Thüringer Waldbote - Stadt Ohrdruf

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Schulze
 
WEITER LESEN
Thüringer Waldbote - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote
                            Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf
                            mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und
                            Wölfis und der Gemeinde Luisenthal

Amtsblatt für die
Verwaltungsgemeinschaft „Apfelstädtaue“
und die Gemeinden: Georgenthal, Emleben, Herrenhof, Hohenkirchen und Petriroda

Jahrgang 29                           Freitag, den 18. Januar 2019               Nummer 2

                                         e r t e i c h
                              H a m   m
                   e r d e n             l
           c k ü b             e n t h a
       Bli             e o r g
                 in G

 Foto: Annelie Rommeiß

    Allen Leserinnen und Lesern unseres
   Amtsblattes „Thüringer Waldbote“ ein
    gesundes und glückliches Jahr 2019
Thüringer Waldbote - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                                                     -2-                                                                                          Nr. 2/2019
                                                                                                           Öffnungszeiten:
                 Sprech- und Öffnungszeiten /                                                              Mai - 2. Wochenende im September
                                                                                                           jeweils am Sonntag ����������������������������������������������������� 10.00 - 16.00 Uhr
                    Wichtige Rufnummern                                                                    Die letzte Führung beginnt 15.00 bzw. nach Vereinbarung.
                                                                                                           Kreis- und Landesbehörden
                                                                                                           Rufnummern im Landratsamt Gotha
Telefonnummern Stadtverwaltung Ohrdruf                                                                     Zentrale ������������������������������������������������������������������������� 0 36 21 / 214 - 0
Zentrale Marktplatz 1 ������������������������������������������� 3 30-0 / Fax: 31 36 34                  Landespolizei Thüringen
Internet: www.ohrdruf.de                                                                                   Polizeiinspektion Gotha
Bürgermeister �������������������������������������������������������������������������� 3 30-1 01        Schubertstraße 6, 99867 Gotha ���������������������������������������� 0 36 21 / 7 80
Ltr. Hauptamt ��������������������������������������������������������������������������� 3 30-2 51       Kontaktbereichsbeamte ���������������������������������������������� 0 36 24 / 30 89 89
Ltr. Bauamt ������������������������������������������������������������������������������ 3 30-1 02      im Rathaus Ohrdruf
1. SG Ltr. / Hochbau / Planung ������������������������������������������������ 3 30-1 73                 Rettungsstelle Gotha ���������������������������������������������������� 0 36 21 / 3 65 50
2. SG Ltr. Tiefbau ��������������������������������������������������������������������� 3 30-1 70        Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst ����������������������������������������������� 112
Ltr. Ordnungsamt ��������������������������������������������������������������������� 3 30-2 20          Notruf Polizei ������������������������������������������������������������������������������������� 110
Liegenschaften ������������������������������������������������������������������������ 3 30-2 50         Zentrale Leitstelle des Landkreises Gotha ������������������� 0 36 21 / 3 65 50
Ltr. Stadtkämmerei ������������������������������������������������������������������� 3 30-1 90          Polizeiinspektion ��������������������������������������������������������������� 0 36 21 / 7 80
Steueramt �������������������������������������������������������������������������������� 3 30-1 91      Thüringer Forstamt Finsterbergen
Stadtkasse ������������������������������������������������������������������������������� 3 30-1 92      Friedrichrodaer Weg 3, 99894 Friedrichroda, Ortsteil Finsterbergen
Ordnungsamt SG Sozial ���������������������������������������������������������� 3 30-2 01                Tel.: ������������������������������������������������������������������������������� 0 36 23 / 3 62 50
Standesamt ����������������������������������������������������������������������������� 3 30-2 31        Fax ��������������������������������������������������������������������������������������������� 36 25 20
Einwohnermeldeamt �������������������������������������������� 3 30-2 40 o. 3 30-1 74                     Zuständige Revierleiter:
Stadtw./Umweltschutz ������������������������������������������������������������� 3 30-1 72                              Stadtwald Ohrdruf
Kulturamt ��������������������������������������������������������������������������������� 3 30-2 10                     Revierleiter Herr Bock ������������������������������ 0162 9680467
Goldberghalle ��������������������������������������������������������������������������� 30 97 97        Revier 03       Crawinkel
Sportplatz Goldberg ����������������������������������������������������������������� 31 77 85
                                                                                                                           Revierleiter Herr Große, Axel
Jugendpfleger/Jugendtreff �������������������������������������������������������� 40 28 66
Städtischer Friedhof ����������������������������������������������������������������� 40 28 48                           Telefon ������������������������������������������������ 0361 57 3913 274
Sprechzeiten Stadtverwaltung der Stadt Ohrdruf                                                                             Fax ������������������������������������������������������ 0361 57 1913 274
Montag ������������������������������������������������������������������������ 09.00 - 12.00 Uhr                         Mobil �������������������������������������������������������� 0172 3480 148
Dienstag ��������������������������������������������������������������������� 14.00 - 16.00 Uhr                          E-Mail (dienstlich) ����������������� FORST Große, Axel Revier
Mittwoch ����������������������������������������������������������������������������� geschlossen        Revier 04       Luisenthal
Donnerstag ����������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr                                       Revierleiter Herr Schorcht, Jürgen
Freitag ������������������������������������������������������������������������ 09.00 - 11.00 Uhr
                                                                                                                           Telefon ������������������������������������������������ 0361 57 3913 133
Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf
Suhler Straße 12 c ��������������������������������������������� Tel.: 0 36 24 / 36 90 0-0                                Fax ������������������������������������������������������ 0361 57 1913 133
Dienstag: �������������������������������� 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr                                        Mobil �������������������������������������������������������� 0172 3480 147
Freitag: ������������������������������������������������������������������������ 07.30 - 12.00 Uhr                       E-Mail (dienstlich) �������������������� FORST Schorcht, Jürgen
Bauhof, Suhler Str. 12 c ������������������������������������������������������������ 40 24 44            Revier 05       Neues Haus
Jugendpflege Ohrdruf -                                                                                                     Revierleiter Herr Dubetz, Dirk
Jugendzentrum „Netzwerk“ �������������������������������������������������� 40 28 66                                      Telefon ������������������������������������������������ 0361 57 3913 229
Öffnungszeiten
Montag ������������������������������������������������������������������������ 14.00 - 21.00 Uhr                         Fax ������������������������������������������������������ 0361 57 1913 229
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ��������������������������������� 14.00 - 22.00 Uhr                                        Mobil �������������������������������������������������������� 0172 3480 150
Freitag ������������������������������������������������������������������������ 14.30 - 23.00 Uhr                        E-Mail (dienstlich) ��������������������������� FORST Dubetz, Dirk
Samstag ��������������������������������������������������������������������� 17.00 - 23.00 Uhr           Revier 06       Georgenthal
Bei Veranstaltungen Änderungen vorbehalten!                                                                                Revierleiter Herr Hopf, Alexander
Schiedsmann der Stadt Ohrdruf / Gemeinde Gräfenhain                                                                        Mobil: ������������������������������������������������������� 0172/2598 163
Claus Reimelt
                                                                                                                           E-Mail (dienstlich): ��������������������� FORST Hopf, Alexander
Sprechzeit nach Vereinbarung
Telefon: ������������������������������������������������������������������������� 0 36 24/40 21 66       Meldung und Beseitigung von Wildunfällen sowie Wildschadensprotokol-
Naturpark- und Touristinformation mit Stadtbibliothek                                                      le für die Versicherung
Suhler Str. 5 c (an der kleinen Aral-Tankstelle)                                                           Mo. - Fr. 07.00 - 15.30 Uhr im Forstamt Finsterbergen
Telefon: ����������������������������������������������������������������������������� 03624/317949       außerhalb der normalen Dienstzeit des Forstamtes von den o. a. Revier-
Fax: ����������������������������������������������������������������������������������� 03624/317953     leitern (soweit keine Rufbereitschaft ausgelöst ist)
E-Mail: �������������������������������������������������������������� info-pavillon@ohrdruf.de           Rechte und Pflichten der Jagdpächter werden dadurch nicht berührt.
Öffnungszeiten Infopavillon:
Montag und Dienstag: ��������������������������������������� 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr                      Notrufnummern + Havariedienste
Freitag:��������������������������������������������������������������� 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr           Giftinformationszentrale Erfurt ��������������������������������������� 03 61 / 73 07 30
Goldberghalle Ohrdruf ��������������������������������������������� 0 36 24 / 30 97 97                    Kampfmittelbergungsdienst ������������������������������������������� 03 61 / 49 30 60
Fax ��������������������������������������������������������������������������� 0 36 24 / 3 09 88 13      Tauber Delaborierung GmbH, In der Hochstedter Ecke 2
- Bowlingbahn ���������������������������������������������������������� 0 36 24 / 3 09 88 16             Schornsteinfeger:
�������������������������������������������������������������������������������������� 01 72 6 60 44 21   Hendrik Hoppe, Im Stocken 10, 98716 Geraberg
- Schießsportanlage ������������������������������������������������ 0 36 24 / 3 09 88 10                 Tel.: ���������������������������������������������������� 03677/206895 oder 01723490864
Revierförster Herr Bock ��������������������������������������������� 01 62 9 68 04 67                    Stromversorgung:
Museum Schloss Ehrenstein Ohrdruf                                                                          TEN Thüringer Energienetze GmbH,
Durch den verheerenden Großbrand im Schloss Ehrenstein vom                                                 Ohrdruf, Hohenkirchener Str. 18 ���������������������������������� 0361 / 7390-7390
26.11.2013 ist das Museum bis auf weiteres geschlossen.                                                    Gasversorgung:
Stadtführungen zu Johann Sebastian Bach in Ohrdruf sind auf Anfrage                                        Ohra Energie GmbH,
jederzeit möglich.                                                                                         Am Bahnhof 4, 99880 Fröttstädt �������������������������������������� 0 36 22 / 621-6
Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der ����������������� 03624 330210                              Wasser/Abwasser
Stadtbibliothek (bisher im Schloss Ehrenstein Ohrdruf)                                                     Bereitschaftsdienst �������������������������������������������������� 0 36 24 / 3 17 03 33
jetzt: Stadtbibliothek im Infopavillon                                                                     Bei Havarien im Bereich Wasser gelten
Öffnungszeiten siehe Naturpark- und Tourist Information                                                    für die Gemeinden Gräfenhain und Nauendorf
Stadtarchiv ������������������������������������������������������������������������������� 31 14 38      die Notrufnummern: ����������������������� 03621 387 493 oder 03621 709 751.
Technisches Denkmal Tobiashammer                                                                           Entsorgung
Tel. + Fax: ������������������������������������������������������������������� 0 36 24 / 40 27 92        Wertstoffhof:
1. Mai bis 31. Oktober: täglich geöffnet ��������������������� 10:00 - 18:00 Uhr                          Ohrdruf, Suhler Str. 7 b ����������������������������������������������� 0 36 24 / 31 38 74
Letzter Einlass 17.00 Uhr/Montag und Dienstag Ruhetag                                                      Öffnungszeiten:
1. November bis 30. April: Mi - So ���������������������������� 10:00 - 17:00 Uhr                         Di - Fr �������������������������������������������������������������������������� 10.00 - 18.00 Uhr
Letzter Einlass 16.00 Uhr/Montag und Dienstag Ruhetag                                                      Sa ������������������������������������������������������������������������������� 08.00 - 14.00 Uhr
Ab 15 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten Führungen nach                                            Restmüllabfuhr:
Vorabsprache möglich!                                                                                      Stadtwirtschaft Gotha GmbH ������������������������������������� 0 36 21 / 38 74 13
Förderverein „Technische Denkmal Alte Gerberei“ e.V.                                                       Bioabfall:
Löberstraße 2, 99885 Ohrdruf                                                                               Steudel & Bischof Entsorgungs GmbH ������������������������ 0 36 21 / 4 58 00
Tel.: ��������������������������������������������������� 03624 402289 oder 03624 402128                  Beratung zu erzieherischen Hilfen / Sorge- und Umgangsregelung
www.alte-gerberei-ohrdruf.de                                                                               Jugendamt Gotha, Frau Zeitsch ��������������������������������� 0 36 21 / 21 43 18
Thüringer Waldbote - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                                                     -3-                                                                                       Nr. 2/2019
Beratung für Frauen                                                                                        Sprechstunde in Luisenthal:
bei häuslicher Gewalt (seelisch und/oder körperlich)/                                                      jeden ersten Freitag im Monat ������������������������������������� 10:00 - 11:00 Uhr
in schwierigen Lebenssituationen /                                                                         Telefon Pfarrerin Gundula Bomm: ������������������������������������ 0173 3855135
Beratung zum Gewaltschutzgesetz und zu Stalking                                                            E-Mail: pfarramt@ohrdruf-evangelisch.de
Frauenhaus Gotha ������������������������������������������������������ 0 36 21 / 40 32 09                Internet: www.ohrdruf-luisenthal.de
Familienhebammensprechstunde in Ohrdruf                                                                    Sozialladen MannaManna, Bahnhofstraße 14
Beratungsstelle Ohrdruf                                                                                    Tel. �������������������������������������������������������������������������������� 0 36 24/30 87 77
Zimmerstr. 3                                                                                               Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf, Vollrathstraße 3
dienstags ����������������������������������������������������������� 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr             freitags: �������������������������������������������� 18.45 Uhr Posaunenübungsstunde
Weißer Ring e. V.                                                                                          Katholische Filialgemeinde St. Petrus Ohrdruf:
Tel.: ��������������������������������������������������������������������������� 01 51 / 55 16 46 74     Tel. über Pfarrbüro Gotha: �������������������������������������������������� 03621/36430;
SHG Freundeskreis Ohrdruf für Suchtkranke & Angehörige                                                     ����������������������������������������������������������������������������������� Fax 03621/364330
Gruppentreffen Dienstag ��������������������������������������������� 18:30 - 20:00 Uhr
Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf Vollrathstraße 3                                                     E-Mail:              Kath.Pfarramt.Gotha@t-online.de
Anfragen an ���������������������������������������� 03620591476 oder 01709018684                         Internet:            gotha.kathweb.de
Info www.freundeskreise-sucht.de                                                                           Gottesdienst Ohrdruf:
                                                                                                           Lindenaustr. 44, 99885 Ohrdruf, Eingang Körntalstr.
Die Deutsche Rentenversicherung                                                                            jeden Samstag: ������������������������������������������������������������������������ 17.30 Uhr
Die Deutsche Rentenversicherung führt ab sofort wieder jeden 1. und 3.                                     Weitere Termine und Veranstaltungen sind im Schaukasten neben dem
Donnerstag im Monat in der Zeit von 13.00 bis 17.30 Uhr eine Sprech-                                       Eingang in der Körntalstraße zu entnehmen.
stunde im Zimmer 16 im Rathaus Ohrdruf durch.                                                              Neuapostolische Kirche
Bei schriftlichen Anträgen vorab unter der Rufnummer: 0174 9177431                                         Gottesdienst:
einen Termin vereinbaren.                                                                                  Sonntag ����������������������������������������������������������������������������������� 10.00 Uhr
                                                                                                           Mittwoch ���������������������������������������������������������������������������������� 19.30 Uhr
Seniorenbetreuung                                                                                          Hohenlohestraße im Innenhof
Helios Residenz Ohrdruf, Bahnhofstraße 7                                                                   Gottesdienstzeiten der Zeugen Jehovas
Frau Susanne Rösler                                                                                        Zusammenkunft am Wochenende
Telefon:�������������������������������������������������������������������������� 0 36 24 / 3 28 10      Sonntag ����������������������������������������������������������������������������������� 10.00 Uhr
Fax: ����������������������������������������������������������������������������� 0 36 24 / 32 81 13     Zusammenkunft unter der Woche
AWO Seniorenpark „An den drei Teichen“                                                                     Donnerstag ������������������������������������������������������������������������������ 19.00 Uhr
Arnstädter Straße 34, 99885 Ohrdruf                                                                        Alle Veranstaltungen finden statt im
- Alten- und Pflegeheim �������������������������������������������������� 03624 318-200                                                       Königreichssaal
- Hauswohngemeinschaft für Menschen mit Demenz ���� 03624 318-250                                                                              Jehovas Zeugen
- Seniorenbegegnungsstätte ������������������������������������������ 03624 318-100                                             Crawinkler Straße 13, 99885 Wölfis
- Fax ������������������������������������������������������������������������������� 03624 318-199       Freier Zutritt, Keine Kollekte
Vorsitzender des AWO Ortsvereines Ohrdruf (Ehrenamt)                                                       Weitere Information: www. jw.org
Michael Klippstein
Schrammstraße 1, 99885 Ohrdruf ������������������������������������ 03624 318918
Sozialstation der JUH / Pflegedienst
Sprechzeiten                                                                                                                          Bereitschaftsdienste
Dienstag ���������������������������������������������������������������������� 11.30 - 14.00 Uhr
Donnerstag ������������������������������������������������������������������ 11.30 - 14.00 Uhr
und lt. Veranstaltungen
Telefonnummern ��������������������������������������������������������� 0 36 24 / 31 37 48               Ärztlicher Bereitschaftsdienst
������������������������������������������������������������������������������������ 0 36 23 / 38 03 30   der Kassenärztlichen Vereinigungen
Bianka Schulz - Senioren-Tagesbetreuung
Tel.: ����������������������������������������������������������������������������� 0 36 24 / 31 77 69
Fax: ����������������������������������������������������������������������������� 0 36 24 / 31 84 24
Verband der Behinderten Gotha e. V.
Telefon und Fax ���������������������������������������������������������� 0 36 21 / 40 80 80
Sprechzeiten:                       Mo - Do ������������������������������� 07.30 - 14.30 Uhr
                                    Fr ���������������������������������������� 07.30 - 12.00 Uhr

DRK Kreisverband Gotha e. V.
Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Ohrdruf
Mittwoch ���������������������������������������������������������������������� 19.30 - 20.30 Uhr
Depot im Leichfeld
Bergwacht-Bereitschaft Ohrdruf
Schulung jeden Donnerstag 20.00 - 22.00 Uhr in dem Stützpunkt im                                           So funktioniert’s
Leichfeld                                                                                                  Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benöti-
Tel.: ����������������������������������������������������������������������������� 0 36 24 / 40 28 43    gen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereit-
Bereitschaftsdienst �������������������������������������������������������� 01 72 / 3600884              schaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Egal, wo Sie sich
��������������������������������������������������������������������������������������� 01 73 / 9442048   in Deutschland befinden.
��������������������������������������������������������������������������������������� 01 73 / 7488092   Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergelei-
Ortsverein DRK Gräfenhain                                                                                  tet - je nach Organisation des Dienstes direkt zu einem diensthabenden
Bergstraße 8, Gräfenhain                                                                                   Arzt oder einer Bereitschaftsdienst-Leitstelle. Dort erhalten Sie in jedem
freitags ������������������������������������������������������������������������� 19.00 - 20.00 Uhr      Fall schnell und unkompliziert die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der
Mietverein Gotha und Umgebung e. V.                                                                        ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privat-
Brühl 5, 99867 Gotha ���������������������� Telefon und Fax: 0 36 21 / 40 01 84                           patienten.
Sprechzeiten nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung                                                   Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Behandlung
Dienstag���������������������������������������������������������������������� 09.00 - 16.00 Uhr          Der Anruf der 116 117 ist für Sie kostenfrei. Die Kosten der Behandlung
Mittwoch���������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 14.00 Uhr                     übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen (hier abhän-
und ������������������������������������������������������������������������������ 15.00 - 19.00 Uhr      gig vom Vertrag und Selbstbehalt).
Freitag������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr        Bei lebensbedrohlichen Notfällen alarmieren Sie bitte den Rettungs-
Wohnungsbaugenossenschaft Ohrdruf e. G.                                                                    dienst unter der Notrufnummer 112!
Ohrdruf, Südstraße 18 ������������������������������������������������ 0 36 24 / 31 37 25
Sprechstunden: Dienstag �������������������������������������������� 15.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                           Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband Ohrdruf und Luisenthal
Pfarramt Ohrdruf, Kirchstraße 20, 99885 Ohrdruf                                                            Der Zahnärztliche Bereitschaftsdienst hat sich dem Ärztlichen Bereit-
Tel. 03624 313536                                                                                          schaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen angeschlossen und
Pfarrerin Gundula Bomm                                                                                     ist nun ebenfalls unter der bundesweiten kostenfreien Notrufnummer:
Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf                                                                                                116 117
Bürosprechzeit:                                                                                            erreichbar.
Donnerstag ������������������������������������������������������������������ 10:00 - 12:00 Uhr
���������������������������������������������������������������������������� und nach Vereinbarung        Apothekenbereitschaft
Sprechzeit Pfarrerin Bomm:
Donnerstag ������������������������������������������������������������������ 17:00 - 18:00 Uhr           Freitag, 18. Januar 2019
���������������������������������������������������������������������������� und nach Vereinbarung        Apotheke am Klaustor, Hauptstr. 9 - 11, 99880 Waltershausen
Thüringer Waldbote - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                   -4-                                                                                          Nr. 2/2019
Samstag, 19. Januar 2019                                                       VORSICHT ! BLINDGÄNGER ! ÜBUNGEN VON KRAFTFAHR-
Apotheke lbenhain, Heinrich-Heine-Str. 27a, 99880 Waltershausen                ZEUGEN, STRASSENVERSCHMUTZUNGEN, UNBELEUCHTE-
Sonntag, 20. Januar 2019                                                       TE UND GETARNTE KRAFTFAHRZEUGE SIND EINE STÄNDIGE
Berg-Apotheke, Lauchagrundstr. 6, 99891 Tabarz                                 GEFAHR AUF DEM STANDORTÜBUNGSPLATZ.
Montag, 21. Januar 2019                                                        Den Anordnungen der Kontrollorgane und der Absperrposten des
Falken-Apotheke, Hauptstr. 78, 99897 Tambach-Dietharz                          Standortübungsplatzes ist Folge zu leisten.
Hörsel-Apotheke, Schulhög 2, 99880 Mechterstädt
Dienstag, 22. Januar 2019                                                im Auftrag
Markt-Apotheke, Bremer Straße 1, 99880 Waltershausen                     Unterschrift, Dienstgrad, Dienststellung
Mittwoch, 23. Januar 2019                                                Im Original gezeichnet
Perthes-Apotheke, Bebraer Str. 1, 99894 Friedrichroda                    Doerner, Stabsfeldwebel & Planungsfeldwebel
Donnerstag, 24. Januar 2019
St. Georg-Apotheke, Karl-Ernst-Str. 2, 99887 Georgenthal
Freitag, 25. Januar 2019
Hof-Apotheke, Marktstr. 7, 99894 Friedrichroda
Samstag, 26. Januar 2019
Schloß-Apotheke, Marktstr. 4, 99885 Ohrdruf
Sonntag, 27. Januar 2019
Thuringia-Apotheke, Hauptstr. 40, 99880 Waltershausen
Montag, 28. Januar 2019
Adler-Apotheke, Marktplatz 6, 99885 Ohrdruf                                                                          Ohrdruf
Dienstag, 29. Januar 2019
Alte Apotheke, Markt 7, 99880 Waltershausen
Mittwoch, 30. Januar 2019
Apotheke am Klaustor, Hauptstr. 9 - 11, 99880 Waltershausen                                      Öffentliche Bekanntmachung
Donnerstag, 31. Januar 2019
Apotheke lbenhain, Heinrich-Heine-Str. 27a, 99880 Waltershausen            Die 33. Tagung des Hauptausschusses der Stadt Ohrdruf
Freitag, 01. Februar 2019
                                                                                                             findet
Berg-Apotheke, Lauchagrundstr. 6, 99891 Tabarz
                                                                                          am Mittwoch, dem 23. Januar 2019, 18.30 Uhr,
Samstag, 02. Februar 2019                                                                    im Großen Sitzungssaal des Rathauses
Falken-Apotheke, Hauptstr. 78, 99897 Tambach-Dietharz                                                         statt.
Hörsel-Apotheke, Schulhög 2, 99880 Mechterstädt
Sonntag, 03. Februar 2019                                                  Zur Behandlung sind öffentliche und nicht öffentliche Tagesordnungs-
Markt-Apotheke, Bremer Straße 1, 99880 Waltershausen                       punkte vorgesehen. Die konkrete Tagesordnung wird satzungsgerecht
                                                                           in den Schaukästen sowie auf der Internetseite der Stadt Ohrdruf
Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr und endet am nächs-     (www.ohrdruf.de) Stadtverwaltung/Ratsinformation öffentlich - veröf-
ten Tag um dieselbe Zeit.                                                  fentlicht.
                                                                           gez. Stefan Schambach
               Schießwarnung 02 und 03/2019                                Bürgermeister
       für den Standortübungsplatz Gotha „OHRDRUF“
     Monat: Januar - Februar (hier 18.01.2019 - 03.02.2019)                                      Öffentliche Bekanntmachung
1.   An den aufgeführten Tagen/Zeiträumen wird auf dem StOÜbPl Go-                 Die 40. Tagung des Stadtrates der Stadt Ohrdruf
     tha „Ohrdruf“ geschossen, gesprengt und auch außerhalb der ange-
                                                                                                            findet
     gebenen Zeiten geübt.
                                                                                        am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 18.30 Uhr,
Tag            Datum        Sperrzeit       Gesperrte Pachtflächen                           im Bürgersaal im Schloss Ehrenstein
03. KW                                                                                                       statt.
Freitag        18.01.2019   07:00 - 15:00   B/II ; D/II                    Zur Behandlung sind öffentliche und nicht öffentliche Tagesordnungs-
Samstag        19.01.2019                                                  punkte vorgesehen. Die konkrete Tagesordnung wird satzungsgerecht
Sonntag        20.01.2019                                                  in den Schaukästen sowie auf der Internetseite der Stadt Ohrdruf
04. KW                                                                     (www.ohrdruf.de) Stadtverwaltung/Ratsinformation öffentlich - veröf-
                                                                           fentlicht.
Montag         21.01.2019   07:00 - 16:30   B/II ; D/II
Dienstag       22.01.2019   07:00 - 24:00   B/II ; D/II                    Hinweis zur 40. Stadtratssitzung am 31.01.2019
Mittwoch       23.01.2019   07:00 - 16:30   B/II ; D/II                    Die 40. Tagung des Stadtrates der Stadt Ohrdruf (Legislaturperi-
Donnerstag     24.01.2019   07:00 - 16:30   B/II ; D/II                    ode 2014 - 2019) findet am 31. 01. 2019, 18.30 Uhr, im Bürgersaal
Freitag        25.01.2019   07:00 - 15:00   B/II ; D/II                    des Schlosses Ehrenstein statt. Mit dem TOP 3.: - Einwohnerfrage-
Samstag        26.01.2019                                                  stunde - wird den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit einge-
Sonntag        27.01.2019                                                  räumt, während der Stadtratssitzung Fragen an den Bürgermeister, an
                                                                           Mitglieder des Stadtrates oder eine Fraktion zu stellen (entsprechend
05. KW                                                                     GO § 10 Abs. 3).
Montag         28.01.2019   07:00 - 16:30   B/II ; D/II
Dienstag       29.01.2019   07:00 - 16:30   B/II ; D/II                    Lt. Geschäftsordnung der Stadt Ohrdruf (§ 10 Abs. 5) wird darauf
                                                                           hingewiesen, dass schriftlich gestellte Fragen bis spätestens 5 volle
Mittwoch       30.01.2019   07:00 - 16:30   B/II ; D/II
                                                                           Werktage vor der Stadtratssitzung einzureichen sind, damit diese in
Donnerstag     31.01.2019   07:00 - 16:30   B/II ; D/II                    der betreffenden Sitzung mündlich beantwortet werden können.
Freitag        01.02.2019   07:00 - 15:00   B/II ; D/II
Samstag        02.02.2019                                                  gez. Stefan Schambach
                                                                           Bürgermeister
Sonntag        03.02.2019
     Anfang und Ende der Sperrzeiten werden bei Tag durch aufgezoge-
     ne rot-weiße Signalkörbe und bei Nacht durch an den Signalmasten    Beschlussübersicht der 37. Tagung
     angebrachte rote Warnleuchten angezeigt.                            des Gemeinderates Crawinkel am 19.12.2018
     Auch außerhalb der angegebenen Sperrzeiten ist das Betreten und
     Befahren des StOÜbPl ohne Genehmigung der Leit- und Kontroll-       Beschluss-Nr.: 137/37/6
     stelle verboten.                                                    Beschlusstitel:
2.   Das gesamte Standortübungsplatzgelände ist militärischer Sicher-    Feststellung der geprüften Jahresrechnung 2014 Gemeinde Crawinkel
     heitsbereich und gleichzeitig Gesamtgefahrenbereich!                Beschlusstext:
     Die Grenzen sind durch Warntafeln sowie durch feste und bewegli-    Der Gemeinderat der Gemeinde Crawinkel stellt gemäß § 80 Abs. 3
     che Schranken kenntlich gemacht!                                    ThürKO die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014 nach erfolgter
     Die Schranken werden auch über die angegebenen Sperrzeiten hin-     Prüfung fest.
     aus geschlossen gehalten.                                           Abstimmung:
3.   Das unbefugte Betreten und Befahren des StOÜbPl sowie das Um-       Zustimmung: ����������������������������������������������������������������������������������������� 8
     gehen und Umfahren von geschlossenen Schranken und das wider-       Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������������������ 1
     rechtliche Aneignen von Munition und Munitionsteilen ist verboten   Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 2
     und wird strafrechtlich verfolgt!                                   Befangen: ���������������������������������������������������������������������������������������������� -
Thüringer Waldbote - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                                                        -5-                                                             Nr. 2/2019
Beschluss-Nr.: 138/37/6                                                                                       Öffentliche Bekanntmachung
Beschlusstitel:
Entlastung der geprüften Jahresrechnung 2014 Gemeinde Crawinkel                                               Einbeziehungssatzung für das Gebiet „Gartenstraße“ in der
Beschlusstext:                                                                                                Gemarkung Wölfis
Der Gemeinderat der Gemeinde Crawinkel entlastet gemäß § 80 Abs.
3 ThürKO nach erfolgter Prüfung und Feststellung der Jahresrechnung                                           Die von der Gemeinde Wölfis in öffentlicher Sitzung am 28.05.2018 mit
den Bürgermeister und die Stadtverwaltung für das Haushaltsjahr 2014.                                         Beschluss Nr. 89/2018 als Satzung beschlossene Einbeziehungssatzung
Abstimmung:                                                                                                   für das Gebiet „Gartenstraße“ wurde mit Bescheid vom 13.12.2018 ge-
Zustimmung: ����������������������������������������������������������������������������������������� 8      mäß § 21 Abs. 3 Satz 1 Thür KO vom Landratsamt Gotha - Kommunal-
Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������������������ 1         aufsicht - bestätigt.
Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 2      Gemäß § 21 Abs. 1 der ThürKO wird hiermit diese Einbeziehungssatzung
Befangen: ���������������������������������������������������������������������������������������������� -   öffentlich bekannt gemacht. Die Satzung tritt mit dieser Bekanntmachung
Beschluss-Nr.: 139/37/6                                                                                       in Kraft.
Beschlusstitel:                                                                                               Jedermann kann die bestätigte Satzung der Gemeinde Wölfis für das
Feststellung der geprüften Jahresrechnung 2015 Gemeinde Crawinkel                                             Gebiet „Gartenstraße“ (Planzeichnung mit textlichen Festsetzungen und
Beschlusstext:                                                                                                Begründung) in der Stadtverwaltung Ohrdruf in 99885 Ohrdruf, Markt-
Der Gemeinderat der Gemeinde Crawinkel stellt gemäß § 80 Abs. 3                                               platz 1, Bauverwaltung, Zimmer 223, zu den Dienstzeiten:
ThürKO die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 nach erfolgter                                           Montag           8.30 Uhr - 11.45 Uhr und 13.15 Uhr - 14.00 Uhr
Prüfung fest.
Abstimmung:                                                                                                   Dienstag         8.30 Uhr - 11.45 Uhr und 13.15 Uhr - 16.00 Uhr
Zustimmung: ����������������������������������������������������������������������������������������� 7      Mittwoch         8.30 Uhr - 11.45 Uhr und 13.15 Uhr - 14.00 Uhr
Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������������������ 1         Donnerstag       8.30 Uhr - 11.45 Uhr und 13.15 Uhr - 17.30 Uhr
Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 3      Freitag          8.30 Uhr - 12.00 Uhr
Befangen: ���������������������������������������������������������������������������������������������� -   einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.
Beschluss-Nr.: 140/37/6                                                                                       Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass eine Verlet-
Beschlusstitel:                                                                                               zung der in § 214 Abs.1. Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und
Entlastung der geprüften Jahresrechnung 2015 Gemeinde Crawinkel                                               Formvorschriften sowie Mängel der Abwägungsvorgangs gemäß § 214
Beschlusstext:                                                                                                Abs. 3 BauGB unbeachtlich sind, wenn sie nicht innerhalb von einem
Der Gemeinderat der Gemeinde Crawinkel entlastet gemäß § 80 Abs.                                              Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich unter Darlegung des die Ver-
3 ThürKO nach erfolgter Prüfung und Feststellung der Jahresrechnung                                           letzung begründeten Sachverhaltes gegenüber der Stadt Ohrdruf, 99885
den Bürgermeister und die Stadtverwaltung für das Haushaltsjahr 2015.                                         Ohrdruf, Marktplatz 1 geltend gemacht worden sind.
Abstimmung:                                                                                                   Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB
Zustimmung: ����������������������������������������������������������������������������������������� 7      über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprü-
Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������������������ 1         che und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hin-
Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 3      gewiesen.
Befangen: ���������������������������������������������������������������������������������������������� -   Die Lage des Geltungsbereiches der Planung ist aus beistehender Infor-
Beschluss-Nr.: 141/37/6                                                                                       mationsskizze ersichtlich.
Beschlusstitel:
Gemeindewaldbewirtschaftung ab 2019                                                                           Ohrdruf, den 03.01.2019
Beschlusstext:                                                                                                Schambach
Der Gemeinderat der Gemeinde Crawinkel beschließt vorbehaltlich des                                           Bürgermeister
Wirksamwerdens der beabsichtigten Eingemeindung der Gemeinde
Crawinkel in die Stadt Ohrdruf, die Zusammenführung und gemeinsa-
me Bewirtschaftung des Gemeindewaldes mit dem Stadtwald Ohrdruf
im Eigenbetrieb der Stadt Ohrdruf ab 01.01.2019 bei getrennter Natu-
ral- und Finanzbuchführung sowie die außerordentliche Kündigung des
bestehenden Beförsterungsvertrages mit dem Thüringer Forstamt Fins-
terbergen zum 01.01.2019.
Abstimmung:
Zustimmung: ��������������������������������������������������������������������������������������� 10
Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������������������� -
Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 1
Befangen: ���������������������������������������������������������������������������������������������� -

Beschlussübersicht der 29. Tagung des Gemeinderates
der Gemeinde Gräfenhain am 19.12.2018
Beschluss-Nr.: 64/2018
Beschlusstitel:
Niederschlagung von Forderungen
- nicht öffentlich

Beschlussübersicht der 28. Tagung des Gemeinderates
der Gemeinde Wölfis am 10.12.2018
Beschluss-Nr.: 106/2018
Beschlusstitel:
Außerplanmäßige Ausgabe in der HH-Stelle 2.63000.954 – Arnstädter
Straße in 99885 Wölfis
Beschlusstext:
Der Gemeinderat der Gemeinde Wölfis beschließt die außerplanmäßige
Ausgabe in Höhe von 8.000,00 € in der Haushaltsstelle 2.63000.954 –
Baumaßnahme Arnstädter Straße. Die Deckung erfolgt aus der Zufüh-
rung vom Verwaltungshaushalt HH-St. 2.91000.300.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmungen: ����������������������������������������������������������������������������������� 10
Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������������������� -
Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������������������� -
Befangen: ���������������������������������������������������������������������������������������������� -
Beschluss-Nr.: 107/2018
Beschlusstitel:
Ehrensoldangelegenheiten
- nicht öffentlich
Thüringer Waldbote - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                                                        -6-                                                              Nr. 2/2019

                                        Luisenthal

Beschlussübersicht der 39. Tagung des Gemeinderates
Luisenthal am 14.12.2018
Beschluss-Nr.: 96/2018
Beschlusstitel:
Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung 2019 samt ihrer
Anlagen
Beschlusstext:
Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung 2019 samt ihrer An-
lagen.
Abstimmung:
Zustimmungen: ������������������������������������������������������������������������������������� 7
Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������������������ 1
Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 3
Befangen: ���������������������������������������������������������������������������������������������� -
Beschluss-Nr.: 97/2018
Beschlusstitel:
Beratung und Beschlussfassung des Finanzplanes 2018 - 2022 und des                                            Liebe Einwohnerinnen und Einwohner aus Ohrdruf und den
dazugehörigen Investitionsprogrammes                                                                          neu hinzugekommenen Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain
Beschlusstext:
                                                                                                              und Wölfis,
Der Gemeinderat beschließt den Finanzplan 2018 - 2022 einschließlich
des dazugehörigen Investitionsprogrammes 2018 - 2022.                                                         das neue Jahr ist zwar schon einige Tage alt. Ich möchte aber nicht ver-
Abstimmung:                                                                                                   säumen Ihnen allen noch alles Gute für 2019, vor allem aber Gesundheit,
Zustimmungen: ������������������������������������������������������������������������������������� 7        zu wünschen!
Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������������������ 1
Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 3      Gemeinsam sind wir Ohrdruf
Befangen: ���������������������������������������������������������������������������������������������� -   Für die Stadt Ohrdruf hat der Jahresbeginn bereits eine sehr einschnei-
                                                                                                              dende Veränderung gebracht.
                                                                                                              Mit dem Jahreswechsel hat sich die Einwohnerzahl der Stadt von 5.507
                                                                                                              Einwohnern auf 9.829 Einwohner fast verdoppelt. Nach jahrelangen Dis-
                                                                                                              kussionen und Verhandlungen hatten sich die Bürgermeister und die
                                                                                                              Stadt- und Gemeinderäte von Ohrdruf, Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis
                                                                                                              im Frühjahr 2018 darauf verständigt, sich freiwillig zusammenzuschlie-
                                                                                                              ßen. Die dafür notwendigen Anträge beim Land wurden noch von meiner
                                            Ohrdruf                                                           Amtsvorgängerin, Frau Hopf, auf den Weg gebracht - auch mit dem Ziel
                                                                                                              einem zukünftig drohenden Zwangszusammenschluss zuvor zu kommen
                                                                                                              und die für den freiwilligen Zusammenschluss gewährten Finanzzuwei-
                                                                                                              sungen des Landes für die Region zu nutzen. Mehr als 260 Thüringer
                                Aus dem Rathaus                                                               Gemeinden - darunter auch Ohrdruf, Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis
                                                                                                              haben sich entschieden - diesen Weg zum Stichtag 01.01.2019 zu ge-
                                                                                                              hen. Nun kommt es darauf an, gemeinsam etwas Gutes daraus entste-
                                                                                                              hen zu lassen!

          Der Bürgermeister gratuliert

                                                 allen Geburtstagskindern
                                                 herzlich zu ihrem Ehren-
                                                 tag und wünscht ihnen
                                                 weiterhin Gesundheit,
                                                 Glück und Wohlergehen.

                Impressum
                                                                                                              Symbolisches Wechseln eines Ortseingangsschildes am 1. Januar 2019,
 Thüringer Waldbote                                                                                           Foto: Roland Gehrhardt
 Herausgeber: Erfüllende Gemeinde Stadt Ohrdruf
 Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf, Tel.:0 36 24 / 33 00, Fax: 0 36 24 / 31 36 34                                   Für die Stadt Ohrdruf bringt der Zusammenschluss vor allem Bedeu-
 Verwaltungsgemeinschaft Apfelstädtaue, Klosterhof, 99887 Georgenthal,                                        tungs- und Wahrnehmungsgewinn, was im Standortwettbewerb ein nicht
 Tel.: 03 62 53 / 3 80, Fax: 03 62 53 / 3 81 02
 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43,                                    zu unterschätzender Vorteil ist. Im kleinteiligen Thüringen gibt es nicht
 98693 Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de,                                                  so viele Städte in dieser Größenklasse. Man wird sich so stärker von
 Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21                                                           anderen unterscheiden können. Den neuen Ortsteilen wird die Finanz-
 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil:
 Stadtverwaltung, Herr Ständer                                                                                kraft der Stadt helfen, um die örtlichen Infrastrukturen zu erhalten und
 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951011,                weiter zu entwickeln. Dort wo es sinnvoll ist, wird es verstärkte Zusam-
 E-Mail: c.mietle@wittich-langewiesen.de                                                                      menarbeit und Kooperation geben. Bei den Kindergärten, Feuerwehren
 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verla-
 ges. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte                und Bauhöfen wurden dafür bereits die Weichen gestellt. Wichtig ist aber,
 Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen                     dass in den Ortsteilen auch weiterhin das dörfliche Leben möglichst ei-
 und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und                        genverantwortlich organisiert wird und stattfindet. Aus diesem Grund gibt
 die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben
 werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso                     es die sogenannte Ortsteilverfassung, die verbindlich regelt, dass es in
 wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie-                  den Ortsteilen jeweils einen Ortsteilbürgermeister und einen Ortsteilrat
 dergabe keine Garantie übernehmen.Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner                   geben wird und die Ihnen klare Aufgaben zuweist. Ortsteilbürgermeister
 Ersatzleistung.
 Verlagsleiter: Mirko Reise                                                                                   und Ortsteilrat erhalten ein eigenes Finanzbudget in Höhe von 5 Euro
 Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Be-                  je Einwohner zur freien Verfügung zugewiesen. Das ist für die Ortsteile
 darfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag                mehr, als dort in den zurückliegenden Jahren für freiwillige Leistungen
 bestellen.
                                                                                                              zur Verfügung stand.
Thüringer Waldbote - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                      -7-                                                             Nr. 2/2019
Damit ist auch materiell sichergestellt, dass das kulturelle und das Ver-
einsleben in den Ortsteilen gut unterstützt werden kann. Die bisherigen
ehrenamtlichen Bürgermeister sind für den Rest ihrer Wahlperiode auto-
matisch zu Ortsteilbürgermeistern geworden. Die bisherigen Gemeinde-
räte fungieren in ihrer bisherigen Zusammensetzung bis Ende Mai per
Gesetz als Ortsteilräte. Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte nehmen
damit eine wichtige Scharnier- und Multiplikatorenfunktion zwischen den
Ortsteilen und mir als Bürgermeister sowie der Stadtverwaltung wahr
und sind im Regelfall die ersten Ansprechpartner vor Ort.
Die Vergrößerung der Stadt hat natürlich auch Auswirkungen auf den
derzeitigen Stadtrat. Zu den 19 Stadträten aus Ohrdruf kommen jeweils
5 Stadträte aus den einzelnen Ortsteilen hinzu. Zusammen mit dem Bür-
germeister wird der Stadtrat in den nächsten 5 Monaten aus insgesamt
35 Personen bestehen, bis er sich nach der Kommunalwahl am 26. Mai
2019 wieder auf 20 Stadträte - zuzüglich Bürgermeister - verkleinert.
Auch wenn es nicht einfach wird, die Stadtratssitzungen mit so vielen
Teilnehmern durchzuführen und zu leiten, bin ich optimistisch, dass bei
gutem Willen trotzdem ein gutes und konstruktives Miteinander gelingt -
zum Wohle unserer Stadt Ohrdruf.
Die erste „große“ Stadtratssitzung wird am 17. Januar 2019 stattfinden.
Hauptsatzung, Geschäftsordnung, Feuerwehrsatzung, Ehrungssatzung
und Haushaltsplan 2019 stehen auf dem Plan.
Natürlich wirft man am Jahresanfang auch einen Blick voraus auf die
Dinge, die anstehen und bewältigt werden wollen.
Seit einem halben Jahr bin ich nun Bürgermeister der Stadt Ohrdruf. Und     Nach dem erfolgten Abriss des Gasthauses „Zum Lamm“ in Crawinkel
es war gut, dass ich diese Zeit hatte, um mich mit den Problemen und        soll nun der Kreuzungsbereich neu gestaltet werden.
Herausforderungen der Stadt vertraut zu machen, bevor die weiteren
Ortsteile hinzugekommen sind. In dieser Zeit wurde auch der städtische      Das drängendste in Gräfenhain zu lösende Problem ist die Kindergar-
Haushalt für das Jahr 2019 vorbereitet, der nun im Entwurf vorliegt. Der    tensituation. Ein neuer Kindergarten ist notwendig, weil das alte Gebäude
Haushalt schafft die finanziellen und rechtlichen Voraussetzungen, um       den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. In enger Zusam-
weiter an den zu lösenden Problemen der Stadt und der Ortsteile arbei-      menarbeit von Stadtverwaltung und dem Bürgermeister der Gemeinde
ten zu können. Deshalb ist eine möglichst rasche Verabschiedung des         sowie dem neu gegründeten Förderverein des Kindergartens wurde im
Plans für das Vorankommen der Stadt so bedeutsam.                           vergangenen Jahr ein Förderantrag für eine generationenübergreifende
                                                                            Begegnungsstätte auf den Weg gebracht. Die Grundidee hinter diesem
Auch wenn das letzte Wort zum Haushaltsplan natürlich der Stadtrat hat,     Konzept ist, auf dem alten Sportplatzgelände hinter der Gräfenhainer
möchte ich an dieser Stelle bereits einen kurzen Überblick über wesent-     Turnhalle eine kombinierte Einrichtung für Kinder- und Seniorenbetreu-
liche hier geplante Maßnahmen geben:                                        ung entstehen zu lassen, weil sich hierdurch gegebenenfalls Fördermög-
                                                                            lichkeiten für das Projekt ergeben. Die Gesamtkosten dafür wurden im
Schwerpunkte der aktuellen Haushaltsplanung                                 Haushalt für 2019 und die folgenden Jahre veranschlagt. Allerdings ist
Die bestehenden großen Baustellen in Ohrdruf (Wiederaufbau Schloss          der Erhalt von Fördermitteln die Voraussetzung für eine Realisierung.
Ehrenstein, Dachsanierung der Goldberghalle, Ausbau des Jugend- und         Wenn das so nicht klappt, müssen weitere Anläufe bei der Fördermittel-
Begegnungszentrums „Netzwerk“ und Sanierung des Wohngebäudes in             beantragung gemacht werden! Das gilt auch für die vorgesehene Sanie-
der Lindenaustraße) werden selbstverständlich fortgeführt und 2019 zu       rung des Daches der Kirche in Gräfenhain. Fördermittel sind beantragt,
einem großen Teil fertig gestellt. Darüber hinaus sind im Haushaltsplan     Geld ist im Haushalt veranschlagt. Die Fördermittelbewilligung ist aller-
für Ohrdruf zahlreiche neue Maßnahmen geplant. Als größte Bauprojekte       dings Voraussetzung für die Realisierung im Jahr 2019!
zu nennen sind der Bau einer neuen Lagerhalle für die Ohrdrufer Feu-
erwehr, Sanierungsmaßnahmen im Tobiashammer, die Sanierung der
Fenster und Türen der Trinitatiskirche, die energetische Sanierung der
Goldberghalle, der grundhafte Ausbau des Herrenhöfer Weges, der Be-
ginn des grundhaften Ausbaus des Areals rund um den Michaelisplatz,
die Weiterentwicklung der Spielplätze im Stadtgebiet sowie Sicherungs-
maßnahmen am und die weitere Planung für die Sanierung der städ-
tischen Gebäude in der Goethestraße/Johann-Sebastian-Bach-Straße.
Die Stadtwirtschaft Ohrdruf wird ihrerseits weiter in die Verschönerung
und Verbesserung der ihr übertragenen städtischen Gebäude investieren.

                                                                            Kindergarten Gräfenhain – fehlende Entwicklungsmöglichkeiten am
                                                                            bestehenden Standort

                                                                            Der Wasser- und Abwasserzweckverband wird im kommenden Jahr in
                                                                            der Friedrichstraße (neu Herzog-Friedrich-Straße), in der Steigerstraße
                                                                            und in der Turmstraße in Gräfenhain Leitungsarbeiten durchführen. Im
                                                                            städtischen Haushalt wurden deshalb Mittel aufgenommen, damit der
                                                                            Straßenzustand danach wiederhergestellt und nach Möglichkeit verbes-
                                                                            sert werden kann. Ein grundhafter Ausbau ist hier aber nicht geplant,
                                                                            weil es der Gemeinde Gräfenhain aus finanziellen Gründen bisher nicht
                                                                            möglich war Planungen hierfür auf den Weg zu bringen. Auch für die
                                                                            Fortführung der Dachsanierungsarbeiten am Gräfenhainer Sportlerheim
Für den 2019 anstehenden grundhaften Ausbau des Herrenhöfer Weges           sind Mittel im Haushalt der Stadt veranschlagt.
wurden nach der Ausschreibung im vergangenen Jahr die Baufirmen be-
reits gebunden.                                                             Für Wölfis wurde bereits im Sommer 2018 in Zusammenarbeit der Stadt
                                                                            mit der Gemeinde ein komplexer Förderantrag für die Sanierung des
Aber auch für die Ortsteile wurden eine Reihe von Baumaßnahmen vor-         Schwimmbades auf den Weg gebracht, weil sich ein neues Förderpro-
gesehen.                                                                    gramm auftat. Noch ist nicht klar, ob es in diesem Anlauf gelingt das Bad
In Crawinkel ist der grundhafte Ausbau der Hintergasse, der Ausbau der      in diese Bundesförderung zu bringen. Einen Versuch war es aber allemal
Kreuzung Karl-Marx-Straße/Frankenhainer Straße, die Erneuerung des          wert. Die Mittel für die Sanierung wurden vorsorglich im Haushalt veran-
Spielplatzes am Sportplatz sowie der Ausbau des Crawinkler Abschnit-        schlagt. Hier gilt aber das bereits Gesagte: Der Erhalt von Fördermitteln
tes der Waldrandradroute geplant. Beim nunmehr städtischen Wohnge-          ist Voraussetzung für die Realisierung. Gibt es 2019 keine Förderzusage,
bäude in der Schenksgasse soll endlich die notwendige Dachsanierung         wird zumindest erst einmal ein Sanierungskonzept erarbeitet, was der
durchgeführt werden.                                                        Gemeinde Wölfis auf Grund eigener Finanznöte bisher nicht möglich war.
Thüringer Waldbote - Stadt Ohrdruf
Thüringer Waldbote                                                         -8-                                                               Nr. 2/2019
                                                                               im Rahmen dessen mögliche weitere Bebauungsflächen für eine Wohn-
                                                                               bebauung identifiziert und bewertet werden. Die Prüfung der Vorausset-
                                                                               zungen für die Umsetzung der weiteren bestehenden Bebauungspläne
                                                                               in Ohrdruf und den Ortsteilen Gräfenhain und Crawinkel gehören dazu.
                                                                               Für die weitere Stadtentwicklung nicht zu unterschätzen sind die weichen
                                                                               Standortfaktoren. Es wurde mit dem Nachtragshaushalt 2018 die Voraus-
                                                                               setzung geschaffen, um nun eine neue Amtsleiterstelle für Stadtmar-
                                                                               keting, Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Tourismus ausschreiben und
                                                                               danach besetzen zu können. Der neue Amtsleiter soll das vorhandene
                                                                               Team im Rathaus verstärken und den Bereichen Tourismus, Kultur und
                                                                               Vermarktung der Angebote der Stadt neue Impulse verleihen. Auch die
                                                                               Begleitung der städtischen Museen wird zu seinen Aufgaben gehören.
                                                                               Das gesellschaftliche, kulturelle und soziale Leben in Ohrdruf und den
Schwimmbad Wölfis - Fördermittel wurden beantragt.                             Ortsteilen wird wesentlich geprägt vom großen ehrenamtlichen Enga-
                                                                               gement in den Vereinen, Initiativen und Institutionen. Das macht unsere
Auch in Wölfis wurden 2018 und werden 2019 durch den Wasser- und               Stadt lebens- und liebenswert. Dieses Engagement und das Ehrenamt
Abwasserzweckverband neue Trink- und Abwasserleitungen verlegt. Für            wird die Stadt auch im Jahr 2019 in angemessener Art und Weise unter-
die Arnstädter Straße und die Johannisgasse werden durch die Stadt zu-         stützen, auch wenn die einheitlichen rechtlichen Rahmenbedingungen
sätzliche Mittel bereitgestellt, um die Wiederherstellung der Straße bzw.      dafür im Stadtrat noch geschaffen werden müssen (Vereinsförderungs-
der Nebenbereiche halbwegs ordentlich über die Bühne zu bringen, weil          satzung).
diese Maßnahmen nicht als grundhafter Straßenausbau geplant worden             Für zu organisierende Feste hoffen wir auf ein gutes Miteinander. Zu nen-
waren. Dieser ist allerdings im Jahr 2019 für die Wölfiser Käfergasse vor-     nen sind beispielhaft das vom 17.05. bis 19.05.2019 unter dem Motto
gesehen. Hierfür liegt eine noch durch die Gemeinde Wölfis in Auftrag          „Gemeinsam sind wir Ohrdruf“ stattfindende Stadtfest oder die in diesem
gegebene Straßenbauplanung vor.                                                Jahr stattfindende Jahrfeier zum 1240. Jubiläum der Ersterwähnung der
Damit die Vielzahl der beschriebenen Baumaßnahmen durch die Stadt-             Gemeinde Wölfis.
verwaltung gut vorangebracht und ordentlich begleitet werden können,           Auf ein gutes Miteinander hoffe ich aber auch bei den Bemühungen, die
wurde die einstmals eingesparte Stelle eines Sachgebietsleiters Hoch-          Stadt Ohrdruf sauberer und damit schöner zu machen. Am Samstag,
bau mit dem Nachtragshaushalt 2018 wieder geschaffen. Derzeit läuft            dem 13. April 2019, soll von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Stadt Ohrdruf
die Ausschreibung für diese Stelle.                                            ein Frühjahrsputz stattfinden. In den Ortsteilen werden Frühjahrsputze
Aber auch jenseits der Haushaltsplanungen werden derzeit für die Stadt         schon sehr lange erfolgreich durchgeführt. Und ich bin mir sicher, dass
Ohrdruf wichtige Entwicklungsplanungen vorangetrieben.                         die Ortsteilbürgermeister diese Tradition in den Ortsteilen fortführen wer-
Stadtentwicklung                                                               den. Für Ohrdruf hoffe ich auf das Entstehen einer solchen Tradition und
Dabei ist in diesem Jahr die größte Herausforderung die Fortschrei-            dafür am besagten Tag auf zahlreiche Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus
bung des Stadtentwicklungskonzeptes. Eigentlich sollte ein moderierter         den Vereinen und der Bürgerschaft.
Diskussionsprozess zur Stadtentwicklung bereits begonnen haben.
Allerdings sollen auch dafür Fördermittel genutzt werden. Leider ist der       Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt -
Beantragungs- und Ausschreibungsprozess hierfür sehr aufwändig und             in Ohrdruf und in den Ortsteilen,
im Moment noch nicht beendet. Ich rufe allerdings schon heute dazu
                                                                               ein spannendes und - wie Sie meinen Ausführungen entnehmen können
auf, sich in diesen zukünftigen Diskussionsprozess einzubringen. In ver-
                                                                               - arbeitsreiches Jahr liegt vor uns. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken
schiedenen Arbeitsgruppen sollen die für die Stadtentwicklung wichtigen
                                                                               und für eine gute Entwicklung unserer gewachsenen Stadt sorgen. Ich
Themen diskutiert und Lösungsvorschläge erarbeitet werden. Über den
                                                                               hoffe auf Ihr Mittun und Ihre konstruktive Begleitung.
Beginn dieses Prozesses werden wir im Waldboten, auf der Homepage
und auf der Facebookseite der Stadt informieren.                               Ihr Bürgermeister
Sozusagen als vorgezogenes Element dieses Diskussionsprozesses zur             Stefan Schambach
weiteren Stadtentwicklung wird es am Dienstag, dem 19. Februar 2019,
in der Ohrdrufer Schlossgartenpassage eine öffentliche Veranstaltung
zum in Arbeit befindlichen Konzept für den Ohrdrufer Friedhof geben.             Sprechstunde des Bürgermeisters
Hier besteht die Möglichkeit Ideen und Wünsche für die anzugehende               Am Donnerstag, dem 24. Januar 2019, führt Bürgermeister Stefan
schrittweise Umgestaltung des Ohrdrufer Friedhofes einzubringen.                 Schambach in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr seine Bürgersprech-
                                                                                 stunde durch. Damit lange Wartezeiten vermieden werden können,
                                                                                 empfiehlt sich eine Voranmeldung im Vorzimmer des Bürgermeisters
                                                                                 unter der Telefonnummer 03624-330100 oder per E-Mail an poststel-
                                                                                 le@ohrdruf.de.

                                                                                 Samstag-Öffnung im Ohrdrufer Rathaus
                                                                                 mit Sprechstunde des Bürgermeisters
                                                                                 Am Samstag, dem 02. Februar 2019, findet die nächste Samstag-
                                                                                 Öffnung des Ohrdrufer Rathauses statt. In der Zeit von 9.00 - 12.00
                                                                                 Uhr werden das Einwohnermeldeamt, das Bauamt, die Stadtkasse,
                                                                                 das Sachgebiet Liegenschaften und das Ordnungsamt für Bürgeran-
                                                                                 liegen geöffnet sein. Zudem führt Bürgermeister Stefan Schambach
                                                                                 in dieser Zeit eine zusätzliche Sprechstunde durch. Mit der Samstag-
                                                                                 Öffnung möchten wir ein Angebot an Berufstätige machen, die es
                                                                                 wegen ihrer Arbeits- und Fahrtzeiten wochentags nicht schaffen ins
                                                                                 Rathaus zu kommen, um eigene Anliegen zu klären. Wie bereits an-
                                                                                 gekündigt, wird dieser Service zukünftig einmal im Quartal stattfinden.
                                                                                 Über weitere Termine werden wir rechtzeitig informieren!
Für den Ohrdrufer Friedhof soll eine Konzeption für die weitere Entwick-
lung erarbeitet werden.

Das Thema Grundstücke und Wohnen in und um Ohrdruf ist ein Pro-
blembereich, dem sich die Verwaltung gemeinsam mit dem Stadtrat
widmen muss. Attraktive Wohnungen und Wohnbauland sind rar in und
um Ohrdruf. Nicht ohne Grund investiert die Stadt nun verstärkt in ihren
Wohnungsbestand. Allerdings fehlt für ein schnelleres Vorankommen der
notwendige Planungsvorlauf. Im Hinblick auf das zur Verfügung stellen
von Wohnbauland ist durch die Realisierungsprobleme beim Wohngebiet
„Schinds II“ eine schwierige Situation entstanden. Zu beachtende Vor-
schriften verteuern hier eine Erschließung derart, dass eine wirtschaft-
liche Realisierung zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich scheint.
Die Grundstückspreise wären so hoch, dass eine gute Vermarktung aus
Sicht der beauftragten Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
nicht möglich ist. Guter Rat ist teuer! Die Stadt arbeitet derzeit mit Hoch-
druck daran, diese Situation aufzulösen. Gegenwärtig befindet sich für
Ohrdruf und die neuen Ortsteile ein Freiflächenkonzept in Erarbeitung,
Thüringer Waldbote - Stadt Ohrdruf Thüringer Waldbote - Stadt Ohrdruf
Sie können auch lesen