Gut gemacht Dormagen! - Vergangenheit - Rheinischer Anzeiger
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unbezahlbar Ausgabe Juni 2020 Das Stadt-Magazin Gut gemacht Dormagen! Unsere Stadt in Zeiten von Corona Vergangenheit Gegenwart Wildes Grün Die alte Wiesel statt Die Vielfalt der Kräuter Bockstation Prada oder Gucci auf Wiese und Balkon
Anzeige In Dormagen PHYSIOTHERAPIE JAPA Behandlungsschwerpunkte Schwindel - Ödeme Schwellungen Wirbelsäule & Gelenke und Schmerztherapie Öffnungszeiten: Mo. - Do. 7:30 - 18:00 Uhr | Fr. 7:30 - 16:00 Uhr | Sa. 10:00 - 14:00 Uhr Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Elsa-Brändströmstraße 11 | 41540 Dormagen-Hackenbroich Telefon 02133 / 74 52 133 | www.physio-japa.net
Editorial Inhalt Liebe Leser! Irgendwann, vermutlich Ende vergangenen Jahres, kam im fernen Osten Gottestracht in Zeiten von Corona – eine ganz neue Erfahrung......... 5 ein winziges Wesen auf die Welt, mit dem bloßen Auge nicht erkennbar. Ein Virus hat viel verändert ............................................................................ 8 Es war das Corona-Virus (SARS-CoV-2). Schon wenige Wochen später Krise als Chance: Mundmützen made in Dormagen............................. 10 hält dieses Virus, das landläufig nur Corona genannt wird, die komplette Corona versaut sogar die Freude über das Abitur ...................................11 Welt in Atem. Zu Beginn des Ausbruchs im chinesischen Wuhan hätte nie- Geschäft zu – Gongoll-TV an..............................................................................12 mand nur ansatzweise gedacht, was dies für Folgen hat. Heim-Spiel.......................................................................................................................15 Die weltweite Ausbreitung des Virus wurde am 11. März 2020 von der WHO (World Die alte Bockstation an der Kölner Straße.........................................................................18 Health Organisation) zu einer Pandemie erklärt. Und schon wenige Tage später meldet Virtuelle Grüße von Gott .........................................................................................................19 das Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss den ersten bestätigten Infektionsfall in Statt Kurzarbeit gab es Mehrarbeit.................................................................................... 20 Dormagen. Die Stadt fährt in den Schutzmodus. Es werden zum Teil drastische Maßnah- Was zum Teufel habt Ihr mit dem ganzen Klopapier gemacht?.................................21 men zum Schutze der Dormagener Bevölkerung getroffen. Es geht Schlag auf Schlag. Wie Corona den Tagesablauf im Raphaelshaus veränderte.......................................22 Unsere Schulen, Kitas, der Einzelhandel, Friseure, die Museen, die VHS, die Stadtbiblio- Wiesel anstelle von Prada oder Gucci................................................................................25 thek, die Gastronomie, alle müssen schließen. Es trifft sogar Trauernde, die ihre Ange- Netzgeflüster zum Schluss.....................................................................................................28 hörigen alleine zu Grabe tragen müssen oder Paare, die heiraten möchten, auch dies im Alleingang. Es wird aber auch bitter für Sportler. Wettkämpfe werden abgesagt und für Dormagener Maskenball....................................................................................................... 30 Fecht-Ass Max Hartung gibt es auch kein Olympia. Auch die Spiele der Zweiten Hand- Titelfoto: Stadt Dormagen ball-Bundesliga fallen aus. Kein Handball mehr für den TSV Bayer Dormagen. Was das für einen Sportler bedeutet, ist schwer vorstellbar. Der Lockdown führt zu gähnend leeren Straßen, einer menschenleeren Fußgängerzone. IMPRESSUM Seit Ende April gehört der Mundschutz zum Alltag. Die Dormagener bleiben bei alldem besonnen. Es gibt kaum Verstöße gegen die Regeln oder Auflagen. Jedem ist der Ernst Herausgeber: Anzeigen: Claudia Roi, Druck + Verlag Josef Wegener GmbH Holger Pissowotzki der Lage bewusst. Auch auf den Verdacht hin, dass Sie, liebe Leser, keinen Bock mehr Römerstraße 18, Satz: SiMa Design, auf Nachrichten über Corona haben, möchten wir, die Redaktion des Dormagazins, Ih- 41539 Dormagen, Solingen (Satz & Layout) nen dennoch unsere Geschichten ans Herz legen. Denn wir geben den Menschen vor Tel. 02133/24 56 00 studio 93 GmbH, Neuss (Anzeigen) Ort ein Gesicht. Denen, die leiden, sich engagieren, die kreativ werden oder die die Krise E-Mail: Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei als Chance nutzen. Es ist eben nicht alles schlecht in Zeiten von Corona. Davon und von dormagazin@schaufenster-online.de GmbH, Düsseldorf vielem mehr berichten die großen und kleinen Geschichten auf den nächsten Seiten. Sie Verantwortlich Der Nachdruck, auch auszugsweise, zeigen was unsere Stadt ausmacht: Zusammenhalt und Solidarität! Danke Dormagen! für Anzeigen und Redaktion: ist nur mit vorheriger Genehmigung Hans-Ulrich Thiel, Geschäftsführer des Verlages erlaubt. Bleiben Sie bitte gesund und munter! Redaktion: Andrea Lemke Alle Urheberrechte liegen beim Verlag. Ihre Andrea Lemke Anzeigen Kappenberg Theatersommer Knechtsteden Natürlich! Mit Kultur. Inhaber Daniel Fiori Seit 1946 n in Dor mage FRIEDEMANN WEISE 26. Juli LARS 2019 & TINO ANDREA HONEGGER REDLICH Fr., 31. Juli, 20 Uhr SINGLES GEBEN NIEMALS AUF 27. Juli 2019 – GERNE SCHATZ, ABER OHNE MICH PAARTHERAPIE Sa., 1. August, 20 UhrZONS GALERIETHEATER 2. August KLEINER FRECHER 2019 ZIEGENFRITZ! So., 2. August, DAS GELD LIEGT 15 Uhr AUF DER FRANK FENSTERBANK, MARIE FISCHER 3. August Fr., 2019 7. August, 20 Uhr ANNE FOLGER SASCHA KORF 9. August Sa., 2019 8. August, 20 Uhr y Inspektionen Bei uns Bei uns ist ist Ihr Ihr Auto Auto LISA FELLER KATHI WOLF in guten guten Händen Händen 10. 9. So., August 2019 August, 20 Uhr y HU + AU in y Wartung aller Fabrikate y Achsvermessung mit Garantie y Reifen-Service Einzelkarte: 15 Euro Nur 70 Karten y Spezialisiert auf VW, Audi, y Autoglas-Service Abo: 50 Euro pro Show! (4 Vorstellungen nach Wahl) Seat und Skoda y Klimaanlagen-Service y Unfall-Reparatur y Ersatzfahrzeuge Kartenim Karten imKulturbüro KulturbüroDormagen Dormagen Tel.: Tel.: 02133257 02133 257338 338 Kölner Str. 15 - 41539 Dormagen E-Mail: kulturbuero@stadt-dormagen.de E-Mail: kulturbuero@stadt-dormagen.de Telefon 0 21 33 / 4 25 25 - Fax 0 21 33 / 4 27 78 Info: Info: www.kulturbuero-dormagen.de www.kulturbuero-dormagen.de Wir alle sind Dormagen! 3
Anzeige Krisenmanagement in „Corona-Zeiten“ Kommunalwahl 2020: Erik Lierenfeld, SPD-Bürgermeisterkandidat Auszug aus den SPD-Wahlzielen • Angebote der Bürgerbeteiligung erhalten und ausbauen Die letzten Wochen waren auch für die Ver- • Ausgeglichener Haushalt auch in Krisenzeiten waltung der Stadt Dormagen und vor allem • Schaffung weiterer Baugebiete für Familien für Bürgermeister Erik Lierenfeld nicht leicht. • Schaffung von Wohnraum für Singles und Paare Wir haben ihn gebeten, einmal seine „Sicht der Dinge“ für die Bürgerinnen und Bürger • Angebote im Bereich Klimaschutz ausbauen zusammenzufassen: • Weitere Entlastung bei Kita- und OGS-Beiträgen für Familien „Kein Politiker der Welt sucht sich die Krisen, • Vorantreiben der Digitalisierung in Verwaltung, Schulen und öffentlichen Einrichtungen die er zu bewältigen hat, aus. Aber Krisen • Erhalt und Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung müssen eben vor Ort gelöst werden. Und sie und Bürgerschaft müssen gemeinsam angegangen werden. • Berücksichtigung des Inklusionsgedanken bei allen Projekten Deswegen habe ich es von Beginn an als meine Aufgabe gesehen, die Bürgerinnen • Finanzielle und personelle Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements und Bürger meiner Stadt umfassend und • Verbesserung und Steigerung der Attraktivität des ÖPNV transparent über die Maßnahmen des • Förderung des Umstiegs vom Auto aufs Fahrrad Infektionsschutzes zu informieren sowie • Ansiedlung neuer Unternehmen und damit Erhöhung der Gewerbesteuereinnahmen Hilfsgesuche und Hilfsangebote zusammen- zubringen. Auch für die Gastronomie habe alle belastenden Regeln hält. Das hat insge- ich umgehend Hilfen zur Verfügung gestellt, samt sehr gut funktioniert. wie z. B. den Verzicht auf die sogenannte Ich bin Ihnen und Euch allen sehr dankbar. Terrassengebühr. Für all diese Aufgaben hat Dankbar für das Verständnis. Dankbar für die Verwaltung die ihr zur Verfügung ste- henden Möglichkeiten genutzt: Flugblätter, den guten gesellschaftlichen und nachbar- Zeitungsberichte, Annoncen und auch das schaftlichen Zusammenhalt. Dankbar für die Internet. Sehr früh habe ich auch entschie- Hilfen und Unterstützungen durch Ehren- den, unsere Bürgerhotline zu besetzen, die amtler und Unternehmen. Dankbar auch für immer in Krisenzeiten zum Einsatz kommt. den Zuspruch, den ich persönlich in dieser Unter der Telefonnummer 02133/257-555 Zeit erhalten habe. ‚da werden Sie wirklich geholfen‘, wie eine Ich bin sicher, wenn in vielen Jahren Histo- Schauspielerin mal zu sagen pflegte. riker mal die Zeit der Corona-Pandemie bei Zum Schutze aller wurde auch die Präsenz uns beleuchten, werden sie sagen: ‚Dorma- des Ordnungsamtes erhöht, um sicherzu- gen hat dieses Jahrtausend-Problem gut stellen, dass sich möglichst jeder an die für gemeistert!‘ Danke!“ SPD zieht erfolgreiche Bilanz Seit 2014 arbeitet die SPD zusammen mit Bürgermeister Erik Lierenfeld da- ran, Dormagen als liebens- und lebenswerte Stadt zu erhalten und weiter zu entwickeln. Hierfür sind zahlreiche Punkte aus ihrem Zukunftsplan 2020 umgesetzt worden. So ist Dormagen dem Ziel der kostenfreien Bildung schon in der KiTa mit der Elternbeitragsbefreiung für drei Kindergartenjahre einen weiteren Schritt nähergekommen. Auch wurden neue Baugebiete initiiert und das Thema „bezahlbarer Wohnraum“ bleibt im Fokus. Der Umbau der Sportplätze in Kunstrasenplätze wird in absehbarer Zeit abgeschlossen sein und nahe dem BvA wird eine neue Sporthalle entstehen. Sicherheit und Ordnung genießen hohe Priorität und werden von der SPD auch in Zukunft weiterhin forciert. Bereits in der aktuellen Ratsperiode wurde von der SPD die umfassende Er- neuerung und Modernisierung des ÖPNV initiiert. Für die Sozialdemokraten geht das auch weiterhin nur mit einem gesamtheitlichen Mobilitätskonzept für den ruhenden und fließenden Verkehr in und um Dormagen. Andreas Behncke, SPD-Fraktionsvorsitzender Dank umsichtiger Haushaltsführung, positiver Anreize und Unterstützungen und SPD-Landratskandidat für die Wirtschaft sowie der allgemeinen Konjunkturentwicklung schaffte es die Stadt unter Führung von Bürgermeister Erik Lierenfeld, aus der Haus- haltssicherung herauszukommen. Es wurde zudem ein solides Fundament geschaffen, um Krisen zu meistern und Zukunftsplanungen und -ideen für die Stadt anzugehen. Die Dormagener SPD wird auch zukünftig die Bürgerbeteiligung großschrei- ben und allen die Mitarbeit anbieten, die Dormagen nach vorne bringen wol- len. Die große Beteiligung an den SPD-Bürgerdialogen und das Echo auf die jährlich stattfindende „Woche der Begegnung“ hat gezeigt, dass sie damit auf dem richtigen Weg ist. Seit 2014 hat sich in Dormagen viel getan. Ein frischer, sozialdemokrati- scher Wind mit Bürgermeister Erik Lierenfeld an der Spitze sorgte dafür, dass bei den wichtigen Entscheidungen wieder die Menschen der Stadt im Mittelpunkt stehen und Demokratie gelebt wird. „Unser Zukunftsplan 2020 ist aufgegangen“, bilanzieren SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Behncke und SPD-Stadtverbandsvorsitzender Carsten Müller. Wie es weitergeht, entscheiden die Bürgerinnen und Bürger am 13. September. Mit ihrer Wahl können die Dormagenerinnen und Dormagener den eingeschlagenen er- folgreichen Weg gemeinsam mit den Sozialdemokraten für ihre Stadt fort- setzen, denn „ein starkes Ergebnis für die SPD bedeutet zugleich, dass die gesteckten Ziele auch mit den notwendigen Mehrheiten umgesetzt werden können.“ Carsten Müller, SPD-Stadtverbandsvorsitzender 4 Wir alle sind Dormagen! Das Stadt-Magazin
Gottestracht in Zeiten von Corona – eine ganz neue Erfahrung Keine Zuschauer am Straßenrand, Musik aus einem Hof, Schützen mit Mundschutz: Die 154. Gottestracht im Mai war alles andere normal. Mundschutz, zwei Handvoll Schützen: Es war ein seltsames Bild, das sich in Straberg bot. Wir alle sind Dormagen! 5
Im Mai hätte die St. Hubertus-Schüt- zenbruderschaft Straberg eigentlich ihre Gottestracht gefeiert. Doch dann ein Volksfest, bedarf keiner weiteren Diskussion. Nichts desto trotz liegt an diesem Wochenende, an dem das Fest kam Corona und damit vieles anders. angestanden hätte, viel Wehmut in der Alle Schützenfeste in Dormagen wur- Luft. Es gibt wohl im Kreisgebiet kein den aufgrund der Pandemie abge- Fest, das deutlicher die Verbindung sagt. Die Straberger zeigten dennoch zwischen Kirche, Schützenwesen und Flagge und schmückten das Dorf mit Dorfgemeinschaft aufzeigt“, schrieb zahlreichen Fahnen. Doch was ist eine Brudermeister Ulrich Baumer in seinem Gottestracht ohne Schützen auf den Grußwort. Traurigkeit kam vermutlich Straßen? Ein besonderes Fest, ver- bei vielen Schützen auf, als am Sams- mutlich einmalig! Das lag vor allem an tag, 16. Mai, um 12 Uhr das traditionelle den Schützen, die kreativ geworden Beiern der Glocken der altehrwürdigen waren. So zum Beispiel der Jägerzug Kirche St. Agatha begann. Das wäre „Germania II“ (Königszug). Er rief alle der Start zu einem Fest bei schönstem Schützenzüge dazu auf, an Gottes- Wetter geworden, so aber blieben die tracht-Samstag eine Videobotschaft Straßen leer. Denn obwohl die Straber- an den amtierenden Schützenkönig ger gesellige Vereinsmenschen sind, Martin Zaum zu senden. Dem Aufruf hielten sie sich an den Aufruf des Bru- waren viele gefolgt. So sandten ihm dermeisters, nicht zu feiern. Er hatte neben Brudermeister Ulrich Baumer, auch darum gebeten, auf private Tref- das Tambourcorps Viktoria Straberg fen mit den Zügen zu verzichten. „Wir und jede Menge weitere Züge ihre klei- als Straberger Schützenbruderschaft nen Überraschungen. Auch Bürger- sollten hier mit gutem Vorbild voran- Fotos: Andrea Lemke meister Erik Lierenfeld ließ es sich nicht gehen und uns schweren Herzens an nehmen und sandte eine Botschaft. die Vorgaben halten.“ Stattdessen gab Dennoch lag ein Hauch Schwermü- es als Trostpflaster viele kleine Über- tigkeit über dem Dorf. „Leider mussten raschungen in den Sozialen Netzwer- wir schweren Herzens unsere traditio- ken. Denn: Trotz allem startete die nelle Gottestracht aus den bekannten Gottestracht der St. Hubertus-Schüt- Gründen absagen. Dass die Gesund- zenbruderschaft im „kleinen germani- Pater George während der stillen Prozession. heit von uns allen wichtiger ist als schen Dorf der Unbeugsamen“, und Anzeigen Scan Dich Als Kfz-Meisterbetrieb bieten wir den ins EGN-Team* Rundum-Sorglos-Service für Ihr Auto. Besuchen Sie uns! *Scanne den QR-Code und wirf einen Blick in die Abfallsortieranlagen, in die Werkstätten und in Autofit Georg & Iadarola unsere Logistik. Schaue unseren KFZ-Mechatronikern, Schlossern, Fahrern und Fachkräften für Kreislauf- Bunsenstraße 15 und Abfallwirtschaft (m/w/d) bei ihrer Arbeit über 41540 Dormagen die Schulter. Wir haben Dein Interesse geweckt? Bewirb Dich jetzt und komme in unser Team! Tel. 0 21 33 - 60 416 ww.autofit-dormagen.de T 02162 376 2197 | personal@egn-mbh.de info@autofit-georg-iadarola.de www.entsorgung-niederrhein.de Hol- und Bringservice! 6 Wir alle sind Dormagen! Das Stadt-Magazin
Anzeige BESTATTUNG & VORSORGE Tag & Nacht Tel: 02133 / 430 31 WEGENER BESTATTUNGEN . vom-Stein-Straße 25 . 41539 Dormagen . www.bestattungen-wegener.com zwar virtuell. Jörg Grips, ehemaliger Brudermeister Ulrich Baumer und Eh- Dich“, während die kleine Prozession des Tambourcorps Viktoria Straberg Schützenkönig der Bruderschaft, hatte renbrudermeister Wolfgang Saedler, an ihnen vorbeizog und der Weihrauch nachgeholt, zum anderen eine schöne einen Film vorbereitet nach dem Mot- allesamt mit Mundschutz und weitem in der Luft waberte. Am Ehrendenkmal Gottestracht sowie ein Schützenfest to „So hätte unsere Gottestracht sein Abstand voneinander, zogen gemein- verteilte Pfarrer George seinen Segen im Herbst mit bekannten Gesichtern können“, zu sehen auf YouTube (www. sam mit Pfarrer George von St. Agatha in alle vier Himmelsrichtungen. Hinter- gefeiert. Martin Zaum wird, so die Bru- youtube.com/watch?v=CQfT-y1M- zum Ehrendenkmal. Ganz still war es her resümierte Baumer: „Es war ein derschaft, im Amt bleiben, und auch wxg). Der Film bekam von allen Seiten aber nicht, denn auf dem Weg dorthin ganz besonderer Moment, ich kann im kommenden Jahr Schützenkönig viel Lob und schenkte den Schützen sorgten zwei Musiker der Jägerkapelle das gar nicht richtig beschreiben. Aber von Straberg sein. Auch die Würden- sowie deren Familien wenigstens ein Straberg und zwei der Feuerwehrka- es war trotz allem ein sehr feierlicher träger der Jungschützenabteilung, Stück weit Normalität. Tapfer hielten pelle Dormagen (auch mit dem nötigen Rahmen und sehr würdevoll. Das ging Prinz, Schülerprinz, Edelknabenkönig sich auch alle Straberger an den Auf- Abstand zueinander) für eine „schöne schon ans Herz.“ Nun aber freut sich und Pokalsieger der Edelknaben, wer- ruf, sich während der stillen Prozession Geste“, wie Baumer hinterher sagte. die Bruderschaft schon auf das nächs- den nach Entscheidung des Vorstan- am Sonntag, 17. Mai, nicht am Straßen- Sie spielten in einem privaten Hof un- te Jahr. Denn dann wird zum einen am des bis 2021 im Amt bleiben. rand aufzustellen. Zehn Schützen samt ter anderem „Großer Gott, wir loben 29. Mai 2021 das 100-jährige Jubiläum –Andrea Lemke Pater George verteilt seinen Segen am Ehrendenkmal in alle vier Himmelsrichtungen. Wir alle sind Dormagen! 7
Ein Virus hat viel verändert A ls es im März ernst wird und vie- le Geschäfte, Dienstleister sowie Restaurants aufgrund der weltweiten machen sich die gleichen Sorgen wie überall auf der Welt und hamstern. Vor- räte für Zuhause werden zum Teil in gro- tut, wird nicht nur schief angeschaut, sondern lautstark kritisiert. Arztpraxen werden weniger aufgesucht, weil alle sollt doch zuhause bleiben. Eure Kinder können für euch einkaufen.“ Als Antwort erhalten sie nicht selten einen Satz, der Pandemie schließen müssen, gibt es in ßen Mengen herangekarrt. Nudeln, Reis, Angst haben, dort zu erkranken. Das das Gegenüber fassungslos macht: „Ach unserer Stadt ungewöhnliche Bilder zu Wasser. Bevorratung ist auf einmal nicht Leben verändert sich merklich. Die Men- was, ich habe den Krieg überlebt. Das sehen. Erstmals müssen die Menschen mehr nur ein Thema der Kriegsgenera- schen verändern sich. Sie bleiben zuhau- schaffe ich auch noch. Und wenn es so voneinander Abstand halten, lernen, tion. Schutzmasken für Mund und Nase se. Die Kampagne „Bleibt zuhause“ der ist, dann ist es halt so.“ Manchem fällt wieder in einer Schlange zu stehen. gibt es auch nicht, sogar die ersten Me- Stadt zeigt Wirkung, die täglichen Nach- dabei die Kinnlade runter, verständli- Egal, ob am Baumarkt, beim Metzger, dikamente wie Paracetamol neigen sich richten auf allen Kanälen ebenfalls. cherweise. Doch zum Glück sind es we- Bäcker oder Discounter, die Abstands- kurzfristig dem Ende zu. Auf den Straßen fahren kaum noch nige, die uneinsichtig sind. regeln sind das Gebot der Stunde, das Erstmals machen sich viele Gedan- Autos, es ist gespenstisch ruhig. In der In der Not geschehen aber auch ganz eingehalten werden muss. Mal eben ken. Wie schlimm wird das mit dem Vi- Fußgängerzone ist fast keine Menschen- wunderbare Dinge. Nicht nur, dass die schnell einkaufen ist kaum mehr mög- rus? Die Menschen werden ängstlich, seele zu sehen. Kopfschütteln lösen Sterne zahlreicher und strahlender am lich. Einkaufen wird zeitaufwendig. Hat halten sich wirklich an die Gebote und hingegen die älteren Menschen aus, die nächtlichen Himmel zu sehen sind, weil man es endlich an die Regale des Su- Verbote. Hände waschen ist das Mittel Risikogruppe. Eigentlich sollen gerade die Luftverschmutzung merklich ab- permarktes geschafft, ist die Enttäu- der Wahl, um sich vor Infektionen zu sie zuhause bleiben, weil das Virus ihnen genommen hat. Die Menschen rücken schung groß. Fast überall in Dormagen schützen. Handhygiene nennt man das. am gefährlichsten werden kann. Viele zusammen, unterstützen einander. In ist Mehl oder Hefe ausverkauft. Kon- Auch die richtige Nies- und Husteneti- halten sich dran, manche aber nicht. So Straberg bieten ehrenamtlichen Fahrer servendosen, allen voran geschälte To- kette ist auf dem Vormarsch. Kaum ei- ist auf dem Wochenmarkt dienstags und einen Einkaufsdienst mit dem neuen maten, sind ebenfalls Mangelware, von ner mehr, der sich die Hand beim Husten freitags immer dasselbe Bild zu sehen. Walddorf-E-Bus an. Tauschgeschäfte Klopapier ganz zu schweigen. Der Satz vor den Mund hält, schon gar nicht ohne. Senioren, die sich mit Rollatoren in die blühen auf Facebook wieder auf. Hefe „Hamsterkäufe sind nicht nötig“, beein- Fast alle machen es richtig, niesen und Innenstadt begeben, um einzukaufen. gegen Nudel oder Wolle gegen Küchen- druckt die Wenigsten. Die Dormagener husten in die Armbeuge. Wer das nicht Manche sprechen sie an und sagen: „Ihr papier. Es gibt spontane Konzerte vor Anzeige Sanitär Heizung Roseller Str. 15 Ihre nr. 1 Roseller Str. 1 Fachhandel GmbH an der Rosellerstrasse 41539 Dormagen 41539 Dormagen SELBSTBAUSÄTZE Tel. 02133 - 288 655 Tel. 0 21 33 - 80 317 für Heimwerker! www.autoservice-rosinski.de www.design-rosinski.de 8 Wir alle sind Dormagen! Das Stadt-Magazin
Seniorenheimen. Sie sollen die Bewoh- ner aufmuntern, müssen sie doch für Wochen auf die Besuche ihrer Liebsten verzichten. Die Dormagener unterstüt- Bis zum 29. Mai gab es in Dormagen: zen die Gastronomie mit dem Kauf von Gutscheinen oder lassen sich gleich das Lieblingsessen liefern, damit die Branche einigermaßen über die Runden Bestätigte Fälle 120 kommt. Und: Die Dormagener entde- cken die Natur wieder. In den Wäldern Gesamtzahl infizierte Chorbusch, Mühlenbusch und rund um Personen inkl. genesene Personen Knechtsteden sowie am Rhein herrscht Hochkonjunktur, dem Traumwetter sei davon aktuell infizierte Personen���������������������������������������������������� 10 Dank. Brettspiele von früher werden wieder ausgepackt. Enkel sprechen mit davon genesene Personen�������������������������������������������������������������� 108 Oma und Opa via Skype oder Videoan- davon verstorbene Personen��������������������������������������������������������������� 2 ruf. Und ganz nebenbei landen die Groß- eltern so im digitalen Zeitalter. Dank In- ternet gibt es virtuelle Chorproben oder Quarantäne 20 Schulunterricht. Statt Konzert oder The- ater gibt es in Dormagen gleich zwei Au- tokinos. Kultur mal anders. Das Virus hat Gesamt davon in häuslicher angeordneter Quarantäne����������������������������� 15 viel Gutes in Bewegung gebracht. Die Zeit der Beschränkungen neigt sich langsam dem Ende entgegen, hof- davon im Krankenhaus����������������������������������������������������������������������������5 fen wir, dass die positiven Veränderun- gen dann nicht auf der Strecke bleiben. Denn, wenn wir eines aus dieser Krise Gesamt in Quarantäne symptomatisch�����������������������������������3 gelernt haben, dann, dass wir vieles be- wältigen können, wenn wir zusammen- Gesamt aus Quarantäne entlassen������������������������������������ 559 halten, uns gegenseitig helfen und rück- sichtsvoll sind. Gesamt Reiserückkehrer��������������������������������������������������������������1 –Andrea Lemke Anzeige Alle Stationen mit Nano-Versiegelung! R h e in -K r e is Neuss 41540 Dormagen, Lübecker Straße 1 41541 Dormagen, Am Wahler Berg 3, …5 x im sh.de www.blitzwa (neben dem HIT-Markt) (im Gewerbegebiet Wahler Berg) Tel. 02133 28 77 - 080 Tel. 02133 50 69 - 372 Fax 02133 50 69 - 373 Das vielseitige Waschprogramm in unseren modernen, vollautomatischen Textilwaschstraßen lässt keine Wünsche offen. ✁ 41468 Neuss, Sperberweg 20 41564 Kaarst Wählen Sie das für Ihr Auto optimale Programm aus unserem (direkt neben McDonalds) Detlev-Karsten-Rohwedder-Str. 2 he umfassenden Angebot: Tel. 02131 36 94 - 420 (direkt neben BMW Timmermanns) c äs Fax 02131 36 94 - 421 Tel. 02131 17 61 - 908 Handvorwäsche, Felgenreinigung, Schaumwäsche mit Fax 02131 17 61 - 909 lackschonenden Textilstreifen, Heißwachskonser- W vierung, Unterbodenwäsche und -konservierung no- oder unsere Nanoversiegelung. e Na € s! 0 41515 Grevenbroich Für alle Fragen stehen Ihnen unsere ein po n , 0 13 r ou 020 fü 0 € r e des 1.07. Am Rittergut 1 (neben REAL-Markt) Mitarbeiter gerne zur Verfügung. C 2 Tel. 02181/42244 Nutzen Sie die Vorteile unserer 1 hein 5 8, r nu Vorlag zum 3 Fax. 02181/42282 aufladbaren Kundenkarte! at tsc t t fü bei bis Gu s r ig Nu Gült Wir alle sind Dormagen! 9
Anzeige Krise als Chance: 20 20 BEACH Mundmützen made FASHION A/H Cup Specialist in Dormagen Sebastian Aderhold (l.) und Sascha Lauterbach in ihrem Atelier. Foto: ale S ebastian Aderhold ist Personal-Trainer, entsprechend sieht er aus. Gut gebaut, sportlich und mega fit. Es ist sein Traum- gleitet“, so Sascha. In einer Nachtaktion bestellt er alles, was zum Nähen nötig ist, er und Sebastian lesen sich in alles ein. beruf: Anderen so zu helfen, dass sie sich Tag für Tag fährt der Paketdienst vor und eines Tages mit Sport genauso wohl füh- liefert Stoffe, Fäden und was man noch len wie er. Doch im März bricht seine Be- alles zum Nähen benötigt. Das Wohn- rufswelt zusammen. Corona hat ihn eiskalt zimmer ähnelt inzwischen einem großen erwischt, macht seinem Job den Garaus Atelier. Sebastian näht Tag und Nacht, und die Einnahmen brechen mit einem Mal Sascha schneidet zu. „Wir haben keine weg. Ein Umstand, den viele in Dormagen Sonne gesehen, so viel haben wir an der erlebt haben. „Wir hatten zwei Möglichkei- Nähmaschine gesessen“, gibt Sebastian ten: Aufgeben oder Umdenken. Wer uns zu. Sie suchen und finden ausgefallene kennt, weiß natürlich, wofür wir uns ent- Stoffe. Sie sollen für Witz und den gewis- schieden haben“, sagt er. sen Pfiff sorgen. „Unter den Masken sieht Doch aller Anfang ist bekanntlich man ja kein Lächeln, unsere Mundmützen schwer. Denn erst einmal musste eine Idee sollen daher eins auf die Gesichter der Der Badeanzug: ein Klassiker - aber alles her und die hat sich der pfiffige und erfolg- anderen zaubern“, so Sascha, der fest andere als langweilig. reiche QVC-Moderator Sascha Lauterbach, davon überzeugt ist, dass eine Mund- der mit Sebastian verheiratet ist, nach ei- mütze in Zukunft ein Style-Accessoire nem Gläschen Wein auf seiner Terrasse in wird. „Ich denke, dass die Mundmütze ei- Durch figurschmeichelnde Schnitte, ver- Nievenheim einfallen lassen. Sie starten das nes Tages so etwas wie die Krawatte für spielte Raffungen und knallige Farben fin- Mundmützen-Kunstprojekt. „Wir wollten den Mann wird“, erklärt der Moderator. Mundmützen in vielen tollen Farben und Offenbar hat er recht, denn große Labels det der Badeanzug sein Comeback. Desgins für Groß und Klein herstellen.“ Al- schmücken ihre Models mittlerweile mit Die bunten Muster sind nicht nur ein Hin- lerdings hatten beide null Ahnung. „Bis vor schickem Mund-Nasen-Schutz. Sascha gucker - sie kaschieren auch und machen acht Wochen hat keiner von uns je an einer Lauterbach und Sebastian Aderhold ha- Nähmaschine gesessen. Jetzt fuchsen wir ben den Nerv der Zeit getroffen. Mittler- dank Material und Schnittführung auch in uns rein“, sagt Sascha nicht ohne Stolz. Ein weile werden ihre Mundmützen nicht nur größeren Größen eine gute Figur. Aufruf auf Facebook in der Gruppe „Net- in Dormagen getragen, sondern auch in te Dormagener“ hat Erfolg. „Eine Dame München oder Berlin. Star-Friseur Udo Ab sofort 20% auf alle Bademoden ein- kam auf uns zu und hat uns tatsächlich das kleine ABC des Nähens beigebracht, dafür Walz und sein Team haben bereits geor- dert. Die Mundmützen tragen auch Schla- schließlich Bikini, Tankini, Strandkleid, sind wir ihr sehr dankbar. Das zeigt, dass gerstar Dagmar Frederic und ihr Mann die Dormagener hilfsbereit sind“, erzählt Klaus. Individuelle Exemplare nähen sie Badehauben und Herren-Badeshorts. Sebastian. Dem Duo war schnell klar, dass nach wie vor, aber die großen Aufträge die Maskenpflicht kommt und es vermut- werden mittlerweile von einer Schneide- lich so ist, dass sie „uns noch lange be- rei in Dormagen hergestellt. Orthopädie- und Rehatechnik www.sanitaetshaus-salgert.de Info Kölner Straße 151-153 , 41539 Dormagen, Die Pflicht zum Tragen von Mund- und Nasenschutz im Alltag hat zu einer gro- ßen Nachfrage geführt.. In Dormagen haben viele Menschen ihre Masken einfach Tel. 02133 - 2 24 59 10, selber genäht, was zu einem regelrechten Ansturm auf die Handarbeitsläden ge- führt hat. Zugleich hatten aber auch Firmen wie das Modeatelier Herzogenrath Ottostraße 14, 41540 Dormagen, auf die Produktion von waschbaren „Mund- & Nasen-Masken“ umgestellt, um so Tel. 02133 - 26 64 50 (Rehatechnik) den Bedarf zu decken. 10 Wir alle sind Dormagen! Das Stadt-Magazin
Corona versaut sogar die Freude über das Abitur In allen Bereichen wirkt das Virus nach. Am Bettina von Arnim-Gymnasium auch. Die Schüler dürfen noch nicht mal das Schulende mit einer Party feiern. Foto: privat Dass hätte die Ikone der deutschen Romantik, Bettina von Arnim, nicht gedacht: eines Tages mit Mundmaske porträtiert zu werden. Das Kunstwerk schufen Erik Bruns, Jelena Salkovic, Konstantin Patenidou, Luise Kapper und Laura Schick. Mitgewirkt haben zusätzlich Sevcan Kolot und Annalena Margies. E s ist das Jahr 2020 und vieles ist in diesem Jahr nicht normal. Dank ei- nes kleinen miesen Virus, das in fast al- unsere Schulzeit so plötzlich enden musste. Man konnte sich weder von sei- nen Freunden verabschieden noch sich aber noch eine winzige Hoffnung hat: „Ich finde es schade, dass wir nicht die Möglichkeit haben, unser Abitur richtig eine Wand. Ein ungewöhnliches Por- trät. Bettina von Arnim trägt darauf ei- nen Mund- und Nasenschutz. Dahinter len Bereichen seine Spuren hinterlässt. gemeinsam auf das Ende der Schulzeit zu feiern. Wir hatten alles komplett ge- schwebt das Virus, das in diesem Jahr So ist auch das Abitur gänzlich anders freuen“, beschreibt Zekiye Akay die plant. Ich hoffe dennoch auf eine Chan- einfach alles versaut hat. Sie trägt den in diesem Jahr. Auch am Bettina von Ar- Stimmung. Den Schülern wurde durch ce, in einem gewissen Rahmen unseren gleichen Pulli, den auch der Abi-Jahr- nim-Gymnasium an der Haberlandstra- Corona alles genommen, was alle Jahr- Abschluss irgendwie feiern zu können, gang 2020 trägt. „Wir sind echt froh, ße. Nicht nur, dass die Schüler des BvA gänge vor ihnen hatten. „Abitur, na ja? vielleicht können wir auch einen Teil der dass wir wenigstens das Porträt noch an aufgrund von Baumängeln in der Aula Ob das ein gewöhnliches Abitur ist? Motto-Woche nachholen.“ die Wand malen durften“, freut sich An- ihre Prüfungen in der Dreifach-Turn- Abiball, gute Stimmung und schöne Also, wenn schon keine richtige Par- nalena Margies, „so bleiben wir dennoch halle an der Konrad-Adenauer-Straße Kleider, davon können wir nur träu- ty, kein richtiger Abschied, dann wenigs- in Erinnerung und auch diese Zeit, die si- schreiben müssen. Hinzu kommt das men. Unsere Träume sind buchstäblich tens etwas Besonderes, das an dieses cherlich einmalig an unserer Schule ist.“ abrupte Ende ihres Schullebens. Keine ins Wasser gefallen“, so Sevcan Kolot. seltsame Abitur erinnert. Nun 161 Jahre Am Ende steckt doch ein wenig Rebelli- Motto-Woche, kein Abi-Ball, keine Ver- Jeder ist irgendwie traurig, verständli- nach ihrem Tod, ziert ein riesengroßes on gegen das Virus in diesem Abi-Jahr- abschiedung. „Ich finde es schade, dass cherweise, so auch Maya Janssen, die Porträt der Namensgeberin der Schule gang.–Andrea Lemke Wir alle sind Dormagen! 11
Fotos: privat Geschäft zu Eine Filmszene vom „Festival im Garten“ von Gongoll-TV. Holger Gongoll (l.) und sein Sohn rocken gemeinsam. – Gongoll-TV an Anzeige Einfach hygienisch bezahlen. Viele Geschäfte setzen in diesen Tagen verstärkt auf Kartenzahlung. Bezahlen Sie Ihre Einkäufe doch einfach sicher und schnell kontakt- wlos mit Karte oder mobil mit dem Smartphone. Sparkasse sparkasse-neuss.de Neuss 12 Wir alle sind Dormagen! Das Stadt-Magazin
Holger Gongoll bleibt auch in Was soll man machen, wenn Corona sollte sich das Krisen optimistisch. einem den Laden schließt? Diese Frage Video nicht stellte sich auch Holger Gongoll vom entgehen gleichnamigen Geschäft in Hackenb- lassen. Es roich. Nichtstun liegt dem Unternehmer ist auf Ins- nicht. Was kann ich für meine Kunden tagram oder tun, wie kann ich sie erreichen, fragte er sich. „Wir haben viele Follower auf Facebook und Instagram. Und da kann Facebook zu sehen. Seine durch Coro- Das Rezept finden Sie auf der nächsten Seite man mit Videos einiges machen. Also na erzwungene habe ich überlegt, ein Gongoll-TV an- Pause brachte ihm zubieten“, erklärt der Geschäftsmann. so viel Zeit ein, dass In den ersten Folgen seines „Senders“ er sich auch um sein Hob- ging es um Angebote seines Geschäf- by ausgiebig kümmern konnte: tes, die man online bestellen kann (üb- Kochen. Seine Künste am Herd oder rigens heute auch noch). „In der letzten Grill zeigt Gongoll übrigens auch in Folge habe ich mir aber mal etwas Lus- einem Blog auf www.gongoll-shop. tiges einfallen lassen und gezeigt, wie de. Dort finden Interessierte tolle Ide- man auch zuhause im Garten sein ei- en zum Nachmachen, zum Beispiel genes Festival feiern kann. Gemeinsam ein perfektes Rinderfilet vom Grill mit mit meinem Sohn haben wir im Garten Kartoffel-Püree und Salbei-Pesto. Und ein Video gedreht. Das ist recht wit- weil das alles so lecker aussieht, haben zig geworden. Aber der Aufwand war auch wir ihn gefragt, ob er uns ein Re- schon erstaunlich, wenn man nachher zept zur Verfügung stellt. Hat er! Für einen Clip von gerade mal 160 Sekun- unsere Leser hat er eine Maischolle ge- den hat. Hat aber irre Spaß gemacht“, zaubert. –Andrea Lemke erzählt der Hobby-Filmer. Wer ihn mal mit langen Haaren sehen möchte und wie er zu Metal-Musik abgehen kann, www.gongoll-shop.de Anzeige Wir alle sind Dormagen! 13
Rezept: Maischolle Zutaten: (für 2 Personen) 2 küchenfertige Maischollen, je etwa 350 Gramm für das Würzöl: 1/2 TL frischer Pfeffer 1/2 TL Salz 2-3 Zweige frischen Oregano 2-3 Zweige frische Lavendel-Blätter (oder als Alternative: Salbei) 3-4 EL Olivenöl 1 TL Zitronensaft Zubereitung: Die Maischollen waschen, wieder trocken tupfen und auf eine feuerfeste Kera- mikplatte legen. Anschließend ein Öl aus den Würzzutaten herstellen: Pfeffer und Salz mörsern, Oregano und Lavendel-Blätter klein hacken, alles mit Oli- venöl und Zitronensaft vermischen. Dieses Öl dann großzügig über die Schol- len verteilen. Marinieren ist nicht erforderlich. Die Platte mit der Maischolle anschließend auf den vorgeheizten Grill legen. Die Scholle braucht nicht gewendet werden, der Deckel sollte aber geschlos- sen sein. Bei einer Temperatur von etwa 150 Grad sollten die Schollen nach etwa 20 bis 25 Minuten fertig sein. Sie ist gar, wenn die Innentemperatur rund 65 Grad beträgt. Zum Schluss noch einen Spritzer Zitronen-Saft auf den Fisch geben und bei Bedarf noch etwas Salz. Dazu passt sehr gut ein sommerlicher Salat aus Rucola, Erdbeeren und Lauch- zwiebeln. Als Dressing einfach Olivenöl, Zitrone, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer mischen. „Genial lecker! Der Mai ist gekommen – Obwohl? Es ist ja schon Juni. Aber egal, einfach mal ausprobieren!“, so Holger Gongoll. Anzeigen Ihre Adresse für natürliche Schönheit und Gesundheit: Dormagen Naturheilpraxis Dormagen wird vor Ort gemacht. Susanne Puntke Hautstraffung – Faltenbehandlung Ihre Schönheit ist bei mir in den besten Händen! Z.B. mit: • Hyaluronunterspritzungen • Fadenlifting • NoTox-Behandlung (Biobotox basierend auf Aminosäuren) Bauprojekte der Stadt • Microneedling/med. Mesotherpie endlich im vorgegebenen Bitte rufen Sie mich an – ich stehe Ihnen gerne für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung! Zeit- und Kostenrahmen umsetzen! Terminvereinbarung unter: 0 21 33 - 9 28 97 36 René Schneider Krefelder Str. 5, 41539 Dormagen Ihr Bürgermeister-Kandidat 14 Wir alle sind Dormagen!
lides Grün W Foto: Andrea Lemke Nicht nur auf dem heimischen Balkon gedeihen Kräuter sehr gut, sondern auch in der freien Natur. Zu sehen gibt es v.l. Brombeerblätter, Löwenzahn, wilde Kamille, Wiesensalbei und Knoblauchrauke. In der Mitte thront die Brennnessel. Kleine Gänseblümchenblüten runden das Bild der essbaren Pflanzen ab. Werden Sie zur Kräuterhexe: Ein gekonnt bepflanzter Küchenkräuter-Balkon sorgt für einen schönen Ausblick, duftet verführerisch. Minze und Co. verfeinern ganz nebenbei ihre Küche und helfen sogar bei kleinen Wehwehchen. Was will man mehr? Mit ein paar Tricks werden Sie zum Kräuterfachmann. Wir alle sind Dormagen! 15
Geschmack pur Wer gerne kocht und dabei Neues ausprobiert, weiß wie frischer Thymian oder Estragon auf das Geschmackserlebnis wirken können. Mit ein paar Tricks mutiert auch Ihr Balkon zu einer kleinen aber feinen Kräuterwelt. Manchmal reicht auch schon das Fensterbrett der Küche, damit Ihre Gerichte noch vielfältiger werden. Richtiger Platz Bevor Sie wild drauflos pflanzen, sollten Sie wissen, welches Kraut sich wo am wohlsten fühlt. Petersilie zum Beispiel mag keine pralle Sonne über den ganzen Tag. Sie favorisiert Halbschatten. Gleiches gilt für die Minze, die jedem Essen einen Frischekick verpasst. Ba- silikum, das jedem Caprese-Salat die nötige Würze schenkt, liebt hingegen die Sonne. Je mehr davon, desto aromatischer seine Blätter. We are family Es gibt Kräuter-Familien, die für Urlaubsflair sorgen, wie Thymian, Zitronenverbene, Ros- marin, Majoran, Lavendel oder Salbei. Diese mediterranen Kräuter lieben die Sonne und duften in jedem Balkonkasten um die Wette, gerade dann, wenn man sie berührt. Neben- bei versetzen sie uns damit für einen Moment in die französische Provence oder in die italienische Toskana. Heimisch dagegen wird es mit Schnittlauch, Kapuzinerkresse oder Petersilie. Sie lassen sich allesamt bestens zum Verfeinern eines Quarks verwenden. Auch einem Salat stehen diese Kräuter gut und die essbaren Blüten der Kapuzinerkresse pep- pen ihn zudem optisch auf. Gib mir Wasser Ohne Wasser wächst kein Kraut. Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist mor- gens oder abends. Kräuter sind kleine Diven und sollten daher nicht mit eiskaltem Wasser getränkt werden. Während die mediterranen Kräuter nicht viel Wasser brauchen (einmal die Woche reichlich gießen reicht), haben die heimischen Kräuter mehr Durst. Petersilie und Co. brauchen einen feuchten Boden und lieben tägliches Gießen. Viele Kräuter kann man auch auf dem eigenen Balkon oder im Garten anpflanzen. So zum Beispiel Lorbeer, Salbei, Majoran, Zitronenverbene, Thymian, Currykraut, Bohnenkraut, Rosmarin, Olivenkraut oder Schnittlauch (im Uhrzeigersinn ab 6 Uhr). In der Mitte ist Wichtig die Minze zu sehen. Unsere Wälder und Wiesen bieten wirk- lich viel an wilden Kräutern. Doch bei al- lem ist immer Vorsicht geboten. Wer sich nicht zu 100 Prozent sicher ist, um was für ein Kraut es sich handelt, sollte die Finger davonlassen. 16 Wir alle sind Dormagen! Das Stadt-Magazin
Wild und frei Werden Sie zur Kräuterhexe und halten Sie beim nächsten Spaziergang die Au- gen auf. Wer nämlich keine Lust hat, Kräuter zu ziehen oder zu pflegen, findet auch bei uns kleine Köstlichkeiten. Die Knoblauchrauke lässt sich beispiels- weise meist im Wald finden. Im Mittelalter waren Gewürze noch sehr teuer, daher fand sich die Knoblauchrauke oft bei ärmeren Leuten auf den Tellern, die sich Pfeffer nicht leisten konnten. Typisch für diese Pflanze ist ihr zarter Duft nach Knoblauch. Den erkennt man am besten, wenn die Blätter in eine Kunststofftüte gepackt werden. Schon in wenigen Minuten verströmen sie darin den unverkennbaren Geruch. Die Blätter gibt man als pikantes Würz- kraut in Salate, Kräuterquark oder Eierspeisen. Die reifen, scharf schme- ckenden Samen lassen sich wie Senfkörner verwenden. Eine wahre Farben- pracht in lila liefert der Wiesensalbei, der meist auf trockenen Wiesen oder an sonnigen Böschungen wächst. Seine Blätter kann man genauso verwen- den wie die des Gartensalbeis: Gehackt zum Würzen von Suppen, Eintöpfen oder Soßen, zur Aromatisierung von Essig und Ölen. In rauen Mengen kann man die Große Brennnessel finden. Wer in Kontakt mit ihr gekommen ist, weiß wie weh das tun kann, daher gehört sie nicht unbedingt zu den Lieblingen unter den Wildkräutern. Was eigentlich schade ist. Früher wurde das Gewächs aufgrund seines hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalts als Frühjahrsgemüse geschätzt. Auch als Heilpflanze wurde sie geschätzt. Um dem fiesen Brennen bei Berührung zu entkom- men, sollten Sammler beim Pflücken Handschuhe tragen. Bei der Zubereitung später gibt es einen Trick: Einfach die Blätter in Essigwasser legen, spülen und das Brennen verschwindet. Fotos: Andrea Lemke Die Blätter lassen sich als Spinat und Pesto verarbeiten, verfeinern aber auch Salate. Die jungen Blätter passen klein gehackt auch gut zu Eierspeisen. Die reifen Samen im Herbst sollten Sie trocknen oder rösten. Daraus ergibt sich ein mildes und nussiges Gewürz. Farbtupfer in jedem Salat liefern die gelben Blüten des Löwenzahns, das heimische Pendant zu Rucola. Allerdings sind die Blätter deutlich bitterer, ähnlich wie Chicorée. Als Ersatz für Kapern können Sie die dicken Blütenknospen abtrennen und in Essig einlegen. Immer häufiger findet man inzwischen wieder die echte Kamille. Ihre Blüten werden vielfach medizinisch verwendet. Die enthaltenen Stoffe wirken zum Beispiel entzündungs- hemmend, antibakteriell oder krampflösend. Natürlich kann man sie auch bestens zu Tee verarbeiten. Die Blütenköpfchen können frisch verarbeitet, aber auch getrocknet bewahrt werden. In beiden Fäl- len behalten sie ihr Aroma sehr gut. –ale/dor Anzeigen MANGEL HEISS Machen wir gut und gerne. SEBASTIAN Fahrzeugdiagnose Inspektion WÄSCHEREEI PACH REINIGUNG Klima-Service • Reifen-Service ’s wirkli ch …wennber sein soll ! saau Karosserie & Lack • Smart-Repair HU / AU • Achsvermessung • TEXTILREINIGUNG Hol- und Bringservice • WÄSCHEREI Ersatzwagen • Autoglas • PFERDEDECKEN • HEISSMANGEL • BERUFSBEKLEIDUNG • TEPPICHREINIGUNG • GARDINENSERVICE • HOL� UND BRINGSERVICE • BETTEN� UND KISSENREINIGUNG Gneisenaustraße 1 • 41539 Dormagen Tel. 0 21 33 - 4 23 00 • Mobil 01 72 - 4 81 54 42 TextilpegePach@googlemail.com CREMER Zeit: en! rt ring Öffnungszeiten: CREMER AUTOFIT • Kieler Straße 4a Mo 730 Uhr - 1830 Uhr, Di 730 Uhr - 1830 Uhr pa (Gewerbepark TopWest) Mi 730 Uhr - 1430 Uhr, Do 730 Uhr - 1830 Uhr a s s und b Fr 730 Uhr - 1830 Uhr D n ole 41540 Dormagen Sa 900 Uhr - 1300 Uhr Telefon 0 21 33 / 50 22 70 r h Wi Wir alle sind Dormagen! 17
Die alte Bockstation an der Foto: Archiv Eduard Breimann Kölner Straße Als Dormagen noch ein echtes Dorf war, hielten die Menschen in ihren Gärten noch Hausschweine, Hühner In Dormagen an der Kölner Straße gab es bis Mitte der 50er Jahre ein Haus mit einem Stall, das Johann (Hannes) Bütt- Direkt an der Straße wäre es auch prob- lematisch geworden, denn aus dem Stall drang ständig ein übler Geruch. Ziegen und Enten sowie Ziegen. Letztere recht viel. Hausziegen gen und seiner Frau Eva gehörte. Jeder stinken eben ganz furchtbar – und doch galten als die „Kuh“ des kleinen Mannes. Sie weideten in der Gemeinde kannte dieses Haus als sprach niemand von Umweltverschmut- auf der Rheinwiese (von den Rheinfeldern) oder wurden „Bockstation“. zung oder Geruchsbelästigung. Ob der Hannes Büttgen war ein fleißiger Mann, Gestank der Tiere dann 1954 zu Abschaf- im häuslichen Stall gefüttert. Wichtig war, dass sie sich nicht nur was die Erzeugung seines ei- fung führte, ist unbekannt. Jedenfalls vermehren, denn ohne Ziegen kein Leder, kein Fleisch genen Nachwuchses (15 Kinder) anging. schlachtete Hannes das Tier im Jahr vor Denn neben seinem Hauptberuf bei der seiner Goldhochzeit. Aber tatsächlich lag und keine Milch. Selbst, wer nur weibliche Ziegen Bahn betreute er die Dormagener Zie- es wohl daran, dass immer weniger Zie- sein eigen nannte, wollte Nachwuchs. Und genau genbockstation. gen gehalten wurden. Mit steigendem dafür gab es die sogenannte Bockstation, quasi eine Wohlstand in den 50ern schien es ein Zei- „Was ist denn das?“, wird sich der ah- chen von fortbestehender Armut zu sein, Ziegenvermehrungsanlage. nungslose heutige Dormagener fragen. wenn man solche „Kühe des kleinen Man- Und die Frage ist durchaus verständlich, nes“ als Haustiere hielt. Der Ziegenzucht- denn wo findet man heute noch Haus- verein löste sich auf und der Bock der Anzeige ziegen? Eben! Der Bock war und ist na- Bockstation wurde sozusagen arbeitslos. türlich so verfressen wie sein weibliches Pendant. Nur im Gegensatz zur Ziege „Undank ist der Welten Lohn, gibt er keine Milch. Der „unnütze“ Bock spricht der Ziegenbock mit Hohn, sollte daher nicht durchgefüttert wer- drum hat Johann ganz vermessen, den. Allerdings war er unentbehrlich für seinen Ernährer aufgefressen.“ die Vermehrung. Also was tun? Es war naheliegend, dass man dem ansonsten So sprach man lästernd in Dormagen, unnützen Bock möglichst vielen Ziegen wohl wissend, dass Johann Büttgen, verfügbar machte. Genau das geschah in unser Hannes, seit 1952, in Folge eines der Bockstation, die Hannes von 1929 bis Schlaganfalles, stark gehbehindert war T 1954 betrieb. und nur noch mühsam die schwere Ar- Ü N I S Zum Decken der Ziegen holte man sich beit im Stall erledigen konnte. Für seine GR S von der Gemeindeverwaltung im Rathaus Verdienste bei der Ziegenvermehrung er- R A L einen sogenannten Bockschein. Zu be- hielt Hannes 1955 eine Ehrenurkunde des MEH LT- stimmten Zeiten, mit dem Bockschein in Landesverbandes der Rheinischen Zie- der Hand, zogen die Frauen ihre weibli- genzüchter für züchterische Leistungen. M W E chen Hippen an einem Strick über die Köl- Als er mit seiner Eva im gleichen Jahr U H U T Z ner Straße zum Haus Nummer 104, denn Goldhochzeit feierte, sagte er betrübt: SC dort war die Bockstation. „Hück es kene Bock mih in Dormagen“, „Meine Mutter hat mir erzählt, dass sie womit er unzweifelhaft nur den Ziegen- immer mit der Ziege zum Bock musste. bock gemeint hat. Die Brüder wollten nicht gehen und die —Eduard Breimann Schwester, also meine Mutter, hatte im- Für Digitalisierung in Schulen mer Schwierigkeiten, weil sich die Ziege Für sozialen Wohnungsbau nicht von ihr führen ließ. Meine Mutter Info hasste es, mit der Ziege von Delhoven bis Für guten & sicheren Radverkehr nach Dormagen zu laufen, aber sie muss- Eduard Breimann ist leidenschaftlicher te“, erinnert sich Elke Steskens. Ihre Mut- Hobby-Historiker und sammelt alte Fotos, ter war Marianne Kastaun und verstarb aber auch Anekdötchen aus Dormagen. im vergangenen Juli. Sein Archiv hat mittlerweile eine beacht- So wie auf die Ziege der Kastaun, warte- liche Größe erreicht. Zudem ist er Autor Kommunalwahl 2020 DORMAGEN gruene-dormagen.de te hinter dem Wohnhaus, in einem Stall, vieler Novellen, Romane sowie Sachbücher WÄHLT GRÜN. einige Meter hinter der Wohnbebauung, und hält gerne Vorträge zu historischen der Bock auf seine weibliche Kundschaft. Themen bei der VHS in Dormagen. 18 Wir alle sind Dormagen! Das Stadt-Magazin
Virtuelle Grüße von Gott äußeres Zeichen der bleibenden Gebets- gemeinschaften wurden seither aber in allen Kirchen im Erzbistum Köln um 19.30 Uhr die Glocken geläutet. Der katholi- sche Pfarrer Peter Stelten hielt dennoch Kontakt zu seiner Gemeinde. Mehrmals wandte er sich mit einer Videobotschaft auf YouTube an seine „Schäfchen“. Quasi versandte er virtuelle Grüße von Gott. In seiner Botschaft vom 29. April, die den virtuellen Besucher mit ins Pfarrhaus von St. Michael nahm, freute er sich zu ver- künden, dass ab dem 1. Mai, nach sieben Wochen, wieder Gottesdienste gefei- Screenshot: Andrea Lemke ert werden dürfen. Von Anfang sei ihm wichtig gewesen mit seiner Gemeinde in Verbindung zu bleiben. Seine Botschaf- ten haben viel Erfolg. „Ich hätte nie damit gerechnet, dass die so gut ankommen. Das ist toll. Daher mache ich weiter“, sagt Stelten. Seit Pfingsten werden sei- Eine der vielen liebevoll gestalteten Videobotschaften von Pfarrer Peter Stelten zum Sechsten Sonntag der Osterzeit auf YouTube. ne Gottesdienste auch live über Youtube Darin sehen die Zuschauer auch die Verwandlung von Peter Stelten zum Pfarrer. gestreamt. Auch Pfarrer George, Nach- folger von John Kallarackal, zelebrierte A ls die Kirchen ihre Gottesdienste einstellen und die Moscheen ihre Pforten schließen mussten, traf das eini- die Zwiesprache mit Gott oder Allah? Auf einen Antrag der muslimischen Gemein- de hin, durfte freitags zwischen 13.30 lime auf ihre Gebete in Moscheen ver- zichten mussten, so auch die Katholiken. In einem einmaligen Schritt hatte das virtuelle Gottesdienste, gleiches taten auch die Baptisten und hielten so eben- falls Kontakt zu ihrer Gemeinde. Fazit: ge Menschen schwer. Wo sollte die Re- und 14 Uhr der Muezzin zwei Minuten Erzbistum Köln alle öffentlichen Gottes- Kirche digital geht. Willkommen im neu- ligion noch einen Austausch finden, wo zum stillen Gebet aufrufen. So wie Mus- dienste ab dem 15. März ausgesetzt. Als en Zeitalter! –ale Anzeige Wir alle sind Dormagen! 19
Statt Kurzarbeit gab es Mehrarbeit D as Wort „systemrelevant“ teilte unsere Gesellschaft in der Coro- na-Zeit in eine Art Zwei-Klassen-Ge- lung in Hackenbroich. „Am 1. April war die Sammlung ausgefallen und als wir dann Anfang Mai zum Schützenplatz sellschaft: Die Krankenschwester war kamen, trauten wir kaum unseren systemrelevant, der Podologe nicht, Augen. Eine Riesenschlange an Men- die Verkäuferin im Discounter war schen war dort und wollte Pappe und systemrelevant, die Verkäuferin in der Papier loswerden“, erzählt der Famili- Boutique nicht. Wer systemrelevant envater von zwei Töchtern. Corona hat war, musste arbeiten. Dazu gehör- für ihn und sein Team keine Kurzarbeit te auch der Hackenbroicher Carsten zur Folge gehabt. Im Gegenteil, statt Lang. Der 48-Jährige war und ist näm- Kurzarbeit gab es bei der EGN und so- lich für unseren Müll zuständig. Ohne mit auch für Carsten Lang Mehrarbeit. ihn und seine Kollegen wäre Dorma- Zu seinem Arbeitsfeld gehört auch die gen vermutlich an seinem eigenen Un- Entsorgung des Sperrmülls. Dass man rat erstickt. „Nach Ostern gab es deut- dort auch ungewöhnliche Dinge zu se- lich mehr Abfall als sonst üblich. Daran hen bekommt, weiß er: „In Nievenheim konnte man richtig merken, dass die stand einmal ein Sarg am Straßenrand, Foto: Andrea Lemke Leute alle zuhause waren“, so Lang, das war das Seltsamste, was wir je im der seit 1992 bei der EGN arbeitet Sperrmüll gefunden haben“, lacht er. und dort mit zwei Kollegen das älteste Nach dem Stress der vergangenen existierende Team bildet. Seit 26 Jah- Wochen freut sich der leidenschaft- ren fahren sie zusammen, kennen sich liche Motorradfahrer jetzt auf seinen in und auswendig. Richtigen Hochbe- Urlaub, „hoffentlich ohne Maske", wie Carsten Lang liebt seinen Job, der zu den systemrelevanten Berufen gehört. trieb gab es bei der Altpapier-Samm- er sagt. –Andrea Lemke Anzeigen DER MALERBETRIEB PLANUNG & AUSFÜHRUNG MODERNE RAUM FASSADENGESTALTUNG TAPEZIER- UND STUCKATEURARBEITEN BODENVERLEGUNG ALLER ART FÜR QUALITÄTSBEWUSSTE! Der Rollladen-Doc ROLLLADEN • MARKISEN BERATUNG & VERKAUF • Reparaturdienst • Markisen/Tücher • Rollos FARBEN & TAPETEN • Rollläden • Jalousien • Einbruchschutz DESIGN & TEPPICHBÖDEN • Zeituhren • Motoren • Plissees PLISSE & SONNENSCHUTZ FARBMISCHUNGEN VON CAPAROL UND LITTLE GREENE MATHIAS-GIESEN-STR. 27 • 41540 DORMAGEN TEL. 02133 - 4 34 87 Dormagen • Mathias-Giesen-Str. 21 • Tel.: 0 21 33 - 21 01 07 Do oder 0151-63391932 • Termine nach Vereinbarung. WWW.SCHOOGMBH.DE www.schlatter-sonnenschutz.de 20 Wir alle sind Dormagen! Das Stadt-Magazin
Sie können auch lesen