Redaktionsbeiträge von Vereinen und Verbänden an: VG Rengsdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 1 | Nr. 37 | 14. September 2018 -DIREKT seit 2018 gemeinsam Amtsblatt der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach Redaktionsbeiträge von Vereinen und Verbänden an: direkt@vg-rw.de
RW-DIREKT 2 Nr. 37/2018 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe Senioren-Kümmerin Verwaltungsstelle Waldbreitbach der AktivRegion Rhein-Wied Neuwieder Straße 28, Polizei����������������������������������������������������� Tel.: 110 Waltraud Schmaus �������� Tel.: 02644/560 177 56588 Waldbreitbach������������ Tel.: 02634 / 61-124 Feuerwehr���������������������������������������������� Tel.: 112 e-mail: senioren-kuemmerer@ E-Mail Bürgerbüro Waldbreitbach Rettungsdienst/Notarzt �������������������������� Tel.: 112 aktivregion-rhein-wied.de buergerbuero.waldbreitbach@vg-rw.de Krankentransport ������������������������������ Tel.: 19 222 Polizeiinspektion Öffnungszeiten Gemeindeschwester plus Straßenhaus ���������������������������� Tel.: 02634/95 20 Montag bis Freitag ����������� von 08.00 - 12.00 Uhr Roswitha Rosenmüller + Giftnotruf ����������������������������� Tel.: 06131 / 19 240 Montag ����������������������������� von 14.00 - 16.00 Uhr Brigitte Siebenmorgen������ Tel. 02644/40 63 300 Kinder- und Jugendtelefon Donnerstag ���������������������� von 14.00 - 18.00 Uhr e-mail: roswitha.rosenmueller@caritas- im Landkreis Neuwied ��������������� 0800/111 03 33 sozialstation-rhein-wied.de Nebenstelle Anhausen: (kostenlos) e-mail: brigitte.siebenmorgen@caritas- Dienstag �������������������������� von 13.30 - 16.30 Uhr sozialstation-rhein-wied.de Tel. 02639/228 Bereitschaftsdienste Öffnungszeiten Tourist-Information in Rengsdorf Wasserversorgung - (alle Angaben ohne Gewähr) Verbandsgemeindewerke Montag, Mittwoch, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Für den Versorgungsbereich: Anhausen, Bone- Donnerstag, Freitag����������� von 09.00 - 12.00 Uhr Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der feld, Hardert, Kurtscheid, Meinborn, Oberhonne- ������������������������������������������ von 14.30 - 17.00 Uhr Praxisöffnungszeiten, Kontakt: feld-Gierend, Oberraden, Rengsdorf, Rüscheid, Dienstag��������������������������� von 09.00 - 12.00 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale Neuwied Straßenhaus und Thalhausen Samstag (März – November) �� von 09.00 - 12.00 Uhr im DRK-Krankenhaus Neuwied, während der Dienstzeit ����������������� 02634/61-520 Öffnungszeiten Tourist-Information Marktstr. 104, 56564 Neuwied, nach Dienstschluss ������������������ 02634/921601 in Waldbreitbach Telefonnummer: �������� 116 117 (ohne Vorwahl) Für den Versorgungsbereich: Datzeroth, Nieder- Montag bis Samstag ��������� von 09.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten breitbach, Hausen, Waldbreitbach und Roßbach Montag bis Freitag ����������� von 14.00 - 17.00 Uhr Montag����������� 19:00 Uhr bis Dienstag, 07:00 Uhr Tel.: 0175-2021648 (in der Adventszeit auch Samstag und Sonntag Dienstag�������� 19:00 Uhr bis Mittwoch, 07:00 Uhr Für den Versorgungsbereich: Breitscheid, nachmittags ab 13.00 - 17.00 Uhr geöffnet) Mittwoch���� 14:00 Uhr bis Donnerstag, 07:00 Uhr Ehlscheid, Hümmerich und Melsbach Öffnungszeiten der Bücherei in Rengsdorf Donnerstag��������19:00 Uhr bis Freitag, 07:00 Uhr Kreiswasserwerk Neuwied (Tel. 02634/61-118) Freitag��������������16:00 Uhr bis Montag, 07:00 Uhr (Stadtwerke) �������������������������������������� 02631/850 Montag ����������������������������� von 07.30 - 12.30 Uhr FeiertagVom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr bis zum nächsten Werktag, 07:00 Uhr Abwasserbeseitigung - ����������������������������������������� von 13.00 - 16.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Verbandsgemeindewerke Donnerstag ���������������������� von 07.30 - 12.30 Uhr Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Für den Versorgungsbereich: Anhausen, Bone- ����������������������������������������� von 13.00 - 17.30 Uhr Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst un- feld, Ehlscheid, Hardert, Hümmerich, Kurtscheid, Freitag ����������������������������� von 07.30 - 12.00 Uhr ter der Nummer 112 angefordert werden. Meinborn, Melsbach, Oberhonnefeld-Gierend, Sprechstunden Oberraden, Rengsdorf, Rüscheid, Straßenhaus Kinderärztliche und Thalhausen Bürgermeister Hans-Werner Breithausen Bereitschaftsdienstzentrale Neuwied während der Dienstzeit ����������������� 02634/61-525 Während der regulären Dienstzeit am Elisabeth-Krankenhaus in Neuwied nach Dienstschluss ���������������������� 0171/7597500 nach Vereinbarung ������������������������ 02634/61-102 Wochenende Für den Versorgungsbereich: Breitscheid, Datze- Polizeibezirksbeamte und mittwochs �������������������������02631 / 821 030 roth, Niederbreitbach, Hausen, Waldbreitbach Sprechzeiten in der Verbandsgemeinde Rengs- und Roßbach Tel.: 0175/2022802 dorf-Waldbreitbach jeden Donnerstag von 14.00 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst bis 16.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinba- Einheitliche Notrufnummer: ����������0180 5040308 Störungsdienste Gasversorgung rung unter Tel.: 02634/952-167. (zu den üblichen Telefontarifen) Sprechzeiten im Büro in Waldbreitbach, Bezirks- Ansage des Notfalldienstes Ortsgemeinde Melsbach, Stadtwerke Neuwied �������������������������� 02631/850 beamter Klaus Rams, jeden Donnerstag von zu folgenden Zeiten: 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Terminvereinbarung er- Fr. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.00 Uhr - Mo. 8.00 Alle übrigen Ortsgemeinden: Entstördienst bei Notfällen wünscht unter Tel. 02634/952-167 oder Uhr, Mi. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr 02634/61-434 (nur donnerstags). an Feiertagen 8.00 Uhr bis zum nachfolgenden und technischen Störungen Tag 8.00 Uhr. Erdgasversorgung Flüchtlingskoordinatorin An Feiertagen mit Brückentagen von Do. 8.00 Energienetze Mittelrhein Georginah Nussbaumer Uhr - Sa. 8.00 Uhr. GmbH & Co.KG ���������������������������� 0261/2999-55 Sprechzeiten jeden Donnerstag 10.30 bis 11.30 Weitere Informationen können Sie unter ein Unternehmen der evm-Gruppe Uhr im Bürgerbüro Waldbreitbach oder nach vorhe- www.bzk-koblenz.de nachlesen. Kabel-TV/Internet riger Absprache, Telefon: 02634/61-433 KEVAG Telekom GmbH ������������ 0261/20162-222 Schiedsamtsbezirke im Bereich der Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: Einheitliche augenärztliche Notrufnummer für Stromversorgung Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach den Kreis Neuwied: ����������������������0180 5112060 Süwag Energie Schiedsamtsbezirk Ortsgemeinden Bonefeld, (außer Ortsgemeinde Melsbach) Ehlscheid, Hardert, Kurtscheid, Apotheken Stromversorgung ������������������������� 0800/7962787 Melsbach und Rengsdorf: Notdienst der Apotheken unter 0 800 002 283 3 Gasversorgung ���������������������������� 0800/7962427 Eva Hofmann, Im Weidenbruch 4, (vom Festnetz) und 22 833 (vom Handy) Kundenhotline ������������������������������ 0800/4747488 56581 Kurtscheid ���������������������� Tel. 02634/2793 Unter diesen Telefonnummern werden Ihnen je- Stadtwerke Neuwied E-Mail: schiedsamt-rengsdorf@t-online.de derzeit die nächstgelegenen dienstbereiten Apo- (nur Ortsgemeinde Melsbach) Schiedamtsbezirk Ortsgemeinden Anhausen, theken angesagt. Den Notdienst können Sie Service-Telefon ��������������������������������� 02631/85-0 Meinborn, Rüscheid, Thalhausen, Hümmerich, auch im Internet abrufen unter: Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden 1.) www.lak-rlp.de nach Eingabe der Postleit- Verbandsgemeindeverwaltung und Straßenhaus: zahl (PLZ) Ihres Standortes werden die umlie- Westerwaldstraße 32 - 34, 56579 Rengsdorf Rita Lehnert, Bergstraße 9, genden dienstbereiten Apotheken angezeigt. oder Postfach 1141, 56576 Rengsdorf 56587 Oberhonnefeld-Gierend ���� Tel. 02634/5212 2.) www.apotheken.de nach Eingabe Notdienst Tel. 02634/610, Fax. 02634/61 119 E-Mail: r.lehnert@oberhonnefeld.de „suchen“ und Angabe der PLZ werden die dienst- E-Mail: ����������������������������������������� info@vg-rw.de Schiedamtsbezirk Ortsgemeinden Datzeroth, bereiten Apotheken angezeigt. E-Mail Bürgerbüro: Niederbreitbach, Hausen, Waldbreitbach, buergerbuero.rengsdorf@vg-rw.de Roßbach und Breitscheid: Pflegestützpunkt Asbach (auch VG Rengs- E-Mail VG-Kasse: vg-kasse@vg-rw.de Rolf-Hans Coers, Roßbacher Straße 17a, dorf-Waldbreitbach) ������Tel. 02683/947 71 84 Internet: www.rengsdorf-waldbreitbach.de 53547 Breitscheid ������������������ Tel. 02638/949444 in allen Fragen rund um die Pflege und Pfle- geversicherung ������������ Tel. 02683/947 71 86 Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Gleichstellungsbeauftragte der Rengsdorf-Waldbreitbach Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach Pflegestützpunkt/Beratungs- vormittags: Judith Schnack, Telefon 02634/61-113 u. Koordinierungsstelle Montag bis Donnerstag ��� von 07.30 - 12.30 Uhr Telefax 02634/61-119 Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Freitag ����������������������������� von 07.30 - 12.00 Uhr E-Mail judith.schnack@vg-rw.de oder Dierdorf und Puderbach nachmittags: gleichstellungsbeauftragte@vg-rw.de 56305 Puderbach, Schulstraße 23 Montag bis Mittwoch �������� von 13.00 - 16.00 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung Ansprechpartnerin: Doris Flick, Pflegeberaterin Donnerstag ���������������������� von 13.00 - 18.00 Uhr Tel.: 02684/850 170 Die Information in Rengsdorf ist durchgehend ge- Nutzung der Astsammelplätze E-Mail: doris.flick@pflegestuetzpunkte.rlp.de öffnet. Das Bürgerbüro in Rengsdorf sowie der in den Gemeinden Fachbereich Bürgerdienste sind Mittwochnach- Nähere Informationen über die Astsammelplät- Sozialstation Straßenhaus ���� Tel. 02634/42 10 mittag geschlossen. ze finden Sie unter der Rubrik Wissenswertes
RW-DIREKT 3 Nr. 37/2018 Veranstaltungen 19. Bauernmarkt 2018 im Kirchspiel Anhausen in der Ortsgemeinde Meinborn Gerne erinnert man sich an die Anfangszeiten des Bauernmark- Deren Verkaufserlös wird und wurde von Anfang an gemeinnützi- tes im Kirchspiel Anhausen zurück. Mit einigen Wenigen bildeten gen Einrichtungen im Kirchspiel gespendet. Frauen aus dem Kirchspiel die Agenda Gruppe „Mehr Lebens- Wie in all den vorangegangenen Jahren achtet die „Bauernmarkt- qualität im Kirchspiel Anhausen“. gruppe“ besonders auf das Warenangebot, denn Ziel des Marktes Unter Leitung des Büros von Frau Dr. Kübler, Rengsdorf, und mit ist und bleibt, selbsterzeugte und selbstgefertigte Produkte aus Unterstützung der Verbandsgemeindeverwaltung der Region anzubieten. Dies wissen die Besu- Rengsdorf wurden Pläne für das Kirchspiel ent- cher und auch die Aussteller zu schätzen. wickelt, die u.a. in der Umsetzung des Bauern- Es ist eine Freude den vielen Besuchern aus marktes Verwirklichung fanden. Nah und Fern Gelegenheit zu geben in unge- Man überzeugte die Ortsgemeinden von der zwungener Atmosphäre über den Markt zu Idee und fand auch in all den Jahren bis zum schlendern, hier und da etwas zu kaufen, eine heutigen Tag zahlreiche ehrenamtliche Helfer. Mahlzeit einzunehmen und sich mal wieder zu Mit wenigen Ausstellern begann der Bauern- treffen, Gespräche zu führen und gemütlich markt in Anhausen auf dem Platz vor der Raiffei- zusammen zu sitzen. senbank und der Sparkasse mit dem Marktge- Wir als Bauernmarktgruppe freuen uns wieder schehen und die umgesetzte Idee fand großes auf einen hoffentlich sonnigen Tag und würden Interesse. Sie alle gerne hier auf unserem Markt begrü- Viele Besucher bewunderten die Auslagen der ßen. Aussteller, Käufe wurden getätigt und die ange- Schon im Vorfeld möchten wir uns für jede flei- botenen Kuchen fanden großen Anklang. ßige Hand, jede Spende, jede Hilfe und Unter- Über die Jahre hinweg wurde der Markt immer größer. Mit nun- stützung bedanken. Der Markt lebt von dieser Gemeinschaft und mehr über 70 Ausstellern können wir den diesjährigen Markt er- dem Zusammenhalt. öffnen. Auch die Anzahl der angebotenen Kuchen wurde von anfangs 30 Herzliche Grüße und eine schöne Zeit bei uns! auf heute 150 Stück gesteigert. Die Agenda-Frauen freuen sich Ihnen Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschafshaus Meinborn Die Agende-Arbeitsgruppe „Mehr Lebensqualität“ anbieten zu können. im Kirchspiel Anhausen & Ortsgemeinde Meinborn Herbst/Winter 2018 - sortierter Markt – Wann: 15.09.2017 von 13:00 - 15:00 Uhr Wo: Wiedhöhenhalle, Schulstraße in Kurtscheid Am Ein-/Ausgang erwartet Sie eine große Auswahl an Kuchen zum Mitnehmen! 20% des Verkaufserlöses, mindestens aber 5€ sowie der Erlös aus dem Kuchenverkauf gehen an die KiTa Kunterbunt Kurtscheid. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich! BITTE KEINE TASCHEN MIT IN DEN VERKAUFS- RAUM NEHMEN! Auf Ihr Kommen freut sich das Kleiderbasarteam und der Elternausschuss der KiTa Kunterbunt.
RW-DIREKT 4 Nr. 37/2018 Offene Ateliers 2018 Sommersaison- In der Verbandgemeinde Rengsdorf-Wald- breitbach öffnen Uta Weiler und Mechthild Abschlusskonzert in Straßenhaus Wolfs ihre Ateliers am 4. und 5. Wochen- ende im September. An den Wochenenden 22./.23.09 und 29. / 30.09.2018, jeweils von 14-19 Uhr können sich interessierte Besucher, während der Rheinland-Pfalz weiten Aktion Offene Ateliers 2018, über das künstlerische Schaffen professionell arbeitender Künstler*innen informieren. Uta Weiler zeigt in diesem Jahr Arbeiten aus 25-jähriger frei- schaffender Tätigkeit. Es handelt sich dabei überwiegend um Arbeiten aus Metall, gerne in Verbindung mit Holz, Stein und Glas. Erstmals werden Fotografien aus der Projektreihe „Täg- lich ein Foto“ zu sehen sein. Das Atelier ist an beiden Wochenenden von 14-19 Uhr ge- öffnet. Sonntag Atelieradresse: Gut Oberbuchenau, 53547 Roßbach / Wied Mechthild Wolfs Konzertorchester aus Koblenz. 16.9. 14.30 An den Sonntagen, 23. und 30. September von 14 bis 19 Uhr Im Musikpavillon in Uhr werden im Rahmen der OFFENEN ATELIERS Rheinland-Pfalz Bildwerke und kleine keramische Gefäße in Aufbautechnik zu Straßenhaus. sehen sein. Mit Kaffee & Kuchen. Einige Arbeiten befinden sich zurzeit in der Galerie im Uhrturm, Dierdorf ( 9.09.-07.10.2018). Es laden ein: Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Ortsgemeinde Straßenhaus und Adresse: Mechthild Wolfs, Luhweg 5, 56588 Waldbreitbach- Glockscheid, Tel. 02638/949387
RW-DIREKT 5 Nr. 37/2018 Strahlende Gesichter der Gewinner von Preisen des „RW-Quiz“ der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach Bürgermeister Breithausen zog positives Fazit und dankte den Betrieben, die Preise gestiftet hatten Beim „RW-Quiz“ der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreit- ten: Hotel zur Post (Waldbreitbach), Malberghütte (Hausen/Wied), bach anlässlich der Verbandsgemeindetage 2018 in Kurtscheid Klosterbergterrassen (Waldbreitbach), Hotel Restaurant Paganet- gab es viele tolle Preise zu gewinnen und es waren viele strah- ti (Verscheid), Edeka-Markt Stefan Hoffmann (Horhausen), Hotel- lende Gesichter zu sehen. An einem Gemeinschaftsstand der park „Der Westerwald Treff“ (Oberlahr). Verbandsgemeinde stellten sich während der beiden VG-Tage der Touristik-Ver- band-Wiedtal e.V., die Tourist-Information Rengsdorfer-Land, das Wiedtalbad, der Gewerbeverband Waldbreitbach e.V., der Seniorenbeirat der VG RW sowie die LEADER-Regionen Raiffeisen und Rhein- Wied vor. Die Standbesucher erhielten nicht nur Tipps, Anregungen und Hinwei- se, sondern beteiligten sich auch an dem „RW-Quiz“. Unter dem Motto: „Kennst Du Deine Heimat?“ waren Fragen, die sich rund um die Verbandsgemeinde Rengs- dorf-Waldbreitbach drehten, zu beantwor- ten. Aber auch auf das Förderprogramm der Europäischen Union „LEADER“ bezo- gen sich die Fragen. Als kompetente An- sprechpartner informierten rund um das Thema LEADER von der Raiffeisen-Regi- on Regionalmanagerin Marion Gutberlet und von der Region Rhein-Wied Regio- nalmanager Conrad Siebert sowie Ge- schäftsstellenleiterin Luzie Schwarz. An beiden Tagen erfolgte auch die Auslo- Der Vorsitzende der LEADER-Aktionsgruppe der Raiffeisen-Region, Bürgermeister Volker sung der Gewinner mit der Übergabe der Mendel (links), Bürgermeister Hans-Werner Breithausen (2. von rechts) sowie der Leiter Preise. Bürgermeister Breithausen dank- der TI Waldbreitbach Florian Fark (rechts) gratulierten den Gewinnern am Stand während te in seiner Nachlese auch den folgenden der Verbandsgemeindetage 2018 in Kurtscheid. Auf dem Foto ist nur ein Teil der Gewinner Betrieben, die eigens Preise gestiftet hat- zu sehen. Foto: VG RW Aktuelles -DIREKT seit 2018 gemeinsam Stellenausschreibung Rengsdorf-Waldbreitbach Die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach sucht Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wir bieten Ihnen ein interessantes zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für das Hallen- und und vielfältiges Aufgabengebiet Freibad Hausen (Wied) und der anliegenden Saunaan- mit entsprechender Einarbeitung. lage eine/n Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Öf- Fachangestellte/n für Bäderbetriebe fentlichen Dienst (TVöD-V) und den üblichen Sozialleis- in Vollzeit tungen. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Sind sie interessiert? Dann erwarten wir ihre Bewer- Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: bung mit den üblichen Unterlagen • Überwachung des Badebetriebes bis zum 28.09.2018 • Pflege, Bedienung und Kontrolle der technischen Anlage an folgende Anschrift: • Durchführung von Aquafitnesskursen und Saunaauf- güssen Verbandsgemeindeverwaltung Sie bringen mit: Rengsdorf-Waldbreitbach • Abgeschlossene Berufsausbildung (Fachangestellte/r -Personalbüro- für Bäderbetriebe) Westerwaldstraße 32-34, 56579 Rengsdorf • Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten bzw. per E-Mail an dieter.reimann@vg-rw.de • gute Kenntnisse in der Bädertechnik Für nähere Auskünfte stehen wir Ihnen unter der Ruf- • Bereitschaft zu Schichtdienst und Wochenendarbeit nummer 02638/4228 (Herr Baumann) oder 02634/61- sowie an Feiertagen 100 (Herr Reimann) gerne zur Verfügung.
RW-DIREKT 6 Nr. 37/2018 -DIREKT seit 2018 gemeinsam Stellenausschreibung Rengsdorf-Waldbreitbach Die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Aushilfe als Amtsblatt der Verbandsgemeinde Kassenmitarbeiter/-in für das Wiedtalbad in Hausen (Wied) mit einer wöchentlichen noch zu vereinbarenden Arbeitszeit. Aufgabengebiet: Wir bieten: • Vergütung nach Tarif (TVöD-V), • Durchführung aller anfallenden Kassentätigkeiten inkl. • Jahressonderzahlung, der Kassenabrechnung (Barzahlung, EC- Zahlungen) • zusätzliche Altersversorgung, • Betreuung und Beratung unserer Gäste (Erteilen von • ein gutes Betriebsklima. Auskünften (Öffnungszeiten, Kursangebote u.s.w.) • Warenverkauf (Bademoden und Zeitschriften) Sie fühlen sich angesprochen, dann freuen wir uns schon jetzt auf ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterla- Unsere Anforderungen: gen unter Bekanntgabe Ihres nächstmöglichen Eintritts- termins und der möglichen wöchentlichen Stundenzahl Wir suchen Mitarbeiter/innen idealerweise mit Kenntnis- bis zum 28.09.2018 sen und Berufserfahrung mit Kassensystemen (Bedie- an folgende Anschrift: nung von Computer-Kassen). Verbandsgemeindeverwaltung Darüber hinaus erwarten wir von den Bewerberinnen Rengsdorf-Waldbreitbach und Bewerbern -Personalbüro- • Teamfähigkeit, freundliches und gästeorientiertes Auf- Westerwaldstraße 32-34, 56579 Rengsdorf treten, bzw. per E-Mail an dieter.reimann@vg-rw.de • Selbständiges Arbeiten und persönliche Belastbarkeit, Für nähere Auskünfte stehen wir Ihnen unter der Ruf- • Hohe zeitliche Flexibilität (Bereitschaft für Schicht- nummer 02638/4228 (Herr Baumann) oder 02634/61- dienst und Arbeit am Wochenende und an Feiertagen) 100 (Herr Reimann) gerne zur Verfügung. Aus der Verwaltung / Ortsgemeinde 6. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaus- haltssatzung und den 1. Nachtragshaushaltsplan für das VG reNGsdorf- 7. Haushaltsjahr 2018 (1. Nachtrags-Stellenplan 2018) Benutzungsordnung der Verbandsgemeindebücherei als Sat- WaldBreitBach zung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach; Beschluss der Benutzungsordnung 8. Mitteilungen der Verwaltung, Beantwortung von Anfragen ■■ Bekanntmachung Nichtöffentlicher Teil: Am Dienstag, dem 18.09.2018 findet um 19:00 Uhr eine öffentli- 9. Mitteilungen der Verwaltung, Beantwortung von Anfragen che/nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates der Öffentlicher Teil: Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Sitzungssaal der 10. Bekanntgabe der Ergebnisse aus dem nichtöffentlichen Sit- Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstr. 32-34, 56579 Rengs- zungsteil dorf, statt. Rengsdorf, Hans-Werner Breithausen Die Sitzung hat folgende Tagesordnung: 07.09.2018Bürgermeister Öffentlicher Teil: 1. Nutzung eines Internetzuganges über WLAN im Sitzungssaal des Rathauses ■■ Öffentliche Ausschreibung 2. Antrag der FDP-Fraktion auf Überprüfung der Rentabilität von Die Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach Tablet-Computern schreibt die Errichtung einer Feuerwehreinsatzzentrale 3. Nachtragswirtschaftspläne 2018 für das Gebiet der bisheri- öffentlich aus. gen VG Rengsdorf 3.1 Wasserversorgung Der vollständige Bekanntmachungstext kann bei der Verbands- 3.2 Abwasserbeseitigung gemeindeverwaltung Rengsdorf/Waldbreitbach, 4. Nachtragswirtschaftspläne 2018 für das Gebiet der bisheri- www.rengsdorf-waldbreitbach.de/Aktuelles/Ausschreibung gen VG Waldbreitbach angesehen werden. 4.1 Wasserversorgung 4.2 Abwasserbeseitigung 56579 Rengsdorf, 15.09.2018 Hans-Werner Breithausen, 5. Grundsatzbeschluss über den möglichen Beitritt zur Kommu- Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister nalen Klärschlammverwertung Rheinland-Pfalz Anstalt des Rengsdorf-Waldbreitbach öffentlichen Rechts (KKR) mit Wirkung zum 31.12.2018
RW-DIREKT 7 Nr. 37/2018 ■■ Neue Rechtsvorschriften für gewerbliche Immobilien- makler und Wohnimmobilienverwalter ab dem 01. August 2018 ehlscheid Immobilienmakler Alle gewerblichen Immobilienmakler (auch für diejenigen, die bereits eine Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 S. 1 GewO haben) und die bei der erlaubnispflichtigen Tätigkeit mitwirkenden Beschäftigten sind ab dem ■■ Öffentlicher Teil der Niederschriftüber die 01.08.2018 gem. § 34c Abs. 2a Gewerbeordnung (GewO) zur regel- 25. Sitzung des Ortsgemeinderates mäßigen Weiterbildung verpflichtet. der Ortsgemeinde Ehlscheid am 15.08.2018 Die Nachweise und Unterlagen über Weiterbildungsmaßnahmen, die 1. Künftige Holzvermarktung: Neustrukturierung in § 15b Abs. 2 Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) beschrie- a) Sachverhalt: ben sind, müssen fünf Jahre auf einem dauerhaften Datenträger vor- Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Rengs- gehalten werden und in den Geschäftsräumen des Erlaubnisinhabers dorf-Waldbreitbach hat in seiner Sitzung vom 29. Mai 2018 nachfol- aufbewahrt werden. genden den Grundsatzbeschluss - nach entsprechender Beschluss- Wohnimmobilienverwalter empfehlung des Gemeinde- und Städtebundes - gefasst: Die Tätigkeit des gewerblichen Wohnimmobilienverwalters war bisher „Der Haupt- und Finanzausschuss befürwortet, dass die Verbands- erlaubnisfrei und musste lediglich nach § 14 GewO angezeigt werden. gemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zur Sicherstellung der Holzver- Seit dem 01.08.2018 benötigt der gewerblich tätige Wohnimmobilien- marktung die nach Gesamtkonzept der Lenkungsgruppe vorge- verwalter eine Erlaubnis nach § 34c Abs. 1, Satz 1, Nr. 4 GewO. schlagene neue kommunale Holzvermarktungsgesellschaft „Name Diejenigen, die bereits vor dem 01.08.2018 als Wohnimmobilienver- = Arbeitstitel“ in der Rechtsform der GmbH gemeinsam mit den üb- walter tätig waren, müssen bis zum 01.03.2019 den Antrag auf Ertei- rigen Städten, Gemeinden bzw. Verbandsgemeinden in der Holzver- lung einer Erlaubnis nach § 34c Abs. 1, Satz 1, Nr. 4 GewO gestellt marktungsregion errichtet und sich als Gesellschafter daran betei- und die vollständigen Antragsunterlagen an die zuständige Stelle, die ligt. Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach, Fachbe- Die Verwaltung wird dazu beauftragt, alle zur Gründung erforderli- reich Bürgerdienste, übermittelt haben. chen Schritte gemäß § 92 GemO und die Vorlage der notwendigen Auch Wohnimmobilienverwalter, die bisher kein Gewerbe nach § 14 Unterlagen an die ADD zu veranlassen; dazu gehört insbesondere GewO angemeldet haben, unterliegen der Erlaubnispflicht. die Ausarbeitung der dafür erforderlichen Analyse und des Entwurfs Ausgenommen von der Erlaubnispflicht sind Verwalter, die nicht ge- für den Gesellschaftervertrag auf Grundlage der vorliegenden Ent- werblich tätig sind und Verwalter, die ausschließlich Gewerbeobjekte würfe in der bereits gebildeten Arbeitsgruppe und in Abstimmung verwalten! mit den übrigen Arbeitsgruppen für die anderen vier kommunalen Für Rückfragen und Informationen bezüglich der benötigten Un- Holzvermarktungsgesellschaften sowie mit dem Gemeinde- und terlagen stehen wir gerne unter den Rufnummern 02634/61-406 Städtebund.“ und -407 zur Verfügung!! Allgemeine Bemerkungen des Gemeinde- und Städtebundes: • Dieser Beschlussvorschlag betrifft zunächst nur den Grundsatz- ■■ Forstzweckverband Waldbreitbach beschluss über die Absicht, die kHV-GmbH gemeinsam mit den Am Dienstag, 25. September 2018, findet um 16:00 Uhr, in der Ver- anderen Städten/Gemeinden in der Holzvermarktungsregion zu bandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach im Verwal- errichten und sich daran zu beteiligen. tungsgebäude in Rengsdorf, Westerwaldstraße 32 -34, Zimmer 26 • Er betrifft insoweit alle diejenigen, die die GmbH „von Anfang an“ eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungs- mit errichten wollen (Gründungsmitglieder). ausschusses des Forstzweckverbandes Waldbreitbach statt. • Zur eigentlichen Entscheidung über die Gründung nach Durchlau- Tagesordnung fen des ADD-Verfahrens nach § 92 GemO wird der Gemeinde- 1. Prüfung der Jahresrechnung 2017 des Forstzweckverbandes und Städtebund eine weitere Vorlage liefern. und Empfehlungsbeschluss an die Zweckverbandsversammlung • Ein solcher Grundsatzbeschluss muss unserer Auffassung nach Jürgen Becker, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses nicht zwingend ein Ratsbeschluss sein, da insoweit ja noch kei- ne Entscheidung getroffen, sondern lediglich ein Vorverfah- ■■ Friedhofzweckverband Hausen ren eingeleitet wird. Insoweit wäre der Grundsatzbeschluss (Wied) - Waldbreitbach auch eines Ausschusses u.E. ausreichend. Am Mittwoch, 26. September 2018, findet um 16:00 Uhr, in der Ver- Hintergrund und Anlass bandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach im Verwal- Zunächst wird auf die vom Gemeinde- und Städtebund erstellte tungsgebäude in Rengsdorf, Westerwaldstraße 32 -34, Zimmer 26, Kurzzusammenfassung des Gesamtkonzepts der Lenkungsgruppe eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungs- verwiesen. Weitere Unterlagen wären z.B. ausschusses des Friedhofzweckverbandes Hausen (Wied) - Wald- • die 10 Eckpunkte und das Gesamtkonzept der Lenkungsgruppe breitbach statt. (www.gstb-rlp.de/gstbrp/) Tagesordnung • Gemeinsames Schreiben MdI und MUEEF zur Führung der Ver- 1. Prüfung der Jahresrechnung 2017 des Friedhofzweckverban- waltungsgeschäfte nach § 68 GemO (www.gstb-rlp.de/gstbrp/) des und Empfehlungsbeschluss an die Zweckverbandsver- • Tischvorlage des GStB aus der „Bürgermeisterrunde“ im April/Mai sammlung (Anlage) Sandra Bröhl-Högn, Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses • Präsentation zum Gesamtkonzept aus den Abendveranstaltungen (Anlage) Auf dieser Basis sind nachfolgend einige Eckpunkte in aller gebo- tenen Kürze nochmals aufgeführt, z.B.: • Die Holzvermarktung durch Landesforsten wird zum 1.1.2019 be- aNhauseN endet; die bisherigen Geschäftsbesorgungsverträge wird das Land Ende 2018 insoweit aufkündigen. In der Folge ist für die waldbesitzenden Städte und Gemeinden erneut zu entscheiden, wie künftig die Holzvermarktung erfolgen soll. • Das Gesamtkonzept sieht dazu vor, dass die Holzvermarktung für den Kommunalwald künftig über fünf neu zu gründende regionale ■■ Nebenstelle Anhausen geschlossen! Holzvermarktungsorganisationen in der Rechtsform der GmbH In der Zeit vom 11.09.2018 bis einschließlich 25.09.2018 bleibt erfolgt, alternativ durch eine Erweiterung der bereits vorhandenen die Nebenstelle Anhausen geschlossen. Holzvermarktungsorganisationen für den Privatwald (sog. Pilot- Ab Dienstag, den 02.10.2018 ist die Nebenstelle Anhausen wie- projekte). der geöffnet. • Beide Vermarktungswege werden mit einer Anschubfinanzierung Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. In dringenden Angelegenheiten bitten wir Sie, sich an das Bür- für die ersten 7 bzw. 5 Jahre versehen; diese wird aus den Mitteln gerbüro Rengsdorf zu wenden. aus dem kommunalen Finanzausgleich finanziert, die bisher Lan- Tel. 02634/61-420 oder 02634/61-422 desforsten zur Erfüllung dieser Dienstleistung erhielt. Verbandsgemeindeverwaltung • (Nur für Verbandsgemeinden): Im Falle der waldbesitzenden Rengsdorf-Waldbreitbach Hans-Werner Breithausen Ortsgemeinden erfolgt die Holzvermarktung für den ge- meindlichen Forstbetrieb gemäß § 68 Abs. 5 GemO durch die Verbandsgemeindeverwaltung als Verwaltungsgeschäft; die-
RW-DIREKT 8 Nr. 37/2018 ses erledigt sie jedoch nicht selbst, sondern über die Beteili- Gemäß § 2 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) stellt die Breitband- gung an der neu zu gründenden kommunalen Holzvermark- versorgung der Bürgerinnen und Bürger eine Selbstverwaltungsauf- tungsgesellschaft. gabe der Ortsgemeinden dar. Die Ortsgemeinden sind jedoch nach • Im Übrigen wird wegen der weiteren Details auf die beigefügten § 67 Abs. 5 GemO berechtigt, diese Aufgabe auf die Verbandsge- Unterlagen verwiesen. meinden zu übertragen. Die Verwaltung empfiehlt auf Grundlage der Informationsveranstal- Dies kann rückwirkend erfolgen. tungen im April sowie unter Würdigung der Gesamtumstände, dass Voraussetzung für diese Förderung ist die Erstellung eines Netzde- die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zur Sicherstellung tailplanes durch ein Planungsbüro. Diese Beratungsleistung wird mit der Holzvermarktung die Kommunale Holzvermarktungsgesell- 50.000 € gefördert. schaft „Name = Arbeitstitel“ in der Rechtsform der GmbH gemein- Hierfür muss ein Zuwendungsantrag gestellt werden und die Leis- sam mit den übrigen Städten, Gemeinden bzw. Verbandsgemein- tung muss dann innerhalb von 12 Monaten ausgeschrieben werden. den in der Holzvermarktungsregion errichtet und sich daran als Der Verbandsgemeinderat hat die Stellung des Zuwendungsantra- Gesellschafter beteiligt. ges beschlossen. Dieser Vorschlag wird mit allen waldbesitzenden Ortsgemein- In Anbetracht der Tatsache dass diese Förderung enden könnte, den in unserer Verbandsgemeinde abgestimmt. wurde die Kreisverwaltung Neuwied gebeten einen entsprechenden Dadurch wird ein reibungsloser Übergang der Vermarktung des Hol- Förderungsantrag zu stellen. Der Antrag kann jederzeit zurückgezo- zes aus dem Kommunalwald gewährleistet und die laufenden Ein- gen werden. nahmen aus dem Holzverkauf sichergestellt. Für die neuen Gesell- Laut Kreisverwaltung sollten die 50.000 € für die Netzdetailplaner- schaften werden gute Startbedingungen geschaffen durch stellung ausreichen. großzügige Anschubfinanzierung sowie der Möglichkeit der Über- Beschluss: nahme gut geschulten Personals. Dem Gemeinderat wird empfohlen, der Übertragung der Aufgabe Auf die Verwaltung< kommen dabei ausschließlich Gesellschafter- „Erstellung eines Netzdetailplanes für die Mitverlegung von Schutz- aufgaben zu, nicht dagegen Aufgaben aus dem Bereich des opera- rohren oder Blindleitungen bei Tiefbaumaßnahmen auf die Ver- tiven Geschäfts des Holzverkaufens; dieses wird ausschließlich von bandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach“ gem. § 67 Abs. 5 GemO dem Personal der Gesellschaft erledigt werden. zuzustimmen. Zur Koordinierung des Gründungsprozesses der Holzvermarktungs- Abstimmungsergebnis: gesellschaft für unsere Region ist eine Arbeitsgruppe eingesetzt, einstimmig angenommen der stellvertretend für die Städte und Gemeinden in unserem Land- Ja-Stimmen: 15, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 kreis >hier Namen, Funktionen Gemeinden nennen< angehören; Eine Zuhörerin verlässt die Sitzung. die Federführung hat >dito Name, Funktion, Gemeinde
RW-DIREKT 9 Nr. 37/2018 plizit die Problematik der Einleitung aus dem Regenüberlauf des Mischsystems. Die Begehung startete an der Kläranlage Ehlscheid in Richtung Quelle. Frau Sieben wies auf die Aufgaben des Gewässerunterhalts hin, oBerradeN dass lediglich die Durchgängigkeit des Gewässers gewährleistet werden muss. Der Eigentümer des Baches muss Bauten am Ge- wässer dulden. Ebenso müssen die Anlieger der Bachparzelle die natürliche Entwicklung eines Baches dulden. ■■ Siegerehrung des Gebietsentscheids Herr Cravatzo gibt an bereits nach normalen Regenereignissen Hy- „Unser Dorf hat Zukunft“ gieneartikel im Bachbett auf seiner Anliegerparzelle zu finden. Dies Große Siegerehrung der Teilnehmergemeinden des Landes- soll den VG Werken gemeldet werden. wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ im Gebietsentscheid der Es ist zu klären, inwiefern eine weitere Herstellung der Hangsiche- Bereiche Trier, Koblenz und Neustadt/Weistraße im Staatsbad rung sinnvoll ist, wenn die Einbauten durch die Einleitstelle in Mitlei- in Bad Ems. denschaft gezogen werden. Auch vor dem Hintergrund des Natur- schutzes und der Lebensgemeinschaft Bach, die durch fortwährende Verschmutzung zerstört wird, sollte mit den VG Wer- ken nach einer Lösung gesucht werden, den Bach gerade in der Nähe der Quelle zu entlaste • Mit Herrn Frank Weißenfels aus der Verwaltung fand ein Ortster- min in der Waldstraße - Ecke Kirchstraße statt. Der Hof eines Anlie- gers wird nach Starkregenfällen leicht überschwemmt. Herr Weißenfels wird zur Verbesserung der Lage Angebote diverser Firmen zur Problemlösung einholen. • Die Wählergruppe Runkel merkt an, dass etliche Wanderwege, Hütten und Sitzbänke rund um Ehlscheid in keinem guten Zustand sind. Es soll überlegt werden, ob möglicherweise einige Bänke aus dem Kurpark die maroden Bänke ersetzen und einige Hütten ganz entfernt werden könnten. Auch gibt die Wählergruppe Runkel zu überlegen, ob alle ausge- schilderten Wanderwege so bestehen bleiben sollen. Die ausge- schilderten E-Wege könnten reduziert und dort dann auch die Schil- der entfernt werden. Es wird ein kurzfristiges Treffen des Ortsbürgermeisters, der Beige- ordneten, des Vorsitzenden des Dorf- und Heimatvereines, des We- gewartes und eventuell der Gemeindearbeiter vorgeschlagen. (von links): Fr. Oberle-Meyer ADD, Ortsbürgermeister Achim Auch könnte ein Aufruf im Amtsblatt RW-Direkt veröffentlicht werden, Braasch mit weiteren Vertretern der Ortsgemeinde Oberraden, um Paten für Beete oder Teilstrecken der Wanderwege zu finden. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, ADD-Präsident Thomas 5. Einwohnerfragestunde Linnertz, Landrat Achim Hallerbach und Mitglieder der Kreisjury • Ein Zuhörer merkt an, dass der Bürgersteig des Grundstückes Bir- kenweg/Ecke Tannenweg nicht mehr begehbar ist und dort die Der Landkreis Neuwied hat für den Bereich Koblenz in diesem Jahr Sträucher dringend geschnitten werden müssen. gleich drei Gemeinden erfolgreich platzieren können. In der Haupt- • Außerdem erkundigt er sich nach dem Parkplatz am Ortseingang klasse erreichte die Gemeinde Linkenbach den 1. Platz, die Ortsge- Ehlscheid, auf dem zeitweise mehrere LKW parken. Er möchte wis- meinde Dattenberg, die von ihrer Weinkönigin Kira I. begleitet wur- sen, in wieweit dieser Punkt inzwischen geklärt ist. Der Vorsitzende de, den 4. Platz. In der Sonderklasse errang die Ortsgemeinde teilt mit, dass das Ordnungsamt der VG involviert ist und ein Orts- Oberraden den 1. Platz. termin mit dem zuständigen Mitarbeiter stattfindet. Die drei Siegergemeinden wurden von Landrat Achim Hallerbach • Ein Zuhörer schlägt einmal jährlich eine Einwohnerversammlung sowie Mitgliedern der Kreisjury begleitet. Thomas Linnertz, Präsi- vor. Diese Versammlung könnte mit einem anderen Ereignis oder dent Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), überreichte die Termin verbunden werden. Laut dem Vorsitzenden soll dies im Rat Urkunden im Rahmen einer Feierstunde bei einem abwechslungs- besprochen werden. reichen Programm. • Ein Gemeinderatsmitglied informiert, dass ein rot/weißer Pfosten auf dem Fußgängerweg „Auf den Hähnen“ fehlt. Dies soll mit den Gemeindearbeitern geklärt werden. 6. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse Zu TOP 2 wurde einstimmig beschlossen die entsprechenden be- reNGsdorf hördlichen Stellungnahmen einzuholen und bei positiven Stellung- nahmen der selbigen, hiernach das „Einziehungsverfahren“ einzu- leiten. ■■ Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 19.09.2018 findet um 19:30 Uhr eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Bauausschusses der Ortsgemeinde oBerhoNNefeld- Rengsdorf für die Wahlperiode 2014 - 2019 im Sitzungssaal der GiereNd Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstr. 32-34, 56579 Rengs- dorf, statt. Die Sitzung hat folgende Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil: Beginn 19:30 Uhr ■■ Infoabend Gemeinderat und Ortsbürgermeister/in 1. Baugenehmigungsangelegenheiten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2. Grundstücksangelegenheiten am 26. Mai 2019 sind Kommunalwahlen. Gewählt wird u.a. ein neu- 3. Verschiedenes er Gemeinderat und ein/e neue/r Ortsbürgermeister/in. Öffentlicher Teil: Beginn 20:15 Uhr Wir würden uns freuen, Sie zu unserem Infoabend 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- am Dienstag, dem 25. September 2018, um 20:00 Uhr, schlüsse im Seniorenraum des Kultur- und Jugendzentrums, im 2. Verschiedenes Ortsteil Gierenderhöhe, Mitglieder des Ortsgemeinderates Rengsdorf, die dem Ausschuss begrüßen zu dürfen. Gerne beantworten wir an dem Abend Ihre nicht angehören, können gem. § 46 Abs. 4 GemO auch an der nicht- Fragen rund um diese Ehrenämter. öffentlichen Sitzung als Zuhörer teilnehmen. Dies gilt ebenfalls für Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, kommen Sie unverbindlich stellvertretende Ausschussmitglieder, sofern sie das gewählte Mit- vorbei. glied nicht in der o.a. Sitzung vertreten. Gemeinderat und Ortsbürgermeisterin Ortsgemeinde Rengsdorf Christian Robenek der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend Rengsdorf, 07.09.2018 Ortsbürgermeister
RW-DIREKT 10 Nr. 37/2018 se ein. Das Treffen beginnt Samstag, 15.09.2018 um 09:00 Uhr bei ■■ Behinderung durch parkende Fahrzeuge der Gaststätte „Zu den Linden“. Nach der Begehung gibt es dort ei- Bei der Verbandsgemeindeverwaltung gehen immer wieder Be- nen gemeinsamen Imbiss. Wir freuen uns über rege Teilnahme! schwerden über die Parksituation in der Schöffenstraße in der Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ortsgemeinde Rengsdorf ein. Die Beschwerden betreffen Parkverstöße, bei denen insbeson- ■■ Bericht: Einweihung Wissegoods Eck dere durch versetztes und auch gegenüberliegendes Parken die Am Sonntag, 02.09.18 wurde der neu gestaltete Platz „Wissegoods vorgeschriebene Mindestrestfahrbahnbreite von drei Metern Eck“ unter dem Motto „Vergangenes lebendig werden lassen“ von beim Parken nicht eingehalten wird und es dadurch zu Behinde- über 100 Menschen neben dem Dorfplatz gefeiert. rungen des fließenden Verkehrs kommt. Hierbei ist besonders zu beachten, dass größere Fahrzeuge der Feuerwehr und der Rettungsdienste im Einsatzfall an der Durchfahrt gehindert werden und es folglich zu gravierenden Verzögerungen bei der Hilfeleistung kommen kann. Auch Müllfahrzeuge werden durch falsch parkende Fahrzeuge behindert. Die Verwaltung bittet daher alle Fahrzeugführer/-innen, ihre Fahr- zeuge entsprechend den Bestimmungen der Straßenverkehrs- ordnung abzustellen (Einhaltung der Mindestrestfahrbahnbreite von 3 m) bzw. die Parkmöglichkeiten auf den eigenen Grundstü- cken zu nutzen. Darüber hinaus erfolgt derzeit in Abstimmung mit der Ortsge- meinde Rengsdorf eine Prüfung hinsichtlich der Einrichtung ei- nes einseitigen eingeschränkten Haltverbots in der Schöffen- straße, sofern sich die Parksituation der Anlieger nicht nachhaltig verbessert. Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach - als örtliche Ordnungsbehörde - Die Idee des Wandbildes, die Hans Eisenhard entwickelt hatte, wurde künstlerisch von Simon Horn in plastisch in Farbe umge- roßBach setzt. Seinen Namen erhielt der Platz nach einem ehemaligen Tagelöh- nerhaus benannt durch die hiesige Mundart „Wisse“ = Luise und „Good“ = Patentante. Nähere Informationen zu dem Platz befinden sich auf einer Info-Ta- fel vor Ort und in der Dorfchronik „Rüscheid - auf den Spuren der Ortsgeschichte“ von Arno Schmidt. WaldBreitBach ■■ Bekanntmachung Am Donnerstag, 20. September 2018, 19:30 Uhr, findet im Hotel zur Post Waldbreitbach eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Waldbreitbach statt. Tagesordnung: Öffentlicher Sitzungsteil: 1. Beantwortung von Anfragen aus der Bürgerschaft (Bürgerfra- gestunde nach§ 16 a GemO); Dauer: max. 30 Minuten 2. Auftragsvergabe Ausbau Kolpingstraße/Raiffeisenstraße rüscheid 3. Auftragsvergabe Straßenbeleuchtung Kolpingstraße/Raiffeisen- straße 4. Auftragsvergabe für die Erweiterung der Straßenbeleuchtung auf dem Kirmesplatz ■■ Info: Ernte der Streuobstbäume in Rüscheid 5. Auftragsvergabe für Bestuhlung Kolpinghaus Die Gemeinde verfügt über eini- 6. Zustimmung zur Annahme von Spenden ge Streuobstbäume am Him- gem. § 94 Gemeindeordnung melsteich und am Thalhauser 7. Informationen aus der Gemeinde, Weg. Dieses Jahr ist die Apfel- Beantwortung von Anfragen ernte früher als sonst. Nicht öffentlicher Sitzungsteil: Wer von Bäumen ernten möch- 8. Bauangelegenheiten te, melde sich bitte zeitnah bei 9. Grundstücksangelegenheiten Ortsbürgermeister Hartmut 10. Informationen aus der Gemeinde, Döring, Tel. 1674 oder Email: Beantwortung von Anfragen Ortsgemeinde@Ruescheid.de Öffentlicher Sitzungsteil: 11. Bekanntgabe der Ergebnisse aus dem nichtöffentlichen Sit- ■■ Einladung: Rüscheider Waldbegehung zungsteil Der Gemeinderat von Rüscheid lädt alle Rüscheiderinnen und Rü- Martin Lerbs, scheider zur Waldbegehung zusammen mit Revierleiter Frank Krau- Ortsbürgermeister
RW-DIREKT 11 Nr. 37/2018 Aktuelles vom Aktuelles touristik-verbAnd Aus dem WiedtAl e.v. Theorie: Begrüßung, Unterschied zwischen Esel und Pferd, Ernäh- KreisvolKs- rung und Herkunft des Esels, Eselsprache. hochschule Praxis: Eselpflege, Eselwanderung (kein Reiten, wir gehen zu Fuß), Fragebogen, Aushändigung des Eselführerscheins, Verabschie- dung. ■■ KreisVolkshochschule Neuwied Bitte festes Schuhwerk und Kleidung anziehen, die auch mal Entspannendes Malen mit der Dot-Painting-Technik schmutzig werden darf. Für Getränke ist gesorgt. Bei schlechtem Beim Dot-Painting handelt es sich um eine einfache Technik der Wetter, wie Dauerregen oder extrem hoher Temperaturen (über 30 australischen Aborigines, mit der man sehr dekorative Gegenstände Grad) wird der Kurs verschoben. gestalten kann. Durch die intensive Konzentration auf das zu gestal- W106 tende Kunstwerk wirkt diese Maltechnik sehr entspannend und führt Referentin: Christiane Henrich zum Abbau von Stress. Teilnehmen kann jede/r, der sich durch Ma- Termin: 1 Vormittag, 22.09.2018, Samstag, 10.00 - 12.00 Uhr len entspannen möchte. Vorkenntnisse und Talent sind nicht erfor- Ort: Eselstall Henrich (Nähe Reitplatz), 56581 Melsbach derlich. Gebühr: 22,00 € (2,67 UStd.) Teilnehmerzahl: mind. 4 - max. 6 Benötigte Malutensilien: 1 Keilrahmen 40x30 cm, Künstler-Acrylfar- Esel-Kurs für Kinder von 4 bis 7 Jahren in Begleitung eines El- ben, 1 großer Flach-Pinsel, 1 kleiner Pinsel, 1 Bleistift, 1 Radierer, ternteils Zahnstocher, Holzstäbchen, Farbmischpalette, Kleenex, eventuell 1 Esel sind sehr intelligente Tiere. Oft wird den Eseln Sturheit nachge- Reiseföhn. Bitte bringen Sie einen alten Kittel oder ein Hemd mit. sagt, aber diese Sturheit ist ein Zeichen der Vorsicht. Da Esel ent- W306 Neu! wicklungsbedingt aus steinigen Gebirgen kommen, wirkt sich dies Referentin: Margarita Atzl auf den Instinkt aus. Sie sind keine Fluchttiere, sondern analysieren Termine: 2 Tage, 21.09.2018 und 22.09.2018, Freitag, 15.00 - die Situation erst einmal. Anhand der Charaktereigenschaften der 18.00 Uhr, Samstag, 14.00 - 18.00 Uhr Esel können Kinder Selbstvertrauen, Vorsicht, soziales Miteinander Ort: Deutschherrenschule, Realschule Plus, In der Au 38, 56588 sowie Verlässlichkeit lernen. Waldbreitbach, Kunstraum Bei einem Besuch im Zuhause der drei Esel Leo, Lilli und Lino, ei- Gebühr: 21,00 € (9,33 UStd.) Teilnehmerzahl: mind. 6 - max. 6 ner kleinen Eselfamilie, können sowohl die Kinder als auch deren Eselführerschein für Kinder von 8-12 Jahren Eltern die Intelligenz der Esel - oder sollte es etwa doch Sturheit Esel zu halten, heißt Verantwortung zu tragen. Sie sind sehr intelli- sein? - kennen lernen, als auch die Unterschiede zwischen Esel gente Tiere. Oft wird den Eseln Sturheit nachgesagt, aber diese und Pferd. Sturheit ist ein Zeichen der Vorsicht. Da Esel entwicklungsbedingt Ein kurzer Spaziergang, bei dem die Esel geführt und nicht geritten aus steinigen Gebirgen kommen, wirkt sich dies auf den Instinkt werden, gehört natürlich auch zum Programm. aus. Sie sind keine Fluchttiere, sondern analysieren die Situation Bitte festes Schuhwerk und Kleidung anziehen, die auch mal erst einmal. Anhand der Charaktereigenschaften des Esels können schmutzig werden darf! Für Getränke ist gesorgt. Bei schlechtem Kinder Selbstvertrauen, Vorsicht, soziales Miteinander, aber auch Wetter, wie Dauerregen oder extrem hoher Temperaturen (über 30 Verlässlichkeit lernen. Inhalte des Kurses: Grad) wird der Kurs verschoben.
RW-DIREKT 12 Nr. 37/2018 W107 Neu! Referentin: Christiane Henrich Sprint und Hochweitsprung lagen beide Teams punktgleich in Termin: 1 Vormittag, 23.09.2018, Sonntag, 11.00 - 12.30 Uhr Front und konnten sich so den ersten Platz teilen. Für die „Teu- Ort: Eselstall Henrich (Nähe Reitplatz), 56581 Melsbach felskicker“ starteten Maximilian Ruhl, Liam Ballerstedt, Daniel Gebühr: 22,00 € (2,00 UStd.) Teilnehmerzahl: mind. 4 - max. 6 Siegloch und Malon Feder. Die „Turboflitzer“ wurden von Ida und Anmeldung: KreisVolkshochschule Neuwied e.V. Außenstelle Eva Stein, Maya Immel, Maximilian Zombat und Lasse Schreiber Waldbreitbach vertreten. Telefon: 02634-61124 Internet: www.kvhs-neuwied.de In der Altersklasse U10 setzten sich die „Dschungeltiere“ mit Eva Stein, Malin Britscho, Jana Over, Johannes Noll und Eduard Klukas ebenfalls durch und ließen sich die Goldmedaille umhän- Schulnachrichten gen. Das U10-Team konnte besonders im Sprung, Wurf und in der Hindernisstaffel als Ranglistenerste punkten. In den höheren Altersklassen standen Drei- und Vierkampf auf ■■ Schulhefte für Erstklässler dem Programm. Mit einem sehr starken Wettkampf konnte Celi- Eine Grundausstattung an Schulheften übergab die Westerwald na Medinger in der W11 sowohl den Drei- wie auch den Vier- Bank an die Erstklässler der Astrid-Lindgren-Grundschule in Rengs- kampf gewinnen. Sie sprintete die 50 m in 7,59 s, sprang 4,09 m dorf. In Kooperation mit dem Lernmittelhilfe e.V. hat die Bank die weit, warf den Schlagball 34 m und sprang 1,23 m hoch. Lea Schulhefte-Aktion für die ABC-Schützen zum wiederholten Male or- Over konnte in der W11 beim Schlagballwurf mit 22,5 m erst- ganisiert. mals die 20 m-Marke knacken. Mit einem technisch blitzsaube- ren Hochprung sorgte die zehnjährige Leonie Böckmann für eine weitere Topleistung. Sie übersprang 1,31 m und steigerte damit ihre persönliche Bestleistung und den Vereinsrekord um 11 cm. Im Dreikampf wurde sie Vierte und im Vierkampf Zweite. Amelie Schmitt, Solveig Schreiber und Maya Immel komplettier- ten die U12-Vierkampfmannschaft, die den zweiten Platz hinter der LG Lahn-Aar-Esterau erzielte. Marie Böckmann (W13) wur- de ebenso wie Vivien Ließfeld (W14) Dritte im Vierkampf. Der Sieg im Vierkampf der M14 ging an Artem Krämer. ■■ Ev. Kita Straßenhaus Familiennachmittag Bei schönstem Spätsommerwet- ter gab es auf dem Außengelän- de der ev. Kita Straßenhaus eini- (Foto: privat) ges zu entdecken! Am Freitag, den 31.08.2018 hatte die Kita zu Die Schule konnte im Vorfeld Farbe, Logo und Schriftzug festlegen. einem großen Familiennachmit- In diesem Jahr gab es zusätzlich die Möglichkeit, neben dem Stan- tag mit vielen Aktionen geladen. dard-Layout, ein bei Kindern beliebtes Janosch-Motiv zu wählen. Es wurde gemalt, gehämmert Geschäftsstellenleiterin Brunhilde Schmidt und Jugendberaterin Ilka und gebastelt. Rosenberg von der Bank machten bei der Übergabe deutlich, dass die Bank seit vielen Jahren einen ihrer Förderschwerpunkte auf das Thema Bildung und Ausbildung legt. Der Schulleiter Herr Fleischer bedankte sich für die Unterstützung. KiNder- uNd JuGeNdNachrichteN ■■ VfL Waldbreitbach VfL-Kinderleichtathletik-Teams dreimal vorne beim Mehr- kampfsportfest in Diez Die Garage wurde bemalt, im neuen Tipi wurde Popcorn über dem Feuern gemacht und davor Kränze gestaltet. Eine Schatz- suche im Sand und eine Barfußpfad mit „Glibber“ lockten die Kin- der genauso wie leckere Kuchen und Würstchen vom Grill! Um 17:00 Uhr war der Höhepunkt erreicht: Das neue Tipi-Zelt im Außenbereich wurde eingeweiht. KiTa-Leiterin Angela Wessel dankte, auch im Namen der Kinder, den vielen fleißigen Eltern, durch die das neue Tipi-Zelt und das dafür extra angefertigte Holzpodest errichtet werden konnte. Die Firma Landschaftsbau Becker hatte spontan die Baggerarbeiten unter dem Podest übernommen. Der Förderverein der ev. Kita Straßenhaus, die ev. (Foto: privat) Kita Oberhonnefeld und die Grundschule Straßenhaus haben das neue Tipi-Zelt finanziert. Ohne die viele tatkräftige Hilfe wäre In der Altersklasse U8 hatte der VfL Waldbreitbach mit den das Projekt nicht möglich gewesen. „Teufelskickern“ und den „Turboflitzern“ gleich zwei Teams beim Es war ein rundum gelungen Tag der Groß und Klein sehr viel Mehrkampfsportfest in Diez am Start. Nach Flatterballwurf, 30 m- Spaß gemacht hat!
RW-DIREKT 13 Nr. 37/2018
RW-DIREKT 14 Nr. 37/2018 Seniorennachrichten Kirchliche Nachrichten ■■ Ev. Kirchengemeinde Anhausen ■■ Senioren-Team Oberhonnefeld-Gierend Pfarrer Andreas Laengner, Telefon: 02639 960216 Senioren-Treff Oberhonnefeld-Gierend Gemeindebüro Mittelstr. 24, 56584 Anhausen, Telefon: 02639 Zu unserem nächsten Treffen sind alle interessierten Senioren 960215 (mit Anrufbeantworter) und Rentner herzlich eingeladen. Öffnungszeiten diese Woche: Wir treffen uns am Mittwoch, dem 19. September 2018 um Dienstag 11.9.: 14:30 - 16 Uhr, Mittwoch 12.9.: 9-12 Uhr, Donners- 15.00 Uhr im Kultur- und Jugendzentrum auf der Gierenderhöhe tag 13.9. geschlossen, Freitag 14.9.: 9-12 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Gottesdienste: Sonntag, 16.9.: 9:45 Uhr Gebet vor dem Gottes- Jeder Interessierte, auch aus umliegenden Gemeinden, ist herz- dienst, 10 Uhr Gottesdienst in Anhausen mit Feier des heiligen lich willkommen. Abendmahls (Pfarrer Andreas Laengner). Nach dem Gottesdienst: Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte unter Telefon Herzliche Einladung zu Stehkaffee und Eine-Welt-Verkauf im ev. 02634-4546. Gemeindehaus. 10 Uhr Kindergottesdienst. Ihr Senioren-Team freut sich auf einen unterhaltsamen Nach- Bibel- und Gebetskreis: mittag. Mittwoch, 19.9.: 20 Uhr Bibel- und Gebetsabend Hauskreise: Freitag, 14.9.: 20 Uhr Hauskreis abwechselnd bei den Teilnehmern, 20 Uhr Jugendhauskreis im Jugendkeller ■■ Seniorennachmittag in Hümmerich Musizieren: Am Mittwoch, den 16.09.2018 findet der Seniorennachmittag im Dienstag, 18.9.: 18:30 Uhr Jugendposaunenchor, 19:00 Uhr Posau- Dorfgemeinschaftshaus Hümmerich statt. Alle Seniorinnen und nenchor, Mittwoch, 19.9.: 18:30 Uhr Chörchen Senioren sind recht herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag Kinder- und Jugendarbeit: bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Freitag, 14.9.: 20 Uhr Jugendhauskreis im Jugendkeller, Samstag, Freuen Sie sich auf ein paar schöne Stunden. 15.9.: 9 Uhr Freizeitsport für Menschen ab 14 (Anmelden bitte bei Wer einen Kuchen mitbringen möchte, bitte bei Ute Schmidt Tel. Familie Krokowski), Dienstag, 18.9.: 9:30 Uhr Spiel- und Krabbel- 02687/929629 anrufen. gruppe mit Laura Hoff, Donnerstag, 20.9.: 17 Uhr Konfirmandenun- Wir bieten den Gehbehinderten einen kostenfreien Fahrdienst terricht, 17 Uhr Minitreff an. Bei Bedarf bitte telefonisch bis 15.05.2018 bei H.-W. Kalbitzer Sonstiges: (02687/8603) anmelden. Freitag, 14.9.: 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus „Wegge- meinschaft auf Zeit“ - Bibelteilen. Dienstag, 18.9.: 17 Uhr Kindergar- tenausschuss, 18:15 Uhr Kindergartenfachausschuss Bücherei: ■■ Senioren-Wandern in der Ortsgemeinde Rengsdorf Ausleihe an alle Interessierten. An jedem 3. Donnerstag im Monat bietet Dieter Kröll eine Wan- Öffnungszeiten: derung in und um die Ortsgemeinde Rengsdorf für Senioren und Sonntag,16.9.: 11:30 - 12 Uhr alle Interessierten an. Dienstag, 18.9.: 11 - 12 Uhr Start und Treffpunkt ist an der Postagentur Rengsdorf um 13:00 Mittwoch, 19.9..: 17 - 19 Uhr Uhr. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter ■■ Ev. Kirchengemeinde Feldkirchen-Altwied 02634/2780 oder 0160/37305190. Freitag 14.09.2018 18.00 Uhr KinderKurrende (5-8 Jährige) Ge- meindehaus Feldkirchen, 18.30 Uhr KinderKantorei (3.-7. Schuljahr) Gemeindehaus Feldkirchen, 20.00 Uhr Probe Kirchenchor, Gemein- dehaus Feldkirchen ■■ Senioren-Café Roßbach Samstag 15.09.2018 9.30 Uhr Kinderbibeltag, Melsbach; 15.30 Uhr Sich erinnern und mal was Neues ausprobieren! Unter diesem Kindergottesdienst XXL Motto stehen die nächsten Treffen unserer Seniorinnen und Se- Sonntag 16.09.2018 09.30 Uhr Gottesdienst, Feldkirchen (Pfar- nioren! rer Thomas Tillman), unter Mitwirkung des Gospelchors Born- Freitag, den 21. September 2018, ab 15.00 Uhr - Erinnerun- heim, 11.00 Uhr Mirjamgottesdienst, Altwied; 18.00 Uhr Orgel- gen an die 700-Jahrfeier konzert von Prof. Johannes Geffert Auf vielfachen Wunsch möchten wir mit einem Bildervortrag an Dienstag 18.09.2018 16.30 Uhr Konfiunterricht, Gemeindehaus dieses Ereignis erinnern. Unter der Leitung von dem damaligen Feldkirchen; 18.30 Uhr KiGo-Mitarbeiterkreis, Gemeindehaus Feld- Ortsbürgermeister Rudolf Boden ist um den 07.07.2007 durch kirchen; 19-20.30 Uhr Mitmachtänze aus Israel mit Frau Wagler- die Roßbacher Bürgerinnen und Bürger ein Veranstaltung auf die Wolff, Gemeindehaus Feldkirchen Beine gestellt worden, die allen in Erinnerung bleiben wird. Dies Mittwoch 19.09.2018 14.30 Uhr Senioren Geburtstagsfeier „Ü 80“ ist wert, dass wir im Rahmen eines Bildervortrages diese Veran- Donnerstag 20.09.2018 14.30 Uhr Frauenhilfe, Gemeindehaus staltung nochmal Revue passieren lassen. Feldkirchen, 16.30 Uhr Konfiunterricht, Gemeindehaus Feldkirchen, Freitag, den 19. Oktober 2018 ab 15.00 Uhr - Vorstellung des 18.15 Uhr Probe BlechBläserKreis, Gemeindehaus Feldkirchen, Notfallordners 18.30 Uhr Probe Musikgruppe „Reflexe“, Feldkirche Ein wichtiges Detail fehlt noch in Ihrem Haushalt! Der Notfallord- ner. Der Seniorenbeirat der alten Verbandsgemeinde Rengsdorf ■■ Evangelische Kirchengemeinde Honnefeld hat diesen für den Notfall wichtigen Ordner entwickelt. Jetzt soll Bergstraße 6, 56587 Oberhonnefeld diese praktische Stütze für alle Notfälle natürlich auch den Bür- Tel. 02634 / 956707, Fax. 02634 / 956708, E-Mail: honnefeld@ekir.de gerinnen und Bürgern der alten Verbandsgemeinde Waldbreit- Fr. 14.09. 17:00 Uhr Jungschar in der Jugendetage im Gemeinde- bach zu Gute kommen. Lassen Sie sich von einem erfahrenen haus Oberhonnefeld, 18:30 Uhr Jugendabend in der Jugendetage Bürger aus dem Seniorenbeirat informieren. im Gemeindehaus Oberhonnefeld, 19:30 Uhr Jugendgottesdienst Freitag, den 16. November 2018 ab 15.00 Uhr - Geschichten im Gemeindehaus Oberhonnefeld aus alter Zeit Sa. 15.09. 09:30 Uhr Kindergottesdienst in der Jugendetage im Anita Prangenberg aus Breitscheid hat ihre Erinnerungen aus Gemeindehaus Oberhonnefeld den 40er- und 50er-Jahre niedergeschrieben und hat sie bereits So. 16.09. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Arche Horhausen mit bei vielen Veranstaltungen vorgetragen. Angereichert mit pas- anschl. Kirchenkaffee senden Melodien, die alle mitzusingen sind, verspricht dies einen Di. 18.09. 18:00 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Oberhonnefeld, kurzweiligen Nachmittag. 19:30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Oberhonnefeld Hinzu kommt noch, dass uns die Crew um Siggi Dung mit „Döp- Do. 20.09. 09:30 Uhr Spielgruppe „Zwergenstube“ (0-3 Jahre) in der pekuchen“ verwöhnen wird. Jugendetage im Gemeindehaus Oberhonnefeld, 10:00 Uhr Spiel- Das Kommen lohnt sich an allen Nachmittagen! gruppe „Krümmelchen“ (0-3J ahre) in der Arche Horhausen (bitte Euer Ortsbürgermeister mit Voranmeldung unter: 02687-416019), 18:30 Uhr Singkreis im Jürgen Becker Gemeindehaus Oberhonnefeld, 20:00 Uhr Nähtreff in der Arche Horhausen
Sie können auch lesen