HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim

Die Seite wird erstellt Sam Miller
 
WEITER LESEN
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO
  MÜLLHEIM
MITTEILUNGSBLATT mit den Amtlichen Bekanntmachungen der
Stadt Müllheim und den Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg,
Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim, Zunzingen
                                                                     MARKGR ÄFLERLAND

                                                                                    Donnerstag, 16. Januar 2020
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   2 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020

TERMINE & NOTRUFE
STADTVERWALTUNG                                   Holzwärme Müllheim GmbH                                  IMPRESSUM
                                                  Fernwärme              0151 2524 2375
                                                  Kabel BW                               0800 1222000      Das Mitteilungsblatt „Hallo Müllheim“ mit den Amtlichen Bekannt-
                                                                                                           machungen der Stadt Müllheim erscheint wöchentlich donnerstags
                                                  Bergwacht                               0761 493333      und wird an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Müllheim mit
                                                                                                           Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederwei-
                                                                                                           ler, Vögisheim und Zunzingen kostenlos verteilt.
                                                  Techn. Hilfswerk          07631/13231 od. 2220
                                                                                                           Herausgeber, Anzeigen-             Redaktionelle Leitung:
                                                  SOS werdende Mütter e.V. - Kontaktperson                 teil, Druck und Verlag:            amtlicher Teil +
 WIR SIND ERREICHBAR                              für Müllheim u. Umlandgemeinden:                         Primo-Verlag Anton                 Müllheim aktuell
 Telefon 07631-801-0,                             Silvia Giesin             Tel. 07631/13278               Stähle GmbH & Co. KG               Gabriele Kawlath
 Telefax 801-126                                                                                           Meßkircher Straße 45,              Tel. 07631 801-182
 E-Mail: stadt@muellheim.de                       Beratungsstelle für ältere Menschen und                  78333 Stockach                     redaktioneller Teil:
                                                  deren Angehörigen Terminvereinbarungen                                                      Primo-Redaktionsbüro
 Internet: www.muellheim.de                                                                                Verantwortlich für den             Tel. 07771 9317-900
                                                                            07631 177728 (AB)              amtlichen Teil:                    redaktion-muellheim@
 Bürgermeisteramt und Gemeindeverwaltungs-                                                                 Bürgermeister Martin               primo-stockach.de
                                                                                                           Löffler oder sein Vertreter
 verband Müllheim-Badenweiler:                                                                                                                Für den Anzeigenteil/
 Mo bis Fr                08.00 - 12.00 Uhr       ÄRZTE                                                    im Amt                             Druck: Primo-Verlag
                                                                                                           Verantwortlich für den             Anton Stähle GmbH & Co.
 Mo bis Mi                14.00 - 16.00 Uhr       Rettungsdienst                                    112                                       KG, Meßkircher Straße 45,
                                                                                                           redaktionellen Teil:
 Do                       14.00 - 18.00 Uhr                                                                Primo-Verlag Anton Stähle
                                                                                                                                              78333 Stockach
                                                  Krankentransport                         0761 19222      GmbH & Co. KG
                                                                                                                                              Tel. 07771 9317-11
                                                                                                                                              Fax 07771 9317-40
                                                  Allgemeiner Notfalldienst                      116 117   Verantwortlich für die             anzeigen@
                                                                                                           Fraktionsmitteilungen:             primo-stockach.de
                                                  Kinderärztl. Notfalldienst             0180 6076111      Die jeweilige Fraktion             www.primo-stockach.de
                                                                                                           bzw. der/ die Vorsitzende          Anzeigenschluss
 Landratsamt - Außenstelle Müllheim               Augenärztl. Notfalldienst              0180 6075311      der jeweiligen Fraktion.           (für kostenpflichtige
                                                                                                                                              Anzeigen: dienstags
 Mo und Mi                  08.00 - 12.00 Uhr     Bereitschaftsdienste                                     Verantwortlich für
                                                                                                                                              12 Uhr im Verlag.
                                                                                                           Kirchen- und
 Do                         14.00 - 16.00 Uhr     für Zahnärzte                    01803/22255540                                             Durch Feiertage bedingte Än-
                                                                                                           Vereinsnachrichten:                derungen werden gesondert
                                                  Tierärztlicher Notdienst                                 Die jeweilige Kirche bzw.          mitgeteilt.
 Kfz.-Zulassungsstelle       0761 2187-6333       Markgräflerland                         07631/36536
                                                                                                           der/ die Vorsitzende des
                                                                                                                                              Anzeigenberater:
 Mo bis Fr                  08.00 - 11.30 Uhr                                                              jeweiligen Vereins.
                                                                                                                                              Markus Rappenecker,
 Di                         08.00 - 13.30 Uhr     DRK Kreisverband                                         Verantwortlich für die             Im Quellengrund 5,
 Do                         14.00 - 17.30 Uhr     Müllheim e.V.                           07631 1805-0     Verteilung:                        79238 Ehrenkirchen
                                                                                                           Primo-Verlag Anton                 Tel. 07633 933 36-50
                                                  HELIOS-Klinik Müllheim                            88-0   Stähle GmbH & Co. KG               Fax 07633 933 36-59
 Gesundheitsamt       0761 2187-3121 o.                                                                    Meßkircher Straße 45,              primo@verlagsbuero-
               2187-3122/ o. 2187-3123            Vergiftungs-Informations-                                78333 Stockach                     rappenecker.de
 Donnerstags nur nach tel. Vereinbarung           Zentrale Universitäts-Kinderklinik Freiburg              Tel. 07771 9317-48                 Die Redaktion behält sich im
                                                                                                           Fax 07771 9317-108,                Rahmen des Heftumfanges
                                                                                   0761 19240              vertrieb@                          vor, eingereichte Manuskripte
 Beratungsstelle für Eltern, Kinder                                                                        primo-stockach.de                  zu kürzen.
 und Jugendliche                 0761/2187-2411
 Sprechz. nach telef. Vereinbarung                APOTHEKENBEREITSCHAFT                                               Redaktionsschluss: montags, 9 Uhr
                                                                                                                   redaktion-muellheim@primo-stockach.de
                                                  Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt um
                                                                                                           Bei Eingabe über das Redaktionssystem: dienstags, 7 Uhr
 Vermessung und Geoinformation                    8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauffolgenden
                           0761/2187-4802         Tag. Mittwochnachmittag haben die Apotheken in
                                                                                                                  Das Redaktionsstatut der Stadt Müllheim
 Mo bis Fr                08.30 - 12.00 Uhr       Müllheim geöffnet.
                                                                                                                   für den amtlichen Teil finden Sie unter
 Do                       14.00 - 16.00 Uhr       Freitag, 17.01.2020:                                             www.muellheim.de/Mitteilungsblatt
 und nach Vereinbarung                            Fridolin-Apotheke, Neuenburg
                                                  Müllheimer Str. 23, Tel.: 07631 - 79 37 00

NOTRUFE                                           Samstag, 18.01.2020:
                                                  Hense‘sche Apotheke, Badenweiler
Polizei Müllheim                        1788-0    Luisenstr. 2, Tel.: 07632 - 89 21 21
Überfall, Verkehrsunfall                    110
                                                  Sonntag, 19.01.2020:
Feuer                                       112   Blauen-Apotheke, Schliengen
                                                  Freiburger Str. 15, Tel.: 07635 - 8 26 25 75
Info Weinbauberater          01805 197197-21
KOBRA                                             Montag, 20.01.2020:
Drogenberatung                     07631 5017     Batzenberg-Apotheke, Schallstadt
Alkoholberatung                    07631 5015     Basler Str. 82, Tel.: 07664 - 6 01 80

Hospizgruppe Markgräflerland                      Dienstag, 21.01.2020:
                           07631 172682           Fohmann‘sche Apotheke, Schliengen
                                                  Eisenbahnstr.13, Tel.: 07635 - 5 56
STÖRUNG/NOTDIENST
Stadtwerke Müllheim-Staufen                       Mittwoch, 22.01.2020:
Wasser                      0800/588 9690         Hebel-Apotheke, Müllheim
badenova Netze GmbH                               Werderstr. 31 A, Tel.: 07631 - 22 53
Strom                           0800/2767767
                                                  Donnerstag, 23.01.2020:
badenova Netze GmbH                               Die Rhein-Apotheke, Neuenburg
Gas                             0800/2767767      Schlüsselstr. 4, Tel.: 07631 - 77 10
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   3 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020

MÜLLHEIM AKTUELL
Willkommen im                                  Stadt will bei Sachbeschädigungen
Müllheimer Rathaus                             härter durchgreifen
Seit Samstag, den 11.                          Brandstiftung in der öffentlichen Toilette in der Werderstraße, eine zerstörte Schranke
Januar 2020 ist Bürger-                        an der Sporthalle I. Einbruch und Vandalismus auch im Computerraum der Aleman-
meister Martin Löffler                         nen-Realschule. Zudem beschmierte Schaukästen und abgeknickte Spritzdüsen im
offiziell im Amt.                              kleinen Weiher am Bürgerhaus sowie eine beschädigte Straßenlaterne im Unteren
                                               Brühl. Das ist die Liste mutwilliger Sachbeschädigungen, die die Polizei und der städ-
Seinen ersten Arbeits-                         tische Ordnungsdienst alleine im Zeitraum zwischen Weihnachten und Silvester regis-
tag im Müllheimer Rat-                         trierten.
haus nutzte er am Mon-                         Insgesamt entstand ein Sachschaden an öffentlichen Einrichtungen von rund 8000 Euro. Die
tag auch für eine kleine                       Beseitigung dieser Schäden kostet nicht nur Steuergelder, sondern bedeutet auch zusätz-
Begrüßungsansprache                            liche Ausgaben für die Stadt Müllheim, die an anderen Stellen wieder eingespart werden
an die Mitarbeiter/innen der Stadtverwal-      müssen. Vandalismus ist deshalb kein Bagatelldelikt und auch kein Dummer-Jungen-Streich.
tung des Gemeindeverwaltungsverbandes          Dem zunehmenden Vandalismus und Schmierereien im öffentlichen Raum will die Stadt ge-
Müllheim-Badenweiler und der Müllheimer        meinsam mit der Polizei künftig mit einer Null-Toleranz-Strategie begegnen und jede Form
Außenstelle des Landratsamtes.                 der Sachbeschädigung konsequent zur Anzeige bringen.
                                               Um aber künftig die Beschädigung von privatem und öffentlichem Eigentum stoppen zu
Dabei wünschte er sich für die nächsten acht   können, bedarf es auch der Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger.
Jahre eine vertrauensvolle Zusammenarbeit
auf allen Ebenen.                              So kann zwar die Stadt Strafanzeige gegen Unbekannt stellen, doch können im Nachhinein
                                               die Schuldigen oft nicht mehr ausfindig gemacht werden. Umso wichtiger ist es deshalb, die
Dazulernen sei seine Devise. Dafür müsse       Täter auf frischer Tat zu ertappen. Polizei und Stadtverwaltung bitten deshalb die Bevölke-
man sich aber auch trauen und den Mut          rung, bei verdächtigen Beobachtungen umgehend das Müllheimer Polizeirevier zu benach-
haben, Entscheidungen zu treffen und neue      richtigen. Zudem werden Zeugen, die zu den hier genannten Vorfällen ergänzende Hinweise
Wege zu gehen, so der neue Amtschef.           geben können gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 07631-1788-0 oder mit
                                               dem Ordnungsamt der Stadt Müllheim unter der Telefonnummer 07631-801- 350 in Verbin-
                                               dung zu setzen.

   Brennholz-
   versteigerungen
   Stadt Müllheim
   2020
   Die Brennholzversteigerungen der
   Stadt Müllheim finden wie folgt statt:
   Britzingen
   Samstag, 18.01.2020                                                                        bis zur Brandstiftung in der Öffentlichen Toilette
                                                                                              in der Werderstraße reichten die Sachbeschädi-
   09:00 Uhr, Treffpunkt und Bewir-            Von Schmierereien am Bürgerhaus                gungen zwischen Weihnachten und Neujahr
   tung Parkplatz „Schwärze
   Der Versteigerungsplatz ist von der
   Abzweigung L 125 in Richtung Baden-         Teilhabeberatung für Menschen
   weiler ausgeschildert. Das Brennholz
   liegt rund um den „Steinberg“. Die Be-      mit (drohender) Behinderung
   wirtung erfolgt durch die Jugendfeu-        Im Müllheimer Rathaus gibt es ein unabhängiges Beratungsangebot für Menschen mit (dro-
   erwehr Britzingen-Dattingen. Die Be-        hender) Behinderung und deren Angehörige. „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“
   völkerung ist zu dieser Versteigerung       (EUTB) nennt sich das Konzept, das im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes entsprechende
   herzlich eingeladen.                        Beratungsangebote anbietet.

   Müllheim                                    Weitere Informationen unter www.teilhabeberatung-bh-fr.de
   Samstag, 08.02.2020                         Die nächste Teilhabeberatung in Müllheim finden statt:
   09:00 Uhr, Treffpunkt wird noch be-         am Freitag, den 17. Januar und am Freitag, den 14. Februar
   kannt gegeben.                              von 14 - 17 Uhr im Raum 309 des Rathauses Müllheim

   Bitte merken Sie sich die Termine vor.      Termine sind darüber hinaus in der Beratungsstelle in Freiburg jederzeit nach Vereinbarung
                                               möglich.
   Grundstücksmanagement                       Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige aus der Region Markgräfler-
   Stadt Müllheim                              land können zu Fragen um die Themen Rehabilitation und Teilhabe einen Termin bei Ramon
   -Forstverwaltung -                          Kathrein vereinbaren:
                                               Telefon: 0761/7699162-0 oder unter kathrein@teilhabeberatung-bh-fr.de
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   4 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg informiert:                                       Das Landratsamt Breisgau-
                                                                                               Hochschwarzwald informiert:
Mikrozensus 2020 – Start in Baden-Württemberg Wohngeldreform
Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Car-
mina Brenner, bittet alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung. Über das ganze
Jahr 2020 werden dazu ab dem 7. Januar 2020 in mehr als 900 Gemeinden rund 55.000     - Mehr Wohngeld
in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewerin-
nen und Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Dies sind rund 1 % der    ab 1. Januar 2020
insgesamt rund 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten.                                           Mehr finanzielle Unterstützung für Haus-
                                                                                               halte mit geringem Einkommen: Durch
Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung sowie           die Erhöhung des Zuschusses zu den
den seit 1968 erhobenen Fragen der EU-weit durchgeführten Befragung zur Arbeitsmarkt-          Wohnkosten für Bürgerinnen und Bürger
beteiligung werden ab 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befra-       werden einkommensschwache Haushalte
gung zu Einkommen und Lebensbedingungen (englisch: Statistics on Income and Living             entlastet.
Conditions, SILC) gestellt. Brenner: »Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine ganz wichtige
Informationsquelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Dabei geht es           In den vergangenen Jahren sind die
um die Themen wie wir wohnen, wie Familien leben, welche Bildungsabschlüsse erworben           Wohnkosten und Verbraucherpreise in Ba-
wurden oder welche Verkehrsmittel die Menschen nutzen.«                                        den-Württemberg deutlich gestiegen. Die
                                                                                               Leistungsfähigkeit des Wohngeldes hat
Was ist der Mikrozensus? – Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung bei jähr-      dadurch mit der Zeit abgenommen. Durch
lich einem % der Haushalte. Durch den Mikrozensus werden wichtige Daten über die wirt-         die nun im Deutschen Bundestag und im
schaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt. Die Ergebnisse dienen als Grundlage    Bundesrat beschlossene Erhöhung des
für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern. Sie stehen     Wohngeldes ab dem 1. Januar 2020 wird das
auch der Wissenschaft, der Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfü-        Wohngeld wieder gestärkt und der Anstieg
gung. Über 1.000 Haushalte werden pro Woche befragt. Die Angaben beziehen sich dann            der Wohnkosten und Verbraucherpreise seit
jeweils auf eine vorab bestimmte feste Berichtswoche. Diese Angaben bilden die Grundlage       der letzten Reform, die am 1. Januar 2016 in
für Meldungen wie »Ein höheres Bildungsniveau verbessert die Chancen auf ein höheres Ge-       Kraft getreten ist, ausgeglichen.
halt« und »Auch ohne Kinder suchen Frauen seltener eine Vollzeitstelle«. Die Auskünfte von
Menschen im Rentenalter sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten,           Ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haus-
Selbstständigen, Studierenden oder Erwerbslosen.                                               halt, der bisher schon Wohngeld bekommen
                                                                                               hat, wird künftig statt 145 Euro rund 190
Wer wird für die Erhebung ausgewählt? – In einem mathematischen Zufallsverfahren wer-          Euro monatlich erhalten. Dies entspricht ei-
den zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor             ner Steigerung von rund 30 Prozent.
Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei die-
sen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an.          Gleichzeitig wird die Reichweite des Wohn-
Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf         geldes erhöht und der Kreis der Berech-
aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt.                 tigten erweitert. Vor allem Familien und
                                                                                               Rentner mit geringem Einkommen werden
Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Ba-             hiervon profitieren. Nach einer Schätzung
den-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie             könnten etwa 20.000 zusätzliche Haushal-
um die Auskünfte. Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem Laptop.           te im Land einen Erstantrag auf Wohngeld
Sie können sich mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Ba-      stellen.
den-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer
volljährigen Person erteilt werden.                                                            Neben der Anpassung der Wohngeldhöhe
                                                                                               werden auch die Miethöchstbeträge ange-
Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist für die Haushalte         hoben und eine neue Mietenstufe VII für
die einfachste und zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch     Haushalte in Kommunen mit besonders ho-
die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder in Papierform selbst auszufüllen.      hem Mietenniveau eingeführt.
Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und
werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der         Schließlich unterliegt das Wohngeld künf-
Daten im Statistischen Landesamt werden die Erhebungsmerkmale getrennt von den perso-          tig einer Dynamisierung. Hierdurch wird es
nenbezogenen Hilfsmerkmalen gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Daten anony-           automatisch, also ohne Erfordernis einer ge-
misiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet.                 setzlichen Änderung, alle zwei Jahre an die
                                                                                               eingetretene Entwicklung der Mietpreise
Oft irritiert die Bürgerinnen und Bürger, dass Namen und Anschrift in den Anschreiben hand-    und der allgemeinen Lebenshaltungskosten
geschrieben sind. Dies ist durch die Stichprobe bedingt, in der zunächst Gebäude gezogen       angepasst. Die Fortschreibung stellt sicher,
werden. Die Namen der betroffenen Haushalte werden erst von den Erhebungsbeauftragten          dass die Leistungsfähigkeit des Wohngeldes
vor Ort ermittelt und aus Datenschutzgründen handschriftlich auf die Anschreiben geschrie-     als sozialpolitisches Instrument der Woh-
ben.                                                                                           nungspolitik erhalten bleibt.
Gerne können sich betroffene Haushalte bei Fragen direkt mit dem Statistischen Lan-            Das Wohngeld wird als Mietzuschuss oder
desamt unter Telefon 0711 / 641 -2565 in Verbindung setzen.                                    als Lastenzuschuss für selbstnutzende Ei-
                                                                                               gentümerinnen und Eigentümer geleistet.
Weitere Informationen zum Mikrozensus sind auf der Mikrozensus-Homepage des Sta-               Die Höhe des Wohngeldes richtet sich nach
tistischen Verbundes unter https://mikrozensus.de abrufbar.                                    Haushaltsgröße, Einkommen und Miete
                                                                                               bzw. Belastung. Das Ministerium für Wirt-
                                                                                               schaft, Arbeit und Wohnungsbau ermutigt
                                                                                               Menschen mit geringerem Einkommen aus-
                                                                                               drücklich, bei ihren zuständigen Wohngeld-
  IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR?                                                           behörden einen eventuellen Wohngeldan-
  Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den                                spruch prüfen zu lassen. Zuständig dafür
  Arzt oder den Rettungsdienst sein!                                                           sind, je nach Wohnort, die Großen Kreisstäd-
                                                                                               te oder die Landratsämter.
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   5 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020

                                         STANDESAMT
                                                                                                       Die Stadt Müllheim trau-

            Jubilare                     Geburten                                                      ert um ihren ehemaligen
                                                                                                       Mitarbeiter
                                         06.01.2020
     Es erreichten ein Alter von:
               95 Jahren
                                         Mats Anton Oesterle, männlich                                   Herrn Rolf-Dieter
                                         Anne Oesterle geb. Wolf und Hannes
           Gustel Karbstein
                                         Oesterle
                                                                                                          Braun
         Liselotte Henneberg
          Elisabeth Sauerbier                                                                der am 27. Dezember 2019 im Alter
                                                                                                von 63 Jahren verstorben ist.
             85 Jahren
           Adelheid Leiner               Eheschließungen                                   Herr Braun war bis zu seinem Eintritt in
                                                                                           den Ruhestand Anfang Oktober 2012
              80 Jahren                  04.01.2020
                                                                                           über 38 Jahre im öffentlichen Dienst
             Erich Wagner                Ursula Bärbel Zehn geb. Schindler und Josef
                                                                                           beschäftigt.
            Barbara Längin               Emil Birkenmeier
                                                                                           In diesen 38 Jahren bei der Stadt Müll-
                                                                                           heim war Herr Braun in verschiedenen
             75 Jahren                                                                     Fachbereichen der Stadt Müllheim
        Johann Zimmermann

              70 Jahren
                                         Sterbefälle                                       tätig. Seine freundliche und hilfsbereite
                                                                                           Art werden wir nicht vergessen.
              Yuk Chung                  31.12.2019
                                         Dieter Breiter                                    Wir nehmen bewegt Abschied von
      50 Jahre verheiratet sind:                                                           ihm. Unser herzliches Mitgefühl gilt
                                         03.01.2020                                        seiner Familie.
      Helga und Horst Hoffmann           Elfriede Maria Heinz geb. Blum
     Christa und Alfred Schillinger                                                            Müllheim, den 11. Januar 2020
                                         04.01.2020
   Wir gratulieren recht herzlich und    Johann Georg Brucker                                   Für den Gemeinderat und die
  wünschen Ihnen sowie allen nicht                                                               Stadtverwaltung Müllheim
                                         06.01.2020
 genannten Jubilaren alles Gute, beste
                                         Johannes Martin Bürgelin
    Gesundheit und Wohlergehen.                                                                         Martin Löffler
                                         08.01.2020                                                     Bürgermeister
                                         Barbara Paula Schneider geb. Wolter

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
                                            Wegen eines inhaltlichen Fehlers wird die erneute Bekanntmachung nochmals
                                           veröffentlicht. Die offizielle Frist der erneuten Offenlage beginnt dadurch erst am
                                                                   24.01.2020 und endet am 25.02.2020

 Gemeinderats-                                             Öffentliche Bekanntmachung
 sitzung                                 Erneute Offenlage nach § 4a (3) BauGB i.
                                         V. m. § 3 (2) BauGB
                                                                                        rechtliche und städtebauliche Anpassungen
                                                                                        aufgrund der eingegangenen Anregungen
 Die nächste öffentliche Sitzung des     Bebauungsplans mit örtlichen Bau-              und Bedenken aus der der förmlichen Trä-
 Gemeinderats findet am Mittwoch,        vorschriften „Im Paradies“ der Stadt           gerbeteiligung sowie der Offenlage.
 den 22. Januar 2020 um 18.00 Uhr        Müllheim auf der Gemarkung Feldberg            Planungsziel ist die Schaffung von Wohn-
 im Sitzungssaal des Rathauses Müll-     im beschleunigten Verfahren gemäß §            raum. Ziel des Bebauungsplanes ist es, für
 heim statt, zu der ich Sie hiermit      13b BauGB                                      dieses Gebiet des Ortsteils Feldberg, die Be-
 freundlichst einlade.                                                                  bauung planerisch sinnvoll zu ordnen und
                                         Der Gemeinderat der Stadt Müllheim hat
                                         am 25.07.2018 in öffentlicher Sitzung be-      zu koordinieren.
 Die Bekanntmachung der Tagesord-
 nung ist an den städtischen Verkün-     schlossen einen Bebauungsplan mit örtli-
                                         chen Bauvorschriften im beschleunigten         Die Aufstellung des Bebauungsplanes er-
 digungstafeln angeschlagen und                                                         folgt im beschleunigten Verfahren gemäß §
 ebenso auf der Homepage der Stadt       Verfahren nach § 13 b BauGB aufzustellen.
                                         Der Bebauungsplan ist aus dem Flächennut-      13b BauGB, eine Umweltprüfung in Form ei-
 Müllheim:                                                                              nes Umweltberichtes nach § 2 Abs. 4 BauGB
                                         zungsplan entwickelt. In seiner öffentlichen
                                         Sitzung am 24.07.2019 hat der Gemeinderat      ist nicht erforderlich.
 www.muellheim.de                                                                       Der Geltungsbereich des neuen Bebauungs-
                                         den Entwurf des Bebauungsplans „Im Para-
                                         dies“ und den Entwurf der zusammen mit         planes umfasst die Flurstücke Nrn. 3843 +
 unter:                                                                                 3844 + 3845 + 3846. Das Gebiet liegt am
 Ratsinformationssystem                  ihm aufgestellten örtlichen Bauvorschriften
                                         gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3     nordöstlichen Ortsrand von Feldberg an
 für Bürger                                                                             einem steilen Süd- bis Westhang zwischen
 und unter:                              Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Die öf-
                                         fentliche Auslegung fand vom 12.09.2019        Feuerwehrhaus und bestehender Bebau-
 Amtliche Bekanntmachungen                                                              ung in der Rheintalstraße. Es wird begrenzt:
 ersichtlich.                            bis 14.10.2019 statt.
                                         In seiner öffentlichen Sitzung am 18.12.2019   Im Norden durch die Paradiesstraße und
                                         hat der Gemeinderat aufgrund inhaltlicher      südlich durch die Rheintalstraße, sowie im
                                         Änderungen beschlossen, eine erneute           Westen durch eine öffentliche und im Osten
 Martin Löffler                                                                         durch eine private Fläche.
 Bürgermeister                           Offenlage gem. § 4a Abs. 3 BauGB i.V.m. §
                                         3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Die Ände-        Es gilt der Lageplan vom 14.11.2019 (ohne
                                         rungen des Bebauungsplanentwurfs für           Maßstab). Der Planbereich ist im folgenden
                                         die erneute Offenlage umfassen planungs-       Kartenausschnitt dargestellt:
                                                                                        Der Bebauungsplanentwurf und die ört-
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   6 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020

                                                                                                   Müllheim, Werderstraße 48, Zimmer 001,
                                                                                                   zu den üblichen Dienststunden öffentlich
                                                                                                   ausgelegt. Während der Auslegungsfrist
                                                                                                   kann sich die Öffentlichkeit über Ziel und
                                                                                                   Zweck sowie die wesentlichen Auswirkun-
                                                                                                   gen der Planung informieren und sich zum
                                                                                                   Planentwurf schriftlich oder mündlich zur
                                                                                                   Niederschrift beim Bürgermeisteramt bzw.
                                                                                                   GVV äußern. Er wird darauf hingewiesen,
                                                                                                   dass Stellungnahmen, die nicht während
                                                                                                   der Auslegungsfrist abgegeben werden, bei
                                                                                                   der späteren Beschlussfassung unberück-
                                                                                                   sichtigt bleiben können.
                                                                                                   Zusätzlich zur Auslage in den Diensträumen
                                                                                                   können die kompletten Unterlagen wäh-
                                                                                                   rend der o.a. Frist auch über das Internet ein-
                                                                                                   gesehen werden: www.muellheim.de dort
                                                                                                   unter Aktuelles/Bebauugsplanverfahren).
                                                                                                   Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass ein
                                                                                                   Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichts-
                                                                                                   ordnung (Normenkontrollklage) gemäß § 3
                                                                                                   Abs.2 Satz 2 BauGB unzulässig ist, soweit mit
                                                                                                   ihm Einwendungen geltend gemacht wer-
                                                                                                   den, die im Rahmen der Offenlage nicht oder
                                                                                                   verspätet geltend gemacht wurden, aber hät-
Lageplan mit aktuellem Geltungsbereich (ohne Maßstab)                                              ten geltend gemacht werden können.
lichen Bauvorschriften sind einschließ-          ckstraße 3, Fachbereich 30, Zimmer 313
lich Ihrer Begründung in der Zeit vom            sowie beim Sitz des Gemeindeverwaltungs-          Stadt Müllheim, den 9.01.2020
24.01.2020 bis einschließlich 25.02.2020         verbandes Müllheim-Badenweiler (GVV)              Günter Danksin
im Rathaus in 79379 Müllheim, Bismar-            im ehemaligen Grundbuchamt in 79379               Beigeordneter

                                                  ENDE DES AMTLICHEN TEILS
       Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubriken „Aktuelles aus der Stadtverwaltung, Amtliche Bekanntmachungen,
                             Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler, Aus dem Gemeinderat“
                                         Verantwortlich Bürgermeister Martin Löffler

KULTUR & TOURISMUS
Sonntag, 26.01.2020, Bürgerhaus                  bringen, Blasen an Füßen und Schmerzen im         geweiht? Auch diesmal widmet sich Gernot
Müllheim, kleiner Saal, 16 und 19 Uhr            Rücken und den Beinen sind zu bewältigen.         Hassknecht also den großen Themen unse-
                                                 Belohnt wird man aber mit einer Atmosphä-         rer Zeit: Schauen Sie Ihren Kindern morgens
Abenteuer Jakobsweg                              re, die seinesgleichen sucht. Kurt-Jürgen         beim Frühstück tief in die Augen und sagen
– Zu Fuß durch Nordspanien                       Seitz hat den Weg bereits 6 Mal erwandert         Sie: „Wir möchten, dass du es einmal besser
                                                 und berichtet mit herrlichen Aufnahmen            hast als wir!“. Machen Sie das mal und - jetzt
Foto- und Filmvortrag                            von seinen Erlebnissen.                           kommt der schwierige Teil - versuchen Sie,
von Kurt-Jürgen Seitz                            Karten im Vorverkauf gibt es beim Reisebüro       dabei nicht zu lachen. Und wissen Sie noch,
                                                 am Lindle in Müllheim, Tel. 6009 und bei          wie viele Zinsen es 1980 auf ein stinknorma-
                                                 www.reservix.de.                                  les Sparbuch gab? Na? ... Fünf Prozent! Auf‘s
                                                                                                   Sparbuch! Erzählen Sie das bloß nicht Ihren
                                                                                                   Kindern, die liefern Sie sofort ins Heim für
                                                 Freitag, 07.02.2020, Martinskirche Müll-          Demenzkranke ein. „Was der Papa da wieder
                                                 heim, 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr                     faselt ... fünf Prozent ohne Risiko ... der hat
                                                                                                   doch nur noch Honig im Kopf...“ „Jetzt wird’s
                                                 Gernot Hassknecht                                 persönlich!“ - das ist der persönlichste und
                                                 „Jetzt wird’s persönlich!“ Deutschlands           politischste Hassknecht aller Zeiten. Also
                                                 beliebtester Choleriker ist zurück: Gernot        Bühne frei für 163 Zentimeter geballte, cho-
                                                 Hassknecht. Aber nicht als sanftmütiger, zu-      lerische Kompetenz – Hassknecht ist zurück!
                                                 rückhaltender Entertainer. Nein, in seinem        Und er kommt persönlich.
                                                 zweiten Solo-Programm nimmt er es stell-
                                                 vertretend für sein Publikum persönlich. In       Vorverkauf (VVK): Tickethotline 07000 -
Der Jakobsweg hat sich zum populärsten                                                             99 66 333 (Ortstarif ), www.karoevents.de,
                                                 „Gernot Hassknecht – Jetzt wird’s persön-
Wanderweg Europas etabliert. 250.000                                                               Badische Zeitung bei allen bekannten (Re-
                                                 lich!“ wird alles bunter, schriller und größer.
Menschen aller Altersklassen, aller Nationen                                                       serviX-) Vorverkaufsstellen, FIRST Reisebüro
                                                 Naja, im Grunde wird die Kultfigur aus der
und aller Religionen erwandern ihn jährlich.                                                       Müllheim
                                                 „heute show“ einfach nur Schuheinlagen
Sei es in kleinen Abschnitten oder aber am
                                                 tragen – als Service für die hinteren Rei-
Stück, was 800 km Wegstrecke bedeutet.
                                                 hen. Aber er wird aktuell mehr denn je ge-
Die Erlebnisse entlang der Route sind so
                                                 braucht: Was läuft schief in unserem Land?
vielfältig wie das Wandervölkchen selbst.
                                                 Wer zum Henker hat die Rechten aufgefor-
Geschichten von Wundern, Lebensfreude
                                                 dert sich von ihren Stammtischen zu erhe-
auf Volksfesten, spannende Gespräche mit
                                                 ben und auf die Straße zu gehen? Wer hat
Einheimischen und Wanderern bringen je-
                                                 sich noch gleich das G8-Abitur ausgedacht
den Tag Abwechslung. Daneben gilt es aber
                                                 und warum ist man bitte als gesetzlich Ver-
jeden Tag mühsame Kilometer hinter sich zu
                                                 sicherter heutzutage im Grunde dem Tode
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   7 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020

Samstag, 08.02.2020, Bürgerhaus Müllheim, großer Saal,                   Show-Einlage, sondern Bestandteil einer Messe, die aus vollem Her-
20 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr                                               zen und mit grandiosen Stimmen gefeiert und zelebriert wird.
                                                                         Kurz: In seinem etwa zweistündigen Programm bietet REV. GREGORY
Drei Männer im Schnee                                                    M. KELLY & the BEST OF HARLEM GOSPEL alles, was Gospel-Musik so
Verwechslungskomödie von Erich Kästner                                   einzigartig, so mitreißend und so bewegend macht.
Regie: Markus Veith und Kirsten Annika Lange. Es spielen: Joeri Bur-     Tickets für die Tournee, die am 28.12.2019 startet und mit mehr als
ger (Johann), Kirsten Annika Lange (Frau Casparius), Saskia Leder        40 Terminen quer durch Deutschland führt, gibt es ab sofort an allen
(Frau Kunkel), Marylin Pardo (Hilde Tobler), Markus Veith (Eduard        bekannten VVK-Stellen vor Ort ab EUR 29,90, unter www.adticket.de
Tobler), Dirk Volpert (Potier Polter) und Marius Mik (Dr. Hagedorn).     und deren Hotline: 0180/6050400
Millionär Tobler gewinnt beim Preisausschreiben seiner eigenen Fir-
ma einen Aufenthalt im Grandhotel Bruckbeuren. Um dort in den
Alpen - befreit von Status und Geld - die wahre Natur der Menschen       Central Theater
erforschen zu können, gibt er sich als armer Herr Schulze aus. Tochter
Hilde, die die „Launen“ ihres Vaters, der sich gerne einmal „wie ein     Müllheim
Kind benimmt“, kennt, kündigt dessen Ankunft im Hotel an. Jedoch
verwechselt das dortige Personal den zweiten Gewinner des Prei-
sausschreibens, den jungen, arbeitslosen Fritz Hagedorn mit Tobler.
Der wahre Millionär wird für einen armen Schlucker gehalten. Man
                                                                         Der besondere Film
ist der Meinung, dass er in einem so noblen Hotel nichts verloren hat    Das Central-Theater Müllheim zeigt am Dienstag, 21.01.2020
und behandelt ihn höchst unfreundlich. Tochter Hilde, um ihren Va-       um 18.00 Uhr, in der Reihe Dokumentationen
ter besorgt, fährt nach Bruckbeuren, wo sie sich prompt in Hagedorn
verliebt. Die Verwechslungskomödie nimmt ihren Lauf ...                  M. C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
Das Ensemble entführt sein Publikum mit „Drei Männer im Schnee“          Die ihm gewidmete Dokumentation M.C. ESCHER - REISE IN DIE
in die wunderbare Welt des alten Schwarz-Weiß-Films und erinnert         UNENDLICHKEIT lässt ihn anhand von Briefen, Tagebuchaufzeich-
damit an die Sternstunden des deutschen Kinos. Die Produktion ist        nungen, Notizen und Vorträgen selbst zu Wort kommen. Ein faszi-
komplett, von Bühnenbild bis hin zu Kostüm und Maske der Schau-          nierendes Erlebnis und ein Einblick in das Schaffen eines der bedeu-
spieler, in feinster Schwarz/Weiß - Ästhetik gehalten.                   tendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
3. Abo-Theater der Saison 2019/2020. Eine Produktion des                 Und am Dienstag, 21.01.2020 um 20.15 Uhr, in der Reihe Der be-
Filmtheater Köln                                                         sondere Films
Abo-Reihe und freier Verkauf: Kartenvorverkauf unter www.reser-
vix.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der
Abendkasse. Weitere Auskünfte: bei der Stadt Müllheim, Dezernat          Parasite
IV, FB 41 Veranstaltungs- und Kulturmanagement, Herr Dinse, Tel.         Kim Gi-taek ist Familienvater, jedoch arbeitslos. Mittlerweile ist sei-
07631/801503 oder                                                        ne vierköpfige Familie verzweifelt. Doch Gi-taeks Sohn Gi-u hat eine
ddinse@muellheim.de                                                      Idee, wie er an Geld kommen kann. Er fälscht seinen Lebenslauf, um
                                                                         einen Job als Nachhilfelehrer in einer gutsituierten Familie zu be-
                                                                         kommen. Er wird bei der Familie Park eingestellt. Dort verlaufen die
                                                                         Dinge aber anders als geplant.

Samstag, 01.02.2020, Bürgerhaus Müllheim, großer Saal, 20 Uhr
Rev. Gregory M. Kelly & The Best of Harlem Gospel

Musik und Gesang im Auftrag des Herrn. Es gibt wohl kaum jeman-
den, der nicht davon träumt, einmal im Leben in New York gewesen
zu sein. Für all diejenigen, die diesen Traum bisher noch nicht ver-
wirklichen konnten, bringt Veranstalter RGV EVENT GmbH einen Teil
von New York einfach nach Deutschland – und zwar den wichtigsten:
den Gospel aus Harlem. Genau deshalb ist dieser Gospel-Chor mit
keiner anderen Gospel-Formation vergleichbar. Denn bei Konzerten
von REV. GREGORY M. KELLY & the BEST OF HARLEM GOSPEL spielt
die Religion eine genauso wichtige Rolle wie im Leben des Großteils
der Bevölkerung Harlems. Hier ist Gospel keine reine musikalische
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   8 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020

                                                   Woran die Alamannen glaubten, können
                                                   Archäologen vor allem aus ihren Gräbern
                                                                                                     Wir zwei sind Freunde fürs Leben
                                                   ablesen. Speis und Trank, prächtige Kleider,      Lesepatin Ines Royek liest am Freitag, den
                                                   Waffen, Webstuhl, Kisten und Kasten - derlei      17. Januar 2020 um 15.30 Uhr „Wir zwei
                                                   wird im christlichen Himmel (oder der Höl-        sind Freunde fürs Leben!“ von Michael Eng-
                                                   le, je nachdem) nicht benötigt. Wohl aber,        ler und Joëlle Tourlonias vor.
 MARKGRÄFLER MUSEUM IM                             wenn es ein Jenseits gibt, welches dem            Hase und Igel sind seit Langem die besten
 BLANKENHORN-PALAIS                                Diesseits ähnelt. Wie sich die Jenseitsvorstel-   Freunde. Fast alles machen sie gemeinsam.
 Wilhelmstraße 7 - 79379 Müllheim,                 lungen unter dem Einfluss des Christentums        Doch als der Hase immer mehr Zeit mit
 Tel. 07631-801520                                 zu verändern begannen, wie sich christliche       dem Eichhörnchen verbringt, ist der Igel
 www.markgraefler-museum.de                        Glaubensinhalte langsam durchsetzten und          sehr traurig. Was wird nun aus ihrer Freund-
 Museumsöffnungszeiten:                            welche Auswirkungen dies für die Men-             schaft?
 Täglich außer montags von 14 - 18 Uhr             schen hatte, ist das Thema des Vortrags. Der      Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich einge-
                                                   Weg war lang von den heidnischen Göttern          laden zu dieser bezaubernden Geschichte
 FRICK-MÜHLE MÜLLHEIM                              bis hin zur Grablege auf dem Kirchhof ...         über Freundschaft, Gefühle und Vertrauen.
 Gerbergasse 74/76
 Öffnungszeiten von April bis Oktober              Die Gebühr beträgt 4,- €, für Mitglieder des
 jeden 1. Samstag und
 3. Sonntag im Monat von 15-17 Uhr.
                                                   Museumsvereins ermäßigt 2,- €.                     Computertreff am Vormittag in
                                                                                                      der Mediathek
Vortrag: „Götter, Gräben,                          Beginn der Ausstellung                             Die Gruppe Computertreff am Vormittag
                                                                                                      hat noch Plätze frei, sie trifft sich immer
Zaubersegen. Wie aus                               „100 Jahre Paul Ibenthaler“                        mittwochs von 9.15 - 10.30 Uhr in der
Alamannen Christen wurden“                         im Markgräfler Museum                              Mediathek in Müllheim, Nußbaumallee
                                                                                                      7. Zielgruppe sind Menschen mit wenig
                                                   Paul Ibenthaler (1920-2001) gehört zu den          oder keinen PC-Kenntnissen. PCs stehen
                                                   bedeutenden südbadischen Malern des 20.            in der Mediathek zur Verfügung oder
                                                   Jahrhunderts. Auch als Bildhauer und Autor         der eigene Laptop kann mitgebracht
                                                   war er aktiv.                                      werden. Hilfe wird z. B. gegeben beim
                                                                                                      Ablegen der verschiedenen Dateien und
                                                   Den 100. Geburtstag des am 18. Juni 1920           Fotos in Ordner, damit sie übersichtlicher
                                                   in Lörrach geborenen Künstlers nehmen              zu finden sind. Weitere Infos und telefo-
                                                   das Ibenthalerhaus, das Dreiländermuseum           nische Anmeldung unter 07631 8196.
                                                   und das Markgräfler Museum zum Anlass für
                                                   eine umfassende Retrospektive mit drei zeit-
                                                   gleichen Ausstellungen.
                                                                                                     Morsebags nähen
                                                   Gezeigt werden Werke aus allen Schaf-             - es geht weiter. Am Freitag, den 24. Janu-
                                                   fensperioden des Ausnahmekünstlers, der           ar, von 15.30 bis 17.30 Uhr, werden wieder
                                                   in seinem Oeuvre existentielle Aspekte des        Taschen genäht in der Mediathek.
                                                   Menschseins verhandelt.                           Morsebags sind aus alten Stoffen genähte
                                                                                                     Taschen, die ausschließlich selbst genutzt
                                                   Die gemeinsame Ausstellung wird am Frei-          oder verschenkt werden. Sie sollen ein
                                                   tag, den 17. Januar 2020 um 18 Uhr im             Zeichen setzen gegen Plastik und vor al-
                                                   Dreiländermuseum in Lörrach eröffnet.             lem Plastiktüten hin zu einer nachhaltigen
                                                                                                     Veränderung. Das Morsebag-Label mit der
                                                   Am Sonntag, den 26. Januar findet um              offiziellen Internetadresse erhalten Sie in
Plattengrab                                        15.00 Uhr im Markgräfler Museum Müllheim          der Mediathek, ebenso Stoffe, sowie fertige
                                                   ein Vortrag „Paul Ibenthaler – Realist, Huma-     Taschen, solange der Vorrat reicht. Sie sind
Das Markgräfler Museum Müllheim und die            nist, Existenzialist“ von Andreas Obrecht,        herzlich eingeladen mitzunähen oder zuzu-
Volkshochschule Markgräflerland veranstal-         Vorsitzender der Paul-und-Regina-Ibentha-         schauen.
ten am Mittwoch, den 22. Januar 2020 um            ler-Stiftung statt.
18 Uhr im Markgräfler Museum Müllheim in
der Reihe Museumsgespräche ein Vortrag
zum Thema „Götter, Gräber, Zaubersegen.
Wie aus Alamannen Christen wurden“ mit
der Archäologin Dr. Maren Siegmann aus
Efringen-Kirchen.

„Alamanni“ nannten die Römer jene Leute,
die sich als Neusiedler ab dem 3. Jh. n. Chr. in     MEDIATHEK MÜLLHEIM –
Baden-Württemberg niederließen.                      ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK
                                                     Nußbaumallee 7, Telefon: 07631-74 77 60,
Sie brachten Gewohnheiten in ihre neue               mediathek@muellheim.de
Heimat mit: wie ein Haus zu bauen sei, wie           www.webopac-muellheim.de
Töpfe auszusehen hätten, wie man/frau sich
                                                     Öffnungszeiten:
zu kleiden habe.
                                                     Dienstag:            10 – 18 Uhr
                                                     Mittwoch:            15 – 20 Uhr
Und natürlich ihre eigenen Glaubensvorstel-          Donnerstag:          10 – 14 Uhr
lungen.                                              Freitag:             10 – 13 und 15-18
                                                     Uhr
Wotan, Donar, Ziu, Freyr - die Namen einiger         Samstag:             10 – 13 Uhr
ihrer Götter leben bis heute fort in den Na-
men unserer Wochentage.
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM   9 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020

Lesegesellschaft                                 Touristinformation
                                               Männergruppe  Müllheim
Müllheim von 1789 e.V.                           Müllheim

Vortrag über Fontanes „Stechlin“
Am Mittwoch, dem 22. Januar 2020 fin-
det in der Mediathek um 20 Uhr die erste
Veranstaltung der Lesegesellschaft Müll-
heim im neuen Jahr statt. Dr. Hartmut
Grimrath hält einen Vortrag über Theo-
dor Fontanes Roman „Der Stechlin“. An-
lass ist der 200. Geburtstag des großen
Erzählers am 30. Dezember 2019.
Dieses letzte große Werk Fontanes entfaltet in
Gesprächen und Szenen ein geistiges Panora-
ma der Zeit um 1900, das man mit großem Ge-
nuss und Gewinn lesend nacherleben kann.
Die Hauptfiguren, allen voran der preußische
Adelige Dubslav von Stechlin, setzen sich in
einer historischen Umbruchszeit mit dem
Verhältnis von Neuem zum Altem und mit
wichtigen sozialen, politischen und religiösen
Fragen auseinander. Der Roman zeigt, wie es
gelingen kann, gerade auch in einer abgele-
genen Gegend innere und äußere Einengung                                 Kein Hallo Müllheim erhalten?
und Erstarrung nicht zuzulassen, sondern Of-                     Sie haben Ihr Amts- und Mitteilungsblatt nicht erhalten
fenheit und Menschlichkeit zu leben.                                     oder es wurde nicht korrekt zugestellt?
Der große Zeitroman „Der Stechlin“ wurde zu
Recht „als Summe von Fontanes Gesamtwerk“                 Dafür möchten wir uns entschuldigen. Bitte lassen Sie uns die hierfür
bezeichnet. Und er ist erstaunlich aktuell.            notwendigen Informationen an vertrieb@primo-stockach.de zukommen.
Gäste sind willkommen.

WANN WAS WO
 16.01.2020       Konzertreihe in der Martinskirche „Regula Mühlemann CHAARTS“
                                                                                                                 Martinskirche Müllheim
 19:30            3. Abo-Konzert Saison 2019 / 2020. Freier Verkauf.
                  MUNDOLOGIA-Reihe Müllheim präsentiert:
 16.01.2020                                                                                                      Bürgerhaus Müllheim,
                  Namibia & Botswana mit Thomas Sbampato. Info zum Programm und zu den Vorverkaufs-              großer Saal
 19:30            stellen finden Sie unter www.mundologia.de.
                  Mamafitness
 18.01.2020       Zum Kennenlernen - Ganzkörpertraining für frischgebackene Mamas. Teilnahme ab 8-12             Müllheim, Hebelpark
 10:00 - 10:45    Wochen nach Geburt. Das Baby ist im Kinderwagen oder Trage dabei. Bitte in sportlicher
                  Kleidung kommen. Nur bei trockener Witterung.

 18.01.2020       Benefiz-Konzert
                                                                                                                 Martinskirche Müllheim
 20:00            zugunsten von Target-ein Menschenrechtsprojekt von Rüdiger Nehberg

 18.01.2020       Nächtliches Ständchen des Männerchores
                                                                                                                 Gemeindesaal Vögisheim
 20:00            Chorgemeinschaft Vögisheim
                  QIGONG im Hebelpark
 19.01.2020
                  Einfach kommen und mitmachen! Die Teilnahme ist kostenlos. Nicht bei Wind / sehr schlech- Müllheim, Hebelpark
 9:00 - 10:00     tem Wetter.
 19.01.2020       Konzert "Innenwelten"
                                                                                                                 Martinskirche Müllheim
 17:00            Veranstalter: Tilo Wachter
                  Tag der offenen Tür der Georg-Kerschensteiner-Schule in Müllheim
 20.01.2020                                                                                                      Georg-Kerschensteiner-
                  Die GKS Müllheim öffnet ihre Türen und lädt alle Interessenten zu zahlreichen Infoveranstal-   Schule, Müllheim
 16:00            tungen ein. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.
 22.01.2020       Tai Chi im Hebelpark
                                                                                                                 Müllheim, Hebelpark
 9:30 - 10:30     Für Jedermann, kostenlos - Nicht bei Wind und sehr schlechtem Wetter
                  Vortrag: Götter, Gräben, Zaubersegen. Wie aus Alamannen Christen wurden
 22.01.2020                                                                                                      Markgräfler Museum
                  In der Reihe Museumsgespräche mit der Archäologin Dr. Maren Siegmann aus Efringen-Kir-         Müllheim
 18:00            chen
HALLOMÜLLHEIM - Stadt Müllheim
HALLO MÜLLHEIM    10 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020

KINDER JUGEND BILDUNG
Stadtjugendreferat
Müllheim                               Stadtjugendreferat   Müllheim

 OFFENE & MOBILE JUGENDARBEIT,
 Goethestr. 20
 www.stadtjugendreferat.com
 facebook: Juze Müllheim

 Bernd Jahn, Tel. 12813
 Mail: b.jahn@stadtjugendreferat.com

 Lisa Holzheimer, Tel. 1749057
 Mail: l.holzheimer@stadtjugendreferat.com

 Praveen Pulendran, Tel. 01622524106
 Mail: p.pulendran@stadtjugendreferat.com

 Bürosprechstunden für Jugendliche
 (Beratung, Bewerbungen usw.):
 Mo                      13.00 - 15.00 Uhr
 Do                      14.00 - 16.00 Uhr

 Öffnungszeiten Jugendclub „Bunga-Low“
 Di & Do                       17.00 - 20.00 Uhr
 Fr                            19.00 - 22.00 Uhr
 NEU JUZ for Kids, für alle bis 12 Jahre
 Mi                            15.30 - 17.00 Uhr
 Fussball in der Sporthalle Schokibunker
 Fr                                17-18.30 Uhr

SCHULEN
                                                                       Volkshochschule
Kaufmännische Schulen Müllheim
                                                                       Markgräflerland

Am 20. Januar 2020, ab 16 Uhr, öffnet die
Gewerbliche und Kaufmännische Schulen -
Berufliches Gymnasium in Müllheim ihre Tü-                                                                              Vortrag: Streiten Sie noch
ren und informiert über ihre Bildungsange-                               Volkshochschule                                oder lachen Sie schon?
bote. Neben dem technischen Gymnasium                                    Markgräflerland                                22.01., 19.00 – 21.30 Uhr,
und der Berufsschule stellen sich auch die                                                                              VHS Gerbergasse 8
kaufmännischen Schularten vor.
Erstmals tritt die Juniorfirma in Aktion: Sie                              Volkshochschule Markgräflerland/             Schnelle Küche - Leckeres in 30 Minuten
sorgt für das leibliche Wohl der Besucher                                  Jugendkunstschule Markgräflerland            Ein toller Kochabend für alle, die etwas neue
und ist maßgeblich an der Organisation des                                 Gerbergasse 8, 79379 Müllheim,               Inspiration für die Alltags- und Familienkü-
Tages beteiligt.                                                           Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499            che brauchen können.
Kommen Sie vorbei und werfen Sie einen                                     E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de,        24.01., 18.00 – 22.00 Uhr,
Blick in die Werkstätten und Räumlichkeiten                                Internet: www.vhs-markgraeflerland.de        Hebelschule Schliengen
der GKS Müllheim. Wir freuen uns auf Sie!
                                                                           Bürozeiten:                                  Mit Humor Konflikte lösen
Zeitplan der                                                               Montag                    9.00 – 12.00 Uhr   Interaktives Seminar mit Übungen
Informationsveranstaltungen:                                               Dienstag                  9.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                                        24.01., 19.00 – 22.00 Uhr,
Berufliches Gymnasium                                                                               14.00 – 16.00 Uhr
                                                                                                                        VHS Gerbergasse 8
                                                                           Donnerstag                9.00 – 12.00 Uhr
(WGW, WGI, TGM, TGTM) 16 Uhr und 18 Uhr
                                                                                                    14.00 – 18.00 Uhr
                                                                           Freitag                   9.00 – 12.00 Uhr   Naturkosmetik selbst herstellen
Berufskolleg I
                                                                                                                        25.01., 9.00 – 12.00 Uhr, VHS Gerbergasse 8
(BK1T, BK1W)                17 Uhr und 19 Uhr
                                                                         Smartphone & Tablet Workshop
Berufskolleg II                                                                                                         Vortrag: Schätze unseres Landes, heimi-
                                                                         Der Workshop soll allen Einsteigern ohne
(BK2T, BK2W)                                  18 Uhr                                                                    sche Orchideen
                                                                         Vorkenntnisse die Möglichkeit geben, ihr
                                                                                                                        25.01., 14.00 – 16.30 Uhr,
1-jähr. Berufsfachschulen                                                Gerät kennenzulernen und das nötige
                                                                                                                        VHS Gerbergasse 8
(Profil Kfz, Holz)        16 Uhr und 18 Uhr                              Handwerkszeug zu erlernen.
                                                                         21.01., 18.30 – 21.30 Uhr, VHS Gerbergas-
2-jähr. Berufsfachschulen                                                                                               Malsamstag in der „Galerie dill“
                                                                         se 8
(Profil Metall, Wirtschaft,                                                                                             in Britzingen
Elektro)                    16 Uhr und 18 Uhr                                                                           25.01., 14.00 – 18.00 Uhr
                                                                         Fingerfood im „winterlichen Kleid“ – für
Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf                                  Vegetarier geeignet
                                                                                                                        Wir bitten bei allen Angeboten
(VABR, VABO)               17 Uhr                                        22.01., 18.30 – 22.00 Uhr, Müllheim
                                                                                                                        um Anmeldung.
HALLO MÜLLHEIM   11 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020

                                                   Am Montag, 20. Januar 2020, findet um 18.30 Uhr in der Aula der Michael-Friedrich Wild
                                                   Grundschule Müllheim der Vortragsabend der Gesangsklasse von Anette Hall, Fachlehre-
                                                   rin an der Städt. Musikschule, statt. Am Klavier begleitet Martin Klingler. Der Eintritt ist frei.

AUS DEN ORTSTEILEN
ORTSVERWALTUNG BRITZINGEN
ORTSVERWALTUNG         BRITZINGEN                  Öffnungszeiten:
(auch zuständig
(auch  zuständig für
                   für Dattingen
                       Dattingen                   Mo:                          08.00 bis 12.00 Uhr
und Zunzingen)
und   Zunzingen)                                   Di:                          08.00 bis 12.00 Uhr
Zehntweg 3,
Zehntweg    3, 79379
               79379 Müllheim
                     Müllheim                                                   17.00 bis 19.00 Uhr
Tel. 2235, Fax 2756                                Fr:                          08.00 bis 12.00 Uhr
E-Mail: ovbritzingen@muellheim.de
                                                   Sprechzeiten von Ortsvorsteher Bür-                 Neujahrsempfang in Feldberg
Öffnungszeiten:                                    gelin
Mo, Di und Do            von8-11.30
                        von  8-11.30Uhr.
                                     Uhr.          Di:                          17.00 bis 19.00 Uhr    „Ein gutes, gesegnetes und glückliches
Termine nach Vereinbarung auch außer-              Mi:                          07.30 bis 09.30 Uhr    neues Jahr wünsche ich allen“, sagte Feld-
halb der Öffnungszeiten möglich.                   und nach Vereinbarung                               bergs, vor wenigen Monaten frisch ge-
Terminvereinbarung gerne per mail                                                                      wählter Ortsvorsteher Ulli Waldkirch bei
an ovbritzingen@muellheim.de                       Bekanntmachungen durch die Ortsrufanlage            dem ersten Feldberger Neujahrsempfang
                                                   erfolgen: Di, 18.30 Uhr, Fr 12.00 Uhr               unter seiner Regie. Viele Dorfbewohner
Sprechzeiten von Ortsvorsteher Ries:
                                                                                                       ließen es sich deshalb auch nicht neh-
Dienstag                    09.00
                             09.00bis
                                    bis11.00
                                         11.00Uhr
                                               Uhr    ORTSVERWALTUNG NIEDERWEILER                      men, beim ersten Event des neuen Jahres
in Britzingen - Ortsverwaltung
Mittwoch                    09.00                     Weilertalstraße   20, 79379 Müllheim             in die Gemeindehalle zu kommen.
                             09.00bis
                                    bis11.00
                                         11.00Uhr
                                               Uhr
in Dattingen - Gemeindesaal                           Tel. 8183, Fax  175475
                                                      E-Mail: ovniederweiler@muellheim.de              Er hat die Feuertaufe bestanden: Ortsvorste-
Termine nach Vereinbarung auch                                                                         her Ulli Waldkirch führte locker und wortge-
außerhalb der Öffnungszeiten möglich.                 Öffnungszeiten:
                                                      Mo, Mi und Fr:            09.30 bis 12.00 Uhr    wandt durch die Veranstaltung. Unter den
Terminvereinbarung gerne per mail
an                                                    Do:                       15.30 bis 18.00 Uhr    vielen Gästen war auch Bürgermeister Marc
an cries@muellheim.de
    cries@muellheim.de
                                                                                                       Jung aus dem elsässischen Isenheim mit ei-
ORTSVERWALTUNG
ORTSVERWALTUNG FELDBERG     FELDBERG                  Sprechzeiten     von  Ortsvorsteher  Schnei-
                                                                                                       ner Abordnung. Mit dem Ort verbindet Feld-
Bürgelnstraße     28, 79379    Müllheim               der
Bürgelnstraße 28, 79379 Müllheim                                                                       berg eine innige Freundschaft, die einer Ge-
Tel.                                                  Mi:                       10.00 bis 12.00 Uhr
Tel. 2620,
     2620, Fax
           Fax 174175
                 174175                                                                                meindepartnerschaft sehr nahe kommt. Aber
E-Mail:
E-Mail: ovfeldberg@muellheim.de
         ovfeldberg@muellheim.de                      Do:                       17.00 bis 18.00 Uhr
                                                                                                       auch viele Neubürger, darunter einige Rück-
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten:                                                                                        kehrer ins Heimatdorf, waren gekommen und
Mo:
Mo:                         16.00
                             16.00bis
                                    bis19.30
                                         19.30Uhr
                                               Uhr    VERWALTUNGSSTELLE VÖGISHEIM
                                                                                                       wurden mit einem Buchpräsent empfangen.
Mi:
Mi:                          9.00  bis 12.00  Uhr
                               9.00 bis 12.00 Uhr     Brunnenstraße     40, 79379 Müllheim             Passenderweise gab es eine Ortschronik von
Sprechzeiten      von  Ortsvorsteher
Sprechzeiten von Ortsvorsteher Wald-                  Tel. 2645                                        Feldberg und eines der beiden Stadtbücher,
Waldkirch
kirch                                                 E-Mail: ovvoegisheim@muellheim.de
Mo:                           18.00                                                                    die 2008 und 2010 anlässlich der Stadtjubi-
Mo:                             18.00- 19.00
                                       - 19.00Uhr
                                               Uhr    Öffnungszeiten:                                  läen Müllheims (Verleihung des Stadtrechts
Mi:
Mi:                           10.30
                                10.30- 11.30
                                       - 11.30Uhr
                                               Uhr    Mi:                       14.00 bis 15.30 Uhr    1810 und erste urkundliche Erwähnung im
ORTSVERWALTUNG HÜGELHEIM                              Fr:                         7.30 bis 9.30 Uhr    Jahr 758) herausgegeben wurden.
ORTSVERWALTUNG HÜGELHEIM
Basler Straße 15, 79379 Müllheim                      Sprechzeiten des Ortsbeauftragten Deiß           „Es war ein aufregendes Jahr für Feldberg
Basler  Straße  15,
Tel. 2239, Fax 17503579379   Müllheim
Tel. 2239, Fax 175035                                 telefonisch oder nach Vereinbarung               und die Stadt“, betonte Ulli Waldkirch. Zum
E-Mail:  ovhuegelheim@muellheim.de                                                                     einen wurden neue Ortschaftsräte und Ge-
E-Mail: ovhuegelheim@muellheim.de                     Tel. 07631 179063
Öffnungszeiten:                                                                                        meinderäte, zum anderen ein neuer Bürger-
Mo:                         08.00 bis 12.00 Uhr                                                        meister gewählt. Dass Feldberg ein lebendi-
Di:                         08.00 bis 12.00 Uhr                                                        ges Dorf mit einem abwechslungsreichen
                            17.00 bis 19.00 Uhr                                                        Angebot an die Dorfgemeinschaft ist, sei vor
Fr:                         08.00 bis 12.00 Uhr
 Bürgerservice in den Ortsverwaltungen
Sprechzeiten von Ortsvorsteher
                                                                                                       allen Dingen den Vereinen und Initiativen zu
                                                                                                       verdanken, sagte der Ortsvorsteher. Als Bei-
Bürgelin
 Dienstleistungen wie Anmeldung von Wohnsitzen, Meldebestätigungen, die Beantra-
Di:                                                                                                    spiele nannte er das Scheibenfeuer, die Kin-
 gung und Abholung 17.00           bis 19.00
                            von Pass-         Uhr
                                        und Ausweisdokumenten,       Führungszeugnissen, Führer-       derfasnacht, Konzerte der beiden örtlichen
Mi:                         07.30 bis 09.30 Uhr
 scheinen   oder   Beglaubigungen
und nach Vereinbarung                    von  Unterlagen   gibt es für Einwohner der Müllheimer        Musik- und Gesangvereine, verschiedene
 Ortsteile auch vor Ort in den Ortsverwaltungen von Britzingen, Feldberg, Hügelheim                    Hocks, Maibaumstellen, Kinderferienpro-
Bekanntmachungen
 und Niederweiler.durch die Ortsrufanlage
erfolgen: Di, 18.30 Uhr, Fr 12.00 Uhr                                                                  gramm, das weihnachtliche Krippenspiel
                                                                                                       und vieles andere. Hinzu seien verschiede-
 Die Einwohner aus allen
ORTSVERWALTUNG            Stadtteilen können die Bürgerdienste aller städtischen Verwal-
                       NIEDERWEILER                                                                    ne Informationsveranstaltungen etwa zur
 tungsstellen zu den jeweiligen Öffnungszeiten in Anspruch nehmen, unabhängig vom                      Einbruchsprävention und zur Bienenweide
Weilertalstraße 20, 79379 Müllheim
 Wohnortsteil.
Tel. 8183, Fax 175475                                                                                  gekommen. Nach der Ortschaftsratswahl
E-Mail: ovniederweiler@muellheim.de                                                                    wurden mit Hans-Dieter Ortlieb und dem
Öffnungszeiten:                                                                                        bisherigen Ortsvorsteher Hans Adam zwei
Mo, Mi und Fr:         09.30 bis 12.00 Uhr                                                             langjährige und verdiente Mitglieder verab-
Do:                    15.30 bis 18.00 Uhr                                                             schiedet, nachdem sie nicht mehr zur Wahl
      Sie möchten
Sprechzeiten            im „Hallo Müllheim“ etwas veröffentlichen?
                von Ortsvorsteher                                                                      gestanden seien. Dem neuen Bürgermeister
Schneider                                                                                              habe der Ortschaftsrat bereits das Angebot
Mi:               Schicken
                       10.00Sie
                             bisuns Ihren
                                 12.00 UhrBeitrag, Ihre Spielankündigung,                              gemacht, mit den Bürgern in einer Bürger-
Do:                        Ihre
                       17.00 bisProbetermine
                                 18.00 Uhr     oder ähnliches an                                       versammlung ins Gespräch zu kommen.
                      redaktion-muellheim@primo-stockach.de.                                           „Diesen Termin werden wir mit Herrn Löffler
VERWALTUNGSSTELLE VÖGISHEIM                                                                            absprechen, sobald er sich eingearbeitet
Brunnenstraße 40, 79379 Redaktionsschluss:
                          Müllheim             dienstags, 7.00 Uhr                                     hat“, kündigte Waldkirch an. Dann ging der
Tel. 2645                                                                                              Ortsvorsteher auf eine „kleine Sensation“ für
E-Mail: ovvoegisheim@muellheim.de
Öffnungszeiten:
Mi:                    14.00 bis 15.30 Uhr
Fr:                      7.30 bis 9.30 Uhr
Sprechzeiten des Ortsbeauftragten Deiß
HALLO MÜLLHEIM   12 | DONNERSTAG, 16. JANUAR 2020

Feldberg und weit über die Region hinaus                                                      auf Donnerstag, 23. Januar 2020, zu einer
ein: „In exakt 1,21 Metern Tiefe im Gewann      Amtlich                                       Bürgerversammlung in den Gemeindesaal in
Steinacker fanden Archäologen Gegenstän-                                                      Hügelheim ein. Beginn ist um 19.00 Uhr.
de, die sich auf die Zeit vor rund 10.0000                                                    Im Rahmen der Bürgerversammlung will der
Jahren zu Zeiten der Neandertaler datieren      Bekanntmachung                                Ortschaftsrat die Bevölkerung gerne über die
ließen“, berichtete Ulli Waldkirch. Damit sei   Am Donnerstag, 16. Januar 2020 um             großen im Jahr 2020 anstehenden Projekte in
der erste Markgräfler ein Neandertaler ge-      20.00 Uhr findet im oberen Saal der Ge-       Hügelheim informieren. Insbesondere erfol-
wesen, ordnete er mit einem Augenzwin-          meindehalle Feldberg eine öffentliche Sit-    gen Berichte über den Sachstand zum Aus-
kern den Fund ein. „Es ist der erste Nachweis   zung des Ortschaftsrates Feldberg statt.      und Neubau der Rheintalbahn, die geplante
dieser Zeit in Baden-Württemberg und die                                                      Erweiterung der Fa. Schott und die Erschlie-
erste Freilandfundstelle aus der Zeit der       Tagesordnung:                                 ßung des neuen Baugebiets Ob dem Dorf II.
Neandertaler im Südwesten“, zitierte Wald-      1. Bürgerfrageviertelstunde                   Der Ortschaftsrat will neben den Sach-
kirch aus den Untersuchungsergebnissen          2. Beratung und Beschlussfassung über die     standsberichten aber auch mit der Bevölke-
der Archäologen. Zu einem Neujahrsemp-          eingegangenen Bauanträge                      rung ins Gespräch kommen und eine „Zu-
fang gehört auch ein Ausblick auf das neue      3. Verkehrssituation Bürgelnstraße            kunftswerkstatt Hügelheim“ thematisch
Jahr, sagte der Ortsvorsteher. Auf dem Plan     4. Gemarkungsputzede 2020                     vorbereiten. In der Zukunftswerkstatt sollen
des Ortschaftsrates stünde wieder eine Ge-      5. Gemarkungswanderung 2020                   etwas später in diesem Jahr gemeinsam mit
markungswanderung, eine Gemarkungs-             6. Bekanntgaben, Verschiedenes                der Bevölkerung Lösungsansätze für vielfäl-
putzete, die Reaktivierung der Arbeitsgrup-     Die Tagesordnung ist auch an der Bekannt-     tige Aspekte unseres Dorflebens erarbeitet
pe Grün aus der Zeit des Dorfwettbewerb,        machungstafel der Ortsverwaltung ange-        werden (z.B. ehrenamtliches Engagement,
das Thema Verkehr in der Bürgelnstraße,         schlagen und steht auf der Homepage der       Verkehrssituation und Ortsdurchfahrt, Ju-
der Spielplatz auf dem „Stalten“ und die        Stadt Müllheim unter                          gend, Lebensmittelversorgung, etc.).
abschließende Renovierung der Bam-              www.muellheim.de                              Über eine rege Beteiligung, besonders unse-
merthäuschen. Auf Hochtouren laufen nach        - Rathaus - Amtliche Bekanntmachungen.        rer jüngeren Einwohnerschaft freut sich der
den Worten Waldkirchs die Arbeiten am           Ulli Waldkirch                                Ortschaftsrat. Schauen wir gemeinsam auf
Ortsfamilienbuch, die wahrscheinlich zum        Ortsvorsteher                                 die Zukunft unseres Dorfes!
Jahresende abgeschlossen werden können
und das 2021 druckfertig vorgelegt werde.                                                     Martin Bürgelin
Die Innungsgeschäftsstelle der Bäcker-, der     VEREINE                                       Ortsvorsteher
Friseur- und der Schreinerinnungen werden
ihr Büro nach Feldberg ins Rathaus verlegen.    Musikverein Feldberg e.V.                     Amtlich
Außerdem suche die Ortsverwaltung einen
Hausmeister für die Gemeindehalle. Dann
gab es noch ein paar Zahlen aus der Statis-
tik: Im vergangenen Jahr lebten 592 Men-        Einladung zur
schen im Dorf. „Mein Wunsch wäre es, die        Generalversammlung                             Ortschaftsratssitzung
Einwohnerzahl auf mindestens 600 zu er-         Liebes Mitglied,                               Am Dienstag, 21. Januar 2020 um
höhen“, sagte Waldkirch und appellierte mit     hiermit laden wir Sie recht herzlich zu un-    19.30 Uhr, findet in der Ortsverwaltung
einem Augenzwinkern an die jungen Feld-         serer diesjährigen ordentlichen General-       Hügelheim eine öffentliche Ortschafts-
bergerinnen und Feldberger, sich „mächtig       versammlung am Freitag, den 31. Januar         ratssitzung statt.
ins Zeug zu legen“. Die Verwaltung zählte im    2020 um 20.00 Uhr in den Gemeindesaal          Die Bevölkerung ist hierzu herzlich ein-
vergangenen Jahr 19 Zugezogene und neun         nach Feldberg ein.                             galden.
Rückkehrer. Der Ortsvorsteher bedankte
sich bei vielen aktiven Mitbürgern, Vereinen    Tagesordnungspunkte:                           Tagesordnung:
und Institutionen für ihr Engagement. Im        1. Begrüßung                                   1. Bekanntgabe der Beschlüsse der
Rahmen des Empfangs verabschiedete er           2. Totenehrung                                     letzten nicht-öffentlichen Sitzung;
auch Gemeindearbeiter Dieter Schreck, der       3. Bericht des Schriftführers                      Bericht über die Umsetzung der Be-
weit über seine Pflichten hinaus zum Wohl       4. Bericht des 1. Vorstandes                       schlüsse der letzten öffentlichen Sit-
des Ortsteils wirkte, in den Ruhestand. In      5. Bericht des Rechners                            zung
einem Kurzvortrag stellte Marcel El-Kassem      6. Bericht der Kassenprüfer                    2. Bürgerfrageviertelstunde
vom Landesamt für Denkmalpflege die Er-         7. Entlastung des Rechners                     3. Bauangelegenheiten
gebnisse der archäologischen Funde im Ge-       8. Entlastung der Vorstandschaft                   a) Baugenehmigungsverfahren zur
                                                9. Bericht des Dirigenten                             zeitlichen Errichtung einer Büro-
wann „Steinacker“ vor. Er dankte der Familie
                                                10. Wahlen                                            containeranlage auf dem Grund-
Nußbaumer, dass sie die Grabungen auf ih-
                                                11. Ehrungen                                          stück Flst: Nr. 3574 und 3571, Zien-
rem Acker erlaubten.
                                                12. Wünsche, Anträge, Verschiedenes                   kener Straße
                                                Anträge zur Tagesordnung sind 2 Wochen             b) Sonstige Bauangelegenheiten
                                                vor der Versammlung beim Vorstand schrift-     4. Aus- und Neubau der Rheintalbahn
                                                lich einzureichen.                                 - Bericht über den aktuellen Sach-
                                                Mit musikalischen Grüßen                             stand
                                                die Vorstandschaft des                         5. Antrag des Musikvereins zur Auf-
                                                Musikverein Feldberg e.V.                          stellung eines Werbeplakats für das
                                                                                                   150-jährige Jubiläum
                                                                                                   - Beratung und Beschlussfassung
                                                                                               6. Vorbereitung der Bürgerversamm-
                                                                                                   lung 2020
                                                                                               7. Bekanntgaben, Verschiedenes
                                                                                               Die Tagesordnung ist auch an der Bekannt-
                                                                                               machungstafel der Ortsverwaltung ange-
                                                Einladung zur Bürgerver-                       schlagen und steht auf der Homepage der
                                                sammlung am 23. Januar 2020                    Stadt Müllheim unter www.muellheim.de
                                                im Gemeindesaal Hügelheim                      - Rathaus - Amtliche Bekanntmachungen.
                                                Ortsvorsteher und Ortschaftsrat Hügel-         Ortsvorsteher Martin Bürgelin
                                                heims laden alle Bürgerinnen und Bürger
Sie können auch lesen