CSSMAGAZIN - Was löst Stress in uns aus? - Ungetrübter Pilzgenuss? Tintenfische für Frühgeborene? - CSS Versicherung

 
WEITER LESEN
CSSMAGAZIN - Was löst Stress in uns aus? - Ungetrübter Pilzgenuss? Tintenfische für Frühgeborene? - CSS Versicherung
CSS MAGAZIN
                                        3/ 2019

                   Gesund und gut versichert – 28 Fragen und Antworten

Ungetrübter
Pilzgenuss?
FRAGE 04

Tintenfische für
Frühgeborene?
FRAGE 21

Hilft myGuide
wirklich?
FRAGE 27

                                      DOSSIER

                   Was löst Stress
                    in uns aus?
CSSMAGAZIN - Was löst Stress in uns aus? - Ungetrübter Pilzgenuss? Tintenfische für Frühgeborene? - CSS Versicherung
CSS MAGAZIN

                                              Liebe Leserin, lieber Leser

                                              Gemäss einer Erhebung von Gesundheitsförderung Schweiz
                                              hatte 2018 hierzulande mehr als jede vierte erwerbs-
                                              tätige Person Stress, also mehr Belastungen als Ressourcen
                                              am Arbeitsplatz. Die Tendenz ist seit Jahren steigend.
                                              Hat der Druck am Arbeitsplatz innert weniger Jahre tatsäch-
                                              lich so zugenommen? Fehlt uns die Fähigkeit, unsere
                                              Ressourcen richtig einzusetzen? Oder wird der Begriff manch-
                                              mal einfach zu inflationär verwendet? Sie sehen:
                                              Stress wirft viele Fragen auf. Deshalb beleuchten wir in dieser
                                              Magazin-Ausgabe verschiedene Aspekte rund um
                                              dieses Reizthema, das viele von uns häufig in irgendeiner
                                              Art beschäftigt. Vielleicht können wir mit unseren
                                              Artikeln dazu beitragen, dem (Arbeits-)Leben manchmal
                                              mit ein bisschen mehr Gelassenheit entgegenzu-
                                              treten und so Stress abzubauen oder gar zu verhindern.

                                              Übrigens: Dies hier ist meine letzte Magazin-Ausgabe, die ich
                                              betreut habe. Ich wünsche Ihnen auch unter meiner
                                              Nachfolgerin Evita Mauron viel Lesespass – und Entspan-
                                              nung.

                                              Roland Hügi
                                              Chefredaktor

FRAGE
        Wie kann ich                          8–18 Uhr, weiter: 0844 277 277    Abbestellung

01
                                              (Lokaltarif Festnetz Schweiz),    Erhalten Sie das Magazin –

        die CSS                               info@css.ch                       zum Beispiel als Familie –
                                                                                mehrfach und möchten bloss

        erreichen?                            24h Notfall und
                                              medizinische
                                                                                noch ein Exemplar im
                                                                                Briefkasten haben? Teilen Sie
                                              Beratung                          uns dies mit:
             Fragen zu den                    Die CSS ist für Sie da in Not-    www.css.ch/abbestellung
             Produkten                        fallsituationen und bei medizi-
             Die Mitarbeitenden in den        nischen Fragen während
             Agenturen unterstützen Sie       24 Stunden an 7 Tagen die
             gerne persönlich und sind        Woche: +41 (0)58 277 77 77
                                                                                                                   Titelbild: simon+kim | Thomas Zimmermann

             telefonisch täglich zwischen
             8 und 18 Uhr erreichbar.         Adressänderungen
             www.css.ch/agentur               Adressänderungen können auf
                                              der Website oder per Telefon
             Fragen zu Leistungen             dem Contact Center der CSS
             und Rechnungen                   mitgeteilt werden:
             Das Contact Center hilft Ihnen   www.css.ch/adressaenderung                  Kennen Sie schon
             von Montag bis Freitag,          oder 0844 277 277                          unseren Newsletter?
                                                                                           www.css.ch/newsletter

                                              Ausgabe 3 | 2019
CSSMAGAZIN - Was löst Stress in uns aus? - Ungetrübter Pilzgenuss? Tintenfische für Frühgeborene? - CSS Versicherung
CSS MAGAZIN

                                                                                                                               Was steckt drin?

                                                        LEISTUNGEN &                                                  DOSSIER:                                                        ERNÄHRUNG &
                                                        ANGEBOTE                                                      STRESSLESS                                                      BEWEGUNG

                                                        01 Wie kann ich die CSS erreichen?                                                                                            04 Ungetrübter Pilzgenuss?

                                                        03 Eine App für ganzheitliches
                                                           Rückentraining?

                                                        16 Digital, vernetzt und erst
                                                           noch günstig?

                                                        22 Wie sparen Sie – und wie
                                                           spart die CSS?                                                                                                             17 Mit Yoga die Verdauung
                                                                                                                                                                                         ankurbeln?
                                                        23 Ein tolles Lagererlebnis?
                                                                                                                      05 Essen gegen Stress?

                                                                                                                      06 Wer hat Stress «erfunden»?
                                                                                                                                                                                      POLITIK &
                                                                                                                      07 Wie entspanne ich mich?                                      WIRTSCHAFT
                                                                                                                      08 Was verstärkt meinen Stress?
                                                                                                                                                                                      18 Wen unterstützt
                                                        24 Medikamentenbestellung 		                                  09 Produzieren wir unsern                                          die CSS Stiftung?
                                                           in sicheren Händen?                                           Stress selber?
                                                                                                                                                                                      26 Steigende Gesundheitskosten:
                                                        25 Was ändert sich ab 2020?                                   10 Wie erkenne ich Stress?                                         Was tut der Bund?

                                                        27 Hilft myGuide wirklich?                                    11 Wie geht’s dem Stress                                              Offizielle Mitteilung:
                                                                                                                         an den Kragen?                                                     Der Mitgliederrat der CSS
                                                        28 Wissen Sie es?                                                                                                                   wird neu gewählt
                                                                                                                      12 Wie definiert sich Stress?

                                                                                                                      13 Sport gegen Stress?

                                                        Profitieren Sie von den                                       14 Stress bei der Arbeit:                                       GESUNDHEIT &
                                                        attraktiven Angeboten unseres                                    Wie pack ichs?                                               VORSORGE
                                                        Kundenclubs CSS Exklusiv

                                                                                                                                                                                      02 «Spiraldynamik» gegen
                                                                                                                                                                                         Fussbeschwerden?

                                                                                                                                                                                      15 Was sind denn Biologika?

                                                                                                                                                                                      19 Wie gebärt die Schweiz?

                                                                                                                                                                                      20 Blutdruck messen: Worauf
                                                                                                                                                                                         kommt es an?

                                                                                                                                                                                      21 Tintenfische für Frühgeborene?
David Henderson | simon+kim | KSevchenko, Gettyimages

                                                                                                                           Wer hat’s gemacht?
                                                        Das CSS Magazin ist das Kundenmagazin der CSS Gruppe für       Telefon 058 277 11 11, Fax 058 277 12 12, css.magazin@css.ch   Gesamtauflage: 740 000 Exemplare
                                                        die Versicherten von CSS, INTRAS und Arcosana. Es erscheint    (keine Adressänderungen und Abbestellungen an dieses Mail)     Druck: swissprinters AG, Zofingen
                                                        viermal jährlich in Deutsch, Französisch und Italienisch.      Redaktion: Roland Hügi (Chefredaktor)                          Papier: ArtiPress Silk, FSC® Mixed Sources
                                                                                                                       Redaktionskommission: Samuel Copt, Roland Gisler,              Copyright: Nachdruck nur mit Quellenangabe
                                                                                                                       Franziska Guggisberg, Esther Hashimoto, Nadja Hegglin,         Hinweis: Bei redaktionellen Beiträgen über Versicherungs-
                                                        Unternehmen der CSS Gruppe: CSS Kranken-Versicherung AG,       Bruno Schmid, Bettina Vogel                                    produkte gelten jeweils ausschliesslich die Allgemeinen
                                                        CSS Versicherung AG, INTRAS Kranken-Versicherung AG,           Redaktion CSS Exklusiv: Diana Bruggmann                        Versicherungsbedingungen (AVB). Nur Texte, die als offizielle
                                                        INTRAS Versicherung AG und Arcosana AG                         Ständige Mitarbeit: Vera Sohmer                                Mitteilung gekennzeichnet sind, haben rechtsverbindlichen
                                                        Herausgeberin, Redaktions­adresse: CSS Versicherung,           Konzept: Infel Corporate Media, Zürich                         Charakter.
                                                        Tribschenstrasse 21, Postfach 2568, 6002 Luzern                Gestaltung, Produktion: Niki Bossert, Silvia Tschümperlin

                                                                                                                                         Ausgabe 3 | 2019
CSSMAGAZIN - Was löst Stress in uns aus? - Ungetrübter Pilzgenuss? Tintenfische für Frühgeborene? - CSS Versicherung
CSS MAGAZIN

                                 «Spiraldynamik»
                                 gegen Fuss-
                                 beschwerden?
                                  Fussschmerzen sind häufig und haben oft          schritten wird. Der Spiraldynamik®-Arzt
                                  einschneidende Konsequenzen – von A              interpretiert den Befund und erörtert die
                                  wie Achillessehnenprobleme bis Z wie             Möglichkeiten und Grenzen einer Übungs-
                                  Zehendeformität. Bei der Behandlung von          therapie. Gleich im Anschluss bietet ein
                                  Fussbeschwerden kommt immer häufiger             kostenloser Kurzworkshop (30 Minuten)
                                  die komplementäre Therapiemethode Spi-           praktische Übungsmöglichkeiten.
                                  raldynamik® zur Anwendung. Sie kann                 Die Fusstage finden vom 14. – 22. Okto-
                                  mithelfen, auf den Einsatz von Kortison          ber 2019 in den Med Centern Basel, Bern,
                                  oder gar eine Operation zu verzichten. In        Luzern, St. Gallen und Zürich statt. Kosten-
                                  Zusammenarbeit mit dem Ärzte-Team der            beitrag für CSS-Mitglieder 25 Franken, für
                                  Spiraldynamik® Med Center bietet die CSS         Nichtmitglieder 35 Franken.
                                  ihren Versicherten eine individuelle Fuss-
                                  druckmessung samt ärztlicher Kurzbera-           Luzern          8. & 10. Oktober
                                  tung an (15 Minuten). Sie richtet sich in        Bern           14. & 15. Oktober
                                  erster Linie an Menschen mit Problem-            Basel          16. & 17. Oktober
                   FRAGE
                                  füssen (z. B. Knick- und Spreizfüsse) oder       Zürich         16. & 18. Oktober

                02
                                  starker Fussbeanspruchung (z.B. durch Lauf-      St. Gallen     21. & 22. Oktober
                                  sport, Tanzen oder hohe Absätze). Die
                                  Messung wird mittels einer Fussdruck-            Details und Anmeldung auf:
                                  Messplatte vorgenommen, die barfuss be-          www.fusstage.ch

Eine App für ganz-                             renden Medizinern und auf
                                               Basis der wissenschaftlich be-
                                                                                Abklärung verlangt. Kaia er-
                                                                                möglicht der Nutzerin

heitliches Rücken-                             wiesenen sogenannten
                                               multimodalen Schmerzthera-
                                                                                oder dem Nutzer, täglich zwi-
                                                                                schen 15 und 30 Minuten zu

training?                                      pie entwickelt. Die Therapie
                                               vereint drei Behandlungsan-
                                                                                trainieren. Die Häufigkeit und
                                                                                die Intensität des Trainings
                                               sätze und bietet physio-         kann jedoch selber bestimmt
                                               therapeutische Übungen, Ent-     werden und wird stets an
     FRAGE   Rund ein Viertel der Schweizer    spannungsübungen und             die eigenen Bedürfnisse ange-
             Bevölkerung lässt sich laut       Wissensmodule über Rücken-       passt. Um zusätzliche Moti-
     03      Studien wegen Rückenproble-
             men medizinisch behan-
                                               schmerzen und deren Be-
                                               handlung. Für eine möglichst
                                                                                vation zu holen oder Fragen
                                                                                zu stellen, kann jederzeit
             deln. Oft sind eine einseitige    optimale Durchführung            ein Coach von Kaia kontaktiert
             Haltung, mangelnde Bewe-          werden die Übungen mittels       werden. Sofern Sie bei
             gung oder Übergewicht die Ur-     Video- und Sprachanwei-          der CSS Versicherung oder der
             sache. Eine neue App – Kaia –     sungen erläutert. Wer die App    Intras über eine Heilungs-
             kann helfen, Rückenschmerzen      erstmals benutzt, darf di-       kosten-Zusatzversicherung ver-
             erfolgreich vorzubeugen           verse Fragen beantworten, um     fügen, können Sie die Kaia-
                                                                                                                                  andriano_cz, Gettyimages

             oder sie zu bekämpfen. Die        ein individuell angepasstes      App für drei Monate kostenlos
             Kaia Health Software GmbH         Trainingsprogramm zu erhal-      nutzen. Alle weiteren Infor-
             hat das digitale Rückentraining   ten. Je nach Angaben wird        mationen finden sich unter:
             in Zusammenarbeit mit füh-        vorgängig eine fachärztliche     www.css.ch/ruecken

                                                 Ausgabe 3 | 2019
CSSMAGAZIN - Was löst Stress in uns aus? - Ungetrübter Pilzgenuss? Tintenfische für Frühgeborene? - CSS Versicherung
CSS MAGAZIN

                          Ungetrübter                                                                 tückisch sind die Gifte, wie sie zum Beispiel
                                                                                                      im Knollenblätterpilz vorkommen. Von
                                                                                                      diesen finden – gemäss Tox Info Suisse –
                                                                                                      Pilzkontrollstellen jedes Jahr mehrere Kilo-

                          Pilzgenuss?                                                                 gramm im Sammelgut. Wird bei einer Ver-
                                                                                                      giftung durch Knollenblätterpilze nicht
                                                                                                      möglichst rasch ein Gegengift verabreicht,
                                                                                                      kann es zu einer irreparablen Schädigung
                                                                                                      der Leber kommen.
                          Nun spriessen sie – die richtige Witterung vor-
                          ausgesetzt – wieder: die schmackhaften                                      Beschwerden durch Speisepilze
                                                                                                      Aber nicht nur giftige oder ungeniessbare
                          Wildpilze. Doch Vorsicht: Allein 2018 kam es                                Pilzarten können unangenehme oder im
                          zu fast 600 Vergiftungen.                                                   Extremfall gar tödliche Folgen haben. Auch
                                                                                                      Speisepilze haben es in sich. Gemäss einer
                          Text: Roland Hügi
                                                                                                      Studie von Tox Info Suisse treten nämlich
                                                                                                      Beschwerden bei Erwachsenen am häufigs-
                                                                                                      ten nach dem Konsum von Speisepilzen
                             FRAGE                  Für immer mehr Menschen ist es ein Ritual,        auf. Gründe dafür können sein, dass die
                                                    im Spätsommer und Herbst durch die Wäl-           Pilze bereits verdorben waren oder dass sie

                          04                        der zu streifen auf der Suche nach essbaren
                                                    Wildpilzen. Aber nicht immer ist das, was
                                                    im Körbchen landet, auch wirklich zum
                                                    Verzehr geeignet. Das zeigen eindrücklich
                                                                                                      falsch zubereitet wurden. Der beliebte Ma-
                                                                                                      ronenröhrling zum Beispiel sollte vor dem
                                                                                                      Genuss 20 Minuten lang gekocht werden,
                                                                                                      damit er bekömmlich wird. Zu beachten ist
                                                    die Zahlen von Tox Info Suisse, der offiziel-     auch, dass Pilze – so gut sie auch schmecken
                                                    len Informationsstelle der Schweiz für alle       mögen – sehr schwer verdaulich sind. Sie
                                                    Fragen rund um Vergiftungen. Gemäss der           enthalten nämlich den unverdaulichen Bal-
                                                    Statistik von Tox Info Suisse erlitten allein     laststoff Chitin und nicht verwertbare Koh-
                                                    2018 gegen 600 Menschen eine Pilzver-             lenhydrate. Beim Konsum von grösseren
                                                    giftung – fast so viele wie im «Rekordjahr»       Mengen oder von zu grossen Pilzstücken
                                                    2017. Eine Pilzvergiftung kann sich durch         ist das Auftreten von Symptomen wie Un-
                                                    ganz unterschiedliche Symptome bemerk-            wohlsein, Erbrechen oder Durchfall nicht
                                                    bar machen. Zu den häufigsten gehören             ausgeschlossen. Die Schweizerische Verei-
                                                    Bauchkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen und             nigung amtlicher Pilzkontrollorgane (Vapko)
                                                    Durchfall. Aber auch Herz-Kreislauf-Be-           empfiehlt deshalb, Pilze nicht als Hauptge-
                                                    schwerden können auftreten, die gar zu            richt zu konsumieren, sondern als Beilage
                                                    einem Herz-Kreislauf-Stillstand                   oder Zugabe in nicht allzu fettigen Saucen.
                                                    führen können. Besonders heim-                         www.toxinfo.ch, www.vapko.ch
KSevchenko, Gettyimages

                          Pilze sind eine wunder-
                          bare Gabe der Natur.
                          Aber so fein sie sind,
                          so schwer können
                          sie im Magen liegen.

                                                                                   Ausgabe 3 | 2019
CSSMAGAZIN - Was löst Stress in uns aus? - Ungetrübter Pilzgenuss? Tintenfische für Frühgeborene? - CSS Versicherung
CSS MAGAZIN DOSSIER

Stressless?
    FRAGE 05 –14

    DOSSIER

                          simon+kim

    Ausgabe 3 | 2019
CSSMAGAZIN - Was löst Stress in uns aus? - Ungetrübter Pilzgenuss? Tintenfische für Frühgeborene? - CSS Versicherung
CSS MAGAZIN DOSSIER

                                                       DOSSIER
                                                        FRAGE                                                                         min C, die wach und fit machen. Wer die
                                                                                                                                      empfohlenen fünf Portionen Gemüse und

                                                     05
                                                                                                                                      Früchte nicht schafft, muss sich keinen
                                                                                                                                      Stress machen. Zwischendurch dürfen es
                                                                                                                                      auch Trockenfrüchte und Fruchtsäfte sein.
                                                                                                                                      Ansonsten viel Wasser oder ungesüsste
                                                                                                                                      Tees trinken. Denn Flüssigkeitsmangel
                                                                                                                                      macht müde und geistig träge.
                                                                                                                                         Wichtig ist zudem, sich satt zu essen.
                                                                                                                                      Hunger produziert schlechte Laune, und die
                                                     Essen gegen Stress?                                                              ist in anstrengenden Zeiten kontraproduk-
                                                                                                                                      tiv. Dazu Ballaststoffreiches und komplexe
                                                     Ob Lebensmittel Stress vorbeugen, ist nicht                                      Kohlenhydrate aus Kartoffeln, Gemüse,
                                                     erwiesen. Kluge Esser können mit der                                             Hülsenfrüchten oder Vollkorngetreide be-
                                                                                                                                      vorzugen. Komplexe Kohlenhydrate halten
                                                     richtigen Auswahl aber für Energie sorgen.
                                                                                                                                      zudem den Blutzuckerspiegel stabil, wo-
                                                     Text: Vera Sohmer                                                                durch man länger Leistung abrufen kann.
                                                                                                                                          Geht es drunter und drüber, muss oft
                                                                                                                                      Schokolade als Nothilfe her – eine gute
                                                                                    Sich leistungsfähig essen, das funktio-           Wahl, wenn es dunkle Sorten mit hohem
                                                                                    niert durchaus. Am besten orientiert              Kakaoanteil sind. Sie lassen den Spiegel des
                                                                                    man sich dafür an der Schweizer Lebens-           Glückshormons Serotonin ansteigen und
                                                                                    mittelpyramide (www.sge-ssn.ch/suche/             liefern gleichzeitig Magnesium, von dem
                                                                                    lebensmittelpyramide). Sie hält alles bereit,     der Körper unter Stress mehr verbraucht.
                                                                                    was in stressigen Zeiten von Nutzen ist.          Als gute Lieferanten gelten hier zudem Ba-
                                                                                    Beispielsweise Nahrungsmittel mit Vita-           nanen oder Nüsse – ein ideales Pausenfutter.

                                                     Wer hat Stress                                                         Der Biochemiker und
                                                                                                                          Hormonforscher Hans
                                                                                                                                Selye (1907–1982)

                                                     «erfunden»?                                                         gilt als «Vater der Stress-
                                                                                                                                       forschung».

                                                     Den Begriff Stress kennt heute jeder.
                                                     Ursprünglich aber war er nur in
                                                     der Physik geläufig. Was auch auf die in-
                                                     zwischen populäre Resilienz zutrifft.
                                                     Text: Vera Sohmer

                                                       DOSSIER       Einen Werkstoff so lange starken Kräften aussetzen, bis er
                                                        FRAGE        sich verformt: Materialwissenschafter erfanden dafür einen

                                                     06
                                                                     treffenden Begriff: Stress. Er lässt sich aus dem Englischen
                                                                     mit Belastung, Beanspruchung, Belastbarkeit oder Span-
malerapaso, Gettyimages | Science Source, Keystone

                                                                     nung übersetzen. Dass hoher Druck auch für Menschen
                                                                     folgenschwer sein kann, zeigte Biochemiker und Hormon-
                                                                     forscher Hans Selye erstmals in den 1930er-Jahren. Er war
                                                                     auch der Erste, der den Begriff Stress auf Menschen bezog.       Auch der heute viel gebrauchte Begriff Resilienz (vom
                                                                     Selye gilt als «Vater der Stressforschung» und entwickelte       Lateinischen resilire: abprallen, zurückspringen) kommt
                                                                     das Allgemeine Anpassungssyndrom. Dieses besagt: Ist ein         eigentlich aus der Physik. Er bezeichnet hochelastische
                                                                     Organismus Stressreizen wie Leistungsdruck, psychischer          Werkstoffe, die nach jeglichen auf sie einwirkenden Kräf-
                                                                     Belastung, Lärm oder Hunger ausgesetzt, reagiert er kurz-        ten wieder die ursprüngliche Form annehmen. In der Psy-
                                                                     zeitig mit höherer Widerstandskraft. Langfristig aber kann       chologie steht Resilienz für die Fähigkeit eines Menschen,
                                                                     es zu körperlichen Schäden bis hin zum Tod kommen.               widrige Umstände zu meistern und an ihnen zu wachsen.

                                                                                                                   Ausgabe 3 | 2019
CSSMAGAZIN - Was löst Stress in uns aus? - Ungetrübter Pilzgenuss? Tintenfische für Frühgeborene? - CSS Versicherung
CSS MAGAZIN DOSSIER

 DOSSIER
  FRAGE

07
Wie ent-
spanne ich
mich?
Stress lass nach: Das geht am besten mit Ent-
spannungstechniken, die sich gut in den
Alltag einbauen lassen. Ein paar Vorschläge.
                                                                        Es gibt unzählige Arten von Entspannungsübungen –
                                                                        egal ob im Büro oder in der freien Natur.
Text: Vera Sohmer

                       Könnten Sie aus der Haut fahren, weil wie-       Achtsamkeitsübungen. Sie       «Entspannungstech-
                       der alle gleichzeitig etwas von Ihnen wol-       gelingen bereits dann, wenn    niken sollten den
                       len? Banale Alltagssituationen stressen          das, was sowieso erledigt      eigenen Bedürfnis-
                       mitunter am meisten. Gerade dann hilft           werden muss – Gemüse rüs-      sen entsprechen.»
                       eine der simpelsten Entspannungsmetho-           ten, Zähne putzen, Hemden      Katherina Whinyates
                       den: Atemübungen. Wer gestresst ist,             bügeln –, die ganze Aufmerk-
                       atmet beschleunigt und oberflächlich. Des-       samkeit bekommt.
                       halb ist es wichtig, den Atem zu beruhigen
                       und zu vertiefen – und damit den gesamten        Leicht zwischendurch anzuwenden ist
                       Organismus zu entspannen. Und so geht es:        die Progressive Muskelentspannung. Die
                                                                        vom amerikanischen Arzt und Psycholo-
                       •O
                         berkörper aufrichten und sich an die Rü-      gen Edmund Jacobson erfundene Methode
                        ckenlehne schmiegen. Bauch und Brust-           ist weit verbreitet und wird von Fachleuten
                        korb müssen sich frei bewegen können.           oft gegen Stress empfohlen. Das Prinzip:
                       •S
                         chultern und Arme locker hängen lassen,       Um ruhig zu werden, spannt man be-
                        Füsse flach auf den Boden stellen.              stimmte Muskelgruppen der Reihe nach
                       •D
                         urch die Nase einatmen. Das Ausatmen          an und entspannt sie wieder. Es gibt dafür
Banale Alltagssitua-    mit «ssssss» verlängern. Je leiser das          eine Kurzvariante – die perfekte Soforthilfe
tionen stressen         «ssssss» klingt, desto weniger Luft strömt      am Arbeitsplatz. Und so funktioniert es:
mitunter am meis-       aus, desto länger dauert die Ausatmung.
ten.                   •O
                         berkörper aufrecht halten und die             •S
                                                                          ich bequem hinsetzen und die Augen
                        Übung zehnmal wiederholen.                       schliessen.
                                                                        •D
                                                                          ie Arme hinter dem Kopf verschränken.
                       «Entspannungstechniken sollten in den         Kopf gleichzeitig nach vorne und hinten
                       Alltag passen und den eigenen Bedürfnis-      drücken, damit eine Spannung entsteht.
                       sen entsprechen», sagt Katherina Whinyates, • B
                                                                      eine anheben, Zehen spreizen, Bauch-
                       Leitende Psychologin an der Klinik Schüt-     decke anspannen, nach aussen drücken.
                       zen Rheinfelden, in der auch Burnout- • A      lle Muskeln gleichzeitig während fünf
                       Patienten behandelt werden. Ansonsten         Sekunden anspannen. Dann sagen: «Ich
                       scheitere das Vorhaben schnell. Für den       lasse los.» Nach kurzer Pause Übung wie-
                       Einstieg sind deshalb kleine und einfache     derholen, ruhig atmen, Körper lockern –
                       Sequenzen von Vorteil. Ebenfalls wirksam:     und der Entspannung nachspüren.

                                                     Ausgabe 3 | 2019
CSSMAGAZIN - Was löst Stress in uns aus? - Ungetrübter Pilzgenuss? Tintenfische für Frühgeborene? - CSS Versicherung
CSS MAGAZIN DOSSIER

                                                                                                    Autogenes Training, Progressive Muskel-
                                                                                                    entspannung oder Achtsamkeitsübungen
                                                                                                    lernt man leicht mit Ratgeberbüchern,
                                                                                                    Apps oder Anleitungen aus dem Internet.
                                                                                                    Für fernöstliche Entspannungstechniken
                                                                                                    wie Yoga, Qigong oder Fünf Tibeter emp-
                                                                                                    fiehlt Katherina Whinyates fachliche Anlei-
                                                                                                    tung. Der Bewegungsanteil sei hoch, und
                                                                                                    damit einher gehe die Gefahr von Fehl-
                                                                                                    haltungen. Einen Kurs zu besuchen, kann
                                                                                                    aber lohnenswert sein. Die Methoden be-
                                                                                                    inhalten gleich mehrere entspannungs-
                                                                                                    fördernde Elemente: Neben bestimmten
                                                                                                    Bewegungsabläufen hat es Konzentrations-
                                                                                                    und Meditationsübungen dabei. Damit
                                                                                                    Körper und Geist ins Lot kommen.

                                                  Probleme, abzuschalten und einzuschla-
                                                  fen? Dann ist Autogenes Training einen
                                                  Versuch wert. Die Methode beruht auf
                                                  der Beobachtung, dass sich Menschen
                                                  selbst in Hypnose versetzen können. Die
                                                  Übungen regulieren den Atem, verlang-
                                                  samen die Herzfrequenz, sorgen für eine
                                                  gelockerte Muskulatur und rufen ein
                                                  angenehmes Wärmegefühl hervor. Mit
                                                  regelmässigem Training gelingt es mit
                                                  der Zeit immer besser, den gewünschten                                                                      DOSSIER
                                                                                                                                                               FRAGE
                                                  Effekt zu erzielen. Der Ablauf ist immer
                                                  derselbe:
                                                                                                                                                                08
                                                  •L
                                                    egen Sie sich auf den Rücken oder neh-
                                                   men Sie eine bequeme Sitzhaltung ein.
                                                  •S
                                                    chliessen Sie die Augen.
                                                  •A
                                                    bschweifende Gedanken lassen Sie vor-
                                                                                                                                     Was verstärkt meinen
                                                   beiziehen.                                                                               Stress?
                                                  •K
                                                    onzentrieren Sie sich auf Ihren Körper.
                                                  •S
                                                    agen Sie sich Sätze, die Sie mit einer beru-                                    Persönliche Stressverstärker sind Einstellungen, Motive,
                                                   higenden Empfindung verbinden: «Das                                               Bewertungen und Ansprüche, die dazu beitragen, dass eine
Ulza, Gettyimages | Justin Lambert, Gettyimages

                                                   Herz schlägt ruhig.» «Mein linker Arm ist                                         Stressreaktion in Gang gesetzt oder verstärkt wird. Auf
                                                   ganz schwer.»                                                                     ihrer Website bietet die Schweizerische Herzstiftung einen
                                                  •W
                                                    iederholen Sie diese Formeln mehrmals.                                          Online-Test an. Dieser gibt Aufschluss darüber, welches die
                                                  •W
                                                    enn Sie die Übung tagsüber anwenden                                             persönlichen Stressverstärker sind. Einfach die 26 Fragen
                                                   und danach wieder fit sein müssen, ist die                                        beantworten, und der Test zeigt auf, welche Faktoren den
                                                   Rücknahme wichtig. Sprechen Sie dafür                                             persönlichen Stress in welchem Ausmass verstärken, zum
                                                   Formeln wie «Augen auf!» oder «Arme                                               Beispiel der überhöhte Wunsch nach eigenem Wohlbefin-
                                                   fest!». Atmen Sie tief ein und aus und stre-                                      den oder das Bedürfnis nach Sicherheit und Kontrolle.
                                                   cken Sie sich.                                                                    www.swissheart.ch/risikotest

                                                                                                                  Ausgabe 3 | 2019
CSSMAGAZIN - Was löst Stress in uns aus? - Ungetrübter Pilzgenuss? Tintenfische für Frühgeborene? - CSS Versicherung
CSS MAGAZIN DOSSIER

 DOSSIER
  FRAGE
                                                                                   Das ist weit verbreitet, aber genau das Fal-
                                                                                   sche. Denn damit betrügt man sich um Frei-

09
                                                                                   zeit und die Möglichkeiten, zu regenerie-
                                                                                   ren, was bei hohem Druck wichtig ist.
                                                                                   Deshalb empfehle ich immer: Wenn Sie
                                                                                   meinen, für einen Waldspaziergang oder
                                                                                   einen Kinoabend jetzt überhaupt keine
                                                                                   Zeit zu haben, es gerade dann unterneh-

Produzieren                                                                        men. Es ist eine gute Prävention, um gar
                                                                                   nicht erst in den Teufelskreis der Überlas-
                                                                                   tung zu geraten.

wir unsern                                                                         Was sind Anzeichen dafür, dass
                                                                                   jemand schon in diesem Teufelskreis
                                                                                   steckt?
                                                                                   Permanent das zu ignorieren oder fallen zu

Stress selber?                                                                     lassen, was eigentlich wichtig und gut wäre.
                                                                                   Ein weiteres Alarmzeichen ist, wenn das,
                                                                                   was bislang erholsam war, nichts mehr
                                                                                   bringt: Sie gehen abends joggen, fühlen sich
                                                                                   danach aber genauso fertig wie vorher.
Stress ist ein gigantischer Kostentreiber,
sagt Psychologin und Stressexpertin                                                Erkennen Betroffene ihr Problem in
                                                                                   solchen Situationen?
Beate Schulze. Auch deshalb sollten wir
                                                                                   Sich dies einzugestehen, ist schwierig. Ge-
das Thema ernst nehmen.                                                            stresst sind wir keine angenehmen Zeitge-
                                                                                   nossen. Wir sind kurz angebunden und ma-
Interview: Vera Sohmer
                                                                                   chen Fehler, die sonst nicht passiert wären.
                                                                                   Damit wollen wir nicht konfrontiert wer-
                                                                                   den, weshalb wir oft erst einmal abwehrend
                                                                                   reagieren, wenn uns jemand darauf an-
                                                                                   spricht.

                                                                                   Aber warum brüstet sich heute dann
                                                                                   jeder damit, im Stress zu sein?
                                                                                   Stress ist auch eine soziale Währung. Ein
 Beate Schulze                    Frau Schulze, haben Sie manch-                   Zeichen dafür, dass man viel macht und ge-
 leitet an der Universität        mal Stress?                                      fragt ist, Ausstrahlung besitzt und Einfluss
 Zürich das Trainingsprogramm   Ja, sicher. Zwar kann ich mir meine Arbeits-       hat. In einigen Branchen ist es heute üblich,
 «Stressmanagement im           zeit und das Arbeitspensum weitgehend              sich nicht mehr mit «Hallo, wie geht’s?» zu
 Berufsalltag». Sie ist Autorin frei einteilen. Dennoch ist es manchmal            begrüssen, sondern mit «Na, viel zu tun?».
 zahlreicher Publikationen      schwierig, Beruf und Kind unter einen Hut          Stress aber hört schlagartig auf, attraktiv
 zum Thema Stressbewältigung zu bekommen, zumal dann, wenn auch                    und cool zu sein, wenn wir uns gestresst
 und Burnout-Prävention.        mein Mann beruflich unterwegs ist. Sich da         fühlen und offensichtlich darunter leiden.
 Neben ihrer Lehr- und For-     zu organisieren und Lösungen zu finden,            Und uns dann noch jemand dabei ertappt.
 schungstätigkeit arbeitet      ist nicht immer einfach.
 sie als selbstständige Organi-                                                    Bereits Kinder klagen über Stress.
 sationsberaterin und             Was tun Sie, um nach vollgepackten               Wie ist das möglich?
 Coach.                           Tagen wieder neue Energie zu tanken?             Bei Jugendlichen und Erwachsenen ist in-
                                  Mich mit Freunden treffen – zusammen ko-         zwischen vom FOMO-Syndrom die Rede.
                                  chen, essen, reden. Dieses Gemeinschafts-        Es steht für «Fear of missing out», also die
                                  gefühl gibt mir sehr viel. Ausserdem nutze       Angst, etwas zu verpassen und nicht mit-
                                  ich jede Gelegenheit, in die Berge zu gehen.     halten zu können. Vergleiche, die durch
                                  Und die Schönheit von Licht, Natur, Archi-       soziale Medien noch potenziert werden.
                                  tektur und Menschen mit der Kamera ein-          Eltern setzen dem oft noch eins drauf. Sie
                                  zufangen. Da wird der «Alltagskram» plötz-       fürchten, ihre Kinder nicht optimal genug
                                  lich ganz klein.                                 zu fördern, nach dem Motto: Zwei Nach-
                                                                                   mittage die Woche ist mit vier Jahren
                                                                                                                                   Marco Sieber

                                  Wenn viel zu tun ist, versagt man sich           eigentlich genug, aber es gibt so viele tolle
                                  solche Auszeiten ja oft.                         Angebote. So haben bereits Kinder eine

                                                                Ausgabe 3 | 2019
CSS MAGAZIN DOSSIER

Ausgabe 3 | 2019
CSS MAGAZIN DOSSIER

                                               vollgepackte Agenda. Zumal sich auch das       wehrleute machen dies, bevor sie aus-
                                               Bildungssystem stark an Wirtschaftsinter-      rücken. Sie halten zehn Sekunden inne und
                                               essen orientiert und auf Beschleunigung,       schaffen sich damit Klarheit im Kopf, um
                                               Leistungsdruck und Wettbewerb setzt.           richtig zu handeln.

                                               Stimmt es, dass wir viel von unserem           Was stresst Berufstätige in der heuti-
                                               Stress selbst produzieren?                     gen Arbeitswelt am meisten?
                                               In gewisser Weise ja. Ob wir in einer be-      Es sind – neben der Erwartung, ständig ver-
                                               stimmten Situation Stress empfinden, hängt     fügbar zu sein und möglichst schnell Er-
«Sich Auszeiten zu                             davon ab, wie wir sie bewerten. Je nach Per-   gebnisse zu liefern – nach wie vor schlechte
versagen, ist weit                             sönlichkeit, Biografie und Erfahrung           Beziehungen am Arbeitsplatz. Wenn Kon-
verbreitet, aber genau                         lotet jeder für sich in Sekundenbruchteilen    flikte schwelen und Konkurrenzkampf
das Falsche.»                                  und häufig unbewusst aus, ob seine Res-        herrscht. Oder dem Einzelnen unklar bleibt,
                                               sourcen und Kompetenzen ausreichen, um         welchen Beitrag er eigentlich leistet. Der
                                               etwas zu bewältigen. Erst wenn am              permanente Wandel und die Digitalisie-
                                               Schluss der Eindruck entsteht: Ich fühle       rung scheinen diese Faktoren noch zu ver-
                                               mich überfordert, schüttet der Körper          stärken. Dies alles stresst viel mehr als die
                                               Stresshormone aus.                             zu bewältigende Arbeitsmenge.

«Ob wir in einer                               Ein Stück weit kann ich es demnach             Ist es nicht übertrieben, wenn Ange-
bestimmten Situation                           steuern, ob ich mich gestresst fühle           stellte immer anerkannt und
Stress empfinden,                              oder nicht?                                    wertgeschätzt werden wollen?
hängt davon ab, wie                            Ja, wenn es beispielsweise gelingt, zu einer   Nein, wenn Mitarbeitende das Gefühl
wir sie bewerten.»                             bestimmten Situation erst einmal Abstand       haben, ihr Engagement werde missachtet
Beate Schulze                                  zu gewinnen. Also jemand entscheidet, ob       oder es werden ihnen Entwicklungschan-
                                               er blind der biologischen Stressreaktion       cen verbaut, kann das so viel Stress aus-
                                               folgt oder selbst bestimmt, wie er reagiert.   lösen, dass damit gesundheitliche Risiken
                                               Oft werden dafür einfache Methoden ein-        verbunden sind – beispielsweise ist jenes
                                               gesetzt, etwa tief ein- und ausatmen. Feuer-   für Herzinfarkt deutlich erhöht.

                                                                                              Sollten wir auch deshalb das Thema
                                                                                              Stress ernst nehmen?
                                                                                              Es ist hochrelevant. Stress verursacht für
                                                                                              Unternehmen jährliche Kosten von rund
                                                                                              6,5 Milliarden Franken. Gründe dafür sind,
                                                                                              dass stressbedingte Krankschreibungen ra-
                                                                                              sant ansteigen und die Absenzen länger
                                                                                              dauern. Darüber hinaus sind die Verluste
                                                                                              durch Präsentismus gross – Mitarbeitende
                                                                                              sind zwar anwesend, rufen aber nicht ihre
                                                                                              volle Leistung ab, weil die Belastungen ihre
                                                                                              Ressourcen übersteigen.

                                                                                              Die WHO hat unlängst Burnout
                                                                                              als Gesundheitsrisiko anerkannt.
                                                                                              Was halten Sie davon?
                                                                                              Meiner Ansicht nach ist es eine gute Ent-
                                                                                              scheidung. In der heutigen Dienstleistungs-
                                                                                              und Plattform-Ökonomie haben sich die
                                                                                              Anforderungen geändert. Beschäftigte müs-
                                                                                              sen kognitive Leistung bringen, kommuni-
                                                                                              kativ sein, sich emotional einbringen. Es
                                                                                              liegt nahe, dass es auch auf dieser Ebene
                                                                                              Verschleiss gibt. Dies anzuerkennen, dürfte
                                                                                              darüber hinaus zur Entstigmatisierung bei-
                                                                                              tragen. Denn die Befürchtung, schnell als
                                                                                              nicht belastbar abgestempelt zu werden,
Beate Schulze: «Permanent das zu ignorieren,                                                  treibt viele Beschäftigte um und zusätzlich
                                                                                                                                              Marco Sieber

was wichtig und gut wäre, führt oft in den Teufels-                                           an. Leider auch über ihre eigenen gesund-
kreis der Überlastung.»
                                                                                              heitlichen Grenzen hinaus.

                                                              Ausgabe 3 | 2019
CSS MAGAZIN DOSSIER

                        Wie erkenne
                        ich Stress?
                        Stress kann schädlich sein, und das gleich
                        auf mehreren Ebenen. Welches die typischen
                        Symptome und Erkrankungen sind.
                        Text: Vera Sohmer

                         DOSSIER       Die Projekt-Präsentation vor potenziellen    tes, Magengeschwüre, Depressionen oder
                          FRAGE        Auftraggebern; das zu organisierende Fami-   Angstzustände zur Folge haben. Neuesten

                        10
                                       lienfest; der nahende Abgabetermin für die   Erkenntnissen zufolge ist das Stresshor-
                                       Hausarbeit: Stressphasen erlebt jeder von    mon Kortisol besonders gefährlich. Beate
                                       uns, und in der Regel schafft es der Organis-Schulze: «Bleibt zu viel im System, kann
                                       mus, sich davon wieder zu erholen. Nicht     dies auch chronische Erkrankungen bis hin
                                       jede Reaktion auf Stress geht deshalb mit    zu Krebs triggern.»
                                       Gesundheitsrisiken einher. «Erst wenn je-       Sich körperlich und geistig ausgelaugt
                                       mand permanent unter Strom steht und es      fühlen – dies kann Anzeichen eines Burn-
                                       keine natürlichen Rhythmen mehr gibt         outs sein. Es trifft vor allem jene, die beson-
                                       zwischen An- und Entspannung, wird es        ders engagiert und leistungsbereit sind. Ins
                                       problematisch», sagt Stressexpertin Beate    Burnout zu rutschen, ist ein schleichender
                                       Schulze (siehe Interview).                   Prozess, den Betroffene selbst lange nicht
                                                                                    wahrnehmen. Neben der völligen Erschöp-
                                       Chronischer Stress beeinträchtigt            fung gibt es zwei typische Merkmale:
                                       Körper und Psyche:                           •E
                                                                                      ine gleichgültige, distanzierte oder gar
                                       •T
                                         ypisch auf körperlicher Ebene sind unter   zynische Einstellung zur Arbeit, zu Kun-
                                        anderem Kopfweh, Kreislaufprobleme,          den oder Patienten.
                                        Herzklopfen, Verspannungen, Magen- • D        as Gefühl, immer weniger zu leisten, ob-
                                        schmerzen, Verdauungsbeschwerden und         wohl man sich anstrengt. Das Vertrauen
                                        Schlafstörungen.                             in die eigenen Fähigkeiten geht ver-
                                       •Z
                                         u den psychischen Stresssignalen gehö-     loren.
                                        ren Nervosität, Überempfindlichkeit, Ge-
                                        fühle von Hilflosigkeit und Überforderung, Quelle und weitere Infos:
                                        Pessimismus, Niedergeschlagenheit, Kon- www.stressnostress.ch
                                        zentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit
                                        oder die Mühe, sich Neuem zu stellen.

                                        Das Verhalten verändert sich
                                       Hinzu kommt ein verändertes Verhalten,
                                       das oft zu Konflikten in der Partnerschaft
                                       und am Arbeitsplatz führt: Wer gestresst
                                       ist, reagiert gereizt und aggressiv, ist miss-
                                       trauisch, zieht sich zurück und kommuni-
                                       ziert nicht mehr richtig. Einher geht dies
                                       mit selbstzerstörerischen Verhaltenswei-
                                       sen: keine Pausen, ungesundes und hinun-
Flashpop, Gettyimages

                                       tergeschlungenes Essen, zu viel Alkohol.
                                           Chronischer Stress kann längerfristig
                                       schwerwiegende Erkrankungen wie Herz-
                                       Kreislauf-Störungen, Herzinfarkte, Diabe-

                                                                                        Ausgabe 3 | 2019
CSS MAGAZIN DOSSIER

 DOSSIER
  FRAGE

11
Wie geht’s
dem Stress an
den Kragen?
                                                                            1

Es gibt unzählige Rezepte, um dem Stress
Paroli zu bieten. Hier einige davon.
Text: Roland Hügi, Illustration: Oreste Vinciguerra

                                                                                4

                        5

                                                                8

                                     3

                                                      Ausgabe 3 | 2019
CSS MAGAZIN DOSSIER

         1 Lachen                                  4 To-do-Liste
        Lachen ist neben Bewegung viel-            Sie verlieren manchmal den Über-
        leicht die beste Massnahme,                blick über all Ihre Aufgaben?
        um Stress abzubauen. Wer lacht,            Probieren Sie es mit einer To-do-
        setzt das Glückshormon Sero-               Liste. Sie sehen schwarz auf weiss,
        tonin frei. Dazu genügt bereits ein        was Sie soeben erledigt haben.
        entspanntes Lächeln.                       Und das wirkt enorm erleichternd.

         2 Tanzen                                  5 Wasser trinken
        Tanzen strengt nicht nur an und            Stress ist für den Körper gleich-
        verbrennt Kalorien. Es macht               bedeutend mit einem Ausnahme-
        den meisten Menschen auch Spass.           zustand. Der Blutdruck steigt,
        Eine ideale Kombination, um                die Muskeln werden stärker durch-
        dem Stress an den Kragen zu gehen.         blutet, die Konzentrationsfähig-
                                                   keit und die Gehirnleistung nehmen
                                                   ab. Wasser zu trinken, kann zu-
         3 Smartphone weg                          mindest mithelfen, die Effekte etwas
    2
        Moderne Geräte wie Smartphone,             zu lindern. Denn gerade für
        Tablet und Laptop können uns               das Gehirn ist Wasser so essenziell.
        zwar das Leben erleichtern. Nicht
        wenige Menschen sind aber
        auch gestresst, weil sie permanent         6 Ferienbilder
        erreichbar sein müssen oder                    anschauen
        wollen. Weshalb also nicht mal einen       Wo entspannt man sich am besten
        handyfreien Tag einlegen und               und kann alle Sorgen hinter sich
        das Handy wegsperren? Sie werden           lassen? Richtig: in den Ferien. Diesen
        staunen, wie entspannend                   Effekt kann man ansatzweise wie-
        das sein kann.                             derholen, wenn man sich in an-
                                                   gespannten Situationen nochmals
                                                   die Ferienbilder zu Gemüte führt.
                                                   Am besten untermalt mit leiser Mu-
                                                   sik und mit einem angenehmen
                                                   Duft, der die Nase umsäuselt.

                                                   7 Kaltes Wasser
                                                   Ein paar Tropfen hinter die Ohren
                                                   oder kaltes Wasser über die
                                                   Handgelenke laufen zu lassen,
                                                   kann stressmindernd wirken.

6                                                  8 Kleine Pausen
                                                   Jede noch so kleine Pause stellt eine
                                                   kleine Flucht dar. Statt ein Mail an
                                                   den Kollegen nebenan zu schreiben,
                                                   gehen Sie die paar Schritte zu
                                                   ihm hinüber. Oder Sie holen sich
                                                   einen Kaffee in der Kantine.
                                                   Das bewegt Körper und Geist und
                                                   regt die Kreativität an.

                                               7

        Ausgabe 3 | 2019
CSS MAGAZIN DOSSIER

Eustress nennen Forscher jene Reize,
die positiv stimulieren – ein Fall-
schirmsprung kann dazugehören.

  DOSSIER
   FRAGE

12
Wie definiert
sich Stress?
Bei Stress aktiviert der Körper alles, um auf                       ten unverändert. Droht Gefahr, mobilisiert
Gefahr zu reagieren. Ein sinnvoller                                 der Organismus reflexartig alles, um zu
                                                                    kämpfen oder zu fliehen («fight or flight»).
Mechanismus – vorausgesetzt, der Alarm-                             Dafür gibt es zwei Mechanismen: Die
zustand endet wieder.                                               Stresshormone Adrenalin und Noradrena-
                                                                    lin werden aktiviert. Dies sorgt unter ande-
Text: Vera Sohmer
                                                                    rem dafür, dass Atmung und Herzschlag
                                                                    schneller werden, der Blutdruck steigt, die
                                                                    Schmerzempfindlichkeit abnimmt.
                                                                       Ist die Gefahr gebannt, beruhigt der Kör-
                   «Die Abwesenheit von Stress ist Tod. Nur         per sich. Droht weiterhin Unbill, schüttet     «Jede Person reagiert
                   Tote haben keinen Stress.» Damit wird der        der Organismus in einem zweiten Schritt        anders auf Stress.»
                   Begründer der modernen Stressforschung,          Kortisol aus, um weiterhin handlungsbe-        Aurélie Lattion
                   Hans Selye (1907–1982), gerne zitiert. Das       reit zu bleiben. Dies sind sinnvolle und
                   ist provokativ, macht aber deutlich: Stress      unschädliche Mechanismen. Aber nur
                   gehört zum Leben und hat auch gute Seiten.       dann, wenn der Körper in absehbarer Zeit
Aurélie Lattion,   Er lässt uns Schwieriges anpacken und be-        in seinen Normalzustand zurückfindet.
Koordinatorin
stressnetwork.ch
                   schert Glücksmomente, wenn wir es ge-            Hier hatten unsere Vorfahren die besseren
                   schafft haben. Eustress nennen Forscher          Karten – falls sie eine brenzlige Situation
                   jene Reize, die positiv stimulieren.             überlebten. Auf Flucht oder Kampf folgten
                      Im Fokus steht heute jedoch der negative      Ruhephasen und Regeneration.
                   Distress, also Dinge, die belasten. Ein objek-      Bei dem, was uns heute stresst – Leis-
                   tives Mass dafür gibt es nicht. «Jede Person     tungs- und Zeitdruck, Informationsflut,
                   reagiert anders auf Stress», sagt Aurélie        Ärger im Job –, benötigt es keinen Körper-
                   Lattion von der Wissenschafter-Vereini-          einsatz mehr. «So bleiben wir auf der be-
                   gung stressnetwork.ch. Bei diesem subjek-        reitgestellten Energie sitzen, meist ganz
                   tiven Empfinden kann sich der eine her-          wörtlich», heisst es im Ratgeberbuch «Stark
                   ausgefordert, der andere aber überfordert        gegen Stress» (Beobachter Edition). Wenn
                                                                                                                                           Mauricio Graiki, Gettyimages

                   fühlen.                                          die Selbstregulation versagt und der Alarm-
                                                                    modus längere Zeit aktiviert bleibt, droht
                   Seit Urzeiten unverändert                        Stress chronisch zu werden – mit teils mas-
                   Was im Körper bei Stress abläuft, ist jedoch     siven Folgen für die Gesundheit (siehe
                   bei allen Menschen gleich und seit Urzei-        Dossier-Frage 10).

                                                                    Ausgabe 3 | 2019
CSS MAGAZIN DOSSIER
Offizielle Mitteilung

Der Mitgliederrat der CSS
wird neu gewählt
Im Dezember steht die Neuwahl des Mitgliederrats
der CSS an. Bis Mitte November können neue
Kandidatinnen und Kandidaten nominiert werden.

Die Organisationsform der CSS als Verein      Neu zur Wahl stellen sich                    Der CSS Verein
geht auf die Gründung im Jahr 1899 zurück.                                                 Dem CSS Verein gehören im Moment rund
Regelmässig kamen die Delegierten der zu-                     Kanton Freiburg              560 000 Personen an. Bis zur grossen Unter-
letzt rund 900 Sektionen zu Delegierten-                      Rita Binz-Wohlhauser         nehmensreform im Jahr 2004 wurde auto­
versammlungen zusammen. Die letzte De-                        Jahrgang 1967                matisch Vereinsmitglied, wer bei der CSS eine
legiertenversammlung fand 1994 statt. Seit-                   Düdingen                     obligatorische Krankenpflegeversicherung
her ist der 40 Personen umfassende Mitglie-                   Verheiratet                  ­abgeschlossen hatte. Seither wird lediglich noch
derrat oberstes Organ der CSS. Er vertritt                    Feldenkraislehrerin mit      Mitglied, wer bei der CSS eine Krankenzu­
die Interessen der rund 560 000 Mitglie-                      eigener Praxis und           satzversicherung abschliesst und den Beitritt
der des CSS Vereins, der Alleinaktionär der                   Historikerin (Dr. phil.)     zum CSS Verein erklärt. Haben auch Sie eine
CSS Holding AG ist. Jeder der 26 Kantone                                                   Zusatzversicherung, möchten Mitglied des CSS
hat Anrecht auf mindestens einen Sitz im                      Kanton Schwyz                Vereins werden und so ein indirektes Mit­
Mitgliederrat. Die restlichen Sitze werden                    Marcel May                   spracherecht erhalten? Nichts einfacher als
auf die Kantone mit den meisten CSS-Mit-                      Jahrgang 1966                das. Mit wenigen Mausklicks können Sie die
gliedern verteilt. Die wichtigsten Aufga-                     Brunnen                      Mitgliedschaft auf der Website der CSS beantra-
ben des Mitgliederrats finden Sie auf der                     Verheiratet                  gen unter:
fol­genden Seite in übersichtlicher Form                      Geschäftsführer einer        www.css.ch/verein
dargestellt.                                                  Treuhandfirma

Amtszeit läuft ab                                             Kanton Solothurn
Ende Dezember läuft die vierjährige Amts-                     Thomas Marbet                Weitere Kandidaturen möglich
zeit aus. Deshalb muss der Mitgliederrat                      Jahrgang 1967                Mitglieder des CSS Vereins können für ihren
neu gewählt werden. Die meisten der Bishe-                    Olten                        Wohnkanton weitere Kandidaturen vorschlagen.
rigen stellen sich einer Wiederwahl. Ledig-                   ledig                        Diese müssen auf dem offiziellen Formular
lich in den Kantonen Freiburg, Schwyz und                     Mitglied des Kaders bei      eingereicht werden und mit der gültigen Anzahl
Solothurn müssen neue Mitglieder ge-                          einer Bank                   von Unterschriften stimmberechtigter Mit­
wählt werden. Aufgrund der veränderten                                                     glieder des CSS Vereins versehen sein. Notwen-
Mitgliederzahlen wird ausserdem der Kan-      Noch immer modern                            dig ist ein Zwanzigstel der Stimmen der
ton Waadt künftig lediglich noch ein Mit-     Zwar geht die mitgliedschaftliche Struktur   Mitglieder, höchstens jedoch 500 (vergleiche
glied stellen können. Im Gegenzug wird der    der CSS auf das vorletzte Jahrhundert zu-    Namensliste auf der nächsten Seite). Die
Kanton Solothurn künftig mit zwei Perso-      rück. Allerdings ist die Organisationsform   ­Eingabefrist läuft bis am 12. November 2019.
nen im Mitgliederrat vertreten sein.          nach wie vor modern. Sie ermöglicht den
                                              Vereinsmitgliedern ein indirektes Mitspra-   Die offiziellen Formulare können schriftlich
                                              cherrecht. Der CSS Verein hat zum Ziel,      angefordert werden bei:
                                              dass Gewinne im Unternehmen bleiben
                                              und direkt oder indirekt den 1,7 Millionen   CSS Verein
                                              Versicherten zugutekommen.                   Generalsekretariat
                                                                                           Tribschenstrasse 21
                                                                                           Postfach 2568
                                                                                           6002 Luzern

                                                            Ausgabe 3 | 2019
CSS MAGAZIN DOSSIER
Offizielle Mitteilung

               Was macht
               der Mitgliederrat?
                                                                      An der Frühjahrsversammlung nimmt
                                                                      das Gremium die Jahresrechnung
                                                                      sowie den Jahresbericht des CSS Vereins ab.

                                    Der Mitgliederrat erteilt den Mitgliedern
                                    des Verwaltungsrats Décharge.

                                                                      Er wählt die Verwaltungsräte sowie den
                                                                      Verwaltungsratspräsidenten.

                                    Er legt die Grundsätze fest, die unter
                                    anderem die Unternehmensphilo-
                                    sophie und die soziale Grundausrichtung
                                    der CSS definieren.
                                                                                                                      supanut piyakanont, Warmworld, Nik01ay, Ankudi, Gettyimages

                                                                      Der Mitgliederrat ist zuständig für die Fest-
                                                                      setzung und Änderung der Statuten
                                                                      und der Geschäftsordnung des CSS Vereins.

                Die detaillierten Ausführungen zu den Aufgaben des Mit-
                gliederrats finden Sie in den Statuten auf der Website unter:
                www.css.ch/verein

                                                               Ausgabe 3 | 2019
CSS MAGAZIN DOSSIER
Offizielle Mitteilung

                Kandidaturen für den Mitgliederrat
                Kanton                    Anzahl   Kandidaturen                                                   Notwendige Anzahl
                                          Sitze                                                                  Unterschriften für die
                                                                                                                 Einreichung weiterer
                                                                                                                        Kandidaturen

                                                   Eisenring-Ackle Sonja, 1963, Fürsprecherin, Aarau
                 Aargau                   3        Erzer Beat, 1960, El.-Ing. HTL, Klingnau                                        500
                                                   Zehnder-Zehnder Andrea, 1965, Assistentin CFO, Familienfrau, Birmenstorf
                 Appenzell Ausserrhoden   1        Brosch Oliver, 1966, Kaufmann, Heiden                                           168
                 Appenzell Innerrhoden    1        Niedermayer-Schmid Patrizia, 1951, Kauffrau, Oberegg                            120
                 Bern                     1        Portmann Peter, 1953, Dr. pharm., Apotheker, Interlaken                         500
                 Basel-Landschaft         1        Saxer Anton, 1950, Unternehmer, Pratteln                                        500
                 Basel-Stadt              1        Schüpfer Josef Niklaus, 1952, Hotelier, Basel                                   219
                                                   Baechler Claude, 1962, chef d’entreprise, Onnens
                                                   Binz-Wolhauser Rita, 1967, Feldenkraislehrerin mit eigener Praxis und
                 Freiburg/Fribourg        3                                                                                        500
                                                   Historikerin (Dr. phil.), Düdingen
                                                   Simonet Elisabeth, 1964, Directrice EPC, Givisiez
                 Genève                   1        Raetzo Marc-André, 1952, Dr. med., Onex                                         500
                 Glarus                   1        Kubli Schriber Brigitte, 1957, Sekundarlehrerin phil. ll, Betschwanden          118
                 Graubünden               1        Augustin Vincent, 1956, Dr. iur., Rechtsanwalt, Chur                            449
                 Jura                     1        Boinay Pierre, 1952, lic. iur., avocat, Porrentruy                              500
                                                   Amstad Alois, 1953, Dr. oec., Gymnasiallehrer, Emmenbrücke
                                                   Bucher Hans, 1979, Specialist Corporate Finance bei der Swissgrid AG,
                                                   Wolhusen
                 Luzern                   4                                                                                        500
                                                   Bucher Michèle, 1981, Juristin, Luzern
                                                   Eggerschwiler-Bättig Hedy, 1961, Kauffrau, Fachmitarbeiterin Alter,
                                                   Gesundheitsdirektion Kanton Luzern, Buttisholz
                 Neuchâtel                1        Jenzer Roland, 1960, kaufmännischer Angestellter, Cornaux                       500
                                                   Näpflin-Niederberger Lisbeth, 1959, Geschäftsführerin und Mitinhaberin
                 Nidwalden                1                                                                                        345
                                                   Haushalt & Eisenwaren Näpflin, Wolfenschiessen
                 Obwalden                 1        Imfeld-Osswald Carla, 1952, Geschäftsführerin, Sarnen                           386
                 Schaffhausen             1        Schwaninger Hans, 1952, Landwirt, Guntmadingen                                  103
                                                   May-Betschart Marcel, 1966, Geschäftsführer einer Treuhandfirma, Brunnen
                 Schwyz                   2                                                                                        500
                                                   Fanchini Josef, 1950, Einsiedeln
                                                   Bläsi Hubert, 1957, Gesamtschulleiter, Kantonsrat, Grenchen
                 Solothurn                2                                                                                        500
                                                   Marbet Thomas, 1967, Mitglied des Kaders bei einer Bank, Olten
                                                   Gemperli Fridolin, 1953, Staatsanwalt, Flawil
                 St. Gallen               3        Kalberer Jürg, 1977, Primarlehrer, Wangs                                        500
                                                   Lehner Marie-Therese, 1951, Katechetin, Rorschacherberg
                 Thurgau                  1        Gaus Karl, 1950, Unternehmensberater, Lommis                                    500
                 Ticino                   1        Andina Michele, 1975, lic. rer. pol., Bellinzona                                500
                                                   Imholz Iwan, 1976, Leiter Energievertrieb
                 Uri                      1                                                                                        296
                                                   des Elektrizitätswerkes Altdorf, Unterschächen
                 Vaud                     1        Cottier Antoine, 1959, expert comptable diplômé, Yvorne                         500
                                                   Barman Georges-Albert, 1951, Saint-Maurice
                 Wallis/Valais            2                                                                                        500
                                                   Bregy-Kreuzer Ursula, 1953, Kauf-/Hausfrau, Naters
                                                   Zimmermann Manuela, 1981, Med. Masseurin FA, dipl. Physiotherapeutin,
                 Zug                      1                                                                                        500
                                                   Kinderphysiotherapeutin, Rotkreuz
                                                   Kaiser Primus, 1953, Gemeindeschreiber, Bonstetten
                 Zürich                   3        Lauber Thomas, 1973, Leiter Personal Senior Consultant, Horgen                  500
                                                   Zehnder Dominik, 1970, Schulleiter/Schulberatung, Dielsdorf

                                                        Ausgabe 3 | 2019
CSS MAGAZIN DOSSIER
Offizielle Mitteilung

Auszug aus den                                                  Auszug aus der
Statuten                                                        Geschäftsordnung
Art. 5 Mitgliedschaft                                           Art. 3 Wahlen

5.1                                                             3.1
Mitglied des CSS Vereins kann werden, wer bei einer der         Jeder Kanton und jeder Halbkanton bildet einen Wahlkreis.
Gesellschaften der CSS Gruppe eine Kranken-Zusatzver­
sicherung abschliesst und seine Mitgliedschaft schriftlich      3.7
erklärt.                                                        Kandidaturen sind der Wahlkommission auf einem von ihr
                                                                genehmigten offiziellen Formular innerhalb von 60 Tagen
5.2                                                             seit der Publikation einzureichen. Sie sind nur gültig, wenn
Die Mitgliedschaft erlischt mit der Beendigung des Versiche-    a) die vorgeschlagene Person auf dem Formular bestätigt,
rungsverhältnisses. Das Austrittsrecht gemäss Art. 70 ZGB           die Kandidatur anzunehmen;
bleibt vorbehalten.                                             b) die kandidierende Person selbst Mitglied des CSS Ver-
                                                                    eins ist;
                                                                c) auf dem offiziellen Formular die notwendige Anzahl Un-
Art. 8 Wählbarkeit, Amtsdauer                                       terschriften stimmberechtigter Mitglieder des CSS Ver-
                                                                    eins vorhanden ist, die verlangten weiteren Angaben zu
8.1                                                                 den unterschriftsberechtigten Mitgliedern aufgeführt
In die Organe gemäss Art. 7.1 sind keine voll- oder teilzeit-       sind und das Formular vollständig und richtig ausge-
lich angestellten Mitarbeiter der CSS Gruppe wählbar.               füllt ist.

8.3
Die Mitglieder […] werden für eine Amtsperiode von vier
Jahren gewählt. Wiederwahl ist zulässig.

8.4
Die Delegierten stellen ihr Mandat per Ende Kalenderjahr,
in welchem sie das 70. Altersjahr erreichen, ohne Rücksicht
auf ihre Amtsdauer, zur Verfügung.

Art. 11 Wahlen

11.3
Zur Einreichung formeller Wahlanträge sind berechtigt:
a) ein Zwanzigstel, jedoch höchstens 500 der stimmbe-
    rechtigten Mitglieder des Wahlkreises.

Art. 20 Wohlerworbene Mitgliedschaftsrechte

20.1
Die Mitgliedschaftsrechte der bisherigen Mitglieder blei-
ben unter Vorbehalt von Art. 70 ZGB bestehen.

                                                                Ausgabe 3 | 2019
CSS MAGAZIN DOSSIER

                                Sport gegen
                                                                                                        dend ist die Vorliebe des        Wichtig ist zudem, genügend
                                                                                                        Einzelnen. Es können mo-         Zeit zu reservieren. Denn
                                                                                                        derate Ausdauersportarten        in aller Hektik seine Einheiten
                                                                                                        wie Velofahren, Schwim-          abzuspulen, ist ebenso kon-

                                Stress?
                                                                                                        men, Rudern, Wandern             traproduktiv wie das Trainings-
                                                                                                        oder Walken sein. Sich in        ziel Olympia.
                                                                                                        der freien Natur zu bewe-
                                                                                                        gen, verstärkt bei vielen
                                                                                                        Menschen den positiven Nutzen, erklärt
                                Sport ist gut gegen Stress. Vorausgesetzt, er macht                     die Sporttherapeutin weiter. Wer aber lie-
                                Spass und erzeugt keinen zusätzlichen Druck.                            ber tanzen gehen möchte, nur zu.
                                                                                                           Andere bevorzugen eine Sportart, bei der
                                Man sollte es deshalb lieber moderat angehen.
                                                                                                        sie gleichzeitig gezielt Muskeln aufbauen
                                Text: Vera Sohmer                                                       und/oder entspannen können, etwa Pilates
                                                                                                        oder Yoga (siehe Dossier-Frage 07). Zent-
                                                                                                        ral ist, dass die Aktivität Freude macht, ein
                                                                                                        gutes Erlebnis bietet – und einen festen
                                 DOSSIER               Nach Feierabend strampeln, als würde man         Platz im Alltag bekommt. Denn nur wer
                                  FRAGE                für Olympia trainieren? Bloss nicht. Zwar        sich regelmässig bewegt, spürt den posi-

                                13
                                                       ist beim Menschen die körperliche Stress-        tiven Effekt: bessere Regeneration, mehr
                                                       reaktion von jeher auf Bewegung ausgerich-       Ausgeglichenheit, höhere Widerstands-
                                                       tet, weshalb es sinnvoll ist, mit Bewegung       kraft. Sport in Massen wirkt unter ande-
                                                       darauf zu reagieren. Aber: «Zu intensiver        rem positiv aufs vegetative Nervensystem,
                                                       Sport verursacht zusätzlichen Stress», sagt      stärkt Herz und Immunabwehr, verbessert Katja Marschall,
                                                                                                                                                            Sportwissen-
                                                       Katja Marschall, Sportwissenschafterin und       den Schlaf und hellt die Stimmung auf.              schaftlerin und
                                                      -therapeutin an der Burn-out-Klinik Clinica          Nach anstrengenden Arbeitstagen fällt -therapeutin
                                                       Holistica Engiadina in Susch.                    es oft schwer, sich aufzuraffen. Hilfreich ist,
                                                                                                        seine Aktivitäten fest in die Agenda einzu-
                                                      Mässige Intensität                                planen und regelmässig sowie verbindlich
                                                      Um innere Anspannung zu reduzieren, ist           mit Gleichgesinnten abzumachen. So kann
                                «Eine Unterhal-       ein Training mit tiefer bis mittlerer Inten-      der wöchentliche Treff mit dem Nordic-
                                tung sollte noch      sität optimal. Faustregel: Eine Unterhaltung      Walking-Club motivationsfördernd wir-
                                möglich sein.»        sollte noch möglich sein. Dabei gibt es laut      ken. Oder ein Kurs für eine neue Sportart
                                Katja Marschall       Katja Marschall nicht die Sportart, entschei-     die Chance erhöhen, dranzubleiben.
The Good Brigade, Gettyimages

                                                      Nicht zu intensiv: So lautet die Devise, um Spannung abzubauen.

                                                                                     Ausgabe 3 | 2019
CSS MAGAZIN DOSSIER

Stress bei der                                                          Die Folgen von Stress
                                                                        In Stresssituationen steigt die Herzfre-
                                                                        quenz/der Puls, und der Sauerstoffverbrauch

Arbeit: Wie pack                                                        nimmt kurzfristig zu, die Muskelanspan-
                                                                        nung ist erhöht, und die Verdauung wird
                                                                        gehemmt. Das Stresshormon Adrenalin

ichs?                                                                   wird ausgeschüttet, und die Wahrneh-
                                                                        mungsfähigkeit ist verän-
                                                                        dert – fokussiert, aber einge-
Stressige Situationen gehören zum Arbeits-                              schränkt.                        So gelingt der
alltag. Doch was bedeutet Stress,                                          Hält die Stresssituation      Umgang mit
welche Folgen kann Stress haben, und wie                                über längere Zeit und ohne       (zu) vielen Anfor-
                                                                        Erholungsphasen an, wird         derungen
können wir damit umgehen?                                               zusätzlich zu Adrenalin auch     • Frühanzeichen von
                                                                        Kortisol ausgeschüttet. Da-         Überforderung erkennen
Text: Livia Bieri
                                                                        durch wird im Körper wei-        • Stressoren reduzieren
                                                                        tere Energie bereitgestellt,     • Situationsbewertungen
                                                                        die er zur Bewältigung der          und Gedanken positiv
                                                                        Aufgabe nutzen kann. Bei            verändern
                                                                        chronischer Überbelastung        • Für Entspannung und
                                                                        kann dies langfristig zur           Ausgleich sorgen
  DOSSIER           «Kannst du rasch?» und «Ich muss noch               Schwächung des Immun-
   FRAGE
                    schnell»: Vieles muss im Arbeitsalltag so-          systems, zu Energiemangel

14
                    fort erledigt sein. Es herrscht Zeitdruck,          und gesundheitlichen Beschwerden (Kopf-
                    es gibt Unterbrechungen – und schon sind            schmerzen, Magenbeschwerden, Herz-
                    wir wieder «im Stress». Stress beschreibt ein       Kreislauf-Beschwerden) führen.
                    Ungleichgewicht zwischen den zu bewälti-
                    genden Anforderungen und den vorhan-                Ressourcen im Umgang mit Stress
                    denen Möglichkeiten, damit umzugehen.               Alle Stressoren aus dem Arbeitsalltag zu
                    Übersteigen die Anforderungen die eige-             verbannen, ist nicht möglich. Wie gut der
                    nen Ressourcen – also die Bewältigungs-             persönliche Umgang mit Stresssituationen
                    möglichkeiten –, wird Stress erlebt. Hohe           gelingt, hängt auch von den eigenen Res-
                    Anforderungen sind aber nicht per se nega-          sourcen ab.
                    tiv. Ein optimales Mass an Anforderungen               Individuelle Ressourcen wie erworbenes
                    steigert die körperliche Aktivierung und            Wissen, Leistungsfähigkeit oder Selbstver-
                    damit die Aufmerksamkeit sowie die Leis-            trauen beeinflussen die Stressbewertung
                    tungsfähigkeit.                                     einer Situation. Beispielsweise helfen er-
                                                                        lernte Strategien dabei, Zeitdruck als weni-
                     Die Ursachen von Stress                            ger belastend zu erleben. Auch private
                     Unsere Umwelt stellt laufend Anforderungen         Ressourcen wie Familie oder Freunde kön-
                     an uns. Faktoren, die Stress auslösen, werden      nen unterstützend wirken und den Umgang
                      Stressoren genannt. Zu den häufigsten             mit bestimmten Stressoren erleichtern.
                              Stressoren am Arbeitsplatz zählen:        Organisationale Ressourcen wie ein gutes
                                   eine grosse Arbeitsmenge, kom-       Teamklima, eine vertrauensvolle Bezie-
                                      plexe Aufgaben, unklare           hung zum Vorgesetzten oder die Freude
                                         Verantwortungsbereiche,        an der täglichen Arbeit verhindern, dass
                                           keine Rückmeldungen,         herausfordernde Situationen langfristige
                                             grosse Verantwortung,      Stressreaktionen auslösen.
                                               häufige Unterbre-
                                                chungen und Um-         vivit ist das Kompetenzzentrum für Ge-
                                                 gebungsbelastun-       sundheit und Prävention der CSS Versiche-
                                                 gen (z.B. Lärm oder    rung und unterstützt Mitarbeitende und
                                                 Hitze). Ob diese       Führungskräfte im Umgang mit Stress.
                                                 Faktoren zu einer
                                                 Stressreaktion füh-    www.vivit.ch/angebot/psychische-gesundheit
                                                                                                                                     Westend61, Gettyimages

                                                ren, hängt massgeb-
                                              lich von der persön-
                                            lichen Einschätzung
                                          der eigenen Ressour-
                                        cen ab.

                                                     Ausgabe 3 | 2019
CSS MAGAZIN

                                                     FRAGE

                                                    15
                                                    Was sind denn
                                                    Biologika?
                                                    Generika, Biologika, Biosimilars. Der Medikamenten-
                                                    bereich ist geprägt durch Begriffe, die vielen
                                                    Versicherten kaum etwas sagen. In den folgenden
                                                    Zeilen bringen wir Licht ins Dunkel.                                                                       Biologika werden in einem
                                                                                                                                                               biotechnologischen
                                                    Text: Roland Hügi                                                                                          Verfahren hergestellt und
                                                                                                                                                               haben eine komplexe
                                                                                                                                                               Struktur.

                                                                    Generika                                    mente – zum Beispiel bei einer Krebser-
                                                                    Mit diesem Begriff dürften die meisten Ver- krankung. Der grosse Nachteil: Sie sind sehr
                                                                    sicherten schon konfrontiert gewesen sein. viel teurer und damit regelrechte Kosten-
                                                                    Ein Generikum ist die Kopie eines che- treiber. Biologika haben in den vergange-
                                                                    misch hergestellten Medikaments, dessen nen Jahren denn auch wesentlich zur Stei-          2011
                                                                    Patentdauer abgelaufen ist. Nach Ablauf gerung der Kosten im Gesundheitswesen
                                                                    dieser Frist dürfen andere Pharmaunter- beigetragen. So verursacht eines der be-
                                                                                                                                                                       149
                                                                    nehmen ein Originalmedikament sozusa- kanntesten Biologika – Remicade – alleine
                                                                                                                                                                                   1
                                                                    gen «nachbauen». Ein Generikum enthält bei der CSS jährliche Kosten von rund
                                                                    also denselben Wirkstoff wie das Original- 13 Millionen Franken; gesamtschweize-
                                                                                                                                                               2015
                                                                    präparat. Für die meisten gängigen – und risch waren es im Jahr 2017 mehr als
                                                                    teuren – Originalmedikamente existieren 128 Millionen Franken.
                                                                    günstigere Generika. Je nach Versiche-                                                               202
                                                                    rungsmodell (zum Beispiel Hausarztmo- Biosimilars                                                                  3
                                                                    dell oder Callmed), das eine Person bei der Ein Biosimilar verhält sich zu einem Biolo-
                                                                    CSS gewählt hat, muss sie sich zwingend gika wie ein Generikum zu einem Original-          2020 (Prognose)
                                                                    für ein Generikum entscheiden. Schätzun- medikament. Biosimilars sind also nichts
                                                                    gen gehen davon aus, dass in der Schweiz anderes als günstigere Nachahmerpro-
                                                                    durch eine strikte Generikaverwendung dukte von Biologika. Allerdings sind Biosi-
                                                                                                                                                                             285
                                                                    zusätzliche 200 Millionen Franken einge- milars einem Biologikum lediglich ähnlich                                        30
                                                                    spart werden könnten.                       (similar) und nicht damit identisch. Grund
ALFRED PASIEKA/SCIENCE PHOTO LIBRARY, Gettyimages

                                                                                                                dafür sind die überaus komplexen Prozesse
                                                                    Biologika                                   zur Herstellung. Das erste Biosimilar wurde
                                                                    Biologika werden – im Gegensatz zum che- in Europa 2006 zugelassen, in der Schweiz
                                                                                                                                                               Biosimilars bilden noch
                                                                    mischen Herstellungsprozess – in einem vor 10 Jahren. In der Schweiz sind derzeit
                                                                                                                                                               immer einen Nischenmarkt
                                                                    biotechnologischen Verfahren hergestellt. rund 15 Biosimilars zugelassen.
                                                                                                                                                                   Biotechnologisch
                                                                    Ihre Struktur ist erheblich komplexer als                                                      hergestellte Original-
                                                                    die eines chemischen Medikaments. Biolo-                                                       medikamente
                                                                    gika werden in gentechnischen Verfahren                                                        Biosimilars
                                                                    aus lebenden Zellen, zum Beispiel Hefen,                                                   (in Mrd. USD)
                                                                    produziert. Die Vorteile von Biologika: Sie
                                                                                                                                                               Quellen: Bernstein, Bellevue
                                                                    wirken gezielter als herkömmliche Medika-                                                  Asset Management

                                                                                                                Ausgabe 3 | 2019
Sie können auch lesen