Influenzapandemie - Risikomanagement in Apotheken - Eine Empfehlung der Bundesapothekerkammer und der BGW

 
WEITER LESEN
Influenzapandemie - Risikomanagement in Apotheken - Eine Empfehlung der Bundesapothekerkammer und der BGW
Unternehmer/-innen   PHARMAZIE

Influenzapandemie –
Risikomanagement in Apotheken
Eine Empfehlung der Bundesapothekerkammer und der BGW
Influenzapandemie - Risikomanagement in Apotheken - Eine Empfehlung der Bundesapothekerkammer und der BGW
Unternehmer/-innen · PHARMAZIE

Influenzapandemie –
Risikomanagement in Apotheken
Eine Empfehlung der Bundesapothekerkammer und der BGW
Influenzapandemie - Risikomanagement in Apotheken - Eine Empfehlung der Bundesapothekerkammer und der BGW
Impressum                                                                                      Inhalt
    Influenzapandemie – Risikomanagement in Apotheken                                              1        Warum Pandemieplanung in der Apotheke wichtig ist  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6
    Eine Empfehlung der Bundesapothekerkammer und der BGW
    Erstveröffentlichung 02/2009, Stand 02/2019                                                    2        Der betriebliche Pandemieplan .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8
    © 2009 Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst                                              2.1      Aufgaben und Verantwortlichkeiten festlegen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8
    und Wohlfahrtspflege (BGW)                                                                     2.2      Versorgung von Patientinnen und Patienten sicherstellen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
                                                                                                   2.2.1    Arzneimittelversorgung per Botendienst organisieren .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
    Herausgegeben von                                                                              2.2.2    Schutzmaßnahmen ergreifen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
    Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst                                                     2.2.3    Im Pandemiefall beraten .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  10
    und Wohlfahrtspflege (BGW)                                                                     2.3      Eine Gefährdungsbeurteilung durchführen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10
    Hauptverwaltung                                                                                2.4      Beschäftigte unterweisen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  11
    Pappelallee 33/35/37                                                                           2.5      Arbeitsmedizinisch vorsorgen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  11
    22089 Hamburg                                                                                  2.6      Den Warenbestand der Apotheke optimieren .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  12
    Tel.: (040) 202 07 - 0                                                                         2.7      Therapie und Prophylaxe der Influenza kennen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  13
    Fax: (040) 202 07 - 24 95                                                                      2.8      Die Herstellung antiviraler Arzneimittel organisieren  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 16
    www.bgw-online.de
                                                                                                            Anhang  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  17
    In Zusammenarbeit mit der Bundesapothekerkammer (BAK)                                                   Anhang 1: Organigramm
    Unter den Linden 19-23, 10117 Berlin                                                                    Anhang 2: Kommunikationsplan
    Telefon: (030) 400 04 - 0, Telefax: (030) 400 04 - 213, www.abda.de                                     Anhang 3: Dokumentation der Unterweisung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
                                                                                                            Anhang 4: Patienteninformation
    Bestellnummer                                                                                           Anhang 5: Checklisten für die Influenzapandemieplanung
    BGW 09-20-050                                                                                           Anhang 6: Empfohlene Dosierungen antiviraler Arzneimittel
                                                                                                            Anhang 7: Ergänzung zum Reinigungs- und Desinfektionsplan
    Autorinnen                                                                                                         für den Fall der Influenzapandemie
    Peggy Ahl, Bundesapothekerkammer                                                                        Anhang 8: Ergänzung zum Hautschutz- und Händehygieneplan
    Dr. rer. nat. Daniela Bussick, Bundesapothekerkammer                                                               für den Fall der Influenzapandemie
    Karin Gruber, BGW-Grundlagen der Prävention und Rehabilitation
                                                                                                            Kontakt  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  31
    Fachliche Beratung                                                                                      Impressum  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4
    Stephan Köhler, BGW-Produktentwicklung

    Redaktion
    Sebastian Grimm, BGW-Kommunikation
    Bonni Narjes, Media Contor, Hamburg

    Fotos
    Werner Bartsch (Seiten 6, 7, 11, 15), Christian Bierwagen (Seite 8), fotolia (Titel),
    fotolia/Robert Kneschke (Seite 13), MEV (Seiten 9, 12), PhotoDisk, Vol. 40 (Seite 14)

    Gestaltung und Satz
    Creative Comp., Hamburg

4                                                                                      Impressum   Inhalt                                                                                                                                                     5
Influenzapandemie - Risikomanagement in Apotheken - Eine Empfehlung der Bundesapothekerkammer und der BGW
1 Warum Pandemieplanung                                                                                und Mitwirkung des Expertenbeirats Influ­             gegebenenfalls gleich­zeitig vermehrtem             Hinweis
      in der Apotheke wichtig ist                                                                          enza – den zweiten Teil des Nationalen
                                                                                                           Pandemieplans aktualisiert. Er behandelt
                                                                                                                                                                 krankheitsbedingtem Ausfall des Apotheken­
                                                                                                                                                                 personals kann dann die tägliche Arbeits­
                                                                                                                                                                                                                     Den Nationalen
                                                                                                                                                                                                                     Pandemieplan Teil I
                                                                                                           die wissenschaftlichen Grund­lagen. Beide             belastung über Wochen immens sein.                  und II können Sie
                                                                                                           Teile zusammen sind eine gute Basis, um                                                                   unter diesen Links
                                                                                                                                                                                                                     herunterladen:
                                                                                                           einen eigenen apotheken­spezifischen Pan­             Ziel der Pandemievorbereitung in Apo­                 www.gmkonline.de/
                                                                                                           demieplan zu erstellen. Sie werden in dieser          theken ist es, die Arzneimittelversorgung           Dokumente.html
                                                                                                           Broschüre entsprechend berücksichtigt.                der Bevöl­kerung sicherzustellen, die eige­
                                                                                                                                                                 nen Betriebs­abläufe aufrechtzuerhal­ten               www.rki.de/DE/
                                                                                                                                                                                                                     Content/InfAZ/I/
                                                                                                           Anlaufstelle Apotheke                                 sowie die Apo­thekenmitarbeiterinnen und            Influenza/
                                                                                                           Im Pandemiefall haben Apotheken die                   -mit­arbeiter so weit wie möglich vor einer         Pandemieplanung/
                                                                                                           Aufgabe, die Bevölkerung – neben der                  Ansteckung zu schützen. Wer eine Apotheke           Nationaler_Influenza­
                                                                                                                                                                                                                     pandemieplan.html
                                                                                                           regulären Arzneimittelversorgung – mit anti­          leitet, sollte sich auf diese Aufgaben mit
                                                                                                           viralen Arzneimitteln zu versorgen. Das gilt          einem Notfall­­plan vorbereiten. Dieser regelt
                                                                                                           besonders zu Beginn einer Pandemie, so­               die Ver­­ant ­wort­lich­keiten, die Orga­nisation
                                                                                                           lange noch kein geeigneter Impfstoff zur              der Kunden­betreuung, die exter­nen Kommu­
                                                                                                           Verfügung steht. Außerdem sind Apotheken              nikations­wege, zusätzliche Hygi­ene- und
                                                                                                           wichtige Anlaufstellen, um sich über Krank­           Arbeitsschutzmaßnahmen sowie die Infor­
                                                                                                           heits­risiken und sinnvolle Schutz­m aß­              mation von Patien­tinnen und Patienten.
                                                                                                           nahmen zu informieren. Patientinnen und
                                                                                                           Patienten werden dort im Pandemiefall                 Das vorliegende Themenheft unterstützt Sie
                                                                                                           neben antiviralen Medikamenten auch                   dabei. Es wurde als Handlungsanweisung
                                                                                                           Arzneimittel zur symptomatischen Influenza­           erstellt und gemeinsam von der Bundes­
                                                                                                           therapie sowie Desinfektionsmittel und                apothekerkammer (BAK) und der Berufs­
                                                                                                           Medizinprodukte nachfragen. Durch das                 genossenschaft für Gesundheitsdienst und
                                                                                                           erhöhte Aufkommen an Kundschaft bei                   Wohlfahrtspflege (BGW) ausgearbeitet.

    Bei einer Influenza-Pandemie ist schnelles        unbekannt. Eine Impfung als wichtigste
    Handeln wichtig. Die obersten Ziele lauten:       Präventions­m aßnahme ist (noch) nicht
    die Ausbreitung des Influenzavirus ver­           möglich. Umso wichtiger ist die gute Vor­
    hindern und auf diese Weise die Morbidität        bereitung auf den Fall einer Influenza­
    und die Mortalität in der Gesamtbevölkerung       pandemie.
    reduzieren sowie die Versorgung bereits
    erkrankter Personen sicherstellen.                Aktualisierung des Nationalen
                                                      Pandemieplans
    Allerdings kann nicht vorhergesagt werden,        Der Nationale Pandemieplan wurde 2016 –
    wann eine Pandemie auftritt und wie schwer­       basierend auf den Erkenntnissen und
    wiegend sie verläuft. Eine Influenza­pandemie     Erfahrungen der Influenzapandemie 2009/
    wird, im Gegensatz zur saisonalen Influenza,      2010 – überarbeitet und besteht aus zwei
    durch ein neuartiges Influenza­virus aus­ge­      Teilen: Der erste Teil – erarbeitet von Bund
    löst. Gegen einen solchen Erreger existiert in    und Ländern – erläutert, welche planerischen
    der Allgemein­bevölkerung keine oder nur          Maßnahmen für die Bewältigung einer
    eine sehr geringe Immunität. Zudem sind die       Pandemie notwendig sind, und informiert
    Eigenschaften eines pandemischen Virus zu         über vorhandene Strukturen. Das Robert
    Beginn einer Ansteckungswelle weitgehend          Koch-Institut (RKI) hat – unter Beratung

6                                                    1 Warum Pandemieplanung in der Apotheke wichtig ist   1 Warum Pandemieplanung in der Apotheke wichtig ist                                                                               7
Influenzapandemie - Risikomanagement in Apotheken - Eine Empfehlung der Bundesapothekerkammer und der BGW
personellen Ausfällen im Apothekenteam ist        Eine wichtige Maßnahme, um das Infektions­      Hinweis
    2 Der betriebliche Pandemieplan                                                                  eine Liste hilfreich, auf der die Kontakt­daten   risiko zu minimieren, ist räumliche Distanz
                                                                                                                                                                                                       Ergänzungen für den
                                                                                                     von Apothekerinnen und Apothekern sowie           zwischen Beschäftigten und Kund­schaft zu       Fall der Influenza­
                                                                                                     Pharmazeutisch-technischer Assistenz und          wahren. Je größer der Abstand bei der Medi­     pandemie zu Rei­ni­
                                                                                                     Pharmazeutisch-kaufmännischen Ange­stell­         kamentenabgabe und Beratung, umso gerin­        gungs- und Desinfek­
                                                                                                                                                                                                       tions­maß­nahmen und
                                                                                                     ten stehen, die im Notfall aushelfen können.      ger ist das aerogene Über­tragungs­risiko.      zum Haut­schutz und
                                                                                                                                                       Sofern das Aufkommen an Kundschaft es           zur Hände­hygiene
                                                                                                                                                       zulässt, können Sie die Arzneimittel­abgabe     finden Sie in den
                                                                                                     2.2 Versorgung von Patientinnen                   auch ausschließlich über das Not­dienst­           Anhängen 7
                                                                                                                                                                                                       und 8.
                                                                                                         und Patienten sicherstellen                   fenster organisieren. Damit lässt sich der
                                                                                                                                                       direkte Kontakt zwischen Patientinnen und
                                                                                                     Während einer Pandemie ist über einen             Patienten und Apotheken­p ersonal weit­
                                                                                                     längeren Zeitraum mit hohen Anforderungen         gehend vermeiden.
                                                                                                     an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu
                                                                                                     rechnen. Planen Sie daher den Personal­ein­satz   Senken Sie das Infektionsrisiko für Ihr Team
                                                                                                     im Bereich Patientenkontakte sorg­­fältig –       zusätzlich durch das Tragen von Persönlicher
                                                                                                     sowohl im Hinblick auf den Expo­sitions­schutz    Schutzausrüstung und durch Hygiene­maß­
                                                                                                     als auch auf den pandemie­bedingten Arbeits­      nahmen. Legen Sie ergänzende Maß­nahmen
                                                                                                     ausfall von Beschäftigten. Setzen Sie nur so      zur Hände- und Flächen­desinfektion fest und
                                                                                                     viele Beschäftigte im Hand­verkauf ein, wie       lassen Sie Ihre Beschäftigten nach erfolgter
                                                                                                     unbedingt nötig sind.                             Kontamination Arbeitskittel beziehungs­­
                                                                                                                                                       weise -kleidung wechseln und reinigen. Wei­
                                                                                                     Ermöglichen Sie Patientinnen und Patienten        tere Hinweise zu konkreten Maßnahmen
                                                                                                     eine Medikamentenbestellung, bei der sie          im Pandemiefall finden Sie in den Hand­
                                                                                                     nicht in die Apotheke kommen müssen,              lungshilfen der Bundes­apotheker­kammer
                                                                                                     zum Beispiel per Telefon, Fax, E-Mail oder           „Empfehlungen zu Schutzmaß­nahmen
                                                                                                     online über Ihre Webseite, und eine Zustel­       in der Apotheke während einer Influenza­
                                                                                                     lung per Botendienst.                             pandemie“. Sie wurden gemeinsam mit der
    Die folgenden Ausführungen helfen Ihnen,       zusätzliche Aufgaben, die sich im Pandemie­                                                         Berufs­genossenschaft für Gesund­heits­dienst
    einen individuellen betrieblichen Pandemie­    fall ergeben können.                              2.2.1 Arzneimittelversorgung per                  und Wohlfahrtspflege (BGW) erarbeitet.
    plan für Ihre Apotheke zu erstellen. Zusätz­                                                          		 Botendienst organisieren
    lich finden Sie im Anhang Checklisten.         Es ist sinnvoll, alle personellen Ressourcen      Ein gut funktionierender Botendienst ist
    Mit ihnen können Sie überprüfen, inwieweit     einzusetzen, um die Arzneimittelversorgung        während der pandemischen Phase sehr
    Sie die wichtigsten Vorkehrungen für den       sicherzustellen. Planen Sie daher genügend        wichtig. Stellen Sie – insbesondere für influ­
    Pandemiefall bereits bedacht und getroffen     Ressourcen für die Entgegennahme von              enza­­erkrankte Patientinnen und Patienten –
    haben.                                         Anfragen und Arzneimittelbestellungen ein.        sicher, dass Sie die benötigten Arzneimittel
                                                   Wägen Sie dagegen bei Serviceleistungen,          zeitnah durch einen Botendienst liefern
                                                   die die Apotheke üblicherweise anbietet, ab,      können.
    2.1 Aufgaben und Verantwortlich­               ob sie während der Pandemie durchgeführt
        keiten festlegen                           werden oder nicht.                                2.2.2 Schutzmaßnahmen ergreifen
                                                                                                     Influenzaviren werden auf aerogenem Über­
    Als Apothekenleitung müssen Sie für den        Legen Sie in Absprache mit Ihrem Apo­             tragungsweg, zum Beispiel durch Husten
    Pandemiefall regeln, wer, was, wann und        theken­team fest, wer welche Aufgaben im          oder Niesen, direkt von Mensch zu Mensch
    wie lange zu tun hat. Es ist ratsam festzu­    Pandemiefall übernimmt. Die Aufgaben­             übertragen. Wer in der Apotheke arbeitet,
    legen, welche Aufgaben notwendig sind,         bereiche Ihrer Mitarbeiterinnen und Mit­ar­       kann sich auch durch kontaminierte Gegen­
    um den Betrieb aufrechtzuerhalten, und         beiter können Sie in einem Organigramm            stände, wie Geld und Rezepte oder über den
    sie zu priorisieren. Identifizieren Sie auch   (siehe Anhang 1) dokumentieren. Bei hohen         Handverkaufstisch anstecken.

8                                                                  2 Der betriebliche Pandemieplan   2 Der betriebliche Pandemieplan                                                                                          9
Influenzapandemie - Risikomanagement in Apotheken - Eine Empfehlung der Bundesapothekerkammer und der BGW
Hinweis                2.2.3 Im Pandemiefall beraten                   2.3 Eine Gefährdungsbeurteilung                    2.4 Beschäftigte unterweisen                     Präventions­maßnahmen gegen die saisonale        Hinweis
 Die von BAK und
                        Erkrankte Menschen zu beraten und ihnen             durchführen                                                                                     Influenza und das besondere Vorgehen im
                                                                                                                                                                                                                             Die Unterweisung ist
 BGW erarbeiteten       ärztliche Hilfe zu empfehlen ist im Pande­                                                         Nach dem Arbeitsschutzgesetz und der             Pandemiefall.                                    zu dokumentieren
    „Empfehlungen zu    mie­fall eine besonders wichtige Aufgabe        Influenzaviren sind Biostoffe gemäß § 2            Biostoffverordnung müssen Sie Ihre Mitar­                                                         und alle Beteiligten
 Schutzmaßnahmen        des Apothekenteams. Dieses sollte multi­        Biostoff­verordnung (BioStoffV). Daher ist         beiterinnen und Mitarbeiter regel­mäßig          Influenzaviren werden nach Richtlinie            müssen sie unter-
 in der Apotheke                                                                                                                                                                                                             schreiben. Ein
 während einer
                        plika­torisch wirken, um Menschen – zum         die Apothekenleitung als Arbeitgeberin             (mindestens einmal jährlich) sowie bei maß­      2000/54/EG in die Risikogruppe 2 ein­            Muster für die
 Influenzapandemie“     Beispiel durch eine Patienteninformation        beziehungsweise Arbeitgeber verpflichtet,          geblichen Veränderungen der Arbeits­             geordnet. Das bedeutet: Es handelt sich um          Dokumentation
 sind eine gute         (Anhang 4) – über die Übertragungswege          gemäß § 4 BioStoff V eine Gefährdungs­             bedingungen anhand der Betriebs­anwei­           Viren, die eine Krankheit beim Menschen          der Unterweisung
 Handlungs­anleitung,   von Influenza­viren und Verhaltensregeln im     beurteilung vorzunehmen und Schutz­maß­            sung unterweisen. Die Unterweisung ist vor       hervorrufen und eine Gefahr für Arbeit­          finden Sie in Anhang 3.
 um Gefährdungs­
 beurteilungen zu       Pandemiefall zu informieren. Dazu gehört        nahmen festzulegen, um Mitarbeite­r innen          Aufnahme der Tätigkeit mündlich und              nehmerinnen und Arbeitnehmer darstellen
 erstellen.             auch die Empfehlung an Erkrankte wie an         und Mitarbeiter im Fall einer Influenza­pan­       arbeitsplatz- beziehungsweise tätigkeits­        können. Die Apothekenleitung muss die
                        (noch) Nicht-Erkrankte, vorab telefonisch zu    demie vor einer Infektion zu schützen. Für         bezogen durchzuführen. Sie müssen Ihren          Infektionsgefährdung vor allem bei Kontakt
                        klären, ob ein Besuch in einer ärztlichen       alle, die in der Apotheke arbeiten, ist das        Beschäftigten während der Unterweisung die       zu Erkrankten und beim Publikums­verkehr
                        Praxis notwendig ist und ob gesonderte          Risiko durch den direkten Kontakt zu mög­          mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen        in der Apotheke ermitteln und in der Gefähr­
                        Sprechzeiten für Influenza-Erkrankte ein­       licherweise bereits erkrankten Men­schen           und die notwendigen Maßnahmen zur                dungsbeurteilung berücksichtigen.
                        gerichtet wurden.                               besonders hoch. Auch das Botenpersonal,            Ver­hütung von Gefährdungen erklären – ein­
                                                                        das Arzneimittel zu Influ­enza­erkrankten          schließlich der korrekten Verwendung der
                        Alle, die in der Apotheke arbeiten, sollten     bringt, ist gefährdet.                             not­­­­wendigen Persönlichen Schutzausrüstung.
                        daher über die Symptome der pandemischen
                        Influenza informiert sein. Beachten Sie hier:   Auf Grundlage dieser Gefährdungs­b eur­            Machen Sie die Verbindlichkeit der Schutz­
                        Das klinische Bild wie auch Häufigkeit und      teilung muss die Apothekenleitung – gemäß          maßnahmen sehr deutlich. Außerdem sind
                        Art der Komplikationen können sich von          § 14 Abs. 1 BioStoffV – vor Auf­nahme der          Sie verpflichtet, Ihr Team über die Voraus­
                        saisonalen Influenzaerkrankungen beträcht­      Tätig­keit eine arbeitsbereichs- und bio­stoff­    setzungen zu informieren, unter denen es
                        lich unterscheiden und hängen von der           bezogene schriftliche Betriebs­an­weisung          Anspruch auf arbeitsmedizinische Vorsorge
                        Pathogenität und Virulenz des pande­mischen     erstellen. Sie muss hinweisen auf:                 gemäß der Verordnung zur arbeits­medizi­
                        Typs/Subtyps ab. Holen Sie im Pandemiefall                                                         nischen Vorsorge (ArbMedVV) hat. Tritt eine
                        deshalb unbedingt aktuelle Informationen        • die mit der Tätigkeit verbundenen                pandemische Situation ein, müssen Sie Ihre
                        zu typischen Influenza-Symptomen ein, zum         Gefahren                                         Beschäftigten aktuell unterweisen und die
                        Beispiel vom Robert Koch-Institut.              • erforderliche Schutzmaßnahmen                    Pandemieplanung an die neuen Gegeben­
                                                                          und Verhaltensregeln                             heiten anpassen.
                        Kommunikationswege nach außen                   • Verhaltensregeln und Maßnahmen bei
                        Regeln Sie die Informationswege nach außen        Unfällen und Betriebsstörungen sowie
                        in einem Kommunikationsplan (Anhang 2).           zur Ersten Hilfe                                 2.5 Arbeitsmedizinisch vorsorgen
                        Dort legen Sie fest, mit wem und aus            • eine sachgerechte Inaktivierung von
                        welchem Grund im Pandemiefall Kontakt             mit Influenzaviren kontaminierten                Zu Ihren Aufgaben als Apothekenleitung
                        aufzunehmen ist.                                  Gegenständen                                     gehört es, für eine angemessene arbeits­me­
                                                                                                                           dizi­nische Vorsorge nach § 3 der ArbMedVV
                                                                        Beachten Sie: Eine Betriebsanweisung muss          zu sorgen. Grundlage dafür sind die Ergeb­
                                                                        allen Beschäftigten bekannt und zugänglich         nisse Ihrer Gefährdungsbeurteilung. Im Rah­
                                                                        sein.                                              men der arbeitsmedizinischen und sicher­
                                                                                                                           heits­technischen Betreuung (BuS) steht
                                                                        Für die Herstellung der Oseltamivir-Lösung         Ihnen auch betriebsärztliche Beratung zur
                                                                        muss ebenfalls eine Gefährdungsbeurteilung         Seite. Lassen Sie sich bei der Erstellung der
                                                                        und eine Betriebsanweisung erarbeitet wer­         Gefährdungs­beurteilung von Ihrem Betriebs­      Nach dem Arbeitsschutzgesetz und der Biostoffverordnung müssen Sie Ihre
                                                                        den (siehe Kapitel 2.8).                           arzt beziehungsweise Ihrer Betriebsärztin        Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig (mindestens einmal jährlich)
                                                                                                                                                                            sowie bei maßgeblichen Veränderungen der Arbeitsbedingungen anhand der
                                                                                                                           unterstützen und planen Sie gemeinsam            Betriebsanweisung unterweisen.

10                                                                                       2 Der betriebliche Pandemieplan   2 Der betriebliche Pandemieplan                                                                                             11
Influenzapandemie - Risikomanagement in Apotheken - Eine Empfehlung der Bundesapothekerkammer und der BGW
Da für ein neuartiges Influenzavirus im            2.6 Den Warenbestand der                            Medizinprodukte und                            2.7 Therapie und Prophylaxe                        Hinweis
     Pandemiefall die Einteilung in eine Risiko­            Apotheke optimieren                             Desinfektionsmittel                                der Influenza kennen                           Bei Masken wird
     gruppe nach Richtlinie 2000/54/EG noch                                                                 Mit erhöhter Nachfrage seitens Kundschaft                                                         zwischen dem im übli-
     nicht erfolgt ist, müssen Sie auf aktuelle         Während einer Pandemie wird der Bedarf an           und medizinischer Einrichtungen ist auch       Die wirksamste Schutzmaßnahme gegen                chen Sprach­gebrauch
     Entwicklungen achten und gegebenenfalls            Arzneimitteln, Medizinprodukten und Des­in­         bei folgenden Produkten zu rechnen:            das Pandemievirus ist die Impfung. Da ein          als „OP-Maske“
                                                                                                                                                                                                              bezeichneten Mund-
     Ihre Gefährdungsbeurteilung anpassen.              fektions­mitteln zur Behandlung beziehungs­                                                        Impfstoff voraussichtlich erst im Verlauf          Nasen-Schutz und den
                                                        weise zum Schutz vor der Influ­enza erhöht          • Fieberthermometer                            einer Pandemie in ausreichender Menge zur          filtrierenden Atem­
     Bei dem Influenzavirus handelt es sich um          sein. Apotheken müssen ihren Waren­­bestand         • Flächen- und Händedesinfektionsmittel        Verfügung stehen wird, werden antivirale           schutz­masken
     einen impfpräventablen Erreger. Sobald ein         entsprechend anpassen.                                (VAH-gelistet, begrenzt viruzides            Arzneimittel vor allem zu Beginn einer Pan­        unterschieden.
                                                                                                                                                                                                              Atemschutzmasken
     Impfstoff zur Verfügung steht, müssen Sie                                                                Wirkspektrum)                                demie die einzige medikamentöse Option             sind als FFP1-, FFP2-
     Ihren Beschäftigten die Impfung durch Ihre         Pandemierelevante Arzneimittel                      • Mund-Nasen-Schutz und Atemschutz­            für die Prophylaxe und Therapie der Influ­         und FFP3-Masken
     betriebs­­­ärztliche Betreuung anbieten. Das       Berücksichtigen Sie bei der Bedarfsplanung,           masken (siehe Kasten rechts)                 enza sein. Dafür sind in Deutsch­land drei anti­   (FFP: filtering face
                                                                                                                                                                                                              piece) verfügbar,
     gilt dann, wenn das Risiko einer Infektion bei     dass neben antiviralen Arzneimitteln auch           • Medizinische Einmalhandschuhe                virale Wirkstoffe zugelassen: Amantadin,
                                                                                                                                                                                                              die sich hinsichtlich
     Ihren Beschäftigten tätigkeitsbedingt und          Arzneimittel zur symptomatischen Influenza­         • Schutzhandschuhe                             Oseltamivir und Zanamivir.                         ihrer Dichtigkeit
     im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung              therapie für die Behandlung von Fieber,                                                                                                               und Filterwirkung
     erhöht ist. Ob dies bei Ihnen der Fall ist, kön­   Kopf- und Gliederschmerzen sowie Husten in          Schaffen Sie rechtzeitig einen ausreichenden   Nach heutigem Kenntnisstand sind Neura­            unterscheiden.
     nen Sie durch Ihre Gefährdungs­beurteilung         hohem Maße nachgefragt werden. Dazu                 Vorrat an.                                     minidase­hemmer für die Therapie moderat
     ermitteln. Die BGW empfiehlt, im Pande­mie­        gehören vor allem Analgetika/Antipyretika                                                          und zur Prophylaxe gut wirksam. Hinweise
     fall den Beschäftigten mit Publikums­verkehr       und Antitussiva.                                    Stellen Sie außerdem sicher, dass eine         zur Einschätzung der Wirksamkeit und Ver­
     und Kontakt zu Erkrankten eine Imp­fung an­                                                            ausreichende Menge an Desinfektionsmitteln     träglichkeit sind dem Kapitel neun des zwei­
     zubieten.                                          Gegebenenfalls werden vermehrt Antibio­             vorhanden ist, um Hygienemaßnahmen in der      ten Teils des Nationalen Pandemie­plans zu
                                                        tika zur Behandlung Influenza-assoziierter          Apotheke durchzuführen. Auch genügend          entnehmen. In Abhängigkeit von Erkennt­
                                                        Su­perinfektionen, insbesondere bakterieller        Mund-Nasen-Schutz und Handschuhe für           nissen zu Resistenzen beziehungsweise zum
                                                        Pneu­monien, benötigt. Die anti­biotische           das Apothekenpersonal sollten bei Ihnen        Resistenz­bildungspotenzial des Pandemie­­
                                                        The­r a­pie der Influenza-assoziierten Pneu­        vorrätig sein.                                 virus müssen die Empfehlungen gegebenen­
                                                        mo­nie erfolgt entsprechend der S3-Leitlinie                                                       falls modifiziert werden.
                                                        „Epidemiologie, Diagnostik, antimikrobielle         So können Sie den Eigenbedarf der Apo­theke
                                                        Therapie und Management von erwachsenen             abschätzen:
                                                        Patienten mit ambulant erworbenen unteren
                                                        Atemwegsinfektionen sowie ambulant er­              • pro Händedesinfektion 5 ml
                                                        wor­bener Pneumonie – Update 2016“ mit                Desinfektionsmittel
                                                        eini­gen wenigen Modi­f ikationen, die im Na­       • Flächendesinfektionsmittel
                                                        tionalen Pandemie­plan Teil II, Kapitel 9.2.1,      • Mund-Nasen-Schutz: für das
                                                        beschrieben werden. Daraus abgeleitet wer­            Apothekenpersonal mit
                                                        den ins­besondere folgende Antibiotika zur            Patientenkontakt mindestens einer
                                                        oralen Applikation benötigt:                          pro Beschäftigtem und Tag
                                                                                                            • Arbeitskittel, -kleidung (muss eventuell
                                                        • Aminopenicilline (Amoxicillin, Ampicillin)          häufiger gewechselt werden)
                                                        • Fluorochinolone (Moxifloxacin,                    • Schutzhandschuhe für Reinigung und
                                                            Levofloxacin)                                     Flächendesinfektion
                                                        •   Makrolide (Azithromycin, Clarithromycin)        • gegebenenfalls antivirale Arzneimittel
                                                        •   Tetracycline (Doxycyclin)
                                                        •   Aminopenicillin-Betalaktamaseinhibitor-
                                                            Kombinationen (Amoxicillin/Clavulan­
                                                            säure, Ampicillin/Sulbactam)
                                                        •   Cephalosporine (Klasse 2 und Klasse 3a)

12                                                                        2 Der betriebliche Pandemieplan   2 Der betriebliche Pandemieplan                                                                                       13
Influenzapandemie - Risikomanagement in Apotheken - Eine Empfehlung der Bundesapothekerkammer und der BGW
wie Alter und Begleiterkrankungen – berück­        sich rasch Resistenzen. Amantadin-haltige
                                                       sichtigen. Eine wesentliche Voraus­setzung         Arznei­mittel sind fünf Jahre haltbar.
                                                       für die therapeutische Wirkung ist, möglichst
                                                       innerhalb der ersten 36 bis 48 Stunden nach        Weitere pandemierelevante
                                                       Erkrankungsbeginn mit der Anwendung                Arzneimittel
                                                       zu beginnen ( siehe Anhang 6 „Empfohlene           Neben antiviralen Arzneimitteln werden
                                                       Dosierungen antiviraler Arzneimittel“).            während einer Influenzapandemie auch
                                                                                                          Arzneimittel zur symptomatischen Therapie
                                                       Die Neuraminidasehemmer Oseltamivir und            für die Behandlung von Fieber, Kopf- und
                                                       Zanamivir haben ein besseres Sicherheits­          Gliederschmerzen, wie Analgetika, Anti­
                                                       profil und verursachen bislang weniger Resis­      pyretika und Antitussiva, eingesetzt.
                                                       tenzen als Amantadin.
                                                                                                          Die antibiotische Therapie Influenza-asso­
                                                       Oseltamivir-enthaltende Arzneimittel wer­          ziierter Superinfektionen, insbesondere
                                                       den in Deutschland als Hartkapseln und​            bakterieller Pneumonien, erfolgt ent­spre­
                                                       Pulver zur Herstellung einer Suspension zur        chend der S3-Leitlinie „Epidemiologie,
                                                       oralen Anwendung vertrieben. Für den               Diagnostik, antimikrobielle Therapie und
                                                       Pandemiefall sind die Bundesländer mit der         Management von erwachsenen Patienten
                                                       wirksamen Substanz Oseltamivirphosphat             mit ambulant erworbenen unteren Atem­
                                                       für die Herstellung einer Lösung bevorratet        wegs­infektionen sowie ambulant erwor­
                                                       ( siehe Kapitel 2.8). Die zugelassene Indi­        bener Pneumonie – Update 2016“.
                                                       kation umfasst die Therapie und Prophylaxe
                                                       der Influenza A und B für Kinder ab einem          Prophylaxe mit antiviralen
                                                       Jahr und Erwachsene. Während einer Pan­            Arzneimitteln
                                                       demie ist die Anwendung auch bei Säug­             Die Effektivität der Prophylaxe mit Neu­
                                                       lingen zugelassen.                                 raminidasehemmern liegt nach bisherigen
                                                                                                          Unter­suchungen bei 70 bis 90 Prozent.
                                                       In Deutschland ist zurzeit ein Zanamivir­          Amantadin wird dagegen wegen seiner
                                                       haltiges Fertigarzneimittel zur Therapie und       schnellen Resistenzentwicklung sowie der
                                                       Prophylaxe der Influenza A und B für Kinder        aktuellen Resistenzsituation in den letzten
                                                       ab fünf Jahren und Erwachsene im Verkehr.          Jahren für die Prophylaxe gegen Influenza A
     Therapie mit antiviralen Arzneimitteln            Da Zanamivir bei oraler Gabe kaum resorbiert       nicht mehr empfohlen.
     Ärztin und Arzt müssen bei der Entscheidung       wird, ist es nur als Pulver zur Inhalation
     zur Anwendung antiviraler Arzneimittel ne­        erhältlich. Die Haltbarkeitsdauer des Fertig­      Der Nationale Pandemieplan sieht den            Über eine medikamentöse Prophylaxe mit          Hinweis
     ben den Eigenschaften der zirkulierenden          arzneimittels beträgt sieben Jahre.                Einsatz von Neuraminidasehemmern zur            Neuraminidasehemmern für Apotheken­
                                                                                                                                                                                                          Konkrete Hinweise
     Viren – wie Übertragbarkeit, Virulenz und                                                            medikamentösen Prophylaxe nach Expo­            mitarbeiterinnen und -mitarbeiter sollten Sie   finden Sie im Kapitel
     Re­sistenz/Sensibilität – auch die individuelle   Amantadin-enthaltende Arzneimittel zur             sition in Ausbruchssituationen und zum          auf Grundlage der Gefährdungssituation          9.2.1 des zweiten
     Ri­si­ko­konstellation der behandelten Person –   Behandlung von Morbus Parkinson haben in           Schutz von engen Kontaktpersonen vor,           und in Absprache mit ihrer betriebsärztlichen   Teils des Nationalen
                                                                                                                                                                                                          Pandemieplans:
                                                       Deutschland die Zusatzindikation für die           wenn es noch keine bevölkerungsweite            Betreuung entscheiden. Aber jede Apotheke          www.rki.de/DE/
     Leisten Sie Ihren Beitrag zur Surveillance von    Therapie und Prophylaxe der Influenza A            Über­tragung gibt. Für diese Postexpositions­   kann im Rahmen der Eigenbevorratung             Content/InfAZ/I/
     unerwünschten Arzneimittelwirkungen anti­         (ab dem fünften Lebensjahr). Der Vorteil           prophylaxe muss die Behandlung innerhalb        Neuraminidasehemmer für Prophylaxe-             Influenza/
     viraler Arzneimittel. Melden Sie Verdachts­       von Amantadin ist sein geringer Preis.             von 48 Stunden nach Kontakt mit Erkrankten      maßnahmen bei eigenen Beschäftigten             Pandemieplanung/
                                                                                                                                                                                                          Nationaler_Influenza­
     fälle an die Arzneimittel­kommission der          Seine Nachteile: Das Wirkungsspektrum              beginnen.                                       einlagern.                                      pandemieplan
     Deut­schen Apotheker. Den Berichts­bogen          umfasst nur Influenza A, die Verträglichkeit
     finden Sie hier: https://www.abda.de/             ist schlechter als die von Neuraminidase­
     themen/arzneimittelsicherheit/amk/amk-            hemmern und in der Regel entwickeln
     berichtsboegen/

14                                                                      2 Der betriebliche Pandemieplan   2 Der betriebliche Pandemieplan                                                                                         15
Influenzapandemie - Risikomanagement in Apotheken - Eine Empfehlung der Bundesapothekerkammer und der BGW
Hinweis               2.8 Die Herstellung antiviraler                Herstellung erforderlichen Geräte und Prüf­        Anhang
 Eine Muster-
                           Arzneimittel organisieren                  mittel in Ihrer Apotheke vorhanden sind.
 Gefährdungs­
 beurteilung für die   Ob und in welchem Umfang die Apotheken         Für die Beschaffung und Lagerung des               Anhang 1: Organigramm
 Herstellung von       orale Oseltamivir-Lösungen herstellen wer­     Zubehörs sind je nach Bundesland die
 Arzneimitteln
 sowie eine Muster-
                       den, um die Versorgung der Bevölkerung mit     Apotheken oder die Länder zuständig. Sind          Anhang 2: Kommunikationsplan
 Betriebsanweisung     antiviralen Arzneimitteln zu sichern, hängt    die Apotheken für die Beschaffung verant­
 finden Sie in den     von den Pandemieplänen der Bundes­länder       wortlich, sollten Sie die vorgeschriebenen         Anhang 3: Dokumentation der Unterweisung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
    „Empfehlungen zu   ab. Es ist daher wichtig, dass Sie sich über   Mengen anschaffen. Gegebenenfalls kann
 Schutzmaßnahmen
 in der Apotheke       diesbezügliche Aufgaben bereits im Vorfeld     das Zubehör auch mit den normalen Lager­           Anhang 4: Patienteninformation
 während einer         bei Ihrer Apothekerkammer infor­mieren. Erst   beständen der Apotheke umgewälzt werden.
 Influenzapandemie“    danach können Sie die Verant­wortlichkeiten                                                       Anhang 5: Checklisten für die Influenzapandemieplanung
 der BAK und BGW.
                       für den Herstellungs­prozess festlegen und     Für die Herstellung der Oseltamivir-Lösung
                       die personellen Ressourcen planen.             benötigen Sie grundsätzlich folgendes              Anhang 6: Empfohlene Dosierungen antiviraler Arzneimittel
                                                                      Zubehör:
                       Klären Sie ebenfalls mit Ihrer Apotheker­                                                         Anhang 7: Ergänzung zum Reinigungs- und Desinfektionsplan
                       kammer, welche Herstellungs­anweisung zu       • Packmittel (Flaschen und Verschlüsse)                      für den Fall der Influenzapandemie
                       verwenden ist und wer für die Beschaffung      • Dosierhilfen
                       des erforderlichen Zubehörs zuständig ist.     • Etiketten und gegebenenfalls                     Anhang 8: Ergänzung zum Hautschutz- und Händehygieneplan
                                                                        Patienteninformation                                       für den Fall der Influenzapandemie
                       Als Herstellungsanweisungen kommen             • Konservierungsmittel (Natriumbenzoat)
                       grundsätzlich in Betracht:                     • geeignete Packmittel und Dosierhilfen
                                                                        sind den Monografien des Neuen
                       • die NRF-Vorschrift für Oseltamivir-Lösung      Rezeptur-Formulariums NRF 31.2
                         15 mg/ml für Erwachsene beziehungs­            und NRF 31.3 zu entnehmen
                         weise Kinder (NRF 31.2)
                       • die NRF-Vorschrift für Oseltamivir-Lösung    Bitte beachten Sie: Oseltamivirphosphat ist
                         10 mg/ml für Säuglinge (NRF 31.3)            ein Gefahrstoff. Sie müssen für Tätig­keiten
                       • die Herstellungsanweisung der                mit dieser Substanz – wie die Her­stellung der
                         Firma Roche                                  Oseltamivir-Lösung – gemäß § 6 Gefahr­stoff­
                                                                      verordnung eine Gefährdungsbeurteilung
                       Sorgen Sie dafür, dass die zu verwendende      durchführen.
                       Herstellungsanweisung sowie die für die

16                                                                                     2 Der betriebliche Pandemieplan   Anhang                                                                           17
Influenzapandemie - Risikomanagement in Apotheken - Eine Empfehlung der Bundesapothekerkammer und der BGW
Anhang 1: Organigramm
                                               Apothekenleiter/-in

                                                     (Name)

                                                                     Sonderaufgaben (Pandemiefall)
                Tätigkeitsbereich
                                                              • Aufklärung von Patienten/-innen: Einnahme
                    Apotheker/-in
                                                                antiviraler Arzneimittel, Hygienemaßnahmen,
                                                                Influenzasymptome
                        (Name)
                                                              • Kontakte zu LAK, Gesundheitsamt,
 • Arzneimittelabgabe, -information und -beratung
                                                                Ärzten und Ärztinnen
 •                                                            • Gewinnung und Auswertung
 •                                                              pandemiespezifischer Informationen
          Vertretung von Apothekenleiter/-in                  •

                        PTA 1
                                                              • Defekturherstellung Oseltamivir- Lösung
                                                              • Flächendesinfektion kundennaher Flächen
                        (Name)
                                                              • Aufklärung von Patienten/-innen: Einnahme
 • Arzneimittelabgabe, -information und -beratung
                                                                  antiviraler Arzneimittel, Hygienemaßnahmen,
 • Rezepturherstellung, -taxierung
                                                                  Influenzasymptome
 • Identitätsprüfungen Labor
                                                              •
 •
     Vertretung von PTA 2/Pharmazieingenieur/-in 1
                                                              • Bestandskontrolle und Sicherstellung
                                                                  des Nachschubs wichtigster
                        PKA 1                                     Arzneimittel und Medizinprodukte
                                                              •   Unterstützende Arbeiten bei
                        (Name)                                    Defekturherstellung: Abfüllen, Etikettieren
 • Warenwirtschaft/-bestellungen                              •   Alarmierung von Beschäftigten
 • Auffüllen Warensortiment Offizin                           •   Erhöhten Telefonaufwand koordinieren
 •                                                            •   Bearbeitung von Bestellungen, die per Telefon,
 •                                                                Internet oder E-Mail eingehen
                 Vertretung von PKA 2                         •

                   Reinigungskraft
                                                              • Flächenreinigung Fußboden
                        (Name)                                • Desinfektion Offizin

 •                                                            •

 •

                         Bote
                                                              • Home Service
                        (Name)                                •
 •
 •
Anhang 3: Dokumentation der
                                                                                                                                                        E-Mail-Adresse Postanschrift und/oder URL

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Unterweisung von Mitarbeiterinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           und Mitarbeitern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Dokumentation der Unterweisung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach BioStoffV
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           für die Tätigkeiten in der Apotheke während einer Influenzapandemie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Erstunterweisung
                               Plan allen Apothekenmitarbeiterinnen und -mitarbeitern bekannt geben und zugänglich machen, zum Beispiel durch Aushang

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Wiederholungsunterweisung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Themen der Unterweisung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Notfallplan
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Anwendung Persönlicher Schutzausrüstung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Verwendete Dokumente (siehe Veröffentlichung der BAK und der BGW)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gefährdungsbeurteilungen für spezielle Tätigkeitsbereiche im Pandemiefall
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Betriebsanweisungen für spezielle Tätigkeitsbereiche im Pandemiefall
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gefährdungsbeurteilung für die Herstellung einer Oseltamivir-Lösung
                                                                                                                                                        Telefon

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Betriebsanweisung für die Herstellung einer Oseltamivir-Lösung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Sonderpersonalhygieneplan Influenza-Pandemie

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Freigegeben von:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Sonderreinigungs- und -desinfektionsplan Influenza-Pandemie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Merkblatt „Patienteninformation“
                                                                                                                                                                                                                                 Pandemiepläne des Bundes und der Länder
Anhang 2: Kommunikationsplan

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Behandlung erkrankter Personen, über

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Behandlung erkrankter Personen, über

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Behandlung erkrankter Personen, über

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Behandlung erkrankter Personen, über

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Patiententransport in ärztliche Praxis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Fragen zu Desinfektionsmaßnahmen
                                                                                                                                                                                                                                 Antivirale Arzneimittel, Impfung und

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         mögliche Botendienste informieren

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 mögliche Botendienste informieren

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         mögliche Botendienste informieren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Fragen zur aktuellen Pandemielage
                                                                                                                                                                                                                                                                            Impfstoffen und Medizinprodukten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Unterweisung durch                              Ort, Datum
                                                                                                                                                                                                                                                                            Beschaffung von Arzneimitteln,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Beschaffung von Arzneimitteln

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Beschaffung von Arzneimitteln
                                                                                                                                                                                                                                 Impfstoffe, Schutzmaßnahmen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Name
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Fragen zum Thema Impfungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    und -planung der Gemeinde

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Unterschrift des Unterweisenden/der Unterweisenden
                                                                                                                                                                                                    Besondere Informationen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Botendienste informieren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                und Medizinprodukten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 und Medizinprodukten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Ich bin ausführlich über die Gefahren sowie die durchzuführenden Schutzmaßnahmen und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       oder Krankenhaus

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Verhaltensregeln informiert worden. Die Unterweisung umfasste auch Hinweise über
                                                                                                                                                                                                    zur Pandemie

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           besondere Gefahren für werdende und stillende Mütter. Die Betriebsanweisung steht in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           schriftlicher Form zur Einsichtnahme zur Verfügung.
                                                                                                                                                        Wofür?

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Mitarbeiterin/
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Tätigkeit als              Unterschrift
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Mitarbeiter (Name)
                                                                                                                                                                                                         Landesapothekerkammer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Pandemienotfallpraxis

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Stand vom: __/__/____
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Krisenpandemiestab
                                                                                                                                                                                                                                              Robert Koch-Institut

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Krankentransport
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Gesundheitsamt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Ärztliche Praxis

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Ärztliche Praxis

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Ärztliche Praxis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    der Gemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                           Großhandel

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Großhandel

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Großhandel

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Erstellt von:
                                                                                                                                                        Wer?
Anhang 4: Patienteninformation
Achtung: Diese Vorlage wird im Pandemiefall durch die BAK und die BGW aktualisiert
und ergänzt zur Verfügung gestellt.

                                                                                           Verhaltensregeln zur Vermeidung einer Ansteckung
                                                                                           Durch folgende einfache Hygieneregeln können Sie das Risiko vermindern,
                                                                                           sich oder andere anzustecken:
                                                                                           • …
                                                                                           • …
   Hinweise für Patientinnen und Patienten                                                 • …
   bei einer Influenzapandemie                                                             • …
                                                                                           • …
   Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,                                          • …

   wie Sie den öffentlichen Medien sicher schon entnommen haben, ist derzeit ein           Verhaltensregeln im Erkrankungsfall
   gehäuftes Auftreten einer Influenza (einer speziellen aggressiven Grippe) beobachtet    • …
   worden. Das erfordert besondere Schutzmaßnahmen.                                        • …
                                                                                           • …
   Mit diesem Merkblatt geben wir Ihnen grundsätzliche Informationen zur Influenza-        • …
   Erkrankung, zu Verhaltensregeln im eigenen Erkrankungsfall und zu Maßnahmen, mit        • …
   denen Sie das Infektionsrisiko für sich und andere vermindern können.                   • …

   Übertragungswege                                                                        Verhaltensregeln für pflegende Angehörige
   Die Übertragung von Influenzaviren zwischen Menschen erfolgt durch Speicheltröpfchen    • …
   beim Atmen, Husten oder Niesen. Eine Übertragung ist auch über verunreinigte            • …
   Oberflächen (zum Beispiel Arbeitsflächen, Gegenstände) oder über die Hände möglich.     • …
   Ein besonders hohes Ansteckungsrisiko besteht dort, wo Menschen in größerer Zahl        • …
   auf engem Raum versammelt sind, zum Beispiel auf Veranstaltungen, in Kinos,             • …
   öffentlichen Verkehrsmitteln, Kaufhäusern. Eine Infektion kann bereits 24 Stunden vor   • …
   dem Auftreten erster Symptome vorliegen. Erwachsene sind in der Regel bis fünf Tage,
   Kinder bis über sieben Tage nach Symptombeginn ansteckend. Die Erkrankung dauert
   bei komplikationslosem Verlauf etwa eine Woche.
                                                                                            Apothekenstempel
   Die Symptome einer Erkrankung sind
   • …
   • …
   • …
   • …
   • …
   • …                                                                                      Datum:                                 Unterschrift:
Anhang 5: Checklisten für die                                                                                    C Vorbereitung von Schutzmaßnahmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Influenzapandemieplanung                                                                                                                                                                   erledigt   in Arbeit
                                                                                                                                                                                                                  noch nicht
                                                                                                                                                                                                                  begonnen

                                                                                                                 Durchführung beziehungsweise Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung
A Organisatorische Vorbereitungen der Apotheke                                                                   Überprüfung eines möglichen Beschäftigungsverbotes für schwangere
                                                                                                    noch nicht   und stillende Mitarbeiterinnen sowie für Jugendliche.
                                                                             erledigt   in Arbeit
                                                                                                    begonnen
                                                                                                                 Erstellung und Aushang von Betriebsanweisungen
Identifizierung und Priorisierung wichtiger Aufgaben, die im Pandemiefall
zur Aufrechterhaltung des Betriebes notwendig sind                                                               Bereitstellung eines Sonderreinigungs- und Desinfektionsplans
Identifizierung von Aufgaben, die im Krisenfall zusätzlich erfüllt werden
müssen, zum Beispiel Herstellung der Oseltamivir-Lösung                                                          Bereitstellung eines Sonderpersonalhygieneplans

Aktuelle Liste mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zusätzlich zur                                         Bevorratung mit Tamiflu®/Relenza® für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Verfügung stehen, um im Pandemiefall den Betrieb aufrechtzuerhalten
                                                                                                                 Anschaffung von Flächen- und Händedesinfektionsmitteln und -spendern
Vervollständigung und regelmäßige Aktualisierung                                                                 für die Apotheke
des Apothekenorganigramms
                                                                                                                 Einrichtung geregelter hygienische Entsorgungswege,
Vervollständigung und regelmäßige Aktualisierung                                                                 zum Beispiel berührungsfreie Mülleimer
des Kommunikationsplanes
                                                                                                                 Bevorratung mit Persönlicher Schutzausrüstung
Herstellungsanleitung für Oseltamivir-Lösung ist
                                                                                                                  Mund-Nasen-Schutz
für alle verfügbar
                                                                                                                  Schutzkittel
Ausreichende Bevorratung mit Zubehör für Herstellung                                                              Schutzhandschuhe für Reinigung/Desinfektion
der Oseltamivir-Lösung
                                                                                                                 Förderung der jährlichen Impfung gegen saisonale Influenza bei allen
 Natriumbenzoat
                                                                                                                 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
 Flaschen
 Verschlüsse                                                                                                     Regelmäßige Unterweisung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
 Dosierhilfen                                                                                                    inklusive Dokumentation
 Etiketten

                                                                                                                 D Erarbeitung von Informationen und Anweisungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
B Organisatorische Maßnahmen zum Einsatz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern                                                                                                                                    noch nicht
                                                                                                                                                                                           erledigt   in Arbeit
                                                                                                    noch nicht                                                                                                    begonnen
                                                                             erledigt   in Arbeit
                                                                                                    begonnen     Frühzeitige Information der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über
Überprüfung, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pandemiefall zur                                            Pandemieplanung der Apotheke
Arbeit anreisen, zum Beispiel bei Ausfall öffentlicher Verkehrsmittel
                                                                                                                 Information über Risiken, Übertragungswege, Krankheitsanzeichen
Anlegen und Aktualisierung einer Telefonliste der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter (Festnetz- und Handynummern) für Mobilisierung im Pandemiefall                                       Information über Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen zur Minimierung
Einweisung verantwortlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die                                              des Ansteckungsrisikos
Herstellung und gegebenenfalls Distribution der Oseltamivir-Lösung                                               Anleitung zur richtigen Händedesinfektion für Aushänge in Sanitärräumen
Überprüfung weiterer organisatorischer Maßnahmen zum Einsatz von                                                 vorrätig halten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern                                                                                Information über Vorgehensweise bei akuter Erkrankung von
                                                                                                                 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Anhang 6: Empfohlene Dosierungen antiviraler Arznei­mittel zur Therapie und Prophylaxe der
Influenza, wesentliche unerwünschte Arznei­mittelwirkungen gemäß Fachinformation
                                                                                                                    Unerwünschte Arznei­
Wirkstoff        Arzneimittel    Dosierung                                 Anwendungsdauer                                                    Bemerkungen
                                                                                                                    mittelwirkungen (Auswahl)
Oseltamivir      Tamiflu®        Postexpositionsprophylaxe                 Postexpositionsprophylaxe                sehr häufig: Übelkeit,                In Abhängigkeit von der
                                 Säuglinge von 0 bis 12 Monaten:           Einnahmebeginn so früh wie möglich       Erbrechen, Kopfschmerzen              Kreatinin-Clearance die
                                 3 mg/kg einmal täglich                    (innerhalb von 48 Stunden) nach                                                Dosis reduzieren.
                                                                           Kontakt mit einer infizierten Person     häufig: Schlaflosigkeit, Bronchitis
                                 Prophylaxe                                                                                                               Für Kinder und Erwachsene, die
                                                                           Einnahmedauer: zehn Tage
                                 Kinder ab 1 Jahr:                                                                  gelegentlich: kardiale                nicht schlucken können, ist eine
                                 10 kg bis 15 kg: 1 x 30 mg pro Tag        Saisonale Prophylaxe: bis zu             Arrhythmien, ZNS-Symptome             Suspension erhältlich.
                                 > 15 kg bis 23 kg: 1 x 45 mg pro Tag      sechs Wochen                             (wie Krampfanfälle, veränderter
                                 > 23 kg bis 40 kg: 1 x 60 mg pro Tag                                               Bewusstseinsgrad),
                                 Erwachsene, Jugendliche ab 13 Jahren      Therapie                                 Hautausschlag
                                 und Kinder ab 40 kg Körpergewicht:        So früh wie möglich (innerhalb von 48
                                 1 x 75 mg pro Tag                         Stunden) nach dem Auftreten der ersten
                                                                           Symptome mit der Einnahme beginnen.
                                 Therapie
                                 Dosierungen, wie oben angegeben,          Behandlungdauer
                                 jedoch jeweils zweimal pro Tag            fünf Tage
Zanamivir        Relenza®        Prophylaxe                                Postexpositionsprophylaxe                häufig: Hautausschlag                 Vor Zanamivir gegebenenfalls
                                 Erwachsene, Jugendliche und               Anwendungsbeginn so früh wie möglich                                           inhalative Bronchodilatatoren
                                 Kinder ≥ 5 Jahre: 1 x 2 Hübe pro Tag      (innerhalb von 36 Stunden) nach          gelegentlich: Urtikaria,              anwenden.
                                                                           Kontakt mit einer infizierten Person.    Bronchospasmus, Dyspnoe,
                                 Therapie                                                                           allergische Reaktionen,               Bei Leber- und Niereninsuffizienz
                                                                           Anwendungsdauer: zehn Tage
                                 Erwachsene, Jugendliche und                                                        Krampfanfälle, psychiatrische         oder älteren Patienten und
                                 Kinder ≥ 5 Jahre: 2 x 2 Hübe pro Tag      Saisonale Prophylaxe: bis zu 28 Tage     Ereignisse                            Patientinnen ist keine Anpassung
                                                                                                                                                          der Dosierung notwendig.
                                                                           Therapie
                                                                           So früh wie möglich (bei Erwachsenen
                                                                           innerhalb von 48 Stunden, bei Kindern
                                                                           innerhalb von 36 Stunden) nach dem
                                                                           Auftreten der ersten Symptome mit der
                                                                           Anwendung beginnen.

                                                                           Behandlungsdauer
                                                                           fünf Tage
Amantadin        Generika        Therapie und Prophylaxe                   Prophylaxe                               häufig: Schlafstörungen,              Ist nur bei Influenza A wirksam!
                                 Kinder ab 5 Jahren:                       Zehn Tage, bei wiederholter Exposition   motorische und psychische
                                 1 x 100 mg pro Tag                        vorbeugende Anwendung über drei          Unruhe, Livedo reticularis            In Abhängigkeit von der
                                                                           Monate                                                                         Kreatinin-Clearance die
                                 Kinder ab 10 Jahren oder ab
                                                                                                                   gelegentlich: gastrointestinale        Dosis reduzieren.
                                 45 kg Körpergewicht: 2 x 100 mg pro Tag
                                                                           Therapie                                Beschwerden (wie Übelkeit),
                                 Erwachsene bis 64 Jahre:                  Einnahmebeginn so früh wie möglich nach Schwindel, exogene Psychosen           QTc-Zeit vor und nach
                                 2 x 100 mg pro Tag                        Ausbruch der Erkrankung. Die Therapie                                          Therapiebeginn bestimmen.
                                                                           sollte ein bis zwei Tage nach Abklingen sehr selten: kardiale Arrhythmien
                                 Erwachsene ab 65 Jahre:
                                                                           der Symptome fortgeführt werden.
                                 1 x 100 mg pro Tag
Anhang 7: Ergänzung zum Reinigungs- und Desinfektionsplan für den Fall der Influenzapandemie

Was                               Wann                              Wie                                                                     Womit                                                          Wer
Offizin

Fußboden                          täglich und bei Verschmutzung     feucht wischen                                                          Wasser mit Allzweckreiniger                                    Reinigungskraft beziehungsweise
                                                                                                                                                                                                           Mitarbeiterin oder Mitarbeiter
                                  bei punktueller Kontamination     grobe Verunreinigungen mit Desinfektions­mittel-getränktem Papiertuch   Flächendesinfektionsmittel (begrenzt viruzid, VAH*-gelistet)
                                                                    aufnehmen                                                               Anschließend Reinigungsmittel
                                                                    und entsorgen, punktuell desinfizieren,                                 Schutzhandschuhe tragen
                                                                    anschließend reinigen
Eingangsbereich                   täglich und bei möglicher         Gegenstände desinfizierend abwischen                                    Flächendesinfektionsmittel (begrenzt viruzid, VAH*-gelistet)
• Türgriffe                       Kontamination                                                                                             Geeignete Schutzhandschuhe tragen
• Nachtdienstklingel
• Nachtdienstschalter
Handverkauf- (HV-)Bereich         täglich und bei möglicher         Gegenstände desinfizierend abwischen                                    Flächendesinfektionsmittel (begrenzt viruzid, VAH*-gelistet)
• HV-Tisch                        Kontamination                                                                                             Geeignete Schutzhandschuhe tragen
• Broschürenständer
• Schubladengriffe
Beratungsbereich                  täglich und bei möglicher         Gegenstände desinfizierend abwischen                                    Flächendesinfektionsmittel (begrenzt viruzid, VAH*-gelistet)
• Türgriffe                       Kontamination                                                                                             Geeignete Schutzhandschuhe tragen
• Tisch
• Stühle
• Broschürenständer

Bereich für Auskleiden und Ablegen gebrauchter Persönlicher Schutzausrüstung (PSA)

Bereich für Auskleiden und        bei jedem Auskleiden und          Hände desinfizieren                                                     Händedesinfektionsmittel (begrenzt viruzid, VAH-gelistet)      Reinigungskraft
Ablegen gebrauchter PSA           Ablegen der PSA                   Bodendesinfektion                                                       Flächendesinfektionsmittel (begrenzt viruzid, VAH-gelistet)
                                                                                                                                            Geeignete Schutzhandschuhe tragen

Sanitäreinrichtung

Waschbecken                       täglich und bei Verschmutzung     Reinigung und desinfizierendes Abwischen                                Flächendesinfektionsmittel (begrenzt viruzid, VAH-gelistet)    Reinigungskraft
                                                                                                                                            Geeignete Schutzhandschuhe tragen

Sozialräume

Fußboden                          täglich und bei Verschmutzung     feucht wischen                                                          Wasser mit Allzweckreiniger                                    Reinigungskraft

Aufenthaltsraum                   täglich und bei möglicher         Gegenstände desinfizierend abwischen                                    Flächendesinfektionsmittel                                     Reinigungskraft
• Flächen                         Kontamination                                                                                             (begrenzt viruzid, VAH-gelistet)
• Lichtschalter                                                                                                                             Geeignete Schutzhandschuhe tragen
• Türgriffe
• Waschbecken

                                                                                                                                                                                                           * Verbund für Angewandte Hygiene e. V.
Anhang 8: Ergänzung zum Hautschutz- und Händehygieneplan für den Fall der Influenzapandemie

Was                  Wann                            Wie                                      Womit                                                       Wer
Händedesinfektion,   vor Arbeitsbeginn               1. entsprechend der Gebrauchsanweisung   Händedesinfektionsmittel (begrenzt viruzid, VAH-gelistet)   alle Mitarbeiterinnen
hygienische          bei Arbeitsende                   Händedesinfektionsmittel in trockene   aus dem handbedienungsfreien (Wand-) Spender oder           und Mitarbeiter
                                                       Hände verreiben                        personengebundenes Händedesinfektionsmittel
                     bei wahrscheinlichem und
                     tatsächlichem Kontakt mit       2. Problemzonen einbeziehen
                     Krankheitserregern, zum           (Fingerkuppen, Nagelfalze,
                     Beispiel infiziertem Material     Fingerzwischenräume,
                                                       Fingerseitenkanten, Daumen,
                     nach jedem Patientenkontakt       Handgelenke)
                     im Botendienst
                                                     3. trocknen lassen
                     nach dem Ablegen des
                     Mund-Nasen-Schutzes

                     vor der Nahrungsaufnahme

Händereinigung       bei sichtbarer Verschmutzung    1. sorgfältige Reinigung mit warmem      • Wasser aus Mischbatterie                                  alle Mitarbeiterinnen
                                                       Wasser und Waschlotion                 • hautschonende Waschlotion aus Spender                     und Mitarbeiter
                                                                                              • Einmalhandtuch aus Spender
                                                     2. gründlich mit Wasser nachspülen

                                                     3. abtrocknen
Hautpflege           bei Bedarf                      Hautschutzmittel                         geeignete Emulsionsgrundlage                                alle Mitarbeiterinnen
                                                     gleichmäßig einmassieren                                                                             und Mitarbeiter
                     nach der Händereinigung

                     am Arbeitsende
Kontakt – Ihre BGW-Standorte
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst                    Diese Übersicht wird bei jedem Nachdruck aktualisiert.          So finden Sie Ihr zuständiges
und Wohlfahrtspflege (BGW)                                    Sollte es kurzfristige Änderungen geben, finden Sie             Kundenzentrum
Hauptverwaltung                                               diese hier:
Pappelallee 33/35/37 · 22089 Hamburg
Tel.: (040) 202 07 - 0                                                                                                        Auf der Karte sind die Städte verzeich­
Fax: (040) 202 07 - 24 95                                           www.bgw-online.de/                                        net, in denen die BGW mit einem
www.bgw-online.de                                                   kundenzentren                                             Standort vertreten ist. Die farbliche
                                                                                                                              Kennung zeigt, für welche Region ein
                                                                                                                              Standort zuständig ist.
Ihre BGW-Kundenzentren
                                                                                                                              Jede Region ist in Bezirke unterteilt,
Berlin · Spichernstraße 2–3 · 10777 Berlin                    Hannover · Anderter Straße 137 · 30559 Hannover                 deren Nummer den ersten beiden Zif­
Bezirksstelle       Tel.: (030) 896 85 - 37 01 Fax: - 37 99   Außenstelle von Magdeburg                                       fern der dazugehörenden Postleitzahl
Bezirksverwaltung Tel.: (030) 896 85 - 0       Fax: - 36 25   Bezirksstelle   Tel.: (0391) 60 90 - 79 30 Fax: - 79 39         entspricht.
schu.ber.z*		       Tel.: (030) 896 85 - 36 96 Fax: - 36 24
                                                              Karlsruhe · Philipp-Reis-Straße 3 · 76137 Karlsruhe             Ein Vergleich mit Ihrer eigenen Postleit­
Bochum · Universitätsstraße 78 · 44789 Bochum                 Bezirksstelle		     Tel.: (0721) 97 20 - 55 55 Fax: - 55 76     zahl zeigt, welches Kundenzentrum
Bezirksstelle     Tel.: (0234) 30 78 - 64 01 Fax: - 64 19     Bezirksverwaltung Tel.: (0721) 97 20 - 0       Fax: - 55 73     der BGW für Sie zuständig ist.
Bezirksverwaltung Tel.: (0234) 30 78 - 0     Fax: - 62 49     schu.ber.z*		       Tel.: (0721) 97 20 - 55 27 Fax: - 55 77
schu.ber.z*		     Tel.: (0234) 30 78 - 0     Fax: - 63 79                                                                     Auskünfte zur Prävention erhalten Sie
studio78		        Tel.: (0234) 30 78 - 64 78 Fax: - 63 99     Köln · Bonner Straße 337 · 50968 Köln                           bei der Bezirksstelle, Fragen zu Reha­
                                                              Bezirksstelle		    Tel.: (0221) 37 72 - 53 56 Fax: - 53 59      bilitation und Entschädigung beant­
Delmenhorst · Fischstraße 31 · 27749 Delmenhorst              Bezirksverwaltung Tel.: (0221) 37 72 - 0      Fax: - 51 01      wortet die Bezirksverwaltung Ihres
Bezirksstelle		   Tel.: (04221) 913 - 42 41 Fax: - 42 39      schu.ber.z*		      Tel.: (0221) 37 72 - 53 00 Fax: - 51 15      Kundenzentrums.
Bezirksverwaltung Tel.: (04221) 913 - 0     Fax: - 42 25
schu.ber.z*		     Tel.: (04221) 913 - 41 60 Fax: - 42 33      Magdeburg · Keplerstraße 12 · 39104 Magdeburg
                                                              Bezirksstelle		   Tel.: (0391) 60 90 - 79 20 Fax: - 79 22      Beratung und Angebote
Dresden · Gret-Palucca-Straße 1 a · 01069 Dresden             Bezirksverwaltung Tel.: (0391) 60 90 - 5     Fax: - 78 25
Bezirksverwaltung Tel.: (0351) 86 47 - 0      Fax: - 56 25                                                                   BGW-Beratungsangebote                         Versicherungs- und Beitragsfragen
schu.ber.z*		      Tel.: (0351) 86 47 - 57 01 Fax: - 57 11    Mainz · Göttelmannstraße 3 · 55130 Mainz                       Tel.: (040) 202 07 - 48 62                    Tel.: (040) 202 07 - 11 90
Bezirksstelle		    Tel.: (0351) 86 47 - 57 71 Fax: - 57 77    Bezirksstelle		 Tel.: (06131) 808 - 39 02 Fax: - 39 97         Fax: (040) 202 07 - 48 53                     E-Mail: beitraege-versicherungen@bgw-online.de
                   Königsbrücker Landstraße 2 b · Haus 2      Bezirksverwaltung Tel.: (06131) 808 - 0   Fax: - 39 98         E-Mail: gesundheitsmanagement@bgw-online.de
                   01109 Dresden                              schu.ber.z*		 Tel.: (06131) 808 - 39 77 Fax: - 39 92
BGW Akademie		 Tel.: (0351) 288 89 - 61 10 Fax: - 61 40                                                                      Medienbestellungen
                   Königsbrücker Landstraße 4 b · Haus 8      München · Helmholtzstraße 2 · 80636 München                    Tel.: (040) 202 07 - 48 46
                   01109 Dresden                              Bezirksstelle		   Tel.: (089) 350 96 - 46 00 Fax: - 46 28      Fax: (040) 202 07 - 48 12
                                                              Bezirksverwaltung Tel.: (089) 350 96 - 0     Fax: - 46 86      E-Mail: medienangebote@bgw-online.de
Hamburg · Schäferkampsallee 24 · 20357 Hamburg                schu.ber.z*		     Tel.: (089) 350 96 - 45 01 Fax: - 45 07
Bezirksstelle		   Tel.: (040) 41 25 - 29 01 Fax: - 29 97
Bezirksverwaltung Tel.: (040) 41 25 - 0      Fax: - 29 99     Würzburg · Röntgenring 2 · 97070 Würzburg
schu.ber.z*		     Tel.: (040) 73 06 - 34 61 Fax: - 34 03      Bezirksstelle		   Tel.: (0931) 35 75 - 59 51 Fax: - 59 24
                  Bergedorfer Straße 10 · 21033 Hamburg       Bezirksverwaltung Tel.: (0931) 35 75 - 0     Fax: - 58 25
BGW Akademie		 Tel.: (040) 202 07 - 28 90 Fax: - 28 95        schu.ber.z*		     Tel.: (0931) 35 75 - 58 55 Fax: - 59 94
                  Pappelallee 33/35/37 · 22089 Hamburg

                                                                       *schu.ber.z = Schulungs- und Beratungszentrum

31                                                                                                                 Kontakt
www.bgw-online.de

Bestell-Nr.: BGW 09-20-050 · 02/2019
Sie können auch lesen