Responsible- Care-Bericht 2020 - VCI Nord
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt
Inhalt
Responsible-Care-Umfrage: Dialog, Managementsysteme Seite 3
Responsible-Care-Umfrage: Anlagensicherheit, Werkfeuerwehren Seite 5
Responsible-Care-Umfrage: Transportsicherheit, Leitlinien Gefahrguttransport Seite 6
Responsible-Care-Umfrage: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Seite 7
Responsible-Care-Umfrage: Produktverantwortung, Aktionsplan zur Qualität der Registrierungsdossiers Seite 8
Responsible-Care-Umfrage: Wassernutzung, Energieverbrauch Seite 9
Responsible-Care-Umfrage: Nanomaterialien Seite 10
Responsible-Care-Leitlinien: Die elf Leitlinien des deutschen Responsible-Care-Programms Seite 11
Responsible-Care-Wettbewerb 2020: Nachhaltiger Umgang mit Wasser Seite 12
Responsible Care in der Praxis: Projekte Seite 14
Umsetzungshilfen: VCI-Leitfäden Seite 21
PRTR-Daten: Grafiken Seite 23
Prüfvermerk Seite 25
Unternehmen Seite 28
Über diesen Bericht
Dieser Bericht erläutert die Ergebnisse der Responsible-Care- befinden sich zahlreiche Unternehmen, die nicht mehr zur klassi-
Datenerhebung über das Datenjahr 2019. Die Datenerhebung und schen Chemieindustrie zählen und deshalb in anderen nationalen
die Berichterstattung des VCI orientieren sich an den Kriterien RC-Programmen bereits zur Lieferkette gezählt werden. Auch
Ausgewogenheit, Vergleichbarkeit, Genauigkeit, Aktualität, Klar- kann es durch aggregierte Rückmeldungen von Unternehmen,
heit und Verlässlichkeit der Global Reporting Initiative (GRI). die ursprünglich jeden Standort individuell gemeldet haben, zu
Dieser Bericht wurde einer betriebswirtschaftlichen Prüfung Rückgängen in den Meldungen kommen. Die in diesem Jahr am
zur Erlangung einer gewissen Sicherheit hinsichtlich der Ver- Bericht beteiligten Unternehmen beschäftigen rund 280.000
fahren und Maßnahmen seiner Erstellung durch die Wirtschafts- Mitarbeiter. Damit bilden sie die weltweit größte RC-Community.
prüfungsgesellschaft PwC unterzogen. Das Ergebnis in Form Der Bericht wird zum achten Mal im Lichte der Nachhaltigkeits-
eines Prüfungsvermerks kann auf Seite 24 eingesehen werden. initiative Chemie3 veröffentlicht. RC deckt dabei die Umwelt- und
Die VCI-Datenumfrage entstand auf Grundlage der deutschen Sicherheitsaspekte von Chemie3 weitgehend ab und liefert
und internationalen Key-Performance-Indikatoren (KPI) für darüber hinaus Beiträge zu ökonomischen oder sozialen Aspek-
Responsible Care (RC) des Weltchemieverbands ICCA. Mit ten der Nachhaltigkeitsinitiative. Die Daten, die die Unternehmen
diesem Bericht kommt der VCI seinen Berichtspflichten aus verpflichtend in das Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsre-
den deutschen und internationalen RC-Leitlinien und -Vorgaben gister PRTR des Umweltbundesamts (UBA) zu Umweltemissionen
nach. Ergänzt wird der Bericht um wesentliche Entwicklungen melden müssen, ergänzen diesen Bericht. Die Daten des UBA sind
im Rahmen der RC-Initiative aus den Jahren 2019 und 2020. Die auf Grundlage einer Sonderauswertung des VCI repräsentativ für
Daten decken im mehrjährigen Mittel rund 70 Prozent der Beleg- die Chemie in Deutschland und schließen die Chemieparks ein.
schaftsstärke der VCI-Mitgliedsunternehmen ab. Im internationa- Damit soll die Vergleichbarkeit mit früheren freiwilligen Datener-
len Vergleich ist die Beteiligung von Unternehmen an der RC- hebungen verbessert werden. Die Anpassung betrifft die Einbezie-
Datenerhebung in Deutschland gleichwohl hoch. Schwankungen hung der Chemieparks und deren Emissionsdaten. Im amtlichen
der zurückliegenden Jahre, bezogen auf die Belegschaftsstärke, Register werden diese Chemieparks nicht der chemischen
können auf die heterogene Zusammensetzung der VCI-Mitglied- Industrie, sondern anderen Branchen zugeordnet.
schaft zurückzuführen sein. Denn unter den Mitgliedern des VCI
2Responsible-Care-Umfrage
Dialog
Der Dialog mit Kunden, Belegschaft und Nachbarschaft ist ein Firmen einen Responsible-Care-Bericht. 118 Firmen nennen RC in
zentrales Element des Responsible-Care-Programms. Insofern ist Unternehmenspublikationen und 132 binden RC in ihren Online-
es erfreulich, dass die Anwendung von Responsible Care in den Auftritt ein. Die offizielle Verpflichtung der Geschäftsleitung zu
Mitgliedsunternehmen bei allen erhobenen Indikatoren auf gutem Responsible Care wurde von 129 Unternehmen genannt.
Niveau geblieben ist. Insgesamt veröffentlichten im Berichtsjahr 33
RESPONSIBLE-CARE- RESPONSIBLE-CARE-ENGAGEMENT VON UNTERNEHMEN
BERICHTERSTATTUNG Anzahl Unternehmen
Anzahl Unternehmen
Verpflichtung der RC in Firmen-
Jahr gesamt Jahr RC im Internet
Geschäftsleitung publikationen
2010 104 2010 259 144 178
2011 90 2011 249 150 188
2012 62 2012 205 124 162
2013 59 2013 206 122 157
2014 71 2014 200 122 167
2015 70 2015 220 146 179
2016 54 2016 159 159 167
2017 47 2017 145 144 154
2018 50 2018 153 142 160
2019 33 2019 129 118 132
Managementsysteme
Im Rahmen der Datenerhebung erfragt der VCI bei seinen Mitglieds- Hier gaben 39 Unternehmen an, dass diese Anwendung findet. Zum
unternehmen den Status der Zertifizierung nach internationalen fünften Mal in Folge wird bei der Erfassung der Daten zusätzlich nach
Normen beziehungsweise in welcher Weise Responsible Care einem gültigen Zertifikat zur ISO 50001 (Energiemanagement; 2019:
validiert wird. Bei Responsible Care gibt es in Deutschland keine 134) und zur OHSAS BSI 18001 (Arbeitssicherheit; 2019: 75) gefragt.
einheitliche beziehungsweise empfohlene Validierung durch unab- Zum zweiten Mal aufgenommen wurden Fragen zum Cefic-Selbstein-
hängige Dritte. Einem Öko-Audit nach der Öko-Audit-Verordnung schätzungswerkzeug. Hier gaben 85 Firmen an, das Cefic Self Assess-
(EMAS) hatten sich 36 Unternehmen unterzogen. Im Berichtsjahr ment Tool zu kennen. 8 Firmen haben das Tool bereits angewendet.
sind 170 Firmen nach ISO 14001 (Umwelt) und 194 Firmen nach
ISO 9001 (Qualität) zertifiziert. 18 Firmen gaben an, eine sogenannte Selbsteinschätzung von Unternehmen per Webtool
Third Party Validierung zu Responsible Care durchgeführt zu haben;
69 Firmen gaben an, eine Selbsteinschätzung zu RC zu machen. Der europäische Chemieverband Cefic hat 2019 für Unternehmen ein
Außerdem wurde erhoben, ob die Unternehmen die ISO 26000 Werkzeug zur Selbsteinschätzung für Responsible Care (RC) in Form
(Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung) berücksichtigen. einer Excel-Tabelle angeboten. Jetzt wurde auch die web-basierte
NACHVOLLZIEHBARKEIT VON RESPONSIBLE CARE
Anzahl Unternehmen
Third Party Selbstein- ISO ISO ISO ISO OHSAS Cefic-Self-Assessment-Tool
Jahr EMAS
Validierung schätzungen 26000 14001 9001 50001 BSI 18001 bekannt / angewandt
2010 35 138 62 48 282 348 – – – / –
2011 28 131 54 57 266 327 – – – / –
2012 22 104 40 52 213 263 – – – / –
2013 27 108 39* 51 219 271 – – – / –
2014 24 119 37 55 231 277 – – – / –
2015 32 119 40 60 245 301 188 93 – / –
2016 37 110 42 57 224 278 188 88 – / –
2017 25 102 36 54 202 249 169 80 – / –
2018 19 92 36 62 209 238 169 89 – / –
2019 18 69 36 39 170 194 134 75 85 / 8
3Cefic-Responsible-Care-Umfrage
Version veröffentlicht. Mit Hilfe des Tools können Chemie- und Level 3: Kontinuierliche Verbesserung
Pharmaunternehmen einschätzen, welchen Reifegrad sie bei der Die Organisation hat in der Umsetzung von Responsible Care eine
Umsetzung von Responsible Care an ihren Standorten oder unter- Ebene erreicht, in der Pläne und Maßnahmen nicht nur erstellt und
nehmensweit haben. Der Fragenkatalog befasst sich mit den klassi- umgesetzt, sondern auch bewertet werden, um kontinuierliche Ver-
schen Handlungsfeldern Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und Dialog, besserungen zu erreichen. Ein vollständiges Managementsystem
aber auch mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. wird angestrebt.
Das neue Webtool von Responsible Care fragt auf Grundlage von Level 4: Exzellenz fördern und erhalten
Standards und Normen Aktivitäten von Unternehmen zu den klassi- Die Organisation hat ihre Leistung und Effektivität erhöht. Sie unter-
schen RC-Aspekten Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und Dialog nimmt weitere Schritte, indem sie entweder die Effizienz ihrer Ver-
ab. Hinzu kommt das Thema Nachhaltigkeit mit den Sustainable fahren überprüft oder beste Praktiken mit vergleichbaren Organisati-
Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Der Anwender onen und Partnern teilt. Das Ziel ist, die Ressourcenbildung im
muss hierzu diese sechs Kapitel bearbeiten: Geschäftsleben zu fördern und den Wandel zu beschleunigen.
1. Führungskultur im Unternehmen, Wer kann wie teilnehmen?
2. Schutz von Mensch und Umwelt,
3. Stärkung von Managementsystemen im Chemikalienbereich, An der RC-Selbsteinschätzung können alle VCI-Mitgliedsunter-
4. Einbeziehung von Geschäftspartnern, nehmen, ihre Hauptverwaltungen und Standorte teilnehmen.
5. Berücksichtigung von Anspruchsgruppen, Zunächst müssen sie einen Nutzer-Account erstellen. Dafür können
6. Beitrag zur Nachhaltigkeit. sie entsprechenden Handlungshilfen nutzen:
Wenn im Unternehmen bereits Managementsysteme eingeführt wur- » Anmeldung zum RC-Webtool
den, füllt das Webtool relevante Antwortfelder automatisch aus. Die
einzelnen Antworten können später noch manuell bearbeitet wer- » Handbuch für Standorte
den. Als Resultat erhalten die Teilnehmer abschließend die Einstu-
fung in einen der vier RC-Reifegrade. Außerdem empfiehlt das Web- » Handbuch für Headquarter
tool konkret, was noch zu verbessern wäre. Darüber hinaus besteht
die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen der Branche oder Warum lohnt sich die Teilnahme?
innerhalb der eigenen Standorte zu vergleichen.
Bei der RC-Selbsteinschätzung handelt es sich um ein freiwilliges
Webtool, das den Unternehmen dabei helfen soll, ihre Leistung im
Vier Reifegrade für Unternehmen Bereich Responsible Care zu bewerten und sich im Laufe der Zeit zu
verbessern. Außerdem sollen Optimierungsmöglichkeiten auf natio-
In eine dieser vier RC-Reifegrade werden Unternehmen durch das naler und europäischer Ebene erkannt werden. Zusätzlich geht es
neue Webtool eingeordnet. darum, aggregierte Daten über die Umsetzung von RC auf nationaler
und europäischer Ebene zu sammeln, um diese innerhalb und außer-
Level 1: Verpflichtung zu Responsible Care halb der Branche zu kommunizieren.
Die Organisation verpflichtet sich zu dem Programm und ist sich der
Umsetzungsschritte bewusst. Um einen Fortschritt messbar zu machen, ist die jährliche Teilnahme
an der Befragung sinnvoll und wünschenswert. Hier geht es zur
Level 2: Initiierung und Planung Anmeldeseite:
Die Organisation hat begonnen, Responsible Care in allen Tätigkeits- http://self-assessment.responsible-care.com/login.
bereichen zu verwirklichen. Pläne für Verbesserungen werden erstellt
und umgesetzt.
4Responsible-Care-Umfrage
Anlagensicherheit Werkfeuerwehren
Die Zahl der Schadensereignisse in der chemischen Industrie bewegt Die Werkfeuerwehren und Spezialisten der chemischen Industrie stel-
sich seit mehreren Jahren auf niedrigem Niveau. Für das Berichtsjahr len das eigene Know-how innerhalb eines Netzwerkes der
wurden 12 Schadensereignisse1) gemeldet. In den Unternehmen wer- chemischen Industrie für öffentliche Gefahrenabwehrkräfte zur
den neben diesen Schadensereignissen auch „Process Safety Inci- Verfügung. Das Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungs-
dents“ (PSI), wie Stofffreisetzungen oder verletzte Personen mit system TUIS hilft bei Transport- und Lagerunfällen mit Chemikalien
Krankenhausaufenthalt, auf europäischer Ebene erfasst. Die Anzahl durch fachliche Beratung und technische Unterstützung. Die TUIS-
der Ereignisse wird ins Verhältnis zu den Arbeitsstunden gesetzt und Zahlen werden durch die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG erhoben
somit normiert. Der VCI beteiligt sich intensiv an der internationalen und dem VCI bereitgestellt. Im Jahre 2019 zählten die TUIS-Werk-
Harmonisierung von PSIs im Bereich der Anlagensicherheit und hat feuerwehren 547 telefonische Beratungen und 29 Beratungen
hierzu einen Leitfaden herausgegeben. Neben der Verringerung von durch einen Fachmann am Unfallort. Hinzu kamen 64 Einsätze mit
Schadensereignissen kommt dem Aspekt „Security“ verstärkte technischer Hilfe vor Ort.
Bedeutung zu. Der europäische Chemieverband Cefic hat 2010 den
„European R esponsible Care Security Code“ veröffentlicht. Er ver- Der Zugriff auf die Hilfeleistungsdatenbank des TUIS-Netzwerkes ist
pflichtet die Mitgliedsunternehmen zu verstärkten Anstrengungen vor online möglich unter www.tuis.org
kriminellen Aktivitäten bei der Produktion, Lagerung und beim Trans-
port von Chemikalien. Die in diesem Sinne verstandenen Security-
Maßnahmen fanden bereits ihren Niederschlag: TUIS-EINSÄTZE
Anzahl2
» Bei 142 Unternehmen ist „Security“ im Jahr 2019 Bestandteil des Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3
Responsible-Care-Programms. Jahr Telefonische Beratung vor Technische
» In 143 Unternehmen ist der „European Security Code“ bekannt, in Beratung Ort Hilfe vor Ort
68 implementiert. 2010 858 68 176
2011 927 70 147
2017 hat der VCI einen Leitfaden zur Erfassung von sogenannten 2012 791 37 112
Process Safety Incidents (PSI) veröffentlicht. Die Kennzahl erfasst 2013 726 39 101
Ereignisse, die durch eine Stoff- oder Energiefreisetzung gekennzeich- 2014 723 32 95
net sind (Loss of Primary Containment (LoPC), d. h. Austritt aus der 2015 634 36 90
ersten Umhüllung). Meistens haben diese Ereignisse eher geringe 2016 554 36 90
oder gar keine Auswirkungen auf Menschen und Umwelt, sie beinhal- 2017 807 29 90
ten jedoch auch Ereignisse mit Personen- und Sachschaden, zum Bei-
2018 601 40 71
spiel durch Brände, die sich aus dem Stoffaustritt entwickeln. 2019
2019 547 29 64
wurden bei insgesamt 558 Millionen gearbeiteten Stunden
756 Anlagensicherheitsereignisse registriert.
SECURITY IM RESPONSIBLE-CARE-PROGRAMM
Anzahl Unternehmen
Security Bestandteil European Security Code
Jahr
RC-Programm bekannt / implementiert
2010 238 - -
2011 236 201 / 91
2012 202 174 / 75
2013 203 175 / 74
2014 201 190 / 80
2015 214 205 / 89
2016 197 204 / 90
2017 174 191 / 86
2018 173 172 / 83
2019 142 143 68
1) Anlagensicherheit/Schadensereignisse: Die Anzahl der Schadensereig- Schadensereignis für interne Schäden 500.000 Euro und für externe Schäden
nisse, deren direkte interne bzw. externe Kosten (Wiederherstellungskosten, 100.000 Euro.
jedoch keine Kosten für eine Wiederherstellung über den ursprünglichen
Zustand hinaus; Erstattung an Dritte; Aufräumarbeiten) eine bestimmte 2) Stand: August 2020. Quelle: TUIS / Verband der Chemischen Industrie e.V. –
Schadensgrenze überschritten haben. Die Schadensbegrenzung beträgt pro www.tuis.org
5Responsible-Care-Umfrage
Transportsicherheit – Transport von Chemikalien
In Deutschland wurden 2019 insgesamt 67,5 Millionen Tonnen TRANSPORTUNFÄLLE MIT CHEMIKALIEN MIT
Chemikalien mit verschiedenen Verkehrsträgern transportiert; PRODUKTAUSTRITT
erfasst wird die gesamte Beförderung von Chemikalien, die im Anzahl
eigenen Verantwortungsbereich beziehungsweise in der eigenen
Jahr Straße Schiene Binnen- See- Flug- Pipeline
Verfügungsgewalt liegen. Entscheidend ist der Start der Beförderung,
schiff schiff zeug
in der Regel die ausgehende Ware.
2013 7 1 0 0 1 0
Auf die Straße entfielen davon 27,4 Millionen Tonnen, auf die Schiene 2014 9 0 0 0 0 0
9,9 Millionen Tonnen. Auf dem Binnenschiff wurden 6,3 Millionen 2015 14 0 0 0 0 3
Tonnen und auf dem Seeschiff 7,4 Millionen Tonnen Chemikalien 2016 7 0 1 0 0 0
transportiert. In Pipelines wurden 16,5 Millionen Tonnen befördert.
2017 17 0 0 2 0 0
2018 13 0 0 4 1 1
TRANSPORT VON CHEMIKALIEN
2019 13 0 0 2 0 0
in Millionen Tonnen
Jahr Straße Schiene Binnen- Seeschiff Pipeline
schiff Leitlinien zum Gefahrguttransport
2013 32,0 13,3 10,1 7,4 19,8
2014 30,0 13,5 9,9 7,7 18,6 Chemikalien gehören zu den Wirtschaftsgütern, die täglich in erhebli-
2015 31,3 12,6 9,2 7,3 17,5 chen Mengen auf Straßen, Schienen oder Wasserwegen befördert
2016 29,1 11,4 7,8 7,9 17,8 werden. Als Vor-, Zwischen- oder Endprodukte spielen Chemikalien
2017 35,2 12,3 8,5 8,2 17,6 in vielen Industriezweigen eine wichtige Rolle. Die Sicherheit von
2018 29,4 12,6 7,3 7,7 17,2 Transporten zu gewährleisten, ist für die chemische Industrie oberste
2019 27,4 9,9 6,3 7,4 16,5 Pflicht. Daher ist das Einhalten der Transportvorschriften eine selbst-
verständliche Grundlage aller Distributionsaktivitäten in der Bran-
che. Darüber hinaus ist die Sicherheit beim Chemikalientransport ein
wesentliches Element im Rahmen der weltweiten Branchen-Initiative
Auf der Straße ereigneten sich 2019 bei Chemikalientransporten „Responsible Care“. Denn die chemische Industrie nimmt ihre Pro-
42 Unfälle3), davon 13 mit Produktaustritt. 2019 kam es außerdem duktverantwortung auch außerhalb der Werkstore wahr und verrin-
zu 3 Unfällen auf dem Transportweg Schiene und zu 2 Unfällen mit gert das Risiko bei Transport und Umschlag von Chemikalien für
Seeschiffen mit Produktaustritt. Mensch und Umwelt kontinuierlich – mit zahlreichen Maßnahmen.
Der VCI unterstützt seine Mitgliedsunternehmen und die Logistik-
TRANSPORTUNFÄLLE MIT CHEMIKALIEN dienstleister in vielfältiger Weise, zum Beispiel mit einer Reihe von
Anzahl
Leitlinien und Leitfäden zum Gefahrguttransport oder bei der
Jahr Straße Schiene Binnen- See- Flug- Pipeline Anwendung von Gesetzen und Vorschriften. Doch steht nicht nur die
schiff schiff zeug Anwendung im Fokus, sondern der VCI wird auch vorausschauend im
Hinblick auf anstehende Gesetzesänderungen für seine Mitglieder
2013 33 2 1 4 0 0 aktiv. So wurde zum Beispiel im VCI-Fachausschuss „Transportsicher-
2014 25 0 0 0 0 0 heit“ und dem Arbeitskreis „Gefahrgutvorschriften“ die Projekt-
2015 31 0 0 0 0 3 gruppe „Vorschriftenänderung“ gegründet. Aufgabe dieser Projekt-
2016 38 5 1 0 0 0 gruppe ist es, sich mit den alle zwei Jahre a nstehenden Änderungen
im internationalen Gefahrgut-Transportrecht und deren Konsequen-
2017 56 4 2 2 0 0
zen für die betroffenen Unternehmen zu befassen.
2018 55 2 0 4 1 1
2019 42 3 0 2 0 0
3) Transportunfälle: Alle Unfälle beim Transport in Deutschland. Unter Trans- über 1.000 Kilogramm beziehungsweise Liter bei Nicht-Gefahrgut oder
port sind Ortsveränderungen des Gutes außerhalb des Werkes zu verstehen schwerwiegende, gefahrenbedingte Beeinträchtigungen der Öffentlichkeit
(inklusive transportbedingte physikalische Tätigkeiten wie Umladen, (Evakuierungen, Straßensperrungen oder andere Vorsichtsmaßnahmen) oder
Umschlagen, Be- und Entladen). Als Unfälle zu erfassen sind Schadensereig- bundesweite Medienberichterstattung. Besonderes: Nicht berücksichtigt
nisse mit: Personenschäden (ärztlich bescheinigte Arbeitsunfähigkeit) oder werden Selbstabholer und innerbetriebliche Transporte, innerbetrieblicher
Sachschäden (zum Beispiel: Warenverlust, Entsorgungskosten, Beschädigung Umschlag, innerbetriebliches Be- und Entladen. Alle Angaben sind vom
des betroffenen Transportmittels) über 40.000 Euro, oder Chemikalien-/Pro- Chemieverlader beziehungsweise Absender zu machen.
duktaustritt: über 200 Kilogramm beziehungsweise Liter bei Gefahrgut oder
6Responsible-Care-Umfrage
Informationsveranstaltungen und veröffentlichte Leitfäden wie der
ARBEITSUNFÄLLE IN VCI-MITGLIEDSUNTERNEHMEN
VCI-Leitfaden Gefahrgutvorschriften und der VCI-Leitfaden zur Anzahl
Umsetzung der gesetzlichen Sicherungsbestimmungen für die Beför-
derung gefährlicher Güter sind das praktische Ergebnis dieser Arbeit. Jahr Todesfälle Unfälle
2012 – 2.607
2013 – 2.690
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2014 4 2.489
2015 4 2.591
Vergleicht man die Häufigkeit von Arbeitsunfällen4) in verschiedenen 2016 4 2.496
Branchen, so ist es in der Chemie sicherer als im öffentlichen Dienst. 2017 0 2.571
Das zeigen die Erhebungen der Berufsgenossenschaften. So kommt 2018 1 2.933
es im Durchschnitt der gewerblichen Wirtschaft zu 15,16 Arbeitsun- 2019 1 3.201
fällen5) auf je 1 Million Arbeitsstunden (2019). In der chemischen
Industrie (ohne Rohstoffe) wurden 2019 etwa 10,1 Arbeitsunfälle6)
auf je 1 Million Arbeitsstunden gemeldet. Für 2019 hat die BG RCI in
einer Sonderauswertung7) für den VCI einen Wert von 5,8 melde-
ARBEITSUNFÄLLE BEI KONTRAKTOREN
pflichtigen Arbeitsunfällen je 1 Million Arbeitsstunden errechnet. Anzahl
Die Unternehmen richten ihr Augenmerk verstärkt auf die Verringe- Jahr Todesfälle Unfälle
rung der Arbeitsunfälle bei Fremdfirmen. Hierzu hat der VCI einen 2010 3 535
Leitfaden zur Sicherheitsbewertung von Fremdfirmen erarbeitet. 2011 1 502
Ziel des Leitfadens ist es unter anderem, Kriterien festzulegen, die 2012 0 469
für die Bewertung von Fremdfirmen herangezogen werden können. 2013 1 368
Die Kriterien können, falls möglich, eine Art Zertifizierung der Fremd- 2014 2 467
firmen durch die Mitgliedsunternehmen ermöglichen. Auf Basis des 2015 1 454
VCI-Leit fadens sollen Unternehmen außerdem eigene Bewertungs- 2016 1 506
leitfäden oder Checklisten für Fremdfirmen erstellen können. 2017 0 483
2018 2 557
2019 1 618
In der Responsible-Care-Umfrage zu 2019 gaben 161 Unternehmen
an, dass die Ergebnisse der Sicherheitsbewertung von Kontraktoren
bei der Auswahl der Dienstleister herangezogen werden.
4) In der allgemeinen Unfallversicherung sind Arbeits- und Wegeunfälle mel- die Anzahl aller derartigen Unfälle mit Ausfallzeiten von mehr als einem
depflichtig, wenn sie zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen oder Arbeitstag pro Jahr. Die Ausfallzeit ist definiert als ein unmittelbarer Körper-
zum Tode führen. In der Schüler-Unfallversicherung besteht Meldepflicht, schaden, sodass die verunglückte Person weder physisch noch mental in der
wenn ein Schul- oder Schulwegeunfall eine ärztliche Behandlung notwendig Lage ist, festgestellt durch eine medizinisch-sachverständige Person, an
macht oder zum Tod führt. diesem Tag oder in der Schicht zu arbeiten.
Als Unfälle von Kontraktoren gelten die Unfälle der Mitarbeiter von Auftrag- 5) Quelle: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
nehmern (Kontraktoren), die auf dem Gelände des Auftraggebers und bei 6) Quelle: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Arbeiten erfolgen, die im Zusammenhang mit dem erteilten Auftrag an den (BG RCI)
Auftragnehmer stehen. Dazu gehören unter den gleichen Voraussetzungen 7) Quelle: Sonderauswertung der BG RCI für den VCI
auch die Unfälle von Auftragnehmern des Kontraktors (sogenannte Subkon-
traktoren); diese Unfälle werden dem Kontraktor zugerechnet. Zu erfassen ist
7Responsible-Care-Umfrage
Produktverantwortung
Mit Responsible Care hat sich die chemische Industrie verpflichtet, Ein kontroverses Thema im Zusammenhang mit der Qualität der
ihre Kunden und die Endverbraucher angemessen über ihre Pro- REACH-Dossiers sind Tierversuche: Die REACH-Verordnung schreibt
dukte zu informieren. Die Datenerhebung zeigt für 2019, dass 148 vor, dass diese nur als allerletztes Mittel durchgeführt werden dürfen.
Unternehmen sicherheitsrelevante Informationen für die Anwender Daran haben sich die Unternehmen gehalten und alternative Infor-
ihrer Produkte auf der Internetseite veröffentlichen. Für das Daten- mationen in ihren Dossiers eingereicht. Die chemische Industrie
jahr 2019 gaben 112 Unternehmen an, dass sie ihre Sicherheits- fördert eine entsprechende wissenschaftliche Organisation,
datenblätter online publizieren. 182 Unternehmen erstellen Sicher- die SET – Stiftung zur Förderung der Forschung von Ersatz- und
heitsdatenblätter oder sich an diesem Format orientierende Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen
Informationen standardmäßig auch für Produkte ohne Sicherheits- (RC-Bericht 2017). Es bestehen nach wie vor Unklarheiten, was
datenblatt-Pflicht. die Verwendbarkeit dieser alternativen Informationen betrifft.
186 Firmen gaben an, dass sie ihre Kunden mit Beratungen oder EU-Kommission und die ECHA wollen mit einem eigenen Aktionsplan
Schulungen in den Bereichen Chemikaliensicherheit oder der siche- Rahmenbedingungen schaffen, die die Planbarkeit und Rechtssicher-
ren Anwendung von Produkten unterstützen. Außerdem bestätigen heit in Bezug auf die offenen Fragen zu Dossier-Updates verbessern.
117 Unternehmen, dass die Qualität der Sicherheitsdatenblätter ihrer Auf dieser Grundlage können notwendige Aktualisierungen vorge-
Lieferanten in deren Bewertung einfließt. nommen werden. Mit dem Aktionsplan von Cefic leistet die Branche
ihren Beitrag, die REACH-Verordnung erfolgreich umzusetzen.
INFORMATIONEN ZU PRODUKTEN ONLINE
Anzahl Unternehmen
Jahr Produktinformationen Sicherheitsdatenblätter VON DER DOSSIERÜBERMITTLUNG BIS ZUM UPDATE
Stationen der REACH-Registrierungsdossiers
2010 300 157
2011 290 163
2012 235 136 Erstellung der Dossiers durch die Unternehmen
2013 220 137 und Übermittlung an die ECHA
2014 258 149
2015 201 158
2016 196 129 Completeness-Check der Dossiers durch die ECHA
2017 181 131
2018 174 140
2019 148 112
Priorisierung der Dossiers ECHA vergibt
für weitere Verfahren Registrierungsnummern
Aktionsplan zur Qualität der Registrierungsdossiers durch regelmäßige an die Unternehmen
IT-Screenings der ECHA
Die chemisch-pharmazeutische Industrie will die Qualität der Regist-
rierungsdossiers für Chemikalien verbessern, die im Rahmen der
europäischen REACH-Verordnung erarbeitet wurden. Die Unterneh-
men werden dafür ihre Dossiers auf der Grundlage eines freiwilligen Bewertung für einen Teil der Dossiers durch die ECHA
(Relevante Informationsanforderungen von REACH erfüllt?)
mehrjährigen Aktionsplans überprüfen und, falls notwendig, an die
heutigen Anforderungen anpassen. Den Plan hat der europäische
Chemieverband Cefic im Juni 2019 in Brüssel vorgestellt. Er enthält
Leitlinien, mit denen die Unternehmen ihre Dossiers systematisch ECHA fordert gegebenenfalls zusätzliche Informationen an
überprüfen können. Der Aktionsplan wird in enger Kooperation mit
der EU-Chemikalienagentur ECHA umgesetzt.
Die Responsible-Care-Leitlinien des VCI sehen unter anderem vor,
Dossieraktualisierung durch Unternehmen
dass die Unternehmen das „Bedürfnis der Öffentlichkeit nach Trans- innerhalb der gesetzten Frist
parenz in Zusammenhang mit Produkten, Verfahren und Aktivitäten
respektieren und k onstruktiv darauf eingehen“ (RC-Leitlinie 3).
Die chemische Industrie investierte bislang rund 4 Milliarden Euro in
die REACH-Umsetzung. An den Informationen zur Produktsicherheit
waren und sind allein in Deutschland einige Tausend Experten und
Wissenschaftler beteiligt.
8Responsible-Care-Umfrage
Wassernutzung Energieverbrauch
2019 verbrauchten die RC-Firmen rund 3 Milliarden Kubikmeter
Wasser. Danach entfallen 2019 etwa 77 Prozent auf Kühlwasser. Die Daten zum Energieverbrauch liegen für das Jahr 2019 vor.
Die restlichen 23 Prozent setzen sich aus Prozess-, Sanitärabwässern,
etc. zusammen. Die Werte für die Gesamtmenge haben sich wie Der absolute Energieeinsatz in der chemisch-pharmazeutischen
folgt entwickelt: Industrie im Jahr 2019 ist gegenüber den Vorjahren leicht verändert
und liegt bei 17,7 Millionen Tonnen Rohöl-Einheiten (ROE). 1990
waren es noch 21,9 Millionen Tonnen ROE. Da die Produktion seit
WASSERNUTZUNG
in Milliarden Kubikmeter 1990 deutlich zunahm, ging der spezifische Energiebedarf (Energie-
einsatz pro Produkteinheit) in der deutschen Chemie von 1990 bis
Jahr Wassermenge 2019 um 50,1 Prozent zurück. Dies ist ein Erfolg von effizienteren Ver-
2010 3,38 fahren. Die energiebedingten Emissionen der chemisch-pharmazeu-
2011 3,35 tischen Industrie betrugen 2019 etwa 39,5 Millionen Tonnen
2012 3,29 CO2-Äquivalente.
2013 2,93
2014 3,12 Seit 1990 (22,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr) konnten
2015 3,0 die Emissionen des Treibhausgases N2O durch Inbetriebnahme von
2016 3,0 Abgasreinigungsanlagen und deren redundante Ausrüstung drastisch
2017 3,3 reduziert werden. Seit 2012 belaufen sich die Werte relativ konstant
2018 3,4 im Bereich von 1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente mit sinkender
2019 3,0 Tendenz: 2018 waren es etwa 0,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente.
Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie hat ihre Klima-
Die Abwässer werden aufbereitet und gereinigt, wo dies notwendig schutzziele erreicht, die 1996 beziehungsweise 2001 zwischen Indus-
ist, bevor sie wieder in den Wasserkreislauf gelangen. trie und Bundesregierung für 2012 vereinbart worden waren. Die
Verringerung der absoluten Treibhausgasemissionen um 54,2 Prozent
zwischen 1990 und 2019 liegt sogar über den im angestrebten Ziel-
korridor von 45 bis 50 Prozent. Der spezifische Energiebedarf konnte
statt der angestrebten 35 bis 40 Prozent sogar um 50,1 Prozent (2019)
gesenkt werden. Die Branche hat damit nicht nur ihre bis 2012
laufende Klimaschutzverpflichtung erfüllt, sondern sich weiter
verbessert.
9Responsible-Care-Umfrage
Nanomaterialien
KENNTNIS ÜBER EU-NANODEFINITION
Im Rahmen seiner Datenerhebung hat der VCI seit dem Datenjahr Anzahl
2011 den Stand der Kenntnisse über die Einführung von Leitlinien
zu Nanomaterialien festgestellt. In den Jahren 2007 bis 2012 hat Jahr Unternehmen
der VCI ein vielbeachtetes Paket mit Leitfäden zum sicheren Umgang 2011 235
mit Nanomaterialien herausgegeben. Die Leitfäden gaben den Unter- 2012 191
nehmen Hilfestellung beim Arbeitsschutz, bei der Risikobewertung, 2013 177
der Kommunikation in der Lieferkette, der Abfallentsorgung und 2014 198
vielem mehr. Mittlerweile sind die Kenntnisse über Nanomaterialien 2015 221
so fundiert, dass der sichere Umgang mit Nanomaterialien in amt 2016 202
lichen Regelwerken festgeschrieben werden konnte. Einer der letzten 2017 186
Schritte waren die nanospezifischen Anpassungen von zehn Anhän- 2018 181
gen der europäischen Chemikalienverordnung REACH. Diese Anpas- 2019 158
sungen sind am 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Die Daten zu
Nanomaterialien wurden 2020 zum letzten Mal erhoben.
35 Firmen informierten ihre Kunden über den sicheren Umgang
Die Umfrage ergab im Datenjahr 2019 folgende Ergebnisse: mit Nanomaterialien.
» Von allen befragten RC-Unternehmen verstehen sich 70 als Der VCI arbeitet konstruktiv mit Bundesregierung, B
undesbehörden,
Hersteller, Weiterverarbeiter oder Anwender von Nanomaterialien. Landesregierung und Landesbehörden, der EU-Kommission und der
» 140 Firmen gaben an, den Leitfaden von VCI und von der Bundes- OECD an der Erstellung und der Umsetzung sachgerechter Regelun-
anstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zum verant- gen zum sicheren Umgang mit Nanomaterialien zusammen.
wortungsvollen Umgang mit Nanomaterialien im Arbeitsschutz 21 Chemieunternehmen gaben an, sich im Berichtsjahr an der
und die Empfehlungen der Europäischen Chemikalienagentur Sicherheitsforschung zu Nanomaterialien beteiligt zu haben.
(ECHA) zur Behandlung von Nanomaterialien im Rahmen von
REACH zu kennen.
HERSTELLER, WEITERVERARBEITER ODER
ANWENDER VON NANOMATERIALIEN
Anzahl Unternehmen
Jahr Unternehmen Unternehmensgrundsätze
2011 82 59
2012 76 48
2013 79 55
2014 72 48
2015 92 73
2016 92 65
2017 84 60
2018 87 59
2019 70 43
Von den 70 Unternehmen, die Hersteller, Weiterverarbeiter oder
Anwender von Nanomaterialien sind, haben 43 entsprechende
Unternehmensgrundsätze für den Umgang mit Nanomaterialien ein-
geführt. 158 Unternehmen kennen die Empfehlung der EU zur Defini-
tion von Nanomaterialien.
10Responsible-Care-Leitlinien
Die elf Leitlinien des deutschen Responsible-Care-Programms
Responsible Care steht für die ständige Verbesserung bezüglich erfordert aus Sicht der Branche mehr, als Gesetze und Vorschriften
Gesundheit, Umwelt und Sicherheit in den Unternehmen der zu befolgen. Unabhängig von gesetzlichen Regulierungen ist
chemischen Industrie. Grundlage sind die elf Leitlinien des deut- Responsible Care ein Leitmotiv für das Handeln von Unternehmens-
schen Responsible-Care-Programms in den sechs Handlungsfeldern leitungen und Mitarbeitern zur kontinuierlichen Verbesserung zum
Produktverantwortung, Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Schutz von Mensch und Umwelt in der Praxis. Die Leitlinien stehen
Gesundheitsschutz, Anlagensicherheit und Gefahrenabwehr / im Internet des VCI zum Download bereit.
Security, Transportsicherheit und Dialog. Verantwortliches Handeln
Responsible Care
Wir sind ein Mitgliedsunternehmen im Verband der Chemischen Industrie e.V.
und verpflichten uns, im Sinne der weltweiten Initiative Responsible Care zu
handeln und den Schutz von Gesundheit und Umwelt sowie die Sicherheit von
Mitarbeitern und Mitbürgern aus eigener Verantwortung ständig zu verbessern.
VCI-Leitlinien für Responsible Care
1. Sicherheit und Schutz von Mensch und Umwelt sind 6. Die Unternehmen der chemischen Industrie erweitern
von fundamentaler Bedeutung. Deshalb sind von den kontinuierlich das Wissen über ihre Produkte und Verfah-
Unternehmensleitungen Richtlinien für verantwortliches ren, besonders im Hinblick auf mögliche Auswirkungen
Handeln zu formulieren, die sich an diesem übergeord- auf Mensch und Umwelt in allen Phasen des Lebenszyklus.
neten Grundsatz orientieren. Außerdem sind die Maß-
nahmen und Verfahren zu definieren, mit denen diese 7. Die Unternehmen werden ungeachtet der wirtschaft-
Vorgaben vom Unternehmen und seinen Mitarbeitern lichen Interessen die Vermarktung von Produkten ein-
in die betriebliche Praxis umgesetzt und regelmäßig schränken oder deren Produktion einstellen, falls nach
auf neue Anforderungen überprüft und gegebenenfalls den Ergebnissen einer wissenschaftlichen Risikobewer-
entsprechend angepasst werden. tung die Vorsorge zum Schutz vor Gefahren für Gesund-
heit und Umwelt dies erfordert.
2. Die Unternehmen stärken bei ihren Mitarbeitern das Be-
wusstsein für Sicherheit und Umwelt. Sie schärfen deren 8. Die Unternehmen der chemischen Industrie betreiben
Blick für mögliche Umweltbelastungen durch Produkte sichere Produktionsanlagen. Treten dennoch Gefahren
oder durch den Betrieb der Anlagen. für die Gesundheit oder die Umwelt erkennbar auf,
Sie bekennen sich über den europäischen Responsible leiten die Unternehmen unverzüglich die erforderlichen
Care Security Code zu verstärkten Anstrengungen für einen Maßnahmen ein, arbeiten eng mit den Behörden zusam-
erhöhten Schutz gegenüber rechtswidrigen Angriffen. men und informieren die Öffentlichkeit.
3. Die Unternehmen der chemischen Industrie respektieren 9. Die chemische Industrie bringt ihr Wissen und ihre Erfah-
das Bedürfnis der Öffentlichkeit nach Transparenz in Zu- rung aktiv in die Erarbeitung praxisnaher und wirkungs-
sammenhang mit Produkten, Verfahren und Aktivitäten voller Gesetze, Verordnungen, Normen und Standards
und gehen konstruktiv darauf ein. ein, um den Schutz von Mensch und Umwelt nachhaltig
zu gewährleisten.
4. Die Unternehmen der chemischen Industrie verbessern
beständig die Sicherheit ihrer Produkte: bei der Roh- 10. Die Unternehmen der chemischen Industrie betreiben
stoffauswahl, bei Herstellung, Lagerung, Transport, Ver- und fördern den Dialog mit ihren Stakeholdern.
trieb, Anwendung, Verwertung und bei der Entsorgung.
Sie berücksichtigen Gesundheits-, Sicherheits- und 11. Die Unternehmen der chemischen Industrie unterstützen
Umweltaspekte sowohl bei der Entwicklung neuer Pro- das nationale Responsible-Care-Programm. Zur Erfüllung
dukte und Produktionsverfahren als auch im Dialog mit seiner Anforderungen stellen sie ausreichende Ressour-
Abnehmern, Weiterverarbeitern und Anwendern. cen für die Umsetzung im Unternehmen bereit.
5. Die Unternehmen der chemischen Industrie informieren
im Rahmen ihrer Produktverantwortung zu Vorschriften Beschlossen von der Mitgliederversammlung des VCI am 5. Oktober 2012 in Essen.
über den sicheren Transport, die Lagerung, die sichere
Anwendung, Verwertung und Entsorgung ihrer Produkte.
Dies gilt besonders gegenüber Abnehmern, Weiterver-
arbeitern und Anwendern.
Unterschrift der Unternehmensleitung
Firma
Datum, Ort
WIR GESTALTEN ZUKUNFT.
11Responsible-Care-Wettbewerb
Mit eindrucksvollen Projekten haben die Preisträger des Responsible-Care-Wettbewerbs 2020 gezeigt, welche kreativen Lösungen sie entwickelt
haben, um sorgsam mit der wertvollen Ressource Wasser umzugehen.
Responsible-Care-Wettbewerb 2020
Nachhaltiger Umgang mit Wasser
Responsible Care heißt verantwortlich handeln – unabhängig von gesetzlichen Vorgaben. Unternehmen, die sich zu RC bekennen,
stellen sicher, dass sie Mensch und Umwelt vor möglichen Gefahren schützen und mit den vorhandenen Ressourcen verantwortungsvoll
umgehen. Dieses Jahr hat der VCI im Rahmen des Responsible-Care-Wettbewerbs kreative Lösungen der Branche zum „Nachhaltigen
Umgang mit Wasser“ gesucht.
Die Preisträger wurden im Rahmen eines Webseminars geehrt. UNTER STROM: SAUBERES WASSER DANK ELEKTROSTATIK
Dieses Jahr gab es gleich zwei erste Plätze. Einer davon ging an die Einer der ersten beiden Preise ging in diesem Jahr an Evonik Opera-
Evonik Operations GmbH mit dem Projekt: „Unter Strom – Sauberes tions GmbH in Hanau. Mithilfe elektrischer Felder wird Mikroplastik
Wasser dank Elektrostatik“. Den Preis für den zweiten ersten Platz aus dem Abwasser abgetrennt und kann dann wiederaufbereitet
erhielt die Sasol Germany GmbH aus Brunsbüttel mit dem Projekt werden – ganz im Sinne einer Kreislaufwirtschaft. Anspruch des
„Einsparung von Wasser und Reduzierung von Abwasser durch Projekts ist es auch, die Bevölkerung für Mikroplastik und dessen
Substitution der Ringflüssigkeit in einer Vakuumanlage“. Den dritten Auswirkungen bei nicht sachgerechter Entsorgung zu sensibilisieren.
Platz machte die Nouryon Industrial Chemicals GmbH mit dem Das Forschungsprojekt von Evonik überzeugte die Jury, weil ein
Projekt „Abwasserfreies Chemiewerk – keine Utopie mehr!“. topaktuelles Thema aufgegriffen wird. Es habe Potenzial, auch im
großen Maßstab, mit einer Vielfalt an Polymeren zu funktionieren und
Den Preis für das beste mittelständische Projekt erhielt die System- zukünftig den Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt zu minimieren.
Kosmetik GmbH aus Münster am Lech mit dem Projekt „Gezielte
Abwasservorbehandlung zur Entlastung der kommunalen
Kläranlage“.
12Responsible-Care-Wettbewerb
EINSPARUNG VON WASSER UND REDUZIE- Industries AG. Bis 2023 will das Unternehmen DIE JURY
RUNG VON ABWASSER DURCH SUBSTITUTION die Abwassermengen um 85 Prozent gegen- Über die Platzierungen auf Bundesebene
DER RINGFLÜSSIGKEIT IN EINER VAKUUM- über 2001 senken. Abwasserfrei soll der entschied eine unabhängige siebenköpfige
ANLAGE Standort von Nouryon in Ibbenbüren dann Jury:
Das Werk Brunsbüttel der Sasol Germany bis zum Jahr 2035 werden. Die Jury würdigte » Dr. Winfried Horstmann, BMWi,
GmbH erhielt ebenfalls einen ersten Preis. die jahrelangen Anstrengungen und das vertreten durch Dr. Heinrich Lochte;
Ausgezeichnet wurde der Einsatz eines ehrgeizige Ziel des Unternehmens. » Dr. Michael Reubold, Redaktion
eigenen flüssigen Produkts in betrieblichen CHEManager;
Vakuumpumpen, um damit den im Produk- GEZIELTE ABWASSERVORBEHANDLUNG ZUR » Xaver Schmidt, IG BCE;
tionsprozess benötigten Unterdruck zu ENTLASTUNG DER KOMMUNALEN KLÄRAN- » Gertrud Sahler, BMU;
erzeugen. Diese Umstellung macht künftig LAGE » Prof. Ferdinand Schüth,
die Verwendung von Frischwasser bei die- Den Mittelstandspreis gewann die System- MPI für Kohlenforschung.
sem Prozess überflüssig und führt damit zu Kosmetik GmbH aus Münster am Lech. Für den VCI waren vertreten
einer Einsparung von 2.200 Kubikmeter Mit der Errichtung einer Flotationsanlage » Dr. Wolfgang Große Entrup,
Wasser im Monat. Das entspricht dem durch- einschließlich Schlammentwässerung, die Hauptgeschäftsführer und
schnittlichen Verbrauch von 150 Haushalten individuell für dieses Abwasseraufkommen » Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer
mit vier Personen. Vor der Umsetzung des geplant wurde, und auch nur so eine entspre- Wissenschaft, Technik und Umwelt.
Projekts konnte die Leistungsfähigkeit der chende Reinigungsleistung möglich ist, kann
entsprechenden Vakuumanlage nur durch das Unternehmen die Abwässer aus der Kos- Die Sieger des Wettbewerbs wurden im Rah-
ständige Zugabe von Frischwasser erhalten metikproduktion gezielt vorbehandeln. men eines Webseminars „Nachhaltiger
werden. Für die Jury war überzeugend, dass Durch Online-Messungen bestimmter Stell- Umgang mit Wasser 2.0“ ausgezeichnet. Wer
mit dem Projekt eine jährliche Einsparung größen kann eine kontinuierliche Einleitung mehr über die Projekte erfahren möchte, findet
von rund 80 Prozent des zuvor benötigten des Abwassers in die öffentliche Kanalisation die Veran-staltungsdokumentation hier .
Wassers gelungen ist. erfolgen. Nach der Vorreinigung ist das
Abwasser sogar deutlich besser abbaubar
ABWASSERFREIES CHEMIEWERK – KEINE als häusliche Abwässer, was sich bei den
UTOPIE MEHR! vierteljährlichen Messungen immer wieder
Der dritte Preis ging dieses Jahr nach Ibben- bestätigt. Das Projekt, und vor allem die
büren an die Nouryon Industrial Chemicals gelungene Zusammenarbeit mit der
GmbH. Durch die Integration von Abwasser- Gemeinde, ist vorbildlich, hieß es in der
strömen in die Produktionsprozesse konnte Begründung der Jury.
das Unternehmen diverse Anfallstellen
abbauen oder stark reduzieren. Zehn Opti- HINTERGRUND ZU RESPONSIBLE CARE UND
mierungsprojekte haben bis heute zu einer ZUM WETTBEWERB
Reduktion der Abwassermengen seit 2001 Der Responsible-Care-Wettbewerb des VCI
um 70 Prozent geführt. Große Einsparungen beginnt auf Landesebene. In den Landesver-
wurden bei der Planung einer abwasserfreien bänden wurden in diesem Jahr 32 Projekte
Chlorproduktion mit einem Membran- eingereicht. Die Landessieger nehmen auto-
verfahren erzielt, das Ende 2017 in Betrieb matisch am Bundeswettbewerb teil.
genommen wurde. Nouryon betreibt diese
Chlor-Alkali-Elektrolyse gemeinsam mit
seinem Joint-Venture-Partner, der Evonik
13Responsible Care in der Praxis
Die VCI-Plattform „Notversorgung Desinfektionsmittel“ konnte Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeheimen unbürokratisch helfen.
Lorem ipsum
Sonderthemen
VCI-Hilfen in Krisenzeiten – ganz im Sinne von
Responsible Care
In Zeiten der Corona-Pandemie haben der VCI und seine Mitgliedsunternehmen gezeigt, dass sie ganz im Sinne von Responsible Care
handeln und die Gesellschaft unterstützen. Damit folgen sie dem Grundgedanken dieser internationalen Initiative: Sicherheit und Schutz
von Mensch und Umwelt. Mithilfe mehrerer Aktionen hat der VCI nicht nur seine Mitglieder unterstützt, durch die Krise zu kommen,
sondern leistete auch einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft.
In einer Sonder-Webseminar-Reihe und einem Sonder-Newsletter Corona-Krise Herr zu werden, hat sich die Branche etwas einfallen
wurden die Mitglieder über aktuelle Entwicklungen stets auf dem lassen: Mit der neu aufgebauten Online-Plattform „Notversorgung
neuesten Stand gehalten. Außerdem konnten sie konkrete Fragen Desinfektionsmittel“ konnten innerhalb weniger Wochen Einrichtun-
rund um Corona in einem kurzfristig eingerichteten Online-Helpdesk gen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen wieder mit Handdesin-
stellen, die durch VCI-Experten schnell beantwortet wurden. Um der fektionsmittel versorgt werden.
dramatischen Knappheit von Desinfektionsmitteln zu Beginn der
Plattform Notversorgung Desinfektionsmittel – mehr als reine Nachbarschaftshilfe
Im Rahmen der Corona-Pandemie kam es zu erheblichen Engpässen Registrieren konnten sich Rohstoffanbieter, Formulierer, Umfüller,
bei der Versorgung mit Desinfektionsmitteln in medizinischen und Gebinde-Hersteller, Logistiker sowie medizinische und soziale Ein-
sozialen Bereichen, zum Beispiel in Arztpraxen, Krankenhäusern und richtungen. Einmal auf der Plattform freigeschaltet, konnte ein Profil
Pflegeheimen. Mit einem Mandat der Bundesregierung hat die angelegt und ein Angebot oder Gesuch geschaltet werden. Die vielen
Branche schnell und pragmatisch dazu beigetragen, die Versorgung Einrichtungen wurden, nachdem sie sich auf der Plattform registriert
mit Handdesinfektionsmitteln sicherzustellen und Lieferengpässe hatten, direkt und aktiv bei der Belieferung mit Desinfektionsmitteln
zu beseitigen. In einer Ad-hoc-Aktion hatte der VCI mit der Boston unterstützt. Insgesamt waren rund 450 Akteure auf der Plattform
Consulting Group (BCG) und BCG Digital Ventures die Plattform aktiv. Die Versorgung einzelner Arztpraxen erfolgte im Wesentlichen
Notversorgung Desinfektionsmittel eingerichtet. Ziel war es, mit über Kassenärztliche Vereinigungen (KV). Besonders aktiv waren hier
einem digitalen Marktplatz neue Lieferketten aufzubauen, um eine im Rahmen der VCI-Plattform die KV Hessen mit 12.000 Praxen sowie
bestmögliche Versorgung der medizinischen und sozialen Einrich- die KV Rheinland-Pfalz mit 8.000 Praxen.
tungen mit Desinfektionsmitteln in Deutschland zu erreichen.
14Responsible Care in der Praxis
Über die Aktivitäten der Plattform hinaus Krankenhäuser, mehrere zehntausend Arzt- medizinischen und sozialen Einrichtungen
haben sich viele VCI-Mitgliedsunternehmen praxen sowie eine große Anzahl an Pflege- waren versorgt. Daher wurde die Plattform
in hohem Maße engagiert und Pflegeeinrich- heimen und andere sozialen Einrichtungen zum 19. Juni 2020 vorerst geschlossen, kann
tungen und Krankenhäuser in ihrer Nachbar- verteilt. Es ist davon auszugehen, dass bei aber bei einer neu drohenden Versorgungs-
schaft mit Desinfektionsmitteln beliefert. Weitem mehr Liter geflossen sind, als tat- knappheit auch kurzfristig wieder geöffnet
sächlich nachzuvollziehen ist. werden.
Die Zahlen sprechen für sich Nach rund zwei Monaten zeigte sich, dass die
Die Branche hat seit März über 10 Millionen Unterstützung der Branche flächendeckend
Extra-Liter Desinfektionsmittel an über 1.000 funktioniert: Die Lage hat sich entspannt, die
Ein engagiertes Team baute innerhalb kürzester Zeit die Plattform „Notversorgung Desinfektionsmittel“ auf: Dr. Marko Leist, Dr. Denis Pahlke, Martina
Schönnenbeck, Dr. Wolfgang Große Entrup (VCI-Hauptgeschäftsführer), Dr. Michael Lulei (alle VCI), Donatus von Plettenberg, Nils Melcher (BCG),
Dr. Alexander Grube (VCI), Dr. Andreas Gocke (BCG), nicht im Bild: Dr. Gabriela Schäfer.
Europäischer Responsible-Care-Preis für Online-Plattform Notfalldesinfektion
Für seine Online-Plattform Notfalldesinfek- Unternehmen und im Chemieverband daran schnell und unbürokratisch mit Desinfek-
tion erhielt der VCI eine internationale Aus- mitgearbeitet haben. Und es ist für die tionsmitteln zu versorgen. Auf der Online-
zeichnung. Sie wurde mit einem der begehr- chemisch-pharmazeutische Industrie Plattform waren rund 400 Akteure aktiv: vom
ten Responsible-Care-Preise 2020 des Ansporn, das gesellschaftliche Engagement Rohstoffhersteller, Formulierer über Logisti-
europäischen Chemieverbands Cefic in der der Branche weiter voranzutreiben.“ ker und Umfüller bis hin zu den Endverbrau-
Kategorie „Schutz am Arbeitsplatz und von chern. Auch diese Zusammenarbeit würdigte
Menschen“ prämiert. Die Cefic-Jury lobte vor allem, dass es dem die Jury.
VCI mit diesem virtuellen Marktplatz in kür-
VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große zester Zeit gelungen sei, eine neue Wert-
Entrup: „Dieser Preis ist eine großartige schöpfungskette aufzubauen und damit
Bestätigung für den Einsatz aller, die in den medizinische und soziale Einrichtungen
15Responsible Care in der Praxis
Hintergrund
Der europäische Chemieverband veranstaltet seit 2005 jährlich duktionslinien“ (Upholding and Reshaping Production Lines),
einen Responsible-Care (RC)-Wettbewerb, um Good-Practice- „Schutz am Arbeitsplatz und von Menschen“ (Protection of Work-
Beispiele zu sammeln. Bewerben können sich Unternehmen und place and People), „Unterstützung der Gemeinschaft“ (Supporting
Verbände aus der Mitgliedschaft. 2020 wurde der europäische Communities) sowie „Initiativen, die mehrere Kategorien umfassen“
RC-Award unter dem Motto „Caring in COVID-19 Times“ ausge- (Initiatives Encompassing Several Categories) zugeordnet.
schrieben. Die eingereichten Projekte wurden von der Jury den
vier Kategorien: „Aufrechterhaltung und Umgestaltung von Pro- Zum Video
Besonderer Mitgliederservice in Corona-Zeiten: Webseminare, Newsletter und Helpdesk
Von Mitte März an hielt der VCI alle interessierten Mitglieder und Erleichterungen für die Branche oder Gesetzesänderungen aufgrund
Nicht-Mitglieder mit einer Sonder-Webseminar-Reihe rund um der Corona-Pandemie.
Corona informiert.
Welche Fristen gelten für Gefahrgutschulungen? Wie können
In insgesamt elf derartigen digitalen Veranstaltungen berichteten Unternehmen ihre Mitarbeiter vor dem Corona-Virus schützen?
Experten aus dem VCI und den Mitgliedsunternehmen über unter- Was ist beim Thema Anlagengenehmigungen zu berücksichtigen?
schiedliche Themen; dazu zählten beispielsweise Maßnahmenpa- VCI-Experten beantworteten täglich individuelle Anfragen von Mit-
kete der Bundesregierung, aktuelle Rechtsentwicklungen, Logistik gliedern zu 18 verschiedenen Themenfeldern binnen 48 Stunden.
und Verkehr in der Corona-Krise, Arbeits- und Gesundheitsschutz Dazu hat der Chemieverband einen Helpdesk eingerichtet, um so
oder KfW-Corona-Hilfen für Firmen. Mehr als 1.300 Unternehmens- seine Mitglieder schnell und professionell zu unterstützen.
ver-
treter haben dieses Angebot genutzt. In einem Live-Chat konnten Fazit: Responsible Care hat in der Corona-Krise gezeigt, dass es kein
die Teilnehmer Fragen stellen, die die Experten in Echtzeit beant- Schönwetter-Programm ist, sondern auch bei dunklen Wolken über
worteten und wer ein Webseminar verpasst hat, kann dieses nach- der chemisch-pharmazeutischen Industrie seine Wirkung entfaltet.
träglich hier abrufen.
Der Sonder-Newsletter, der rund 9.000 Entscheidungsträger in der
Branche erreicht, ist 20 Mal erschienen. Damit informierte der VCI
regelmäßig zum Beispiel über aktuelle Unterstützungsangebote und
16Responsible Care in der Praxis
Der Verband TEGEWA bietet ein umfangreiches Unterstützungsangebot für sicheres Arbeiten in Gerbereien an.
Weltweit sicher in Gerbereien arbeiten
Mit seinen RC-Initiativen möchte der Verband TEGEWA dafür sorgen, dass Beschäftigte in Gerbereien weltweit sicher arbeiten können.
Mit einem Sicherheitsposter in verschiedenen Sprachen, dem Nachhaltigkeits-Self-Assessment-Tool „Tannery of the Future“ und einem
praktischen Beitrag vor Ort zum sicheren Umgang mit Chemikalien am Arbeitsplatz! Denn Responsible Care endet nicht am Werkszaun.
Chemieunternehmen exportieren nicht nur unter Einhaltung aller Vorgaben zu ver- Safety Guidelines for a
Chemikalien, sondern ganz im Sinne von Res- markten, sondern auch die Kunden bei der safe use of chemicals
ponsible Care auch Verantwortung. So hat es sachgerechten Anwendung der Produkte
sich die Fachgruppe Lederhilfsmittel des Ver- bestmöglich zu unterstützen. So sollen die
bandes TEGEWA zum Ziel gesetzt, den welt- Standards im Umgang mit Chemikalien in Inform yourself before Notify unsafe situations
weiten Arbeitsschutz beim Umgang mit Che- der Gerbereiindustrie vor allem in den
handling chemicals. to management.
mikalien in Gerbereien nachhaltig zu industriellen Schwellenländern verbessert
verbessern. werden.
Wear safety goggles Cover your body including
when you deal with arms and legs with clothing
chemicals. when working with chemicals.
Prevent body parts to come in
Alle TEGEWA-Mitgliedsfirmen halten als Pro- Der erste Schritt: Das contact with chemicals.
duzenten und Lieferanten penibel die gesetz- Sicherheitsposter „Safety
lich vorgeschriebenen Standards ein. Dazu Guidelines for a Safe Use of Use suitable gloves
when you work with
chemicals.
Use suitable safety shoes
when working in tanneries and
warehouses.
zählen beispielsweise eine angemessene Chemicals“
Dokumentation, technische Datenblätter,
Empfehlungen für das Tragen von persönli- Bereits 2017 hat die Fachgruppe mit der Wear dust mask when
working with chemicals in
Keep food away from
chemicals. Do not eat when
cher Schutzausrüstung, Sicherheitsvorschrif- Erstellung des Sicherheitsposters „Safety
dusty area or full face mask working with chemicals.
when the concentration
of dusts is very high.
ten zum Transport oder zum Umgang mit Guidelines for a Safe Use of Chemicals“ für
Andrej Karinay, ulrich, ufotopixl10©Fotolia.com
Chemikalien. Leider kursieren immer wieder Gerbereiarbeiter in Asien begonnen. Das
Bilder in den Medien, auf denen man Arbeiter Poster gibt es heute in verschiedenen Spra- signature of the manager
in Gerbereien sieht, die ohne Schutzbeklei- chen: Englisch, Mandarin, Bengali, Hindi,
dung mit Chemikalien hantieren. Es ist des- Tamil, Thai und Spanisch. Mit seinen Pikto- This poster is for guidance only. For specific information about the handling of individual chemical products please consult the MSDS obtained from your supplier
halb ein Anliegen der im Verband TEGEWA grammen und einfach verständlichen
zusammengeschlossenen Hersteller von Erläuterungen eignet es sich zum Aufhän-
Lederhilfsmitteln, nicht nur ihre Chemikalien gen in den Produktionsbetrieben.
17Sie können auch lesen