HOCH... HÖHER... VFL CHEERLEADER! - JAHR DER AUFSTIEGE DART

Die Seite wird erstellt Karl Rudolph
 
WEITER LESEN
HOCH... HÖHER... VFL CHEERLEADER! - JAHR DER AUFSTIEGE DART
AUSGABE 2 | 2014
                                                                   55. JA HRGANG

                                     Hoch...
                                     Höher...
                                     VfL Cheerleader!

Dart                      Handball
                     Bowling                   Jazz- und Modern Dance
Jahr der Aufstiege      Oberliga
                     Aufstieg in gesichert
                                 die erste LigaBundesliga in Wolfsburg
HOCH... HÖHER... VFL CHEERLEADER! - JAHR DER AUFSTIEGE DART
Kaufen? Verkaufen?
   »Wir machen das für Sie!«

Ihr Maklerservice für die Region
Braunschweig–Gifhorn–Wolfsburg
Wir beraten Sie gern:
maklerservice@vwimmobilien.de
Tel. 05361 - 264-345

                                www.vwimmobilien.de/maklerservice
HOCH... HÖHER... VFL CHEERLEADER! - JAHR DER AUFSTIEGE DART
Vorwort

Vorwort                                                                   Inhaltsverzeichnis
VfL-Magazin „dabei“                                                       Vorwort .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 3
                                                                          Vorwort des VfL-Magazins „dabei“

Liebe Mitglieder,                                                         Vereinsinfo .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4
liebe VfL-Interessierte,                                                  VfL besichtigt Schacht Konrad

positive Nachrichten konnte Präsident Dr. Peter Haase in der dies-        Armwrestling  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8
jährigen Delegiertenversammlung den Anwesenden mitteilen. „Un-            VfLer holen acht Titel
sere Mitgliederzahlen steigen und wir bleiben als Verein am Stand-
                                                                          Badminton .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
ort im Elsterweg“, verkündete der Präsident der Versammlung stolz.
                                                                          Geschwister Stock erfolgreich
Auch das in Planung befindliche Bauprojekt geht voran. Die Arbeiten
zur Umstrukturierung des Vereinssportgeländes laufen auf Hoch-            Bowling  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10
touren. Wir halten Sie diesbezüglich auf dem Laufenden.                   Saisonabschluss mit Platz vier
Die VfL-Sportwelt hat uns in den vorangegangenen Wochen be-
reits erfolgreiche Ergebnisse bzw. hervorragende Veranstaltungen          Dart  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 11
geliefert. Norddeutsche Meisterschaft und Bundesliga Wettkampf            Aufstiege 1, 2 und 3!
im Jazz- und Modern Dance, der Verbleib der Handball-Damen-
mannschaft in der Oberliga und der VfL Kids Day seien hier nur            Fechten .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 12
                                                                          Norddeutsche Seniorenmeisterschaften
exemplarisch genannt.
Weitere Details und zusätzliche Informationen über die VfL-Abtei-
                                                                          Fördersport  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 13
lungen erfahren Sie im Innenteil unserer „dabei“.                         VfL – neuer Leichtathletik-Standort
Lassen Sie uns noch einen kurzen Ausblick auf die bevorstehenden
Großveranstaltungen des VfL werfen:                                       Fussball  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 16
Am 29.06. startet der 13. Tankumsee Triathlon mit 700 Triathleten.        E-Junioren in Katar
Der 30. Volkstriathlon am Allersee wird am 02.08. erneut ein Teil-
nehmerfeld von 1.000 Sportlern auf die Schwimm-, Rad- und Lauf-           Gewichtheben  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18
strecke schicken.                                                         Fitnessturnier 2014
Getoppt werden beide Events nur noch durch den am 14.09. statt-
findenden Wolfsburg Marathon. Bei der 9. Auflage werden sich wie-         Handball  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18
                                                                          Beim Handball tut sich was!
der mehr als 3.000 Läufer auf die fünf verschiedenen Laufstrecken
(5km, 10km, Halbmarathon, Marathon und Bambini-Lauf) wagen.
                                                                          Hockey  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 22
                                                                          Erster Saisonsieg!
Machen Sie mit bei der einen oder anderen Veranstaltung, schauen
Sie vorbei und feuern Sie die Teilnehmer an oder genießen einfach nur     Judo/Ju-Jutsu  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 23
die sportliche Atmosphäre. Es lohnt sich auf jeden Fall, dabei zu sein.   Hohe Teilnehmerzahl

Denn es heißt nicht umsonst: VfL - Wir sind der Sport!!                   Karate  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 25
                                                                          Familientriple
In diesem Sinne, bleiben Sie gesund und munter. Ich wünsche
Ihnen einen angenehmen Sommer.
                                                                          Motorsport .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 26
                                                                          Motorsportabteilung bei der Sportwarteausbildunge

Ihre                                                                      Reha- und Behindertensport .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 27
                                                                          Abteilungsmeisterschaft im Kegeln

                                                                          Rollkunstlauf  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 29
                                                                          Bronze für Dream Team!

                                                   Svenja Hohnstock       Schwimmen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 30
                                                                          Alissa Matzke´s erste Bezirksmeisterschaft

                                                                          Tanzen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 30
                                                                          Erfolgreich auf Mallorca
                                                  Präsidiumsmitglied
                                                                          Triathlon  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 31
                                                                          Trainingslager in Pesaro-Urbino

                                                                          Turnen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 32
                                                                          Für Deutschland-Cup qualifiziert

                                                                          Wushu .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 37
                                                                          Wettkampfrichterausbildung erfolgreich

                                                                                                                                                                                          3
HOCH... HÖHER... VFL CHEERLEADER! - JAHR DER AUFSTIEGE DART
Vereinsinfo

    VfL besichtigt                                                        seinen Vortrag nicht nur informativ, sondern auch spannend und
                                                                          nachvollziehbar gestaltet, sodass jeder alles verstanden hat und
    Schacht Konrad                                                        keine Langeweile aufkam.
                                                                          Wieder umgezogen verabschiedeten wir uns mit einem bergmanns-
                                                                          üblichen „Glückauf“ und traten die Heimreise an.
    Am 28.04.2014 war es wieder soweit. 24 treue VfL-Mitglieder trafen
    sich, um „ein wenig die Welt“ zu erkunden. Diesmal ging es nach
    Salzgitter in den Schacht Konrad.

    Pünktlich um 7:15 Uhr trafen alle Beteiligten am Elsterweg ein und
    los ging es.
    Nach knapp einer Stunde Fahrt bei guter Laune im Bus erreichten
    wir Salzgitter. Zuerst mussten wir einen kleinen Fußmarsch zurück-
    legen, um zu der Einrichtung Info-Konrad zu gelangen. Dort wurden
    wir von den Mitarbeitern herzlich empfangen und konnten noch
    einen Kaffee trinken und ein paar Kekse naschen. Anschließend
    wurde uns einiges über den Schacht damals, heute und in ferner
    Zukunft erzählt. Des Weiteren wurden wir über Atommüll und
    dessen Lagerung im allgemeinen aufgeklärt.

    Zurück zum Bus machten wir uns auf den Weg zum ein paar Kilome-       Schacht Konrad
    ter entfernten Schacht. Dort bekamen wir eine kurze Einführung in
    die Ausrüstung und wie sie im Notfall funktioniert. Dazu gehörten
    Overall, Schutzhelm, Taschenlampe, Sicherheitsschuhe und ein
    Sauerstoffgerät, das im Notfall für 60 Minuten Sauerstoff spendet.

                                                                          VfL-Kids-Day 2014
                                                                          Am Sonntag den 11.05.2014 war es wieder soweit - der VfL Wolfs-
                                                                          burg veranstaltete mit dem WölfiClub den alljährlichen Kids-Day.

                                                                          Dank tatkräftiger Unterstützung vieler Abteilungen des VfL e.V.
                                                                          wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Kinder
                                                                          waren, trotz anfangs schlechten Wetters, sehr guter Laune und
                                                                          konnten einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Sportan-
                                                                          gebote erlangen.
                                                                          Am Stand der Dartabteilung konnten die Kinder mit Pfeilen auf
                                                                          Dartboards und Luftballons werfen. Erschwert wurde die Aktion
                                                                          durch starken Wind. Ähnlich war es auch am Stand der Geschäfts-
    Die versammelte Mannschaft in Schutzbekleidung                        stelle, wo man die Möglichkeit hatte, mit Tennisbällen auf eine
                                                                          Zielwand zu werfen. An beiden Stationen wussten die Kinder mit
    Nun ging es endlich los. Ein Fahrstuhl beförderte uns mit einer       viel Geschick zu überzeugen und hatten sich den Teilnahmestempel
    Geschwindigkeit von 10m/s 1000 Meter unter Tage. Dort verteilten      redlich verdient.
    wir uns auf zwei Autos, in denen wir die verzwickten Wege des
    Schachtes kennenlernten. Es herrschten Temperaturen zwischen          Desweiteren gab es einen Handball-Stand. An diesem galt es,
    20 und 40 Grad, je nach Gebiet. Ein erster Halt wurde an einzelnen    einen Hütchen-Parcours zu absolvieren und anschließend ein Tor
    Infotafeln eingelegt, wo erneut einiges über den Schacht erzählt      zu erzielen.
    wurde. Bei 35 Grad kamen dort sogar einige allein vom Zuhören         Auf spielerische Art und Weise lernten die Kinder die Techniken
    ins Schwitzen.                                                        des Gewichthebens kennen. Durch Hock-Streck-Sprünge mussten
    Anschließend sahen wir noch einen Schutzraum, in dem bis zu 200       mehrere Meter zurückgelegt und Bälle verschiedener Gewichts-
    Leute im Notfall in Sicherheit sind und mit ausreichend Sauerstoff    klassen und ähnlichem Bewegungsablauf so weit wie möglich
    versorgt werden, bis Rettungstrupps sie abholen. Solch ein Notfall    gestoßen werden.
    trat allerdings bis dato nicht auf. Desweiteren zeigte man uns eine   Beim Wushu wurden unterschiedliche Waffen vorgestellt und ty-
    Kammer, in der der Atommüll später gelagert werden soll, sobald       pische Bewegungsabläufe geübt. Viel Begeisterung weckten die
    der Schacht als Endlager dient.                                       zwei lebensgroßen Maskottchen, die einige der Kinder aus dem
                                                                          Kinderfilm Kung-Fu Panda kannten.
    Die Zeit verging wie im Flug und schon ging es zurück ans Tages-      Das Gefühl des Bogenschießens bekamen die Kinder am Kyûdô-
    licht. Dort versammelten wir uns noch einmal im Informationsraum.     Stand. Mit traditionellen Pfeilen und Bögen durften die Heran-
    Wir bekamen eine leckere Suppe und etwas zu Trinken und konn-         wachsenden eine ruhige Hand beweisen, um auf entfernte Ziele
    ten dann noch offene Fragen an den Experten stellen. Dieser hat       schießen.

                                                                                                                           AUSGABE 2|2014

4
HOCH... HÖHER... VFL CHEERLEADER! - JAHR DER AUFSTIEGE DART
Vereinsinfo

Dart                                      Handball

Gewichtheben       Cheerleading

Wushuwaffen                           Blick auf Teilnehmer und Besucher

Begehrte Stempel              Kyudo

AUSGABE 2|2014

                                                                                  5
HOCH... HÖHER... VFL CHEERLEADER! - JAHR DER AUFSTIEGE DART
Anzeige

          AUSGABE 2|2014

6
HOCH... HÖHER... VFL CHEERLEADER! - JAHR DER AUFSTIEGE DART
Vereinsinfo

Durchgehend in Aktion waren unsere Cheerleader, die mit spektaku-      Race Around
lären Hebefiguren überwiegend die weiblichen Kinder begeisterten
und sogar mit einbezogen.
Die gut besuchte Veranstaltung fand auf dem Trainingsgelände der
                                                                       Austria 2014
Fußballprofis in der Volkswagenarena statt, so daß gerade bei den
kleinen Fußballfans strahlende Augen vorprogrammiert waren. Leider     Vom 12. bis zum 18. August 2014 findet das Race Around Austria –
stand die Veranstaltung unter dem Einfluss des schlechten Wetters.     das härteste Radrennen Europas – zum dritten Mal in St. Georgen
Nach einem kräftigen Regenschauer blieb ein weiterer Ansturm aus.      im Attergau statt
Für die Abteilungen, die an der Veranstaltung teilgenommen haben,
war der VfL Kids Day 2014 wieder eine tolle Möglichkeit, das eigene    Am Dienstag, den 12. August erfolgt der Start der Damen im Rah-
Angebot den vielen teilnehmenden Kindern und deren Eltern zu           men der Nudelparty am Eventgelände. Am Mittwoch um 10:00
zeigen und so den einen oder anderen zu begeistern.                    Uhr starten die Zweierteams, gefolgt von den Soloathleten. Am
                                                                       Nachmittag starten die Athleten der Race Around Austria Chal-
                                                                       lenge. Der Wettbewerb, der 50 Einzelfahrer und 50 Zweierteams
                                                                       auf 660 Kilometern rund um Oberösterreich führt, wird um 14:00
                                                                       Uhr gestartet. Den Challenge-Radfahrern folgen die Viererteams

Delegierten-
                                                                       auf der 2.200 Kilometer langen Extrem-Schleife. Den Abschluss
                                                                       des Starttages bilden dann die Einzelathleten des Race Around
                                                                       Austria 1500.
versammlung 2014                                                       Am Donnerstag kommen bereits die ersten Fahrer wieder ins Ziel.
                                                                       Die Race Around Austria Challenge ist als 24-Stunden-Rennen
Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung des VfL Wolfsburg          angelegt und muss bis spätestens 23:00 Uhr beendet werden.
konnte Präsident Prof. Dr. Peter Haase neben 114 Delegierten auch      Ganztägig werden die 150 Sportler erwartet. Am Abend erfolgt
die Ehrenmitglieder Georg Kugland, Klaus Glahn, Jörn Radmer und        dann die offizielle Siegerehrung im Eventgelände.
den Vereinsratsvorsitzenden Prof. Schnellecke begrüßen.
                                                                       Der Freitag steht erneut im Zeichen des Großglockners, dem
Gleich zu Beginn der Sitzung wurde im Bericht des Präsidenten den      höchsten Berg Österreichs. Musik und Moderation gibt es den
Mitgliedern die zukünftige Zielrichtung des Vereins aufgezeigt. Die    ganzen Tag. Ab Samstag wird in St. Georgen im Attergau mit
Standortfrage ist geklärt. Der Gesamtverein bleibt weiterhin auf       den Zielankünften gerechnet. Bereits am Vormittag werden die
dem Gelände am Elsterweg. Das in Planung befindliche Bauprojekt,       schnellsten Zweierteams sowie die schnellsten Viererteams er-
das auf dem Areal des VfL-Stadions realisiert werden soll, sieht als   wartet.
Zielsetzung die Verbesserung der Trainingsstätten und der allgemei-
nen Infrastruktur am Elsterweg. Ein weiterer wichtiger Bestandteil     Das BikeTeam Wolfsburg, 2013 erfolgreich gestartet und nach 3
im Bericht war die Umsatz- und Kostenentwicklung des Vereins in        Tagen, 4 Stunden u. 22 Minuten ins Ziel gekommen, wird auch
den vergangenen sieben Jahren. Zum Abschluss seines Vortrages          2014 an den Start gehen.
teilte Prof. Dr. Haase dem Gremium mit, dass der Verein mit 4.787      Die Fahrer stehen mit Ulrich Czornik, Carsten Eggeling, Marco
Mitgliedern eine leichte Steigerung gegenüber dem letzten Jahr         Schmiedel und Dietmar Kuhnert fest.
verzeichnen konnte.                                                    Nun sucht das Team noch begeisterungsfähige Begleiter/Betreuer
Beeindruckend waren in dem anschließend vom Präsidiumsmitglied         für die Fahrer.
Gerd W. Hummel vorgetragenen Sportbericht die vielen Erfolge der       Wer die Herausforderung sucht, teamfähig ist, mit Stress umge-
VfL-Sportler. Neben mehreren Meisterschaften auf norddeutscher         hen, navigieren und einen T5 California fahren kann und in der Zeit
und Bundesebene, waren vor allem die internationalen Erfolge der       vom 09. August bis 19. August Zeit hat, mit uns nach Österreich
Athleten bei Europa- und Weltmeisterschaften herausragend. Die         zu kommen, kann sich bei uns für das Team bewerben.
begehrte Auszeichnung zum VfL-Botschafter konnte in diesem Jahr
der Leichtathlet Sven Knipphals in Empfang nehmen.                     Meldungen bitte an René Schaab. Mail: rene@triathlon-wob.de
Im darauffolgenden Finanzbericht und Bericht der Wirtschaftsprüfer     oder Handy 0175 – 35 65 175.
wurde mit einem positiven Ergebnis den Abteilungen und der Ver-
einsführung eine solide und korrekte Haushalts- und Buchführung
bestätigt. Nach dem Vortrag der Kassenprüfer, der auch in diesem
Jahr ohne Beanstandungen blieb, wurde dem Präsidium einstimmig
die Entlastung erteilt. Die Vorstellung des Haushaltsplans 2014, der
mit den Abteilungsleitern in einem umfangreichen Prozess erarbei-
tet wurde, fand ebenso einstimmige Zustimmung.
Wahlen standen in diesem Jahr nicht auf der Tagesordnung. Bestä-
tigt wurde Otto Ferdinand Wachs als Mitglied für den Vereinsrat und
Johann Schleiermacher als stellvertretender Jugendleiter.
Mit dem einstimmigen Beschluss der Versammlung aufgrund des
Bauprojektes eine Projektgesellschaft zu gründen und der Gewiss-
heit den zukunftsträchtigen Weg des VfL gemeinsam zu beschrei-
ten, endete für die Delegierten die diesjährige Versammlung.           Teilnehmer des Race Around Austria 2013

AUSGABE 2|2014

                                                                                                                                             7
HOCH... HÖHER... VFL CHEERLEADER! - JAHR DER AUFSTIEGE DART
Vereinsinfo | Armwrestling

         Wir trauern um unsere ­                       VfLer holen acht Titel
        verstorbenen Mitglieder                        Acht Deutsche Meistertitel und insgesamt 15 Pokale – das war die
                                                       „Ausbeute“ für den VfL Wolfsburg!

                                                       Am 05.04.2014 traf die Deutsche Armwrestling-Elite in Frankfurt/
                                                       Oder bei den 27. Deutschen Meisterschaften aufeinander. Die
                                                       Armwrestler vom VfL Wolfsburg mischten bei der Vergabe der
                                                       Spitzenplätze ordentlich mit.
                                                       In der Nachwuchskategorie Jugend -70kg holte Dustin Pubanz
                                                       Doppelgold. Fabian Täger, der zu den absoluten Favoriten gehörte,
                                                       konnte seinen Titel in der Kategorie -65kg erfolgreich verteidigen.
                                                       Er erkämpfte sich ebenfalls doppelt die Goldmedaille.
                                                       Jan Täger holte in der Kategorie -70kg mit dem linken Arm die Sil-
                                                       bermedaille, mit dem rechten Arm belegte er Platz vier. Ebenfalls
                                                       ging in der Kategorie Matthias Schlitte an den Start, er holte nach
                                                       knallharten Duellen mit dem rechten Arm Silber.
                      Rose Keil                        Hagen Popp holte Edelmetall in der Kategorie bis 75kg, er sicherte
               Triathlon | 01. Februar 2014            sich Platz drei. Marco Lüpke trat in der Kategorie bis 85kg an, er
                                                       wurde bei seiner ersten Nationalen Meisterschaft vierter.
                 Heinrich Bendorf                      In der Gewichtsklasse bis 100kg verteidigte Stefan Linder erfolgreich
                  Turnen | 07. Mai 2014                seinen Meistertitel mit dem rechten Arm. Adam Zawadzki wurde in
                                                       derselben Männerklasse mit dem linken Arm Deutscher Meister.
                                                       Auch Dirk Schenker wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Er holte
                                                       in der offenen Masterklasse die Goldmedaille und Bronze in der
    Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren.
                                                       offenen Seniorenklasse der Männer.
          Präsidium VfL Wolfsburg e. V.                Maik Krug-Schombacher und Altmeister Hartmut Jentsch platzier-
                                                       ten sich in der offenen Masterklasse in den Top 5.
                                                       Laura Branding kämpfte sich in der offenen Damenklasse bis zur
                                                       Gold-und Silbermedaille durch.

                                                       V. l. n. r. vorne: Dirk Schenker, Fabian Täger, Laura Branding, Hagen Popp
                                                       V. l. n. r. hinten: Olaf Köppen, Hartmut Jentsch, Jan Täger, Maik Krug-
                                                       Schombacher, Marco Lüpke, Matthias Schlitte

                                                       Bei der Verbandssitzung, die am Abend vorher stattfand, standen
                                                       in diesem Jahr Neuwahlen auf der Tagesordnung. VfL-Coach Olaf
                                                       Köppen (DAV Präsident) sowie Matthias Schlitte (Vizepräsident des
                                                       DAV) wurden in ihrer Funktion bestätigt und erneut für weitere zwei
                                                       Jahre in den Vorstand gewählt. Ebenfalls aufgestellt und gewählt
                                                       wurde Laura Branding, sie wird die Tätigkeit der Schriftführung im
                                                       Verband übernehmen.

                                                       Ansprechpartner Armwrestling
                                                       Köppen, Olaf
                                                       Telefon   0172 3404255
                                                       E-Mail    wob44@aol.com

                                                                                                                AUSGABE 2|2014

8
HOCH... HÖHER... VFL CHEERLEADER! - JAHR DER AUFSTIEGE DART
Badminton

Geschwister                                                             Dameneinzel gerichtet. Nach einer intensiven Trainingsvorbereitung
                                                                        musste Anja ihr Können nun im Wettkampf unter Beweis stellen.
Stock erfolgreich                                                       Nachdem die Auslosung des Starterfeldes feststand, hieß es, sich
                                                                        von Spiel zu Spiel zu motivieren und die richtige Wettkampfeinstel-
                                                                        lung zu finden. Drei Spiele trennten die VfL‘erin von dem Einzug ins
Auch in diesem Jahr war der VfL Wolfsburg durch Anja und Heike          Finale. Nach einem nervösen ersten Satz (21:16) im ersten Spiel
Stock erfolgreich bei den Landesmeisterschaften O40/O45 vertreten.      gegen Petra Finger (BG Neukölln) konnte Anja den zweiten Satz
                                                                        mit 21:5 deutlich für sich entscheiden. Dieses Spiel war ein guter
Wie in den letzten Jahren waren die Stock-Zwillinge im Damendop-        Einstieg in das Turnier und brachte Spielsicherheit. Im zweiten und
pel und Dameneinzel an den Start gegangen.                              dritten Spiel musste Anja ihre Konzentration steigern und konnte
In diesem Jahr wollten Anja und Heike einer ungünstigen Einzel-         im Halbfinale die an eins gesetzte Favoritin Maren Nitz (Delmen-
auslosung aus dem Weg gehen und hatten sich deshalb in zwei             hortser FC) mit 22:20 und 21:15 besiegen. Somit war der Einzug ins
unterschiedlichen Altersklassen angemeldet.                             Finale geschafft. Nahezu fehlerfrei spielte Anja im Endspiel gegen
Heike Stock kämpfte sich in der Altersklasse O45 bis ins Endspiel       Caren Geis und konnte von Beginn an die Gegnerin so unter Druck
und gewann dies souverän gegen Heike Laubvogel (MTV Nienburg)           setzen, dass Caren kaum eine Chance hatte, den kleinen Federball
mit 21:9 und 21:16. Ihre Schwester hingegen hatte im Endspiel der       gewinnbringend ins Feld zurückzuspielen.
Altersklasse O40 nicht den richtigen Wettkampfergeiz und verlor         Nach knapp einer halben Stunde Spielzeit stand Anja Stock als
unglücklich in zwei Sätzen gegen Carmen Laub (BC Bissendorf).           Norddeutsche Meisterin 2014 fest.
Im gemeinsamen Damendoppel erkämpften sich die Schwestern
ihren ersten Doppel-Landestitel in dieser Disziplin. Beide haben sich
für die Norddeutsche Meisterschaft Anfang April 2014 qualifiziert.

Teilnahme am
A-Ranglistenturnier
In Vorbereitung auf die Norddeutsche Meisterschaft 2014 der Al-
tersklasse im April 2014 nahmen Anja und Heike Stock an dem
höchsten Niedersächsischen Ranglistenturnier teil.

Ausgetragen wurde das Ranglistenturnier Ende März in Gifhorn. In        Anja Stock (2. v. l.)
einem Starterfeld von 16 Damen wurden alle Plätze ausgespielt,
dass bedeutete, dass mindestens vier Dameneinzel gespielt wer-
den mussten. Leider verletzte sich Heike in der zweiten Runde
und musste verletzungsbedingt aufgeben. Anja Stock hatte nach           Ansprechpartner Badminton
insgesamt drei gewonnenen und zwei verlorenen Einzeln den 7.            Stock, Heike
Platz erkämpft und viel Spielpraxis für die anstehenden Meister-        Telefon    05362 501850
schaftswettkämpfe sammeln können.

Anja Stock Norddeutsche
Meisterin 2014
Das Jahr 2014 stellt sich bisher als ein sehr erfolgreiches Jahr für
die Badminton-Abteilung des VfL Wolfsburg dar. Anja Stock holte in
diesem Jahr den Titel der Norddeutschen Meisterin nach Wolfsburg.

Am 11.-13.04.2014 fanden in Bremen die diesjährigen Norddeut-
schen Meisterschaften der Altersklasse statt. Nachdem Heike Stock
verletzungsbedingt ihre Teilnahme an der Meisterschaft absagen
musste, war der VfL Wolfsburg nur im Dameneinzel O45 durch
Anja Stock vertreten. Alle Erwartungen waren nun allein auf das

AUSGABE 2|2014

                                                                                                                                               9
HOCH... HÖHER... VFL CHEERLEADER! - JAHR DER AUFSTIEGE DART
Bowling

  Saisonabschluss                                                          2. Damenmannschaft
  mit Platz vier                                                           wird Bezirksmeister
  Das finale Wochenende der 1. Bundesliga fand am 22./23. Februar          Am Sonntag, den 16. März, fand auf der Bowlinganlage in Stöckheim
  2014 in München/Unterföhring im Dream Bowl Palace statt.                 der letzte Wettkampf der Bezirksliga Damen statt.

  Den dritten Platz mit zwei Punkten Vorsprung vor Kraftwerk Berlin        Mit einem Vorsprung von 11 Punkten war das Team um Sabine Lüdtke
  wollte das Team unbedingt verteidigen, musste aber leider auf            angereist. Von den fünf Begegnungen wurde nur ein Spiel verloren und
  Stammspielerin Lisa Tenscher verzichten (gesundheitliche Gründe)         so wurden die Damen mit 75 Punkten Bezirksmeister, gefolgt von BC
  und war ohne Auswechselspielerin angereist.                              Hot Pins Braunschweig (65) und PSV Blau-Gelb Göttingen.
  Schon zu Beginn lief es eher schlecht für den VfL. Die ersten drei       Da der ASC Göttingen den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft hat,
  Spiele gegen FTG Frankfurt (605:681 Pins), BSC Tübingen (736:816)        finden keine Aufstiegsspiele zur Landesliga statt und das VfL Team ist
  und BC Vest Recklinghausen (672:695:) wurden alle verloren. Nach         automatisch aufgestiegen.
  der Mittagspause fanden die Damen besser ins Spiel. Gegen Düs-
  seldorf (826:721) und Brandenburg (845:744) wurde klar gewon-
  nen, nur im Spiel gegen BC Vierheim (732:772) musste man sich
  geschlagen geben. Leider konnte das Team am Sonntag nicht an die
  guten Leistungen vom Samstagnachmittag anknüpfen und verlor
  die letzten drei Begegnungen.
  Das Ziel für die Saison 2013/14 war ein Platz unter den Top 5 und
  das wurde mit Platz vier erreicht.
  Erster wurde BV 77 Frankfurt mit 132 Punkten, gefolgt von Rad-
  schläger Düsseldorf (118), BSC Kraftwerk Berlin (104), VfL Wolfs-
  burg (91) und FTG BC Frankfurt (80). In die 2. Liga abgestiegen sind
  BC Royal Viernheim und BC Vest Recklinghausen.                           Nach einer sehr guten Saison freuen sich (v. l. n. r.) Miriam Ohlendorf,
                                                                           Janett Hallensleben, Anna Tenscher, Sabine Lüdtke, Uta Unger, Reinlinde
                                                                           Necker und Daniela Fäseke auf die Landesliga.

                                                                           Landeseinzel-
                                                                           meisterschaften
                                                                           Mit Bianca Völkl-Brandt und Yvonne Siegmund nahmen zwei VfL-
                                                                           erinnen teil.
  V. l. n. r. oben: Janin Ribguth, Lisa Kabowski und Bianca Völkl-Brandt
  V. l. n. r. unten: Yvonne Siegmund und Gudrun Reimer                     In der Vorrunde wurden sechs Spiele absolviert und Bianca erwischte
                                                                           einen guten Start; mit 205 und 267 Pins setzte sie sich erst einmal an die
                                                                           Spitze. Das Niveau konnte sie in den nächsten Spielen nicht ganz halten
                                                                           und lag nach dem ersten Tag mit 1209 Pins (Schnitt 201,5) auf einem
                                                                           guten Platz vier. Yvonne Siegmund lag mit 1109 Pins auf dem 14. Platz.
                                                                           In den acht Spielen der Finalrunde erspielte sich Bianca mit einer Su-
                                                                           perserie von 279/209 /214/238/191/160/197/221 Pins souverän den
                                                                           ersten Platz. Sie gewann mit 2918 Pins (Schnitt 208,43) vor Natalie
                                                                           Janorschke (VHB Hannover) mit 2807 Pins und Bianca Niendorf (ABC
                                                                           Delmenhorst) mit 2754 Pins. Die ersten fünf Damen haben sich für
                                                                           die Deutsche Meisterschaft vom 26. - 28. Juni in Hamburg qualifiziert.
                                                                           Yvonne Siegmund belegte den achten Platz mit 2675 Pins (191,57).

                                                                           Ansprechpartner Bowling
                                                                           Reimer, Gudrun
                                                                           Telefon   05361 32783
                                                                           E-Mail    g.reimerkabelmail.de

                                                                                                                                    AUSGABE 2|2014

10
Dart

Aufstiege 1, 2 und 3!                                                  Damen-Doppel ebenso. Hinzu kam noch ein dritter Platz im Herren-
                                                                       Doppel von David Eisenacher und Dennis Günther.
Das A-Team steigt aller Voraussicht nach als Meister der Bezirk-
soberliga in die Verbandsliga auf! Das B-Team muss für seine Meis-
terschaftsfeier noch auf die Schützenhilfe anderer Vereine hoffen,
steigt aber genauso wie das E-Team in die nächsthöhere Liga auf!
Immer aktuelle und detaillierte Info’s unter dart.vfl-wob.de.

Mit dartsportlichen Grüßen
Thorsten Rösler

Abteilungsintern
Die Jahreshauptversammlung Ende März ergab folgende Funk-
tionsverteilung: weiterhin im Amt bleiben Nick Grützmacher als
Abteilungsleiter, Thorsten Rösler als Medienreferent, Thomas Ap-
pel als Gerätewart und Michael Herrmann als Kassenwart, der            V. l. n. r. :Niedersachsenmeister Uwe Landeck (Langendamm) und David
zudem das Amt des Sportwartes übernimmt. Neu im Amt sind Kim           Eisenacher
Olzem als stellv. Abteilungsleiter und Kevin Berg als Jugendwart,
der außerdem neuer Gerätewart ist, wie auch Andreas Bode.
                                                                       Deutscher Dartverband
                                                                       Christina Mensing, David Eisenacher und Thorsten Rösler konnten
Braunschweiger Bezirks-Dartverband                                     sich in diesem Jahr über die Rangliste des Niedersächsischen
Die Platzierungen nach 17 von bis zu 18 Spieltagen:                    Dartverbandes für die German Masters in Kirchheim qualifizieren.

Bezirksoberliga – Team A                                               Marcel Schindler qualifizierte sich für das Jugendauswahlturnier
1. mit 25:1 Punkten – 117:39 Sets – 401:191 Legs                       King’s Cup in Thüringen und wurde zusammen mit Niedersachsen
Das A-Team steht bereits als Aufsteiger in die Verbandsliga in Nie-    Dritten in der Länderwertung.
dersachsen fest.
Die Meisterschaft entscheidet sich am letzten Spieltag!
Bezirksliga 2 – Team B
2. mit 28:6 Punkten – 136:68 Sets – 487:319 Legs
Das B-Team nimmt als Aufsteiger den Platz des A-Teams in der
Bezirksoberliga ein.
Auch hier entscheidet sich die Meisterschaft am letzten Spieltag!
Bezirksklasse 4 – Team C
7. mit 12:22 Punkten – 86:118 Sets – 373:434 Legs
Das C-Team schafft den Klassenerhalt!
Kreisliga 3 – Team D
5. mit 17:17 Punkten – 104:100 Sets – 404:406 Legs
Kreisliga 4 – Team E
2. mit 22:10 Punkten – 115:77 Sets – 429:339 Legs                      Marcel Schindler (3. von links) mit der Delegation Niedersachsens
Wenn das E-Team den Platz hält, steigt es als Zweiter in die Be-
zirksklasse auf.

David Eisenacher und Thorsten Rösler konnten sich über die Be-
zirksrangliste für den Bezirksvergleich in Alfeld qualifizieren. Mit
David Eisenacher, Thorsten Rösler und Patrick Martinetz standen
bei jedem der vier Ranglistenturniere Spieler des VfL Wolfsburg im
Finale. David wurde zudem wie im letzten Jahr Ranglisten-Erster.

Niedersächsischer Dartverband
Team 1 schaffte es in diesem Jahr erstmals nicht in die Final-Runde
der letzten Vier und scheiterte bereits im Achtelfinale gegen den
späteren Pokalsieger und Titelverteidiger D.T.T. Hannover.
Die in der VfL Sporthalle ausgetragenen Niedersachsenmeister-
schaften mit mehr als 220 Sportlern, waren wieder ein voller Erfolg.
David Eisenacher wurde bei den Herren Vize-Meister und Chris-
tina Mensing zusammen mit Brit Frey (Wolfsjäger Reislingen) im

AUSGABE 2|2014

                                                                                                                                            11
Dart | Fechten

  Bei den Bull’s German Open war für die sieben Spieler des VfL          Norddeutsche
  Wolfsburg nicht viel zu holen. Allein Patrick Martinetz schaffte es
  an beiden Tagen bis ins Board-Finale und wurde jeweils 65. von
  750 bzw. 580 Herren International. Kim Olzem, Maik Schmidt und
                                                                         Seniorenmeisterschaften
  Thorsten Rösler scheiterten hingegen bereits im Board-Halbfinale.
                                                                         Gleich zwei Titel sicherten sich Kerstin Schütze (AK 30) und Bärbel
                                                                         Gorius (AK 70) in Hannover mit dem Florett.
  Sonstiges
  David Eisenacher, in Hildesheim bei den German Darts Champion-         Dabei fochten alle Teilnehmerinnen in einer Runde. Gorius feierte
  ship noch Zuschauer, versuchte es heute im Maritim Hotel in Berlin     in zwölf Gefechten neun Siege, setzte sich so in der AK 70 plus
  selber, neben Dennis Günther, das Hauptfeld der German Darts           überlegen durch und wurde überdies Dritte in der Gesamtwer-
  Masters der PDC zu erreichen. Scheiterte Dennis beim letzten           tung. Für Gorius waren die Meisterschaften in Hannover ein guter
  Mal noch in Runde 2 mit 3:6 gegen Max Hopp, so schafften es an         Test für die im Mai in Porec/Kroatien stattfindenden Mannschafts-
  diesem Karfreitag beide bis in die Runde 4 der letzten 8 Spieler       Europameisterschaften.
  des Host Nation Qualifier, wovon sich jedoch nur 4 Spieler für das
  Hauptfeld qualifizieren. Dennis verlor gegen WM-Teilnehmer Max
  Hopp mit 4:6 und für David 0:6 gegen WM-Teilnehmer Jyhan Artut.

                                                                         V. l. n. r.: K. Schütze und B. Gorius

  David und Dennis beim Einwerfen und am Tisch mit dem späteren Sieger   Bayerische Senioren-
                                                                         Meisterschaften
  Phil „The Power“ Taylor

  Ansprechpartner Dart                                                   Teilnahme an den internationalen Bayrischen Senioren-Meister-
  Grützmacher, Nick                                                      schaften in München.
  Telefon  0160 3617709
                                                                         Bärbel Gorius konnte bei den int. Bayerischen Meisterschaften in
                                                                         München mit dem Florett und mit dem Degen jeweils Platz drei
                                                                         belegen und sicherte sich wichtige Punkte für die Rangliste.

                                                                                                                            AUSGABE 2|2014

12
Fechten | Fördersport

Internationales                                                               Offene
Turnier in Frankreich                                                         Landesmeisterschaft
Beim Challenge International René Queyroux Turnier in Lyon holte              Am 08.03.2014 fand in Braunschweig die „Offene“ Landesmeis-
Bärbel Gorius die Bronzemedaille.                                             terschaft 2014 im Schwimmen des Behinderten-Sportverbandes-
                                                                              Niedersachsen e.V. statt.
In den Vorrunden fochten alle Altersklassen (ab 40 Jahre) zusam-
men. Gorius entschied hier fünf von acht Gefechten für sich. Danach           Es nahmen 177 Aktive aus 27 Vereinen aus dem gesamten nord- und
wurden die Altersklassen getrennt. In der Gruppe ab 60 Jahre traf             ostdeutschen Raum teil, wobei die größte Konkurrenz aus Potsdam
sie in der ersten Ko.-Runde auf die Französin Nicole Tissier. Dieses          und Leipzig kam.
Gefecht gewann Gorius mit 10:1 Treffern deutlich. Um den Einzug in
das Finale traf sie auf Isabelle Thelot (Paris), die sich mit 10:9 Treffern   Die beiden Schwimmerinnen Aileen Reinstein (Jg. 2000) und Anne
knapp durchsetzen konnte.                                                     Fahrenkamp (Jg. 1999), beide im Landeskader des Behinderten-
                                                                              Sportverbandes-Niedersachsen, konnten auf diesem Wettkampf
Aber auch die jungen Fechterinnen und Fechter nahmen erfolgreich              ihre Bestleistungen toppen und jeweils zwei Qualifikationszeiten für
an Turnieren teil.                                                            die Internationale Deutsche Meisterschaft, die Ende April (24.-27.)
                                                                              in Berlin stattfindet, erreichen.
Lara Goldmann gewann den 5. Radebeuler Fechtcup. Dabei bezwang
sie starke Gegnerinnen aus Radebeul und Görlitz/Sachsen. In der
Vorrunde überstand sie acht Gefechte in bestechender Form ohne                Die Ergebnisse:
Niederlage. Auch die Direktausscheidung wurde von ihr souverän bis            Anne Fahrenkamp (Jg. 2000): 100 m Rücken Platz eins, jeweils Platz
zum Finaleinzug gemeistert. Im Finale stand ihr Kimberley Walter aus          zwei über 50m Rücken und 100m Freistil.
Görlitz gegenüber. Zunächst geriet Lara 1:3 in Rückstand, den sie
aber aufholte. Es war ein hart umkämpftes Gefecht, aus dem Lara als           Eileen Braun (Jg. 2002): Platz zwei über 50m Brust und Platz fünf
Siegerin mit 10:7 Treffern hervorging. Außerdem belegte Lara beim             über 50m Freistil.
Delmenhorster Jugendturnier einen hervorragenden dritten Platz.
                                                                              Robin Waleka (Jg. 2004): Jeweils den dritten Platz über 50m und
Auch der junge Nachwuchsfechter Florian Czerwonka war beim                    100m Brust, sowie einen guten fünften Platz über 100m Freistil.
Jugendturnier in Kirchdorf bei Nienburg sehr erfolgreich. In seinem
Jahrgang 1998 belegte er Platz eins und in der Gesamtwertung der              Aileen Reinstein (Jg. 2000): Sie war in ihrer Altersklasse die Jüngste
Jahrgänge 1997 bis 1999 landete er bei sieben Teilnehmern auf einen           und hatte somit enorm starke Konkurrenz. Über 100m Brust ver-
sehr guten zweiten Platz.                                                     passte sie das Siegertreppchen nur knapp und musste mit dem
                                                                              undankbaren vierten Platz vorlieb nehmen.

                                                                              Trainer Dieter Dettmer freute sich dennoch darüber, da sie ihre Zeit
                                                                              deutlich verbessern konnte. Die Verbesserung gelang ihr auch über
                                                                              50m Brust, es sprang Platz fünf heraus.

                                                                              Das Teilnehmerfeld von Britta Kempf (Jg. 1982) war recht groß. Auf
                                                                              ihren achten Platz über 50m Rücken war sie trotzdem stolz.

Lara Goldmann und Florian Czerwonka

Ansprechpartner Fechten
Strobel, Thomas
Telefon    05366 5567
E-Mail     TCNMSTROBEL@yahoo.de                                               V. l. n. r.: Anne Fahrenkamp, Aileen Reinstein, Britta Kempf, Eileen Braun
                                                                              vorn: Robin Waleka

AUSGABE 2|2014

                                                                                                                                                       13
Fördersport

 Internationale Deutsche                                                  Sechs neue
 Meisterschaften                                                          Leichtathletik-Standorte
 Vom 24.-27. April 2014 fanden in Berlin die 28. Internationalen          Der Behinderten Sportverband Niedersachsen (BSN) hat im Rahmen
 Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten statt.            des Projekts „Talentförderung + Vereinssport in der Leichtathletik
                                                                          für Jugendliche mit Behinderung“ – kurz: TaVeLA – zum 1. Januar
 Die beiden qualifizierten Schwimmerinnen vom VfL Wolfsburg Aileen        2014 offiziell sechs Leichtathletik-Standorte anerkannt.
 Reinstein (Jg. 2000) und Anne Fahrenkamp (Jg. 1999) nahmen erstmalig
 an einer Deutschen Meisterschaft teil.                                   Der Anerkennung ging ein landesweites Bewerbungsverfahren in-
 Folgende Ergebnisse wurden erzielt:                                      teressierter BSN-Mitgliedsvereine voraus. Nach der Sichtung der
                                                                          Bewerbungen fand mit jedem potentiellen Kandidaten ein Vor-Ort-
 Anne Fahrenkamp: 100 m Rücken: Platz 10 in der Altersklasse              Gespräch statt. Hier wurden die Rahmenbedingungen, Ziele, Erwar-
 Jugend B                                                                 tungen und Möglichkeiten beider Seiten besprochen. Anerkannte
                                                                          Leichtathletik-Standorte des BSN sind:
 Aileen Reinstein: 50 m Brust: Platz 12 in der Altersklasse Jugend B
 100 m Brust: Platz 9 in der Altersklasse Jugend B                        •   Verein für Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück e.V.
                                                                          •   Blau-Weiss Buchholz e.V.
 Beide Schwimmerinnen sind im Landeskader des Behinderten-                •   TV Lilienthal von 1862 e.V.
 Sportverbandes-Niedersachsen e.V. (BSN) und konnten ihre persön-         •   Osnabrücker Turnerbund von 1876 e.V.
 lichen Bestleistungen trotz enormer Anspannung noch verbessern!          •   Wilhelmshavener Kinderhilfe e.V.
 Anne Fahrenkamp startete zudem noch in der 4X50 m Freistil-Mixed-        •   VfL Wolfsburg e.V.
 Staffel für den BSN, die einen hervorragenden vierten Platz erreichte.
                                                                          Leichtathletik-Standorte zeichnen sich neben der Zusammenarbeit
 Zusätzliche Hinweise:                                                    mit dem BSN durch ein regelmäßiges Training (nach Möglichkeit in
 • Die Veranstaltung wurde via Livestream weltweit übertragen             inklusiven Gruppen) und Erweiterung ihres Angebotes für Sportler
 • Olympiasieger und Weltmeister aus Groß Britannien, Russland,           mit Behinderung aus. Die Leichtathletik-Standorte sollen als Vorbild
   Deutschland nahmen teil                                                für andere Vereine dienen. An ihnen werden die Projektziele, insbe-
 • 27 neue Weltrekorde wurden aufgestellt                                 sondere die Schaffung von Motivations-, Trainings- und Wettkampf-
 • Teilnehmer aus aller Welt: USA, Japan, Polen, Russland, Schwe-         angeboten, gemeinsam mit dem BSN umgesetzt.
   den, Mexiko, Vietnam                                                   Am 22.03. fand ein erstes Standorttreffen mit Trainern, Übungs- und
                                                                          Abteilungsleitern sowie Vorsitzenden und Geschäftsführern der
 Die Superstars des paralympischen Schwimmens, wie Jessica                Vereine und BSN-Vertretern in der Akademie des Sports statt. Hier
 Long (USA), Kirsten Bruhn (Deutschland), Eleanor Simmonds (Groß          ging es darum, die Standorte untereinander besser zu vernetzen,
 Britannien), Ihar Boki (Weißrussland), Keiichi Kimura (Japan), um        Erfahrungen auszutauschen und Ideen zu einem breit angelegten
 nur einige zu nennen, zeigten mit ihren Leistungen den Stellenwert       Wettkampfsystem weiterzuentwickeln. Die Grundlage lieferten da-
 der IDM im internationalen Wettkampfkalender.                            bei die Impulsreferate des VfL Wolfsburg und Wilhelmshavener
                                                                          Kinderhilfe. Zudem wurde ein parallel stattfindender Lehrgang des
                                                                          Leichtathletik-Landeskaders besucht, um so den Standorten einen
                                                                          Einblick in die Kaderarbeit des BSN zu ermöglichen.

                                                                          V. l. n. r.: Angelika Dettmer (Abt.Ltg. Fördersport, Ralf Dürig (Übungs-
                                                                          leiter), Stephan Ehlers (Geschäftsführer)

                                                                          Ansprechpartner Fördersport
                                                                          Dettmer, Angelika
                                                                          Telefon   05363 3747
 hinten: Anne Fahrenkamp, vorne: Aileen Reinstein

                                                                                                                                 AUSGABE 2|2014

14
Anzeige

AUSGABE 2|2014

                     15
Fussball

 E-Junioren in Katar                                                    Aktuelles zur
 Es war ein einmaliges Erlebnis, das 24 Spieler der VfL-E-Junioren
 vor einigen Wochen genießen konnten.
                                                                        Eliteschule des Fußballs
 Die Mannschaft von Cheftrainer Tim Stegmann weilte vom 23. bis         Seit dem 16. September 2009 besteht in Wolfsburg die Eliteschule
 27. März bei einem Turnier in Doha (Katar). In der dortigen ASPIRE-    des Fußballs, ein offiziell vom DFB gefördertes Projekt zwischen
 Academy trafen die jungen Wölfe mit zwei Teams (U11, U10) auf          der Eichendorffschule Wolfsburg und dem VfL Wolfsburg sowie
 jeweils zwei Mannschaften des belgischen Spitzenclubs KRC Genk         weiteren Institutionen.
 sowie der Gastgeber. Gespielt wurde in zwei Gruppen, getrennt nach
 U11 und U10. Stegmann: „Es war für alle Beteiligten faszinierend und   Aktuell läuft die Zusammenarbeit in der fünften Saison. Die Eichen-
 spannend. Die Bedingungen waren exzellent. Aber nicht nur sport-       dorffschule bietet alle Schulformen an (Hauptschule, Realschule,
 lich war das eine sehr gelungene Reise. Wir bekamen auch von der       Gymnasium) und ermöglicht dem VfL nicht nur die Beschulung unse-
 Stadt einiges mit. Alle waren sehr freundlich und aufgeschlossen.      rer Internatsspieler sondern zunehmend auch von Spielern aus Wolfs-
 Der Wüstenstaat ist ganz klar einen Besuch wert.“                      burg und Umgebung. Derzeit besuchen 42 VfL-Nachwuchsakteure
                                                                        die Eichendorffschule. Das bedeutet eine Quote von etwa 45 Prozent
 Die sportlichen Vergleiche während des Turniers waren sehr auf-        aller Nachwuchsspieler aus den Bereichen U19 bis U14. Dazu kom-
 schlussreich. Der VfL konnte absolut mithalten. Tim Stegmann:          men sechs weitere Spieler, die das Ratsgymnasium besuchen, mit
 „Wir haben zum Teil mitreißende Spiele gezeigt und mit unserer         dem ebenfalls eine enge Zusammenarbeit besteht. Aus dem Kern
 U10 einen guten zweiten Platz erreicht. Das hat uns sehr gefreut.“     der U15, U16 und U17 gehören jeweils rund 60 bis 65 Prozent der
 Am Mittwoch, einen Tag vor der Rückreise, stand kein Training auf      Spieler der Eliteschule des Fußballs an. Das bedeutet, dass diese
 dem Programm, sodass die Wölfe am Vormittag die Hauptstadt des         Spieler neben dem Regelunterricht der Schule pro Woche jeweils
 Wüstenstaates, der 2022 die FIFA-Weltmeisterschaft austrägt, näher     zweimal zusätzliches Fördertraining im NLZ absolvieren können. In
 kennenlernen konnten.                                                  der Summe kommt jeder Akteur so pro Saison auf etwa 70 zusätz-
                                                                        liche Trainingseinheiten.

                                                                        Die Eliteschüler wurden im aktuellen Schulhalbjahr auf vier mögliche
                                                                        Trainingstage aufgeteilt. Jeder Spieler nimmt mindestens zweimal
                                                                        wöchentlich am Fördertraining teil, wobei die Aufteilung der einzel-
                                                                        nen Spieler auf die jeweiligen Trainingstage so vorgenommen wurde,
                                                                        dass die Zeiten für Jeden flexibel von Woche zu Woche variieren.
                                                                        Am Fördertraining nehmen neben den 42 Eichendorffschülern auch
                                                                        sechs Ratsgymnasiasten sowie zwei Spieler teil, die sich bereits in
                                                                        der Ausbildung befinden - in der Summe also 50 Förderspieler in
                                                                        diesem Schulhalbjahr.

 Erinnerungsfoto in Katar.

                                                                        U16-Akteur Maximilian Krüger beim Unterricht (citypress24)

                                                                                                                            AUSGABE 2|2014

16
Fussball

Sascha Glass neuer                                                     halt arbeitet“, so Daniel Nister weiter. „Wir sind uns sicher, dass
                                                                       Florian und sein Team diese Herausforderung meistern werden.“
U17-Trainer
Zum 30. Juni dieses Jahres endet sein Arbeitsverhältnis beim 1.
FFC Frankfurt – drei Jahre war er als Jugendkoordinator, Trainer
der zweiten Mannschaft sowie als Coach der B-Mädchen am Main
tätig - ab dem 1. Juli 2014 unterstützt er den VfL Wolfsburg:
Sascha Glass übernimmt bei den Wölfinnen zum einen das Amt
des U17-Cheftrainers, zum anderen wird der A-Lizenzinhaber den
Bereich Nachwuchs-Scouting aufbauen.

„Die Verpflichtung von Sascha Glass ist ein weiterer Meilenstein
auf unserem Weg, die Nachwuchsarbeit beim VfL zu professio-
nalisieren“, berichtet Daniel Nister, sportlicher Leiter Nachwuchs.
„Mit ihm haben wir außerdem jemanden gewinnen können, der
sich bestens im Frauen- und Mädchenfußball auskennt.“
Nach dem Erhalt des Zertifikats „Eliteschule des Fußballs“ in
der laufenden Saison, den bereits seit Jahren bestehenden
Wohngemeinschaften für die Juniorinnen sowie den optimier-
ten Trainingsbedingungen ist die Zusage von Sascha Glass ein
weiterer Schritt, um die Förderung des weiblichen Nachwuchses          Neuer Trainer Sascha Glass
in Wolfsburg voranzubringen.
Der 41-jährige Glass, der als Interimstrainer auch die erste Mann-
schaft des 1. FFC für fünf Spiele betreut hat, wird Florian Kula als
B-Juniorinnen-Trainer ablösen. Kula hatte einen bis zum 30. Juni       Ansprechpartner Fußball
befristeten Vertrag erhalten.                                          Heling, Volker
„Wir möchten uns bei Florian Kula bedanken, der die Mannschaft         Telefon    05361 773285
im Winter übernommen hat und seitdem akribisch am Klassener-

AUSGABE 2|2014

                                                                                                                                         17
Gewichtheben | Handball

 Fitnessturnier 2014                                                    Beim Handball
 Nach der Wettkampfpremiere im letzten Jahr möchte die Abteilung
 Gewichtheben im Sommer wieder zum Wettstreit um den fittesten
                                                                        tut sich was!
 Wolfsburger (weiblich und männlich) einladen.
                                                                        Die Handballer freuen sich über die Entwicklung und die Begeiste-
 In einem Fitness-Vierkampfturnier soll der Sieger ermittelt werden.    rung der Mädchen und Jungen in den Jugend-Mannschaften.
 Die jeweiligen Übungen sind sehr vielseitig gewählt, nicht um den
 stärksten oder ausdauerfähigsten, sondern eben den vielseitigsten      Nach gut drei Jahren intensiver und engagierter Teamarbeit aus Ab-
 Sportler zu küren.                                                     teilungsleitung und Trainern können wir jetzt auf ein wachsendes
                                                                        Fundament unseres Handballnachwuchses blicken. Wir sind auf dem
 Die männlichen Teilnehmer müssen folgende Disziplinen absolvie-        richtigen Weg, den Handball-Teamgeist von Jugend- bis Senioren-
 ren: Klimmzüge, Beugestütze, Kniebeuge und Schlussdreisprung.          mannschaften wieder zu leben und planen, dies durch gemeinsame
 Die Frauen messen sich in den Disziplinen Schlussdreisprung, Seil-     Aktionen weiter zu festigen.
 springen, Medizinballstoßen und Beinheben an der Sprossenwand.
 Es wird nach den offiziellen Regeln gewertet, die auch bei den         Aller Anfang ist schwer und liegt jetzt auch schon wieder fünf Jahre
 Deutschen Meisterschaften im Fitness-Vierkampf gelten.                 zurück:
 Die Disziplinen des Fitness-Vierkampfes wurden aus dem soge-
 nannten CrossTraining abgeleitet. Diese spezielle Form des Trai-       2009 fing die Handballlaufbahn für einige Jungen und Mädchen im
 nings ist derzeit stark im Kommen und auch immer mehr Fitness-         Alter von 6 bis 7 Jahren bei den Minis an. Dort hatten die Kids bereits
 Studios bieten den Trend an. Es verbindet Elemente verschiedener       jede Menge Spaß, sich in der Halle auszutoben und ihr Können bei
 Sportarten. Hierbei werden z.B. reine Kraftübungen wie Klimmzüge       verschiedenen Handball-Spielfesten als „Minis“ und „Maxis“ erfolg-
 und Liegestütze mit Langhantelübungen wie Kniebeuge und Last-          reich zu beweisen.
 heben und mit Fahrradfahren bzw. Steppertraining ergänzt. Ziel
 hierbei ist, nach Zeit- oder Wiederholungsvorgabe die optimale
 Kräftigung möglichst vieler Muskelgruppen und die gleichmäßige
 Verbesserung der Eigenschaften Ausdauer und Maximalkraft zu
 erreichen. Ein weiterer positiver Effekt ist die relativ kurze Dauer
 der Trainingseinheit (ca. 1h).

 Für den diesjährigen Wettkampf möchten wir auch wieder abtei-
 lungsübergreifend alle Sportlerinnen und Sportler herzlich einladen.
 Der Termin ist der VfL Homepage der Gewichtheber zu entnehmen.
 Anmeldungen sind über gewichtheben@vfl-wob.de oder über die
 ausliegende Teilnehmerliste im Kraftraum des Leistungszentrums
 möglich.

 Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
                                                                        1. Saison E-Jugendturnier in Wittingen

                                                                        2012 ging diese kleine Gruppe Jungs in den Spielbetrieb der E-Jugend
                                                                        und rockte ab da die Hallen. Trainer und Eltern freuten sich gemeinsam
                                                                        über die rasante Weiterentwicklung der Kinder und erlebten span-
                                                                        nende Spiele und nette gemeinsame Aktionen in ihrer Freizeit. Es ist
                                                                        eine aufgeschlossene Gemeinschaft herangewachsen, die weitere
                                                                        Kinder und Eltern mit ihrem Handballfieber ansteckten.

 Ansprechpartner Gewichtheben
 Zaretzke, Uwe
 Telefon    0152-22995614

                                                                        Allerseehügel VWI-Aktion

                                                                                                                              AUSGABE 2|2014

18
Handball

2013 tummelten sich beim Training zeitweise 30 Jungs im Alter von          Saisonbericht 1. Damen
7 bis 11 Jahren. Um den unterschiedlichen Entwicklungsständen
der Jungs gerecht zu werden, wurde die Gruppe in E-Jugend und              „Alles neu macht der Juni!“ – Bereits vor dem letzten Punktspiel
D-Jugend getrennt und übte fortan in auch in unterschiedlichen Trai-       der Saison 2012/13 war klar, dass die Mannschaft einen Umbruch
ningseinheiten. Der starken Gemeinschaft tat dies keinen Abbruch, da       durchleben würde.
neben den Punktspielen weiterhin alle Aktivitäten, wie Rasenturniere in
Ehmen und Berlin, Aktionen am Allersee und Beachhandball mit Zelten        Trainer Thomas Löw verließ das Team, um beim Konkurrenten um
in Dunen bei Cuxhaven, immer gemeinsam unternommen wurden.                 die Meisterschaft und späteren Aufsteiger, der HSG Badenstedt,
                                                                           anzuheuern. Ihm schlossen sich seine Tochter Roxy Löw sowie Lena
2013 Auch die Mädchen mischen mit einer Mannschaft seit dem                Rumpel an. Auch Torfrau Anna Szymanska wollte nochmal in der 3.
letzten Jahr wieder in den Handballligen der Region begeistert mit.        Liga angreifen und wechselte zur HSG Oha. Katharina Wiesner gab ihr
Trotz des viel gezahlten Lehrgelds in den ersten Punktspielen, haben       Karriereende bekannt, Ronja Löw legt zunächst eine Handballpause
sie schon viel gelernt und sich zu einer richtig begeisterten und tollen   ein, Svenja Eschert kehrte zu ihrem Heimatverein, dem VfL Wittingen,
Gruppe entwickelt. Inzwischen finden hier auch schon bis zu 20 Mäd-        zurück, Richi Plümpe wechselte zum Oberligakonkurrenten HSC Han-
chen von 10 bis 13 Jahren beim Training ein.                               nover und Lena Witzke verließ uns in Richtung Oebisfelde. Zudem zog
                                                                           sich Nele Hänsel zum Saisonende einen Kreuzbandriss zu und somit
Alle Kinder erleben bei verschiedenen gemeinsamen Events in der            müssen wir noch bis ca. März ´14 auf sie verzichten.
„VfL-Familie“, dass Handball nicht nur in der Halle einen Riesenspaß       Aus dem bisherigen Team verblieben somit nur noch 5 Spielerinnen:
macht. Beim gemeinsamen „Schnuppertraining“ in den Osterferien             Katharina Bartels, Mascha Betzinger, Nele Hänsel, Anika Schmie-
konnten sich neugierige neue Kinder und die Jungs und Mädchen aus          dener und Kira Wiswe. Vom MTV Gifhorn schloss sich Nina Ziebart
unseren Mannschaften bei gemeinsamen Übungen und Spielchen                 unserem Team an und wir konnten auf große Unterstützung unserer
rund um den Handball austoben und sich untereinander kennenlernen.         A-Jugendlichen, Tabea Bleyer, Celina Friede, Loreen Lindner, Caro
Und freuen sich schon auf das nächste Wiedersehen.                         Müller, Alina Meyer und Lara Neumann setzen. Letztere bekam auch
                                                                           schon in der abgelaufenen Saison ihre Spielanteile im Oberligateam.
                                                                           Mit Joschi Malcher-Martinson konnte ein erfahrener Trainerfuchs
                                                                           gewonnen werden, der sich nun der Herausforderung stellte zum
                                                                           ersten Mal hauptamtlich ein Frauenteam zu coachen.

                                                                           Aufgrund der langen Saison 2012/13 war die Vorbereitungsphase
                                                                           etwas kürzer als sonst, aber von Trainingseinheit zu Trainingseinheit,
                                                                           von Testspiel zu Testspiel wurden Vorschritte im Zusammenspiel des
                                                                           neu zusammengewürfelten Teams sichtbar! Genauso wuchs der Zu-
                                                                           sammenhalt nach und nach immer mehr, dieser wurde unter anderem
                                                                           durch ein gemeinsames Trainingslager inklusive Mannschaftsessen
                                                                           beim Coach erhöht! Der Turnierauftritt beim Miezencup am folgenden
                                                                           Tag zeigte, dass Gemeinschaft ein Team auszeichnet und somit konnte
                                                                           der erste gemeinsame Turniererfolg gefeiert werden!
Schnuppertraining                                                          Die weiteren Wochen bis zum Saisonbeginn kosteten uns noch viel
                                                                           Schweiß, aber alle waren motivierten und freuten sich auf die kom-
In der Zwischenzeit wurden auch unsere kleinsten Handballer, die           menden Aufgaben!
Minis, ein fester nach Bestandteil in unserer Gemeinschaft und wir         Leider erwischte uns das Verletzungspech noch in der Vorbereitung.
können uns auch dort über die Entwicklung sehr freuen.                     Unsere Torfrau Mascha Betzinger verletzte sich so schwer am Dau-
                                                                           men, dass sie erst im November wieder auf dem Spielfeld mitwirken
                                                                           konnte.

Handball-Nachwuchs

Vielleicht haben wir Sie/dich jetzt neugierig gemacht.
Wir würden uns freuen, wenn du mal bei uns reinschaust und wir auch
dich für den Handballsport begeistern können.

AUSGABE 2|2014

                                                                                                                                                19
Handball

 Am 7. September 2013 startete endlich die neue Saison. Der                                        Am folgenden Wochenende zeigten wir leider wieder nicht das,
 Spielplan bescherte uns ein Auswärtsspiel bei der HSG Plesse-                                     was wir können und verloren gegen den Tabellennachbarn aus
 Hardenberg. Viele prophezeiten unserem jungen Team eine                                           Ashausen mit einem Tor. Drei Spiele hatten wir nun noch vor der
 deutlich schlappe. Wir gaben aber alles und verloren am Ende                                      Brust, bevor der Jahreswechsel anstand. Am 15.12.2013 konnten
 unglücklich mit 2 Toren, konnten aber jetzt schon allen bewei-                                    wir unseren zweiten Sieg der Saison einfahren und schlugen die
 sen, dass wir nicht zur Schießbude der Liga werden würden!                                        SG Zweidorf/Bortfeld mit 27:23. Bereits am folgenden Freitag kam
 Es folgten zwei weitere knappe Niederlagen gegen den HSC                                          es zum Duell mit der HSG Heidmark, die sich begründete Hoffnun-
 Hannover und den MTV Großenheidorn, bevor am 4. Spieltag                                          gen auf einen Aufstieg macht. In den ersten 40 Minuten zeigten
 gegen einen Aufstiegsanwärter, den HV Lüneburg in einem hart                                      wir ein grandioses Spiel und führten zeitweise mit 8 Toren. Ein
 umkämpften Auswärtsspiel der erste Punkt erzielt wurde. Am                                        Handballspiel dauert allerdings 60 Minuten und somit unterlagen
 nächsten Spieltag wartete der bisherige Tabellenführer Eintracht                                  wir am Ende knapp mit 27:29.
 Hildesheim, auch hier konnte nach einem tollen Spiel einem wei-
 teren Aufstiegsfavoriten ein Punkt abgeluchst werden. Es wurde                                    Das letzte Spiel des Jahres war das Achtelfinale des HVN Pokales
 also deutlich, wir können in der Liga mehr als mithalten, wenn wir                                beim SC Germania List, Tabellenzweiter der Landesliga Hannover.
 unsere Leistung abrufen. Leider ließen wir uns im folgenden Spiel                                 Da das Spiel am 21.12. stattfand befanden sich einige Spielerinnen
 von der Leistung des Gegners anstecken und ließen 2 wichtige                                      bereits im wohlverdienten Winterurlaub und wir traten wieder
 Punkte beim TuS aus AWB liegen. Im folgenden Spiel konnten wir                                    mit einem dünnen und teilweise angeschlagenen Kader an. Das
 einen Achtungserfolg gegen einen weiteren Aufstiegskandidaten                                     Spiel sollte genutzt werden, um einiges auszuprobieren da die
 den TuS Jahn Hollenstedt erzielen, verloren letztendlich aber mit                                 Priorität klar auf dem Ligabetrieb liegt. Das Spiel konnten wir in
 3 Toren. Am 24.11. konnten wir gegen die Zweitvertretung des                                      einer spannenden Endphase mit einem Tor für uns entscheiden.
 2.Liga Teams vom SV Garßen-Celle endlich die ersten doppelten                                     Positiv herauszuheben ist, dass wir einen zwischenzeitlichen 6
 Punkte einfahren. Leider verletzte sich Nina Ziebart schwer und                                   Tore Rückstand aufgeholt und nie den Kopf in den Sand gesteckt
 fällt voraussichtlich bis Ende Februar aus, weshalb der doppelte                                  haben. Leider verletzte sich Kira Wiswe am Knie und wird somit
 Punktgewinn nicht nur positiv in Erinnerung bleibt.                                               die ersten Spiele im neuen Jahr nicht zur Verfügung stehen.

 Beim Tabellenvierten aus Northeim zogen wir mit nur 6 Feldspie-                                   Im letzten Hinrundenspiel hieß der Gegner MT V Geismar, zu
 lern angereist am Ende recht deutlich mit 8 Toren den Kürzeren.                                   diesem Zeitpunkt Tabellenletzter. Es war also ein sogenanntes
 Positiv war, dass Mascha Betzinger nach überstandener Dau-                                        4-Punkte-Spiel um sich weiter von der Abstiegszone zu entfernen.
 menverletzung wieder ins Spielgeschehen eingreifen konnte.                                        Bei diesem Spiel stand uns erstmals unser Winterzugang vom

                         Dienstleistung rund um die Sanitär- und Heizungstechnik
     Vorsfelde. Schon seit mehr als                                                                                                                achten, dabei soll das Ergebnis
     dreißig Jahren ist die Firma                                                                                                                  immer individuell sein. Reich
     „Reich – Bad Exklusiv Sanitär                                                                                                                 Bad Exklusiv arbeitet mit allen
     Technik“ aus Vorsfelde im Ge-                                                                                                                 großen Armaturenherstellern
     schäft. Von der Meinstraße 49                                                                                                                 zusammen und hilft dem Kun-
     –51 aus, wo sich Ausstellungs                                                                                                                 den, sich in der verwirrenden
     und Verwaltungsräume befin-                                                                                                                   Vielfalt der Angebote zurecht-
     den, sind die 23 Mitarbeiter im                                                                                                               zufinden. Die Kombination
     Dienst der Kunden unterwegs.                                                                                                                  der ausgewählten Bauteile in
     Seit sechs Jahren stehen Peter                                                                                                                einer 3D-Visualisierung am
     Marner und André Weinkauf                                                                                                                     Computer erlaubt die exakte
     gemeinsam als geschäftsfüh-                                                                                                                   Vorschau auf das geplante
     rende Inhaber an der Spitze                                                                                                                   Bad und macht rechtzeitige
                                                                                                                                                   Korrekturen möglich.
                                                                                                                                                   Begleitet wird der Kunde bei
                                                                                                                                                   seiner Entscheidungsfindung
                                       Die Geschäftsräume in der Meinstraße 51 beherbergen eine umfangreiche Musterausstellung.   Fotos: Zogbaum
                                                                                                                                                   von kompetenten Mitarbei-
                                    Heizungsanlagen und Sa-                 auf der Hand: ein Auftragneh-        wird von den Mitarbeitern bei     tern, die sich eine qualifizierte
                                    nitäreinrichtungen gehören              mer, ein Ansprechpartner, ein        der Planung oder Sanierung        Beratung zur Aufgabe gemacht
                                    ebenso dazu wie verwandte               Verantwortlicher. Besonders          qualifiziert unterstützt.         haben.
                                    Bereiche, etwa die Schwimm-             Wohnungsbaugesellschaften            Die Geschäftsräume in der
     23 Mitarbeiter sind im Dienst  badtechnik.                             wissen das zu schätzen.              Meinstraße 51 beherbergen
     der Kunden unterwegs.          Für private wie gewerbliche             Betreiber von Senioren- oder         eine umfangreiche Musteraus-
                                    Kunden übernimmt Reich Bad              Pflegeheimen können sich auf         stellung, die für nahezu jeden
     des Unternehmens. Sie können Exklusiv gern die Komplettsa-             die jahrzehntelange Erfahrung        Geschmack das Rechte bieten
     auf ein äußerst umfangreiches nierung von Wohnungen als                der Firma in der Gestaltung          wird. Gesetzliche Vorschriften    Spitze des Unternehmens:
     Leistungsspektrum verweisen. Generalunternehmer. Der                   schwellenloser Sanitärbereiche       und technische Normen gilt        André Weinkauf und Peter Marner.

     Reparatur und Installation von Vorteil für den Kunden liegt            verlassen. Der Privatkunde           es bei der Realisierung zu be-

                                                                                                                                                                    AUSGABE 2|2014

20
Handball

MTV Vorsfelde, Mandy Behrens zur Verfügung. Sie integrierte sich      Geschwächt durch die Verletzungen von Nele und Alina mussten
sofort super und wir konnten Geismar knapp besiegen!                  wir zum schweren Auswärtsspiel gegen den SV Garßen Celle 2 an-
Am Folgetag stand das Viertelfinale im HVN Pokal gegen die HSG        treten. Die Erstvertretung des SV spielt derzeit um den Aufstieg in
Badenstedt mit altbekannten Gesichtern an. Gegen den aktuellen        die 1. Bundesliga, der Kader der Cellerinnen wurde mit zwei dieser
Tabellenvierten der 3.Liga Nord konnten wir eine Halbzeit Paroli      Spielerinnen verstärkt. Von Beginn an ließen wir uns davon nicht
bieten, verloren am Ende jedoch mit 26:36.                            abschrecken und spielten selbstbewusst auf. Es entwickelte sich
                                                                      ein Spiel, dass nur über absoluten Kampf und Willen entschieden
Zum Start der Rückrunde hieß unser Gegner HSG Plesse/Har-             werden würde. Von beidem legten wir ein Quäntchen mehr an den
denberg. Nach der knappen Hinspielniederlage wollten wir uns          Tag und konnten somit nicht unverdient einen 23:24 Auswärtssieg
im Rückspiel revanchieren! Nach verhaltenem Start unsererseits        einfahren und 2 weitere wichtige Punkte sammeln!
kamen wir ab Mitte der ersten Halbzeit immer besser ins Spiel und
konnten einen 3 Tore Rückstand bis zum Pausentee in eine 10:9         Unser nächster Gegner war der Tabellenführer aus Northeim. Wir
Führung ummünzen. Die zweite Hälfte verlief über weite Strecken       konnten das Spiel lange offen halten, mussten uns am Ende je-
ausgeglichen. 10 Minuten vor dem Ende konnten wir uns erstmals        doch mit 22:26 geschlagen geben, Fazit: Der Angriff war leider
mit 3 Toren absetzen und diesen Vorsprung bis kurz vor Spielende      zu harmlos!
aufrechterhalten. Plesse konnte eine Minute vor dem Ende nochmal
auf ein Tor verkürzen, im Gegenzug konnten wir das 19:17 erzielen     Am 3. Mai stand wieder ein entscheidendes Duell an, um den Klas-
und gingen so als Sieger vom Platz. Revanche geglückt!                senerhalt zu sichern. Auswärts mussten wir beim MTV Ashausen/
                                                                      Gehrden ran. Hoch motiviert und konzentriert gingen wir von Beginn
Nach den zwei Siegen im Jahr 2014 wollten wir unsere Siegesserie      an zu Werke und konnten uns zunächst absetzen. Bis zur Halbzeit
gegen den Vorletzten aus Großenheidorn fortsetzen. Dies gelang        erspielten wir uns eine 4 Tore Führung. Ab der 40. Minuten schli-
leider nicht. Wir liefen fast das gesamte Spiel einem knappen Rück-   chen sich einige Fehler ein, so dass Ashausen bis zur 50. Minuten
stand hinterher. Machten in der Abwehr und im Angriff zu viele        ausgleichen konnte. Joschi nahm zu diesem Zeitpunkt eine Auszeit
einfache Fehler, so dass wir am Ende mit 23:26 den Kürzeren zogen.    und fand die richtigen Worte! Am Ende leuchtete ein 22:25 Aus-
Diese Niederlage schmerzt umso mehr, da sich Tabea Bleyer kurz        wärtserfolg auf der Anzeigetafel! Zudem konnte Nina Ziebart nach
vor Spielende am Fuß verletzte.                                       langer Verletzung wieder in das Spielgeschehen eingreifen. Leider
                                                                      wurde auch dieser Sieg durch eine Verletzung getrübt, Kathi Bartels
Im folgenden Spiel gegen den HSC Hannover stand uns ein Gegner        verletzte sich kurz vor Schluss am Knie. Wir hoffen, dass Kathi in
aus dem gesicherten Mittelfeld gegenüber. Nach einer desolaten        den letzten beiden Saisonspielen mitwirken kann. Mit diesem Sieg
Leistung erlitten wir unsere bis dato höchste Saisonniederlage        sind wir dem Klassenerhalt ein großes Stück näher gekommen.
mit 15:24. Diese Niederlage schmerzte besonders, da wir wuss-
ten, dass der HSC mit einer guten Leistung durchaus schlagbar         An dieser Stelle vielen Dank an alle, die uns in dieser Saison unter-
gewesen wäre. Auch in den folgenden drei Partien gegen die Top        stützt und an uns geglaubt haben!!!
Teams aus Heidmark, Lüneburg und Hildesheim blieben uns die
Punkte verwehrt, so dass die Luft in Richtung Abstiegsränge immer     Wir freuen uns bereits auf die nächste Saison - Eure 1.Damen
dünner wurde.

Am 15.03.14 traten wir zum Heimspiel gegen den TuS Altwarmbü-
chen an, dieses Team rangierte wie wir in der unteren Tabellenre-
gion, mit einem Sieg konnten wir dem Klassenerhalt somit ein gro-
ßes Stück näher kommen. Die ersten Minuten waren geprägt von
Unsicherheiten beider Teams, bis zur Halbzeit konnte sich der TuS
mit 11:15 absetzen. Nun hieß es für uns den Kampf anzunehmen
und zu zeigen, dass wir in die Oberliga gehören! Dies gelang uns,
wir konnten Tor für Tor aufholen und gewannen am Ende verdient
mit 28:25. Neben dem Ergebnis war ein weiterer positiver Faktor,
dass Nele Hänsel nach ihrer Kreuzbandverletzung wieder mitwirken
konnte und ein starkes Spiel zeigte.

Gestärkt durch den jüngsten Sieg im Rücken und mit dem Wissen
im Hinspiel nur knapp gegen das Topteam aus Hollenstedt den
Kürzeren gezogen zu haben, reisten wir zum Auswärtsspiel. Bereits
nach 10 Minuten wurde jedoch deutlich, dass wir am heutigen da
keine Chance hatten. Einfache Ballverluste und eine ungewohnte        1.Damen – Oberliga Niedersachen 2013/2014
Abschlussschwäche unsererseits luden den TuS Jahn zu vielen
Gegenstößen ein. Schwerer als die Niederlage wiegen jedoch
die Verletzungen von Nele Hänsel und Alina Meyer. Beide erlitten
schwere Knieverletzungen, Alina wird uns mit einem Kreuzbandriss      Ansprechpartner Handball
mindestens 9 Monate und Nele mit einem Meniskusschaden 6              Plagge, Frank
Monate fehlen.                                                        Telefon    05361 55303

AUSGABE 2|2014

                                                                                                                                          21
Sie können auch lesen