Handy, Smartphone,Tablet - Fluch oder Segen? - Jahrgang - Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
10. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2018 Nummer 16 Handy, Smartphone,Tablet - Fluch oder Segen? Smartphone, Tablet und Vor allem bei Kindern und Jugendlichen spielen Handy, Smart- Laptop haben die Arbeit phone und/oder Tablet eine große Rolle und gehören heute revolutioniert. Mobile für die meisten zum Alltag. Geräte machen für viele Kinder- und Jugendärzte sehen dies kritisch, da sich durch das Arbeiten zwar ein- die frühe Mediennutzung viele gesundheitliche Probleme erge- facher, aber der Stress ben. Es gibt bereits deutliche gesundheitliche und psycho- wächst. logische Beeinträchtigungen betroffen, soziale Bindungen Egal ob auf dem Sofa, im drohen zu verarmen. Café oder im Zug: Dank der mobilen Geräte und „Verstehen statt verbieten“ immer besser werdenden Grundsätzlich gilt, Eltern müssen ihre Kinder beim Umgang mit Informationstechnologien Smartphones, Tablets und Co. aktiv unterstützen und beglei- arbeiten immer mehr Men- ten. Dazu zählen auch klare Regeln: Was darf gesehen wer- schen unabhängig von den und wann ist das Smartphone tabu. Hier haben Eltern Raum und Zeit. Allerdings auch die Möglichkeit, dies mit diversen Apps zu überwachen. verschwimmen die Gren- Vor allem kleinere Kinder sollten von den Eltern aktiv begleitet zen zwischen Arbeit und werden. Smartphone,Tablet und Computer lassen sich intuitiv Freizeit, was auch mehr bedienen und können auch von Kleinkindern genutzt werden. Stress bedeuten kann. Mobile Geräte können auch förderlich sein, vor allem dann, Aber nicht nur bei der Arbeit, hauptsächlich im privaten wenn sie interaktiv sind und einen Lerneffekt haben. So müs- Bereich nehmen die mobilen Geräte immer mehr Raum ein. sen sich Kinder bei Lernspielen aktiv mit den Inhalten auseinan- Dies erleichtert die Kommunikation mit Menschen, persön- dersetzen, Entscheidungen treffen oder ihre Geschicklichkeit liche Gespräche nehmen aber ab und man hat das Gefühl, üben. Dabei haben sie Erfolgserlebnisse und lernen spiele- dass überall nur noch Menschen sitzen, die auf Ihre Displays risch. starren. Die Smartphones verschwinden meist nicht einmal mehr in Taschen. Entweder trägt man sie in der Hand, hat sie griffbe- reit in der Jackentasche oder sie liegen einfach neben einem auf dem Tisch. Ständig wird darauf geschaut.
2 Donnerstag, 19. April 2018 Laichingen Vorgezogene Wichtige Informationen der Stadtverwaltung Redaktionsschlüsse Sehr geehrte Autoren, Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderates aufgrund der kommenden Feiertage werden am 16.04.2018 folgende Redaktionsschlüsse vorgezogen: Veröffentlichung KW 18 (03.05.2018) 1. Bürgerfragestunde Redaktionsschluss 27.04.2018, 10.00 Uhr Eine Bürgerin aus Machtolsheim schildert die beengte Situation im Kindergarten „Pusteblume“ und bittet den Veröffentlichung KW 19 (09.05.2018) Gemeinderat darüber nachzudenken, nicht nur kurzfris- Redaktionsschluss 04.05.2018, 10.00 Uhr tig zu agieren sondern langfristig an ein Machtolsheimer Veröffentlichung KW 21 (24.05.2018) Kinderhaus zu denken. Bürgermeister Kaufmann antwor- 18.05.2018, 10.00 Uhr tet, dass aktuell eine kurzfristige Lösung notwendig ist, in Redaktionsschluss späteren Sitzungen jedoch über eine langfristige Lösung Veröffentlichung KW 22 (30.05.2018) diskutiert werde. Redaktionsschluss 25.05.2018, 10.00 Uhr 2. Innenstadtsanierung – Bauabschnitt 2018: Wir bitten um Beachtung Westliche Kirchstraße und nördliche Radstraße und wünschen Ihnen schöne Feiertage, Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Straßen- und Der Verlag Tiefbauarbeiten an die Firma Deckenbach GmbH & Co. KG, Tief- und Straßenbau, Herrlinger Straße 84 in 89081 Ulm – Söflingen zum Angebotspreis von brutto 887.864,27 Euro zu vergeben. 3. Ausbau der Maierstraße und Ausbau Teilabschnitt der Schulstraße Amtliche Bekanntmachungen - Aufhebung der öffentlichen Ausschreibung und erneu- ter Ausschreibungsbeschluss- Nachdem auf die letzte Ausschreibung für den Ausbau der Verband Region Maierstraße und den Ausbau Teilabschnitt der Schulstraße Schwäbische Alb lediglich ein Angebot bei der Verwaltung eingegangen ist, dass nach Prüfung der Angebotssumme gemäß VOB/A unangemessen hoch war, wird einstimmig beschlossen, die Der Verband informiert . Nr. 1 öffentliche Ausschreibung aufzuheben. Die Verwaltung wird 1. Die Haushaltssatzung 2018 des Verbandes wurde in der ermächtigt, den Bieter von der Aufhebung der öffentlichen Verbandsversammlung am 7. März 2018 beschlossen. Im informiertHaushalt � Aufhebung unter Angabe der Gründe und über die Absicht, 2018 sind folgende Umlagen an den Verband eine neues Vergabeverfahren einzuleiten, unverzüglich zu geplant: unterrichten. Die Verwaltung wird weiterhin beauftragt, die v Betriebskostenumlage 106.300 Euro Bauarbeiten erneut öffentlich auszuschreiben. v Investitionsumlage 2.469.140 Euro v Zins- und Tilgungsumlage 470.020 Euro ssatzung 2018 4. Erneuerung Geröllfang Zulauf Kläranlage Laichingen Zurdes Verbandesder Finanzierung wurde in der Verbandsversammlung Investitionen ist eine Kreditaufnahme 2018 beschlossen. Im Haushalt 2018 sind folgende Umlagen an den Von der Verwaltung wird erläutert, aufgrund vermehr- von 6.416.490 Euro vorgesehen. lant: ter Bautätigkeit sowohl von städtischer als auch privater Das RP Tübingen als zuständige Genehmigungsbehörde Seite immer mehr der Eintrag von Geröll festgestellt wird. hat am 27. März 2018 die genehmigungspflichtigen Teile bskostenumlage 106.300 Euro Dies wirkt sich schadhaft auf die Maschinentechnik aus, itionsumlage der Haushaltssatzung genehmigt. 2.469.140 Euro so dass bereits Deformationen im Grobrechen sowie im 2. Der Verband470.020 und Tilgungsumlage wird Mitte EuroApril 1,02 Mio. Euro an die Deut- Rechengutwäscher sichtbar sind. Nach kurzer Erläuterung sche Bahn AG für die Errichtung des Bahnhofs Merklingen der Sachlage beschließt der Gemeinderat einstimmig, der (Schwäbische rung der Investitionen Alb) ist eine überweisen. von Kreditaufnahme Damit sind dieEuro 6.416.490 Verpflich- Erneurerung des Geröllfangs im Zulauf der Kläranlage Lai- tungen in Höhe von 5,14 Mio. Euro aus der am 2. Dezember chingen zuzustimmen. 2016 abgeschlossenen Realisierungs- und Finanzierungs- ngen als zuständige Genehmigungsbehörde vereinbarung vollständig erfüllt.hat am 27. März 2018 gungspflichtigen 5. Ausbau der Helfensteinerstraße 3. Das Teile Landder Haushaltssatzung genehmigt. Baden-Württemberg hat mit der Deutschen Bahn Nach kurzer Diskussion beschließt der Gemeinderat AG eine Erhöhung der Bahnsteighöhe von 55 cm auf 76 einstimmig, der Wasserleitungserneuerung, der Kanal- cm vereinbart. Der Verband hat die Vereinbarung als Ver- wird Mitte April 1,02 Mio. Euro an die Deutsche Bahn AG für die leitungserneuerung sowie der Gesamtmaßname in der tragspartner der Realisierungs- und Finanzierungsverein- es Bahnhofs barung Merklingen (Schwäbische Alb) überweisen. DamitMerklingen sind Helfensteinerstraße zuzustimmen. mit unterzeichnet. Für den Bahnhof ungen in Höhe von 5,14 Mio. Euro aus der am 2. Dezember 2016 (Schwäbische Alb) und unsere Region ergeben sich hier- enen Realisierungs- und Finanzierungsvereinbarung vollständig 6. Kindergartenbedarfsplanung 2018/2019 und 2019/2020 aus nur Vorteile. Der Zugang zu den Zügen wird noch bar- Ausblick folgende Kindergartenjahre rierefreier. Von der Verwaltung werden dem Gemeinderat aufgrund der Auswertung der aktuellen Kinderzahlen und einer Voraus- den-Württemberg hat mit der Deutschen Bahn AG eine Erhöhung rechnung die voraussichtlichen Bedarfszahlen im Kinder- ghöhe von 55 cm auf 76 cm vereinbart. Der Verband hat die gartenbereich erläutert. Im Gesamtergebnis werden weitere g als Vertragspartner der Realisierungs- und Kindergarten- und Krippenplätze benötigt, vor allem in svereinbarung mit unterzeichnet. Für den Bahnhof Merklingen e Alb) und unsere Region ergeben sich hieraus nur Vorteile. Der en Zügen wird noch barrierefreier.
Laichingen Donnerstag, 19. April 2018 3 Machtolsheim und Laichingen. Nach langer Diskussion 4. Errichtung der Anstalt ITEOS durch Beitritt der Zweck- beschließt der Gemeinderat mehrheitlich folgende Punkte: verbände KDRS, KIRU und KIVBF zur Datenzentrale - Aufstockung Kleingruppe Kindergarten „Regenbogen“ ab Baden-Württemberg und Vereinigung der Zweckverbände dem Bedarfszeitunkt (voraussichtlich September 2018) KDRS, KIRU und KIVBF zum Gesamtzweckverband 4IT - Aufstockung Kleingruppe im Kindergarten „Auf dem Berg“ am 01.07.2018 in Feldstetten ab dem Bedarfszeitpunkt (Hätte zur Folge, 5. Wasserlieferungsvertrag vom 11./24.03.1997 mit der Korn- dass auch Laichinger Kinder nach Feldstetten gefahren berggruppe werden müssen, dies ist jedoch laut Gesetzgeber zumut- - Zustimmung zur Anpassung des Wasserbezugspreises bar). 6. Bekanntgaben und Anfragen - Einrichtung Krippengruppe im Kindergarten „Albzwerge“ Die Bürgerschaft ist herzlich eingeladen. in Suppingen ab dem Bedarfszeitpunkt (voraussichtliche Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Beratung statt. September 2018) Klaus Kaufmann - Sofern die Machtolsheimer Kinder (U 3) nicht in den Kin- Verbandsvorsitzender dergarten Machtolsheim aufgenommen werden können, soll zusätzlich die „Kindertagespflege in anderen geeigne- ten Räumen“ eingerichtet werden. Die vertraglichen Ver- Laichingen erhält gleich dreimal Zuschüsse handlungen mit dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis bzw. den Tagesmüttern werden seitens der Stadtverwaltung für Projekte aus dem Programm „Mitmachen selbstständig geführt. Zusätzlich soll eine Subventionie- Ehrensache“ des Alb-Donau-Kreises rung der Plätze erfolgen, so dass der monatliche Beitrag dem der Krippengruppe entspricht. Des Weiteren soll von Freitag, der 13. April war für das Jugendhaus, das der Stadtverwaltung untersucht werden, ob es noch wei- Albert-Schweitzer-Gymnasium und die Anne-Frank-Re- tere Alternativen für das Modell der Kindertagespflege alschule ein Glückstag. Der Alb-Donau-Kreis schüttete an in anderen geeigneten Räumen in der Kernstadt oder in diesem Tag aus dem Projekt „Mitmachen Ehrensache“ sein Machtolsheim gibt. Ebenso soll geprüft werden, ob die Füllhorn für zahlreiche Jugendprojekte im Kreisgebiet aus. Möglichkeit besteht, Container bzw. mobile Raummodule Herr Landrat Heiner Scheffold als Schirmherr von Mitmachen in Machtolsheim aufzustellen und mögliche Kosten aufge- Ehrensache begrüßte im großen Sitzungssaal im Haus des führt werden. Landkreises zahlreiche Gäste: Schüler, Lehrer, Bürgermeister, Leiter von Jugendhäusern und andere Vertreter sozialer Ein- 7. Erlass einer Satzung über die Benutzung von Obdach- richtungen. Auch Herr Bürgermeister Klaus Kaufmann ließ es losen- und Flüchtlingsunterkünften sich nicht nehmen, bei der feierlichen Scheckübergabe durch Nach Erläuterung der aktuellen Situation in den Obdachlo- den Landrat dabei zu sein. sen- und Flüchtlingsunterkünften beschließt der Gemein- Landrat Heiner Scheffold bedankte sich bei den 1.607 Schü- derat einstimmig, die kostendeckenden Gebühren für die lern der Klassen 8 und 9 des Landkreises, die ihre Arbeitskraft Benutzung der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünf- einen Tag lang ehrenamtlich für ein soziales Projekt einge- ten zu erheben. Der Gemeinderat beschließt die Satzung bracht hatten. Er bedankte sich bei den Arbeitgebern und bei über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsun- den Sponsoren, die dieses Projekt möglich machten. 1.100 terkünften nach dem vorgelegten Entwurf. Arbeitgeber und 41 Schulen haben sich 2017 an diesem Pro- jekt beteiligt. Insgesamt wurden 44.800 € erarbeitet. Außerdem 8. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushalts- engagierten sich 182 Schüler aus den Projekten vorheriger jahr 2018 – erneute Beschlussfassung Jahre als Botschafter und warben für die ehrenamtliche Betä- Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Wasserversorgung, tigung. Landrat Heiner Scheffold betonte, wie wichtig diese Abwasserbeseitigung und Seniorenwohnanlage für das Aktion im Hinblick auf den Einstieg in eine künftige ehrenamt- Wirtschaftsjahr 2018 – erneute Beschlussfassung liche Tätigkeit sei. Aufgrund versehentlich vergessener Verpflichtungsmaß- Bei dieser Preisverleihung gab es zum ersten Mal eine neue nahmen, die nicht in die Haushaltssatzung übernommen Komponente: Wenn sich 75 % der Schüler einer Klasse an worden sind, muss diese erneut beschlossen werden. Der dieser Aktion beteiligten, gab es für die Klassenkasse 100 €. Gemeinderat beschließt einstimmig, den Entwurf der Haus- Das war für einige Klassen ein ganz besonderer Anreiz. Das haltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 als Satzung. Im Albert-Schweitzer-Gymnasium erhielt für das Projekt „Veran- Übrigen gilt die Beschlussfassung vom 26. Februar 2018. staltungstechnik“ einen Scheck in Höhe von 1.000 € und die vier Klassen 8a bis 8d jeweils zusätzlich 100 € für die Klas- senkasse. Bürgermeister Klaus Kaufmann, der Vorsitzende des Jugend- Albwasserversorgungsgruppe II beirats Yannik Schrade und Jugendbeiratsmitglied Eleni Sav- vaidis, welche beide im Arbeitskreis Jugendhaus mitarbeiten, konnten einen Scheck in Höhe von 800 € in Empfang neh- E inladung men. Mit diesem Geld soll im Jugendhaus die Theke repa- zur Sitzung der Verbandsversammlung riert, gestrichen und ausgebaut werden. Ein Teil des Geldes am Donnerstag, 26. April 2018, um 18.00 Uhr soll in eine Dekobeleuchtung investiert werden. Die Mitglie- im Alten Rathaus in Laichingen, Sitzungssaal I.OG der des Jugendhauses möchten auch einen Tischkicker und Tagesordnung eine Dartsscheibe anschaffen. Wenn dann noch Geld übrig Öffentlich: ist, soll dieses in die Gestaltung der Außenanlagen investiert 1. Erneuerung der Fallleitung Hohenstadt-Oberdrackenstein werden. Es werden Sitzgelegenheiten benötigt und vielleicht - Bauabschnitt 2 kann man noch einen Grill anschaffen, so dass man im Som- - Vergabebeschluss mer draußen gemeinsam grillen kann. Johannes Treß, Rektor 2. Erneuerung der Hauptzuleitung Laichingen zwischen dem der Anne-Frank Realschule, konnte für das Projekt „Bewegli- Hochbehälter Horn und dem Schacht Kalkofen che Mittagspause“ einen Scheck in Höhe von 250 € entgegen - Baubeschluss nehmen. Es sollen Sport- und Spielgeräte angeschafft werden, 3. Beschluss zur Aufnahme von Förderkrediten der L-Bank um den Schülern eine aktive Mittagspause zu ermöglichen.
4 Donnerstag, 19. April 2018 Laichingen Neben der Sparkasse und der IHK ist auch das Xinedome Sponsor dieser Aktion und belohnt alle Schüler, die sich ehren- Forstbetriebsgemeinschaft amtlich eingebracht haben mit einem kostenlosen Kinobesuch. Ulmer Alb w. V. Fazit: Ehrenamtliches Engagement lohnt sich auf vielfältige Weise. FBG-Ausflug am Freitag, den 15. und Samstag, den 16. Juni 2018 Wie an unserer Mitgliederversammlung Anfang Februar bereits angekündigt wurde, findet dieses Jahr wieder ein mehrtägi- ger Ausflug mit folgendem Programm statt. Freitag: Wir werden morgens mit dem Bus in den Landkreis Heil- bronn fahren. Dort findet am Vormittag eine waldbauliche Exkur- sion zur Douglasien-Bewirtschaftung unter der Führung des hiesigen Forstamts statt. Für den Nachmittag ist eine Besichti- gung des Waldes der Burg Guttenberg geplant. Alternativ kann hier auch eine Flugvorführung der Greifenwarte besichtigt werden. Samstag: Für den Samstag ist ein kulturelles Programm geplant. Vormittags steht eine Besichtigung der Saline Bad Friedrichshall an. Am Nachmittag findet eine Stadtführung in Bad Wimpfen statt. Foto von rechts nach links: Landrat Heiner Scheffold, Bürger- Selbstverständlich ist wie an all unseren Ausflügen für das meister Klaus Kaufmann, Yannik Schrade, Andrea Moll- leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Kosten je Teilnehmer lie- Hascher, Eleni Savvaidis gen wie folgt: Einzelzimmer: 130,00 € pro Person Doppelzimmer: 110,00 € pro Person Im Preis enthalten ist die Busfahrt, Übernachtungskosten inkl. Frühstück, sowie sämtliche Eintritte und Führungen. Die Ver- pflegungskosten werden von den Teilnehmern selbst über- nommen. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle (Tel. 07337/9247691) ver- bindlich entgegen. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung. Kinderkino Gruppenfoto Fotos A. M-H Landratsamt Alb-Donau-Kreis Sitzung des Ausschusses Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags Am Montag, 23.04.2018, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Stadt Laichingen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur am 2. Mai 2018 und Soziales des Kreistags Altes Rathaus, Bürgersaal statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Präsentation der Kaufmännischen Schule Ehingen 2. Bericht der Bildungsregion Alb-Donau-Kreis 3. Bildung und Teilhabe 4. Information zur Hospizversorgung im Alb-Donau-Kreis 5. Palliativversorgung 6. Bekanntgaben Krippenmuseum Oberstadion Vorankündigung Museumstag Anlässlich des 41. Internationalen Museumstages am 13.05.2018 wird das Krippenmuseum für Besucher von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet sein.
Laichingen Donnerstag, 19. April 2018 5 allen notwendigen Angaben zur Ausschreibung finden sich unter www. denkmalschutzoreis. de. Die öffentliche Preisver- gabe findet Anfang 2019 statt. Schulen Badebus Laichinger Alb Badespaß das ganze Jahr über! Robert-Bosch-Schule Ulm Hinfahrt Mittwoch und Freitag Nellingen Rathaus Merklingen Ortsmitte 14:10 Uhr 14:16 Uhr Sechsjähriges Technisches Gymnasium Machtolsheim Kirche Laichingen Mitte 14:21 Uhr 14:32 Uhr Informationsabend: Dienstag, 24. April 2018, 19 Uhr, Aula Suppingen Hauptstaße Sontheim Lange Straße 14:38 Uhr 14:45 Uhr der RBS Ulm Ennabeuren Hülbenstraße 14:47 Uhr An der Robert-Bosch-Schule Ulm gibt es seit einigen Jahren Feldstetten 14:54 Uhr Westerheim Feldstetter Straße 15:00 Uhr das Sechsjährige Technische Gymnasium. Dieser Bildungs- Der Badebus Laichinger Alb fährt ab dem 10.01.2018 jeden Mittwoch Rückfahrt Mittwoch und Freitag gang ist ein attraktives Unterrichtsangebot für leistungsorien- und Freitag (außer an Feiertagen) Westerheim Feldstetter Straße Feldstetten 17:55 Uhr 18:01 Uhr tierte Schülerinnen und Schüler nach Klasse 7 aller Schularten. ins Alb-Bad nach Westerheim Ennabeuren Hülbenstaße. Sontheim Lange Straße 18:08 Uhr 18:10 Uhr Das Sechsjährige Technische Gymnasium beginnt mit der Klasse Dienstag 15.00 Uhr – 21.00 Uhr Mittwoch 15.00 Uhr – 21.00 Uhr Suppingen Hauptstraße Laichingen Mitte 18:16 Uhr 18:23 Uhr 8 und schließt nach 6 Jahren mit der Allgemeinen Hochschul- Donnerstag 14.00 Uhr – 15.00 Uhr Damenbad Machtolsheim Kirche 18:32 Uhr reife ab. Damit wird die Abiturprüfung nach 13 Jahren abgelegt. 15.00 Uhr – 21.00 Uhr Warmbadetag Merklingen Ortsmitte 18:37 Uhr 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Eltern/Kind mit Nellingen Rathaus 18:43 Uhr Unser übergeordnetes Ziel ist die ganzheitliche Erziehung Spielgeräten Freitag 15.00 Uhr – 21.00 Uhr Was kostet der Eintritt im Alb-Bad? und Entwicklung der Persönlichkeit. Dabei spricht das Pro- Samstag 14.00 Uhr – 20.00 Uhr Erwachsene Einzelkarte 4,50 € Zehnerkarte 40,00 € filfach Technik vor allem jene Schülerinnen und Schüler an, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Jugendliche mit Spielgeräten Jahreskarte 225,00 € Halbjahreskarte 120,00 € die sich mit Interesse und Neugierde technischen Aufgaben Sonntag 08.00 Uhr – 17.00 Uhr Jugendliche, Schüler, Studenten, Behinderte mit einer Behinderung von 50 % und mehr zuwenden. Die Inhalte aus dem Theorieunterricht werden gefördert von Einzelkarte 2,50 € Jahreskarte 125,00 € Zehnerkarte Halbjahreskarte 22,50 € 70,00 € durch praktischen Unterricht im Labor bzw. den Werkstätten ergänzt. Diese praktischen Übungen führen zu einem tieferen Alb-Bad Tourist Info Verständnis der Lerninhalte. Beim Sportplatz 1 72589 Westerheim Kirchenplatz 16 72589 Westerheim Am Dienstag, 24. April 2018, findet um 19 Uhr in der Aula Tel.: 0 73 33.56 20 albbad-westerheim@gmx.de Tel.: 07333.96 66-0 Fax.: 07333.96 66-20 der Robert-Bosch-Schule Ulm ein Informationsabend statt. www.westerheim.de info@westerheim.de Dabei geht es u.a. um die Inhalte des Sechsjährigen Tech- nischen Gymnasiums, die Aufnahmebedingungen, das Pro- filfach Technik und das Fremdsprachenangebot. Zu diesem Denkmalschutzpreis für private Eigentümer Informationsabend laden wir alle interessierten Schülerinnen ausgeschrieben und Schüler mit ihren Eltern ein. Anmeldeschluss für das Sechsjährige Technische Gymna- Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badi- sium ist der 4. Juni 2018, Unterrichtsbeginn ist der 10.Sep- sche Heimat loben zum 35. Mal den Denkmalschutzpreis tember 2018. Ein Informationsblatt zum Bildungsgang und Baden-Württemberg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte die Anfahrtsskizze zur Robert-Bosch-Schule Ulm finden Sie Erhaltung und Neunutzung historischer Gebäude in den Mit- unter www.rbs-ulm.de. telpunkt. Bis zu fünf Preisträger werden mit einem Preisgeld Robert-Bosch-Schule Ulm von insgesamt 25. 000 Euro belohnt, das die Wüstenrot Stif- Egginger Weg 30, 89077 Ulm tung zur Verfügung stellt. Bewerben können sich private Eigentümer, bei deren Gebäude der Abschluss der Erneuerung nicht länger als vier Jahre zurück- Stadtbücherei Laichingen liegt. Auch beteiligte Architekten und weitere Experten können bis Anfang Juni entsprechende Projekte vorschlagen. Diese müssen nicht zwingend unter Denkmalschutz stehen. Der Preis Minis in der Stadtbücherei unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Eine ganz einfühlsame Geschichte bringt die Erzieherin Tanja Kretschmann will die Vielfalt und Besonderheiten der Baukultur Ciborovius am Donnerstag, den 19. April 2018 um 9.30 Uhr in Baden-Württemberg sowie das Engagement zu deren Erhal- mit in die Stadtbücherei. Im Bilderbuch „Tobias und sein Traktor“ tung hervorheben und öffentlich würdigen. Die Spanne reicht können die kleinen Besucher (von 1,5 bis 3 Jahre) miterleben, wie von mittelalterlichen Gebäuden bis zu stilprägenden Bau- wertvoll Dinge sein können, mit denen man schon viel erlebt hat: ten des 20. Jahrhunderts. „Die Jury honoriert Maßnahmen, Tobias hat alles, was ein kleiner Junge sich nur wünschen bei denen die historisch gewachsene Gestalt des Gebäu- kann. Zum Beispiel seinen geliebten alten Traktor zum Treten. des innen wie außen so weit wie möglich bewahrt wurde. Als aber der Nachbarsbub einen völlig neuen Traktor bekommt, Aber auch zukunftsweisende Umnutzungen und moderne gefällt Tobias sein alter Traktor plötzlich gar nicht mehr. Vor Akzente werden ausgezeichnet, wenn sich die Neugestaltung lauter Ärger darüber, dass ihm seine Eltern keinen neuen Trak- in das historische Gesamtbild einfügt“, betont Dr. Gerhard tor kaufen wollen, fährt er den alten kaputt. Doch dann merkt Kabierske, Vorsitzender der Expertenjury und wissenschaftli- Tobias, wie langweilig das Leben ohne Traktor ist - und dass cher Mitarbeiter am Südwestdeutschen Archiv für Architektur ein alter Traktor manchmal viel toller ist als ein neuer! und Ingenieurbau in Karlsruhe. Neben dem Geldpreis erhal- Anmeldungen zu dieser Veranstaltung nimmt die Stadtbüche- ten die Preisträger sowie die Architekten und Restauratoren rei persönlich oder unter Tel. 07333/4253 entgegen. Urkunden. Zudem wird den Eigentümern eine Bronzetafel zum Ermöglicht wird diese Veranstaltungsreihe durch die finanzi- Anbringen am Gebäude überreicht. Bewerbungsschluss ist der elle Unterstützung des Fördervereins der Stadtbücherei Lai- 31. Mai 2018. Weitere Informationen sowie die Broschüre mit chingen.
6 Donnerstag, 19. April 2018 Laichingen funkfeatures etwa für „Die Zeit“, „Frankfurter Allgemeine Musikschule Blaubeuren - Sonntagszeitung“, „Merian“ und „Deutschlandradio Kultur“ Laichingen - Schelklingen und zahlreiche Buchveröffentlichungen. Donnerstag, 19. April, stellt sie um 19.30 Uhr im Alten Rat- haus in Laichingen, Weite Str. 1 ihr neues Buch „Freundinnen Wir sind umgezogen! - Was Frauen einander bedeuten“ vor: Ab sofort finden Sie die Musikschule Blaubeuren-Laichin- Freundinnen sind selbst gewählte Schwestern, Seelenver- gen-Schelklingen in den neuen Büros in der Webergasse 6 wandte und Verbündete. Man kann mit ihnen emotional, sen- in Blaubeuren. timental oder dramatisch sein und über die schönsten und Unsere neue Anschrift, sowie die neue Rufnummer lauten: peinlichsten Gefühle reden. Eine Freundin kann aber auch Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen zur Rivalin und ärgsten Feindin werden - oder sich von dem Webergasse 6 einen zum anderen wandeln. 89143 Blaubeuren Susann Sitzler leuchtet die komplexe Welt der Frauenfreund- Ruf 07344-966984 schaft aus; von der ersten „besten“, eifersüchtig gehüteten Fax 07344-96697784 Freundin, mit der das soziale Leben eines Mädchens beginnt, Mail musikschule-bls@gmx.de bis hin zur solidarischen Überlebensfreundschaft alter Frauen. Web www.musikschule-bls.de Wahre Geschichten darüber, was Freundschaft unter Frauen Bitte beachten Sie bei Ihren Anfragen unsere gänderte bedeuten kann, gehen zusammen mit klugen psychologischen Anschrift! Beobachtungen und Erkenntnissen aus der Freundschaftsfor- Ihre Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen schung. Unter den vielfältigen Blickwinkeln wird die Beson- derheit dieser Beziehung sichtbar. Frauen aller Generationen Die Musikschulnacht 2018! können sich darin wiedererkennen. Die Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen ver- Reaktionen aus der Presse: anstaltet am: Samstag, den 28.04.2018 um 18.00 Uhr „Mit der Geschichte ihrer ersten Freundschaft führt Susann in Laichingen am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Lai- Sitzler anschaulich in die große Bandbreite der Gefühle ein, chingen die die in Freundschaften unter Frauen eine Rolle spielen können Musikschulnacht 2018 und die das Buch nach und nach erkundet. (...) Ein vielschich- Musikschüler aller Altersgruppen, sowie Gäste und Freunde tiges Buch jenseits gängiger Vorurteile.“ (Deutschlandfund Kul- der Musikschule musizieren solistisch und in unterschiedli- tur, 8. September 2017, Suanne Billig) chen Ensembles abwechselnd auf zwei Bühnen. „Ein Buch... das sich tiefgründiger mit Freundschaften zwi- Den Auftakt im Neubau ASG gestaltet das Projekt - Strei- schen Frauen auseinandersetzt - so dass im besten Fall auch chorchester unter der Leitung von Tim Beck mit der Sinfo- Männer was davon haben.“ (Radioeins von RBB, 23. Okto- nie Nr. 8 „Die Unvollendete“ von Franz Schubert. ber 2017) Für das leibliche Wohl sorgt die „Oberstufe“ des „Es lohnt sich, auch wegen Sitzlers schonungsloser Offenheit Albert-Schweitzer-Gymnasiums. und Lakonie... kurzweilig und erhellend“ (FALTER 41/2017, Freuen Sie sich also auf eine abwechslungsreiche „Musik- Kirstin Breitenfeller) schulnacht“. Bei freiem Eintritt sind alle Musikfreunde sehr 6,00 Euro Eintritt, in Zusammenarbeit mit der Stadtbüche- herzlich eingeladen. rei Laichingen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Kartenvorverkauf: vhs Laichingen, Radstraße 8 und Buch- Ihre Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen handlung AEGIS Laichingen Webergasse 6 Telefonische Kartenreservierung bei der vhs Laichingen (07333 89143 Blaubeuren 925200). www.musikschule-bls.de 07344/ 966984 Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564) Seit fast 550 Jahren fasziniert und beschäftigt die geniale Persönlichkeit des florentinischen Bildhauers, Malers und Volkshochschule Laichingen - Architekten MICHELANGELO BUONAROTI (1475 - 1564) Blaubeuren - Schelklingen e.V. Kunsthistoriker, Kunstexperten und Laien. „... ohne die Six- tinische Kapelle gesehen zu haben, kann man sich keinen anschauenden Begriff machen was ein Mensch vermag...“ so beschreibt der Dichterfürst und Staatsmann Johann Wolfgang Autorenlesung mit Susann Sitzler: von Goethe seine Eindrücke, als er bei einer seiner Italienrei- Freundinnen - Was Frauen einander bedeuten sen im Vatikan in Rom die Hauskapelle der Päpste besuchte. Für die meisten Frauen sind Wohl kein anderer Künstler hat solch ein gewaltiges künstle- sie unverzichtbar, manchmal risches Erbe hinterlassen. Den „Göttlichen“ nannten ihn seine sogar wichtiger als Partner Zeitgenossen, die damit sein schöpferisches Genie umschrie- oder Familie: Freundinnen. ben. Bernhard Schweizer beschäftigt sich seit ca. 30 Jah- Mit Empathie und Ehrlichkeit, ren mit diesem herausragenden Genie der Renaissance und in Geschichten und Beobach- hat sich bei mehreren Florenz- und Romreisen der großarti- tungen erzählt Susann Sitzler gen Schöpferkraft dieses Mannes angenähert. Der Vortrag von den unterschiedlichsten beschreibt anschaulich den interessanten Spannungsbogen Facetten der Freundschaft zwischen den Werken einerseits und der unglaublichen Schaf- unter Frauen. fenskraft dieses Menschen von Beginn bis zur Vollendung. Susann Sitzler wurde 1970 Dienstag, 24. April, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite in Basel geboren und lebt als Straße 1, Bürgersaal Journalistin und Buchautorin Eintritt 6 Euro in Berlin; sie verfasst Repor- Vorherige Anmeldung ist erforderlich (Tel. 07333/92520-0). Susann Sitzler tagen, Porträts und Rund-
Laichingen Donnerstag, 19. April 2018 7 Kunstgeschichtlicher langer Abend: „Caravaggio“ - ein DIN beherrschen. Diese Weiterbildung enthält die wichtigsten Hauptmeister des italienischen Frühbarocks Regeln. Kenntnisse werden aufgefrischt, gefestigt und auf den Tamara Wittemann, Kunsthistorikerin neuesten Stand gebracht. Lassen Sie sich bei einem Glas Rotwein und einem Stück Samstag, 05. Mai, 8.45 - 12.30 Uhr Pizza in die Welt des Künstlers Michelangelo Merisi da Cara- Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10 vaggio (1571 - 1610) führen, in der Bildnisse von Heiligen einen skandalösen Unterton haben, in der das Licht eine ganz neue dramatische Bilderzählung erschafft und in der die Ausdrucks- Jubilare möglichkeiten des decorum neu definiert werden. Blicken Sie hinter die Entstehung seiner innovativen Malerei und erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Auftraggeber und sein exzen- Wir gratulieren: trisches Genie. Diesen Wendepunkt der Historienmalerei soll- 25. April 2018 ten Sie sich nicht entgehen lassen! Caravaggio wirbelte die Ernst Riek, Hinter Alenberg 8/1, 90 Jahre Kunstwelt seiner Zeit in mehr als nur einer Hinsicht durchei- nander. Seine bedeutendste malerische Innovation war das Chiaroscuro, die Hell-Dunkel-Malerei, So kühn und revoluti- onär seine Malweise war, so exzessiv war auch sein Leben. Schon bald nach seinem frühen Tod bildeten sich Legenden, Bereitschaftsdienste, die ihn zum „Archetypen des verruchten Künstlers“ werden Soziale Dienste ließen. Bis heute ist der „Mythos Caravaggio“ ungebrochen. Nachhaltigen Einfluss übte er auf viele italienische, nieder- ländische, französische, deutsche und spanische Maler sei- Mülltermine ner Zeit aus. Donnerstag, 03. Mai, 19.00 Uhr Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal Bitte denken Sie daran, am Abfuhrtag die Mülltonnen spä- Gebühr: € 20,00 (inklusive einem Glas Wein und einem Stück testens um 7.00 Uhr und Gelben Säcke um 6.30 Uhr bereit- Pizza in der Pause) zustellen. Verbindliche Anmeldung bitte bis 20.April im vhs-Büro unter Tel. 07333/92520-0. Hausmüll Bezirk: Laichingen I Seifenkistenbauwerkstatt Hausmüllabholung am Montag, 23. April 2018 Ein Projekt für Papa/Mama und Kind(er) zwischen 8 - 18 Bezirk: Laichingen II Jahren an einem langen schulfreien Wochenende Hausmüllabholung am Dienstag, 24. April 2018 Projekte gemeinsam angehen und kreative Lösungen finden, das erfordert kreative Ideen, gute Absprachen und ein gutes Die Abholung der Gelben Säcke erfolgt im gesamten Stadt- Zusammenspiel in der praktischen Umsetzung. gebiet am In dieser Seifenkistenbauwerkstatt gilt es gemeinsam mit Montag, 30. April 2018 anderen eine fahrbare Seifenkiste zu bauen. Gemeinsam wird Da die Gelben Säcke meist nur leichte Verkaufsverpackungen konstruiert und gebaut. enthalten, sollten sie bei stärkerem Wind gesichert werden. In einer Werkzeugkunde erwerben die Gruppenmitglieder zu Beginn des Workshops das benötigte Know-How, um einen Öffnungszeiten Recyclinghof Haufen Sperrmüll zu einem fahrtauglichen Vehikel zu trans- Der Recyclinghof „Im Trieb“ in Laichingen ist geöffnet: formieren und haben die Möglichkeit, das Endprodukt maß- Do 16 - 18 Uhr, Fr 15 - 17 Uhr und Sa 9 - 12 Uhr. geblich mitzugestalten. Sperrmüllannahme ist nur Samstag vormittags. Jedem Einzelnen wird Teamgeist und Kreativität abverlangt, Zusätzliche Öffnungszeit nur für Grüngut und Rasenschnitt: um aus einzelnen Sperrmüll-, Seil- und Plattenelementen ein Sa 14 - 16 Uhr von Anfang April bis Ende Oktober. funktionierendes Fahrzeug zu bauen. Zielorientiertes Handeln und cleveres Improvisationsvermögen führen letztlich zum Erfolg und einem Sieg im Rennen der Sperrmüllseifenkisten. Notdienstapotheke 4 Kurstage, Donnerstag, 10. Mai bis Sonntag, 13. Mai. 10.00 - 14.00 Uhr Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8, Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am Raum 105 Zeichnen nächsten Morgen um 8.30 Uhr Anmeldung bis 3. Mai im vhs-Büro unter Tel. 07333-92520-0. Samstag, 21. April 2018 Rats-Apotheke, Blaubeuren Für Männer: ein Einführungskurs in das Zeichnen Karlstraße 1, 89143 Blaubeuren für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene Telefonnummer 07344/6260 Jetzt kann Mann sich an ein kreatives Hobby wagen. Eine Ein- führung in das Zeichnen, Ausstattung, Linienführung, Motive,... Sonntag, 22. April 2018 Erste Übungen für das perspektivische Zeichnen mit Flucht- Alb-Apotheke, Heroldstatt punkten stehen am Ende des Einführungskurses. Am Berg 13, 72535 Heroldstatt Freitag, 04. Mai, 18.00 - 21.00 Uhr Telefonnummer: 07389/608 Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10 Zentrale Info-Telefonnummer Aktuelles Wissen für den Büroalltag Festnetz 0800/0022833 (kostenfrei von Festnetz) Briefgestaltung nach DIN-5008 www.aponet.de und www.lak-bw.de Wer täglich Texte und Briefe schreiben muss, sollte die Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung nach OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11 Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
8 Donnerstag, 19. April 2018 Laichingen Mittwoch 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kleiderspenden können dienstags und donnerstags während Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr der Öffnungszeiten abgegeben werden. Frau Manuela Böger, Telefon 0 73 33 / 9 53 94 – 27, Telefon: 924876. Fax: 0 73 33 / 9 53 94 – 28 Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de die Spenden nur zu den Öffnungszeiten abzugeben sind. OKV-Zuhause Montag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Der Eingangsbereich wird videoüberwacht. Widerrechtlich abge- Donnerstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr stellte Spenden werden mit einem Ordnungsgeld geahndet. Koordinatorin: Heike Steißlinger Hospizgruppe Blaubeuren-Laichingen: 0 73 33 / 77 75 Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162 3252119 zuhause@okv-laichinger-alb.de Trauercafé, Seniorenwohnanlage, Uhlandstraße Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 11.30 Uhr Diakonisches Beratungszentrum in der Geschäftsstelle des OKV Schuldnerberatung Öffnungszeiten durch Herrn Brannath Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Stadtbibliothek Dienstag: 10.00 - 18.00 Uhr Kur-, Sozial- und Lebensberatung Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr durch Frau Rauscher Donnerstag: 10.00 – 18.00 Uhr Montag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag: 09.00 – 12.00 Uhr Terminvereinbarung Kleinschwimmhalle, Beim Käppele Montag und Dienstag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag: 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ansprechpartnerin: Elena Slatinac Mittwoch: 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr (nur Frauen) Tel.: 0 73 33 / 9 53 94 – 29 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr E-Mail: E.Slatinac@okv-laichinger-alb.de Donnerstag: 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr Freitag: 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr Asyl-Café im evangelischen Gemeindehaus, Gartenstraße, Laichingen Samstag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Montags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Sonntag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Migrationsberatung des Alb-Donau-Kreises und Öffnungszeiten im Alb-Bad Westerheim des evangelischen Diakonieverbandes Dienstag- Freitag: 15:00 – 21:00 Uhr Termin- montags/dienstags von Donnerstag: 14:00 – 15:00 Uhr Damenbad vereinbarung: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Samstag: 14:00 – 20:00 Uhr 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sonntag: 08:00 – 17:00 Uhr unter Tel.: 073135103 oder 3980656 Sprechzeiten am ersten, zweiten und vierten Wochenmarkt in Laichingen Donnerstag Dienstag- und Samstagvormittag in der Radstraße im Monat von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Termin nach Vereinbarung). Zielgruppe: Personen mit Migrationshintergrund Wichtige Rufnummern Ansprechpartner: Sibylle Zachel Polizei 110 Uhlandstraße 11, Laichingen Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Telefon: 07333/95394-29 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 „mola“ – motiviert in Laichingen Krankentransport 0731 / 19222 Giftnotruf Freiburg 0761 / 19240 Marktplatz 23, Dienstag 10.00 bis 13.00 Uhr Tel.: 07333/942907523, Mail: sibylle.meyer@lwv-eh.de Polizeiposten Laichingen 950960 (nach Dienstschluss automatische Psychologische Beratungsstelle in Laichingen Weiterleitung nach Ehingen) Kostenlose Einzel- und Familiengespräche nach Voranmel- Krankenhaus Blaubeuren 07344 / 170-0 dung unter Telefon: 0731/1538400. Störungsdienst Wasser 0170 / 9156029 Beratungszeiten: Mittwochs, donnerstags und freitags Störungsdienst Strom 07331 / 209-777 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Albwerk, Geislingen) 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Störungsdienst Gas 0800 / 0824505 Weitere Informationen unter 07333/923355. Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Festnetz 08000/116016 Alb-Tafelladen-Laichingen, Im Bussen 11 Dienstags und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr (Verkauf von Lebensmitteln und Kleidung)
Laichingen Donnerstag, 19. April 2018 9 werden mehr als 200 Millionen Christen in über 60 Ländern Kirchliche Nachrichten aufgrund ihres Glaubens benachteiligt, misshandelt und ver- folgt und ihrer Menschenrechte beraubt. Damit sind Christen die weltweit größte verfolgte Religionsgemeinschaft. In den Ländern wo keine oder nur eine eingeschränkte Religions- Evangelische Kirchengemeinde freiheit herrscht, werden auch andere Menschenrechte häu- fig missachtet. Da die Religionsfreiheit an weitere innere und Laichingen äußere Freiheiten verknüpft ist, ist sie ein hervorragend geeig- neter Prüfstein für die allgemeine Verwirklichung der Men- Donnerstag, 19. April schenrechte. 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (bis 11 Uhr) Über Open Doors 14:30 Uhr CaféPlus im AlbanPlus Open Doors ist als überkonfessionelles christliches Hilfswerk 19:00 Uhr Abendgebet in der Albanskirche seit über 60 Jahren in rund 60 Ländern im Einsatz für verfolgte Freitag, 20. April Christen. Jährlich - in Januar - veröffentlicht Open Doors den 19:00 Uhr KGR-Sitzung im Gemeindehaus aktuellen Weltverfolgungsindex. Eine Rangliste von Ländern, 20:00 Uhr Freitagsfrauen im Gemeindehaus in denen Christen am stärksten verfolgt werden. Projekte von Samstag, 21. April Open Doors umfassen Hilfe zur Selbsthilfe, Ausbildung von 14:30 Uhr Trauung in der Albanskirche Gemeindeleitern, Engagement für Gefangene, Nothilfe und 17:00 Uhr ehe.aktiv auf dem Kappenwinkelhof bei Familie Trauma-Arbeit, die Bereitstellung von Bibeln und christlicher Länge (Anmeldung notwendig) Literatur sowie die Unterstützung von Familien ermordeter Sonntag, 22. April Christen. Mit einer breiten Öffentlichkeitsarbeit informiert das 09:30 Uhr Fischermän‘s friends im Gemeindehaus - der Werk in Publikationen und mit Vorträgen über Christenverfol- Gottesdienst für Kinder von 3 bis 13 Jahre gung und ruft zu Gebet und Hilfe für verfolgten Christen auf. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufen und spektrum Band (Pfr. Gruhler) Männer-Treff (Rentner) beim CaféPlus im AlbanPlus am 11:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Donnerstag, 3. Mai, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 14:00 Uhr Wandern, Treffpunkt: Gemeindehaus Die Kirchengemeinde lädt zum Männer-Treff der Rentner ins 15:00 Uhr Sonntags um 3 - Gottesdienst für Ältere AlbanPlus ein. Die Gruppe trifft sich regelmäßig donnerstags anschl. Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im 15:00 Uhr - 17:00 Uhr während dem CaféPlus. Die Termine AlbanPlus der Treffen werden jeweils bekannt gegeben. 20:30 Uhr Nachtgebet in der Albanskirche Dienstag, 24. April 15:00 Uhr Frauentreff im Gemeindehaus CVJM Laichingen 18:00 Uhr Lauftreff, Treffpunkt: Waldstadion Goethestraße 17, 89150 Laichingen, 07333/7801 Mittwoch, 25. April info@cvjm-laichingen.de, www.cvjm-laichingen.de 19:30 Uhr Infoabend Open Doors „Hoffnung für Christen in Bürozeiten: Di 10-12; Do 15-17.30 Uhr Irak und Syrien“ 20:00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Termine Donnerstag, 26. April Donnerstag, 19. April 2018 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (bis 11 Uhr) 18.00 Uhr Mädchen-Jungschar 3./4. Klasse 14:30 Uhr CaféPlus im AlbanPlus 18.00 Uhr Mädchen-Jungschar 5./6. Klasse 19:00 Uhr Abendgebet mit Abendmahl in der Albanskirche 18.30 Uhr Buben-Jungschar 7./8. Klasse Freitag, 20. April 2018 Der Arbeitskreis für verfolgte Christen lädt am Mitt- 06.00 Uhr Gebetsfrühstück, Café17 woch, 25. April, 19:30 Uhr zu einem Informationsabend 16.30 Uhr Kibi 1./2. Klasse ins AlbanPlus ein 18.00 Uhr Volleyball, Jahnhalle Gefährlicher Glaube - Hoffnung für Christen in Irak und 20.00 Uhr Posaunenchor, Ev. Gemeindehaus Syrien Sonntag, 22. April 2018 Die Situation in den kriegsgeschundenen Ländern Irak und 17.00 Uhr Mädelssport, DSH Syrien ist verheerend. Open Doors möchte zusammen mit den 18.30 Uhr Jungenschaft, DSH Christen vor Ort nicht nur die Christen, sondern überhaupt die Montag, 23. April 2018 dort lebenden Menschen wieder Hoffnung und Perspektive 18.00 Uhr Buben-Jungschar 3./4. Klasse ermöglichen. Obwohl die momentane Situation die Bemühun- 20.00 Uhr Montagssport, DSH gen sehr erschweren, gibt es Hoffnungsschimmer. Dazu lädt Dienstag, 24. April 2018 der „Arbeitskreis für verfolgten Christen“ der Evangelische 19.30 Uhr Homezone, Café17 Kirchengemeinde Laichingen, am Mittwoch den 25.04.2018 Mittwoch, 25. April 2018 um 19.30 Uhr ins AlbanPlus ein. 18.00 Uhr Buben-Jungschar 5./6. Klasse (Kelkheim, 01.03.2017) Johann Bäcker, der Öffentlichkeitsre- 18.00 Uhr Mädchen-Jungschar 7./8. Klasse ferent des überkonfessionellen Hilfswerks „Open Doors“ wird Die Jungscharen finden im Ev. Gemeindehaus in der Gar- neben der allgemeinen Lage auch über die weltweit zuneh- tenstraße statt. mend bedrängte Situation von Christen berichten. Die Kirche und die Christen im Westen können zugunsten der verfolgten Teeniefreizeit CVJM Laichin- Christen Einfluss nehmen, Verantwortung übernehmen und gen, noch Plätze frei den verfolgten Christen den „Rücken“ stärken. Die Teeniefreizeit des CVJM Lai- Christenverfolgung heute chingen fährt dieses Jahr an die Nach übereinstimmenden Berichten evangelischer, katholi- Atlantikküste Frankreichs nach scher und überkonfessioneller Hilfsorganisationen findet welt- Carcan Plage. Vom 23.8. - weit die größte Christenverfolgung überhaupt statt. Zurzeit 4.9.2018 werden wir dort in
10 Donnerstag, 19. April 2018 Laichingen einem Beach Camp sein, ein tol- Donnerstag, 26. April les Freizeitprogramm erleben, viel 19.30 Uhr Kirchenchorprobe über Gott und die Bibel erfahren und - Surfen lernen. Eingeladen Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit sind alle Teenager von 14 - 17 Jah- Samstag, 21. April ren. Nähere Informationen gibt es 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim unter www.cvjm-laichingen.de Sonntag, 22. April oder direkt beim Jugendreferenten 09.00 Uhr Eucharistiefeier Laichingen im Café17. Die Anmeldungen sind 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Westerheim erhältlich im Café17, in der Albans- 10.00 Uhr Erstkommunion Ennabeuren kirche und in der Bäckerei Man- 10.30 Uhr Eucharistiefeier Suppingen gold, sowie zum Download. Es sind noch wenige Plätze frei. Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Heute, am 19. April um 14.30 Uhr im Gemeindesaal Maria Königin in Laichingen zeigt Ottmar Steidle Bilder vom Wolf- stal u. a. auch von den Märzenbechern. Pfarrer Enderle wird auch dabei sein und den Senioren über das Wolfstal bei Lau- Evangelische Kirchengemeinde Laichingen terach aus seiner Zeit als Revierförsteranwärter dort erzählen. Gemeindebüro Montag, Dienstag, Donnerstag Weltgebetstag um von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr geistliche Berufungen Donnerstagnachmittag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Der 4. Sonntag der Osterzeit gilt traditionell Sekretärin Frau Ute Eberhardt als „Gut-Hirten-Sonn- Telefon 0 73 33 / 51 21, Telefax: 0 73 33 / 79 69 tag“. Der auferstandene Gemeindebuero.Laichingen@elkw.de Herr führt als guter Hirte Bezirk West seine Gemeinde und die Pfarrer Karl-Hermann Gruhler, Telefon 0 73 33 / 51 21 Kirche insgesamt den Karl-Hermann.Gruhler@elkw.de Weg des neuen öster- Gesprächstermine nach Vereinbarung lichen Lebens. Dazu nimmt er Menschen in Bezirk Ost Anspruch, die in beson- Pfarrer Michael Buck, Telefon 0 73 33 / 63 86 derer Gemeinschaft mit Michael.Buck@elkw.de ihm leben und die in sei- Gesprächstermine nach Vereinbarung nem Auftrag für die Kir- Diakon Michael Grieger che und die Gemeinden Pichlerstraße 49, Telefon 07333 9502444 da sind. Er selbst beruft michael.grieger@web.de Menschen, Frauen und Jugendreferent Chris Trieb Foto: kath. Kirchgemeinde Männer, in seine beson- Dienstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr dere Nachfolge. Die Donnerstag: 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr sakramentale Struktur Telefon 0 73 33 / 78 01 der Kirche braucht Priester und Ordensleute für diesen Auf- info@cvjm-laichingen.de trag des Herrn, seine Herde zu weiden. „Bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sendet“, lautet der Auf- trag aus dem Evangelium. Das wollen wir tun am Sonntag, Montag bis Mittwoch 13:00 – 17:00 Uhr 22. April 2018, um 18.30 Uhr in Laichingen, Kirche Maria Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Königin. Diese Stunde wird besonders gestaltet, wir laden herzlich zur Teilnahme ein. Eingeladen sind alle Mitchristen Telefon 07333 923077, Telefax 07333 7969 der Seelsorgeeinheit Laichinger Alb. Pfarrer Karl Enderle Katholische Kirchengemeinde Ignatianische Impulse 2018 zum Vaterunser Laichingen Am Dienstag, 24. April 2018, 19.30 bis 21 Uhr starten in der Ulmer Nikolauskapelle die Ignatianischen Impulse 2018: „Und mit Feldstetten, Machtolsheim, Merklingen und Nellingen dann ein Vater unser“. Am Ende vieler Betrachtungen in den Exerzitien lädt Ignatius von Loyola ein, „und dann ein Vaterun- Donnerstag, 19. April ser“ zu beten. Das Vaterunser könnte man als sein Lieblings- 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal gebet bezeichnen, zusammen mit dem Ave Maria (Gegrüßet 19.30 Uhr Kirchenchorprobe seist du, Maria) und dem Anima Christi (Seele Christi). Immer Freitag, 20. April am letzten Dienstag eines Monats gibt Dekanatsreferent Dr. 17.00 Uhr Zeit für Gott (Rosenkranz) Wolfgang Steffel Anregungen, das Herrengebet „von innen her Sonntag, 22. April zu verspüren und zu verkosten“, wie Ignatius zu sagen pflegte. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Am ersten Abend der sechsteiligen Reihe geht es um die Bitte 18.30 Uhr Gebetsstunde zum Weltgebetstag um Geistliche „Geheiligt werde dein Name“. Der Mensch ist (in den Worten Berufungen des Ignatius) zu Lob, Ehre und Dienst Gottes geschaffen. Alles Dienstag, 24. April andere ist in dieser Ausrichtung zweitrangig, ja gleichgültig. 11.00 Uhr Stille Anbetung Alles meinem Gott zu Ehren, alle Freude, alles Leid! Alle die 18.30 Uhr Eucharistiefeier das Vaterunser bewusster beten lernen und neue Aspekte an
Laichingen Donnerstag, 19. April 2018 11 diesem großen Gebet entdecken möchten, sind herzlich ein- begeistern. Die Kids steckten mit ihrem Eifer die Großen geladen. Nähere Informationen bei der Dekanatsgeschäfts- an und so blieb es bei vielen nicht bei einer Kerze, die man stelle unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de. anschließend stolz mit nach Hause nahm. Stehtische mit Fingerfood und warmen Getränken runde- ten das Angebot ab. Am schnellsten ins Gespräch kam man Katholische Kirchengemeinde Maria Königin mit den Besuchern aber direkt an den Wachstöpfen, beim Pfarrbüro: Gartenstraße 18, 89150 Laichingen durchaus meditativen Ziehen der Kerzen. So erfreuten sich Telefon 07333/6800, Telefax: 07333/947075 auch die Mitarbeiter an ihren, Schicht für Schicht anwach- mariakoenigin.laichingen@drs.de senden, Kerzen. Öffnungszeiten Pfarrbüro Michael Breiter von der Zeltmission sorgte kompetent für den Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr letzten Schliff und manch schöne Verzierung der Kerzen. Diese Dienstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr finden sich nun in etlichen Laichinger Häusern und erzeugen Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik hoffentlich positive, helle Assoziationen an diesen gelungenen Pfarrer Karl Enderle, Telefon 07333/5412 Nachmittag in fröhlicher Gemeinschaft und Aktion. Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, karl.enderle@drs.de Pastor und Gemeindeglieder der EMK Laichingen waren sich www.maria-regina.net einig: Das war eine tolle, kreative Aktivität, die viele Menschen unserer Stadt gerne angenommen haben. Der Vorbereitungs- aufwand war überschaubar und so möchten wir dieses neue, Evangelisch-methodistische besondere Angebot der Zeltmission gerne wieder durchfüh- ren. (Birgit Wörz) Kirche, Bezirk Laichingen Friedenskirche Laichingen Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Freitag, 20. April Henzenbuch 28, 89150 Laichingen 14.30 Uhr Seniorenkreis Telefon 0 73 33 / 62 77 19.00 Uhr Informationsabend zur Gliederaufnahme laichingen@emk.de 19.30 Uhr Jugendkreis Sonntag, 22. April 10.00 Uhr Einsegnungsgottesdienst Mittwoch, 25. April Neuapostolische Kirche Laichingen 09.00 Uhr Gebetsfrühstück 09.30 Uhr Mutter-Kind-Treff 16.30 Uhr Die coole Bleichberg-Jungschar für alle (2. bis 6. Termine Klasse) Sonntag, 22. April 09.30 Uhr Gottesdienst in Machtolsheim Osterkerzenziehen auf dem Marktplatz 09.30 Uhr Sonntagschule in Machtolsheim Dünne und dicke, eiförmige, kürzere und längere, gedrehte 09.30 Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Senden mit Bezirk- und glatte, mit zusätzlicher Verzierung und vor allem in vielen sältesten Frank Bolz schönen Farben - so entstanden am Gründonnerstag in Lai- 16.00 Uhr Kinderaktivität (m. Eltern); Treffpunkt Bobbahn chingen eine bunte Vielfalt an Kerzen. Donnstetten Auf dem Laichinger Marktplatz hatten Mitarbeiter der evange- Dienstag, 24. April lisch-methodistischen Kirche und der Zeltmission die Wach- 20.00 Uhr Chorprobe stöpfe mit insgesamt 18 verschiedenen Farben und anderes Mittwoch, 25. April Zubehör aufgebaut. Pavillons sorgten dafür, dass auch ein kur- 16.45 Uhr Religionsunterricht zes Regenintermezzo dem Spaß keinen Abbruch tat. Donnerstag, 26. April 20.00 Uhr Gottesdienst Freitag, 27. April 20.00 Uhr Jugendchorprobe in Ulm-West Neuapostolische Kirchengemeinde Laichingen Kirchstraße 32 www.nak-laichingen.de Jehovas Zeugen Sonntag, 22. April, 9:30 - 11:20 Uhr • Vortrag: „Beweise für die Existenz Gottes wahrnehmen“ Marcel Peter, Deizisau. Wir leben in einer Zeit der Reizüberflu- tung, sehr leicht könnten wir den Blick für Wesentliches verlie- ren. Herr Peter liefert griffige biblische Argumente, dass Gott Bild: M. Wörz existiert und an uns persönlich interessiert ist. Diese Gedan- Viele Kinder ab dem Kindergartenalter schauten mit ihren ken können unsere Zukunft maßgeblich beeinflussen. Mamas, Papas oder Großeltern beim Stand der Aktion vor- • „Woran ist ein Geistesmensch zu erkennen?“ (Römer 5, bei und ließen sich schnell für diese kreative Beschäftigung 15) Bibelbetrachtung. Was sind die Vorteile, wenn man sich
12 Donnerstag, 19. April 2018 Laichingen auf geistige Werte konzentriert? Welche biblischen Personen ethischen Maximen. Der Tübin- geben uns da gute Beispiele? Wir lesen und kommentieren ger Theologe Hans Küng weist den Stoff eines Artikels aus der Studienausgabe des „Wacht- mit seinem Programm “Welte- turm“ Februar 2018. thos” seit fast drei Jahrzehnten in Freitag, 27. April, 19:00 - 20:45 Uhr diese Richtung. Seine Behaup- • Schätze aus Gottes Wort - Grundlage Markus 3+4 tungen wie “Kein Weltfriede ohne Kurzvortrag: „Jesus heilte am Sabbat“ (Markus 3,3,4) Religionsfriede” oder “Keine neue Persönliche Kommentare zu den Bibelkapiteln Weltordnung ohne ein Weltethos” Bibellesung Markus 3, 1-19a haben weltweit breites Interesse • Uns beim Bibellehren verbessern gefunden. “Seine Thesen sind Wir trainieren unsere Kommunikationsfähigkeit in gespiel- noch immer äusserst aktuell. ten Szenen Schauen wir sie uns an!” , sagt • Unser Leben als Christ Dr. Andrea El Danasouri. Die „Wer Ohren hat zum Hören, soll gut zuhören“ (Markus 4, 9) Frauen des Interkulturellen Frau- • Bibelkurs anhand des Buches „Jesus - der Weg“ entreffs Laichinger Alb e.V. holen Heute: „Jesus muss „wachsen“, Johannes muss „abnehmen““ Dr. Andrea El Danasouri die Religionswissenschaftlerin (Johannes 3, 22 bis 4,3) und Kunsthistorikerin deswegen nach Laichingen und laden Frauen UND Männer zu einem Allgemeine Informationen: spannenden Vortrag und regen Austausch am 26. April 2018 Jehovas Zeugen engagie- um 19 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus Laichingen ein. ren sich neben ihrer wohl- Der Eintritt ist kostenfrei. bekannten Missionsarbeit Dr. Andrea El Danasouri lebte mit ihrem Ehemann, einen gebür- weltweit durch Bildungs- tigen Ägypter und Imam, 12 Jahre in den USA, wo auch beide projekte, Katastrophenhilfe Kinder zur Welt kamen. 2003 kam die Familie zurück nach und Umweltschutz für das Europa. Dr. Imam El-Danasouri arbeitet als klinischer Embryo- Gemeinwohl. loge in Ulm, Dr. Andrea El-Danasouri als Dozentin in den Berei- Auf der Website jw.org, die chen Religionswissenschaft und Kunst. Bild: JZ Print-, Audio- und Videoda- teien in über 945 Sprachen zum kostenlosen Download bereit- hält, kann man sich über unsere Aktivitäten informieren. Wir Landjugend-Trachtengruppe stellen auch spezielle Sprachlern-Apps zur Verfügung. Wir Laichingen e.V. sind davon überzeugt, dass die biblische Botschaft für alle Menschen zugänglich sein muss - über alle Sprachbarrie- ren hinweg. Girlanden binden tv.jw.org Die Vorbereitungen sind am Laufen, in einigen Tagen soll der Laichinger Maibaum auf dem Marktplatz stehen. Damit er möglichst schön aussieht, benötigt die Landjugend-Trachten- Vereinsnachrichten gruppe wieder viele fleißige Hände, am Dienstag, 24. April, trifft sich die Landjugend-Trachtengruppe an „Faulhau“, bei Peter Schwenkedel, um 19.30 Uhr zum binden der Girlande für den Maibaum. Gesangverein Frohsinn LAI - Lust auf Internet e.V. Grüffelo Musical Wer ist dieses Wesen namens Grüffelo? Entdecken Sie selber LAI-Kaffeeklatsch im Mai 2018! die Geschichte nach dem Bil- Informieren, beraten, zeigen und erklären - kostenlose derbuch von Axel Scheffler und Tipps wie man Handys und PCs/Tablets wieder funkti- Julia Donaldson. Gespielt und onstüchtig macht. gesungen wird dies alles von den Mitglieder des Vereins „Lust auf Internet“ wollen Tipps geben Kindern des Kinderchors „Froh- wie man Handys, Laptops oder PCs wieder funktionsfähig sinnhüpfer“ des Gesangvereins Frohsinn Laichingen unter der machen kann. Beim „LAI-Kaffeeklatsch“ können Bürgerin- Leitung von Elke Tuchnowski. nen und Bürger im Vereinsheim vorbeischauen und ihr Prob- Die Aufführung ist am Samstg 28. April um 14 Uhr in der lemgerät mitbringen. Aula der Erich Kästner Schule in Laichingen. Der Eintritt kos- Der nächste Veranstaltungstermin ist Samstag, 5. Mai 2018 tet für Erwachsene 3 €, Kinder sind kostenlos. Wir würden uns von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Vereinsheim, Heinrich-Kahn- über viele Zuschauer freuen. Straße 34 in 89150 Laichingen. Wir wollen aufzeigen, dass es nicht unbedingt schwer ist, Dinge selbst zu reparieren und nicht gleich wegzuwerfen. Interkultureller Frauentreff Laichinger Alb e.V. Aber nicht nur die Reparatur, sondern auch Hilfe zur Selbst- hilfe steht im Vordergrund. „Wie bekomme ich Bilder von mei- Religion und Ethik in Zeiten der Globalisierung ner Digitalkamera oder dem Smartphone auf den Laptop/PC Wozu Weltethos? Der ökonomische Nutzen der Globalisierung übertragen. Wie versende ich Bilder mit dem Smartphone? wird von vielen beschworen. Je enger und intensiver wir mitei- Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. nander kommunizieren und je schneller wir Kulturräume über- springen, desto dringender wird die Frage nach verbindenden
Sie können auch lesen