Idyllischer Wanderweg zertifiziert - Gemeinde Waldbronn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Idyllischer Wanderweg zertifiziert Jüngst trafen sich zahlreiche Wanderer, um drei neu zertifizier- te Wanderwege symbolisch zu er- öffnen. So auch im Kurpark. Hier startete eine Waldbronner Gruppe den Qualitätswanderweg „Wall- fahrt & Wünschelroute“ zwischen Reichenbach und Langenstein- bach und traf am Wanderpavil- lion auf die Karlsbader Freunde, deren Startpunkt die St. Barbara Kapelle war. 26. September 2019 I Nr. 39
2 AMTSBLATT Nummer 39 Donnerstag, 26. September 2019 Interkommunale Zusammenarbeit zwischen Waldbronn und Karlsbad Neuer Qualitätswanderweg „Wallfahrt & Wünschelroute“ eröffnet Am Wanderpavillion traf die Waldbronner Gruppe auf ihre Karlsbader Wanderfreunde, die von Martina Danese von der Karlsbader Wirtschaftsförderung begleitet wurden. Gestärkt mit einem zünftigem Vesper ging es weiter. Bürgermeister Franz Masino (Bild Mitte) und Karin Zahn- Paulsen(Bild rechts daneben) von der Kurverwaltung neh- men die Zertifizierung entgegen. Bei schönstem Sommerwetter starteten kürzlich zeitgleich die Eröffnungswanderungen für drei neue Qualitätswege und Gut gepflegt und beschildert führt der neue Qualitätswan- die AugenBlick-Runde im Albtal. In Waldbronn, Karlsbad, derweg vom Kurpark aus Richtung Langensteinbach. Ettlingen, Marxzell und Bad Herrenalb Bereits zuvor haben rund 50 Gäste die trafen sich zahlreiche Wanderer, um ge- Übergabe der Zertifikate an die Ge- meinsam die neuen Wege einzuweihen. meinden begleitet. Bettina Reitze-Lotz, Der neue Qualitätsweg Wallfahrt& Geschäftsführerin der Tourismusgemein- Wünschelroute zwischen Langenstein- schaft Albtal Plus eröffnete die Veran- bach und Reichenbach wurde von bei- staltung, berichtete über den Prozess den Startpunkten gleichzeitig zu einem der Planung und den manchmal langen gemeinsamen Treffpunkt begleitet. Karin Weg hin zu einer Zertifizierung. Letzt- Zahn-Paulsen von der Kurverwaltung endlich war es eine erfolgreiche Ge- traf sich mit einigen zünftigen Wande- meinschaftsarbeit, auf die man sehr rern im Kurpark und führte sie, bestens stolz sei, so Reitze-Lotz. Anschließend unterstützt von Franz Linemann vom übergab Bad Herrenalbs Bürgermeister Schwarzwaldverein, zum Wanderpavil- Norbert Mai, 1. Vorsitzender der Touris- lion zwischen Reichenbach und Lan- musgemeinschaft Albtal Plus unter an- gensteinbach. Der Schwarzwaldverein derem an Bürgermeister Franz Masino wird sich um die Pflege des idyllischen und Martina Danese für Karlsbad die sieben Kilometer langen Wanderwe- Urkunde. ges kümmern. Dieser führt an dem INFO: Die Route ist ebenfalls im Wan- Wünschelrouten-Lehrpfad, an der Wall- derführer „Albtal.Wandern“ vom Tou- fahrtskapelle St. Barbara und an vielen rismusverband Albtal Plus abgedruckt. aussichtsreichen Wiesen und Feldern Die Broschüre ist im Rathaus oder im vorbei. Service Center der Albtherme erhältlich. Neues Gesicht in der Rathausverwaltung In der Gemeindeverwaltung hat ein neuer Mitarbeiter ange- fangen: Seit dem 1. September ist Matthias Weyerhäuser im Technischen Amt angestellt. Dort ist er für das Facility Ma- nagement, also die Koordination des Hausmeisterbereichs, zuständig. Der gelernte Maler kommt aus dem handwerklichen Bereich und freut sich auf seine neue Tätigkeit sowie den Umgang mit den Kollegen und den Bürgern Waldbronns. Matthias Weyerhäuser an seinem neuen Arbeitsplatz.
Nummer 39 Donnerstag, 26. September 2019 AMTSBLATT 3 Vortrag: Dr. Wolfgang Seibold - ausgewiesener Schumann-Kenner SONNTAG, 29. SEPT. 2019 UM 19 UHR IM KULTURTREFF Musik: Franziska Lee, Hanna Mauderli und Amy Reiss spielen Werke von Clara Schumann Tickets bei LiteraDur, Marktplatz 11, Waldbronn, Tel. 52 63 93
4 AMTSBLATT Nummer 39 Donnerstag, 26. September 2019 Kooperationsprojekt „Bläserklasse“ erfolgreich angelaufen 3. und 4. Klasse bekamen zu Beginn des Schuljahres ihre Instrumente übergeben, die freundlicherweise vom Musik- verein gestellt werden. Direkt im Anschluss fand dann auch schon die erste Instrumentalstunde mit den vereinseigenen Lehrern statt, um bereits erste Töne zu erlernen. Aber dabei sollte es nicht bleiben: Gespannt trafen sich die frischgebackenen Musiker in der 6. Stunde zur gemeinsamen Orchesterstunde. Hierbei wird vor allem das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Instrumenten gestärkt. Bereits vor einigen Monaten hatten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule die Gelegenheit, sich in einer Schnupperstunde an den Instrumenten zu versuchen und sich für ihr Lieblingsinstrument zu entscheiden. Somit werden nun stolze vier Querflöten, drei Klarinetten, zwei Saxophone, vier Trompeten, drei Posaunen und vier Euphonien ausgebildet. Die Instrumental- sowie Orchesterstunde findet wöchentlich statt und ist für die nächsten zwei Jahre geplant. Das Kooperationsprojekt „Bläserklasse“ zwischen dem Der Musikverein „Lyra“ Reichenbach freut sich auf die Zu- Musikverein Lyra Reichenbach und der Albert-Schweitzer- sammenarbeit mit der Albert-Schweitzer-Schule und wünscht Schule ist erfolgreich angelaufen. allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg und vor allem: Gemeinsam mit der Albert-Schweitzer-Schule startete der Ganz viel Spaß! Auch Frau Eva Heimlich zeigte sich erfreut Musikverein „Lyra“ Reichenbach das Kooperationsprojekt über die wertvolle Bereicherung der Albert-Schweitzer-Schule „Bläserklasse“: Insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler der durch die Bildung der Bläserklasse. BGV-Partner der badischen Feuerwehren unterstützt Feuerwehr Waldbronn Der BGV (Badische Gemeinde-Versicherungs-Verband) ver- An- und Ausrückeordnung durch ein technisches Hilfsmittel pflichtet sich schon in seiner Satzung, Maßnahmen der verbessern wird. Schadensverhütung zum Wohle der Allgemeinheit durchzu- Die derzeit noch auf drei Standorte verteilte Unterbringung führen. Diesen Vorgaben kommen sie mit viel Engagement der Gesamtwehr mache es, vor allem tagsüber nicht leicht im Rahmen der sogenannten aktiven Schadensverhütung für eine koordinierte Anfahrt an die Einsatzstellen zu gewähr- die Arbeit der Feuerwehren in Baden jährlich mit einer statt- leisten. lichen Summe nach. Wichtig ist der Feuerwehrführung bei diesem Projekt und Unterstützt werden Freiwillige Feuerwehren überall in Ba- der Implementierung des Produkts RescueTrack, dass durch den mit Tragkraftspritzen, Rettungsbooten, Rauchvorhängen, die Vernetzung über die Firma Convexis, der Einsatzleiter, Schmutzwassersaugern oder sonstigem feuerwehrtechni- aber auch die Fahrzeuge untereinander, den Standort der schem Material zur optimalen Ausstattung der Wehren. mitalarmierten und mitanrückenden Fahrzeuge, sowie deren Hierfür besuchte zur Übergabe der großzügigen Spende erwartete Eintreffzeit, jederzeit abrufen können. Wertvolle Zeit der BGV-Versicherungen in Höhe von 10.000 Euro an die kann, durch Einsparung von Funkkommunikation gewonnen Gemeinde bzw. Feuerwehr Waldbronn, Raimund Herrmann und für die Erkundung der Einsatzstelle verwendet werden. (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BGV) sowie die Auch für das „Einsatzfahrzeug“ für die Jugendwehr sagte Herren Vogel und Bruckner, die örtliche Wehr. Ziegler eine sinnvolle Verwendung zu. Bürgermeister Franz Masino begrüßte zu einer kleinen Feier- Die Freiwillige Feuerwehr Waldbronn bedankt sich ganz herz- stunde neben den Vertretern der BGV Kommandant Jochen lich für die großzügige Spende. Ziegler und seinen Stellvertreter Tobias Härtenstein im Unter- richtsraum des Feuerwehrhauses in Busenbach. Er berichte- te von der langen sehr guten Zusammenarbeit der Gemeinde Waldbronn mit dem Versicherer. Hierbei ging er auch auf die Spende und den Werdegang des Antrages ein. Er erinnerte gleichzeitig daran, dass die Einsatzkräfte bei ihren vielfältigen Einsätzen oft Gefahren ausgesetzt sind, aber hier, mit der BGV, einen verlässlichen Partner an ihrer Seite wissen. Raimund Herrmann berichtete von seinem Tun bei der BGV. Er freue sich immer, wenn er „Raus“ an die Basis kann. Die Arbeit der Feuerwehren sei ihm durch viele Begegnungen bekannt und die Tätigkeit im Ehrenamt nicht zu ersetzen. Hierfür sei es ihm ein besonderes Anliegen diese Art der För- derung zu erhalten, so Herrmann. Auch sehe er das System der Freiwilligen Feuerwehren derzeit auf einem guten Weg. Um die Jugendarbeit ist es in Waldbronn gut aufgestellt und als Unterstützung für weitere hervorragende Jugendar- beit brachte er neben dem überdimensionalen Euroscheck noch ein BGV- Minifeuerwehrfahrzeug mit. Der Waldbron- ner Feuerwehrkommandant Jochen Ziegler bedankte sich für Bei der Spendenübergabe (v.l.): Bürgermeister Franz Masi- die Möglichkeit, außerhalb des kommunalen Haushalts, eine no, FF-Kommandant Jochen Ziegler sowie Raimund Herr- Beschaffung durchzuführen, welche die derzeit suboptimale mann, Thomas Vogel und Rene Bruckner vom BGV.
Nummer 39 Donnerstag, 26. September 2019 AMTSBLATT 5 Aus dem Verwaltungsausschuss Amtlicher Teil Vereinsförderrichtlinien beraten Der Verwaltungsausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung Das Ordnungsamt informiert: über die Vereinsförderrichtlinien aus dem Jahr 2004 beraten. Fundtier - Landschildkröte Im Vorfeld hat die Verwaltung die Richtlinien überarbeitet Am 27.08.2019 wurde im Bereich der Daimlerstraße in und einen ersten Vorschlag dem Ausschuss vorgelegt. Dafür Reichenbach eine Landschildkröte gefunden. wurden unter anderem die Richtlinien anderer umliegenden Das Tier wurde einer Pflegestelle übergeben. Für weitere Gemeinden verglichen. Ferner konnten die langjährigen Er- Auskünfte können sich die Besitzer gerne beim Ord- fahrungen seitens des gemeindlichen Ansprechpartners für nungsamt unter Tel. 609170 melden. die Vereine mit aufgenommen werden. Die Vorgehensweise der Verwaltung fand dabei die Zustim- mung der Ausschussmitglieder. Diese lobten die gute Vorar- beit und die frühzeitige Abstimmung des „Arbeitspapiers“ im Jagdwilderei durch freilaufende Hunde Ausschuss. Verschiedene Vorschläge und Anregungen sei- tens der Mitglieder sollen von der Verwaltung aufgenommen An alle Hundebesitzer aus aktuellem Anlass und in das Arbeitspapier eingearbeitet werden. So sollen Immer wieder werden Hundebesitzer beobachtet, die ihre die Investitionszuschüsse auch formell auf Sanierungsarbei- Tiere abseits der Wege im Wald ausführen. ten ausgeweitet werden. Ferner sollen die Richtlinien auch Die Gemeindeverwaltung bittet die Waldbesucher auf den auf Konformität mit der EU-Datenschutzgrundverordnung befestigten Wegen zu bleiben und ihre Hunde angeleint gebracht werden. Die Verwaltung nahm auch den Auftrag zu lassen, da vermehrt Rehwild aufgescheucht und auch entgegen, die Richtlinien für Partnerschaften zu aktualisieren. gehetzt wird. In diesem Zusammenhang weisen wir auch auf § 13 Abs. Weiterer Schritt Richtung papierloser 3 der Polizeiverordnung der Gemeinde Waldbronn hin. Gremiumsarbeit Dieser legt fest, dass Hunde im Innenbereich (§ 30 und 34 Baugesetzbuch) auf öffentlichen Straßen, Gehwegen Der Waldbronner Gemeinderat ging in der Sitzung einen und Plätzen an der Leine zu führen sind. Dies gilt auch Schritt näher in Richtung digitaler, papierloser Gremienar- für den Kurpark und die Lärmschutzzone gemäß § 2 Abs. beit. Grundsätzlich waren sich die Ausschussmitglieder einig, 4 der Polizeiverordnung (Kurbereich). dass der Schritt gegangen werden muss und dann auch Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, einheitlich ohne Ausnahme von weiteren Ausdrucken auf Pa- die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei pier. Zwar zieht dies einen kompletten Wandel der bisherigen herumlaufen. Arbeit im Gemeinderat und den Ausschüssen nach sich, die Bitte bedenken Sie auch, dass Ihr Hund während der Anwesenden sprachen sich dennoch für den Lizenzerwerb Jagd Straßen überquert und hierbei weder auf sich selbst der App für das vorhandene Ratsinformationssystem aus. noch auf Fahrzeuge Rücksicht nimmt. Die Verwaltung hat zusätzlich mehrere Optionen bezüglich Gemeinde Waldbronn der Hardware-Ausstattung aufgeführt. Hier gilt es, allen An- Liegenschaftsamt forderungen gerecht zu werden. Einige Mitglieder wünschen Telefon: 07243 /609 370 sich, ein Gerät von der Gemeinde für die Legislaturperiode Mail: Liegenschaftsamt@Waldbronn.de zur Verfügung gestellt zu bekommen. Andere argumentierten, dass es Räte gäbe, die bereits eigene Geräte nutzen oder auch in anderen Gremien zur Verfügung gestellt bekommen. Die Verwaltung nahm die Hinweise auf und wird voraus- Das Hauptamt informiert: sichtlich in der Gemeinderatssitzung am 23. Oktober einen Achtung aufgepasst: Trittbrettfahrer unterwegs! Beschlussvorschlag vorlegen. Die Verwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass nur die Firma netzreich GmbH im Namen der Gemeinde für Die Doppik ist da – kurzweilige Einführung die neue Bürger-App Anzeigen generieren darf. Andere in das Neue Kommunale Haushaltsrecht Firmen, die in nächster Zeit im Namen der Gemeinde Vergangenen Samstag gab es eine „Sondersitzung“ des Anzeigen für Broschüre, Flyer oder sonstige Veröffentli- Gemeinderates: Dozent Klaus Lehr von der Verwaltungs- chungen akquirieren, sind Trittbrettfahrer. und Wirtschaftsakademie erläuterte den Gemeinderäten die Grundlagen des neuen kommunalen Haushaltsrechts (NKHR). Denn die Verwaltung wird ab sofort von der Kameralistik auf Selbstablesung der Wasserzähler 2019 die sogenannte Doppik umstellen. Was das bedeutet und wie künftig der Haushaltsplan aussieht, stellte der Dozent In den nächsten Tagen erhalten die Grundstückseigentü- den Gemeinderäten anschaulich vor. mer bzw. Hausverwalter ein Schreiben mit der Bitte, den Klaus Lehr ist überzeugt: „Das neue kommunale Haushalts- Wasserzählerstand selbst abzulesen. recht schafft eine größere Kostentransparenz sowie einen Bitte melden Sie den Zählerstand per Karte, Fax oder sorgfältigeren und bewussteren Umgang mit den Finanzen.“ übers Internet bis spätestens 17.10.2019. Diese Erfahrung habe er insbesondere auch als Kämmerer Auf der Internetseite der Gemeinde Waldbronn der Stadt Mannheim gemacht. Die höhere Transparenz für (http://www.waldbronn.de/de/Rathaus/Bürgerservice-A-Z) den Gemeinderat, die Verwaltung und den Bürger käme un- ist ab 20.09.2019 ein Link für Ihre Eingabe freigeschaltet. ter anderem daher, dass in der Doppik alle Vermögenswerte Das persönliche Passwort finden Sie im Anschreiben. dargestellt werden. Das Rechnungswesen habe eine viel Wie bereits informiert, wird dieses Jahr einmalig eine bessere Aussagekraft als in der Kameralistik, da der voll- Hochrechnung des Verbrauchs zum 31.12.2019 erfolgen. ständige Ressourcenverbrauch dargestellt wird. Schlagwort: Wir machen darauf aufmerksam, dass der Verbrauch al- Ressourcenverbrauch statt Geldverbrauch. Bisher, so Lehr, ler Kunden die bis Donnerstag, 17.10.2019 keinen Zähler- war das Geldvermögen die Grundlage für die Planung der stand gemeldet haben, geschätzt wird. Haushaltsausgaben. Nun aber bei der ressourcenorientierten Fragen zur Ablesung beantwortet Frau Brinkmann unter Haushaltswirtschaft werden zusätzlich zu den Zahlungsvor- Tel. 07243/609-211, gängen auch der nicht zahlungswirksame Vermögensverzehr Fax: 07243/609-8211 dokumentiert, beispielsweise die Abschreibungen und Rück- E-Mail: s.brinkmann@waldbronn.de stellungen.
6 AMTSBLATT Nummer 39 Donnerstag, 26. September 2019 Blumen Kraft erhält Qualitätssiegel 5 Sterne für Waldbronner Familienunternehmen Für exzellente Leistungen in Stars ausgezeichnet. Nach- Waldbronner Sachen Blumenqualität, Wa- dem der Familienbetrieb letz- Selbständige e.V. renpräsentation und floristi- tes Jahr sein 60. Jubiläum Eichhörnchenweg 1 scher Gestaltung wurde das feiern durfte, freuen sich die 76337 Waldbronn Waldbronner Blumenfachge- Inhaber nun über das frisch Redaktion Tanja Feller schäft Kraft mit fünf Fleurop verliehene Qualitätssiegel. redaktion.feller@gmx.de „Wir lieben Blumen!“ steht auf der Homepage des Blumenfach- geschäfts Blumen Kraft. Diese Liebe und das Streben nach einer optimalen Pflanzenqualität und Gestaltung kann man spüren, wenn man das Geschäft von der Floristikmeisterin Simone Kraft-Becker und Gärtnermeister Andreas Kraft in der Stuttgarter Straße 87 a betritt. Gemeinsam führen die beiden den Familienbetrieb seit 1992 und bilden auch Nachwuchs aus. Während Simone Kraft-Becker mit Ihrem Team für die kreative Gestaltung. in allen Bereichen sorgt - von tollen Sträußen über Festtagsfloristik bis zu Pflanzarbeiten und individuellem Grabschmuck, kultiviert Gärtnermeister Andreas Kraft in der 1958 gegründeten Gärtnerei noch heute eine Vielzahl an Saisonpflanzen, aber auch winterharte Stauden und Sommerflor. Sie scheinen sich perfekt zu ergänzen und das wissen auch Waldbronner Selbständige und andere langjährige Kunden zu schätzen. Familie Rau, beispielsweise, der Hotellerie, hat Fleurop mit den „Fleurop-Stars“ ein branchenweites Gütesiegel etabliert, wobei maximal fünf Sterne zu erreichen sind, die für eine qualitativ heraus- ragende Stellung eines Blumenfachgeschäfts stehen. Sibylle Grether, Inhaberin des FIM Fachbüros für Haus- verwaltung und Immobilien, freut sich mit den Krafts: „die Sträuße sind immer toll gebunden, die Blumen stets frisch und die Auswahl und Qualität stimmt.“ Seit über 25 Jah- ren bezieht sie von Blumen Kraft Sträuße für Eigentümer, die Geburtstag haben, Jubiläen oder den Eigenbedarf sowie zur Dekoration ihres Immobilien Fachbüros am Martkplatz. „Wir sind sehr zufrieden und hätten gerne noch einen weiteren Stern für Freundlichkeit verliehen.“ Floristikmeisterin Simone Kraft-Becker beim Sträuße Stecken. führt das Hotelrestaurant Krone in der Kronenstraße bereits in dritter Generation und zählt zum treuen Kundenstamm der Blumen Krafts. „Seit 1958 beziehen wir Tischblumen und Dekoration für das Hotel und unser Restaurant von den Krafts“, so Armin Rau erfreut über die mittlerweile genera- tionenübergreifende Zusammenarbeit. „Wir sind hochzufrieden und unterstützen immer wieder gerne Unternehmen im Ort.“ Auch Andreas Kraft setzt auf Regionalität. „Kaufen wo es wächst“, das sei bei ihnen zu allen Jahreszeiten möglich. Ob Primel, Geranie oder Weihnachtsstern, „bei uns finden Sie Weitere Experten und kompetente Ansprechpartner eine Vielzahl an Saisonpflanzen aus eigener Gärtnerei oder finden Sie über die Homepage der Waldbronner Selb- von Gärtnerkollegen aus der Region“, versichert der Gärtner- ständigen www.ws-ev.de. Verantwortlich für Aussagen meister. Dabei legen die Krafts besonderen Wert auf hoch- und Inhalt sind die im Beitrag genannten Unternehmen. wertige Sorten und eine umweltschonende Produktion. „Wo immer möglich, verzichten wir auf chemischen Pflanzenschutz und lassen lieber Nützlinge für uns arbeiten“, erklärt Andreas WS e.V.: Terminvorschau Kraft seine Vorgehensweise. Diesen Qualitätsanspruch haben 18. Oktober: Magische Nacht am Rathausmarkt die Krafts nun zertifiziert bekommen. Ähnlich den Sternen in
Nummer 39 Donnerstag, 26. September 2019 AMTSBLATT 7 Tief durchatmen in der Waldbronner Salzgrotte Bequeme Liegen, entspannende Musik und angenehme Be- leuchtung erwarten den Besucher in der Waldbronner Totes Totes- Meer-Salzgrotte. Salz und Salzsteine, die direkt aus dem Meer Toten Meer in Jordanien gewonnen werden, sind die wesent- lichen Elemente der Salzgrotte. Die mit Mineralien angerei- cherte Luft wird über die Haut und Atemwege aufgenommen. Schon nach kurzer Zeit führt diese positive Luft spürbar zu Entspannung. Wohltuend sind wiederholte Aufenthalte u.a. bei Allergien, wie Heuschnupfen, Hauterkrankungen, chroni- sche und akute Erkrankungen der Atemwege und Schleim- häute. Die Aufenthaltsdauer beträgt 45 Minuten, es gibt be- sondere Familientermine. Anmeldung bitte im Service Center der Albtherme unter Telefon 07243 – 56570. Für kuschelige Stunden in der Albtherme Kurverwaltungsgesellschaft mbH Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Telefon 07243-56570
8 AMTSBLATT Nummer 39 Donnerstag, 26. September 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Störungsdienste Gemeindeverwaltung Waldbronn Wasser: Tel. 0171 6517824 Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Tel. 609-0, Fax: 609-89 Während der Öffnungszeiten Pforte Rathaus (siehe rechts) gemeinde@waldbronn.de, www.waldbronn.de zusätzlich Tel. 609-0 Sprechzeiten Verwaltung Erdgas: Störungsmeldestelle Erdgas-Südwest GmbH Montag, Mittwoch, Freitag 9:00 - 12:00 Uhr Tel. 01802 056-229 Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Strom: Netze BW Störungsnummer Tel. 0800 3629477 Sprechzeiten BM Masino Kabelfernsehen: Unitymedia Montag, 30.09. 10:00 - 12:00 Uhr Tel. 0711/54888150 oder 01806 888150 (tel. Voranmeldung erwünscht, Tel. 609-101) Meldung defekter Straßenbeleuchtung Tel. 609-302 Öffnungszeiten Bürgerbüro, Tel. 609-111 Notrufe Montag - Mittwoch 7:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 7:00 - 18:00 Uhr Feuerwehr + Rettungsleitstelle 112 Freitag 7:00 - 12:00 Uhr Polizei 110 Polizeirevier Ettlingen 3200-312 Öffnungszeiten Pforte, Tel. 609-0 Polizeiposten Albtal 67779 Montag - Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr Standort Defillibrator am Rathausmarkt: 13:15 - 18:00 Uhr Vorraum Volksbank Ettlingen, Marktplatz 1 Freitag 8:00 - 13:00 Uhr Krankentransporte 19222 Das Fundbüro befindet sich an der Pforte im Rathaus. Restmüll und Wertstoffe Ärztlicher Notdienst Restmüll An den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der ganz Waldbronn Donnerstag, 10.10.2019 Sprechstundenzeiten: 1,1-cbm-Container Freitag, 05.10.2019 Kostenfreie Rufnr. 116117 Mo.-Fr. 9-19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech- Grüne Tonne stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, ganz Waldbronn Freitag, 04.10.2019 nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder (inkl. 1,1-cbm-Container) docdirekt.de Öffnungszeiten Notdienstpraxis Ettlingen, Schadstoffsammlung Am Stadtbahnhof 8, Tel. 116117 (Orte und Zeiten siehe Abfallkalender) Mo. - Fr., 19 - 21 Uhr, Sa./So./Feiertag 10 - 14 Uhr Reichenbach 20.11.2019 und 16 - 20 Uhr Busenbach 21.11.2019 An Wochentagen, außerhalb der Sprechstunden, beachten Etzenrot 20.11.2019 Sie bitte die entsprechenden Hinweise auf dem Anrufbe- Zusatztour Ettlingen Samstag, 28.09.2019 antworter Ihres Hausarztes! 14 - 16 Uhr Parkplatz Albgauhalle Zahnärztlicher Notfalldienst Papiersammlung Etzenrot Samstag, 19.10.2019 Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an Feier- Sperrmüll/Elektronik - Schrott auf telefonische Anfrage tagen unter 0621/38000812 erreichbar. beim Abfallwirtschaftsbetrieb 0800 2982030 Augenärztlicher Notfalldienst Wertstoffe Bauhof, Daimlerstr. Sa., 9.00 - 16.00 Uhr Patienten, die außerhalb der Sprechstundenzeiten eine au- genärztliche Behandlung benötigen, können zu den nach- Grüngutplätze Im Ermlisgrund und Wiesenfesthalle folgenden Dienstzeiten unter der zentralen Rufnummer (Febr. - Okt.) 01805/19292-122 den Dienst habenden Arzt erreichen: Di. + Fr. 9.00 - 18.00 Uhr MO, DI, DO und FR: 19-8 Uhr / MI: 13-8 Uhr / Sa. 10.00 - 16.00 Uhr SA, SO und Feiertag: 8-8 Uhr Notdienste der Apotheken Impressum Herausgeber: Gemeinde Waldbronn, Druck und Verlag: NUSSBAUM Dienstbereit von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Ta- Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, ges www.aponet.de oder www.lak-bw.notdienst-portal.de. www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, Vom Festnetz kostenfreie Nr. 0800 0022833 oder ggf. die alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Franz von allen Mobilnetzen erreichbare Nr. 22833 (gebühren- Masino, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, für „Was sonst noch inte- pflichtig). ressiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Tel. 07243 5053-0, E-Mail: ettlingen@nussbaum-medien.de Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feier- tagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Ver- triebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
Nummer 39 Donnerstag, 26. September 2019 AMTSBLATT 9 Veranstaltungstipps www.waldbronn.de Bitte beachten: Mi 03.07. – Fr 11.10.19 Kunst im Rathaus Bilder von Lilianne Kramer Redaktionsschluss früher Veranstaltungsort: Rathaus Waldbronn Veranstalter: Gemeinde Waldbronn Sa 28.09.19 BUND-NABU-Kindergruppe für KW 40/2019 10 - 13 Uhr Veranstalter: BUND Karlsbad/Waldbronn Montag, 30.09.2019 NABU Karlsbad/Waldbronn 7.00 Uhr So 29.09. – Basar Mo 30.09.19 Veranstaltungsort: Festhalle Waldbronn Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde St. Katharina Busenbach So 29.09.19 Clara Schumann zum 200. Geburtstag 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Kulturtreff Waldbronn Veranstalter: Kulturring Waldbronn Die Veranstaltungstipps sind ein Auszug aus dem Ver- anstaltungskalender der Homepage der Gemeinde Wald- bronn. Für den Eintrag sind die Veranstalter verantwortlich. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Terminen: Verspätet eingehende Texte können http://www.waldbronn.de/de/Gemeinde/Aktuelles/ Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden! Das Ordnungsamt informiert: Talstraße - Vollsperrung Wir möchten Sie auf die kommende Vollsperrung der Talstraße hinweisen. Die Vollsperrung wird vorerst in zwei Abschnitte eingeteilt. Die Zufahrten zur Festhal- le, Tennisplätzen und den Glascontainern sind, wenn auch etwas eingeschränkt, jederzeit gewährleistet. Erster Bauabschnitt wird auf Höhe der Glascontai- ner und Zufahrt zu den Tennisplätzen sein. Im Laufe der Bauphase wird die Vollsperrung den Bereich der Festhalle einnehmen. Schlussendlich wird ab Zufahrt zur Festhalle bis zur Stuttgarter Straße voll gesperrt Die Kurverwaltung Waldbronn sucht für die werden. Auch hier ist die Zufahrt zum Parkplatz über Eistreff-Saison 2019/2020 den Ortskern eingeschränkt möglich. Grund für die jeweiligen Sperrungen sind der Einbau der Regen- rückhaltebecken für das Baugebiet Rück II und der Aushilfskräfte für die Abteilung neue Ausbau der Straße. Schlittschuhe Die Vollsperrung für den 1. Bauabschnitt wird am 2.10.2019 eingerichtet und soll je nach Wetterlage Die Beschäftigung auf Mini-Job Basis umfasst bis zum 6.12.2019 aufrechterhalten werden. Die Ein- die Reinigung, das Schleifen und den Verleih von richtung der Vollsperrung des Bauabschnitts 2 soll im Schlittschuhen und eignet sich besonders für Stu- kommenden Jahr am 13.01.2020 eingerichtet werden. denten/innen oder Rentner/innen. Eine innerörtliche Umleitung wird ausgeschildert. Vorausgesetzt werden Pünktlichkeit, Flexibilität so- Die Bushaltestelle am Stadion entfällt. wie Eigenverantwortung und Durchsetzungsvermö- gen. Die Arbeitszeit ist im Schichtbetrieb werktags am Vormittag und am Wochenende. Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung an Kurver- Bauabschnitt 2 waltungsgesellschaft mbH Waldbronn, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn od. j.reiser@kv-waldbronn.de Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Reiser, Tel: 07243/729753.
10 AMTSBLATT Nummer 39 Donnerstag, 26. September 2019 Preise für Brennholz Einschlagsaison 2019/2020 Wichtige Information Brennholz in langer Form: für den Jahresbescheid über Wasser- und Für Brennholz in langer Form werden mehrere Stämme an einem befahrbaren Weg seitlich abgelegt und vermessen. Abwassergebühren 2019 und zur Erfassung Durch die ganzen Stämme können Differenzen zu Ihrer be- der Wasser- und Abwasserzählerstände stellten Menge auftreten. Wie bereits mitgeteilt, wird die Gemeinde Waldbronn das Bitte beachten: Haushalts- und Rechnungswesen zum 01.01.2020 auf Mengenumrechnung auf Festmeter (Fm) das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen 1 Fm (Festmeter) = 1,43 Rm (Raummeter) (NKHR) umstellen. 56 Euro pro Festmeter (39,16 Euro pro Raummeter) Mindestbestellmenge 3 Fm. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, dass die nächste Jahresverbrauchsabrechnung noch im Kalender- Schlagraum: jahr 2019, also deutlich früher als seither, erfolgt. Preise je nach Holzart, Holzmenge und Gelände, ab 20 Euro Sie werden daher die Ablesekarten bereits Anfang Okto- aufwärts. ber erhalten. Allgemeines zur Brennholzaufarbeitung Letzter Abgabetermin ist Donnerstag, der 17. Oktober 2019. Behandlung von Brennholz Lufttrockenes Holz (20 % Feuchte) hat einen etwa doppelt Damit der Abrechnung als Berechnungsgrundlage (auch so hohen Heizwert wie frisch eingeschlagenes. So ist es für die Ermittlung der neuen Abschläge 2020) ein voll- möglich mit 1 Ster Schichtholz je nach Wirkungsgrad der ständiger Jahresverbrauch zugrunde liegt, werden die ab- Feuerung etwa 160 – 180 l Heizöl zu ersetzen. Das Holz- gelesenen Zählerstände vom Tag der Ablesung fiktiv auf lager sollte den Brennstoff vor Regen schützen, aber eine den 31.12.2019 auf der Basis der bisherigen Verbräuche hochgerechnet und geschätzt. Dies erfolgt automatisch. gute Luftzirkulation gewährleisten. Kleine Scheite trocknen schneller, bieten dem Feuer eine größere Angriffsfläche und Die Gebührenbescheide für das Jahr 2019 werden Sie entzünden sich besser als grobes Material. Bei trockenem dann bereits im November 2019 erhalten. Die Forde- Brennstoff sind zudem Probleme wie Nachbarschaftsbelästi- rungen/Rückerstattungen aus diesem Gebührenbescheid gung oder Glanzrußbildung nahezu auszuschließen. Holz ist werden ebenfalls noch im Jahr 2019 fällig bzw. erstattet. eine echte Alternative zu anderen Brennstoffen sowohl aus Sollten Sie im Ablesezeitraum verhindert sein, melden Sie ökologischer wie auch ökonomischer Hinsicht. sich bitte früher und teilen uns den Wasserzählerstand mit. Motorsägenkurse Alle Wasserzählerstände, die bis zum 17. Oktober nicht Aufgrund der hohen Unfallgefahr bei Motorsägenarbeiten ist übermittelt wurden, werden geschätzt. es notwendig die Sachkunde beim Umgang mit der Motor- säge nachzuweisen. Dafür ist ein zweitägiger Motorsägen- Ihre Gemeinde Waldbronn kurs notwendig. Tel.: 07243/609-211 Hier wird neben der sachgemäßen Handhabung auch die Fax: 07243/609-8211 Wartung und Pflege der Maschinen geschult. E-Mail: s.brinkmann@waldbronn.de Holzdiebstahl Leider kommt es immer wieder zum Diebstahl von aufge- arbeitetem, im Wald zwischengelagerten Brennholz. Deshalb Brennholzbestellung für 2020 für die Bürger ist es ratsam nach Aufarbeitung das Holz möglichst schnell der Gemeinde Waldbronn abzufahren. Die Holzeinschlagsaison hat begonnen. Deshalb ist es not- Wichtig!!! wendig den Brennholzbedarf zu ermitteln. Das Bestellverfah- Im Falle eines Unfalles bitte die Notrufnummer 112 benutzen. ren ist wie in den Vorjahren. Die Bestellung erfolgt schriftlich oder per Fax (07243/609- 8370) über das Liegenschaftsamt im Rathaus. Die beiden Formulare für die Brennholzbestellung (getrennt nach Gemeindewerke Waldbronn Brennholz lang und Flächenlos (Schlagraum)) liegen zu- sammen mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Turnusmäßiger Wechsel von Gemeinde Waldbronn für den Verkauf von Brennholz / Flä- Wasserzählern nach dem Eichgesetz chenlosen (Schlagraum) aus dem Gemeindewald an der Rat- Die Bediensteten der Gemeindewerke Waldbronn haben hauspforte aus. mit dem turnusmäßigen Wechsel der Wasserzähler be- Außerdem besteht auch die Möglichkeit die Bestellvordrucke gonnen. Die Arbeiten werden das ganze Jahr über aus- sowie die AGB´s im Internet unter www.waldbronn.de herun- geführt. terzuladen und ausgefüllt im Rathaus abzugeben. Die Bediensteten haben einen Ausweis der Gemeinde- Der Bestellvordruck verweist auf die allgemeinen Geschäfts- werke. bedingungen der Gemeinde Waldbronn für den Verkauf von Brennholz / Flächenlosen (Schlagraum) aus dem Gemein- Bitte sorgen Sie dafür, dass die Wasserzähler frei zu- dewald. Die AGB Brh. bzw. Fl werden vom Käufer bei der gänglich sind, damit ein reibungsloser Wechsel stattfin- Bestellung schriftlich anerkannt. Dieses Vorgehen ist aus den kann. Gründen der Rechtssicherheit und der PEFC Zertifizierung Ihre Gemeindewerke Waldbronn des Gemeindewalds erforderlich. Bei Rückfragen zur Bestellung wenden Sie sich bitte an Frau Für Rückfragen: Austen vom Liegenschaftsamt (Tel. 07243 609-370). Tel. 07243/609-333 Die Vergabe der einzelnen Lose erfolgt durch die Revierleiter. Tel. 609-211 Fax 609-8211 Die Bestellung ist verbindlich! Bitte beachten Sie, dass die Gemeinde lediglich Holz für E-Mail : s.brinkmann@waldbronn.de den privaten Gebrauch verkauft, gewerbliche Bestellungen werden nicht berücksichtigt. Änderungen der Eigentumsverhältnisse bitten wir um- gehend mitzuteilen. Um eine ordnungsgemäße Abrech- Die Frist für die Brennholzbestellung endet am 04.10.2019, nung erstellen zu können, brauchen wir den Übergabe- später eingehende Bestellungen können nicht mehr be- zeitpunkt und den Zählerstand der Hauptwasseruhr. rücksichtigt werden.
Nummer 39 Donnerstag, 26. September 2019 AMTSBLATT 11 Das Bürgerbüro informiert: schen, experimentieren, die Welt entdecken“ an. Was zum Beispiel mit Sahne passiert, wenn man sie schüttelt oder Allein reisende Kinder warum der Apfel seine Farbe verändert, wenn man ihn Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass für al- schält - naturwissenschaftliche Phänomene lassen sich an lein reisende Kinder eine Zustimmungserklärung der Eltern Lebensmitteln beobachten und können Kindern mit dem (selbst entworfen) zum Grenzübertritt erforderlich ist. richtigen Ansatz leicht und verständlich vermittelt werden. In Die Unterschriften beider Elternteile müssen beim Bürgerbüro der Fortbildung lernen Erzieherinnen und Erzieher die Hinter- unter Vorlage des Personalausweises geleistet und beglau- gründe zum Thema und die dazu gehörende Alltagskompe- bigt werden. tenz kennen. Außerdem erhält man konkrete Beispiele für die Wir bitten um Beachtung. praktische Durchführung von Experimenten, an denen die Die Vorsorgemappe Kinder erforschen können, wie Lebensmittel sich verändern, Die Vorsorgemappe ist als stabile Aufbewahrmappe angelegt. wenn man sie zubereitet. Die Veranstaltung findet von 14.00 bis 17.00 Uhr im Ernäh- Inhalt der Vorsorgemappe: rungszentrum, Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal, statt. Eine Die Begleitbroschüre Anmeldung unter der Telefonnummer 0721 936 88630 oder Informationen und Hilfen über per Mail unter ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de Vorsorgemöglichkeiten, Fallbeispiele und Entscheidungshilfen, ist erforderlich. Fragen zu Sterbehilfe, zum Umgang mit den Formularen, Ratschläge, Tipps, Kontakte. Die Vorsorgeverfügungen Die Feuerwehr informiert Formulare mit Schritt-für-Schritt-Erläuterungen Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Notfallkärtchen Erhältlich im Bürgerbüro zum Preis von 6,00 EURO Freiwillige Feuerwehr Waldbronn Bekanntmachungen Abteilung Reichenbach anderer Ämter Landratsamt Karlsruhe Die Pressemitteilungen des Landratsamtes Karlsruhe kön- nen aus Platzgründen nicht komplett veröffentlicht wer- den. Deshalb werden hier nur noch die Themen der Pressemeldungen veröffentlicht. Die ausführlichen Texte sind dann bei Interesse auf den Internet-Seiten des Land- ratsamtes (www.landkreis-karlsruhe.de) zu lesen. - Stimmungsvolle Feier im Zeichen der Integration Verleihung des Kreisintegrationspreises und Vorstellung des Integrationskonzeptes - Veranstaltungsreihe BlickKontakt wird fortgesetzt Nächster Vortrag am 27. September - „Deutschland, Die LINKE und Israel“ Jubiläumsveranstaltung des Deutsch-Israelischen Freundeskreis mit Dr. Gregor Gysi - Erfolgreicher Obstanbau durch die richtige Sortenwahl Veranstaltung mit Apfelverkostung am 9. Oktober in Rheinstetten-Neuburgweier - „Musik und Demenz - der Einfluss von Musik auf die Lebensqualität demenziell Erkrankter“ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe“Perspektiven des Älterwerdens“ - Jugendhilfe- und Sozialausschuss kam erstmals zu- sammen Arbeit der psychologischen Beratungsstellen und Schuldnerberatung stand im Fokus - Zahl der stationären Hospizplätze soll vergrößert werden Ambulante Hospizbegleitung gibt es bereits im ganzen Landkreis - Kindertagesbetreuung im Landkreis Karlsruhe Steigender Bedarf und angespannte Fachkräftesituation - Umsetzung des Prostituiertenschutzgesetzes im Land- kreis Karlsruhe Behörde nimmt Beratungsauftrag wahr Das Ernährungszentrum bietet eine Fortbil- dung für Erzieherinnen und Erzieher in Kitas an Redaktionsschluss beachten Das Ernährungszentrum im Landratsamt Karlsruhe bietet am Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Montag, 7. Oktober, eine Fortbildung für Erzieherinnen und Ihrer Textbeiträge. Erzieher in Kitas zum Thema „Esspedition Frühstück: For-
12 AMTSBLATT Nummer 39 Donnerstag, 26. September 2019 Wir gratulieren zum Geburtstag Unser neues Programm für das 2. Semester 2019 liegt an folgenden Stellen zur Abholung bereit: 28.09. Bugger, Dieter 70 Jahre Kulturtreff, Stuttgarter Str. 25a, Rathaus, Kurverwaltung, bei 28.09. Veckenstedt, Dirk 70 Jahre allen Banken, Apotheken und vielen Geschäften in Waldbronn 30.09. Seiberlich, Ludwig 80 Jahre und Karlsbad. Sie können das VHS-Semesterprogramm auch 30.09. Gauger, Friedhelm 80 Jahre unter unserer Homepage www.vhs-waldbronn.de im Inter- 01.10. Becker, Adalbert 90 Jahre net aufrufen und sich über Internet oder per Email (vhs@ 01.10. Auer, Werner 80 Jahre waldbronn.de) anmelden; selbstverständlich auch telefonisch, per Fax oder schriftlich: Stuttgarter Str. 25 a (Kulturtreff), 01.10. Özdemir, Ahmet 70 Jahre 76337 Waldbronn-Reichenbach, Tel. 07243-69091 u. -92, 01.10. Bytyqi, Fetije 70 Jahre Fax 07243-63267. 02.10. Azenhofer, Anton 85 Jahre Geschäftszeiten: montags - freitags von 09.00 - 12.00 Uhr, 03.10. Mazzilli, Ninfa 70 Jahre außerdem donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr. Bankverbindung: Volksbank Ettlingen, Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem IBAN: DE79 6609 1200 0000 2019 28, BIC: GENODE 61 ETT Gesundheit für das neue Lebensjahr. Bitte melden Sie sich recht bald an, ehe der von Ihnen gewünschte Kurs ausgebucht ist. Andererseits kann gerade Ihre Anmeldung zu der Entscheidung beitragen, ob ein Kurs stattfindet, zusätzlich organisiert oder – was wir nicht hoffen Soziale Einrichtungen – abgesagt werden muss. Ab September bieten wir wieder Sprachkurse in den Spra- chen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch sowie Chinesisch an. Bitte informieren Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne! Folgende Kurse beginnen demnächst und es sind noch Plätze frei. K 39 - Singen zur Gitarrenbegleitung ohne Notenkenntnisse für fortgeschrittene Anfänger / Kurt Bechtel Montag, ab 07.10.2019, 18.15-19.15 Uhr, 8-mal, € 57,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25 a K 40 - Singen zur Gitarrenbegleitung ohne Notenkenntnisse für Fortgeschrittene / Kurt Bechtel Montag, ab 07.10.2019, 19.30-20.30 Uhr, 8-mal, € 57,00, Wegen Urlaub entfallen im Kulturtreff, Stuttg. Str. 25 a Herbst einige Sprechzeiten des K 46 - Aktiv und beweglich 60+ Stuhl- und Stehgymnastik effektiv und spannend gestalten / Christiane Eisenmenger Pflegestützpunkts Mittwoch, ab 09.10.2019, 09.15-10.15 Uhr, 8-mal, € 42,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a Die nächsten Termine sind K 61 - Geführte Meditation für Körper, Geist und Seele / Silvia Buschmann Donnerstag 10.10.2019, Mi., 02.10., 16.10., 30.10., 13.11., 27.11. und 11.12.2019, jeweils 18.00-19.30 Uhr, € 56,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a Donnerstag 28.11.2019, K 74 - Zumba-Gold®Das Tanz- Fitnessprogramm für die Junggebliebenen / Alexandra Eberhardt Donnerstag 12.12.2019, Montag, ab 30.09.2019, 16.30-17.30 Uhr, 8-mal, € 38,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a jeweils 9:00 bis 12:00 Uhr K 75 - Zumba-Fitness® / Alexandra Eberhardt Montag, ab 30.09.2019, 17.45-18.45 Uhr, 8-mal, € 38,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a In der Zwischenzeit können Sie K 76 - STRONG by Zumba™ / Alexandra Eberhardt unsere Sprechzeiten in Ettlingen Mittwoch, ab 02.10.2019, 18.15-19.15 Uhr, 8-mal, € 38,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a nutzen oder uns anrufen unter K 82 - GOOD MORNING FITNESS / Melanie Traub 0721 936-71240 Freitag, ab 27.09.2019, 10.00-11.00 Uhr, 11-mal, € 52,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K 89 – Pilates / Sibylle Bodemer Rathaus Waldbronn, Dienstag, ab 01.10.2019, 19.30-20.30 Uhr, 10-mal, € 47,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a Marktplatz 7, Waldbronn K 104 - Workshop Moderner Bauchtanz / Arabic Pop / Shirin-Yasar Scharf Samstag, 28.09.2019, 13.00-16.00 Uhr, € 32,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K 111 - Eine Reise in die kulinarische Kindheit Kochen nach Oma’s Art / Martina Reister Samstag, 28.09.2019, 15.00-19.00 Uhr, € 37,00 (inkl. 15,00 € Lebensmittelkosten), Küche, Anne-Frank-Schule
Nummer 39 Donnerstag, 26. September 2019 AMTSBLATT 13 K 123 – Workshop Nähen und Zuschneiden / Julia Becker Freitag, 27.09.2019, 18.00-22.00 Uhr und Samstag, 28.09.2019, 09.30-13.30 Uhr, € 40,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K 141 - Spiel und Spaß mit Knuddelbär in den Herbst für Mütter/Väter mit ihren Kindern im Alter von 18-24 Monaten / Elisabeth Lauinger Mittwoch, ab 02.10.2019, 09.30-10.15 Uhr, 10-mal, € 52,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K 142 - Spiel und Spaß mit Knuddelbär in den Herbst für Mütter/Väter mit ihren Kindern im Alter von 2 – 2,5 Jahren / Elisabeth Lauinger Mittwoch, ab 02.10.2019, 10.45-11.30 Uhr, 10-mal, € 52,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K 143 - Si-Sa-Singemaus – singen, tanzen, spielenfür Müt- ter/Väter mit ihren Kindern im Alter von 3-4 Jahren / Elisabeth Lauinger Dienstag, ab 01.10.2019, 16.15-17.15 Uhr, 10-mal, € 62,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K 144 - Kindertanz – Rhythmik und Bewegung für Kinder im Alter von 4-6 Jahren / Elisabeth Lauinger Dienstag, ab 01.10.2019, 15.00-16.00 Uhr, 10-mal, € 62,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K 155 - Töpfern für Kinder ab 8 Jahren / Trudel Czychi Mittwoch, ab 09.10.2019, 15.00-16.30 Uhr, 6-mal, € 52,00, Töpferstudio Klassik meets Pop - Konzert der Gesangsklassen Von der klassischen Arie über den Pop-Song bis zum Jazz- Standard reicht die Bandbreite beim gemeinsamen Konzert Trägerverein Kinder- und der Gesangsklassen an der Musikschule Ettlingen. Die ganze Jugendbücherei Waldbronn e.V. Vielfalt der menschlichen Stimme ist dabei zu erleben, solis- tisch und im Ensemble. Am 5.10. um 17 Uhr im Großen Saal der Musikschule. der eintritt ist frei. Wir programmieren im Lesetreff Im Rahmen der EU Code Week können Kinder ins Pro- 1. Violine und Klavier grammieren eintauchen und wir, der Lesetreff, sind mit vier Sonaten von Gabriel Fauré und César Franck Veranstaltungen für neugierige Kids dabei! in der Musikschule Die Schnupperkurse sind für jeweils 6 Kinder von 7 bis 12 Zwei der ganz großen Werke der romantischen Violinliteratur Jahren - und .... völlig kostenlos: kommen im Saal der Musikschule aufs Podium: Am Sonntag, Kurs 1 Sa., 5. Okt. 10:00 bis 11.15 Uhr 6. Oktober, 17 Uhr spielen Hyuna Min, Violine und Natalia Kurs 2 Sa., 5. Okt. 11:15 bis 12:30 Uhr Zagalskaja, Klavier, die Sonaten von Gabriel Fauré und Cé- Kurs 3 Sa., 12. Okt. 10:00 bis 11.15 Uhr sar Franck. Die Musikerinnen, die beide an der Musikschule Kurs 4 Sa., 12. Okt. 11:15 bis 12:30 Uhr unterrichten, haben in den vergangenen Jahren wiederholt durch großartige Auftritte in verschiedenen musikalischen Anmeldungen mit Wunschtermin, Name und Alter des Kin- Besetzungen auf sich aufmerksam gemacht. Die Sonaten des bitte an philipp.henkel@lesetreff-waldbronn.de für Violine und Klavier der französischen Komponisten Fauré Die Kinder lernen mit Micro:bits, das sind kleine Einplati- und Franck sind oft gespielte und gern gehörte Werke auf nencomputer, erste eigene Programme zu kreieren, Sensoren allen Bühnen der Welt und jeder große Musiker hat sie im einzusetzen und Bilder auf das LED Display zu zaubern. Gepäck. Sie beeindrucken durch ihre melodischen Einfälle, Eltern sind willkommen, dürfen uns über Schulter schauen ihre Expressivität und ihren Reichtum an Klangfarben. und in zukünftigen Workshops unterstützen.Wir bedanken Karten für 8,00 € (erm. 4,00 €) erhalten Sie bei der Stadt für uns für die Förderung durch Meet and Code, welche Ettlingen in der Stadtinformation (Schlossplatz 3), der Musik- gemeinnützige Organisationen in Europa unterstützt, um der schule (Pforzheimer Str. 25) und an der Abendkasse. Gerne nächsten Generation Zugang zu digitalen Fähigkeiten und steht Ihnen die Verwaltung der Musikschule auch telefonisch zum Programmieren zu ermöglichen. (07243/101-312) und per Mail (musikschule@ettlingen.de) zur www.lesetreff-waldbronn.de Verfügung. 2. Zum Start in Waldbronn Musikschule Ettlingen, Zum Start der Außenstelle in Waldbronn möchte sich die Außenstelle Waldbronn Musikschule Ettlingen vorstellen. Hierfür kommen Sie mit www.musikschule-waldbronn.de Solisten, Ensembles, Chor, Big Band und Sinfonieorchester ins Kurhaus nach Waldbronn. Neben der Musik können Sie Musikschule der Stadt Ettlingen auch Informationen rund um die Musikschule erhalten. Der Außenstelle Waldbronn Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie. Pforzheimer Str. 25, 76275 Ettlingen Tel.: 07243 101 312 3. Grundstufen E-Mail: musikschule@ettlingen.de Aufgepasst und mitgemacht www.musikschule-ettlingen.de Der Beginn mit Musik Schulleiter: Stefan Moehrke Im Herbst beginnen wieder die neuen Grundstufenkurse der Unterrichtsorte ab September: Musikschule Ettlingen, über die wir in der vergangenen Zeit Busenbach: Anne-Frank Schule mehrfach an dieser Stelle informiert haben. Reichenbach: Albert-Schweitzer-Schule Kinder, Eltern aufgepasst! Anmeldung im Sekretariat der Musikschule oder online: Musifanten https://www.ettlingen.de/startseite/Bildung+_+Soziales/ Die Musikalische Früherziehung Onlineanmeldung.html Alter: ca. 4 ½ Jahren (2 Jahre vor Schulbeginn)
14 AMTSBLATT Nummer 39 Donnerstag, 26. September 2019 Für diesen Kurs bieten wir am Montag, 30.9.19 Schnupper- Sie sind zu unserer jährlichen Vollversammlung herzlich ein- stunden an: geladen. Alter: 5 Jahre am Mittwoch, 16.10.2019 um 19:00 Uhr Uhrzeit: 14.00 - 14.45 Uhr im Raum B 106 der Albert-Schweitzer Schule Unterrichtsort: Albert-Schweitzer-Schule Top 1: Begrüßung durch den Vorsitzenden Waldbronn-Reichenbach, Raum 101 Top 2: Bericht aus dem Vorstand Kursleiterin: Frau Schukraft Top 3: Kassenbericht Alter: 4 Jahre Top 4: Entlastung der Kassenwartin Uhrzeit: 15.00 - 15.45 Uhr Top 5: Entlastung des Vorstandes Unterrichtsort: Albert-Schweitzer-Schule Top 6: Wahl des Vorstandes Waldbronn-Reichenbach, Raum 101 Top 7: Neuer Vereinsflyer Kursleiterin: Frau Schukraft Top 8: Projekte im Schuljahr 2019-2020 Um die Termine vorbereiten zu können, würden wir uns über Top 9: Sonstiges eine unverbindliche Voranmeldung freuen. Gerne telefonisch Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen! oder per Mail. Kurzentschlossene sind natürlich auch gerne Klaus Arnold Thorsten Götz Vorstand Stellv. Vorstand ohne Voranmeldung herzlich willkommen. www.musikschule-ettlingen.de Gymnasium Karlsbad Die Schulsanitäts-AG wird ausgezeichnet Schulen und Kindergärten Ein heißer Samstagvormittag, festlich gekleidete Schüler und Schülerinnen betreten den Asam-Saal im Ettlinger Schloss zur alljährlichen Preisverleihung der Stiftung „Pro Politik“. Der Verein honoriert jedes Jahr außergewöhnliches soziales En- gagement sowohl von einzelnen Schülern als auch Schüler- gruppen. Dieses Jahr wurden die Schüler und Schülerinnen Tageselternverein Ettlingen der Sanitäts-AG des Gymnasiums Karlsbad eingeladen und durften sich über einen Preis freuen. Epernayerstr. 34, Tel. 945450 Die „Schulsanis“ sind jeden Tag im Einsatz: Nach einem festgelegten Dienstplan rotierend, führen sie ein Funkgerät • Beratung bei allen Fragen zur Tagesbetreuung von Kindern mit sich und werden bei Bedarf angefordert. In unserem Sa- • Qualifizierte Vermittlung und Unterstützung bei der Kon- nitätsraum werden kranke Mitschüler dann verantwortungs- taktaufnahme zwischen Eltern und Tageseltern voll betreut. Dabei sind unsere Schulsanitäter nicht nur im • Qualifizierung und fachliche Begleitung von Tagesmüttern Schulalltag im Einsatz, sondern auch bei größeren Schulver- und -vätern. anstaltungen. Die Einsatzorganisation wird hier zum größten Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Fr. 08:30 - 12:30 Uhr und Teil von den Schülern selbst gemeistert. Di. + Do. 13:00 - 16:30 Uhr. Momentan besteht die AG aus 37 engagierten Schülerinnen Bei Interesse vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Wenn und Schülern der siebten bis zwölften Klasse, die von Herr Sie uns nicht erreichen, können Sie gerne eine Nachricht Trzebitzky und Frau Wulbrede als betreuende Lehrkräfte un- auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder Sie schreiben terstützt werden. Dieses Jahr konnten einige neue Ersthelfer uns eine E-Mail. dazugewonnen werden, was die Gruppe deutlich verjüngt hat. Wir melden uns dann bei Ihnen. Wir bieten auch flexible Alle Teilnehmer absolvieren im Rahmen der AG einen gro- Sprechzeiten für Berufstätige nach Vereinbarung an. ßen Erste Hilfe-Kurs und dürfen dann ab Klasse acht einen TagesElternVerein Ettlingen und südlicher Landkreis KA e.V. ‚Piepserdienst’ übernehmen. Epernayer Straße 34; 76275 Ettlingen; Tel.: 07243 / 945450 Derzeit stehen 16 aktiv eingesetzte Schulsanitäter einer Ge- info@tev-ettlingen.de; www.tev-ettlingen.de samtschülerzahl von ca. 850 Schülern an unserem Gymna- sium gegenüber. Wir hoffen darauf, bald mehr „Sanis“ im Anne-Frank-Schule aktiven Dienst einsetzen zu können. In seiner Honoration betonte Herr Landrat Schnaudigel: Die Lehrersprechstunden im Schuljahr 2019/20 Schul-Sanis leisten einen sehr wichtigen Beitrag für die Klasse 1 a, Fr. Kuhn: Freitag, 10.30 – 11.15 Uhr Schule und zeigen eine besonders hohe soziale Einsatz- Klasse 1 b, Fr. Jörg: Donnerstag, 10.30 – 11.15 Uhr bereitschaft.“ Die Freude war groß, dass dieses besondere Klasse 2 a, Fr. Kramer: Dienstag, 7.50 – 8.35 Uhr Engagement durch die Stiftung Pro Politik eine öffentliche Klasse 2 b, Fr. Kast: Mittwoch, 9.40 – 10.25 Uhr Wertschätzung erfuhr und mit einem Preisgeld von 500 Euro Klasse 3 a, Fr. Weber: Freitag, 12.20 – 13.05 Uhr belohnt wurde. Die Sanitäts-AG bedankt sich dafür und wird Klasse 3 b, Fr. Kurz: Dienstag, 10.30 – 11.25 Uhr mit dem Preisgeld unter anderem den Sanitätsraum weiter Klasse 4 a, Fr. Albrecht: Freitag, 10.30 – 11.25 Uhr ausgestalten. M. Wulbrede Klasse 4 b, Fr. Werry: Dienstag, 9.40 – 10.25 Uhr Klasse 4 c, Fr. Maschlanka: Dienstag, 9.40 – 10.25 Uhr Fachlehrer: Frau Bürker: Dienstag, 10.30 – 11.25 Uhr Frau Kessel: Freitag, 8.40 – 9.25 Uhr Frau Nold: Dienstag, 7.50 – 8.35 Uhr Herr Nold: nach Vereinbarung Herr Puchelt: Freitag, 9.40 – 10.25 Uhr Frau Retter-Krauß: Mittwoch, 10.30 – 11.25 Uhr Wir bitten die Eltern, die Sprechstundentermine vorher mit den Lehrkräften zu vereinbaren. Albert-Schweitzer-Schule Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule Waldbronn e.v. Die Preisträger vom Gymnasium Karlsbad mit Landrat Einladung zur Vollversammlung Schnaudigel, Stiftung-Geschäftsführerin Silvia Rottenecker, Sehr geehrte Mitglieder des Fördervereins Schulleiter Christian Wehrle, Lukas Trzebitzky und Maike der Albert-Schweitzer-Schule Waldbronn e.v., Wulbrede
Nummer 39 Donnerstag, 26. September 2019 AMTSBLATT 15 Kindergarten Etzenrot Partnerschaften Kirchliche Mitteilungen ABGESAGT: Der Musikvortrag von Wolfgang Wendel am 06. Oktober muss leider abgesagt werden! Bitte melden Sie sich bezüglich Kostenrückerstattung an Manfred Czychi unter 07243-67719. Ev. Kirchengemeinde Herbstausflug Waldbronn Unter dem Thema „Landpartien Nordschwarzwald“ infor- Pfarramt, Tel. 07243 61679, Fax 07243 572862 mieren vier Museen (Baden-Baden, Ettlingen, Rastatt, Dur- E-Mail: ev-kirche-waldbronn@t-online.de lach) über besondere Sehenswürdigkeiten in ihrer Region. www.ev-kirche-waldbronn.de Wir haben uns für unseren Ausflug am 29.09.2019 das Pfinzgaumuseum in Durlach ausgesucht, das dem Turm- Gottesdienste und Veranstaltungen in unserem Gemeinde- berg eine Sonderausstellung widmet. Eine sachkundige Füh- zentrum in der Goethestraße 8, wenn nichts anderes ange- rerin wird uns durch die Ausstellung begleiten und uns geben ist. alles Wissenswerte (Geschichte der Bergbahn, touristische Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Entwicklung, historische Hintergründe …) näherbringen. An- Sonntag, 29. September „Sorget nicht!“ schließend lassen wir uns von der Bergbahn hinaufbringen 15. Sonntag nach Trinitatis und genießen auf den neuen Turmbergterrassen den fantasti- 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Waidler schen Blick über die Stadt bis hin zu den Pfälzer Bergen in der Ferne. Nach einem kleinen Rundgang fahren wir wieder Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt hinunter und kehren in der Villa Durla (Pfinztalstr. 58) ein, wo für euch. (1. Petrus 5,7) wir zwischen 15:30 und 16 Uhr erwartet werden und unse- Sonntag, 6. Oktober, Erntedankfest ren Ausflugstag gemütlich ausklingen lassen wollen. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Treffpunkt: Sonntag, 29.09.2019, 11:30 Uhr in Reichenbach (Gemeinschaftskelch/Wein) am Monmouthplatz, wenn möglich mit PKW. Beginn der zum Erntedankfest mit unseren Chören, Führung im Pfinzgaumuseum Durlach 12:30 Uhr. Pfarrer Waidler Danach gemeinsames Essen, reinschauen, Wir freuen uns auf einen schönen Ausflugstag mit euch, einander begegnen, Kinderprogramm liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten. Dieses Jahr wollen wir für das Essen nichts verlangen, Rita und Gerhard Abel, Tel. 07202-8886 freuen uns jedoch über jede Spende.
Sie können auch lesen