Herausgegeben von der Stadtverwaltung Strehla - Stadt Strehla
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Strehla mit den Ortsteilen Forberge, Oppitzsch, Unterreußen, Großrügeln, Kleinrügeln, Görzig/Trebnitz, Paußnitz und Lößnig Herausgegeben von der Stadtverwaltung Strehla Nr. 341 kostenlos Strehla, den 2. 5. 2018
Seite 2 Mai 2018 (2) Über die Aufnahme entscheidet der Kinderfeuerwehr- Öffentliche Bekanntmachung wart im Einvernehmen mit dem zuständigen Orts- wehrleiter. Im Übrigen gelten die Festlegungen des § 3 Der Entwurf der Haushaltssatzung 2018 einschließlich entsprechend. Haushaltsplan der Stadt Strehla liegt in der Zeit vom 28.05.2018 bis 05.06.2018 zu den Dienstzeiten der Stadt- (3) Für die Tätigkeit in der Kinderfeuerwehr gelten die Re- verwaltung Strehla im Zimmer 5 zur Einsichtnahme aus. gelungen des Erlasses des Sächsischen Staatsministe- Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum Ablauf riums des Innern zur Abgrenzung zwischen Kinder- des siebten Arbeitstages (14.06.2018) nach dem letzten und Jugendfeuerwehr im Freistaat Sachsen vom 02. Tag der Auslegung Einwendungen gegen den Entwurf er- Oktober 2015. heben (§ 76 Abs. 1 SächsGemO). (4) Die Zugehörigkeit zur Kinderfeuerwehr endet, wenn das Mitglied - in die Jugendfeuerwehr aufgenommen wird, - aus der Kinderfeuerwehr austritt; Jörg Jeromin - den körperlichen Anforderungen nicht mehr gewach- Bürgermeister sen ist oder - aus der Kinderfeuerwehr entlassen oder ausge- Dienstzeiten schlossen wird. Montag 7.00 bis 12.00 und 12.30 bis 15.45 Uhr Gleiches gilt, wenn die Erziehungsberechtigten ihre Dienstag 7.00 bis 12.00 und 12.45 bis 18.00 Uhr Zustimmung nach Absatz 1 schriftlich zurücknehmen. Mittwoch 7.00 bis 12.00 und 12.30 bis 15.15 Uhr Donnerstag 7.00 bis 12.00 und 12.30 bis 16.15 Uhr (5) Der Kinderfeuerwehrwart und sein Stellvertreter wer- Freitag 7.00 bis 12.00 Uhr den auf Vorschlag der Ortswehrleitung im Einverneh- men mit dem zuständigen Ortsfeuerwehrausschuss vom Gemeindewehrleiter auf die Dauer von fünf Jah- Satzung zur 3. Änderung ren bestellt. Der Gemeindewehrleiter kann die Bestel- lung nach Anhörung im Gemeindefeuerwehraus- der Feuerwehrsatzung schuss widerrufen. Wiederbestellung ist zulässig. Der der Stadt Strehla Kinderfeuerwehrwart ist Angehöriger der Feuerwehr und sollte neben feuerwehrspezifischen Kenntnissen Auf der Grundlage des § 4 der Gemeindeordnung des Frei- über pädagogische Kenntnisse verfügen oder fachlich staates Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Be- besonders mit dem Umgang mit Kindern qualifiziert kanntmachung vom 03. März 2014 (SächsGVBl. S. 146) sein. Er vertritt die Kinderfeuerwehr gegenüber der zu- zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. De- ständigen Ortswehrleitung und nach außen. zember 2017 (SächsGVBl. S. 626) in Verbindung mit § 15 - Betreuer, die nicht der Freiwilligen Feuerwehr an- Abs. 4 des Sächsischen Gesetzes über den Brandschutz, gehören, müssen von der Stadt für eine Tätigkeit in Rettungsdienst und Katastrophenschutz (SächsBRKG) der Kinderfeuerwehr schriftlich beauftragt werden. vom 24. Juni 2004 (SächsGVBl. S. 245, 647), zuletzt - der bisherige § 6 mit der Bezeichnung Jugendfeuer- geändert durch das Gesetz vom 10. August 2015 wehr wird zum § 7; (SächsGVBl. S. 466) beschließt der Stadtrat der Stadt - der bisherige § 7 mit der Bezeichnung Musik treiben- Strehla am 27.03.2018 folgende Satzung: der Zug wird zum § 8; - der bisherige § 8 mit der Bezeichnung Alters- und Artikel 1 Ehrenabteilung wird zum § 9; Änderung der Satzung - der bisherige § 9 mit der Bezeichnung Ehrenmitglie- der wird zum § 10; § 1 Absatz 3 - der bisherige § 10 mit der Bezeichnung Organe der Ist das Wort „bestehen“ durch das Wort „können“ zu er- Feuerwehr wird zum § 11; setzen. - der bisherige § 11 mit der Bezeichnung Hauptver- sammlung wird zum § 12; Das Wort „und“ vor der Wortgruppe Alters- und Ehrenab- - der bisherige § 12 mit der Bezeichnung Gemeinde- teilungen ist durch ein Komma zu ersetzen. feuerwehrausschuss wird zum § 13; - der bisherige § 13 mit der Bezeichnung Wehrleitung Nach der Wortgruppe Alters- und Ehrenabteilungen ist wird zum § 14; einzufügen: sowie eine Kinderfeuerwehr;. - der bisherige § 14 mit der Bezeichnung Unterführer, Gerätewarte wird zum § 15; Nach dem Wort Ortsfeuerwehren ist das Wort „bestehen“ - der bisherige § 15 mit der Bezeichnung Schriftführer einzufügen. wird zum § 16; § 5 Absatz 3 - der bisherige § 16 mit der Bezeichnung Wahlen wird Ist vor dem Wort „Jugendfeuerwehrwarte“ die Wortgruppe zum § 17; „Kinder- und“ einzufügen. - der bisherige § 17 mit der Bezeichnung In-Kraft-Tre- ten wird zum § 18. es wird ein neuer § 6 mit folgendem Wortlaut einge- fügt: Artikel 2 Inkrafttreten § 6 Kinderfeuerwehr Die Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- (1) In die Kinderfeuerwehr können Kinder ab dem vollen- kanntmachung in Kraft. deten 5. Lebensjahr aufgenommen werden. Die Über- nahme in die Jugendfeuerwehr soll ab dem vollendeten Strehla, 28.03.2018 8. Lebensjahr erfolgen. Dem Aufnahmeantrag muss die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtig- Stadt Strehla Jörg Jeromin ten beigefügt sein. Bürgermeister
Mai 2018 Seite 3 Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für dafür möchte ich „Boczi“ und allen anderen gratulieren. den Freistaat Sachsen (SächsGemO): Vielleicht sehen wir ja die Schalmeienzunft auch bei der Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die offiziellen Eröffnung und Übergabe der „96“ am 1. Juni unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften 2018, wofür wir ja den 3. Preis im Städtewettbewerb „Ab in zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekannt- die Mitte“ gewonnen hatten. Interessierte können sich ab machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. 14:00 Uhr das Gebäude ansehen oder das laufende Pro- Dies gilt nicht, wenn gramm genießen. 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft er- Möchten Sie vielleicht zuvor noch die neue Grundschule be- folgt ist; sichtigen? Dann haben Sie hierzu am Donnerstag, den 31. 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Mai 2018, die Gelegenheit. Im Rahmen des Abschlussfestes Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung zur Graslöwenprojektwoche können Sie das frisch sanierte verletzt worden sind; Gebäude besichtigen. Hierzu werden Besichtigungstouren 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr angeboten. Sicherlich SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen freuen sich die Schüler auch über das eine oder andere ge- hat; kaufte Stück Kuchen zur Refinanzierung der Projektwoche. 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO ge- Und da schließt sich wieder der Kreis. Denn schon seit vie- nannten Frist len Jahren sind der sächsische Jugendherbergsverband a. die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss bean- und die Strehlaer Jugendherberge verlässliche Graslöwen- standet hat oder partner. Und auch hier ist Strehla wieder Spitze. Denn nir- b. die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gendwo anders wird die Graslöwenwoche in Sachsen so gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des lang und so erfolgreich praktiziert und gelebt wie in Streh- Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, la. Und auch dafür bedanke ich mich bei unserer Jugend- schriftlich geltend gemacht worden ist herberge und der Grundschule Strehla. Ich freue mich auf Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend ge- viele weitere Jahre der guten Zusammenarbeit. macht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Ihr Verletzung geltend machen. Jörg Jeromin Jörg Jeromin Bürgermeister Bürgermeister Bericht aus dem Ein Wort in Kürze, Technischen Ausschuss ich bin in Berlin geboren und zur Schule gegangen. Trotz- Der Technische Ausschuss der Stadt Strehla tagte am 9. dem verweilte ich schon seit meiner frühesten Kindheit im- April 2018 und fasste folgende Beschlüsse: mer wieder in Strehla. Mein Großvater wuchs in Großrügeln auf und besuchte die Grundschule in der Lindenstraße. Antrag zum Wohnraumerweiterung durch Einhau- Viele Verwandte wohnen in und um Strehla. Unsere Klas- sung des Balkons zu Wohnzwecken in Strehla, OT senleiterin in Berlin wiederum wuchs im Strehlaer Kinder- Paußnitz heim auf. Und als 15-jähriger war ich auf Klassenfahrt in Beschluss TA/08/18 der Jugendherberge in Strehla. Der Technische Ausschuss der Stadt Strehla stimmt dem Schon damals war die „alte Windmühle“ für mich ein prä- Bauantrag zum Umbau eines Balkons zu Wohnzwecken gendes Gebäude, und der Herbergsvater Wolfgang Müller zu. Der Bürgermeister erteilt das gemeindliche Einverneh- verstand es, die Berliner „Rotznasen“ mit einem spannen- men. den und abwechslungsreichen Programm zu begeistern. Später hatte ich die Gelegenheit von unserem Altbürger- Antrag zum Garagenanbau in Strehla Riesaer Straße meister Helmut Kühne aus erster Hand zu erfahren, wie es Beschuss TA/09/19 überhaupt dazu kam, dass die Windmühle in Strehla als Der Technische Ausschuss der Stadt Strehla stimmt dem Jugendherberge ausgebaut wurde. Antrag zu einem Garagenanbau zu. Der Bürgermeister er- Heute ist die Jugendherberge eine der wichtigsten Institu- teilt das gemeindliche Einvernehmen. tionen in der Stadt und Robert Müller, der Sohn von meinem damaligen Herbergsvater Wolfgang Müller, betreibt die Ju- gendherberge. Und das mit zunehmendem Erfolg. So wur- Bericht aus dem Stadtrat de die Windmühle vom GEO-Magazin unter die TOP 10 der interessantesten Jugendherbergen in ganz Deutschland Der Stadtrat hat in seiner Beratung am 27.03.2018 fol- gewählt. Hierfür gratuliere ich Robert Müller im Namen der gende Beschlüsse gefasst: Stadt ganz herzlich. Auch in Zukunft wird die Stadt im Rah- Beschlussfassung über die Satzung zur 3. Änderung men ihrer Möglichkeiten den Jugendherbergsverband beim der Feuerwehrsatzung der Stadt Strehla Ausbau der Jugendherberge unterstützen. Im vorliegenden Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt die Satzung zur Entwurf zum Haushalt hat die Stadt eine entsprechende 3. Änderung der Feuerwehrsatzung der Stadt Strehla. Unterstützung eingestellt. Nun hoffen wir, dass bald auch eine Förderzusage über das LEADER-Programm erfolgt. Beschlussfassung der Voruntersuchung Ortsumge- Dann könnte bereits im Winter mit der Sanierung des Ein- hung Strehla B 182 gangsbereiches begonnen werden, damit wir der Jugend- Beschluss 1383/370/18 herberge auch in Zukunft zu solchen Erfolgen gratulieren Der Stadtrat der Stadt Strehla beschließt die vorliegende können. Stellungnahme. Die Verwaltung wird beauftragt, diese Höchste Anerkennung verdient auch die Schalmeienzunft, fristgemäß beim Landesamt für Straßenbau und Verkehr die im Landeswettbewerb den ersten Platz belegte. Auch einzureichen.
Seite 4 Mai 2018 Beratung und Beschlussfassung über die Umschul- Bepflanzen von Beeten ihrer Fantasie freien Lauf, dung eines Darlehens bei der Deutschen Kreditbank während die Jungs eher beim Müllsammeln mithalfen. (DKB) Herzlichen Dank auch an unsere Jüngsten. Sie hatten Beschluss 1384/371/18 sich eine Pause redlich verdient. Der Stadtrat der Stadt Strehla stimmt der Umschuldung eines Kredits bei der Deutschen Kreditbank in Höhe der Restschuld von 84.488,67 Euro nach Ablauf der Zinsbin- dungsfrist per 30.06.2018 zu. Die Verwaltung wird beauftragt, Angebote einzuholen, den Zuschlag dem Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot zu erteilen und einen erneuten Kreditvertrag abzu- schließen. Stellenausschreibung Bei der Stadt Strehla ist zum 01.08.2018 die Planstelle ei- ner pädagogischen Fachkraft m/w für die Kita-Einrich- tung Hort mit 25 Std./Woche neu zu besetzen. Die Stellenausschreibung finden Sie auf der Internet-Sei- Besonderes Augenmerk wurde in diesem Jahr auf die In- te der Stadt Strehla unter www.strehla.de sowie auf den standhaltung der Wartehäuschen an den Bushaltestellen Stellenportalen der Arbeitsagentur unter www.arbeitagen- in Paußnitz gelegt. So bekamen diese einen neuen Farb- tur.de und des Jobcenters Riesa des Landkreises Meißen anstrich. ab 3. Mai 2018. Es wäre schön, wenn Sie auch im nächsten Jahr wie- der mit dabei sind! Stadtverwaltung Strehla Stadtverwaltung Hauptamt Aktuelles aus dem Bauamt Ein herzliches Dankeschön... Grundschule Pünktlich zum Schulbeginn nach den Osterferien konnten ...an die Strehlaer Bürgerinnen und Bürger, Stadträtin- die Grundschüler die modernisierten Klassenzimmer be- nen und Stadträte und alle anderen Helfer in der Stadt ziehen. Durch den Umzug in die Räume des ehemaligen Strehla, die so fleißig beim Frühjahrsputz am 14.04.2018 Berufsbildungszentrums (BBZ) konnte die Innensanie- gewerkelt haben. In kleineren und größeren Gruppen rung ungehindert durchgeführt werden. Neben der ge- wurden u. a. die Blumenbeete im Renaissancegarten des planten Brandschutzertüchtigung (Einbau Brandmelde- Strehlaer Schlosses und die Flächen rund um den hy- anlage und Sicherheitsbeleuchtung) machte sich auf- draulischen Widder von Unkraut befreit, gesäubert und grund der festgestellten Schadstoffbelastung in der Fuß- hübsch bepflanzt. Andere Helfer sammelten im Stadtge- bodenkonstruktion eine Komplettentkernung erforderlich. biet Müll ein, der Kulturbund Strehla e.V. arbeitete im Neben dem Einbau von neuen LEWIS-Platten mussten Garten der Touristinformation/des Museums. Auch die zwangsläufig die Steigleitungen für die Heizung sowie Sa- Kinder hatten ihren Spaß. Einige Mädchen ließen beim nitär erneuert werden. Zur Reduzierung des Lärmpegels sind die Klassenräume mit Akustikdecken ausgestattet. Dabei wurden neue energiesparende LED-Leuchten vor- gesehen. Ein weiterer Bestandteil der Innensanierung ist die Entkernung des Werkraums. Die drei mittig angeord- neten Mauerwerkspfeiler wurden entfernt und es erfolgte der Einbau einer neuen Stahlbetondeckenkonstruktion. Die Sanierung umfasste weiterhin den Einbau neuer Fuß- bodenbeläge sowie eine malermäßigen Gestaltung aller Räume. Die Stadt Strehla hat für diesen Bauabschnitt Eigenmittel in Höhe von 145.000 Euro bei Gesamtkosten von ca. 725.000 Euro investiert. Die verbleibenden Kosten werden durch Fördermittel im Stadtsanierungsprogramm abge- deckt. Durch die sehr gute Auftragslage der Fachfirmen verzö- gerte sich teilweise der gesamte Ablauf der Innensanie- rung. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Schüler und Lehrer sind zufrieden damit. Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen am Bau Beteiligten. Hochwasserschadensbeseitigung – Elberadweg Die Auftragsvergabe der Tiefbauleistungen hat sich auf- grund von Aufklärungsbedarf zum günstigsten Angebot verzögert. Der Auftrag konnte deshalb erst am 24.04.2018 im Stadtrat an die Firma STRABAG AG, Direktion Sach- sen/Thüringen, Bereich Ostsachsen, Gruppe Meißen aus 01662 Meißen vergeben werden. Der Ausführungszeit-
Mai 2018 Seite 5 raum ist nunmehr vom 22.05. bis 31.07 2018 geplant. Be- bzw. Plakaten. Sie werden auch die Möglichkeit der ge- gründet wird diese Entscheidung mit der Umsetzung wei- führten Besichtigung des Gebäudes haben. Ab 19:00 Uhr terer Hochwasserschadensbeseitigungsprojekte. Im An- erleben Sie den Chef der Rany-Band aus Dresden als So- schluss an den Bau des Elberadweges sind die Gewässer- lokünstler. Lassen Sie den Abend bei schöner Musik und instandsetzung Schluchtenwald und der Ausbau der einem Gläschen Wein entspannt ausklingen. Für Speisen Straße „Am Nixstein“ vorgesehen. Alle Hochwasserscha- und Getränke ist gesorgt. Wir zählen auf Sie und freuen densbeseitigungsmaßnahmen sind bis zum 30.06.2019 uns mit Ihnen, dass wieder ein altehrwürdiges Gebäude fertigzustellen. Dipl.-Ing. Elke Schulze, Leiterin Bauamt den Stadtkern verschönert und mit Leben erfüllt wird. Einweihung „Haus 96“ – Am 15. Mai Markt 2 – am 1. Juni 2018 ist es wieder soweit… …das Nixenbad öffnet seine Tore. Herzlich Willkommen Es ist gerade einmal anderthalb Jahre her, als die Stadt sind alle kleinen und großen Badegäste aus der Heimat- Strehla gemeinsam mit dem Stadtmarketing Strehla e.V. stadt Strehla und auch aus dem Umland, alle Urlauber mit ihrem Projekt Strehla „96“ aktiv, mobil & interaktiv und Camper. Unser schön gepflegter Rasen lädt zum Ver- den 3. Preis beim Wettbewerb „Ab in die Mitte! Die City- weilen ein, während sich die Kinder im Spaßbecken und Offensive Sachsen“ erzielte. Umso mehr freuen wir uns, auf dem Spielplatz vergnügen können. Auch das Volley- dass die umfangreiche Sanierung des denkmalgeschütz- ballfeld lädt zu sportlicher Betätigung ein. Hier sind Groß ten Gebäudekomplexes Markt 2 im Ortskern nach einer und Klein gefordert. Mit dieser Saison öffnet ein neuer Be- knapp anderthalbjährigen Bauzeit mit einem Kostenum- treiber seinen Imbiss im Nixenbad. Hier können sich alle fang von rund 1 Million Euro fertiggestellt werden konnte. Gäste ab sofort neben Getränken auch asiatische Gerich- Damit wurde ein Großteil des Vorhabens mit der Schaf- te zur Stärkung kaufen. Wir freuen uns, Sie wieder als Ba- fung von 5 Sozialwohnungen und eines auf eine multi- degäste begrüßen zu können. Wenn Sie Wünsche, Anre- funktionale Nutzung ausgerichteten Mehrzweck- oder gungen, Hinweise oder auch Grund zur Beschwerde ha- Vereinsraumes in die Tat umgesetzt. Als nächster Schritt ben, können Sie sich gerne zu den bekannten Öffnungs- stehen die Ausstattung des Raumes, die Einrichtung des zeiten telefonisch oder per E-Mail an uns wenden. digitalen Bürgerportals, eines WLAN-Hotspots und einer Stadtverwaltung Strehla E-Tankstelle an. Das ausgereichte Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro wird hier neben weiteren finanziellen Mitteln dafür Verwendung finden. Ein Apfelbaum für den Ehrenbürger Helmut Kühne Im Februar dieses Jahres wurde der frühere langjährige Bürgermeister von Strehla, Herr Helmut Kühne zum Eh- renbürger von Strehla ernannt. Der Freundeskreis Streu- obstwiese Schlosspark Strehla e.V. hat seinen Glück- wunsch zu dieser Ehrung am 19. April mit der Pflanzung eines Apfelbaums bekräftigt. Herr Kühne, der keine länge- ren Strecken mehr bewältigen kann, wurde mit dem Auto von einer seiner Töchter auf die Streuobstwiese bis an die Pflanzstelle gebracht. Die Schüler der GTA Streuobstwiese Aufnahme um 1900 der OS Strehla eröffneten die Zeremonie mit einem klei- nen Vortrag zur zu pflanzenden Apfelsorte „Gelbe Sächsi- sche Renette“ und einem Lied – natürlich zum „Apfel“. Währenddessen waren Herr Wagner und Prof. Konschak damit beschäftigt, die Pflanzung in Gang zu bringen. Mit Hilfe der Schüler und ihrer Betreuerin, des Bürger- meisters Herrn Jeromin und der Tochter von Herrn Küh- ne wurde der Baum Nr. 18-01 fachgerecht in die Erde ge- bracht. Es ist der 265. Obstbaum, der nunmehr auf der Streuobstwiese steht. Rechnet man die Verluste an jun- gen Bäumen mit, so wurden vom Verein zwischen 2011 und 2018 insgesamt 293 Obstbäume gepflanzt. Aufnahme 2018 Gemeinsam mit dem Stadtmarketing Strehla e.V. wollen wir mit Unterstützung der Strehlaer Vereine den Ab- schluss der Sanierung des Gebäudes mit einem Einwei- hungsfest gebührend begehen. Wir laden daher alle Ak- teure, Unterstützer und natürlich Sie, liebe Bürgerin- nen und Bürger, am Freitag, den 1. Juni 2018, in den Innenhof des Grundstückes Markt 2 recht herzlich ein. Wir beginnen 14:00 Uhr mit der offiziellen Einwei- hung. Über den Nachmittag werden wir Sie mit verschie- Die Zeremonie wurde mit einem Gedicht beendet. Herr denen Programmpunkten für Groß und Klein erfreuen. Kühne war außerordentlich erfreut und hat sich bei allen Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte den Aushängen Anwesenden bedankt.
Seite 6 Mai 2018 Sehr geehrte Seniorinnen $ und Senioren, um auch weiterhin die sehr beliebte Rubrik „Ehrung der Geburtstagsjubilare“ ab dem 70. sowie jeden 5. weiteren Geburtstag und ab dem 100. und jeden fol- genden Geburtstag im Strehlaer Tageblatt fort- führen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung. Nach Auffassung des Sächsischen Datenschutzbe- auftragten widerspricht die Veröffentlichung der Al- tersjubiläen in den kommunalen Amtsblättern dem Der Freundeskreis möchte darauf hinweisen, dass die re- Datenschutz. Aus datenschutzrechtlicher Sicht for- gulären Pflanzungen im Herbst dieses Jahres abgeschlos- dert er daher für die Veröffentlichung der Daten die sen werden. Wer also noch für seinen Enkel einen Baum Einwilligung der Betroffenen. spenden oder ein besonderes Jubiläum mit einer Pflan- Nur mit Ihrer schriftlichen Einwilligung ist es uns zung würdigen möchte, sollte sich schnellstens beim Ver- nunmehr möglich, Ihre Jubiläumsdaten im Strehla- ein melden: bei Herrn Wagner, Tel. 035264 91123 oder er Tageblatt zu veröffentlichen bzw. an die Presse über das Internet kontakt@streuobstfreunde-strehla.de. oder übergeordnete Dienststellen weiterzugeben. Wer darüber hinaus bei der Pflege der Streuobstwiese mit- Wenn Sie möchten, dass Ihre Geburtstagsjubiläen helfen oder Mitglied im Verein werden möchte, kann sich im Strehlaer Tageblatt auch weiterhin veröffentlicht auf gleichem Wege beim Freundeskreis melden. werden, senden Sie bitte beigefügtes Formular aus- Prof. Klaus Konschak gefüllt an das Meldeamt der Stadtverwaltung zurück. Ein solches Formular liegt künftig auch im Meldeamt der Stadtverwaltung aus. Hausmüllentsorgung Stadtverwaltung Strehla Strehla und Ortsteile Meldeamt Markt 1 Hausmüll 09. und 24.05.2018 01616 Strehla Gelbe Säcke 03., 16. und 30.05.2018 Blaue Tonne (Papier) 03. und 30.05.2018 Einwilligung zur Veröffentlichung meiner Ge- Biotonne 04., 11., 17., 25. und 31.05.2018 burtstagsjubiläumsdaten Ich, Frau/Herr Herzliche Gratulation Der Bürgermeister der Stadt Strehla gratuliert allen Jubi- laren im Monat Mai 2018 und wünscht Gesundheit, Name, Vorname Glück und Wohlergehen. wohnhaft in 01616 Strehla, Zum 70. Geburtstag Frau Elisabeth Weinthaler am 04.05. Herrn Walter Schmidt am 05.05. Herrn Karl-Heinz Ludwig am 17.05. Straße und Hausnummer Zum 75. Geburtstag Frau Siegrun Schramm am 16.05. willige hiermit ein, dass meine Geburtstagsjubi- Frau Hannelore Töpfer am 21.05. läumsdaten ab sofort bis auf schriftlichen Widerruf im Zum 80. Geburtstag Herrn Erhard Orisch am 08.05. m Strehlaer Tageblatt bzw. Herrn Manfred Haupt am 14.05. Zum 85. Geburtstag m zur Weitergabe an die Presse oder übergeordnete Herrn Christian Krauspe am 31.05. Dienststellen Zum 90. Geburtstag veröffentlicht bzw. freigegeben werden dürfen. Frau Elfriede Ehrlich am 04.05. (Zutreffendes bitte ankreuzen) Spruch des Monats Strehla, den „Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“ Unterschrift (gut leserlich, ansonsten zusätzlich in Adam Opel Druckbuchstaben)
Mai 2018 Seite 7
Seite 8 Mai 2018 Am 13. Mai findet wieder die Jubelkonfirmation in Gottesdienste Strehla statt. Anmeldungen von Jubilaren sind im Pfarr-amt noch mög- 6. Mai 2018 lich (035264 90797). 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Trinitatiskirche Riesa Dank einer groß- zügigen Unterstüt- 10. Mai 2018 (Christi Himmelfahrt) zung vom Förder- 10:00 Uhr Gottesdienst auf dem Liebschützberg verein der Stadt- kirche e.V. konnte 13. Mai 2018 eine Absperrung 10:00 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation und für die Tönerne Kindergottesdienst in Strehla Kanzel ange- 20. Mai 2018 (Pfingstsonntag) schafft werden, 16:30 Uhr Gottesdienst mit anschl. um sie insbeson- Pfingstbiergarten in Strehla dere bei Führun- gen vor klopfenden 21. Mai 2018 Händen und mög- 09:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst lichen Beschädi- in der Trinitatiskirche Riesa gungen zu schüt- zen. 27. Mai 2018 Herzlichen Dank 09:00 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation dem Förderverein! in der Trinitatiskirche Riesa Pilgerhaus Strehla. Pilger gehören inzwischen zum Herzliche Einladung weiterhin zum Stadtbild von Strehla. Im vergangenen Jahr fanden im Pil- Gottesdienst im Altenheim „Soziale Dienste“ in Streh- gerhaus der Kirchgemeinde etwa 200 Pilger ein Bett für la am Mittwoch, den 2. Mai, um 15:30 Uhr, ebenso zum die Nacht. Dank sei an dieser Stelle vor allem Frau Decker Frauenfrühstück am 2. Mai, um 9:30 Uhr und zum gesagt. Seit diesem Jahr findet sie Unterstützung durch Tanzkreis am gleichen Tag um 19:30 Uhr in das Pfarr- ein Pilgerteam, das sich in die Arbeit teilen wird. haus Strehla. Textilsammlung mit gutem Zweck: Die Kirche in Strehla An der Seite der Friedhofshalle (vor Friederike ist Geschichte. Der Sturm vom 18.01.2018 der Pfarrhof-Gara- hatte schmerzhafte Schäden nicht nur an Pfarrhaus und ge) steht seit kurz- Pfarrscheune, sondern vor allem auch an der Stadtkirche em ein grüner Klei- verursacht. Nach Wochen des Wartens konnten die Dach- dercontainer mit decker vor Ostern dann endlich ihr Können und ihre akro- der Aufschrift Fair- batischen Künste unter Beweis stellen. Denn das Kir- Wertung. Wir be- chendach hat es in sich! teiligen uns mit Wir sind froh, dass nun alles wieder dicht ist und dankbar dieser Sammlung zugleich, dass die kirchliche Versicherung greift und den an einer Initiative Schaden übernimmt. des Kirchenbezir- kes Meißen- Großenhain, der die Arbeit der deut- schen Kleiderstif- tung Spangenberg in Helmstedt un- terstützt. Mit dem Erlös werden Pro- jekte der Rumäni- enhilfe sowie andere soziale Projekte unterstützt. Gern können Sie Ihre gut erhaltenen Textilien, Haushaltwä- sche, Taschen und Schuhe, möglichst in Tüten verpackt, in diesen Container werfen. Danke! Ausflug zum Flughafen Ganz obenauf ein Dachdecker! Am 19.03.2018 starteten wir um 8 Uhr mit unserer Vor- schulgruppe Richtung Dresden zu einer Flughafenbesich- Im ersten Halbjahr ist jedoch wieder mit einer Baustelle tigung. Schon die Hinfahrt mit Zug und Bus (Dank Schie- zu rechnen: Der Kirchturm wird eingerüstet, um Schä- nenersatzverkehr) zum Flughafen war für viele Kinder den im oberen Bereich der Laterne wie an verschiedenen das Erlebnis an sich. Angekommen am Flughafen be- Stellen des Mauerwerkes reparieren zu können. Wir bitten kamen alle Kinder Gästekarten umgehängt, also gehörten alle Besucher des Friedhofs und kirchlicher Veranstaltun- wir jetzt dazu. Nach dem Anschauen der Anzeigetafel gen bzw. Trauerfeiern um Vorsicht bzw. Nachsicht für für die Flüge ging es zum Gepäckband und anstatt eines notwendige Einschränkungen. Koffers wurde ein Kind gewogen. Danach mussten wir
Mai 2018 Seite 9 der Flughafenfeuerwehr war interessant und voller Span- nung. Neben dem Anprobieren der Feuerwehruniform konnten wir auch die riesigen und imposanten Löschfahr- zeuge bestaunen. Viel Wissenswertes (z. B. „Wie oft hat es durch den Sicherheitscheck (Jacken aus, spitze Gegen- schon gebrannt?“, „Welche Flugzeuge sind schon in Dres- stände aus den Hosentaschen). Und Gottseidank durften wir diesen ohne Alarmton passieren. Jetzt waren wir im Duty-free-Bereich. Dort wartete schon der Zubringerbus, der uns auf das Rollfeld brachte. Auf dem Rollfeld konnten wir dann aus nächster Nähe beobachten, wie die Koffer in das Flugzeug geladen werden. Da ein Flugzeug ja nicht den gelandet?“: Air Force One, Beluga …). Das alles hat und wird uns noch viele Tage beschäftigen und genügend Gesprächsstoff geben. Ausklingen ließen wir den Tag mit einem Besuch im Tobeland (ehemalige frühere Flughalle). Ein dickes Dankeschön auf diesem Wege an Frau Jähnig, die diesen Ausflug für uns organisiert und vorbereitet hat. rückwärts fahren kann, war es interessant zu sehen, wie es von einem kleinen Transportfahrzeug Richtung Rollfeld geschoben wird. Nach dem Lösen eines Sicherheitsban- des wird dies dem Piloten gezeigt und mit Daumen hoch kann es losgehen mit Starten. Während des Startvorgan- ges fuhren wir mit unserem Bus parallel zur Startbahn, so dass wir uns diesen Vorgang genau und aus nächster Nähe ansehen konnten. Auch der anschließende Besuch
Seite 10 Mai 2018 Das waren unsere Osterferien Mach mit – mach`s nach – mach`s besser… Mit einem kleinen Programm und einem leckeren Oster- frühstück wollten wir den Frühling aus dem Winterschlaf …unter diesem Motto verabschiedete sich die Hortgruppe holen. Dies ist uns wohl nicht so ganz gelungen, aber ge- 4 am 11. April von allen Kindern aus dem Hort. schmeckt hat es uns und unseren Gästen aus dem Be- Bereits im Februar begannen wir mit unseren Vorberei- treuten Wohnen allemal. tungen. Dabei galt es Fragen zu klären, welche Stationen Unser Buffet war wieder reichlich gedeckt, wobei allen en- wir beim Fitesstest anbieten wollen, welche Staffelspiele gagierten Eltern, die uns mit verschiedenen Leckereien wir durchführen wollen, welche Spielsachen wir anbieten verwöhnten, unser besonderer Dank gilt. wollen usw. Es mussten Plakate gemalt, Einladungen ge- schrieben und Medaillen gebastelt werden, Musik ausge- sucht sowie Übungen für die Erwärmung sowie ein klei- nes Programm einstudiert werden. Die Aufregung stieg von Tag zu Tag und endlich war es so- weit, unser Sporttag konnte starten. Bei strahlendem Sonnenschein hatten alle Viertklässler an ihren Stationen reichlich zu tun, denn die Angebote wurden von den jün- geren Hortkindern rege genutzt. Man spürte, dass große wie kleine Teilnehmer viel Freude am Bewegen hatten. Höhepunkt waren die Staffelwettbewerbe. In der Turnhal- le wäre ein Hörschutz glatt angebracht gewesen, so bebte die Halle von den Anfeuerungsrufen für die Teilnehmer. Am Ende waren alle Sieger, denn Sportler und Zuschauer hatten einen Heidenspaß! Nach diesen aufregenden Stunden fanden sich die Eltern der Hortgruppe 4 im Speiseraum ein, wo wir mit einem kleinen Programm unsere Hortzeit noch einmal Revue passieren ließen. An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank allen Eltern, welche für Speis und Trank sorgten und uns an den Stationen unterstützten. Mit einem kleinen Gedicht und Gedankensplittern danken wir an dieser Stelle vor allem unserer Gruppenerzieherin Frau Trapp für ihre Arbeit in den vergangenen 4 Jahren: Der Hort ist schön, ich werde immer hingeh`n. Jeden Tag bin ich da ich find es wunderbar. Die Spiele im Hort sind so schön ich möchte sie im- mer wiederseh`n. (Jason Riedel) Vielen Dank auch an Frau Trapp, dass sie uns immer bei- seite stand und uns geholfen hat. Wir werden die Hortzeit nie vergessen und immer in uns tragen (Julia Schmidt). Wir hatten schöne Projekttage erlebt, z. B. zu den Themen Milch, Apfel oder Kartoffel. In den Ferien haben wir tolle Sachen gemacht. Beim Roboter bauen und beim Plane- tensystem bauen hatten wir viel Spaß. Ich möchte nicht, dass die Zeit zu Ende geht (Emily Rehn). Im Rahmen unseres Getreidejahres haben wir in den Oster- Ich werde die schöne Zeit mit Frau Trapp nie vergessen. ferien Brot und Brötchen gebacken – und natürlich auch Wir haben viel erlebt und es hat uns allen viel Spaß ge- gegessen. Besonders die Brötchen waren ein echter Ge- macht. Ich hoffe, dass die nächsten Kinder auch viel Spaß nuss. Mit Frau Günther in der Bibliothek lachten wir über mit ihr haben werden (Finia Luck). allerhand Vögel, vom Spaßvogel bis zum Pechvogel und selbstgebastelten Papiervogel war alles dabei. Höhepunkt der Ferien war der Besuch von Frau Förster aus Gröditz. Sie zeigte uns, wie wir aus buntem Papierbrei liebevolle Ge- Graslöwenabschlussfest schenke für unsere Eltern oder Großeltern herstellen kön- nen. Auf unsere Ergebnisse waren wir echt stolz. Liebe Eltern, Geschwister und Großeltern, am 31.05.2018 findet von 15:00 bis 18:00 Uhr unser Graslöwenab- schlussfest statt. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. An diesem Nachmit- tag stehen Ihnen und Ihren Kindern viele sportliche Betätigungsmöglichkei- ten zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder gesorgt. Besonders freuen wir uns, dass gegen 16:30 Uhr die Cheerleader auftreten. Natürlich blieb während der Ferien auch noch genügend Außerdem können Sie die Gelegenheit Zeit zum Spielen, Tanzen, Singen und Quatschen. Nun nutzen, um unsere renovierte Schule zu besichtigen. genießen wir den Frühling und halten uns wieder gern im Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Freien auf. Dabei freuen wir uns schon auf die Sommer- ferien. Eure Hortkinder Die Lehrer und Schüler der Grundschule Strehla
Mai 2018 Seite 11 „Bei der Erziehung muss man etwas aus dem Neues aus der Oberschule Menschen herausbringen und nicht in ihn hinein.“ Strehla Friedrich Fröbel Seit Dezember 2017 arbeite ich an der Oberschule Streh- +++ Am 26.03.2018 konnte nun endlich der traditionelle la als Schulsozialarbeiterin. Märchenwettbewerb durchgeführt werden, auf den sich In den letzten Monaten durfte ich erleben, wie einzigartig die Schüler bereits lange gefreut und fleißig vorbereitet sich jeder Schüler für sich mit seinen eigenen Gedanken, hatten. Fähigkeiten, Interessen, auch Ängsten und Sorgen im Im Rahmen des Deutschunterrichtes hatten sie viel Be- Schulgeschehen und Miteinander einbringt. kanntes und Wissenswertes erfahren und als Ergebnis Ebenso konnte ich beobachten, wie sehr verschieden in hatte jeder Schüler seine eigene Märchenkiste gestaltet den Klassen mit den Themen Zusammenhalt, Respekt und mit „Inhalt“ gefüllt. Viele konnten diese im Schaufen- und Toleranz voreinander umgegangen wird und dass die ster der Apotheke bewundern. Schüler jeglicher Klassenstufen noch viel Unterstützung Nun galt es in ei- bei der Bewältigung von Konflikten und der Bearbeitung nem Wettbewerb von Vorurteilen benötigen. die beste Klasse zu Im Schulalltag stehen die Schüler vor stets neuen Her- ermitteln. Für die ausforderungen, an denen Sie wachsen können. Dabei einzelnen Aufga- suchen Sie auch Unterstützung. ben waren die be- Ich mache es mir zur Aufgabe, beratend da zu sein, im sten Kenner in Sa- Vordergrund für die Schüler mit ihren schulischen, fami- chen Märchen aus- liären oder persönlichen Anliegen, die sie tagtäglich in gewählt worden. ihrem Rucksack mit in die Schule bringen. Auch für die Los ging es mit ei- Lehrer habe ich ein offenes Ohr, führe Fallbesprechungen nem Schüler der oder vermittle zwischen Schule und Familie. Klasse 5a, der sich Ebenso gestalte ich präventive Angebote und Klassenpro- als „Kleiner Muck“ jekte zu Themen, die die Jugendlichen bewegen oder die kostümiert hatte, in der Zusammenarbeit entstehen. Auch in Krisensitua- gefolgt von einer tionen stehe ich zur Seite. Schülerin aus der Dabei geht es darum, die Kinder zu unterstützen, ihre ei- Klasse 5b, die sich genen Lösungen zu finden, selbst ihre Stärken und als „Rosenrot“ vor- Schwächen kennen und lieben zu lernen und ein respekt- stellte. Beide prä- volles und gewaltfreies Miteinander zu entwickeln. Die sentierten sich als Schule soll ein sicherer Ort sein für die Schüler, denn nur Ich-Erzähler ihres jeweiligen Märchens. wer sich wohl fühlt, der kann gut lernen. Bei den folgenden Aufgaben ging es in Partnerarbeit um In den letzten 4 Monaten haben Schüler aller Klassenstu- das richtige Erkennen und Zuordnen von „Märchenbau- fen bereits meinen Standort, die Pyramide auf dem Schul- steinen“, um das Malen einer Märchenfigur, das Erken- hof, aufgesucht und um Rat gefragt. Neben individuellen nen von Märchen anhand von Bildern und um das Erfin- Einzelthemen wünschen Schüler auch Begleitung bei den eines eigenen Märchens. Konflikten untereinander oder sogar Angebote für die ge- Äußerst knapp war das Endergebnis, die Klasse 5a ent- samte Klasse, um ihre Teamfähigkeit zu stärken. schied den Wettbewerb für sich. Gewonnen haben aber al- Neben den schulischen Räumlichkeiten werde ich auch le, denn es hat nicht nur den Schülern Spaß bereitet, son- das Gelände der Strehlaer Jugendherberge sowie die Rä- dern auch den Lehrern und Gästen. +++ umlichkeiten des Jugendclubs für meine Angebote nut- zen. Hierzu sind auch Schülerprojekte zur Umgestaltung +++ Die Klasse 10a unternahm am 28.03.2018 eine Geo- angedacht. grafie-Exkursion in die Terra-Mineralia nach Freiberg. In zwei Gruppen erforschten sie, geführt von Studenten Folgend sehen Sie zwei Beispiele für Angebote der der Freiberger Bergakademie, die weltweit größte Privat- Schulsozialarbeit. sammlung von Mineralien und Gesteinen. Ihr Lehrauftrag war das Erkunden der Zusammensetzung und die Entste- Das Soziale Kompetenztraining hung von magmatischen Gesteinen. Die Ergebnisse der Dies ist ein Angebotsbaustein, den ich für die Klassenstu- Schüler wurden in einem Ergebnisprotokoll dokumen- fe 5 entwickelt habe. Ich freue mich auf die Erfahrungen, tiert. +++ die die Schüler und auch mich bereichern werden. Das Angebot besteht aus verschiedenen Modulen zu Themen,
Seite 12 Mai 2018 die die Schüler oft in Selbsterfahrung erleben, bearbeiten helfen möchten und einen Arbeitsplatz zur Verfügung und reflektieren werden. Dabei kommt es auch zu Situa- stellen können, dann melden Sie sich einfach in der Säch- tionen, welche die Schüler aufwühlen können. Dies ist sischen Jugendstiftung unter 0351-323719012 oder stel- wichtig und förderlich. Themen des Trainings sind z. B. len Sie Ihren Ein-Tages-Job unter www.saechsische-ju- Kommunikation, Gruppenbildung, Selbstbewusstsein, gendstiftung.de/jobprofile online bereit. Umgang mit Misserfolg, Vertrauen, Gefühle oder Kon- fliktmanagement. Hintergrundinformation Lokal und global Verantwortung übernehmen – das ist die Der Schülerrat Idee des Programms „genialsozial – Deine Arbeit gegen Ar- Als Instrument zur Beteiligung der Schüler im Schulalltag mut“. Am Aktionstag, dem 26.06.2018 beteiligen sich organisiere ich einmal monatlich den Schülerrat, in dem über 30.000 Schülerinnen und Schüler aus über 270 Vertreter jeder Klasse teilnehmen. Dabei ist das Ziel, sächsischen Bildungseinrichtungen. Mit dem erarbeiteten Schülern mehr Verantwortung bei der Gestaltung eines Geld werden Projekte der Entwicklungszusammenarbeit für sie attraktiven Schulgeschehens zu übertragen und weltweit und soziale Initiativen vor Ort in Sachsen unter- stützt. Zur Auswahl der Global-Projekte treffen sich jedes Jahr im Januar etwa 100 Botschafterinnen und Botschaf- ter der beteiligten Schulen, um selbst zu entscheiden, wel- che Projekte mit dem erarbeiteten Geld gefördert werden sollen. 30 % des Geldes fließen zurück an die Schulen – um gegen soziale Not vor der eigenen Klassenzimmertür aktiv zu werden. „genialsozial“ ist ein Programm der Sächsischen Jugend- stiftung mit inhaltlicher Unterstützung durch das Ent- wicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V.; der Ostdeut- sche Sparkassenverband und die Sparkasse Oberlausitz- Niederschlesien sind Hauptsponsor. Ministerpräsident Michael Kretschmer ist Schirmherr dieser größten sächsi- schen Jugendsolidaritätsaktion. Weitere Informationen unter www.genialsozial.de. sie stark zu machen, sich eine Meinung zu bilden, zu hin- terfragen, zu festigen und zu vertreten. Die Schüler erstel- Jana Sehmisch len einen Katalog mit Veränderungswünschen und gestal- Programmleiterin „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ ten dazu Konzepte und Präsentationen. Mit der Zeit soll Sächsische Jugendstiftung der Schülerrat eigenverantwortlich durch die Jugendli- Weißeritzstraße 3, 01067 Dresden chen moderiert und protokolliert werden. Tel. 0351-323719012, Fax 0351-32371909 Mail: info@genialsozial.de Maria Reichwald Sozialarbeiterin Oberschule Strehla Neue Bewohner im Strehlaer Zoo Engagement sucht Arbeitsplatz! Im Tiergarten fühlen sich seit neuestem zwei Mangalica- Schweine, auch Wollschweine genannt, wohl. Diese Rasse Über 30.000 sächsische Schülerinnen und Schüler su- stammt aus Ungarn und zeichnet sich durch krause, helle chen Arbeitsplätze für einen guten Zweck. Unterstützen Borsten, die wie Locken aussehen, aus. Ihre dicke auch Sie Sachsens größte Jugendsolidaritätsaktion! Speckschicht und das Haarkleid schützen die robusten Am 26. Juni 2018 beteiligen sich bereits zum 14. Mal Schweine vor extremer Witterung. Sie können deshalb tausende junge Sachsen am Aktionstag von „genialsozial – ganzjährig im Freien bleiben. Deine Arbeit gegen Armut“. Mehr als 30.000 Schülerinnen Die Wollschweine gelten als sehr gutmütig. Bei guter Be- und Schüler aus über 270 sächsischen Schulen engagie- handlung sind sie sehr zutraulich und lassen sich auch ren sich für einen guten Zweck und suchen hierfür einen gerne anfassen. Arbeitsplatz. Das erarbeitete Geld wollen die jungen Men- schen spenden, um damit soziale Projekte weltweit und in Sachsen zu unterstützen. Neben vier Projekten in Ghana, Tibet, Mosambik und auf den Philippinen, die sich vor al- lem der Verbesserung von Lebensund Bildungsbedingun- gen widmen, kommt das Engagement außerdem ca. 200 lokalen Initiativen in den sächsischen Regionen zu Gute. Die Aktion ermutigt junge Menschen, sich aktiv an gesell- schaftlichen Themen zu beteiligen und gibt ihnen die Mög- lichkeit, lokal und global Verantwortung zu übernehmen. Durch das Programm „genialsozial“ bekommen Jugendli- che unkompliziert Einblick in verschiedene Berufsfelder und können erste Kontakte zur lokalen Wirtschaft knüp- fen- Eine gute Gelegenheit, Anreize für berufliche Per- spektiven in der Heimatregion zu entdecken. ArbeitgeberIn kann jedeR sein, egal ob Unternehmen, Vereine, öffentliche Einrichtungen oder Privatpersonen. Die SchülerInnen verrichten einfache Hilfstätigkeiten, die schon lange mal erledigt werden sollten und für die im Alltag oft die Zeit fehlt. Wenn Sie den Schülerinnen und Schülern Ihrer Region
Mai 2018 Seite 13 Das Mangalica-Schwein ist gut für die Mast geeignet. Mit „Masche für Masche“ einem Fettanteil von 65 % - 70 % Gesamtmasse seines Kreativsein mit Handarbeiten für Alt und Jung Körpers ist es eine der fettesten Schweinearten der Welt. Treffpunkt: 03.05., 17.05., 24.05. und 31.05. von 16.30 Aber überzeugen Sie sich selbst einmal und besuchen Sie Uhr bis 18.00 Uhr unseren Tiergarten zu den VERANSTALTUNGEN Öffnungszeiten: täglich von 10:00-18:00 Uhr Eintrittspreise: Kinder: 1,00 Euro 17.05., 14.00 Uhr – Lesecafé „Familiengeschichten“ Erwachsene: 2,00 Euro Zu Gast ist die Autorin Martina Rodig. Die Pirnaer Autorin erzählt in diesem neuen Buch Begebenheiten von Lebens- wegen der behandelnden Personen, die sich seit Ende des vorletzten Jahrhunderts im südöstlichen Sachsen zuge- Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek/ tragen haben. Folgen Sie den amüsanten, witzigen oft Jugend- und Freizeitzentrum aber auch tragischen Wendungen, die sich hier in den letzten gut einhundert Jahren zugetragen haben und die „Offene Bibliothek“ am Sonnabend, dem 12.05. von einen besonderen Blick auf diese Gegend und ihre Men- 9.30-11.30 Uhr schen ermöglicht. Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie ganz herzlich Mediensuche im WEB-OPAC (Online-Katalog) zum Lesecafé in die Bibliothek einladen. In gemütlicher Die Stadtbibliothek verfügt über einen Onlinekatalog, Atmosphäre können Sie Ihren Kaffee oder Tee genießen! welcher den Medienbestand nachweist. Jeder Bürger Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Bibo-Team hat die Möglichkeit, sich über den Medienbestand der Unkostenbeitrag: 3,00 € Stadtbibliothek zu informieren. Vielleicht weckt das Empfehlungen von Kinderbüchern zum Vorlesen Ihr Interesse, Nutzer der Bibliothek zu werden. oder für Erstleser Die Benutzer/Leser mit PC, Laptop oder Smartphone ha- Kaup, Ulrike: „Die Buchstabenfee und die verzauber- ben nun die Möglichkeit, über Internet von zu Hause aus im Medienbestand der Stadtbibliothek Strehla zu recher- ten Wörter“ chieren. Nanu? Was ist denn da los? Das kleine Und ist so Voraussetzung für die Nutzung dieser Dienstleistung ist, schrecklich traurig! Niemand bemerkt es, obwohl es doch dass man als Benutzer der Stadtbibliothek Strehla ange- beinahe in jedem Satz vorkommt. Da muss sofort ein meldet und der Benutzerausweis aktuell ist, d. h. dass die Buchstabenzauber her! Ein Kinderspiel für die Buchsta- Monats- oder Jahresgebühr entrichtet wurde. benfee: Gemeinsam mit dem kleinen Und reist sie ins Das Nutzerkonto des Lesers ist mit der Benutzernummer Land der kleinen Wörter, wo Buchstaben und Wörter ver- und einem Passwort einsehbar. Nach dem Login können zaubert werden. auf dem Konto die Verlängerung der Medien sowie die Siegner, Ingo: „Der kleine Drache Kokosnuss und Vorbestellung für entliehene Medien erfolgen. seine größten Entdeckerreisen“ Es besteht auch die Möglichkeit, den Mitarbeitern der Zusammen mit seinen Freunden geht der kleine Drache Bibliothek Informationen zukommen zulassen. Kokosnuss auf Reisen! Als am Strand der Dracheninsel Unter der Rubrik „Aktuelles“ können Sie sich jeden ein Raumgleiter mit einem kleinen Außerirdischen landet, Monat über die aktuellen Veranstaltungen informie- staunen Oskar, Matilda und Kokosnuss nicht schlecht. ren. Diese Möglichkeit haben Sie auch, wenn Sie kein Bobbi hat sich auf seinem ersten Alleinflug hoffnungslos Nutzer der Bibliothek sind. verirrt. Keine Frage, dass die Freunde ihm helfen wollen! Hier geht es zum Onlinekatalog: www.strehla.bbopac.de Dreller, Christian: „Warum haben wir Tomaten auf den Augen?“ Mediensuche im Bibo-Sax Dieses Vorlesebuch beantwortet Kinderfragen zu unseren ...der Online Bibliotheksverbund für ganz Sachsen... Redensarten in lustigen und spannenden Geschichten. Bibliotheken Sachsens präsentieren gemeinsam ihre Me- Max findet zusammen mit seiner Schwester Kira heraus, dien warum man eigentlich jemanden durch den Kakao zieht. Hier können Sie mit ihrem Internetzugang in dem Bestand Laras Papa ist ganz schön genervt und glaubt, dass er der Stadtbibliothek Strehla bzw. der dem BIBO-SAX ange- gleich einen Föhn kriegt. Und Tim besucht seine Großel- schlossen Bibliotheken nach Büchern, CDs, DVDs, CD- tern und erfährt auf der Reise, welches die vier Buchsta- ROMs und weiteren Medien recherchieren, unabhängig ben sind, auf die er sich setzen soll. davon, ob sie diese Medien für Studium oder Freizeit ent- leihen möchten. Die Stadtbibliothek Strehla kann ab so- Burkard, Katja: „Rundherum und hin und her – Zäh- fort dem Leser innerhalb von zwei bis vier Tagen außer neputzen ist nicht schwer“ ihrem eigenen Bestand nun auch die Medien der anderen „Zähneputzen ist so langweilig“, findet Katharina. Bis sich am BIBO-SAX teilnehmenden Bibliotheken anbieten. ihre Zahnbürste plötzlich in den kleinen Drachen Kaschu Dank Fernleihfunktionalität bestellt die Bibliothek für ih- verwandelt, der große Forderungen stellt: Nur wenn re Leser bei anderen Bibliotheken. Katharina äußerst gründlich ihre Zähne putzt, wird der kleine Drache stark genug, um beim Flugwettbewerb mit- Zum Bibo-Sax geht es hier: www.bibo-sax.de zumachen. Ob er diesen wohl gewinnt? - Sie suchen im Gesamtbestand nach dem Titel ihrer Dietl, Erhard: „Die Olchis werden Fußballmeister“ Wahl Was sollen die Olchis nur mit diesem alten Fußball anfan- - Sie teilen uns Ihren Bestellwunsch mit gen, den die Olchi-Kinder auf dem Müllberg gefunden ha- - Sie werden angerufen, sobald Ihre Bestellung eingetrof- ben? Olchi-Opa weiß als Einziger, was man mit so einem fen ist! Ball wirklich tut, schließlich war er früher selbst Fußball- Hinweis: Dieser Recherche erfolgt nicht in Echtzeit, da spieler. Er schlägt seiner Familie ein Freundschaftsspiel ein Datenabgleich der Bibliothek und dem Betreiber gegen den 1. FC Schmuddelfing vor. Aber haben die Olchis (OCLC) jeweils zu einer festen Zeit erfolgt. überhaupt eine Chance gegen diese Profis? Wir wünschen viel Spaß beim Vorlesen oder Selbst- „Bücherbox“ in der Grundschule am Donnerstag, dem lesen dieser spannenden und lustigen Geschich- 03.05., 12.30-14.00 Uhr ten! Euer Bibo-Team
Seite 14 Mai 2018 Kulturbund Strehla e.V. e u n d e l e N aturfr an a l a d u ng e Ei n l e r z l ich H Ziel: Treblitzscher Park (Anfahrt mit Autos) Fast 250 Pflanzenarten wachsen in diesem interessanten Landschaftspark. Auf der Fahrt unter Leitung von Dr. Thomas besichtigen wir auch die älteste Platane Deutschlands in Oelzschau. Abschließend stärken wir uns im Forsthaus Dröschkau. Treff: Sonntag, 27. Mai, 13.30 Uhr, Markt Strehla
Mai 2018 Seite 15 Mit voller Kraft ins neue Gartenjahr 2018! Auf zum Kinder- und Gartenfest nach Strehla. Start am 02.06. und 03.06.2018 ab 10 Uhr.
Seite 16 Mai 2018 18.30 Uhr Beginn Feuerwehrausscheid Veranstaltungsangebot um den Wanderpokal der FFw Leckwitz der Seniorenwohnanlage Schauvorführung Handfeuerlöscher der FFw Oschatz Lindenstraße 14 19.00 Uhr kleines Lagerfeuer mit Knüppelteig Unsere öffentlichen Sprechzeiten: für die Kinder Mo/Di/Do/Fr von 9.00-10.45 Uhr Mi: nach Vereinbarung 20.00 Uhr Siegerehrung Feuerwehrausscheid Telefonisch erreichen Sie uns unter: 035264 22-335 anschl. gemütliches Beisammensein Fax 035264 22-554 Samstag, den 26. Mai Wir laden Sie ganz herzlich ein im Monat Mai 2018 ab 18.00 Uhr Beginn der Abendveranstaltung 03.05. 13.00 Uhr Ausfahrt mit dem Kleinbus in nähere Umgebung (nur für Hausbewohner) 19.00 Uhr Mini-Playbackshow mit unseren Kindern 07.05. 13.30 Uhr Rückenschule ab 20.00 Uhr Tanz im und um das Festzelt 08.05. 13.00 Uhr „Geburtstagsfeier unserer Sportgruppe!“ HGV-Stammtisch 09.05. 14.00 Uhr Mittwochskaffee „Wir begrüßen Der Handels- und Gewerbeverein trifft sich jeden ersten herzlichst Herrn Schlegel – unseren lieben Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte Heimatfreund!“ Lindenhof Strehla. Alle interessierten Handels- und Ge- werbetreibenden können daran teilnehmen. 14.05. 13.30 Uhr Rückenschule Angelika Pestel, Vorsitzende 16.05. 14.00 Uhr „Willkommen zum Pfingstfest!“ mit DJ Arndt Bitte bis spätestens 09.05.2018 anmelden! Chorkonzert des Knabenchores Dresden „Sur le pont...“ 22.05. 13.00 Uhr Sport & Spiel! Treff der Gymnastikgruppe Sonntag, 27. Mai, 17.00 Uhr, Stadtkirche Strehla Die Sommerferien liegen in greifbarer Nähe! Und so hat 23.05. 14.00 Uhr Mittwochskaffee: „Polizei dein Freund sich der Knabenchor Dresden auf die Fahnen geschrie- & Helfer!“ - Polizeihauptkommissar Herr von Hoff ben, dieser Tage das Reisefieber seines Publikums zu wecken. Am 27. Mai gastiert der Chor nun zum wieder- 28.05. 13.30 Uhr Rückenschule holten Mal in der Stadtkirche Strehla – im Gepäck eine Hand voller musikalischer Reiseideen, verpackt in inter- 29.05. 13.00 Uhr „Sport & Spiel!“ Gymnastikgruppe nationalen Volksweisen. Wie wäre es beispielsweise mit ei- ner Reise in die Provence zur Brücke von Avignon, wie es 30.05. 14.00 Uhr Mittwochskaffee: „Klubgespräch mit bereits der Titel des Konzertes vorschlägt … „Sur le pont, unserem Bürgermeister Jörg Jeromin” d Avignon, On y danse, on y danse“ …, oder einem Urlaub Änderungen vorbehalten! in Rumänien, Ungarn oder Andalusien? Doch, warum denn in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah?, Vorschau: kommt da womöglich dem einen oder anderen Leser in 06.06. 14:00 Uhr Verkaufsmodenschau mit Senior-Shop den Sinn. Und so wird das facettenreiche Programm der Dresdner Gäste u. a. mit Werken von Johann Sebastian Wir wünschen Ihnen viel Freude und gute Unter- Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Rudolf Mauersber- haltung beim Besuch unserer Veranstaltungen ger, Johannes Brahms und Robert Schumann ergänzt. Ihre Soziale Dienste Strehla gGmbH! An der Orgel wird der Chor begleitet vom ehemaligen Strehlaer Kantor Stephan Thamm. Dorffest Leckwitz 2018 Die FFw Leckwitz lädt für den 25. und 26. Mai 2018 zum traditionellen Dorffest auf den Sportplatz Leckwitz ein. Wie jedes Jahr haben wir uns wieder etwas einfallen lassen, um in gemütlicher und entspannter Atmosphäre einen schönen Abend miteinander verbringen zu können. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Freitag, den 25. Mai 18.00 Uhr Beginn der Veranstaltung mit Fassbieranstich, Kinderschminken und Hüpfburg Eintreffen der Feuerwehren aus der Region
Mai 2018 Seite 17 Mit seinem spezifischen, reizvollen Klang bereichert der rent hatten, gingen wir nicht weniger motiviert an die Knabenchor Dresden die große Chortradition Sachsens Sache heran. Wir haben fast ein halbes Jahr für diesen seit 1971. Damit ist er einer der jüngeren Knabenchöre Moment geprobt und das sollte sich natürlich auszahlen. Deutschlands. Mit der Übernahme des Chores durch Mat- Um 12:15 Uhr ging es für uns auf die Bühne. Wir hatten thias Jung im Jahr 1998 wurde der Chor an das Heinrich- 30 Minuten Zeit um die Jury von uns zu überzeugen. Wir Schütz-Konservatorium Dresden angegliedert. Der Chor spielten den Bergmannsmarsch, den Triumphmarsch, zählt heute etwa 100 Knaben und junge Männer im Alter Sound of Silence und ein ABBA-Medley unter der Leitung zwischen 5 und 35 Jahren, die in unterschiedlichen Chor- von Anne Boczek. Alle Lieder kamen beim Publikum sehr gruppen musizieren. Konzertreisen führen den Knaben- gut an. Da wir mit einer sehr großen Besetzung spielten, chor Dresden in verschiedene Regionen Deutschlands war die Akustik in der Turnhalle nicht ganz optimal. und Europas, wie unter anderem nach Belgien, Finnland, Trotzdem sind wir mit unserem Auftritt sehr zufrieden ge- Russland und zuletzt in die Dreiländerregion Österreich – wesen. Nachdem der letzte Ton fiel und wir von der Büh- Tschechien – Slowakei. ne gingen, war auch die Aufregung wieder verschwunden. Wir freuen uns sehr, den renommierten Dresdner Chor Jetzt hieß es abwarten bis zur Siegerehrung. Diese Zeit wieder bei uns zu Gast zu haben. nutzten wir, um uns mit einem Eis zu stärken und um uns Orgel: Stephan Thamm die anderen Kapellen anzuhören. Nach vier Stunden war Leitung: Matthias Jung es dann endlich soweit. Wir marschierten in die Halle ein Karten zum Preis von 10,00 € (Abendkasse) / 8,00 € (VVK) und es folgte ein Zusammenspiel mit dem Schalmeienor- / 3,00 € Kinder bei Poststelle Löser in Strehla am Markt chester Polenz. Gespannt warteten wir auf die Bekanntga- und Pfarramt Riesa am Lutherplatz. be der Ergebnisse. Kurze Zeit später konnten wir uns über den Pokal für den Ersten Platz freuen. Wir haben 90,5 von 100 möglichen Punkten erreicht, was dem Prädikat 14. NTG Freizeitfußballturnier „hervorragend“ entspricht. Spielerisch ist diese exzellente Leistung ein voller Erfolg für uns und die Mühen der ver- gangenen Monate haben sich für die Kapelle ausgezahlt. Am 20.05.2018 steigt das traditionelle Pfingst-Frei- Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, diesen zeitfußballturnier der NTG Strehla. Erfolg gebührend zu feiern. Erst auf der Busfahrt nach Startschuss für die 14. Auflage ist 10:00 Uhr auf dem Hause und dann bei einem spontanen Grillabend im Ver- Sportplatz am Wasserturm beim SV Strehla. Es werden einshaus. Nun haben wir uns für die zentralen Bundes- wieder zahlreiche Freizeitmannschaften erwartet, für die wertungsspiele 2020 qualifiziert. Wir möchten auf diesem Fairplay und Spaß am Spiel im Vordergrund stehen. Weg nicht nur alle unsere Fans an unserer Freude teilha- Abseits des Turniers können sich unsere kleineren Gäste ben lassen, sondern wir möchten uns herzlich bei unseren austoben und mit etwas Fußballgeschicklichkeit tolle Mitgliedern und allen Helfern bedanken, die diesen tollen Preise gewinnen. Tag erst möglich gemacht haben. Ab 20:00 Uhr wird dann im Festzelt bei guter Musik ge- tanzt und gefeiert. Mit schalmeienzünftigen Grüßen Auch dazu ist jeder herzlich willkommen. Eure „Schalmeienzunft Strehla“ Der EINTRITT ist für den gesamten Tag FREI und für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt! Wir freuen uns auf euer Kommen. Eure NTG Strehla 12. Ostereiersuche am 25.03.2018 Bei traumhaftem Sonnenwetter veranstaltete der Stadt- marketing Strehla e.V. am 25.03.2018 die 12. Ostereier- suche am Nixstein. Rund 600 Strehlaer und Gäste konnten durch den Ver- einsvorsitzenden begrüßt werden. Um 15.00 Uhr ging es traditionell mit dem Startschuss der Strehlaer Schützen los. Die Kinder konnten dann nach Herzenslust über die Elbwiesen laufen und die 450 versteckten Körbchen und Eier sammeln. Auch die Eltern und Großeltern halfen Wir sind Landesmeister! Der 14. April 2018 wurde für die Schalmeienzunft Strehla zu einem ganz besonderen Tag. Wie zu jedem großen Auf- tritt versammelten sich über 30 Musiker auf dem Markt, ein Bus rollte an, die Instrumente wurden verladen und los ging es. Nur war das Ziel kein normaler Auftritt. An diesem Samstag ging es zu den sechsten Landesmeister- schaften des sächsischen Feuerwehrverbandes nach Wils- druff. Um Punkt 9 Uhr fuhr der Bus Richtung Meißen los. Angekommen in Wilsdruff bezogen wir unser Quartier für den Tag in einer Grundschule neben der Saubachtalhalle. Da wir schon sehr zeitig da waren, konnten wir uns noch etwas ausruhen und die Wettkämpfe verfolgen, welche schon in vollem Gange waren. Von den 48 Feuerwehrmu- sikzügen, stellten sich immerhin 8 Blasorchester und 2 Schalmeienkapellen den kritischen Augen der Wertungs- richter. In unserer Kategorie traten wir gegen das Schal- meienorchester Polenz an. Obwohl wir nur einen Konkur-
Sie können auch lesen