Innovation nach Innovation: 80 ereignisreiche Jahre von Carlo Salvi 06 09 - Hatebur

Die Seite wird erstellt Thorben Glaser
 
WEITER LESEN
Innovation nach Innovation: 80 ereignisreiche Jahre von Carlo Salvi 06 09 - Hatebur
Our performance. Your advantage.
                                                       02 | 2019

                 Schwerpunkt

                 Innovation nach Innovation:
                 80 ereignisreiche Jahre von
                 Carlo Salvi              06 – 09

                 Overhoff Verbindungstechnik
                 GmbH vertraut auf die Zu-
                 verlässigkeit von Carlo Salvi-
                 Maschinen                  10 – 12

                 www.hatebur.com
Innovation nach Innovation: 80 ereignisreiche Jahre von Carlo Salvi 06 09 - Hatebur
02

     Persönlich
                  Spettabile partner, cliente,
                  fornitore, ...
                  ... so würde ich Sie auf Italienisch begrüssen,
                  liebe Geschäftsfreunde, denn ein bisschen
                  Italien gehört auch zu uns. Mit einem gross-
                  artigen Fest durften wir Mitte September
                  das 80-jährige Jubiläum unserer Tochter
                  ­Carlo Salvi in Italien feiern. 80 Jahre zu fei-
                   ern, ist heute nicht selbstverständlich, gerade
                   im zurzeit anspruchsvollen Marktumfeld und
                   dem gesamtwirtschaftlichen und politischen
                   Umfeld. Umso mehr bin ich stolz darauf,
                   dass wir diesen wichtigen Meilenstein mit
                   unseren Mitarbeitenden und ihren Familien
                   passiert haben.

                  Aufgrund dieses Jubiläums haben wir im
                  ­aktuellen NetShape den Schwerpunkt auf
                   ­Carlo Salvi gelegt.

                  Sie entdecken Spannendes aus der Grün-
                  dungszeit der Firma, wie die Rückkehr des
                  Firmengründers aus den USA in das vom
                  Krieg verwüstete Europa, sowie ein interes-
                  santes Interview mit unserem langjährigen
                  Mitarbeitenden Matteo Panzeri.

                  Wissen Sie, welche Bedeutung die Champions
                  League und der FC Basel bei der Firma Over-
                  hoff haben? Staunen Sie über die spannende
                  Kundenstory. Weiter erfahren Sie, wie die
                  Pressenreihe CS 001 in der Herstellung von
                  einfachen und dennoch höchst wirtschaftli-
                  chen Rohlingen aussergewöhnliche Massstäbe
                  setzt.

                  Neues aus Reinach zur Modifikation bei der
                  AMP 20 und AMP 20 S, unsere neue Dienst-
                  leistung für Schermesser sowie Fakten zum
                  neuen Lineareinzug runden die Themen ab.

                  Und schliesslich laden wir Sie zu einem Rück-
                  blick auf unseren Messeauftritt in Tokio ein.

                  Ich hoffe, wir bieten Ihnen mit dem neuen
                  NetShape ein paar spannende Momente,
                  und wünsche Ihnen ein tolles Lesevergnü-
                  gen.

                  Oder auf Italienisch:
                  Vi auguriamo una lettura entusiasmante.

                  Mit freundlichen Grüssen

                  Thomas Christoffel, CEO
Innovation nach Innovation: 80 ereignisreiche Jahre von Carlo Salvi 06 09 - Hatebur
03

Überblick
        Aus der Welt von Hatebur                           Mitarbeiter im Portrait

        Aktuell, Zahlen und Fakten 04 – 05                Interview mit Matteo Panzeri            13
                                                           Maschinenbauingenieur bei Carlo Salvi

        Schwerpunkt
                                                           Maschinen und Zubehör
        Innovation nach Innovation06 – 09
        80 ereignisreiche Jahre von Carlo Salvi            Wie Hightech-Funktionen            14 – 15
                                                           die CS 001 supereffizient machen

        Kundenstory
                                                           Maschinen und Zubehör
        Overhoff Verbindungs-                10 – 12
        technik GmbH                                       COLDmatic CM 725 –                 16 – 17
        Overhoff vertraut auf die Zuverlässigkeit von      mit neuem servo-elektrischem
        Carlo Salvi-Maschinen                              Lineareinzug

                                                           Werkzeug und Verfahren

                                                           Schermesser                        18 – 19
                                                           Grundlage für ein
                                                           optimales Schmiedeteil

                                                           Service und Support

                                                           Modifikation                       20 – 21
                                                           Kopplungs-Bremskombination für
                                                           AMP 20 und AMP 20 S

                                                           Rund um den Globus

                                                           Messen und Events                 22 – 24
                                                           Rückblick MF-Tokyo 2019

                                                           Titelbild: Overhoff Verbindungstechnik
                                                           GmbH, Deutschland

        Impressum

        NetShape – Hatebur Magazin für die horizontale Kalt- und Warmumformung
        Herausgeber: Hatebur Umformmaschinen AG, Werbung / Kommunikation, CH-Reinach
        Redaktion: Reinhard Bührer, Christine Steiner
        Übersetzungen: Star AG    Layout: Montfort Werbung AG      Druck: bc medien ag
        Auflage: 3000 Exemplare © by Hatebur Umformmaschinen AG, 2019
Innovation nach Innovation: 80 ereignisreiche Jahre von Carlo Salvi 06 09 - Hatebur
04                                                                                                                        

     Aktuell                                     Demo-Center in Reinach
                                                 Bisher haben wir an unserem
                                                 Hauptsitz in Reinach die COLD-
                                                                                     Ausbildung von Lernen-
                                                                                     den bei Hatebur

                                                 matic AKP 3-5 für Versuche, Test-
                                                 produktionen und Vorführzwe-
                                                 cke genutzt.

                                                                                     Hatebur bildet seit vielen Jahren
                                                                                     erfolgreich Lehrnende zu Kon­
                                                 Neu wird im Frühling 2020 an-       strukteuren/Konstrukteurinnen
                                                 statt der COLDmatic AKP 3-5 die     EFZ aus. Im Oktober fand an den
                                                 COLDmatic CM 725 im Demo-           Schulen in Reinach eine Mini-Be-
                                                 Center zur Verfügung stehen.        rufsmesse statt, an welcher sich
                                                 Melden Sie sich bei uns, wenn       auch Hatebur beteiligte und die
                                                 Sie die Maschine in Produktion      Möglichkeiten der Ausbildung in
                                                 erleben möchten oder Tests in       einem Maschinenunternehmen
                                                 Ihrem Auftrag durchgeführt wer-     aufzeigte. Die vierjährige Ausbil-
          Jubiläumsfeier von Carlo               den sollen.                         dung bei Hatebur bietet eine ab-
          Salvi in Garlate/Italien                                                   wechslungsreiche und spannen-
                                                                                     de Lehrzeit.

          Am Samstag, 14. September,             Neue Firmenbekleidung               Beim Nationalen Zukunftstag
          ­haben die Mitarbeitenden von          für Hatebur-Mitarbei-               Mitte November bot Hatebur
           ­Carlo Salvi ihr 80-jähriges Jubi­                                        den jungen Söhnen und Töch-
            läum mit einem grossen Fest ge-
                                                 tende                               tern der Mitarbeitenden die Ge-
            feiert. Der Anlass war auch ein                                          legenheit, das Arbeitsumfeld ih-
            Dankeschön an die Mitarbeiten-                                           res Vaters/ihrer Mutter und die
            den und Angehörigen. Nach dem                                            verschiedenen Berufsgruppen
            offiziellen Teil mit verschiedenen                                       bei Hatebur kennenzulernen.
            Ansprachen und einem Video ge-                                           Dabei liegt der Schwerpunkt auf
            nossen die Teilnehmenden eine                                            einem Seitenwechsel: Die Mäd-
            abwechslungsreiche und über­                                             chen und die Jungen lernen ge-
            raschende Show.                                                          schlechteruntypische Arbeitsfel-
                                                                                     der und Lebensbereiche kennen.
                                                                                     Damit soll die Gleichstellung von
                                                 Im März 2020 werden diverse         Frau und Mann bei der Berufs-
                                                 Funktionsgruppen von Mitarbei-      wahl und bei der Lebensplanung
                                                 tenden von Hatebur mit neuer        gefördert werden.
                                                 Berufsbekleidung ausgestattet.
                                                 Diese wurde nach ­einer längeren
                                                 Evaluationsphase ausgewählt
                                                 und auch dem neuen Auftritt
                                                 entsprechend angepasst. Auch
                                                 die Mitarbeitenden in China und
                                                 Japan erhalten die neuen Klei-
                                                 der.
Innovation nach Innovation: 80 ereignisreiche Jahre von Carlo Salvi 06 09 - Hatebur
                                                                                                                                                                     05

    Zahlen und
    Fakten
    Italien

                                                                           25                                   9                  > 160’000
                                                                       Automobil-                Produktionsstandorte             Beschäftigte in der ital.
                                                                        hersteller                    in Italien                   Automobilindustrie

    Italien
    im Überblick                                                                                                    Land der Pasta
       Hauptstadt: Rom           Regionen: 20           Hauptsitz Carlo Salvi: Lecco                                                                  Fa r fa l l e

                                                                                                                    Italien ist mit einer Produktion
    Unabhängige Kleinstaaten:                                                                                       von 3,45 Mio. Tonnen
                                                                                                                                     Far fallepro Jahr der
      San Marino                                                                                                    mit Abstand grösste Pastaherstel-
                                                                                                                                                    Rav i o l i
      Vatikan                                                                                                       ler weltweit. Knapp 60 % davon
                                                                                                                    werden
                                                                                                                      Far falleexportiert.          Far falle
    Fläche:                                                                                                                          Ravioli           Pe n n e

                                                                                                                                                  > 400
    301 277 km²                                                                                                     verschiedene
                                                                                                                    Pastasorten
                                                                                                                                      Far falle
    Einwohner:                                                                                                                                       Ma c a ro ni
                                                                                                                                                     Ravioli
                                                                                                                     Ravioli          Penne
    60 626.000
    201 Einwohner pro km²
                                                                                                                                                       Penne
                                                                                                                     Farfalle
                                                                                                                     Far falle
                                                                                                                      Penne         Ravioli
                                                                                                                                    Macaroni
                                                                                                                                     Ravioli          Penne
                                                                                                                                                     Ma c h e ro ni

                                                                                                                                                     Macaroni
                                                                                                                                       Penne          Fu si l l i
                                                                                                                    Macaroni
                                                                                                                    Tortiglioni    Maccheroni         Fusilli
                                                                                                                                    Macheroni
    Grösste Städte:      Rom         Mailand    Neapel       Turin     Palermo
                                                                                                                     Rav ioli
                                                                                                                                   Macaroni isst     Macheroni
                                                                                                                    Der Durchschnittsitaliener

                                                                                                                    26 kg
                                                                                                                    Macheroni       Fusilli
    Wirtschaft 2018
                                                                                                                                                       Fusilli
                                                                                                                      Pe nne         Macheroni
    Top 5 Exportgüter

                                                1,757
                                                                                                                       Fusilli
    1. Maschinen, mechanische Geräte                                          Wareneinfuhr                          Pasta im Jahr. Im Vergleich dazu sind es
    2. Zugmaschinen, Kraftwagen                                               in Mrd. Euro       424                in der Schweiz 9,2Fusilli
                                                                                                                    Mac aroni
                                                                                                                                       kg pro Jahr.
    3. Elektrische Maschinen
    4. Pharmazeutische Erzeugnisse                 Mrd. Euro BIP              Warenausfuhr
    5. Kunststoffe und Waren daraus                                           in Mrd. Euro       462
                                                                                                                    Die Sprache
                                                                                                                    Mac he roni
    Fahrzeuge
    4 bekannteste                                                            1 grosser Nutzfahrzeug­
                                                                                                                      Fusilli
    Sportwagen-Hersteller                                                    hersteller IVECO (Gründungs-
    aus Italien:                                                             mitglieder Fiat Veicoli, Lancia,
                                                                             OM, UNIC, Magirus-Deutz)

    Vulkane                                                                                                         «Pizza» ist eines der wenigen
                                                                                                                    Wörter, das fast überall auf der Welt
    Es gibt 24 Vulkane in Italien.                                                                                  verstanden werden.
    Die bekanntesten sind:
                                                                                                                    Italienisch wird von 65 Millionen
                                                                                                                    Menschen als Muttersprache
                  Stromboli                     Vesuv                         Ätna                                  gesprochen. Italienisch ist auch die
                      924 m                    1281 m                       3350 m                                  offizielle Sprache der klassischen Musik.
Innovation nach Innovation: 80 ereignisreiche Jahre von Carlo Salvi 06 09 - Hatebur
06   Schwerpunkt 

     Innovation nach
     Innovation:
     80 ereignisreiche Jahre
     von Carlo Salvi
                                  Text: Bernhard Hagen
                                  Bilder: Carlo Salvi S.p.A., Bernhard Hagen 

                                  Garlate            Heute ist Carlo Salvi ein global   besagt «Dem Mutigen gehört die Welt». In den
                                  führendes Technologieunternehmen mit Fokus            1940er Jahren begann das Unternehmen Carlo
        Garlate                   auf der Produktion von Pressen für die Kalt- und      Salvi mit der Produktion von Gewindewalz­
                                  Warmumformung von Draht unter der Dach-               maschinen, die dank ihrer hohen Qualität und
                                  marke Hatebur. Die weltbesten Schraubenher-           ihres erschwinglichen Preises im Markt bald
                                  steller setzen die innovativen Maschinen von          ­allgemein bekannt wurden. In Europa waren die
                                  Carlo Salvi ein, um die Produktivität in verschie-     Gewindewalzmaschinen ein wahrhaft innovati-
                                  denen Branchen zu optimieren, von der Auto-            ver Schritt, der die Produktivität des Herstellers
                                  mobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt bis        signifikant verbesserte.
                                  zur Elektronik.
                                                                                        Den Bomben entkommen
                                  New York City, 1907                                   Doch der Erfolg des jungen Unternehmens ge-
                                  Es ist überraschend, dass die lange und ereignis-     riet bald in Gefahr: 1945 zerstörten Luftangriffe
                                  reiche Geschichte des Unternehmens ihren Aus-         die Werkstatt in Mailand und zwangen Carlo
     Unternehmen:                 gangspunkt an der US-amerikanischen Ostküste          Salvi, sich nach einem sicheren und strategisch
     Carlo Salvi S.p.A.           hat. Carlo Salvi wurde 1907 in New York als Kind      günstigen Standort umzusehen. So verschlug es
     Standort: Garlate, Italien   italienischer Auswanderer geboren. Acht Jahre         das Unternehmen an das Ostufer des Lago di
     Mitarbeiter: 100             später, als der Erste Weltkrieg ganz Europa ins       Garlate, einem See 50 km nordöstlich von Mai-
                                  Chaos gestürzt hatte, beschloss die junge Fami-       land, wo es aber kurze Zeit später einen weite-
     Carlo Salvi, ein führendes   lie, nach Italien zurückzukehren.                     ren Bombenangriff erlitt. Schliesslich verlagerte
     Unternehmen auf dem Ge-
                                  Mailand, 1939
     biet der Drahtumformung,
                                  Die Zeiten waren wieder einmal turbulent und
     ist dank der Zuverlässig-
                                  chaotisch, als Carlo – inzwischen 32 Jahre alt –
     keit, der hohen Qualität
                                  im Jahr 1939 gemeinsam mit seiner Frau Eufe-
     und der ausgezeichneten
                                  mia ein eigenes Unternehmen in Mailand grün-
     Leistung seiner Pressen/
                                  dete. Er hatte einige talentierte Ingenieure
     Maschinen weltweit be-       kennengelernt, sah eine Marktchance und star-
     kannt. 80 Jahre Erfahrung:   tete ein Unternehmen zum Bau von Maschinen
     Ein dynamisches Unter-       für die Herstellung von Befestigungsschrauben
     nehmen, das immer nach       aus Eisen und Edelstahl.
     vorn blickt – in dem aber    Die Gründung eines Unternehmens am Vor-
     bis zum heutigen Tag die     abend des Zweiten Weltkriegs war ein kühnes
     Leidenschaft des Gründers    und riskantes Unterfangen, doch ein Sprichwort
     nachwirkt.

                                  Gründer: Carlo Salvi und seine Frau Eufemia
Innovation nach Innovation: 80 ereignisreiche Jahre von Carlo Salvi 06 09 - Hatebur
07

Carlo Salvi im Jahr 1946 die Produktionsanlagen auf die                                                                           Alle 30.000 Kupfer-
Westseite des Sees, in das Dorf Garlate – den Sitz der heuti-                                                                     niete für die Restau-
gen Unternehmenszentrale.                                                                                                         rierung der Freiheits-
                                                                                                                                  statue entstanden
«Super Veloce» – die erste Maschine                                                                                               auf Maschinen von
1952 präsentierte Carlo Salvi seine erste Einmatrizen-­                                                                           Carlo Salvi. (Foto:
Zweischlag-Kaltumformmaschine und unterstrich damit sei-                                                                          Bernhard Hagen)
nen Status als Technologieführer in der Branche. Die Carlo
Salvi 550 SV war für die leistungsfähige und schnelle Produk-
tion von Schraubenrohlingen mit einem Durchmesser von
5 mm und einer Länge von bis zu 50 mm ausgelegt. Die Buch-
staben «SV» in der Typenbezeichnung stehen für das italieni-
sche «Super Veloce» – Hochgeschwindigkeit. Und tatsächlich
konnte keine damalige Maschine mit dem Arbeitstempo
von 400 Teilen pro Minute gleichziehen. Die 550 SV war eine
bahnbrechende Innovation und weckte schnell die Aufmerk-
samkeit der Kunden. Der erste Markt, der die neue Maschine
schätzte, war Deutschland, das in den kommenden 20 Jahren
der wichtigste Markt für Carlo Salvi wurde.

                                                                            Diversifizierung
                                                                            In den 1980er Jahren präsentierte das F&E-Team
                                                                            bei Carlo Salvi die erste Zweimatrizen-Vierschlag-
                                                                            presse und progressive Mehrstationenpressen.
                                                                            Während die früheren Pressen von Carlo Salvi für
                                                                            die effiziente Produktion von Nieten und Schrau-
                                                                            ben ausgelegt waren, wurden die neuen Maschi-
                                                                            nen flexibler und konnten unterschiedliche Teile
                                                                            mit sehr komplexer Geometrie produzieren. Damit
                                                                            standen neue Märkte wie die Luft- und Raumfahrt-
Die erste Einmatrizen-Zweischlag-Kaltumform­maschine                        technik und die Automobilindustrie offen. Heute
von Carlo Salvi, eingeführt 1952.                                           sind Maschinen mit dieser Technologie für 60 Pro-
                                                                            zent des Unternehmensumsatzes verantwortlich.
                                                                            Über die Jahre hinweg wurden die Maschinen
Produktivitätsrevolution                                                    ­optimiert und weiter automatisiert. Im Jahr 2000
In den 1970er Jahren, nach der Anfrage eines italienischen                   wurden neue Technologien wie Induktionsanla-
Kunden, entwickelten und präsentierten die Ingenieure von                    gen ergänzt, was die Effizienz verbesserte und die
Carlo Salvi eine Baureihe von Pressen für die Produktion                     Verarbeitung eines breiten Werkstoffspektrums
halbhohler und hohler Teile. Diese Technologie veränderte                    einschliesslich Titan ermöglichte. Diese Hightech-
den Markt vollständig: In der Vergangenheit mussten die                      Maschinen dienen zur Herstellung von Teilen für
Massivteile mit einer Bohrmaschine einzeln durchlöchert                      ein echtes italienisches Symbol – den Ferrari!
werden. Mit der neuen, hochmodernen Einmatrizen-Zwei-
schlagpresse war es plötzlich möglich, halbhohle und hohle
Teile mit hoher Geschwindigkeit vollautomatisch herzustel-
len. Die Ausstossgeschwindigkeit von 400 bis 600 Teilen pro
Minute bedeutete nicht weniger als eine Produktivitäts­
revolution in den Werkstätten der Kunden von Carlo Salvi.
Die Produktionsgeschwindigkeit vervielfachte sich und die
Kosten sanken deutlich.

Die Freiheitsstatue
Dank der wachsenden Nachfrage für innovative Hightech-
Maschinen wurden die Vereinigten Staaten zunehmend
wichtig für Carlo Salvi und überholten in den 1970er Jahren
Deutschland als bisher grössten Markt. Heute sind mehr
als 1.000 Maschinen von Carlo Salvi in den USA im Einsatz.
Als die weltberühmte Freiheitsstatue in New York in den
                                                                Produktivitätsschub: Maschinen des Typs Carlo Salvi CS 663, so weit das
1970er Jahren restauriert werden musste, wurden alle
                                                                Auge reicht.
30.000 Kupferniete auf dem Kaltpressenmodell Carlo Salvi
RF 550 SV hergestellt.
Innovation nach Innovation: 80 ereignisreiche Jahre von Carlo Salvi 06 09 - Hatebur
Eine grosse Ehre: Carlo Salvi wurde Cavalliere Della Repubblica Italiana (Ritter der Italienischen Republik).

             Neue Führung                                         Expansion…
             1994 verstarb der Unternehmensgründer Herr           Carlo Salvi gründete 1998 eine eigene Tochter-
             Carlo Salvi im Alter von 87 Jahren, nachdem er       gesellschaft in Toledo im US-amerikanischen
             das Unternehmen 55 Jahre lang geleitet hatte.        Bundesstaat Ohio. Ziel war es, bestehende und
             Es waren seine Vision, seine Management­             potentielle Kunden im Markt besser zu be­
             fähigkeiten und seine Kontakte zu hervorra-          treuen und dem wachsenden Servicebedarf
             genden Ingenieuren, die halfen, das Unterneh-        gerecht zu werden. Toledo, das nur 95 km von
             men durch turbulente Zeiten zu steuern und           der Automobilkapitale Detroit und den Werken
             Carlo Salvi als Innovations- und Technologie-        von General Motors entfernt ist, wurde als
             führer zu etablieren. Nach dem Tod ihres Ehe-        ­idealer Standort erkannt. Der Schritt war ein
             manns wirkte Frau Salvi, die das Unternehmen          sofortiger Erfolg: Mit der lokalen Präsenz war
             mitgegründet und im Laufe der Jahrzehnte              Carlo Salvi in der Lage, in den USA weiter zu
             mitgeprägt hatte, als Präsidentin weiter.             wachsen und den Markt effizienter zu bedie-
                                                                   nen.
             Dr. Sergio Ziotti, ein Freund der Familie Salvi,
             der seit den 1970er Jahren dem Unternehmen           …Innovation…
             angehörte, wurde mit der Unternehmenslei-            Ein Jahr nach der Gründung der US-Tochter­
             tung betraut. Er veränderte und modernisierte        gesellschaft brachte Carlo Salvi 1999 die erste
             das Führungskonzept, ernannte Manager und            Einmatrizen-Zweischlagpresse mit linearem
             straffte Entscheidungsprozesse. Nachdem auch         Drahteinzug, Schnellwechselsatz und elektro-
             Frau Salvi im Jahr 2012 verstorben war, wurde        nischer Schnittstelle auf den Markt. Das war
             Dr. Ziotti zum Eigentümer des Unternehmens.          ein wichtiger Schritt in einem laufenden Inno-
                                                                  vationsprozess, der die Maschinen flexibler
                                                                  und effizienter machte. Umrüstzeiten wurden
                                                                  erheblich verkürzt, die Arbeit an der Maschine
                                                                  wurde vereinfacht, Produktionsprozesse wur-
                                                                  den schnell und leicht wiederholbar. Die zu-
                                                                  sätzliche Einführung der Induktionstechnik
                                                                  verbesserte die Vielseitigkeit der Maschine
                                                                  weiter. Aufgrund dieser Merkmale wurden
                                                                  die Maschinen von Carlo Salvi immer beliebter
                                                                  bei Herstellern in der Luft- und Raumfahrt­
                                                                  industrie.

                                                                  …und Wachstum
                                                                  Zur Erleichterung der Forschung, Entwicklung
                                                                  und Innovation wurde das Unternehmen re­
                                                                  organisiert, und Anfang der 2000er Jahre wur-
                                                                  den Produktionsbereich und Büros vergrössert.
                                                                  Carlo Salvi verwandelte sich von einem reinen
                                                                  Maschinenhersteller in einen Full-Service-­
             Dr. Sergio Ziotti, CEO bei Carlo Salvi               Lösungsanbieter. Es wurden mehr Ingenieure
             von 1994 bis 2016.                                   eingestellt, der F&E-Bereich wurde ausgebaut,
                                                                  das Leistungsspektrum wurde erweitert, kun-
                                                                  denspezifische Lösungen wurden angeboten,
                                                                  das Wissen über Werkzeuge wurde vertieft. Die
                                                                  2004 vollzogene Akquisition und Integration
Innovation nach Innovation: 80 ereignisreiche Jahre von Carlo Salvi 06 09 - Hatebur
Schwerpunkt                                                                                                                                        09

von Multipress S.r.l., einem Hersteller progressiver Kaltpres-   Weiterentwicklung des Unternehmens sichern. Hatebur
sen, passte genau zu dieser Weiterentwicklung: mehr Mit-         war der ideale Partner und übernahm Carlo Salvi, um die
arbeiter, mehr Know-how, mehr Kundenorientierung.                Kräfte zweier Innovations- und Technologieführer in der
                                                                 Branche zu vereinigen. Die Fusion hat zusammengebracht,
2011 eröffnete Carlo Salvi eine Tochtergesellschaft in der       was zusammengehört: zwei Unternehmen mit Märkten
südchinesischen Stadt Guangzhou. Wieder reagierte Carlo          und Produkten, die sich ideal ergänzen.
Salvi auf die Marktnachfrage und den Bedarf für Service
und Vertrieb, um von dem enormen Potential des chinesi-          Marco Pizzi, Kaufmännischer Leiter bei Carlo Salvi: «Es war
schen Markts zu profitieren. Am stärksten gefragt im «Reich      und ist eine Win-Win-Situation. Die Geschichte beider
der Mitte»: Hightech-Produktionsmaschinen mit allen              ­Unternehmen ist ähnlich, die Philosophie ist vergleichbar.
­Optionen nach dem neuesten Stand der Technik! Ein Jahr           Wir betreiben jetzt zwei Unternehmen unter einem
 später eröffnete Carlo Salvi auch eine Tochtergesellschaft in    gemeinsamen Dach, wir können das Know-how beider
                                                                  ­
 Telford, Grossbritannien, um diesen bereits wichtigen            F&E-Teams bündeln, wir können gegenseitig von unserer
 Markt weiterzuentwickeln.                                        Erfahrung und unserem Netzwerk profitieren und wir sind
                                                                  für die Zukunft gewappnet.»
Integration von Softwarelösungen
Die Übernahme von Marelli s.n.c. im Jahr 2014 und die verti-     Apropos: Die F&E-Ingenieure bei Carlo Salvi arbeiten aktuell
kale Integration des Unternehmens war ein weiterer wichti-       an neuen Technologien und einer neuen, innovativen
ger Schritt auf dem Weg zu einem One-Stop-Shop und Voll-         ­Maschine, die 2020 vorgestellt werden soll.
anbieter automatisierter Pressen. Marelli hatte zuvor
Software für die Elektronikkomponenten der Maschinen
von Carlo Salvi entwickelt. Mit der Übernahme war Carlo
Salvi jetzt in der Lage, die Technologieentwicklung, kunden-
spezifische Anpassung und Weiterentwicklung der Maschi-
nen komplett in Eigenregie zu erledigen und den besten
Service aus einer Hand zu bieten.

Der Ferrari von Carlo Salvi
2014 führte Carlo Salvi sein neues Pressenmodell CS 001 ein,
eine superschnelle Maschine, die 660 halbhohle oder mas-
sive Teile pro Minute produzieren kann. Es ist die schnellste
derartige Maschine auf der Welt, der «Ferrari» unter den
Pressen von Carlo Salvi. Diese Einmatrizen-Zweischlag-
Kaltumformmaschine bietet beeindruckende elektronische
Zuführ- und Einstellfunktionen, mit denen Hersteller ihrer
Effizienz einen Schub verpassen können. Sie ist für die Pro-
duktion kleiner und sehr kleiner Teile ausgelegt.

Gleichzeitig nahm die F&E-Abteilung weiter Fahrt auf: 2015
wurde die neue Zweimatrizen-Vierschlagpresse CS 248 ein-         660 Teile pro Minute: Die superschnelle Carlo Salvi CS 001.
geführt. Dieses Modell ist besonders erfolgreich in der Luft-
und Raumfahrtindustrie und kann 170 Teile pro Minute in
höchster Präzision produzieren. Im selben Jahr begann die
Entwicklung des progressiv arbeitenden Pressenmodells
CS 668 E.

Gemeinsam voran
2016 trat Carlo Salvi der Hatebur-Familie bei, womit das
Fundament für weiteres Wachstum in der Zukunft gelegt
wurde. Der Eigentümer Herr Dr. Ziotti hatte nach Verkaufs-
möglichkeiten gesucht und wollte gleichzeitig die positive

                                                                 Das Carlo Salvi Team in Garlate – insgesamt hat das Unternehmen 100 Mitarbeiter.
Innovation nach Innovation: 80 ereignisreiche Jahre von Carlo Salvi 06 09 - Hatebur
10           Kundenstory 

             Overhoff vertraut auf die
             Zuverlässigkeit von Carlo
             Salvi-Maschinen
                             Text: Jürgen Fürst, Suxes GmbH
                             Bilder: Overhoff Verbindungstechnik GmbH 

                             Hemer, Deutschland          In den Werk-        AC Mailand, FC Basel, Arsenal London oder FC
                             hallen von Overhoff Verbindungstechnik          Bayern, Borussia Dortmund und Real Madrid:
                             GmbH spielt die Champions League.               Fussballfans bekommen leuchtende Augen,
                                                                             wenn sie diese Namen hören. In den Produk-
                             Milliarden Schrauben und Verbindungsnie-        tionshallen der Overhoff Verbindungstechnik
     Hemer
                             ten prozesssicher und wiederholgenau her-       GmbH im Nordrhein-Westfälischen Hemer
                             zustellen, bedarf aussergewöhnlicher Kom-       begegnet man ihnen täglich. 22 Akteure ge-
                             petenz. Denn was damit zusammengefügt           hen dort ihrer Arbeit nach – allesamt Produk-
                             wird, soll sich bestenfalls nicht mehr lösen.   tionsmaschinen von Carlo Salvi. Sie produzie-
                             Das bedeutet ebenso hohe Herausforderun-        ren zuverlässig, prozesssicher und wie­  der-
                             gen an die Maschinen für die Herstellung der    ­hol­genau die Abermillionen Verbindungstei-
                             Verbindungsteile – und steigert sich ins Ex­     le, mit denen Overhoff seine Kunden Jahr für
                             treme, wenn Edelstahl verarbeitet wird. Das      Jahr beliefert. Zur eindeutigen Identifizie-
                             hat auch Overhoff erkannt und setzt seit         rung haben die Verantwortlichen den Ma-
                             Jahrzehnten auf robuste Maschinen von            schinen Namen von europäischen Fussball-
                             ­Carlo Salvi, die mit sanfter Kraftentfaltung    klubs gegeben.
                              überzeugen. Inzwischen spielt sogar die
                              Champions League in Hemer.

Bei der Herstellung
der oftmals sehr
kleinen Verbin-
dungsteile sind Ma-
terialzuführung,
Umformpräzision
und Schnelligkeit ge-
fragt. Diese Eigen-
schaften erfüllt auch
die neuste Anschaf-
fung bei Overhoff,
die Carlo Salvi Ein-
matrizen-Doppel-
schlagpresse
CS 001 RF, die den
Clubnamen FC Basel
trägt.
11

80 Prozent der anspruchsvollen Produkte
sind aus Edelstahl
Vollniete, Halbhohlniete, Stanzniete, Niet-
stifte oder Schrauben entstehen in zwei be-
mannten und einer mannlosen Schicht Tag
für Tag rund um die Uhr. Sie verbinden bei-
spielsweise Messergriffe mit den Klingen, Eis-
hockeyschuhe mit den Kufen oder einzelne
Teile von Schnellspannern, Schlössern, Be-
schlägen oder Scharnieren miteinander. In
Elektronikbauteilen werden Kleinstteile ver-
bunden, an Koffern die Schalen im Sicht­
bereich zusammengehalten und an LKWs
Planen, Kästen oder Tritte mit den wider-
standsfähigen Verbindungsteilen von Over-
hoff befestigt. Weil das alles sehr anspruchs-
volle Anwendungen sind, wird zu 80 Prozent
Edelstahl verarbeitet.

«Das macht die Herstellung unserer Produkte
zu einer besonderen Herausforderung»,
betont Frank Odenhausen, einer der Ge-
­
schäftsführer der Overhoff Verbindungs­
technik GmbH. Zusammen mit den anderen
drei Odenhausens – allesamt Geschäfts­
führer und Mitglieder der Eigentümerfamilie
des mittelständischen Traditionsunterneh-
mens – und rund 40 Mitarbeitenden macht
er es sich tagtäglich zur Aufgabe, das Pro-
zesstempo und die Anzahl der Gutteile mög-
lichst hoch zu halten.

Was 1991 begann, ist bis heute zu einer ver-
trauensvollen Partnerschaft gewachsen
Seit 1991 die erste der robusten Carlo Salvi-
Maschinen angeschafft wurde, erreichen
Mensch und Maschine das anvisierte Ziel im-
mer besser. Frank Odenhausen kennt auch
den Grund: «Es gibt fast keine vergleichbaren
Maschinen, die so zuverlässig, prozesssicher
                                                                                                 22 Produktionsmaschinen von
und wiederholgenau arbeiten, wie die Carlo       Stempel bearbeiten dabei maximal 35 Milli-
                                                                                                 Carlo Salvi produzieren bei Over-
Salvis.» Kein Wunder, hat sich der Bestand       meter lange Abschnitte mit maximal 22 Milli-
                                                                                                 hoff zuverlässig, prozesssicher
der italienischen Maschinen bei Overhoff bis     meter langem Schaft. Die Zugfestigkeit be-
                                                                                                 und wiederholgenau jährlich
heute auf 22 erhöht.                             trägt 600 N/mm2.
                                                                                                 Abermillionen Verbindungsteile.
Sind im internationalen Spitzenfussball Pass-
genauigkeit, Ballbesitz und schnelles Um-
schaltspiel gefragt, so sind es bei der Her­     Es gibt fast keine vergleichbaren
stellung     der   oftmals    sehr     kleinen
                                                 Maschinen, die so zuverlässig,
Verbindungsteile Materialzuführung, Um-
formpräzision und Schnelligkeit. Diese Eigen-    prozesssicher und wiederholgenau
schaften erfüllt beispielsweise die neuste       arbeiten wie die Carlo Salvis.
Anschaffung bei Overhoff, die Carlo Salvi-
Einmatrizen-Doppelschlagpresse CS 001 RF,
die den Clubnamen FC Basel trägt. Sie ist, wie   Die Zahl der Gutteile ist konstant hoch
ihr 2014 angeschaffter Zwilling Atalanta Ber-    Geht es um grössere Teile wie Schrauben,
gamo, speziell ausgelegt auf höchste Produk-     Stufenteile, Halbhohlniete oder Bolzen, über-
tivität bei der Kaltumformung von 0,6 bis        nehmen beispielsweise Real Madrid, AC Mai-
maximal drei Millimeter dickem Draht zu          land oder Borussia Dortmund die Arbeit. Die
sehr kleinen Teilen. Mit 60 kN Presskraft        Carlo Salvi 246 TR sind Zweimatrizen-Vier-
formt sie zuverlässig bis zu 660 Teile pro Mi-   schlagpressen, die mit 260 kN maximaler
nute. «Wir fertigen auf ihr kleinste Verbin-     Presskraft Draht mit bis zu acht Millimeter
dungsteile, Vollniete und Halbhohlniete so-      Durchmesser zu maximal 250 Teilen pro Mi-
wie kleine Schrauben, vorwiegend für             nute kaltumformen.
Baugruppen im Elektronikbereich», erklärt        Ganz gleich, welche der insgesamt 22 Carlo
Frank Odenhausen. Eine Matrize und zwei          Salvi-Maschinen bei Overhoff eingesetzt
12         Kundenstory 

           werden, um die entsprechenden Produkte aus Edelstahl,        der Tat ist der Werkzeugverschleiß dadurch deutlich ge-
           Vergütungsstahl oder Leichtmetall herzustellen, eines ist    ringer, gerade bei anspruchsvollen Werkstoffen wie Edel-
           allen gemeinsam, wie Odenhausen beteuert: «Sie zeich-        stahl.»
           nen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus. Wir lassen
           einige auch mannlos über Nacht produzieren.» Das war
           vor 1991 auch anders, als bei Overhoff noch andere Ma-       Der Werkzeugverschleiss ist dank der Knie­
           schinen standen – «das war häufig wörtlich zu verstehen.     hebeltechnik deutlich geringer.
           Aber seit wir auf Carlo Salvi setzen, laufen die Maschinen
           anstandslos, meist ohne Unterbrechungen, und die Zahl
           der Gutteile ist konstant sehr hoch.»                        «Dreierkette» Mailand, Basel, Hemer
                                                                        Und so stehen beispielsweise die drei Maschinen CS 663 E
           Schonende Kraftentfaltung durch Kniehebeltechnik ist         AC Mailand, CS 001 RF FC Basel und CS RF 635 SV SG He-
           gut für die Werkzeuge – gerade bei anspruchsvollen           mer gleichbedeutend für die enge Partnerschaft zwi-
           Werkstoffen                                                  schen Carlo Salvi, Hatebur und Overhoff und ihren Stand-
           «Das liegt auch daran, dass die CS-Maschinen schon beim      orten Lecco (nahe Mailand), Basel und Hemer. Das freut
           Einzug des Rohmaterials erkennen, ob der Abschnitt fürs      vor allem Hatebur-CEO Thomas Christoffel, der das FC-
           Umformen geeignet ist», erklärt Marco Pizzi, Chief Com-      Basel-Emblem für die neuste Maschine höchstpersönlich
           mercial Officer (CCO) von Carlo Salvi. So werden ungeeig-    für Overhoff organisierte. Bleibt offen, welches Maschi-
           nete Abschnitte ausgeschleust, bevor sie sich in der Ma-     nenteam sich diese Saison über den Champions-League-
           schine möglicherweise verklemmen. So wird nur                Titel freuen darf.
           passendes Rohmaterial verarbeitet. «Vor allem bei unse-
           rem Hauptmaterial Edelstahl ist das ganz wichtig», be-
           tont Odenhausen.

           Dabei gebe es gerade beim Edelstahl noch einen weiteren
           Grund für die hohe Gutteilquote, berichtet Odenhausen:
           «Die Kraftentfaltung ist bei den Carlo Salvi-Maschinen
           schonender. Es ist eher ein Kneten als ein Schlagen. Unse-
           re Werkzeuge halten deutlich länger.» «Das liegt an der
           Kniehebeltechnik unserer Pressen», weiß Marco Pizzi. «In

Zur eindeutigen Identifizierung hat das Team bei OVERHOFF den Maschinen Namen von europäischen
Fußballklubs gegeben. Im Hintergrund die CARLO SALVI Maschinen Arsenal London und Juventus Turin.
Mitarbeiter im Portrait                                                                                                                13

Interview

         Name: Matteo Panzeri                       Kannten Sie das Unternehmen Carlo           Haben Sie die Chance, eigene Ideen
         Position: Maschinenbauingenieur            Salvi und seine Maschinen, bevor Sie        zu den Maschinen oder zu Ihrer Arbeit
         Bei Carlo Salvi: Seit 2005                 begannen, in Garlate zu arbeiten?           einzubringen?
                                                    Ja, weil ich früher schon einmal in         Ja, aber in einem neuem Projekt ten-
                                                    Garlate gewohnt hatte. Und dort             dieren wir dazu, Meinungen mit Kolle-
         Garlate             Waren Sie schon        kennt jeder die Firma Carlo Salvi. Als      gen aus der technischen Abteilung
         ­immer in dieser Funktion oder hatten      ich ein Kind war, förderten Herr und        auszutauschen, um den besten Weg
          Sie vorher andere Aufgaben bei Carlo      Frau Salvi die örtliche Fussballmann-       zu finden.
          Salvi?                                    schaft, in der ich mitspielte.
          Ich begann als Praktikant, als ich noch                                               Wenn Sie an Ihrer Tätigkeit etwas
          die Universität besuchte, und dann        Was ist Ihrer Meinung nach das              ­ändern könnten – was wäre das?
          stellte Carlo Salvi mich im Jahr 2005     ­Besondere an den Maschinen von              Ich würde mehr Zeit mit dem Testen
          ein. Seitdem habe ich immer in dieser      ­Carlo Salvi?                               neuer Prototypen und im F&E-Bereich
          Position gearbeitet.                        Die besten Merkmale sind meiner            verbringen.
                                                      Meinung nach ihre Flexibilität und
         Sind Sie verheiratet, und haben Sie          ­natürlich ihre Zuverlässigkeit. Mit      Was wird Ihr nächstes Projekt sein,
         Kinder? Wenn ja, wie viele und wie            ­einer Maschine von Carlo Salvi kann     oder welche Spezialaufgabe erwarten
         alt?                                           der Kunde in sehr kurzer Zeit und mit   Sie?
         Ja, ich bin verheiratet, und in einigen        minimalem Aufwand von einem             Ich arbeite an neuen Maschinenfunk-
         Monaten erwarten wir Nachwuchs.                ­Produkt auf ein anderes umstellen.     tionen, die dem Kunden Zeit und
                                                                                                ­Kosten sparen.
         Was machen Sie in Ihrer Freizeit,          Welchen Teil Ihrer Tätigkeit finden Sie
         ­haben Sie ein interessantes Hobby?        am besten?                                  Wie würden Ihre Kollegen Sie
          Ich mag Trekking in den Bergen und        Das Entwickeln neuer Maschinen –            ­beschreiben?
          praktiziere Kickboxen.                    dabei kann man die neuen Funktio-            Kooperationsbereit und konzentriert
                                                    nen testen und der eigenen Kreativi-         bei der Sache.
         Haben Sie sich immer gewünscht, in         tät freien Raum geben.
         einem internationalen Unternehmen                                                      Welche Ihrer Stärken ist besonders
         zu arbeiten?                               Bitte beschreiben Sie Ihre täglichen        hilfreich bei Ihrer Arbeit?
         Es war nie ein Schlüsselfaktor, aber       Hauptaufgaben.                              Ich denke, die Bereitschaft und die
         ich denke, dass es mir hilft, mein         Die meiste Zeit verbringe ich mit CAD-      Neugier, immer neue Dinge zu lernen,
         ­Englisch zu verbessern, und mir den       Arbeiten und Berechnungen. Aber ich         um mein Wissen zu erweitern und
          Gedanken- und Erfahrungsaustausch         unterstütze auch die Produktions­           meine Fähigkeit zur Arbeit im Team
          mit anderen Menschen ermöglicht.          abteilung und kümmere mich um               zu verbessern.
                                                    Kundenbedürfnisse.
         Wenn Sie eines der Länder, in denen                                                    Wann sind Sie besonders erfolgreich
         eine Maschine von Carlo Salvi läuft,       Haben Sie Kontakt mit Kunden oder           bei Ihrer Arbeit?
         bereisen könnten – welches Land            Vertretern?                                 Ich bilde ein gutes Team mit meinen
         würden Sie wählen?                         Ja, aber nicht sehr häufig.                 Kollegen und ich bin flexibel bei der
         Definitiv die USA.                                                                     Erledigung unterschiedlicher Arbei-
                                                                                                ten.
         Seit wann arbeiten Sie bei Carlo Salvi?
         Bisher vierzehn Jahre.
14   Maschinen und Zubehör 

     Wie Hightech-Funktionen
     die CS 001 supereffizient
     machen
                                             Text: Bernhard Hagen
                                             Bilder: Carlo Salvi S.p.A. 

                                             Garlate             Mit einer Geschwindigkeit       tion an Maschinen von Carlo Salvi. Die Knie­
                                             von bis zu 660 Teilen pro Minute ist die CS 001     hebeleinheit bringt eine Reihe von Vorteilen:
                                             der «Ferrari» unter den Pressen von Carlo Salvi.    Das Stauchelement wird über weichen, progres-
                                             Ein Blick auf die herausragendsten technischen      siven Druck betätigt und nicht mit einem plötz-
                                             Merkmale.                                           lichen Schlag, wie es bei konventionellen Pres-
                                                                                                 sen der Fall ist. Das hilft die Langlebigkeit der
                                             Das Pressenmodell CS 001 wurde von Carlo Salvi      Werkzeuge zu verbessern. Die Maschine produ-
                                             im Jahr 2014 eingeführt. Die superschnelle          ziert ein Teil pro Umdrehung des Schwungrads,
                                             ­Maschine produziert pro Minute 660 halbhohle       während das Schwungrad bei herkömmlichen
                                              oder massive Teile in höchster Qualität und        Pressen zwei Umdrehungen für jedes produzier-
                                              ist die schnellste derartige Maschine auf der      te Teil macht. Das macht die Maschinen von Car-
                                              Welt. Die Einmatrizen-Zweischlag-Kaltumform-       lo Salvi besonders ­effizient. «Ausserdem ist der
                                              maschine ist für die Produktion kleiner und sehr   Vorschub des Fertigstauchstempels nur etwa
                                              kleiner Teile ausgelegt. Sie hat überzeugende      halb so hoch wie beim Vorstauchstempel. Das
                                              elektronische Zuführ- und Einstellfunktionen       führt zu besserer Materialumformung und einer
                                              und weitere exklusive technische Merkmale zur      besseren Werkzeugstandmenge», erläutert
                                              Steigerung der Effizienz von Herstellern.          Marco Pizzi, Kaufmännischer Leiter bei Carlo
                                                                                                 Salvi. Besonders bei Kreuzschlitz-Stempel ist es
                                             Kniehebelantrieb                                    möglich, im Vergleich zu konventionellen Pres-
                                             Einer der Hauptgründe für den Erfolg der CS 001     sen eine rund 30 Prozent längere Lebensdauer
                                             ist die Kniehebelbewegung, eine typische Funk-      zu erreichen. Dank dieses Stauchsystems lässt
                                                                                                 sich die Standmenge der Matrizen, Stempel und
                                                                                                 Lochstempel bedeutend verbessern.

                                                                                                 Schnellwechsel für kleine Lose
                                                                                                 Durch ihre Geschwindigkeit, Effizienz und mini-
                                                                                                 mierte Rüstzeit ist die Carlo Salvi CS 001 auch
                                                                                                 bei kleinen Stückzahlen bis herab zu 5.000 Tei-
                                                                                                 len rentabel. Die Maschine ist leicht umrüstbar
                                                                                                 und bedienungsfreundlich. Herr Pizzi: «Unsere
                                                                                                 Ingenieure haben ein Schnellwechselsystem
                                                                                                 entwickelt, wodurch es möglich ist, Werkzeuge
                                                                                                 mit Hilfe von Vorrichtungen zu wechseln. Die
                                                                                                 Werkzeuge können neben der Maschine einge-
                                                                                                 richtet werden, während die Maschine läuft,
                                                                                                 was Ausfallzeiten minimiert.» Die Werkzeug-
                                                                                                 wechsel- und Rüstzeiten sind wirklich ausserge-
                                                                                                 wöhnlich kurz: Die Abschnittlänge lässt sich in
                                                                                                 30 Sekunden ändern, die komplette Umrüstung
                                                                                                 von Senkkopf auf Rundkopf bei gleichem Draht-
                                                                                                 durchmesser in 10 Minuten oder weniger. Wenn
                                                                                                 der Drahtdurchmesser anders ist, dauert die
     Der «Ferrari» von Carlo Salvi: die CS 001.                                                  Umrüstung maximal 30 Minuten.
15

Maximale Steifigkeit                                           Speziell entwickelte Schmierkreisläufe
                                                                                                                  Hauptmerkmale CS 001
Der Rahmen des Maschinenkörpers besteht aus Grauguss           Die Ingenieure bei Carlo Salvi entwickelten
und nimmt alle Hauptmechanismen auf, einschliesslich           auch ein ausgefeiltes Zweikreisschmiersystem,
                                                                                                                  Buchsenabschnitt
Matrizenblock, Staucheinheit, Kurbelwelle, Pleuelstange,
­                                                              bei dem ein Kreis kontinuierlich und ein Kreis     –
Kniehebelsystem, sowie die Seitenwelle, die Schneidkopf,       intermittierend arbeitet. Der kontinuierlich ar-   Linearer Drahteinzug:
Quertransport, Schwingkopf und Stempelverriegelungs­           beitende Schmierkreis sichert die wirksame         keine Drahtzuführrollen,
einheit antreibt. Der Pressschlitten ist einsatzgehärtet und   Schmierung aller Hauptteile der Maschine. Ein      keine Drahtanschläge
gleitet auf sehr langen Führungen, um maximale Steifigkeit     Strömungswächter bewirkt den automatischen         –
                                                                                                                  Abschnittlänge angezeigt
während des Stauchvorgangs sicherzustellen. Die Führungen      Stopp der Maschine bei Schmierstoffmangel.
                                                                                                                  auf Touchscreen
bestehen aus einer speziellen Bronzelegierung, alle Wellen     Der intermittierende Schmierkreis gewährleis-      –
aus Legierungsstahl. Matrizenhalter und Stempelhalter sind     tet die Druckschmierung (mindestens 20 bar)        Schaftlänge angezeigt auf
aus gehärtetem Stahl; Kurbelwelle und Pleuelstange beste-      aller Maschinenteile, die nicht frei zugänglich    Touchscreen
                                                                                                                  –
hen jedoch aus geschmiedetem Stahl.                            sind. Gesteuert wird er von einem Druckschal-      Doppelsatz Drahtricht­
                                                                                                                  rollen, eine horizontal und
                                                                                                                  eine vertikal
                                                                                                                  –
                                                                                                                  PKO an Vorstauchstempel
                                                                                                                  und Fertigstauchstempel
                                                                                                                  –
                                                                                                                  Zentriervorrichtung
                                                                                                                  Quertransport
                                                                                                                  –
                                                                                                                  Zentriervorrichtung
                                                                                                                  Schneidkopf

Sauberer Abschnitt
Die Schereinheit arbeitet mit einem massiven Messer, das
desmodromisch angetrieben wird. Zwischen Nocken und
Schlepphebel ist keinerlei Spiel vorhanden, was eine sehr
hohe Abschnittqualität sicherstellt. Die Schereinheit kann
auf einer Werkbank eingerichtet werden, während die
­Maschine arbeitet.

Ein weiterer technischer Glanzpunkt der CS 001 ist der Quer-
transport. «Der Quertransport besitzt mehrere Finger, die
den Draht vom Drahtmesser zur Matrize befördern. Auch der
Quertransport kann auf einer Werkbank eingerichtet wer-
den, was die Maschinenproduktivität optimiert», ergänzt
Herr Pizzi.

                                                               ter, der die Maschine stoppt, wenn der Druck
                                                               unter den zulässigen Mindestdruck abfällt. Alle
                                                               Maschinenstillstände aufgrund von Funktions-
                                                               störungen der Schmierkreise werden am Be­
                                                               dienpanel von LEDs angezeigt, um die Fehler­
                                                               suche zu erleichtern.

                                                               Dank all dieser innovativen Merkmale eignet
                                                               sich die CS 001 perfekt für die Herstellung von
Drahteinzug                                                    Mikrobauteilen, die in vielen verschiedenen
Der Drahteinzug wird durch zwei Zangen sichergestellt, die     Industriezweigen verwendet werden: vom
                                                               ­
auf einem beweglichen Hebel montiert sind.                     ­Möbelbau über die Automobil- und Luftfahrtin-
Dieselben Transportzangen decken den gesamten Bereich           dustrie bis zum Sektor der mobilen Kommunika-
der Drahtdurchmesser ab, mit denen die Maschine arbeiten        tion.
kann.

Drahtrichtwerkeinheit
Das Ausrichten des Drahtes wird auf der Einheit durch
zwei Halter gewährleistet, die in einem Winkel von 90° zu­
einander angeordnet sind.
Jeder Halter besteht aus 5 Rollen.
16   Maschinen und Zubehör 

     COLDMATIC CM 725 –
     mit neuem servo-elek­
     trischem Lineareinzug
                               Text: Achim Pracejus
                               Bilder: Hatebur 

                                Reinach             Neben dem bekannten         sprechend der hydraulischen Schaltzeiten, in
                               mechanischen Lineareinzug der Coldmatic          Millisekunden die notwendigen Klemmkräf-
                               AKP-Baureihen hat Hatebur auch den servo-        te über die Klemmbacken ein. Die mechani-
                               elektrischen Rolleneinzug im Programm. Das       sche Kopplung zu der Steuerwelle ist infolge
                               System des servo-elektrischen Rolleinzugs        der eingesetzten Servo-Technik entfallen.
                               hat sich gleichfalls bei den Hotmatic-Schmie-    Gegenüber einem Rolleneinzug, der mit einer
                               depressen und der Coldmatic CM4-5eco bes-        punktuellen Kraftübertragung arbeitet, ha-
                               tens bewährt. Aufgrund steigender Kunden-        ben die Klemmbacken mit einer Linienberüh-
                               anforderungen kam mit der Ent­          wick-    rung weitere Vorteile, da der Draht prozesssi-
                               ­lungsfreigabe zur CM 725 die Diskussion auf,    cher und ohne Markierungen eingezogen
                                ob man nicht mit einem völlig neuen System      wird. Bei weichen Nichteisen­    legierungen
                                die Vorteile der beiden bewährten Material­     können zudem angepasste Formbacken ver-
                                einzugssysteme verbinden kann.                  wendet werden.

                               Die Idee                                         Die eigentliche Klemmung entsteht zwischen
                               Dieser erste Schritt, eine Idee aufzugreifen     der Klemmbacke (von oben kommend) und
                               und daraus Zielvorgaben zu definieren, wur-      der Führungsbacke (unten). Die Führungs­
                               de dann weiter konkretisiert. Schwerpunkte       backe ist ähnlich einem Prisma ausgebildet.
                               bei der Entwicklung des Pflichtenheftes wa-      Mittels zweier präzise angewinkelter Flächen
                               ren hierbei z. B. höchste Volumenkonstanz,       wird der Draht ständig geführt. Die Klemm-
                               minimierte Oberflächenfehler auch bei wei-       backe drückt den Draht im Arbeitsmodus auf
                               chen Legierungen, geringer Wartungsauf-          die Führungsbacke; so entstehen drei exakt
                               wand, hohe Betriebsfestigkeit, exakte Weg-       positionierte Berührungslinien, die den Draht
                               messung, geringer Rüstaufwand sowie der          auf einer Länge von 100 mm gleichmässig
                               Verzicht auf einen Materialanschlag.             ­fixieren.

                               Der neue servo-elektrische Lineareinzug wur-     Der Einzug
                               de erstmalig auf der WIRE 2018 in Düsseldorf     Sobald der Draht fixiert ist, kann die eigentli-
                               vorgestellt. Mit dieser Technologie geht Hate-   che servo-elektrische Linearbewegung begin-
                               bur einen neuen Weg, um höchsten Anforde-        nen. Der bewegliche Teil der Einheit – Hydrau-
                               rungen in der Kaltumformung gerecht zu           likzylinder und Klemmbacken –, welcher
                               werden.                                          rückseitig mit zwei Linearmotoren verbun-
                                                                                den ist, setzt sich mit einer mittleren Arbeits-
                               Die Umsetzung                                    geschwindigkeit von ca. 1,2 m/s in Bewegung.
                               Auffallend an der Coldmatic CM 725 ist, dass     Die zweite Einheit – Hydraulikzylinder und
                               man von der Technik nur wenig sieht. Ober-       Klemmbacken – ist mit dem Rahmen fest ver-
                               halb des Einzugssystems sitzen zwei Hydrau-      bunden und dient entsprechend dem Ar-
                               likeinheiten. Diese Einheiten sind oberhalb      beitsmodus der Drahtfixierung bzw. dem
                               der Klemmbacken platziert und leiten, ent-       Öffnen beim Drahtvorschub.
17

Die neuen Servo-Linearmotoren sitzen auf der        Die vorgegebene Paarung der Klemm- und
Trägergrundplatte und bestimmen den prozess-        Führungsbacken gewährleistet, dass der je-
sicheren Drahteinzug. Das System kann den           weilige Drahtdurchmesser zentrisch in der
Draht bis zu einer Länge von 125 mm einziehen;      Arbeitsachse der Klemmeinheiten liegt. Die
dabei bewegt es sich fast geräuschfrei. Hierbei     Paarung der Klemm- und Führungsbacken ist
arbeitet die Einheit so exakt und reproduzierbar,   bei unterschiedlichen Drahtdurchmesser für
dass auf ein mitlaufendes Messrad am Draht          Stufungen von max. 1 mm ausgelegt. Das
verzichtet wird. Stattdessen werden die Position    heisst, ein Klemmpaar kann z.B. einen Draht-
der Klemmeinheit mittels eines präzisen Mess­       durchmesser von 12 mm bis 12,99 mm verar-
lineals sowie der hydraulische Druck der Klemm-     beiten. Die nächste Paarung geht dann von
backen überwacht.                                   13 mm bis 13,99 mm, und so weiter.

Die Bewegung                                        Die Wartung
Das Anfahren, Beschleunigen, Abbremsen und          Der Wartungsaufwand für dieses System ist
Stoppen der Servo-Linearmotoren folgt pro-          äusserst gering. Auch nach Millionen Hüben
grammierten Kurvenfunktionen, die über ver-         im hohen zweistelligen Bereich zeigen sich
schiedene Entwicklungsschritte im praktischen       keine Verschleissspuren.
Test erprobt und optimiert wurden.

Die schnelle Bewegungsarbeit, die durch die
Einheit bewerkstelligt wird, erfordert an dieser
spezifischen Stelle ein neues Kühlkonzept. Als
beste Lösung hat sich ein eigenständiger Kühl-
kreislauf herausgestellt, der die Servo-Linear-
motoren über alle Arbeitsbereiche gleichmässig
in einem vorgegebenen Temperaturfenster hält.

Der Wechsel
Beim Umrüsten auf einen neuen Drahtdurch-
messer sind nur wenige Handgriffe durchzufüh-
ren. Nachdem der Draht aus der Maschine zu-
rückgezogen wurde, werden die Klemm- und
Führungsbacken durch den Bediener unterhalb
der zwei Hydraulikzylinder für einen geänderten
Drahtdurchmesser gewechselt. Hierzu löst er le-
diglich ein paar Schrauben und kann dann leicht
die Führungselemente auswechseln. Spezifische
Einstellarbeiten sind nicht notwendig.
18   Werkzeug & Verfahren 

     Schermesser –
     Grundlage für ein
     optimales Schmiedeteil
     Text: Kim Weber
     Bilder: Hatebur 

     Reinach           Die Abschnittqualität ist eine        dem Bereich, in dem das heisse Stangenma-
     wichtige Grundlage für ein optimales Schmie-            terial in Kontakt mit dem Messer kommt,
     deteil. Mit qualitativ hochwertigen Schermes-           aufgeschweisst.
     sern von Hatebur wird diese Basis bis zu einem
     Stangendurchmesser von 90 mm geschaffen.                Dank dieser Werkstoffkombination kann eine
                                                             hohe Standzeit erreicht werden. Die Messer
     Die Hatebur-Umformmaschinen sind grund-                 können dadurch gleichzeitig mit anderen
     sätzlich mit zwei Schermessern ausgerüstet. Ein
     Festmesser und ein beweglichen Messer sorgen
     für einen geringen Ausbruch der Scherfläche.
     Die Rohmaterialstange wird in einem Arbeits-            Unsere innovative Verfahrenstechnik
     gang auf die gewünschte Länge geschert, in die
                                                             und exakt darauf abgestimmte erst-
     erste Umformstufe weitertransportiert und in
     den nachfolgenden Stufen zum Schmiedeteil
                                                             klassige Werkzeuge. Your advantage.
     umgeformt. Der Grundkörper der Schermesser
     wird aus einem hochfesten Vergütungsstahl
     hergestellt. Eine harte Stellit-Schicht wird in

       V. l. n. r.: Bewegliches Messer und feststehendes Messer der Hatebur HOTmatic HM 35.
19

                                                                                                         . l. n. r.: Bewegliches
                                                                                                        V
                                                                                                        Messer und festste-
                                                                                                        hendes Messer der
                                                                                                        Hatebur HOTmatic
                                                                                                        AMP 30 S.

Verschleisswerkzeugen der jeweiligen Um-               Im Katalog «Hatebur HOTmatic Einzug-
formstufen gewechselt werden. Es ergibt sich           Schervorgang» sind die Original-Standardtei-
somit eine erheblich verringerte Stillstand-           le für Einzug und Schervorgang der Baureihe
zeit der Maschine.                                     HOTmatic abgebildet und können einfach
                                                       bestellt werden. Im eigenen Tool-Shop in
Da die Schermesser durch den auftretenden              Shanghai werden die Katalogbauteile in
Verschleiss regelmässig ersetzt werden müs-            «Swiss Quality» kostengünstig für die welt-
sen, bietet Hatebur vor allem im HOTmatic-             weite Auslieferung produziert. Individuelle
Bereich die Serienfertigung von neuen Scher-           Anforderungen fertigt Hatebur massge-
messern an. Je nach Vereinbarung können                schneidert nach Kundenstandard.                          Our performance.
diverse Werkzeuge auch direkt aus dem Lager                                                                     Your advantage.
abgerufen werden, was die Lieferzeit erheb-            Hatebur setzt damit auf einen Werkzeug-
lich reduziert.                                        standard, der mit hoher Flexibilität und nied-           Hatebur hat jahrzehn-
                                                       rigem Bestand für hohe Effektivität sorgt. So            telange Erfahrung in
Der hohe Hatebur-Messerstandard wurde                  werden seit Jahrzehnten Kunden mit passen-               der Konstruktion von
auf verschiedenen Maschinentypen durch                 den Werkzeugen beliefert.                                Werkzeugen für die
Versuche und Messungen erreicht. Die Mes-                                                                       Umformmaschinen aus
ser überzeugen durch ihren attraktiven Preis           Wir haben auch für Sie die richtige Lösung!              der Schweiz. Wir be-
sowie eine hohe Standmenge.                            Kontaktieren Sie uns für Details.                        schäftigen uns intensiv
                                                                                                                mit den Produktionspa-
                                                                                                                rametern, der Maschi-
                                                                                                                nenkinematik und den
                                                                                                                Teileanforderungen.

                                                                                                                Dank der sorgfältigen
                                                                                                                Abstimmung der Werk-
                                                                                                                zeuge auf die Verfah-
                                                                                                                renstechnik entstehen
   Heinz Stutzmann
                                                                                                                Lösungen für den idea-
   Werkzeug- und Verfahrensentwickler
                                                                                                                len Produktionsprozess.
   Seit über 37 Jahren ist Heinz Stutzmann ein
   ­Spezialist und langjähriger Know-how-Träger im
    Bereich der Warmumformung. Er ist für Teileab-
    klärungen, die Auslegung von Stadiengängen,
    Werkzeugkonstruktionen, Kunden-Schulungen
    und Werkzeug-Erprobungen in Reinach oder auch
    direkt beim Kunden zuständig. Für verfahrensspe-
    zifische Fragen der HOTmatic-Baureihe ist er Ihr
    kompetenter Ansprechpartner.
    heinz.stutzmann@hatebur.com
20   Service und Support 

     Modifikation –
     Kupplungs-Brems­-
     Kom​bination für AMP 20
     und AMP 20 S
                                    Text: Reiner Imgraben
                                    Bilder: Hatebur 

                                    Reinach          Im Rahmen der Weiterent-      ten insbesondere der Schwungradlagerbock
                                    wicklung der AMP 20 zur AMP 20 N wurde         sowie die Kupplung und die Bremse einer
                                    unter anderem auch die Baugruppe Schwung-      kompletten Erneuerung. Die überarbeitete
                                    radwelle näher betrachtet. Aufgrund diverser   Baugruppe wurde in die neuste Version der
                                    technischer Anforderungen, aber auch we-       AMP 20 S übernommen und kann ab sofort
                                    gen der erschwerten Beschaffung der Kupp-      für alle bestehenden AMP 20 und AMP 20 S
                                    lung und der Bremse, wurde die Baugruppe       als Modifikation und Nachrüstung angebo-
                                    grundlegend umkonstruiert. Dabei bedurf-       ten werden.

                                                                                   Bisheriger Aufbau der Baugruppe Schwung-
                                                                                   radwelle
                                                                                   Beim bisherigen Aufbau waren die Kupplung
                                                                                   und die Bremse physisch voneinander
                                                                                   getrennt. Die Ansteuerung erfolgte über ein
                                                                                   3/2 Wegeventil und das Schwungrad war indi-
                                                                                   rekt auf der Schwungradwelle gelagert.

       Bisheriger Aufbau der Baugruppe Schwungradwelle
21

Neuer Aufbau der Baugruppe
Schwungradwelle
Neu ist eine Kupplungs-Brems-Kom-
bination (KBK) verbaut, in welcher
die Kupplung und die Bremse in einer
Einheit untergebracht sind. Das
Schwungrad ist direkt auf dem La-
gerbock gelagert und die Ansteue-
rung erfolgt über ein Pressensicher-
heitsventil. Daraus ergeben sich
gleich mehrere Vorteile.

        Neuer Aufbau der Bau-
      gruppe Schwungradwelle

   Die Vorteile
   • Moderne Kupplungs-Brems-Kombination nach neustem        • Schneller und einfacher Austausch der Reibklötze.
     Stand der Technik.                                      • Durch den Wegfall der Bremse entsteht eine bessere
   • Das Schwungrad dreht auf dem Lagergehäuse und nicht       ­Zugänglichkeit hinter und unter dem Pressschlitten.
     mehr auf der Ritzelwelle, die dadurch entlastet wird.   • Die Beschaffungszeiten sind vergleichsweise sehr kurz.
   • Erheblich geringere Wartungskosten, da nur noch die     • Die Versorgungssicherheit ist gewährleistet.
     Reibklötze als Verschleissteile im Einsatz sind.

AMP 20 S mit Kupplungs-Bremskombination

                                                                                     Von dieser Modifikation werden alle
                                                                                     AMP 20-Kunden profitieren. Je nach
                                                                                     Belastung und Schalthäufigkeit
                                                                                     amortisiert sich die Investition schon
                                                                                     nach drei Jahren. Eine Überprüfung
                                                                                     der AMP 30 läuft bereits, um gegebe-
                                                                                     nenfalls auch für dieses Modell die
                                                                                     vielen Vorteile zeitnah bereitstellen
                                                                                     zu können.

                                                                                        AMP 20 mit Kupplungs-­
                                                                                        Bremskombination
22   Rund um den Globus 

     Messen                                                      um von mehr als 50 Fachspezia-
                                                                 listinnen und Fachspezialisten
                                                                 aus Russland besucht. Das Sym-
                                                                                                      07.11.2019

                                                                                                      2nd Euro-Mexican Forging

     und                                                         posium bietet Firmen aus der
                                                                 Schweiz und Deutschland die
                                                                 Möglichkeit, sich mit einem
                                                                                                      Conference

     Events
                                                                 Fachvortrag russischen Firmen
                                                                 vorzustellen und Kontakte zu
                                                                 knüpfen. Dies wurde auch bei
                                                                 der diesjährigen Ausgabe rege
                                                                 genutzt.
                                                                                                      Ort: Querétaro, Mexiko
                                                                                                      Firma: Hatebur Umformmaschinen AG
                                                                 17. – 20.07.2019                     Messe-Highlight: CM 725 / AMP 50-9

                            27. – 31.05.2019                     MetalForm China                      Bereits zum zweitem Mal orga-
                                                                                                      nisierte Hatebur gemeinsam mit
                            Metalloobrabotka 2019                                                     ihrem Vertreter vor Ort, der Fir-
                            Moskau/Russland                                                           ma Asesores en Procesos Indust-
                                                                                                      riales, und diversen Sponsoren
                                                                                                      einen Europäisch-Mexikanischen
                            Ort: Moskau, Russland                                                     Schmiede-Kongress. Während
                            Firma: Hatebur Umformmaschinen AG                                         eines Tages wurden mit verschie-
                            Messe-Highlight: CM 725 / AMP 20 N                                        denen Vorträgen diverse The-
                                                                                                      men detaillierter vorgestellt und
                            Vom 27. bis 31. Mai 2019 fand in                                          in persönlichen Gesprächen zwi-
                            Moskau die 20. Ausgabe der Me-       Ort: Shanghai, China                 schen den Vortragenden und
                            talloobrabotka-Messe statt. Ha-      Firma: Hatebur Metalform Techno-     den zahlreichen Gästen vertieft.
                            tebur nahm wiederum gemein­-         logy (Shanghai) Co. Ltd.
                            sam mit ihrer russischen Vertre-     Messe-Highlight: CM 725 / AMP 50-9
                            tung, der Firma OOO Equipment                                             20.11. – 23.11.2019
                            Solutions Vostok, mit einem ei-      Vom 17. bis 20. Juli 2019 fand in
                            genen Stand innerhalb des Swiss      Shanghai die MetalForm China         Thai Metalex
                            Pavillons teil. Sie begrüssten       mit der integrierten China Forge
                            zahlreiche Kunden und Interes-       Fair statt. Die Hatebur-Tochter-
                            senten an ihrem Stand und            gesellschaft Hatebur Metalfor-
                            konnten vertiefte Informationen      ming Technology nahm mit
                            zu den Maschinen und Services        ­einem eigenen Stand vor Ort teil.
                            im persönlichen Gespräch wei-
                            tergeben.                            An der gut besuchten Messe ha-
                                                                 ben die Mitarbeitenden von Ha-
                                                                 tebur die Warmumformmaschi-
                            28.05.2019                           ne AMP 50-9 und die Kaltum-
                                                                 formmaschine CM 725 den Kun-         Ort: Bangkok, Thailand
                            5. Umformtechnik-Sym-                den und Interessenten näher          Firma: Hatebur + Carlo Salvi
                                                                 vorgestellt.                         Messe-Highlight: CS 668 / AMP 20 N
                            posium Russland (UFSR)
                                                                 Nachdem die letztjährige Messe       Wie in den vergangenen Jahren
                                                                 in Guangzhou Dongguan eher           begrüssten die Vertreter von
                                                                 schlecht besucht war, verzeich-      ­Hatebur und Carlo Salvi die Kun-
                                                                 nete die Messe im 2019 wieder         den, Interessenten und Gäste
                                                                 einen erfreulichen Zustrom von        am Stand ihres Vertreters, der
                                                                 Besuchern. Auch die Hatebur-          Firma Munger Machine Tool. Sie
                                                                 Mitarbeitenden freuten sich           informierten über die Neuent-
                                                                 über die zahlreich erschienenen       wicklungen und boten die Mög-
                            Ort: Moskau, Russland                Besucher und nutzten die Gele-        lichkeit, im Gespräch mit den
                            Firma: Hatebur Umformmaschinen AG    genheit zu ausführlichen Ge-          Fachpersonen diverse Fragen di-
                                                                 sprächen mit Partnern und Mes-        rekt zu klären und Hintergrund-
                            Zum fünften Mal hat Hatebur          seteilnehmern.                        informationen zu erhalten. Die
                            gemeinsam mit ihrer russischen                                             vier Tage dauernde Messe in
                            Vertretung und diversen Sponso-                                            Bangkok fand zum 33. Mal statt.
                            ren ein Umformtechnik-Sympo-
                            sium organisiert. Der Anlass
                            fand während der Metalloobra-
                            botka statt und wurde wieder-
                                                                                                        Messerückblick    23

    31.07. – 03.08.2019

    MF-Tokyo
    Ort: Tokio, Japan
    Firma: Hatebur + Carlo Salvi
    Messe-Highlight: CM 725 / CS 663

    Auch in diesem Jahr nahmen Hatebur und Carlo Salvi ge-      Das Portfolio von Hatebur und Carlo Salvi wurde anhand
    meinsam an der MF-Tokyo teil. Auf einem grossen Stand       der unterschiedlichsten Musterteile in einer runden Vit-
    begrüssten sie die Kunden, Interessenten und Gäste und      rine vorgestellt. Hervorgehoben wurden auch die
    informierten über die Entwicklungen in beiden Unter-        Schwerpunkte von Hatebur, die HOTmatic-Maschine
    nehmen.                                                     AMP 20 N und die COLDmatic-Maschinen CM 725 und
                                                                CM 625.
    Die 6. Ausgabe der Metal Forming Fair Tokyo stand unter
    dem Motto «Connecting Technologies, Expanding the           Ein Novum war die Begrüssung der Standbesucher durch
    Future».                                                    Pepper, den Roboter. Er bot den Gästen auf Japanisch
                                                                und Englisch erste Informationen zu den beiden ausstel-
    Bei Hatebur und Carlo SalviI lag der Fokus auf der Live     lenden Firmen sowie den aktuellen Maschinen und in-
    am Stand präsentierten Maschine CS 663 von Carlo Salvi.     formierte so die Besucherinnen und Besucher von Hate-
    Auf der 6-stufigen progressiv arbeitenden Presse hat das    bur und Carlo Salvi auf ungewöhnliche und sympa­thi-
    Team während der Messe hohle Komponenten produ-             sche Weise.
    ziert. Die CS 663 kann bis zu 400 Teile pro Minute und ab
    Draht mit einem Durchmesser von 5 mm produzieren.
Sie können auch lesen