Häufige HNO-Konsultationen in der Allgemeinpraxis - Michael Schröckenfuchs, www.hno-brunn.info

Die Seite wird erstellt Hortensia-Viktoria Becker
 
WEITER LESEN
Häufige HNO-Konsultationen in der Allgemeinpraxis - Michael Schröckenfuchs, www.hno-brunn.info
Häufige HNO-Konsultationen in der
                            Allgemeinpraxis

                    Michael Schröckenfuchs, www.hno-brunn.info
Sommerduett 2021
Häufige HNO-Konsultationen in der Allgemeinpraxis - Michael Schröckenfuchs, www.hno-brunn.info
Interessenkonflikte
Ich habe über keine Interessenkonflikte zu berichten!

Copyright
© Alle Fotos, Zeichnungen und Texte – Michael Schröckenfuchs
Häufige HNO-Konsultationen in der Allgemeinpraxis - Michael Schröckenfuchs, www.hno-brunn.info
Schmerzen nach COVID-Abstrich
Eine junge Dame hatte ein sehr schmerzhaftes Erlebnis beim Nasenabstrich. Es hat auch etwas
geblutet, seit 12 Stunden bestehen noch immer starke Schmerzen in der Nase.

        Wie wird der Abstrich optimal gemacht?

        1. Welche Nasenseite ist weiter?
        2. Richtung Ohrläppchen
        3. Mit Gefühl!

    Was tun bei Schleimhautverletzung??
Häufige HNO-Konsultationen in der Allgemeinpraxis - Michael Schröckenfuchs, www.hno-brunn.info
1 ?? COVID-Abstrich: Was tun bei Schleimhautverletzung in der Nase?

•   1. Öliger Nasenspray
•   2. Meerwasserspray
•   3. Cortisonspray
•   4. Coldargan
•   5. Antibiotische Abdeckung
•   6. Wait and see
Häufige HNO-Konsultationen in der Allgemeinpraxis - Michael Schröckenfuchs, www.hno-brunn.info
Seit Wochen behinderte Nasenatmung
Ein 45-jähriger Mann hat einen Schnupfen selbst mit Nasentropfen behandelt. Er merkt nun, dass
die Tropfen immer weniger helfen und die Nase besonders im Liegen sofort verstopft.

Verdachtsdiagnose: Nasentropfenabusus

Wie würden Sie behandeln??

Welche weiteren Untersuchungen sind sinnvoll?

1.   Rhinoskopie
2.   Allergietestung
3.   Nasenabstrich
4.   Koronares NNH-CT
Häufige HNO-Konsultationen in der Allgemeinpraxis - Michael Schröckenfuchs, www.hno-brunn.info
2 ?? Behinderte Nasenatmung – was tun Sie?

1. Abschwellende Nasentropfen weiter
2. Pflegesprays für die Nase
3. Nasenöle
4. Cortisonsprays
5. Orale abschwellende Therapie
6. Orale Steroidtherapie
7. Antihistaminika
Häufige HNO-Konsultationen in der Allgemeinpraxis - Michael Schröckenfuchs, www.hno-brunn.info
Behinderte Nasenatmung

             Richtige Verwendung von
             Nasensprays!

      Wenn nicht erfolgreich, lassen Sie sich
      zeigen, wie der Spray verwendet wird!
Häufige HNO-Konsultationen in der Allgemeinpraxis - Michael Schröckenfuchs, www.hno-brunn.info
Hörminderung bds. – will ein Hörgerät
Ein 81-jähriger Mann hört auf beiden Ohren zunehmend schlechter. Sein Umfeld beklagt sich schon.
Nun will er Hörgeräte anschaffen.
Wie gehen Sie vor?
Inspektion der Gehörgänge – Cerumen? Engstellen? Sonstige Veränderungen?
Audiogramm und Sprachaudiogramm

Hörgeräte für 2 Wochen auf Probe
Regelmäßige Gehörgangspflege, mit HG wird Cerumen in die Tiefe gedrückt.
Häufige HNO-Konsultationen in der Allgemeinpraxis - Michael Schröckenfuchs, www.hno-brunn.info
3 ?? Wie oft sollte das Gehör überprüft werden?

1.   Einmal im Jahr
2.   Alle 5 Jahre
3.   Alle 10 Jahre
4.   Bei Beschwerden
5.   Wenn Schwindel auftritt
6.   Wenn Tinnitus bemerkt wird
7.   Wenn man beruflich oder privat starkem Lärm ausgesetzt ist
8.   Nach Gabe von Antibiotika (z.B. Aminoglykoside)
9.   Im Zuge einer Tauchtauglichkeitsuntersuchung
Häufige HNO-Konsultationen in der Allgemeinpraxis - Michael Schröckenfuchs, www.hno-brunn.info
Epistaxis
Ein 10-jähriger Bursche klagt über wiederkehrendes Nasenbluten auf beiden Seiten. Keine
Besserung auf Nasenöle.
                                        Vorgehen bei akutem Nasenbluten:
                                     1. Nase zuhalten und Kopf hoch, leicht nach vorn geneigt
                                     2. Eine kalte Kompresse in den Nacken legen
                                     3. Blutdruck messen! Antikoagulanzien?
                                     4. Evtl. auf etwas Watte abschwellende Nasentropfen oder
                                        Adrenalin geben und diesen Tampon ins blutende Nasenloch
                                        stecken
                                     5. Elektrokoagulation mit bipolarer Pinzette
                                     6. Rapid Rhino Geltampon und mit Luft blocken
                                     7. Bellocq-Tamponade immer mit vorderer Tamponade
                                        kombinieren!

                                          Krankheiten, die Nasenbluten begünstigen??

Blick in die Nase – Teleangiektasien am Locus Kiesselbachi
4 ?? Krankheiten, die Nasenbluten begünstigen

1.   Rhinitis sicca anterior
2.   Hypotonie
3.   Morbus Rendu Osler
4.   Gerinnungsstörungen
5.   Teleangiektasien am Locus Kiesselbachi
6.   Hepatopathien
Ohrenschmerzen rechts – besonders in der Nacht
Eine 56-jährige Lehrerin klagt seit einer Woche über Ohrenschmerzen rechts. Sie hat schon ohne Erfolg
Ohrentropfen verwendet. Sie hat beruflich viel Stress, darum sind die Ohrenschmerzen nachts für sie
unerträglich.

                                          Diagnose: ??

                                        Therapie: Biss einschleifen, Zahnschiene,
                                        NSAR mit B12, Wärme lokal, weiche Kost

Blick in den Ghg. o.B., Ohrmuschel nicht zugempfindlich, hört völlig normal
5 ?? Ohrenschmerzen rechts: Diagnose?
1. Otitis media acuta
2. Otitis externa
3. Tubenkatarrh
4. Hörsturz
5. Trigeminusneuralgie
6. Malokklusionssyndrom
Verlegte Ohren
Eine 43-jährige Frau hat seit dem Duschen
ein extrem dumpfes Gehör. Sie putzt ihre
Ohren leidenschaftlich mit Wattestäbchen

Diagnose: Cerumen obturans

Wie reinigt man die Ohren??
6 ?? Wie reinigt man die Ohren richtig?
1. Wattestäbchen
2. Ohrenöl
3. H2O2 3%
4. Wärme lokal und auswaschen
5. Mit der Munddusche
6. Mechanische Reinigung unter Sicht
7. Ohrkerzen
Cerumen bds.
Schnarchen
Ein 35-jähriger Mann kommt mit seinem 4-jährigen Sohn – beide schnarchen!
Schnarchen ist ein Strömungsgeräusch, das durch Engstellen provoziert wird. Cave OSA-Syndrom

Beim Kind meist hypertrophe Adenoide             Bei Erwachsenen meist CRS, hypertrophe
und Tonsillen – evtl. auch Milbenallergie        Tonsillen, Retrognathie, Adipositas
Heiserkeit seit 3 Wochen
Jede Heiserkeit länger als 2 Wochen sollte laryngoskopisch
abgeklärt werden!
                                    Ein 45-jähriger Mann ist seit 3 Wochen
                                    zunehmend heiser. Er ist Nichtraucher. Vor 4
                                    Wochen hatte er eine Halsentzündung – er
                                    muss seither immer wieder husten. Lungen-FB
                                    o.B. und Allergietest neg.

                                     Welche Therapie??
7 ?? Heiserkeit – welche Therapie empfehlen Sie?

   1. Antitussiva
   2. Mukolytika
   3. Rachenspray
   4. Trockeninhalation
   5. Inhalationen mit Sole
   6. Antibiotikum
   7. Steroide per os
   8. Halsdunstwickel
   9. NSARs
   10. PPIs
Kind mit behinderter Nasenatmung und
            Hörminderung
 Eine Mutter kommt mit einem 4-jährigen Mädchen wegen Hörminderung – der Mutter
 fällt nicht auf, dass das Kind nur durch den Mund atmet!

 Bei extrem großen Adenoiden Cave juveniles Nasenrachenfibrom -> koronares NNH-CT
Kind mit behinderter Nasenatmung und
            Hörminderung

 Seröser Paukenerguss re. ‒ Luftblasen   Seromukotympanon li.
Kind mit behinderter Nasenatmung und
            Hörminderung
                Ausschluss einer relevanten Allergie!
                Mit Bedacht abschwellende Nasentropfen – SH-Pausen!
                Wärme auf die Ohren
                Nasenballon

                Wenn keine Besserung nach 6‒8 Wochen
                (Ohrmikroskopie und Tympanometrie) -> Adenotomie
                und Paukendrainage bds. sinnvoll
Rezidivierende Tonsillitis
                        Ein 26-jähriger Mann hat nun schon das dritte
                        mal in Folge eitrige Tonsillitis. Vom Hausarzt hat
                        er Augmentin und danach Klacid bekommen –
                        Therapie je eine Woche.

                        Was würden Sie dem Patienten vorschlagen??
8 ?? Rezidivierende Tonsillitis – was würden Sie dem Patienten weiter vorschlagen?

1. Ospen
2. Clindamycin
3. Ciproxin
4. Zahnbürste tauschen
5. Abstrich und Antibiogramm – auch vom Partner
6. Chlorhexamed gurgeln
7. H2O2 gurgeln
8. Lutschtabletten
9. Rachensprays
Eitriger Schnupfen und seit dem frühen
Morgen auch starke Ohrenschmerzen
Ein 4-jähriges Mädchen hat seit einer Woche eine richtige Rotznase. Es kommt dickes, gelbliches Sekret aus der
Nase. In der Nacht traten dann plötzlich starke Ohrenschmerzen auf. Die Mutter hat dem Kind eine
Wärmflasche gegeben. Nach 3 Stunden waren die Schmerzen plötzlich gebessert. Jetzt rinnt aber eitriges Sekret
aus dem Ohr!

                                         Diagnose: Otitis media acuta – spontan perforiert, Rhinitis acuta

                                                 Wie würden Sie behandeln??

                                                 Kontrolle nach Abklingen der Otitis:

                                                 Ohrmikroskopie
                                                 Audiogramm
                                                 Tympanometrie
9 ?? Otitis media – wie würden Sie behandeln?
  1. Analgetika
  2. Nasentropfen
  3. Ohrentropfen
  4. Orales AB
  5. Wärme lokal
  6. Schmerzmittel
  7. Ohren auswaschen
  8. Homöopathische Globuli
  9. Wait and see
Otitis media – verschiedene Gesichter
Gehörgangsexostosen
Ein 43-jähriger Mann ist begeisterter Taucher. Er bemerkt seit Monaten, dass die Ohren z.B.
nach dem Duschen für Stunden verlegt sind.

Bestehende Exostosen können nur operativ              Ein Schwimm- oder Tauchgehörschutz hilft,
abgetragen werden!                                    Exostosen vorzubeugen.
           Ghg.-Exostosen können folgende Probleme begünstigen??
10 ?? Welche Probleme können Ghg.-Exostosen
begünstigen?

   1.   Machen nie Probleme
   2.   Begünstigen Ghg.-Entzündungen
   3.   Können zur Ertaubung führen
   4.   Können eine VII-Parese auslösen
   5.   Verursachen Tinnitus
   6.   Probleme für HG-Versorgung
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Literatur
Polyposis nasi ‒ CRSwNP

Therapie: inhalative Steroide und Steroide p.o. – Stad. III und IV OP

Neu: Anti-IgE – Omalizumab/Xolair und Dupilumab/Dupixent (300 mg alle 2 Wo. s.c.) für 6 Mo. – sehr
teuer
Sie können auch lesen