Türchen öffnen und täglich gewinnen - AEW Energie AG

Die Seite wird erstellt Lisa Radtke
 
WEITER LESEN
Türchen öffnen und täglich gewinnen - AEW Energie AG
AEW
         on!                                                                           Das Magazin der AEW Energie AG
                                                                                       Winter 2020 // www.aew.ch

                                                                          Türchen öffnen ­
                                                                        und täglich gewinnen
                                                                                Entdecken Sie die
                                                                            Überraschungen unseres
                                                                           ­Online-Adventskalenders!
                                                                              www.aew.ch/advent

Mobil per App                                 Im Bann der Aare
E-Autos buchen, aufladen, bezahlen –          Aarburg: Das historisch-dynamische ­
ganz einfach mit Mobilitäts-Apps // Seite 4   Städtli im Porträt // Seite 6
Türchen öffnen und täglich gewinnen - AEW Energie AG
Inspiration!

          Swiss
           Climate                                        Sicher                                        413
           Challenge
           Ein Drittel des ge-
                                                          beleuchtet                                    registrierte Chlausen-
                                                                                                        gesellschaften gibt es in der
                                                                                                        Schweiz. Einfach online
         samten CO2 -Ausstosses
                                                                                                        nach Ortschaft suchen und
      in der Schweiz geht auf                                    Wer Lichterketten, klet-
                                                                                                        buchen: www.chlaus.ch
Kosten der Mobilität. Die Initia-                                 ternde Nikoläuse
tive Swiss Climate Challenge,                                        oder Rentier-Herden an
durch EnergieSchweiz unter-                                              Fassaden oder
stützt, möchte Transparenz                                                Balkonen anbringt,
schaffen. Mit der App-Funktion                                           sollte die Sicherheit
sehen Teilnehmende, mit wel-                                          gewährleisten.
chen Verkehrsmitteln sie wie                                           Die Dekoration muss so
viel CO2 verursachen und wie                                          installiert werden, dass
klimaverträglich sie im Ver-                                          sie weder bei Schneelast           Ohne Rauch
gleich zur Bevölkerung im eige-
nen Kanton oder der ganzen
                                                                    noch bei Wind herunter-
                                                                   fallen kann und zum                   und Qualm
Schweiz unterwegs sind. Die                                         Beispiel den Paketboten             Wenn Holzscheite zu spät
Swiss Climate Challenge stellt                                        mit den Weihnachtsge-             nachgelegt werden, sodass
so einen persönlichen CO2 -Fuss-                                      schenken ausser Gefecht           Flammen schwelen statt bren-
abdruck her und zeigt, wie man                                       setzt. Wäre ja auch zu             nen, stösst ein Kaminofen
ihn ganz einfach verkleinern                                        schade – denn seien wir             viermal mehr Feinstaub aus
kann.                                                               ehrlich: Um die Päckchen            als mit korrekter Befeuerung.
                                                                    gehts doch den meisten.             Es hängt also vom Nutzer ab,
                                                                                                        ob das Holz im Kaminofen um-
                                                                                                        weltschonend verbrennt. Steht
                                           An diesen Kürzeln erkennen Sie                               die Luftzufuhr ständig offen,
                                           wasserunempfindliche Weihnachts-                             steigt der Feinstaubausstoss
                                           beleuchtung, die sich für den                                auf das Sechseinhalbfache.
                                           Aussenbereich eignet.                                        Deshalb die untere Luftzufuhr
                                                                                                        nach dem ersten Nachlegen
                                                                                                        schliessen. Das freut auch die
                                                                                                        Nachbarn!

Türchen öff nen und täglich gewinnen!
Wir verkürzen Ihnen die Zeit bis Weihnachten mit unserem Online-Adventskalen-
der. Öffnen Sie bis zum 24. Dezember 2020 jeden Tag ein Türchen – zu
gewinnen gibt es täglich tolle Preise: Tickets für die Thermalbäder
in Bad Zurzach und Bad Schinznach, Eintrittskarten für das
Sauriermuseum in Frick, Wertgutscheine für das lokale Gewerbe
sowie praktische Dinge wie Badetücher, Taschenwerkzeuge und
Notizbücher. Das Highlight erwartet Sie an Heiligabend. Was          Hier gehts
verlost wird? Seien Sie gespannt …                                   zum  Adventskalender:
                                                                     www.aew.ch/advent

                                                                                   BRACK.CH liefert Freude
                                                                                   zur Weihnachtszeit
                                                                                    Das deutsche Unternehmen 8 Seasons Design kreiert
                                                                                        und stellt Designerlampen für den In- und Outdoor-
                                                                                            bereich her. Durch das wetterbeständige Mate-

                                                                zum
                                                                                              rial eignen sich die Leuchten für Haus, Gar-

                                                      u ch te n                                 ten, Balkon und Wohnraum und sind ein
                                                    Le
                                                               preis
                                                                                                  echter Hingucker. Die Sortimentsvielfalt

                                                     A ktio ns                         0
                                                                                                   ist gross und speziell für Weihnachten
                                                                            ber  2 0 2             gibt es Leuchten in Sternen- und Schnee-
                                                           u m 3 1 . Dez em t t a u f das          fl ockenformen. Profitieren Sie von 20 %
                                                     Bis z         20 % R
                                                                           aba
                                                          e n S ie              n s D e sign.      Leserrabatt auf BRACK.CH.
                                                      alt
                                                   er h                    as o
                                                                        8 Se
                                                           e n t vo n
                                                   Sor tim                           sdesign
                                                                  k .c h / 8 sea so n R
                                                             ra c              SE A SO
                                                                                       B
                                                     w w w.b        co d e : 8
                                                         Ra b a t t

2 AEW on! Winter 2020
Türchen öffnen und täglich gewinnen - AEW Energie AG
Navigation!

                          -Themen

Information!                       4                                              6
                                                                                           Liebe Leserin, lieber Leser

Vernetzt: Mobilitäts-Apps
                                                                                           Für nahezu jeden Lebensbereich gibt es
                                                                                           heute unzählige Apps. Auch im Bereich der
Kanton!                            6                                                      Mobilität. Mit Hilfe dieser Apps finden wir
Die schönsten Altstädte                                                                    den Weg zu unserem Ziel, erhalten Planungs-
im Aargau: Aarburg                                                                         und Reise-Informationen, können Sharing-­
                                                                                           Fahrzeuge buchen und bezahlen. Zwei Mobi-
Information! 8                                                                            litäts-Apps stellen wir Ihnen auf den
                                                                                           folgenden Seiten vor. Eine davon wurde expli-
Zahlen und Fakten zum                                                                      zit für den Aargau entwickelt, um die Elektro-
Grundelement Erde                                                                          mobilität im Kanton voranzubringen. Mehr
                                                                                           darüber erfahren Sie, wenn Sie umblättern.
Information! 10
Tipps für Social Media                                                                     In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick
                                                                                           nach Aarburg. Die Stadt beeindruckt nicht
                                                                                           nur mit ihrer imposanten Festung, sondern
Position! 11                                                                              auch mit der «Aarewoog». Was es damit auf
Die Zukunft fährt elektrisch                                                               sich hat, erfahren Sie ab Seite 6.

Präsentation! 12                                                                          Ausserdem stellen wir Ihnen das Grund­
                                                      8                          14        element «Erde» in einer Infografik vor und
Erneuerbar heizen im ­
                                                                                           haben neben Tipps zum Umgang mit Social
LUWA-Areal in Muri
                                                                                           Media auch wieder ein Rätsel für Sie parat.

Präsentation! 14                                                                          Wir wünschen Ihnen eine interessante Lek-
AEW Mitarbeiter                                                                            türe sowie trotz der Coronavirus-Pandemie
Marino Wehrli im Interview                                                                 eine entspannte Adventszeit, festliche Weih-
                                                                                           nachtstage und einen guten Start ins neue
Aktion! 15                                                                                Jahr. Bleiben Sie gesund!

Rätsel lösen und gewinnen

                                                                                           Marc Ritter
                                                                                           Leiter Geschäftsbereich Energie
                                                                                           Mitglied der Geschäftsleitung

                             Gute Fahrt!
                            Sind Sie bereit fürs E-Auto? Mit Smartphone-Apps können
                            ­Sie ganz einfach eines buchen, laden und bezahlen. Die App
                             E-Cargovia zum Beispiel zeigt Ihnen verfügbare E-Autos im
                            Aargau an. Wer sie nutzt, fördert die E-Mobilität im Kanton.
                             Mehr dazu lesen Sie a­ b Seite 4.
                            Titelbild: iStock

                                                                                                           AEW on! Winter 2020 3
Türchen öffnen und täglich gewinnen - AEW Energie AG
Information!

                                                  VE R N E T Z T
Appgefahren
Wie von A nach B kommen, wenn kein eigenes Fahrzeug vor der Türe
steht? Wo eine Ladestation finden, wenn man mit seinem E-Auto
unterwegs ist? Am einfachsten geht es mit Apps auf dem Smartphone.

Carsharing ist keine neue Idee. Schon 1948    Mobil per App
entstand in Zürich mit der «Schweizer         Wer schnell herausfinden will, wo sich ein
Selbstfahrgenossenschaft» das Konzept des     freies Carsharing-Fahrzeug befindet, nutzt
Carsharings, an dessen Prinzip sich bis       heutzutage am besten Apps. Die E-Cargovia-
heute wenig geändert hat: Autos gemein-       App zeigt zum Beispiel frei verfügbare
sam, spontan und flexibel nutzen. Das ist     Elektroautos im Kanton Aargau an. Nach
nicht nur praktisch, sondern oft auch güns-   der Registrierung kann man mit der App
tiger als ein eigenes Auto. Gemeinden und     sein Wunschfahrzeug reservieren, öffnen
Städte profitieren ebenfalls: Wenn immer      und starten. Es gibt weder Abokosten noch
mehr Menschen auf einen privaten Pkw          Grundgebühren. Im günstigen Pauschal-
verzichten, weil sie mit Carsharing-­Autos    preis von 8 Franken pro Stunde und 65
zum Einkaufen oder ins Ferienhaus fahren,     Franken pro Tag sind alle Kosten inbegrif-   zeuge bereit: in Rheinfelden, Dottikon,
können frei gewordene Parkflächen in           fen. Wer E-Cargovia nutzt, ist zudem um-     Auw, Berikon, Hermetschwil-Staffeln, Lenz-
Grünanlagen verwandelt werden. Auch           weltfreundlich mit 100 Prozent Aargauer      burg, Buchs, Aarau, Unterentfelden und in
Staus und Verkehrslärm nehmen ab.             Naturstrom unterwegs.                        Klingnau.

                                              Um die Elektromobilität im Kanton voran-     Station finden und aufladen
   Energy to go:                              zubringen, stellen Aargauer Gemeinden        Ist man erst einmal mit einem Elektroauto
   Mobile Ladestation für Events              und Unternehmen Parkplätze für E-­Autos      unterwegs, stellt sich häufig die Frage: Wo
                                              von E-Cargovia zur Verfügung. Aktuell ste-   finde ich eine öffentliche Lade­station? Fast
   Benötigen Sie für Ihre Veranstal-          hen an zehn Standorten E-Cargovia-Fahr-      täglich gehen neue «Stromtankstellen» in
   tung eine mobile Ladestation, an                                                        Betrieb. Dennoch ist es für längere Stre-
   der die Teilnehmenden ihr E-Auto                                                        cken sinnvoll, die Route vorab zu planen –
   aufladen können? Dann melden Sie                                                        auch das geht am einfachsten per App.
   sich bei uns. Nähere Informationen:                                                     evpass etwa entwickelt und betreibt das
   www.aew.ch/go                                                                           grösste Netz von öffentlichen Ladestatio-
                                                                                           nen in der Schweiz. Mit der gleichnamigen
                                                                                           App lässt sich die nächstgelegene Lade­
                                                                                           station finden. Angezeigt werden auch die
                                                                                           angebotenen Steckertypen, die Verfügbar-
                                                                                           keit sowie die Zahlungsmöglichkeiten. Der
                                                                                           Ladevorgang lässt sich ebenfalls mit der
                                                                                           App starten und stoppen. Zudem gibt es ver-
                                                                                           schiedene Tarife – ob Pauschalangebot oder
                                                                                           nach Verbrauch. Pluspunkt für die Umwelt:
                                                                                           Die evpass-­Ladestationen liefern erneuer-
                                                                                           baren Strom aus der jeweiligen Region.

                                                                                           Also: Apps auf dem Smartphone installieren,
                                                                                           registrieren und App-fahren! 
                                                                                                                         Yvette Grün

4 AEW on! Winter 2020
Türchen öffnen und täglich gewinnen - AEW Energie AG
Information!

«Überzeugt vom Konzept»

 Markus Wey, Präsident                                 Marcel Fischer,
 der Elektra Hermetschwil-Staffeln                     Gemeinderatsmitglied Dottikon

                          «Gemeinsam mit der                                    «Der Gemeinde Dottikon
                           Raiffeisenbank Zufikon                               war es immer wichtig,
                           hat die Elektra Hermet-                              der Bevölkerung ein
                            schwil-Staffeln im Au-                              Mobilitäts-Angebot zur
                            gust ein Elektroauto                                Verfügung stellen zu
                           für die Bevölkerung in                               können. Mit E-Cargovia
                           Betrieb genommen. Der                                konnten wir dies innert
                           BMW i3 steht beim Dorf­                              kurzer Zeit in Dottikon
                           ­laden, wo seit vergange-                            und Hägglingen reali-
                           nem Jahr auch eine                                   sieren. Es ist ein Zusatz­
 Lade­station in Betrieb ist. Buchen lässt er sich     angebot zum ÖV, das die Gemeinde attraktiver
 mit der E-Cargovia-App. Wir haben eine gesell-        macht. Die Nutzer profitieren von einem fairen
 schaftliche Verantwortung, umweltfreundliche          Preis ohne Mitgliedschaft, Jahresgebühr und Ki-
 Mobilität der Bevölkerung näherzubringen. Von         lometer-Beschränkung und leisten zugleich ei-
 dem Konzept des E-Carsharing sind wir felsen-         nen direkten Beitrag für die Umwelt. Wir haben
 fest überzeugt: Es steht für ein Höchstmass an        durchwegs positive Rückmeldungen erhalten.
 Flexibilität und Nachhaltigkeit und für eine na-      Etwa 70 Personen sind derzeit beim Dottiker
 tur- und ressourcenschonende Umsetzung der            Carsharing registriert. Im vergangenen Jahr hat
 individuellen Mobilität.»                             das Auto rund 10 000 Kilometer zurückgelegt.»

 Paul Gerhard,                                         Thomas Wenger, Präsident
 Carsharing-Nutzer aus Rheinfelden                     der Elektra Genossenschaft Auw

 «Anfang 2020 wurde ich auf das E-Carsharing                                   «2018 hatten wir uns
  der AEW aufmerksam. Weil mich alles Neue im                                  überlegt, eine E-Tank-
 Bereich der Automobilität interessiert, dauerte                               stelle in Auw zu erstel-
  es nicht lange bis zu meiner ersten Fahrt. Die                               len. Genau im richtigen
 Ruhe und die Beschleunigung des BMW i3 zu                                     Moment kam die AEW
  ­erleben, war überwältigend! Mit Beginn der                                  mit dem E-Carsharing-­
 ­Coronakrise wollte ich keinen ÖV mehr nutzen.                                Angebot auf uns zu.
 Weil ich kein eigenes Auto habe, war ich auf                                  Gemein­sam mit der Ge-
  Carsharing angewiesen. Am Anfang hatte ich                                   meinde Auw wurden
 grossen Respekt vor der Reichweite – schliesslich                             wir schnell über die Zu-
 bin ich 50 Jahre lang nur Benziner oder Diesel­       sammenarbeit einig. Als Energiestadt wollen
  autos gefahren. Nach mehreren kurzen Ausfahr-        wir einen ökologischen Beitrag leisten und den
 ten habe ich aber eine Fahrt nach Interlaken un-      Einwohnern die Hemmschwellen gegenüber
 ternommen. Mittlerweile bin ich mehr als              E-Autos nehmen. Dank der «Mobilität auf Abruf»
 4500 Kilometer gefahren, es gibt fast nur posi-       sind zwei Fahrzeuge pro Haushalt nicht mehr
 tive Erinnerungen. Und falls doch mal etwas           nötig. Mit unserem nicht besonders gut ausge-
 war, war der Pikettdienst der AEW immer behilf-       bauten ÖV können auch junge Leute mobiler
 lich. Vorbildlich! Ich werde auch weiterhin mit       sein. Die Kennzahlen für das 1. Betriebsjahr sind
  Carsharing-Autos unterwegs sein.                     sehr positiv: Knapp 70 Nutzer sind registriert
                                                       und das Auto ist mehr als 16 000 Kilometer ge-
                                                       fahren.»

                                                                             AEW on! Winter 2020 5
Türchen öffnen und täglich gewinnen - AEW Energie AG
Kanton!

                       Aarburg:
                       Im Bann der Aare
                       Imposant thronen Kirche und Festung über einer der schönsten Altstädte des Aargaus.
                       Aarburg ist ebenso historisch wie dynamisch. Und eins ist, wie der Name vermuten lässt,
                       aus Aarburg nicht wegzudenken: die Aare.

                           Obwohl eine Kleinstadt, mangelt es Aarburg nicht          rechtwinklig nach Olten abgedrängt wird, prallt sie
                           an Vielfalt: «Da sind Bewohner und Besucher, Plätze       frontal auf die Dammmauer unterhalb der Festung.
                           und Quartiere, Menschen und Kulturen, Kompeten-           Dabei wird Flusswasser in die kleine, natürliche
                           zen und Unternehmen», zählt Gemeindeammann                Bucht gepresst, staut sich dort und lässt den Aarespie-
                           Hans-Ulrich Schär auf. Optisch und historisch ist         gel ansteigen. Hat der Stau eine gewisse Mächtigkeit
                           «Arbig», wie es im Dialekt genannt wird, von der Aare     erreicht, fl iesst das Wasser wieder aus der Bucht ab
                                       und der Festung geprägt. Letztere ist als     und erzeugt eine 200 Meter lange Gegenströmung –
                                          kantonales Jugendheim nicht öffentlich     das Wasser fl iesst flussaufwärts. Sehr schön ist dies zu
                                            zugänglich, kann aber auf einem Spa-     beobachten, wenn die Lichterschiffchen beim Lichter-

      it machen                               ziergang umrundet werden. Steht        schwimmen anlässlich des Weihnachtsmarktes lange
     M winnen!                                  man auf dem Aarequai, ragt sie vor   auf der Aarewoog kreisen. Früher erleichterte das

    und ge          ie da s R ä t s el
                                                einem in die Höhe und wacht auf
                                                 ihrem Felssporn über die Stadt.
                                                                                     Phänomen den Flössern das Anlanden am Ufer. Aber
                                                                                     warum heisst das Naturschauspiel «Woog»? Weil der
        Lösen S – wir verlosen                   Der Spaziergang um die Festung      Wasserstand im 10-Minuten-Takt um 20 Zentimeter
          S eit e  15             d ie
     au f             kets fü
                               r                 führt auch durch das «Städtli»      schwankt wie eine Waage. Hans-Ulrich Schär verrät:
          5 × 2 Tic der Festung                  mit der intakten aareseitigen       «Von der Terrasse vor der Kirche hat man die schönste
                  igung
      Besicht arburg.                           Häuserzeile, in die sich das Rat-    Aussicht auf die Aarewoog.» Nicht nur das: Auch die
                    A                          haus und das Heimatmuseum ein-        Altstadt, das Aaretal und die Alpen offenbaren sich
                                             reihen.                                 von hier oben.

                                 Flussauf, flussab                                   Am Wasser führt in Aarburg fast kein Weg vorbei. Ein
                            Aarburg liegt nicht einfach «nur» an der Aare –          anderer Spaziergang führt dem Mühletych entlang.
                       es hat auch die Aarewoog, ein Phänomen, das den               Der 3,5 Kilometer lange Kanal ist ein künstlich an-
                       Fluss aufwärts fl iessen lässt. Bevor die Aare beinahe        gelegter Seitenarm der Wigger. Früher trieb er die

6 AEW on! Winter 2020
Türchen öffnen und täglich gewinnen - AEW Energie AG
«Wir haben die
                                                                         Lücke geschlossen»
                                                                          Drei Fragen an Gemeindeammann
                                                                          Hans-Ulrich Schär

                                                                          Aarburg ist 2018 erstmals mit dem Label
                                                                          Energiestadt zertifi ziert worden.
                                                                          Welche Bedeutung hat diese Auszeichnung
                                                                          für die Stadt?
                                                                          Energie ist für uns immer ein Thema
                                                                          gewesen. Daher war klar, dass wir etwas
                                                                          unternehmen und das Label anstreben
                                                                          sollten. Zudem war es uns wichtig, die re-
                                                                          gionale Lücke zu schliessen: Nach Oftrin-
                                                                          gen, Zofi ngen und Olten darf sich auch
                                                                          Aarburg Energiestadt nennen.

                                                                          Welche Massnahmen waren für die
                                                                          Zertifi zierung ausschlaggebend?
                                                                          Ein Leuchtturmprojekt, welches für die er-
                                                                          forderliche Punktzahl verantwortlich war,
                                                                          ist die Überbauung Gishalde. Sie wurde und
                                                                          wird nach den Kriterien der 2 000-Watt-
                                                                          Gesellschaft realisiert. Die Holzschnitzel-
                                                                          heizung der Firma Franke liefert Wärme
                                                                          und die Solaranlage auf dem Fabrikhallen-

                 A ARGDATUEER
                                                                          dach Strom. Damit kann die Überbauung
                                                                          praktisch zu 100 Prozent CO2 -neutral ver-
                                                     il 4
                ALTSTÄ                             Te
                                                                          sorgt werden. Wir sind froh, dass die Privat-
                                                                          wirtschaft hier mitgezogen hat.

                                                                          Das Label wird alle vier Jahre vergeben.
                                                                          Wo besteht noch Handlungsbedarf, um 2022
                                                                          erneut zertifiziert zu werden?
                                                                          Viele gemeindeeigene Liegenschaften sowie
                                                                          das Rathaus haben Potenzial, auf den aktu-
Wasserräder der Mühlen, Sägen und Schmieden an                            ellen energetischen Standard gebracht zu
und heute noch wird mit kleinen Wasserkraftwerken                         werden. Für das Rathaus wurde ein Sanie-
Strom produziert.                                                         rungskredit genehmigt. Nachdem im Sep-
                                                                          tember das revidierte kantonale Energie-
Da steppt der Bär                                                         gesetz von der Bevölkerung abgelehnt
Gemeindeammann Schär bezeichnet Aarburg als                               wurde, werden wir nun prüfen, was wir
«Ort im Zentrum der Zentren». Tatsächlich liegt Aar-                      alles in Angriff nehmen werden.
burg unweit grösserer Städte. Da wären Olten und Zo-
fi ngen, aber auch Aarau, Zürich, Basel, Bern und Lu-
zern sind schnell erreicht. Das Zentrum von Aarburg
selbst hat 2007 eine Aufwertung erfahren: Die Eröff-
nung der Ortskernumfahrung, bestehend aus zwei
Tunnels, hat das «Städtli» vom Durchgangsverkehr
entlastet. Seither ist es rund um den Bärenplatz wie-
der viel lebendiger geworden, Quartiere konnten wei-
terentwickelt werden. Die Attraktivität widerspiegelt
sich auch in den Zuzügen: plus 1000 Einwohner in
den letzten zehn Jahren auf aktuell rund 8500.

Schade ist, dass der alljährliche Weihnachtsmarkt           Zur Person: Hans-Ulrich Schär, Jg. 1965, ist im 7. Jahr
dieses Jahr wegen Corona ausfällt. Mit der im letzten       Gemeindeammann von Aarburg. Die Leidenschaft des
Jahr neu angeschafften LED-Weihnachtsbeleuchtung            «Ur-Aarburgers», wie er sich bezeichnet: Schwingen –
kommt trotzdem festliche Stimmung auf.                      und zwar als Organisator von Schwingfesten.
                                        Carina Bächler

                                                                                                      AEW on! Winter 2020 7
Türchen öffnen und täglich gewinnen - AEW Energie AG
Information!

    Mutter Erde
    ist heiss                                                         Höchster Berg
                                                                      Geht man vom Erd-
                                                                      mittelpunkt aus, ist nicht
                                                                      der Mount Everest,
    Erde ist das greifbarste aller Elemente.                          sondern der Chimborazo,
    Doch Erde ist nicht einfach nur «Dreck» –                         ein inaktiver Vulkan in
    sie ermöglicht Wachstum, liefert Energie                          Ecuador, der höchste Berg
                                                                      der Welt.
    und ist zum Erdkern hin ziemlich heiss.
    Mehr zum Fundament der Welt in Zahlen
    und Fakten.

                                                                                  Blumenerde
                                                                                  Während der Corona-
                                                                                  Pandemie wurde im
                                                                                  Frühling 2020 über
                                                                                  1000 % mehr Blumen-
                                                                                  erde verkauft als im
                                                                                  vergleichbaren Zeitraum.

                                                  Heizungswärme

                                                                                                             100 m
Energie aus der Erde
                                                                  4 Terawattstunden
                                                                  geothermische Wärme wurden 2019
                                                                  hierzulande produziert. Das entspricht:

Sole / Wasser-                        Luft / Wasser-
                                                                        5,5 % der benötigten Raumwärme
Wärmepumpen                           Wärmepumpen
                         27,7 %                                         in der Schweiz

                                                                        ca. 1 Mio. Tonnen weniger
Wasser / Wasser-                  70,8 %                                klimaschädigendes CO2
Wärmepumpen
                                                                        (Dies entspricht den
                 1,5 %                                                  CO2-Emissionen von rund
                                                                        230 000 Schweizern pro Jahr.)

6600                                                              Erdwärmesonden
Sole / Wasser-Wärmepumpen wurden 2019                             werden in bis zu 400 Meter tiefe
in der Schweiz installiert                                        Bohrlöcher abgeteuft                       400 m

8 AEW on! Winter 2020
Türchen öffnen und täglich gewinnen - AEW Energie AG
Information!

Erdoberfläche                                                             Erdkruste
510 Millionen Quadrat-
kilometer misst die
Oberfläche der Erde.

                                                                                            Oberer
                                                                                            Erdmantel
                                     6370 km 5100 km 2900 km 400 km                         1000–1400 °C

                                                                                         Unterer
                                                                                         Erdmantel
                                                                                         2000 °C

                                                                          Äusserer Kern
                                                                          3000–5000 °C
                                       Innerer Kern
                                       6000 °C

                                                  Erde besteht aus
                                                    Sand, Ton, Mineralien,
                                                      Luft und Wasser
   etwa 12 °C     beträgt die
   Temperatur in 100 Metern Tiefe
                                                            1,6 Billionen
                                                              Lebewesen, davon
                                                        80 Regenwürmer,
                                                         leben in 0,3 Kubikmeter Erde
      3 °C
                                                                                                             Fachverband Wärmepumpen Schweiz, Geothermie Schweiz

   um        steigt die Temperatur
                                                                                                             Quellen: Bundesamt für Statistik, Bundesamt für Umwelt,

   pro 100 Meter Richtung Erdkern

   rund 20–25 °C       beträgt die   0,063–2 mm
   Temperatur in 400 Metern Tiefe    beträgt die Grösse eines Sandkorns

                                                                                 AEW on! Winter 2020 9
Türchen öffnen und täglich gewinnen - AEW Energie AG
Information!

                                                                                                 3,7
                                                                                              Milliarden
                                                                                          Menschen weltweit
                                                                                          nutzen aktiv soziale
                                                                                               Medien                     10
                                                                                                                   neue Social Media
                                                                                                                  Nutzer kommen jede
                                                                                                                    Sekunde hinzu

                                          Social Media?
                                           Aber sicher!
                               Facebook, Insta, WhatsApp – die Worte haben sich wie selbstverständlich
                           in unser Vokabular eingeschlichen. Doch was ist eigentlich was und wie gehen wir
                                                   richtig mit sozialen Medien um?

                    Immer zahlreicher und vielfältiger werden die Platt- erfordern, mit einem Social-Media-Konto anzumel-
                    formen, auf denen wir kommunizieren und uns den, ist zwar praktisch, aus Datenschutzgründen
                    darstellen. Drei der meistge-                                                aber mit Vorsicht zu genies-
                    nutzten kurz erklärt: Der So-                                                sen. Informieren Sie sich, wer
                    fortnachrichtendienst Whats-
                    App hat die SMS abgelöst.
                                                            Kinder schützen                      durch die Verknüpfung Zu-
                                                                                                 griff auf welche Daten hat.
                    Textnachrichten, Bilder, Vi-         Kinder sollten nur gepostet wer-
                    deos, Tondateien, Standort –         den, wenn sie nicht identifizier-       Wir unterschätzen, wer Inter-
                    fast nichts, das nicht damit         bar sind. Seien Sie kreativ! Foto-      esse an unseren Profilen haben
                    versendet werden kann. Bei           grafieren Sie von hinten, gegen         könnte: Arbeitgeber und Ver-
                    Facebook erstellt man sein per-      das Licht, von weit weg oder nur        mieter informieren sich in den
                    sönliches Profi l und vernetzt       ein Detail. Ansonsten helfen Bild-      sozialen Medien über uns, wenn
                    sich als «Freunde». Man teilt        bearbeitungs-Apps oder Filter, um       wir uns für eine Stelle oder
                    sein Leben mit und kommen-           den Nachwuchs unkenntlich zu            eine Wohnung bewerben. Ver-
                    tiert das der anderen. Insta-        machen.                                 sicherungen könnten auf un-
                    gram macht Alltagsmomente                                                    sere Risikobereitschaft, unser
                    gegenseitig miterlebbar. Bilder                                              Gesundheitsbewusstsein oder
                    und Videos gelten dabei als                                                  unser Verhalten im Strassen-
                    bevorzugte Darstellungsformen. Beliebt sind «Stories», verkehr schliessen. Auch kommt es vor, dass Daten
                    mit denen man seinen Followern ganze Geschichten von Social-Media-Nutzern für Phishing-Mails oder
                    erzählt.                                               E-Mail-Viren abgegriffen werden.

                    Bewusster Umgang                                        Eine Frage der Einstellung
                    Wer sich in sozialen Medien bewegt, gibt etwas von      Durch restriktive Privatsphäre-Einstellungen können
                    sich preis. Als Erstes sollte man sich überlegen, wo-   Nutzer sich schützen. Verhindern Sie, dass andere un-
                    für man eine Plattform nutzen möchte. Während           kontrolliert Inhalte mit Ihrem Profi l verlinken oder
                    Instagram eher der Selbstdarstellung im Privaten        Nachrichten platzieren, die öffentlich einsehbar sind.
                    dient, eignen sich Xing und LinkedIn für Bewerbun-      Wer Fotos von sich veröffentlicht, sollte die auto-
                        gen und berufl iche Netzwerkpflege. Für Kontakt     matische Erkennung ausschalten. Findet man Ihr Pro-
                        mit Freunden bietet sich ein Messenger wie          fi l, wenn man Ihren Namen bei Google eingibt? Wenn

       7,6              WhatsApp an – wobei auch hier persönliche Da-
                        ten wie das Profi lbild und der Status sichtbar
                                                                            Sie das nicht möchten, schliessen Sie Suchmaschinen
                                                                            aus. Es lohnt sich, die Privatsphäre-Einstellungen
   Social Media         sind. Sich auf Webseiten, die eine Registrierung    durchzugehen.
  Accounts durch-
schnittlich hat jeder
  Internetnutzer

                                           142
                                     Minuten pro Tag ver-
                                        bringen wir im
                                      Durchschnitt auf
                                       sozialen Medien

        10 AEW on! Winter 2020
Position!

                                                                                    Mehr n
                                                                                   erfahre ionen
                                                                                              at
                                                                                     e Inform       t:
                                                                               Weiter ma E-Mobilitä
                                                                                      e
                                                                               zum Th
                                                                                            w.ch/
Mit dem Flight XT hat Green Motion eine                                             w w w.ae aet
                                                                                            it
­L adestation für Flugzeuge im Portfolio.                                             emobil

Elektrisch in die Zukunft
Was bei Autos auf dem Vormarsch ist, kommt allmählich auch bei Bussen,
Flugzeugen und Schiffen zum Einsatz: der Elektro-Antrieb.

Die Absatzzahlen der fossil betriebenen       E-Busse im Stadtverkehr laden in der Regel     wicklung des ersten Ladenetzwerks für
Fahrzeuge sind stark rückläufig, nicht erst   nicht wie Personenwagen, sondern «ober-        strombetriebene Flugzeuge.
seit Beginn der Corona-Pandemie. Anders       irdisch» über einen sogenannten Panto-
sieht es bei den Elektrofahrzeugen aus: Im    graphen mit bis zu 600 Kilowatt (kW). So       Norwegen nimmt sowohl bei E-Autos als
laufenden Jahr (Stand: 30. September 2020)    kann ein E-Bus nach fünfminütiger Lade-        auch bei E-Schiffen eine Vorreiterstellung
haben bereits 16 Prozent der Neu-Fahr-        zeit rund 55 Kilometer im Stadtverkehr         ein. Bereits 2015 wurde die weltweit erste
zeuge (rein elektrisch und Plug-In-Hybride)   fahren. Es reicht aus, jeweils an den End-     E-Fähre für Autos und Passagiere zwischen
einen Ladestecker für Strom. «Doch nicht      haltestellen zu laden. In der Nacht werden     Lavik und Oppedal in den norwegischen
nur im Bereich der Personenwagen geht         die Busse im Depot dann «langsam» gela-        Fjorden in Betrieb genommen. Das 80 Me-
der Trend zum elektrischen Antrieb, son-      den. Mit ABB und dem Fahrzeughersteller        ter lange Schiff wird durch zwei 450 kW-­
dern auch bei anderen Mobilitätsformen»,      HESS aus Bellach gehören zwei Schweizer        Motoren angetrieben. Die Batterien haben
ist Arian Rohs, zuständig für den Bereich     Unternehmen bei der Elektrifizierung des       eine Kapazität von 1000 Kilowattstunden.
E-Mobilität bei der AEW, überzeugt.           ÖV zur weltweiten Spitze.                      Während des Be- und Entladens wird je-
                                                                                             weils im Hafen geladen. «Die Mobilität der
E-Busse im Stadtverkehr                       E-Wende in der Luft und auf dem Wasser         Zukunft wird stark von den technischen
Ende 2019 haben die Regionalen Verkehrs­      In der Luftfahrt gibt es ebenfalls Herstel-    Innovationen und den Bedürfnissen des
betriebe Baden-Wettingen (RVBW) den ers-      ler, welche die E-Technologie vorantreiben.    Einzelnen beeinflusst», sagt Arian Rohs.
ten E-Bus im Aargau in Betrieb genommen.      Green Motion, Schweizer Pionier und Part-      «Derzeit erleben wir einen grossen Einfluss
Schrittweise möchte die RVBW alle Bus­        ner der AEW für Ladeinfrastruktur aus          von Corona auf die Mobilität. Wie nachhal-
linien auf Elektroantrieb umstellen. Auch     Lausanne, ist einer davon. In Zusammen-        tig dies bleibt, ist noch schwer abschätzbar.
die Basler Verkehrsbetriebe planen, ihre      arbeit mit Pipistrel, einem Kleinflugzeug-     Eines ist aber sicher: Die Mobilität ändert
Busse bis 2027 zu elektrifizieren. Die Um-    hersteller aus Slowenien, hat Green Mo-        sich, und die E-Mobilität wird in Zukunft
stellung auf die Technologie bedingt gros­-   tion eine ­Ladestation für Elektro-Flugzeuge   einen höheren Stellenwert haben.»
se Investitionen in die Ladein­frastruktur.   entwickelt. Der gemeinsame Plan: die Ent-

                                                                                                           AEW on! Winter 2020 11
Präsentation!

           Drei Säulen für ein
           nachhaltiges Areal

           Das LUWA-Areal in Muri bietet neben hoher                Heizperiode versorgt eine Holzschnitzelheizung die
                                                                    zwölf Wärmestationen. Von diesen gelangt die Wärme
           Wohn- und Lebensqualität ein zeitgemässes
                                                                    zu den einzelnen Wohnungen. Der Wärmespeicher ist
           Energiekonzept: Mittels Holzschnitzel­                   so dimensioniert, dass er einen konstanten Betrieb der
           heizung, Wärmepumpe und Photovoltaik­                    Schnitzelfeuerung erlaubt. Das Holz stammt aus dem
                                                                    Umkreis von Muri. Dadurch ist der Transportweg kurz
           anlage wird das Quartier komplett mit
                                                                    und die Wertschöpfung bleibt vor Ort erhalten.
           erneuer­baren Energien versorgt.
                                                                    Im Sommer sorgt eine Grundwasser-Wärmepumpe für
           Dort, wo die LUWA AG in Muri einst Lüftungssysteme       Wärme und Warmwasser. Aus zwei Entnahmeschäch-
           und Apparate hergestellt hat, ist im Frühling 2019 ein   ten wird das Grundwasser nach oben befördert und er-
           neues Quartier zum Leben erwacht. Mit rund 200           hitzt. Ausserdem dient das Wasser im Sommer auch
           Wohnungen, Ateliers und Gewerbeflächen, einem Re-        zur aktiven Kühlung der Büroflächen. Auf der Glaskup-
           staurant sowie einer Fabrikhalle für Veranstaltungen     pel des Fabrikhallendachs ist zudem eine Photovoltaik-
           wurde es als Arealüberbauung realisiert.                 anlage installiert. Der produzierte Strom deckt einen
                                                                    Teil des Eigenbedarfs der Wärme- und Kälteerzeu-
           Von Anfang an stand das Thema Nachhaltigkeit im          gungsanlagen ab.
           ­Fokus. «Die Allianz als Projekteigentümerin gab vor,
            dass die Energieversorgung zu 100 Prozent aus rege-      Für alle Eventualitäten gerüstet
            nerativen Energien stammen sollte», erzählt Andreas     «Die Herausforderung bestand darin, das Konzept zu
            Rott, Projektleiter Wärme­geschäft bei der AEW. Für      erstellen, ohne genau zu wissen, wie die Belegung eini-
            die AEW war es die erste so grosse Arealversorgung,     ger Gebäude erfolgt», erzählt Andreas Rott. «Wir muss-
           welche ganzjährig beliefert und ohne fossile Energie-    ten also so planen, dass wir allen Wünschen später
            erzeugung erstellt wurde. «Normalerweise planen wir     ­gerecht werden – egal, ob die Räumlichkeiten von De-
            bei unseren Wärmeverbunden eine Gas- oder Ölhei-        tailhändlern, Restaurants oder Familien bezogen wer-
            zung für Spitzenlasten und zur Sicherheit ein», sagt     den.» Inzwischen ist ein Grossteil der Flächen im Quar-
                                                                                                                               Wärme
           Andreas Rott. Nicht so beim LUWA-Areal. Hier reali-      tier vermietet. Die Bewohner können die komfortablen
            sierte das Unternehmen ein Energiekonzept, das auf      Wohn­bedingungen geniessen – ohne sich um
            drei Säulen basiert: Holzschnitzel­heizung, Grundwas-   ihre Energieversorgung Gedanken ma-
            ser-Wärmepumpe und Photovoltaikanlage.                   chen zu müssen.            Yvette Grün

           Holz aus der Region, Strom vom Dach
           Die gesamte Heizzentrale befindet sich in der histori-
           schen Fabrikhalle im Zentrum des Areals. Während der

                                                                                                    Entnahmebrunnen

12 AEW on! Winter 2020
25 Jahre
                                                                   Wärme bei AEW
                                                                   Anfang der 1990er-Jahre eröffnete sich die
                                                                   AEW mit dem Aufbau von Wärmeverbunden
                                                                   ein neues Geschäftsfeld. Der erste Wärmever-
                                                                   bund wurde im Oktober 1994 in Möhlin in Be-
                                                                   trieb genommen und erzeugt mittels einer
                                                                   Holzschnitzelheizung CO2-frei Wärme. Inzwi-
                                                                   schen betreibt die AEW rund 80 Wärmever-
                                                                   bunde, beliefert damit um die 13 500
                                                                   Haushaltungen und verhindert
                                                                   den CO2-Ausstoss von mehr
                                                                   als 40 000 Tonnen pro Jahr.

                                                                   Weitere Informationen:
                                                                   www.aew.ch/waerme

       Das verdichtet gebaute
       LUWA-Areal setzt auf
       Nachhaltigkeit und bietet
                                    Arealüberbauung LUWA
       komfortable Wohnbe­          Holzschnitzelfeuerung       700 kW    Grundwasser-Wärmepumpe
       dingungen für alle Lebens­   Spitzenleistung PV-Anlage    30 kW    Wärme:                 250 kW
       situationen.
                                                                          Kälte                  348 kW
                                                                          Anschlussleistung
                                                                          Wärme (12 Stationen)          1140 kW
                                                                          Kälte (3 Stationen)            348 kW

                        PV-Anlage
                                            Holzschnitzelheizung

                                                                           Wärmespeicher

                                                                                                            Wärmetauscher
             Wärmepumpe
                                                                                                                      (Heizung,
                                                                                                                      Warmwasser)
etauscher                                                                                   Wärmenetz
                                                                                                            Kältetauscher
                                                                                            Kältenetz                 (Raum- und
                                                                                                                      Gewerbe­
                                                                                                                      kühlung)

       Rückgabebrunnen                                                                                                  Kunden

     Grundwasser

                                                                                                AEW on! Winter 2020 13
Präsentation!

                                                                                                                  ob
                                                                                                            Traumj t?
                                                                                                             gesuch en für Berufe
                                                                                                                         Held         ür eine
                                                                                                         W suc ht junge      h jetzt f
                                                                                                  Die AE            w irb dic            er/in
                                                                                                          unft! Be ur Netzelektrik
                                                                                                   mit Zuk          / z                der
                                                                                                          ung zum              n EFZ o
                                                                                                   Ausbild auffrau/-man Z.
                                                                                                       EFZ, K matiker/in EF
                                                                                                              Geo                  :
                                                                                                                          rfahren
                                     il 8                                                                        Mehr e rufsbildung
                                   Te                                                                               w.ch/be
                                                                                                          www.ae
Marino Wehrli ist gelernter Elektro­
monteur. Nach einer Weiterbildung zum
Informatiker TS war er zehn Jahre in
­der IT-Branche tätig, bevor er 2010 zur AEW
kam. Der 45-Jährige ist verheiratet, hat
zwei Kinder im Alter von 7 und 10 Jahren
und wohnt in Küttigen. «Mit dem Velo bin
ich schnell bei der Arbeit und abends
 schnell wieder zu Hause. Das ist für mich
Lebensqualität.»

           «Ich suche gerne nach Lösungen»
 Informatik und Wärme: Marino Wehrlis Tätigkeit bei der AEW umfasst beide Bereiche. Im Interview erzählt er,
                   welche Projekte er b
                                      ­ etreut und was ihn an seiner Tätigkeit fasziniert.

Herr Wehrli, was gehört zu Ihren Aufgaben       netz der Wärmeverbunde. Mit externer            Flexibilität ist ebenfalls wichtig, weil man
als Projektleiter Wärme?                        Unterstützung arbeiten wir an einem             unterschiedliche Aufgaben gleichzeitig be-
Grob gesagt bin ich für alle «Informatik-­      neuen Kalkulationstool für Wärmever-            wältigen muss. Und die Bereitschaft, Neues
Sachen» im Bereich Wärme zuständig. Ich         bunde. Es gibt also viel zu tun (lacht).        zu lernen, kann nie verkehrt sein.
bin verantwortlich für das Abrechnungs-
system, das Kunden­management-Tool (CRM)        Was gefällt Ihnen daran?                        Worauf freuen Sie sich nach der Arbeit?
und die ganzen Informatik-­Applikationen        Meine Tätigkeit ist sehr herausfordernd,        Da ist zum einen meine Familie, die mir
für den Bereich Wärme. Ausserdem be-            weil sie so vielseitig ist. Aber genau das      viel Energie gibt. Wir machen oft Sport
treue ich die speziellen Sicherheits-Struk-     finde ich interessant. Ich kann sehr selbst-    zusammen, gehen zum Beispiel inline­
turen für diesen Bereich in Zusammen­           ständig arbeiten. Gut gefällt mir auch, dass    skaten, wandern oder sind mit dem Velo
arbeit mit den Fachspezialisten der AEW.        ich sowohl mit internen Personen als auch       unterwegs. Ich spiele auch noch Inline-­
Die Projektleiter unterstütze ich im Bereich    mit externen Firmen zu tun habe. Was            Hockey und jogge regelmässig. Ausserdem
Wärmeverbunde und helfe mit, wenn es            mein Job erforderlich macht: nach Lösun-        lese ich gerne, am liebsten Krimis. Mein
Fehler im Messsystem gibt.                      gen suchen, wie technische Abläufe in Zu-       80-Prozent-Job erlaubt es mir, einen Tag
                                                kunft besser funktionieren können. Und          in der Woche frei zu haben. Das wirkt
Woran arbeiten Sie derzeit?                     wenn ich am Ende sehe, dass es so läuft, wie    sich auf mein gesamtes Wohlbefinden po-
Bei der AEW laufen gerade grosse Projekte:      ich es mir vorgestellt habe, gibt mir das ein   sitiv aus.
Die Informatiksysteme werden auf eine           gutes Gefühl.
neue Produktgeneration umgestellt. Gleich-                                                      Zu guter Letzt: Wie würden Sie sich ­
zeitig implementieren wir ein Kunden­           Welche Fähigkeiten braucht man denn             in drei Worten beschreiben?
daten-Projekt für den Bereich Wärme und         für Ihren Job?                                  Zuverlässig, hilfsbereit, offen für Neues.
erstellen ein weiterentwickeltes Sicherheits­   Ein Grundwissen in der Informatik und                                             Yvette Grün
konzept für das interne Kommunikations-         technisches Verständnis sind notwendig.

14 AEW on! Winter 2020
Aktion!

Winterrätsel
Mitmachen und gewinnen!
                                                                                                            Wir verlosen:
                                                                                                            1. und 2. Preis:
                                                                                                            Je ein Beliani-Gutschein im Wert von
                                                                                                            CHF 250.–. Beliani steht für einzig-
                                                                                                            artiges Design und hochwertige
                                                                                                            Qualität. Über 100 000 Möbel und
                                                                                                            Accessoires bis zu 70 % günstiger,
                                                                                                            gratis Versand und Rückversand,
                                                                                                            365 Tage Rückgaberecht und bis zu
                                                                                                            fünf Jahre Garantie. www.beliani.ch

                                                                                                            3. Preis:
                                                                                                            LED-Leuchte SOLAR Shining Star
                                                                                                            von 8 Seasons Design im Wert von
                                                                                                            CHF 169.–, weiss, 60 cm, inkl.
                                                                                                            Solarpanel, sechs Stunden Leucht-
                                                                                                            dauer. Gesponsert von BRACK.CH

                                                                                                            4.–8. Preis:
                                                                                                            Je zwei Tickets für die Besichtigung
                                                                                                            der Festung Aarburg

So machen Sie mit                              Lösungswort
Senden Sie eine Postkarte mit dem
richtigen Lösungswort an:
AEW Energie AG, Kreuzworträtsel,
Postfach, 5001 Aarau                           Teilnahmeschluss: 30. Dezember 2020

Oder online: www.aew.ch/raetsel                Lösungswort der Herbstausgabe: Flecken

Gewinner der Herbstausgabe
1. Preis:                         5.–7. Preis:                        8.–17. Preis:
Rolf Meier, Oftringen             Andreas Götschi, Olten              Madeleine Christen, Langenthal                 Sandra Koch, Gebenstorf
                                  Johann Hasenhüttl,                  Joseph Echle, Rheinfelden                      Matthias Kodbl, Zofingen
2.–4. Preis:                      Bad Zurzach                         Nicole Giovanoli, Stetten                      Hansruedi Kunz, Hallwil
Mirjam Käppeli, Merenschwand      Ruth El Waziry, Arlesheim           Walter Gloor-Huber, Hallwil                    Ruedi Schär, Effingen
Alexander Barnekow, Auw                                               Ulrich Halbeisen, Schupfart                    Stefan Schraner, Gansingen
Georges Stauffer, Berikon

IMPRESSUM
Herausgeberin: AEW Energie AG,    Fotos: AEW Energie AG, Allianz      Jedes richtige und rechtzeitig eingesandte     Über die Verlosung wird keine Korrespon-
Obere Vorstadt 40, Postfach,      Suisse Immobilien AG, ARA Chur,     Lösungswort nimmt an der Verlosung teil.       denz geführt. Dasselbe gilt für alle anderen
5001 Aarau, info@aew.ch,          Beni Basler, Green Motion SA, Hug   Das Gewinnspiel wird gemeinsam mit ande-       Wettbewerbe und Aktionen dieses Kunden-
www.aew.ch                        Heinz, iStock, Weinbau Lauber       ren Energieversorgungsunternehmen durch-       magazins.
                                                                      geführt. Die Gewinner/-innen werden schrift-
Erscheint viermal jährlich und    Druckerei: Kromer Print AG          lich benachrichtigt und erklären sich damit
wird kostenlos verteilt.                                              einverstanden, dass ihr Name mit Wohnort
                                  Auflage: 87 000 Ex.                 in der nächstfolgenden Ausgabe des Kun-
Redaktion: Blueheart AG, ein                                          denmagazins des entsprechenden Energie-
                                  Copyright: Die Inhalte dieses
Unternehmen der Trurnit Gruppe,                                       versorgungsunternehmens publiziert wird.
                                  Magazins sind urheberrechtlich
in Zusammenarbeit mit                                                 Mitarbeitende der das Gewinnspiel durch-
                                  geschützt und dürfen nur mit
AEW Energie AG, Unternehmens-                                         führenden Energieversorgungsunternehmen
                                  schriftlicher Zustimmung der        und deren Angehörige sind von der Teil-
kommunikation
                                  AEW Energie AG übernommen           nahme ausgeschlossen. Teilnahmeberech-
                                  werden.                             tigt sind nur Personen mit einer Schweizer
                                                                      Adresse. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

                                                                                                                        AEW on! Winter 2020 15
Energiereise

                                                                                                                 130.–
                                                                                                                 Dank 20 Prozent Leserrabatt

                                                                                                                 ARA Chur, Weinbau Lauber
                                                                                                                 und Vaduz
                                                                                                                 Samstag, 10. April 2021
                                                                                                                 Abfahrt ab Baden-Rütihof: 8.00 Uhr
                                                                                                                 Ankunft in Baden-Rütihof: ca. 19.00 Uhr

                                                                                                                 Inbegriffen:
                                                                                                                  Fahrt mit modernem Komfortklasse-Bus
                                                                                                                  Geführte Besichtigung Solarkraftwerk
                                                                                                                   ARA Chur
                                                                                                                  Weindegustation und Mittagessen bei
                                                                                                                   Weinbau Lauber
                                                                       Nach der Besichtigung des
                                                                       Solardachs auf der ARA Chur
                                                                                                                  Spaziergang in Vaduz von der Fuss-
                                                                       geniessen wir Wein und ein                  gängerzone zum Schloss
                                                                       feines Mittagessen bei Weinbau
                                                                       Lauber in Malans.
                                                                                                                 Nicht inbegriffen:
                                                                                                                  Alle anderen Konsumationen
                                                                                                                  Versicherungen
                                                                                                                  Trinkgelder

           Ein faltbares Solarkraftwerk
           Energiereise ins Bündnerland und ins Fürstentum Liechtenstein

           Es ist das weltweit erste faltbare Solardach   einer Kläranlage. 540 000 Kilowattstunden              wichtig, natürliche Ressourcen zu erhal-
           über einer Kläranlage: das innovative So-      Strom produziert es pro Jahr. Das bewegli-             ten. Bei einer Weindegustation – und be-
           larkraftwerk über der ARA Chur. Nicht          che Leichtbausystem bedient sich der Seil-             stimmt auch beim anschliessenden Mit-
           umsonst ist es mit dem Watt d’Or und dem       bahntechnologie. Es ermöglicht, dass be-               tagessen – kommen wir in den Genuss des
           Schweizer Solarpreis 2019 ausgezeichnet        reits genutzte Flächen – in diesem Fall die            vielfältigen Weinsortiments mit verschie-
           worden. Ausgezeichnet sind auch die Weine      Fläche der Klärbecken – zusätzlich für die             denen Raritäten und Spezialitäten. Da-
           aus der Bündner Herrschaft, wovon wir uns      Produktion erneuerbarer Energie genutzt                nach wird es fürstlich! In Vaduz machen
           in Malans überzeugen dürfen.                   werden können. Und damit nicht genug:                  wir einen Spaziergang durch das Städtle,
                                                          Die Bedachung reduziert gleichzeitig die               hinauf zum Schloss, das 120 Meter über der
           Für Solarkraft, gegen Algen                    Algenbildung in den Becken und damit                   Hauptstadt Liechtensteins thront, bevor es
           Die Klärbecken der ARA Chur müssen aus         den Wartungsaufwand.                                   wieder zurück nach Baden-Rütihof geht.
           betrieblichen Gründen immer von oben
           zugänglich sein. Doch das sollte die IBC       Wein und Sein
           Energie Wasser Chur nicht davon abhal-         Nach der Besichtigung des Solarkraft-                    Sicher unterwegs
           ten, die Fläche über den Becken für die        werks besuchen wir das Malanser Wein-
           Gewinnung lokaler Solarenergie zu nut-         gut Plandaditsch. Das Plandaditsch-Haus                  Informationen zum Twerenbold
           zen. Mit dem Jungunternehmen dhp tech-         mit seinem Zwiebelturm stammt aus dem                    Hygiene­ und Schutzkonzept finden
           nology aus Landquart realisierte sie ein       16. Jahrhundert. Der Familie Lauber, die                 Sie unter www.twerenbold.ch
           Solar-Faltdach – das weltweit erste über       das Weingut seit 90 Jahren führt, ist es

Anmeldung
Energiereise zum Solarkraftwerk ARA Chur und zum Weingut Lauber

Name:                                              Telefon:                                             Essen:                Melden Sie sich bis spätestens
                                                                                                        ■   Fleisch           18. Dezember 2020 an bei:

Vorname:                                           Anzahl Teilnehmende:                                 ■   Vegi              Twerenbold Reisen AG
                                                                                                                              Im Steiacher 1
                                                                                                                              5406 Baden-Rütihof
Strasse:                                           Unterschrift:                                                              +41 (0)56 484 84 74

                                                      Internet-Buchungscode auf
PLZ / Ort:                                            www.twerenbold.ch            stgra                                      Die Zahl der Teilnehmenden
                                                                                                                              ist begrenzt.
Sie können auch lesen