IWK Köln IWK Waldbröl - Das Bildungsprogramm für Gesundheit und Soziales www.iwk.eu

 
WEITER LESEN
IWK Köln IWK Waldbröl - Das Bildungsprogramm für Gesundheit und Soziales www.iwk.eu
Das Bildungsprogramm für
Gesundheit und Soziales     www.iwk.eu

IWK Köln
IWK Waldbröl               2022
IWK Köln IWK Waldbröl - Das Bildungsprogramm für Gesundheit und Soziales www.iwk.eu
IWK Köln
Nach Unterrichtsende können Sie innerhalb von
wenigen Minuten Fußweg eine wunderschöne Aus-
sicht in Köln genießen – Poller Wiesen mit Blick
auf den Rhein und den Kölner Dom.

IWK Waldbröl
Waldbröl macht seinem Namen alle Ehre:
rund um den Ort gibt es Natur pur!

                                                   Wir sind zertifiziert
                                                   Dadurch ermöglichen wir Ihnen den Zugang
                                                   zu vielfältigen staatlichen Förderangeboten
                                                   für eine Vielzahl von Aus- und Weiterbil-
                                                   dungen, die Sie auf Antrag, z.B. von der
                                                   Bundesagentur für Arbeit, erhalten können.
                                                   Wir beraten Sie gern!

2
IWK Köln IWK Waldbröl - Das Bildungsprogramm für Gesundheit und Soziales www.iwk.eu
Vorwort

                                                   Herzlich willkommen
                                                   beim IWK in Köln und in Waldbröl
                                                   Die Rahmenbedingungen und Anforderungen im Sozial- und Gesundheits-
                                                   sektor befinden sich im ständigen Wandel – sei es der Ruf nach Inklusion, die
                                                   Umstellung der Pflegeberufe zur Generalistik, gesetzliche Änderungen wie das
                                                   Bundesteilhabegesetz oder die neuen Herausforderungen im KiTa-Alltag und bei
                                                   den Heilerziehungspfleger*innen.
                                                   Durch unser vielfältiges Bildungsprogramm möchten wir Sie darin unterstützen,
                                                   sich fachlich weiterzubilden und gestärkt den beruflichen Anforderungen zu
                                                   stellen.
                                                   Sie finden in dieser Broschüre alle aktuellen Angebote an Fortbildungen und
                                                   Seminaren wie z.B. die bewährten Pflichtfortbildungen.
                                                   Neu ins Programm aufgenommen haben wir die geprüfte Fachkraft zur Arbeits-
                                                   und Berufsförderung.
                                                   Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu unseren staatlich anerkannten
                                                   Ausbildungen zur Fachkraft, sei es als staatlich geprüfte Pflegefachkraft, als
                                                   Erzieher*in oder als Heilerziehungspfleger*in.
                                                   Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Beratung wünschen, weitere Informa-
                                                   tionen erhalten möchten, Anregungen zu unserem Programm haben oder ein
                                                   Inhouse-Fortbildungspaket geschnürt bekommen wollen.
                                                   Wir freuen uns, Sie bald am IWK gGmbH Standort Köln in unseren hellen,
                                                   modernen Räumen begrüßen zu dürfen. Unter Corona-Bedingungen werden wir
                                                   unsere Angebote auch online oder hybrid anbieten.

                                                   Alexander von zur Gathen                                     Holger Nickel
                                                   Institutsleitung Köln                                        Institutsleitung Waldbröl

Das IWK – Ihr großer Bildungs­                                Leer
                                                                              BREMEN
träger für Gesundheitsfachberufe                              Delmenhorst
                                                                                            Lüneburg

                                                              IWK-Geschäftsführung
                                                                              NIEDERSACHSEN                  SACHSEN-
Wir, das Institut für Weiterbildung in der                                                                   ANHALT
Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH,                                                                                             BERLIN
                                                                                                                  Stendal
                                                                                       Braunschweig                          Potsdam
sind ein spezialisierter Bildungsträger für die           Osnabrück
                                                                                                        Magdeburg
Gesundheitsbranche. An 16 Standorten in vier                                                                                      BRANDENBURG
                                                                                               Halberstadt
Bundesländern können Sie bei uns zahlreiche                                                                                   Dessau
zukunftsfähige Gesundheitsfachberufe er-           NORDRHEIN-WESTFALEN                           Aschersleben
                                                                                                                    Köthen
lernen. Und wenn Sie mögen, unterstützen wir
danach Ihre Karriere durch qualifizierte Weiter-                                                 Nordhausen
                                                                                                                    Halle
                                                   Köln
bildungen, wie etwa zur Führungskraft. Dass                 Waldbröl
wir Sie durch unsere Fortbildungsseminare                                                             THÜRINGEN
ständig auf dem Laufenden halten, sollten Sie
natürlich auch wissen.

                                                                                                                                                      3
IWK Köln IWK Waldbröl - Das Bildungsprogramm für Gesundheit und Soziales www.iwk.eu
IWK Köln/IWK Waldbröl

Inhalt

Fernstudium an der HFH..........................................................5                              Fort- und Weiterbildung
                                                                                                               Betreuungskraft nach den Richtlinien §§ 43b, 53c SGB XI............... 15
Seminare
                                                                                                               Geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB)............ 15
Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte gem. §§ 43b, 53c SGB XI.....7
                                                                                                               Berufspädagogische Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung
Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte gem. §§ 43b, 53c SGB XI.....7                                          IWK NRW.......................................................................................... 16

Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte gem. §§ 43b, 53c SGB XI.....7                                          Praxisanleiter*innen für ­pädagogische Fachkräfte ........................... 17

Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte gem. §§ 43b, 53c SGB XI.... 8                                          Pandemieberater*in –
                                                                                                               Online-Weiterbildung........................................................................ 17
Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte gem. §§ 43b, 53c SGB XI.... 8

Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte gem. §§ 43b, 53c SGB XI.... 8                                          Ausbildung
Pflichtfortbildung berufspädagogische Zusatzqualifikation                                                      Erzieher*in (praxisintegrierte Ausbildung in NRW – PIA).................. 19
zur Praxisanleitung.............................................................................9
                                                                                                               Heilerziehungspfleger*in (­praxisintegrierte Ausbildung in NRW)..... 20
Pflichtfortbildung berufspädagogische Zusatzqualifikation
zur Praxisanleitung.............................................................................9              Pflegefachfrau/Pflegefachmann....................................................... 21

Pflichtfortbildung berufspädagogische Zusatzqualifikation
zur Praxisanleitung ............................................................................9              Anhang
Pflichtfortbildung berufspädagogische Zusatzqualifikation                                                      Seminaranmeldung...........................................................................22
zur Praxisanleitung ..........................................................................10
                                                                                                               Informationen nach Art. 13 und 14
Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit,                                                      ­Datenschutzgrundverordnung für neue Bewerber*innen..................23
Behinderung und Gesundheit (ICF) – Grundlagen und
­Anwendung in der Hilfeplanung........................................................10                       Allgemeine Geschäftsbedingungen für Seminare..............................23

Inklusion – Unumgänglich oder Utopie?...........................................11

Basisseminar Aromapflege................................................................11

Meditations- Workshop
......................................................................................................... 12

Selbstbewußtes und professionelles Auftreten als Berufsein-
steiger*innen.................................................................................... 12

Selbstbewußtes und professionelles Auftreten als Berufsein-
steiger*innen.................................................................................... 12

Kommunikative Schlüsselkompetenzen – eine interkulturelle
Perspektive....................................................................................... 13

4
IWK Köln IWK Waldbröl - Das Bildungsprogramm für Gesundheit und Soziales www.iwk.eu
Inhalt

                       Fernstudium an der HFH

                                                                                                  e
                                                                           NEUE Masterstudiengäng

Näher am Leben                                                             Psychologie und
                                                                           Wirtschaftspsychologie
Mein Fernstudium an der HFH
Erleben Sie, wie praxisnah und flexibel ein Studium sein kann:
• Berufsbegleitend mit persönlicher Betreuung an 50 Studienzentren und online
• Digitale Lerninhalte, praxisnahe Schwerpunkte und Weiterbildungsmodule
• Staatlich anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse

Berufsbegleitend studieren an der HFH:
• Berufspädagogik für Gesundheits- und                •   Management im Gesundheitswesen (M.A.)
  Sozialberufe (B.A.)                                 •   Pflegemanagement (B.A.)
• Berufspädagogik (M.A.)                              •   Soziale Arbeit (B.A.)
• Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)            •   Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.)

                                hfh-fernstudium.de                                                         5

                 3 20 Jahre Erfahrung 3 97 % Weiterempfehlung 3 Über 11.000 Absolventen
IWK Köln IWK Waldbröl - Das Bildungsprogramm für Gesundheit und Soziales www.iwk.eu
IWK Köln/IWK Waldbröl

                        Seminare

6
IWK Köln IWK Waldbröl - Das Bildungsprogramm für Gesundheit und Soziales www.iwk.eu
Seminare

Pflichtfortbildung für Betreu­                 Pflichtfortbildung für Betreu­                  Pflichtfortbildung für Betreu­
ungskräfte gem. §§ 43b, 53c                    ungskräfte gem. §§ 43b, 53c                     ungskräfte gem. §§ 43b, 53c
SGB XI                                         SGB XI                                          SGB XI

Kurzbeschreibung                               Kurzbeschreibung                                Kurzbeschreibung
Ziel dieser Fortbildung ist es, sich mit der   Ziel dieser Fortbildung ist es, sich mit der    Ziel dieser Fortbildung ist es, sich mit der
Rolle der*s Betreuungsassistent*in aus-        Rolle der*s Betreuungsassistent*in aus-         Rolle der*s Betreuungsassistent*in aus-
einanderzusetzen, das eigene berufliche        einanderzusetzen, das eigene berufliche         einanderzusetzen, das eigene berufliche
Handeln zu reflektieren und aktuelle wissen-   Handeln zu reflektieren und aktuelle wissen-    Handeln zu reflektieren und aktuelle wissen-
schaftliche Erkenntnisse in die tägliche       schaftliche Erkenntnisse in die tägliche        schaftliche Erkenntnisse in die tägliche
Arbeit mit dementiell veränderten Menschen     Arbeit mit dementiell veränderten Menschen      Arbeit mit dementiell veränderten Menschen
einzubeziehen. Alle Seminare starten mit       einzubeziehen. Alle Seminare starten mit        einzubeziehen. Alle Seminare starten mit ei-
einem begleiteten Erfahrungsaustausch          einem begleiteten Erfahrungsaustausch           nem begleiteten Erfahrungsaustausch unter
unter den teilnehmenden Betreuungskräften      unter den teilnehmenden Betreuungskräften       den teilnehmenden Betreuungskräften.
und beinhalten fachpraktische Methoden         und beinhalten fachpraktische Methoden
zur Selbsterfahrung und Anwendung in der       zur Selbsterfahrung und Anwendung in der        Seminarinhalte
Praxis.                                        Praxis.                                         Tag 1:
                                                                                               ƒ Erfahrungsaustausch
Seminarinhalte                                 Seminarinhalte                                  ƒ Spätfolgen bei Diabetes mellitus
Tag 1:                                         Tag 1:                                          Tag 2:
ƒ Erfahrungsaustausch                          ƒ Erfahrungsaustausch                           ƒ Gewalt in der Betreuung dementiell
ƒ Körperstruktur und -funktion des Nerven-     ƒ Dementielle Veränderung bei geistiger Be-       ­veränderter Menschen und Freiheitsent-
  systems und daraus resultierende Wahr-         hinderung am Beispiel der Chromosomen-           ziehende Maßnahmen
  nehmungsstörungen                              anomalie Trisomie 21 mit leichter geistiger
Tag 2:                                           Behinderung
ƒ Bespielhafte Methoden im Umgang mit          Tag 2:                                          Zielgruppe           Betreuungskräfte,
  Menschen mit Wahrnehmungsstörungen           ƒ Beschäftigungsangebote bei Bettlägerig-                            Ehrenamtler, pflegende
                                                                                                                    Angehörige
                                                 keit
                                                                                               Termin               30.06.2022 - 01.07.2022
                                                                                                                    8:00 - 15:00 Uhr
Zielgruppe           Betreuungskräfte,
                     Ehrenamtler, pflegende    Zielgruppe           Betreuungskräfte,          Gesamtstundenzahl 16 Unterrichtsstunden
                     Angehörige                                     Ehrenamtler, pflegende     Veranstaltungsort    IWK Köln
Termin               07.03.2022 - 08.03.2022                        Angehörige
                                                                                               Dozent*in            Pädagogische Lehrkräfte
                     08:00 - 15:00 Uhr         Termin               07.03.2022 - 08.03.2022
                                                                    08:00 - 15:00 Uhr          Ihre Investition     210,00 €
Gesamtstundenzahl 16 Unterrichtsstunden
                                               Gesamtstundenzahl 16 Unterrichtsstunden         Zertifikat/Zeugnis   Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort    IWK Köln
                                               Veranstaltungsort    IWK Waldbröl               Kennziffer           K 002 22
Dozent*in            Pädagogische Lehrkräfte
Ihre Investition     210,00 €                  Dozent*in            Pädagogische Lehrkräfte
Zertifikat/Zeugnis   Teilnahmebescheinigung    Ihre Investition     210,00 €
Kennziffer           K 001 22                  Zertifikat/Zeugnis   Teilnahmebescheinigung
                                               Kennziffer           Pflichtfortbildung
                                                                    BT W 001 22

                                                                                                                                              7
IWK Köln IWK Waldbröl - Das Bildungsprogramm für Gesundheit und Soziales www.iwk.eu
IWK Köln/IWK Waldbröl

Pflichtfortbildung für Betreu­                   Pflichtfortbildung für Betreu­                 Pflichtfortbildung für Betreu­
ungskräfte gem. §§ 43b, 53c                      ungskräfte gem. §§ 43b, 53c                    ungskräfte gem. §§ 43b, 53c
SGB XI                                           SGB XI                                         SGB XI

Kurzbeschreibung                                 Kurzbeschreibung                               Kurzbeschreibung
Ziel dieser Fortbildung ist es, sich mit der     Ziel dieser Fortbildung ist es, sich mit der   Ziel dieser Fortbildung ist es, sich mit der
Rolle der*s Betreuungsassistent*in aus-          Rolle der*s Betreuungsassistent*in aus-        Rolle der*s Betreuungsassistent*in aus-
einanderzusetzen, das eigene berufliche          einanderzusetzen, das eigene berufliche        einanderzusetzen, das eigene berufliche
Handeln zu reflektieren und aktuelle wissen-     Handeln zu reflektieren und aktuelle wissen-   Handeln zu reflektieren und aktuelle wissen-
schaftliche Erkenntnisse in die tägliche         schaftliche Erkenntnisse in die tägliche       schaftliche Erkenntnisse in die tägliche
Arbeit mit dementiell veränderten Menschen       Arbeit mit dementiell veränderten Menschen     Arbeit mit dementiell veränderten Menschen
einzubeziehen. Alle Seminare starten mit ei-     einzubeziehen. Alle Seminare starten mit ei-   einzubeziehen. Alle Seminare starten mit ei-
nem begleiteten Erfahrungsaustausch unter        nem begleiteten Erfahrungsaustausch unter      nem begleiteten Erfahrungsaustausch unter
den teilnehmenden Betreuungskräften.             den teilnehmenden Betreuungskräften.           den teilnehmenden Betreuungskräften.

Die Berücksichtigung der teilnehmenden           Seminarinhalte                                 Seminarinhalte
Klientel mit deren individuellen gesundheitli-   Tag 1:                                         Tag 1:
chen Einschränkungen, deren Lebensbiogra-        ƒ Erfahrungsaustausch                          ƒ Erfahrungsaustausch
fien und -erfahrungen und daraus resultie-       ƒ Krankheitsbilder: Schizophrenie/bipolare     ƒ Krankheitsbilder: Dysphagie: Anatomie,
renden Handlungskompetenzen nehmen                 Störungen                                      Physiologie und Pathophysiologie des
Einfluss auf das Angebot von Beschäfti-          Tag 2:                                           Schluckaktes, erkennen von Schluckstö-
gung- und Freizeitangeboten. Der Schwer-         ƒ Krankheitsbilder: Suchtthematik/Kor-           rungen, Gestaltung von Essenssituatio-
punkt des Seminars bildet die Anforderung          sakow-Syndrom                                  nen, Basale Appetitanregung, Angebot
an die Gestaltung von generationsübergrei-                                                        geeigneter Koststufen, Förderung der
fenden Beschäftigungsangeboten ab.                                                                Mundmotorik und Notfallmaßnahmen bei
                                                 Zielgruppe           Betreuungskräfte,           Aspiration
Seminarinhalte                                                        Ehrenamtler, pflegende    Tag 2:
                                                                      Angehörige
Tag 1 und Tag 2                                                                                 ƒ Krankheitsbilder: Korsakow-Syndrom
ƒ Erfahrungsaustausch                            Termin               13.10.2022 - 14.10.2022
                                                                      8:00 - 15:00 Uhr
ƒ Klientenzentrierte generationsübergrei-
  fende Gestaltung von Betreuungsangebo-         Gesamtstundenzahl 16 Unterrichtsstunden        Zielgruppe           Betreuungskräfte,
  ten beispielhaft an einer Projektarbeit mit    Veranstaltungsort    IWK Köln                                       Ehrenamtler, pflegende
                                                                                                                     Angehörige
  praktischer Umsetzung.                         Dozent*in            Pädagogische Lehrkräfte
                                                                                                Termin               13.10.2022 - 14.10.2022
                                                 Ihre Investition     210,00 €                                       8:00 - 15:00 Uhr
                                                 Zertifikat/Zeugnis   Teilnahmebescheinigung    Gesamtstundenzahl 16 Unterrichtsstunden
Zielgruppe           Betreuungskräfte,
                     Ehrenamtler, pflegende      Kennziffer           K 003 22                  Veranstaltungsort    IWK Waldbröl
                     Angehörige
                                                                                                Dozent*in            Pädagogische Lehrkräfte
Termin               30.06.2022 - 01.07.2022
                     8:00 – 15:00 Uhr                                                           Ihre Investition     210,00 €

Gesamtstundenzahl 16 Unterrichtsstunden                                                         Zertifikat/Zeugnis   Teilnahmebescheinigung

Veranstaltungsort    IWK Waldbröl                                                               Kennziffer           W 003 22

Dozent*in            Petra Kraffczyk, Lehrerin
                     für Pflege und Gesundheit
                     M.A.
Ihre Investition     210,00 €
Zertifikat/Zeugnis   Teilnahmebescheinigung
Kennziffer           W 002 22

8
IWK Köln IWK Waldbröl - Das Bildungsprogramm für Gesundheit und Soziales www.iwk.eu
Seminare

Pflichtfortbildung berufspäd­                     Pflichtfortbildung berufspäd­                     Pflichtfortbildung berufspäd­
agogische Zusatzqualifikation                     agogische Zusatzqualifikation                     agogische Zusatzqualifikation
zur Praxisanleitung                               zur Praxisanleitung                               zur Praxisanleitung

Kurzbeschreibung                                  Kurzbeschreibung                                  Kurzbeschreibung
Die gesetzliche Kompetenzfeststellung in          In der Ausbildungs- und Prüfungsverord-           Die Stärkung der Gesundheitsressourcen
der praktischen Abschlussprüfung zur staat-       nung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-          und -potenziale liegt auch bei Auszubil-
lich geprüften Altenpflegefachkraft, sowie in     Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung              denden in deren Eigenverantwortung. Die
der Zwischenprüfung und Abschlussprüfung          - PflAPrV) § 7 eine Zwischenprüfung               Förderung einer entsprechenden Haltung
zum*zur Pflegefachfrau*mann unterliegen           angeordnet.                                       zur eigenen Gesundheitsfürsorge wird
einem kriteriengeleiteten Bewertungs­             Gegenstand der Zwischenprüfung nach § 6           durch unterschiedliche Gesetzesgrund-
schema.                                           Absatz 5 des Pflegeberufegesetzes ist die         lagen unterstützt. Arbeitnehmer*innen
Die gemeinsame Beurteilung und Bewer-             Ermittlung des Ausbildungsstandes zum             haben die Möglichkeit Leistungen für die
tung von und mit der*m Auszubildenden             Ende des zweiten Ausbildungsdrittels. Die         Gesundheitsförderung und Prävention in
anhand eines pädagogischen Konzeptes zur          Zwischenprüfung erstreckt sich auf die in         ihren Lebenswelten über die gesetzliche
Kompetenzentwicklung erfordert von der            Anlage 1 zur Vermittlung im ersten und            Krankenversicherung zu beziehen. Der*die
Praxisanleitung nicht nur im Arbeitsalltag,       zweiten Ausbildungsdrittel aufgeführten           Arbeitgeber*innen ist bezüglich weiterer
sondern auch in Prüfungssituationen eine          Kompetenzen. Die Abnahme der praktischen          Präventionsmaßnahmen am Arbeitsplatz
ausgewiesene Handlungskompetenz. Diffe-           Zwischenprüfung erfolgt von Seiten der            verpflichtet. Im Aufgabenspektrum der
renzierte Kenntnisse über die Kompetenz-          Pflegeschule durch eine pädagogische Lehr-        Praxisanleitung gilt die Anleitung der Auszu-
begriffe und ihre bestimmenden Elemente           kraft in Zusammenarbeit mit der Praxisan-         bildenden zur eigenen Gesundheitsfürsorge
sowie ein Bewusstsein über die Gefahren           leitung der Praxisstelle.                         als vorausgesetzt.
subjektiver Beeinflussung unterstützen eine
objektive Einschätzung der Kompetenzen            Seminarinhalte                                    Seminarinhalte
bei Auszubildenden                                ƒ   Kollegialer Austausch                         ƒ   Kollegialer Austausch
                                                  ƒ   Vorbereitung, Durchführung und Nach-          ƒ   Gesetzliche Grundlagen zur Gesundheits-
Seminarinhalte                                        bereitung der Zwischenprüfung                     förderung
ƒ   Kollegialer Austausch                         ƒ   Verfahren und Bewertung der Kompetenz-        ƒ   Bedeutung von Aufsichtspflicht und Für-
ƒ   Es werden die Anforderungen an eine               bereiche in der praktischen Zwischen-             sorgepflicht
    mündliche Übergabe unter Einsatz fach-            prüfung                                       ƒ   Zielvereinbarungen zur Förderung perso-
    sprachlicher Ausdrucksweise und theore-       ƒ   Evaluation der Prüfungsergebnisse der             naler und berufsspezifischer Kompetenz
    tischen Begründungszusammenhängen                 praktischen Prüfung im Ausbildungsteam            der Gesundheitsfürsorge
    erläutert.                                        Praxisanleiter*innen und Mentor*innen         ƒ   Anleitung zu Methoden der Work-Life-
ƒ   Die Arbeitsorganisation als Element zur Si-                                                         balance
    cherstellung einer Durchführungsqualität
    der behandlungspflegerischen Tätigkeiten.     Zielgruppe           Praxisanleitungen in
ƒ   Es werden hierzu einzelne Anleitungskon-                           pflegerischen und sozialen   Zielgruppe           Praxisanleitungen in
                                                                       Berufen                                           pflegerischen und sozialen
    zepte exemplarisch erarbeitet.
                                                  Termin               14.02.2022 - 16.02.2022                           Berufen
                                                                       8.00 – 15:00 Uhr             Termin               14.11.2022 - 16.11.2022
                                                  Gesamtstundenzahl 24 Unterrichtsstunden                                8:00 - 15:00 Uhr
Zielgruppe           Praxisanleitungen in
                     pflegerischen und sozialen   Veranstaltungsort    IWK Waldbröl                 Gesamtstundenzahl 24 Unterrichtsstunden
                     Berufen                                                                        Veranstaltungsort    IWK Köln
                                                  Dozent*in            Pädagogische Lehrkräfte
Termin               14.02.2022 - 16.02.2022                                                        Dozent*in            Pädagogische Lehrkräfte
                     8.00 - 15:00 Uhr             Ihre Investition     260,00 €
                                                  Zertifikat/Zeugnis   Teilnahmebescheinigung       Ihre Investition     260,00 €
Gesamtstundenzahl 24 Unterrichtsstunden
                                                  Kennziffer           W 009 22                     Zertifikat/Zeugnis   Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort    IWK Köln
                                                                                                    Kennziffer           K 005 22
Dozent*in            Pädagogische Lehrkräfte
Ihre Investition     260,00 €
Zertifikat/Zeugnis   Teilnahmebescheinigung
Kennziffer           K 004 22

                                                                                                                                                      9
IWK Köln IWK Waldbröl - Das Bildungsprogramm für Gesundheit und Soziales www.iwk.eu
IWK Köln/IWK Waldbröl

Pflichtfortbildung berufspäd­                     Die Internationale Klassifikation der Funk­
                                                  tionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit
agogische Zusatzqualifikation
                                                  (ICF) – Grundlagen und Anwen­
zur Praxisanleitung
                                                  dung in der Hilfeplanung

Kurzbeschreibung                                  Kurzbeschreibung                                  Zielgruppe           Das Seminar wendet sich
Die Rahmenausbildungsplan für die prak-           Die Internationale Klassifikation der Funk-                            an Fachkräfte, die in der
tische Ausbildung der Fachkommission              tionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit                             Praxis mit Hilfeplanung
nach § 53 PflBG ist ein Pflichteinsatz in         (ICF) der WHO beschreibt Behinderung nicht                             beschäftigt sind und sich
                                                                                                                         Grundkenntisse zur ICF an-
der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der          mehr als Merkmal einer Person, sondern als                             eignen müssen/wollen.
Ausbildung zum*r Gesundheits- und Kinder-         Einschränkung von persönlicher Aktivität
                                                                                                    Termin               06.05.2022
krankenpfleger*in vorgesehen.                     und Teilhabe, die aus einem wechselseitigen                            9:00 - 14:00 Uhr
Ziel ist die Sicherstellung einer personen-       Zusammenspiel von Personenmerkmalen
                                                                                                    Gesamtstundenzahl 6 Unterrichtsstunden
zentrierten und lebensweltbezogenen               und Umweltfaktoren resultiert.
Gestaltung von Pflegeprozessen mit Kindern        Mit dieser Sichtweise von Behinderung kann        Veranstaltungsort    IWK Waldbröl
und Jugendlichen. Schwerpunkt findet die          sich professionelle Hilfeplanung nicht mehr       Dozent*in            Armin Kalefe-Bermbach,
Einbindung aller Erziehungsberechtigter und       allein auf persönliche Einschränkungen                                 Diplom-Heilpädagoge,
                                                                                                                         Lehrkraft an den Fach-
Sorgerechtsinhaber.                               fokussieren, sondern muss den Menschen                                 schulen für Heilerziehungs-
                                                  in seinem Sozialraum und im Kontext der                                pflege und Sozialpädagogik
Seminarinhalte                                    Barrieren und Förderfaktoren in seiner                                 des IWK
Inhalte:                                          Lebenswirklichkeit in den Blick nehmen.           Ihre Investition     80,00 €
ƒ Kollegialer Austausch                           Seit Einführung der "Individuellen Hilfe-         Zertifikat/Zeugnis   Teilnahmebescheinigung
ƒ Fallarbeit in der praktischen Ausbildung        planung" als Instrument zur Bedarfs-
                                                                                                    Kennziffer           W 006 22
  mit Anleitungskonzept anhand unter-             erhebung von Unterstützungsleistungen
  schiedlicher Situationen in der Praxis nach     und Beantragung von Teilhabeleistungen
  Kirkevold in der Kinder- und Jugendpsy-         (IHP, BEI_NRW) sind die Fachkräfte in der
  chiatrie.                                       Eingliederungshilfe gefordert, sich mit der
                                                  Systematik und den Kerngedanken der ICF
                                                  vertraut zu machen.
Zielgruppe           Praxisanleitungen in         Das Seminar soll dazu eine Hilfestellung bie-
                     pflegerischen und sozialen   ten und in die Grundlagen der ICF einführen.
                     Berufen
                                                  Dargestellt wird, in welcher Form sich die
Termin               14.11.2022 - 16.11.2022      ICF im IHP und BEI_NRW wiederfindet und
                     8:00 – 15:00 Uhr
                                                  welche Kompetenzen benötigt werden, diese
Gesamtstundenzahl 24 Unterrichtsstunden           Instrumente sachgemäß anzuwenden.
Veranstaltungsort    IWK Waldbröl                 Nicht geleistet werden kann in diesem
Dozent*in            Pädagogische Lehrkräfte      Rahmen eine praktische Anleitung zum
Ihre Investition     260,00 €                     Schreiben eines IHP/BEI_NRW oder die Ver-
                                                  mittlung von Tips und Formulierungshilfen
Zertifikat/Zeugnis   Teilnahmebescheinigung
                                                  bei der Antragstellung.
Kennziffer           W 005 22
                                                  Seminarinhalte
                                                  ƒ   Das Verständnis von Behinderung im Kon-
                                                      text von Krankheit und Gesundheit
                                                  ƒ   Die ICF als aktuelle Klassifikation von Be-
                                                      hinderung der WHO
                                                  ƒ   Der IHP und BEI_NRW als Instrumente
                                                      der Hilfeplanung
                                                  ƒ   Lebensweltanalyse und Bedarfsermittlung
                                                      nach der Systematik der ICF am prakti-
                                                      schen Beispiel

10
Seminare

Inklusion – Unumgänglich oder                                                                         Basisseminar Aromapflege
Utopie?

Kurzbeschreibung                                 ƒ   Recherche zu Praxisbeispielen inklusiver         Kurzbeschreibung
Das Seminar richtet sich an engagierte               Projekte und Angebote für Menschen mit           Die Aromapflege gewinnt immer mehr an
Mitarbeiter*innen im sozialen Bereich, die           und ohne Behinderung                             Bedeutung in der pflegerischen Versorgung
immer wieder vor die Frage gestellt werden,      ƒ   Probleme bei der Umsetzung rechtlicher           akut oder chronischer kranker Menschen
ob Inklusion als sozialpolitisches Leitprinzip       Vorgaben (z.B. durch das neue Bundes-            und in der Aufrechterhaltung des eigenen
wirklich die Lebensqualität von Menschen             teilhabegesetz) für Träger von Assistenz-        Wohlbefindens. Lavendel und Rose sind nur
mit Behinderung verbessern kann oder                 leistungen                                       ein Beispiel für ihre beruhigende Wirkung
sich vielleicht doch als eine (naive) Utopie                                                          auf Stress und Unruhe.
herausstellt, die mit der Realität nicht oder
nur bedingt vereinbart werden kann.              Zielgruppe           Für die Teilnahme an dem        Seminarinhalte
Die öffentliche Debatte über eine Entwick-                            Seminar sind keine spezi-       ƒ   Wissenschaftliche Grundlagen der Aroma-
                                                                      fischen Fachkenntnisse
lung, die die Träger von Assistenzleistungen                          erforderlich, persönliche Er-       pflege
für Menschen mit Behinderung und deren                                fahrungen mit dem Thema         ƒ   Bedeutung und Wirkung von ätherische
Mitarbeiter*innen vor große Herausforde-                              aber hilfreich. Vorausge-           Ölen
rungen stellt, ist oftmals noch geprägt von                           setzt wird die Bereitschaft     ƒ   Handhabung der ätherischen Öle
                                                                      zu einer aktiven, sachlichen
mangelnden oder fehlerhaften Informatio-                              und undogmatischen
                                                                                                      ƒ   Anmischen eines Pflegeöls und Anwen-
nen und subjektiven Deutungen.                                        Auseinandersetzung im               dung in der Praxis
Durch die Betrachtung der historischen und                            Teilnehmer*innenkreis.
rechtlichen Hintergründe, den Vergleich von      Termin               25.08.2022
theoretischem Anspruch und praktischer                                                                Zielgruppe           Alle Interessierte un-
                                                 Gesamtstundenzahl 6 Unterrichtsstunden                                    abhängig von beruflicher
Umsetzung sowie durch persönlichen Erfah-
                                                 Veranstaltungsort    IWK Waldbröl                                         Qualifikation, pflegende
rungs- und Meinungsaustausch sollen die                                                                                    Angehörige
Teilnehmer*innen die Gelegenheit haben,          Dozent*in            Armin Kalefe-Bermbach,
                                                                      Diplom-Heilpädagoge,            Termin               30.04.2022
sich mit der komplexen Thematik im konst-                             Lehrkraft an den Fach-
ruktiven Diskurs auseinanderzusetzen.                                                                 Gesamtstundenzahl 8 Unterrichtsstunden
                                                                      schulen für Heilerziehungs-
Ziel ist, dass sich die Teilnehmer*innen des                          pflege und Sozialpädagogik      Veranstaltungsort    Köln
Seminars eine Meinung und Haltung zu                                  des IWK                         Dozent*in            Chantal Kreische
dem Thema bilden können, die irrtümlichen        Ihre Investition     80,00 €                         Ihre Investition     90,00 €
Vorstellungen und unsachlicher Kritik zu         Zertifikat/Zeugnis   Teilnahmebescheinigung          Zertifikat/Zeugnis   Teilnahmebescheinigung
dem Thema mit fachlichen Argumenten              Kennziffer           W 007 22                        Kennziffer           K 01122
begegnen kann.

Seminarinhalte
Im Rahmen des Seminars werden folgende
Themen und Inhalte berührt:
ƒ Der Paradigmenwechsel in der Eingliede-
  rungshilfe von der fürsorglichen Betreu-
  ung zur ressourcenorientierten Assistenz
ƒ Begriffsklärung von "Integration" versus
  „Inklusion" vor dem Hintergrund der UN-
  Behindertenrechtskonvention
ƒ Die Nationalen Aktionspläne zur Umset-
  zung von Inklusion in Deutschland
ƒ „Empowerment" und "Selbstbestimmung"
  als Leitprinzipien sozialpädagogischer und
  heilerziehungspflegerischer Arbeit
ƒ „Chancen" und "Risiken" für Menschen mit
  Behinderung, die sich aus der Forderung
  nach Inklusion ergeben

                                                                                                                                                      11
IWK Köln/IWK Waldbröl

Meditations- Workshop                            Selbstbewußtes und professio­                        Selbstbewußtes und professio­
                                                 nelles Auftreten als Berufsein­                      nelles Auftreten als Berufsein­
                                                 steiger*innen                                        steiger*innen

Kurzbeschreibung                                 Kurzbeschreibung                                     Kurzbeschreibung
In der heutigen Zeit ist die Stressreduktion     „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …“ so            „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …“ so
und Selbstliebe ein immer mehr präsent           sagt Hermann Hesse.                                  sagt Hermann Hesse.
werdener Punkt. Beruflich aber auch priva-       Sie haben Ihre Berufsausbildung abge-                Sie haben Ihre Berufsausbildung abge-
ter Stress kann zu Schlafproblemen, Abnah-       schlossen und sind mit viel Motivation,              schlossen und sind mit viel Motivation,
me der mentalen Gesundheit und weitere           Erwartungen und Tatendrang in Ihrem Beruf            Erwartungen und Tatendrang in Ihrem Beruf
Probleme begünstigen. Möchten Sie eine           gestartet.                                           gestartet.
Schlafroutine oder eine Meditationspraxis in     Nun ist es Zeit, diesen Start zu reflektieren.       Nun ist es Zeit, diesen Start zu reflektieren.
Ihren Alltag integrieren? Denn zu meditieren     Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten,            Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten,
heißt, ein Treffen in Zweisamkeit mit mit der    ihre Professionalität zu klären, an welcher          ihre Professionalität zu klären, an welcher
eigenen Seele zu haben.                          Stelle stoßen Sie an Ihre Grenzen, was hilft         Stelle stoßen Sie an Ihre Grenzen, was hilft
                                                 Ihnen mit viel Selbstbewusstsein und Gelas-          Ihnen mit viel Selbstbewusstsein und Gelas-
Seminarinhalte                                   senheit Ihren Berufsalltag zu gestalten und          senheit Ihren Berufsalltag zu gestalten und
ƒ   Was ist Meditation?                          sich selbst weiterzuentwickeln.                      sich selbst weiterzuentwickeln.
ƒ   Welche Meditationsarten gibt es?
ƒ   Wieso ist Meditation so wirksam?             Seminarinhalte                                       Seminarinhalte
ƒ   Ist Meditation etwas für mich?               ƒ   Klärung der Ist-Situation, Ressourcen-           ƒ   Klärung der Ist-Situation, Ressourcen-
ƒ   Welche Haltung nehme ich ein?                    orientierung, eigene Schwerpunkte,                   orientierung, eigene Schwerpunkte,
ƒ   Wie integriere ich die Meditation in mei-        Entwicklungsbedarf, Motivation, Mut,                 Entwicklungsbedarf, Motivation, Mut,
    nen Alltag?                                      Austausch, Ziele                                     Austausch, Ziele
ƒ   Auf Wunsch (Meditation im Pflegealltag)      ƒ   Methoden und Übungen, Gespräche                  ƒ   Methoden und Übungen, Gespräche
                                                     professionell zu führen (innere Einstellung,         professionell zu führen (innere Einstellung,
                                                     Vorbereitung, Wahrnehmung, Kommuni-                  Vorbereitung, Wahrnehmung, Kommuni-
Zielgruppe            Alle Meditationsbegeis-        kationshürden, Werkzeugkoffer)                       kationshürden, Werkzeugkoffer)
                      terten sowie Neueinstei-   ƒ   Selbstfürsorge                                   ƒ   Selbstfürsorge
                      ger*innen sind herzlich
                      willkommen                 ƒ   Entfaltung innerer Stärke, um ädaquat mit        ƒ   Entfaltung innerer Stärke, um ädaquat mit
                                                     Stress um zugehen                                    Stress um zugehen
Termin                25.06.2022
Gesamtstundenzahl 8 Unterrichtsstunden
Veranstaltungsort     Köln                       Zielgruppe            Erzieher*innen, Heil­          Zielgruppe            Erzieher*innen, Heil­
                                                                       erziehungs­pfleger*innen,                            erziehungs­pfleger*innen,
Dozent*in             Chantal Kreische
                                                                       Heilpädagog*innen, Pflege­                           Heilpädagog*innen, Pflege­
                      Meditationslehrerin
                                                                       fach­kräfte                                          fach­kräfte
Ihre Investition      90,00 €
                                                 Termin                07.01.2022                     Termin                06.01.2022
Zertifikat/Zeugnis    Teilnahmebescheinigung
                                                 Gesamtstundenzahl 8 Unterrichtsstunden               Gesamtstundenzahl 8 Unterrichtsstunden
Kennziffer            K 012 22
                                                 Veranstaltungsort     Waldbröl                       Veranstaltungsort     Köln
                                                 Dozent*in             Michalea Rudolph               Dozent*in             Michalea Rudolph
                                                                       (Dipl. Sozialpädagogin, Pos.                         (Dipl. Sozialpädagogin, Pos.
                                                                       Familienberaterin, Kess                              Familienberaterin, Kess
                                                                       erziehen Kursleitung)                                erziehen Kursleitung)
                                                 Ihre Investition      110,00 €                       Ihre Investition      110,00 €
                                                 Zertifikat/Zeugnis    Teilnahmebescheinigung         Zertifikat/Zeugnis    Teilnahmebescheinigung
                                                 Kennziffer            W 008 22                       Kennziffer            W00922

12
Seminare

Kommunikative Schlüsselkom­
petenzen – eine interkulturelle
Perspektive

Kurzbeschreibung
Der Kurs führt in die vielfältigen Bereiche
der zwischenmenschlichen Kommunikation
ein. Mit anschaulichen Beispielen aus allen
Bereichen der menschlichen Tätigkeitsfelder
werden Theorien und Möglichkeiten eines
Erfolg versprechenden Dialogs im Privaten
wie im Beruflichen erörtert, die zeigen, was
zu tun und worauf zu verzichten ist. Die
interkulturelle Perspektive hilft dabei para-
digmatisch, den Blick zu öffnen und weit
über den Tellerrand hinaus Sachverhalte zu
betrachten, die nicht nur für die Selbstent-
faltung förderlich sind, sondern auch für die
Fundierung aller Formen der interkulturellen
Begegnung. Der Kurs bescheinigt mit einem
praktischen Projekt, entsprechend der
persönlichen Interessen und angestrebten
Berufsziele oder ihrer Vertiefung, die Fähig-
keit zur Analyse von Kulturdifferenzen sowie
zum zielführenden Integrieren in interkultu-
rellen Überschneidungssituationen.
                                                Zielgruppe           Multiplikatoren aller Be-     Termin       samstags, 12.02.2022,
Seminarinhalte                                                                                                  19.02.2022, 26.03.2022,
                                                                     reiche im Gesundheits- und
Hinführung zum Thema                                                 Sozialwesen, die nach be-                  05.03.2022, 12.03.2022
1. Kultur und ihre Bedeutung für das Un-                             ruflichen und Perspektiven    Kennziffer   K 009 22
bewusste im Menschen                                                 im Bereich des Interkultu-
2. Wie ist Kommunikation möglich?                                    rellen suchen
                                                Gesamtstundenzahl 54 Unterrichtsstunden            Termin       samstags, 01.10.2022,
3. Wie entstehen Vorurteile und was richten                                                                     08.10.2022,15.10.2022,
sie an?                                         Veranstaltungsort    IWK Köln                                   22.10.2022, 29.10.2022,
4. Folgen der Absolutsetzung sozialer Ein-      Dozent*in            Prof. Dr. Dr. h.c. Hamid                   05.11.2022, 12.11.2022,
stellungen                                                           Reza Yousefi                               19.11.2022, 26.11.2022
5. Bedeutung von Werten und Normen in                                                                           9:00 - 14:00 Uhr
                                                Ihre Investition     699,00 €
der Begegnung von Menschen                                                                         Kennziffer   K 010 22
                                                Zertifikat/Zeugnis   Teilnahmebescheini-
6. Rolle der Toleranz im Zwischenmensch-                             gung oder Abschluss mit
lichen                                                               Zertifikat "Interkulturelle
7. Sinn und Funktion kompetenten Verhal-                             Kompetenz in Beruf und
tens Projektvorstellung                                              Erwachsenenbildung"

                                                                                                                                          13
IWK Köln/IWK Waldbröl

                        Fort- und Weiterbildung

14
Fort- und Weiterbildung

Betreuungskraft nach den                            Geprüfte Fachkraft für Arbeits-
Richtlinien §§ 43b, 53c SGB XI                      und Berufsförderung (gFAB)

Kurzbeschreibung                                    Kurzbeschreibung                                  Seminarinhalte
Diese Qualifikation berechtigt zur Ausübung         Ziel der Fortbildung ist es, Sie als Gruppen-     Die Inhalte berücksichtigen gemäß der
der Tätigkeit der zusätzlichen Betreuungs-          leitung oder Bildungsbegleitung in Ihrer          Prüfungsverordnung (GFABPRV vom
kraft in stationären Pflegeeinrichtungen            vielseitigen Tätigkeit dafür zu qualifizieren,    16.12.2016) folgende Handlungsbereiche:
entsprechend der Richtlinien Betreuungs-            die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu
kräfte-RI vom 19.08.2008 in der Fassung             schaffen, dass die Ihnen anvertrauten Men-        ƒ   1. Eingliederung und Teilhabe am Arbeits-
vom 23.11.2016.                                     schen mit Beeinträchtigung ihr Potential              leben personenzentriert gestalten
Diese Qualifizierung ist zertifiziert und für       größtmöglich entfalten können.                    ƒ   2. Berufliche Bildung personenzentriert
die Förderung der beruflichen Weiterbildung                                                               planen, steuern und gestalten
nach dem Recht der Arbeitsförderung zu-             Der Abschluss zur geprüften Fachkraft für         ƒ   3. Arbeits-und Beschäftigungsprozesse
gelassen.                                           Arbeits- und Berufsförderung verschafft               personenzentriert planen und steuern
                                                    Ihnen die Möglichkeit einen bundesweit                sowie personenzentriert gestalten
Seminarinhalte                                      anerkannten Fortbildungsabschluss zu              ƒ   4. Kommunikation und Zusammenarbeit
ƒ   Betreuungsarbeit in stationären Pflegeein-      erreichen, der Ihnen sowohl die Ausbilder-            personenzentriert planen, steuern und
    richtungen                                      eignungsprüfung als auch die Hochschulzu-             gestalten
ƒ   Grundkenntnisse der Kommunikation und           gangsberechtigung enthalten sind.
    Interaktionsgestaltung
ƒ   Grundkenntnisse zu Demenz und chroni-           Die Vermittlung folgender Schlüsselqualifi-       Zielgruppe           Gruppenleitungen in Werk-
    schen Krankheiten                               kationen steht im Fokus:                                               stätten für Menschen mit
                                                                                                                           geistigen, seelischen und
ƒ   Grundkenntnisse der Dokumentation                                                                                      körperlichen Beeinträchti-
ƒ   Rechtskunde                                     ƒ   Fachliche Qualifikation zu aktuellen recht-                        gungen.
ƒ   Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeit-           lichen und gesellschaftlichen Rahmen-                              Mitarbeitende in der
    gestaltung                                          bedingungen zur Teilhabe am Arbeitsleben                           Beruflichen Bildung oder
                                                                                                                           anderen Leistungsanbietern
ƒ   Hauswirtschaft und Ernährungslehre                  für Jugendliche und Menschen mit Beein-
                                                        trächtigungen                                                      Voraussetzung für die
                                                    ƒ   Arbeits- und sonderpädagogische Kompe-                             Aufnahme zur Zusatzquali-
Zielgruppe            Pflegehelfer*innen,               tenzen (z.B. Einschätzung und Beobach-                             fikation, ist eine mit Erfolg
                      ehrenamtlich Tätige und           tung von Arbeitsverhalten, personen-                               abgelegte Abschlussprü-
                      „sonstige geeignete Per-                                                                             fung in einem anerkannten
                      sonen“                            zentrierte Begleit-/Teilhabeplanung und                            Ausbildungsberuf und
                                                        Umsetzung, Organisation und Strukturie-                            der Nachweis über eine
Termin                07.03.2022 - 27.05.2022
                      inkl. 80 Stunden Praktikum        rung von lern- und persönlichkeitsfördern-                         mindestens zweijährige
                                                        den Einzel- und Gruppenarbeitsprozessen                            Berufspraxis im Anschluss.
                      Jeweils donnerstags und
                      freitags                          innerhalb –und außerhalb von Werk-            Termin               Laufzeit
                      Die Vermittlung der Lehr-         stätten)                                                           05.09.2022 - 17.05.2024
                      gangsinhalte erfolgt in                                                                              zzgl. Prüfungstermine
                      Präsenzzeiten, selbstorga-
                                                    ƒ   Methodenkompetenzen zur individuellen                              05.09.2022 – 09.09.2022
                      nisierte Lernphasen und           Stärkung der Selbstverantwortung und                               24.10.2022 – 28.10.2022
                      Videokonferenzen                  Selbstbestimmung                                                   12.12.2022 – 16.12.2022
                                                    ƒ   Kommunikative Kompetenzen (Gesprächs-                              09.01.2023 – 13.01.2023
Gesamtstundenzahl 160 Unterrichtsstunden
                                                        führungstechniken, Feedback)                                       30.01.2023 – 03.02.2023
                  80 Stunden Praxis
                                                                                                                           06.03.2023 – 10.03.2023
Veranstaltungsort     IWK Waldbröl                  ƒ   Soziale Kompetenzen (Führungstechniken,                            08.05.2023 – 12.05.2023
Dozent*in             Pädagogische Lehrkräfte
                                                        Konflikt- und Problemlösungsverhalten,                             21.08.2023 – 25.08.2023
                                                        Teamfähigkeit)                                                     18.09.2023 – 22.09.2023
Ihre Investition      1099,00 €                                                                                            16.10.2023 – 20.10.2023
                                                    ƒ   Technische Kompetenzen (fachspezi-
Fördermöglichkeiten Dieser Kurs ist zertifiziert.                                                                          13.11.2023 – 17.11.2023
                                                        fisches Wissen, technisches Verständnis,                           04.12.2023 - 08.12.2023
Zertifikat/Zeugnis    Zertifikat                        sicherheitstechnische und arbeitsmedizi-                           15.01.2024 - 19.01.2024
Kennziffer            90 01 01                          nische Kompetenzen)                                                05.02.2024 - 09.02.2024
                                                                                                                           18.03.2024 – 22.03.2024
                                                                                                                           15.04.2024– 19.04.2024
                                                                                                                           13.05.2024 – 17.05.2024
                                                                                                                           18.03.2024 - 22.03.2024

                                                                                                                                                      15
IWK Köln/IWK Waldbröl

                                                  Berufspädagogische Zusatzqua­
                                                  lifikation zur Praxisanleitung
                                                  IWK NRW

Gesamtstundenzahl 800 Stunden verteilt            Kurzbeschreibung
                                                                                                  Zielgruppe            Abgeschlossene Berufs-
                  über 2 Jahre (davon 650         In § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV ist vorge-                           ausbildung als staatl.
                  Unterrichtsstunden und          geben, die Befähigung zur Praxisanleiterin                            anerkannte Pflegefachkraft
                  150 Stunden in Form             oder zum*zur Praxisanleiter*in durch eine                             mit mindestens einjähriger
                  von Praxisprojekten) Die                                                                              Berufserfahrung
                  Vermittlung der Lehrgangs-      berufspädagogische Zusatzqualifikation
                  inhalte erfolgt in Präsenz-     sicherzustellen.                                Termin                22.09.2022 - 17.03.2023
                  zeiten, selbstorganisierten     Die vermittelten Kernkompetenzen der                                   Blockwochen:
                  Lernphasen, Projektarbeit                                                                             22.09.2022 - 26.09.2023
                                                  Praxisanleitung stellen sicher, dass die                              19.10.2022 - 23.10.2022
                  und auf der Lernplattform
                  iwk4you.
                                                  praktische Ausbildung am Lernort Praxis                               17.10.2022 - 21.10.2022
                                                  erfolgt. Sie ist Bindeglied zwischen Schule                           14.10.2022 - 18.10.2022
Veranstaltungsort    IWK Köln                                                                                           12.12.2022 - 16.12.2022
                                                  und Ausbildungsstätte und unterstützt den
Dozent*in            Pädagogische Lehrkräfte                                                                            16.01.2023 - 17.01.2023
                                                  Theorie-Praxis-Transfer.
                                                                                                                        18.01.2022 - 20.01.2023
Ihre Investition     5599,00 €                    Sie führt die Auszubildenden an die eigen-                            06.02.2023 - 10.02.2023
Zertifikat/Zeugnis   Nach erfolgreichem           ständige Wahrnehmung der beruflichen Auf-                             13.03.2023 - 17.03.2023
                     Durchlaufen können Sie       gaben heran, die durch eine übergeordnete       Gesamtstundenzahl 300 Std. Präsenzunterricht,
                     die Prüfung zur „geprüften   Handlungskompetenz gekennzeichnet sind.                           Distanzunterricht, selbst-
                     Fachkraft für Arbeits- und                                                                     organisiertes Lernen
                     Berufsförderung“ (gFAB)
                     ablegen. Des Weiteren ist    Seminarinhalte                                  Fortbildungspunkte 30 Fortbildungspunkte
                     der Erwerb der Ausbilder-    Die Konzeption der berufspädagogische           Veranstaltungsort     IWK Köln / IWK Waldbröl
                     eignung angegeben.           Weiterbildung zur Praxisanleitung in der
                                                                                                  Dozent*in             Pädagogische Lehrkräfte
Kennziffer           91 01 40                     Altenpflege (NRW) bildet die Grundlage zur
                                                                                                  Ihre Investition      2190,00 €
                                                  Vermittlung der Kernkompetenzen und wird
                                                  entsprechend der Vorgaben ab 2020 fort-         Fördermöglichkeiten Dieser Kurs ist zertifiziert.
                                                  geschrieben.                                    Zertifikat/Zeugnis    Zertifikat
                                                                                                  Kennziffer            91 01 35
                                                  ƒ   Rechtliche und organisatorische Rahmen-
                                                      bedingungen der Ausbildung berücksich-
                                                      tigen
                                                  ƒ   Berufliches Selbstverständnis als Praxis-
                                                      anleiter*in entwickeln und verankern
                                                  ƒ   Individuelles Lernen ermöglichen und den
                                                      Anleitungsprozess durchführen
                                                  ƒ   Beurteilen und Bewerten des Ausbildungs-
                                                      geschehens und der Auszubildenden
                                                  ƒ   Praktische Anleitung vorbereiten, durch-
                                                      führen und evaluieren
                                                  ƒ   Hospitationen

16
Fort- und Weiterbildung

Praxisanleiter*innen für                            Pandemieberater*in –
­pädagogische Fachkräfte                            Online-Weiterbildung

Kurzbeschreibung                                    Ausbildungsziel
Die Praxisanleitung stellt sicher, dass die         Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmer*
praktische Ausbildung am Lernort Praxis             innen, Unternehmen kompetent
erfolgt. Die Praxisanleitung ist Bindeglied         beraten zu können, damit diese
zwischen Schule und Ausbildungsstätte und           ihre Geschäftstätigkeit während einer
unterstützt den Theorie-Praxis-Transfer.            Pandemie bestmöglich fortführen
Sie führt die Auszubildenden an die eigen-          können. Dies beinhaltet v.a. Fragen
ständige Wahrnehmung der beruflichen Auf-           der Hygiene, der Organisation sowie
gaben heran, die durch eine übergeordnete           des Qualitäts- und Notfallmanagements;
Handlungskompetenz gekennzeichnet sind.             siehe auch Lehrgangsinhalte.

Der Kurs wird vom Ministerium für Bildung,          Technische-Voraussetzungen
Frauen und Jugend in Rheinland-Pfalz in der         Es sind lediglich folgende technischen
Ausbildung zum/zur Erzieher/-in anerkannt.          Voraussetzungen erforderlich: PC plus
                                                    Kamera und Mikrofon oder Laptop sowie
Seminarinhalte                                      eine stabile Internetverbindung.
ƒ   Rechtliche und organisatorische Rahmen-         Die Schulung erfolgt per Microsoft           Modul 3: Betriebliche Funktionstüchtigkeit
    bedingungen der Ausbildung berücksich-          Teams.                                       (10 Stunden)
    tigen                                                                                        ƒ Strukturen und Prozesse sichern
ƒ   Berufliches Selbstverständnis als Praxis-       Form und Dauer                               ƒ Das Hygienekonzept praktizieren
    anleiterin entwickeln und verankern             Fünfwöchige Online-Schulung mit Einheiten    ƒ Für interne und externe Kommunikation
ƒ   Individuelles Lernen ermöglichen und den        von zwei bis vier Unterrichtsstunden           sorgen
    Anleitungsprozess durchführen                   an dreizehn Terminen.                        ƒ Den Übergang zur Postpandemiephase
ƒ   Beurteilen und Bewerten des Ausbildungs-                                                       organisieren
    geschehens und der Auszubildenden               Ausbildungsinhalte / Lehrgangsinhalte
ƒ   Erstellen eines Ausbildungsplanes                                                            Modul 4: Betriebliche Vorsorge
                                                    Modul 1: Basiswissen Pandemie                (8 Stunden)
                                                    (14 Stunden)                                 ƒ Notfallpläne erstellen
Zielgruppe            Erzieher*innen, Heiler-       ƒ Den Begriff Pandemie verstehen             ƒ Notfallpläne üben
                      ziehungspfleger*innen,        ƒ Die Situation des Unternehmens unter       ƒ Notfallpläne kommunizieren
                      Heilpädagog*innen
                                                      Pandemiebedingungen erfassen
Termin                02.03.2022 - 03.03.2022       ƒ Die Bedeutung der Pandemiephasen für
                      09.03.2022 - 10.03.2022                                                    Termin              07.02.2022 - 11.03.2022
                      23.03.2022 - 24.03.2022         das Unternehmen verstehen
                                                                                                                     12.09.2022 - 14.10.2022
                      30.03.2022 - 31.03.2022       ƒ Abgestufte Unternehmensstrategien ent-
                                                      wickeln                                    Gesamtstundenzahl 40 Unterrichtsstunden.
Gesamtstundenzahl 80 Unterrichtsstunden
                                                                                                 Veranstaltungsort   Online
Veranstaltungsort     IWK Köln / IWK Waldbröl
                                                    Modul 2: Betriebliches Qualitäts­            Ihre Investition    890,00 €
Dozent*in             Pädagogische Fachkräfte
                                                    management
Ihre Investition      599,00 €                      (8 Stunden)
Fördermöglichkeiten Dieser Kurs ist zertifiziert.   ƒ Pandemievorbereitungen treffen
Zertifikat/Zeugnis    Zertifikat                    ƒ Den Umgang mit Kunden und Koopera-

Kennziffer            K 91 01 36                      tionspartnern klären
                                                    ƒ Für Organisation und Logistik sorgen
                                                    ƒ Interne Regelungen einführen

                                                                                                                                               17
IWK Köln/IWK Waldbröl

                        Ausbildung

18
Ausbildung

Erzieher*in (praxisintegrierte
Ausbildung in NRW – PIA)

Staatliche Anerkennung                          Ausbildungsinhalte                              Finanzierung
Staatlich anerkannte*r Erzieher*in              Die Ausbildung vermittelt allgemeinbildende     Ausbildungen werden durch eine Vielzahl
                                                sowie fachspezifische Inhalte:                  von Finanzierungsmöglichkeiten und Förder-
Ausbildungsziel                                                                                 programmen unterstützt. Wir beraten Sie
Staatlich anerkannten Erzieher*innen            Fachrichtungsübergreifender Lernbereich         gerne. Sprechen Sie uns an!
kommt im Erziehung- und Bildungsprozess         ƒ   Deutsch / Kommunikation
von Kindern und Jugendlichen eine Schlüs-       ƒ   Englisch                                    Ausbildungszeit   01.08.2022 - 31.07.2025
selrolle zu. Im Vordergrund der Ausbildung      ƒ   Politik / Gesellschaftslehre
steht das Vermitteln erforderlicher Kennt-      ƒ   Naturwissenschaften
nisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten um die
vielfältigen Erziehungs-, Bildungs- und Be-     Fachrichtungsbezogener Lernbereich
treuungsaufgaben zu erfüllen, damit diese       ƒ   Berufliche Identität und professionelle
in den verschiedensten sozialpädagogischen          Perspektiven weiter entwickeln
Arbeitsfeldern selbstständig und eigenver-      ƒ   Pädagogische Beziehungen gestalten und
antwortlich eingesetzt werden können.               mit Gruppen pädagogisch arbeiten
                                                ƒ   Lebenswelten und Diversitäten wahrneh-
Teilnahmevoraussetzungen                            men, verstehen und Inklusion fördern
In die Fachschule kann aufgenommen              ƒ   Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den
werden, wer ...                                     Bildungsbereichen professionell gestalten
ƒ den Sekundarabschluss I (Fachoberschul-       ƒ   Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  reife) und                                        mit Eltern und Bezugspersonen gestalten
ƒ eine abgeschlossene, mindestens zwei-             sowie Übergänge unterstützen
  jährige Berufsausbildung im einschlägigen     ƒ   Institution und Team entwickeln sowie in
  Bereich (z. B. Sozialassistent*in, Kinder-        Netzwerken kooperieren
  pfleger*in) oder                              ƒ   Religionslehre/Religionspädagogik
ƒ die Fachoberschulreife und eine mindes-       ƒ   Wahlfach 1: Vertiefung in einem Bildungs-
  tens fünfjährige, einschlägige Berufstätig-       bereich
  keit oder                                     ƒ   Wahlfach 2: Vertiefung eines Arbeitsfel-
ƒ den Abschluss der Berufsfachschule oder           des/einer Zielgruppe
  der                                           ƒ   Projektarbeit
ƒ Fachoberschule für Sozial- und Gesund-
  heitswesen oder                               Differenzierungsbereich
  ƒ a) die allgemeine (Fach-)Hochschulreife     ƒ   Mathematik (Pflichtfach zum Erwerb der
    oder                                            Fachhochschulreife - nur in Köln!)
  ƒ b) die Fachoberschulreife und eine nicht
    einschlägige Berufsausbildung               Bewerbungsunterlagen
ƒ sowie einschlägige Praxiserfahrung von        Bewerbungsschreiben
  mindestens 6 Wochen in Vollzeit oder          Tabellarischer Lebenslauf mit 2 Lichtbildern
  480 Stunden in Teilzeit nachweist.            Schulabschlusszeugnis (beglaubigt)
                                                Berufsabschlusszeugnis (beglaubigt) oder
Form und Dauer                                  Nachweis über Praxiserfahrungen
Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Jahre.
Der Unterricht findet an zwei (bzw. 1 x mo-     Die Entscheidung über die Aufnahme erfolgt
natlich drei) aufeinander folgenden Tagen/      nach einem persönlichen Vorstellungsge-
Woche statt. In der übrigen Zeit erfolgt der    spräch.
Einsatz in der sozialpädagogischen Praxis
im Umfang von 19,25 Std./Woche.

                                                                                                                                            19
IWK Köln/IWK Waldbröl

Heilerziehungspfleger*in
­(praxisintegrierte Ausbildung in
 NRW)

Staatliche Anerkennung                          Form und Dauer
Staatlich anerkannte*r Heilerziehungs­          ƒ   Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der
pfleger*in                                          Unterricht findet an zwei aufeinander
                                                    folgenden Tagen pro Woche sowie in zwei
Ausbildungsziel                                     bis drei Blockwochen pro Schuljahr statt.
Heilerziehungspfleger*innen sind sozial-            In der übrigen Zeit erfolgt der Einsatz in
pädagogische Fachkräfte in der Behinder-            den Praxisfeldern der Behindertenhilfe im
tenhilfe. Sie sind für die Begleitung und           Umfang von 19,25 Std./Woche.
Unterstützung von Menschen mit Behinde-
rungen verantwortlich und können in allen       Ausbildungsinhalte
Bereichen der Behindertenhilfe eingesetzt       Fachrichtungsübergreifender Bereich:
werden (z. B. Wohnheime, ambulant be-           ƒ   Deutsch / Kommunikation
treutes Wohnen, Integrationskindergärten,       ƒ   Politik / Gesellschaftslehre
Förderstätten, Werkstätten für Menschen         ƒ   Religionslehre
mit Behinderung u. a.). Zudem sind Anstel-      ƒ   Englisch
lungen in der Altenhilfe sowie in der Arbeit
mit psychisch kranken Menschen möglich.         Fachrichtungsbezogener Bereich:
                                                ƒ   Theorie und Praxis der Heilerziehung
Die Ausbildung zum*zur Heilerziehungs-          ƒ   Gesundheit / Pflege
pfleger*in befähigt dazu, Menschen mit          ƒ   Psychiatrie
Behinderungen in ihrem Lebensalltag zu          ƒ   Organisation / Recht / Verwaltung
begleiten und sie in ihrer Selbstbestimmung     ƒ   Projektarbeit                                Finanzierung
und gesamten Entwicklung zu unterstützen                                                         Ausbildungen werden durch eine Vielzahl
und zu fördern.                                 Heilerziehungspflegerische Schwerpunkte:         von Finanzierungsmöglichkeiten und Förder-
                                                ƒ   Kreativ-musischer Bereich                    programmen unterstützt. Wir beraten Sie
Teilnahmevoraussetzungen                        ƒ   Sprachlich-kommunikativer Bereich            gerne. Sprechen Sie uns an!
In die Fachschule kann aufgenommen              ƒ   Gesundheits-bewegungsorientierter Be-
werden, wer...                                      reich
ƒ den Sekundarabschluss I (Fachoberschul-       ƒ   Organisatorisch- technologischer Bereich     Ausbildungszeit   01.08.2022 - 31.07.2025
  reife) und
ƒ eine abgeschlossene, mindestens zwei-         Differenzierungsbereich:
  jährige Berufsausbildung im einschlägigen     ƒ   Mathematik (Pflichtfach zum Erwerb der
  Bereich (z. B. Sozialassistent*in, Kinder-        Fachhochschulreife – nur in Köln!)
  pfleger*in) oder
ƒ die Fachoberschulreife und eine mindes-       Bewerbungsunterlagen
  tens fünfjährige, einschlägige Berufstätig-   ƒ   Bewerbungsschreiben
  keit in der Behindertenhilfe oder             ƒ   Tabellarischer Lebenslauf mit 2 Licht-
ƒ den Abschluss der Berufsfachschule oder           bildern
  der                                           ƒ   Schulabschlusszeugnis (beglaubigt)
ƒ Fachoberschule für Sozial- und Gesund-        ƒ   Berufsabschlusszeugnis (beglaubigt) oder
  heitswesen oder                                   Nachweis über Praxiserfahrungen
  ƒ a) die allgemeine (Fach-)Hochschulreife
    oder                                        Die Entscheidung über die Aufnahme erfolgt
  ƒ b) die Fachoberschulreife und eine nicht    nach einem persönlichen Vorstellungsge-
    einschlägige Berufsausbildung               spräch.
ƒ sowie Praxiserfahrung in der Behinderten-
  hilfe von mindestens 6 Wochen in Vollzeit
  oder 480 Stunden in Teilzeit nachweist.

20
Ausbildung

Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Staatliche Anerkennung                                                                           Die Entscheidung über die Aufnahme erfolgt
Staatl. anerkannte*r Pfegefachfrau*mann                                                          nach einem persönlichen Vorstellungsge-
                                                                                                 spräch.
Ausbildungsziel
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder                                                           Finanzierung
zum Pflegefachmann vermittelt die für die                                                        Die Auszubildenden erhalten vom Träger der
selbstständige, umfassende und prozess-                                                          praktischen Ausbildung während der gesam-
orientierte Pflege von Menschen aller                                                            ten Ausbildungsdauer ein angemessenes
Altersstufen in akut und dauerhaft statio-                                                       Gehalt. Ein Schulgeld wird nicht erhoben.
nären sowie ambulanten Pflegesituationen                                                         Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit/
erforderlichen fachlichen und personalen                                                         Jobcenter ist möglich. Die individuellen
Kompetenzen.                                                                                     Förderbedingungen erfahren Sie bei Ihrem
                                                                                                 zuständigen Berater der Agentur für Arbeit/
Teilnahmevoraussetzungen                                                                         Jobcenter
ƒ   Der mittlere Schulabschluss oder ein
    anderer als gleichwertig anerkannter                                                         Förderung
    Abschluss                                                                                    Ausbildungen werden durch eine Vielzahl
ƒ   Der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen                                                   von Finanzierungsmöglichkeiten und Förder-
    zehnjährigen allgemeinen Schulbildung                                                        programmen unterstützt. Wir beraten Sie
ƒ   Der Hauptschulabschluss oder ein anderer                                                     gerne. Sprechen Sie uns an!
    als gleichwertig anerkannter Abschluss,
    zusammen mit dem Nachweis:                   Ausbildungsinhalte
    ƒ einer erfolgreich abgeschlossenen          ƒ   Pflegeprozesse und Pflegediagnostik ver-    Veranstaltungsort   IWK Köln
      Berufsausbildung von mindestens zwei-          antwortlich planen, organisieren, gestal-   Ausbildungszeit     01.09.2022 – 31.08.2025
      jähriger Dauer                                 ten, durchführen, steuern und evaluieren
    ƒ einer erfolgreich abgeschlossenen          ƒ   Kommunikation und Beratung personen-        Veranstaltungsort   IWK Waldbröl
      staatl. anerkannten einjährigen Helfer-        und situationsorientiert gestalten          Ausbildungszeit     01.09.2022 - 31.08.2025
      ausbildung im Bereich der Pflege           ƒ   Intra- und Interprofessionelles Handeln
                                                     verantwortlich gestalten und mitgestalten
Form und Dauer                                   ƒ   Eigenes Handeln rechtlich und ethisch
Die Ausbildung erstreckt sich über drei Jah-         reflektieren und begründen
re in Vollzeit und umfasst mindestens 2100       ƒ   Eigenes Handeln aufgrund wissenschaft-
Stunden theoretischen und fachpraktischen            licher Erkenntnisse und berufsethischer
Unterricht in unserem Bildungsinstitut,              Werte und Einstellungen reflektieren und
sowie mindestens 2500 Stunden in den                 begründen
verschiedenen Einsatzbereichen bzw. beim
Träger der praktischen Ausbildung.               Bewerbungsunterlagen
Zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres           ƒ   Bewerbungsanschreiben
findet eine schulische Zwischenprüfung           ƒ   Tabellarischer Lebenslauf
statt.                                           ƒ   Passbild
Nach drei Jahren endet die Ausbildung mit        ƒ   Schulabschlusszeugnis bzw. Gleichwertig-
einer Abschlussprüfung. Der erfolgreiche             keitsbescheinigung (beglaubigt)
Abschluss berechtigt zum Führen der Be-          ƒ   Kopie eines Identitätsnachweises (be-
rufsbezeichnung Pflegefachfrau*mann.                 glaubigt)

                                                                                                                                               21
IWK Köln/IWK Waldbröl

Anhang

Seminaranmeldung
Bitte pro Anmeldung nur eine*n Teilnehmer*in und ein Seminar eintragen!

Institut für Weiterbildung in der                      Oder:    Institut für Weiterbildung in der
Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH                       Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH
Kaltenbornweg 1-3                                               Brölbahnstraße 19
50679 Köln                                                      51545 Waldbröl
Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen.

 Seminar                        Titel

                                Kennziffer                                           Veranstaltungsort

                                Termin von                                           bis

 Teilnehmer*in                  Name                                                 Vorname

                                Straße                                               PLZ, Ort

                                E-Mail-Adresse

                                Geburtsdatum                                         Geburtsort und -land

                                Telefon dienstlich                                   Telefon privat

 Institution/Arbeitgeber*in     Bei Kostenübernahme vollständig ausfüllen
 (mit Anschrift)

Mitglied im Berufsverband:         Ja        Nein

Die Seminar-Gebühr in Höhe von _________________ €

     werde ich auf das Konto des IWK bei der Deutschen Bank AG in Waldbröl,
     BIC DEUTDEDW384, IBAN: DE81 3847 0091 0088 9998 00, überweisen.

     soll o. g. Institution/Arbeitgeber*in in Rechnung gestellt werden.

Die Geschäftsbedingungen sind bekannt und akzeptiert.

Ort, Datum, Unterschrift Teilnehmer*in

22
Sie können auch lesen