Magazin caritas Straubing-Bogen - caritas-straubing

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Magazin caritas Straubing-Bogen - caritas-straubing
caritas   Straubing-Bogen
                                         Magazin
          Caritasverband für die Stadt
          Straubing und den Landkreis
          Straubing-Bogen e. V.

            Sei gut, Mensch! – die Caritas Kampagne 2020

            Krise wird mit Verzögerung spürbar

            Große Verantwortung für die Kleinsten
Magazin caritas Straubing-Bogen - caritas-straubing
Inhalt

                                                                                                Vorwort                                                                                    Caritasverband
                                                                                                                                                                                           Straubing-Bogen e. V.
                                                                                                                                                                                           Vorwort
                                                                                                                                                                                           Vorstand ....................................... 3

                                                                                                                                                                                           Jahresthema
                                                                                                                                                                                           Sei gut, Mensch! ........................... 4
                                                                                                                                                                                           Was heißt denn
                                                                                                                                                                                           nun Gutmensch ............................ 5

                                                                                                                                                                                           Pflege
                                                                                                                                                                                           Pflege geht bei mir ins Herz
                                                                                                                                                                                           und unter die Haut ........................ 7
                                                                                                Die Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes für das Jahr                             Ist die Altenhilfe (k)eine
                                                                                                2020 mit dem Titel „Sei gut, Mensch!“                                                      kommunale Aufgabe ................... 18
                                                                                                                                                                                           Impressionen vom Heimalltag
                                                                                                ist ein Aufruf zum sozialen und politischen Engagement, der sich nicht ausdrücklich an     mit Corona ................................. 20
                                                                                                die vielen Mitarbeiter der Caritas und anderer sozialer Organisationen richtet, sondern
                                                                                                                                                                                           Tagespflege für Senioren
                                                                                                an jeden einzelnen von uns.
                                                                                                                                                                                           in Niederwinkling ........................ 23

                                                                                                Gutes Miteinander in der Gesellschaft ist nur möglich, wenn jede und jeder dafür Ver-      Beratung
                                                                                                antwortung übernimmt. Nach den beiden Jahreskampagnen „Jeder Mensch braucht
                                                                                                                                                                                           Krise wird mit
                                                                                                ein Zuhause“ und „sozial braucht digital“ setzt die Kampagne 2020 mit ihrem Fokus
                                                                                                                                                                                           Verzögerung spürbar .............14-15
                                                                                                auf solidarisches Handeln den Schlussstein der dreijährigen Initiative für gesellschaft-
                                                                                                lichen Zusammenhalt.                                                                       Strom, Wasser und
                                                                                                                                                                                           Heizenergie sparen ................12-13
                                                                                                In beeindruckender Weise hat die Corona-Pandemie einen Nachweis geliefert, wie es mit      Pandemiefolgen –
                                                                                                der Sorge um den Nächsten in unserem Land steht, wie solidarisches Handeln in einer        wichtige Regelungen .................. 22
                                                                                                Gesellschaft gelingt, die auch andere, sehr starke Interessen zu berücksichtigen hat.
                                                                                                                                                                                           Kurz und knapp ...................16-17
                                                                                                Es ist beruhigend, wie mit ebenso entschlossenem wie umsichtigem Handeln weite Teile       Kinder
                                                                                                der Politik diese Herausforderung gemeistert, wie selbstverständlich und mit überwie-
                                                                                                                                                                                           Große Verantwortung
                                                                                                gender Zustimmung sich Eltern mit der vorsorglichen Schließung von Schulen und Kin-
                                                                                                                                                                                           für die Kleinsten ............................ 8
                                                                                                dertagesstätten einverstanden erklärt, wie unaufgeregt Angehörige die vorübergehenden
                                                                                                Besuchsverbote zum Schutz der alten Menschen in den Pflegeheimen akzeptiert und die        Kinderarmut auch in Bayern ....... 11
                                                                                                besonderen Regelungen bei den Beratungsdiensten mitgetragen haben.                         Caritas-Jugend auf den
                                                                                                                                                                                           Spuren des Grundgesetzes ........ 25
                                                                                                Große Wertschätzung und hohe Anerkennung ist zurecht den beruflichen und ehren-
                                                                                                amtlich tätigen Mitarbeitern zuteil geworden, die trotz unklarer Risiken für die eigene    Angeschlossene Einrichtungen
                                                                                                Gesundheit die sogenannten systemrelevanten Dienste in der häuslichen Kranken- und
                                                                                                Altenpflege, in den Pflegeheimen, in der Mutter-Kind-Wohngruppe, im Frauenhaus und         Haus für das Leben e.V.
                                                                                                in vielen anderen Bereichen ganz selbstverständlich aufrecht erhalten haben.               Vergesst die Kinder nicht! ........... 29

                                                                                                Mit einiger Zuversicht kann davon ausgegangen werden, dass der Rahmen für ein              Kath. Sozialzentrum
                                                                                                soziales Miteinander vorhanden ist. Hierzu tragen auch die vielen Initiativen bei, die     „Hilfe durch Nichthilfe“
Impressum                                                                                       vom Caritasverband über die Jahre hinweg ergriffen und mit Unterstützung der poli-         Suchtambulanz .......................... 27
                                                                                                tisch Verantwortlichen aus der Region in konkrete, dauerhaft wirkende Hilfsangebote        Ehe-, Familien- und
Herausgeber    Caritasverband für die Stadt Straubing und den Landkreis Straubing-Bogen e. V.
                                                                                                verwandelt wurden.                                                                         Lebensberatung ......................... 28
               Obere Bachstraße 12 · 94315 Straubing
v.i.S.d.P.     Norbert Scheidler · Vorstand
                                                                                                                                                                                           Allgemeines
Layout &       justlandPLUS GmbH Medienagentur | Druck ∙ www.justlandplus.de
                                                                                                Ihr/e				                                                                                  Wichtige Adressen
Produktion     Äußere Industriestraße 4 · 94327 Bogen · Tel. 09422/402366
                                                                                                                                                                                           und Telefonnummern ............... 31
Gedruckt auf Recyclingpapier aus 100% Altpapier mit Blauem Engel, klimaneutral                  Norbert Scheidler 		                  Dr. Sandra Hasslöwer
                                                                                                Vorstandsvorsitzender		               Mitglied des Vorstandes
Auflage        700 Stück

                                                                                                                                                                                                   caritas    Straubing-Bogen   Magazin         3
Magazin caritas Straubing-Bogen - caritas-straubing
Caritas-Jahresthema – Sei gut, Mensch!                                                                                                                                                                            Caritas-Jahresthema – Sei gut, Mensch!

Die Caritas-Kampagne 2020                                                                                                           Was heißt denn nun Gutmensch?
                                                                                                                                    Laut Dudendefinition:
                                                                           Da ist jemand,
                                                                                                                                    Gut|mensch, der [ˈɡuːtmɛnʃ]
                                                                                                                                                                                                                                                     pathie.
                                                                             der für Vielfalt trommelt und damit all denen          Mensch, der sich in einer als unkritisch, übertrieben, nervtötend
                                                                                                                                                                                                                         ... Hilfsbereitschaft und Em
                                                                                                                                                                                                                                                                           chkraft
                                                                             ein Gesicht gibt, die sich in der Gesellschaft         o.ä. empfundenen Weise im Sinne der Political Correctness                                                 Margit Ramsauer | Pflegefa
                                                                             freiwillig engagieren und Begegnung ermöglichen.       verhält, der sich für die Political Correctness einsetzt.

                                                                             der Zusammenhalt sichert, indem er Verant-
                                                                             wortung für ein gutes Miteinander übernimmt und
                                                                             anderen auf Augenhöhe begegnet.                                                                                                    ... ist für mich eine Person, die ehrenamtlich einen Teil
                                                                                                                                      ... ein Gutmensch sieht die Problemlagen der Gesell-
                                                                                                                                                                                                                ihrer Freizeit spendet für Menschen – egal ob Kinder,
                                                                                                                                      schaft und stellt sich diesen Herausforderungen, auch
                                                                                                                                                                                                                Senioren, Kranke – die auf Hilfe und Unterstützung
                                                                             der Menschlichkeit pflegt und so all diejenigen          dann wenn dies eben jene Gesellschaft nicht immer
                                                                                                                                                                                                                angewiesen sind und damit Licht in den grauen Alltag
                                                                             repräsentiert, die sich beruflich für das Gemeinwohl     wertschätzt.
                                                                                                                                                                                                                der Hilfsbedürftigen bringen.
                                                                             einsetzen.
                                                                                                                                                                         Jasmin Iglhaut | Asylsozialberatung
                                                                                                                                                                                                                                               Martin Ernst | Referat Kindertagesstätten
                                                                             der für Zusammenhalt auf die Straße geht
                                                                             und mit seinem politischen Engagement für all
                                                                             diejenigen steht, die die Rahmenbedingungen der
                                                                                                                                                                                               und
                                                                             Gesellschaft mitgestalten.                                 ... man ist nie frei von Fehlern, niemals völlig gut
                                                                                                                                                                                                                                            ckstellen.
                                                                                                                                                                                                                  ... eigene Interessen zurü
                                                                                                                                                                                tiven verlei  ten.
                                                                                                                                        lässt sich manchmal auch zum Nega
                                                                                                                                                                                            erreicht
                                                                                                                                        Aber auch wenn das Ziel gut zu sein nie völlig                                                                           leitung Pflege
                                                                             der grenzenlos hilft und so all diejenigen                                                       die  Richt ung,   die                                Angelika Schebelle | Referats
                                                                                                                                        wird: „Der Weg ist das Ziel“, somit
                                                                             vertritt, die weltweit Solidarität stärken.                                                          te Schri tt. Gut
                                                                                                                                         Absicht, der gute Wille und der nächs
                                                                                                                                                                                             n–
                                                                                                                                         sein heißt auch Einstehen für den ­Schwächere
                                                                                                                                         selbst wenn man Federn lassen muss        .

    Sei gut, Mensch!                                            Gutes Handeln                                                                                        Nicole Wiesmüller | Pflegedienstleitung,
                                                                                                                                                                      Pflegezentrum AN DER ALTEN WAAGE
                                                                                                                                                                                                                ... alten Menschen eine Freude bereiten.
                                                                                                                                                                                                                          Angelika Frömmel | Pflegedienstleitung, Sozialstation Labertal

                                                                       braucht Freiräume
Viele Menschen sind bereit, anderen Gutes zu tun. Sie           Sich dem Gegenüber zuzuwenden und Gutes zu tun ist
übernehmen Verantwortung für den Nächsten und die               besonders dann möglich, wenn Menschen Freiräume                                                                                                             ... bedeutet für mich die gelebte
Gemeinschaft, setzen sich für sie ein und helfen, wo Un-        dafür haben. Der Deutsche Caritasverband macht sich
                                                                                                                                                                                                                            Nächstenliebe.
terstützung benötigt wird. Sie sind „Gutmenschen“ im            in seinen sozialpolitischen Positionen deshalb stark dafür,
besten Sinne des Wortes. Statt Dank und Anerkennung                                                                                                                                                                         Das ist in diesen Zeiten, in denen
erfahren viele von ihnen jedoch Häme, Einschüchterun-           ƒƒ solidarisches Handeln zu unterstützen, unter anderem                                                                                                     wir jetzt leben, wichtiger denn je. Als
gen oder gar Drohungen.                                            durch Gelegenheiten, bei denen man spürt, was man                                                                                                       Gutmensch sollte man einfach in
                                                                   selbst alles bewegen kann,                                                                                                                              seinem täglichen Tun seinen Mitmen-
Der Deutsche Caritasverband stellt klar: Wer sich für die                                                                                                                                                                  schen zeigen, dass es völlig in Ordnung
Gesellschaft einsetzt und anderen Gutes tut, darf nicht         ƒƒ bürgerschaftliches Engagement zu fördern, zum                                                                                                           ist, sich für benachteiligte Menschen
verunglimpft werden. Der Zusammenhalt in unserer Gesell-           Beispiel durch die Entwicklung passender Angebote                                                                                                       einzusetzen und zu denen zu helfen, die
schaft ist auf das solidarische Handeln aller angewiesen. Die      und eine wertschätzende Anerkennungskultur,                                                                                                             Hilfe benötigen. Einfach auf seine Mit-
Bereitschaft, Gutes zu tun, braucht Ermutigung und verdient                                                                                                                                                                menschen mit Empathie und Respekt
Anerkennung.                                                    ƒƒ politische Beteiligung zu beleben, indem Zivilcourage                                                                                                   zugehen, nach dem Motto: „Was ihr für
                                                                   gestärkt wird und neue Formen der Beteiligung erprobt                                                                                                   einen meiner geringsten Brüder getan
Mit der Aufforderung „Sei gut, Mensch!“ lädt die Caritas           werden,                                                                                                                                                 habt, das habt ihr mir getan.“
ein, aktiv zu werden. Das heißt, Menschen beizustehen, die
                                                                                                                                                                                                                                                  Thomas Karl | Schuldnerberater
Unterstützung brauchen – sei es durch konkretes Tun oder        ƒƒ weltweite Solidarität zu festigen, durch das Schaffen
auch auf politischer Ebene. Und es heißt, sich entschieden         von Bewusstsein für die globalen Zusammenhänge
gegen die Herabsetzung und Diffamierung guten Handelns             und die Unterstützung von Initiativen für den Erhalt der
zu wehren.                                                         Schöpfung.

4     caritas   Straubing-Bogen   Magazin                                                                                                                                                                                                    caritas     Straubing-Bogen   Magazin         5
Magazin caritas Straubing-Bogen - caritas-straubing
Caritas-Jahresthema – Sei gut, Mensch!                                                                                                                                                                            Caritas-Jahresthema – Sei gut, Mensch!

    Sei gut, Mensch!                                                                                                                       Sei gut, Mensch!
                                              Jemand, der grenzenlos hilft.                                                                                                            Jemand, der Menschlichkeit pflegt.
Stellvertretend für die ca. 20 ehrenamtlich Tätigen im Bereich Caritas Kindertagesstätten haben wir Herrn                             „Pflege geht bei mir ins Herz und unter die Haut“
Clemens Bumes – 63 Jahre, Frührentner – zu seinem ehrenamtlichen Engagement im Caritas Grundschul-
hort Ulrich Schmidl interviewt.                                                                                                       Eine Auszubildende über Lebens-              Behinderung unterstützt: „Ich wollte ein-    Altenpflege ist. Veronika Daschner will
                                                                                                                                                                                   fach noch mehr in der Pflege tätig sein.“    auch dabei bleiben: „Es gibt so viele
                                                                                                                                      erfahrung von Bewohnern und
                                                                                                                                                                                                                                Weiterbildungsmöglichkeiten: Wohnbe-
Herr Bumes, seit wann sind Sie ehrenamtlich im                     Wie werden Sie von den hauptamtlichen Kollegen                     ein Tattoo aus Liebe zum Beruf               Veronika Daschner kümmert sich im            reichsleitung oder Pflegedienstleitung.“
Caritas Grundschulhort tätig.                                      aufgenommen?                                                                                                    Gemeinschaftsraum um die Bewohner.           Am Ende eines Tages wisse sie, dass sie
Ich bin seit 1.7.2018 mit großer Freude im Ulrich Schmidl Kin-     Es wird durchaus formuliert, dass meine Tätigkeit eine große                                                    Neben Hans sitzt auch Marianne noch          etwas Sinnvolles gemacht habe.
derhort tätig.                                                     Hilfe darstellt. Gerade in Zeiten wo alle auf einmal kommen,                                                    im Zimmer. Strohdrachen hängen an der
                                                                   oder Personal für die Essensversorgung gebraucht wird, wirkt                                                    Wand, bunte Blätter und rote Beeren ste-
Wie sind Sie eigentlich auf diese Idee gekommen?                   sich jede zusätzliche Hand sehr positiv aus.                                                                    hen in einer Vase auf dem Holztisch. „Um
                                                                                                                                                                                   sechs treffen wir uns zur Weinprobe“,
Bedingt durch die Altersteilzeit hatte ich die Möglichkeit, mein
                                                                   Was gefällt Ihnen an Ihrer Beschäftigung am besten?                                                             sagt Marianne und lächelt. Weinproben
Freizeitverhalten neu zu regeln. Ich holte meine Enkelin regel-
                                                                                                                                                                                   und gemütliches Zusammensitzen, das
mäßig vom Kinderhort ab und konnte dabei feststellen, dass         Der direkte Umgang mit den Kindern. Ich habe als junger Mann
                                                                                                                                                                                   bringe der Herbst mit sich. Marianne
die Kinder und die Mitarbeiter sehr dankbar waren, wenn man        mit viel Freude Schüler in Judo und Fußball trainiert. Und daran
                                                                                                                                                                                   genießt die Zeit im Pflegezentrum: „Un-
sie in ihrer Arbeit unterstützte. Außerdem bereitete mir diese     knöpfe ich jetzt wieder an.
                                                                                                                                                                                   term Tag sieht man sich nur zum Essen.“
Unterstützung Spaß.
                                                                                                                                                                                   Und kurz nach 13 Uhr beginnt dann die
                                                                   Was denken Sie, wenn wir Sie als Gutmensch                                                                      Mittagsruhe. Erst später gibt es Kaffee
Wie sieht Ihre Tätigkeit konkret aus?                              bezeichnen?                                                                                                     und Kuchen.
Ich begleite Kinder bei den Hausaufgaben, übernehme kleine         Für mich hört sich das ein wenig hochtrabend an, aber die Rich-
Reparaturaufgaben und wenn es sein muss, unterhalte ich            tung stimmt eigentlich. Ich bezeichne meine Tätigkeit eher als                                                  „Ich bin genauso Friseurin wie stille
auch die Kinder. Ich versuche die hauptamtlichen Kräfte zu         sozial. Mir würde der Slogan „Menschenfreund“ besser gefallen.                                                  Zuhörerin“
unterstützen.
                                                                                                                                                                                   Viele würden den Pflegeberuf belächeln,
                                                                   Haben Sie einen Wunsch?                                                                                         doch für Veronika Daschner ist er mehr:
Wie werden Sie von den Kindern angenommen?                         Ich würde mir wünschen, dass mehr Menschen mit viel Freizeit                                                    „Ich bin genauso Friseurin wie stille Zu-
Ich glaube ganz gut. Mir fällt auf, dass ich nach den Ferien       sich ehrenamtlich für Kinder oder andere soziale Einrichtungen                                                  hörerin. Und die Dokumentation ist mein
immer mit einem großen „Hallo“ begrüßt werde.                      engagieren würden.                                                                                              Bürojob.“ Sie genießt die Abwechslung
                                                                                                                                      Schönen Feierabend“, sagt Hans (Name         und lässt sich von mühsamen Situatio-
                                                                                                             und für
                                                                              Vielen Dank für das Interview                           geändert) über die Lehne seines Roll-        nen nicht unterkriegen: „Man kann sich
                                                                                                               der!
                                                                               Ihren großen Einsatz für die Kin                       stuhls. Veronika Daschner kniet vor ihm:     mit dem Team absprechen und auf an-
                                                                                                                                      „Ich bin erst gekommen, willst mich          dere verlassen.“ Schwer fiel ihr anfangs,
                                                                                                                                      schon loshaben?“, fragt sie und streicht     wenn Leute nicht reden konnten, doch         „Man bekommt so viel Lebenserfah-
                                                                                                                                      sanft über seinen Handrücken. „Nein! Ich     darüber macht sie sich längst keine          rung von den Bewohnern“
                                                                                                                                      brauch’ dich doch.“ Die Auszubildende        Gedanken mehr: „Blicke sagen mehr als
                                                                                                                                      lächelt und ist sich sicher: „Es muss von    Worte. Bewohner sehen dich an und du         Es ist ein Geben und Nehmen – viel
                                                                                                                                      Herzen kommen, was auf Herzen wirken         weißt, wie es ihnen geht.“                   mehr ein Geben, das glücklich macht:
                                                                                                                                      muss.“                                                                                    „Wenn Bewohner lächeln, weiß ich, dass
                                                                                                                                                                                   „Vroni, ich weiß nicht, ob du es durch-      die Arbeit geschätzt wird und es ihnen
                                                                                                                                      Kurz vor 13 Uhr. In einer halben Stunde      ziehst“                                      gut geht“, sagt Veronika Daschner und
                                                                                                                                      ist Schichtübergabe. Dass Veronika                                                        streift sich die Haare zurecht. Hinter
                                                                                                                                      Daschner freitags Spätdienst hat, macht      „Ich würde jungen Menschen raten,            ihrem linken Ohr ist ein Tattoo zu sehen.
                                                                                                                                      ihr nichts aus: „Durch die Schicht bin ich   den Beruf auszuprobieren.“ Und das           Ein Stethoskop, dessen Schlauch sich
                                                                                                                                      flexibel. Ich kann mir Termine so legen,     auch, wenn die Familie nicht damit ein-      zu einem Herz formt. Sie will zeigen, wie
                                                                                                                                      dass sie passen.“ Seit zwei Jahren arbei-    verstanden ist. „War mein Papa auch          sehr sie ihren Beruf liebt: „Pflege geht bei
                                                                                                                                      tet die 25-Jährige als Auszubildende im      nicht“, sagt sie lachend: „Vroni, ich weiß   mir ins Herz und unter die Haut.“
                                                                                                                                      Caritas-Pflegezentrum AN DER ALTEN           nicht, ob du es durchziehst.“ Heute ist
                                                                                                                                      WAAGE. Zuvor hatte sie Menschen mit          er stolz und glücklich, dass sie Teil der

6     caritas   Straubing-Bogen   Magazin                                                                                                                                                                                               caritas   Straubing-Bogen   Magazin   7
Magazin caritas Straubing-Bogen - caritas-straubing
Caritas-Jahresthema – Sei gut, Mensch!                                                                                                                                                                         Caritas-Jahresthema – Sei gut, Mensch!

    Sei gut, Mensch!
                                                                                                                                          einzelnen Kind. „Das Kind gibt die Erziehung vor. Die Entwick-
                                                                                                                                          lung passiert in Kontakt mit uns. Ich als Erzieher gebe nur die
                                                                                                                                                                                                                                                          SanitätsHaus
                                                                                                                                          Impulse.“ Orientierung geben zudem die Eckpfeiler des christ-
                                                                                                                                          lichen Jahreskreises. Das Feiern von religiösen und weltlichen                                                Bequemschuhe ▪ Brust-
                                               Jemand, der Zusammenhalt sichert.                                                          Festen ist Bestandteil der Erziehungsarbeit. Aber auch fremde
                                                                                                                                                                                                                                                        prothetik ▪ Kompression ▪
                                                                                                                                                                                                                                                        Gymnastik und Fitness ▪
                                                                                                                                          Religionen werden geachtet und finden Eingang in den Alltag.                                                  Activ+ Bewegungs- und
                                                                                                                                                                                                                                                        Analysecenter
Erzieher stärken die zukünftige Generation
                                                                     „Das Wohngebiet befindet sich in einem totalen Umbruch.“             Natürlich dürfen der Spaß und die Freude nicht zu kurz
Große Verantwortung für die Kleinsten                                                                                                     kommen. Die Kinder sollen sich bei dem, was sie tun, immer
                                                                     Die Außenflächen werden völlig neu gestaltet, ein alter Wohn-        wohlfühlen. Das Team um Steiner ist bemüht, viel unterwegs zu                                               OrthopädieTechnik
Offenheit für verschiedene Lebensentwürfe, Toleranz für die          block wird abgerissen und drei neue Wohnblocks mit 76                sein, um soziale Isolation gar nicht erst entstehen zu lassen. Die
                                                                                                                                                                                                                                                   OrthopädieSchuhTechnik ▪
Einzigartigkeit aber auch Belastbarkeit und Geduld: Diese            Wohneinheiten werden neu gebaut. Diese Maßnahme soll der             Welt entdecken die Kinder beispielsweise beim gemeinsamen                                                Orthesen ▪ Prothesen ▪
Eigenschaften sollten Erzieher im Umgang mit Kindern mitbrin-        Wohnungsnot in Straubing entgegenwirken. Im Zuge dessen              Einkaufen, Kochen oder einem Museumsbesuch. Für die Arbeit                                               Einlagen
gen, weiß Brigitte Steiner aus ihrem Berufsalltag zu erzählen.       wird auch die Kindertagesstätte renoviert.                           von Feuerwehr oder Polizei sind die Kleinen schnell zu begeis-
Sie leitet den integrativen Kindergarten der Caritas in Straubing                                                                         tern, weshalb auch die Verkehrserziehung zum Programm                                                   HomeCare
und unterstützt die Kleinsten dabei, fit für die Schule zu werden.   Deutsch ist bei keinem Kind im Kindergarten die Mutterspra-          gehört.                                                                 RehaTechnik
                                                                                                                                                                                                                                                 Künstliche Ernährung ▪ Stoma ▪
Eine Hürde ist die sprachliche Erziehung, denn Deutsch ist hier      che. Die Eltern haben ihre Wurzeln in Albanien, dem Kosovo                                                                                  Mobilität ▪ Medizintechnik ▪    Wundbehandlung ▪ Kontinenz-
bei keinem Kind Muttersprache.                                       oder Nordafrika. Die sprachliche Erziehung mit individuellen         „Man bekommt von den Kindern viel zurück. Das Ergebnis der             Hilfsmittel für die Pflege zu    versorgung
                                                                                                                                                                                                                 Hause
                                                                     Förderplänen stehe deshalb im Mittelpunkt, betont Brigitte           Arbeit ist auch Jahre später sichtbar“, weiß Steiner ihren Beruf
Es ist kurz vor zehn Uhr morgens. Im Erdgeschoss eines               Steiner. Schließlich soll es den Kindern beim Übertritt auf          zu schätzen und fügt an: „Man muss es aus Überzeugung
Wohnblocks am Schanzlweg in Straubing pulsiert das Leben.            die Grundschule so leicht wie möglich fallen, sich in gutem          machen.“                                                             Straubing, Bahnhofstraße 20, Tel. 09421/8007-100
                                                                                                                                                                                                               Bogen, Bahnhofstraße 18, Tel. 09422/6555
Aufgeweckt und munter sind die Kindergartenkinder im Ge-             Deutsch ausdrücken und Lerninhalte verstehen zu können.
                                                                                                                                                                                                               Mallersdorf-Pfaffenberg, Steinrainer Str. 9, Tel. 08772/239
meinschaftsraum. Sie haben sich in verschiedenen Ecken um                                                                                 Straubinger Tagblatt, Sonderbeilage Perspektiven
ihre Betreuerinnen versammelt und tauschen sich bei Spielen                                                                               ­Schule-Beruf                                                                                                     über 20x in Bayern
rege untereinander aus. Momentan kümmern sich zwei Kin-              Integration und Migration als Herausforderung                         von Christoph Aschenbrenner                                                                           www.zimmermann-vital.de
derpflegerinnen, zwei Erzieherinnen und eine Sozialpädagogin                                                                                                                                                                                     Onlineshop: www.samedo.de
um insgesamt 21 Kinder. Bis zu 27 könnten es sein, wäre mehr         Dazu gesellt sich der integrative Gedanke. „Integrativ bedeutet,
Fachpersonal verfügbar.                                              dass wir auch Kinder mit chronischen Erkrankungen erziehen,
                                                                     die von einer Behinderung bedroht sind. Wo soziale Defizite
Der Tag beginnt für die Erzieherin im Caritas-Kindergarten mit       drohen, beugen wir der seelischen Verwahrlosung vor“, sagt
dem Frühdienst und dem Vorbereiten des Morgenkreises, der            Steiner über ihre Aufgabe. Der Fokus liege jeweils auf dem
gegen halb neun abgehalten wird. Sie kontrolliert die Anwesen-
heit der Kinder, bevor sich alle gemeinsam im Gruppenraum
zusammenfinden und Lieder anstimmen. Anschließend wird
besprochen, welche Aktionen für später geplant sind.

Herumtollen können die Kinder im Freien, wenn sie im angren-
zenden Garten auf den Schaukeln wippen oder das Tischten-
nisspielen für sich entdecken. Drinnen warten im Bewegungs-
raum Matten und andere sportliche Geräte zum Austoben. Die
Kreativität wird in der Bastelecke gefördert. Brettspiele türmen
sich in und auf vielen Regalen. Puzzles sind ebenso gefragt
wie bunte Würfel und Klötze, die hastig über die Spielober-
fläche bewegt werden. Im Musikraum dürfen die Kinder im
wahrsten Sinne des Wortes auf die Pauke hauen oder andere
Instrumente zum Klingen bringen. Nach dem Mittagessen ist
die Schlummerecke ein begehrter Platz, um dort bei einem
Schläfchen Kraft für den Nachmittag zu sammeln

Neue Zeiten brechen für den Kindergarten an: „Besonders be-
                                                                        Im Integrativ-Kindergarten der Caritas am
geistert sind die Kleinen in letzter Zeit von einem Bagger, den         Schanzlweg ist Lesestunde:                                                                                                                             Siemensstrasse 41 - 43
sie durch das Fenster hindurch beobachten können“, lässt Kin-           Jetzt gehört die Aufmerksamkeit Erzieherin Brigitte                                                                                                    94315 Straubing
dergartenleiterin Brigitte Steiner wissen. „Bagger-Fernseher“           Steiner, die den Kindern Geschichten vom kleinen Ritter                                                                                                Tel. +49 9421 97 47-0
steht auf einem Schild. Darunter sind zwei Knöpfe aufgemalt,
mit denen sich die Action an- und ausschalten lässt. Selbst die
                                                                        Trenk und seinen Freunden erzählt.                                                           www.m-c.ag                                                E-Mail: info@m-c.ag
                                                                                                          Foto: Christoph Aschenbrenner
Kinder merken: Hier tut sich was.

8     caritas   Straubing-Bogen   Magazin                                                                                                                                                                                                   caritas   Straubing-Bogen   Magazin     9
Magazin caritas Straubing-Bogen - caritas-straubing
Caritas-Jahresthema – Sei gut, Mensch!                                                                                                                                                                 Caritas Straubing – Kinder

 Sei gut, Mensch!                                                                                                                  Kinderarmut auch in Bayern
                                              Jemand, der für die Vielfalt trommelt.                                               Ein Computer mit Internetanschluss, ein Kinobesuch mit
                                                                                                                                   Freunden, eine Woche Urlaub mit der Familie, die Teil-
                                                                                                                                   nahme an der Klassenfahrt:
Erfolgreiche Beteiligung Bogener             Ein Schwerpunkt wurde dabei stets           len auch viel Spaß mit sich. In der Ab-
Migrantinnen an einer Multi-                 auf das praktische Training gelegt. So      schlussveranstaltung hatten die Frauen    Was für viele Kinder normal ist, ist für andere Kinder uner-
                                             wurden die theoretischen Kenntnisse,        die Möglichkeit ein Thema ihrer Wahl      reichbar, denn jedes fünfte Kind in Deutschland ist arm oder
plikatorenschulung der Caritas
                                             z. B. im Bewerbungstraining, durch Vor-     in einer zwanzigminütigen Präsentation    armutsgefährdet. Diese Tatsache hat erhebliche Folgen für
Straubing-Bogen                              stellungsgespräche in Form von Rol-         vorzustellen. Die Frauen werden im        das Aufwachsen, das Wohlbefinden, die Bildung und die Zu-
                                             lenspielen eingeübt. Die Eigenleistung      nächsten Schritt ihre erworbenen Kennt-   kunftschancen der Kinder, sagt dazu eine aktuelle Studie der
Praxisnahe Integrationsarbeit                der Teilnehmerinnen stand dabei im          nisse an Migrantinnen und Migranten       Bertelsmann Stiftung.
                                             Vordergrund. Diskussionen zu diversen       weitergeben können.
Vom 15. Mai bis zum 25. Oktober fanden       und alltagsrelevanten Themen wurden                                                   Als arm gilt in Deutschland jedes Kind, das in einer Hartz-IV-Fa-
insgesamt achtzehn zweistündige Schu-        immer wieder ausreichend Raum gege-         Mit der Überreichung der Teilnahme-       milie aufwächst. Armutsgefährdet sind alle Kinder aus Familien,
lungen in den Räumen des Jugendfrei-         ben. Die Treffen waren für alle nicht nur   urkunden fand die Veranstaltungsreihe     deren Einkommen weniger als 60 % des mittleren Einkommens
zeithauses in Bogen statt.                   eine Bereicherung, sondern brachten         ihren Abschluss.                          aller Haushalte beträgt.
                                             bei Kleingruppenarbeit und Rollenspie-
Unter Anleitung des Flüchtlings- und                                                                                               Hartz-IV-Familien wohnen oft in Wohnungen, die nicht genü-
Integrationsberaters der Caritas, Stefan                                                                                           gend Platz bieten. Es fehlt häufig der ruhige Platz zum Lernen.
Höglmeier, wurden insgesamt acht Mig-                                                                                              Armut in Deutschland hat auch viel mit Migration zu tun.
rantinnen in unterschiedlichen Modulen
geschult. Die Frauen aus Syrien, Mexiko,                                                                                           Die Studie sagt, dass Armut Kinder begrenzt, beschämt und ihr
Moldawien und Rumänien haben sich fit                                                                                              Leben bestimmt. Von Armut betroffene Kinder fühlen sich oft
gemacht zu den Themen:                                                                                                             ausgrenzt und unsicher.

ƒƒ Arbeit und Ausbildung                                                                                                           Der Vergleich mit der finanziell abgesicherten Mehrheit zeigt,
ƒƒ Bewerbungstraining                                                                                                              dass 24 % der armen Kinder ein Computer mit Internetzugang
ƒƒ Vorstellungsgespräch                                                                                                            fehlt. Dies ist auch deshalb so gravierend, weil Bildung ihnen
ƒƒ Vortrag und Präsentation                                                                                                        einen Ausweg aus der teils vererbten Armut bieten soll.
ƒƒ Leben in Deutschland
ƒƒ Wohnen und Mietrecht                                                                                                            Die Bilanz der Forscher ist eindeutig: Es gibt „Einschränkungen
ƒƒ Arbeitsrecht                                                                                                                    in nahezu allen Lebensbereichen“. Außerdem, so warnen die
ƒƒ Frauenrechte                                                                                                                    Autoren der Bertelsmann Studie, habe Armut „auch Folgen
ƒƒ Mutterschutz                                                                                                                    für die gesamte Gesellschaft, nicht nur mit Blick auf Kosten in
ƒƒ Kultursensibilität                                                                                                              den Sozialsystemen, sondern auch auf den gesellschaftlichen
ƒƒ Lernen und Schulsytem                                                                                                           Zusammenhalt und die Stabilität der Demokratie“.

Stimmen der Teilnehmerinnen
     Olfaat Mareshd:                                                  Cristina Godovanciuc:
     „ … die Schulung hat mein Selbstbewusstsein                     „ … an der Schulung habe ich gemeinsam mit
      gestärkt und hat mich sehr motiviert. Die                       anderen Frauen aus verschiedenen Kulturen
      Themen waren alle sehr alltagsrelevant. Ich                     sehr gerne teilgenommen. Alle Frauen waren
      habe viele interessante Dinge über das Leben                    sehr motiviert. Wir konnten in angenehmer
      in Deutschland gelernt. Mehrere Frauen haben                    Atmosphäre viele neue Erfahrungen sammeln.
      dadurch einen Arbeitsplatz gefunden …“                          Dank der Schulung habe ich jetzt eine sehr gute
                                                                      Arbeitsstelle gefunden …“

10     caritas   Straubing-Bogen   Magazin                                                                                                                                                               caritas   Straubing-Bogen   Magazin   11
Magazin caritas Straubing-Bogen - caritas-straubing
Caritas Straubing – Beratung                                                                                                                                                                                                      Caritas Straubing – Beratung

Strom, Wasser und Heizenergie sparen
                                                                                                                                     losengeld II müsste sich der Regelsatz am tatsächlichen Bedarf         Wenig schützen können sich finanzschwache Haushalte auch
                                                                                                                                     orientieren – bei Strom ist der beispielsweise definitiv zu niedrig.   gegen Luxussanierungen: Hier gibt es wenig Beratung, oft
                                                                                                                                                                                                            muss man zum Rechtsanwalt gehen.
                                                                                                                                     Durch die steigenden Energiepreise und die CO²-Bepreisung
                                            Prof. Dr. Rainer Grießhammer leitete das Öko-Institut in                                 steigt die Belastung der ärmeren Haushalte, wenn hier nicht            Neben den bereits genannten Maßnahmen im Mobilitätsbereich
                                            Freiburg und schrieb den „Öko-Knigge“.                                                   gegengesteuert wird. Das richtige Instrument wäre eine Klima­          sollten der Stromspar-Check und die Heizkostenerstattung
                                                                                                                                     prämie wie in der Schweiz, also eine Rückvergütung der                 auf weitere Bevölkerungsgruppen ausgeweitet werden. Der
                                            Er hat schon Angela Merkel und die Bundesregierung                                       Einnahmen aus der CO²-Bepreisung pro Kopf. Die von der                 Basisstromverbrauch sollte durch einen progressiven Strom-
                                            in Fragen des Klimawandels beraten.                                                      Bundesregierung im Klimaschutzprogramm festgelegten Maß-               verbrauch für Arme und Sparsame günstiger werden und es
                                                                                                                                     nahmen bevorzugen leider die Mittel- und Oberschicht: eine viel        sollte Zuschüsse für energieeffiziente Haushaltsgeräte geben
                                                                                                                                     zu hohe Pendlerpauschale, bis zu 6.000 Euro für den Neukauf            – da geht es um 200, 300 Euro und nicht wie bei den PKW um
                                                                                                                                     eines Elektroautos, steuerliche Absetzbarkeit von energeti-            6.000 Euro!
                                                                                                                                     schen Sanierungen. Stattdessen hätte man den Nahverkehr
                                                                                                                                     deutlich verbilligen können, zum Bespiel mit einem 365-Euro-           Interview: Bernhard Seiterich
                                                                   durch Markenklamotten, aber das erhöht die ökologische Ge-
Was rät der Fachmann in Sachen Nachhaltigkeit                                                                                        Jahresticket für den ÖPNV, oder eine hohe Kaufprämie für               Erschienen in der Zeitschrift S
                                                                                                                                                                                                                                          ­ ozialcourage, Sommer 2020
                                                                   samtbelastung im Vergleich zu anderen Haushalten nicht.
Menschen mit wenig Geld? Sind finanzschwache                                                                                         Elektrofahrräder zahlen.

oder ärmere Haushalte an der Klimaerwärmung
als Verursacher beteiligt? Wo sehen Sie besondere                  Welche Möglichkeiten sehen Sie für arme Haushalte,                Was muss die Sozialpolitik vermeiden, um mit                              Seit November 2009 ist das
Probleme?                                                          ihre oft vorgegebene Wohnsituation klimagerecht zu                ökologischen Anpassungen arme Haushalte nicht zu                          Bundesprojekt „Strom­spar-
Grundsätzlich sind natürlich alle Verbraucher an der Klimaer-      beeinflussen?                                                     belasten?                                                                 Check“ auch in Straubing
hitzung beteiligt. Haushalte mit hohem Einkommen statistisch       Generell müssen finanzschwächere Haushalte überwiegend            Grundsätzlich muss Sozialpolitik auch Klimaschutz berück-
überproportional: größere Wohnungen und Häuser, größere            ältere Wohnungen mit schlechtem Energiestandard und dafür         sichtigen, und Klimaschutzpolitik muss sozialverträglich ge-              vertreten
Ausstattung, höherer Stromverbrauch. Auto, Zweitauto, größere      geringerer Miete akzeptieren. Die Haushalte haben hier wenig      staltet werden. Schon bei der Konzeption von Gesetzen und
                                                                   Wahlmöglichkeiten. Die Wohnungen sind meist erheblich kleiner,    Förderprogrammen müssen Kompensationsmaßnahmen für                        Bis heute, Stand Juli 2020,
Autos, mehr Reisen und Ferienflüge. Haushalte mit geringerem
                                                                   aber der spezifische Heizenergieverbrauch pro Quadratmeter        absehbare Mehrbelastungen festgelegt werden. Mieterhöhun-                 konnten ca. 1.400 Haushalte
Einkommen statistisch deutlich weniger.
                                                                   ist höher. Trotzdem gibt es hier überraschend gute Möglich-       gen durch energetische Sanierung dürften nur in Höhe der real             beraten werden.
                                                                   keiten den Strom, Wasser und Heizenergie zu senken, wie die       eingesparten Heizkosten erfolgen. Bei der Wohnsituation sind              Dabei wurden rund 1.5 Mio kWh
Welchen Anteil an der ökologischen Gesamtlast                      Ergebnisse der großen von der Caritas betreuten Stromspar-        finanzschwächere Haushalte durch Sanierungen zweifach in                  Strom sowie über 1.300 Tonnen
verursacht das einkommensärmste Viertel der                        Check-Kampagne zeigen.                                            Gefahr: Oft ist der Realverbrauch an Energie vor der Sanierung            CO² eingespart, was nicht nur
Bevölkerung? Gibt es dazu Zahlen?                                                                                                    geringer als der bei der Energieeinsparung kalkulierte – dann ist         den Haushalten zu Gute kommt,
Verlässliche Zahlen gibt es nur zum Energieverbrauch. Die          Dabei wurden ja über 300.000 ärmere Haushalte beraten und         auch die Einsparung nach der Sanierung geringer. Und der Ver-             sondern auch einen enormen
Haushalte am oberen Ende der Einkommensskala verbrauchen           gleichzeitig Kleinmaterialien wie LED’s, Zeitschaltuhren oder     mieter darf die Miete nach Sanierung so erhöhen, dass einfache            Beitrag zum Umweltschutz leistet.
dreimal soviel Heizenergie und doppelt soviel Strom wie die        Wasserreduzierer installiert. Die haben im Schnitt pro Jahr 389   Wohnungen leicht 50 % mehr kosten können.
unteren Einkommensgruppen. Trotz des deutlich geringeren           Kilowattstunden Strom, 11.400 Liter Wasser und 216 Kilowatt-
Energieverbrauchs sind die ärmeren Haushalte durch die Ener-       stunden Wärmeenergie, sowie 150 Euro gespart.
giekosten stärker belastet. Die Energiekosten (ohne Kraftstoffe)
liegen bei ihnen bei rund 8,8 % der Konsumausgaben. Dies ist
mehr als der durchschnittliche Anteil, der bei 5,6 % liegt.        Wie können arme Haushalte beim Verkehrsverhalten
                                                                   sparen?
                                                                   Bei Kraftfahrzeugen ist der Unterschied im Verbrauch zwischen
Wie können arme Haushalte sich in den Bereichen                    alten und neuen PKW nicht groß, man sollte kleinere Autos
Ernährung und Bekleidung problembewusst und öko-                   wählen (das kann ein bis drei Liter pro 100 Kilometer sparen)
logisch nachhaltig verhalten?                                      und moderat fahren. Das spart mindestens einen Liter pro 100
Haushalte mit geringem Einkommen konsumieren tendenziell           Kilometer. Radfahren ist natürlich auch für finanzschwache
mehr Fast Food. Wichtig für die Gesundheit und den Klima-          Haushalte ratsam, aber gerade auf dem Land ist man oft aufs
schutz wäre ein deutlich reduzierter Fleischverbrauch, wie ihn     Auto angewiesen, etwa im Schichtdienst oder bei wechselnden
die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt. (15 bis 20      Arbeitsstätten.
Kilo pro Person und Jahr statt durchschnittlich 60 Kilo) Aber
Fleisch gilt eben als die Speise der Reichen, obwohl es längst
                                                                   Welche Möglichkeiten sehen Sie, arme Haushalte
ja zu Tiefpreisen verkauft wird. Für Haushalte, die mehr Zeit
haben – aber das sind keineswegs alle ärmeren Haushalte –          zusätzlich zu nachhaltigen Lebensweise zu ermuti-
bieten sich natürlich Schrebergärten oder neue Formen wie          gen und dafür zu belohnen?
solidarische Landwirtschaft an. Beim Textilverbrauch sind viele    Zuerst einmal ganz unabhängig von Umwelt- und Klimaschutz:
der finanzschwächeren Haushalte vom allgemein sehr hohen           Die Löhne in Sozialberufen sind einfach zu niedrig und der
Konsum ausgeschlossen. Manche kompensieren das vielleicht          Mindestlohn müsste deutlich erhöht werden, und beim Arbeits-

12   caritas   Straubing-Bogen   Magazin                                                                                                                                                                                                 caritas   Straubing-Bogen   Magazin   13
Magazin caritas Straubing-Bogen - caritas-straubing
Caritas Straubing – Beratung                                                                                                                                                                                                           Caritas Straubing – Beratung

Krise wird mit Verzögerung spürbar                                                                                                         des Bestehens dieser Einrichtung die Herausforderungen auch          Verbraucherkonkurs in Vorbereitung. Er dauert bisher sechs
                                                                                                                                           ohne Corona groß. Beratung und Betreuung würden immer                Jahre und soll sich künftig nur noch über drei Jahre erstrecken.
Wenn Geldsorgen den Alltag bestimmen: Angesichts der jetzigen                                                                              zeitintensiver, sagt Birgit Wagner. Sie nennt Sprachbarrieren,
                                                                                                                                           die Zunahme psychischer Erkrankungen und brüchige Lebens-            Neben der Begleitung der Schuldner bemüht sich die Bera-
Krise dürften Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und Insolvenzen von
                                                                                                                                           welten in Beruf und Beziehungen. Die Digitalisierung, Fluch und      tungsstelle um Prävention und ist immer wieder in Schulen
Kleingewerbe-Treibenden die Nachfrage nach Schuldnerberatung                                                                               Segen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs kämen noch hinzu.            präsent, um Kinder und Jugendliche zu sensibilisieren. Damit
in den nächsten Monaten noch erhöhen                                                                                                                                                                            es nicht erst zu einer Überschuldung kommt.
                                                                                                                                           Die Gründe für Überschuldung seien vielfältig, sagt Birgit Wag-
                                                                                                                                           ner. Die wichtigsten Auslöser sind unökonomische Haushalts-          Von Monika Schneider-Stranninger
Die ersten Anfragen gibt es bereits, ob Corona-Soforthilfen                                                                                führung (Überforderung mit dem Finanzsystem, unangemes-
vom Staat oder Bonuszahlungen für Pflegekräfte vor Pfändung                                                                                senes Konsumverhalten und überschätzte Zahlungsfähigkeit),

                                                                                                                                                                                                                   Fakten
geschützt sind.                                                                                                                            Krankheit sowie Trennung, Scheidung oder Tod des Partners
                                                                         geprüft und damit hin- und hergeschickt werden. Da sei man        mit damit verbundener finanzieller Mehrbelastung oder Einkom-
Der ganze Umfang der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise             auf enge Zusammenarbeit mit den Klienten angewiesen. „Bei         menseinbußen.
werde aber wahrscheinlich erst zum Jahresende sichtbar, sagt             manchen klappte es gut“, sagt sie. Die Voraussetzungen seien                                                                                1337 Beratungskontakte bilanzierte die
Birgit Wagner. Die Sozialpädagogin arbeitet in der Schuldnerbe-          aber sehr unterschiedlich. Es gibt sprachliche Barrieren, Über-   2019 wurden im Rahmen der Schuldner- und Insolvenzbera-                   ­Einrichtung in 2019.
ratungsstelle der Caritas. Wie ihre Kollegen hält sie noch mehr          forderung im Umgang mit Behördenschreiben und Formularen          tung 283 Hilfesuchende begleitet, oft über Monate und Jahre.
Nachfrage für wahrscheinlich, wenn Kleingewerbe-Treibende                oder es fehlt schlicht der Zugang zu einem Computer.              Monatlich gab es durchschnittlich 31 Neuanfragen. Diesen
                                                                                                                                                                                                                      ro Monat kommen durchschnittlich
                                                                                                                                                                                                                     P
sowie von Arbeitslosigkeit und langer Kurzarbeit Betroffene in                                                                             Klienten hilft die Beratungsstelle mit einer ersten Analyse und           31 Neuanfragen.
Zahlungsschwierigkeiten kommen.                                          Inzwischen gibt es auch wieder persönlichen Kontakt. Mit vielen   mitunter dringlichen Existenzsicherungsmaßnahmen bei dro-
                                                                                                                                                                                                                      ielen Klienten macht „schwer bezahlbarer
                                                                                                                                                                                                                     V
                                                                         Vorkehrungen: Vereinbarten Terminen, auf Abstand im Büro, mit     hendem Wohnungsverlust, Stromsperre oder Zwangsvollstre-
Auch in diesen Monaten des Shutdowns war die Beratungs-                  Mund-Nase-Schutz, Desinfektion ... – Möglichst sollen nur eine    ckung. Die Wartezeit für eine langfristige Beratung liegt bei etwa
                                                                                                                                                                                                                     Wohnraum“ zu schaffen. Die Beratungsstelle
                                                                                                                                                                                                                     hat dazu eine Statistik geführt. Demnach mussten
stelle für ihre Klienten da. Vor allem telefonisch, digital (seit 2010   oder zwei Personen aus dem gleichen Haushalt präsent sein.        sechs Monaten.
                                                                                                                                                                                                                     Familien mit Kindern oft die Hälfte ihres Einkommens
gibt es eine Onlineberatung) und auf dem Postweg. „Es war viel
                                                                                                                                                                                                                     für Miete berappen. Tendenz steigend.
umständlicher als im persönlichen Kontakt“, sagt Birgit Wag-             Wie geht man mit Risikogruppen um? Viel zu bedenken für die       Seit Einführung des Pfändungsschutzkontos 2010 habe die
ner. Schließlich müssten Dokumente und Unterlagen mehrfach               Schuldner-Beratung in Coronazeiten. Dabei sind im 30. Jahr        Beratungsstelle 1297 Bescheinigungen dafür ausgestellt. „Ein               ie durchschnittliche Schuldensumme lag bei
                                                                                                                                                                                                                     D
                                                                                                                                           nicht unerheblicher Mehraufwand für uns“, sagt Birgit Wagner.
                                                                                                                                                                                                                     42019 Euro vor fünf Jahren lag sie noch bei
                                                                                                                                           Der Gesetzgeber habe zwar die Gerichte entlastet, aber nicht
                                                                                                                                                                                                                     59000 Euro.
                                                                                                                                           für eine bessere finanzielle Ausstattung der bescheinigenden
                                                                                                                                           Schuldnerberatungsstellen gesorgt, die die Hauptlast tragen.               estiegen ist die Zahl der Gläubiger, die bei
                                                                                                                                                                                                                     G
                                                                                                                                           Nicht nur wegen geringer Arbeitslosenquoten, auch in Folge                durchschnittlich 18 liegt (vor fünf Jahren waren
                                                                                                                                           des Pfändungsschutzkontos sei die Zahl der Verbraucherinsol-              es 15). Den Anstieg bei der Gläubigerzahl führt die
                                                                                                                                           venzen (etwa 100 pro Jahr) zurückgegangen – bundesweit.                   Beratungsstelle auf Schulden bei Ämtern, Behörden,
                                                                                                                                                                                                                     im Onlinehandel und bei Telekommunikations-
                                                                                                                                           Wenn ihr monatliches Einkommen so gering ist, dass es unter               Unternehmen mit jeweils geringerer Schuldenhöhe
                                                                                                                                           dem pfändbaren Betrag liegt, sehen viele Überschuldete keine              zurück. Dicht gefolgt von Banken, Inkassobüros und
                                                                                                                                           Notwendigkeit, eine Privatinsolvenz anzumelden, ist Birgit                Versicherungen.
                                                                                                                                           Wagners Erfahrung. Derzeit ist eine gesetzliche Änderung beim

                                                                                                                                                                                                                                         Keine Kompromisse
                                                                                                                                                                                                                                         Unsere Gesundheit ist wertvoll, deshalb
                                                                                                                                                                                                                                         vertraue ich der Nummer 1 in Bayern.
                                                                                                                                                                                                                                         www.aok.de/bayern/gesundheit

14    caritas   Straubing-Bogen   Magazin                                                                                                                                                                                                      caritas   Straubing-Bogen   Magazin   15
Magazin caritas Straubing-Bogen - caritas-straubing
Caritas Straubing – kurz & knapp                                                                                                                                                                             Caritas Straubing – kurz & knapp

WAAGEBLATT
Hauszeitung für das Pflegezentrum AN DER ALTEN WAAGE
                                                                            entworfen von den Homies der
                                                                                                                                 Ein Nachmittag mit der „Knöpfchenhexe“
                                                                                                    Gymnasium
Gemeinsam mit der Ganztagsbetreuung im Turmair-Gymna-                  Ganztagsbetreuung im Turmair                              Die selbst verfassten Märchen der Knöpfchenhexe Eva Lohse
sium haben die Bewohnerinnen und Bewohner begonnen                                                                               vom Hinterhoftheater in Landau fesselten die kleinen und die
eine Hauszeitung zu entwerfen. Sie sollte zum Sommerfest                                                                         großen Zuhörer im Familienhaus der Christuskirche.
im Juli fertig sein … Dann kam Corona!
                                                                                                                                 „Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie im Herzen der
Wir haben nicht mehr damit gerechnet, aber die Erzieherinnen                                                                     Menschen weiter bis zum heutigen Tag“, heißt es im Märchen
und Homies haben es tatsächlich geschafft und ein WAAGE-                                                                         „Der verwunschene Fliegenpilz“. Am Ende durfte jedes Kind
BLATT der ganz besonderen Art entworfen. Ohne persönliche                                                                        dieses Märchen zur Erinnerung mit nach Hause nehmen und
Kontakte zwischen Jugendlichen und pflegebedürftigen Men-                                                                        dazu noch einen zauberhaften Luftballon nach seinen Wün-
schen, aber mit vielen guten Ideen und liebevoller Gestaltung.                                                                   schen – etwa als Hund, Schwert oder auch Helm – sein Eigen
                                                                                                                                 nennen.
Aber dann kamen Carmen Kunze und Kathrin Schubert
mit einem Leiterwagen voller frisch gedruckter Zeitungen,                                                                        Veranstaltet wurde dieser schöne Nachmittag für Mütter und
selbstgemachter Marmelade für die Pflegekräfte und einem                                                                         ihre Kinder von den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses, der
Geschenk für die Bewohner im Pflegezentrum an. Sandra                                                                            SIS – Straubinger Interventions- und Fachberatungsstelle für
Hasslöwer freut sich über die neue generationsübergreifende                                                                      Frauen mit häuslichen und sexualisierten Gewalterfahrungen
Arbeit, die sogar Corona getrotzt hat und lädt für das neue                                                                      in Kooperation mit dem Familienhaus der Christuskirche.
Schuljahr ins Pflegezentrum ein.

                                                                 Urgestein der Senioren­                                         Ein Hauch von Orient in der                                        NEU!
                                                                 arbeit verabschiedet                                            Tagespflege
                                                                 30 Jahre lang war Fanny Mayer Leiterin des Seniorenclubs        Nur Ahmed, Auszubildende in der Verwaltung des Ca-
                                                                 Windberg. Ein Ehrenamt, dass sie mit viel Engagement, Herz-     ritasverbandes kochte für die Gäste der Tagespflege
                                                                 blut und Freude ausübte. Mayer gehörte zu den ersten Mitglie-   Gerichte aus Ihrer Heimat Syrien
                                                                 dern des 1969 gegründeten Altenclubs Windberg. Nach einer
                                                                 von Abt Hermann Josef Kugler gestalteten Andacht wurde sie      Linsensuppe, Kebab mit
                                                                 beim Seniorennachmittag in den wohlverdienten Ruhestand         Fattusch-Salat und Kekse nach
                                                                 verabschiedet. Ingrid Schrott überreichte im Namen des Cari-    arabischem Rezept kamen bei
Ein Dankeschön                                                   tasverbandes Blumen und Geschenke und bedankte sich für
                                                                 30 Jahre Engagement und den unermüdlichen Einsatz.
                                                                                                                                 den Senioren gut an und waren
                                                                                                                                 eine willkommene Abwechslung
                                                                                                                                                                                                Video-Telefonie
für die Pflegekräfte                                                                                                             im täglichen Speiseplan.
                                                                                                                                                                                                im Altenheim
Die Caritas Alten- und Pflegeheime in Straubing hoffen darauf,                                                                                                                                  Aus einer Notlösung während der Coronazeit hat sich in
die Coronakrise gut zu überstehen. Sie sind alle gut gewapp-                                                                                                                                    den Caritas Pflegeheimen eine alternative Kommunika-
net für den Ernstfall. Das Personal ist bestens geschult. Die                                                                                                                                   tionsform etabliert: Die Videotelefonie. Für manche Be-
notwendige Schutzausrüstung ist vorhanden. Das Wichtigste                                                                                                                                       wohnerinnen und Bewohner ist die Kontaktaufnahme
aber ist, dass alle jetzt fest zusammenhalten. Angehörige                                                                                                                                       zu ihren Familien und Freunden via Tablet eine willkom-
achten mit Vernunft und Respekt darauf, die BewohnerInnen                                                                                                                                       mene Abwechslung.
nicht unnötig zu gefährden.
                                                                                                                                                                                                Auch nach einer Lockerung des Betretungsverbotes
Besonders freuen sich unsere Pflege- und Betreuungskräfte                                                                                                                                       in den beiden Altenheimen wird noch gerne darauf zu-
über die gezeigte Anteilnahme, Hilfsbereitschaft und Wert-                                                                                                                                      rückgegriffen. Nun können auch Enkelkinder aus Über-
schätzung – so wie hier von der Heimbeirätin Carola Schmid-                                                                                                                                     see mit den Bewohnern skypen und BewohnerInnen
bauer. Sie brachte spontan Schokolade als Dankeschön und                                                                                                                                        Kontakt zu Freundinnen halten, die sich selbst gerade
Nervennahrung für die Pflegeteams im Caritas Pflegezentrum                                                                                                                                      ungern in Gesellschaft begeben.
AN DER ALTEN WAAGE.

16   caritas   Straubing-Bogen   Magazin                                                                                                                                                                                 caritas   Straubing-Bogen   Magazin   17
Magazin caritas Straubing-Bogen - caritas-straubing
Caritas Straubing – Pflege                                                                                                                                                                                                            Caritas Straubing – Pflege

Schöne Worte sind zu wenig                                                                                                              Über das ambulante Pflegeangebot der Caritas                           ECHTEPRODUKTE. ECHTEAUSBILDUNG.

Im Caritas-Pflegezentrum „AN DER ALTEN WAAGE“ ging es um die Altenpflege                                                                sprach Angelika Schebelle.
                                                                                                                                        58 Mitarbeiterinnen versorgen derzeit 320 Klientinnen. Durch-
                                                                                                                                                                                                               ECHTEZUKUNFT
                                                                                                                                                                                                               Als freier Träger der Jugendhilfe und wohnortnahen
                                                                                                                                        schnittlich erfolgen täglich 305 Hausbesuche. Alle Caritas-            Reha-Einrichtung führen wir im Auftrag der Agentur
                                                                                                                                        Vertreter lobten die teilstationäre Einrichtung und Tagespflege        für Arbeit Maßnahmen zur BERUFSAUSBILDUNG
                                                                                                                                        mit 15 Plätzen für Pflegebedürftige in Niederwinkling als einen        und UMSCHULUNG durch. Junge Menschen mit
                                                                                                                                        richtigen Schritt in die Zukunft. Schebelle sprach auch die Pro-       den entsprechenden Fördervoraussetzungen kön-
                                                                                                                                        blemfelder wie fehlende Kurzzeitpflegeplätze, Personalmangel           nen einen Berufsabschluss in unseren Betrieben
                                                                                                                                        oder den hohen bürokratischen Aufwand bei den Genehmi-                 in Straubing und Bogen erwerben.
                                                                                                                                        gungsverfahren der Krankenkassen an. Sie appellierte an die
                                                                                                                                        Politik, Interesse zu zeigen und sich intensiver mit dem Thema                                         Bioland
                                                                                                                                                                                                                  Garten- &
                                                                                                                                        Pflegebedürftigkeit auseinanderzusetzen.                                 Landschafts-                 GEMÜSE
                                                                                                                                                                                                                    BAU                       Gärtnerei        justland
                                                                                                                                        Dr. Sandra Hasslöwer, Leiterin der Caritas-Pflegeeinrichtungen                         Möbel- & Bau                      PLUS
                                                                                                                                                                                                                               SCHREINEREI                    MEDIEN-
                                                                                                                                        in Straubing, meinte bei der Vorstellung ihrer Einrichtungen: „In                                                     produktion
                                                                                                                                        einem guten Netzwerk gehört die Kommune einfach dazu.“                     Bioland                       Bio
                                                                                                                                                                                                                  STAUDEN -                   HOFLADEN
                                                                                                                                        „Wir arbeiten am Limit und unsere Pflegekräfte wollen lieber
                                                                                                                                                                                                                   Gärtnerei                   Naturkost
                                                                                                                                        mehr Kollegen als unbedingt mehr Geld“, so die Aussage der
                                                                                                                                        Heimleiterin. Hasslöwer wünscht sich Straubing auch als eine
                                                                                                                                        Stadt der Pflege. Altenhilfe sollte zu den Pflichtaufgaben einer                                                            Die Werbemanufaktur

                                                                                                                                        Kommune gehören, denn die pflegerische Versorgung ist eine
                                                                                                                                        gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
                                                                                                                                                                                                                     justlandGmbH · Äußere Industriestraße 4
                                                                                                                                                                                                                   94327 Bogen/Furth · ausbildung@justland.de
                                                                                                                                        -wil-                                                                         www.justland.de · www.justlandplus.de

„Ist die Altenhilfe (k)eine kommunale Aufgabe?!“                   Scheidler legte den Scheinwerfer seiner Ausführungen explizit                   Immobilien                                                       ▪     Hausmeisterservice
                                                                   auf die Altenhilfe. Mit Einführung der Pflegeversicherung wurde
Zu dieser Überschrift trafen sich Bürgermeister, Kreis- und        nicht nur für renditeorientierte Anbieter der Markt geöffnet,
Stadträte, Kommunalpolitiker aus Stadt und Land, an der Spitze     sondern gleichzeitig die kommunalen Einwirkungs- und Steu­
Landrat Josef Laumer sowie Vertreter von Facheinrichtungen wie     erungsmöglichkeiten rapide eingeschränkt. Die Problemlagen
Jürgen Zosel vom BRK, sowie der Straubinger Verwaltungsrat         in der Altenhilfe haben sich seither – unbeachtet, unerkannt und
für Seniorenfragen Artur Christmann, die alle in verschiedenen     unbearbeitet von der kommunalen Sozialpolitik – in vielen Berei-
Vorträgen hörten, wo die Probleme im Bereich der Altenhilfe lie-   chen verschärft. Mittlerweile orientieren sich die Entscheidungs-
gen und welche Möglichkeiten helfen können. Harry Landauer         träger in der Politik an dem sozialpolitischen Gesamtkonzept
vom Diözesan-Caritasverband Regensburg übernahm die Mo-            und sehen dort ihr Betätigungsfeld.
deration. Landauer stieg kurz ein in den Fachkräftemangel und
die damit einhergehenden Mangelerscheinungen in der Pflege.
Er setzte an bei der Einführung der Pflegeversicherung im Jahr     Hohe finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen
1995/1996, wo noch die Kommunen für alle pflegebedürftigen
Menschen, die nicht selbst für die Kosten ihrer Pflegeleistung     Auch auf den Smartmob „Pflege am Boden“ ging Norbert
aufkommen konnten, im Rahmen der Hilfe zur Pflege nach dem         Scheidler ein, der mittlerweile schon 68 Mal in Straubing durch-
Bundessozialhilfegesetz verantwortlich waren. Wo aber stehen       geführt wurde. Weiter ging es mit einer Tabelle, in der die Belas-
wir heute?                                                         tung des Pflegepersonals bis ins Jahr 2035 aufgelistet und die
                                                                   Entwicklung mehr negativ als positiv beschrieben war.
                                                                                                                                                        Immobilien & Bauträger                              Hausmeisterservice & Sanierung
In der Jugendhilfe geschieht sehr viel                             Hinzu kommt die schlechte Bezahlung im Vergleich gleichwer-
                                                                   tiger Berufe, denn die Attraktivität eines Berufes bedingt auch
                                                                                                                                                        heimfühlen                                          wohlfühlen
Caritas-Kreisgeschäftsführer Norbert Scheidler meinte, in der      faire Vergütung. Die finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen
Jugendhilfe geschieht sehr viel. Im Bereich der Altenhilfe sei     war ein weiteres Thema, das Scheidler ansprach. Pflege müsse

                                                                                                                                                www.falter-immobilien.de ▪ www.falter-dienstleistungen.de
die finanzielle Decke aber wesentlich dünner und an die vielen     für die Menschen bezahlbar bleiben und nicht in die Armut
Menschen delegiert, die tagtäglich damit umgehen müssen.           führen.

18   caritas   Straubing-Bogen   Magazin                                                                                                                                                                                                caritas   Straubing-Bogen     Magazin             19
Caritas Straubing – Pflege                                                                                                            Caritas Straubing – Pflege

Impressionen vom Heimalltag                4750 Euro für die Caritas-Altenheime
                                           Ein „wahnsinnig tolles Ergebnis“ haben die Losverkäufer bei der                           Seit über
                 in Zeiten von Corona
                                           Aktion „Im Osten geht die Sonne auf“ erzielt.

                                           Freundeskreis-Vorsitzender        Gerhard
                                           Dräxl­maier bedankte sich herzlich bei
                                                                                                                                     90 Jahren
                                           allen Helfern. 50 Freiwillige Losverkäufer                                                in vierter Generation
                                           brachten den Caritas-Heimen die stolze
                                           Summe von 4750 Euro ein.                                                                  Leistung und Service
                                           Mit dem Geld haben die beiden Caritas-
                                           Heime, das Marienstift und das Pflege-
                                           zentrum AN DER ALTEN WAAGE den
                                           Bewohnern einen Ausflug in den Tierpark
                                           organisiert, berichtet Heimleiterin Dr.
                                                                                                                                      KARL MEIER
                                                                                                                                              Inh. Andreas Meier e.K.
                                           Sandra Hasslöwer. „Das ist ein Stück Nor-
                                           malität für unsere Bewohner“, sagte sie.
                                                                                        Ab Januar soll zudem, finanziert vom
                                           Dazu gab es für die Mitarbeiter der Heime    Freundeskreis, Klangschalentherapie für      • Heizung
                                           ein Humorcoaching. Das war lustig, aber      alle Heimbewohner angeboten werden.
                                           brutal anstrengend. Humor ist eine Form      Die Schalen könne man auf Körperteile          Sanitär
                                           der wertschätzenden Kommunikation.           legen, die nach einem Schlaganfall
                                           Das kommt auch den Bewohnern zu-             gelähmt sind, und diese mit Klang sti-         Solar
                                           gute, denn „Geht es den Mitarbeitern         mulieren. Für das Marienstift wird derzeit
                                           gut, ist auch die Pflege gut.“               außerdem ein Klinik-Clown ausgebildet.       • Regenerative
                                                                                                                                       Energien
                                              Freundeskreis der Caritas                                                              • Notdienst
                                              ­Pflegeheime in Straubing e.V.                                                           (auch an Sonn-
                                              Der Freundeskreis der Caritas Pflege­heime in Straubing e.V. will die Qualität           und Feiertagen)
                                              von Betreuung, Pflege und Versorgung alter und hilfsbedürftiger Menschen
                                              verbessern und damit mehr Lebensqualität für diejenigen schaffen, die bei der
                                                                                                                                                  durch
                                                                                                                                     Klug sparen
                                              Bewältigung der Probleme des Alters auf andere angewiesen sind. Dabei nutzt

                                                                                                                                                 tung
                                              er sein Netzwerk in Wirtschaft, Politik und Medien.
                                                                                                                                     Energiebera
                                                                                                                                                ann
                                                                                                                                     vom Fachm
                                              Im Vordergrund steht der Mensch als Geschöpf Gottes, in seiner Würde mit
                                              seinen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten.

                                                                                        Unterstützen Sie uns bitte
                                                                                         durch Ihre Mitgliedschaft
                                                                                                                                     Karl Meier
                                                                                         durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit
                                                                                                                                     Feuerhausgasse 22
                                                                                         durch Ihre Spende
                                                                                                                                     94315 Straubing
                                                                                                                                     Tel. 0 94 21/8 02 92
                                                                                        Weitere Informationen                        Fax 0 94 21/2 13 33
                                                                                        Alten- und Pflegeheim Marienstift
                                                                                        Tel. 09421/9625-0                            mail@ karl-meier-sanitaer.de
                                                                                        Caritas Pflegezentrum                        www.karl-meier-sanitaer.de
                                                                                        AN DER ALTEN WAAGE
                                                                                        Tel. 09421/8435-0

20   caritas   Straubing-Bogen   Magazin                                                                                                caritas   Straubing-Bogen   Magazin   21
Caritas Straubing – Beratung                                                                                                                                                                                                        Caritas Straubing – Pflege

Pandemiefolgen – Wichtige sozialpolitische Regelungen im Konjunkturpaket                                                                Caritas Tagespflege für Senioren
Die Bundesregierung hat am 03. Juni 2020 ein Konjunkturprogramm beschlossen,
dessen Maßnahmen nun schrittweise in Gesetze überführt werden.
                                                                                                                                                    in Niederwinkling

Absenkung der Mehrwertsteuer                  geld besteht. Er wird nicht auf Sozialleis-   Erleichteter Zugang zu
                                              tungen wie die Grundsicherung oder den                                                         Selbstständig bleiben
                                                                                            ­Arbeitslosengeld II verlängert.
Eine Entlastung für alle Bürger(innen) soll   Unterhaltsvorschuss angerechnet und                                                       		Gemeinschaft erleben
die befristete Absenkung der Mehrwert-        beim Kinderzuschlag und dem Wohn-             Der vereinfachte Zugang für Menschen,
steuer bringen. Für sechs Monate sinkt        geld nicht als Einkommen berücksichtigt.      die auf Grundsicherung angewiesen
                                                                                                                                             Kontakte pflegen
sie ab dem 1. Juli 2020 von 19 auf 16                                                       sind, wird bis zum 30. September 2020       Den Tag abwechslungsreich gestalten
Prozent beziehungsweise von sieben auf        Die Auszahlung erfolgt automatisch, in        verlängert. Das heißt, weiterhin wird
fünf Prozent.                                 der Regel in zwei Tranchen von jeweils 150    grundsätzlich auf die Prüfung von Ver-      Zuverlässige Betreuung, seniorengerechtes, großzügiges
                                              Euro im September und Oktober 2020.           mögen verzichtet, soweit es nicht erheb-    Raumangebot, reichhaltiges Beschäftigungs- und Ausflugs-
                                                                                            lich ist. Tatsächliche Unterkunftskosten    programm, Mittagstisch und Nachmittagskaffee.
Entlastung bei den Stromkosten
                                                                                            werden anerkannt, auch wenn sie als
                                              Entlastung für Alleinerziehende
Die EEG-Umlage soll ab 2021 über                                                            unangemessen gelten.                        Vereinbarung individueller Buchungszeiten für die älteren und
Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt              Der Entlastungsbetrag für Alleinerzie-                                                    pflegebedürftigen Menschen aus der Gemeinde und den
abgesenkt werden. Das entlastet               hende in der Einkommenssteuer wird für                                                    angrenzenden Ortschaften.

                                                                                              PC für Schüler
Verbraucher(innen) bei den Stromkosten.       2020 und 2021 von derzeit 1908 Euro
                                              auf 4008 Euro angehoben. Er ist ein                                                       ƒƒ 16 Tagespflegeplätze
                                              zusätzlicher Steuerfreibetrag, der die be-                                                ƒƒ Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kinderbonus                                   sonderen Belastungen Alleinerziehender          aus einkommensschwachen                   ƒƒ halbtags, ganztags oder tageweise Buchung möglich
Familien erhalten einen einmaligen            berücksichtigt. Sie müssen dafür nicht bis      Familien                                  ƒƒ Freizeitgestaltung und Gemeinschaftserlebnis
Kinderbonus von 300,00 Euro für jedes         zur Steuererklärung warten. Mit der Lohn-                                                 ƒƒ auf Wunsch Fahrservice
Kind, für das in mindestens einem Monat       steuer können sie die Entlastung noch im        Die Schulschließungen und die             ƒƒ Entlastung der pflegenden Angehörigen
im Jahr 2020 ein Anspruch auf Kinder-         nächsten halben Jahr direkt nutzen.             damit verbundene Umstellung auf
                                                                                              digitale Lernformate bereiten vor
                                                                                              allem denjenigen Schwierigkeiten,

     Corona und häusliche Pflege
                                                                                              die nicht oder nicht ausreichend mit
                                                                                              geeigneten Geräten ausgestattet
                                                                                                                                          Was kostet mich die Tagespflege?
                                                                                              sind. Die betrifft häufig Kinder, deren
     Auswirkungen und Änderungen                                                              Eltern ALG II beziehen. Bereits vor         Ich habe Pflegegrad 2. Ich würde gerne ganztags die Tagespflege besuchen.
                                                                                              der Corona-Krise haben einige
     Pflegegrad – Begutachtung
                                                                                              Gerichte im Eilrechtsverfahren PCs,         Der Pflegesatz für Pflegegrad 2 ganztags liegt bei 48,09 €. Das Budget für Ta-
     Geht es um die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit und der damit verbunde-               Laptops, Drucker, Software und              gespflege (§ 41 SGB XI) im Pflegegrad 2 reicht für 14 Werktage. Sie können damit
     nen Ein- oder Höherstufung des Pflegegrads, wird bis September auf Basis                 deren jeweilige Einrichtung zuge-           fast 3 Wochen das Angebot der Tagespflegeeinrichtung nutzen.
     vorliegender Akten und Berichte und ergänzend per Telefonanruf entschieden.              sprochen.
     Es wird auf einen Hausbesuch verzichtet.
                                                                                                                                          Lediglich die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie die Investitionskosten
                                                                                              Mit Hinweis auf diese Beschlüsse
     Verpflichtende Beratungstermine                                                          können Anträge gestellt werden.
                                                                                                                                          sind vom Gast selbst zu tragen. Diese belaufen sich auf 22,36 € pro ganztägigem
                                                                                                                                          Besuchstag. Das ist die sog. häusliche Ersparnis.
     Wer Pflegegeld bezieht und keinen Pflegedienst in Anspruch nimmt, ist zu                 Hilfreich ist dabei eine Bescheini-
     regelmäßigen Beratungsterminen verpflichtet. Diese Verpflichtung ist vorerst             gung der Schule bezüglich der Not-
     aufgehoben. Beratungen können jedoch auf Wunsch weiterhin stattfinden,                   wendigkeit einer entsprechenden             Übrigens:                                                                          Ausführliche Beratung sowie
     wobei der Kontakt per Telefon oder über einen Videoanruf Vorrang vor                     Ausstattung.
                                                                                                                                          Ab dem Pflegegrad 3 übernimmt die Pflegeversicherung die Zuzahlung für den         Besichtigungen:
     persönlichen Besuchen hat.
                                                                                              Der Verein „Tacheles“ hat einen             ganzen Monat. Nur die häusliche Ersparnis muss selbst aufgebracht werden.
     Bearbeitungsfrist Pflegegradanträge                                                      Musterantrag erarbeitet und stellt                                                                                             Caritas Tagespflege Niederwinkling
                                                                                              diesen auf seiner Internetseite zum                                                                                            Bayerwaldstraße 5, 94459 Niederwinkling
     Die Pflicht der Kassen, bestimmte Fristen für einen Begutachtungstermin und                                                          Bitte beachten Sie außerdem:                                                       Telefon 09962/9509767
     die Entscheidung einzuhalten, ist bis zum 30. September 2020 ausgesetzt.                 Download zur Verfügung:
                                                                                              www.tacheles-sozialhilfe.de                 Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 können teilstationäre Tages- und

      Weitere Informationen erhalten Sie bei der
                                                                      Kontakt                                                             Nachtpflege zusätzlich zu ambulanten Pflegesachleistungen, Pflegegeld oder         Oder
                                                                                              Dort sind auch weitere Informatio-          der Kombinationsleistung nach § 38 in Anspruch nehmen, ohne dass eine An-
      Fachstelle für pflegende Angehörige                                                     nen zu finden, unter anderem eine           rechnung auf diese Ansprüche erfolgt. Anders gesagt verfällt dieses Budget bei     Fachstelle für pflegende Angehörige
      Klaus Aschenbrenner · Telefon 09421/991245                                              Liste der oben genannte Gerichts-           Nichtinanspruchnahme von Tages- und/oder Nachtpflege.                              Frau Mia Engl, Telefon 09421/9912-37
                                                                                              beschlüsse.
      Mia Engl · Telefon 09421/991237

22     caritas   Straubing-Bogen   Magazin                                                                                                                                                                                            caritas   Straubing-Bogen   Magazin   23
Sie können auch lesen