INHABITING basis 06.-22.11.2020 Alexander Tillegreen Lea Letzel Pedro Oliveira - Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHABITING basis 06.–22.11.2020 Alexander Tillegreen Lea Letzel Pedro Oliveira
INHABITI NG basis 06.–22.11. 2020
ÜBER DIE AUSSTELLUNG ÜBER DAS INSTITUT ABOUT THE EXHIBITION ABOUT THE INSTITUTE Mit dem Artist-in-Residence-Programm Das Max-Planck-Institut für empiri- Through its Artist-in-Residence pro- The Max Planck Institute for Empiri- INHABIT lädt das Max-Planck-Institut für empi- sche Ästhetik erforscht, was wem warum und gram INHABIT, the Max Planck Institute for cal Aesthetics explores who aesthetically ap- rische Ästhetik jedes Jahr drei Künstler*innen unter welchen Bedingungen ästhetisch gefällt Empirical Aesthetics invites three artists preciates what, for which reasons and under ein, für jeweils drei Monate am Institut zu arbei- und welche Funktionen ästhetische Praktiken every year to work at the Institute for periods which situational and historical circumstan- ten. Ziel ist es, in den Reibungen der Begegnung und Präferenzen für Individuen und Gesell- of three months each. The aim is to open the ces, and analyzes the functions of aesthetic eine Gegenseitigkeit von Wissenschaftler*innen schaften haben. Die Forschungen widmen way for scientists and artists to interact with preferences and practices for individuals and und Künstler*innen zu stiften, deren Formen, sich insbesondere den Grundlagen ästhetisch and bounce ideas off each other in a process societies. It is currently the only research ins- Verlauf und Erfolg nicht im Vorhinein absehbar wertenden Wahrnehmens und Erlebens. Das whose shape, trajectory, and outcomes are titution in the world that is solely dedicated to sind. Diese Unsicherheit und das Nichtfests- Institut steht dabei vor der Herausforderung, necessarily unpredictable. Acknowledging interdisciplinary research on aesthetic percep- tellbare künstlerischen Denkens und Arbeitens Hypothesen, Theorien und Modelle aus sehr the uncertainty of this process and the in- tion and evaluation. anzuerkennen und als andersartigen Impuls unterschiedlichen Disziplinen integrativ weiter determinacy inherent in artistic thought and In this effort the institute faces the zuzulassen, ist für das Programm und für das zu entwickeln, insbesondere aus der Psycho- practice in general, and cultivating the uncon- challenge of further developing and integra- Institut insgesamt von besonderer Bedeutung. logie, den traditionellen Poetiken der einzel- ventional impulse they provide are crucial for ting theories, hypotheses and models from Als dauerhaftes Programm kann nen Künste, der Musik-, Kunst- und Literatur- the program and for the Institute as a whole. very different disciplines, most notably from INHABIT eine Kultur des gegenseitigen Ernst- wissenschaft, der philosophischen Ästhetik, As a permanent program of the Ins- psychology, the traditional poetics of the nehmens von wissenschaftlicher und künstleri- der Biologie, der Soziologie und den Neuro- titute, INHABIT fosters a culture of engaging individual art forms, musicology, art history, scher Praxis und ihren jeweiligen Perspektiven wissenschaften. Mission und Ausrichtung des seriously with both scientific and artistic literary studies, biology, sociology, and the und Ausdrucksformen etablieren. Die kontinu- Instituts sind von der Annahme geprägt, dass practice and their respective perspectives and neurosciences. The mission of the institute is ierliche Präsenz von Künstler*innen der ver- Fortschritte in Richtung einer integrativen forms of articulation. Not only the ongoing based on the assumption that progress to- schiedensten Sparten und ihren Arbeitsweisen ästhetischen Theorie nur in systematischer presence but also the working methods of ar- wards an integrative aesthetic theory can only kann als produktive Herausforderung des Ins- Grundlagenforschung und in interdisziplinärer tists from a diverse range of disciplines are an be achieved through a strong focus on basic tituts dienen und auf diese Weise sein Selbst- Zusammenarbeit erreichbar sind. inspiration for the Institute, decisively shaping research and joint interdisciplinary efforts. verständnis und seine Forschung entscheidend its self-understanding and research. Conver- mitprägen, so wie umgekehrt auch die Arbeit sely, the resident artists may be similarly in- der Künstler*innen durch die Konfrontation und spired and invigorated through their encounter den Austausch mit wissenschaftlicher Praxis with the Institute’s scientists and their work. inspiriert und herausgefordert werden kann. At the end of their residencies in this Zum Abschluss der Residencies context of scientific research, the works the werden die im Kontext wissenschaftlicher For- resident artists have developed will be pre- schung entstandenen Arbeiten der Künstler*in- sented publicly in partnership with different nen in Zusammenarbeit mit Frankfurter Kultur- Frankfurt cultural institutions — the public institutionen präsentiert – in Ausstellungen, will thus be able to encounter and engage the Aufführungen, Konzerten und Performances tritt INHABIT program through exhibitions, perfor- das INHABIT-Programm an die Öffentlichkeit. mances, concerts, and performances. Mit INHABITING basis kooperiert das INHABITING basis is the first collabo- Max-Planck-Institut erstmalig mit basis e.V. für ration between the Max Planck Institute and ein gemeinsames Ausstellungsprojekt. basis e.V.. This joint exhibition features the Die Ausstellung der ersten Ausgabe von INHABIT artists of the first edition of INHABIT — mit den Künstler*innen Lea Letzel, Pedro Lea Letzel, Pedro Oliveira, and Alexander Til- Oliveira und Alexander Tillegreen wird ihre legreen — and the works they created during künstlerischen Arbeiten zeigen, die während their residencies. All three artists deal with der Residencies entstanden sind. Alle drei sound, both conceptually and materially, and künstlerischen Positionen setzen sich inhaltlich their works exhibit a wide range of interpre- und konzeptionell mit dem Thema Klang aus- tations and spatial translations. They also einander und zeigen jeweils unterschiedliche manifest different approaches to the scientific Zugriffe und räumliche Übersetzungen. Sie sind environment and aesthetic practices informed Ausdruck verschiedenartiger Zugänge auf das by this encounter, dialogue, and cooperation. wissenschaftliche Umfeld und durch Begeg- nungen, Dialoge und Kooperationen informierte ästhetische Praktiken.
Alexander Tillegreen
Aus einem dichten Sprachgeflecht jeweiligen sprachlichen Hintergrund der Out of a dense field of voices, stre- objects reflects the rhythmic and repetitive tauchen Wörter auf, verschwinden wieder, Hörenden abhängen. ams of words materialize, then disappear; characteristics of the sound piece, while its verblassen oder vermischen sich und formen Die Idee eines mentalen Archivs, das fade away or become entwined, forming new compartments evoke the image of an archive. neue Wortgebilde. Je nach Position im Raum bestimmt ist durch einen dynamischen Zu- structures. What is being heard is affected by Its cellular structure produces a subtle sha- sowie Distanz und Nähe zu den Soundquellen stand, der nicht auf ein bestimmtes Ordnungs- the positioning and movement of the listener dow-play, the complex tonalities which are de- verändert sich die Bedeutung des Gehörten. systems festgelegt ist, liegt der Sound-Instal- in the space. The voices flicker, alternating pendent on the viewer’s movements through Die Stimmen changieren zwischen konkret lation Phantom Streams (Zyklus I) zugrunde between concrete and abstract, male and fe- the room, thus echoing the variable listening und abstrakt, männlich und weiblich. Es ist und wird auch in der skulpturalen Arbeit male. It is a dynamic and continuously reacti- experience of Phantom Streams (Zyklus I). ein fortlaufend dynamischer Prozess, der kein Untitled wieder aufgenommen. Der serielle ve process, a listening experience that resists Tillegreen’s graphic prints function similarly allgemeingültiges Hörerlebnis produziert. Viel- Aufbau der minimalistischen Objekte spiegelt being repeated. Instead, Alexander Tillegreen’s as visual reflections of different modes of mehr eröffnet die Sound-Installation Phantom die repetitive und rhythmische Struktur des sound installation Phantom Streams (Zyklus I) and states related to sound and to listening. Streams (Zyklus I) von Alexander Tillegreen Sounds und ruft mit seinen Fächern das Bild opens up an acoustic space that addresses Together with his objects they constitute Til- einen akustischen Raum, der das Hören an eines Archivs auf. Die verschiedenen Fächer the act of listening itself as an activity that is legreen’s ongoing investigation into the con- sich adressiert und eine erzählerische Unbe- der Arbeit erzeugen ein subtiles Schattenspiel, never fully conscious or controllable and can nections between the visual, the sculptural, kannte in sich trägt, die sich nur subjektiv und das in seinen vielschichtigen Tonalitäten ab- only be described subjectively and individual- and the auditory. individuell beschreiben lässt. Tillegreen ver- hängig ist von der Bewegung der Betrachten- ly. By means of seriality, Tillegreen uses a wendet mit Hilfe der Serialität eine spezielle den durch den Raum und so die Komposition specific technique of voice recording, editing Technik der Sprachaufnahme, der Bearbeitung mit ihren variierenden Hörerfahrungen reflek- and a spatial multi speaker setup, to evoke und Lautsprecheranordnung im Raum, um tiert. Die grafischen Arbeiten funktionieren in an immersive experience in which the real is eine immersive Erfahrung zu evozieren, in der ähnlicher Weise als visuelle Auseinanderset- destabilized with illusory elements in the das Reale durch illusorische Elemente im Kopf zungen mit verschiedenen Modi des Hörens listener’s mind. des Zuhörers destabilisiert wird. und bilden zusammen mit den Objekten Tilleg- In this way, language is experienced Sprache wird so erfahrbar als etwas, reens fortlaufende Untersuchung ab, Verbin- as something that is not simply there but that das nicht einfach da ist, sondern aus der Men- dungen zwischen dem visuellen, dem skulptu- must be filtered and interpreted out of a mass ge akustischer Informationen herausgefiltert ralen und dem auditiven Feld auszuloten. of acoustic information. The work thus takes und interpretiert werden muss. Dafür nimmt a phenomenon from music psychology as its die Arbeit ein Phänomen aus der Musikpsy- starting point in order to address the ques- chologie als Ausgangspunkt, um sich mit der tion of how language is perceived. So-called Frage nach der Wahrnehmung von Sprache “phantom words” may have the potential to auseinanderzusetzen. Sogenannte „Phan- create auditory illusions in the listener and tom Words“ können das Potenzial besitzen, expand the original meaning of a source word auditive Illusionen bei den Zuhörenden zu to the extent of hearing other words and even erzeugen und damit die ursprüngliche Bedeu- whole sentences that are not there. The ma- tung des Ausgangswortes um potenziell ein terial used for the sound composition and its Vielfaches zu erweitern, so dass Wörter und artistic arrangement was developed through sogar ganze Sätze auftreten, die gar nicht da interdisciplinary research conducted in dialo- sind. Das Material der Komposition und des- gue with scientists and sound technicians at sen künstlerische Bearbeitung wurde durch the Max Planck Institute including an ongoing interdisziplinäre Forschung im Dialog mit Wis- laboratory study on psychoacoustics. senschaftler*innen und Tontechniker*innen Tillegreen’s work plays with the fact des Max-Planck-Instituts und durch ein fort- that the act of listening does not merely invol- laufendes wissenschaftliches Experiment zu ve the reception of acoustic signals but that Psychoakustik weiterentwickelt. the incoming information and the understan- Die künstlerische Arbeit spielt mit ding and attribution of meaning to it largely der Tatsache, dass der Akt des Hörens nicht depend on the listener’s individual experien- nur ein bloßes Empfangen von akustischen ces, expectations, language background, and Signalen darstellt, sondern dass die ein- cultural and subjective situatedness. treffenden Informationen und das Verständ- The idea of a mental archive determi- nis und die Zuschreibung von Bedeutung ned by a dynamic state that is not fixed on a maßgeblich von den individuellen Erfahrun- certain system of order informs both Phantom gen, Erwartungen, der spezifischen kulturel- Streams (Zyklus I) and the sculptural work len und persönlichen Verortung und dem Untitled. The seriality of this work’s minimalist
BIOGRAFIE BIOGRAPHY Alexander Tillegreen ist Künstler und Alexander Tillegreen is an artist and Komponist, dessen künstlerische Praxis sich composer whose artistic practice moves bet- zwischen Klang, Druckgrafik, Licht und Malerei ween sound, prints, light, and painting. The bewegt. Die Auseinandersetzung mit Sound exploration of sound is central to his work and steht im Zentrum seiner Arbeit und bezieht involves various sources and material bet- unterschiedliche Quellen und Material zwi- ween research contexts in the form of psy- schen wissenschaftlichen Zusammenhängen choacoustic phenomena, music history and in Form von psychoakustischen Phänomenen, popular culture. His works are performed Musikgeschichte und Populärkultur ein. Seine and exhibited in the form of installations and Arbeiten werden in Form von Installationen performances and are often shown in cons- und Performances aufgeführt und ausgestellt tellations alongside architectural, spatial, and und oft in Konstellationen neben architek- textual interventions and elements. Alexander tonischen, räumlichen und textuellen Inter- Tillegreen completed his Meisterschüler at ventionen und Elementen gezeigt. Alexander the Hochschule für Bildende Künste – Tillegreen schloss 2017 sein Meisterschüler- Städelschule in 2017. Additionally, he studied studium an der Hochschule für Bildende Küns- fine arts at the Cooper Union School of Art te – Städelschule ab. Zusätzlich studierte er in New York and art history, musicology and Bildende Kunst an der Cooper Union School sound studies at the University of Copenha- of Art in New York sowie Kunstgeschichte, gen. Alexander Tillegreen has participated in Musikwissenschaft und Sound Studies an der international solo and group exhibitions as Universität Kopenhagen. Alexander Tillegreen well as performances at the Museum MMK hat an internationalen Einzel- und Gruppen- für moderne Kunst Frankfurt, the CTM Festival ausstellungen sowie an Performances im Berlin, Kunsthalle Darmstadt, the fffriedrich Museum MMK für moderne Kunst Frankfurt, (Frankfurt), Agnes Maybach (Cologne), Jean beim CTM-Festival Berlin, in der Kunsthalle Claude Maier (Frankfurt), and; Tom Christof- Darmstadt, den Galerien fffriedrich (Frankfurt), fersen (Copenhagen) art galleries, as well as Agnes Maybach (Köln), Jean Claude Maier Fotografisk Center Copenhagen, Code Art Fair (Frankfurt), Tom Christoffersen (Kopenhagen), Copenhagen, and Statens Museum for Kunst, dem Fotografisk Center, Kopenhagen. der Copenhagen. Code Art Fair Kopenhagen und dem Statens Museum for Kunst Kopenhagen teilgenom- men.
Pedro Oliveira
Ein Boot schaukelt friedlich in einem kenntnisse erschloss sich die griechische A boat rocks peacefully in an Itali- exposes the ambiguous presence/absence of italienischen Hafen im Mittelmeer, während Sängerin Aimilia Varanaki das Lied nur über an port in the Mediterranean while the sun the human behind the recorded song. Instead die Sonne wellenartige Muster auf seine das Nachahmen und Einüben der Worte und draws wave-like patterns on its polished of classifying or categorizing Varanaki’s voice, polierte weiße Oberfläche zeichnet. Das zu- Klänge. Wir meinen ihre Stimme zu hören, white surface. The random shadow play in as accent recognition software would do, the fällige Schattenspiel in der Videoarbeit The jedoch erklingt tatsächlich eine synthetische the video work The Grounds From Which to work centers on listening as a critical practice Grounds From Which to Speak (2020) erin- Rekonstruktion der originalen Aufnahme. Die Speak (2020) is reminiscent of the graphs and thus deconstructs aesthetically the me- nert an Graphen, die entstehen, wenn akus- Ambiguität zwischen der Präsenz und dem created when acoustic material is decons- chanisms of systematic classification. tisches Material zu mathematischen Daten Verschwinden des Menschen hinter der Auf- tructed into mathematical data. Accent and By contrast with the first sound pie- dekonstruiert wird. Solche Transformationen nahme durch die technische Verschleierung dialect recognition software effects a similar ce’s engagement with the synthetic trace, werden unter anderem von Akzent- und Dia- der Stimme ist hier offenkundig. Ohne eine transformation. Used in asylum processes Oliveira’s second sound installation The De- lekterkennungssoftwares geleistet, wie sie Klassifizierung oder Kategorisierung ihrer at European borders by the German Federal tectability of Echoes (2020) emphasizes a vom deutschen Bundesamt für Migration und Stimme vorzunehmen, wie es bei Akzent- Office for Migration and Refugees (BAMF), significant instant in human communication. Flüchtlinge (BAMF) in Asylprozessen an den erkennungssoftwares geschieht, steht das such software analyzes accents in order to We encounter the variable sonic forms and europäischen Grenzen verwendet werden, um Hören als kritische Praxis und damit die verify asylum seekers’ statements about their intensities of a singer inhaling, which if not die Angaben zu Herkunft und Identität an- ästhetische Auseinandersetzung mit den Me- origins and identities. Both the possibility and frightening in itself certainly reminds us of hand der Analyse von Akzenten zu überprüfen. chanismen der Systematisierung im Zentrum the experience of listening to and comprehen- moments of fear and anxiety. Extracted as a Dabei wird die Möglichkeit und Erfahrung dieser Arbeit. ding a human voice are thus eliminated by an by-product of a perfect recording of a song, des Hörens und Zuhörens von Sprache und In Kontrast zu der synthetischen Spur automated process of machine learning, by this material stands in for all those processes menschlicher Stimme durch den automatisier- betont Oliveira in der zweiten Soundinstalla- the conversion of speech into pure data. of classification in which language is purged ten Prozess des Machine Learnings und der tion The Detectability of Echoes (2020) einen In Germany the history of categorizing of any kind of impurity. The act of breathing Umwandlung in reine Daten vollständig aus- signifikanten Moment menschlicher Kom- people by their speech had its beginnings over appears as a kind of reanimation of these geklammert. munikation. In unterschiedlicher Gestalt und 100 years ago. With the aim of cataloguing all purged samples and articulates a critical ex- Die Kategorisierung von Menschen Intensität begegnet uns fast beängstigend accents around the world, the Royal Prussian amination of acoustic biometric technologies anhand von Sprache hat in Deutschland eine das Einatmen der Sängerin, erinnert es uns Phonographic Commission began recording, and is complemented visually by the drawings über 100-jährige Geschichte. Mit dem Ziel doch an Momente des Schreckhaften und analyzing, and archiving the voices of foreign series The Detectability of Echoes (2019). einer Katalogisierung aller weltweiten Akzente der Angst. Als Nebenprodukt einer perfekten prisoners of war during World War I. Subjects wurden bereits während des ersten Welt- Gesangsaufnahme extrahiert, steht dieses were typically asked to read aloud a narrative, kriegs in Deutschland die Stimmen von aus- Material stellvertretend für all jene Prozesse and the New Testament story of the prodigal ländischen Kriegsgefangenen aufgenommen, von Klassifizierungssystemen, bei denen die son appears in the recordings with a relatively untersucht und von der Königlich Preußischen Sprache um jegliche Störungen reduziert wird. high frequency of 29 cases. Strikingly, almost Phonographischen Kommission archiviert. Die Wie eine Wiederbelebung ist das Atmen hier all the prisoners of war who had previously biblische Geschichte des verlorenen Sohnes Ausdruck einer kritischen Auseinandersetzung served in colonies were asked to record this taucht innerhalb des Materials in relativ hoher mit akustischen biometrischen Technologien, biblical parable, which centers around the Häufigkeit in 29 Fällen auf. Bezeichnenderwei- die als visuelle Reflexion auch in den Zeich- return to one’s homeland and the idea of forgi- se wurden fast alle Kriegsgefangenen, die vor- nungen The Detectability of Echoes (2019) veness. The themes of home and family also mals in Kolonien gedient hatten, gebeten, jene weitergeführt wird. appear in the interview techniques currently in Geschichte aufzunehmen. Im Zentrum des use on Europe’s borders. Among other things, biblischen Gleichnisses steht die Rückkehr in subjects are asked to talk about an image of a die Heimat und die Idee von Vergebung. Die family eating together, a universal social situ- Thematik familiärer Verbundenheit und des ation, thus producing the speech sample to be eigenen Zuhauses taucht auch in den aktuel- used for analysis. len Befragungstechniken an den europäischen In the sound installation There is a Grenzen auf. Dabei wird unter anderem die Point at Which Methods Devour Themselves Beschreibung eines Bildes, das eine universel- (2020), we hear a Brazilian song about the le soziale Situation des gemeinsamen Essens prodigal son composed by Elomar Figueira einer Familie zeigt, für die Sprachanalysen Mello. Without knowing any Portuguese, Greek genutzt. singer Aimilia Varanaki learned the song so- In der Sound-Installation There is a lely by imitating and rehearsing the words and Point at Which Methods Devour Themselves sounds she heard. While we think we are hea- (2020) erklingt das von Elomar Figueira Mello ring her voice, what we are in fact hearing is a komponierte brasilianische Lied über den synthetic reconstruction of the original recor- verlorenen Sohn. Ohne portugiesische Sprach- ding. This technical veiling of the voice thus
BIOGRAFIE BIOGRAPHY Pedro Oliveira ist Klangkünstler und Pedro Oliveira is a sound artist and Wissenschaftler, der sich mit Handlungen scientist who deals with acts of sonic violen- klanglicher Gewalt und kolonialen Artikulatio- ce and colonial articulations of listening. His nen des Zuhörens beschäftigt. Seine Arbeit work investigates the materiality of sound fragt nach der Materialität von Soundarchiven archives in the field of political surveillance. im Bereich der politischen Überwachung. Pe- Pedro Oliveira holds a PhD from the Univer- dro Oliveira hat an der Universität der Künste sität der Künste Berlin, as well as an MA in Berlin promoviert sowie einen Master of Arts Digital Media from the Hochschule für Künste in Digitalen Medien der Hochschule für Künste Bremen and has most recently worked as Bremen und war zuletzt als Dozent und wis- lecturer and research associate in Media and senschaftlicher Mitarbeiter für Medien- und Cultural Studies at the Heinrich-Heine-Uni- Kulturwissenschaften an der Heinrich-Hei- versität Düsseldorf. From 2021, he will work ne-Universität Düsseldorf tätig. Ab 2021 wird as a postdoctoral researcher at the elsinki er als Postdoc-Wissenschaftler am Helsinki Collegium for Advanced Studies. He has parti- Collegium for Advanced Studies tätig sein. cipated in international exhibitions as well as Er hat an internationalen Ausstellungen und performances at SAVVY Contemporary, Berlin, Performances teilgenommen, unter anderem IASPIS, Stockholm, HKW, Berlin, transmediale bei SAVVY Contemporary, Berlin, IASPIS, Festival, Berlin, Deutschlandradio Kultur, ctm Stockholm, HKW, Berlin; transmediale Festival, Festival, Berlin (HAU2), Goethe-Institut Brus- Berlin, Deutschlandradio Kultur, ctm Festival, sels, Belgium, sonorities Festival, Belfast, and Berlin (HAU2), Goethe-Institut Brüssel, Bel- ACUD Macht Neu, Berlin gien, sonorities Festival, Belfast sowie ACUD Macht Neu, Berlin
Lea Letzel
Notationen sind Handlungsanweisun- turen erarbeitet hat, wird das Statische wieder Notations are instructions for action. are hung from fuses, which ends up turning gen. Sie legen fest, wann was zu geschehen in Bewegung versetzt: Die Becken hängen an They determine what has to happen and them back into musical instruments. Once the hat. Dabei folgen sie einem Code, den man Zündschnüren, die sie wieder zu Musikinst- when. They follow a code that one must know fuses are lit, a process is set in motion that kennen muss, um sie zu entziffern. Aber sie rumenten machen. Dabei setzt ihre Zündung in order to decipher them. But they also (al- runs by itself, ending only when the cymbals haben auch (fast) immer eine ikonische Dimen- einen Prozess in Gang, der von selbst abläuft most) always have an iconographic dimension hit the floor. The musicians’ performance is sion, die weniger gelesen als gesehen und in- und mit dem Aufprall des Beckens auf den that has to be seen and realized intuitively thus augmented by a series of events that are tuitiv umgesetzt werden muss. Notiert werden Boden endet. Das Spiel der Musiker*innen rather than being read. Thus notation can be spatial and sonic at the same time, creating kann so nicht nur Musik, sondern auch ganz wird so erweitert um eine Reihe von Ereignis- used not just for music, but for other, com- a complex whole encompassing installation andere Abläufe wie Tanz oder Feuerwerk. sen, die zugleich räumlich und klanglich sind, pletely different processes, such as dance or and concert, action and process, music and Das Feuerwerk, bei dem naturwissen- so dass Installation und Konzert, Aktion und fireworks. fireworks. schaftliche und künstlerische Aspekte zusam- Prozess, Musik und Feuerwerk ein komplexes Pyrotechnics have a scientific and menkommen und das als Kriegs- und Festin- Ganzes bilden. an artistic dimension and, as a spectacle szenierung immer auch eine gesellschaftliche associated with war and festivals, also a so- Dimension hat, bildet eine Konstante in der cial and political aspect. They have been a PERFORMANCES Arbeit von Lea Letzel. Bei einem Stipendium constant presence in Lea Letzel’s art. While in Japan entdeckte sie die Hanabi-Fu-Nota- PERFORMANCES on a scholarship in Japan she discovered the Hanabi-Fu tion des Chemikers und Feuerwerkers Takeo Hanabi-Fu notation system of chemist and Shimizu. Auf den ersten Blick sieht diese No- Hanabi-Fu pyrotechnician Takeo Shimizu. At first glance, Lea Letzel with Akiko Ahrendt tation aus wie eine musikalische Partitur, aber such notation looks like a musical score, but (violin) und Florian Zwißler sie legt natürlich neben der zeitlichen Abfolge Lea Letzel mit Akiko Ahrendt of course it determines other things than just (analogue synthesizer) ganz andere Dinge fest: wie hoch die Raketen (Geige) und Florian Zwißler chronological sequence, such as the height steigen, wie groß die Explosionen sind, wel- (analoge Synthesizer) of the rockets’ ascent, the magnitude of their 05.11.2020 che Farbe und Form sie haben. Letzels Resi- explosions, and their color and shape. Letzel’s 6.30–7.30 p.m. dency am Max-Planck-Institut für empirische 05.11.2020 residency at the Max Planck Institute for Em- Ästehtik stand im Zeichen der Erforschung 18.30–19.30 Uhr pirical Aesthetics was devoted to researching 19.11.2020 dieser Notation, ihrer Voraussetzungen und this notation system, its prerequisites and 6.30–7.30 p.m. Möglichkeiten und der grundsätzlichen 19.11.2020 possibilities, and the fundamental questions Fragen, die sie aufwirft. 18.30–19.30 Uhr it ignites. Was passiert aber, wenn man diese What happens when scores inspired von der musikalischen Notation inspirierten by musical notation but used for visual pro- Partituren in Musik zurückübersetzt? Wie kön- cesses are translated back into music? How nen Musiker*innen mit ihnen umgehen? Wie can musicians engage with them? How can lässt sich das Sichtbare, das selbst Sichtbares visual signs, themselves indexing visual phe- darstellen soll, in Hörbares umsetzen? Was nomena, be transposed into sonic form? What soll eine Geigerin tun, wenn weit oben eine should a violinist do with something that calls sehr große Feuerblume aufgehen und es sehr for a flower of fire soaring into the sky and laut knallen soll? Die Übertragung von Formen erupting in a thunderclap? Translating forms und Konstellationen zwischen verschiedenen and constellations between different cognitive kognitiven und sinnlichen Feldern stellt sich and sensory fields proves to be a movement als Bewegung heraus, bei der leiblich veran- in which embodied correspondences and kerte Korrespondenzen und kulturelle Codes, cultural codes, intuition and interpretation are Intuition und Entziffern nicht voneinander ge- inextricable from each other. trennt werden können. Letzel’s installation, in which a num- Die Installation, bei der unterschied- ber of large cymbals are suspended at diffe- liche große Becken in verschiedenen Höhen rent heights throughout the gallery space, re- im Raum verteilt aufgehängt sind, wirkt wie sembles a reconstruction of a frozen firework die eingefrorene Rekonstruktion eines Feuer- display, with the sound of the cymbals re- werks, bei der der Klang der Becken im Poten- maining latent. In the two performances that tiellen bleibt. In den beiden Performances, die Letzel developed on the basis of Shimizu’s Letzel mit den Musiker*innen Akiko Ahrendt scores with musicians Akiko Ahrendt (violin) (Geige) und Florian Zwißler (analoge Synthe- and Florian Zwißler (analogue synthesizers), sizer) auf der Grundlage von Shimizus Parti- this potential is set in motion: The cymbals
BIOGRAFIE BIOGRAPHY Lea Letzel ist Künstlerin, Regisseurin Lea Letzel is an artist, director and und Pyrotechnikerin, die in ihrer künstleri- pyrotechnician who develops interdisciplinary schen Praxis interdisziplinäre szenische und performative works at the interface of sound performative Arbeiten an der Schnittstelle and music, media art, dance and space. The von Klang und Musik, Medienkunst, Tanz und focus is on the concert format and the exami- Raum entwickelt. Im Zentrum steht dabei das nation of questions concerning the conditions Konzertformat und die Auseinandersetzung and conventions of performance situations. mit Fragen nach den Bedingungen und Kon- Lea Letzel studied at the Institute for Applied ventionen von Aufführungssituationen. Lea Theatre Studies at the Justus Liebig Universi- Letzel studierte am Institut für Angewandte ty in Gießen and the Academy of Media Arts Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig- in Cologne. Since 2015 she is also trained Universität Gießen und an der Kunsthoch- as a pyrotechnician and special effects tech- schule für Medien in Köln. 2015 ließ sie sich nician. She has participated in international außerdem als Pyrotechnikerin und Spezial- exhibitions as well as performances at Witte effekttechnikerin ausbilden. Sie hat an inter- de With, Rotterdam, Maschinenhaus Essen, nationalen Ausstellungen sowie an Aufführun- Theater Duisburg, Philharmony, Duisburg, gen im Witte de With, Rotterdam, Maschinen- Bundeskunsthalle Bonn, Bonner Gesellschaft haus Essen, Theater Duisburg, der Philharmo- für Kunst und Gestaltung, Bonn, FrankfurtLAB, nie Duisburg. der Bundeskunsthalle Bonn, der Frankfurt am Main, Acht Brücken Festival, Bonner Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, Köln, Edith-Russ-Haus für Medienkunst, Olden- dem FrankfurtLAB, Frankfurt am Main, dem burg, PACT Zollverein, Essen, Münchner Kam- Acht Brücken Festival, Köln, im Edit-Russ- merspiele, and Kaaitheater Brussels. Haus für Medienkunst, Oldenburg, dem PACT Zollverein, Essen, den Münchner Kammer- spielen sowie dem Kaaitheater Brüssel teil- genommen.
Online- Online Tagung Conference Artistic Knowledge and the Sonic Artistic Knowledge and the Sonic ae.mpg.de/inhabit-conference2020 ae.mpg.de/inhabit-conference2020
Einführung Notation & Intro Display 07.11.2020 07.11.2020 Ein Gespräch zwischen A Conversation Between 11–17 Uhr 11 a.m.–5 p.m. Marie-France Rafael und Lea Letzel Marie-France Rafael and Lea Letzel Begleitend zur Ausstellung findet eine The exhibition will be accompanied Die Medienkünstlerin Lea Letzel Media artist Lea Letzel creates perfor- Tagung mit den Künstler*innen und drei Gast- by an online conference featuring discussions schafft performative Arbeiten, die die Grenzen mative works that explore the boundaries of wissenschaftler*innen statt. Unter Einbezug between INHABIT’s resident artists and inter- der zeitgenössischen Kunst und der Musik contemporary art and music, operating at the ihrer jeweiligen Forschungsschwerpunkte nationally recognized scholars representing a ausloten und an der Schnittstelle von Klang interfaces of sound, music, media art, dance, werden Holger Schulze (Musikwissenschaft- range of disciplinary perspectives. Together und Musik, medialer Kunst, Tanz und Raum and space. Her ongoing examination of how ler; Universität Kopenhagen, Dänemark), Ma- with Holger Schulze (musicologist, Universi- operieren. Ihre fortlaufende Auseinander- notations are presented in exhibition spaces rie-France Rafael (Kunsthistorikerin; Zürcher ty of Copenhagen, Denmark), Marie-France setzung mit der Frage der Präsentation von is the starting point of this conversation with Hochschule der Künste, Schweiz) und Marie Rafael (art historian, Zürcher Hochschule der Notationen im Ausstellungsraum innerhalb art historian Marie-France Rafael, whose Thompson (Klangwissenschaftlerin; Open Künste, Switzerland), and Marie Thompson dessen sie eine künstlerische Situation research focuses on artistic displays. The University, Vereinigtes Königreich) mit den (sound researcher, Open University, UK), the schafft, ist Ausgangspunkt für das Gespräch artistic situations that Letzel’s works create Künstler*innen über ihre jeweiligen Praktiken artists will discuss their respective practices mit der Kunstwissenschaftlerin Marie-France provide an opportunity to discuss the aesthe- und Herangehensweisen sprechen und an- and approaches along with more theoretical Rafael und ihrem Forschungsschwerpunkt zu tic function(s) of their forms of presentation, grenzende Themen aus den theoretischen and field-related questions. How do their künstlerischen Displays. Die künstlerischen as exhibition and performance. The concept und künstlerischen Feldern verhandeln. Die works—in the form of installations, perfor- Situationen, die Letzels Arbeiten im Ausstel- of the artistic display, which in terms of exhi- unterschiedlichen künstlerischen Arbeitswei- mances, sculptures, and drawings—navigate lungs- und Aufführungskontext hervorbringen, bition and visual art does not simply serve the sen und Zugriffe auf das wissenschaftliche between art and science? These and other bieten Anlass die ästhetischen Funktion(en) arrangement or installation of objects, but is Umfeld während der Residency und deren questions will serve as entry points for this ihrer jeweiligen Präsentationsformen zu dis- itself to be understood as an artistic mode of künstlerische Umsetzungen als Installationen, exploration on the possibilities of artistic kutieren. Das Konzept des künstlerischen Dis- presentation, will be explored as an artistic Performance, Skulpturen oder Zeichnungen knowledge. For the final discussion modera- plays, das im Kontext des Ausstellens und der strategy based on Letzel’s work. werden Ausgangspunkt sein, um das Poten- ted by Eike Walkenhorst and Christian Grüny, bildenden Kunst nicht einfach der Anordnung zial von „künstlerischem Wissen“ anhand neuroscientist Edward A. Vessel (Max Planck oder Installation von Objekten dient, sondern dreier Fallbeispiele zu diskutieren. An der von Institute for Empirical Aesthetics, Frankfurt) selbst als künstlerische Präsentationsweise Christian Grüny und Eike Walkenhorst mode- will join the participants. zu verstehen ist, soll als künstlerische Stra- rierten Abschlussdiskussionen nimmt zusätz- tegie anhand Lea Letzels Praxis verhandelt lich noch der Neurowissenschaftler Edward werden. A. Vessel (Max-Planck-Insitut für empirische Ästhetik, Frankfurt am Main) teil.
Forms of Noise, Distortion, Precision, Perceptibility Forms of Imprecision Ein Gespräch zwischen Holger Schulze A Conversation Between Ein Gespräch zwischen A Conversation Between und Alexander Tillegreen Holger Schulze and Marie Thompson und Pedro Oliveira Marie Thompson and Pedro Oliveira Alexander Tillegreen Wie kann man psychoakustische How to Investigate Psycho-Acous- Marie Thompson und Pedro Oliveira Marie Thompson and Pedro Oliveira Phänomene als künstlerische Forschung tic Phenomena as Artistic Research? This werden über die unterschiedlichen Verschrän- will discuss the many convergences of sound untersuchen? Dieses Gespräch zwischen conversation between a sound artist and an kungen von Klang und Macht diskutieren, and power, with a particular focus on the per- einem Klangkünstler und einem Anthropolo- anthropologist of sound takes as its point of wobei der Schwerpunkt auf Fragen der Wahr- ceptibility, legibility, and detectability of the gen des Klangs nimmt seinen Ausgangspunkt departure Alexander Tillegreen’s most recent nehmbarkeit, Lesbarkeit und Erkennbarkeit der human voice. Starting from Thompson’s the- in Alexander Tillegreens jüngstem Werk und body of work and its relation and approach menschlichen Stimme liegt. Ausgehend von sis about noise and affect as well as Oliveira’s seinen Beziehungen zur Forschung. Diese to research. These explorations will touch on Thompsons Dissertation zu Lärm und Affekt work on spectralization and distortion, their Untersuchungen werden zunächst die vielfäl- the manifold connections between the visual, sowie Oliveiras Arbeiten zu Spektralisierung conversation will seek to map out the inter- tigen Verbindungen zwischen dem Visuellen, the sculptural, and the auditory in his work, und Verzerrung versucht dieses Gespräch play between Oliveira’s artistic work as pre- dem Skulpturalen und dem Auditiven in sei- as well as notions of listening and attention, einen Dialog zwischen der künstlerischen sented in the exhibition at basis and current nem Werk aufgreifen – ebenso wie die Vor- identity, memory, and the reactive fluidity of Arbeit Oliveiras, die in der Ausstellung bei ba- discourses in sound studies involving a deco- stellungen von Zuhören und Aufmerksamkeit, the subconscious. Tillegreen’s and Schulze’s sis präsentiert wird, und aktuellen Diskursen lonizing, feminist perspective on listening. von Identität, Erinnerung und der reaktiven combined artistic and scholarly inquiry will in den Sound Studies mit einer dekolonialen, Fluidität des Unterbewusstseins. Die künst- then lead to more focused questions regar- feministischen Perspektive auf das Hören lerischen wie wissenschaftlichen Fragestel- ding the tensions, detours, and insights that herzustellen. lungen beider Gesprächspartner führen dann emerge out of actual confrontations and fokussiert zu den Spannungen, Umwegen interdisciplinary collaborations between ar- oder Erkenntnissen, die sich aus tatsäch- tistic and scientific practices—whether in the lichen Konfrontationen und interdisziplinären laboratory, in a gallery, or in the pages of an Kollaborationen zwischen künstlerischen und academic journal or handbook. wissenschaftlichen Praktiken ergeben – sei es im Labor, in einer Galerie oder auf den Sei- ten einer wissenschaftlichen Zeitschrift oder eines Handbuchs.
Wissen- Marie-France schaftler*innen Rafael Scholars Marie-France Rafael ist Tenure-Track- Marie-France Rafael is Tenure Track Professorin im Master-Studiengang Fine Professor in the MA Fine Arts of the Depart- Arts des Departements Fine Arts der Zürcher ment of Fine Arts at the Zurich University of Hochschule der Künste (ZHdK). Sie hat an the Arts (ZHdK). She studied Applied Film der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne Studies at the Université Paris 1 Panthéon- angewandte Filmwissenschaft und an der Sorbonne and Art History and Film Studies Freien Universität Berlin Kunstgeschichte und at the Freie Universität Berlin. From 2011 to Filmwissenschaft studiert. Von 2011 bis 2015 2015 she worked as a research assistant at war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an the FU Berlin and until 2019 at the Muthesius der FU Berlin und bis 2019 an der Muthesius Kunsthochschule Kiel in the field of spatial Kunsthochschule Kiel im Bereich Raumstrate- strategies/spaces of the curatorial. Her re- gien/Räume des Kuratorischen tätig. Schwer- search focuses on the history of exhibiting punkte ihrer Forschung sind die Geschichte and artistic strategies of presenting art as a des Ausstellens sowie die künstlerischen means of reflection and communication which Strategien des Präsentierens von Kunst als aesthetically negotiates everyday culture, po- Reflexions- und Kommunikationsmittel, das litics, and economy in a special way. Her pu- Alltagskultur, Politik und Ökonomie auf be- blications include the monographs Reisen ins sondere Weise ästhetisch verhandelt. Zu ihren Imaginativ. Künstlerische Displays und Situa- Publikationen zählen u.a. die Monographien tionen (Cologne: Walther König, 2017), Brice Reisen ins Imaginativ. Künstlerische Displays Dellsperger. On Gender Performance (Berlin: und Situationen (Köln: Walther König, 2017), Floating Opera Press, 2020), Ari Benjamin Brice Dellsperger. On Gender Performance Meyers. Music on Display (Cologne: Walther (Berlin: Floating Opera Press, 2020), Ari Benja- König, 2016), and Pierre Huyghe. On Site (Co- min Meyers. Music on Display (Köln: Walther logne: Walther König, 2013). König, 2016) und Pierre Huyghe. On Site (Köln: Walther König, 2013).
Holger Schulze Marie Thompson Holger Schulze ist Professor für Mu- Holger Schulze is Full Professor in Marie Thompson ist Dozentin für Marie Thompson is a Lecturer of Po- sikwissenschaft an der Universität Kopenha- musicology at the University of Copenhagen Populäre Musik an der Open University, Verei- pular Music at the Open University, UK. She is gen und leitet dort das Sound Studies Lab. Er and Principal Investigator at the Sound Stu- nigtes Königreich. Sie ist Autorin von Beyond the author of Beyond Unwanted Sound: Noise, arbeitet zur Kulturgeschichte der Sinne, zum dies Lab. His research focuses on the cultural Unwanted Sound: Noise, Affect and Aesthetic Affect and Aesthetic Moralism (Bloomsbu- Klang in der Popkultur sowie zur Anthropo- history of the senses, sound in popular culture Moralism (Bloomsbury, 2017) und Mitheraus- ry, 2017) and the co-editor of Sound, Music, logie der Medien. Gastprofessuren übernahm and the anthropology of media. He was visi- geberin von Sound, Music, Affect: Theorizing Affect: Theorizing Sonic Experience (Blooms- er an der Musashino Art University Tokyo, der ting professor at the Musashino Art University Sonic Experience (Bloomsbury, 2013). Marie bury 2013). Marie Thompson is currently the University of New South Wales Sydney, der Tokyo, at the University of New South Wales Thompson ist derzeit die hauptverantwort- Principal Investigator of the Arts and Humani- Universität der Künste Berlin und der Hum- Sydney, and the Humboldt-Universität zu Ber- liche Wissenschaftlerin des Projekts Tinnitus, ties Research Council project Tinnitus, Audito- boldt-Universität zu Berlin. Er produzierte lin. He produced radio features for Deutsch- Auditory Knowledge, and the Arts des Huma- ry Knowledge, and the Arts. She also co-leads, Radiofeatures für Deutschlandfunk Kultur landfunk Kultur and collaborated with the nities Research Council. Außerdem leitet sie with Annie Goh, Sonic Cyberfeminisms—an und war als Kurator für das Haus der Kulturen Haus der Kulturen der Welt Berlin. He writes zusammen mit Annie Goh das Projekt Sonic ongoing project that critically and creatively der Welt Berlin tätig. Er schreibt für Merkur, for Merkur, Seismograf, Neue Zeitschrift für Cyberfeminisms – ein fortlaufendes Projekt, interrogates the relationship between sound, Seismograf, Neue Zeitschrift für Musik, Posi- Musik, Positionen. Key publications include: das die Beziehung zwischen Klang, Techno- technology, gender, and feminist thought and tionen. Zu seinen wichtigesten Publikationen Sonic Fiction (2020), The Bloomsbury Hand- logie, Gender und feministischem Denken practice. zählen Sonic Fiction (2020), The Bloomsbury book of Sound Art (2020, co-ed.), The Sonic und feministischer Praxis kritisch und kreativ Handbook of Sound Art (2020, Mitherausge- Persona (2018). hinterfragt. ber.) und The Sonic Persona (2018).
Öffnungszeiten Aufführungen Opening hours Performances Dienstag bis Freitag Tuesday–Friday Hanabi-Fu Hanabi-Fu 11.00–19.00 Uhr 11 a.m.–7 p.m. Lea Letzel mit Akiko Ahrendt Lea Letzel with Akiko Ahrendt Samstag & Sonntag Saturday & Sunday (Geige) und Florian Zwißler (violin) und Florian Zwißler 12.00–18.00 Uhr 12 p.m.–6 p.m. (analoge Synthesizer) (analogue synthesizer) 05.11.2020 05.11.2020 18.30–19.30 Uhr 6.30–7.30 p.m. 19.11.2020 19.11.2020 18.30–19.30 Uhr 6.30–7.30 p.m. Adresse Address Ausstellung Exhibition basis e.v. Gutleutstraße 8–12 60329 Frankfurt am Main
Impressum Imprint Dieses Begleitheft erscheint im Initiiert von Rahmen des Artist-in-Residence- Initiated by Programms INHABIT Max-Planck-Institut für und anlässlich der Ausstellung empirische Ästhetik Grüneburgweg 14 This booklet is published for the 60322 Frankfurt am Main Artist in Residence program INHABIT and on the occasion of the exhibition Verantwortlich für das Programm Responsible for the program INHABITING basis Eike Walkenhorst 6.–22. November 2020 In Kooperation mit Alexander Tillegreen In cooperation with Pedro Oliveira basis e.v. Lea Letzel Produktions- und Ausstellungsplattform Gutleutstrasse 8-12 Artists in Residence 60329 Frankfurt am Main Alexander Tillegreen Autor*innen Authors (September 2019–Januar 2020) Christian Grüny Ramona Heinlein Lea Letzel Eike Walkenhorst (März–Mai 2020) Übersetzungen Translations Pedro Oliveira William Martin (Mai –August 2020) Lektorat Editing Keyvan Sarkhosh
Sie können auch lesen