Impulse für verantwortungsvolles Wirtschaften von TRIGOS-Nominierten & -Gewinnern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
3 Vorwort & Editorial
4 Verantwortungsvoll wirtschaften heißt
nachhaltig erfolgreich sein
5 Was den TRIGOS zu etwas
Besonderem macht
6 Der TRIGOS in Niederösterreich –
eine Erfolgsgeschichte
7 Übersichtskarte
8 Das Weinviertel
18 Das Industrieviertel
36 Niederösterreich Mitte
56 Das Mostviertel
68 Das Waldviertel
82 Der TRIGOS in Presse und Social Media
2Erfolgreiche und kooperative Unternehmen tragen
durch ihre Wertschöpfung wesentlich zur Weiterentwicklung
einer Gesellschaft bei.
Sie versorgen diese nicht nur mit Und das beweisen die Niederösterreichischen TRIGOS Ge-
Produkten und Dienstleistungen, winner und nominierten Unternehmen mit ihrer Einreichung
sondern auch mit Arbeitsplätzen, jedes Jahr. Sie nehmen ihre gesamtgesellschaftliche Verant-
Innovationen und sozialer wie auch wortung wahr und integrieren alle Aspekte von Nachhaltigkeit
regionaler Stabilität. Unternehmen, die sich ihrer Verantwor- in ihr tägliches Geschäft. Ihrem Engagement gebührt besonde-
tung gegenüber Umwelt und Gesellschaft bewusst sind, schaf- rer Dank.
fen einen Mehrwert für sich und künftige Generationen.
Ein Dank gilt auch allen Trägerorganisationen, Kooperations-
Das wurde auch in unserer Wirtschaftsstrategie Niederöster- partnern und der Unternehmensplattform respACT, die den
reich 2020 aufgenommen: Nachhaltigkeit und Ressourcen- TRIGOS mit ihrer Unterstützung alle zwei Jahre regional er-
schonung ist - als eines von 4 Handlungsprinzipien - verankert möglichen.
worden. Unsere Vision „Richtig wachsen. Besser leben.“ bringt
Ich bin beeindruckt von der Vielfalt der Nachhaltigkeitsakti-
zum Ausdruck, dass in Niederösterreich ein auf soliden Wer-
vitäten unserer Niederösterreichischen Unternehmen und
ten beruhendes erfolgreiches Wirtschaften im Vordergrund
wünsche noch viel Erfolg bei allen weiteren Vorhaben.
steht.
Ihre
Dr.in Petra Bohuslav
Wirtschaftslandesrätin
Vielfalt gewinnt! Vor dreizehn Jahren wurde der TRIGOS - Österreichs Auszeichnung für
verantwortungsvolles Wirtschaften - zum ersten Mal verliehen und holt jährlich jene
Unternehmen vor den Vorhang, die mit ihrem Engagement in Sachen Nachhaltigkeit als
Vorreiter und Inspirationsquelle vorangehen.
Seit 2005 haben 250 niederösterreichische Klein- Mittel- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis hin zu effizienten
und Großunternehmen aus unterschiedlichen Branchen Energieeinsparungs- und Klimaschutzprogrammen, von
eingereicht. Niederösterreichischen Betrieben bietet sich Nachhaltigkeit im Kerngeschäft bis zu partnerschaftlichen
seit 2011 die Möglichkeit, neben der Einreichung für den Kooperationen, von innovativem Lieferkettenmanagement
österreichweiten TRIGOS auch zusätzlich alle zwei Jahre bis zu gesellschaftlichem Engagement: Vielfalt gewinnt!
den TRIGOS Niederösterreich zu gewinnen.
Wir freuen uns, Sie mit diesen niederösterreichischen
Die vorliegende Publikation zeigt einen bunten Querschnitt Nachhaltigkeitspionieren auf eine Reise durch die fünf
dessen, was nachhaltiges Wirtschaften in Niederösterreich Hauptregionen des Bundeslandes zu nehmen und wün-
bedeutet. schen eine inspirierende Lektüre, die zu neuen Impulsen
und nachhaltigen Ideen führt!
Die 56 TRIGOS-Nominierten und TRIGOS-Gewinnerun-
ternehmen beeindrucken mit Initiativen für Ihre
TRIGOS-Trägerorganisationen
3Verantwortungsvoll wirtschaften
heißt nachhaltig erfolgreich sein
Die ökonomische Perspektive mit dem sozialen und ökologi-
schen Blickwinkel zu vereinen – das bedeutet es,WAals Unterneh-
S BR A CHTE
men nachhaltig zu wirtschaften. Was auf den ersten Blick even-
POSITIONIERUNG
IHR EM
ALS UN TER N EHMEN
tuell nach
NACHHALTIGES
UNTERNEHMEN Zusatzkosten
INTENSIVE
BESCHÄFTIGUNG
und Ressourcenaufwand DIE klingt,
EINR EICHUbietet
NG
MIT HÖHERE BEIM T R IGO S?
enormeAUSLOTEN Potentiale
CSR -
VON
MEDIALE für Unternehmen und kann nicht nur einen
GRÖSSERE
ÖFFENTLICHE
PRÄSENZ
Mehrwert unter
STÄRKEN UND
SCHWÄCHEN IM den MitarbeiterInnen
AUFMERKSAM- EVALUATION
KEIT DER schaffen, sondern zum
UNTERNEHMEN CSR-AKTIVI- VERNETZUNG
Wettbewerbsvorteil werden: UNTER- Welchen
TÄTEN IM HÖHERE
MIT CSR-
MITARBEITER-
VORREITER
praktischen Nutzen
GRÖSSERE
NACHFRAGE
ERHÖHTE
ATTRAK-
VERBESSERUNG POSITIVE
DER RESONANZ
NEHMEN MOTIVATION VON KUNDENSEITE TIVITÄT ALS
BETRIEBEN UNTERNEHMENS- VON LIEFER-
TRIGOS-TeilnehmerInnen aus der Umsetzung von CSR-Maß- ARBEITGEBER KULTUR ANTEN
54.8% 45.2%
nahmen (Corporate 38.1% Social35.7% Responsibility)
28.6% 21.4% 19% ziehen, sehen
7.1% 4.8% 4.8% Sie2.4% un-
ten. Und: Es gibt so viele Möglichkeiten, selbst mit gutem Bei-
spiel voran zu gehen!
WELCHEN NUTZEN BRINGEN BZW. BRACHTEN
IHREM UNTERNEHMEN IHRE CSR-AKTIVITÄTEN?
69.0% POSITIONIERUNG ALS VERANTWORTUNGSBEWUSSTER ARBEITGEBER
66.7% FESTIGUNG DER UNTERNEHMENSKULTUR
61.9% IMAGEVERBESSERUNG/POSITIONIERUNG IN DER ÖFFENTLICHKEIT
47.6% ENERGIE- UND RESSOURCENEINSPARUNGEN
40.5% STEIGERUNG MITARBEITERZUFRIEDENHEIT UND -BINDUNG
35.7% BESSERES VERHÄLTNIS ZU ANSPRUCHSGRUPPEN (LIEFERANTEN, NGOS, KUNDINNEN, ETC.)
28.6% INNOVATIONSFÖRDERUNG IM UNTERNEHMEN
23.8% WETTBEWERBSVORTEILE Quelle: TRIGOS-Umfrage 2016
16.7% FINANZIELLE VORTEILE (HÖHERE KUNDENNACHFRAGE, KOSTENEINSPARUNGEN, ETC.)
4Was den TRIGOS zu etwas
Besonderem macht
TRIGOS – das ist Österreichs Auszeichnung für verantwor-
tungsvolles Wirtschaften. Doch was macht die Vielfalt des Prei-
ses aus? Zum einen sind das die Organisationen, die hinter dem
TRIGOS stehen und ihn gemeinsam vergeben: Umweltdach-
verband, Caritas, Wirtschaftskammer, Global 2000, Diakonie,
Industriellenvereinigung, Rotes Kreuz, bdcg und respACT ver-
einen soziale, ökologische und ökonomische Sichtweisen. Seit
2004 sorgen sie dafür, dass der TRIGOS eine der renommier-
testen Auszeichnungen des Landes geworden ist. Zum anderen
sind es die Unternehmen, die bereits mit dem TRIGOS ausge-
zeichnet wurden. Auf eindrucksvolle Art und Weise zeigen sie
vor, welche Bandbreite an nachhaltigen Maßnahmen möglich
ist. In den vergangenen 13 Jahren wurden rund 260 Unterneh-
men auf bundesweiter und regionaler Ebene prämiert. Sie alle
sind Pioniere und Inspirationsquelle. Wieso die Teilnahme am
TRIGOS für Unternehmen besonders wertvoll ist, hat eine Viel-
zahl von Gründen. Überzeugen Sie sich selbst und seien Sie mit
dabei!
www.trigos.at
5Der TRIGOS in Niederösterreich –
eine Erfolgsgeschichte
2017 feiert der regionale TRIGOS in Niederösterreich sein
fünfjähriges Jubiläum. Zeit, einen Blick zurück zu werfen: 250
Unternehmen aus Niederösterreich haben seit 2005 beim TRI-
GOS mitgemacht. Betriebe, die auf vielfältige Art und Weise
verantwortungsvolles Wirtschaften umsetzen und das Thema
CSR (Corporate Social Responsibility) in Niederösterreich vor-
antreiben. 56 niederösterreichische Unternehmen wurden bis
dato auf bundesweiter und regionaler Ebene nominiert; 24 von
ihnen wurden bis 2016 mit dem TRIGOS ausgezeichnet.
Lassen Sie sich von Niederösterreichs Nachhaltigkeitspionie-
ren inspirieren und setzen Sie doch das eine oder andere Pro-
jekt in ihrem Umfeld um!
61
4 10
11
6
58
9
5
2 7
3 1
4
14 13 12
2
3
11
3 6 6
16
8 1
47 5,10,15 2
7 8
9
5
4, 9, 10,
11, 12,14
9 8
1
6 32 4 1 2, 5,13
7
6
3
Niederösterreich
Weinviertel Industrieviertel Mostviertel Waldviertel
Mitte
1 CULUMNATURA 1 evasis edibles Gmbh 1 Fritz EGGER GmbH & Co. OG 1 Hydro-Connect GmbH 1 Druckerei Janetschek GmbH
2 Fahrschule Easy Drivers - Skarabela 2 Vöslauer Mineralwasser AG 2 Weinstube Nikolaihof Wachau 2 RIESS KELOmat GmbH 2 GARTENleben GmbH
Georg Fischer Automobilguss
3 Croma-Pharma Gesellschaft mbH 3 Moniletti e.U. 3 GmbH 3 Bene GmbH 3 Sonnentor Kräuterhandels GmbH
4 Windkraft Simonsfeld AG 4 BIPA 4 Gottwald GmbH & Co KG 4 SPREITZER Gesellschaft m.b.H. 4 WEB Windenergie AG
5 Öfferl GesmbH 5 Variotherm Heizsysteme GmbH) 5 LEBENSART VerlagsGmbH 5 WimTec Sanitärprodukte GmbH 5 Schrenk GmbH
Betriebsgesellschaft
6 Marchfeldkanal 6 NaKu e.U. 6 BauMax (jetzt OBI) 6 Engelbrechtsmüller e.U. 6 EATON Industries (Austria) GmbH
7 Wopfinger Baustoffindustrie GmbH 7 Gugler GmbH 7 Frische Fritzen OG 7 KASTNER
fab4minds Informationstechnik
8 Messer Austria GmbH 8 NXP Veranstaltungsbetriebs GmbH 8 VETROPACK Austria GmbH 8 GmbH
Josef Lux und Sohn Baumeister
9 REWE International AG 9 GesmbH
9 Bio-Lutz GmbH 9 Moorheilbad Harbach
UniCredit Bank Austria AG,
10 LKW WALTER 10 Landesdirektion Niederösterreich
10 Erste Raabser Walzmühle M. DYK
11 McDonald‘s Österreich 11 Weingut Stift Klosterneuburg 11 framsohn frottier GmbH
VERMIGRAND Naturprodukte
12 B. Braun Austria GmbH 12 GmbH
SeneCura Kliniken- und
13 Grasl FairPrint 13 HeimebetriebsgmbH
14 EVN AG 14 Metadynea Austria GmbH
15 Gutding E.U.
16 J.u.H. Rest Ges.m.b.H
7Das Weinviertel
Das wirtschaftliche Potenzial des Weinviertels sind landwirt-
schaftliche Produkte. Neben der Lebensmittelindustrie zählen
die Metallverarbeitung, Chemie und die Förderung von Erdgas
und Erdöl zu den wichtigsten Branchen. Darüber hinaus bietet
die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft (Nationalparks,
Kellergassen, Schlösser) ideale Bedingungen für Tagestouris-
ten.
85
1
4
3
6
2
NOMINIERTE GEWINNER
2015 CULUMNATURA (1) 2014 Croma-Pharma Gesellschaft mbH (3)
2013 Fahrschule Easy Drivers - Skarabela (2) 2007 Windkraft Simonsfeld AG (4)
2013 CULUMNATURA (1) 2005 Öfferl GesmbH (5)
2005 Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal (6)
92013 (CSR)
2015 (CSR)
CULUMNATURA
ÖKOLOGISCHER IMPULSGEBER IN DER FRISÖRBRANCHE
Besonders das verantwortungsvolle Handeln des Unternehmens
im Bereich Gesellschaft sticht bei CULUMNATURA heraus. Seit FACTBOX 2016
2010 wird die Lehrlingsinitiative CULUMNATURA an der LBS CULUMNATURA
Hollabrunn angeboten. Dadurch bekommen junge Menschen die Wilhelm Luger GmbH
Möglichkeit der Zusatzausbildung zur/m NATURfriseurIn. www.culumnatura.com
Naturkosmetikherstellung
Weiters werden durch das Projekt „Classroom 2020“ mit der
Berufsschule Goldschlagstraße Wien Praktikumsplätze vermittelt 25 MitarbeiterInnen
sowie kostenfreie Zukunftsworkshops zur Verfügung gestellt.
Durch einheitliches, naturbezogenes Wissen soll mehr Selbst-
bewusstsein für junge Menschen geschaffen werden. Außerdem
setzt sich das Unternehmen für mehr Gesundheit bei FriseurIn-
nen und die Stärkung des Berufsbildes ein.
Die Rohstoffe ihrer Produkte stammen aus fairer Produktion in In-
dien, die mit persönlicher Recherche vor Ort sichergestellt wurde.
102015 (CSR)
FAHRSCHULE EASY DRIVERS –
SKARABELA
KLIMASCHUTZ DURCH E³: ERNEUERBARE ENERGIE, ELEKTRISCH
TANKEN, ELEKTROFAHRZEUGE ERFAHREN -
das setzt die Fahrschule Skarabela bereits seit 2004 in der Praxis
FACTBOX 2016
um. Als Vorreiter führte das Unternehmen Elektromopeds sowie Fahrschule Easy Drivers -
Skarabela
ein Hybridfahrzeug im Schulbetrieb ein. Weiters wurden im Jahr
2012 Elektroautos angeschafft. www.skarabela.net
Fahrschule
Der Betrieb zählt somit zu den ersten „klima:aktiv mobil Fahrschu-
len“ und bildet CO2-neutral aus. 12 MitarbeiterInnen
Fachwissen im Bereich nachhaltiger Mobilität gibt das Unterneh-
men im Rahmen von Mobilitätsbildungs-Packages in Schulen wei-
ter und schafft so Multiplikatoren.
Die Fahrschule geht in der Wissensvermittlung mit gutem Beispiel
voran und will die österreichweite Bewusstseinsbildung vorantrei-
ben - und auch über die Grenzen hinaus eine Veränderung bewir-
ken.
112014 (Partnerschaft)
CROMA-PHARMA
GESELLSCHAFT MBH
CROMA ERFORSCHT UND ERZEUGT MEDIKAMENTE, DIE BEI
OPERATIONEN AM GRAUEN STAR BENÖTIGT WERDEN.
Aufgrund dessen hat sich das Unternehmen mit der Organisation
FACTBOX 2016
Licht für die Welt zusammengeschlossen. Die Partnerschaft - 2014 Croma-Pharma
Gesellschaft mbH
mit dem TRIGOS prämiert - ermöglicht erkrankten Menschen in
Entwicklungsländern eine augenlichtrettende Operation. CRO- www.croma.at
MA spendet im Rahmen der Zusammenarbeit hochwertige Medi- Pharma
kamente und deckt somit den Jahresbedarf von Licht für die Welt 310 MitarbeiterInnen
größtenteils ab.
Durch fixe Vereinbarungen kann eine effiziente Auslieferung und
die Versorgung der Augenstationen gewährleistet werden. Know
How Sharing, Networking und Bewusstseinsbildung für weltweite
Blindheitsverhütung sind in der Unternehmenskultur von CROMA
fest verankert. CROMA mobilisiert zudem ihnen bekannte Unter-
nehmen um die Kooperation inhaltlich sowie vom Umfang her aus-
zuweiten.
DER TRIGOS INSPIRIERT UNS VERANTWORTUNGSVOLLES WIRTSCHAFTEN
AKTIV ZU BETREIBEN, INDEM...
...WIR ALLEN UNSEREN MITARBEITERN ABER AUCH DER AUSSEN-
WELT DEUTLICH VOR AUGEN FÜHREN KÖNNEN, DASS UNSERE BE-
MÜHUNGEN ALS CROMA EINEN WIRKLICHEN IMPACT HABEN. WIR
GEBEN JAHR FÜR JAHR 45.000 MENSCHEN DIE SEHKRAFT WIEDER
- VÄTERN, MÜTTERN, KINDERN. DAS MOTIVIERT UND MACHT
UNS STOLZ. DER TRIGOS IST DIE WERTVOLLE ANERKENNUNG FÜR
UNSER 15 JÄHRIGES ENGAGEMENT UND AUFTRAG, DAMIT NICHT
AUFZUHÖREN.
Mag. Andreas und Mag. Martin Prinz
Geschäftsführer Croma-Pharma Gesellschaft mbH
TRIGOS SIEGER 2014
122007 (Gesellschaft), Publikumssieger
WINDKRAFT SIMONSFELD AG
EL SOL – WARMES WASSER DURCH SONNENENERGIE
Durch dieses 2007 umgesetzte Projekt wird der Zugang zu Warm-
wasser für Menschen in sozial benachteiligten Gebieten ermög- FACTBOX 2016
licht. Windkraft Simonsfeld AG
www.wksimonsfeld.at
Der Ideenanstoß kam dadurch, dass im Hochland Boliviens das
Energieerzeugung
Warmwasser, wenn es in Häusern vorhanden war, sehr energie-
aufwendig und sicherheitstechnisch bedenklich mit teurem Strom 46 MitarbeiterInnen
aufbereitet wurde.
Das Hochland bietet jedoch durch das hohe Maß an Sonnenstun-
den ideale Voraussetzungen für eine Aufbereitung des Warmwas-
sers mittels Sonnenenergie. Die einfache Konzeption des Kollek-
tors ermöglicht die Anfertigung in Selbstbaugruppen. So können
die Kosten niedrig gehalten und eine Verbreitung der Projektidee
erreicht werden.
MEINE VISION FÜR NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN IN UNSEREM
UNTERNEHMEN IST…
WIR SCHAFFEN WERTE FÜR MENSCH UND UMWELT: WINDKRAFT
IST UNSER ANTRIEB. WIR MESSEN ERFOLG NICHT NUR AN WIRT-
SCHAFTLICHEN RENDITEN SONDERN AUCH AN SOZIALEN WERTEN.
WIR BETEILIGEN MENSCHEN AN DER ENERGIEWENDE. TEAMGEIST
UND WERTSCHÄTZUNG BEFLÜGELN UNSERE MITARBEITER. PART-
NERSCHAFTEN SIND TEIL UNSERES ERFOLGES.
Martin Steininger
Geschäftsführer WINDKRAFT SIMONSFELD AG
TRIGOS SIEGER 2007
132005 (Gesellschaft) 2005 (Gesellschaft)
ÖFFERL GESMBH
SPENDENSAMMLUNG FÜR DAS WAISENHAUS APRILZI
Die Öfferl GesmbH sammelte gemeinsam mit der HAK Laa/Thaya FACTBOX 2016
Spielsachen, Bilderbücher, Stifte und Blöcke sowie Bekleidung und
Öfferl GesmbH
Decken für das Waisenhaus Aprilzi.
-
Die Mitgliedschaft in zahlreichen karitativen Organisationen war Tischlerei
Teil der Unternehmensphilosophie um laufend gesellschaftliche
12 MitarbeiterInnen
Verantwortung aktiv zu leben.
Die gesamte Belegschaft stand hinter der Aktion und freute sich,
dass die wirtschaftliche Lage des Waisenhauses verbessert wurde
und den Menschen vor Ort Mut gemacht werden konnte, ihren oft-
mals schwierigen Weg fortzusetzen.
Die Öfferl GesmbH hatte durch dieses 2005 umgesetzte Projekt
auch die Absicht, andere Firmen für Spenden zu motivieren und
aufzuzeigen, dass sozial verantwortliches Handeln nur vom Wille
und der Einsatzbereitschaft abhängt, nicht von der Firmengröße.
Seit 2014 wird der Geschäftsbetrieb nicht mehr fortgeführt.
142005 (Gesellschaft)
BETRIEBSGESELLSCHAFT
MARCHFELDKANAL
„BACHPATEN AM MARCHFELDKANALSYSTEM“
Dieses Projekt läuft seit dem Jahr 1992 in Kooperationen mit
verschiedenen Partnerschulen. Die Betriebsgesellschaft March- FACTBOX 2016
feldkanal gibt dadurch SchülerInnen die Möglichkeit, die Vielfalt Betriebsgesellschaft
des Lebensraums „Gewässer“ und dessen Schutzwürdigkeit ken- Marchfeldkanal
nenzulernen (Stand 2005). www.marchfeldkanal.at
Betrieb und Erhaltung
Unter der Anleitung ausgebildeter NaturführerInnen werden MFK-System
Gewässerabschnitte – ihre Bachpatenabschnitte – in der Nähe
18 MitarbeiterInnen
ihrer Schule bzw. des Wohnortes besucht.
Die Kinder erfahren dabei die Besonderheiten eines Gewässers
und werden auf spielerische Weise mit der Notwendigkeit des
Umweltschutzes konfrontiert. Durch daraus entstandene weite-
re Veranstaltungen, wie zum Beispiel Ausstellungen in Schulen,
konnten Bewusstsein und Verantwortungsgefühl geschaffen
werden – und das nicht nur bei den SchülerInnen. Die gesamten
Familien wurden von der Begeisterung der Kinder angesteckt.
NIEDERÖSTERREICH IST FÜR UNSER UNTERNEHMEN EIN FRUCHTBARER
BODEN FÜR NACHHALTIGKEIT, WEIL…
...MEHRERE TAUSEND JAHRE KULTURGESCHICHTE, DIE AUF NACH-
HALTIGKEIT AUFBAUT, DEN WEG FÜR EINE ERFOLGREICHE BEWÄL-
TIGUNG DER ZUKUNFTSAUFGABEN KLAR VORGIBT.
Dipl.-Ing. Wolfgang Neudorfer
Geschäftsführer BETRIEBSGESELLSCHAFT MARCHFELDKANAL
TRIGOS SIEGER 2005
15WAS BRAC HTE
POSITIONIERUNG
IHRE M
ALS UNTE RNE HM E N
NACHHALTIGES
UNTERNEHMEN INTENSIVE
BESCHÄFTIGUNG
DIE EINREICH U NG
MIT HÖHERE BEIM TRIGOS ?
CSR - MEDIALE GRÖSSERE
AUSLOTEN VON PRÄSENZ ÖFFENTLICHE
STÄRKEN UND AUFMERKSAM- EVALUATION
SCHWÄCHEN IM KEIT DER
UNTERNEHMEN CSR-AKTIVI- VERNETZUNG
TÄTEN IM MIT CSR- HÖHERE
GRÖSSERE ERHÖHTE VERBESSERUNG POSITIVE
UNTER- VORREITER MITARBEITER- NACHFRAGE ATTRAK- DER RESONANZ
NEHMEN BETRIEBEN MOTIVATION VON KUNDENSEITE TIVITÄT ALS UNTERNEHMENS- VON LIEFER-
ARBEITGEBER KULTUR ANTEN
54.8% 45.2% 38.1% 35.7% 28.6% 21.4% 19% 7.1% 4.8% 4.8% 2.4%
Quelle: TRIGOS-Umfrage 2016
69.0% Positionierung als verantwortungsbewusster Arbeitgeber
WUSSTEN ...das offizielle TRIGOS-Büro seit 10 Jahren bei respACT
angesiedelt ist und im Namen aller Trägerorganisationen
66.7%SIE
Festigung der Unternehmenskultur
alles rund um den TRIGOS organisiert? WELCHEN NUTZEN
61.9%SCHON,
B RI NGEN
Imageverbesserung/Positionierung in der Öffentlichkeit
B ZW.des
...regional und bundesweit seit der Gründung B RACHTEN
DASS... TRIGOS rund 1900 Bewerbungen eingegangen IHRE Msind?
UN T E RN E HME N
47.6%Energie- und Ressourceneinsparungen IHRE CSR-A KT IVITÄ T E N ?
...es jährlich rund 350 Presseclippings zum TRIGOS gibt?
Tendenz und
steigend – ein starkes Medienecho!
40.5% Steigerung Mitarbeiterzufriedenheit -bindung
...laut Umfrage
Besseres Verhältnis zu Anspruchsgruppen 2016 über 70% der einreichenden
35.7% (Lieferanten, NGOs, KundInnen, etc.)
Unternehmen ihre Teilnahme am TRIGOS als wertvoll
bzw. sehr wertvoll einstufen?
28.6% Innovationsförderung im Unternehmen
...der regionale TRIGOS abwechselnd in fünf Bundes-
ländern vergeben wird? Und zwar in Niederösterreich,
23.8% Wettbewerbsvorteile Oberösterreich, Steiermark, Tirol und Kärnten.
finanzielle Vorteile
16.7% (höhere Kundennachfrage, Kosteneinsparungen durch Energieeffizienz, etc.)
16CULUMNATURA (2015) Windkraft Simonsfeld AG (2007)
NIEDERÖSTERREICH
IST FÜR UNSER
UNTERNEHMEN EIN
FRUCHTBARER BODEN FÜR
NACHHALTIGKEIT, WEIL…
…WIR HIER PERFEKTE AR-
BEITS- UND ENTWICKLUNGS-
BEDINGUNGEN VORFINDEN,
WEIL WIR ALS LEITBETRIEB
DER REGION VORBILD SIND,
UND DIESE AUFGABE SEHR
GERNE ÜBERNEHMEN. HIER IN
NIEDERÖSTERREICH KÖNNEN
WIR ERFOLGREICH WIRT-
SCHAFTEN UND DIES GIBT
UNS ERST DIE MÖGLICHKEIT
DER GESELLSCHAFT ETWAS
ZURÜCKZUGEBEN.
CROMA - P H A R M A
GES ELLS CH A F T M BH Fahrschule Easy Drivers - Skarabela (2015)
DER TRIGOS INSPIRIERT UNS VERANTWORTUNGSVOLLES
WIRTSCHAFTEN AKTIV ZU BETREIBEN, INDEM…
…WIR DIE ANERKENNUNG DURCH DIE TRIGOS-VERLEI-
HUNG ALS BESTÄTIGUNG UND ANSPORN AUF UNSEREM
WEG DER ENERGIEWENDE VERSTANDEN HABEN. DER
TRIGOS WAR FÜR UNS EINE QUELLE DER FREUDE UND DER
KRAFT FÜR UNSER WEITERES ENGAGEMENT.
Croma-Pharma Gesellschaft mbH (2014) W IND K R A F T S IMO NS F E L D A G
17Das Industrieviertel
Das Industrieviertel ist der führende Wirtschaftsstandort
für Industrie, Dienstleistungen, Forschung & Entwicklung in
Niederösterreich und der Motor für dessen Weiterentwick-
lung. Besonders Wiener Neustadt gilt mit den Einrichtungen
Technopol und Fachhochschule als Innovations- und Technolo-
giedrehscheibe mit optimalen Voraussetzungen für innovative
Neugründungen bzw. -ansiedlungen. Neben wichtigen (inter-)
nationalen Großbetrieben und Firmenzentralen bilden vor al-
lem Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in Gewerbe und
Handel das Rückgrat der Wirtschaft im Industrieviertel. In den
letzten Jahren haben sich vor allem die KMU in einigen Kleinre-
gionen zu sogenannten „Wirtschaftsnetzwerken“ formiert, um
das Kooperationspotential zu nützen und die regionale Wert-
schöpfung zu steigern.
184, 9, 10,
11, 12,14
8
1 2, 5,13
7
6
3
NOMINIERTE GEWINNER
2016 evasis edibles Gmbh (1) 2016 REWE International AG (9)
2016 Vöslauer Mineralwasser AG (2) 2015 Moniletti e.U. (regional) (3)
2015 Moniletti e.U. (3) 2013 B. Braun Austria GmbH (regional) (12)
2015 BIPA (4) 2012 Grasl FairPrint (regional) (13)
2015 BIPA (regional) (4) 2012 Vöslauer Mineralwasser AG (regional) (2)
2013 Variotherm Heizsysteme GmbH (5) 2011 REWE International AG (regional) (9)
2013 Variotherm Heizsysteme GmbH (regional) (5) 2010 EVN AG (14)
2012 NaKu e.U. (regional) (6) 2008 EVN AG (14)
2012 Wopfinger Baustoffindustrie GmbH (regional) (7)
2011 Messer Austria GmbH (regional) (8)
2011 REWE International AG (9)
2009 Vöslauer Mineralwasser AG (2)
2009 LKW WALTER Internationale
Transportorganisation AG (10)
2008 Vöslauer Mineralwasser AG (2)
2007 McDonald‘s Österreich (11)
2006 B. Braun Austria GmbH (12)
192011 regional (Markt) 2011 (Markt)
2016 (Beste Partnerschaft)
REWE INTERNATIONAL AG
BIODIVERSITÄT ALS BESTANDTEIL VIELZÄHLIGER PRODUKTE –
das hat die REWE International AG mit ihren Eigenmarken „Da
komm‘ ich her!“ und „bigood“ umgesetzt: 1 Cent pro Verkaufsein- FACTBOX 2016
heit dieser Produkte wird gespendet. Wofür? Für den Erhalt der REWE International AG
Bestände von Vögeln und Tagfaltern in gefährdeten Biotoptypen www.rewe-group.at
wie Orchideenwiesen, Trockenrasen und Hecken. Die heimischen
Lebensmittel- und
Obst- und Gemüsebauregionen sollen erhalten bleiben um dem Drogeriefachhandel
negativen Trend der Halbierung dieser Bestände entgegenzuwir-
41.000 MitarbeiterInnen
ken. 2016 wurde die projektbasierte Partnerschaft mit BirdLife mit
dem TRIGOS prämiert.
Die REWE International AG positioniert sich als verlässlicher Ak-
teur im Naturschutz. Zusätzlich wird durch konkrete Maßnahmen
(zum Beispiel über soziale Medien oder Freiwilligenaktionen) das
Bewusstsein für den Verlust der Artenvielfalt in der breiten Öffent-
lichkeit gestärkt.
MEINE VISION FÜR NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN IN UNSEREM UNTER-
NEHMEN IST…
...ÜBER DIE LETZTEN JAHRE UNTER DEM MOTTO „GEMEINSAM AN
MORGEN DENKEN“ BEREITS GELEBTE REALITÄT GEWORDEN. WIR
HABEN NACHHALTIGKEIT ALS ERFOLGS- UND WACHSTUMSFAKTOR
IN UNSERER KONZERNSTRATEGIE FESTGESCHRIEBEN.
Frank Hensel
Geschäftsführer REWE INTERNATIONAL AG
TRIGOS SIEGER 2011 und 2016
202012 regional (Markt) 2008 (Gesellschaft)
2009 (Gesellschaft)
2016 (CSR)
VÖSLAUER
MINERALWASSER AG
WASSER ALS URSPRUNG ALLEN LEBENS
Vöslauer ist sich als Marktführer der Getränkehersteller in Öster-
reich seiner Vorbildfunktion bewusst und beschäftigt sich unter FACTBOX 2016
anderem intensiv mit der Minimierung der negativen Auswirkun- Vöslauer Mineralwasser AG
gen, welche durch das Verpackungsmaterial hervorgerufen wer- www.vöslauer.com
den.
Getränkehersteller
Getränke sind aber untrennbar mit Verpackung verbunden. Daher 193 MitarbeiterInnen
versucht Vöslauer nach dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ mit
immer weniger Ressourcen zu arbeiten. Zu diesem Zweck wird
zusammen mit anderen Getränkeherstellern die hochmoderne
Recyclinganlage PET-to-PET Recycling GmbH in Müllendorf be-
trieben.
Der Recyclinganteil aller Vöslauer Flaschen liegt bereits bei 60%,
die Vöslauer 1,5 Liter PET-Flasche enthält mittlerweile sogar 70%
Recyclingmaterial und liegt damit weit über dem österreichischen
Durchschnitt.
MEINE VISION FÜR NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN IN UNSEREM UNTER-
NEHMEN IST…
...WIRTSCHAFTLICHE, ÖKOLOGISCHE UND SOZIALE ZIELE MITEI-
NANDER ZU VERBINDEN. WIR SIND ÜBERZEUGT, DASS NACHHAL-
TIGES HANDELN EINE GRUNDVORAUSSETZUNG FÜR DEN WIRT-
SCHAFTLICHEN ERFOLG EINES UNTERNEHMENS IST.
Dr. Alfred Hudler
Vorstandsvorsitzender VÖSLAUER MINERALWASSER AG
TRIGOS SIEGER 2012
212016 (CSR)
EVASIS EDIBLES GMBH
TANKE ALGE!
Algen als zentraler Geschäftsinhalt - Evasis Edibles aus Berndorf
hat es möglich gemacht: Mit HELGA haben sie das erste Erfri- FACTBOX 2016
schungsgetränk aus Algen auf den Markt gebracht. evasis edibles GmbH
www.hallohelga.at
Durch dieses ressourcenschonende und nahrhafte Lebensmittel
Handel
sollen Genuss und Gesundheit auf neuartige Weise verbunden
werden. Die gesamte Wertschöpfungskette von HELGA findet re- 2 MitarbeiterInnen
gional in Österreich statt.
Mit einer emissionsarmen Produktion, umweltschonenden Verpa-
ckungen und regionalen Partnern wird Nachhaltigkeit ganzheitlich
umgesetzt.
Zudem enthalten Algen hochwertige Eiweiße sowie viele Vitamine
und Mineralien und tragen dadurch zu einer gesunden Lebenswei-
se der KonsumentInnen bei. Die Werte Transparenz, Ehrlichkeit
und Gleichberechtigung stehen im Vordergrund des jungen Unter-
nehmens.
222015 regional (CSR) 2015 (CSR)
MONILETTI E.U.
DIE GESUNDE ALTERNATIVE ZU INDUSTRIELL GEFERTIGTEN
KNABBEREIEN
Das kleine Unternehmen aus Würflach hat sich der Nachhaltigkeit
FACTBOX 2016
verschrieben - von der Rohstofferzeugung über die Produktion Moniletti e.U.
bis hin zur Resteverwertung. Die Maisstangerl sind aus 100% re- www.moniletti.at
gionalem Biomais, vegan, glutenfrei und ohne Salz, Fett oder Ge- Lebensmittel
schmacksverstärker.
10 MitarbeiterInnen
Auch die Produktion wurde so nachhaltig wie möglich gestaltet.
Das gesamte Unternehmen bezieht seine Energie aus Ökostrom,
die Abwärme wird zur Heizung genutzt und anstatt einer Maschi-
nenhalle wird auf Handarbeit gesetzt. Das Unternehmen versucht
die Region und deren Wirtschaft nach Möglichkeit zu fördern.
Auch wenn diese Strategie meistens kostenintensiver ist, zahlt es
sich aus: Moniletti wächst mit ca. 12% jährlich (Stand 2015).
MEINE VISION FÜR NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN IN UNSEREM
UNTERNEHMEN IST…
...REDUZIERUNG DES CO 2 -GEHALTES. EIN ZUSATZPRODUKT ENT-
WICKELN, DAS DEN KRITERIEN VON CSR ENTSPRICHT.
Monika Crepaz
Geschäftsführerin MONILETTI E.U.
TRIGOS SIEGER 2015
232015 (CSR)
2015 regional (CSR)
BIPA
„MACH DIE WELT MIT BIPA BESSER“ –
unter diesem Motto wurde im Jahr 2014 in Sachen Nachhaltigkeit
vom österreichischen Marktführer im Drogeriefachhandel ein ent- FACTBOX 2016
scheidender Schritt gesetzt: Mit der Einführung der neuen, nach- BIPA
haltigen Eigenmarke „bigood“ werden KundInnen für das Thema www.bipa.at
sensibilisiert.
Drogeriefachhandel
Alle Produkte der Eigenmarke besitzen Zertifizierungen, werden 4.000 MitarbeiterInnen
zu hundert Prozent in Österreich produziert und entsprechen
strengen Richtlinien.
In den letzten Jahren erweiterte BIPA außerdem stark sein Sorti-
ment an nachhaltiger Kosmetik und konnte die Auswahl an nach-
haltigen Produkten im Sortiment in kurzer Zeit verdoppeln.
Um schnell auf neue Themen des Geschäftsfeldes reagieren zu
können, ist BIPA außerdem im regelmäßigen Dialog mit NGOs. Das
Ergebnis ist ein aktiver Nachhaltigkeitsprozess, der alle drei Säulen
des verantwortungsvollen Wirtschaftens miteinbezieht.
242013 (CSR)
2013 regional (CSR)
VARIOTHERM
HEIZSYSTEME GMBH
NACHHALTIGKEIT ALS GRUNDHALTUNG UND AUS
ÜBERZEUGUNG
Angeregt durch „Erfolg mit FAIRantwortung“ wurde das verant-
FACTBOX 2016
wortungsvolle Handeln des Unternehmens in Form eines Nach- Variotherm
Heizsysteme GmbH
haltigkeitsberichtes in Worte gefasst.
www.variotherm.at
Da die MitarbeiterInnen als Multiplikatoren betrachtet wer- Bauindustrie und
den, legt der Betrieb großen Wert darauf, sie umfassend in die Baugroßhandel
Nachhaltigkeitsbemühungen einzubinden.
32 MitarbeiterInnen
Durch das Gründen eines eigenen Nachhaltigkeitsteams „Va-
riotherm P:UR“ und durch Transparenz und Mitbestimmung
versucht das Unternehmen eine stetige Bewusstseinsbildung
im Team zu erreichen und seine Lebens- und Arbeitswelt sowie
sein Umfeld nachhaltig positiv zu verändern.
Die Gesundheit der MitarbeiterInnen liegt Variotherm genauso
am Herzen wie die Einbindung von LieferantInnen und KundIn-
nen. Umfassende Maßnahmen zur Reduzierung der ökologischen
Auswirkungen vervollständigen das Engagement des Unterneh-
mens, das 2013 regional und bundesweit für den TRIGOS nomi-
niert war.
252013 regional (CSR) 2006 (Arbeitsplatz)
B. BRAUN AUSTRIA GMBH
DIGITALE TECHNOLOGIEN UND DIE DARAUS ENTSTEHENDEN
INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE
VERÄNDERN DEN BERUFSALLTAG. FACTBOX 2016
B. Braun Austria GmbH
Das hat die B. Braun Austria GmbH bereits 2010 erkannt und dem-
entsprechend mit ihrem Projekt „Bürokonzept 2010“ eine neue, www.bbraun.at
kreative und prozessorientierte Arbeitswelt geschaffen. Medizinprodukte, Pharma
142 MitarbeiterInnen
Um das Arbeiten der MitarbeiterInnen zu vereinfachen und das
Betriebsumfeld zu optimieren, wurden die Prinzipien Eigeninitia-
tive, Teamgeist und Wahlfreiheit des Arbeitsplatzes in den Mittel-
punkt gerückt. Räumliche Aspekte wie ein neues Möbeldesign wur-
den zusätzlich umgesetzt, um das Vorhaben zu vervollständigen.
Ziel war es, die Kommunikationsprozesse und die Zusammenarbeit
der MitarbeiterInnen zu fördern, Abläufe zu optimieren sowie eine
effizientere Führungs- und Unternehmenskultur zu schaffen.
NIEDERÖSTERREICH IST FÜR UNSER UNTERNEHMEN EIN FRUCHTBARER
BODEN FÜR NACHHALTIGKEIT, WEIL…
...ES EIN BEWUSSTSEIN FÜR NACHHALTIGE THEMEN UND ENT-
SPRECHEND VIELE INITIATIVEN GIBT. UNSERE HEIMAT ZU ERHAL-
TEN SOLLTE UNS ALLEN EIN ANLIEGEN SEIN.
Christian Braun
Geschäftsführer B. BRAUN AUSTRIA GMBH
TRIGOS SIEGER 2013
262012 regional (Ökologie)
GRASL FAIRPRINT
FAIR GEGENÜBER MENSCH UND UMWELT –
das ist ein wesentlicher Teil des Leitbildes der Grasl Druck & Neue
Medien GmbH. Die ökologischen Auswirkungen des Betriebes zu FACTBOX 2016
minimieren ist dem Unternehmen ein großes Anliegen. So wurde Grasl FairPrint
die Abfallmenge in den letzten Jahren stark reduziert, Chemikalien www.grasl.eu
werden wo es möglich ist vermieden.
Druckerei
Durch den Einsatz neuester Technik, Änderungen in der Ferti- 160 MitarbeiterInnen
gungsplanung und das Engagement der MitarbeiterInnen konnte
die Energieeffizienz innerhalb von fünf Jahren um 40% gesteigert
werden (Stand 2012).
Auch bezüglich EMAS (Eco-Management und Audit Scheme) war
die Grasl Druck & Neue Medien GmbH ein Vorreiter in der Bran-
che. Sie war die erste Druckerei in Österreich, die nach EMAS zer-
tifiziert wurde.
DER TRIGOS INSPIRIERT UNS VERANTWORTUNGSVOLLES WIRTSCHAFTEN
AKTIV ZU BETREIBEN, INDEM...
... ER EIN WICHTIGER APPELL IST, MIT UNSERER LEBENSGRUND-
LAGE UND DEN RESSOURCEN DIESER ERDE VERANTWORTUNGS-
VOLL UND OHNE VERSCHWENDUNG UMZUGEHEN UND GLEICH-
ZEITIG DAFÜR ZU SORGEN, DASS WIR MENSCHEN, EGAL AUF
WELCHEM WINKEL DER ERDE, GLEICHE CHANCEN UND LEBENSBE-
DINGUNGEN VORFINDEN. ES BLEIBT NOCH VIEL ZU TUN!
Karl Grasl
Geschäftsführer GRASL FAIRPRINT
TRIGOS SIEGER 2012
272012 regional (Ökologie)
NAKU E.U.
„ABFALL SOLL IN DER GENERATION BLEIBEN, DIE IHN
PRODUZIERT“ -
das ist der Leitsatz von NaKu. Um diesen zu verfolgen, stellt das
FACTBOX 2016
Unternehmen umweltfreundliche und nachhaltige Gebrauchsge- NaKu e.U.
genstände (zum Beispiel Tragetaschen oder Frischhaltebeutel) aus www.naku.at
verrottbarem und natürlichem Kunststoff her. Natürlicher Kunststoff
4 MitarbeiterInnen
Vom Anbau der Pflanze über die Herstellung von Kunststoffgranu-
lat bis zum fertigen Produkt kann Müllverbrauch verringert wer-
den, da die Ware länger nutzbar ist.
Außerdem werden Lebensräume und Biodiversität geschützt, da
sich natürlicher Kunststoff nach einiger Zeit (auch im Wasser) ab-
bauen kann.
Diesen natürlichen Kreislauf vollständig in Österreich zu realisie-
ren und das Bewusstsein der Bevölkerung dafür zu stärken, sind
die Ziele von NaKu.
282012 regional (Ökologie)
WOPFINGER
BAUSTOFFINDUSTRIE GMBH
DAS SAUBERSTE BAUSTOFFWERK DER WELT
Im Jahr 2005 hat sich Wopfinger das ehrgeizige Ziel gesteckt, das
sauberste Baustoffwerk Europas zu werden. Durch großes En- FACTBOX 2016
gagement und konkrete Maßnahmen konnte das Ziel erreicht wer- Wopfinger
den. Baustoffindustrie GmbH
www.wopfingerbaustoffe.at
Das Werk ist praktisch geruchsneutral und staubfrei. Dadurch, Baustoffindustrie
dass die Produktion von Baustoffen von Natur aus sehr ressour-
400 MitarbeiterInnen
cen- und energieaufwändig ist, setzt sich Wopfinger Baustoffindus-
trie GmbH schon lange mit dem Thema der Ressourcen- und Ener-
gieeffizienz auseinander.
Eine konsequente, aktive Kreislaufwirtschaft leistet hier einen gro-
ßen Beitrag. Der Steinbruch des Unternehmens ist in einem Natu-
ra-2000-Schutzgebiet gelegen und grenzt an den Naturpark Hohe
Wand.
Maßnahmen zum Schutz dieses Lebensraumes und der dortigen
Biodiversität sind für das Unternehmen daher selbstverständlich.
292011 regional (Ökologie)
MESSER AUSTRIA GMBH
GRÜNE PAPIERFABRIK
Die Messer Austria GmbH beschäftigt sich mit der Herstellung,
Abfüllung und dem Vertrieb von technischen und medizinischen FACTBOX 2016
Gasen sowie Lebensmittelgasen. Messer Austria GmbH
www.messer.at
Im Vordergrund steht hier die größtmögliche Sicherheit im Um-
Chemische Industrie
gang mit Gasen um im Einklang mit Natur und Umwelt zu agieren.
180 MitarbeiterInnen
Mit dem Projekt „Grüne Papierfabrik“ (2011) sollen Synergien ei-
ner Papierfabrik mit einer Luftzerlegungsanlage unter Wiederver-
wertung des bei der Energieerzeugung anfallenden Kohlendioxids
genutzt werden. Somit können Energie, Frischwasser und Chemi-
kalien reduziert, sowie die dadurch gewonnen Gase wie Sauerstoff
oder Stickstoff weiterverwendet werden.
Neben den positiven ökologischen Aspekten wie der Reduktion des
CO2-Fußabdrucks oder der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen
konnte sich das Unternehmen durch diesen Produktionsprozess ei-
nen Wettbewerbsvorteil schaffen.
302008 (Ökologie)
2010 (Gesellschaft)
EVN AG
UNTERSTÜTZUNG BEI DER ERNEUERUNG DER REGIONALEN
INFRASTRUKTUR IN STOLIPINOVO
Das Projekt „Stolipinovo“ wurde von der EVN AG ins Leben geru-
FACTBOX 2016
fen, um die Grundbedürfnisse der Bevölkerung in Stolipinovo, ei- EVN AG
nem der größten Romaviertel in Bulgarien, zu decken. Im Rahmen www.evn.at
dessen wurden europäische Standards der Stromversorgung in Energie
dieser Region eingeführt, um die Infrastruktur wieder aufzubauen.
6.973 MitarbeiterInnen
Das Projekt wurde 2010 umgesetzt.
Die EVN AG erneuerte die komplette regionale Infrastruktur in
Stolipinovo und schuf ein Bewusstsein für effizienten Umgang mit
Energie in der Bevölkerung. In Folge dessen stieg die Lebensqualität
der Menschen vor Ort, Armut wurde bekämpft und die Energieef-
fizienz erhöht.
Das Vorhaben wurde von einem sehr intensiven Stakeholderdialog –
mit der Gemeinde, NGOs und Roma-VertreterInnen – begleitet.
NIEDERÖSTERREICH IST FÜR UNSER UNTERNEHMEN EIN FRUCHTBARER
BODEN FÜR NACHHALTIGKEIT, WEIL…
...WIR ALS ARBEITGEBER VON 6.973 MITARBEITERN UND AUF-
TRAGGEBER VON ÜBER 5.000 LIEFERANTEN ZU 51 % IM BESITZ
DER NÖ LANDES- BETEILIGUNGSHOLDING GMBH STEHEN, SOWIE
ALS ANBIETER VON ENERGIE- UND UMWELTDIENSTLEISTUNGEN
EINE REIHE VON POSITIVEN EFFEKTEN FÜR DIE GESELLSCHAFT
AUSLÖSEN.
Mag. Stefan Szyszkowitz, MBA und Dipl.-Ing. Dr. Peter Layr
Geschäftsführer EVN
TRIGOS SIEGER 2008 und 2010
312009 (Ökologie)
LKW WALTER
„TRANSALP RAIL“ FÜR MEHR KOMBIVERKEHRSVOLUMEN
Das 2005 eingeführte Projekt hatte zum Ziel, die Anzahl des
Kombiverkehrsvolumens, also Transportketten die auf unter- FACTBOX 2016
schiedlichen Verkehrsträgern erfolgen (wie Bahn, See- oder LKW WALTER
Binnenschiff), innerhalb von drei Jahren zu verdoppeln. Internationale
Transportorganisation AG
www.lkw-walter.com
Positive Folgen sind dabei die Straßen zu entlasten, Mehrwert
für KundInnen zu schaffen sowie Schadstoffemissionen zu re- Transport
duzieren. 1.538 MitarbeiterInnen
Bei der Umsetzung des umweltfreundlichen Projektes zur nach-
haltigen Nutzung von Ressourcen wurden alle relevanten Stake-
holder miteinbezogen. Für das Unternehmen war es eine sehr
mutige Entscheidung, bestehende Transportwege zu verlassen.
Es konnte dadurch jedoch viel erreicht werden: Verringerung
von Treibhausgasen, Effizienzsteigerungen sowie eine Energie-
und Ressourcenoptimierung – Mut zu neuen Denkweisen zahlt
sich aus!
322007 (Arbeitsplatz)
MCDONALD‘S ÖSTERREICH
BERUFLICHE EINGLIEDERUNG UND QUALIFIZIERUNG MIT
MCSTART
Mit McStart werden Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und
FACTBOX 2016
Entwicklungsrückständen in die Betriebe von McDonald’s Ös- McDonald‘s Österreich
terreich beruflich eingegliedert und qualifiziert. www.mcdonalds.at
Systemgastronomie
Bis zum Jahr 2006 konnten im fünfjährigen Bestehen bereits 37
ca. 9.600 MitarbeiterInnen
Jugendliche mit dem McStart-Lernprogramm trainiert und an-
schließend an einen Arbeitsplatz vermittelt werden.
Das Projekt ist in dem McDonald’s-Restaurant vom Franchiseneh-
mer Martin Spörker integriert, wo die TeilnehmerInnen mit einer
Trainerin, einer Integrationsbegleiterin und den Restaurantmitar-
beiterInnen den Arbeitsalltag kennenlernen sowie fachliche und
soziale Fähigkeiten entwickeln.
Zudem werden unter anderem finanzielle Mittel, Trainingsmaterial
sowie Seminare zur Verfügung gestellt. Die Initiative bietet nicht
nur echte Zukunftsperspektiven, sondern fördert das Selbstwert-
gefühl der Jugendlichen.
33DI E TE IL NA HME 26.2%
AM TR IGO S 2 0 1 6 sehr wertvoll
WAR FÜR I HR
UNTER N EHM EN . . . 42.9%
wertvoll
16.7%
mäßig wertvoll
9.5%
Die unterschiedlichen Kategorien, in denen Unter-
nehmen einreichen können, sind ein bedeutsamer wenig wertvoll
Faktor für die Vielfalt des TRIGOS. Das nachhalti-
ge Engagement der Betriebe zeigt sich dabei seit
dem Jahr 2013 in den Bereichen ganzheitliches 4.8%
CSR-Engagement, Social Enterpreneurship sowie
überhaupt nicht wertvoll
Beste Partnerschaft (national und international).
Von 2004 bis 2012 wurde die Auszeichnung pro-
jektbasiert in den Bereichen Arbeitsplatz, Gesell- Quelle: TRIGOS-Umfrage 2016
schaft, Markt sowie Ökologie verliehen.
Beim ganzheitlichen CSR-Engagement werden jene aus der Sicht des einrei-
chenden Unternehmens wichtigsten Maßnahmen zur nachhaltigen Entwick-
lung und deren Wirkung in den Bereichen Arbeitsplatz, Gesellschaft, Markt
und Umwelt bewertet. Unternehmen, die an der Lösung gesellschaftlicher
bzw. ökologischer Probleme arbeiten und nicht primär die finanzielle Gewinn-
erzielung vor Augen haben, können mit dem TRIGOS in der Kategorie Social
Enterpreneurship ausgezeichnet werden. Bewertet werden das Geschäfts-
modell, der Innovationsgrad sowie die gesamtgesellschaftliche Relevanz. Er-
folgreiche Kooperationen auf nationaler sowie internationaler Ebene werden
in der Kategorie Beste Partnerschaft prämiert.
34REWE International AG (2016) Moniletti e.U. (2015)
DER TRIGOS INSPIRIERT UNS VERANTWORTUNGSVOLLES
WIRTSCHAFTEN AKTIV ZU BETREIBEN, INDEM…
…DAS TEAM UM DEN TRIGOS MIT VIEL SORGFALT LAUFEND
DARUM BEMÜHT IST, VORBILDER VOR DEN VORHANG ZU HOLEN
UND MIT DIESEN BEST PRACTICE BEISPIELEN ZU ZEIGEN, WAS
NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN BEWEGEN KANN.
R E W E INT E R NA T IO NA L A G
Grasl FairPrint (2012)
NIEDERÖSTERREICH IST FÜR UNSER UNTER NEHMEN EIN
FRUCHTBARER BODEN FÜR NACHHALTIGKEIT, WEIL…
…WEIL ES UNS UNSER WERTVOLLSTES GUT SCHENKT – DAS
WASSER. NACHHALTIG DIE NUMMER 1 ZU SEIN BEDEUTET FÜR
UNS AUCH AUF UNSER UMFELD ZU ACHTEN. REGIONALES UND
GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT SIND FESTER BESTANDTEIL
UNSERER UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE.
V ÖSLA U ER MINE R A L W A S S E R A G Vöslauer Mineralwasser AG (2016)
Vöslauer Mineralwasser AG (2012) B. Braun Austria GmbH (2013)
35Niederösterreich Mitte
Niederösterreich Mitte ist ein attraktiver Standort für For-
schung, Entwicklung, moderne Produktion und Dienstleistun-
gen im Zentrum der Europäischen Union. Die Vernetzung mit
dem sehr guten akademischen Ausbildungsangebot in St. Pöl-
ten, Krems, Tulln und Klosterneuburg und die hervorragende
nationale und internationale Verkehrsanbindung stellen die
wichtigsten regionalen Stärken dar.
3614 13 12
2
11
3 6
16
1
47 5,10,15
8
9
NOMINIERTE GEWINNER
2015 Fritz EGGER GmbH & Co.OG (1) 2016 Gugler GmbH (7)
2015 Weinstube Nikolaihof Wachau (regional) (2) 2013 LEBENSART VerlagsGmbH (5)
2013 Georg Fischer Automobilguss GmbH (regional) (3) 2013 Gutding E.U. (15)
2013 Gottwald GmbH & Co KG (regional) (4) 2012 Gugler GmbH (regional) (7)
2013 LEBENSART VerlagsGmbH (regional) (5) 2006 BauMax AG (jetzt OBI) (6)
2012 BauMax (jetzt OBI) (regional) (6)
2012 Gugler GmbH (7)
2012 NXP Veranstaltungsbetriebs GmbH (regional) (8)
2011 Josef Lux und Sohn Baumeister GesmbH (regional) (9)
2011 LEBENSART VerlagsGmbH (regional) (5)
2011 UniCredit Bank Austria AG,
Landesdirektion Niederösterreich (regional) (10)
2011 Weingut Stift Klosterneuburg (11)
2011 Weingut Stift Klosterneuburg (regional) (11)
2008 VERMIGRAND Naturprodukte GmbH (12)
2007 SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH (13)
2005 Metadynea Austria GmbH (14)
2005 J.u.H. Rest Ges.m.b.H (16)
372012 regional (Markt) 2012 (Markt)
2016 (Beste Partnerschaft)
GUGLER GMBH
„PRINT THE CHANCE (PTC)-COMMUNITY” –
das ist die von gugler* gegründete Initiative um das Know-How
über die ökoeffektive Cradle to Cradle (C2C)-Druckproduktion FACTBOX 2016
auch anderen Druckereien zugänglich zu machen. Gugler GmbH
www.gugler.at
Beim Cradle to Cradle-Konzept gibt es keinen Abfall. Alle Subs-
Druck, Werbung
tanzen bleiben in den Kreisläufen erhalten. Gugler* war das erste
Unternehmen weltweit, das Druckprodukte dieser Art entwickelt 81 MitarbeiterInnen
hat. Mit der PtC-Community soll das Wirtschaften zu einem Kreis-
laufdenken verändert und somit ein zukunftsfähiges unternehme-
risches Handeln erreicht werden.
Mit dem ersten Partner, einem Druckereibetrieb in Dänemark,
herrscht laufender Informationsaustausch und finden Gespräche
über Weiterentwicklungen statt. Um das Bewusstsein für eine na-
türliche Kreislaufwirtschaft und ökoeffektive Druckprodukte mehr
in die Breite zu tragen, sollen in Zukunft weitere Stakeholder wie
Lieferanten und NPOs in die Partnerschaft eingeschlossen werden
(Stand 2016).
NIEDERÖSTERREICH IST FÜR UNSER UNTERNEHMEN EIN FRUCHTBARER
BODEN FÜR NACHHALTIGKEIT, WEIL…
...ES VIELE MENSCHEN GIBT, DIE DAS BEWUSSTSEIN, DEN MUT
UND DEN WILLEN HABEN, DEN NOTWENDIGEN WANDEL IN DIE
HAND ZU NEHMEN – IN DER ZIVILGESELLSCHAFT, IM UNTERNEH-
MERTUM UND ZUNEHMEND IN DER POLITIK.
Ernst Gugler
Geschäftsführer GUGLER GMBH
TRIGOS SIEGER 2012 und 2016
382015 regional (CSR)
WEINSTUBE NIKOLAIHOF
WACHAU
BRÜCKENBAUER ZWISCHEN MODERNER MASSENGESELL-
SCHAFT UND INDIVIDUELLER LANDWIRTSCHAFT
Die unternehmerische Verantwortung ist in der gesamten
FACTBOX 2016
Betriebsphilosophie stark verankert und wird von jeder/m Mitar- Weinstube Nikolaihof
Wachau
beiterIn aktiv gelebt.
www.nikolaihof.at
Durch fortlaufende Dialoge mit internen und externen Stakehol- Gastronomie, Weinbau
dern entwickelt sich die Weinstube immer weiter. Das Unterneh- 5 MitarbeiterInnen
men sieht sich als Brückenbauer zwischen einer modernen Mas-
sengesellschaft und einer individuellen Landwirtschaft mit dem
Ziel, die Bedürfnisse der Umwelt zu befriedigen: am Hof wird im
Einklang mit der Natur gewirtschaftet und gelebt, nicht gegen sie.
Es werden außerdem biologische und saisonale Produkte verwen-
det, um den regionalen Charakter hervorzuheben.
Seit 2012 gibt es eine Hackschnitzelheizung, die den gesamten
Gebäudekomplex versorgt. Gemüse, Blüten und Getränke werden
ohne Transportwege von ihrem Demeter zertifizierten Weingut
bezogen.
392015 regional (CSR)
FRITZ EGGER GMBH & CO. OG
GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG DURCH AKTIVES
ENGAGEMENT
In einem laufenden Innovationsprozess werden intensiv nachhal-
FACTBOX 2016
tige Lösungen gesucht, um einerseits betriebliche Maßnahmen zu Fritz EGGER GmbH & Co.OG
optimieren und andererseits die Kundenzufriedenheit zu steigern. www.egger.at
Holzverarbeitende Industrie
Mit dem betrieblichen Umweltmanagement definierte der Betrieb
2.000 MitarbeiterInnen
Standards für Emissionen, die sich am Stand der Technik orientie-
ren: Rohstoffe werden effizient genutzt, der Energieverbrauch ge-
senkt und dadurch fossile Brennstoffe reduziert.
Eine gesellschaftspolitische Verantwortung nimmt EGGER zum
Beispiel in der Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisatio-
nen wahr.
Mit dem Projekt „EGGER läuft“ wurde dies erfolgreich mit Gesund-
heitsförderung verbunden: Im Rahmen der Spendenaktion sam-
melten MitarbeiterInnen mehr als 21.000€ für den wohltätigen
Zweck (Stand 2015).
402013 (CSR) 2011 regional (Markt)
2013 regional (CSR)
LEBENSART VERLAGSGMBH
NACHHALTIGKEIT IN ÖSTERREICH EINE STIMME GEBEN
UND VERANTWORTUNGSVOLLES HANDELN SICHTBAR MA-
CHEN – FACTBOX 2016
LEBENSART VerlagsGmbH
das ist die Vision der LEBENSART VerlagsGmbH. Mit den Maga-
zinen LEBENSART und BUSINESSART gehen sie diesen Weg und www.lebensart-verlag.at
bieten diesbezügliche Informationen für KonsumentInnen, Bürge- Medien
rInnen sowie UnternehmerInnen. 4 MitarbeiterInnen
Dadurch werden unterschiedliche Zielgruppen, sowohl KMU als
auch junge Erwachsene, erreicht. Der Betrieb schafft so das An-
gebot, persönliche Handlungsmöglichkeiten zu überprüfen und
in offenen Dialog zu treten. Besonders relevant für den Verlag ist
es, nur Werbung zu schalten, die der Nachhaltigkeit nicht wider-
spricht, sowie die jederzeit mögliche Abonnementskündigung. Auf-
grund von geänderten Lesegewohnheiten sind beide Magazine zu-
sätzlich als e-paper erhältlich.
MEINE VISION FÜR NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN IN UNSEREM
UNTERNEHMEN IST…
...NACHHALTIGKEIT IN DIE WELT TRAGEN - ZUMINDEST IN DIE
ÖSTERREICHISCHE. WIR ZEIGEN VORBILDER, ERZÄHLEN GE-
SCHICHTEN UND INSPIRIEREN MENSCHEN UND UNTERNEHMEN
NACHHALTIG ZU HANDELN UND SO UNSERE WELT EIN BISSCHEN
BESSER ZU MACHEN.
Roswitha Reisinger und Christian Brandstätter
Geschäftsführung LEBENSART VERLAGSGMBH
TRIGOS SIEGER 2013
412013 Sonderpreis (CSR)
GUTDING E.U.
SONDERPREIS FÜR SOZIALES UND ÖKOLOGISCHES
ENGAGEMENT
Der Betrieb bietet eine breite Palette an Gütern des alltäglichen
FACTBOX 2016
Bedarfs in Ökoqualität, wobei die konsequente und ressourcen- Gutding e.U.
schonende Haltung gegenüber der Umwelt an erster Stelle steht. www.gutding.at
Handel
Die Produkte stammen meist von kleinen Familienbetrieben aus
3 MitarbeiterInnen
der Region oder traditionellen Handwerksbetrieben.
Fragen wie „Wo kommt ein Produkt her? Wie weit ist es gefahren?
Wie verläuft die Produktion?“ werden durch regelmäßige Veran-
staltungen interessierten KundInnen direkt von den ProduzentIn-
nen beantwortet.
Eine enge Vernetzung findet auch über soziale Medien statt, wo
der Betrieb als Drehschreibe agiert: Ein Produzent kann sich bei
seiner Suche nach Materialien an die Gutding OG wenden, die bei
ihren Lieferanten nachfragt, ob diese zur Verfügung stehen.
MEINE VISION FÜR NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN IN UNSEREM
UNTERNEHMEN IST…
...MEHR ALS BIO.
Elwira Bachinger
Geschäftsführerin GUTDING E.U.
TRIGOS SIEGER 2013
422013 regional (CSR)
GOTTWALD GMBH & CO KG
DIE MITARBEITERINNEN ALS MOTOR UNTERNEHMERI-
SCHEN ERFOLGS
FACTBOX 2016
Flexible Arbeitszeitgestaltung, Einbeziehung der MitarbeiterIn-
Gottwald GmbH & Co KG
nen bei der Gestaltung der neuen Büroräume, Berücksichtigung
des Frauenanteils sowie Unterstützung von MitarbeiterInnen, www.gottwald.at
die sich sozial engagieren, zeichnen den Betrieb bereits 2013 aus Gewerbe
und steigern die MitarbeiterInnenzufriedenheit, Leistungsfähig- 235 MitarbeiterInnen
keit und den Rückgang an Krankenständen.
Persönlichkeitsworkshops für Lehrlinge sowie die Väterkarenz
werden besonders gut angenommen. Durch regelmäßige und in-
tensive Schulungen zur Prävention von Unfällen konnte die Anzahl
dieser um ein Drittel gesenkt werden.
Auch im ökologischen Bereich setzt das Unternehmen umfangrei-
che Maßnahmen: beispielsweise mit einem Niedrigenergiehaus als
Firmengebäude, Wärmepumpen sowie einer Photovoltaikanlage,
wodurch die Stromversorgung der Firmenzentrale beinahe ener-
gieautark erfolgt.
432013 regional (CSR)
GEORG FISCHER
AUTOMOBILGUSS GMBH
GUTE UNTERNEHMENSKULTUR DURCH ENGAGEMENT FÜR
MITARBEITERINNEN
Durch Personalentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten FACTBOX 2016
werden die MitarbeiterInnen in Themen wie beispielsweise die
Georg Fischer
Arbeitssicherheit eingebunden und führen durch innovative Ideen Automobilguss GmbH
und Maßnahmen Veränderungen herbei.
www.gfau.com
Mehr als 100 Ferialjobs werden jährlich vergeben - zusätzlich zur Gießerei
Lehrlingsausbildung. In der Produktion achtet das Unternehmen 750 MitarbeiterInnen
auf eine kontinuierlich steigende Ökoeffizienz - möglich ist dies un-
ter anderem durch erhöhte Abwärmenutzung und CO2-Einsparun-
gen entlang des gesamten Produktionszyklus.
Zusätzlich führte das Unternehmen ein Umwelt- und Energiema-
nagementsystem ein und achtet bei der Lieferantenauswahl auf die
Berücksichtigung zahlreicher internationaler Kodizes.
442012 regional (Ökologie)
NXP VERANSTALTUNGS-
BETRIEBS GMBH
NACHHALTIGE EVENTS MITTELS „GREENPATROL“
Eigen- und Fremdveranstaltungen mit bis zu 40.000 BesucherIn-
nen organisiert die NXP Veranstaltungsbetriebs GmbH im Veran- FACTBOX 2016
staltungszentrum St. Pölten. NXP Veranstaltungsbetriebs
GmbH
Das Projekt „GreenPatrol“ führt dabei zu einem nachhaltigen und www.nxp.at
ökologischen Festivalmanagement. Im Rahmen dessen werden Tourismus- und
unterschiedliche Maßnahmen, wie zum Beispiel das Verbot der Freizeitwirtschaft
Flyerausgabe am Festivalgelände, um Papier und Müll einzuspa- 25 MitarbeiterInnen
ren, umgesetzt. Sensible Umweltzonen werden geschützt, indem
sie bei Veranstaltungen abgezäunt und die BesucherInnen zu ei-
nem nachhaltigen Verhalten animiert werden.
Mit der „Awareness Campaign“ werden mit Hilfe von Videoclips
BesucherInnen auch bereits im Vorfeld für einen behutsamen
Umgang mit Umwelt und Natur sensibilisiert.
452006 (Markt) 2012 regional (Arbeitsplatz)
BAUMAX AG
DIE MITARBEITERINNEN AN ERSTER STELLE -
das war schon 2006 das Motto der bauMax AG (heute OBI). Fle-
xible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit oder Altersteilzeit waren FACTBOX 2016
genauso selbstverständlich wie ein Rabatt auf das gesamte Waren- bauMax AG (jetzt OBI)
sortiment, ein Pensionskassensystem sowie transparente und leis- www.obi.at
tungsorientierte Entlohnungssysteme.
Handel
Vielfältige und individuell abgestimmte Trainings- und Weiterent- 11.000 MitarbeiterInnen
wicklungsprogramme wurden angeboten. Besondere Schwerpunk-
te setzte das Unternehmen bei der Ausbildung von Jugendlichen,
wobei man sich über mehrfache Auszeichnungen der Lehrlingspro-
gramme freute.
In enger Zusammenarbeit mit ArbeitsassistentInnen und Coaches
wurden über 200 MitarbeiterInnen mit besonderen Bedürfnissen
in das bauMax-Team integriert. Interkulturellen Austausch förder-
te der Betrieb mit verschiedenen Seminaren und Veranstaltungen.
Im Jahr 2015 übernahm die Baumarkt-Handelskette OBI Group
Holding SE & Co. KG die bauMax AG.
462011 (Ökologie)
2011 regional (Ökologie)
WEINGUT STIFT
KLOSTERNEUBURG
KLIMANEUTRALER WEIN
Im Frühjahr 2009 hat das Unternehmen begonnen, alle Arbeits-
prozesse im Weingut im Hinblick auf ihre Klimaauswirkungen zu FACTBOX 2016
analysieren und zu optimieren. Weingut Stift
Klosterneuburg
Zunächst wurde mit dem Projektpartner ClimatePartner ein Sta- www.stift-klosterneuburg.at
tus Quo erfasst und anschließend entsprechende Investitionen in Wein
die Energieeffizienz getätigt.
30 MitarbeiterInnen
Die umfassenden Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgase-
missionen, wie zum Beispiel durch die Reduktion von Traktorfahr-
ten oder die Deckung des gesamten Energiebedarfs aus der eige-
nen Biomasse-Anlage, machte das Weingut Stift Klosterneuburg
zum ersten klimaneutralen Weingut Österreichs und Europas.
Aufgrund der großen Bekanntheit des Weingutes Stift Kloster-
neuburg konnte ein positiver Dominoeffekt beobachtet werden:
Andere Weinbaubetriebe in Österreich und Deutschland widme-
ten sich anschließend auch der Thematik „aktiver Klimaschutz“.
47Sie können auch lesen