S Blättle - Stadt Hohenems

Die Seite wird erstellt Alva Scholz
 
WEITER LESEN
S Blättle - Stadt Hohenems
Amts- und Anzeigenblatt der
Stadt Hohenems und der Gemeinden
Götzis, Altach, Koblach und Mäder
Erscheinungsort & Verlagspostamt,
6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60

132. JAHRGANG | KW 40
Donnerstag, 1. Oktober 2020
                                    s ̓Blättle
                                    HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER

                                    ALTACH
                                    Auftakt zum traditionellen und beliebten Altacher Lauftreff. Der Verein „lauf mit.altach“
                                    lädt, als Vorbereitung auf den 23. Altacher Silvesterlauf, immer montags zum Lauf- und
                                    Nordic Walking Training mit ausgebildeten Laufcoaches ein.

 L AU F T R E F F
                                    Ab Montag, 5. Oktober 2020, 18.30 Uhr, KOM Altach, weitere Infos unter
                                    www.altacher-silvesterlauf.at oder www.vorarlbergbewegt.at

    ALTACH                          HOHENEMS
                                    Auftaktveranstaltung der Formatreihe
                                                                                   KOBLACH
                                                                                   e5-Filmvorführung „ALPHABET“ von
AB 5. OKTOBER                       „Wortwechsel“ mit Bischof Benno Elbs.
                                    Mittwoch, 7. Oktober 2020, 19.30 Uhr,
                                                                                   Erwin Wagenhofer mit anschließender
                                                                                   Diskussion.

      2020                          Löwensaal                                      Dienstag, 6. Oktober 2020, 19 Uhr,
                                                                                   Bücherei Koblach
                                    GÖTZIS
                                    Gemeinsamer Spieleabend in der Bibliothek.     MÄDER
                                    Anmeldung unter info@bibliothek-goetzis.at     Kostenlose notarielle Beratung.
                                    oder Tel. 05523/64551.                         Dienstag, 6. Oktober 2020, 17 – 19 Uhr,
                                    Freitag, 9. Oktober 2020, 19 – 22 Uhr,         Gemeindeamt
                                    Bibliothek am Garnmarkt
S Blättle - Stadt Hohenems
Rasch zur Ruhe
Im Wanderparadies zwischen Schuttannen
und Hohe Kugel erholen – nur wenige
Fahrminuten vom Zentrum entfernt!
S Blättle - Stadt Hohenems
INHALT                                                                                  KALENDER

                                                                                                                                        ALLGEMEIN
                                                                                        41. Woche
Allgemein                    Seite      2                                               Son­­nen-Aufgang 7.25 Uhr
Hohenems                     Seite 10                                                   Son­­nen-Untergang 18.54 Uhr
Götzis                       Seite 26
                                                                                        F Montag, 5. 10.
Altach                       Seite 35                                                   Meinulf, Attila, Flavia, Helmut, Maurus
Koblach                      Seite 43
                                                                                        G Dienstag, 6. 10.
Mäder                        Seite 50                                                   Bruno, Adalbert, René, Balduin
Anzeigen                     Seite 55
                                                                                        G Mittwoch, 7. 10.

                                                                                                                                        HOHENEMS
Kleinanzeigen                Seite 84                                                   Quatember; Rosenkranzfest; Markus

                                                                                        H Donnerstag, 8. 10.
IMPRESSUM                                   EDITORIAL
                                                                                        Benedikt, Brigitta, Laura, Simeon
Redaktion
Hohenems: Tel. 05576/7101-1130                                                          H Freitag, 9. 10.
                                            Beliebter Lauftreff                         Dionysius, Johannes L., Günther
Johannes Neumayer,                          Laufen ist gesund und fördert das
Thomas Fruhmann, BA,                        Wohlbefinden. Genau aus diesem
redaktion@hohenems.at                                                                   H Samstag, 10. 10.
                                            Grund lädt der Verein „lauf mit.altach“,    Viktor, Daniel, Samuel, Cassius
Götzis: Tel. 05523/5986-42, Christine       als Vorbereitung auf den 23. Altacher
Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at           Silvesterlauf, auch in diesem Jahr wie-
Altach: Sandra Nachbaur                                                                 a Sonntag, 11. 10.

                                                                                                                                        GÖTZIS
                                            der zum allseits beliebten Lauftreff.       Bruno, Edelburg, Guntmar, German
Koblach: Johannes Tschohl, BA               Gemeinsam mit der Landesinitiative
Mäder: Sabine Simma                         „vorarlberg >>bewegt“ wird ab dem
Adressen wie unten                          5. Oktober 2020 immer montags ein
                                            gemeinsames Lauftraining organisiert.
MEDIENINHABER                               Treffpunkt ist jeweils um 18.30 Uhr
Stadt Hohenems und
Marktgemeinde Götzis
                                            beim Veranstaltungszentrum KOM in
                                            Altach – und mitlaufen können alle
                                                                                        DAS WETTER
Verantwortlicher Schriftleiter:             Personen, die Lust auf Bewegung an
Bürgermeister Dieter Egger                  der frischen Luft verspüren. Egal ob               Fr 2.10.              Sa 3.10.
Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt          Anfänger oder Profi, für jeden Läufer
GmbH, Dornbirn                              bzw. Nordic Walker ist das Richtige

                                                                                                                                        ALTACH
                                            ­dabei und gemeinsam mit speziell
ABGABETERMIN                                 ausgebildeten Lauftrainern wird in
Abgabeschluss für Inserate ist               tempospezifischen Gruppen gelaufen
jeweils Montag, 17 Uhr.                      oder „gewalked“. Entspannt in der                11°       20°          7°       12°
Bei Feiertagen kann sich der                 Gruppe bewegen, den Teamspirit spü-
                                             ren und die freundschaftliche Atmo-                     30 %                 100 %
Annahmeschluss vorverlegen.
                                             sphäre genießen ist angesagt. Nutzen              So 4.10.             Ausblick
ABO + ANZEIGEN                               wir die nächsten Wochen und bereiten
                                             wir uns gemeinsam auf den 23. Alta-
Hohenems: Tel. 05576/7101-0,
Fax DW 1139, Sandra Strammer,                cher Silvesterlauf vor. Dieser findet in                                                   KOBLACH
gemeindeblatt@hohenems.at;                   diesem Jahr zum ersten Mal „virtuell“
Abo: RS Zustellservice,                      statt. Genaue Infos dazu sind auf www.
Tel. 0664/2040400, rs@vol.at                 altacher-silvesterlauf.at zu finden.
                                                                                                7°      15°
Götzis: Tel. 05523/5986-42,                  Der Verein „lauf mit.altach“ freut sich
Fax DW 8842, Christine Heinzle,              auf zahlreiche Teilnehmer und bittet                    40 %       Temperatur
gemeindeblatt@goetzis.at                     gleichzeitig um die Einhaltung der CO-
Altach: Tel. 05576/7178-132,                 VID-19-bedingten Hygienevorschrif-
Fax DW 57, Sandra Nachbaur,                  ten. Danke und bis Montag beim Lauf-
gemeindeblatt@altach.at                      treff in Altach.
Koblach: Tel. 05523/62875-2123,
Fax DW 2138, Johannes Tschohl, BA           Wolfgang Schuler                            DER MOND
gemeindeblatt@koblach.at                    Lauf mit.altach
                                                                                                                                        MÄDER

Mäder: Tel. 05523/52860-18,                                                             Abnehmender Mond bis 15. Oktober.
Fax DW 20, Sabine Simma,                                                                Obst- und Safttage; Gesichtspackung;
gemeindeblatt@maeder.at                                                                 Nagelpflege; Düngen; Einkochen;
                                                                                        Obstbaumschnitt; Malerarbeiten;
Titelfoto: Veranstalter                                                                 Fenster putzen
                                                                                        s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020   1
S Blättle - Stadt Hohenems
NOTDIENSTE UND SERVICEINFORMATIONEN
ÄRZTLICHER NOTDIENST AM WOCHENENDE
Hohenems                                             Götzis, Altach, Koblach und Mäder         Sonntag, 4. Oktober 2020
                                                     Die Anwesenheit des Arztes in der         von 7 Uhr bis 19 Uhr:
Samstag, 3. Oktober 2020                             ­Ordination jeweils von 11 bis 12 Uhr     Dr. Alper Bayrak
Sonntag, 4. Oktober 2020                              und von 17 bis 18 Uhr.                   Mäder, Brühl 3
jeweils von 7 bis 19 Uhr                                                                       T 05523 51569 oder 0680 2205876
Dr. Christiane Kaufmann                              Samstag, 3. Oktober 2020
Hohenems, Nibelungenstraße 30                        von 7 Uhr bis 19 Uhr:
T 05576 76076 oder 0650 2012831                      Dr. Werner Feuerstein
                                                     Altach, Achstraße 12a
Sprechstunden für dringende Fälle an                 T 05576 75050 oder 0664 9781071
Samstagen, Sonn- und Feiertagen:
jeweils von 10 bis 12 Uhr und von
17 bis 18 Uhr.

WERKTAGSBEREITSCHAFTSDIENST                                                                    ZAHNÄRZTLICHE
Hohenems                                             Götzis, Altach, Koblach und Mäder         NOTDIENSTE
Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus-                  Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus-
arztes und außerhalb der Ordina­                     arztes und außerhalb der Ordina­          Hohenems
tionszeit erreichen Sie in der Zeit von              tionszeit erreichen Sie in der Zeit von
                                                                                               Samstag, 3. Oktober 2020
7 – 19 Uhr in dringenden Fällen:                     7 – 19 Uhr in dringenden Fällen:
                                                                                               Sonntag, 4. Oktober 2020
                                                                                               Dr. Boris Slav Christof
Freitag, 2. Oktober 2020                             Donnerstag, 1. Oktober 2020
                                                                                               Hohenems, Schlossplatz 13
Dr. Philipp Staples                                  Dr. Wolfgang Payer
Hohenems, Nibelungenstraße 10a                       Koblach, Roter Graben 2/2,
                                                                                               Die Anwesenheit des Zahnarztes
T 05576 74058                                        T 05523 53880 oder 0650 5388001
                                                                                               in der Ordination jeweils
                                                                                               von 9 bis 11 Uhr.
Montag, 5. Oktober 2020                              Freitag, 2. Oktober 2020
Dr. Philipp Staples                                  Dr. Werner Feuerstein
Hohenems, Nibelungenstraße 10a                       Altach, Achstraße 12a                     Bezirk Feldkirch
T 05576 74058                                        T 05576 75050 oder 0664 9781071
                                                                                               Samstag, 3. Oktober 2020
Dienstag, 6. Oktober 2020                            Montag, 5. Oktober 2020                   Dr. Ursula Schroll
Dr. Christiane Kaufmann                              Dr. Ingrid Dünser                         Mäder, Stüdlers Mahd 1
Hohenems, Nibelungenstraße 30                        Altach, Bauern 9,
T 05576 76076 oder 0650 2012831                      T 05576 73361 oder 0664 99725824          Sonntag, 4. Oktober 2020
                                                                                               Dr. Thomas Gärtner
Mittwoch, 7. Oktober 2020                            Dienstag, 6. Oktober 2020                 Götzis, Hauptstraße 24
Dr. Gabriele Summer                                  Dr. Elisabeth Brändle
Hohenems, Graf-Maximilianstraße 5a                   Götzis, Montfortstraße 4                  Die Anwesenheit des Zahnarztes
T 05576 74343                                        T 05523 58308                             in der Ordination jeweils
                                                                                               von 17 bis 19 Uhr.
Donnerstag, 8. Oktober 2020                          Mittwoch, 7. Oktober 2020
Dr. Philipp Staples                                  Dr. Reinhard Längle                       Nähere Infos auf der Homepage:
Hohenems, Nibelungenstraße 10a                       Koblach, Werben 9                         http://vlbg.zahnaerztekammer.at
T 05576 74058                                        T 05523 62895 oder 0664 2048690

 Bei Notfällen die Nummer 141                        Donnerstag, 8. Oktober 2020
­anrufen!                                            Dr. Werner Feuerstein
                                                     Altach, Achstraße 12a
                                                     T 05576 75050 oder 0664 9781071

                                                     Ordination geschlossen:
                                                     Dr. Norbert Mayer          bis 9. 10.
                                                     Dr. Hans-Karl Berchtold 2. bis 9. 10.

2        s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020
S Blättle - Stadt Hohenems
APOTHEKEN NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENST

                                                                                                                               ALLGEMEIN
für Hohenems, Götzis, Altach,           Sonntag, 4. Oktober 2020               Mittwoch, 7. Oktober 2020
­Koblach und Mäder                      Dienstbereitschaft für 24 Stunden      Dienstbereitschaft für 24 Stunden
                                        von 8 bis 8 Uhr:                       von 8 bis 8 Uhr:
Donnerstag, 1. Oktober 2020             Apotheke Kaulfus, Hohenems,            St. Martin-Apotheke, Dornbirn,
Dienstbereitschaft für 24 Stunden       Schloßplatz 5                          Eisengasse 25
von 8 bis 8 Uhr:                        Zusatzdienst von 10 bis 12 und         Marien-Apotheke, Rankweil,
Nibelungen-Apotheke, Hohenems,          von 17 bis 19 Uhr:                     Schleife 11
Kaulbachstraße 58                       St. Martin-Apotheke, Dornbirn,         Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:
Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:      Eisengasse 25                          Elisabeth-Apotheke, Götzis,
Stadtapotheke, Dornbirn,                Arbogast-Apotheke, Weiler,             Zielstraße 28
Marktstraße 3                           Walgaustraße 26

                                                                                                                               HOHENEMS
Vorderland-Apotheke, Sulz,                                                     Donnerstag, 8. Oktober 2020
Müsinenstraße 50                        Montag, 5. Oktober 2020                Dienstbereitschaft für 24 Stunden
                                        Dienstbereitschaft für 24 Stunden      von 8.00 bis 8.00 Uhr:
Freitag, 2. Oktober 2020                von 8 bis 8 Uhr:                       Nibelungen-Apotheke, Hohenems,
Dienstbereitschaft für 24 Stunden       Stadtapotheke, Dornbirn,               Kaulbachstraße 5
von 8 bis 8 Uhr:                        Marktstraße 3                          Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“,
Kreuz-Apotheke, Götzis,                 Montfort-Apotheke, Feldkirch,          Altach, Achstraße 22a
Hauptstraße 5                           Reichsstraße 87                        Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:
                                        Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:     Vinomna-Apotheke, Rankweil,
Samstag, 3. Oktober 2020                Kreuz-Apotheke, Götzis,                Stiegstraße 23
Dienstbereitschaft für 24 Stunden       Hauptstraße 5
von 8 bis 8 Uhr:                                                               Die nächste Apotheke mit Bereit­­­

                                                                                                                               GÖTZIS
Elisabeth-Apotheke, Götzis,             Dienstag, 6. Oktober 2020              schaft in Ihrer Nähe finden
Zielstraße 28                           Dienstbereitschaft für 24 Stunden      Sie auch unter folgendem Link
Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr:         von 8 bis 8 Uhr:                       bzw. QR-Code:
Montfort-Apotheke, Feldkirch,           Oswald-Apotheke, Dornbirn,             
Reichsstraße 87                         Moosmahdstraße 35                      http://www.apotheker.or.at/
                                        Arbogast-Apotheke, Weiler,             internet/oeak/Apotheken.nsf/
                                        Walgaustraße 26                        webApothekenSuche!ReadForm
                                        Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:
                                        Nibelungen-Apotheke, Hohenems,
                                        Kaulbachstraße 5

                                                                                                                               ALTACH
SONNTAGSDIENST                          NOTFALL-­                              REDAKTIONELLE
DER KRANKEN-                            TELEFONNUMMERN                         BEITRÄGE
SCHWESTERN                              Feuerwehr:                122           Um einen besseren Lesefluss zu
                                        Rettung:                  144           ­gewährleisten, verzichten die
für Hohenems, Götzis, Altach,           Polizei:                  133            ­Redaktionen auf genderspezifische
Koblach und Mäder                       Euro-Notruf:              112             Formulierungen sowie die Nennung
Sonntag, 27. September 2020,            Bergrettung:              140             akademischer Titel. Werden mehrere
                                        Gesundheitsberatung: 1450                 Personen angesprochen, bezieht
                                                                                                                               KOBLACH
8 bis 12 Uhr:
Hohenems:                               Vergiftungs-Information: 01 406-4343      sich die Mehrzahlform auf alle
KPV Hohenems, T 05576 42431                                                    ­Geschlechter.
Kummenbergregion:                       Trotz genauer Kontrollen unserer
HKP Götzis, T 0664 6332979              Mitarbeiter kann es auch nach Redak-
                                        tionsschluss noch zu Verschiebungen
                                        bei Öffnungs- und Urlaubszeiten        INSERATE
                                        kommen. Deshalb bitten wir Sie, sich
TIERÄRZTLICHER                          bei Bedarf online über die exakten     Für den Inhalt und die Richtigkeit
                                                                               der eingesandten Inserate sind
                                        Ärzte- und ­Apotheken­­notdienste zu
NOTDIENST                               informieren.                           ausschließlich die Inserenten
                                        Alle Angaben sind ohne Gewähr!         verantwortlich.
Dienstbereitschaft laut telefonischer
                                                                                                                               MÄDER

Auskunft bei Ihrem Tierarzt.

                                                                               s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020   3
S Blättle - Stadt Hohenems
MOBILITÄT

REDUZIERTER BUS- UND BAHNVERKEHR IN DER NACHT
Mit der Vorverlegung der Sperrstun-
de auf 22 Uhr und dem sich dadurch
verändernden Mobilitätsbedarf re-
agiert der Verkehrsverbund Vorarl-
berg mit Anpassungen in der Nacht.
Diese Maßnahmen betreffen ausge-
wählte Linien, der Großteil des Ange-
bots in den Abend- und frühen Nacht-
stunden bleibt aufrecht, ebenso die
Bedienungsdichte an den Werktagen.

Änderungen im Detail:
• Die jüngsten Einschränkungen be-
  treffen Bus und Bahn gleicherma-                   schreitung des Mindestabstandes für       bis 18 Uhr zu meiden oder gänzlich zu
  ßen: So verkehren an den Wochen-                   einige Minuten gefahrlos möglich. Ver-    hinterfragen. Bei einer übermäßigen
  enden die „Nachtschwärmerzüge“                     stöße werden nach wie vor mit 40          Häufung von Gruppenfahrten behal-
  zwischen 0 und 4 Uhr bis auf Weite-                Euro Strafe geahndet.                     ten wir uns auch vor, diese zum Schutz
  res nicht.                                                                                   der Linienfahrgäste abzulehnen. Es
• Auch im Busverkehr wird es in der                  Linienfahrgäste haben Vorrang vor         liegt derzeit in der Verantwortung je-
  Nacht zu Einschränkungen kommen:                   Gruppen                                   des Einzelnen, die eigene Gesundheit
  Im Rheintal und im Walgau entfallen                Um ein maximales Platzangebot für         zu schützen und die Ausbreitung des
  die Verbindungen ab 23 bzw. 24 Uhr.                die Linie gewährleisten zu können,        Virus zu verlangsamen“, so Christian
• Der Anrufbus im Unterland fährt von                bittet der Verkehrsverbund Gruppen-       Hillbrand (Geschäftsführer Verkehrs-
  20 bis 0 Uhr.                                      ausflüge nach Möglichkeit auf Neben-      verbund Vorarlberg).
• Im Oberen Rheintal entfällt das                    zeiten zu verschieben. Für unvorher-
  Nightline-Angebot, das Anrufsam-                   sehbares Fahrgastaufkommen sorgen         Auf der Schiene
  meltaxi YOYO verkehrt bis 2 bzw.                   gerade an schönen Herbsttagen im-         Ab dem 2. Oktober 2020 verkehren die
  4 Uhr.                                             mer wieder Schul- und Wandergrup-         „Nachtschwärmerzüge“ an den Wo-
Sämtliche (nicht aufgeführten) Linien-               pen.                                      chenenden nicht mehr. Die Betriebs-
verkehre werden am Abend und in der                  „Selbstverständlich sind alle Fahrgäs-    zeiten der Bahn werden somit jenen
frühen Nacht weiterhin angeboten.                    te herzlich willkommen – allerdings       während der Woche angeglichen (d. h.
                                                     regen wir dazu an, derartige Gruppen-     Verkehr ab Bregenz bis 0.14 Uhr und in
Zusätzliche Kapazitäten im ÖPNV                      fahrten jedenfalls anzumelden sowie       die Gegenrichtung ab Bludenz bis
Land und ÖBB haben auf der Schiene                   Fahrten zwischen 7 und 8 Uhr bzw. 16      0.39 Uhr).
weitere Fahrzeuge aufgestockt, so-
dass den Fahrgästen rund 1.200 Sitz-
plätze zusätzlich zur Verfügung ste-
hen. Ebenso wurden sich abzeichnen-                  SICHERHEIT
de Engpässe bei den Linienbussen,
insbesondere in der Frühspitze, mit
                                                     SICHTBARKEIT REDUZIERT DAS RISIKO
Schulbeginn rasch erkannt. In Vorarl-
berg haben Land, VVV und die Ge-                     Nichts ist gefährlicher, als ungesehen    ert und wie diese durch Sichtbarkeit
meinden zusätzlich 25 Fahrzeuge an-                  am Verkehrsgeschehen teilzuneh-           reduziert werden kann. Diese Aktion
gemietet, sodass auch hier ca. 1.200                 men. „Das Risiko, bei Dunkelheit in       wird aber auch für andere Organisati-
weitere Sitzplätze geschaffen werden                 einen Unfall verwickelt zu werden,        onen oder Vereine angeboten – weite-
konnten.                                             ist nämlich um ein Dreifaches höher       re Infos dazu unter E-Mail info@siche-
                                                     als bei Tag“, so Mario Amann von          resvorarlberg.at!
Mindestabstand                                       „­Sicheres Vorarlberg“.
und Mund-Nasen-Schutz                                Nicht nur für Kinder, sondern auch für
Obwohl nun deutlich mehr Busse                       Erwachsene gilt der Grundsatz: Mach
unter­wegs sind, kann es in Ausnahme-                dich sichtbar! Reflektierende Materia-
situationen vorkommen, dass der                      lien, im Idealfall an den Beinen getra-
Mindestabstand von einem Meter                       gen, sind die kleinen Lebensretter. Re-
nicht eingehalten werden kann. Umso                  flektoren sind im guten Fachhandel,
wichtiger ist hier die Verwendung des                beim ÖAMTC und in vielen Gemeinde-
Mund-Nasen-Schutzes – vor allem                      ämtern erhältlich.
auch das richtige Tragen dieser Mas-                 Bei der Aktion „Sehen und gesehen
ken (Mund und Nase müssen vollstän-                  werden“ von „Sicheres Vorarlberg“
dig bedeckt sein). Gemäß Gesund-                     wird Schulkindern hautnah gezeigt,
heitsexperten ist damit eine Unter-                  welche Gefahr in der Dunkelheit lau-      Weitere Infos unter www.sicheresvorarlberg.at!

4        s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020
S Blättle - Stadt Hohenems
SICHERHEIT

ZUKUNFTSWEISENDE PERSONALENTSCHEIDUNGEN

                                                                                                                                      ALLGEMEIN
BEIM ROTEN KREUZ
Wechsel an der Spitze des Roten
Kreuzes: Der langjährige Geschäfts-
führer Roland Gozzi geht mit Anfang
Oktober in den Ruhestand.
In den letzten 28 Jahren hat sich das
Rote Kreuz in Vorarlberg von einem rei-
nen Rettungsdienst zu einem globalen

                                                                                                                                      HOHENEMS
Gesundheitsanbieter entwickelt. Im
Jahr 1992 wurde dem damaligen Direk-
tor Gerard Hamel mit Roland Gozzi ein
zweiter Geschäftsführer zur Seite ge-
stellt. Seit Oktober 1998 teilt sich das
Duo Roland Gozzi und Franz Rous
gleichberechtigt die Geschäftsführung.
Als kongeniales Team bauten der Prak-
tiker Gozzi und der ­Finanz- und Rech-
nungsexperte Rous die Leistungsberei-
che der Organisa­tion weiter aus und       Franz Rous                                 Wolfgang Hartmann
verpassten dem Verein sichere wirt-
schaftliche Rahmenbedingungen. Den         Aufgaben der Covid-19-Eindämmung

                                                                                                                                      GÖTZIS
bevorstehenden Pensionierungen von         weiterführt“.                                Factbox:
Gozzi und Rous und der rasanten Ent-                                                    • Per 1. 10. 2020 übernimmt Franz
wicklung geschuldet, erfolgt in den        Dreier-Geschäftsführung                        Rous die Agenden von Roland
nächsten Monaten die Übergabe der          Die Aufteilung der Geschäftsbereiche           Gozzi und der neu bestellte Wolf-
Agenden schrittweise an eine neu de-       und Verantwortlichkeiten wurde so              gang Hartmann den Finanzbe-
signierte Geschäftsleitung. Die dazu       vorgenommen, dass es eine fachspe-             reich.
notwendigen Personalentscheidungen         zifische Verantwortung für jeden der         • Per 1. 1. 2021 treten die designier-
wurden sorgfältig mit externer Hilfe       drei Geschäftsführer gibt und sie zu-          ten Geschäftsführer Janine Gozzi
des Österreichischen Roten Kreuzes         sammen ein gleichberechtigtes, kolle-          und Gerhard Kräutler beruflich in
vorbereitet und am Dienstag, dem           giales Führungsorgan bilden. Gemein-           die Organisation ein.
22. September 2020, vom Verbands-          sam sind sie dafür verantwortlich,           • Per 31. 3. 2021 legt Franz Rous sei-

                                                                                                                                      ALTACH
auschuss einstimmig beschlossen.           dass die gesetzlichen Vorgaben einge-          ne Verantwortung zurück.
Präsident Summer: „Die Einigkeit im        halten, die internen Rahmenbedin-            • Mit 1. 4. 2021 übernimmt dann die
Verein, der Zusammenhalt und der           gungen stets aktuell gehalten, über-           neue Dreier-Geschäftsleitung mit
unermüdliche Einsatz unserer Mitar-        wacht und durchgesetzt werden, der             CEO Janine Gozzi, CFO Wolfgang
beiterinnen und Mitarbeiter erfüllt        Erhalt und die Stärkung der Freiwillig-        Hartmann und COO und Landes-
mich mit Stolz. Dies zeigt sich auch       keit ein zentrales Anliegen ist und alle       rettungskommandant          Gerhard
daran, dass der pensionsbedingt aus-       Leistungsbereiche stets nach den               Kräutler die operative Führung
scheidende Roland Gozzi mit 1. Okto-       Grundsätzen der Sinnhaftigkeit, Spar-          des Vereins.
ber als ehrenamtlicher Funktionär die      samkeit und Effizienz geleitet werden.
                                                                                                                                      KOBLACH
WIRTSCHAFT

 LANDESVERORDNUNG REGELT SPERRSTUNDE UND
­VERANSTALTUNGSBESCHRÄNKUNGEN
Eine neue Landesverordnung, die            Diese sind – wie bereits seit einigen      auch nach 22 Uhr in den gastronomi-
seit Mitternacht in Kraft ist, regelt      Tagen in den Bewilligungen der Be-         schen Einrichtungen dieser Betriebe
nun landesweit einheitlich sowohl          zirkshauptmannschaften gehandhabt          verweilen und konsumieren. „Diese
die Sperrstunde als auch die Bestim-       - in geschlossenen Räumen mit 250          Ausnahme ist sehr eingeschränkt und
mungen für die Durchführung von            und solche im Freiluftbereich mit 500      gilt nur für die Gruppe der Hotelgäste,
Veranstaltungen. Beide Regelungen          Personen begrenzt. Eine Bewirtung          die im Betrieb übernachten“, so Lan-
                                                                                                                                      MÄDER

gelten im gesamten Landesgebiet.           unter Einhaltung der allgemein gülti-      desrätin Martina Rüscher. Die Verord-
Die Sperrstundenregelung von 22            gen COVID-Maßnahmen im Gastrono-           nung tritt per Dienstag, 29. September
Uhr gilt auch für Vereinslokale.           miebereich ist möglich. Personen, die      2020, vorerst unbefristet in Kraft. Die
Eine Neuregelung betrifft Veranstal-       in Vorarlberger Beherbergungsbetrie-       getroffenen Maßnahmen sollen aber
tungen mit zugewiesenen Plätzen.           ben übernachten, können künftig            nach zwei Wochen evaluiert werden.
                                                                                      s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020   5
S Blättle - Stadt Hohenems
SOZIALES

„AHA“-JUGENDTEAM BIETET VIELE KREATIVE MÖGLICHKEITEN!
Am Donnerstag, dem 15. Oktober                                                                     info Vorarlberg“ mitzumischen, er-
2020, findet ein digitaler Kick-off für                                                            fährt alles rund um das Jugendteam
Jugendliche statt, die im „aha“ mit-                                                               beim Kick-off am Donnerstag, dem
mischen wollen.                                                                                    15. Oktober 2020, um 18 Uhr (bis ca.
Veranstaltungen moderieren, Fotos                                                                  18.45 Uhr). Dieser findet heuer erst-
knipsen, Kurzvideos drehen, Beiträge                                                               mals digital statt!
schreiben, Stories posten oder Feed-                                                               Die Jugendlichen bekommen dabei
back geben? Im „aha“-Jugendteam                                                                    Einblick in die verschiedenen Berei-
können sich Jugendliche kreativ aus-                                                               che und Mitmachmöglichkeiten.
toben und Neues ausprobieren. „Als                                                                 Die Zoom-Zugangs­    daten inklusive
Teil des ‚aha‘-Jugendteams können                      Fotografieren, Schreiben, Moderieren,
                                                                                                   ­einer kleinen Über­raschung bekom-
die Jugendlichen außerdem an ver-                      Filmen, Posten oder Mitdiskutieren:          men die Teilnehmenden im Vorfeld
schiedenen Weiterbildungen teilneh-                    Die Mitmachmöglichkeiten sind vielfältig!    zugeschickt.
men, Punkte mit ‚aha plus‘ sammeln                                                                  Aus organisatorischen Gründen wird
und interessante Menschen kennen-                      Digitaler Kick-off                           um eine Anmeldung bis 6. Oktober
lernen“, erklärt Monika Paterno vom                    Wer zwischen 14 und 24 Jahre alt ist         2020 unter www.aha.or.at/misch-mit
„aha“.                                                 und Lust hat bei der „aha – Jugend­          gebeten.

SOZIALES

WELT WEIT WEG: ONLINE-INFOSTUNDEN ZUM THEMA AUSLAND
Das „aha“ bietet via „Zoom“ Info-                      Freiwilligendienst des Europäischen
stunden zum ESK-Freiwilligendienst                     Solidaritätskorps (ESK). Sie hat schon
und „Work & Travel“ an.                                viele Freiwillige auf ihrem Weg ins
Seine Zelte im Ländle abbrechen und                    Ausland begleitet und kann alle Fra-
für ein paar Monate die Welt kennen-                   gen rund um Ablauf, Einsatzmöglich-
lernen: Für viele Jugendliche ist ein                  keiten und Kosten beantworten. Au-
Auslandsaufenthalt jetzt oder zu ei-                   ßerdem erzählt Simon Schmid aus
nem späteren Zeitpunkt nach wie vor                    Frastanz von seinem ESK-Freiwilligen-
eine Option. Antworten auf offene Fra-                 dienst in einem Jugendzentrum in
gen und Inspirationen für den Auf-                     Finnland.
bruch in fremde Welten bieten die                      Am 20. Oktober 2020 geht es um die
„aha“-Online-Infostunden. Hier teilen                  Möglichkeiten von „Work & Travel“.          Alle Infos unter www.aha.or.at/welt-weit-weg!
erprobte Globetrotter ihre Erfahrun-                   Eva-Maria Wirl von „TravelWorks“ in-
gen mit allen Interessierten.                          formiert über Voraussetzungen, Mög-         statt – jeweils dienstags um 19 Uhr.
                                                       lichkeiten und Planung. Ihre Organisa-      Aus organisatorischen Gründen wird
Weltweit unterwegs                                     tion vermittelt Jugendliche nach Aust-      um Anmeldung gebeten. Danach er-
Am 6. Oktober 2020 informiert Ste-                     ralien, Neuseeland und Kanada.              halten die Teilnehmenden eine Mee-
phanie Sieber vom „aha“ über den                       Die Treffen finden online auf „Zoom“        ting-ID samt Passwort.

SOZIALES

30 JAHRE „PRO MENTE VORARLBERG“
Am Freitag, dem 9. Oktober 2020,                       scher Erkrankung kompetent betreut,         ­ nschließendem Podiumsgespräch.
                                                                                                   a
von 9 bis 12 Uhr findet im Hohenem-                    begleitet und beraten.                      Um Anmeldung unter E-Mail veran-
ser Löwensaal die 30-Jahr-Feier von                    Begleitet wird der Festakt von einem        staltungen@promente-v.at wird gebe-
„pro mente Vorarlberg“ statt.                          Vortrag zum Thema „Die Sozial­              ten!
Seit 1990 werden durch die „pro                        psychiatrie in Österreich – heute und       Bitte beachten Sie die geltenden
­mente Vorarlberg“ Personen mit seeli-                 morgen“ mit Dr. Georg Psota samt            ­COVID-19-Bestimmungen vor Ort!

6          s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020
S Blättle - Stadt Hohenems
ALLGEMEIN
                                                HOHENEMS
                                                GÖTZIS
                                                ALTACH
                                                KOBLACH
                                                MÄDER

s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020   7
S Blättle - Stadt Hohenems
FREIZEIT

SAISONBILANZ DES ERHOLUNGSZENTRUMS RHEINAUEN
Corona-bedingt war die Saisoneröff-                    „Wir bedanken uns recht herzlich bei          den Saison 2021 wieder – hoffentlich
nung des Erholungszentrums Rhein-                      allen Besuchern, wünschen Ihnen               ohne Corona-Einschränkungen – be-
auen heuer erst am 29. Mai 2020                        eine gute Zeit, besonders Gesundheit,         grüßen zu dürfen“, so Ewald Petritsch,
möglich. Aufgrund der allgemeinen                      und freuen uns, Sie in der kommen-            Geschäftsführer des EHZ Rheinauen.
Verunsicherung über die künftige Si-
tuation wurden rund ein Drittel weni-
ger Saisonkarten verkauft als üblich.
Der Juni war dann wetterbedingt auch
sehr schwach von der Besucherzahl
her. Zum Glück war das Wetter im Juli
und August allerdings relativ gut, wo-
mit die Besucherzahlen dann auch
deutlich nach oben gingen.
Als größtes Freibad im Ländle mit
61.000 Quadratmetern Liegefläche
konnte das EHZ Rheinauen von den
Besucherbeschränkungen der ande-
ren Bäder profitieren und natürlich
auch davon, dass viele Vorarlberger
ihren Urlaub zuhause verbrachten.
Somit geht die Saison 2020 erfreuli-
cherweise – mit 109.000 Besuchern –
nur mit einem Minus von etwa 1 %
unter dem langjährigen Durchschnitt
in die Geschichte ein.                                 Weitere Infos unter www.rheinauen.at!

    Gestern hing ein Blumenstrauß an
    der Tür – einfach so.
    Für mehr Nachbarschaft im Leben – gerade jetzt.

    Eine Initiative der Aktion Demenz, die den                                                 Für weitere Good News besuchen Sie
    Wert des Aufeinanderschauens sichtbar macht.                                               unseren Blog: blog.aktion-demenz.at
    Pflegende Angehörige stehen dauerhaft vor                                                  www.aktion-demenz.at
    neuen Herausforderungen – nicht alle bitten
    gerne um Unterstützung.

8          s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020
UMWELT

PARIS-AMKUMMA: LEBEN NACH DEN KLIMAZIELEN

                                                                                                                                  ALLGEMEIN
Wie gestaltet sich der Alltag, wenn
man versucht, nach den Pariser
Klima­ziele zu leben? Dieser spannen-
den Frage gehen zwölf Haushalte
aus der Region beim Projekt „Paris-
amKumma: Leben nach den Klima-
zielen“ im Selbstversuch auf den
Grund.
Die Region amKumma war im Som-

                                                                                                                                  HOHENEMS
mer auf der Suche nach zwölf Haus-
halten, die bei einem spannenden
Praxistest mitmachen und im Oktober
vier Wochen lang nach den Pariser Kli-
mazielen leben. Am Donnerstag fand
die Auftaktveranstaltung im J.-J.-En-
der-Saal statt.
Im Vorfeld wurde die CO2 Emissionen
der Teilnehmer erhoben: Jahresver-
brauche an Strom, gefahrene Kilome-
ter sowie typische Alltagsabläufe aller
Familienmitglieder. Vergangene Wo-
che wurde den Testhaushalten die

                                                                                                                                  GÖTZIS
verschiedenen Unterstützungsmög-
lichkeiten vorgestellt, damit sie die
nächsten vier Wochen nach den Pari-       vom Gemüsebauer Meusburger aus          haltung der Klimaziele unterstützt. In
ser Klimazielen leben können. Dazu        Koblach. Zudem werden die Teilneh-      den nächsten Wochen finden Sie im
gehören Elektro-Testautos (u.a. vom       mer mit diversen Zweirädern, vom        Blättle hilfreiche Tipps, wie auch Sie
Autohaus Malin), Vor-Ort-Energiebera-     EFO-Elektroroller aus Koblach über      klimafreundlicher leben können.
tungen durch das Energieinstitut Vor-     Falträder von Integra bis zum Lasten-   Das Ziel lautet dann: Ein guter Tag hat
arlberg oder ein Gemüsekisten-Abo         rad vom Fahrrad Wäger, bei der Ein-     100 Punkte. Das heißt: Es sind unge-
                                                                                  fähr 6,8 kg an CO2-Emissionen, die je-
                                                                                  der Mensch durch all seine täglichen
                                                                                  Handlungen ausstoßen darf, ohne das

                                                                                                                                  ALTACH
                                                                                  Klima aus dem Gleichgewicht zu brin-
                                                                                  gen. Diese 6,8 kg werden gleichgesetzt
                                                                                  mit 100 Punkten. Für alles, was den
                                                                                  ganzen Tag getan, gegessen und kon-
                                                                                  sumiert wird, gibt es Punkte. Ein Ach-
                                                                                  tel Wein hat zum Beispiel einen Punkt.
                                                                                  Ein Waschgang hat 15 Punkte.
                                                                                  Der globale Treibhausgas-Ausstoß
                                                                                  muss bis 2050 auf null reduziert wer-
                                                                                  den. Nur so gelingt es, die Tempera-
                                                                                  turerhöhung unserer Erde auf maxi-
                                                                                                                                  KOBLACH
                                                                                  mal 2 Grad – besser noch 1,5 Grad zu
                                                                                  begrenzen. Gelingt dies nicht, sind
                                                                                  unsere Lebensgrundlagen in Gefahr.
                                                                                  Um diese Ziele zu erreichen, bedarf es
                                                                                  großer wie auch kleiner Änderungen
                                                                                  in unseren Alltagsgewohnheiten, aber
                                                                                  auch entsprechende Rahmenbedin-
                                                                                  gungen und Angebote. Wie und ob das
                                                                                  in der Region amKumma schon heute
                                                                                  möglich ist, soll der vierwöchige Pra-
                                                                                  xistest zeigen.
                                                                                                                                  MÄDER

                                                                                  s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020   9
HOHENEMS                                                                                                  www.hohenems.at
RATHAUS

KONSTITUIERENDE SITZUNG DER STADTVERTRETUNG
Am Samstag, dem 3. Oktober 2020,                      dung (Name und Telefonnummer)            3. Bestellung der Schriftführer für
findet um 10 Uhr die konstituierende                  möglich!                                    die Stadtvertretung
Sitzung der Stadtvertretung im Lö-                    Anmeldungen werden an Birgit             4. Angelobung des Bürgermeisters
wensaal statt.                                        Amann, Tel. 05576/7101-1111 oder            durch den Bezirkshauptmann
                                                      E-Mail birgit.amann@hohenems.at er-      5. Festsetzung der Zahl der
Achtung!                                              beten und werden nach dem Zeitpunkt         ­Mitglieder des Stadtrates
Die bekannten Corona-Vorschriften                     des Einlangens chronologisch bear-       6. Wahl der Stadträte
sind zwingend einzuhalten! Ein Mund-                  beitet. Es steht nur eine beschränkte    7. Wahl des Vizebürgermeisters
Nasen-Schutz ist bis zur Einnahme                     Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung.     8. Angelobung des Vizebürgermeis-
des Sitzplatzes zu tragen. Aufgrund                                                                ters durch den Bezirkshauptmann
der derzeitigen Situation ist die An-                 Tagesordnung:                            9. Genehmigung der Niederschrift
zahl der Sitzplätze begrenzt.                          1. Eröffnung der Sitzung und                über die 42. Sitzung der Stadt­
Eine Teilnahme als Zuhörer ist für die                    ­Mitteilungen                            vertretung
Bürger nur mit schriftlicher Anmel-                    2. Gelöbnis der Stadtvertreter         10. Allfälliges

PLANUNG

STADTENTWICKLUNG SCHREITET WEITER VORAN
Vergangene Woche hat die Schaden-
bauer Projekt- und Quartierentwi-
cklungs GmbH eine weitere Sanie-
rung in der Marktstraße eingereicht:
Die Marktstraße 40 – ehemals Pfan-
ner Schutzbekleidung – wird denk-
malschutzgerecht saniert.
Das Visionscafé wird daher auch dem-
nächst weiterziehen.
Im Erdgeschoß entstehen sechs
Geschäfts­lokale, welche über die
Marktstraße bzw. die Verlängerung
Mondscheingasse erschlossen wer-
den.
Die Einheiten sollen mit verschiede-
nen Nutzungen wie Dienstleister, Han-
del und einer gastronomischen Nut-
zung, z. B. einer Crêperie, einem Bistro
oder Café belebt werden.

10        s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020
KUNDMACHUNG

VERORDNUNG DER STADT HOHENEMS ÜBER DIE ÄNDERUNG DES

                                                                                                                                                ALLGEMEIN
RÄUMLICHEN ENTWICKLUNGSKONZEPTES:
Gemäß § 11b iVm § 11 Raumpla-             1//-20, wird das Räumliche Entwick-       (Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr)
nungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996 idgF,       lungskonzept, von der Stadtvertre-        zur allgemeinen Einsichtnahme auf
wird verordnet:                           tung der Stadt Hohenems am                bzw. ist auf der Website der Stadt Ho-
Auf Grund des Beschlusses der Stadt-      6.11.2018 beschlossen, abgeändert.        henems unter www.hohenems.at/
vertretung vom 7.7.2020 und Geneh-        Der Räumliche Entwicklungsplan            amtsinfo bei Kundmachungen zu fin-
migung der Vorarlberger Landesregie-      (konsolidierte Fassung) liegt im Stadt-   den.
rung vom 21.9.2020, Zl. VIIa-50.030.38-   bauamt während den Öffnungszeiten

                                                                                                                                                HOHENEMS
SICHERHEIT

HAUSBRAND IN DER BURGSTRASSE
Aus bisher unbekannten Gründen ist        Kontrolle gebracht werden. Verletzt
am Donnerstag, dem 24. September          wurde niemand.
2020, ein Wohnhaus in der Burg­           Dank des schnellen und professio­
straße im Bereich eines alten Dach-       nellen Einsatzes aller Einsatzkräfte
bodens in Brand geraten.                  konnte zumindest eine Hälfte des
Nach einem Großeinsatz der Feuer-         ­Gebäudes gerettet werden.

                                                                                                                                                GÖTZIS
wehren Hohenems, Altach und Lus­           „Ein großes Dankeschön den Feuer-
ten­au (14 Fahrzeuge, 70 Mann) mit         wehren Hohenems, Altach und Lus­
Unterstützung von Polizei und Ret-         tenau für den großartigen Einsatz“, so
tung konnte dieser Brand rasch unter       Bürgermeister Dieter Egger.

                                                                                                                                                ALTACH
                                                                                                                                                KOBLACH
                                                                                                                                 Fotos: Antal
                                                                                                                                                MÄDER

   VERANSTALTUNGSKALENDER

   WWW.HOHENEMS.AT/KALENDER
                                                                                    s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020   11
Die Stadt Hohenems sucht zum nächstmöglichen Eintritt einen engagierten

                               BUCHHALTER (M/W) FÜR DIE FINANZABTEILUNG
                                                                        in Teilzeit (50%)

 Die Stadt Hohenems versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb für ihre Kundinnen und Kunden sowie ihre rund 250
 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die vielfältigen und abwechslungsreichen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger tätig sind.
 Wertschätzung und vertrauensvolle Zusammenarbeit werden bei der Stadt Hohenems gelebt. Es erwartet Sie außerdem ein motiviertes
 Arbeitsumfeld u. v. m.                                                                                                           .

     Ihre Aufgaben
        Bearbeitung der laufenden Buchhaltungsagenden.
        Jahresabschlussarbeiten inkl. Jahreserklärungen.
        OP-Bewirtschaftung.
        Auswertungen und Statistiken als Schnittstelle zum Controlling.
        Bearbeitung laufender Versicherungsagenden.

     Ihr Profil
      Sie haben eine kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise HAK.
      Sie verfügen über eine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung und Finanzwesen, vorzugsweise im öffentlichen
       Dienst.
      Sie haben Ihre Kenntnisse idealerweise durch eine Bilanzbuchhalterprüfung vertieft.
      Sie sind souverän im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und haben sehr gute Excel-Kenntnisse.
      Sie arbeiten selbständig und genau und sind dabei teamfähig und serviceorientiert.
      Sie behalten auch unter Zeitdruck den Überblick.

     Wir bieten
      Ein interessantes, abwechslungsreiches und herausforderndes Arbeitsumfeld.
      Leistungsgerechte Entlohnung nach dem Vlbg Gemeindeangestelltengesetz 2005 unter Anrechnung von berufsrelevanten
       Vordienstzeiten.
      Eine Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis nach einem Beschäftigungsjahr.

 Haben Sie Interesse?
 Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese per E-Mail mit den üblichen Unterlagen und der Angabe Ihrer
 Gehaltsvorstellungen sowie Ihrem möglichen Eintrittstermin bis zum 31.10.2020 an E-Mail bewerbung@hohenems.at.
 Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne von unsere Leiterin Buchhaltung, Gabriele Gretler, Tel. 05576/7101-1312 oder von unserer
 Personalreferentin Sigrid Dieing, Tel. 05576/7101-1214.

 Hinweis:
 Im Laufe des Bewerbungsverfahrens werden Ihre persönlichen Daten bei der Stadt Hohenems elektronisch erfasst und verarbeitet. Falls Ihre Bewerbung erfolglos verläuft,
 werden Ihre Daten für eine allfällige spätere Einstellung für die Dauer von maximal drei Jahren evident gehalten. Möchten Sie, dass Ihre persönlichen Daten gelöscht
 werden, kontaktieren Sie uns unter E-Mail bewerbung@hohenems.at mit dem Betreff: Datenwiderruf.

12         s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020
ALLGEMEIN
                                                                                                                                                                              HOHENEMS
                                        Die Stadt Hohenems sucht zum 1.1.2021 einen engagierten

                           BAUTECHNISCHEN VERWALTUNGSEXPERTEN (M/W)
                                            für die Abteilung Baurecht in Vollzeit
Die Stadt Hohenems versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb für ihre Kundinnen und Kunden sowie ihre rund 250
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die vielfältigen und abwechslungsreichen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger tätig sind.
Wertschätzung und vertrauensvolle Zusammenarbeit werden bei der Stadt Hohenems gelebt. Es erwartet Sie außerdem ein motiviertes
Arbeitsumfeld u. v. m.                                                                                                           .

                                                                                                                                                                              GÖTZIS
 Ihre Aufgaben
  Abwicklung der Bauverfahren als bautechnische/r Amtssachverständige/r einschließlich der Durchführung der
   Ermittlungsverfahren, Bescheiderstellung, Bauüberwachung und Vollzug der baurechtlichen Bestimmungen.
  Beratung und Information von Bürger/innen in Bauangelegenheiten.
  Leitung von baurechtlichen Verfahren sowie Teilnahme an gewerberechtlichen Verhandlungen.
  Bearbeitung von baupolizeilichen Agenden.

 Ihr Profil
     Abgeschlossene Fachschule (vorzugsweise Fachrichtung Bautechnik – Hochbau) bzw. gleichwertige technische Ausbildung.

                                                                                                                                                                              ALTACH
     Einschlägige Fachkenntnisse im Bauwesen/Baurecht und die Bereitschaft, sich alle notwendigen Normen anzueignen.
     Freude am juristischen Denken.
     Verhandlungsgeschick und aufgeschlossener Umgang mit Menschen.
     Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit.
     Sie besitzen gute EDV-Kenntnisse und sind im Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen sicher und souverän.
     Sie bringen eine selbständige, verantwortungsvolle, genaue und zuverlässige Arbeitsweise mit.
     Ihr Arbeitsstil ist service-, kunden- und teamorientiert.
     Sie verfügen über Organisationsgeschick und behalten auch in Belastungssituationen den Überblick.

Wir bieten                                                                                                                                                                    KOBLACH
 Ein interessantes, abwechslungsreiches und herausforderndes Arbeitsumfeld.
 Leistungsgerechte Entlohnung nach dem Vlbg. Gemeindeangestelltengesetz 2005 unter Anrechnung von berufsrelevanten
  Vordienstzeiten.
 Eine Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis nach einem Beschäftigungsjahr.

Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis 31.10.2020 per E-Mail mit den üblichen Unterlagen und der
Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen sowie Ihrem möglichen Eintrittstermin an E-Mail bewerbung@hohenems.at.
Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne von Markus Pinggera, Leiter Baurecht, Tel. 05576/7101-1500 oder Sigrid Dieing, Personalservice,
Tel. 05576/7101-1214.
                                                                                                                                                                              MÄDER

Hinweis:
Im Laufe des Bewerbungsverfahrens werden Ihre persönlichen Daten bei der Stadt Hohenems elektronisch erfasst und verarbeitet. Falls Ihre Bewerbung erfolglos verläuft,
werden Ihre Daten für eine allfällige spätere Einstellung für die Dauer von maximal drei Jahren evident gehalten. Möchten Sie, dass Ihre persönlichen Daten gelöscht
werden, kontaktieren Sie uns unter E-Mail bewerbung@hohenems.at mit dem Betreff: Datenwiderruf.

                                                                                                                  s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020              13
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN                                                                       FAMILIE

HOCHKARÄTIGES PODIUM IM LÖWENSAAL                                                             „ICH FREUE MICH
                                                                                              AUF DICH!“
Die Auftaktveranstaltung zur Ge-                     Eine Voranmeldung aufgrund von CO-
sprächsreihe „W’ortwechsel“ findet                   VID-19 und begrenzter Platzanzahl ist
heuer am Mittwoch, dem 7. Oktober                    bis 4. Oktober 2020 unbedingt not-       Eine weitere Bezugsperson wäre eine
2020, um 19.30 Uhr im Löwensaal                      wendig und möglich unter Tel.            tolle Bereicherung für den zweijähri-
statt.                                               05522/3485-209 oder E-Mail wort-         gen Simon und gleichzeitig könnte
Alle Jahre wieder zieht auf Initiative               wechsel@kath-kirche-vorarlberg.at!       seine Mama ein bisschen durchat-
der Katholischen Kirche Vorarlberg für                                                        men.
mehrere Wochen der „W’ortwechsel“
quer durchs ganze Land: Eine Ge-                      Factbox:
sprächsreihe mit Vorarlberger Persön-                 • Georg Fraberger wurde 1973 in
lichkeiten als Impulsgebern – heuer                     Wien ohne Arme und Beine gebo-
vom 12. Oktober bis 21. November                        ren. Er ist promovierter Psycholo-
2020 in über 25 Gasthäusern in ganz                     gie, verheiratet, hat vier Kinder
Vorarlberg. Angesprochen sind alle,                     und ist Autor mehrerer Bücher
die gerne ins Gespräch kommen                           zum Thema Psychologie und Le-
möchten.                                                bensglück.
Vorgestellt wird das „W’ortwech-
                                                      • Die Dornbirnerin Eva Pinkelnig ist
sel“-Gasthaus-Programm ab 8. Okto-
                                                        derzeit die drittbeste Schispringe-
ber 2020 online auf www.wortwech-
                                                        rin der Welt. Ihren Kindheitstraum
sel.jetzt – oder eben am 7. Oktober
                                                        vom Schispringen verwirklichte
2020 bei der beliebten Auftaktveran-
                                                        sie erst spät – trotz vieler Wider-
staltung, die dieses Jahr in hochkarä-
                                                        stände und Verletzungen. Glaube
tiger Besetzung stattfinden wird: Schi-
                                                        und Authentizität sind ihre Weg-
springerin und Sportlerin des Jahres
                                                        weiser.
Eva Pinkelnig sowie Autor und Psy-
chologe Georg Fraberger sind zum                      • Benno Elbs ist seit sieben Jahren
Podiumstalk mit Bischof Benno Elbs                      Bischof der Diözese Feldkirch. Im
geladen. Mit Moderatorin Martina Ess                    September präsentiert er sein
                                                                                              Weitere Infos unter
sprechen sie unter anderem darüber,                     neues Buch mit dem Titel: „Werft      www.vorarlberger-kinderdorf.at!
„wo das Glück beginnt und was ein                       eure Zuversicht nicht weg.“
gutes Leben ausmacht“.                                                                        Simon ist lustig und entdeckungsfreu-
                                                                                              dig, deshalb braucht er auch ständig
                                                                                              jemanden an seiner Seite. Haben Sie
                                                                                              Lust, mit diesem quirligen Jungen Zeit
                                                                                              zu verbringen? Denn Zeit mit Kindern
                                                                                              macht glücklich.
                                                                                              Die „Familienimpulse“ suchen drin-
                                                                                              gend offene Menschen, die Freude ha-
                                                                                              ben, mit Kindern Zeit zu verbringen.
                                                                                              Bei Spaziergängen, gemeinsamen Na-
                                                                                              turerfahrungen, beim Spielen, Lesen,
                                                                                              Basteln oder beim Deutsch vermit-
                                                                                              teln. Für Lebensfreude ist gesorgt! Ob
                                                                                              Sie Hilfe anbieten wollen oder sich
                                                                                              diese wünschen – wir freuen uns,
                                                                                              wenn Sie sich für weitere Informatio-
                                                                                              nen bei uns melden.
                                                                                              Kontakt: Vorarlberger Kinderdorf,
                                                                                              Fachbereich „Familienimpulse“, Miri-
                                                                                              am Ileka, Tel. 0650/4992065, E-Mail
                                                                                              m.ileka@voki.at
                                                                                              Die „Familienimpulse“ werden vom
                                                                                              Fachbereich Jugend und Familie des
                                                                                              Landes Vorarlberg unterstützt.

14       s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020
BILDUNG

SCHÜLERBETREUUNG IN DEN HERBSTFERIEN

                                                                                                                                           ALLGEMEIN
Die Stadt Hohenems bietet in den
Herbstferien 2020 eine ganztägige
Ferienbetreuung für Hohenemser
Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
(bzw. inkl. 2. Klasse Mittelschule) an.
Das Ferienangebot findet von 7 bis
18 Uhr in der Schülerbetreuung der
Volksschule Herrenried, Schubertstra-
ße 10, statt und gliedert sich in ver-

                                                                                                                                           HOHENEMS
schiedene Module, die je nach Bedarf
kombiniert werden können.
Die Kosten betragen pro Mittagessen
4,16 Euro. Die Kosten für die Modul­
tarife entnehmen Sie bitte der Tarif­
tabelle auf der Website der Stadt Ho-
henems (www.hohenems.at/ferien-
betreuung) oder fragen Sie über unse-
re Bildungsabteilung an.                  Alle Infos finden Sie unter www.hohenems.at/ferienbetreuung!

Anmeldeschluss ist                        Die Anmeldung für die Ferienbetreu-             links). Eine Abgabe über die Schule
Montag, der 12. Oktober 2020.             ung erfolgt schriftlich mittels Anmel-          oder Schülerbetreuung ist nicht mög-
Auskünfte erhalten Sie bei Annette        deformular. Dieses kann auf www.ho-             lich.

                                                                                                                                           GÖTZIS
Danler, Tel. 0664/80180-1986, E-Mail      henems.at/ferienbetreuung herunter-             Wir bitten um Verständnis, dass eine
sb.vsherrenried@hohenems.at sowie         geladen oder im Bildungsreferat der             Betreuung erst ab sieben Anmeldun-
beim Bildungsreferat der Stadt Ho­        Stadt Hohenems angefordert werden.              gen pro Modul und Tag angeboten
hen­ems, Schlossplatz 1, Sabine           Wichtig: Die Anmeldungen können                 wird. Liegen weniger Anmeldungen
Schweiger, Tel. 05576/7101-1243,          persönlich, per Post oder E-Mail aus-           vor, findet keine Betreuung statt. Die
E-Mail sabine.schweiger@hohenems.         schließlich an das Bildungsreferat              Anzahl der Plätze in der Ferienbetreu-
at!                                       übermittelt werden (Kontakt siehe               ung ist begrenzt.

SOZIALES

                                                                                                                                           ALTACH
VORSORGEVOLLMACHT UND PATIENTENVERFÜGUNG
Sylvia Rickmann war selbst viele          Angesprochen werden sollen auch                   Schutz zu tragen, der bitte selbst
Jahre pflegende Angehörige. Sie           alle Interessierten, denn oft wird man            mitzubringen ist.
gibt in ihrem Vortrag eigene Erfah-       ganz unvorbereitet mit der Betreu-              • Eine Registrierung dient dem Veran-
rungen weiter und informiert über         ungs- und Pflegebedürftigkeit der                 stalter dazu, dass er – im Falle eines
zwei sinnvolle Möglichkeiten, das ei-     ­Eltern, Schwiegereltern oder anderer             COVID-19-Falles unter den Teilneh-
gene ­Leben (und zu einem gewissen         Familienangehöriger konfrontiert.                mern – umgehend informieren und
Teil auch das eigene Sterben) selbst       Weitere Informationen zu dieser Ver-             die entsprechenden Maßnahmen er-
in die Hand zu nehmen: Vorsorgevoll-       anstaltung erhalten Sie bei Elisabeth            greifen kann.
                                                                                                                                           KOBLACH
macht und Patientenverfügung.              Hoch, Tel. 0664/9161710.                       • Diese Liste wird 21 Tage nach der Ver-
Sie erfahren, wie Sie für den Fall der     Bitte beachten Sie die weiteren Veran-           anstaltung vernichtet.
Fälle wirksam und effizient vorsorgen      staltungen im Rahmen von „Pflege im
und bereits jetzt sicherstellen, dass      Gespräch“ auf www.connexia.at!
Ihre eigenen Wünsche auch dann ge-                                                          Factbox
wahrt werden, wenn Sie diese nicht        COVID-19-Präventionsmaßnahmen:                    • Wann: Montag, 19. Oktober 2020 –
mehr äußern können.                       • Eine Anmeldung zur Veranstaltung                  Anmeldung erforderlich
                                            unter Tel. 05576/7101-1221 oder
                                                                                            • Wo: Pfarrsaal St. Karl,
Wertvoller Begleiter                        E-Mail soziales@hohenems.at ist un-
                                                                                              ­Marktstraße 1a
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich      bedingt erforderlich.
mit Informationen und Unterstützung       • Zudem ist vom Betreten des Veran-               • Beginn: 19 Uhr
                                                                                                                                           MÄDER

im weitesten Sinn an pflegende Ange-        staltungsortes bis zum Einnehmen                • Einlass: 18.30 Uhr
hörige.                                     des Sitzplatzes ein Mund-Nasen-

                                                                                          s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020   15
PLATTFORM
                                                                                                                        BETREUUNGS- UND PFLEGENETZ

     Aktion „Frühstückskorb“
     Sie pflegen, wir verwöhnen!
     Für Personen, die unentgeltlich und regelmäßig Menschen in Hohenems pflegen und betreuen.

     Für Ihren großartigen und wertvollen Einsatz verwöhnen wir pflegende Angehörige und betreuende
     Personen am Sonntag, 18. Oktober 2020 , mit einem kostenlosen, gut gefüllten Frühstückskorb.
     Wir bringen Ihnen das feine Frühstücksgebäck zwischen 7.30 und 8.30 Uhr an Ihren Frühstückstisch.

     Wir bitten Sie, die Anmeldung (unten) bis Freitag, 2. Oktober 2020 in der Sozialabteilung
     der Bürgerservicestelle oder bei den MitarbeiterInnen vom Betreuungs- und Pflegenetz
     (KPV, MOHI, SeneCura, Servicestelle Betreuung & Pflege, etc.) abzugeben.

     Gerne können Sie sich für die Frühstücksaktion auch im Bürgerservice / Soziales
     unter Tel. 05576 7101-1221 oder E-Mail soziales@hohenems.at anmelden.

     Anmeldung „Frühstückskorb“
     Ja, ich bin pflegende/r Angehörige/r oder betreuende Person und möchte mich für die kostenlose
     Frühstücksaktion anmelden.

     Name: ..................................................................................................................................................................................

     Lieferadresse: ......................................................................................................................................................................

     Telefon: ……………………………......................................................................................................................................

     Ich wünsche Frühstücksgebäck für

                 bis zu 2 Personen                 oder             bis zu 4 Personen

                                   Eine Aktion der Plattform Betreuungs- und Pflegenetz und der Stadt Hohenems.

                                                                                                                                                                    

16             s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020
UMWELT

NEUE BESCHILDERUNG

                                                                                                                                   ALLGEMEIN
AM BESUCHERSTEG SCHOLLENSCHOPF
Eine neue Beschilderung beim Spir-       tiv gut erholt. Die „Staus“ halten das
kenhochmoor Schollenschopf soll          Wasser wie geplant im Moor zurück
die Besucher einladen, mehr über         und eine natürliche Entwicklung des
die Renaturierung im Spirkenhoch-        Moores ist anzunehmen.
moor, aber auch über Moore und die-      Die jähr­lichen Monitoring-Berichte –
se sensiblen Gebiete zu erfahren und     der erste wird Ende dieses Jahres
den Naturraum somit erlebbar zu          erscheinen – werden Interessierten
                                         ­

                                                                                                                                   HOHENEMS
machen.                                  einen noch genaueren Einblick über
Ein Jahr nach der Renaturierung hat      die Entwicklung liefern. Man darf ge-    Letzte Vorbereitungen bevor die Schilder
sich das Spirkenhochmoor schon rela-     spannt sein!                             angebracht wurden.

WIRTSCHAFT

TECTUM GMBH:
„DIPLOMIERTER FLACHDACH- UND BAUWERKSABDICHTER IFB QS“
Als erster Betrieb in Vorarlberg hat     nen und der Untergrundbeschaffen-        eineinhalb Jahren wird dieser Beruf
die TECTUM GmbH am 23. Septem-           heit, Feststellung der Tiefpunkte und    auch als Lehre angeboten. Das IFB

                                                                                                                                   GÖTZIS
ber 2020 das Gütezeichen vom Insti-      Verlegung im Gefälle, Schutz der Ab-     bietet zudem österreichweit Erwach-
tut für Flachdachbau und Bauwerks-       dichtung und gegebenenfalls Einbau       senenbildung bis zum Facharbeiter
abdichtung (IFB) erhalten.               von Inspektionsöffnungen, Wartun-        sowie laufende Fortbildungen an.
Die Verleihung fand in der Werkstatt     gen sowie Monitoring. Ebenfalls un-      Im Rahmen der Veranstaltung wurden
der Firma TECTUM in Hohenems statt.      terstrich Hubner die Bedeutung der       Ondrej Cerny und Brahim Telhaoui
Teilgenommen haben u. a. Bürger-         Teamarbeit auf dem Flachdach.            (beide Firma TECTUM) als erste und
meister Dieter Egger, Joachim Entner     Die Identität der Bauwerksabdich-        bisher einzige Lehrlinge für Bauwerks-
(Spenglerinnung) sowie Vertreter des     tungstechniker gewinnt erfreulicher-     abdichtungstechnik in Vorarlberg vor-
Baugewerbes (RHOMBERG Bau), des          weise zunehmend an Bedeutung. Seit       gestellt.
Handels (RHENUS Handels GmbH) so-
wie die Geschäftsführung und Bau-

                                                                                                                                   ALTACH
werksabdichtungstechniker der Firma
TECTUM.
In seinem Fachvortrag betonte Wolf-
gang Hubner die Bedeutung der Bau-
werksabdichtung als Schutz für
Mensch und Umwelt. Flachdächer er-
füllen jedoch zahlreiche weitere Auf-
gaben: Sie sind Lebensraum für Men-
schen und Tiere, eine Plattform für
Fluggeräte, Standort für Haustechnik,
Energiegewinnung und Kommunika-
                                                                                                                                   KOBLACH
tion sowie Retentionsflächen für Nie-
derschlagswasser.
Die wichtigste Maßnahme zur Vermei-
dung von Schäden ist die Qualifika­
tion der Handwerker. Diese sind ne-
ben korrekter Verarbeitung auch zu-
ständig für die Prüfung von Detailplä-
                                                                                                                                   MÄDER

                                                                                  s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020   17
WIRTSCHAFT

                                                          ABGESAGT:
                                                          5. HOHENEMSER LEHRLINGSBÖRSE
                                                          Schweren Herzens hat sich die Freie
                                                          Meistervereinigung dazu entschie-
                                                          den, die diesjährige Hohenemser
                                                          Lehrlingsbörse im WIFI Hohenems
z‘Ems isch was los!                                       am 10. Oktober 2020 abzusagen.
                                                          Grund für diese Entscheidung ist die
                                                          sich wieder deutlich verschärfende
WOCHENMARKT                                               Corona-Situation in Vorarlberg. Durch
Donnerstags, 8 bis 12 Uhr, Schlossplatz                   die Absage der Veranstaltung soll so-
                                                          wohl für die teilnehmenden Betriebe
FAHRRADPUTZ-AKTION                                        als auch die Besucher das Anste-
Do, 1.10.20, 8.30 bis 13 Uhr, Schlossplatz                ckungsrisiko ausgeschlossen werden.
SCHUBERTIADE ABGESAGT!
Do, 1.10. bis Mi, 7.10.20,
Alle Infos auf www.schubertiade.at                        KULTUR

WERKRAUM FÜR MÄNNER                                       GESCHICHTSFÜHRUNG ZUR BURGRUINE
Donnerstags, 14 Uhr, Senecura Sozialzentrum Markt
                                                          ALT-EMS
DEUTSCHCAFÉ
Do, 1.10.20, 16 bis 18 Uhr, ProKonTra
                                                          Für alle, die nie genug über Geschich-         Die Wanderung zur Ruine erfolgt auf
                                                          te und Kultur erfahren können. Beim            eigene Gefahr. Der Wanderweg ist teil-
SOUNDING ISLANDS PART4
                                                          kurzen Besuch im „Museum auf Zeit“             weise steil ansteigend und verwurzelt.
Do, 1.10.20, 20 Uhr, Löwensaal
                                                          gibt es ein 3D-Modell der originalen           Gutes/festes Schuhwerk ist Pflicht, ggf.
mit CATHIE RYAN und Folk-Superstar JOHN DOYLE.
                                                          Ruine zu bestaunen, danach geht es             kleine Flasche Wasser nach Bedarf. Bei
KONSTITUIERENDE SITZUNG                                   zu Fuß hinauf auf den Schlossberg              schlechter Witterung oder sehr nassen
Sa, 3.10.20, 10 Uhr, Rittersaal im Palast                 zur Burgruine Alt-Ems, wo Sie ge-              Verhältnissen behält sich der Veran-
der Stadtvertretung.                                      meinsam mit dem Geschichts-Guide               stalter vor, die Tour auf das „Museum
                                                          in die ritterliche Zeit zurückversetzt         auf Zeit“ mit anschließender Einkehr
SCHOKOLADENFÜHRUNG                                        werden.                                        in den Landgasthof Hirschen zu be-
Sa, 3.10.20, 11 Uhr, Schokoladenmanufaktur Fenkart                                                       schränken oder komplett abzusagen.
Genussvolle Reise – Führung und Verkostung                Bei einem Glas Hohenemser Wein                 Anmeldungen werden bis spätestens
Informationen auf www.schokoladengenuss.at.               wird im Anschluss noch                         12 Uhr mittags am Veranstaltungs-
Anmeldung bis zum Vortag im Café.
                                                          gefachsimpelt:                                 tag im Tourismusbüro Hohenems
                                                          • Treffpunkt ist immer montags um              unter Tel. 05576/42780 oder E-Mail
                                                                                                         ­
GESCHICHTSFÜHRUNG                                           16.30 Uhr vor dem Tourismusbüro in           tourismus@hohenems.at erbeten.
Mo, 5.10.20, 16.30 Uhr, Tourismusbüro
                                                            der Marktstraße 2.                           Bitte beachten Sie die geltenden CO-
zur Ruine Alt-Ems.
                                                          • Dauer: ca. 3,5 Stunden                       VID-19-Bestimmungen am Veranstal-
PALASTFÜHRUNG                                             • Preis pro Person: 10 Euro                    tungstag.
Mi, 7.10.20, 15 Uhr, Treffpunkt: Palast, Schlossplatz 8
Seien Sie gespannt, was Sie hinter den Gemäuern
des Palastes erwartet. Voranmeldung am Vortag bis
15 Uhr im Tourismusbüro.

LESEHERBST 2020
Mi, 7.10.20, 15.30 bis 16 Uhr, Bücherei Hohenems
Vorlesen für Kinder.

WORTWECHSEL
Mi, 7.10.20, 19.30 Uhr, Löwensaal
Podiumstalk mit Bischof Benno Elbs, Georg Fraberger
und Schispringerin Eva Pinkelnig.

Alle Termine und weitere Infos:
www.hohenems.at/kalender

                                                          Burgruine Alt-Ems (Foto: Dietmar Stiplovsek)

18           s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020
KULTUR

SCHUBERTIADE-KONZERTE IM OKTOBER ABGESAGT!

                                                                                                                                         ALLGEMEIN
Wie die Schubertiade am vergange-
nen Freitag, dem 25. September
2020, informierte, müssen die ge-
planten Konzerte vom 1. bis 7. Okto-
ber 2020 leider abgesagt werden.
„Nachdem Deutschland unser Bun-
desland Vorarlberg zum Risikogebiet
erklärt und eine Reisewarnung ausge-
sprochen hat, würden wir nun min-

                                                                                                                                         HOHENEMS
destens die Hälfte unserer Gäste ver-
lieren. Dadurch sind unsere Konzerte
nicht mehr durchführbar, weshalb wir
zu unserem größten Bedauern auch
zur Absage der letzten Schubertiade-
Periode dieses Jahres gezwungen
sind.
Der Wert bereits gekaufter Eintritts-
karten wird von uns automatisch in
eine Gutschrift für Ihre nächste Kar-
tenbestellung umgewandelt. Diese
Gutschrift wird Ihnen im Laufe der        Weitere Infos unter www.schubertiade.at!
nächsten Wochen zugesandt. Falls Sie

                                                                                                                                         GÖTZIS
einen Teil oder den gesamten Wert Ih-     tiade-Büro, Tel. 05576/72091 oder          fertig, alle Eintrittskarten wegen der
rer Karten in eine Spende umwandeln       E-Mail info@schubertiade.at (bis spä-      notwendigen Herstellung des Min-
möchten, bitten wir Sie um Nachricht.     testens am vorausgehenden Werktag          destabstandes zum zweiten Mal ver-
Unsere Museen in Hohenems                 des gewünschten Termins) besichtigt        schickt und die Gäste voller Vorfreude
(Franz-Schubert-Museum, Schuberti-        werden.                                    auf musikalische Erlebnisse. Wir hof-
ade-Museum, Elisabeth-Schwarzkopf-        Die Absage tut uns ausgesprochen           fen und freuen uns nun auf ein gesun-
Museum, Legge-Museum mit Stefan-          weh, denn wir hatten gehofft, zumin-       des Wiedersehen im kommenden
Zweig-Raum,       Nibelungen-Museum       dest das Saisonende halbwegs ver-          Frühjahr!“, so Gerd Nachbauer, Ge-
und Schuhmacher-Museum) können            söhnlich und optimistisch gemeinsam        schäftsführer      der     Schubertiade
von Gruppen und Einzelpersonen der-       mit Publikum und Künstlern begehen         GmbH.
zeit nach Voranmeldung im Schuber-        zu können. Alle Programmhefte waren

                                                                                                                                         ALTACH
KULTUR

„ORF-MUSEUMSZEIT“ STATT „LANGE NACHT“
Die „ORF-Museumszeit“ findet von          werden. Die Website bietet einen um-
3. bis 10. Oktober 2020 in den teil-      fassenden Überblick wie keine andere
nehmenden Häusern statt.                  Plattform.
Rund 50 Kunst- und Kultureinrichtun-
                                                                                                                                         KOBLACH
gen sind länderübergreifend mit da-       Besuchervorteile
bei. Aufgrund von COVID-19 musste         • Freien Eintritt gibt es unter anderem
die „ORF Lange Nacht der Museen“ in         in „Stoffels Säge-Mühle“ in Hohen­
diesem Jahr abgesagt werden, dafür          ems.
wird es die „ORF-Museumszeit“ ge-         • Das Jüdische Museum bietet am
ben.                                        9. Oktober um 17 Uhr sowie am
Um die Vielfalt der Museumsland-            10. Oktober 2020 um 15 Uhr eine
schaft aufzuzeigen, sollen die Vorteile     Sonderführung zur Ausstellung „Die
der Website langenacht.ORF.at mit In-       letzten Europäer“ an (mit Anmel-
fos zu über 600 Museen österreichweit       dung).
und über die Grenzen hinaus genutzt                                                  Weitere Infos unter http://langenacht.orf.at
                                                                                                                                         MÄDER

                                                                                     s’Blättle KW40 Donnerstag 1. Oktober 2020      19
Sie können auch lesen