Herzlich Willkommen an der Rappoltsteiner Grundschule

Die Seite wird erstellt Finja Schwab
 
WEITER LESEN
Herzlich Willkommen an der Rappoltsteiner Grundschule
Amtliches Mitteilungsblatt                       Donnerstag, 01. Oktober 2020               Nummer 20 / KW 40

    Herzlich Willkommen an der Rappoltsteiner Grundschule
Am Donnerstag, den 17. September 2020 war es endlich soweit. 25 Schulanfänger
starteten in einen neuen Abschnitt ihrer noch jungen Schullaufbahn unter
strengen Pandemie- und Hygienevorschriften.
Daher wurde auch in zwei Schichten eingeschult. Die Teilnehmerzahl war be-
grenzt, der Zutritt ins Schulhaus wurde nur mit Alltagsmaske und desinfizierten
Händen gewährt.
Im Bürgersaal wurde auf Abstand und ausreichend Belüftung geachtet.

Bürgermeister Mario Schlafke begrüßte die Schulanfänger und deren Eltern und
erzählte begeistert Geschichten aus seiner Grundschulzeit.

Die Rektorin Frau Schäuble und die Klassenlehrerin Frau Jahner
absolvierten mit den Schulanfängern ein „Fit für die Schule“
Programm und erklärten, wie Schüler in anderen Ländern zur
Schule gehen und wie es hier in Eschbach sein wird.
Beispielsweise muss man auch hier auf freilaufende Tiere (Enten),
wie in Afrika auf freilaufende Elefanten aufpassen; oder einen
Bach überqueren ohne ins Wasser zu fallen, wie es in Asien der
Fall sein kann. Schultüten und Schulranzen konnten alle Kinder
alleine tragen und benötigten auch hier keine Unterstützung-
der Eltern mehr. So bestanden alle Schulanfänger das „ Fit für die
Schule“ Programm und konnten an der ersten Unterrichtsstunde
teilnehmen.

Wir freuen uns sehr so viele neue Gesichter an der Rappoltsteiner
Grundschule begrüßen zu dürfen und wünschen den Schulan-
fängern, die jetzt offiziell Schulkinder sind, einen schönen Start
in der Eulenklasse.

                                                                 Wir kommen!

                                                   Altpapiersammlung
                                                         Samstag 10. Oktober
                                                            ab 09:00 Uhr
                                                  Wir freuen uns auf Ihren
                                                                           gut gebündelten
                                                   Altpapierberg und danken
                                                                                 schon jetzt
                                                     für Ihre tatkräftige Unter
                                                                                stützung.
                                                         Mit musikalischen Grüßen
                                                         Ihr Musikverein Eschbach
Herzlich Willkommen an der Rappoltsteiner Grundschule
Seite 2                                                   Donnerstag, den 01. Oktober 2020

Feuerwehr                                   112          Öffnungszeiten der Banken                                     Apotheken
Feuerwehrhaus                       Tel. 595640
                                   Fax. 595648      Sparkasse Staufen-Breisach                          Der Apothekennotdienst sollte nur in wirk-
Kommandant Stefan Zipfel                            Beratungstermine unter 07633/812-0 oder             lich dringenden Fällen in Anspruch genom-
                                                    www.sparkasse-staufen-breisach.de                   men werden. Er beginnt jeweils um 8.30 Uhr
Stellv. Kommandanten                                                                                    und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag.
Marco Isele                                         SB-Zone in der Filiale Eschbach rund um die
Mustafa Buselmeier                                  Uhr geöffnet
                                                                                                        01.10.2020
Polizei                                             Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG               Katharina-Barbara-Apotheke,
Notruf                                     110      Beratungstermine unter 07634/401-0 oder             Tel. 07634/8228
Polizeiposten Heitersheim,                          info@vbbm.de                                        Sulzburg, Hauptstr. 48
Lindenplatz 1                         5076733       SB-Zonne in der Filiale Eschbach rund um            02.10.2020
nach Dienstschluss:                                 die Uhr geöffnet.                                   Rats-Apotheke, Tel. 07633/3790
Polizeirevier Müllheim            07631 17880                                                           Bad Krozingen, Lammplatz 11
                                                                                                        03.10.2020
Unfallrettungsdienste                                     Ärztlicher Notfalldienst                      Hardt-Apotheke, Tel. 07633/13355
und Krankentransporte                                                                                   Hartheim, Schwarzwaldstr. 16 A
DRK-Rettungsdienst                        112       An Wochenenden und Feiertagen
                                                    rund um die Uhr.                                    04.10.2020
Krankentransporte                 0761/19222                                                            Apotheke am Bahnhof, Tel. 07633/4747
Sozialstation                     07633 12219       Rufnummer (ohne Vorwahl) 116 117
                                                                                                        Bad Krozingen, Bahnhofstr. 6
Dorfhelferinnenstation          0162/3844009                                                            05.10.2020
Handy Dorfhelferin                0162 384409                       Zahnarzt                            Linden-Apotheke, Tel. 07631/3978
Kath. Pfarramt                  07634 551615                                                            Buggingen, Breienweg 10 A
Evang. Pfarramt                 07634 552043        In dringenden Fällen ist der zahnärztliche          06.10.2020
Gemeindeverwaltg.                07634 5504-0       Notfalldienst unter der Rufnummer                   Breisgau-Apotheke, Tel. 07633/5393
                                                    0180-322255540 (DRK-Stelle) zu erfahren.            Kirchhofen, Staufener Str. 1
Wasser
Wassermeister Andreas Kirner                                                                            07.10.2020
                           0151 54455181                   Deutsches Rotes Kreuz                        Schwarzwald-Apotheke, Tel. 07633/4105
                                                                                                        Bad Krozingen, St.-Ulrich-Str. 2
                                                    Kreisverband Müllheim                               08.10.2020
Strom                                               für Hausnotruf, Mobiler Ambulanter Pflege-
Energiedienst Netze GmbH                                                                                Faust-Apotheke, Tel. 07633/958220
                                                    dienst, Ambulanter Kinderpflegedienst,              Stauen, Hauptstr. 52
Service-Nummer               08002212621            Behindertenfahrdienst,    Gesundheitspro-
Kostenlose Notrufnummer                                                                                 09.10.2020
                                                    gramme, Kleiderkammer, Erste- Hilfe/                Bad-Apotheke, Tel. 07633/92840
der BN-Netze GmbH.           08002767767            Schwesternhelferinnen-Kurse
Bereitschaft- und Entstörungsdienst der                                                                 Bad Krozingen, Bahnhofstr. 23
Badenova rund um die Uhr 08002838485                DRK-Beratungsstelle für Spätaussiedler              10.10.2020
                                                    in Bad Krozingen             Tel. 07633 3118        St. Trudpert-Apotheke, Tel. 07636/566
Vergiftungs-Info-Zentrale       0761 2704361        (Mo., Mi. und Fr. 10-12 Uhr)                        Münstertal, Wasen 49
                                                                                                        11.10.2020
                                                    PEKiP-Gruppe                                        Stadt-Apotheke, Tel. 07633/6263
Telefonseelsorge                0800 1110111        Marie-Luise Weirich     Tel. 07663 93339969         Staufen, Hauptstr. 15
                                                    DRK-Ortsverein Heitersheim                          12.10.2020
Giftnummer                       0761 / 19240
                                                    Vorsitzender: Herr Christoph Rive                   Bad-Apotheke, Tel. 07633/150150
                                                    Heitersheim                   Tel. 07634 1518       Bad Krozingen, Freiburger Str. 20
Blinden- und Sehbehindertenverein
                                                    DRK-Rettungsdienst            Tel. 0761 19222       13.10.2020
Südbaden e.V.
Wölflinstraße 13 * 79104 Freiburg                                                                       Kirchberg-Apotheke, Tel. 07633/8794
Telefon: (0761) 36 122                                               Tierarzt                           Ehrenkirchen, Jengerstr. 13
* Telefax (0761) 36 123                                                                                 14.10.2020
E-Mail: info@bsvsb.org                              Tierärztlicher Notdienst                            Rebland-Apotheke, Tel. 07664/6371
* Internet: www.bsvsb.org                           Markgräflerland,              Tel. 07631 36536      Schallstadt-Wolfenweiler, Basler Str. 24
                                                                                                        15.10.2020
                                                                                                        Zollmatten-Apotheke, Tel. 07634/510511
                                                                                                        Heitersheim, Poststr. 22

                                 Redaktionsschluss: Donnerstag, 08.10.2020, 12.00 Uhr
Bitte beachten Sie den Annahmeschluss:
Beiträge und gewünschte Veröffentlichungen können jeweils bis donnerstags, 12.00 Uhr vor dem nächsten Ausgabedatum
eingestellt bzw. übersandt werden, an mitteilungsblatt@gemeinde-eschbach.de.

                                                                  Impressum
Herausgeber:                                                                   Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck:
Bürgermeisteramt, 79427 Eschbach, Hauptstr. 24                                 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
                                                                               Messkircher Straße 45, 78333 Stockach
                                                                               Telefon: 07771 931711, Telefax: 07771 931740
Verantwortlich für den redaktionellen Teil:                                    E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
Bürgermeister Mario Schlafke oder der Vertreter im Amt                         Homepage: www.primo-stockach.de

   Schauen Sie rein!                                           www.gemeinde-eschbach.de
Herzlich Willkommen an der Rappoltsteiner Grundschule
Seite 3                                           Donnerstag, den 01. Oktober 2020

                        Die Gemeinde Eschbach
                        Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 24,         Standesamt/Friedhofsverwaltung
                        79427 Eschbach                              Lucia Birmelin, Telefon 5504-13
                        Öffnungszeiten:                             E-Mail: birmelin@gemeinde-eschbach.de
                        Montag, Dienstag,
                        Donnerstag,Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr    Hauptamt/Bauamt/Ordnungsamt
                        Montag              14:00 Uhr – 18:00 Uhr   Patricia Oehler, Telefon 5504-14
                        Dienstag und                                E-Mail: oehler@gemeinde-eschbach.de
                        Donnerstag         14:00 Uhr – 16:00 Uhr
                                                                    Rechnungsamt
                        und nach Vereinbarung
                                                                    Tanja Sommer, Telefon 5504-16
                        Mittwoch ganztags geschlossen!
                                                                    E-Mail: sommer@gemeinde-eschbach.de
 Sie erreichen uns unter:                                           Gabriele Maurer, Telefon 5504-19
 Telefon 07634 5504-15, Telefax 07634 5504-55                       E-Mail: maurer@gemeinde-eschbach.de
 E-Mail: info@gemeinde-eschbach.de
 Homepage: www.gemeinde-eschbach.de                                 Steueramt/Veranlagungen
 Bürgermeister Mario Schlafke                                       Adina Waßmer, Telefon 5504-12
 Telefon 5504-15                                                    E-Mail: wassmer@gemeinde-eschbach.de
 E-Mail: m.schlafke@gemeinde-eschbach.de
                                                                    Bürgerbüro/Einwohnermelde-/Passamt
 Sekretariat/Kulturamt/VHS                                          Frau Nahdi, Telefon 07634/5504-17
 Monika Steiger, Telefon 5504-15                                    E-mail:nahdi@gemeinde-eschbach.de
 E-Mail: steiger@gemeinde-eschbach.de
 Gemeindekasse                                                      Corona-Hotline des Diakonischen Werks
 Christiane Pfefferle, Telefon 5504-21                              Telefon. Begleitung und Ansprache
 E-Mail: pfefferle@gemeinde-eschbach.de                             Werktäglich 9-13/14-16 h
                                                                    07661/938430

                                                                                Es erging folgender Beschluss:
Aus dem Gemeinderat                                                             Der Gemeinderat stimmt der außerplanmäßigen
                                                                                Ausgabe i.H.v. 4.373,25 € zu.
Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des
Gemeinderates vom 17.09.2020                                        TOP 7       Außerplanmäßige Ausgabe für die Beschaffung ei-
                                                                                nes Containers zur Einlagerung von Möbelstücken
TOP 3       Auflegung der Niederschrift über die öffentliche Sit-               während des Umbaus der Rappoltsteiner Grundschu-
            zung vom 23.07.2020                                                 le und der langfristigen Weiterverwendung der FFW
            Der Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt.                             Eschbach; zwischen Schwarzwald und Rhein
            Gem. §38 Abs.2 GemO ist die Niederschrift den                       Beschlussvorlage Nr. 2020-055
            Gemeinderäten innerhalb eines Monats zur Verfü-                     Es erging folgender Beschluss:
            gung gestellt worden.                                               Der Gemeinderat stimmt der außerplanmäßigen
            Die Niederschrift wird am 15.10.2020 erneut zum                     Ausgabe und somit dem Erwerb eines 40 Fuß Con-
            Beschluss aufgelegt.                                                tainters der Hennemann OHG i.H.v. 3.596,00 € zzgl.
                                                                                Transport zum Standort zu.
TOP 4       Vergabe zum Austausch der Feuerwehrtoranlagen;
            Beschlussvorlage Nr. 2020-052                           TOP 8       Vorstellung der Materialisierung im BVH Sanierung und
            Es erging folgender Beschluss:                                      Umbau der Rappoltsteiner Grundschule: Beschlussvor-
            Der Auftrag zum Austausch der Feuerwehrtoran-                       lage Nr. 2020-056
            lagen in Höhe von 22.198,57 € (Brutto) wird an die                  Referenten: Heiko Rehmann und Fanny Ruch
            Firma Bösch Elektro & Mechanik aus Eschbach ver-                    Es erging folgender Beschluss:
            geben.                                                              Der Gemeinderat stimmt der Materialisierung zu.

TOP 5       Bausache:                                               TOP 9       Überplanmäßige Ausgabe:
            Abriss eines bestehenden Carports und Neubau einer                  Dienstleistung Fortschreibung des Vermögens für die
            Doppelgarage auf Flst.Nr. 155/1, Gemarkung Eschbach                 Maßnahme Castell mit Außenanlage;
            Beschlussvorlage Nr. 2020-053                                       Beschlussvorlage Nr. 2020-057
            Es erging folgender Beschluss:                                      Es erging folgender Beschluss:
            Das Einvernehmen zum Abriss eines Carports und                      Der Gemeinderat stimmt der überplanmäßigen
            Neubau einer Doppelgarage auf Flst.Nr. 155/1, Ge-                   Ausgabe i.H.v. 5.200,86 € zu.
            markung Eschbach wird erteilt. Der Befreiung aus
            dem Bebauungsplan wird zugestimmt unter der             TOP 10      Vergabe der Instandsetzungsarbeiten an der Gas-
            Bedingung, dass weiterhin vier Stellplätze gewähr-                  brennwertheizung im Feuerwehrhaus; Beschlussvorla-
            leistet sind.                                                       ge Nr. 2020-060
                                                                                Es erging folgender Beschluss:
TOP 6       Außerplanmäßige Ausgabe:                                            Der Auftrag zum Austausch der Brennwertgerätes
            Honorarrechnung der Freianlage        Rappoltsteiner                in Höhe von 15.795,29 € (Brutto) wird an die Firma
            Grundschule Eschbach;                                               Rampf GmbH aus Eschbach vergeben.
            Beschlussvorlage Nr. 2020-054
Herzlich Willkommen an der Rappoltsteiner Grundschule
Seite 4                                               Donnerstag, den 01. Oktober 2020

                                                                         Zweckverband Gruppenwasserversorgung
Amtliche Bekanntmachungen                                                Sulzbachtal, Sitz Heitersheim
Gemeinderatssitzung                                                      Öffentliche Verbandsversammlung
                                                                         Am Mittwoch, den 14.10.2020, 10.30 Uhr findet im Rathaus Hei-
Am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 findet um 19.30 Uhr in               tersheim, Sitzungssaal eine öffentliche Verbandsversammlung des
der Alemannenhalle eine öffentliche und im Anschluss daran eine          Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung Sulzbachtal statt.
nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Tagesord-
nungspunkte können an der Bekanntmachungstafel des Rathauses,            Tagesordnung:
sowie auf der Homepage der Gemeinde Eschbach eingesehen wer-             1. Wahl eines Verbandsvorsitzenden und eines stellvertretenden
den.                                                                         Verbandsvorsitzenden
                                                                         2. Feststellung des Jahresabschlusses 2018
Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung recht herzlich eingela-     3. Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbands Gruppen-
den.                                                                         wasserversorgung Sulzbachtal
                                                                         4. Bekanntgaben, Verschiedenes

                                                                         Heitersheim, den 18.09.2020
Hinweis zu Fälligkeiten                                                  gez. Dirk Blens
                                                                         Verbandsvorsitzender
Fälligkeit der 3. Abschlagszahlung Wasser-/Abwasser 2020
Am 30.09.2020 wird der 3. Abschlag Wasser- /Abwasser 2020 fällig.
Zahlungen zum Buchungszeichen 5.8888 sind auf eines der unter            Wichtige Mitteilungen
genannten Gemeindekonten zu überweisen.

Wir bitten die Abgabepflichtigen die Forderungen, mit Angabe des          Auskunft und Beratung der Deutschen
Buchungszeichens, fristgerecht auf eines unserer Konten zu über-
weisen.                                                                   Rentenversicherung Regionalzentrum Freiburg
                                                                          Sprechtag ist am Dienstag, 6. Oktober 2020
Konten der Gemeinde Eschbach:                                             in Müllheim im Rathaus, Bismarckstr. 3
Sparkasse Staufen:                                                        von 8.40 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
IBAN: DE 39 6805 2328 0009 0046 31 / BIC: SOLADES 1 STF                   Es wird um vorherige telefonische Anmeldung unter der Nr.
Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG                                     0761/20 70 70 gebeten.
IBAN: DE 72 6806 1505 0000 6600 19 / BIC: GENODE 61 IHR
Volksbank Staufen:
IBAN: DE 76 6809 2300 0002 5037 00 / BIC: GENODE 61 STF                  Influenzaimpfung wegen Corona wichtiger denn je
                                                                         Bad Krozingen, 17. September 2020 – Aufgrund der Corona-Pande-
Den Teilnehmern am SEPA-Lastschriftverfahren werden die Beträge          mie empfiehlt die BARMER allem voran Risikogruppen und Schwan-
wie gewohnt zum Fälligkeitstermin abgebucht.                             geren, sich zeitnah gegen die Grippe impfen zu lassen. „In diesem
                                                                         Jahr ist die Grippeschutzimpfung besonders wichtig. Sie schützt zwar
Bei Erteilung des SEPA-Lastschriftverfahren benötigen wir Ihre Un-       nicht vor einer Coronainfektion, kann aber dazu beitragen, dass die
terschrift im Original. Vordrucke hierfür erhalten Sie bei der Gemein-   Grippewelle gemäßigter verläuft und sich mit der Corona-Pandemie
dekasse, Frau Pfefferle, Tel. 5504-21.                                   nicht zu stark überschneidet“, sagt Thomas Mißbach, Regionalge-
                                                                         schäftsführer der BARMER in Bad Krozingen. Mit der Impfung könne
Um Mahngebühren oder Säumniszuschläge zu vermeiden, bitten               man das Risiko für eine Doppelinfektion mit Grippe und Covid-19
wir um fristgerechte Überweisung.                                        verringern. Insbesondere ältere Menschen und chronisch Kranke mit
                                                                         Grundleiden wie Diabetes, Asthma oder Herz-Kreislauf-Erkrankun-
Vielen Dank.                                                             gen sollten sich daher immunisieren lassen, so Mißbach. Aber auch
                                                                         für alle anderen, die etwa als medizinisches Personal und Pflegekräf-
Ihr Steueramt                                                            te, Beschäftigte im Einzelhandel oder in öffentlichen Verkehrsmitteln
                                                                         häufig anderen Menschen begegneten, sei die Impfung sinnvoll. Dies
                                                                         gelte umso mehr, wenn man Kontakt mit Personen aus einer Risiko-
                                                                         gruppe habe. Die Kosten der Impfung übernehme die Krankenkasse.
Öffentliche Verbandsversammlung des Vorflut-
verbandes „SULZBACH/ESCHBACH“                                            Vollständiger Impfschutz nach zwei Wochen aufgebaut
                                                                         Die Grippesaison beginne in der Regel Anfang Oktober und ende
Am Mittwoch, 14. Oktober 2020, 10.00 Uhr, findet im Sitzungs-
                                                                         Mitte Mai. Nach der Impfung dauere es bis zu 14 Tage, bis der Impf-
saal des Rathauses Heitersheim eine öffentliche Verbandsver-
                                                                         schutz vollständig aufgebaut sei. „Um rechtzeitig gegen die Grippe
sammlung des Vorflutverbandes „SULZBACH/ESCHBACH“ statt.
                                                                         geschützt zu sein, kann man sich schon jetzt, spätestens aber im Ok-
                                                                         tober oder November impfen lassen“, so Mißbach. Vor allem für Risi-
Die Tagesordnung:
                                                                         kogruppen könnten Influenzaviren lebensbedrohlich sein. Im Winter
                                                                         2017/2018 hätten sich knapp 350.000 Menschen mit dem Grippevi-
1.   Wahl des Verbandsvorsitzenden und seines Stellvertreters
                                                                         rus infiziert, etwa 25.000 seien daran gestorben.
2.   Feststellung der Eröffnungsbilanz vom 01.01.2018
                                                                         Digitaler Impfplaner der BARMER erinnert an Grippeschutzimpfung
                                                                         Eine Grippeschutzimpfung müsse man jedes Jahr neu vornehmen,
3.   Feststellung der Jahresrechnung 2018
                                                                         da der Impfstoff jährlich angepasst werde. „Wer keine Impfung ver-
                                                                         passen will, kann den digitalen Impfplaner als Teil der BARMER-App
4.   Bericht über die abgeschlossene Sanierungsmaßnahme am
                                                                         als Erinnerungsstütze nutzen. Er weist beispielsweise Menschen ab
     HRB Weingarten.
                                                                         60 Jahre jedes Jahr auf die Grippeschutzimpfung hin“, sagt Mißbach.
                                                                         Den Helfer können BARMER-Versicherte als App auf ihr Smartphone
5.   Bekanntgaben, Verschiedenes
                                                                         herunterladen.
gez. Dirk Blens                                                          Mehr Informationen zum Impfplaner gibt es auf unserer Homepage
Stellvertretender Verbandsvorsitzender                                   unter: www.barmer.de/a002640.
Herzlich Willkommen an der Rappoltsteiner Grundschule
Donnerstag, den 01. Oktober 2020                                                 Seite 5

Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung                                           Folgende Geschwindigkeitsmessungen wurden
Liebe Bürgerinnen und Bürger,                                              vom Landkreis durchgeführt:
in Eschbach auf dem Gelände der ehemaligen Kiesgrube Weinstet-             Datum:                            04.08.2020
ten, soll eine Deponie für mineralische Bauabfälle entstehen.              Zul. Höchstgeschwindigkeit:       50
Wir möchten Ihnen im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteili-             Messpunkt:                        Max-Immelmann-Allee
gung gerne die Gelegenheit geben sich vor Ort über das Vorhaben            Einsatzzeit:                      8.41 – 11.15 Uhr
zu informieren. Deshalb laden wir Sie herzlich zu einem geführten          Gemessene Fahrzeuge:              105
Rundgang auf dem Gelände der geplanten Deponie (Weinstetten 1,             Beanstandungen:                   42
79427 Eschbach) ein. Der Rundgang wird ca. 1 Stunde dauern.                Höchstgeschwindigkeit:            92
Termine:
Dienstag 06.10.2020, Beginn 17:00 Uhr                                      Datum:                            31.08.2020
Mittwoch 07.10.2020, Beginn 17:00 Uhr                                      Zul. Höchstgeschwindigkeit:       50
Dienstag 13.10.2020, Beginn 16:30 Uhr                                      Messpunkt:                        Max-Immelmann-Allee
Mittwoch 14.10.2020, Beginn 16:30 Uhr                                      Einsatzzeit:                      5.13 – 11.10 Uhr
Freitag 23.10.2020, Beginn 16:00 Uhr                                       Gemessene Fahrzeuge:              305
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen wir die Teilnehmerzahl auf             Beanstandungen:                   100
10 Personen pro Termin begrenzen, daher bitten wir um Anmeldung.           Höchstgeschwindigkeit:            86
Sie können Ihre Anmeldung gerne formlos per Mail an karlena.bau-
mann@LKBH.de senden. Oder rufen Sie an unter der 0761-2187 8829            Datum:                            01.09.2020
bzw. 0761-2187 8850.                                                       Zul. Höchstgeschwindigkeit:       50
Weitere Informationen zu geplanten Deponie Weinstetten finden Sie          Messpunkt:                        Hauptstraße
unter lkbh.de/weinstetten.                                                 Einsatzzeit:                      5.32 – 11.00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!                                                    Gemessene Fahrzeuge:              692
Ihre Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald             Beanstandungen:                   255
(ALB)                                                                      Höchstgeschwindigkeit:            110

                          Volksbund
                          Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.              Für unsere Senioren
                          Bezirksverband
                          Südbaden-Südwürttemberg
                                                                           Seniorenbüro Eschbach
Aufruf zur Haus- und Straßensammlung                                       Ansprechpartnerin: Frau Lucia Birmelin
                                                                           im Rathaus, Hauptstr. 24
vom 17. Oktober bis 22. November 2020                                      Tel.: 07634/5504-13
Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der                E-Mail: birmelin@gemeinde-eschbach.de
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende.              Das Seniorenbüro im Rathaus ist eine Informations- und Beratungs-
Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die Bilanz dieses Krieges       stelle für ältere Menschen und deren Angehörige. Hier finden Sie Rat
war erschütternd. Zwischen 60 und 70 Millionen Menschen starben.           und Unterstützung zu allen Fragen und Belangen die Senioren im
Deutschland und Europa lagen in Trümmern.                                  Alltag haben.
Die Toten und der Schrecken des Krieges sind nicht vergessen. Sie mah-
nen uns noch heute füreinander einzustehen, miteinander achtsam
umzugehen und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Werte, für die der
Volksbund in seiner Arbeit steht und die zeitlos auch in dieser Pande-     Zweiter Teil der Serie zur Grundrente:
mie gelten. Wir haben gelernt, mit unserer Geschichte sensibel umzu-       Wer hat Anspruch?
gehen. Wir bemühen uns redlich, sie auch aus der Perspektive anderer
Nationen zu betrachten. So schwierig dies auch sein kann, so lohnend       (DRV BW) Mit der Grundrente sollen von 2021 an langjährig Versi-
ist es doch. Unser Bestreben aufeinander zuzugehen und zu versöh-          cherte mit geringer Rente einen Zuschlag bekommen. In einem
nen ist entscheidend für die Wahrung des Friedens in ganz Europa. Wir      ersten Schritt sind dabei die Versicherungszeiten, die sogenannten
erleben in Mitteleuropa die längste Friedenszeit. Eine Tatsache, die für   Grundrentenzeiten, individuell zu prüfen. Einen anteiligen Zuschlag
uns heute selbstverständlich erscheint. Die Pflege von Kriegsgräbern       können Personen erhalten, die mindestens 33 Grundrentenjahre ha-
dient der Aussöhnung und Heilung von Wunden zwischen ehemali-              ben. Für einen vollen Zuschlag sind 35 oder mehr Jahre notwendig.
gen Feinden. Seit der Wende in Osteuropa konnten mehr als 970.000          Grundrentenzeiten sind zum Beispiel Zeiten mit Pflichtbeiträgen
Kriegstote vom Volksbund geborgen und umgebettet werden. Aktuell           aus Berufstätigkeit oder Selbstständigkeit, aus Kindererziehung und
betreut der Volksbund in 46 Staaten die Ruhestätten von 2,8 Millio-        Pflege sowie Zeiten, in denen man Leistungen bei Krankheit oder
nen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten. Breite Aner-        Rehabilitation bekommen hat. Nicht mitgezählt werden Zeiten des
kennung findet zudem die Jugendarbeit des Volksbundes. Sie ist seit        Bezuges von Arbeitslosengeld I und II, Zeiten der Schulausbildung,
jeher ein geeigneter Brückenbauer internationaler Verständigung.           einer Zurechnungszeit wegen Erwerbsminderung oder Tod, freiwil-
Der Volksbund ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und be-        lige Beiträge oder Zeiten eines Minijobs ohne eigene Beiträge zur
treibt seit über 70 Jahren als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene     gesetzlichen Rentenversicherung.
Jugend- und Schularbeit. Bitte helfen Sie in dieser schwierigen Coro-      Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) prüft von sich aus bei allen
na-Krise dem Volksbund durch Ihre Spende für die Anlage und Pflege         von ihr betreuten Renten, ob ein Anspruch auf die Grundrente be-
von Kriegsgräberstätten sowie für den Ausbau der Jugendarbeit und          steht. Ein Antrag ist deshalb nicht notwendig.
Begegnung. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei!                        Um dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen und
                                                                           Rentner gerecht zu werden, hat die DRV im Internet eine spezielle
Guido Wolf MdL                       Dr. Sven von Ungern-Sternberg         Themenseite mit allen Meldungen, häufigen Fragen und konkreten
Minister der Justiz und für Europa   Regierungspräsident a. D.             Beispielen rund um die Grundrente unter http://www.deutsche-ren-
des Landes Baden-Württemberg         Bezirksvorsitzender                   tenversicherung.de/grundrente veröffentlicht. Ferner finden Interes-
Vorsitzender des Landesverbands      Südbaden-Südwürttemberg               sierte dort die Broschüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum
                                                                           Herunterladen. Die Broschüre kann als Papierexemplar auch kosten-
Bankverbindung: Sparkasse Bodensee                                         los unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail (pres-
IBAN: DE81 6905 0001 0000 0122 52                                          se@drv-bw.de) bestellt werden.
Herzlich Willkommen an der Rappoltsteiner Grundschule
Seite 6                                               Donnerstag, den 01. Oktober 2020

                                                                             über das Restmüllgefäß entsorgen, die leeren Farbeimer in den
Abfallkalender                                                               Gelben Sack geben
                                                                         •   Infektiöse Abfälle: gebrauchte Injektionsnadeln und Kanülen in ei-
Biotonne:            Montag, 05.10.2020                                      nem dicht verschlossenen Gefäß in den Restmüll geben
Gelber Sack:         Donnerstag, 01. und 15.10.2020                      •   Katalysatoren: Rückgabe an Händler oder Hersteller
Papier-Tonne:        Freitag, 02.10.2020                                 •   Piktrinsäure in fester Form oder ähnliche Explosivstoffe und Mu-
Restabfalltonne:     Freitag, 09.10.2020                                     nition: abzugeben bei der örtlichen Polizeistelle nach vorheriger
Gebrauchtkleider-                                                            Absprache
und Glascontainer:   Beim Bauhof/Feuerwehr (Betriebsgebäude),            •   Radioaktive Abfälle
                     Hauptstr. 2
                                                                         Hinweis:
Schadstoffsammlung:                                                      Sie können Ihre Schadstoffe auch bei den Sammlungen in Nachbar-
Montag, 05.10.2020 von 12.30 - 14.30 Uhr Mehrzweckhalle                  gemeinden abgeben. Alle Termine finden Sie auf unseren Internet-
                                                                         seiten.
Altpapiersammlung findet am 10. Oktober 2020 ab 9.00 Uhr
statt!                                                                   Falls Sie unsicher sind, ob ein Artikel zum Schadstoffmobil gehört
                                                                         oder nicht, erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig bei uns.

                                                                         Abfallberatung Tel.: 0761 2187-9707
Schadstoff-Sammlungen                                                    E-Mail: alb@LKBH.de
                                                                         Internet: www.lkbh.de/alb
Abgabe von Schadstoffen beim Schadstoffmobil
Ende September startet wieder die landkreisweite Schadstoffsamm-         Zentrale: 0761 2187-0 • www.breisgau-hochschwarzwald.de •
lung der ALB. Es werden nur Sonderabfälle aus privaten Haushalten        alb@lkbh.de
und aus an die öffentliche Müllabfuhr angeschlossenen Kleingewer-        Secure E-Mail: epost@lkbh.de •
bebetrieben in haushaltsüblichen Mengen angenommen.                      De-Mail: poststelle@lkbh.de-mail.de
                                                                         Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Die Abfälle sind in dicht verschlossenen und intakten Behältnissen       IBAN: DE55 6805 0101 0002 3029 02 • BIC: FRSPDE66
anzuliefern. Wenn sich die Abfälle nicht mehr in der Originalverpa-
ckung befinden oder das Etikett nicht mehr lesbar ist, sind die Stoffe
durch den Anlieferer möglichst genau zu beschreiben.
                                                                         Wohin mit dem Fallobst ?
Bitte Schadstoffe niemals außerhalb der Annahmezeiten abstel-
len. Gefahr für Kinder und Tiere!                                        Fallobst ist eine ganz natürliche Erscheinung des Spätsommers in
                                                                         Obstgärten. Es kann sinnvoll verwertet oder verarbeitet werden.
Folgende Schadstoffe werden beim Schadstoffmobil angenom-                Aber auch als Dünger für Pflanzen und als Unterstützung der heimi-
men                                                                      schen Fauna kann es dienen.
• Abbeiz- und Ablaugmittel
• Altmedikamente                                                         Auf keinen Fall kann das Fallobst an den Grünschnittsammelstellen
• Altöl (max. 5 Liter)                                                   oder bei der Kompostierungsanlage Breisgau-Kompost abgegeben
• Akkus                                                                  werden, da die daraus entstehenden Sickersäfte hier zu Bodenbelas-
• Autobatterien                                                          tungen führen können.
• Batterien und Knopfzellen
• Brems- und Kühlflüssigkeit                                             Wie kann man Fallobst richtig entsorgen?
• Chemikalien organisch/anorganisch                                      • Kleinere Mengen an Fallobst können in der Biotonne entsorgt
• Dispersions-/Wandfarbe flüssig/pastös: Nur bis max. 5 Farbeimern         werden. Damit die Müllabfuhr die Tonne leeren kann, darf das Ge-
  mit insgesamt max. 75 Litern                                             samtgewicht der Tonne 50 kg nicht überschreiten.
• Desinfektionsmittel                                                    • Ebenso können Früchte nachhaltig selbst kompostiert werden.
• Farblacke flüssig/pastös: Leere, pinselreine Farbeimer in den Gel-       Nach rund einem Jahr kann wertvoller Gartenkompost daraus ge-
  ben Sack                                                                 wonnen werden. Kleinere Mengen können dem Kompost beige-
• Getriebe- und Hydrauliköle                                               mischt werden. Achten Sie auf eine gute Belüftung. Dazu immer
• Holzschutzmittel                                                         mal wieder mit Laub oder Schnittabfällen mischen. Größere Men-
• Klebstoffe                                                               gen sollten besser nach und nach aufgebracht und die einzelnen
• Kondensatoren - PCB-haltig                                               Lagen möglichst mit anderen pflanzlichen Abfällen, Kompost
• Laugen                                                                   oder Erde abgedeckt werden. Tipp: Obst vor der Kompostierung
• Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen/ LED-Lampen                          mit dem Spaten grob zerkleinern. Danach können die Mikroorga-
• Lithium-Ionen-Akkus (Gerätebatterien), bitte Pole abkleben!              nismen besser wirken und die Kompostierung läuft schneller ab.
• Lösemittel                                                             • Mit Fallobst Gutes tun. Die örtlichen Bauern, kleinere Tierparks
• Metall- und Kunststoffbehälter mit anhaftenden Schadstoffen              oder Pferdehöfe in der näheren Umgebung freuen sich eventuell
• ölverunreinigte Stoffe: Filter, Lappen,...                               über Gratis-Futter. Wichtig: Klären Sie zuvor ab, ob die Spende er-
• Pflanzenbehandlungsmittel                                                wünscht ist und geben Sie nur „gesundes“ Fallobst ab.
• Quecksilberhaltige Produkte                                            • Nur noch selten finden Igel und andere nützliche Tiere Streuobst-
• Reinigungsmittel                                                         wiesen. Sie freuen sich, wenn ihnen in einer Ecke des Gartens un-
• Säuren                                                                   ter einer Hecke oder hinter dem Kompost ein Festschmaus berei-
• Schädlingsbekämpfungsmittel                                              tet wird. Viele nützliche Insekten oder Vögel nutzen außerdem das
• Spraydosen mit gefährlichen Resten                                       heruntergefallene Obst als Nahrung. In einem naturnahen Garten
• Feuerlöscher (max. 3 Stück)                                              wird daher nicht das gesamte Fallobst entsorgt.
                                                                         • Fallobst kann man auch als natürlichen Dünger für den Garten
Folgende Stoffe werden beim Schadstoffmobil NICHT ange-                    nutzen. Allerdings nur in kleineren Mengen, die mindestens einen
nommen                                                                     halben Meter tief unter die Erde gegraben werden.
• Aluminium- und magnesiumhaltige Stäube, Pulver oder Legierun-
  gen
• CO2 Patronen: an den Handel zurückgeben                                Haben Sie Fragen: Abfallberatung: 0761 2187 9707
• Dispersions-/Wandfarbe ausgetrocknet. Die trockenen Farbreste          www.breisgau-hochschwarzwald.de/alb
Herzlich Willkommen an der Rappoltsteiner Grundschule
Donnerstag, den 01. Oktober 2020                                                  Seite 7

                                                                        Die Übungen des täglichen Lebens entsprechen diesen Bedürfnis-
                                                                        sen. Sie sind Tätigkeiten, wie sie täglich in der Umwelt des Kindes
                                                                        vorkommen: z.B. Hände waschen, sich anziehen, Tisch decken, etc.
10. Oktober 2020                                                        Ziele der Übungen des täglichen Lebens
Frank Hunßdorff              75 Jahre                                   • Die Handgeschicklichkeit wird geschult
Eisenäckerweg 3                                                         • Das Kind wird mit den Dingen seiner Umgebung vertraut
                                                                        • Es kann sinnvolle Tätigkeiten ausführen
14. Oktober 2020                                                        • Wenn das Kind eine Fertigkeit erworben hat, wird es selbstständi-
Susanne Schneider            75 Jahre                                     ger und unabhängiger vom Erwachsenen. Das stärkt sein Selbst-
Stegmattenweg 11 B                                                        wertgefühl
                                                                        • Sie setzen ihre erworbenen Fähigkeiten für sich und andere ein
Wir gratulieren herzlich, auch jenen Altersjubilaren/innen, die nicht
namentlich genannt werden möchten und wünschen ihnen noch
viele gesunde Jahre!                                                    Eine Möglichkeit, den Kindern dies zu ermöglichen ist eine soge-
                                                                        nannte „Entdecker-Kiste“

                                                                        Eine „Entdecker-Kiste“ ist eine Spielkiste mit Gegenständen, die in al-
Jugendtreff                                                             ler Ruhe und mit Genuss untersucht werden kann. Es werden Dinge
                                                                        zusammengestellt, die dem Forscherdrang und dem Entdeckergeist
                                                                        der Kinder entsprechen. Zum Beispiel verschiedene Ketten in unter-
                                                                        schiedlicher Stärke und Länge sowie allerlei Dosen mit Deckel - letz-
 Jugendtreff Eschbach                                                   teres ist eine tolle Übung für die Vesperdose. Immer wieder werden
 Eine Kooperation mit der Gemeinde Eschbach und des SOS-Kinder-         wir von dem Einfallsreichtum der Kinder überrascht, auf welche Wei-
 dorf e.V.                                                              se sie die Alltagsgegenstände untersuchen und benutzen.

 Öffnungszeiten
 Mittwoch, gerade Woche: Mädchentreff, 16-18 Uhr (ab 10 Jahren)
 Mittwoch, ungerade Woche: Offener Treff, 16 bis 18 Uhr (ab 12
 Jahre)
 Freitag: Juze Junior, 15 bis 17 Uhr (9 bis 13 Jahre)
       Offener Treff, 18 bis 20 Uhr (ab 12 Jahre)
 Besondere Veranstaltungen & Aktionen laut Aushang und Wer-
 bung

 Das Juze ist jetzt auch auf Instagram (@juzeeschbach)!
 Hier sind alle aktuellen Infos und Beträge zu finden.

 Maja Zill
 Tel. 0170 3641142 (auch Whats App)
 maja.zill@sos-kinderdorf.de
 Bergstraße 1, 79427Eschbach

Aus der Schule
                                                                        Aus den Vereinen
Wie wär’s mit Gitarre?
Jetzt in Eschbach wieder Plätze frei.
Bass, Gitarre und Ukulele, akustisch und elektrisch.
Kein Stress, in entspannter Atmosphäre bei Bernd Seitz,
Gitarrenlehrer an der Musikschule Markgräflerland, Tel:07631
1835307
oder 0173 8355253, www.musikschule-markgräflerland.de, oder bo-
seitz@gmx.de

                                                                        Kampfsport meets HIIT !!
Aus den Kindergärten                                                    Ab dem 09. Oktober 2020 starten wir mit einer ganz neuen Koope-
                                                                        ration!
Kindergarten St. Anna                                                   Patrick Danner, lizenzierter STRONG NationTM Instructor bietet ein
                                                                        10-wöchiges Einsteiger-Training an.
Übungen des täglichen Lebens (nach Maria Montessori)
Die Übungen des täglichen Lebens sind die Grundlage dafür, selbst-
                                                                        Was ist STRONG NationTM?
ständig werden zu können. Jeder Mensch braucht sie, um in seiner
sozialen und kulturellen Umwelt selbstständig zurechtzukommen.          STRONG NationTM ist eine aus dem ZUMBA weiterentwickelte Form
                                                                        des Ganzkörper-Fitnesstrainings mit Kampfsporteinfluss.
Kinder wollen:                                                          Es kombiniert Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Kardio- und Schnell-
• tätig sein, vor allen Dingen mit den Händen                           krafttraining mit speziell auf jedes Workout zugeschnittener Musik.
• Erwachsene nachahmen – ihre Tätigkeiten sind für Kinder reizvoll      Jede Kniebeuge, jeder Ausfallschritt, jeder Burpee wird von der Mu-
• Zusammenhänge, Ursachen und Wirkungen erkennen.                       sik befeuert. So schaffen es alle bis zur letzten Wiederholung durch-
Herzlich Willkommen an der Rappoltsteiner Grundschule
Seite 8                                            Donnerstag, den 01. Oktober 2020

zuhalten.                                                            Slabosz Sandra                                        408 Kegel
Hast du Lust, nach einer anstrengenden Arbeitswoche mit einem        1. Spieltag vom 13.09.2020
ordentlichen Workout ins Wochenende zu starten und dabei noch        Bezirksliga Männer
effizient Arme, Beine, Bauch und Po zu trainieren? Dann melde dich   SKG Keglerfr./Polizei FR 1 gegen KSC Buggingen-Eschbach 1
schnell an, denn die Plätze sind stark begrenzt!                     3076:3090 Kegel / 3,0: 5,0 Punkte
Wann?
Ab dem 09. Oktober 2020 immer Freitags, 18:00-19:00 Uhr              Beste Einzelergebnisse:
Wo?                                                                  Schulz Michael                                       543 Kegel
Pfarrsaal, Bergstraße 1, 79427 Eschbach                              Schmidt Pierre                                       545 Kegel
Parken?                                                              Schulz Patrick                                       536 Kegel
Am besten auf dem Gelände des Eschbacher Castells, Hauptstraße
                                                                     Schmidt Michael                                      524 Kegel
24, 79427 Eschbach
                                                                     Lauer Frank                                          503 Kegel
Was muss ich mitbringen?
Fitness-/Yogamatte, Handtuch, Wasser zum Trinken, Bequeme            Bruno Fischer & Andreas Morath                       439 Kegel
Sportkleidung, Hallensportschuhe
Kosten?
70 Euro                                                              2. Spieltag vom 19.09.2020
Anmeldung und Info unter:                                            Bezirksliga Männer
kontakt@budoclub-rheintal.de                                         KSC Buggingen-Eschbach 1 gegen KSC VK Waldkirch 2
Telefon: 07634 / 50 82 98                                            3012:3018 Kegel / 1,0: 7,0 Punkte
www.budoclub-rheintal.de
                                                                     Beste Einzelergebnisse:
Vorankündigung - Qi Gong                                             Schmidt Michael                                      548 Kegel
                                                                     Schulz Patrick                                       524 Kegel
Wir konnten für den Verein sogar noch einen weiteren Trainer ge-
winnen! Im November 2020 bieten wir an zwei Samstagen ein            Lauer Frank                                          508 Kegel
Schnuppertraining für die chinesische Bewegungskunst Qi Gong an.     Schulz Michael                                       504 Kegel
Qi Gong vereint Atem-, Körper-, Bewegungs-, Konzentrations- und      Fischer Bruno                                        494 Kegel
Meditationsübungen. In der chinesischen Tradition spielt Qi Gong     Morath Andreas                                       434 Kegel
als Gesundheitsvorsorge eine große Rolle. Wolltet ihr schon immer
einmal wissen, was Qi Gong ist? Wie man auch in Zeiten von viel
Stress zu Ruhe und Entspannung finden kann? Dann achtet auf un-      01. Spieltag vom 13.09.2020
sere Werbung hier im Boten. Demnächst erfahrt ihr hier mehr dazu.    Bezirksklasse
                                                                     SG Neuenburg/Bad Kroz. M 2 gegen Buggingen-Eschbach X1
                                                                     2971 : 2808 Kegel / 7,0 : 1,0 Punkte

                                                                     Beste Einzelergebnisse:
                                                                     Morath Andreas                                       492 Kegel
                                                                     Maier Herbert                                        478 Kegel
                                                                     Cammerer Hubert                                      468 Kegel
                                                                     Behringer Walter                                     467 Kegel
                                                                     Sauer Albert                                          467 Keg
                                                                     Vollmer Bernd                                        436 Kegel

                                                                     2. Spieltag vom 19.09.2020
                                                                     Bezirksklasse
                                                                     Buggingen-Eschbach X1
                                                                     SG Bleibach/Denzlingen X1
                    1. Spieltag vom 13.09.2020                       2899 : 2792 Kegel / 6,0 : 2,0 Punkte
                    Landesliga Frauen
                    SG Athena/PTSV Jahn FR 2 gegen                   Beste Einzelergebnisse:
                    KSC Buggingen-Eschbach 1                         Schmidt Pierre                                       541 Kegel
                    2705 : 2649 Kegel / 5,0 : 3,0 Punkte             Sauer Albert &
Beste Einzelergebnisse:                                              Schulz Patrick                                       514 Kegel
Weber Paricia                                           504 Kegel    Maier Herbert                                        477 Kegel
Pfefferle Silvia                                        472 Kegel    Cammerer Hubert                                      473 Kegel
Falk Sonja                                              450 Kegel    Vollmer Bernd                                        491 Kegel
Morath Petra                                            431 Kegel    Behringer Walter                                     421 Kegel
Slabosz Sandra                                          420 Kegel
Slabosz Lilli                                           372 Kegel    Vorankündigung Heimspiele
                                                                     Tonis Tenne, Eschbach
2. Spieltag vom 20.09.2020                                           SA 10.10.2020                                            12:30
Landesliga Frauen                                                    Bezirksklasse X1
KSC Buggingen-Eschbach 1
                                                                     Gegner: SKC Breisach X1
Gegen KSC Immendingen 2
2858 : 2799 Kegel / 5,0 : 3,0 Punkte
                                                                     SA 10.10.2020                                            16:00
Beste Einzelergebnisse:                                              Bezirksliga Männer
Weber Patricia                                         500 Kegel     Gegner: SKC Breisach 1
Falk Sonja                                             500 Kegel
Slabosz Lilli                                          492 Kegel     SO 11.10.2020                                            16:00
Morath Petra                                           486 Kegel     Landesliga Frauen
Pfefferle Silvia                                       472 Kegel     Gegner: KSC Wehr -Öflingen 1
Herzlich Willkommen an der Rappoltsteiner Grundschule
Donnerstag, den 01. Oktober 2020                                                  Seite 9

                                                      Tischtennis beim TTC Eschbach e.V.
                                                     >
                                                     Ob Du jung oder alt bist, Hobbyspieler, vielleicht sogar regelmäßiger Trainingswelt-
                                                     meister oder kompletter Neuanfänger – Du bist ganz herzlich eingeladen, bei uns
                                                     jederzeit im Tischtennistraining in der Alemannenhalle in Eschbach vorbeizuschauen
                                                     oder uns per Mail an kontakt@ttc-eschbach.de anzusprechen. Wir freuen uns auf Dei-
                                                     nen Besuch!
                                                     Kindertraining: vorerst nur montags 17:00 - 18:00 Uhr
Jugendtraining:              vorerst nur montags 18:00 - 19:30 Uhr
Erwachsenentraining:         montags und freitags von 19:30 bis 22:00 Uhr
Inklusionstraining:          momentan kein Training aufgrund Corona

Kinderturnen
Grundschulkinder:               samstags von 10:00 - 11:00 Uhr
Kindergartenkinder:             samstags von 11:00 - 12:00 Uhr
In den Ferienzeiten ist die Halle abends nur für das Erwachsenentraining geöffnet. Das normale Jugendtraining beginnt erst wieder nach den
Sommerferien. ACHTUNG: Das Kinderturnen findet aufgrund von Umbauarbeiten in der Grundschule nun ebenfalls in der Alemannenhalle
statt.
Ein Besuch auf unserer Homepage lohnt sich: www.ttc-eschbach.de
Hier findest Du aktuelle Neuigkeiten, Bilder, Mannschaftsergebnisse und vieles mehr.

Nach dem Start in die neue Saison 2020/21 beginnen nun auch wieder für den TTC Eschbach die gewohnten Punktspiele in der Vorrunde.
Bevorstehende Spiele des TTCE
 Tag      Datum           Uhrzeit     Heim oder Auswärts       Spielklasse        Heimmannschaft              Auswärtsmannschaft
 Fr.      02.10.2020      20:15       Heimspiel                Kreisliga B        TTC Eschbach II             TTC Eschbach III
                          20:15       Heimspiel                Bezirksliga        TTC Eschbach                SB Sonnland Freiburg
 Mo.      05.10.2020      20:15       Heimspiel                Kreisliga B        TTC Eschbach III            TV Merdingen II
 Fr.      09.10.2020      17:30       Heimspiel                J-15 Kreisklasse   TTC Eschbach                TTC Bad Krozingen II
 Fr.      16.10.2020      18:00       Auswärtsspiel            J-15 Kreisliga     TTC Eschbach                TTC Eschbach
                          19:00       Auswärtsspiel            Kreisklasse D      TTC Ihringen III            TTC Eschbach IV

                                                                      Sonntag, 11. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis
Kirchliche Mitteilungen                                               10:45 Eschbach    Festliche Messfeier der Erstkommunion
                                                                      10:45 Heitersheim Messfeier
Kath. Gottesdienste in der SE HEITERSHEIM u.                          14:00 Heitersheim Evangelische Konfirmation
Mitteilungen für Eschbach                                             Mittwoch, 14. Oktober
                                                                      19:00 Sulzburg    Messfeier (für Hilda Fuchs, Xaver Fuchs, Gretel
                                                                                        Lösch und Arno Höfler)
Mittwoch, 30. September
19:00 Sulzburg    Messfeier (Jahrtagsmesse für Lucia Schweikert)      Die Lesungen und Evangelien für die Wochen- und Sonntage finden
                                                                      Sie unter www.erzabtei-beuron.de/schott; beachten Sie auch, dass
Samstag, 3. Oktober Tag der deutschen Einheit                         weiterhin aus dem Freiburger Münster Messfeiern unter www.ebfr.
                  Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig)     de gestreamt werden.
10:45 Heitersheim Festliche Messfeier der Erstkommunion
18:00 Ballrechten Messfeier (Jahrtagsmesse für Prof. DDr. Friedrich   Erstkommunion 2020
                  Beutter)                                            Nach einer langen Zeit der Vorbereitung und des Wartens feiern wir
                                                                      jetzt im Herbst die Erstkommunion von 41 Kindern unserer Seel-
Sonntag, 4. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis                        sorgeeinheit. Auch in den sieben Erstkommunion-Gottesdiensten
                  Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig)     gelten jedoch die Corona-Vorschriften, nach denen die Anzahl der
10:00 Eschbach    Messfeier zu Erntedank                              Kirchenbesucher begrenzt ist. Und die Kapazitäten unserer Kirchen
                                                                      werden mit den Angehörigen unserer Erstkommunionkindern
Mittwoch, 7. Oktober                                                  schon voll ausgeschöpft sein.
17:00 Heitersheim Erklärender Gottesdienst der Erstkommuni-           Sie als Gemeindemitglieder können aber, auch wenn Sie in den Got-
                  onkinder aus Heitersheim                            tesdiensten nicht dabei sind, den Kindern ganz nahe sein, indem Sie
19:00 Buggingen Messfeier                                             für sie beten. So sind Sie alle dazu eingeladen, die Kommunionkin-
                                                                      der und ihre Familien im Gebet mitzutragen und auf diese Art die
Donnerstag, 8. Oktober                                                Verbundenheit und Gemeinschaft zum Ausdruck zu bringen.
20:00 Heitersheim Eucharistische Anbetung mit Musik und Stille
                  (Jeder kann kommen und gehen sowie es gut-          Erntedank in Eschbach
                  tut)                                                Wie bereits angekündigt kann das für den 04.10.2020 geplante Ern-
                                                                      tedankfest in Eschbach in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Den-
Samstag, 10. Oktober                                                  noch werden wir den Erntedankgottesdienst an diesem Sonntag um
11:00 Heitersheim Tauffeier für Felix Seywald                         10.00 Uhr in St. Agnes in Eschbach feiern.
18:00 Ballrechten Messfeier zu Erntedank (für Pfarrer Eduard          Die Erntegaben werden im Gottesdienst gesegnet, da auch keine
                  Schmidt)                                            Prozession vom Pfarrhof in die Kirche stattfinden kann, wie wir es
                                                                      bisher gewohnt waren.
Herzlich Willkommen an der Rappoltsteiner Grundschule
Seite 10                                              Donnerstag, den 01. Oktober 2020

Ministranten der Seelsorgeeinheit                                        Sonntag, 11.10.
Da die Ferienlager sowie die Ministranten-Wochenenden in diesem          09.30 Uhr Gottesdienst in Eschbach (Kapelle am Friedhof ), Vera Ro-
Jahr Corona bedingt nicht stattfinden konnten, haben sich die Mi-        salowsky
nistranten und Jugendleiter der Seelsorgeeinheit ein Alternativpro-      10.30 Uhr Gottesdienst in Heitersheim, Vera Rosalowsky
gramm überlegt. Es ging darum den Kindern die Möglichkeit zu ge-         14.00 Uhr Konfirmation III in der kath. Kirche Heitersheim, Barbara
ben, mal von Zuhause wegzukommen, andere Kinder zu treffen und           Heuberger
neue Sachen auszuprobieren. Gesagt getan, am Samstag, 5. Septem-
ber fand das Workshop-Festival mit mehr als 30 Teilnehmern unter         Erntedankgottesdienste am Sonntag, 4. Oktober in Gallenweiler
Hygieneauflagen im und um das Pfarrhaus in Heitersheim statt.            und Heitersheim
Nach ein paar Kennenlernspielen am Morgen ging das Programm              Wer dazu beitragen möchte, dass unser Dank sichtbar wird, kann sei-
auch schon los, und die Kinder konnten sich frei auf dem Gelände         ne Erntegaben gerne am Freitagvormittag (2.10.) im Pfarrbüro oder
des Pfarrhauses bewegen, um zu den verschiedenen Workshops               in der Kirche Gallenweiler abgeben. Nach dem Gottesdienst werden
zugehen, welche die Leiter im Voraus aufgebaut und vorbereitet           die Lebensmittel an den Tafelladen in Bad Krozingen weitergegeben.
hatten. Es gab Volleyball zu spielen, knifflige Rätsel zu lösen, alko-   Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
holfreie Cocktails zu mischen, Henna Tattoos zu malen, arabische
Schriftzeichen zu erlernen, aus alten Sachen neue Gegenstände zu
machen, T-Shirts zu batiken, Armbänder zu knüpfen, Spiele zu spie-       Veranstaltungen im evang. Gemeindehaus Heitersheim:
len und Bewegungsspiele mit Superman zu machen. Zur Mittags-             Dienstag, 6.10.
pause aßen alle gemeinsam ihr mitgebrachtes Vesper im Schatten           14.30 Uhr Handarbeits-Kreativ-Kreis
und spielten, bevor die Workshops in die 2. Runde gingen, noch ein       20.00 Uhr Chorprobe
paar Runden Werwolf oder andere Gruppenspiele in Kleingruppen.           Mittwoch, 7.10.
Danach gab es noch einmal die Möglichkeit die Workshops auszu-           16.30 Uhr Konfi II: Konfirmanden-Treffen (mit 1 Elternteil) im Gemein-
probieren, die man bisher nicht geschafft hatte, ehe eine Eis-Pause      dehaus Heitersheim
für alle gemacht wurde. Bevor wir dann zum Abschluss des schönen         18.00 Uhr Konfi III: Konfirmanden-Treffen (mit 1 Elternteil) in der kath.
Tages gemeinsam grillten, gab es einen kleinen, kurzen, spirituellen     Kirche
Impuls. Hierbei stand das Thema Hoffnung im Vordergrund und alle         19.00 Uhr Selbsthilfegruppe
wurden dazu eingeladen darüber nachzudenken, was Hoffnung für            Donnerstag, 8.10.
sie bedeutet und wo sie in der schwierigen Zeit, in der wir uns ge-      18.00 Uhr Sitzen in der Stille
rade befinden, Hoffnung schöpfen können. Im Anschluss war das            20.00 Uhr Bläserkreis (im evang. Gemeindehaus Bad Krozingen)
Grillteam der Ministranten parat mit Würstchen im Brot für alle Kin-     Dienstag, 13.10.
der und es wurde zum Abschluss gemeinsam zu Abend gegessen.              14.30 Uhr Handarbeits-Kreativ-Kreis
Bevor dann schließlich alle nach Hause gingen, konnte noch einmal        20.00 Uhr Chorprobe
die überschüssige Energie beim Fußball oder Wikingerschach raus-         Mittwoch, 14.10.
gelassen werden.                                                         19.00 Uhr Selbsthilfegruppe
                                                                         Donnerstag, 15.10.
Wir Ministranten Leiter aus Heitersheim, Eschbach und Ballrech-          18.00 Uhr Sitzen in der Stille
ten-Dottingen bedanken uns sehr herzlich bei allen, die diesen wun-      20.00 Uhr Bläserkreis im evang. Gemeindehaus Bad Krozingen
derschönen Tag möglich gemacht haben. Vor allem bedanken wir
uns bei allen, die am Workshop Festival dabei waren, ob nun als Teil-    Frauen treffen Frauen
nehmer oder als Workshop-Leiter, wir sagen Danke. Wir hoffen, der        Das nächste Treffen findet erst am Samstag, 17. Oktober 2020 zur
Tag hat allen so viel Spaß gemacht wie uns, und es ist uns gelungen      gewohnten Zeit um 09.30 Uhr in den neuen Räumen unserer Ge-
etwas Hoffnung zu geben.                                                 meinde statt. Jede Teilnehmerin bringt den eigenen kleinen Imbiss
                                                                         mit, ebenso Tassen / Becher und Teller, um so die Corona bedingten
                                                                         Maßnahmen - zum Schutz aller - einzuhalten.
Öffnungszeiten der Pfarrbüros
Das Heitersheimer Pfarrbüro ist mit Einschränkungen wieder für den
Publikumsverkehr geöffnet. Damit es nicht zu längeren Wartezeiten        Bürozeiten Evangelisches Pfarramt
kommt, bitten wir um vorherige Terminabsprache. Bitte denken Sie         Dienstag, Mittwoch und Freitag 10-12 Uhr
an den Mund-Nasen-Schutz.                                                Mittwoch 15-17.30 Uhr
Telefon 07634/551615                                                     Unterer Gallenweiler Weg 2, 79423 Heitersheim
Email: kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de                     Tel: 07634 / 55 20 43
Informieren Sie sich bitte auch über unsere Homepage                     e-mail: Heitersheim@kbz.ekiba.de
www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de                                      Homepage: www.heitersheim.ekbh.de
                                                                         Sprechzeiten Pfarrerin Heuberger: derzeit bitte nur nach teleofni-
Bürozeiten Kath. Pfarramt Heitersheim:                                   scher Vereinbarung
Montag bis Freitag 9:00 – 11:00 Uhr                                      Email: barbara.heuberger@t-online.de
Montag bis Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr                                  Tel: 07634 / 55 20 45 oder mobil 0170 - 15 10 954
Nutzen Sie auch die Möglichkeit, auf den Anrufbeantworter zu spre-
chen oder uns eine Email zu schicken. Wir melden uns schnellstmöglich.
Unsere Pfarrbüros in Ballrechten und Eschbach bleiben derzeit für        Pfadfinder Heitersheim:
den Publikumsverkehr geschlossen.                                        Stamm Ignaz Balthasar Rink von Baldenstein (I.B.R.V.B.)
                                                                         Kontakt (Stammesführer Markus Ehle): info@ibrvb.de
                                                                         Homepage: www.pfadfinder-heitersheim.de

Evang. Pfarramt Heitersheim
Unsere Gottesdienste:
Sonntag, 4.10. Erntedank
09.30 Uhr Gottesdienst in Gallenweiler, Hermann Witter
10.30 Uhr Gottesdienst in Heitersheim, Hermann Witter

Samstag, 10.10.
13.30 Uhr Konfirmation II in der evang. Kirche Heitersheim, Barbara
Heuberger
Donnerstag, den 01. Oktober 2020                                                 Seite 11

Veranstaltungskalender                                                  Info-Ecke
Einladung zur MUT-Jahreshauptversammlung                                Informations- und Beratungsstelle für Men-
2020                                                                    schen mit Behinderung und ihre Angehörige
Vorstand und Beirat der Bürgerinitiative MUT – Mensch und Umwelt        des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V. in
schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. - laden alle        Heitersheim
Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zur öffentli-
chen Jahreshauptversammlung 2020 ein. Sie findet statt am               Beratung über finanzielle Fragen, Persönliches Budget, Information
                                                                        über geeignete Wohnformen und Wege in ein selbstbestimmtes Le-
Freitag, dem 02. Oktober 2020, um 19.00 Uhr im großen Rats-             ben, Unterstützung bei Antragstellung. Sprechzeiten: Mittwoch von
saal des Josefshauses in Bad Krozingen                                  14-16 Uhr und nach Vereinbarung. Im Stühlinger 14, 79423 Heiters-
                                                                        heim, Telefon ( 0761) 20 89 29-16, ambulante-dienste-beratung@
Tagesordnung:                                                           caritas-freiburg.de, Terminvereinbarung erwünscht.
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Tätigkeitsbericht des Vorstands
3. Rechenschaftsbericht des Kassenwarts                                 Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Stetten a.k.M.
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands                                             Für den Standort Müllheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeit-
6. Bestellung der Kassenprüfer                                          punkt:
7. BADEN 21 und die „Bürgertrasse“ - Statusbericht                      • Elektriker (m/w/d)
8. Ausblick und Diskussion                                              • Feinblechner/Installateur (m/w/d)
9. Verschiedenes
                                                                        Infos zu den ausgeschriebenen Stellen erhalten Sie unter dem Be-
Der Ratssaal ist ausreichend groß, dass wir die Corona-Bedingungen      werbungsportal www.bewerbung.bundeswehr-karriere.de.
(Abstände Bestuhlung, Maskentragen bis zum Sitzplatz) einhalten         Bewerbungen bitte über o.a. Bewerbungsportal oder schriftlich an
können. Am Eingang liegt eine Teilnehmerliste aus. Ihr zahlreiches      Bundeswehr-Dienstleistungszentrum
Erscheinen freuen sich                                                  Stetten a.k.M., Hardtstraße 58, 72510 Stetten a.k.M.

Für Vorstand und Beirat von MUT e.V.
Roland Diehl, 1. Vorsitzender
                                                                        Stadt Sulzburg
                                                                        Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald
                                                                        Stellenausschreibung
AFLIG - Anti-Flug-Lärm-Interessen-Gemein-                               In unserem städtischen Kindergarten Laufen (zwei Kleinkindgrup-
schaft e.V.                                                             pe, eine altersgemischte Gruppe ab 2 Jahren und eine Kindergar-
                                                                        tengruppe in der Betreuungsform mit verlängerten Öffnungszeiten
Ihr gemeinnütziger Verein für mehr Ruhe am Himmel lädt Sie zum          (07:30 Uhr bis 14:00 Uhr)) suchen wir baldmöglichst eine qualifizierte
nächsten Info-Treff am Montag 5. Oktober 2020 um 19.00 Uhr im           und engagierte
Hotel OX Heitersheim, Im Stühlinger 10, Seminarraum 1. Stock, ein.
Wollen Sie uns unterstützen? Wir würden uns sehr freuen!                          Pädagogische Fachkraft (m/w/d unbefristet)
Kontakt: Email info@aflig.de – Tel. 07633 – 406281 - www.aflig.de                               70 % - 100 %

                                                                        Wenn Sie in einem engagierten Team mitarbeiten wollen, erwarten
                                                                        wir Ihre Bewerbung - gerne auch per Mail (stadt@sulzburg.de) - an
Heitersheim                                                             die Stadt Sulzburg, Personalamt, Hauptstraße 60, 79295 Sulzburg.
                                                                        Weitere Auskünfte erteilen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter
Schach für Einsteiger                                                   Tel: 07634 5600-22 (Herr Klinger) oder im Kindergarten 07634/8967.
Erlernen Sie an 5 Abenden das königliche Spiel! Dieser Kurs ist ge-
eignet für Anfänger, Wiedereinsteiger und Senioren. Ab Mittwoch,
7.10.20., insgesamt 5x im Vereins-und Jugendhaus Heitersheim.           Frauenrecht in Bremgarten 2021
Info und Anmeldung bei G.Prill Tel. 07633-8789 oder VHS Südlicher
Breisgau Tel. 07633-92650.                                              Liebe Närrinnen und treue Gäste vom Frauenrecht in Bremgarten!
                                                                        Wir sind unendlich traurig, Euch mitteilen zu müssen, dass wir uns
                                                                        nach reichlicher Überlegung und schweren Herzens dazu entschlos-
                                                                        sen haben, das Frauenrecht am 11.02.2021 auf Grund der Coro-
                                                                        na-Krise ausfallen zu lassen, denn Eure Gesundheit liegt uns sehr am
Schritt für Schritt zur korrekten Buchführung                           Herzen. Es ist uns nicht möglich, mit einem ausreichenden Hygiene-
Wie man in einem Betrieb Rechnungen korrekt stellt und verbucht,        konzept die Veranstaltung für Euch und für uns sicher zu machen.
will gelernt sein. Sonst drohen folgenreiche – und unter Umständen      Die Vorschriften geben vor, dass bei solchen Veranstaltungen ein
teure – Fehler. Für Existenzgründer, Selbständige und kaufmänni-        Sicherheitsabstand von 1,5 m eingehalten werden soll und eine
sche Mitarbeiter, die nicht mit der Buchführung vertraut sind, bietet   Maske getragen werden muss. Wir möchten mit Euch Fasnet ohne
die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer in Freiburg deswe-             Beschränkungen feiern.
gen den dreiteiligen Lehrgang „Assistent*in Rechnungswesen“ an.         Deshalb hoffen wir, dass wir Euch im Jahr 2022 ohne Einschränkun-
Das erste Vier-Wochen-Modul startet am 16. November. Dort geht es       gen wieder ein schönes Programm liefern können und freuen uns
vor allem um die Praxis der Geschäftsbuchführung mit Kontenplan,        jetzt schon auf Euer zahlreiches Kommen.
Buchungen sowie Debitoren- und Kreditoren-Management. Der Un-
terricht findet Montag und Mittwoch von 18 bis 21.15 Uhr statt.         Bis dahin bleibt gesund - Brega Helau
Dieser Fachkurs wird unter bestimmten Voraussetzungen aus Mit-          Euer Frauenausschuss Bremgarten
teln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Auskünfte erteilt die
Gewerbe Akademie unter Telefon 0761/15250-24. Weitere Infos auch
im Netz unter www.gewerbeakademie.de.                                                                             Ende des redaktionellen Teils
Wir suchen zum Sofortkauf:
Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus,
Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung
  S Ü D B A U • Telefon 07681 - 20 92 886
         info@suedbau-freiburg.de

   3-Zimmer-Wohnung
in Heitersheim, EG, 74 qm, EBK, Bad, sep. WC,
      Terrasse zum 01.11.2020 oder früher.
    KM 650 Euro + NK 150 Euro + 3 MM Kt.
          Telefon 0 76 33 / 8 33 94 (AB)

Unterstützen Sie uns im KWA Parkstift St. Ulrich
in Bad Krozingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Hauswirtschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) 50 %
in der Appartementreinigung.
Arbeitszeiten wochentags, sowie 1 - 2 x pro Monat
Samstag oder Sonntag, von 07.50 Uhr bis 12.20 Uhr.
Bewerbungen an: KWA Parkstift St. Ulrich
                z.Hd. Simon Beck
                Hebelstraße 18, 79189 Bad Krozingen
oder per Mail:  beck-simon@kwa.de

Zuverl. Prospektverteiler ab 13 Jahre (m/w/d)
      für die Verteilung fertig zusammengestellter
         Prospektsets in Eschbach gesucht.
      Bewerbungszeiten: Mo.-Fr. 08.30 - 17.00 Uhr
 Tel. 07822 4462-0 • E-Mail: info@pf-direktwerbung.net
AUSTRÄGER GESUCHT!
Wollen Sie sich monatlich etwas dazuverdienen?
Bewerben Sie sich als Austräger für das Amtsblatt der Gemeinde
Eschbach. Dieses erscheint immer 14-tägig am Donnerstag und
muss spätestens an diesem Tag auch verteilt werden, da es wich-
tige Informationen für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde
Eschbach enthält. Wenn Sie Ihre Rente, das Taschengeld oder
Ihr Haushaltsgeld aufbessern wollen, ist dies die richtige Möglich-
keit. Die Bezahlung orientiert sich am MiloG.

Sie sollten mindestens 13 Jahre alt sein und können sich gerne
beim PRIMOVERLAG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach
schriftlich, per E-Mail vertrieb@primo-stockach.de oder
telefonisch unter 07771/9317-48 bewerben.

Ihr Primo Verlag Stockach

     AKTUELL SUCHEN WIR FÜR FOLGENDE
      GEBIETE NEUE AUSTRÄGER (m/w/d)
 Gewerbegebiet Eschbach - Bez. 5461 - ab sofort
Am Biberdamm, Ballrechten-Dottinger Str., Biengener Str.,
  Ehrenkirchener Str., Eschbacher Str., Freiburger Str.,
  Grißheimer Str., Hartheimer Str., Heitersheimer Str.,
 Max-Immelmann-Allee, Münstertäler Str., Norsinger Str.,
       Schlatter Str., Staufener Str., Tunseler Str.

Abteilung Vertrieb [ Meßkircher Straße 45 [ 78333 Stockach
Telefon 07771 9317-48 [ Telefax 07771 9317-106
E-Mail vertrieb@primo-stockach.de [ www.primo-stockach.de
Sie können auch lesen