Bacon - Giacometti - Fondation Beyeler

Die Seite wird erstellt Jolina Möller
 
WEITER LESEN
Bacon - Giacometti - Fondation Beyeler
Medienmitteilung

Bacon – Giacometti
29. April – 2. September 2018

Mit Alberto Giacometti und Francis Bacon präsentiert die Fondation Beyeler ab dem 29. April 2018 zwei
herausragende Protagonisten der Moderne, Freunde und Rivalen gleichermassen, deren schöpferische
Visionen die Kunst seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis heute stark beeinflussen. Zum ersten
Mal überhaupt widmet sich eine Museumsausstellung diesen beiden Künstlerpersönlichkeiten gemeinsam
und beleuchtet ihre Beziehung zueinander. So unterschiedlich ihr Schaffen auf den ersten Blick erscheint,
werden durch diese überraschende Gegenüberstellung erstaunliche Gemeinsamkeiten offenbar. Die
Ausstellung umfasst bekannte Schlüsselwerke und wird ergänzt mit selten gezeigten Werken beider
Künstler. Besonders hervorzuheben sind eine Reihe von Originalgipsen aus Giacomettis Nachlass, die
noch nie zuvor der Öffentlichkeit gezeigt wurden sowie die Präsentation von vier grossen Triptychen
Bacons. Ein Multimediaraum bietet spektakulären Einblick in die Ateliers beider Künstler. Die Ausstellung
wird von der Fondation Beyeler in Zusammenarbeit mit der Fondation Giacometti, Paris organisiert.

Der britische Maler und der Schweizer Bildhauer lernten sich Anfang der 1960er-Jahre durch eine
gemeinsame Freundin, die Malerin Isabel Rawsthorne, kennen. 1965 waren sie bereits so gut miteinander
befreundet, dass Bacon Giacometti in der Tate Gallery in London besuchte, während dieser dort seine
Ausstellung einrichtete. Eine Serie von Aufnahmen des englischen Fotografen Graham Keen dokumentiert
diese Begegnung und zeigt beide Künstler in einen anregenden Dialog vertieft. Mehr als ein halbes
Jahrhundert später treffen nun diese beiden bedeutenden Künstler in der Fondation Beyeler wieder
aufeinander und das erwähnte Doppelporträt bildet den Auftakt der Ausstellung.

Die überraschende Gegenüberstellung offenbart erstaunliche Gemeinsamkeiten
Die Kuratoren Catherine Grenier, Direktorin der Fondation Giacometti in Paris, Michael Peppiatt, Bacon-
Kenner und persönlicher Freund des Künstlers, und Ulf Küster, Kurator an der Fondation Beyeler, bringen
in der rund 100 Werke umfassenden Ausstellung erstaunliche Gemeinsamkeiten zum Vorschein: Bacon
und Giacometti teilten einen unerschütterlichen Glauben an die Bedeutung der menschlichen Figur.
Intensiv beschäftigten sie sich mit der Rolle der Tradition, denn beide studierten, kopierten und
paraphrasierten die alten Meister. Beide interessierten sich für die Herausforderung der zweidimensionalen
und dreidimensionalen Darstellung von Raum, wobei sie käfigartige Gebilde in ihre Werke integrierten, um
die Figuren in ihrer Umgebung zu isolieren. Zudem befassten sie sich mit dem fragmentierten und
deformierten Körper und wandten sich obsessiv dem Porträt und der damit verbundenen Darstellung
menschlicher Individualität zu. Jeder der beiden reklamierte für sich, ein «Realist» zu sein. Und obwohl sie
sich immer auf die menschliche Figur bezogen, steigerten sie deren Abstraktion ins Extreme, jeder auf
seine Weise. Damit stellten Bacon und Giacometti den Gegensatz zwischen Figuration und Abstraktion
infrage, der für die Geschichte der modernen Kunst zentral gewesen ist.

In den neun Sälen der thematisch kuratierten Ausstellung werden Werke von Giacometti und Bacon
nebeneinander präsentiert. Dadurch werden die Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten der beiden
Künstler deutlich; Besonderheiten werden betont, etwa die oft leuchtenden Farben bei Bacon und das
stark differenzierte Grau, das die Arbeiten Giacomettis charakterisiert. Der Rundgang beginnt mit Porträts
der Malerin Isabel Rawsthorne, die mit Giacometti und Bacon eng befreundet und zeitweilig die Geliebte
Giacomettis war. Für beide Künstler stand sie Modell, für beide war sie Muse. Beide überhöhten
Rawsthorne auf eigentümliche Weise: aus unterschiedlicher Distanz von Giacometti betrachtet und als
furienhafte «Femme fatale» inszeniert bei Bacon.
Giacometti und Bacon beschäftigten sich zeit ihres Lebens mit der Darstellung von Figuren im Raum,
Giacometti in der Dreidimensionalität seiner Plastiken, Bacon in zweidimensionalen Gemälden. Diesem
Aspekt ihres Schaffens ist der anschliessende Saal gewidmet. Giacometti konstruierte eine Reihe von
Bacon - Giacometti - Fondation Beyeler
Gestellen, eines davon nannte er La Cage (1950), das als Gipsversion und Bronzeguss zu sehen sein wird.
Zwei weitere Raumkonstruktionen Giacomettis werden ausgestellt: Eine der berühmtesten surrealistischen
Skulpturen, die legendäre Boule suspendue (1930); ebenso einfach konstruiert wie erotisch aufgeladen,
beflügelte sie die Fantasie von Generationen von Kunstliebhabern. Ausserdem wird der Originalgips von Le
Nez (1947-49) präsentiert, ein in einer Drahtkonstruktion hängender, im Schrei erstarrter Kopf mit extrem
langer Nase, der den Betrachter unweigerlich an die Kinderbuchfigur Pinocchio erinnert.

Auf der anderen Seite Bacon, der seine gemalten Figuren oft in illusionistische Raumkonstruktionen
platzierte, um sie stärker in den Fokus zu rücken, wie er einmal sagte. Allerdings lässt dies seine Bilder
«extrem skulptural» erscheinen, wie Louise Bourgeois bemerkte. Vor allem sticht in diesem
Ausstellungssaal ein selten gezeigtes Werk Bacons mit dem Titel Figure in Movement (1972) aus einer
Privatsammlung ins Auge: im Zentrum steht ein schwer zu definierendes anthropomorphes Geschöpf, das
durch den «Käfig», in den es gesetzt ist, ausserordentlich dynamisch und plastisch wirkt.

Die Raumgebilde, in denen sich viele Figuren Bacons zu befinden scheinen, symbolisieren gleichsam das
Gefangensein des Menschen in Repression und Zwang, das sich im Schrei Bahn bricht. Dies ist Thema
des sich anschliessenden Saals. Ausgehend von zwei historischen Vorbildern, hat Bacon die
Ausdrucksformen für innere Zwänge, seelischen und körperlichen Schmerz immer wieder ausgelotet. Zum
einen wurde er durch Velázquez’ Porträt von Papst Innozenz X (1650) inspiriert, das ihm wie eine Ikone
der Verbildlichung von Repression und Machtmissbrauch erschien. Zum anderen paraphrasierte er
vielfach das berühmte Filmstill der von einer Kugel im Auge getroffenen, schreienden Krankenschwester
aus Sergei Eisensteins Film Panzerkreuzer Potemkin (1925). Sehr oft kombinierte Bacon beide Vorlagen,
so in den hier ausgestellten Gemälden Study for Portrait VII (1953) aus dem Museum of Modern Art, New
York, und Figure with Meat (1954) aus dem Art Institute in Chicago.

Den Bildern Bacons ist eine Auswahl später gemalter und plastischer Porträts von Giacometti
gegenübergestellt. Während das Expressive und Zwanghaft-Extrovertierte der Darstellungen Bacons den
Betrachter sofort in ihren Bann ziehen, kennzeichnen die Porträts Giacomettis eine Zurückhaltung, die
nicht weniger hypnotisierend wirkt: Auch diese Personen veranschaulichen eine Situation, die von Zwang
geprägt ist, ihnen scheint der Druck eingeschrieben zu sein, den der Künstler auf seine Modelle ausübte,
indem er sie zu absolutem Stillsitzen nötigte. Dieser Druck wandte sich auch gegen Giacometti selbst, der
– sein vermeintliches Nicht-Können verfluchend – die Bilder immer wieder von Neuem begann, bis die
Porträts radikal reduziert und extrem verdichtet waren, so etwa nachzuvollziehen bei Annette assise dans
l’atelier (um 1960), einer Leihgabe aus der Fondation Giacometti, Paris.

Das fortgesetzte Scheitern Giacomettis war Programm. Hätte er nicht ständig das Gefühl gehabt zu
scheitern, hätte ihm womöglich der Impuls gefehlt weiterzumachen. Arbeiten scheint für ihn zu einem
guten Teil auch die Suche nach persönlicher Grenzüberschreitung gewesen zu sein, so, als habe er sich
für sein Künstlerdasein bestrafen wollen. Dies traf wohl auch auf Bacon zu, auch wenn sich in dessen
Bildern die Aggression vor allem nach aussen zu richten scheint.

Die Gattung, in der sich die künstlerischen Obsessionen der beiden Künstler und das Ringen um ihr
jeweiliges Konzept von Realismus am eindrücklichsten offenbaren, ist das «Porträt». Im darauffolgenden
Saal sind eine Reihe skulpturaler Werke Giacomettis – vor allem Originalgipse – kleinformatigen Porträts
Bacons gegenübergestellt. Darunter befinden sich vier kleine Triptychen, deren Form Bacon von
mittelalterlichen Flügelaltären übernommen hat. Sie eröffneten ihm die Möglichkeit, noch mehr Facetten
seiner Modelle zu verbildlichen und sie dabei zu verfremden. Eines der berühmtesten Spätwerke von
Giacometti ist hier ebenfalls zu sehen: der Originalgips von Grande tête mince (1954), eigentlich ein Porträt
des Bruders Diego. Das Werk, flach und voluminös zugleich, spielt mit Zwei- und Dreidimensionalität und
so mit den Prinzipien von Malerei und Skulptur. Ein Highlight unter den Bacon-Bildern in diesem Saal ist
das selten ausgestellte, entrückt wirkende Self-Portrait von 1987 aus einer Privatsammlung.
Bacon - Giacometti - Fondation Beyeler
Der anschliessende Saal öffnet den Blick zunächst auf eine Gruppe von stehenden Frauengestalten
Giacomettis, von denen der grösste Teil zu den Femmes de Venise gehört, die der Künstler 1956 für die
Biennale in Venedig geschaffen hat. Die Figuren wirken wie äusserst konzentrierte und verdichtete
Kraftzentren: Die schrundigen, fragmentarischen Oberflächen lassen sich schwer fassen, es vermittelt sich
der Eindruck von einer dynamischen Ruhe. Diese Anmutung verströmen in noch viel grösserem Masse
auch die Figuren, die Giacometti Anfang der 1960er-Jahre für die Chase Manhattan Plaza in New York
gestaltete, ein Projekt, das allerdings nie ausgeführt wurde. Das bedeutendste Werk Giacomettis ist hier die
Gipsversion des ikonischen Homme qui marche II von 1960, die zusammen mit dem Bronzeguss aus der
Sammlung Beyeler ausgestellt wird.

Auffallend ist in diesem Saal eine Auswahl der eindrücklichen Triptychen Francis Bacons, zusammen mit
einigen seiner grossformatigen Einzelbildkompositionen. Ähnlich wie Giacometti scheint Bacon mit dem
Gedanken gespielt zu haben, die traditionellen Bildgrenzen zu sprengen: Ziel war die Darstellung von
Dynamik, die Vermittlung einer sich dem Betrachter mitteilenden Bewegung, obwohl dies im statischen
Kunstwerk nicht möglich ist. Besonders sticht unter diesen gemalten Bewegungsstudien das Triptychon
Three Studies of Figures on Beds (1972) aus der Esther Grether Familiensammlung hervor. Bacon bedient
sich hier des stilistischen Mittels von kreisenden Pfeilen, mit denen er die Bewegungsrichtung der drei
ineinander verschlungenen Figurenknäuel unterstreicht.

Im vorletzten Saal der Ausstellung wird das Nebeneinander von Intensität, Leidenschaft und Aggression im
Werk beider Künstler thematisiert. Die tiefen Narben, die Giacomettis Attacken mit dem Modelliermesser
auf seinen Gipsbüsten hinterlassen haben, zeugen von grosser Aggression, die möglicherweise gegen das
Modell, mit Sicherheit aber gegen seine künstlerische Arbeit und damit gegen sich selbst gerichtet war, so
etwa im Falle von Buste d’Annette IV (1962). Ähnliche Gedanken drängen sich bei der Betrachtung von
Bacons Bildern auf: Mit frappierender Unbarmherzigkeit scheinen hier Körper verformt und Gesichter
verzerrt zu worden zu sein. Es ist erstaunlich zu sehen, wie beide Künstler etablierte ästhetische Kategorien
in ihren Werken aushebelten. Was Bacon und Giacometti hier sichtbar machen, sind die dunklen Seiten
der menschlichen Existenz.

Spektakulären Einblick in die Ateliers bietet der Multimediaraum
Für Bacon und Giacometti war das jeweils sehr kleine und karge Atelier ein besonderer Ort – ein Ort des
Chaos, der grosse Kunst hervorbrachte. Einen faszinierenden Einblick in diesen Kosmos gewährt der
Multimediaraum im letzten Saal, der eigens für die Ausstellung entwickelt wurde: Anhand historischer
Fotografien wurden die Ateliers der beiden Künstler rekonstruiert. Zwei raumfüllende Projektionen des
Amsterdamer Designers Christian Borstlap vom Kreativstudio «Part of a Bigger Plan» vermitteln einen
überraschenden Blick in das jeweilige Atelier und lassen diese privaten Orte in Originalgrösse an den
Wänden und am Boden erscheinen – Bacon gestattete keinen Besuch in seinem Atelier. Den Projektionen
sind die Stimmen Bacons und Giacomettis unterlegt, die über ihre Arbeit und ihr Atelier sprechen. Ihre
Arbeitsweise wird mittels dieser audiovisuellen Projektionen unmittelbar nachvollziehbar, sodass sich eine
weitere Dimension ihrer Werke erschliesst. Die Fondation BNP Paribas Suisse unterstützt als Partnerin der
Fondation Beyeler für multimediale Vermittlung den Multimediaraum der Ausstellung «Bacon-Giacometti».

Bisher noch nie zuvor der Öffentlichkeit gezeigte Originalgipse aus Giacomettis Nachlass
Den berühmten Bronzeskulpturen Giacomettis liegt oftmals eine Version aus Gips zugrunde. Das ist
zunächst nichts Aussergewöhnliches, sondern entspricht dem herkömmlichen Prozess der Entwicklung
und Gestaltung einer Plastik. Das Besondere aber an den Giacometti-Gipsen ist, dass diese vom Künstler
weiterbearbeitet wurden und somit nicht ausschliesslich als Gussvorlage eine Etappe auf dem Weg zur
fertigen Bronzeskulptur markieren, sondern als eigenständige künstlerische Werke gelten können. Spuren
von Abschabungen, Ritzungen oder Einkerbungen sowie Bemalungen mit zartem Pinselstrich zeugen
davon. 23 dieser seltenen Gipse, von denen einige aufgrund ihrer Fragilität wie zum Beispiel Petit Buste
d’Annette (1946), bisher nie zuvor in einer Ausstellung zu sehen waren, werden nun in der Fondation
Beyeler präsentiert. Darunter der Originalgips des Homme qui marche II (1960), dessen Bronzeabguss
Bacon - Giacometti - Fondation Beyeler
sich in der Sammlung der Fondation Beyeler befindet, sodass die einmalige Vorlage und das ikonische
Sammlungswerk erstmals nach Jahrzehnten wieder aufeinandertreffen.

Vier grosse Bacon-Triptychen
Neben dem berühmten Sammlungswerk der Fondation Beyeler, In Memory of George Dyer (1971),
werden drei weitere eindrucksvolle, grosse Bacon-Triptychen in der Ausstellung präsentiert, darunter ein
Schlüsselwerk aus der späteren Schaffensperiode, Triptych Inspired by The Oresteia of Aeschylus (1981),
welches Bacons Auseinandersetzung mit der griechischen Mythologie belegt. Zudem reisen Triptych
(1967) aus dem Hirshhorn Museum in Washington und das äusserst selten ausgestellte Triptychon Three
Studies of Figures on Bed (1972) aus der Esther Grether Familiensammlung nach Basel, die den Blick auf
Bacons Werk zusätzlich zu schärfen vermögen.

Ernst Beyeler war mit beiden Künstlern befreundet
Zeitgenössische Intellektuelle wie der französische Autor und Ethnologe Michel Leiris, der englische
Kunstkritiker und Kurator David Sylvester und der französische Dichter und Schriftsteller Jacques Dupin
standen in persönlichem Kontakt mit Giacometti und Bacon. Ernst Beyeler ist ebenfalls beiden oft
begegnet und hat von ihrer Freundlichkeit und charmanten Art berichtet. Er hat sich besonders um die
Verbreitung der Werke beider verdient gemacht: Beyeler war entscheidend an der Etablierung der Alberto
Giacometti-Stiftung in Zürich beteiligt und zeigte Werke Giacomettis in seiner Galerie in zwei Ausstellungen;
etwa 350 Arbeiten des Künstlers hat er dort vermittelt. Francis Bacon widmete er ebenfalls zwei
Ausstellungen; etwa 50 Gemälde und Triptychen des Briten gingen durch Beyelers Hände. Ausserdem
waren Bacon in weiteren acht und Giacometti in weiteren 38 Gruppenausstellungen der Galerie vertreten.
So erstaunt es nicht, dass Werke von Bacon und Giacometti zentrale Bestandteile der Sammlung Beyeler
sind: Zu nennen sind Giacomettis komplette Figurengruppe für die Chase Manhattan Plaza mit dem
berühmten Homme qui marche II (1960) und Bacons berührendes, seinem verstorbenen Freund
gewidmetes Triptychon In Memory of George Dyer (1971). Über das Lying Figure (1969), ebenfalls der
Sammlung zugehörig, schrieb Bacon in einem Brief an Beyeler, er halte es für eines seiner besten Werke.

Bacon-Leihgaben aus wichtigen Museen und bedeutenden Privatsammlungen, Giacometti-Leihgaben
fast ausschliesslich aus der Fondation Giacometti
Für die aktuelle Ausstellung konnten aus bedeutenden Privatsammlungen und wichtigen Museen weltweit
Werke von Francis Bacon als Leihgaben gewonnen werden, darunter aus dem Art Institute in Chicago,
dem Museum of Modern Art in New York und dem Centre Pompidou in Paris. Die Giacometti-Leihgaben
stammen mehrheitlich aus der Fondation Giacometti in Paris.

Katalog mit Beiträgen von Ulf Küster, Catherine Grenier und Michael Peppiatt
Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog im Hatje Cantz Verlag mit Beiträgen von Ulf Küster,
Kurator der Fondation Beyeler, Catherine Grenier, Direktorin der Fondation Giacometti in Paris, Michael
Peppiatt, Bacon-Kenner und persönlicher Freund des Künstlers, sowie weitere Beiträge von Hugo Daniel
und Sylvie Felber.

Weitere Ausstellungen mit Bacon oder Giacometti in der Fondation Beyeler
Die Fondation Beyeler veranstaltete 2004 in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Museum Wien,
die Ausstellung «Francis Bacon und die alten Meister», die der Beziehung zu seinen kunsthistorischen
Vorbildern gewidmet war. 2009 wurde Alberto Giacometti in einer grossen Retrospektive gezeigt, die von
seinen familiären Bindungen ausging und auch Werke seines Vaters und seines Bruders Diego
miteinbezog. Darüber hinaus kam es auch sonst immer wieder zu Begegnungen von Werken Bacons und
Giacomettis in den Sammlungspräsentationen der Fondation Beyeler.
Bacon - Giacometti - Fondation Beyeler
Die Ausstellung «Bacon – Giacometti» wird grosszügig unterstützt durch:

Beyeler-Stiftung
Hansjörg Wyss, Wyss Foundation

Ars Rhenia
Art Mentor Foundation Lucerne
Fondation BNP Paribas Suisse
Simone und Peter Forcart-Staehelin
Annetta Grisard
Martin und Marianne Haefner
L. & Th. La Roche Stiftung
Dr. Christoph M. und Sibylla M. Müller
Novartis

Die Ausstellung wurde organisiert von der Fondation Beyeler in Zusammenarbeit mit der Fondation
Giacometti, Paris.

#BeyelerBaconGiacometti

Pressebilder: sind erhältlich unter www.fondationbeyeler.ch/pressebilder

Weitere Auskünfte:
Silke Kellner-Mergenthaler
Head of Communications
Tel. + 41 (0)61 645 97 21, presse@fondationbeyeler.ch, www.fondationbeyeler.ch
Fondation Beyeler, Beyeler Museum AG, Baselstrasse 77, CH-4125 Riehen

Öffnungszeiten der Fondation Beyeler: täglich 10.00–18.00 Uhr, mittwochs bis 20.00 Uhr
Bacon - Giacometti - Fondation Beyeler
29. April – 2. September 2018

01 Francis Bacon                                                  02 Francis Bacon                                                          03 Francis Bacon
Portrait of Isabel Rawsthorne Standing                            Portrait of Michel Leiris, 1976                                           Study for Portrait VII, 1953
in a Street in Soho, 1967                                         Öl auf Leinwand, 34 x 29 cm                                               Öl auf Leinwand, 152.3 x 117 cm
Öl auf Leinwand, 198 x 147.5 cm                                   Centre Georges Pompidou, Musée National d’Art Moderne,                    Schenkung von Mr. und Mrs. William A.M. Burden
Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie.                     Schenkung Louise und Michel Leiris, 1984                                  Acc. N.: 254.1956. © 2017. Digital image,
1967 erworben durch das Land Berlin                               © The Estate of Francis Bacon. All rights reserved /                      The Museum of Modern Art, New York / Scala, Florence.
© The Estate of Francis Bacon. All rights reserved /              2018, ProLitteris, Zurich                                                 © The Estate of Francis Bacon. All rights reserved /
2018, ProLitteris, Zurich                                         Photo: © Centre Pompidou, MNAM-CCI,                                       2018, ProLitteris, Zurich
Photo: © bpk / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin /     Dist. RMN-Grand-Palais / Bertrand Prévost
Jörg P. Anders

04 Francis Bacon                                                  05 Francis Bacon
Figure with Meat, 1954                                            Three Studies of Figures on Beds, 1972
Öl auf Leinwand, 129.9 x 121.9 cm                                 Öl und Pastell auf Leinwand, Triptychon, je 198 x 147.5 cm
Harriott A. Fox Fund, 1956.1201. Chicago (IL),                    Esther Grether Familiensammlung
Art Insitute of Chicago. © 2017. The Art Institute of Chicago /   © The Estate of Francis Bacon. All rights reserved / 2018, ProLitteris, Zurich
Art Resource, NY/ Scala, Florence                                 Photo: Robert Bayer
© The Estate of Francis Bacon. All rights reserved / 2018,
ProLitteris, Zurich

06 Francis Bacon                                                  07 Francis Bacon
Lying Figure, 1969                                                Three Studies for Portraits (including Self-Portrait), 1969
Öl auf Leinwand, 198 x 147.5 cm                                   Öl auf Leinwand, Triptychon, je 35.5 x 30.5 cm
Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler               Private Sammlung
© The Estate of Francis Bacon. All rights reserved /              © The Estate of Francis Bacon. All rights reserved / 2018, ProLitteris, Zurich
2018, ProLitteris, Zurich                                         Photo: Prudence Cuming Associates Ltd.
Photo: Robert Bayer
                                                                                                                                       FONDATION BEYELER
Bacon - Giacometti - Fondation Beyeler
29. April – 2. September 2018

08 Francis Bacon                                                                                                                    09 Francis Bacon
In Memory of George Dyer, 1971                                                                                                      Self-Portrait, 1987
Öl und Letraset-Buchstaben auf Leinwand, Triptychon, je 198 x 147.5 cm                                                              Öl und Aerosolfarbe auf Leinwand, 35.5 x 30.5 cm
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler                                                                                   Private Sammlung, New York
© The Estate of Francis Bacon. All rights reserved / 2018, ProLitteris, Zurich                                                      © The Estate of Francis Bacon. All rights reserved /
Photo: Robert Bayer                                                                                                                 2018, ProLitteris, Zurich

10 Alberto Giacometti                                                11 Alberto Giacometti                                          12 Alberto Giacometti
L’homme qui marche II, 1960                                          Tête d’Isabel, um 1937–1939                                    Grande tête mince, 1954
Gips, 188.5 x 29.1 x 111.2 cm                                        Gips und Bleistift, 21.6 x 16 x 17.4 cm                        Bemalter Gips, 65.6 x 39.1 x 24.9 cm
Fondation Giacometti Paris                                           Fondation Giacometti Paris                                     Fondation Giacometti Paris
© Succession Alberto Giacometti / 2018, ProLitteris, Zurich          © Succession Alberto Giacometti / 2018, ProLitteris, Zurich    © Succession Alberto Giacometti / 2018, ProLitteris, Zurich

13 Alberto Giacometti                                                 14 Alberto Giacometti                                         15 Alberto Giacometti
Boule suspendue, 1930                                                 Buste d’homme (dit New York I), 1965                          Caroline, 1961
Gips und Metall, 61 x 36 x 33.5 cm                                    Gips, 55 x 28.4 x 16.3 cm                                     Öl auf Leinwand, 100 x 82 cm
Kunstmuseum Basel,                                                    Fondation Giacometti, Paris                                   Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler
Depositum der Alberto Giacometti-Stiftung                             © Succession Alberto Giacometti / 2018, ProLitteris, Zurich   © Succession Alberto Giacometti / 2018, ProLitteris, Zurich
© Succession Alberto Giacometti / 2018, ProLitteris, Zurich                                                                         Photo: Robert Bayer
Photo: © Kunsthaus Zürich

                                                                                                                                    FONDATION BEYELER
Bacon - Giacometti - Fondation Beyeler
29. April – 2. September 2018

16 Alberto Giacometti                                             17 Alberto Giacometti                                         18 Alberto Giacometti
La cage (première version), 1950                                  Femme au chariot, um 1945                                     Le Nez, 1947–49
Bronze, 90.6 x 37.6 x 34.3 cm                                     Gips und Holz, 54.5 x 33.5 x 35.3 cm                          Gips, 43.6 × 9 × 61.6 cm
Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler               Fondation Giacometti, Paris                                   Fondation Giacometti, Paris,
© Succession Alberto Giacometti / 2018, ProLitteris, Zurich       © Succession Alberto Giacometti / 2018, ProLitteris, Zurich   © Succession Alberto Giacometti / 2018, ProLitteris, Zurich
Photo: Peter Schibli

                    19 Francis Bacon’s 7 Reece Mews studio, London, 1998                              20 Ernst Scheidegger
                    Fotografiert von Perry Ogden                                                      Giacometti beim Malen in seinem Atelier in Paris,
                    © The Estate of Francis Bacon. All rights reserved /                              daneben La Grande Tête, Paris, ca. 1957
                    2018, ProLitteris, Zurich                                                         Foto von Ernst Scheidegger
                    Photo: Perry Ogden / DACS / Artimage                                              © 2018 Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich

                     21 Graham Keen                                                                   22 Graham Keen
                     Alberto Giacometti und Francis Bacon, 1965                                       Alberto Giacometti und Francis Bacon, 1965
                     Silbergelatineabzug                                                              Silbergelatineabzug
                     © Graham Keen                                                                    © Graham Keen

Pressebilder: www.fondationbeyeler.ch/pressebilder
Das Bildmaterial darf nur zu Pressezwecken im Rahmen der aktuellen Berichterstattung verwendet werden. Die Reproduktion ist nur im
Zusammenhang mit der laufenden Ausstellung und während deren Dauer erlaubt. Jede weitergehende Verwendung – in analoger und in digitaler
Form – bedarf einer Genehmigung durch die Rechtsinhaber. Ausgenommen davon ist der rein private Gebrauch. Bitte verwenden Sie die Bildlegenden
und die dazugehörenden Copyrights. Mit freundlicher Bitte um Zusendung eines Belegexemplars.

                                                                                                                                 FONDATION BEYELER
Bacon - Giacometti - Fondation Beyeler
Biografie Francis Bacon
Sylvie Felber

Francis Bacon wird am 28. Oktober 1909 als zweites von fünf Kindern in Dublin geboren. Sein Vater
Anthony Edward (»Eddy«) Mortimer Bacon ist ehemaliger Major in der britischen Armee und nun als
Pferdezüchter tätig. Die Mutter des Künstlers, Christina Winifred Loxley Firth, stammt aus einer
wohlhabenden Industriellenfamilie. Bacons Verhältnis zu seinen Eltern ist schwierig, wobei er besonders
mit seinem autoritären und gewalttätigen Vater hadert. Zudem ist seine Kindheit von vielen Umzügen
innerhalb Irlands sowie kürzeren Aufenthalten in England, etwa während des Ersten Weltkriegs, geprägt.
Auch leidet Bacon zeit seines Lebens an chronischem Asthma, weshalb er nur unregelmässig die Schule
besuchen kann. Während seiner Adoleszenz wird Bacon sich seiner Homosexualität bewusst, was zu
Spannungen mit dem strengen Vater führt. Als dieser den 16-Jährigen dabei erwischt, wie er die
Unterwäsche seiner Mutter anprobiert, wirft er ihn 1926 aus dem Haus.

1926 bis 1928 sind Wanderjahre im Leben des jungen Künstlers, der zuerst in London, dann in Berlin und
Paris lebt. Die beiden letzteren Aufenthalte sind Schlüsselerlebnisse für Bacon: In Berlin stürzt er sich ins
aufregende Nachtleben und sieht sich wohl auch Sergei Eisensteins Panzerkreuzer Potemkin (1925) ein
erstes Mal an. 1 Bacon wird sich später im Werk Study for the Nurse in the Film Battleship Potemkin (1957)
direkt mit diesem filmischen Meisterwerk auseinandersetzen. Nach Berlin folgt ein dreimonatiger
Aufenthalt in Chantilly und Paris, wo Bacon Französisch lernt sowie Galerien und Museen besucht. Nicolas
Poussins Le Massacre des innocents (um 1627/28) im Schloss Chantilly (dem heutigen Musée Condé)
beeindruckt den jungen Bacon sehr: Er wird das Werk später als die «vermutlich beste Darstellung eines
Schreis in der Malerei» bezeichnen. 2

Eine Ausstellung von Zeichnungen Picassos in der Pariser Galerie Paul Rosenberg im Sommer 1927 führt
dazu, dass Bacon beginnt, autodidaktisch zu malen. Zurück in London ist Bacon als Möbeldesigner und
Dekorateur tätig, malt aber, beeinflusst von Kubismus und Surrealismus, weiterhin, sodass er im November
1930 in einer kleinen Gruppenausstellung ein paar Werke präsentieren kann. Trotz dieser schnellen
Fortschritte kann Bacon weder als Dekorateur noch als Künstler richtig Fuss fassen. Es folgt eine Phase
der Rastlosigkeit, die von ständigen Wohnungswechseln geprägt ist. 1933 lässt er sich zunächst in einem
unkonventionellen Wohnarrangement zusammen mit seinem ehemaligen Kindermädchen Jessie Lightfoot
in Chelsea nieder.

Ebenfalls 1933 malt Bacon seine ersten eigenständigen Werke, darunter Crucifixion. Im selben Jahr stellt
er seine Bilder als Teil einer Gruppenausstellung in der Londoner Mayor Gallery aus. Die Kritiken sind
gemischt, doch Crucifixion wird in Herbert Reads einflussreichem Buch Art Now. An Introduction to the
Theory of Modern Painting and Sculpture, das zur gleichen Zeit erscheint, abgebildet. Eine selbst
organisierte Einzelausstellung in der von ihm in einem Keller eröffneten Transition Gallery ein Jahr später
ist ein Misserfolg und Bacon malt immer weniger. 1936 wird ihm zudem die Teilnahme an der
International Surrealist Exhibition verweigert, woraufhin eine bis in die 1940er-Jahre dauernde
unproduktive Phase folgt. Aus jener Zeit sind nur wenige Werke Bacons erhalten, da er diese oft in zorniger
Unzufriedenheit zerstörte. 1940 stirbt Bacons Vater. Den Zweiten Weltkrieg erlebt Bacon, wegen seines
Asthmas für untauglich erklärt, beim Zivilschutz in England.

1944 vollendet er mit Three Studies for Figures at the Base of a Crucifixion ein erstes aufsehenerregendes
Werk. Das Gemälde wird von Eric Hall, einem Förderer und Geliebten Bacons, gekauft. Zwei Jahre später
entsteht Painting 1946, welches die Galeristin Erica Brausen von der Hanover Gallery erwirbt. Das Werk
wird danach etwa im Musée d’art moderne in Paris ausgestellt, bevor es 1948 vom New Yorker Museum of
Modern Art akquiriert wird. Bacon nutzt diese Kauferlöse immer wieder für Reisen nach Monte Carlo, wo er
die Casinos besucht und seit 1946 auch einen Wohnsitz hat.

1
  Michael Peppiatt, Francis Bacon. Anatomie eines Rätsels, Köln 2000, S.39. Laut Ausst.-Kat. Haus der Kunst sieht Bacon den Film
erst 1935 zum ersten Mal (Francis Bacon, Ausst.-Kat. Haus der Kunst München, Ostfildern 1996, S. 288).
2
  David Sylvester, Gespräche mit Francis Bacon, erw. Neuausgabe, München und New York 1997, S. 35.
Bacon - Giacometti - Fondation Beyeler
Die Werke Ende der 1940er-Jahre, wie Head I (1948) oder Head III (1949) werden von einer reduzierten,
monochromen Farbpalette dominiert und konzentrieren sich verstärkt auf Gesichtsausdrücke und Details.
Mit Head VI (1949) paraphrasiert Bacon ein erstes Mal das Porträt von Papst Innozenz X (um 1650) des
spanischen Malers Diego Velázquez. Zudem beginnt Bacon ab Mitte der 1940er-Jahre konsequent damit,
nur die unbehandelte, nicht grundierte Seite der Leinwand zu bemalen, weil sie die Farbe besser aufsaugt
und einen leichteren Farbauftrag erlaubt.

Im Herbst 1950 lehrt Bacon als Vertretung einige Wochen am Royal College of Art in London. Danach
besucht er im Januar 1951 ein erstes Mal seine Mutter, die nach dem Tod ihres Mannes nach Südafrika
ausgewandert war. Die Wildtiere und trockenen Farben der fremden Landschaft begeistern ihn und
schlagen sich auch in Werken wie Man Kneeling in Grass (1952) und Chimpanzee (1955) nieder. Als
Jessie Lightfoot 1951 stirbt, ist Bacon tief erschüttert. Es beginnt eine erneute nomadenhafte Phase in
seinem Leben. Mehrmals wechselt er Wohnung und Atelier und unternimmt mit seinem neuen
Lebensgefährten Peter Lacy, den er 1952 kennenlernt, Reisen nach Rom und Tanger.

Mit seiner Karriere geht es in jener Zeit steil aufwärts. 1953 eröffnet seine erste Einzelausstellung in der
New Yorker Galerie Durlacher Brothers. Mitte der 1950er-Jahre entstehen die Werke der Reihe Man in
Blue I–VII, die jeweils einen Mann in dunklem Anzug vor einem düsteren, nur minimal definierten
Hintergrund zeigen. Ebenso beschäftigt er sich in Werken wie Study of a Nude (1952/53) vertieft mit der
Aktdarstellung. 1954 repräsentiert er, zusammen mit den Künstlern Lucian Freud und Ben Nicholson,
England auf der Biennale von Venedig. 1957 folgt in der Galerie Rive Droite seine erste Einzelausstellung in
Paris und ein Jahr später findet eine Wanderausstellung seiner Werke in verschiedenen italienischen
Städten statt. Die erste Ausstellung Bacons in der Londoner Galerie Marlborough Fine Art 1960 ist ein
grosser Erfolg und Bacon inzwischen als Künstler etabliert.

Eine erste Retrospektive findet 1955 im Londoner Institute of Contemporary Arts statt und eine weitere
öffnet Anfang 1961 an der Nottingham University ihre Tore. Im Herbst 1961 bezieht Bacon das Atelier mit
der Adresse Reece Mews 7, wo er bis zu seinem Tod arbeiten wird. Das Studio ist entgegen Bacons
wachsendem Ruhm klein und bescheiden.

Die 1960er- und 1970er-Jahre sind von grossen Erfolgen geprägt. Ein erster Höhepunkt markiert die
Retrospektive in der Tate Gallery 1962. Überschattet wird dieser Erfolg vom Tod Peter Lacys. Zwar hatten
sich Bacon und Lacy Jahre zuvor getrennt, trotzdem trifft Bacon der Tod seines ehemaligen
Lebensgefährten schwer. Dennoch tritt ein Jahr später mit George Dyer ein neuer Mann in Bacons Leben.
Er wird zu einem wiederkehrenden Motiv in Bacons Malerei der 1960er-Jahre, wie etwa in Portrait of
George Dyer Riding a Bicycle (1966). Bacon erreicht neue künstlerische Höhen und es findet ein
Themenwechsel in seinem Werk statt: Anstelle von «Furien, […] Diktatoren und schreienden Päpste[n]» 3
widmet sich Bacon vermehrt Porträts. Im Londoner Viertel Soho verbringt Bacon manch einen Abend mit
ausgedehnten Abendessen unter Freunden wie Lucian Freud, Henrietta Moraes oder Isabel Rawsthorne.
Sein Freundeskreis findet auch Einzug in sein Œuvre: Dabei arbeitet er mit Fotografien, die ihm als Vorlage
für Porträts und Aktdarstellungen dienen. Lying Figure (1969) etwa basiert auf einer Aktfotografie von
Henrietta Moraes.

Die Künstlerin Isabel Rawsthorne ist eine von Bacons engsten Freundinnen. Als Mitglied der Pariser
Avantgarde fungiert sie als Bindeglied zwischen Paris und London und auch zwischen Francis Bacon und
Alberto Giacometti, denen sie beiden als Modell dient (Bacon etwa beim Werk Portrait of Isabel
Rawsthorne Standing in a Street in Soho, 1967).

Die beiden Künstler selbst lernen sich spätestens in den frühen 1960er-Jahren näher kennen, als der Brite
den Schweizer in einem Pariser Café anspricht. 4 1962 und 1965 sehen sich die beiden Künstler öfter, als
Giacometti sich für die Vorbereitungen und die Eröffnung seiner Retrospektive in der Tate Gallery in
London aufhält.

3
    Peppiatt 2000 (wie Anm.1), S. 217.
4
    Ebd., S. 215.
1968 reist Bacon das erste Mal nach NewYork, wo in der Marlborough-Gerson Gallery eine
Einzelausstellung seiner Werke stattfindet. Im April 1971 stirbt die Mutter von Bacon in Südafrika. Im
Oktober desselben Jahres findet im Pariser Grand Palais eine weitere Retrospektive von Bacons Werk statt.
Zwei Tage vor der Ausstellungseröffnung nimmt sich George Dyer in seinem Pariser Hotelzimmer das
Leben. Bacon verarbeitet den Suizid Dyers in Werken wie In Memory of George Dyer (1971) und Triptych
August 1972 (1972). Zudem malt Bacon immer häufiger Selbstbildnisse.

Die Zeit vor 1980 hält sich Bacon viel in Paris auf, wo er auf Vermittlung seines Freundes Michael Peppiatt
ein Atelier mietet. Er vertieft Freundschaften mit seinem Pariser Bekanntenkreis, zu dem etwa Michel Leiris
gehört, den Bacon auch porträtiert (Portrait of Michel Leiris, 1976). Mitte der 1970er-Jahre lernt Bacon
den rund vierzig Jahre jüngeren John Edwards kennen, den er zu seinem Alleinerben bestimmt.

Mit Werken wie Sand Dune (1983) widmet sich Bacon nach langer Zeit wieder der Landschaftsdarstellung.
Seine Maltechnik wird nuancierter und feiner, während die Ausdrucksmittel auf ein Minimum reduziert
werden. Mehrere internationale Ausstellungen und Retrospektiven in Städten wie Tokio (1983),
Washington (1989) und New York (1990) zementieren Bacons Aufstieg zum weltberühmten Künstler.
1985 findet zudem eine zweite Retrospektive in der Tate Gallery statt. Ende der 1980er-Jahre hat Bacon
vermehrt mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Während einer Reise nach Madrid verschlechtert
sich sein Gesundheitszustand drastisch und er muss in ein Krankenhaus eingeliefert werden, wo er am 28.
April 1992 einen Herzschlag erleidet und stirbt.

Zusätzlich zu den in den Anmerkungen genannten Quellen wurden folgende Biografien konsultiert:

     •    Martin Harrison, «Chronology», in: ders., Francis Bacon. Catalogue Raisonné, London 2016, Bd.1, S.74–101.
     •    http://francis-bacon.com/biography [letzter Zugriff: 18.1.2018].
Biografie Alberto Giacometti
Sylvie Felber

Alberto Giacometti wird am 10. Oktober 1901 in Borgonovo im Bergell als ältestes von vier Kindern in eine
Künstlerfamilie geboren. Seine Mutter Annetta Stampa stammt aus einer wohlhabenden Familie aus der
Gegend und sein Vater Giovanni ist einer der bedeutendsten Schweizer Maler des Postimpressionismus.
Der bekannte Schweizer Maler Cuno Amiet wird zudem sein Patenonkel. In diesem Umfeld wird
Giacomettis eigenes Interesse an der bildenden Kunst früh gefördert: Er vollendet sein erstes Ölgemälde
1915, ein Jahr später modelliert er Büsten seiner Brüder. 1

Für Giacometti ist früh klar, dass er Künstler werden möchte. So bricht er seine Schulausbildung an einer
evangelischen Lehranstalt in Schiers bei Chur 1919 ab, um in Genf Kunst zu studieren. 1922 zieht es den
jungen Giacometti nach Paris, dem damaligen Kunstzentrum der Welt. Hier studiert er an der berühmten
Académie de la Grande Chaumière Aktzeichnen und bei Antoine Bourdelle Bildhauerei. Neben dieser
akademischen Ausbildung besucht Giacometti häufig auch den Louvre, um zu skizzieren.

1925 zeigt Giacometti im Salon des Tuileries mit einem Torso und einem Kopf seines Bruders Diego
erstmals zwei Werke öffentlich. Diego folgt seinem älteren Bruder nach Paris. Er wird Alberto ein Leben
lang Modell sitzen und fungiert ab 1929 zudem als sein Assistent. Im Dezember 1926 folgt der Umzug in
ein neues Studio in der Rue Hippolyte-Maindron 46. Giacometti wird den Rest seines Lebens in diesem
winzigen, bescheidenen Atelier arbeiten. 1926 zeigt Giacometti Le Couple (1926) und ein Jahr später
Femme-cuillère (1927) im Salon des Tuileries. 1929 veröffentlicht der französische Schriftsteller und
Ethnologe Michel Leiris in der Zeitschrift Documents einen euphorischen Artikel über Giacometti. Trotz der
wachsenden Aufmerksamkeit durch die ersten Ausstellungen und Leiris’ Artikel hat Giacometti vorerst
wenig Erfolg als Künstler. Zusammen mit Diego gestaltet er daher ab 1930 Kunstgewerbeobjekte für
verschiedene Auftraggeber, hauptsächlich Vasen, Lampen oder Kerzenständer für den Innendekorateur
Jean-Michel Frank.

Einen ersten Wendepunkt in Giacomettis Karriere stellt die Skulptur Boule suspendue (1930) dar, die in
einer Gruppenausstellung in der Galerie Pierre zusammen mit Werken von Joan Miró und Hans Arp gezeigt
wird. Giacometti zieht die Aufmerksamkeit der Surrealisten um André Breton und Salvador Dalí auf sich
und schliesst sich ein Jahr später der Gruppe an. Seine erste Einzelausstellung findet 1932 in der Pariser
Galerie Pierre Colle statt und erhält gute Kritiken. Trotz dieses Erfolgs verlässt Giacometti 1933 für einige
Monate Paris und kehrt nach Stampa zurück, um seine Mutter Annetta nach dem Tod des Vaters Giovanni
bei der Verwaltung des Nachlasses zu unterstützen.

Über den Jahreswechsel 1934/35 findet in der Julien Levy Gallery in New York eine erste Ausstellung
Giacomettis in den USA mit zwölf Werken statt. Zu jener Zeit beginnt er nach dem Modell zu arbeiten und
schafft Büsten und Studienköpfe. Diese Hinwendung zur naturgetreuen Darstellung führt zum Bruch mit
den Surrealisten und Giacomettis Ausschluss aus der Gruppe. 1935 lernt Giacometti die englische
Künstlerin Isabel Nicholas (spätere Rawsthorne) kennen und entwirft zwei Köpfe nach ihrem Modell (Tête
d’Isabel, 1936 und um 1937/38). Er unternimmt in dieser Schaffensphase auch erste Versuche,
Ganzkörperfiguren zu modellieren, und experimentiert mit der perspektivischen Wahrnehmung. 1936
nimmt Giacometti an der International Surrealist Exhibition in den New Burlington Galleries in London teil
und das New Yorker Museum of Modern Art kauft mit Le Palais à 4 heures du matin als erstes Museum
überhaupt ein Werk von ihm an. Am 19. Oktober 1938 wird Giacometti von einem Auto angefahren und
sein Fuss dabei dauerhaft beschädigt, weshalb er für den Rest seines Lebens leicht hinken wird.

1
    Alberto Giacometti. Pionier der Moderne/Modernist Pioneer, hrsg. von Franz Smola und Philippe Büttner, Ausst.-Kat. Leopold
Museum, Wien, Wien 2014, S. 190.
Das erste Jahr des Zweiten Weltkriegs verbringen Alberto und Diego Giacometti in Paris. In den darauf-
folgenden Kriegsjahren hütet Diego das Atelier, während Alberto im Dezember 1941 nach Genf ausreist.
Die meisten in dieser Zeit entstehenden Skulpturen (Büsten und Ganzkörperdarstellungen) sind winzig.
Eine Ausnahme stellt Femme au chariot (um 1943) 2 dar, das eine Frauenfigur zeigt, die aus der
Erinnerung nach Isabel Rawsthorne modelliert wurde. Das Werk ist wegweisend für Giacomettis stehende
Figuren, die er nach Kriegsende schaffen wird. In Genf verkehrt Giacometti etwa mit dem Verleger Albert
Skira, zu dessen Zeitschrift Labyrinthe er Zeichnungen und Beiträge beisteuert. 1943 lernt Giacometti
Annette Arm kennen, die er sechs Jahre später heiraten und die zu einem seiner wichtigsten Modelle
werden wird.

Nach Kriegsende folgt 1945 die Rückkehr nach Paris. Im harten Leben der Nachkriegszeit haben Kunst
und Designgegenstände einen geringen Stellenwert, was bei den Giacometti-Brüdern zu Geldproblemen
führt. Ein Kinobesuch 1945 bringt Giacometti zur Auseinandersetzung mit Fragen der Wahrnehmung des
Verhältnisses von Figur und Raum. Seine Überlegungen führen zu einem Stilwandel, im Verlaufe dessen er
überlängte und dünne Figuren schafft. Ihre grossen Podeste sind dabei nicht nur konzeptuell notwendig,
sondern stellen gleichzeitig den von der Figur belebten Raum dar. 1947 entstehen eine Reihe
lebensgrosser Frauenfiguren, erstmals männliche Ganzkörperfiguren und Werke wie Le Nez. 1948 findet in
der Pierre Matisse Gallery in New York eine erfolgreiche Einzelausstellung statt. Der dazugehörige Katalog
enthält Jean-Paul Sartres Essay «Auf der Suche nach dem Absoluten». Giacometti lernte Sartre und
Simone de Beauvoir Ende der 1930er-Jahre oder zu Beginn der 1940er-Jahre kennen und ist inzwischen
eng mit dem Philosophenpaar befreundet. 1949 kauft die Tate Gallery als erstes europäisches Museum ein
Werk Giacomettis an (L’Homme qui pointe, 1947).

Im japanischen Philosophieprofessor Isaku Yanaihara findet Giacometti Mitte der 1950er-Jahre ein neues
Modell, das er zwischen 1956 und 1961 mehrmals in Porträts und Skulpturen darstellen wird. Daneben
arbeitet er kontinuierlich an Darstellungen von Diego und Annette und ist stets bemüht, seinen Skulpturen
«ein neues Volumen und eine hieratische Monumentalität» 3 zu verleihen. Die 1950er-Jahre markieren
Giacomettis wachsende Berühmtheit und Etablierung als Künstler. Auf eine zweite Ausstellung in der
Pierre Matisse Gallery 1950 folgt ein Jahr später seine erste Einzelausstellung in der Pariser Galerie
Maeght. Giacomettis internationale Strahlkraft als Künstler verdeutlichen drei Retrospektiven, die 1955 im
Solomon R. Guggenheim Museum in New York, dem Arts Council in London und drei Städten in
Westdeutschland stattfinden. 1956 vertritt er Frankreich auf der Biennale von Venedig und zeigt eine Reihe
grosser schlanker Frauenfiguren, die Femmes de Venise. Im selben Jahr zollt ihm auch die Schweiz mit
einer Retrospektive in der Kunsthalle Bern Tribut. 1958 wird ihm der prestigeträchtige Auftrag zuteil, für
die Chase Manhattan Plaza in New York eine Skulpturengruppe zu schaffen. Für das Projekt entwickelt
Giacometti zwischen 1958 und 1960 einen gehenden Mann, eine stehende Frau und einen grossen Kopf.
Allerdings wird das Projekt schlussendlich nicht verwirklicht.

Ende der 1950er-Jahre lernt Giacometti in einem seiner Pariser Stammlokale Yvonne Poiraudeau (besser
bekannt unter dem Namen Caroline) kennen, die ihm fortan Modell sitzen wird (etwa im Gemälde Caroline,
1961). 4 Ebenfalls in Paris wird Giacometti vom jungen Francis Bacon angesprochen. Für eine
Neuinszenierung von Samuel Becketts En attendant Godot im Pariser Odéon entwirft der Künstler 1961
das Bühnenbild, einen einzelnen Baum aus Gips. Im selben Jahr stösst die inzwischen vierte
Einzelausstellung in der Galerie Maeght auf grosses Interesse und wird ein voller Erfolg. Giacomettis
Karriere ist auf dem Höhepunkt angelangt: So wird er von den Organisatoren der Biennale von Venedig
1962 in die Lagunenstadt eingeladen, um im Hauptpavillon eine Gruppe von Gemälden und Skulpturen
auszustellen. Dafür wird er mit dem Grossen Preis für Skulptur geehrt. Im Herbst jenes Jahres reist
Giacometti nach London, wo 1965 in der Tate eine grosse Retrospektive geplant ist. Dabei kommt es zu
einem Wiedersehen mit Isabel Rawsthorne und Francis Bacon – beide Künstler bewundern sich sehr.

2
  Vgl. Catherine Grenier, Alberto Giacometti, Paris 2017, S.168f. und S. 176 für den Werktitel.
3
  Alberto Giacometti 2014 (wie Anm.1), S. 194.
4
  The Women of Giacometti, Ausst.-Kat. Pace Wildenstein, New York; Nasher Sculpture Center, Dallas, New York 2005, S. 21.
Zugleich laufen in Zürich die Vorbereitungen für eine umfassende Werkschau im Kunsthaus, die im 1962
ihre Tore öffnen wird.

Giacomettis Gesundheitszustand ist besorgniserregend. Als Kettenraucher leidet er schon jahrelang an
einer chronischen Bronchitis, und auch sein Lebensstil, der von wenig Schlaf, viel Kaffee und Alkohol
geprägt ist, zehrt an seiner Gesundheit. 1963 muss operativ ein Grossteil seines krebsbefallenen Magens
entfernt werden. Ein Jahr später stirbt seine Mutter Annetta 92-jährig im Kreis der Familie in Stampa.
Zurück in Paris wird der Fotograf Eli Lotar zu Giacomettis letztem Modell. Der Künstler verewigt ihn unter
anderem in den Werken Tête d’homme (Lotar I) (1964/65) und Eli Lotar III (assis) (1965).

1964 eröffnet das Sammler- und Galeristenehepaar Marguerite und Aimé Maeght die Fondation Maeght an
der Côte d’Azur, wo in einem zentralen Hof Skulpturen Giacomettis zu sehen sind. Mit initiiert durch Ernst
Beyeler finden sich im selben Jahr Schweizer Sammler und Mäzene zusammen, um die umfassende
Giacometti-Sammlung des Pittsburgher Industriellen G. David Thompson aufzukaufen. Diese setzt den
Grundstein für die Gründung der Alberto Giacometti-Stiftung ein Jahr später. 5 1965 folgt anlässlich der
Ausstellungseröffnung in der Tate Gallery ein erneuter Aufenthalt in London. Weitere Retrospektiven
werden im Louisiana Museum bei Kopenhagen und im New Yorker Museum of Modern Art gezeigt. Für
letztere Ausstellung reist Giacometti erstmals in seinem Leben in die USA. Im Herbst jenes Jahres entsteht
ein Filmporträt des Schweizer Regisseurs Ernst Scheidegger. Im Dezember 1965 verlässt der Künstler
Paris ein letztes Mal und kehrt nach Stampa zurück. Die aufkeimende Freundschaft zwischen Bacon und
Giacometti findet ein abruptes Ende, als Giacometti am 11. Januar 1966 im Kantonsspital Chur an einer
Perikarditis stirbt. Neben der 1965 gegründeten Giacometti-Stiftung in Zürich entsteht 2003 aus dem
Nachlass der 1993 verstorbenen Annette die Fondation Giacometti in Paris.

       Quellen:

            •     http://giacometti-stiftung.ch/index.php?sec=alberto_giacometti&page=biografie&language=de [letzter Zugriff:
                  18.1.2018].
            •     http://www.fondation-giacometti.fr/en/art/16/discover-the-artwork/97/alberto-giacometti/98/biographical-sketch/ [letzter
                  Zugriff: 18.1.2018].
            •     Catherine Grenier, Alberto Giacometti, Paris 2017.
            •     Reinhold Hohl, Giacometti. Eine Bildbiographie, Ostfildern 1998.
            •     Biografie Giacomettis in: Giacometti, Ausst.-Kat. Le Fonds Hélène et Edouard Leclerc, Landerneau, Paris 2015, S.
                  214 f.
            •     Biografie Giacomettis in: Giacometti. L’oeuvre ultime, Ausst.-Kat. Galerie Lympia, espace culturel du Département des
                  Alpes-Maritimes, Nizza, Gent 2017, S. 152–159.
            •     James Lord, Giacometti. A Biography, New York 1985.������������

5
    Grenier 2017 (wie Anm.2), S.297f.
Zitate

Alberto Giacometti

«Für mich ist die Kunst nur ein Mittel, um zu verstehen, wie ich die Aussenwelt sehe.»

«Gleichzeitig weiss ich, dass … sie [die Kunst] immer zum Scheitern verurteilt ist. Tatsächlich aber kommt
man der Wahrheit nur durch das Scheitern näher. Anders gesagt, ob man Erfolg hat oder nicht, ist völlig
egal. »

«Man glaubt immer, ein bisschen mehr zu verstehen, und das hält einen auf Trab. Das ist wie das
Zuckerstückchen, das man dem Pferd hinhält, nicht? Man hat immer die Illusion, weiterzukommen.
Und dann hat man immer den Eindruck, dass die Zeit drängt, dass noch so viel zu tun ist. Man möchte
aber doch wenigstens etwas verstehen. Und deshalb habe ich mehr denn je Lust zu arbeiten.»

Quelle: Aus dem Film Un homme parmi les hommes, 1963. Regie: Jean-Marie Drot

Francis Bacon

«Ich habe eine allgemeine Vorstellung davon, was ich machen will, aber erst während der Arbeit nimmt sie
richtig Gestalt an.»

«Ich habe versucht, hier [im Atelier] Ordnung zu schaffen, aber ich arbeite sehr viel besser im Chaos.»

«In einem schön aufgeräumten Atelier könnte ich überhaupt nicht arbeiten. Das wäre unmöglich für
mich.»

«Für mich entstehen Bilder aus dem Chaos.»

«Weil ich Bilder gemacht habe, die der Intellekt nie machen könnte.»

Quelle: Aus dem Dokumentarfilm The South Bank Show – Francis Bacon, produziert von London Weekend Television (jetzt ITV
London), ausgestrahlt am 9. Juni 1985 auf ITV
Der Multimediaraum: spektakuläre Einblicke in die Ateliers der Künstler

Für Bacon und Giacometti waren ihre jeweils sehr kleinen und kargen Ateliers besondere Orte – Orte des
Chaos, die grosse Kunst hervorbrachten. Einen faszinierenden Einblick in diesen Kosmos gewährt der
Multimediaraum im letzten Saal, der eigens für die Ausstellung entwickelt wurde: Anhand historischer
Fotografien werden die Ateliers der beiden Künstler rekonstruiert. Zwei raumfüllende Projektionen des
Amsterdamer Kreativbüros «Part of a Bigger Plan» von Christian Borstlap vermitteln einen überraschenden
Eindruck von den Ateliers, indem sie sie in Originalgrösse an den Wänden und am Boden erscheinen
lassen.

Alberto Giacometti (1901–1966) bezog sein legendäres Pariser Atelier in der Rue Hippolyte-Maindron
1926 und arbeitete dort 40 Jahre lang bis kurz vor seinem Tod. Im Verlauf der etwa zweieinhalbminütigen
Videoprojektion werden 37, aus verschiedenen Jahrzehnten stammende Fotografien von Giacomettis
Atelier gezeigt. Aufgenommen wurden sie von berühmten Fotografen wie René Burri, Sabine Weiss, Robert
Doisneau oder Ernst Scheidegger, die alle Giacometti an seinem Arbeitsort besuchten. Sie hielten dabei
nicht nur seine Kunstwerke fest, sondern auch seine Modelle: Annette Giacometti, der japanische
Philosophieprofessor Isaku Yanaihara, der Schriftsteller und Ethnologe Michel Leiris, aber auch Giacomettis
Galerist Pierre Matisse sind in der Projektion zu sehen.
Auf eine Ecke des Raums in den originalen Massen des Ateliers von 4,90 x 4,70 Metern projiziert, gewinnt
der Besucher eine Vorstellung von der Bedeutung dieses – heute nicht mehr existierenden – Orts, der
sowohl kreatives Zentrum als auch Anziehungspunkt für viele Persönlichkeiten war.

Francis Bacon (1909–1992) zog 1961 in die Reece Mews Nr. 7 im Londoner Stadtteil South Kensington,
wo er sich sein Atelier über einem einstigen Pferdestall einrichtete. Diesen bescheidenen Raum, in den nur
durch ein Dachfenster Tageslicht fiel, behielt der Künstler bis zu seinem Tod. Das überfüllte, für sein
Chaos legendär gewordene Atelier war in mehreren Schichten mit Zeitungen, Büchern, zerknüllten und
zerrissenen Fotografien, ausgeschnittenen Bildern und anderem Arbeitsmaterial bedeckt. Die scheinbar
wahllos verstreuten Abbildungen lieferten Bacon zentrale Motive und dienten ihm als wichtige
Inspirationsquellen für seine Gemälde.
Die Videoprojektion zeigt die bemalten Wände und das herumliegende Material; die 4,80 x 8,90 Meter
grosse Projektionsfläche entspricht dabei ebenfalls der Originalgrösse der realen Räumlichkeit. Der Film
wurde unter Verwendung von 15 Aufnahmen des Fotografen Perry Ogden hergestellt, die das Atelier in
seinem Originalzustand kurz nach dem Tod des Künstlers wiedergeben. Danach wurde es komplett
abgebaut und in der Dublin City Gallery The Hugh Lane minutiös rekonstruiert, wo es bis heute besichtigt
werden kann.

Den Projektionen sind die Stimmen Bacons und Giacomettis unterlegt, die über ihre Arbeit und ihre
Ateliers sprechen. Giacomettis Tonspur stammt aus Archivaufnahmen von 1963, die Regisseur Jean-Marie
Drot für seine Dokumentation Un homme parmi les hommes: Alberto Giacometti (1963) aufbereitet hat.
Bacons Kommentare wurden einer BBC-Produktion von 1966 (Francis Bacon: Fragments of a Portrait)
sowie einer Fernsehshow von 1985 des heutigen ITV London (The South Bank Show – Francis Bacon)
entnommen.

Während Bacon nur sehr wenigen Leuten Zutritt zu seinem Atelier gewährte, empfing Giacometti unzählige
Persönlichkeiten wie Jean Paul-Sartre, Michel Leiris oder Marlene Dietrich. Die Videoprojektionen machen
die Atmosphäre in den Räumen und die Arbeitsweise der beiden Künstler unmittelbar erfahrbar und
eröffnen so einen weiteren unerwarteten Blick auf ihr Schaffen. Beide Künstlerateliers können Sie auch auf
ihrem Handy in einem 360-Grad-Film erleben und mit Freunden teilen – besuchen Sie:
www.fondationbeyeler.ch/360

Die Fondation BNP Paribas Suisse unterstützt als Partnerin der Fondation Beyeler für multimediale
Vermittlung den Multimediaraum der Ausstellung «Bacon – Giacometti».
Rahmenprogramm zur Ausstellung

Alberto Giacometti. Eine Erinnerung
Freitag, 18. Mai, 18.30 Uhr
Der legendäre Berner Kunsthändler und Auktionator Eberhard W. Kornfeld, Freund und Weggefährte Ernst
Beyelers, spricht über Erinnerungen an Alberto Giacometti, zu dem er eine enge und herzliche Beziehung
hatte. Kornfeld ist Herausgeber des Catalogue raisonné (1917-1965) von Giacomettis druckgraphischem
Werk.
Die Veranstaltung ist im Museumseintritt inbegriffen.

An Intimate Portrait of Francis Bacon (Vortrag auf Englisch)
Mittwoch, 30. Mai, 19.00 Uhr
Michael Peppiatt, jahrzehntelang mit Francis Bacon befreundet, spricht über seine Begegnungen mit dem
Künstler. Der freischaffende Kunsthistoriker, Kurator und Kunstkritiker lernte Bacon als junger Mann in
den späten 1960er-Jahren kennen. Sein Buch «Francis Bacon. Anatomy of an Enigma» (1996) zeichnet
ein intimes Porträt des Künstlers und avancierte zum internationalen Bestseller. 2015 erschien mit
«Francis Bacon. In Your Blood» ein autobiografisches Gegenstück über seine Freundschaft zu Bacon.
Peppiatt lebt in London und Paris. Er ist Ko-Kurator der Ausstellung «Bacon – Giacometti».
Die Veranstaltung ist im Museumseintritt inbegriffen.

Emma Portner: ein körperlicher Dialog zur Erkundung der Werke von Bacon und Giacometti
Filmpremiere und eine Reihe von Duetten
Samstag, 7. Juli und Sonntag, 8. Juli
In Annäherung an das Werk von Bacon und Giacometti wird die kanadische Choreografin und Tänzerin
Emma Portner eine Filmpremiere zeigen sowie eine Reihe von Duetten aufführen. Die für Portner
charakteristisch komplexe, sinnliche und körperbetonte Choreografie schöpft aus dem Grotesken, dem
Unnatürlichen und aus der extremen Emotionalität, die im Werk beider Künstler eine zentrale Rolle spielen.
Die Uhrzeit und die Eintrittspreise werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Öffnungszeiten Fondation Beyeler:
Täglich 10.00–18.00 Uhr, mittwochs bis 20.00 Uhr

Eintrittspreise Ausstellung:
Erwachsene                                                        CHF 28.-
Alle Personen bis 25 Jahre, Art Club Mitglieder                   freier Eintritt
Studenten bis 30 Jahre                                            CHF 12.-
Gruppen ab 20 Personen und IV mit Ausweis                         CHF 23.-
Sie können auch lesen