Ihre AWIGO. Mehr als eine Müllabfuhr.

Die Seite wird erstellt Franz Wolter
 
WEITER LESEN
Ihre AWIGO. Mehr als eine Müllabfuhr.
Die Umweltdienstleister für das Osnabrücker Land

                  WERTSTOFF
www.awigo.de      AKTUELL  2022

 Ihre AWIGO.
 Mehr als eine
 Müllabfuhr.                                                  Ausweitung der
                                                              Grünplatz-Öffnungszeiten
   Mehr zum Thema ab Seite 6   ›                              Mehr zum Thema ab Seite 11   ›

 Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zur Abfallentsorgung:
 Mo - Fr: 07.00 - 18.00 Uhr, Sa: 08.30 - 12.00 Uhr
                                                             (0 54 01) 36 55 55
Ihre AWIGO. Mehr als eine Müllabfuhr.
2

                                                                       Gold

                       Der Klimaschutz geht uns alle an! Darum wurde
                       diese Broschüre klimaneutral produziert.

Impressum

Herausgeber:                                      Anschrift der Redaktion:
AWIGO Abfallwirtschaft                            AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH
Landkreis Osnabrück GmbH                          Niedersachsenstraße 19
                                                  49124 Georgsmarienhütte
Redaktion:
Dipl.-Kfm. Christian Niehaves (V.i.S.d.P.)        Telefon (0 54 01) 36 55 0
Daniela Pommer, B.A.                              info@awigo.de · www.awigo.de
Dipl.-Kfm. Tino Krieger

Hinweis:
In dieser Publikation wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet.
Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für
die Aussage erforderlich ist.

Bildnachweis:
AWIGO GmbH, Georgsmarienhütte: 7, 8, 12, 18 & 19
a|w|sobott atelier für werbefotografie gmbh, Nordhorn: 9, 11, 14, 15, 20 & 21, 22, 28, 29, 32
Swaantje Hehmann, Osnabrück: 4
iStock: 1, 5 & 6 (Nastco), 3 & 13 (zianlob), 3 & 16 (MicroStockHub), 8 (winyuu), 17 (Halfpoint), 17 (FamVeld)
Freepik: 3 & 10 (arifulislamsakib11), 5 (freepik), 9 (doraemondesign)
C. Boewer, Wallenhorst-Brockhausen: 12, 13
M. Eilers, Menslage Grundschule: 12
C. Guth, MBC-Nautico, Wallenhorst-Hollage: 13
S. Penschke, Bad-Essen, Grundschule Wehrendorf: 13
D. Bischoff, Feuerwehr, Melle-Niederholsten: 12
Ihre AWIGO. Mehr als eine Müllabfuhr.
3

04	Vorwort

Service
05	Wertstoff aktuell-Heft digital
06	AWIGO: Mehr als eine Müllabfuhr
08	Gewinnspiel
09	Aktionstage zur Datenentsorgung
    Abholkarten für die gelben Säcke
10	Neue digitale Angebote
11	Grünplätze: Mehr Service im Winter
12	AWIGO und Umwelt sagen DANKE!
13	19. AWIGO-Abfallwochenende in Planung         10
14	REGOS sichert Sammlungsauftrag für die
    nächsten drei Jahre
15	Tipps für eine reibungslose Müllabfuhr
16	Regelmäßige Kundenbefragungen
17	Abfallberatung für Kinder
    AWIGO-Spielzeugaktion geht weiter!

Abfallstory
18	Kein Plastik in die Biotonne!
19	Nützliche Wintertipps für die Biotonne

Recyclinghöfe
20	Kurze Wege zu unseren Recyclinghöfen

Grünplätze
22	Service-Angebote unserer Grünplätze           13

Sonderabfallentsorgung
24	Das Schadstoffmobil holt Ihre Sonderabfälle
26	Die Abgabetermine in Ihrer Nähe

Abholdienste
28	Abholservice – wir kommen zu Ihnen
29 Sperrabfall richtig entsorgen

Abfallvermeidungstipps
30	Abfälle vermeiden – so einfach geht’s

                                                  16
Ihre AWIGO. Mehr als eine Müllabfuhr.
4   Vorwort

AWIGO-Geschäftsführer Christian Niehaves
und Landrätin Anna Kebschull

Liebe Leserinnen und Leser,
die AWIGO-Unternehmensgruppe hat sich in den 20 Jahren ihres Bestehens vom Spezialisten im
Bereich der Abfall- und Wertstoffwirtschaft zu einem bedeutenden Umweltdienstleister für das
Osnabrücker Land entwickelt. Ein Team von mehr als 330 Beschäftigten kümmert sich täglich darum,
wichtige Umweltthemen anzupacken, innovative Lösungen zu schaffen und so das Osnabrücker
Land noch lebenswerter zu machen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie wie gewohnt wesentliche Informationen zu den zentralen
Serviceangeboten der AWIGO und bekommen Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Tipps kompakt auf
einen Blick. Eins sei vorweggenommen: Die Abfallgebühren bleiben bis Ende 2023 stabil. Das gibt
Ihnen Sicherheit bei Ihren finanziellen Planungen.

Darüber hinaus erfahren Sie aktuelle Neuigkeiten aus laufenden Projekten wie zum Beispiel
den Kontrollen der Biotonnen, der Weiterentwicklung der AWIGO-App oder unseren regelmäßigen
Befragungen zur Kundenzufriedenheit. Viel Spaß beim Blättern und Lesen!

Außerdem wünschen wir Ihnen und Ihren Familien in der anhaltenden Corona-Zeit ein gesundes
Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein tolles neues Jahr 2022!

Mit freundlichen Grüßen

Anna Kebschull                                  Christian Niehaves
Landrätin des Landkreises Osnabrück             Geschäftsführer
Ihre AWIGO. Mehr als eine Müllabfuhr.
Service     5

 Ab sofort:
 Wertstoff aktuell-Heft

haupt-
sächlich
digital                                     Nachhaltiges Denken und Handeln
                                            in der AWIGO-Unternehmensgruppe

Wie bereits schon mit der letzten Ausgabe im         Alle Kunden werden dazu in einem Begleitschrei-
Sommer 2021 angekündigt, verschicken wir             ben zum individuellen Abfuhrkalender für das
unser Wertstoff aktuell-Heft ab sofort nicht mehr    Jahr 2022 noch einmal umfangreich informiert.
zweimal im Jahr automatisch per Post an alle
Haushalte im Landkreis Osnabrück. Die AWIGO-         Weiterhin kleine gedruckte Auflage
Unternehmensgruppe versteht sich als moderner
Umweltdienstleister für die Region. Wir haben        Wer weiterhin Wert auf ein Druckexemplar des
es uns zur Aufgabe gemacht, nicht nur über die       Wertstoff aktuell-Heftes legt, kann sich leicht
Themen Ressourcenschonung und Nachhaltig-            behelfen: Druckexemplare liegen zur Abholung
keit zu reden, sondern innovative Ideen tatkräftig   sowohl auf allen AWIGO-Standorten (Recycling-
umzusetzen und unsere Dienstleistungsangebo-         höfe und Grünplätze) als auch in den Rathäu-
te kontinuierlich nach Verbesserungsoptionen zu      sern der Städte und Gemeinden sowie an den
überprüfen.                                          Verteilstellen für Abfallsäcke aus. Die genauen
                                                     Standorte der Verteilstellen können Sie einfach in
Deshalb wird Ihnen das Wertstoff aktuell-Heft        der Rubrik „Standorte“ auf awigo.de oder in der
zukünftig hauptsächlich in digitaler Form über       AWIGO-App nachschlagen.
unsere Homepage und unsere App angeboten.
Somit sparen wir eine größere Menge an Papier        Das Heft kann zudem ganz einfach über
und Logistikleistungen ein und tragen so aktiv       unsere Homepage (www.awigo.de) oder
zum Ressourcen- und Umweltschutz in unserer          unser Service Center (0 54 01 ) 36 55 55
Region bei.                                          bestellt werden.
Ihre AWIGO. Mehr als eine Müllabfuhr.
6    Service

Ihre AWIGO.
Mehr als eine
Müllabfuhr.
Wussten Sie, dass sich die AWIGO schon seit         schoben, Themen wie Nachhaltigkeit, Klima- und
20 Jahren um die Abfallentsorgung im Land-          Umweltschutz bestimmen heute maßgeblich das
kreis Osnabrück kümmert? Und wussten Sie            Denken und Handeln der Kommunen ebenso
auch, dass wir noch viel mehr können?               wie der Unternehmen und der Bürger im Osna-
                                                    brücker Land.
Die AWIGO hat seit ihrer Gründung im Jahr 2001
einen konsequenten Weg vom Partner in Sachen        Für die AWIGO hatte diese Entwicklung die logi-
Abfallwirtschaft zu einem regionalen Umwelt-        sche Folge, dass sie aufgrund ihrer Expertise in
dienstleister beschritten. Unser Anspruch ist es,   allen Fragen der Entsorgung beinahe automa-
an der Lebensqualität der Bürger im Landkreis       tisch auch Verantwortung als Ansprechpartner in
mitzuwirken und in diesem Sinne die wichtigen       Umweltfragen übernahm. Konkret bedeutet das,
Themen rund um unsere Umwelt anzupacken             dass sich unsere Aufgabengebiete heute rund
und Lösungen zu schaffen.                           um die Themen Wertstoffe, Ressourcenscho-
                                                    nung, Recycling, Verwertung und Nachhaltigkeit
Wir sehen unsere Arbeit nicht mehr nur als Da-      erstrecken. Und wir entwickeln uns stets in dem
seinsvorsorge, sondern als einen gesellschaft-      Maße weiter, wie sich die Bedürfnisse der Ein-
lichen Auftrag. Und die gesellschaftliche Agenda    wohner im Landkreis verändern.
hat sich in den letzten 20 Jahren deutlich ver-
Ihre AWIGO. Mehr als eine Müllabfuhr.
Service      7

Die Umweltdienstleister
für das Osnabrücker Land

Die Umweltdienstleister für das Osnabrücker
Land – was heißt das nun konkret? Zunächst
einmal heißt es, Dienstleister zu sein.

„Die Menschen im Osnabrücker Land
sind für uns ja nicht Gebührenzahlende,
sondern Kundinnen und Kunden, die wir
mit unseren Leistungen, unseren Ideen,
Produkten und Services gewinnen und
begeistern wollen. Wir sehen unsere
Aufgabe darin, Verantwortung zu über­
nehmen und als der regionale Gestalter
                                                        Aufklärung für sauberen Bioabfall:
in Um­weltfragen in Erscheinung zu treten.              Der AWIGO-Stand auf der KlimOS 2021.

Wir wollen Unternehmen und Privathaus-
halte aktiv dabei unterstützen, das Osna­-
brücker Land lebenswert zu gestalten.“
                                                     Großen Zuspruch finden auch unsere Aktionen
Christian Niehaves, Geschäftsführer der AWIGO        zur Abfallvermeidung. Unter anderem unterstüt-
                                                     zen wir die Repair Cafés im Landkreis und geben
                                                     in Kooperation mit ihnen alten Elektrogeräten
                                                     oder Spielsachen ein zweites Leben statt sie zu
Mit der #wirfuerbio-Initiative kämpft die AWIGO      entsorgen.
beispielsweise durch verstärkte Aufklärungsarbeit,
Tonnenkontrollen etc. gemeinsam mit mehr als         Wir freuen uns sehr, dass das Interesse der
70 weiteren deutschen Entsorgungsunternehmen         Bevölkerung an der AWIGO immer größer wird.
gegen Plastik im Bioabfall. Außerdem bieten wir      Das zeigt sich allein an den Anfragen für Unter-
Lerntheater für Schulklassen an, organisieren        nehmensführungen und Vorträge, die sich in den
Abfallsammelwochenenden mit mehr als 12.000          letzten Jahren vervielfacht haben. Für uns bedeu-
Teilnehmenden und haben mit unserer Teilnahme        tet das viel: ein wachsendes Umweltbewusstsein
an der Klima- und Umweltmesse Osnabrück (Kli-        und damit auch eine steigende Lebensqualität im
mOS 2021) die überregionalen Besucher gezielt        schönen Landkreis Osnabrück, an der wir
für den Umweltschutz sensibilisiert.                 gemeinsam mit den Bürgern mitwirken.
Ihre AWIGO. Mehr als eine Müllabfuhr.
M itmache n                              Und hier meine Frage:
8      Gewinnspiel

U n d g e w i n n e n!
                                                           Wohin gehört welcher Abfall?
                                                           Ordnet den Abfall der richtigen Tonne
                                                           zu und schwupps – habt ihr auch schon
                                                           das Lösungswort!

    AWI testet deine                                           i           T          M            Z
    Aufmerksamkeit
    im Winter-Gewinnspiel
    Hallo, ihr fleißigen Leseratten,
    habt ihr das Heft auch ordentlich
    studiert? Dann mal ran an das Winter-
    Gewinnspiel. Dieses Mal riecht und
    schmeckt es beim Ermitteln des Lösungs-
    wortes schon sehr weihnachtlich.

    Ich drücke euch die Daumen
    und wünsche euch toi, toi, toi!
                                                            Das Lösungswort ist:

    Schickt das richtige Lösungswort unter               1. Platz: Gutschein nach Wahl
    Angabe eurer Kontaktdaten bis zum                               im Wert von 250,00 €
    28. Januar 2022 per Mail an info@awigo.de            2. Platz: Restaurantgutschein
    oder per Post an AWIGO GmbH,                                    im Wert von 150,00 €
    Niedersachsenstr. 19, 49124 Georgs-                  3. Platz: Gutschein für den VfL Osnabrück-
    marienhütte. Unter allen eingehenden                            Fanshop im Wert von 100,00 €
    Sendungen werden folgende Preise verlost:

                                      AWI wünscht viel Glück!           Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Herzlichen Glückwunsch an Ulrike Homann!

    In der Sommerausgabe unseres Wertstoff aktuell-Heftes winkten attrak-
    tive Preise, wenn der beiliegende Aufkleber für die Biotonne genutzt und
    auf einem Foto in Szene gesetzt wurde. Das Losverfahren entschied:
    Über den Hauptpreis, einen Reisegutschein im Wert von 250 Euro,
    durfte sich Ulrike Homann aus Georgsmarienhütte freuen.

    Unter den rund 1.000 Einsendungen wurden im Losverfahren neben
    Ulrike Homann noch 32 weitere Gewinner aus dem gesamten Kreis­
    gebiet ermittelt. Das AWIGO-Team dankt allen Teilnehmenden und
    wünscht allen Preisträgern viel Spaß mit ihren Gewinnen!
Ihre AWIGO. Mehr als eine Müllabfuhr.
Service        9

Aktionstage zur Datenent-
sorgung für Privathaushalte

In Kooperation mit der documentus GmbH
bietet die AWIGO eine datenschutzkonforme
und geheim­niswahrende Entsorgung für alte
Daten­träger an. Im Jahr 2022 sind vier                                   Ihr AWIGO-Service Center
Aktionstage geplant, und zwar am:                                         (0 54 01) 36 55 55
   S
    amstag, 21. Mai 2022 · 09.00 – 11.00 Uhr
   Recyclinghof Ostercappeln                         Abholkarten für gelbe Säcke
   Samstag,
           11. Juni 2022 · 09.00 – 11.00 Uhr
   Recyclinghof Melle
   S
    amstag, 20. August 2022 · 09.00 – 11.00 Uhr     Grundsätzlich kommen Sie als Kundinnen und
   Recyclinghof Georgsmarienhütte                    Kunden in den komfortablen Genuss, dass zwei
  Samstag, 17. September 2022 · 09.00 – 11.00 Uhr   Systeme zur Entsorgung der Verpackungsabfälle
   Recyclinghof Ankum                                im Landkreis existieren:

Kostenlos angenommen werden:                           Entweder Sie nutzen die gelben Säcke oder
  P
   apierdatenträger, wie Aktenordner mit
  Inhalten, Listen, lose Blätter etc.                   ie bestellen im Service Center der AWIGO
                                                       S
  Optische Datenträger, wie CDs oder DVDs              kostenlos eine gelbe 240-Liter-Tonne.
  M
   agnetische Datenträger, wie Disketten
  oder Magnetbandkassetten                           Beachten Sie bitte, dass die gelben Säcke nicht
  E
   lektronische Datenträger, wie USB-Sticks         in die gelben Tonnen geworfen werden dürfen.
  oder Chipkarten
                                                     Sollten Sie Fragen rund um den Verpackungs-
Die Annahme von Festplatten ist hingegen kosten­-    abfall haben oder Abholkarten für gelbe Säcke
pflichtig (5,00 Euro/Stück). Auf Wunsch wird bei     benötigen, kontaktieren Sie bitte unser AWIGO-
Anlieferung ein Zertifikat ausgehändigt, das die     Service Center unter der bekannten Rufnummer,
ordnungsgemäße Vernichtung der abgegebenen           nutzen Sie die AWIGO-App oder besuchen Sie
Datenträger bescheinigt.                             unsere Website unter www.awigo.de .
Ihre AWIGO. Mehr als eine Müllabfuhr.
10      Service

 Neue digitale
 Angebote
 bieten neue
 Möglichkeiten
     Als Umweltdienstleister arbeiten wir kontinuierlich und
     zukunftsorientiert an unserem digitalen Dienstleistungs­
     angebot. Wir möchten unseren Kundenservice damit stetig
     für Sie im Landkreis Osnabrück verbessern und stellen
     Ihnen kurz zwei Neuerungen vor.

 1                                                      2
      Die AWIGO-App wurde                                   Verkehrs-Ampel für den
      komplett überarbeitet                                 Recyclinghof Georgsmarienhütte

       Zum Ende des Jahres 2021 wird es                     Lohnt sich jetzt aktuell der Recyclinghof-
       eine komplett überarbeitete AWIGO-App                Besuch in Georgsmarienhütte? Oder sollte
       (Android/iOS) mit einigen Neuerungen                 ich ihn besser auf einen anderen Zeitpunkt
       im jeweiligen App-Store zum Download                 verlegen? Diese Fragen können sich die
       geben. Wir haben es uns als Ziel gesetzt,            Kunden unseres Standortes bald selbst mit
       den schon jetzt über 50.000 Nutzern eine             den Onlinediensten der AWIGO beantworten
       verbesserte Menüführung sowie eine                   und so ihre Entsorgungsfahrten aktiv planen.
       graphische Neugestaltung anzubieten
       und die App auf den allerneuesten                    Mit einer digitalen Verkehrsmessung soll
       technischen Stand zu bringen.                        dem Problem langer Warteschlangen und
                                                            brenzligen Situationen an der Ein- und
       Hier noch ein wichtiger Hinweis für die Nutzer       Ausfahrt am Standort Georgsmarienhütte
       der Android-Version: Uns ist bekannt, dass           zukünftig entgegengewirkt werden. Zum
       einige von Ihnen leider nicht regelmäßig an          Ende des Jahres 2021 werden wir auf
       Ihre Abfuhrtermine erinnert werden. Das              awigo.de und in der AWIGO-App (Android/
       hängt oftmals an den technischen Einstel-            iOS) die aktuelle Auslastung des Recyc-
       lungen der Handyhersteller zum Akkuma-               linghofes anzeigen. Langfristig wollen wir
       nagement. Weiterführende Informationen               so die oftmals angespannte Verkehrssitua-
       finden Sie unter www.awigo.de/app .                  tion vor Ort beruhigen.
Service        11

                                                                       Mehr Service im Winter

Ab Dezember öffnen die AWIGO-Grünplätze

jeden Samstag ab 09.30 Uhr
Mit Ausnahme des Februars 2021 waren langanhal-        sondern nehmen jeden Samstag von 09.30 bis
tende Schneefälle in den vergangenen Jahren kaum       15.00 Uhr gerne Ihre Abfälle entgegen!
noch in unserer Region zu beobachten. Mildere
Wintermonate prägten hingegen unseren Alltag.          Außerdem gilt neuerdings: Um weiterhin samstags
                                                       einheitlich zu öffnen, werden die AWIGO-Grün-
Das hat auch Auswirkungen auf die Gartenarbeit         plätze an den übrigen Samstagen im Jahr ebenfalls
im Osnabrücker Land, denn in der Regel ruht            von 09.30 bis 15.00 Uhr erreichbar sein.
sie in der kalten Jahreszeit nicht mehr. Vielfach
wurden wir von unseren Kunden auf diversen
Wegen darum gebeten, die Öffnungszeiten                  Übrigens: Als Umweltdienstleister für das
unserer Grünplätze in den Wintermonaten                  Osnabrücker Land wollen wir unser Angebot
Dezember bis Februar auszuweiten.                        stets weiter für Sie verbessern. Nehmen Sie
                                                         daher gern an unseren regelmäßigen Kun­-
Mit dem Wechsel in eine neue Gebührenperiode ab          den­befragungen teil und verraten Sie uns Ihre
Januar 2021 konnten wir die notwendigen Vorbe-           Anregungen und Wünsche – s. Seite 16
reitungen treffen und freuen uns, dass wir jetzt dem
Kundenwunsch entsprechen und das Vorhaben in
die Tat umsetzen: Die AWIGO-Teams auf den 27           Wir freuen uns auf Ihre Hinweise und die
Grünplätzen öffnen von Dezember bis Februar nicht      nächste Begegnung auf einem unserer
mehr nur noch einen Samstag im Monat die Tore,         Grünplätze!
12     Service

     Umwelt und AWIGO
     sagen DANKE!
                          18. AWIGO-Abfallsammelwochenende:
     Rund 6.000 Freiwillige setzten starkes Signal für die Umwelt

                   Aller guten Dinge sind drei:   gesamten Osnabrücker Land waren viele unter-
                   Nach zweimaliger, coro-        wegs, um öffentliche Flächen wie Spielplätze,
                   nabedingter Verschiebung       Parks oder Waldwege von achtlos weggeworfe-
konnte am 17. und 18. September 2021 endlich      nen Abfällen zu befreien. In Summe waren 102
landkreisweit das 18. AWIGO-Abfallsammelwo-       verschiedene Institutionen in den 21 Städten,
chenende stattfinden. Wieder einmal beteiligten   Gemeinden und Samtgemeinden angemeldet.
sich tausende fleißige Mülldetektive bei bestem   Und damit waren sie nicht allein: Denn parallel
Sonnenschein an der Aktion und setzten so ein     fand nicht nur der Stadtputztag in Osnabrück
deutliches Zeichen für engagierten Umweltschutz   statt, sondern auch der World Cleanup Day. Er
in unserer Region.                                wurde vor ein paar Jahren von ehrenamtlich
                                                  tätigen Müllsammlern ins Leben gerufen, mittler-
Ob Schulklassen, Nachbarschaften, Vereine,        weile beteiligen sich weltweit jährlich mehrere
Städte und Gemeinden oder Familien – im           Millionen Menschen.
Service       13

                                                                Neuer Termin:
                                                                   25. und 26.
                                                                 Februar 2022
                                                                  19. AWIGO-Abfallsammel-
                                                                  wochenende in Planung

                                                  Auch 2022 soll es ein AWIGO-Abfallsam-
                                                  melwochenende geben, und zwar am
                                                  Freitag, 25., und Samstag, 26. Februar
                                                  2022. Gerne statten wir alle angemeldeten
                                                  Sammelnden mit Warnwesten, Abfallsä-
                                                  cken und bei Bedarf auch einem Container
                                                  für ihre Aktion aus. Und natürlich kümmern
                                                  wir uns im Anschluss um die fachgerechte
                                                  Entsorgung.

In Deutschland waren es dieses Jahr laut          Selbstverständlich werden wir die Corona-
aktuellen Angaben der Initiatoren rund 200.000    Entwicklungen sehr genau verfolgen und
in mehr als 800 Kommunen – darunter auch die      die dann aktuell gültigen Vorgaben und
Teilnehmenden des AWIGO-Abfallsammelwoche-        Regelungen stringent einhalten. Über
nendes. Damit war es in 2021 der bislang größte   unsere Internetseite unter www.awigo.de/
World Cleanup Day in der Bundesrepublik.          abfallsammelwochenende halten wir Sie
                                                  zu den aktuellen Entwicklungen auf dem
Die AWIGO freut sich sehr darüber und             Laufenden. An dieser Stelle wird außer-
bedankt sich auf diesem Wege noch einmal          dem Anfang Januar 2022 ein Formular
herzlichst bei allen Unterstützern!               veröffentlicht, mit dem Sie sich für das
                                                  19. AWIGO-Abfallsammelwochenende
                                                  bis spätestens Freitag, 11. Februar 2022,
                                                  anmelden können.
14   Service

 Verantwortung
 für die gelben
 Säcke und
 Tonnen bleibt
 in der Region
 AWIGO-Tochtergesellschaft REGOS gewinnt
 erneut Sammlungsauftrag für die nächsten drei Jahre

Die AWIGO-Unternehmensgruppe bleibt auch in       leme mit sich, wie man im Osnabrücker Land in
den kommenden drei Jahren für die Abfuhr der      den Jahren 2007 bis 2009 oder jüngst auch im
gelben Säcke und Tonnen verantwortlich. Denn      Emsland (ab 2019) erleben durfte.
erneut hat die REGOS Recyclinggesellschaft
Osnabrücker Land mbH & Co. KG, 100-prozentige     „Daher bin ich nicht nur für unsere rund 30 Be-
Tochter der AWIGO, den Auftrag zur Sammlung       schäftigten im REGOS-Team, sondern auch im
der Verpackungsabfälle (gelbe Tonne/gelber        Sinne einer guten, verlässlichen Dienstleistungs-
Sack) im Landkreis Osnabrück gewonnen.            qualität hier im Osnabrücker Land froh, wenn
                                                  wir die Sammlung weiter durchführen“, sagt
Gemäß der Verpackungsverordnung sind in           AWIGO-Geschäftsführer Christian Niehaves. Die
Deutschland die sogenannten Dualen Systeme        Beschäftigten seien hoch motiviert, weiterhin den
für die Entsorgung des Verpackungsabfalls wie     verlässlichen Service zu bieten, der sich seit der
zum Beispiel Joghurtbecher, Konservendosen        Auftragsübernahme durch die REGOS in 2010
oder Tetrapaks in der Pflicht. In europaweiten    im Osnabrücker Land etabliert hat.
Ausschreibungsverfahren vergeben sie die
Sammlungsaufträge an die operativen Entsor-       „Aus meiner Sicht wird damit in unserer Region
gungsunternehmen, beauftragt wird am Ende         fortgeführt, was ich auch als sinnvolles Modell
der preisgünstigste Anbieter. Im August dieses    erachte: Die komplette Abfallsammlung im Land-
Jahres hatten wir Gewissheit: Die REGOS           kreis Osnabrück wird zentral in einer Hand ver-
konnte das Verfahren einmal mehr für sich         antwortet, und zwar von der AWIGO-Gruppe. Die
entscheiden.                                      Bürgerinnen und Bürger haben einen Ansprech-
                                                  partner für alle Fragen rund um die Müllabfuhr.
Darüber freuen wir uns sehr. Schließlich bringt   Außerdem müssen keine parallelen Strukturen
jeder Entsorgerwechsel erfahrungsgemäß Prob-      nebeneinander existieren“, schließt Niehaves ab.
Service        15

                                                        Eine
                                               reibungslose
                                                  Müllabfuhr
                                                           So geht’s:

1 Abfälle richtig bereitstellen:                        3 Abfälle richtig trennen:

   ülltonnen mit der Deckelöffnung zur Straße
  M                                                      ei Fragen zur Abfalltrennung Infoangebote der
                                                        B
  Behälter nur soweit befüllen, dass der Tonnen-       AWIGO nutzen: Abfall-ABC der Website oder
   deckel schließt                                      der AWIGO-App, Trennanleitungen in Bildern
   Keine Papierberge neben dem Behälter stapeln        oder elf verschiedenen Sprachen unter
    Behälter nicht hinter Hindernissen bereitstellen   awigo.de/infos
     (z.B. parkende Autos, Bäume, Pfosten)              Fehlbefüllte Mülltonnen werden nicht geleert.
     Bei Baustellen Mülltonnen außerhalb des ge-
      sperrten Bereichs aufstellen
 Tonnenpaare in der Nachbarschaft bilden               4 Müllabfuhr bei Schnee & Eis:
      Zustellsäcke neben statt vor die Mülltonne
                                                          ehwege sowie den Weg zur Mülltonne
                                                         G
                                                         für die Müllabfuhr frei räumen und bei
2 Parken mit Umsicht an                                 Glätte streuen
   Abfuhrtagen:                                          Behälter gut zugänglich bereitstellen und
                                                          Fahrbahn nicht blockieren
Wendehämmer frei lassen                                Als Anwohner an nicht anfahrbaren Straßen
 usschließlich in gekennzeichneten
A                                                        die Mülltonne an nächstgrößerer, für Sammel-
Parkflächen stehen                                       fahrzeuge befahrbarer Straße bereitstellen
                                                          Geduldig bleiben, es kann zu Verzögerungen
                                                           und Ausfällen kommen
        So sortieren Sie richtig:                          Über awigo.de oder die AWIGO-App zur
        Alle Hinweise finden                                aktuellen Situation und zu möglichen
        Sie ab Seite 30                                     Nach­fuhren informieren
16       Service

Der AWIGO-Kundenmonitor:

Regelmäßige Kundenbefragungen,
jetzt auch für die AWIGO-Grünplätze
 Ergebnisse bieten wichtige Informationen
 und führen zu kontinuierlichen Verbesserungen

Seit einigen Jahren liefert der AWIGO-Kun-       sehr zufrieden mit unseren unterschiedlichen
denmonitor zahlreiche Ergebnisse aus den         Dienstleistungsangeboten. Über die Kunden-
Zufriedenheitsbefragungen unserer Kunden, die    kontaktpunkte Service Center und Recyclinghöfe
unmittelbar zuvor Kontakt mit uns hatten und     werden sogar ausnahmslos sehr gute Ergebnisse
Dienstleistungen in Anspruch nahmen – sei es     im Durchschnitt erzielt. Verhaltener äußern sich
über das Service Center, unsere sechs Recyc-     dagegen die Nutzer von Web und App. Nichts­
linghöfe oder unsere Onlineangebote (Website     destotrotz lässt sich zusammenfassend ein
oder App). Zudem ist seit wenigen Wochen nun     sehr positives Fazit des bisherigen Kunden­
auch eine Befragung für unsere Grünplatze        monitors ziehen.
gestartet. Über die AWIGO-Homepage können
Sie unter der Rubrik „Haushalt” den Menüpunkt    Eine detaillierte monatliche Analyse sorgt zudem
„Grünplatz” aufrufen und loslegen. Oder nutzen   dafür, dass wir uns auf den guten Ergebnissen
Sie einfach den untenstehenden QR-Code.          nicht einfach ausruhen, sondern mit ihnen arbei-
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!           ten. Denn neben dem Lob für unsere Arbeit und
                                                 Dienstleistungen gehen aus dem Kundenmonitor
                                                 auch verschiedene Kritikpunkte oder konkrete
     Und so geht‘s:                              Verbesserungsvorschläge für unser Tagesge-
                                                 schäft hervor. Diese werden regelmäßig in einem
     1. Code mit der Handykamera scannen
     2. Auf angezeigten Link klicken           bereichsübergreifenden Austausch gesichtet
     3. An Umfrage teilnehmen                  und umfassend diskutiert. Die Teilnehmenden
                                                 beraten, inwiefern aus Anregungen konkret
                                                 umzusetzende Maßnahmen werden und sorgen
Die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsbefra-    bei Bedarf für die zeitnahe, lösungsorientierte
gungen zeigen: Unsere Kunden sind überwiegend    Bearbeitung der Themen.
Service      17

                                               AWIGO-Spielzeugaktion:

                                               Es geht weiter!
                                               Wir freuen uns, dass die AWIGO-Spielzeugaktion
                                               zeitnah wieder richtig losgehen kann! Denn wie

Abfallberatung                                 viele sicherlich mitbekommen haben, musste in
                                               den vergangenen Monaten die Annahme von

für Kinder                                     tollen Spielzeugspenden auf unseren Recycling-
                                               höfen pausieren. Es konnte vorübergehend nur
                                               eine Ausgabe an gut erhaltenen Spielsachen an
Gemeinsam mit dem regionalen Umweltbil-        Sozialarbeiter aus der Kinder-, Jugend-, Familien-
dungszentrum Lernstandort Noller Schlucht      oder Flüchtlingshilfe erfolgen.
gGmbH bietet die AWIGO den Schulen und
Kindergärten im Landkreis Osnabrück Informa-   Wie schön, dass sich das zeitnah ändern wird:
tionen und Beratung zum Thema Abfall an.       In Kooperation mit dem engagierten Team vom
                                               Repair Café Hagen a.T.W. bereitet die AWIGO
Ziel der pädagogischen Abfallberatung          gerade ein neues Projekt vor. Sobald wie möglich
ist es, durch vielfältige Aufklärung auf       sollen wieder neue Spielzeugspenden für be-
Veränderungen im Abfallverhalten der Teil-     dürftige Kinder und Jugendliche aus unserer
nehmenden und damit auf Abfallvermeidung,      Region auf den Recyclinghöfen abgegeben
-verminderung und -verwertung hinzuwirken.     werden können!

                                               Die AWIGO wird über ihre Website, die AWIGO-
     nsprechpartnerin:
    A                                          App sowie auch über Pressemitteilungen dazu
    Katrin Ellerbrake                          informieren, sobald Spielzeugspenden wieder
    Regionales Umweltbildungszentrum           abgegeben werden können. Vermutlich wird es
                                               noch Ende des Jahres 2021 soweit sein.
    Lernstandort Noller Schlucht gGmbH
    Rechenbergstraße 100                       Gemeinsam mit dem Repair Café Hagen a.T.W.
    49201 Dissen a.T.W.                        freut sich die AWIGO darauf, der Spielzeugaktion
                                               wieder neues Leben einzuhauchen – und natürlich
    paed.abfallberatung@nollerschlucht.de      auf viele Ihrer tollen Spenden an gut erhaltenen
                                               Spielsachen für einen guten Zweck!
18   Abfallstory

Kein
Plastik
in die
Biotonne!
Landkreisweite Tonnenkontrollen laufen auf Hochtouren

Seit Sommer sind regelmäßig AWIGO-Teams              Zur Erinnerung: Der gelbe Anhänger kommt bei
zur Sichtkontrolle der Biotonnen im Landkreis        leichten Verunreinigungen zum Einsatz und weist
unterwegs. Damit wollen wir für sauberen             auf Störstoffe im Behälter hin. Dennoch findet eine
Bioabfall aus dem Landkreis sorgen: Zwar             Leerung durch die Müllabfuhr statt. Der rote Ton­-
trennen viele ihren Bioabfall schon sehr gut und     nen­anhänger hingegen zeigt stark verschmutzten
achten genau darauf, was in die Biotonne darf        Bioabfall an, die Mülltonne wird nicht geleert.
und was nicht. Jedoch landen nach wie vor zu
viele Plastiktüten und andere nicht kompostier-      Die Zahlen zeigen: In den vergangenen
bare Materialien in den braunen Mülltonnen. Das      Monaten sind bereits einige Behälter stehen­
sorgt nicht nur für unnötig hohe Kosten, sondern     geblieben. Die betroffenen Kunden wurden zur
gefährdet auch unsere Umwelt sowie die Herstel-      Nachsortierung aufgefordert, damit der Behälter
lung von Biokompost und Bioenergie.                  bei der nächsten Abfuhr 14 Tage später von der
                                                     Müllabfuhr geleert wird.
Nach den ersten Kontrollmonaten ziehen wir eine
erste Zwischenbilanz: Pro Tour kontrollieren die     Insbesondere sind die Behälter nach wie
AWIGO-Teams rund 700 braune Mülltonnen. Je           vor durch Plastiktüten, Plastikverpackungen
nach Einsatzgebiet unterscheiden sich die            oder kompostierbare Plastiktüten verschmutzt.
Ergebnisse. Allerdings lässt sich durchschnittlich   Darüber hinaus entdecken unsere Kontrolleure
feststellen, dass pro Kontrolltour vier bis 6        in Einzel­fällen aber auch Stoffe in den Bioton-
Prozent der Behälter mit gelben und zwei bis vier    nen, die dort am wenigsten vermutet worden
Prozent der Mülltonnen mit roten Tonnenanhän-        wären – zum Beispiel Batterien, Sperrmüll
gern ausgestattet werden.                            oder Windeln.
Abfallstory     19

                                               Nützliche
                                               Wintertipps für
                                               die Biotonne
                                                 Fit für den Winter:
                                                 So geht’s leichter bei Schnee und Eis

                                               Bevor die Biotonne befüllt wird, sollten der
                                               Boden und die Innenwände mit Pappe oder
                                               Zeitungs­papier verkleidet werden.

                                               Wickeln Sie feuchte Bioabfälle wie
Versprühen gute Laune bei der Arbeit:          Kaffee­filter oder Teebeutel in Papier ein,
Caren van Lente (links) und Gerhard Karas      lässt sich das Festfrieren weitest­gehend
                                               verhindern. Ohnehin sind Flüssigkeiten nicht
                                               über die Biotonne zu entsorgen.

                                               Sperrige Abfälle wie Ast- oder Strauchschnitt
  Unser Zwischenfazit: Insgesamt ist das
                                               sollten außerdem möglichst auf Hand-
  Trennverhalten der Menschen im Land-
                                               größe zerkleinert werden, damit sich beim
  kreis erfreulich. Auch das Feedback auf
                                               Schütten nichts in der Tonne verklemmt.
  unsere Kontrollen ist überwiegend positiv
                                               Laub und Gartenabfälle am besten nur lose
  und verständnisvoll. Leider gibt es aber
                                               in die Behälter füllen und nicht pressen.
  immer wieder Ausnahmen. Daher kontrol-
  lieren wir weiter: Für einen sauberen Bio-
                                               Nicht zuletzt sollte nach Möglichkeit ein
  abfall im Sinne einer sauberen Umwelt
                                               witterungsgeschützter Standort wie Garage
  und niedriger Entsorgungskosten wollen
                                               oder Keller für die Tonne gewählt werden.
  wir das Trennverhalten positiv beein-
                                               Ist der Bioabfall dennoch angefroren, so
  flussen und mit den Kontrollen wiederholt
                                               können Sie ihn vorsichtig mit Spaten oder
  aufklären. Wir hoffen, dass im Laufe der
                                               Schaufel von den Seitenwänden lösen.
  Zeit die Biotonnen im Landkreis sauberer
  werden und wir zunehmend weniger
  Anhänger an den braunen Behältern
  hinterlassen müssen.

  Weitere Infos unter:                              So sortieren Sie richtig:
  www.wirfuerbio/awigo                              Alle Hinweise finden
                                                    Sie ab Seite 30
20      Recyclinghöfe

 Einladung
 zum Ausladen!
     Kurze Wege zu unseren sechs Recyclinghöfen

Unsere Recyclinghöfe sind über den gesamten          Abgeben können Sie bei uns fast alles! Dabei
Landkreis Osnabrück verteilt. Mit den sechs          sind einige Abfallarten kostenlos – andere
Standorten in Ankum, Dissen a.T.W., Melle,           hingegen kostenpflichtig.
Georgsmarienhütte, Ostercappeln und Wallen-
horst stehen unseren Kunden umfangreiche             Unsere Mitarbeiter vor Ort und unser Service
Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung.              Center beraten Sie gerne – sprechen Sie uns
Von A wie Autobatterie bis Z wie Zaun:               einfach an.

         Angenommen werden auf allen Recyclinghöfen:

      Kostenlos:                                              Kostenpflichtig:

        Altkleider             aushaltsgroßgeräte
                              H                               Hier richtet sich die Gebühr nach
        Altmetall             (nicht in Dissen)               der angelieferten Menge.
        Altpapier             Regentonnen
        CDs                    (aus Kunststoff)                 Altreifen
        Autobatterien         Trockenbatterien                  Bau- und Abbruchabfälle
        Elektronikschrott      Wäschekörbe                     Bauschutt
        Korken                  (aus Kunststoff)                Sperrmüll (nicht in Dissen)
        Kühlgeräte             etc.                            Siedlungsabfälle
         (nicht in Dissen)                                      etc.

     Bitte beachten: Für die Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen sowie Restabfall gilt:
     Alle Kanten sperriger Abfälle dürfen nicht länger als 1 Meter sein.
Recyclinghöfe                     21

                                                     Samtgemeinde Artland

                                   Samtgemeinde
                                   Fürstenau

Unsere
Öffnungszeiten:                                       Samtgemeinde
                                                      Bersenbrück

                                                            1    Ankum-Holsten

Mo - Fr: 08.00 - 17.00 Uhr
Sa: 08.00 - 13.00 Uhr
                                          Samtgemeinde
                                          Neuenkirchen                                                  Bohmte
Ankum-Holsten
                                                                     Bramsche
Bippener Str. 32               1                                                             Ostercappeln
                                                                                                    Ostercappeln-
                                                                                                4   Schwagstorf

Georgsmarienhütte                                                     5
Niedersachsenstr. 19                               Wallenhorst
(Zufahrt über Osterheide 16)   2                                                                                        Bad Essen
                                                                                             Belm

Melle-Gesmold                                        Hasbergen
Im Gewerbepark 19              3                                      Georgsmarienhütte
                                                                      Oesede
                                                                                                 Bissendorf

                                                                                                                        Melle
Ostercappeln
Schwagstorfer Eue 8            4                                                    2                               3   Melle-Gesmold
                                                                                            Hilter a.T.W.
                                                  Hagen a.T.W.
Wallenhorst                                                                  Bad Iburg
Wernher-von-Braun-Str. 12      5
                                                                                                    6
                                                                                 Bad Laer                   Dissen a.T.W.

Mo: 10.00 - 18.00 Uhr                                            Glandorf
Mi: 08.15 - 18.00 Uhr
                                                                                                Bad Rothenfelde
Fr: 10.00 - 18.00 Uhr

Dissen a.T.W.                                                    Fragen zu unseren Recyclinghöfen
Industriestraße
(ggü. Nr. 19)                  6                                 beantwortet unser Service Center unter
                                                                 der Rufnummer (0 54 01) 36 55 55.

                 Bitte beachten: Schadstoffe können auf unseren Recyclinghöfen nicht
                 angenommen werden, sondern müssen über das Schadstoffmobil entsorgt
                 werden – Infos gibt es ab Seite 24
22   Grünplätze

     Astrein!
                           Unsere Grünplätze

Auf unseren Grünplätzen sorgen wir dafür, dass     Mengen sind kostenpflichtig. Unsere Teams auf
das Gute aus Ihrem Garten auch wieder in Ihren     den Grünplätzen beraten Sie gerne.
Garten hineinkommt. Denn aus Ihren Grünabfäl-
len machen wir unter anderem AWIGO-Humus             Zum Grünabfall gehören:
und AWIGO-Mulch – mit einer stolzen Recycling-       Grasschnitt und Laub, Heckenschnitt,
quote von 86,8 Prozent. Ihre kompostierbaren         Buschwerk, Baumrückschnitt, Reisig,
Grünabfälle können Sie an mehr als 30 Stand-         Stammholz, Baumstubben.
orten im Landkreis anliefern. Damit möglichst
viel davon verwertet werden kann, müssen die       Für Privatpersonen ist die Anlieferung bis
Grünabfälle frei von Fremdkörpern, Erdbei-         2 Kubikmeter kostenlos. Darüber hinaus
mengungen oder anderen Verunreinigungen            fällt für jeden weiteren halben Kubikmeter
sein. Bitte beachten Sie: Einige Materialien und   eine Gebühr an.

         Zusätzlich bieten wir Ihnen
         als kostenlosen Service auch
         diese Abgabemöglichkeiten an:

         Kostenlos:
           Altkleider
           Altmetall
            Elektro-Kleingeräte
             (z. B. Toaster, Haarföhn etc.)
             CDs
              Korken
               Haushaltsbatterien
                                                                 Hier erhältlich:
         Kostenpflichtig:
                                                                 · AWIGO-Humus
         Hier richtet sich die Gebühr                            · AWIGO-Mulch
         nach der angelieferten Menge.                           · Regionale Blumen- und
          Bauschutt                                                 Pflanzerde (torffrei)
Grünplätze          23

Öffnungs-                                     März bis Oktober
                                              Mo, Mi, Fr: 14.00 - 18.00 Uhr
                                              Sa: 09.30 - 15.00 Uhr

zeiten der
                                              November
                                              Mo, Mi, Fr: 13.00 - 17.00 Uhr
                                              Sa: 09.30 - 15.00 Uhr

Grünplätze
                                              Dezember, Januar & Februar
                                              Sa: 09.30 - 15.00 Uhr

Bad Essen-Wittlage       Bramsche-Lappenstuhl           Melle-Wellingholzhausen
Forststraße              Lutterdamm                     Wellingholzhausener Straße
                                                        (ggü. der neuen Kläranlage)
Bad Iburg-Ostenfelde     Fürstenau
Kreienbrink              Utdrift                        Neuenkirchen/
                                                        Merzen-Südmerzen
Bad Laer                 Georgsmarienhütte/             Voltlager Damm
Westkamp                 Alt-Georgsmarienhütte
                         Malberger Straße               Nortrup
Bad Rothenfelde-Strang                                  Ahorster Damm
Sundernweg               Georgsmarienhütte-Oesede
                         Am Wiesenbach                  Quakenbrück
Belm-Vehrte                                             Niedersachsenstraße
Osterberg
                         Glandorf
                                                        Wallenhorst-Lechtingen
                         Krankenhausstraße
Bersenbrück,                                            Schulweg
Woltrup-Wehbergen
                         Hagen a.T.W.
Wehberger Straße
                         Loheiden Knapp
(Ecke Bundesstraße 68)
                                                          Unsere Grünplätze auf
                         Hasbergen                        unseren Recyclinghöfen
Bippen
                         Schulstraße                      Mo - Fr: 08.00 - 17.00 Uhr
Berger Straße
                         (am Hof Gösmann)                 Sa: 08.00 - 13.00 Uhr
Bissendorf-Jeggen
Niederfeldweg            Hilter-Hankenberge
                         Borgloher Straße               Ankum-Holsten
Bohmte                                                  Bippener Str. 32
Maschweg                 Melle-Drantum
(an der Kläranlage)      Gesmolder Straße               Melle-Gesmold
                                                        Im Gewerbepark 19
Bramsche,                Melle-Markendorf
Bramscher Berg           Deponie Wobker,                Ostercappeln
Zu den Lohwiesen         Bulstener Straße               Schwagstorfer Eue 8

Bramsche-Hesepe          Melle-Neuenkirchen             Wallenhorst
Mühlenweg                Rahdenstraße                   Wernher-von-Braun-Str.12
24   Sonderabfallentsorgung

Richtig entsorgt:
                              Das Schadstoffmobil holt Ihre Sonderabfälle

Mehr als 70 Mal ist das Schadstoffmobil für Sie      Altöl und Gasflaschen werden am Schadstoff-
im Landkreis Osnabrück unterwegs – die Gele-         mobil nicht angenommen, da eine Rücknahme-
genheit für alle Privathaushalte, Keller, Schränke   pflicht für den Handel besteht.
und Garagen nach Problemabfällen zu durch-
forsten und die gefundenen Sonderabfälle beim        Elektrokleingeräte
Schadstoffmobil umweltbewusst und kostenlos          Neben Schadstoffen können Sie auch Ihre
abzugeben.                                           ausrangierten Elektrokleingeräte (z. B. Föhn
                                                     oder Radio), die mit dem Symbol der durch­
Völlig ausgehärtete Farbreste und ausgetrockne-      gestrichenen Mülltonne gekennzeichnet sind,
te Pinsel können Sie über die Restmülltonne ent-     am Schadstoffmobil abgeben. Das gilt auch
sorgen, da die schadstoffhaltigen Lösungsmittel      für ältere Kleingeräte ohne Kennzeichnung.
in den Farben bereits verdunstet sind.
Sonderabfallentsorgung         25

                                                  Was können Sie zum
                                                  Schadstoffmobil bringen?

                                                  A     Abbeizmittel
                                                  B     Batterien
                                                        Bleiakkus
                                                  E     Energiesparlampen
                                                  F     FCKW-haltige Stoffe
                                                        Feuerlöscher
                                                        Foto- und
                                                         Hobbychemikalien
                                                         Frostschutzmittel
                                                  H      Holzschutzmittel
                                                  L      Lack- und Farbeimer aus
                                                          Kunststoff oder Metall
                                                          (Tipp: Völlig ausgehärtete
                                                        Farbreste und ausgetrocknete
                                                        Pinsel dürfen in die
                                                        Restmülltonne)
                                                          Laugen
                                                          Leuchtstoffröhren
                                                          Lösungsmittel
                                                  Ö       Ölfarben
                                                  P       Pestizide
Auch wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, ob             Pflanzenschutzmittel
Ihre Abfälle Schadstoffe enthalten – suchen Sie   Q       Quecksilber
das Schadstoffmobil trotzdem gerne auf. Das       R       Rostumwandler
Fachpersonal vor Ort wird Sie beraten. Oder       S       Salmiak
fragen Sie Ihr AWIGO-Team:                                Säuren
Telefon (0 54 01) 36 55 55.                               Schädlings-
                                                           bekämpfungsmittel
Termin verpasst? Ihre Sonderabfälle                        Spiritus
können Sie auch hier anliefern:                            Spraydosen

REMONDIS Industrie Service GmbH
Betriebsstätte Bramsche-Achmer
Am Kanal 9 | 49565 Bramsche                       NICHT angenommen werden:
Tel.: (0 54 61) 95 10                             Altöl, Fahrrad-Akkus und Gas-
Annahme ist jeden Mittwoch                        flaschen – hier besteht eine
von 15.30 - 17.30 Uhr.                            Rücknahmepflicht für den Handel.
26    Sonderabfallentsorgung

                  Die Abgabetermine
                        in Ihrer Nähe
 In alphabetischer Reihenfolge

 ALFHAUSEN                                        22.07.2022     BISSENDORF – SCHLEDEHAUSEN                       26.08.2022
 Bauhof | Bahnhofstraße 4                         16.00-18.00    Parkplatz an der Waldsporthalle, Am Sportplatz   16.00-18.00

 ANKUM                                            07.05.2022     BOHMTE                                           12.02.2022
 Neuer Marktplatz | Aslager Straße                10.00-12.00    Parkstreifen Sporthalle, Tilingstraße            09.00-12.00

 BAD ESSEN – LINTORF                              25.02.2022     BOHMTE – HUNTEBURG                               13.05.2022
 Lintorfer Str. Ecke „Am Hallenbad“               15.00-18.00    Parkplatz am Sportgelände, Burgstraße            15.00-18.00

 BAD ESSEN                                    09.04.2022         BRAMSCHE                                         27.05.2022
 Niedersachsenstraße 24, Schulhof Grundschule 09.00-12.00        Parkplatz Hasebad, Malgartener Straße            15.00-18.00

 BAD IBURG                                        12.03.2022     BRAMSCHE – SCHLEPTRUP                            15.07.2022
 Parkplatz Charlottenburger Ring 41               09.00-12.00    Sportplatz, Heidedamm                            15.00-18.00

 BAD IBURG                                        14.10.2022     BRAMSCHE                                         29.07.2022
 Parkplatz Charlottenburger Ring 41               15.00-18.00    Parkplatz Hasebad, Malgartener Straße            16.00-18.00

 BAD LAER                                         29.04.2022     DISSEN                                           04.03.2022
 Parkplatz Rathaus , Glandorfer Str. 5            15.00-18.00    Schulzentrum, Parkplatz „Schwarzer Platz“        16.00-18.00

 BAD LAER                                         01.07.2022     DISSEN                                           30.09.2022
 Parkplatz Rathaus , Glandorfer Str. 5            15.00-18.00    Schulzentrum, Parkplatz „Schwarzer Platz“        16.00-18.00

 BAD ROTHENFELDE                                  03.06.2022     EGGERMÜHLEN                                      13.08.2022
 Zentralparkplatz, Ulmenallee                     15.00-18.00    Parkplatz an der Kirche, Schulstraße 1           10.00-12.00

 BADBERGEN                                        10.09.2022     FÜRSTENAU                                        25.06.2022
 Marktplatz, Bahnhofstraße                        09.00-12.00    Bauhof, Settruper Straße 3                       09.00-12.00

 BELM                                             02.04.2022     GEHRDE                                           06.08.2022
 Parkplatz Sporthalle, Heideweg 25                10.00-12.00    Schützenplatz, Jahnstraße                        10.00-12.00

 BELM – VEHRTE                                    09.07.2022     GEORGSMARIENHÜTTE – OESEDE                       05.02.2022
 Wittekindsweg (DRK-Gebäude)                      10.00-12.00    Kirmesplatz, Graf-Stauffenberg-Straße            09.00-12.00

 BERGE                                            26.02.2022     GEORGSMARIENHÜTTE – OESEDE                       19.03.2022
 Parkplatz am Feuerwehrhaus, Schienenweg          10.00-12.00    Kirmesplatz, Graf-Stauffenberg-Straße            09.00-12.00

 BERSENBRÜCK                                      04.06.2022     GEORGSMARIENHÜTTE                                05.04.2022
 Bauhof, Im alten Dorfe 4                         09.00-12.00    Recyclinghof, Zufahrt Osterheide                 15.00-17.00

 BIPPEN                                            22.04.2022    GEORGSMARIENHÜTTE – KLOSTER OESEDE               23.04.2022
 Parkplatz hinter Kreissparkasse, Am Schützenplatz 16.00-18.00   Marktplatz, Glückaufstraße                       09.00-12.00

 BISSENDORF – WISSINGEN                           18.03.2022     GEORGSMARIENHÜTTE – HOLZHAUSEN                   14.05.2022
 Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße                  15.00-18.00    Sporthalle, Sutthauser Straße                    09.00-12.00

 BISSENDORF                                       24.06.2022     GEORGSMARIENHÜTTE – OESEDE                       18.06.2022
 Parkplatz, Am Schulzentrum                       15.00-18.00    Kirmesplatz, Graf-Stauffenberg-Straße            09.00-12.00
Sonderabfallentsorgung                   27

GEORGSMARIENHÜTTE – OESEDE                      23.07.2022    MELLE – RIEMSLOH                                    08.07.2022
Kirmesplatz, Graf-Stauffenberg-Straße           09.00-12.00   Parkplatz Oberdorf                                  16.00-18.00

GEORGSMARIENHÜTTE – OESEDE                      20.08.2022    MELLE – WELLINGHOLZHAUSEN                           30.07.2022
Kirmesplatz, Graf-Stauffenberg-Straße           09.00-12.00   Parkplatz „Haus des Gastes“, Eichendorffstraße      10.00-12.00

GEORGSMARIENHÜTTE                               06.09.2022    MELLE                                               05.08.2022
Recyclinghof, Zufahrt Osterheide                15.00-17.00   Bauhof, Bruchstraße 40                              15.00-18.00

GEORGSMARIENHÜTTE – OESEDE                      17.09.2022    MELLE – GESMOLD                                     30.08.2022
Kirmesplatz, Graf-Stauffenberg-Straße           09.00-12.00   Recyclinghof, Im Gewerbepark 19                     15.00-17.00

GEORGSMARIENHÜTTE – OESEDE                      08.10.2022    MELLE                                               07.10.2022
Kirmesplatz, Graf-Stauffenberg-Straße           09.00-12.00   Bauhof, Bruchstraße 40                              15.00-18.00

GLANDORF                                        21.05.2022    MENSLAGE                                            02.07.2022
Parkplatz, Am Parkring                          09.00-12.00   Rüskenbrink (Alte Kläranlage)                       10.00-12.00

HAGEN A.T.W.                                    11.06.2022    MERZEN                                              15.10.2022
Pausenhof Grundschule St. Martin, Schulstraße   09.00-12.00   Parkplatz an der Kirche, Westerholter Straße        10.00-12.00

HAGEN A.T.W. – NATRUP-HAGEN                     19.08.2022    NEUENKIRCHEN BEI BRAMSCHE                           03.09.2022
Schulgelände, Stresemannstraße                  16.00-18.00   Kirchplatz, Lindenstraße Neuenkirchen               10.00-12.00

HASBERGEN                                       19.02.2022    NORTRUP                                             23.09.2022
Dorfplatz an der Feuerwache (Tomblaine-Platz)   09.00-12.00   Parkplatz Farwick, Farwickstraße                    15.00-18.00

HASBERGEN                                       27.08.2022    OSTERCAPPELN                                        26.04.2022
Dorfplatz an der Feuerwache (Tomblaine-Platz)   09.00-12.00   Recyclinghof, Schwagstorfer Eue 8                   15.00-17.00

HASBERGEN                                       01.10.2022    OSTERCAPPELN – VENNE                                06.05.2022
Dorfplatz an der Feuerwache (Tomblaine-Platz)   10.00-12.00   Parkplatz Ortsmitte, Hauptstraße                    16.00-18.00

HILTER A.T.W. – BORGLOH                         16.07.2022    OSTERCAPPELN                                        23.08.2022
Parkplatz an der Turnhalle, Schulstraße         10.00-12.00   Recyclinghof, Schwagstorfer Eue 8                   15.00-17.00

KETTENKAMP                                      18.02.2022    OSTERCAPPELN                                        23.09.2022
Bauhof, Industriestraße                         16.00-18.00   Parkplatz Feuerwehr, Venner Straße                  16.00-18.00

MELLE                                           12.02.2022    QUAKENBRÜCK                                         26.03.2022
Bauhof, Bruchstraße 40                          09.00-12.00   Neuer Markt, Theisstraße                            09.00-12.00

MELLE – NEUENKIRCHEN                            05.03.2022    QUAKENBRÜCK                                         12.08.2022
Parkplatz Schulzentrum, Wieboldstraße           10.00-12.00   Neuer Markt, Theisstraße                            16.00-18.00

MELLE – BUER                                    25.03.2022    RIESTE                                              08.04.2022
Parkplatz Turnhalle, Hilgensele                 15.00-18.00   Combi-Markt, Roggenkamp 1                           16.00-18.00

MELLE – GESMOLD                                 29.03.2022    VOLTLAGE                                            17.05.2022
Recyclinghof, Im Gewerbepark 19                 15.00-17.00   Am Markt 1                                          16.00-18.00

MELLE                                           08.04.2022    WALLENHORST – LECHTINGEN                            11.02.2022
Bauhof, Bruchstraße 40                          15.00-18.00   Parkplatz am Schul- u. Sportzentrum, Schulweg       15.00-18.00

MELLE – BRUCHMÜHLEN                             22.04.2022    WALLENHORST – RULLE                                 28.05.2022
Parkplatz Friedhof, Zur Waldkirche              16.00-18.00   Parkplatz an der Wittekindhalle, St. Bernhardsweg   09.00-12.00

MELLE – OLDENDORF                               20.05.2022    WALLENHORST                                         05.08.2022
Parkplatz Turnhalle, Am Grönegausee             16.00-18.00   Parkplatz Sporthalle, Maria-Montessori-Straße       15.00-18.00

MELLE – GESMOLD                                 10.06.2022    WALLENHORST – HOLLAGE                               02.09.2022
Parkplatz Ortsmitte, Gesmolder Straße           15.00-18.00   Parkplatz an der Sporthalle, Bergstraße             15.00-18.00
28     Abholdienste

Abholservice
                                          Wir kommen zu Ihnen

     Haushaltsgroßgeräte                             Elektronikschrott

     Folgende Haushaltsgroßgeräte holen
                                                    Zum Elektronikschrott gehört alles,
     wir bei Ihnen ab: Backofen, Elektroherd,
                                                    was ein Kabel hat, wie beispielsweise:
     Gasherd, Geschirrspülmaschine, Kühl-
                                                    Fernseher, Bildschirm, Monitor, PC,
     schrank, Kühl-Gefrier-Kombi, Kühltruhe,
                                                    Mikrowelle, Mangel, Staubsauger,
     Waschmaschine, Wäschetrockner, Boiler
                                                    Solarium (ohne Röhren), elektrischer
     (groß), Kohleofen, Ölofen, Radiator (Öl)
                                                    Rasenmäher, Boiler, Radiator etc.
     etc. Natürlich werden diese Gegenstände
     auch kostenlos auf unseren Recyclinghöfen
                                                    Diese Gegenstände sowie Elektrokleinge­
     (nicht in Dissen) angenommen.
                                                    räte werden kostenlos auf unseren Recy­
                                                    clinghöfen angenommen. Möbelstücke mit
                                                    fest verbauten Elektroteilen (bspw. elektri-
     Es dürfen KEINE Bauteile aus den Haus-         sche Fernsehsessel) gehören ebenfalls
     haltsgroßgeräten ausgebaut werden!             zum Elektronikschrott.

       Nutzen Sie unsere kostenlosen Abholdienste:
        Melden Sie die Abholung einfach telefonisch unter
       (0 54 01) 36 55 55, über www.awigo.de oder über unsere
       AWIGO-App (iPhone und Android) an. Die kostenlose
       Abholung erfolgt spätestens drei Wochen nach Ihrer Anmeldung.
Abholdienste           29

                                                           Sperrabfall
                                                                richtig
                                                            entsorgen
                                          Kostenpflichtig über unsere Recyclinghöfe
                                          oder kostenfrei abholen lassen

                                                    Schon gewusst?
Im Landkreis Osnabrück können Sie Ihr Sperrgut
auf zwei Arten entsorgen: Entweder Sie geben           Ihre Sperrabfälle werden in der Zeit von
es auf einem unserer AWIGO-Recyclinghöfe ab             06.00 bis 18.00 Uhr kostenlos bei Ihnen
(kostenpflichtig, nicht in Dissen möglich) oder         zu Hause abgeholt.
wir holen es kostenfrei bei Ihnen zu Hause ab.          Bitte stellen Sie Ihre Abfälle nicht auf
                                                         Privatgrundstücken oder in einem Carport
                                                         bereit, sondern leicht zugänglich und gut
                                                         sichtbar direkt an der Straße.
  Sperrmüll
                                                      Achten Sie darauf, dass der Sperrabfall
  Unter Sperrmüll verstehen wir sperrige               nicht hinter parkenden Autos, Sträuchern,
  Abfälle privater Haushalte, die wegen der            Hecken, Mauern oder Zäunen steht und
  Größe (max. 2 m), des Gewichtes (max.                somit nicht zugänglich oder verdeckt ist.
  75 kg) oder des Materials NICHT über die               Stapeln Sie außerdem die Abfälle nicht
  zugelassene Restmüll­tonne entsorgt werden              meterhoch auf, damit die Müllwerker sie
  dürfen. Dazu gehören beispielsweise:                    ungefährdet und möglichst einfach ein-
  Schrank, Regal, Bettgestell, Matratze,                  laden können. Vermeiden Sie auch eine
  Sofa, Sessel, Stuhl, Tisch, Teppich,                    Bereitstellung der Sperrabfälle auf Anhän-
  Küchenar­beitsplatte und Fahrrad.                       gern an der Straße. In solchen Fällen wird
                                                          der Sperrmüll nicht mitgenommen.
  NICHT zum Sperrmüll gehören beispiels-                  Bevor Sie sich einen Sperrmülltermin in
  weise: Bau- und Renovierungsabfälle, Abfall              unserem Service Center geben lassen,
  aus Umbau- und Ausbauarbeiten, Fenster,                  sammeln Sie bitte mindestens einen
  Fußleisten, Teppichboden, Deckenver-                     Kubikmeter Sperrmüll zusammen.
  täfelung, Tür, Türzarge, Laminat, Paneele,               Das entspricht einer Größe von
  Regentonne, Zaun, Markise und Autoteile.                 1 m Länge x 1 m Breite x 1 m Höhe.

      Getreu dem Motto „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht“, beachten Sie
      zunächst unseren AWIGO-Tipp: Bevor Sie etwas zum Sperrmüll geben, prüfen Sie bitte,
      ob es nicht doch noch von anderen genutzt werden kann!
30      Abfallvermeidungstipps

     Abfälle vermeiden –
         so einfach geht’s
                                        Praktische Tipps für den Alltag

      ermeiden Sie überflüssige Verpackungen.
     V                                                 ebensmittel sollten verzehrt und nicht
                                                      L
     Greifen Sie lieber zu Produkten, die möglichst   weggeschmissen werden. Kaufen Sie stets
     wenig oder gar nicht verpackt sind.              bedarfsgerecht und nicht im Überschwang ein.
                                                      Achten Sie auf die richtige Lagerung Ihrer Vor-
     Geben Sie Mehrwegbehältnissen und               räte und überlegen Sie, ob sich mit anfallenden
     Nachfüllverpackungen Vorrang vor                 Essensresten vielleicht neue Gerichte zube-
     Einwegprodukten.Verwenden Sie zum Bei-           reiten lassen. Keine Angst vor dem Mindest-
     spiel gekennzeichnete Getränkeflaschen,          haltbarkeitsdatum – die meisten Produkte sind
     Brotdosen, Thermobecher und Elektrogeräte        auch nach Ablauf ohne Gefahr genießbar und
     mit aufladbaren Akkus. Trinken Sie außerdem      schmecken noch gut. Lediglich Produkte mit
     Leitungswasser anstatt abgefülltes Wasser.       ausgewiesenem Verbrauchsdatum wie Hack-
                                                      fleisch oder Räucherlachs sollten nach dessen
      ehmen Sie einen Korb, Rucksack oder
     N                                                Ablauf nicht mehr verzehrt werden.
     eine Stofftasche mit zum Einkaufen.
     So können Sie die Plastiktüte im Laden hän-
     gen lassen.

          Abfalltrennung:                   Achtung! Fehlbefüllte Behälter
          So sortieren Sie richtig          werden nicht geleert!
Abfallvermeidungstipps           31

Reduzieren Sie so gut es geht Ihren Papier-       zum Beispiel können leere Verpackungsgläser
verbrauch. Drucken Sie nicht jede E-Mail oder      ideal als Trinkgläser oder zur Aufbewahrung
jedes Dokument aus. Verwenden Sie möglichst        wiederverwendet werden.
beidseitigen Druck und lassen Sie sich mehre-
re Seiten pro Blatt ausgeben.                       ermeiden Sie Produkte in dunklen
                                                   V
                                                   Ver­packungen. Bei dem Recyclingprozess
Viele Dinge lassen sich mieten oder aus-          werden dunkle Kunststoffe im Gegensatz zu
leihen. Für den einmaligen Bedarf muss es          transparenten von den Sortieranlagen oftmals
kein neues Gerät sein – das lohnt sich auch für    nicht richtig erkannt und können
Ihren Geldbeutel.                                  somit schlechter recycelt werden.

 erfen Sie gut erhaltene Gegenstände
W                                                   eduzieren Sie Post, die für Sie uninteres-
                                                   R
nicht leichtfertig weg. Versuchen Sie, für         sant ist. So können zum Beispiel Aufkleber
ausgemusterte Dinge wie Spielsachen, Möbel,        mit der Aufschrift „Keine Werbung“ am Brief-
Kleidung oder Bücher, die Sie nicht mehr be-       kasten verhindern, dass Ihnen nicht benötigte
nötigen, über Flohmärkte, Secondhandshops,         Werbesendungen zugestellt werden.
Tausch- und Verschenkbörsen einen zweiten
Besitzer zu finden.                                 erwenden Sie Akkus. Akkus können im
                                                   V
                                                   Gegensatz zu Batterien aufgeladen und somit
 chten Sie auf Haltbarkeit und Reparatur-
A                                                  öfter verwendet werden.
freundlichkeit. Die Langlebigkeit von Elektroge-
räten, Möbeln oder Spielzeug sollten Sie schon      ermeiden Sie Verpackungen, die aus
                                                   V
beim Kauf der Gegenstände im Blick haben.          verschiedenen Materialien bestehen
                                                   (Verbundverpackungen). Sollte dies nicht
 ersuchen Sie, defekte Geräte zu reparie-
V                                                  möglich sein, versuchen Sie die Materialien
ren. Ersetzen Sie diese nicht gleich durch         so gut es geht vor der Entsorgung zu trennen.
neue Modelle – häufig lassen sich Schäden
noch beheben.                                       iehen Sie die Frischetheke den verpack-
                                                   Z
                                                   ten Produkten vor. Viele Supermärkte bieten
Verwenden Sie Verpackungen in unter-              wiederverwendbare Behältnisse an oder
schiedlicher Form weiter. Denken Sie über          gestatten es, eigene Aufbewahrungs­behälter
verschiedene Upcycling-Möglichkeiten nach,         mitzubringen.

     Informationen ist alles!
     Infos über die richtige Abfalltrennung gibt es bei uns
     im Service Center – in elf Sprachen. Einfach telefonisch
     unter (0 54 01) 36 55 55 anfordern oder auf unserer
     Website www.awigo.de herunterladen.
Du auch?
Wir suchen!
              d
Freie Jobs un
           ss te llen.
Ausbildung
               n!
Jetzt bewerbe
                     s
awigo.de/job
Sie können auch lesen