IMMER WIEDER AUFSTEHEN - FAIR DAS MAGAZIN - Bank im Bistum Essen

Die Seite wird erstellt Niklas Schultz
 
WEITER LESEN
IMMER WIEDER AUFSTEHEN - FAIR DAS MAGAZIN - Bank im Bistum Essen
FAIR
                                                    DAS MAGAZIN
                                                    FÜR NACHHALTIGE
                                                    FINANZWIRTSCHAFT
                                                    // 01.2023

                             BANKING

                             IMMER WIEDER
                             AUFSTEHEN
© GALITSKAYA / ISTOCKPHOTO

                               TITELTHEMA:                 MARION GREVE IM        NEU ORIENTIERT:
                               AUFERSTEHUNG HEUTE          INTERVIEW: »MENSCHEN   VOM SOZIALARBEITER
                               // 8                        BRAUCHEN HOFFNUNGS-    ZUM BANKER
                                                           GESCHICHTEN“           // 32
                                                           // 26
IMMER WIEDER AUFSTEHEN - FAIR DAS MAGAZIN - Bank im Bistum Essen
2 B IB FA I R B A N K I N G / / 0 1 .2 023                                                                                                                                                                                                     B I B FA IR B A N K IN G // 0 1 . 2 0 2 3 3

                                                                                                                                                                                                     Liebe Leserinnen und Leser,

                                                                                                                                                                                                     die Kraft des Wiederaufstehens ist grö-
                                                                                                                                                                                                     ßer als jede Krise, habe ich mal irgendwo
                                                                                                                                                                                                     gelesen. Das sagt sich leicht, wenn man
                                                                                                                                                                                                     nicht mittendrin ist, in der Katastrophe.
                                                                                                                                                                                                     In der Retrospektive birgt diese Aussage
                                                                                                                                                                                                     aber dennoch viel Wahres: Wir Menschen

                                                                                                                                            10                                                 20    sind oft stärker, als wir vorher gedacht
                                                                                                                                                                                                     hätten. Das lehrt uns die Geschichte, und
                                                                                                                                                                                                     auch die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, wie widerstands-
                                                                                                                                                                                                     und anpassungsfähig wir sind, und als wie hilfsbereit und zäh wir uns
                                             KURZ NOTIERT                                4   DENKRAUM                                                GESICHTER DER BANK
                                                                                                                                                                                                     bei aller Verletzlichkeit erwiesen haben.
                                                                                             Aufruf zur (Un)zufriedenheit                            Neuer Mitarbeiter                          30
                                             MEDIENTIPPS                                     Oder besser »Gib dich zufrieden und sei stille«?   16                                                   Unsere Titelgeschichte (ab Seite 8) erzählt von den schweren Schick-
                                                                                                                                                     Abschied von
                                                                                                                                                                                                     salsschlägen zweier Menschen, die man getrost als Auferstehungs-
                                             Ermutigende Impulse für schwierige Zeiten   6                                                           Vorstand Johannes Mintrop                  30
                                                                                                                                                                                                     geschichten bezeichnen kann und die damit wunderbar zur Oster­
                                                                                             NACHHALTIGE VERMÖGENSANLAGE
                                                                                                                                                                                                     geschichte in der Bibel passen. Schließlich leitet sich das Wort
                                                                                             Neues von unseren Fonds                            18   JUGEND UND AUSBILDUNG                           »Auferstehung« vom griechischen anástasis = Aufrichten ab.

                                                                                                                                                     Matthias Plechinger:
                                                                                                                                                                                                     Die Essener Superintendentin Marion Greve stellt im Interview (ab
                                                                                             MIKROFINANZ IN ECUADOR                                  Vom Sozialarbeiter zum Banker –
                                                                                                                                                                                                     Seite 26) heraus, dass die Ostergeschichte ehrlich ist und Tod und
                                                                                                                                                     eine berufliche Neuorientierung            32
                                                                                             Von der Textilfabrik zur eigenen Schneiderei                                                            Leiden nicht ausspart. Aber dass sie auch Hoffnung schenkt, die darin
                                                                                             Das Leben in die Hand nehmen in Ecuador      20         Lilly Mathea:                                   gegründet ist, dass Gott uns Anfänge schenkt, wo wir selbst zunächst
                                                                                                                                                     Neues Kapitel: Berufsausbildung –               nur das Ende sehen.
                                                                                                                                                     wie es nach der Schule weitergeht          33
                                                                                             KONJUNKTUR UND KAPITALMARKT
                                                                                                                                                                                                     Wie viel Kraft in einer Neuorientierung stecken kann, verdeutlicht auf
                                                                                             Aktuelle Entwicklungen                             23                                                   Seite 15 der geistliche Impuls anhand des Apostels Paulus, der vom
                                                                                                                                                     VERSICHERER IM RAUM DER KIRCHEN
                                                                                                                                                                                                     Verfolger zum treuen Verbreiter des Christentums wurde.
                                                                                                                                                     Versicherungen sind so persönlich
                                                                                             RESILIENZ
                                                                                                                                                     wie ein Arztbesuch                         34   Wenn Sie hingegen wissen wollen, wie Sie selbst Ihre Denkmuster
                                                                                             Innere Stärke kann man lernen                      24                                                   verändern können, um zu höherer Resilienz zu gelangen und Situatio-
                                                                                                                                                                                                     nen entspannter zu begegnen, finden Sie auf Seite 24 entsprechende
                                                                                                                                                     NACHHALTIGKEIT
                                                                                                                                                                                                     Anregungen.
                                                                                                                                                     Ziel 9:
                                                                                                                                                     Industrie, Innovation und Infrastruktur    36   Und dann ist da noch die Frage nach der Zufriedenheit. Ist sie die
                                                                                                                                                                                                     Quelle von Gelassenheit und Kraft oder doch eher der Tod des Fort-
   AUFERSTEHUNG HEUTE                                                                        »Gott schenkt uns Anfänge,                             Nachhaltigkeits-ABC:
                                                                                                                                                     L – Lebenszyklusanalyse                    37
                                                                                                                                                                                                     schritts? Unser Denkraum auf Seite 16 gibt Impulse zur Selbstreflexion

                                                                                               wo wir selbst zunächst nur
                                                                                                                                                                                                     bei dieser Frage.
   Der Phoenix in uns
   Aus dem Koma zurück ins Leben                                              10

   Von der Kunst aufzustehen
                                                                                               das Ende sehen.«                                      BIB VOR ORT                                     Die Herausforderungen unserer Zeit sind vielgestaltig. Angesichts von
                                                                                                                                                                                                     Krisen und Kriegen, von Inflation und anderen Unsicherheiten und
                                                                                                                                                     Rückblick und Vorschau                     38
   Leben nach der Ahrtal-Flut                                                 12                                                                                                                     natürlich auch persönlichen Bürden sind die Zeiten, in denen wir le-
                                                                                                                                                                                                     ben, schwierig. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Heft Mut ma-
   Geistlicher Impuls
                                                                                                                                                     GEWINNSPAREN                                    chen und Ihnen zeigen können, dass wir das Rüstzeug haben, uns
   In Aufbruch, Umkehr, Versöhnung und
                                                                                                                                                                                                     den Anforderungen zu stellen – mit Hoffnung und Zuversicht mit dem
   Glauben liegt der Schlüssel                                                15                                                                     Doppeltes Glück                            40
                                                                                                                                                                                                     Glauben an Gott und an uns selbst und mit Menschen, die uns hel-
                                                                                                                                                                                                     fend und tröstend zur Seite stehen.
                                                                                                                                                     WIR SIND FÜR SIE DA                        41
                                                                                                                                                                                                     In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein hoffnungsfrohes Osterfest
                                                                                                                                                                                                     Ihr
                                                                                                                                                     FROHE OSTERN                               42

                                                                                             Superintendention Marion Greve
                                                                                                                                                                                                     Dr. Peter Güllmann
                                                                                             im Interview                                       26
IMMER WIEDER AUFSTEHEN - FAIR DAS MAGAZIN - Bank im Bistum Essen
4 B IB FA I R B A N K I N G / / 0 1 .2 023

                                                                                                                                                                                                     N ACH H A LTIG S E IT 1 9 6 6
   KURZ NOTIERT

                                                                                                                                                                                                          Gesund
                                                                                                                                                                                                          wachsen
         BIB FAIRmögen Fondsinvest                                                                                                                                                                                               Frühlingserwachen!                                           6. Jahr        3,00 % p.a.

                                                                                                                                                                                                                                                                                              5. Jahr        2,70 % p.a.
         Die Fondsvermögensverwaltung mit Verantwortung ist für               Dabei setzt Ihr Vermögensverwalter Ihre Anlagestrategie um,                                                                                        Mit uns wird Sparen
         Investoren gemacht, denen Werte und ein verantwortungsvol-           trifft für Sie die Entscheidung, in welche Anlagen investiert                                                                                      endlich wieder groß!                                         4. Jahr        2,40 % p.a.

                                                                                                                                                                   © MICHAEL DEYOUNG / GETTYIMAGES
         ler Umgang mit Ressourcen wichtig sind. Sie legen Ihr Geld in        wird. Weitere Informationen unter:
                                                                                                                                                                                                                                                                                              3. Jahr        2,20 % p.a.
         aktiv gemanagten Investmentfonds sowie Indexfonds und
         ETFs an. Unsere Fondsvermögensverwaltung bietet Ihnen eine                                                                                                                                                                                                                           2. Jahr        2,10 % p.a.
         sorgfältig ausgewogene Mischung aus verschiedenen Wert-              https://www.bibessen.de/
         papieren mit einem nachhaltig ausgerichteten Portfolio.              fairmoegen-fondsinvest                                                                                                                                                                                          1. Jahr        2,00 % p.a.

                                                                                                                                                                                                                                                                                          · Mindesteinlage 5.000 €, max. 1 Mio. €
                                                                                                                                                                                                                                                                                          · Kündbar nach neun Monaten mit

   GENERATIONENAUFGABE WIEDERAUFBAU                                                                                                                                                                                                                                                           dreimonatiger Kündigungsfrist
                                                                                                                                                                                                                                                                                          · Das Angebot ist freibleibend

                                                              Über 180 Menschen verloren bei der Flut im Jahr 2021 ihr Leben.
                                                                                                                                                                                                     BIBWachstum
                                                               Über 800 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.
                                                                Rund 100 Brücken wurden zerstört.
                                                                                                                                                                                                     Gesundheit und Soziales
                                                                 30 Mrd. Euro Aufbauhilfe stellte der Bund in Aussicht.
                                                                                                                                                                                                     Der Frühling ist da und die Zinsen sprießen –                                 Feste
                                                            Innerhalb von 24 Stunden wurden in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-
                                                                                                                                                                                                     sparen lohnt sich wieder! Und mit BIBWachstum                              Zinsen, bis

                                                                                                                                                                                                                                                                               3,00 %
                                                                                                                                                                                                     ist Ihr Geld gleich doppelt gut angelegt. Denn Sie                                          p.a.
                                                            Westfalen Regenmengen von bis zu 150 Litern pro Quadratmeter gemessen. Im
                                                            gesamten Einzugsgebiet der Ahr fielen pro Quadratmeter fast 95 Liter Regen inner-                                                        sparen nicht nur dauerhaft und mit einem sehr
                                                            halb von 24 Stunden. Zum Vergleich: Seit 1990 fielen in diesem Gebiet im Durch-                                                          attraktiven Zins, sondern unterstützen auch
                                                            schnitt im gesamten Monat Juli keine 70 Liter.                                                                                           ganz gezielt die wichtigen Themen Gesund-                                   im 6. Jahr
                                                                                                                                                                                                     heit und Soziales.
                                                            Sehen Sie hier, wie der Wiederaufbau im Ahrtal vorangeht:                                                                                Informieren Sie sich jetzt über die faire
                                                            wiederaufbau.rlp.de/de/startseite                                                                                                        und sichere Anlage bei der BIB.
                                                            QUELLE: ABSCHLUSSBERICHT ZUR HOCHWASSERKATASTROPHE 2021, BUNDESMINISTERIUM DES INNERN UND FÜR HEIMAT
   © SSKH-PICTURES / SHUTTERSTOCK
                                                                                                                                                                                                     Jetzt unkompliziert online
                                                                                                                                                                                                     abschließen.

                          Sie möchten die Kundenzeitschrift der BIB künftig ausschließlich per E-Mail
                          erhalten? Dann bestellen Sie die elektronische Version unter:                                                                                                                                                                   www.bibessen.de/wachstum
                          www.bibessen.de/magazin
                                                                                                                                                                                                                                                               Noch Fragen? Telefon 0201 2209-220
IMMER WIEDER AUFSTEHEN - FAIR DAS MAGAZIN - Bank im Bistum Essen
6 B IB FA I R B A N K I N G / / 0 1 .2 023                                                                                                                                                                                                                                                              B I B FA IR B A N K IN G // 0 1 . 2 0 2 3 7

                                                                                                                                                                                                                             NOORT, TAMAR:
                                                                                                                                                                                                                             DIE EWIGKEIT IST EIN GUTER ORT.
                                                                                                                                                                                                                             HAMBURG: KINDLER, 2022. 298 S. 22,00 €

                                                                                                                                                                © HUZA STUDIO / SHUTTERSTOCK
                               Medientipps
                                                                                                                                                                                                                               Die junge Theologin Elke arbeitet nach ihrem Studium       VERA STEINKAMP
                                                                                                                                                                                                                               ehrenamtlich in einem Seniorenheim in Köln. Als sie        leitet das Medienforum des Bistums
                                                                                                                                                                                                                               dort zu Alma, einer alten Dame, die im Sterben liegt,      Essen und empfiehlt uns an dieser Stelle
                                                                                                                                                                                                                               gerufen wird, will sie mit ihr das Vaterunser beten.       seit vielen Jahren besondere Bücher und
                                                                                                                                                                                                                               Doch beim Beten merkt sie plötzlich, dass sie den Text     Filme. Bei so viel Leidenschaft ist es kein
                                                                                                                                                                                                                               des Gebetes nicht mehr in Gänze präsent hat. Sie           Wunder, dass sich die gebürtige West­
                                                                                                                                                                                                                               bringt das Gebet nicht mehr über ihre Lippen und           fälin auch in ihrer Freizeit mit Literatur
                                                                                                                                                                                                                               spürt gleichzeitig, dass sie auch keine Erinnerung an      und Kino beschäftigt. Ihre Überzeugung:
                                                                                                                                                                                               andere Gebete und Kirchenlieder hat und selbst das Vorlesen aus der Bibel ihr nicht
                                                                                                                                                                                               mehr gelingt. Durch diese Erfahrung und die Vorstellung, sie könne an einer Gott-         »Poesie hat eine Kraft,
                                     BRUDERECK, CHRISTINA:              Ein ästhetisch schön gestaltetes und inhaltlich sehr reichhaltiges Buch ist der Auto-                                  demenz leiden, gerät Elke in eine Lebenskrise. Auch ihr Freund Jan, der sich als            die wirksam,
                                           TROTZKRAFT.                  rin, Theologin und Theopoetin Christina Brudereck mit »Trotzkraft« gelungen. Das                                       Atheist versteht, ist ihr in dieser Situation keine Hilfe. Und nicht zuletzt verstärken     aber nicht messbar ist.«
                                     GEDICHTE, NOTIZEN,                 Buch, das auch durch sein handliches Format besticht, enthält kurze Gedanken,                                          die Erwartungen ihrer Eltern, die sich wünschen, dass Elke als Pastorin in die Fuß-
                                        ESSAYS, GEBETE.                 Gebete und Geschichten, die ermutigende Impulse sein können – gerade in Zeiten,                                        stapfen des Vaters tritt, ihre Verzweiflung. Dennoch versucht sie eine Neuorientie-
                          ESSEN: 2FLÜGEL VERLAG, 2021. 288 S. 22,00 €   in denen Menschen schwere und belastende Situationen erleiden müssen, wie Ver-                                         rung, die ihr aber zu keiner Lösung verhilft. Schließlich kehrt sie zurück an den Ort
                                                                        luste, Krankheit und Tod, Kriegsangst, Verletzungen und Demütigungen sowie Ein-                                        ihrer Kindheit. Dort spürt sie jedoch ein Unbehagen, mit ihren Eltern am Tisch zu
                                                                        samkeit und Verlassenheitsgefühle. Die hier gesammelten Texte sind während der                                         sitzen und zu sehen, dass der Platz, an dem früher ihr Bruder saß, leer bleibt. In
                                                                        Corona-Pandemie entstanden und zeichnen sich durch sprachliche Qualität und                                            dieser Situation nimmt sie wahr, dass ihre Erinnerungen sie einholen und sie sehr
                                                                        Schönheit aus. Sie treffen ins Innere, weisen aber auch immer wieder darüber hinaus                                    unmittelbar mit dem Tod ihres Bruders konfrontieren, der bereits vor 15 Jahren auf
                                                                        und bestechen durch ihren Sitz im Leben. Es sind wahre Kraftquellen, die die Lese-                                     tragische Weise in einem See ertrunken ist. Nun ahnt Elke, dass hier der Schlüssel zur
                                                                        rinnen und Leser auf kreative und spirituelle Weise ermutigen, in herausfordernden                                     Lösung ihrer Lebenskrise zu finden sein könnte. Und so macht sie sich auf den Weg,
                                                                        Lebensphasen immer wieder neu anzufangen, aufzustehen und Hoffnung zu schöp-                                           sich mit dem nicht verarbeiteten Tod ihres Bruders, dem dadurch ausgelösten
                                                                        fen. So spricht die Autorin auch in ihrem Einstimmungstext zu Beginn des Buches                                        Schmerz und der Sprachlosigkeit auseinanderzusetzen, um seelisch wieder heil zu
                                                                        auf sehr tröstliche und poetische Weise aus, worauf es in schweren Zeiten ankommt                                      werden. Elkes Geschichte wird aus ihrer Perspektive erzählt – mal ruhig und origi-
                                                                        und welche Haltung dann hilfreich und heilsam sein kann, wenn sie sagt: »Uns                                           nell, mal tragisch oder auch komisch. Es ist eine Lebens- und Glaubensgeschichte,          Zwölfling 14
                                                                        erden. Erinnern. Erzählen. Auf uns achten. Uns verbinden, verbinden lassen. Uns                                        die mit Leichtigkeit aber auch Tiefe vom Festhalten und Loslassen und damit von            45127 Essen
                                                                        helfen und lieben lassen. Auf unsere innere Stimme hören. Nach vorne denken. Uns                                       Aufbruch und Neubeginn erzählt.                                                            Tel.: 0201 / 2204-442
                                                                        für morgen entscheiden. Beweglich bleiben. Laut oder leise, tapfer oder zögernd                                                                                                                                   medienforum@bistum-essen.de
                                                                        sagen: Ja, ich will.« Christina Brudereck hat ein sehr persönlich geprägtes Buch
                                                                        vorgelegt, das trotz allem Hadern und aller Zweifel zur Auseinandersetzung mit den                                                                                                                                bistum-essen.de/info/schule-bildung/
                                                                        Herausforderungen unserer Zeit anregt und den Glauben an die Kraft der Verände-                                                                          LESUNG MIT TAMAR NOORT                                   medienforum
                                                                        rung und eines möglichen Neubeginns widerspiegelt. Trotzkraft ist eine großartige                                                                        24.10.2023, 19.30 UHR
                                                                        Schatztruhe, die sich zur persönlichen Reflexion und Bewusstwerdung der individu-                                                                                                                                 medienforum-essen.bibliotheca-open.de
                                                                        ellen Ressourcen hervorragend eignet.                                                                                                                    im Medienforum des Bistums Essen
                                                                                                                                                                                                                                 Eintritt: 13,00 €                                        Öffnungszeiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Di – Do 10.00 Uhr – 18.30 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Fr      10.00 Uhr – 15.00 Uhr
                                                                                                                                                                                               © ALI GHANDTSCHI
IMMER WIEDER AUFSTEHEN - FAIR DAS MAGAZIN - Bank im Bistum Essen
8 B IB FA I R B A N K I N G / / 0 1 .2 023                                                             B I B FA IR B A N K IN G // 0 1 . 2 0 2 3 9

                                                                                         A
                                                                                    U F

                                                                                                  TE
                                                                                        E

                                                                                                 EU
                                                                                          R
                                                                                                  H
                                                                                         TE

                                                                                                  G
                                                                                                   N

                                                                                            S
                             »Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind«,
                               wusste Goethe. Und es gibt sie tatsächlich, die
                               modernen Auferstehungsgeschichten. Sie erzählen
                                                                                                HU
                               von Verzweiflung, von Hoffnung, von dem scheinbar
                               Unmöglichen und von der Kraft des Zusammenhalts.
                               Wir erzählen Ihnen hier zwei aus der nächsten
                               Umgebung der BIB. Damit niemand mehr sagen
                               kann »Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt
                               der Glaube«.
                                 SABINE KELP

                                                                                                                        © MYSTOCKIMAGES / ISTOCKPHOTO
IMMER WIEDER AUFSTEHEN - FAIR DAS MAGAZIN - Bank im Bistum Essen
10 B IB FA I R B A N K I N G / / 0 1 .2 0 2 3                                                                                                                                            B I B FA IR B A N K IN G // 0 1 . 2 0 2 3 11

                                                DER PHOENIX IN UNS                                           Jedes Mal, wenn ich die Szene sehe, in der der Phoenix mit seinen
                                                                      Tränen Harry Potter das Leben rettet, denke ich: Warum kann es keinen echten Phoenix geben? Diesen Wesen
                                                                      sagt man ja die sprichwörtliche Fähigkeit nach, sich aus der eigenen Asche zu erheben. Sie stehen für Erneue-
                                                                      rung und Wiedergeburt und bedienen damit eine unserer größten Sehnsüchte. Und dann habe ich einen
                                                                      kennengelernt.

                                                                      Es war dieser eine Tag. Unser Sohn kam mit seinem
                                                                      Freund vom Training nach Hause, wir steckten in den
                                                                      Vorbereitungen für einen gruselig-fröhlichen Halloween-­
                                                                      Abend im kleinen Kreis und wunderten uns daher nur
                                                                      kurz über die Einsilbigkeit der Jungs. Dann eröffneten
                                                                      sie das Gespräch: »Habt ihr das von dem Jungen ge-
                                                                      lesen, der in der Innenstadt angefahren wurde und im
                                                                      Koma liegt?« Natürlich hatten wir. Wie könnte man
                                                                      eine solche Nachricht überlesen? Wenn man Kinder
                                                                      hat, begleitet die Sorge ja irgendwie immer ein biss-
                                                                      chen den Alltag. Aber bei so einem Bericht hält man
                                                                      länger inne als sonst, denkt an den Jungen, die Fami-
                                                                      lie, das Umfeld, hofft, dass alles wieder gut wird und
     ERSTE BESUCHE VON
     MANNSCHAFT UND                                                   versucht, das nicht näherkommen zu lassen. Und wäh-
     TRAINER NACH DEM
                                                                      rend wir uns fragen, warum die Jungs ausgerechnet
     SCHÄDEL-HIRN-TRAUMA
                                                                      heute Abend dieses Thema beschäftigt, bringen sie
                                                                      hervor: »Das ist Deniz aus unserer Mannschaft.« Nie-
                                                                      mand sagt ein Wort. Das Drama ist jetzt ganz nah. Und      DREI MONATE HARTE REHA-ARBEIT ZAHLEN SICH AUS:
                                                                                                                                 ANFANG FEBRUAR IST DIE NUMMER 10 WIEDER AM START.
                                                                      nach Feiern ist uns nicht mehr.

                                                                      Es war dieser eine Tag, an dem uns diese Information       wunderbare Geste. Letztlich hat der Trainer den Kontakt zu Deniz‘ Familie herge-
                                                                      erreichte. Für Deniz‘ Familie war es zwei Tage zuvor       stellt, genau die richtigen vorsichtigen Signale gesendet und die passenden Worte
                                                                      dieser eine Moment, der ihr Leben völlig ausgehebelt       gefunden. Wir waren in Gedanken immer bei ihnen und die Jungs haben ein Ge-
                                                                      hat. Ein Autounfall, von dem niemand weiß, wie er ge-      schenk organisiert – für den Fall des Wunders.
                                                                      schah, alle Zeugenaufrufe der Polizei blieben bis heute
                                                                      ohne Reaktion. Zu dieser Zeit konnte niemand sagen,        Als die Nachricht kam, dass Deniz nach drei Wochen aufgewacht ist, flossen Tränen.
                                                                      ob und wie es weitergeht. Und niemand von uns wuss-        Der Trainer hat das Geschenk im Krankenhaus übergeben und auf Bitte der Eltern
                                                                      te, wie wir uns verhalten sollten. Kann man den Eltern     haben die Jungs Deniz‘ Erinnerungsvermögen mit Mannschafts-Videos und Musik
                                                                      eines recht neuen Mitspielers seine Betroffenheit kom-     von der letzten Ferienfreizeit getriggert. Der Umzug in eine spezielle Jugend-Reha
                                                                      munizieren? Oder muss man sogar? Oder ist das nicht        folgte zügig, damit die Arbeit schnell aufgenommen werden konnte. Seitdem steht
                                                                      angebracht? Informationen sickerten nur sehr langsam       von morgens bis abends Hochleistungssport auf seinem Tagesprogramm: Physio-
                                                                      zu uns durch, es schien nicht gut zu stehen. Wir such-     und Ergotherapien, Sprach- und neuropsychologische Therapie, Krafttraining und
                                                                      ten eine Karte, die all unsere Unbeholfenheit ausdrückt    auch erste Einheiten Schulunterricht helfen beim Weg zurück. Seine Eltern sind
                                                                      und gleichzeitig den Ausgang des Dramas offenlässt.        immer bei ihm und auch wir Eltern stehen längst mit ihnen in Kontakt. Die Ver­
                                                                      Wir fanden sie. Sie war im Handel vergriffen. Der Ver-     bindungen zum Trainer, zu den Mannschaftskollegen, zu Mitschülerinnen und Mit-
                                                                      lag schickte seinen einzigen Restbestand – mit rühren-     schülern und die regelmäßigen Besuche von Mannschaftskollegen haben entschei-
                                                                      den Worten der Anteilnahme. Da hatten sich fremde          dend zu Deniz‘ positiven Entwicklungen beigetragen, bekräftigen die Eltern. »Ich
                                                                      Menschen, MitarbeiterInnen und Verlagsleitung, we-         bin die Auferstehung und das Leben«, heißt es bei Johannes. Seit Deniz‘ Unfall
                                                                      gen einer Grußkartenanfrage zusammengesetzt und            glaube ich fest daran: Es gibt Phoenixe. Und einer von ihnen fliegt schon wieder ein
                                                                      einen emotionalen Hoffnungsbrief geschrieben. Eine         bisschen.
                                                           © PRIVAT
IMMER WIEDER AUFSTEHEN - FAIR DAS MAGAZIN - Bank im Bistum Essen
12 B IB FA I R B A N K I N G / / 0 1 .2 023                                                                                                                                                                                                B I B FA IR B A N K IN G // 0 1 . 2 0 2 3 13

                                                                                                                    »Man ist gut beraten, wenn man Geschehnisse
                                                                                                                      wie diese nicht hinterfragt, sie nicht zu einer
                                                                                                                      persönlichen Schicksalsgeschichte macht, sondern
                                                                                                                      sie akzeptiert und anpackt.«

           VON DER KUNST                                                                                             Klaus Feuser hat in einer Nacht seine berufliche Exis-
                                                                                                                     tenz verloren: drei Cafés, ein Restaurant, eine Groß-
                                                                                                                                                                              einfach.« So waren die Straßen schnell mit Schutt voll-
                                                                                                                                                                              gestellt, der erst viel später weggeräumt werden konnte.

            AUFZUSTEHEN
                                                                                                                     backstube. »Es hat uns hier kalt erwischt«, fasst er     Das war für die Bewohner und Eigentümer, Angestell-
                                                                                                                     knapp zusammen. An jenem Abend des 14. Juli 2021         ten und Freunde Knochenarbeit. »Und es waren schon
                                                                                                                     ging die Ahr auch in Bad Neuenahr und Ahrweiler über     die ersten Freiwilligen da«, erzählt Klaus Feuser. »Ohne
                                                                                                                     die Ufer und spülte seine Gastronomien einfach weg.      sie wäre erst mal gar nichts passiert, denn die Organisa-
                                                                                                                     Was blieb, waren zwei Häuser, die nicht wieder auf-      tion institutioneller Hilfe ist viel zu träge angelaufen.«
                                                                                                                     gebaut werden können und jede Menge Schlamm und
                                                                                                                     Schäden in den anderen. Er selbst war in seinem höher    Ich stelle Fragen zu Sicherheitsmaßnahmen, zu Corona,
                      Die Bilder der Flutkatastrophe im Ahrtal waren beängstigend. Die Bezeichnung »verheerend«      gelegenen Privathaus zum Glück in Sicherheit und         zum Unfall- und Seuchenschutz. Die Pandemie ist kein
               kam mir damals in den Sinn und die Frage »wie schrecklich muss es sein, wenn man alles verliert?«.    musste sich am folgenden Tag über lange Umwege,          Thema, zu unübersichtlich ist die Situation, zu drän-
                       Alles abstrakte Gedanken, weiß ich heute. Denn erst die Besichtigung der Region anderthalb    denn Brücken waren zum größten Teil nicht mehr da,       gend die wichtigsten Aufgaben, die nur im engen Kon-
         Jahre später und das Gespräch mit einem Betroffenen, einem Verwandten unserer Kollegin Stefanie Peters,     einen Weg zu seinen fünf Standorten bahnen, um zu        takt gestemmt werden können. Doch es gibt auch
               offenbarte mir ein kleines Stück der schrecklichen Erfahrung, die die Menschen dort gemacht haben.    sehen, was noch übrig war.                               schreckliche Bilder von angeschwemmten Toten, die

                                                                                                                     »In der Katastrophe funktioniert man einfach«

                                                                                                                     Wir sitzen Anfang Januar 2023 in seinem gerade wie-
                                                                                                                     dereröffneten Restaurant LUTHERs in Bad Neuenahr
                                                                                                                     – mit Blick auf die friedlich dahinplätschernde Ahr –
                                                                                                                     und Klaus Feuser lässt das Geschehen noch einmal
                                                                                                                     Revue passieren. »Alle haben sofort damit begonnen,
                                                                                                                     ihre Häuser und Ladenlokale auszuräumen, haben in
                                                                                                                     Stiefeln mit Schaufeln im Schlamm Ketten gebildet. Du
                                                                                                                     fragst nicht, wie es nun weitergeht, du funktionierst
IMMER WIEDER AUFSTEHEN - FAIR DAS MAGAZIN - Bank im Bistum Essen
14 B IB FA I R B A N K I N G / / 0 1 .2 023                                                                                                                                                                                                                                              B I B FA IR B A N K IN G // 0 1 . 2 0 2 3 15

                                                                                                                                                                   GEISTLICHER IMPULS

                                              verbunden mit einer fehlenden Frischwasserversor-
                                              gung dringend Schutzmaßnahmen erfordern. Als sich
                                              Klaus Feuser mit einer Metallstange am Arm verletzt,
                                                                                                         stahlbanden nicht demoralisieren, stemmte selbst eine
                                                                                                         Tür weg, weil die Hilfsmannschaften von Polizei und
                                                                                                         Bundeswehr zu lange gebraucht hätten und meisterte
                                                                                                                                                                   IN AUFBRUCH, UMKEHR,
                                              ist eine erste DRK-Krankenstation in Betrieb. Dort lässt
                                              er die Wunde versorgen und holt sich eine Tetanus-
                                              impfung ab. Danach geht es direkt weiter mit Schep-
                                                                                                         mit Improvisation, Flexibilität und Geduld auch die
                                                                                                         Schwierigkeit, dass es zwar zum Glück Handwerker,
                                                                                                         aber leider nicht genügend Material gab. Am Ende
                                                                                                                                                                   VERSÖHNUNG UND GLAUBEN
                                                                                                                                                                   LIEGT DER SCHLÜSSEL
                                              pen. Angesichts seiner Schilderungen wirkt sein »Ich       konnte auch die Kirche gerettet werden, von der sogar
                                              bin weicher gefallen als andere« wie ein unglaubliches     ein Stück der Restaurantküche zufiel. Und so kam es,
                                              Understatement. Aber er war versichert, hatte eine         dass Klaus Feuser heute in der einstigen Sakristei im-
                                              Elementarschaden- und sogar eine Ertragsausfallver-        mer noch ein wenig seiner Leidenschaft, dem Kondi-
                                              sicherung. Das hat ihm ermöglicht, seine fast 50-köp-      torhandwerk, nachgehen und die Region mit ausge-
                                              fige Mannschaft vorerst weiterzubeschäftigen, bis er       suchter Patisserie versorgen kann.                        Leben ist nicht nur durch Glück und Erfolge gekennzeichnet, sondern auch durch Ent-
                                              einen Plan für die Zukunft hatte. Andere hatten das                                                                  täuschungen und Leid. Dies kann durch Naturkatastrophen, Unfälle und Krankheiten,
                                              nicht und standen nun vor dem Nichts.                      Jetzt, anderthalb Jahre später, kann der 56-Jährige ein   aber auch durch zugefügte Ungerechtigkeiten verursacht sein. Zugleich kann man als
                                                                                                         erstes Fazit ziehen: »Ich habe mir meinen beruflichen     Täter selbst andere verletzen. Enormes Leid und Unglück kann auch durch Kriege, Wirt-
                                                                                                         Abgang deutlich anders vorgestellt. Aber man ist gut      schafts- und Umweltkrisen entstehen.
                                              Ein Neuanfang braucht Mut zum Umdenken                     beraten, wenn man Geschehnisse wie diese nicht hin-
                                                                                                         terfragt, sie nicht zu einer persönlichen Schicksalsge-
                                              Als klar war, dass er die drei Cafés nicht mehr eröffnen   schichte macht, sondern sie akzeptiert und anpackt.«
                                              würde, weil zwei Häuser und die Großbackstube unwie-       Vieles hat sich nach dem Wiederaufbau verändert: Er
                                              derbringlich zerstört waren, konzentrierte er sich auf     hat seine Mannschaft stark reduziert, seine Versiche-     Vielfältige biblische Erzählungen zeigen, dass nicht        wichtige Rolle, die auf frühere Feinde zugingen. Letzt-
                                              sein Weinrestaurant. Lange war nicht sicher, wie sich      rungsbeiträge sind nach der Flut erheblich höher. Doch    Hoffnungslosigkeit, Resignation oder Hass, sondern          lich konnte auch die deutsche Teilung überwunden
                                              der Wiederaufbau gestalten könnte, denn die Schäden        er kann sich mit seinem kleinen, aber sehr feinen         Aufbruch, Umkehr und Versöhnung die richtige Reak-          werden. In internationalen Umfragen über Länder mit
                                              waren groß und die direkt angebaute Kirche war unter-      Weinrestaurant, mit der Auswahl an hiesigen Weinen,       tion sind. Dort, wo Menschen schuldig geworden sind,        dem höchsten Ansehen weltweit liegt Deutschland als
                                              spült. Ab einem gewissen Zeitpunkt waren Gutachter         mit der edel-schlichten Einrichtung und einer varian-     steht ihnen ein Weg zur Neuorientierung offen, indem        Paria der Weltgemeinschaft von 1945 heute an der
                                              in der Region unterwegs. »Man musste aber schnell          tenreichen Karte – von Penne in Hummersauce mit           sie ihre Schuld bekennen und ihr Leben neugestalten.        Spitze der Beliebtheitsskala.
                                              sein und sie einfach auf der Straße ansprechen«, berich-   Shrimps und Frühlingszwiebeln bis zu Winzerbraten         In den biblischen Schriften stehen dafür eine Vielzahl
                                              tet der gebürtige Essener. »Ich wusste, dass ich den       mit Traubensauce und Rahmwirsing sehen lassen.            von Personen, allen voran der Apostel Paulus, der von       Opfern von Kriegen, Verbrechen und von schwer be-
                                              Laden nur mit dem Architekten wiederaufbauen will,         Klaus Feuser hat seine Zukunft beherzt in die Hand        einem Verfolger zu dem bedeutendsten Verbreiter des         greiflichen Naturkatastrophen, Unfällen und Krankhei-
                                              der auch damals die Gestaltung übernommen hat. Er          genommen. Und auf meine Frage, ob er keine Beden-         Christentums wurde.                                         ten kann irdische Gerechtigkeit nicht mehr zukommen.
                                              war natürlich ausgebucht, hat sich aber die Zeit ge-       ken habe, dass sich diese Tragödie wiederholen könn-                                                                  Für Christen bleibt hier die Hoffnung, dass mit dem
                                              nommen.« Und so nahm der Gastronom eine Hürde              te, sagt er: »Doch klar kann das natürlich wieder pas-    Auch in Konstellationen, die zur Verzweiflung genug         Ende des irdischen Lebens nicht alles aus ist, sondern
                                              nach der anderen, ließ sich von organisierten Dieb-        sieren. Aber das blende ich aus.«                         Anlass geben, ist ein neuer Anfang möglich. Am Ende         es das Gericht Gottes gibt, sodass den unschuldigen
                                                                                                                                                                   des Zweiten Weltkriegs war Deutschland moralisch            Opfern durch göttliches Handeln Gerechtigkeit wider-
                                                                                                                                                                   diskreditiert, Millionen Tote als Terroropfer, als Solda-   fahren wird und ihnen ein ewiges Leben offensteht.
                                                                                                                                                                   ten oder durch Bombenangriffe waren ermordet und
                                                                                                                                                                   gestorben, Städte und Industrieanlagen zerstört, Orte
                                                                                                                                                                   durch den Zustrom von Flüchtlingen und Vertriebenen                                                   JOACHIM WIEMEYER
                                                                                                         LUTHERs Wein & Kulinarik                                  zusätzlich belastet. Trotz der großen Herausforderun-                                                 ist Professor für Christliche Gesellschafts-
                                                                                                                                                                   gen wurde eine stabile Demokratie errichtet, Städte                                                   lehre an der Kath.-Theol. Fakultät der
                                                                                                         Telegrafenstraße 37                                       wiederaufgebaut, eine der weltweit leistungsfähigsten                                                 Ruhr-Universität Bochum
                                                                                                         53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler                              Ökonomien etabliert, Flüchtlinge und Vertriebene der
                                                                                                         Telefon 02641 9115009                                     Nachkriegszeit sowie später viele Migranten integriert.
                                                                                                         kontakt@luthers-weinrestaurant.de                         In der Europäischen Union ist es gelungen, dass unse-
                                                                                                         365 Tage im Jahr geöffnet                                 re Nachbarn bereit waren, sich nach den schrecklichen
                                                                                                                                                                   Erlebnissen des Zweiten Weltkriegs mit uns zu versöh-
                                                                                                         www.luthers-weinrestaurant.de                             nen und intensiv mit uns zusammenzuarbeiten. Dabei
                                                                                                                                                                   spielten von christlichen Werten geprägte Politiker eine
IMMER WIEDER AUFSTEHEN - FAIR DAS MAGAZIN - Bank im Bistum Essen
16                                     BIB FA IR BA NKIN G // 01.2023                                                                                                                                                               B I B FA IR B A N K IN G // 0 1 . 2 0 2 3 17

            AUM
              AUFR U F Z U R
          KR

              (UN)ZU F RIE D EN H E I T
     D E N

                                                                                                                -­
                                            Ge  ist er: Zu fri ed en  he  it. Fü r die einen ist das Im-Frieden
                  An ihr scheiden sich die                      Qu  ell e, au  s der Kraft, Gelassenheit, To
                                                                                                              le-
                                       un  d de  r W  elt die
                  Sein mit sich selbst                           ht  ein    gutes, erfülltes Leben im Fri
                                                                                                            eden
                                    rü hr en . Sie   erm  ög lic
                  ranz und Freude                                 t  au  ch viele gesellschaftliche Pr
                                                                                                         obleme
                                    sch en   un d  ka  nn  da  mi
                  mit anderen Men
                  lösen helfen.
                                                                                                                                         m weiter.
                                                                 ma   n  den    Zah  len  , brin  gen  Konsum und Besitz hier kau
                                                       Glaubt
                   Doch wie kommt man hin?                                      Mehrheit immer noch im Üb
                                                                                                                   er-Fluss, kaufen und haben
                                                       ut  leb t die  gro  ße
                   Trotz stetig wachsend      er  Arm                                                                            t jedenfalls das
                                                             n).  Da  s  ist  abe  r off enb   ar nicht genug. Dafür sprich
                                                        nne                                                                                       g
                   wir mehr, als wir nutzen (kö                                                                und Zitaten, die uns den We
                                        an  Wo   rks hop  s, Rat  geb  ern   , Handbüchern, Techniken                                    .
                   riesige Angebot                                                                                               eic hen
                                                                                               h lässt sie sich also nicht err
                         Zuf ried enh eit erk läre n  und ebnen wollen. So einfac
                    zur
                                                                                                                                                der
                                                                                                               als »Tod des Fortschritts« ,

                                                                                                                                                                                                      iede n
                                                                            enheit generell suspekt ist:

                                                                                                                                                                                            h z u f r
                                                                      ried

                                                                                                                                                                                           c
                                                                 Zuf

                                                                                                                                                                                          i
                                                        te, der

                                                                                                                                                                                         d
                                               ere  Sei                                                                                      Ne ues

                                                                                                                                                                                   »Gib
                    Gut so, meint die     and                                                                                        nic hts
                                                                                                   führt. Aus ihr heraus könne
                         es Str ebe n bee  nde  t  und   unweigerlich zum Stillstand                                 hr  sei für jed  en Aufbruch,
                     jed                                                            übe  rtro  ffen  werden. Vielme
                                                        öst, kei  ne  Lei  stu ng
                     entstehen, kein Problem gel                                                   enheit nötig.

                                                                                                                                                                                     und sei stille«
                                           eru  ng  ein  gehöriges Maß an Unzufried
                      jede echte Veränd
                                                                                                                                        n: Müssen
                                                                        und    Au fga  ben   , die  gru ndlegenden Wandel forder
                                                         en Kri  sen
                       Mit Blick auf die anstehend                                                                     licher Zufriedenheit zu
                                                     Un  zuf ried enh   eit   kul tivieren, anstatt nach persön
                       wir also unbedingt       die                                                                                ist, damit der
                                                                           t  her aus  find  en, was uns wirklich wichtig
                                                                     jetz                                                                                                                                                       .
                                                                                                                                                                                                 So einfach ist es sicher nicht
                                                          ger ade
                       streben? Oder sollten wir
                                                         besser gelingt?
                       Abschied vom Immermehr                                                                                                                                                    Obwohl es echt gut klingt.
                                                                                             tiv unzufrieden                                                                                     Hören Sie selbst.
                                   eh t Zu fri ed en he it am  Ende dadurch, dass wir ak
                       Oder en tst
                                                  s  un se ren  M ög lic hkeit en , Zielen und Werten nicht
                       bleiben mit dem, wa
                       gerecht wird?

                                                                                                                                                      © R.CLASSEN / SHUTTERSTOCK
IMMER WIEDER AUFSTEHEN - FAIR DAS MAGAZIN - Bank im Bistum Essen
18 B IB FA I R B A N K I N G / / 0 1 .2 023                                                                                                                                                                                                                                                                                                    B I B FA IR B A N K IN G // 0 1 . 2 0 2 3 19

     DIES IST EINE MARKETINGMITTEILUNG. BITTE LESEN SIE DEN VERKAUFSPROSPEKT UND DAS PRIIPS KID,
     BEVOR SIE EINE ENDGÜLTIGE ANLAGEENTSCHEIDUNG TREFFEN.

     NACHHALTIGE VERMÖGENSANLAGE

    NEUES VON                                                                                                                                                                                                                KCD-CATELLA NACHHALTIGKEIT
                                                                                                                                                                                                                             IMMOBILIEN DEUTSCHLAND                                                   BIB NACHHALTIGKEIT AKTIEN GLOBAL

    UNSEREN FONDS

                                                                                                                                                                                                                 © CATELLA

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      © ROMOLO TAVANI, SOLARSEVEN /SHUTTERSTOCK
     KCD-MIKROFINANZFONDS III

                                                                                                            gen. Sie arbeiten in Russland, Usbekistan oder Kasachstan und über-                                              Der Fonds konnte ein weiteres Objekt gemäß des Ankaufsprofils des        Neben den finanziellen Kennziffern spielt bei der Titelselektion für
                                                                                                            weisen ihren Familien in der Heimat monatlich Geld. Nach Angaben                                                 Fonds erwerben. Es handelt sich hierbei um eine Wohnimmobilie in         den Fonds auch die Berücksichtigung der 17 Nachhaltigkeitsziele der
                                                                                                            der Weltbank entsprechen diese Rücküberweisungen 33% des tadschi-                                                Heiligenhaus in Nordrhein-Westfalen. Die Immobilie wird auf einem        Vereinten Nationen (SDG) eine Rolle. Daher hat der Fonds in Anteile
                                                                                                            kischen Bruttoinlandsproduktes. Eine starke Rezession in Russland,                                               Grundstück mit ca. 4.385 m² errichtet und umfasst eine Wohnfläche        von Pearson plc investiert. Pearson ist ein Medienkonzern mit Sitz in
                                                                                                            wie sie von vielen Analysten vorausgesagt wird, dürfte sich daher                                                von ca. 5.956 m² mit 75 Wohneinheiten. Von den Wohneinheiten             London, der bereits 1844 gegründet wurde. Nach dem zweiten Welt-
                                                                                                            auch auf das zentralasiatische Land auswirken. Aber gemäß unserer                                                werden rund 50 Prozent über ein Fördermodell vermietet. Die Miet-        krieg fand eine Entwicklung vom Bau- und Industrie- hin zum Medien-
                                                                                                            Einschätzung ist unser Kunde so aufgestellt, um auch mit solchen                                                 preishöhe für den geförderten Wohnraum ist dabei auf einen Zeit-         konzern statt. Das Unternehmen ist im Vereinigten Königreich, in
                                                                                                            widrigen Umständen umgehen zu können.                                                                            raum von 25 Jahren festgelegt und beläuft sich auf 6,40 EUR/m² für       Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada und im asiatisch-pazifischen
                                                                                                                                                                                                                             die Erstvermietungsmiete. Für die nicht geförderten Wohnungen be-        Raum tätig.
                                                                                                            SOZIALE WIRKUNG (JÄHRLICH) (STAND: 30.12.22)                                                                     läuft sich die Erstvermietungsmiete auf 11,50 EUR/m².
                                                                                                            ANZAHL ERREICHTE MIKROUNTERNEHMER                                                        63.305                                                                                           Pearson bietet hauptsächlich Bildungsmaterialien und Lerntechnolo-
                                                                                                            EINSCHLIESSLICH FAMILIE (X5)                                                            316.525
                                                                                                            Ø MIKROKREDIT IN EUR                                                                      1.320                  In unmittelbarer Nähe des Objektes befinden sich eine Bushaltestelle,    gien an. Hierzu gehören Dienstleistungen in den Bereichen Testent-
                                                                                                            % FRAUEN/ MÄNNER                                                                          75 / 25                zwei Parks, ein Kindergarten, zwei Schulen (Grundschule und Gymna-       wicklung, -bearbeitung und -auswertung für Regierungen, Bildungs-
                                                                                                            % KUNDEN LAND / STADT                                                                     60 / 40
                                                                                                                                                                                                                             sium) sowie Einkaufsmöglichkeiten. Das Objekt ist nach dem KfW-55-­      einrichtungen, Unternehmen und Berufsverbände. In jedem geogra-
                                                                                                            DIE FONDSKENNZAHLEN AUF EINEN BLICK                                                                              Standard gebaut und bereits vollständig vermietet.                       fischen Gebiet bietet das Unternehmen Inhalte, Bewertungen und
     Der Fonds zahlte im Januar zum ersten Mal einen Lokalwährungs-                                         WKN                                                                                   A12A0Y                                                                                              digitale Dienstleistungen für Schulen, Hochschulen und Universitäten
                                                                                                            ISIN                                                                            LU1106543249
     kredit in der tadschikischen Landeswährung TJS aus. Kreditiert wurde                                                                                                                                                    DIE FONDSKENNZAHLEN AUF EINEN BLICK                                      sowie für die berufliche Bildung von Lernenden an. Mit seiner Sparte
                                                                                                            ERTRAGSVERWENDUNG                                                              AUSSCHÜTTEND
     ein Mikrofinanzinstitut, das seit über zwanzig Jahren erfolgreich in                                                                                                                                                    WKN                                                           A2DHR6     Pearson Education gehört er zu den größten Bildungs- und Buchver-
                                                                                                            FONDSAUFLAGE                                                                       30.01.2015
                                                                                                                                                                                                                             ISIN                                                    DE000A2DHR68
     Tadschikistan tätig ist. Dieses bietet Mikrokredite vor allem an Kleinst-                              AUSSCHÜTTUNG JE ANTEIL IN 2022 IN EUR                                                    1,50
                                                                                                                                                                                                                             ERTRAGSVERWENDUNG                                       AUSSCHÜTTEND     lagen weltweit. Mit den genannten Unternehmensbereichen zahlt
     unternehmer und Landwirte in ländlichen Gebieten an. Neben Kredit-                                                                                                                                                      FONDSAUFLAGE                                                  Q1 2017    der Konzern positiv auf das SDG 4 Hochwertige Bildung ein.
                                                                                                                                                                                                                             ANZAHL OBJEKTE                                                      11
     produkten können die Kundinnen und Kunden auch Geld sparen,
                                                                                                                                                                                                                             VERMIETUNGSQUOTE IN %                                             96,7
     transferieren und Fremdwährung wechseln. Diese Finanzdienstleistun-                                                                                                                                                     AUSSCHÜTTUNG JE ANTEIL IN 2022 IN EUR                             0,19   DIE FONDSKENNZAHLEN AUF EINEN BLICK
     gen haben in Tadschikistan besondere Bedeutung. Viele Tadschiken                                                                                                                                                                                                                                 WKN                                                                A2ATCW
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ISIN                                                         DE000A2ATCW4
     sind aufgrund prekärer, wirtschaftlicher Verhältnisse ins Ausland gezo-                                                    www.bibessen.de/mikrofinanz                                                                                                                                           ERTRAGSVERWENDUNG                                            AUSSCHÜTTEND
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      FONDSAUFLAGE                                                     01.02.2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      AUSSCHÜTTUNG JE ANTEIL IN 2022 IN EUR                                  1,75
     Rechtliche Hinweise: Dies ist eine Werbeunterlage, die ausschließlich Informationsszwecken dient. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der Fonds
     entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, Verkaufsprospekt inkl. Anlagebedingungen sowie der letzte veröffentlichte Jahres- und Halbjahresbericht), die Sie kostenlos
     in deutscher Sprache über den Kundenservice der BANK IM BISTUM ESSEN eG (BIB) sowie im Internet unter www.bibessen.de, www.ipconcept.com, www.monega.de bzw. www.catella.de erhalten.
     Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind in deutscher Sprache auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft
     (https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html) einsehbar. Der Verwalter oder die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die für den Vertrieb getroffenen Vereinbarungen zu beendigen.
     Die Inhalte dieses Werbe­materials stellen keine Handlungsempfehlung dar. Sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Dieses
     Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernehmen weder die BIB noch die Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH oder die Catella Real Estate AG eine Gewähr für die Aktu-
     alität, Richtigkeit und Vollständigkeit.                                                                                                                                                                                               www.bibessen.de/immobilienfonds                                         www.bibessen.de/aktienfonds
20 B IB FA I R B A N K I N G / / 0 1 .2 023                                                                                                                                                                                              B I B FA IR B A N K IN G // 0 1 . 2 0 2 3 21

     MIKROFINANZ IN ECUADOR

     VON DER TEXTILFABRIK
     ZUR EIGENEN SCHNEIDEREI
     Ingmar Kluger, Auslandskundenbetreuer der BIB, lebte von 2016 bis 2021 in Ecuador. Dort arbeitete er für eine
     Mikrofinanzinstitution, die seit 2015 erfolgreich mit der BIB kooperiert. Während seiner Zeit dort hat er viele
     Kreditnehmer der Finanzinstitution besucht und einen Einblick in den Arbeitsalltag der Kleinunternehmer­
     innen und Kleinunternehmer gewonnen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                        © PEDRO VILAS BOAS / SHUTTERSTOCK
                                                                         Die ecuadorianische Wirtschaft ist von einer hohen           Ihren ersten Kredit erhielt sie damals von genau jener
                                                                         Arbeitslosen­quote, Unterbeschäftigung und Informa­          ecuadorianischen Mikro­finanzinstitution, mit der sie
                                                                         lität geprägt. So ist es nicht verwunderlich, dass über      auch heute noch zusammenarbeitet. Mit dem ersten
                                                                         fünf Millionen Menschen, das sind knapp 40 Prozent           Kredit in Höhe von 250 US-Dollar konnte sich die
                                                                         der erwerbsfähigen Bevölkerung, als Kleinunterneh-           Kleinunternehmerin ihre erste gebrauchte Nähmaschine
                                                                         mer oder für ein Kleinunternehmen tätig sind.                sowie eine kleine Grundausstattung an Schneiderei-
                                                                                                                                      bedarf kaufen. In den ersten Jahren ihrer Selbststän-
                                                                         »Bei meinen Besuchen habe ich nicht nur interessante         digkeit führte sie Änderungs- und Reparaturarbeiten      ECUADOR
                                                                         Informationen über die jeweilige Geschäftstätigkeit          an Kleidungsstücken durch. Aufwendigere Arbeiten
                                                                         der Menschen erhalten. Oftmals haben mir die Klein-          musste sie hingegen oft ablehnen, da ihr die nötigen     Die Republik Ecuador im Nord-
                                                                         unternehmer auch sehr persönliche Geschichten dazu           Arbeitsmittel fehlten. Nach der Tilgung des ersten       westen Südamerikas hat etwa
                                                                         erzählt, wie es überhaupt erst zu der Selbstständigkeit      Mikrokredites nahm sie ein weiteres Darlehen auf, um     17 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt Quito liegt im Andenhoch-
                                                                         gekommen ist«, berichtet Ingmar Kluger. So erinnert er       eine bessere Nähmaschine anzuschaffen. In den Folge-     land auf 2850 m. Benannt ist das Land nach der Äquatorlinie, die
                                                                         sich an die Schneiderin Jeaneth Marilu Lopez Gallegos,       jahren kamen in der Schneiderei immer mehr und bes-      durch den nördlichen Teil des Staatsgebiets verläuft. Die Galápagos-
                                                                         die seit über 20 Jahren eine kleine Schneiderei in der       sere Maschinen zum Einsatz, sodass Jeaneth Gallegos      Inseln gehören dazu. Neben Spanisch ist Kichwa, eine indigene Sprache,
                                                                         Ortschaft Pelileo in Zentral-Ecuador betreibt. Sie ist       die steigende Nachfrage bald nicht mehr allein bedie-    welche in einigen Ländern Südamerikas verbreitet ist, die zweite
                                                                         verheiratet und hat drei Kinder, die inzwischen 16,          nen konnte. An freien Tagen und an Wochenenden half      Amtssprache (etwa 2 Millionen Sprecher). Knapp drei Viertel der
                                                                         20 und 22 Jahre alt sind. Nach ihrer Schulzeit arbeitete     der Ehemann in der Schneiderei aus und seine Frau        Bevölkerung gehört der römisch-katholischen Glaubensrichtung an.
                                                                         Jeaneth Gallegos einige Jahre in einer lokalen Textil-       brachte ihm nach und nach verschiedene Arbeitsschrit-    Daneben gibt es eine protestantische Minderheit sowie traditionelle
                                                                         fabrik als Näherin. Als sie ihren ersten Sohn bekam,         te in der Schneiderei bei.                               indianische Religionen bei Teilen der Urbevölkerung. Kinder besuchen
                                                                         konnte sie ihre Arbeit in der Fabrik nicht fortsetzen. Ihr                                                            im entsprechenden Alter die Grundschule. Jedoch schließt sich für
                                                                         Ehemann war damals als Berufskraftfahrer beschäftigt         Als sie vor einigen Jahren die Anfrage eines Marken-     viele keine weitere Schulbildung an.
                                                                         und die junge Mutter war zunächst auf sich allein ge-        jeans-Herstellers erhielt, ob sie zwischen 100 und 200
                                                                         stellt. Da der Familie nach der Geburt nur noch das          Jeans pro Woche produzieren könne, entschied sich        Ecuador ist nach BIP pro Einwohner eines der ärmsten Länder Süd-
                                                                         geringe Einkommen des Ehemanns zur Verfügung                 der Ehemann seine Arbeit als Berufskraftfahrer aufzu-    amerikas. Die Wirtschaft des Landes ist stark von der Erdölproduktion
                                                                         stand, beschloss Jeaneth Gallegos sich als Schneiderin       geben und seine Frau zu unterstützen. Ein weiteres       abhängig. Außerdem gehören Garnelen, Bananen, Bergbauprodukte,
                                                                         selbstständig zu machen und damit das Haushaltsein-          Kleindarlehen half dabei, die noch fehlenden Maschi-     Fischkonserven, Kakao und Blumen zu den wichtigsten Exportgütern
                                                                         kommen aufzubessern.                                         nen und Arbeitsmittel zu finanzieren. Seitdem wird je-   Ecuadors. Seit dem Jahr 2000 ist der US-Dollar offizielles Zahlungs-
                                                                                                                                      den Montag zugeschnittener Jeansstoff angeliefert        mittel des Landes.
22 B IB FA I R B A N K I N G / / 0 1 .2 023                                                                                                                                                                                                                                                 B I B FA IR B A N K IN G // 0 1 . 2 0 2 3 23

                                                                                                                                                                KONJUNKTUR UND KAPITALMARKT

                                                                                                                                                                AKTUELLE
                                                                                                                                                                ENTWICKLUNGEN
                                                                                                                                                                Die Invasion Russlands in die Ukraine wirkt als Katalysator der viel zitierten Zeitenwende – und zwar
                                                                                                                                                                hinsichtlich einer höheren Inflation, zunehmender geopolitischer Unsicherheiten und dem Tauziehen zwi-
                                                                                                                                                                schen Geld- und Fiskalpolitik. Es darf erwartet werden, dass sich die wirtschaftlichen Divergenzen ver-
                                                                                                                                                                stärken werden.

                                                                                                                                                                Die Energiekrise wird wohl der größte Einflussfaktor auf den kon-              dass die Inflation aus strukturellen Gründen auf einem höheren Niveau
                                                                                                                                                                junkturellen Verlauf der Eurozone sein, die voraussichtlich in eine            bleiben wird, als wir es in den letzten Jahren gewohnt waren – etwa
                                                                                                                                                                milde Rezession abgleiten wird. Fiskalische Maßnahmen mögen dies               aufgrund des Deglobalisierungstrends, demografischer Entwicklun-
                                                                                                                                                                abmildern, aber der Moment der Wahrheit wird im Winter 2023 kom-               gen und auch durch die Energiewende. Gleichzeitig gehen wir davon
                                                                                                                                                                men, wenn die Gasvorräte aufgefüllt werden müssen. Das Streben                 aus, dass wir den Höhepunkt der Inflation hinter uns haben.
                                                                                                                                                                nach Energieunabhängigkeit und das Knüpfen neuer Handelsbezie-
                                                                                                                                                                hungen werden immens wichtig. Es gilt die Resilienz der Wertschöp-             Etwas weniger im Alltag präsent, aber deshalb nicht vernachlässig-
     »Ohne den Zugang zu Mikrokrediten                                                                                                                          fungsketten zu erhöhen.                                                        bar, sind die weltweiten Entwicklungen im Zusammenhang mit der

wäre es uns nicht möglich gewesen, unsere                                                              Heute berichtet Jeaneth Gallegos glücklich von ihrer     Zentralbanken »will do whatever it takes« (so Mario Draghi einst im
                                                                                                                                                                                                                                               COVID-19-Pandemie. China hat inzwischen seine Null-Covid-Strategie
                                                                                                                                                                                                                                               und seine systematische Abschottung aufgegeben, wodurch lange
   Schneiderei aufzubauen und wer weiß,                                                                Tochter, die gerade das zweite Semester ihres Studi-     Kontext Euro), um die Inflation zu ihrem Zielwert von 2,00% zurück-            unterbrochene Lieferketten wiederhergestellt werden können. Was
                                                                                                       ums der Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen          zubringen und um die Krise der 70er Jahre nicht zu wiederholen. Der            die Kapitalmärkte einerseits feiern, birgt andererseits aber auch ein
ob unsere Tochter heute studieren könnte,                                                              hat. Das Ehepaar ist sehr stolz auf das kleine Unter-    Zinsstraffungszyklus, der in 2022 begonnen wurde, wird sich in 2023            erhebliches Risiko. Neue Virusvarianten könnten in Folge vermehrter
       wenn wir damals den Schritt in die                                                              nehmen und dankbar für die Unterstützung durch die       fortsetzen. Das Ausmaß der restriktiveren Geldpolitik birgt jedoch ein         Reisetätigkeit schnell in der Welt verteilt werden und so wiederum
                                                                                                       Mikrofinanzinstitution. »Ohne den Zugang zu Mikro-       erhebliches Risiko für die Realwirtschaft. Während die EZB zu Beginn           Mensch und Wirtschaft Schaden zufügen. Aus Kapitalmarktsicht wird
   Selbstständigkeit nicht gewagt hätten.«                                                             krediten wäre es uns nicht möglich gewesen, unsere       der sich erhöhenden Inflation zu lang davon ausging, diese sei transi-         daher mindestens das Jahr 2023 von einer erhöhten Volatilität ge-
                                                                                                       Schneiderei aufzubauen«, sagt Jeaneth Gallegos, »und     torisch, und entsprechende Zinserhöhungen hinauszögerte, ist nun               prägt sein. Bei allen Betrachtungen gibt es aber auch eine positive
                                                                                                       wer weiß, ob unsere Tochter heute studieren könnte,      darauf Acht zu geben, dass sie nicht übertrieben stark auf die geld-           Perspektive: Jede Krise bringt Chancen mit sich. Anleger mit einer
                                                                                                       wenn wir damals den Schritt in die Selbstständigkeit     politische Bremse tritt. Waren in der Vergangenheit Zinsschritte in            sauber formulierten Investmentstrategie, Disziplin und den richtigen
                                                                                                       nicht gewagt hätten.«                                    Höhe von 25 Basispunkten üblich, bleibt abzuwarten, ob nun 50 Basis-           Investmentprodukten können wieder attraktive, positive Renditen er-
                                                                                                                                                                punkte zum Normal werden. Einigkeit herrscht inzwischen darüber,               zielen.
                                              und in der Folgewoche werden die fertigen Jeans mit      Der Zweck von Mikrokrediten besteht darin, Einzelper-                                                                                                                                     STAND: ENDE FEBRUAR 2023
                                              der nächsten Lieferung abgeholt. Die Arbeitsschritte     sonen dabei zu unterstützen, sich selbstständig zu ma-
                                              erfolgen nach dem immer gleichen Ablauf: die Jeans-      chen oder ihr bestehendes Geschäft zu erweitern. So
                                              rohlinge werden genäht, Bund- und Saumarbeiten           können Mikrokredite das Einkommen armer Familien         DURCH BLOOMBERG BEFRAGTE VOLKSWIRTE ORDNEN DIE GESAMTWIRTSCHAFTLICHE LAGE DER EUROZONE
                                              durchgeführt, Taschen eingenäht, Gürtelschlaufen, Eti-   steigern und die Lebensqualität erhöhen. Für Ingmar      UND DEUTSCHLANDS WIE FOLGT EIN:
                                              ketten und Knöpfe angebracht. Das Ehepaar kann die       Kluger ist die Geschichte von Jeaneth Gallegos ein
                                              Arbeit meistens allein bewältigen, in Zeiten höherer     sehr gutes Beispiel dafür. Doch er weiß auch: »Es gibt     Eurozone            2019    2020    2021     2022       2023       2024       Deutschland         2019    2020    2021        2022        2023         2024
                                              Nachfrage hilft zusätzlich eine Cousine aus.             hier noch viel zu tun, denn lediglich 32 Prozent der       BIP real             1,6     -6,1    5,3    3,4 (e)    0,4 (e)    1,2 (e)     BIP real             1,1     -3,7    2,6          1,9      0,0 (e)      1,3 (e)
                                                                                                       ecuadorianischen Bevölkerung hat derzeit Zugang zu         Inflation            1,2     0,3     2,6        8,4    5,5 (e)    2,4 (e)     Inflation            1,4     0,4     3,2          8,6      6,1 (e)      2,7 (e)
                                                                                                       Mikrokrediten.«                                            Arbeitslosenquote    7,6     8,0     7,7        6,7    6,9 (e)    7,0 (e)     Arbeitslosenquote    5,0     5,9     5,7          5,3      5,6 (e)      5,3 (e)
                                                                                                                                                                  Budgetsaldo          -0,6    -7,0    -5,1   -3,7 (e)   -3,6 (e)   -3,2 (e)    Budgetsaldo          1,5     -4,3    -3,7     -2,9 (e)    -2,8 (e)     -2,0 (e)
                                                                                                                                                                                                                                                10 Jahres
                                                                                                                                                                (e) = erwartet                                                                  Bundrendite         -0,19   -0,57   -0,18        2,56
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               QUELLE: BLOOMBERG
24 B IB FA I R B A N K I N G / / 0 1 .2 023                                                                                                                                                                                           B I B FA IR B A N K IN G // 0 1 . 2 0 2 3 25

                                RESILIENZ
                                                                         INNERE STÄRKE KANN MAN LERNEN
                                Das lateinische Wort »resilire« steht im weitesten Sinn für »von etwas abprallen« oder »Abstand nehmen«.      Seine Resilienz trainieren bedeutet, seine Denk- und Verhaltensmuster zu verändern. Die Akademie Deut-
                                Eine wichtige Voraussetzung für unsere psychische Widerstandsfähigkeit. Resiliente Menschen erholen sich      scher Genossenschaften ADG vermittelt dazu in ihren Resilienz-Seminaren sieben Resilienzschlüssel und will
                                schneller von Stresssituationen, bewältigen Krisen leichter und gehen gestärkt aus anstrengenden Phasen       mit dem nebenstehenden Selbstcheck die Wahrnehmung unserer Denkmuster schärfen und die Achtsamkeit
                                heraus. Eine Fähigkeit, die entscheidend für unsere Gesundheit ist, insbesondere bei steigenden Anforderun-   auf das eigene Befinden lenken.
                                gen im Arbeits- und auch Privatleben.

                                                                                                                                              AKZEPTANZ                                                                 NETZWERKORIENTIERUNG
                                                                                                                                              Ich nehme an, was geschieht. Es ist, wie es ist. Vorbei ist vorbei. Mit   Ich traue mich, andere um Hilfe zu bitten. Ich darf anderen vertrauen
                                                                                                                                              Unabänderlichem kann ich mich gut abfinden.                               und auf ihre Unterstützung bauen. Ich nehme mir Zeit und pflege
                                                                                                                                                                                                                        aktiv meine Beziehungen. Ich bin mit Menschen zusammen, die mir
                                                                                                                                                                                                                        gut tun.

                                                                                                                                              OPTIMISMUS
                                                                                                                                              Ich blicke zuversichtlich in die Zukunft. Ich vertraue darauf, dass es    LÖSUNGSORIENTIERUNG
                                                                                                                                              besser wird. Irgendwie werde ich es schaffen. Ich finde oft etwas,
                                                                                                                                              über das ich lachen kann. Im Rückblick hat sich vieles in meinem Le-      Ich gehe die Dinge an und werde aktiv. Ich weiß, was mir wichtig ist
                                                                                                                                              ben gut gefügt.                                                           und setze Prioritäten. Ich bin mir meiner Werte und Wünsche be-
                                                                                                                                                                                                                        wusst. Ich entwickle Handlungsoptionen. Ich konzentriere mich auf
                                                                                                                                                                                                                        Lösungen statt Probleme.

                                                                                                                                              SELBSTWIRKSAMKEIT
                                                                                                                                              Ich bin überzeugt, dass ich Einfluss nehmen und mein Leben gestal-        ZUKUNFTSORIENTIERUNG
                                                                                                                                              ten kann. Ich kenne meine Stärken genau. Aus eigener Kraft kann ich
                                                                                                                                              etwas bewirken. Ich kann meine Gefühle regulieren und meine Ge-           Wenn ich Pläne habe, verfolge ich sie auch und bleibe dran. Ich kenne
                                                                                                                                              danken steuern.                                                           meine Ziele und setze sie um. Ich plane bewusst meine Zukunft und
                                                                                                                                                                                                                        wäge Chancen und Risiken ab. Ich orientiere mich an meinen Werten.

                                                                                                                                              EIGENVERANTWORTUNG
© SVETAZI / SHUTTERSTOCK

                                                                                                                                              Ich übernehme Verantwortung für mich, mein Leben und vermeide
                                                                                                                                              Schuldzuweisungen. Ich bin mir bewusst, was ich beitrage. Ich setze
                                                                                                                                              mir und anderen Grenzen. Scheitern gehört dazu. Ich mag mich. Ich
                                                                                                                                              kenne meine Stärken.

                                                                                                                                                                                                                        QUELLE: AKADEMIE DEUTSCHER GENOSSENSCHAFTEN (ADG)
26 B IB FA I R B A N K I N G / / 0 1 .2 0 2 3                                                                           B I B FA IR B A N K IN G // 0 1 . 2 0 2 3 27

                                                IM INTERVIEW

                                                LASST UNS
                                                DEN TOD BEGRABEN …

                                                     e
                                                UND DAS
                                                Le b   n f e i e r n !
                                                               Dazu lädt uns die Ostergeschichte ein, auch wenn ihre zahlreichen frohen
                                                               Botschaften im Alltag schnell untergehen oder in Vergessenheit geraten:

                                                                 W  er sich schwach und allein fühlt, muss es nicht wirklich sein.
                                                                 E s gibt ein Licht am Ende des Tunnels, selbst wenn wir es (noch)
                                                                 nicht sehen können.
                                                                 A   uch die schlimmsten Prüfungen bedeuten nicht, dass Gott uns
                                                                 verlassen hat.
                                                                 E gal, was uns widerfährt – ein Wiederaufstehen ist möglich.
                                                                 D    er Tod ist nicht das Ende.

                                                               Es ist wohl keine Frage, dass Ostern für Resilienz statt Resignation steht.
                                                               Zugleich ist diese Geschichte aber nicht nur Versprechen, sondern auch
                                                               Forderung. Ob und wie wir beiden Seiten gerecht werden, fragen wir die
                                                               Essener Superintendentin Marion Greve.

     © KIRCHENKREIS ESSEN/ALEXANDRA ROTH
28 B IB FA I R B A N K I N G / / 0 1 .2 023                                                                                                                                                                                                                                               B I B FA IR B A N K IN G // 0 1 . 2 0 2 3 29

                                                                                                                                                                   »Von der Auferstehungserfahrung geht eine
                                              Frau Superintendentin Greve, auf den Seiten der
                                              Evangelischen Kirche Deutschlands heißt es zur Oster-
                                                                                                        serem Leben, nicht ausspart. Sie nimmt ernst, was uns
                                                                                                        das Leben schwer macht. Sie ist ehrlich, weil sie unsere     starke Kraft aus! Sie ist auch heute spürbar –
                                                                                                                                                                     zum Beispiel, wenn Schmerz plötzlich
                                              botschaft, sie befreie »die Menschen dazu, als Gottes     Verletzbarkeit ernst nimmt. Da, wo wir einsam sind –
                                              Kinder im Glauben, in der Liebe und in der Hoffnung       wo wir einen lieben Menschen verlieren, da dürfen wir
                                              zu leben«. Wie lässt sich das übersetzen – was be-        mit Jesus hoffen auf einen Gott, der uns in unseren
                                              deutet das konkret?                                       schweren Stunden beisteht. Der eines Tages alle Trä-
                                                                                                        nen abwischen wird.                                          nachlässt oder ein Lächeln umwirft.«
                                              Für mich heißt Ostern: Wer glaubt, findet Hoffnung!
                                              Die ersten Jüngerinnen und Jünger haben verstanden
                                              und gespürt, dass Jesus nicht im Tod geblieben ist,       Sie weisen immer wieder darauf hin, wie wichtig es
                                              sondern Gott ihn gehalten hat über den Tod hinaus.        für uns alle ist, gehört und gesehen zu werden.             meinschaftsorte stärken und unsere Türen verstärkt für   In einem Interview haben Sie mal gesagt, die größte
                                              Von dieser Auferstehungserfahrung ging eine starke        Wenn Sie auf die zunehmenden Verwerfungen unse-             Menschen öffnen, die eine Mahlzeit, einen Platz zum      Herausforderung für die Kirche in den nächsten Jah-
                                              Kraft aus! Sie ist auch heute spürbar – zum Beispiel,     rer Zeit schauen: Wie hilft da eine Osterbotschaft          Aufwärmen und ein gutes Gespräch brauchen. Das ist       ren werde darin bestehen, die Leute zu erreichen,
                                              wenn Schmerz plötzlich nachlässt oder ein Lächeln         weiter, die den Einzelnen auf seinen persönlichen           für mich gelebte Nächstenliebe.                          die »religiös indifferent« sind. Welche Anknüpfungs-
                                              umwirft. Dann ist für einen kurzen Moment so etwas        Glauben und die Kraft seiner Hoffnung zurückwirft?                                                                   punkte an ihre Lebenswelten kann die Osterbot-
                                              wie Himmel auf Erden zu spüren. Die vielen »kleinen                                                                                                                            schaft dafür liefern?
                                              Auferstehungen« lassen mich auf eine Auferstehung         Nach zwei Corona-Wintern und dem Beginn des russi-          In beiden großen christlichen Kirchen geht die Zahl
                                              hoffen, die Jesus zufolge am Ende der Zeit auch uns       schen Angriffskrieges ist vielen Menschen das Gefühl,       der Mitglieder drastisch zurück. Braucht Kirche in       Alle Menschen brauchen Hoffnungsgeschichten. Ich
                                              geschehen soll.                                           in Sicherheit zu leben, abhandengekommen. Es passiert       Deutschland nicht selbst gerade dringend eine            erlebe in meinem Alltag viele Menschen, die nach etwas
                                                                                                        unglaublich viel auf einmal, gesellschaftlich und ganz      »Auferstehung«, eine Erneuerung, und wie könnte          suchen, das ihnen hilft, sich nicht unterkriegen zu lassen

          ALLE MENSCHEN
                                                                                                        persönlich. Ich erlebe, dass Menschen verunsichert und      das auf Ebene der Geistlichkeit aussehen?                und wieder auf die Beine zu kommen, die Hoffnung
                                                                                                        enttäuscht sind. Manche resignieren. Andere flüchten                                                                 nicht zu verlieren, vielleicht in einem Beruf oder einer
                                                                                                        in Verschwörungstheorien. Gerade in dieser Zeit brau-       Ein Kernsatz der Reformation lautet: »Ecclesia semper    Beziehung noch einmal neu anzufangen. Die Osterbot-

               BRAUCHEN
                                                                                                        chen wir die Hoffnung der Osterbotschaft. Es ist keine      reformanda« – unsere Kirche ist immer auf Erneuerung     schaft ist eine großartige Möglichkeit, solche Hoffnung
                                                                                                        Hoffnung, die in der stillen Kammer bleibt. Sie gibt uns    angewiesen! Dabei bleiben wir natürlich dem Auftrag      zu tanken – so, wie in der wunderbaren Ostergeschichte
                                                                                                        die Kraft, uns gemeinsam mit anderen Hoffenden im           zur Verkündigung des Evangeliums treu, nicht aber        Maria Magdala am Grab dem auferstandenen Christus

             HOFFNUNGS-
                                                                                                        Hier und Jetzt für ein besseres, friedliches Miteinander    den Strukturen: die sind veränderbar. Aktuell beraten    begegnet und dadurch neue Hoffnung schöpft. Eine
                                                                                                        einsetzen.                                                  wir intensiv darüber, welche Aufgaben eine Gemeinde      Hoffnung, die darin gegründet ist, dass Gott uns An-
                                                                                                                                                                    zukünftig gemeinsam mit anderen oder auch zusam-         fänge schenkt, wo wir selbst zunächst nur das Ende

            GESCHICHTEN
                                                                                                                                                                    men mit unseren gemeindeübergreifenden Diensten          sehen.
                                                                                                        Verbundenheit und Gemeinschaft können in schwie-            und Referaten wahrnehmen kann. Außerdem sollten
                                                                                                        rigen Lebenssituationen ungeheuer hilfreich sein.           wir das stärken, was zum Kern unserer Arbeit zählt:
                                                                                                        Obwohl einer von ihnen zum Verräter wurde: Spielt           Seelsorge, die Begleitung bei Taufen, Trauungen und      Würden Sie mit uns zum Schluss noch eine Freude
                                                                                                        es nicht auch eine Rolle, dass Jesus zwölf Gefährten        Beerdigungen. Was aber auch gilt: An der ständigen       teilen, die Sie persönlich mit Ostern verbinden?
                                              Ist die Ostergeschichte nicht auch ziemlich anspruchs-    hatte?                                                      Erneuerung unserer Kirche können und sollen alle mit-
                                              voll? Sie stellt die Überwindung von Leid und Tod in                                                                  wirken, die daran Interesse haben – ganz im Sinne des    Für mich gehören zur Osterfreude viele wunderbare
                                              Aussicht, erspart uns jedoch nicht die Prüfung. Sie       Schon Jesus wusste, dass der Mensch ein Gemeinschafts-      »Priestertums aller Gläubigen«. Deshalb stärken wir      Rituale – etwa das Ostereierfärben mit meinen beiden
                                              macht uns Hoffnung auf den Sieg des Guten, verlangt       wesen ist. Er lebt nicht nur davon, dass er genug zu        ganz bewusst das Ehrenamt, zum Beispiel in der Seel-     erwachsenen Töchtern oder auch unser Osterbrunch,
                                              aber, dass wir Zeit unseres Lebens darauf warten          essen hat, ein Dach über dem Kopf und ein funktionie-       sorge. Lasst uns nicht immer nur auf die Austrittszah-   an dem die ganze Familie zusammenkommt. Auch ein
                                              können. Was ist mit »den Zehntausenden Millionen          rendes Gesundheitssystem. Wir brauchen ein lebendi-         len schauen, sondern lieber von dem erzählen, was        Osterspaziergang in der Gruga gehört dazu: Ich sehe
                                              Menschen, die nicht stark genug sein werden, vom          ges Gegenüber. Genau das fehlte vielen Menschen in          uns Hoffnung macht und was uns trägt: »Du bist ein       die Blumen und das satte Grün, das wächst. Die öster-
                                              irdischen Brot um des himmlischen willen zu lassen«?      der Zeit des Corona-Lockdowns. Die Telefonseelsorge         Gott, der mich sieht.« (1. Mose 16,13)!                  liche Natur lässt mich aufatmen – die belastenden Er-
                                                                                                        erlebte einen rasanten Anstieg an Anrufen, weil Men-                                                                 fahrungen der letzten Monate treten ein wenig zurück.
                                              Ich würde sie nicht als anspruchsvoll, sondern als ehr-   schen einsam waren. Einsamkeit hat viele Gesichter,                                                                  Gute Geschichten und Erfahrungen kommen mir in
                                              lich beschreiben. Ehrlich in dem Sinne, dass die Oster-   sie kann junge und alte Menschen treffen. Darauf ant-                                                                den Sinn. Auferstehung, Neuanfang … eine wunder-
                                              geschichte Tod und Leiden, die wunden Punkte in un-       worten wir, indem wir als Kirche und Diakonie Ge-                                                                    bare Botschaft für eine wunderbare Welt.
Sie können auch lesen