Info Wohnen und Büro - Einzelhandel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Info Wohnen und Büro IWB Nr. 32 | 16.08.2021 Informationen der Handelsverbände Wohnen und Büro (HWB) Büro und Schreibkultur (HBS) Koch- und Tischkultur e.V. (GPK) Möbel und Küchen (BVDM) Inhalt HWB: "Leben statt Lockdown. Lass dich impfen."- Kampagne HBS: RAJA Group übernimmt Viking und das operative Geschäft von Office Depot Europe HBS+GPK: Hohe Nachfrage nach Luftreinigern weiterhin ungebrochen HBS: Context-Studie: Markt für Business-Drucker erholt sich BVDM: imm cologne - Dreiklang aus Präsenzmesse, Content-Plattform und Business-Netzwerk HWB: Destatis - Einzelhandelsumsatz im Juni 2021 um 4,2 % höher als im Vormonat BVDM: Home24 weiterhin auf Wachstumskurs HWB: Media Markt & Saturn schließen 13 Filialen und launchen neues Store-Konzept HWB: „Anfassbur gut.“-Kampagne wird weiterhin erfolgreich fortgeführt HWB "Leben statt Lockdown. Lass dich impfen."-Kampagne Unter dem Motto "Leben statt Lockdown. Lass dich impfen." setzt sich mehr als ein Dutzend führender Handelsunternehmen gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) und dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) in einer breit angelegten Kampagne für eine Steigerung der Impfbereitschaft gegen COVID-19 ein. Plakatmotive stehen Händlerinnen und Händlern zum Download und Selbstausdruck zur Verfügung. Weitere Informationen zur Impfkampagne unter https://www.leben-statt- lockdown.de/. Die Plakate zur Bewerbung der Kampagne stehen unter Handelsverband Wohnen und Büro e. V. (HWB) Seite 1 Frangenheimstr. 6, 50931 Köln | Telefon 0221/940 83-30 hwb@hwb.online www.hwb.online
Info Wohnen und Büro IWB 32/2021 https://einzelhandel.de/themeninhalte/coronavirus-menue/13407-impf- plakate zum Download bereit. HBS RAJA Group übernimmt Viking und das operative Geschäft von Office Depot Europe Aurelius, der Anteilseigner von Office Depot Europe, hat bekannt gegeben, dass er eine Vereinbarung über den Verkauf von Viking und des operativen Geschäfts von Office Depot Europe an den strategischen Käufer RAJA Group unterzeichnet hat. Die RAJA Group, die in 18 europäischen Ländern vertreten ist und 3.000 Mitarbeiter beschäftigt, ist Anbieter von Verpackun- gen und ein Anbieter im Bürobedarf- und Möbelmarkt. Die Übernahme von Viking und dem Office Depot Europe Contract Geschäft soll das Umsatz- wachstum, die Erweiterung des Kundenstammes und die Produktdiversi- fizierung der RAJA Group unterstützen und es der Gruppe ermöglichen, ihre Position zu stärken und ihre geografische Abdeckung in diesem strategi- schen Markt zu vervollständigen. Office Depot Europe wurde 2017 von Aurelius übernommen. Seitdem wurden umfangreiche Investitionen in die E-Commerce-Aktivitäten des Unternehmens getätigt, was zu einer strategischen Neuausrichtung von Office Depot Europe führte, die sich auf Viking als E-Commerce-Anbieter konzentrierte. Durch die Einführung eines umfassenden Transformations- programms konzentriert sich das Unternehmen nun auf seine Kernmärkte DACH, Benelux, Großbritannien und Irland. Es verfügt über langjährige Erfahrung und Expertise und bietet eine integrierte, kanalübergreifende Plattform und Fachleute in ihren Hauptsegmenten und Marken, die Kunden von kleinen Start-up-Unternehmen bis hin zu großen Unternehmen betreuen und eng mit einigen der weltweit größten Marken zusammenarbeiten. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden und wird voraussichtlich im vierten Quartal 2021 abgeschlossen sein. Die finanziellen Bedingungen des Geschäfts sind nicht bekannt. Handelsverband Wohnen und Büro e. V. (HWB) Seite 2 Frangenheimstr. 6, 50931 Köln | Telefon 0221/940 83-30 hwb@hwb.online www.hwb.online
Info Wohnen und Büro IWB 32/2021 HBS+GPK Hohe Nachfrage nach Luftreinigern weiterhin ungebrochen Rund 1 Mio. Luftreiniger wurden im vergangenen Jahr in Deutschland verkauft, das ist ein Plus von mehr als 150 % gegenüber dem Vorjahr, so die gfu unter Verweis auf Zahlen der Marktforschung GfK. Damit erzielte die Kategorie ein Umsatzvolumen von rund 166 Mio. €. Im ersten Halbjahr 2021 setzte sich der Markterfolg ungebremst fort: Mit 416.000 verkauften Luftreinigern (+ 124 %) wurden knapp 110 Mio. € umgesetzt (+ 126 %). Der Durchschnittspreis wird mit 264 € beziffert. Die GfK erfasst allerdings ausschließlich den Consumer-Markt, die Verkäufe bzw. Umsätze im Business-Umfeld werden nicht erfasst. HBS Context-Studie: Markt für Business-Drucker erholt sich Der Absatz von Druckern über europäische Distributoren ist im Juni 2021 stark gestiegen – das IT-Marktforschungsunternehmen Context beziffert das Umsatzwachstum im Monat Juni gegenüber Vorjahr auf 21,8 %. Demnach sind die Stückzahlen von Druckern für private Endkunden im Juni um 21 % gestiegen, im B2B-Bereich waren es 11 % mehr Drucker. Getragen wurde das Wachstum von den Verkäufen von Multifunktionsdruckern. Die Kategorie der Business-Tintenstrahldrucker verzeichnete ein Mengen- wachstum von knapp 45 %, wobei der Absatz von Druckern der Einstiegs- und Mittelklasse (unter 600 €) zunahm. Die Laserkategorie hingegen schaltete am Ende des zweiten Quartals einen Gang zurück: Die Gesamtverkäufe von Business-Lasern gingen im Juni um 17 % zurück, hauptsächlich aufgrund eines Mangels an Geräten der Einstiegsklasse. Dennoch stiegen die in diesem Monat erzielten Umsätze mit Business- Laser-Geräte um 5 % – Unternehmen und Privatpersonen entschieden sich für teurere Midrange- und High-End-Business-Drucker (mit einem Preis von über 400 €) für wiedereröffnete Büros. Handelsverband Wohnen und Büro e. V. (HWB) Seite 3 Frangenheimstr. 6, 50931 Köln | Telefon 0221/940 83-30 hwb@hwb.online www.hwb.online
Info Wohnen und Büro IWB 32/2021 BVDM imm cologne - Dreiklang aus Präsenzmesse, Content- Plattform und Business-Netzwerk Mit einem Dreiklang aus Präsenzveranstaltung, Content-Plattform und Business-Netzwerk schafft die „imm cologne 365“ ein globales Interior Event, von dem die Branche das ganze Jahr profitieren soll. Kern ist die Präsenzmesse, die über den Messezeitraum hinaus mittels digitaler Formate über das ganze Jahr ausgeweitet wird: Während das „magazin by imm cologne“ 365 Tage im Jahr Inspiration für Lebensräume bietet, dient „ambista“ als ganzjährige Plattform für Business und Networking. Die Präsenzmesse bietet Emotion und haptische Erlebnisse. Das Magazin ist eine zielgruppengetriebene, ganzjährige Content-Plattform, über die potenzielle Kunden zu „ambista“ geleitet werden. Das bereits etablierte B2B- Netzwerk dient der Kontaktaufnahme und dem späteren Business. Hier kommen Angebot und Nachfrage zusammen. Weitere Informationen unter www.imm-cologne.de. HWB Destatis - Einzelhandelsumsatz im Juni 2021 um 4,2 % höher als im Vormonat Der Einzelhandel in Deutschland hat im Juni 2021 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt 4,2 % mehr umgesetzt als im Mai 2021. Diese Entwicklung hängt mit der seinerzeitigen sinkenden Corona-Inzidenz und den damit verbundenen Lockerungen der Bundes-Notbremse zusammen. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresmonat stieg der Einzelhandelsumsatz im Juni 2021 um 6,2 %. Allerdings hatte der Juni 2021 einen Verkaufstag mehr als der Juni 2020. Deutliche Steigerungen mit einem Plus von 8,7 % gab es vor allem im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln, u.a. im besonders von Schließungen betroffene Handel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren (plus 70,5 % gegenüber Mai 2021). Waren- und Kaufhäuser konnten im gleichen Zeitraum ebenfalls deutlich zulegen (+34,3 % gegenüber dem Vormonat). Der Internet- und Versandhandel verlor hingegen 7,5 % im Vergleich zum Vormonat. Handelsverband Wohnen und Büro e. V. (HWB) Seite 4 Frangenheimstr. 6, 50931 Köln | Telefon 0221/940 83-30 hwb@hwb.online www.hwb.online
Info Wohnen und Büro IWB 32/2021 BVDM Home24 weiterhin auf Wachstumskurs Die Home24 SE setzt ihren Wachstumspfad auch im 2. Quartal 2021 weiter fort. Im zurückliegenden Quartal steigerte das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal währungsbereinigt um 41 % auf 166 Mio. €. Dabei war das 2. Quartal 2020 mit einer währungsbereinigten Wachstums- rate von 49 % im Vergleich zum Vorjahresquartal bereits von sehr starkem Wachstum geprägt. In Europa stieg der Umsatz auf 138 Mio. € (Vorjahr: 97 Mio. €), was einem währungsbereinigten Wachstum von 42 % im Vergleich zum Vorjahr ent- spricht. In Brasilien wuchs der Umsatz im selben Zeitraum währungsbe- reinigt um 39 % auf 28 Mio. € (Vorjahr: 22 Mio. €). Für das erste Halbjahr 2021 summieren sich die Umsatzerlöse damit auf 325 Mio. € (Vorjahr: 222 Mio. €), was im Jahresvergleich einem währungsberei- nigten Wachstum von 52 % entspricht. Inklusive Fremdwährungseffekt stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 47 %. Dieses Umsatz- wachstum wurde nach Angaben des Unternehmens vor allem durch eine deutliche Steigerung der aktiven Kunden um 37 % auf 2,4 Mio. erreicht. Das Unternehmen rechnet nun für das Gesamtjahr 2021 mit einem währungs- bereinigten Umsatzwachstum in einer Größenordnung von 28 % bis 38 % (zuvor 20 % bis 40 %). HWB Media Markt & Saturn schließen 13 Filialen und launchen neues Store-Konzept Ceconomy, die Muttergesellschaft von Media Markt und Saturn, will in diesem Geschäftsjahr noch 13 Filialen in Deutschland schließen. Parallel wird ein neues Store-Konzept gelauncht. Auch im dritten Quartal 2020/21 hat die Unternehmensgruppe ihren Wachstumskurs im Online-Geschäft fortgesetzt und das bereits hohe Vorjahresniveau um 3,3 % übertroffen. Damit lag der Onlineumsatz bei rund 1,5 Mrd. € – insgesamt lag der Online-Anteil am Gesamtumsatz bei über einem Drittel. Im Neun-Monats-Vergleich zeigt sich das starke Wachstum Handelsverband Wohnen und Büro e. V. (HWB) Seite 5 Frangenheimstr. 6, 50931 Köln | Telefon 0221/940 83-30 hwb@hwb.online www.hwb.online
Info Wohnen und Büro IWB 32/2021 des Online-Geschäfts noch prägnanter: Mit 5,9 Mrd. € lag der Onlineumsatz um 75,1 % über dem Vorjahr. Das Unternehmen treibt die Digitalisierung seines Geschäftsmodells sowohl online als auch stationär weiter voran. Im Zuge dieser Entwicklung schaffen Ceconomy und MediaMarktSaturn 150 neue Stellen für Software- und App-Entwickler. Zugleich sollen im aktuellen Geschäftsjahr noch 13 Filialen in Deutschland geschlossen werden. Europa- weit gibt es rund 1.000 Märkte. Das Unternehmen setzt auf ein neues Filial- konzept mit sogenannten Core-, Lighthouse-, Smart- und Xpress-Formaten. MediaMarktSaturn werde seine bestehenden Märkte Schritt für Schritt an eines der vier neuen Formate anpassen. HWB „Anfassbur gut.“-Kampagne wird weiterhin erfolgreich fortgeführt „Anfassbar gut.“ ist eine Initiative der SIGNAL IDUNA in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) zur Stärkung des lokalen Handels. Um die Bedürfnisse des Non-Food-Handels noch besser zu verstehen, begann Ende 2018 eine sogenannte Zielgruppenjourney. Über mehrere Monate wurde bundesweit mit Betriebsinhabern aus dem Einzelhandel über ihre Unternehmen gesprochen. Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen wurde ein Lösungsangebot speziell für den Handel entwickelt: Dieses zeichnet sich durch spezifische Versicherungsprodukte und digitale Mehrwerte aus, die die Händler in ihrem Alltag unterstützen. Zudem wird im Blog über aktuelle Handelsthemen berichtet und maßgeschneiderte Lösungen für alltägliche Probleme, insbesondere in Bezug auf die Digitalisierung, vorgestellt. Darüber hinaus findet auf der Homepage www.anfassbargut.com ein monatliches Gewinnspiel für die Händler statt. Der Gewinner erhält auf der Homepage ein prominentes Portrait, welches zusätzlich über die reichweitenstarken Social Media-Kanäle präsentiert wird. Des Weiteren wurde im September 2020 die branchenweite Image- kampagne mit dem Titel „Nicht nur klicken, auch anfassen.“ zur Belebung der deutschen Städte gestartet. Bislang konnten fast 20 Mio. Menschen mit dieser Kampagne erreicht und zahlreiche Unterstützer gewonnen werden. Handelsverband Wohnen und Büro e. V. (HWB) Seite 6 Frangenheimstr. 6, 50931 Köln | Telefon 0221/940 83-30 hwb@hwb.online www.hwb.online
Info Wohnen und Büro IWB 32/2021 Ausführliche Informationen im Abonnement Bürowirtschaft: InfoLetter HBS alle 3 Wochen per E-Mail Möbel-, Küchen- und Einrichtungsbranche: BVDM-Meinung in der monatlichen Fachzeitschrift Möbelkultur Branche Tisch- und Küchenausstattung, Hausrat, Wohnaccessoires sowie Geschenke: GPK intern in der monatlichen Fachzeitschrift P&G Impressum Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB) Frangenheimstr.6, 50931Köln, Tel. 0221-940 83-30 hwb@hwb.online, www.hwb.online Vorstand: Michael Ruhnau (Vorsitzender), Christina van Dorp, Stefan Storch. Geschäftsführer: Christian Haeser, Amtsgericht Köln VR 7432 – Mitglied im Handelsverband Deutschland - HDE Redaktion: Christian Haeser (verantwortlich), Oliver Hagemann und Dirk Scharmer. Sollten Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten, geben Sie bitte Bescheid. Handelsverband Wohnen und Büro e. V. (HWB) Seite 7 Frangenheimstr. 6, 50931 Köln | Telefon 0221/940 83-30 hwb@hwb.online www.hwb.online
Sie können auch lesen