf Bundesebene bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und fördert Aktivitäten, die für die gesamte evangelische Kirche wichtig sind, wie zum Beispiel Diakonie, Mission, Bildung und die Zusam menarbeit mit anderen Kirchen. Auf Grundlage des Evangeliums nimmt die EKD öffentlich Stellung zu den gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart. Im Referat für Sozial- und gesellschaftspolitische Fragen werden im interdisziplinären Austausch Aspekte einer verantwortlichen Gestaltung der Digitalisierung bearbeitet.
12 13 Mitwirkende Dr. Matthias Alexander, geb. 1968 Dr. Uwe Böhme hat sich nach Ab in Hannover, studierte Geschichte und schluss seines Ingenieurstudiums an der Germanistik und promovierte in Mün TU Berlin mehr als 10 Jahre der Ver chen. Seit 1999 ist er als Redakteur der kehrswissenschaft gewidmet. Hierbei F.A.Z. zunächst in der Rhein-Main- stand stets der Mensch mit seinem Zeitung für die Berichterstattung über Mobilitätsverhalten im Mittelpunkt. Architektur und Stadtplanung zustän Er hat an der TU Berlin promoviert und dig. Seit Ende 2007 ist er als Ressort arbeitet nun als Projektleiter beim öko leiter tätig. Veröffentlichte Bücher zu logischen Verkehrsclub Deutschland e. V. Frankfurter Bauthemen: Waldstadion, (VCD). Er ist Mitglied im Pegasus-Nach Hochhäuser, ungebaute Projekte und wuchsnetzwerk für Mobilitäts- und neue Altstadt. Verkehrsforschung sowie im Netzwerk Zeitforschung der Deutschen Gesell Dr Siegfried Behrendt ist Diplom-Poli schaft für Zeitpolitik. tologe, Diplom-Biologe, Promotion an der Carl-von-Ossietzky-Universität in Alexander Carius ist Gründer und Oldenburg in Wirtschaftswissenschaf Geschäftsführer der Denkfabrik adelphi. ten. Forschungsleiter für den Bereich Der Politikwissenschaftler forscht zur „Technologie und Innovation“ am IZT Zukunft von Demokratie und Regieren Institut für Zukunftsstudien und Techno in einer zunehmend amorphen Welt logiebewertung; Dozent an der Hoch und skizziert urbane Zukünfte. Seit mehr schule für Wirtschaft und Recht und an als zwei Jahrzehnten berät er internatio der Hochschule für Technik in Berlin. nale Organisationen und Regierungen Zuletzt erschienen: Walter Kahlenborn / zu den Themen Klimarisiken, Konflikt Jens Clausen / Siegfried Behrendt / Edgar prävention sowie Urbanisierung und Göll (Hg.): Auf dem Weg zu einer Green arbeitet daran, globale Transformation Economy – Wie die sozialökologische ökologisch nachhaltig und sozial ge Transformation gelingen kann, transcript recht zu gestalten. Im Herbst 2015 hat Verlag, 2019. er die bundesweite Initiative „Die offene Gesellschaft“ mitgegründet.
14 15 Dr. Ralph Charbonnier studierte im Martijn Gerritsen, Res.MSc. Urban Erststudium an der TU Braunschweig Studies, Universität Amsterdam; Maschinenbau-Ingenieurwesen. Nach MA Geography: Education & Communi Abschluss dieses Studiums mit dem cation, Utrecht Teacher Education Diplom nahm er das Studium der Evange Academy-Universität Utrecht; seit 2018 lischen Theologie und Philosophie an der Projektmitarbeiter für The Journal of Philipps-Universität Marburg/Lahn auf. Economic and Social Geography bei der Es folgten Tätigkeiten als Pfarrer, Studien königlichen niederländischen geografi leiter am Zentrum für Gesundheitsethik schen Gesellschaft (KNAG). Arbeits an der Evangelischen Akademie Loccum schwerpunkte: Stadtforschung, digitale und als Superintendent im Kirchenkreis soziale Innovation, Zukunftsbildung und Burgdorf bei Hannover. Seit 2015 leitet -Kompetenz, Lehrplanentwicklung. er das Referat Sozial- und Gesellschafts politik des Kirchenamtes der EKD in Dr. Georg Hofmeister, geb. 1966, Hannover und hat die Geschäftsführung seit 2012 Leiter der Akademie des der Kammer für soziale Ordnung der Versicherers im Raum der Kirchen und EKD inne. In Veröffentlichungen widmet Pressesprecher des Unternehmens. er sich u. a. ethischen Aspekten der Dem Studium der Evangelischen Theo Technik und Digitalisierung. logie folgten eine Promotion in Basel, Tätigkeiten als Gemeindepfarrer in Prof. Dr. Johannes Eurich studierte Melsungen und als Studienleiter in der evangelische Theologie in der Schweiz Evangelischen Akademie Hofgeismar. und den USA. Nach 5 Jahren als Ge Publikationen u. a. zu den Themen der meindepastor in Seeheim-Jugenheim Bio- und Umweltethik, der Naturphilo erfolgte 2000 die Promotion zum sophie und Schöpfungstheologie sowie Dr. theol. in Praktischer Theologie sowie der Freizeit- und Tourismusseelsorge. 2007 die Habilitation in Systematischer Theologie, beides an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. Danach war er Professor für Ethik in der Sozialen Arbeit an der Ev. Fach hochschule in Bochum. Seit 2009 ist er Professor für Praktische Theologie/ Diakoniewissenschaft und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg.
16 17 Sandy Jahn arbeitete nach dem und Vorstandsvorsitzender des Evange Studienabschluss in Psychologie und lischen Werkes für Diakonie und Ent einem Master in Mensch-Maschine- wicklung e. V. in Berlin. Interaktion als Beraterin bei der Ramboll Management Consulting, wo sie die Dr. rer. pol. Jens Libbe ist promo Stadt Nürnberg bei der Erstellung ihrer vierter Volkswirt und Sozialökonom Digitalstrategie unterstützt hat. In der sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Initiative D21 organisiert sie die AG Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), Bildung, die sich als eine neutrale Aus wo er den Forschungsbereich „Infra tausch- und Aktionsplattform sieht, struktur, Wirtschaft und Finanzen“ um Themen rund um digitale Bildung leitet. Seine Arbeits- und Forschungs in Deutschland voranzubringen. schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Zukunftsstadt und Smart Dr. Dr. h. c. Volker Jung, Evangelischer City sowie urbane Transformation und Pfarrer, seit 2009 Kirchenpräsident der Infrastruktursysteme. Er ist Mitglied Evangelischen Kirche in Hessen und der Deutschen Akademie für Städtebau Nassau, seit 2015 Mitglied im Rat der und Landesplanung. Evangelischen Kirche in Deutschland und Aufsichtsratsvorsitzender des Ge Jürgen Mathuis, geboren 1956, meinschaftswerkes der Evangelischen studierte Mathematik und Versiche Publizistik. [Foto © EKHN/Norbert Neetz] rungswissenschaft mit dem Abschluss Dipl. Mathematiker; er ist Mitglied in Pfarrer Ulrich Lilie, arbeitete von 1994 der Deutschen Aktuarvereinigung. bis 2007 im geteilten Dienst als Pfarrer Nach Tätigkeiten in leitender Position an der Düsseldorfer Friedenskirche und im AXA-Konzern und in der Alte Leip in der Leitung und Seelsorge am Hospiz ziger Lebensversicherung wechselte am Evangelischen Krankenhaus, das er 2003 als Vorstand zu dem Ver er als eines der ersten Hospize in der sicherer im Raum der Kirchen und BRD mit aufgebaut hat. Danach leitete ist seit 2010 Vorstandssprecher des er dreieinhalb Jahre als Stadtsuperinten Unternehmens. dent den fusionierten Kirchenkreis Düsseldorf und wurde anschließend Theologischer Vorstand der Graf Recke Stiftung in Düsseldorf. Lilie ist seit 2014 Präsident der Diakonie Deutschland
18 19 Ralf Sagroll absolvierte eine Verwal Prof. Dr. Herbert Schuster studierte an tungsausbildung bei der Stadt Frankfurt der Universität Heidelberg Mathematik am Main inkl. begleitendes Studium und Geographie und startete danach sein vom 1980 bis 1983, seither immer tätig berufliches Engagement bei der SAP AG. in den Gebieten IT, Organisation, Digita Hier baute er als Geschäftsführer die lisierung, als Administrator, Entwickler, internationale Tochtergesellschaft eSAP Netzwerkplaner und Projektleiter, seit auf. Nach 8 Jahren SAP wechselte Dr. 2012 Leiter der heutigen Stabsstelle Schuster als Vorstand für das deutsche Digitalisierung. In dieser Funktion ist er und internationale operative Geschäft zuständig für die Entwicklung einer samt Vertrieb und Marketing zur Seebur E-Government-Strategie, E-Govern ger AG. Herbert Schuster gründete im ment-Roadmap und aktuell einer Jahr 2010 die Innoplexia und leitete das gesamtstädtischen Digitalisierungs erfolgreiche Startup bis 2018 als Ge strategie. Außerdem ist er tätig in zahl schäftsführer. 2018 wurde die Innoplexia reichen Arbeitsgruppen – stadtintern ein Teil der SNP SE, für die er seit 2018 als und auch auf Bundesebene. CIO tätig ist. Claus-Jürgen Schillmann studierte Bernd Simon startete nach dem Einstieg Bauingenieurwesen sowie Bauassessor in den Verwaltungsdienst und dem Stu Stadtbauwesen an der TU Berlin. Er war dium der Betriebswirtschaft 1997 seine anschließend im Städtebau, Umwelt Karriere bei SAP. Dort fungierte er in schutz und im Bauwesen tätig. Derzeit verschiedenen Rollen immer mit Bezug ist er Kreisbaurat für Umwelt, Bau- und zum öffentlichen Sektor. Aktuell verant Betriebswesen sowie Betriebsleiter der wortet er bei SAP Deutschland die Ge Wirtschaftsbetriebe Landkreis Wolfen schäftsentwicklung für den Öffentlichen büttel. Claus-Jürgen Schillmann ist Sektor. Inhaltliche Schwerpunkte bilden u. a. im Vorstand des UNESCO Geopark Innovationstechnologien, wie KI, Data Braunschweiger Land – Ostwestfalen Management, IoT und das Themenfeld e. V. tätig und darüber hinaus Schinkel Smart Cities. Neben seinen Kernaufgaben preisträger. engagiert er sich als Sherpa in der Platt form 6 des Nationalen Digitalgipfels und steuert als Vorstand des Vereins Baden- Württemberg Connected die Special Interest Group Smart Cities.
20 21 Prof. Dr.-Ing. Ursula Stein, Büro Stein Dr. phil. Volker Then studierte Ge Stadt- und Regionalplanung in Frankfurt schichte, Volkswirtschaftslehre und am Main, steht für Strategien und Soziologie. 1994 bis 2006 war er Konzepte für Städte und Regionen, Mitarbeiter der Bertelsmann Stiftung, kommunikative Planungsprozesse, zuletzt als Leiter des Bereiches Stif interkommunale Kooperation, tungswesen. Heute ist er geschäftsfüh Team-Coaching. Projektbeispiele sind: render Direktor des Centrums für REGIONALE 2025 Südwestfalen: Soziale Investitionen und Innovationen „Digital, nachhaltig, authentisch“, der am Max-Weber-Institut für Soziologie Evang. Kirchentag 2019 in Dortmund, der Ruprecht-Karls-Universität in Hei das Zentrum Stadt und Umwelt: Mode delberg. Seit 2014 ist er auch Mitglied ration des Schlussforums „Grün, smart, des Nationalen Beirates der G7-Social nachhaltig? Visionen für die Stadt der Impact Investment Task Force. Arbeits Zukunft“, eine Raumentwicklung für die schwerpunkte: Non-profit- Organi sechs Kommunen am Braunkohletage sationen, soziale Investitionen, soziale bau Hambach bis zum Jahr 2100. Innovation, Wirkungsmessung sozialer Investitionen. Prof. Dr. Ing. Arnd Steinmetz ist Vizepräsident für Forschung und IT der Prof. Dr. Eckart Würzner hat nach Hochschule Darmstadt (h_da) und dem Schulbesuch in Frankfurt und Professor für Informatik am Fachbereich Düsseldorf Geographie in Mannheim Media. Er ist im Ethik- und Technolo und Heidelberg mit den Nebenfächern gie-Beirat der „Digitalstadt Darmstadt“ Geologie und Jura studiert. Im Jahr der Vorsitzende der Ethik AG. Er ist 1988 erfolgte dann der Einstieg ins Vorstand der bundesweiten „Initiative Berufsleben als Umweltfachberater für D21“ und Mitglied in deren Ethik AG. die Verwaltungsspitze der Stadt Heidel Er vertritt die h_da im Ausschuss für berg. Nach sechsjähriger Tätigkeit als Industrie, Forschung und Innovation Umweltbürgermeister erfolgte 2006 der IHK Darmstadt sowie im hessischen die Wahl zum Oberbürgermeister der „House of IT“, „House of Energy“ Stadt Heidelberg sowie seine Wieder und „House of Logistics and Mobility“ wahl im Oktober 2014. und ist Mitglied des Beirats des Mittel stand 4.0 Kompetenz-Zentrums in Darmstadt.
22 23 Informationen & Anmeldung Zielgruppen: Entscheidungs- und Verantwortungsträger aus Kirche und Diakonie sowie ausgewählte Fachleute aus Wirtschaft, Forschung und Technikanwendung Impressionen vom Tagungsort Anmeldeschluss: 25. September 2020 Kosten: Es stehen 50 Plätze zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt in Die Kosten für Verpflegung und Programm werden der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. von der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen getragen. Tagungsort: Evangelische Akademie Frankfurt Reise- und Übernachtungskosten (für eine Über Tagungsraum: Großer Saal nachtung im EZ inkl. Frühstücksbuffet: a) 95 Euro Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main oder b) 80 Euro) sind in Eigenleistung bzw. von den entsendenden Dienststellen zu erbringen. Übernachtung: a) MAINGAU Hotel b) DAS SPENERHAUS Schifferstraße 38-40 Dominikanergasse 5 Anmeldung: 60594 Frankfurt am Main 60311 Frankfurt am Main Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum Verantwortlich: 25. September 2020 unter Angabe Ihrer Dr. Ralph Charbonnier dienstlichen Funktion sowie Ihres Arbeitsfeldes Referat Sozial- und Gesellschaftspolitik, EKD per E-Mail an: wolfgang.winkler@vrk.de Prof. Dr. Johannes Eurich Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg Dr. Georg Hofmeister Ihr Ansprechpartner: Leiter der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen Wolfgang Winkler Pfarrer Ulrich Lilie Versicherer im Raum der Kirchen Präsident der Diakonie Deutschland Akademie GmbH Kölnische Straße 108–112 34119 Kassel Fotos: Evangelische Akademie Frankfurt Telefon 0561 70341-3014 Telefax 0561 70341-3070 wolfgang.winkler@vrk.de www.vrk-akademie.de
Miteinander Antworten finden Von Pfarrern Ende des 19. Jahrhunderts gegründet, fühlt sich der Versicherer im Raum der Kirchen auch heute noch den christlichen Werten besonders verpflichtet. Deshalb engagiert sich seine Akademie in den aktuellen Arbeits- und Themenfeldern der Kirchen, der Caritas und Diakonie. Wir unterstützen unsere kirchlichen Partner als unverzichtbare ge sellschaftliche Akteure in ihrer Arbeit. Die Akademie … bietet im kirchlichen Bereich Veranstaltungen zu vielfältigen Themenstellungen an. fördert kirchliche Arbeitsfelder. arbeitet eng mit den Kirchen, der Caritas, der Diakonie und deren Verbänden zusammen. V.i.S.d.P.: Foto Titelseite: nirutft - Adobe Stock Versicherer im Raum der Kirchen Akademie GmbH Geschäftsführer: Dr. Georg Hofmeister, Jürgen Mathuis Kölnische Straße 108–112 34119 Kassel | Design: Magascreen.com Telefon 0561 70341-3011 Telefax 0561 70341-3070 akademie@vrk.de www.vrk-akademie.de
Sie können auch lesen