FOND OF Corporate Responsibility Booklet 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt 1. Über FOND OF 5 3. CR erleben – 1.1 FOND OF in Worten: Sechs Fragen an Sven-Oliver Pink 7 sieben Beispiele 21 3.1 Mehr Klarheit: 23 1.2 FOND OF in Zahlen 11 Der Grüne Knopf und die CR Risikoanalyse 3.2 Von Natur aus Bio: Global Organic Textile Standard 27 3.3 Ein ( ger )echtes Miteinander: 33 Fair Wear in Zeiten der Coronakrise 3.4 Besser in Balance: ClimatePartner 35 3.5 Eine Erfolgsstory: bluesign® products 39 3.6 Nachgefragt: Mitarbeiter-Mobilitätsbefragung 43 3.7 FOND OF People: Christoph, Bio-Mentor im SHIP Restaurant » Am Bügche « 47 2. Sustainable Development 4. Outlook 51 Goals mit dem FOND OF 4.1 Offene CR Flanken 55 CR Framework 17 4.2 The End: Aus Prinzip! 57
Über FOND OF Vom Startup zum global agierenden Unternehmen: 2010 revolutionierte FOND OF – damals noch unter dem Namen ergobag GmbH – den inter nationalen Schultaschenmarkt. Zehn Jahre später gehören sechs weitere Kids-, Lifestyle- und Business-Marken Wir verstehen uns darüber hinaus als sowie ein Fashion-Label zu unserem Plattform für gemeinsames Wachstum und Kosmos. Was alle FOND OF Produkte persönliche Potenzialentfaltung. Dabei dabei vereint: einzigartiges Design, verschließen wir uns nicht nach außen, hohe Funktionalität und der Anspruch sondern versuchen, unser Wissen weiter auf eine verantwortungsbewusste zugeben und ebenso von anderen zu lernen. Herstellung. Für unser nachhaltiges, So teilen wir unser neues Bürogebäude SHIP soziales Engagement hat uns die Fair COLOGNE unter anderem mit dem xdeck, Wear Foundation 2020 erneut mit dem einer Etage für aufstrebende Startups, die » Leader Status « ausgezeichnet. wir auf ihrer Wachstumsreise begleiten und unterstützen wollen. Wie das Thema Nachhaltigkeit bei FOND OF gesehen, gefördert und gelebt wird – darüber sprachen unsere CR Verantwort- lichen Julian Conrads und Hannes Weber mit Sven-Oliver Pink, einem der drei Gründer. Interview 5 ∙ 6
FOND OF in Worten: Sechs Fragen an Sven-Oliver Pink Julian Konntest Du Dir bereits bei der Ressourcen werden verbraucht, CO2 Gründung von FOND OF vor 10 Jahren ausgestoßen und Kunststoffe herge- vorstellen, dass CR mal ein so großes stellt. Diese Produkte werden dann über Thema wird? den Seeweg nach Europa geschickt, wobei wieder CO2 ausgestoßen und Schweröl Sven Nein. Zunächst mussten wir uns mit verbraucht wird. Und damit die Produkte grundlegenderen Fragen auseinanderset- beim Versand nicht schimmelig oder fleckig zen. Wie baut man ein Unternehmen auf? werden, bedarf es einer entsprechenden Wie läuft eine Produktentwicklung ab? Wie Verpackung. Deswegen ist dieses sehr stark verkauft man ein Produkt? Die Idee, dass besetzte Wort » nachhaltig « für mich wir unseren Stakeholdern gegenüber mit irreführend. einer gewissen ethischen Haltung auftreten, war von Anfang an da. Dabei ging es jedoch Ich sehe FOND OF als ein Unternehmen, mehr um den Umgang mit Kund:innen, das sehr bemüht ist, im Rahmen seiner Händler:innen und Mitarbeiter:innen, Möglichkeiten nachhaltig zu handeln und weniger um unsere Umweltauswirkungen immer nachhaltiger zu werden. Diese oder Lieferkette. Rückblickend würde ich Bemühungen versuchen wir möglichst jedoch sagen, dass wir dadurch den transparent darzustellen. Grundstein für unsere CR Kultur gelegt haben. Julian Auch bei unseren Marktbegleitern tut sich beim Thema Nachhaltigkeit viel. Hannes Du hast in Interviews schon Denkst Du, wir haben den Markt dahin- häufiger gesagt » FOND OF ist kein gehend beeinflusst? nachhaltiges Unternehmen «. Wie meinst Du das konkret? Sven Ja, definitiv. Der Erfolg von ergobag und satch ist auch auf den USP der Nachhal- Sven Ich meine das genau so. Wir sind kein tigkeit zurückzuführen. Dadurch wurde es nachhaltiges Unternehmen! Ich weiß nicht, auch für einige Wettbewerber notwendig, ob es überhaupt möglich ist, als Unterneh- sich mit dem Thema unternehmerische men nachhaltig zu sein. Bereits während der Verantwortung zu beschäftigen – zum Produktion hinterlassen wir einen negativen Beispiel durch die Verwendung von recycel- ökologischen Fußabdruck: natürliche ten Stoffen. Wichtig ist letztlich, dass sich Hannes Weber, Julian Conrads und Sven-Oliver Pink ( v. l. ) 7 ∙ 8
die Branche verändert. Und dabei sind wir Julian Hältst Du es für sinnvoll oder unternehmerisch verantwortlich zu han- schaffen wollen. Schon alleine, weil jeder definitiv in den letzten 10 Jahren als gutes notwendig, dass es mehr politische deln. Ein großer Hebel ist bei den Unterneh- seine Familie liebt und für seine Nächsten Beispiel vorangegangen und haben die Regulierung in Bezug auf Nachhaltigkeit men definitiv vorhanden, er muss nur noch nur das Beste will. Jeder wird also zu dem notwendigen Bedingungen geschaffen. gibt? mehr genutzt werden. Schluss kommen, dass ein gewisses Maß an sozialer und ökologischer Verantwortung Hannes Du bist bei FOND OF unter Sven Dazu fällt mir ein Artikel von Arnold Insgesamt blicke ich optimistisch in die unbedingt notwendig ist. Nur so können wir anderem verantwortlich für das Thema Schwarzenegger ein, den er seiner Zeit als Zukunft. Es entspricht meiner Grund- die Welt für unsere Kinder als einen lebens- Unternehmenskultur. Welche Rolle spielt Gouverneur geschrieben hat. Darin sagt haltung auch in negativen Entwicklungen werten Ort gestalten und hinterlassen! CR dabei für Dich und in Bezug auf er, dass alle großen Veränderungen in der das Positive zu sehen. Ich glaube zum das Employer Branding von FOND OF? Welt – egal ob die Einführung der Men- Beispiel, dass die Wahl von Trump vor vier schenrechte, das Wahlrecht für Frauen oder Jahren bei vielen Menschen wieder politi- Sven In Bezug auf das Employer Branding die Abschaffung der Sklaverei – immer von sches Interesse und Engagement geweckt kann man die Bedeutung von CR nicht hoch einer Grassroot-Bewegung ausging. Das hat. Zudem bin ich davon überzeugt, dass genug einschätzen. Wer will heutzutage heißt, dass zwingende Bedingungen durch alle Menschen von Natur aus etwas Gutes noch für ein Unternehmen arbeiten, das eine Mehrheit der Bevölkerung geschaffen Menschen ausnutzt oder die Umwelt und schließlich durch Politiker regulatorisch unnötig belastet? Junge Menschen zieht es umgesetzt wurden. Auch die Fridays for immer mehr zu Arbeitgebern, mit deren Future-Bewegung ist für mich ein aktuelles ethischen Grundsätzen sie sich identifizie- Beispiel hierfür. Junge Menschen politisie- ren können. ren sich zunehmend und ziehen persönliche Konsequenzen, indem sie versuchen ihren CO2 - Fußabdruck zu verringern. So werden » Wirtschaft und Politik dazu gezwungen, das Hierzu müssen wir jedoch Thema Nachhaltigkeit auf die Agenda zu schreiben. ein System erschaffen, in dem Integrität auch Regulierung in Maßen kann jedoch helfen, wenn die Masse zu träge ist und schnelles gelebt wird. Umlenken gefragt ist. « Hannes Bist Du eher optimistisch oder Als Unternehmen möchten wir natürlich pessimistisch, wenn Du Dir die nächsten mit integren Menschen zusammenarbeiten, 50 Jahre auf unserem Planeten vorstellst? die im Sinne des Unternehmens handeln. Und würdest Du sagen, dass Unterneh- Hierzu müssen wir jedoch ein System men einen der Haupthebel für das erschaffen, in dem Integrität auch gelebt Wohlergehen der nächsten Generationen wird. Und da ist unternehmerische Verant- in der Hand haben? wortung essentiell. Wenn wir hier Fehler machen und uns scheinheilig oder intrans- Sven Ich bin 100 % davon überzeugt, dass parent verhalten, dann prägt das das Unternehmen, die gute Sachen machen, System, und es entwickelt sich eine ent- auch unter dem Strich höhere Gewinne sprechend andere Kultur. Die Geister, die erzielen werden. Deswegen gibt es auch man ruft … viele wirtschaftliche Anreize, integer und 9 ∙ 10
FOND OF in Zahlen 10 Jahre FOND OF Durch die Wiederverwendung von fast Im letzten Jahr haben wir unser 10-jähriges Jubiläum gefeiert. 175 Mio. PET-Flaschen konnten wir In diesen zehn Jahren haben wir einiges erreicht: folgende Ressourceneinsparungen erzielen: Mitarbeiterzahl 13.711 Barrel Öl 2010 4 ( entspricht: 2.179.910 Liter Öl ) ca. 100 Barrel pro Einheit 2020 284 140 / 144 / 0 ( m / f / d ) ( Stand 31.07.2020 ) 1.447 Heißluftballons CO2 ( entspricht: 8.528 Tonnen CO2 ) Umsatz 2010 270.000 € ca. 100 Heißluftballons pro Einheit 2019 / 20 89.000.000 € 2.802.614 Badewannen Wasser ( entspricht: 392.366 m3 Wasser ) Recyclingzahlen und Ersparnisse Anzahl durch FOND OF recycelter Flaschen seit 2010: ca. 10.000 Badewannen pro Einheit 174.481.019 ca. 1 Mio. Flaschen pro Einheit Davon im Geschäftsjahr 2019 / 20: 27.195.564 11 ∙ 12
Anteil auditierter Fabriken Einkaufsvolumen nach Land 100 % 80 % 99 % 72,76 % 98 % 70 % 96 % 60 % 94 % 94 % 94 % 50 % 92 % 40 % 90 % 30 % 88 % 88 % 24,35 % 20 % 86 % 10 % 84 % 1,64 % 0,77 % 0,26 % 0,22 % 82 % 0% 2017 2018 2019 2020 Vietnam China Portugal Myanmar Italien Litauen Abb. 1: Anteil auditierter Fabriken über die Jahre 2017 bis 2020 Abb. 2: Einkaufsvolumen nach Land in Prozent 13 ∙ 14
CO2 Fußabdruck im Geschäftsjahr 19 / 20 Anzahl Produkte, die in Zusammenarbeit mit ClimatePartner durch Klimaschutzprojekte gesamt: 2.657 Tonnen CO2 kompensiert wurden (siehe Kapitel 3.4) 120.762 Produkte ( von ergobag, satch, AEVOR, pinqponq, FUNKTION SCHNITT, ) ca. 10 Tonnen pro Einheit ca. 1.000 Produkte pro Einheit Das entspricht … Das entspricht … ca. 13,3 Millionen gefahrenen 943 eingesparten Tonnen CO 2 PKW-Kilometern oder 326 Erdumrundungen mit dem PKW. ca. 10 Tonnen pro Einheit 15 ∙ 16
Sustainable Development Insgesamt hat sich die Staatengemeinschaft auf Goals mit dem FOND OF 17 SDGs verständigt. CR Framework Abb. 3: Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen Bereits im FOND OF CR Booklet 2019 / 20 haben wir Bei den folgenden SDGs haben wir im Rahmen unserer Wertschöpfungskette den unser CR Framework und den Zusammenhang zu vermeintlich größten Hebel, um positive Entwicklungen mitzutragen: den Sustainable Development Goals ( SDGs ) der 1 Keine Armut Vereinten Nationen ( UN ) erläutert. Daran wollen 6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen wir im aktuellen Booklet anknüpfen, denn die 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum SDGs sind das Herzstück der sogenannten Agenda 12 Nachaltige / r Konsum und Produktion 2030 der UN, die namensgebend bis 2030 läuft und 13 Maßnahmen zum Klimaschutz 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele an deren Zielen wir uns grundsätzlich orientieren. 17 ∙ 18
FOND OF CR Framework und Die folgenden sieben Beispiele stellen dar, wie wir die Ziele der UN auch sieben Beispielprojekte bei FOND OF verfolgen. Sie lassen sich in das FOND OF CR Framework einbetten, das wiederum an unserer Wertschöpfungskette ausgerichtet ist – von unserem Office bis zum End of Life unserer Produkte. Produktlebenszyklus LAGER + NUTZEN / FOND OF → DESIGN → EINKAUF → PRODUKTION → TRANSPORT → → VERSAND GEBRAUCH 1 8 17 FAIR WEAR FOUNDATION SOZIALE VERANTWORTUNG 17 GRÜNER KNOPF TRANSPARENZ 17 1 6 8 6 12 13 17 CO 2 - BILANZ + MITARBEITER GOTS BLUESIGN MOBILITÄTSBEFRAGUNG 12 13 17 ÖKOLOGISCHE 12 13 12 13 17 VERANTWORTUNG PRODUKTFUSSABDRUCK UND SHIP RESTAURANT KLIMAKOMPENSATION Abb. 4: FOND OF CR Framework 19 ∙ 20
CR erleben – sieben Beispiele 21 ∙ 22
Mehr Klarheit: Allerdings bringt der Grüne Knopf FOND jeweiligen sozialen und ökologischen Der Grüne Knopf und OF nicht nur hinsichtlich der Kommunika- Risiken entlang unserer Lieferkette schafft. tion weiter, sondern auch inhaltlich. Denn Zu diesen Risiken gehören u. a. die Themen neben den produktbezogenen Kriterien Treibhausgasemissionen, Arbeitszeiten und die CR Risikoanalyse gehört auch eine Unternehmensprüfung zum Zertifizierungsprozess. Damit wir die Vereinigungsfreiheit. vorgegebenen Kriterien bestehen, haben wir unter anderem eine Risikomatrix erarbeitet, die einen Überblick über die Risikomatrix Genau dieser Herausforderung stellt sich das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ( BMZ ) mit der Initiative Grüner Knopf. Der Verhal- tenskodex des Grünen Knopfs stellt an- spruchsvolle ökologische und soziale Seit knapp 10 Jahren engagieren wir uns Standards an textile Produkte sicher, und bei FOND OF für mehr Nachhaltigkeit im fungiert zudem als sogenanntes Metalabel. eigenen Unternehmen und entlang der Das bedeutet, dass nur Produkte, die gesamten Wertschöpfungskette unserer bereits mit einem anderen strengen Siegel Produkte. Dabei fällt es uns immer wieder wie etwa bluesign® oder GOTS zertifiziert schwer, unsere Bemühungen auch der sind, auch für eine Zertifizierung mit dem Endkund:in zu vermitteln. Durch die Grünen Knopf in Frage kommen. So soll fair Zusammenarbeit mit unseren Partnern und ökologisch produzierte Kleidung für die bluesign®, Fair Wear Foundation und Kund:innen leichter sichtbar gemacht Global Organic Textile Standard ( GOTS ) werden. verpflichten wir uns, strenge Maßnahmen entlang der Lieferkette umzusetzen. Im letzten Jahr haben auch wir uns dem Indem wir diesen Standards gerecht Grünen Knopf angeschlossen und bieten werden, dürfen wir unsere Produkte inzwischen diverse zertifizierte Produkte an. entsprechend labeln. Für die Kund:innen lassen sich hiermit im Prinzip verbindliche Aussagen über unser nachhaltiges Engage- ment machen. Jedoch wurden in den letzten Jahren immer mehr Nachhaltig keitszertifikate gegründet und auf den Markt gebracht. Dadurch fällt es den Kund:innen zunehmend schwer, gute von schlechten Labels zu unterscheiden. 23 ∙ 24
FOND OF CR Risikomatrix Legende Risikothemen: Länderübersicht 1 Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen 2 Diskriminierung, sexuelle Belästigung, geschlechtsspezifische Gewalt 3 Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 4 Lohn und Sozialleistungen, existenzsichernde Löhne Schwer 5 Arbeitszeiten 6 Kinder und Zwangsarbeit SCHWERE DES RISIKOS ( Grad, Tragweite, Unumkehrbarkeit ) 7 Korruption 8 Chemikalien, Abwasser 9 Umweltschutz, Ressourceneinsatz Prio Tier 1: 2, 3, 6 10 Treibhausgasemissionen Prio Tier 2: 8, 10 11 Tierwohl ( inkl. Schafhaltung, Mulesing ) Prio Tier 1: 2, 3 ( Tier 2 entfällt ) Größe des Kreises: Einkaufsvolumen Farbe des Kreises: Gesamtbewertung des Prio Tier 2: 8, 10 China Vietnam Landesrisikos Auswahl Prio: spezifisches Risiko der Themengebiete Prio Tier 1: 2, 6 Mittel Taiwan Prio Tier 2: 10 Keine Prio Indien Türkei Litauen Prio Tier 1: 2, 6 Keine Prio Prio Tier 2: 8, 10 Ägypten Portugal Italien Korea Myanmar Keine Prio Keine Prio Prio Tier 1: 1, 3, 5 ( Tier 2 entfällt ) Prio Tier 1: 6 Prio Tier 2: 10 Leicht Niedrig Mittel Hoch NETTORISIKO Abb. 5: FOND OF CR Risikomatrix Das Nettorisiko beschreibt dabei, wie das Durch die Erarbeitung dieser Matrix sind eigentliche Risiko ( Bruttorisiko ) durch wir uns einiger Risiken bewusst geworden, bereits bestehende Maßnahmen – wie die wir in unserer Lieferkette bislang noch Bewertet haben wir die Risiken auf Grund- beispielsweise Audits, Lieferantenbesuche nicht ausreichend adressieren. In unseren internationalen Standards, was wir bei lage relevanter Indizes wie dem Environ- oder Trainings – abgefedert wird. Die Haupteinkaufsländern Vietnam und China eigenen Überprüfungen verifizieren konn- mental Performance Index ( EPI ) oder dem Schwere des Risikos setzt sich zusammen bestehen große Risiken hinsichtlich der ten. Aus diesem Grund haben wir diese Global Rights Index der International Trade aus dem Grad, der Tragweite und Unum- Themen Vereinigungsfreiheit, Diskriminie- Risiken noch mehr in den Fokus gerückt und Union Confederation ( ITUC ) sowie weiterer kehrbarkeit des Risikos. Die Größe der rung, geschlechtsspezifische Gewalt sowie möchten uns in Zukunft stärker auf Maß- wissenschaftlicher Quellen zu den jeweili- Blasen zeigt an, wie hoch unser Einkaufs Arbeitssicherheit. Hier herrscht generell nahmen konzentrieren, die diese Risiken gen Themengebieten. volumen in dem jeweiligen Land ist. eine hohe Gefahr der Missachtung von minimieren. 25 ∙ 26
Von Natur aus Bio: Global Organic Textile Standard Unsere Marken AEVOR und pinqponq haben mit der Sommerkollektion Wir mussten nicht lange suchen, denn Die Qualitätssicherung beginnt bei den 2020 ihre erste Apparel-Linie auf den Markt gebracht. Mit nachhaltig es gibt nur wenige Standards, die einen biologisch und nachhaltig angebauten produzierten Rucksäcken kennen wir uns aus – hier haben wir in der ähnlich strengen Ansatz verfolgen wie Rohstoffen und geht über eine umwelt- und Vergangenheit das Chemikalienmanagement mit unserem langjährigen bluesign®. Entschieden haben wir uns sozialverantwortliche Fertigung bis hin zur Partner bluesign® organisiert und stets höchste Standards erfüllt. Aber wie für den weltweit führenden Standard für Kennzeichnung der Produkte ( siehe Abb. 8 ). erzielen wir dieselben Erfolge mit Apparel-Produkten aus Bio-Baumwolle? Textilprodukte Global Organic Textile Im Sommer 2020 war es auch bei FOND OF Standard ( GOTS ). Das Siegel bewertet soweit: die GOTS-Zertifizierer:innen von Sozialkriterien und umwelttechnische KIWA BCS Öko-Garantie konnten uns Anforderungen für Textilien aus mindestens erfolgreich mit dem GOTS-Siegel auszeich- 70% biologisch erzeugten Naturfasern. nen. Vertiefende Informationen gibt es hier: Es gewährleistet eine nachhaltige Herstel- lung von Textilien und bietet dem Endver- braucher Produktsicherheit. Beispielsweise verhindert das Siegel analog zu bluesign®, dass gefährliche Chemikalien in die Herstel- lungskette gelangen, da sie strenge Anforderungen an Abbau und Toxizität erfüllen müssen. 27 ∙ 28
Rückverfolgbarkeit in den GOTS Lieferketten Im Zuge der GOTS Zertifizierung eines Produkts wird jeder einzelne Schritt durch unabhängige Zertifizierungsstellen kontrolliert. Bio-Saat- Baumwollfaser Baumwoll- Rohstoff gefärbter & Bio-Baumwoll- baumwolle garn fertiger Stoff produkt FARM / ANBAU ENTKÖRNUNG: SPINNEN: WEBEN/STRICKEN: FÄRBUNG UND ZUSCHNEIDEN VERTRIEB BIO - BAUMWOLLE ENTFERNUNG GARNHERSTELLUNG STOFFHERSTELLUNG VEREDELUNG UND NÄHEN DER SAMEN Abb. 6: Textile Wertschöpfungskette 29 ∙ 30
Die gesamten Baumwoll - Produkte von AEVOR und pinqponq und auch die Warum ist Bio-Baumwolle besser Alltagsmasken von Affenzahn sind GOTS - zertifiziert und die Stoffe bestehen zu 100 % aus Bio-Baumwolle. für die Umwelt? Ein entscheidender Unterschied liegt im In Summe kommt es zu einem geringeren Anbau auf dem Baumwollfeld. Gentechnisch Wasser- und Energieverbrauch, CO2 kann im verändertes Saatgut und Pestizide sind Boden gebunden und Treibhausgase verboten und natürlich hergestellte Insek- drastisch reduziert werden. ten- und Pflanzenschutzmittel ( z. B. aus Chili und Knoblauch ) werden zum Schutz der In Zahlen ausgedrückt hat GOTS-Bio- Baumwolle eingesetzt. Das führt zu einem Baumwolle folgende Vorteile im Vergleich deutlich reduzierten Einsatz von Dünger zu konventioneller Baumwolle: und chemischen Schutzmitteln. 46 % reduziertes Erderwärmungspotential 91 % reduzierter Wasserverbrauch 62 % reduzierter Energieverbrauch 70 % reduziertes Versäuerungspotential 26 % reduziertes Eutrophierungspotential Quelle: Textile Exchange, Quick Guide to Organic Cotton, 2017 Wer mehr wissen möchte, hier ein kurzer Video-Clip: global-standard.org / de / information-centre / gots-simple-show-clip.html 31 ∙ 32
Ein ( ger )echtes Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, Miteinander: wie eng die einzelnen Akteure in unserem Wirtschaftssystem weltweit miteinander vernetzt sind. Wenngleich uns diese Krise Fair Wear in Zeiten hart getroffen hat, so trifft sie die Beteilig- ten am Anfang einer Lieferkette umso der Coronakrise härter. In unserem Fall ist insbesondere die Rede von den Näher:innen in den asiati- schen Fabriken. Während wir in Deutschland auf umfäng- liche soziale Systeme wie Arbeitslosengeld, Kranken- und Sozialversicherungen oder Kurzarbeit zurückgreifen können, sind diese bezahlt werden können. Hierbei sind uns Systeme in Ländern wie Vietnam oder unsere engen und langjährigen Beziehun- Myanmar - wenn überhaupt - nur rudimentär gen, die seit teilweise fast zehn Jahren vorhanden. Eine Stornierung von Aufträgen bestehen, sehr zugute gekommen. Denn ein unsererseits kann in den Produktionsländern entsprechend offener Austausch funktio- schnell zu Entlassungen und damit zu niert nur, wenn ein grundlegendes gegen- starken existenziellen Nöten führen. Medien seitiges Vertrauen vorhanden ist. berichteten, dass große Modeunternehmen und Milliardenkonzerne Aufträge unbezahlt Unsere eigene Erfahrung, wie auch die stornierten. Unweigerlich führte dies zu Meldungen der Medien, haben uns gezeigt, ausgesetzten Lohnauszahlungen, Insolven- warum Einkaufspraktiken so grundlegend zen und Massenentlassungen in produzie- wichtig sind für die Verbesserung der renden Ländern wie Indien oder Bangla- Arbeitsbedingungen in produzierenden desch. Ländern. Halten wir unsere Vertragspflich- ten nicht ein oder verhalten uns anderweitig Im vergangenen Jahr stand für uns die unfair gegenüber unseren Produzenten, so grundlegende Einhaltung unternehmens- hat dies direkte Auswirkungen auf die ethischer Verhaltensweisen im Fokus. Lebensverhältnisse vor Ort. Einmal mehr Obwohl auch wir mit Umsatzeinbußen haben wir uns darin bestätigt gefühlt, dass zu kämpfen hatten, konnten wir unsere wir mit der Fair Wear einen sehr guten Aufträge beibehalten und somit zum Partner an der Hand haben. Mit einem wirtschaftlichen Überleben unserer starken Fokus auf Einkaufspraktiken, Produzenten beitragen. Darüber hinaus langjährigen Produzentenverhältnissen und haben wir uns regelmäßige Updates geteilten Verantwortlichkeiten setzen sie eingeholt, in denen wir sichergestellt genau dort an, wo eine langfristige Verbes- haben, dass die Liquidität der Produzenten serung der Arbeitsbedingungen ihren gewährleistet ist und die Arbeiter:innen Ursprung hat. 33 ∙ 34
Besser in Balance: Damit kommen wir für einen ergobag Cubo auf einen Emissionswert ClimatePartner von 10,7 kg CO2, was etwa den Emissionen einer Autofahrt über 33 km oder der CO2-Bindung von 0,8 Buchen entspricht. Das erscheint auf den ersten Blick gar nicht so viel. Doch wenn man bedenkt, dass wir jährlich hunderttausende Produkte herstellen, sind wir hinsichtlich des Klima- schutzes noch lange nicht am Ziel. Wir bemühen uns sehr, den » Fußabdruck « So haben wir beispielsweise gemeinsam mit unserer Produkte durch eine möglichst ClimatePartner einen sogenannten PCF Insgesamt haben wir im aktuellen Geschäftsjahr… ressourcenschonende Produktion und die ( Product Carbon Footprint ) für unsere » ECO Verwendung recycelter Materialien zu HEROES « von ergobag berechnet. Dieser reduzieren ( siehe bspw. PET-Recycling oder setzt sich aus geschätzten CO2-Mengen … 120.762 Produkte kompensiert bluesign® ). Und dennoch: die Herstellung entlang des gesamten Lebenszyklus eines ( von ergobag, satch, AEVOR, pinqponq und FUNKTION SCHNITT, ) jedes Produktes hat negative Auswirkungen Produktes zusammen – angefangen bei der auf unsere Umwelt. Ein wichtiges Thema Produktion der Einzelteile über die gesamte spielen hierbei die CO2-Emissionen durch Logistik bis hin zur Entsorgung des Produk- den Energieeinsatz in der Produktion. tes, wenn der ergobag nach hoffentlich … 943 Tonnen CO2 eingespart langer Nutzungsdauer seinen Dienst getan ( das entspricht 160 Füllungen von Heißluftballons oder den CO2 -Emissionen In diesem Jahr haben wir damit begonnen, hat. Jedem Schritt wird ein CO2-Wert von 2.947.818 gefahrenen PKW-Kilometern ) den ökologischen Fußabdruck unserer zugeteilt ( siehe Tabelle ): Produkte durch die Kooperation mit ClimatePartner zu kompensieren. Böse Zungen behaupten, hier gehe es um Ablasshandel. Wir interpretieren die Klimakompensation jedoch als ein zusätzliches, effektives Mittel zur Redu zierung unserer negativen Umwelt auswirkungen und verfolgen die Absicht, uns aktiv am Klimaschutz zu beteiligen. Beispiel ergobag Cubo » Lamas in Bärjamas « SCHRITTE DER WERTSCHÖPFUNG EMISSIONEN ( Gramm CO2 ) ANTEIL % Rohstoffe 8.435,90 79,1 Verpackung 715,4 6,7 Logistik ( Eingang & Ausgang ) 732,9 6,9 Entsorgung 786,9 7,4 Summe 10.671,10 100 Abb. 7: CO2 - Emissionen eines Beispielprodukts ( Berechnung durch ClimatePartner ) 35 ∙ 36
Je nach Marke unterstützen wir unterschiedliche zertifizierte Klima- schutzprojekte. Bei ergobag fließen unsere Kompensationszahlungen beispielsweise in ein Aufforstungsprojekt in Kikonda / Uganda. In dem Projektgebiet, welches sich auf über 10.000 Hektar erstreckt, findet die Aufforstung von Flächen statt, die zuvor unkontrolliert abgeholzt worden sind. Die Aufforstung von degradierten Flächen ist ein wichtiger Beitrag, um die CO2 - Speicherfähigkeit der Biosphäre zu erhöhen. Details zu den einzelnen Förderprojekten können hier nachgelesen werden: ergobag: climatepartner.com / 13751-2003-1001 satch: climatepartner.com / 13751-2003-1003 AEVOR: climatepartner.com / 13751-2003-1004 pinqponq: climatepartner.com / 13751-1912-1001 37 ∙ 38
Eine Erfolgsstory: bluesign® products Vor zwei Jahren ist es uns erstmals für Das klingt leichter gesagt als getan, denn Insgesamt haben wir mittlerweile über 200 Styles als bluesign® product auf den unsere Lifestyle-Marke pinqponq gelungen, viele Zubehörkomponenten gibt es nicht in Markt gebracht. Aufgeschlüsselt nach unseren verschiedenen Marken in den ein sogenanntes bluesign® product zu bluesign-zertifizierter Qualität ( z. B. Schäu- aktuellen Kollektionen heißt das: entwickeln. Gestärkt durch diesen Erfolg me ). Bei unseren wichtigsten Komponenten, haben wir unsere Erkenntnisse umfassend den Stoffen, arbeiten wir seit Beginn an MARKE PRODUKTE ANZAHL STYLES auf weitere Marken ausgeweitet. Im Kern mit zwei Zulieferern aus Taiwan, deren Affenzahn ∙ Alle Kleinen Freunde 44 geht es darum, einen Großteil der Stoffe Fabriken selbst bluesign®-zertifiziert sind ∙ Alle Großen Freunde ( > 90 % ) und des Zubehörs ( > 20 % ) in und die uns somit bluesign®-anerkannte bluesign®-zertifizierter Qualität zu beziehen Stoffe liefern können. ergobag ∙ Alle EASE 34 und am Produkt zu verbauen. bluesign®- ∙ Alle MINI zertifizierte Einzelteile zeichnen sich durch bluesign® product kennzeichnet Verbrau- ∙ ECO-HEROES ( Robotbär, Lamas in einen Produktionsprozess aus, in dem ein cherprodukte, die den bluesign® criteria Bärjamas ) Höchstmaß an Ressourceneffizienz und ein entsprechen: strenges Chemikalienmanagement vorherr- satch ∙ Diverse Duffles 123 schen muss. Nur so kann das Einzelteil eine ∙ Höchstmass an Sicherheit für den ∙ Diverse Wallets ∙ Diverse Pencil Cases Zertifizierung erlangen. Verbraucher ∙ Diverse Hip Bags ∙ Herstellung mit geringstmöglichem ∙ Diverse Shoulder Bags Einfluss auf Mensch und Umwelt ∙ Pack: ECO-HEROES ∙ Verantwortungsvoller Einsatz von ( Be Bold, Be Brave ) Ressourcen pinqponq ∙ Kalm ( Conscious Khaki ) 3 ∙ Klak ( Conscious Khaki ) Mehr Infos unter: bluesign.com ∙ Brik ( Conscious Khaki ) 39 ∙ 40
Nachgefragt: Insgesamt konnten wir 156 Befragungen auswerten und kamen Mitarbeiter- zu folgenden Kernergebnissen: Mobilitätsbefragung Hauptverkehrsmittel Auch in diesem Geschäftsjahr haben wir uns Mithilfe einer Mitarbeiterumfrage zu dem erneut überlegt, wie wir unsere unterneh- Thema konnten wir uns einen sehr guten menseigenen CO2-Daten ( sog. Corporate Eindruck über die Gesamtsituation im Carbon Footprint ) noch genauer erfassen Unternehmen verschaffen. können. Denn nur mit einer möglichst detaillierten CO2-Bilanz können wir Emis- Inhalte der Umfrage waren zum einen sionsquellen mit besonders großen Einspa- Fragen über den alltäglichen Arbeitsweg: rungspotenzialen identifizieren. die Länge des Arbeitsweges, das Hauptver- kehrsmittel und die Anzahl der Arbeitstage 44 % Fahrr a d Die Top - 3 Emissionsquellen des im Büro. Zum anderen haben wir nach Vorjahres waren: Verbesserungsvorschlägen gefragt, um mögliche Maßnahmen zu erfassen, die für ∙ Transportlogistik Mitarbeiter:innen beispielsweise Anreize ∙ Mitarbeitermobilität zum Umsteigen auf das Fahrrad schaffen. ∙ geschäftliche Flugreisen In diesem Jahr haben wir uns aus zwei Gründen entschieden, besonderes Augenmerk auf die Mitarbeitermobilität zu richten. Zum einen, da dieser Wert im vergangenen Jahr nur auf Schätzungen So 9% und Durchschnittswerten basierte. Und ns tig zum anderen, da wir hier ein besonders es großes Potenzial sehen, mit verhältnismäßig 27 einfachen Maßnahmen deutliche CO2- 20 % Einsparungen zu generieren. Au % Bahn ot 43 ∙ 44
Anzahl der Arbeitstage im Büro Unsere gesamten unternehmenseigenen Emissionen setzen sich in diesem Jahr wie folgt zusammen: Die Umfrage hat weiterhin ergeben, dass unsere Mitarbeiter:innen durchschnittlich 4,4 Tage die Woche ins Büro kommen. Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie waren es nur noch 2,7 Tage. Beide Daten wurden Eingangslogistik bei der Auswertung berücksichtigt. Zusam- Luft- und Seefracht : men mit den durchschnittlichen Arbeits 1.620,7 Tonnen ( 61 % ) Scope 3 wegen je Verkehrsmittel und hochgerechnet auf alle FOND OF Mitarbeiter:innen, kommen wir auf einen Gesamt-Ausstoß von 312,4 Tonnen CO2 - verursacht durch die Anfahrt unserer Mitarbeiter:innen. Flüge ( geschäftliche Flugreisen ) 426,6 Tonnen ( 16,1 % ) Scope 3 Die drei häufigsten Verbesserungsvor Die Mitarbeitermobilität ist in diesem Jahr schläge, die in der Mitarbeiterumfrage nur noch die drittgrößte Emissionsquelle genannt wurden, zielen auf eine Optimie- unserer CO2-Bilanz. Dennoch verzeichnen rung der Fahrradmobilität ab: wir einen Anstieg unserer Emissionen um ∙ ein Ausbau der Fahrrad- 600 Tonnen, die hauptsächlich durch unser Wachstum zu erklären sind. Anfahrt Mitarbeiter:innen 312,4 Tonnen ( 11,8 % ) Scope 3 Parkmöglichkeiten ∙ die Subventionierung von Jobrädern Gemäß dem Greenhouse Gas Protocol ∙ das Angebot von Reparatur- ( internationaler Standard für die möglichkeiten im SHIP. Bilanzierung von Treibhausgasemissionen ) ordnen wir die entstandenen Emissionen Diese Vorschläge wollen wir nun gemein- sogenannten » Scopes « ( Bereichen ) zu. Fuhrpark sam mit den Verantwortlichen bei FOND OF Innerhalb der drei verschiedenen Scopes 169,8 Tonnen ( 6,4 % ) Scope 1 evaluieren. Eine mögliche Umsetzung der wird zwischen direkten und indirekten Vorschläge lässt auf einen noch größeren Emissionsquellen unterschieden. Scope 1 Anteil an Mitarbeiter:innen hoffen, die das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel für den umfasst alle direkten, das heißt durch die eigenen Anlagen erzeugten Emissionen Sonstiges Arbeitsweg nutzen. ( z.B. eigene Fahrzeugflotte ). Scope 2 ( Mietfahrzeuge, Bahnfahrten, Strom ) beschreibt alle Emissionen, die mit außer- 75,1 Tonnen ( 2,7% ) Scope 2 & 3 halb erzeugten Energien ( z.B. Strom, Wärme ) verbunden sind. Scope 3 werden alle sonstigen indirekten Emissionen, auch von erworbenen Dienstleistungen Dritter ( z.B. Transport ), zugeordnet. Fremderzeugte Wärme 52,4 Tonnen ( 2% ) Scope 2 45 ∙ 46
FOND OF People: Christoph, Bio-Mentor im SHIP Restaurant » Am Bügche « Derzeit ist das Restaurant leider geschlos- sen, da sich der Großteil der Mitarbeiter:in- nen aufgrund der aktuellen Corona-Situa- tion im Homeoffice befindet. Aber wir erinnern uns gerne an die hervorragende Auswahl, den guten Geschmack und die angenehme Atmosphäre. ökologisch erzeugter Landwirtschaft. Außerdem legt er großen Wert auf regionale Um die Philosophie dahinter besser zu und saisonale Produkte. Ein Beispiel hierfür verstehen, haben wir uns mit Christoph, ist der vielseitig verwendete Quinoa: dem Leiter des Restaurants unterhalten. Christoph bezieht das Produkt von einem Kölner Erzeuger und ehemaligen FOND OF Christoph ist einer von wenigen Bio-Men- Mitarbeiter, Johannes von Kinoa Rheinland. tor:innen in Deutschland. Dies ist ein Netzwerk von Führungskräften in Betrieben Auch bei Fisch und Fleisch achtet Christoph der Gemeinschaftsverpflegung und der auf Regionalität und Tierwohl. Thunfisch Nicht nur entlang unserer Lieferkette legen wir Gastronomie, die sich explizit für den schließt er zum Beispiel generell aus und Schutz der Umwelt, die Gesundheit ihrer serviert lieber einen heimischen Saibling. großen Wert auf Nachhaltigkeit. Besonders Gäste und einen respektvollen Umgang mit Fleisch wird nur eingesetzt, wenn die Tiere wichtig ist es uns, dass das Thema auch eine Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner: in Deutschland herangezogen und verarbei- innen einsetzen. Diese Mentalität spürt man tet wurden. Am liebsten würde er aus- entscheidende Rolle in unserem Arbeitsalltag bei bei Christoph und seinen insgesamt neun schließlich auf Bio-Produkte zurückgreifen, FOND OF spielt. Deswegen sind wir ausgesprochen Mitarbeiter:innen sofort. Er ist überzeugt dies sei momentan aber finanziell noch von ökologisch hergestellten Produkten. So schwierig. Wir haben nachgefragt, ob er stolz auf das Restaurant » Am Bügche « im SHIP, kommen zum Beispiel alle Gewürze, Öle, sich vorstellen kann, in seinem Angebot das genau diesen Anspruch erfüllt. Eier und auch viele Gemüsesorten aus künftig gänzlich auf Fleisch zu verzichten: 47 ∙ 48
Christoph sieht sich jedoch nicht in der Position, seine Kund:innen an dieser Stelle zu bevormunden. Vielmehr möchte er für das Thema gesunde und nachhaltige Ernährung sensibilisieren, und plant das Fleischangebot nach Wiedereröffnung der Mensa deutlich zu reduzieren. Neben veganen und vegetarischen Gerichten wird es dann täglich nur noch ein Gericht mit Fleischbeilage geben. Diese Art der Sensibilisierung ist Christoph Ein weiterer Aspekt, der Christoph sehr am sehr wichtig. Das fängt für ihn schon bei Herzen liegt, ist die Reduzierung von Müll den Jüngsten an. So betreut und berät er und Speiseresten. Die Portionsgröße wird ehrenamtlich Kitas hinsichtlich einer eher klein gehalten, sodass weniger Essen gesunden und nachhaltigen Speiseplan auf den Tellern übrig bleibt. Kund:innen mit gestaltung und Lebensmittelbeschaffung. größerem Appetit können aber jederzeit Durch einfache und leckere Gerichte will Nachschlag verlangen oder direkt nach er die Kinder schon früh für das Thema einer größeren Portion fragen. Lebensmit- Ernährung begeistern. Deswegen bekocht tel, die noch nicht verarbeitet wurden, er die FOND OF Kita » Kleine Freunde «, die werden am nächsten Tag zum Beispiel für sich auch im SHIP befindet. Und auch bei das Salatbuffet weiterverarbeitet. Außer- der Ausbildung neuer Köch:innen lässt er dem setzt das SHIP Restaurant ausschließ- seine Erfahrungen und Ansichten mit lich auf Mehrweg-Geschirr und -Besteck. einfließen. Für Take-Away Gerichte besteht eine Partnerschaft mit VYTAL – ein Kölner Startup für digitale Mehrwegsysteme, das vom xdeck gefördert wurde. Sobald die Normalität zurückgekehrt ist, plant Christoph die Bio-Zertifizierung für sein Restaurant. Darüber hinaus möchte er gerne gemeinsame Kochkurse für die Mitarbeiter:innen von FOND OF anbieten. 49 ∙ 50
Outlook 1. Klimaneutralität Wie in Kapitel 3.4 beschrieben, haben wir aber davon überzeugt, dass die Unterstüt- begonnen einzelne Produkte bzw. Produkt- zung von Klimaprojekten v. a. im globalen kategorien zu » klimakompensieren «. Neben Süden ein entscheidender Baustein zur unseren generellen Anstrengungen zur Bewältigung der Klimakrise darstellt. Sobald Senkung unseres CO2-Ausstoßes, hatten wir die Corona-Krise überwunden ist, werden ursprünglich vor, auch unsere unterneh- wir einen klaren Fahrplan aufsetzen, wie wir menseigenen CO2-Emissionen ( sog. Scope 1 uns ( schrittweise ) der Klimaneutralität & 2; siehe Kapitel 3.6 ) über Klimaprojekte annähern können. Zum jetzigen Zeitpunkt auszugleichen. Das kostet ca. 35.000 €, die hier eindeutige Aussagen zu treffen, wäre wir im vergangenen Geschäftsjahr schlicht aus unserer Sicht unseriös. nicht mehr zur Verfügung hatten. Wir sind 2. Second Hand-Angebote Kaum eine Maßnahme hat einen so großen Impact auf die Ökobilanz eines textilen Produkts wie die Verlängerung seiner Das Jahr der Pandemie hat uns drastisch vor Augen Nutzungsdauer ( sog. Lebenszyklus ). Je dieser Schritt allerdings zu mühsam oder es länger also beispielsweise ein Rucksack fehlt das nötige Know-How. Genau in diese geführt, wie vernetzt die Welt miteinander ist und oder Shirt getragen wird, desto geringer ist Lücke wollen wir stoßen: perspektivisch wie eng das Wohlergehen der Menschheit auch mit über die Jahre sein ökologischer Fußab- möchten wir den Verkauf gebrauchter druck. Daher bemühen wir uns grundsätz- Artikel über den Onlineshop anbieten. dem Wohlergehen der Natur bzw. der Tierwelt zu- lich langlebige und zeitlose Produkte zu Idealtypisch sendet uns die Kund:in ihr sammenhängt. Auch hat es gezeigt, wie schnell unser entwickeln. Falls die Kund:in ihr Produkt gebrauchtes Produkt zu, wir bewerten und nicht mehr mag oder es nicht mehr ge- reinigen es, machen schöne Fotos, mit Wirtschaftssystem ins Wanken gerät und bedrohliche braucht wird, das Produkt jedoch durchaus denen wir das Produkt online anbieten Liquiditätsengpässe entstehen können. Diese Krise noch funktionsfähig ist, stellt der Verkauf können, verkaufen es über den Onlineshop auf einer Second Hand-Plattform einen und senden es der neuen Käufer:in zu. Die ist auch an FOND OF nicht spurlos vorübergegangen wichtigen Schritt zur Verbesserung der ursprüngliche Kund:in erhält ihr Geld ( oder und das zur Verfügung stehende Budget und unsere Ökobilanz dar. Vielen Endkund:innen ist einen Gutschein ), wir behalten eine Vermitt- lungsgebühr, und die Nutzungsphase eines geplanten CR Maßnahmen haben darunter gelitten. Produktes wird verlängert. Sicherlich liegt Viele Themen werden uns in Zukunft weiterhin sehr noch ein langer Weg vor uns, aber wir haben schon erste konkrete Schritte eingeleitet umtreiben, wobei den folgenden drei voraussichtlich und sind sehr gespannt, was wir im nächsten die größte Aufmerksamkeit zukommt: Jahr über das Projekt berichten können. 51 ∙ 52
3. Annäherung an den » Living Wage « Das Thema » Living Wage « ( sog. » existenz- sichernde Löhne «) treibt uns seit langer Zeit um und ist eines der komplexesten Probleme der Textilindustrie. Im Kern geht es darum, dass Näher:innen einen Lohn – auch ohne Überstunden – erhalten sollen, der zu einem würdigen Leben befähigt. Zwar wird den Näher:innen ein Lohn oberhalb der landesspezifischen Mindest- löhne ausgezahlt, aber eben kein Lohn, Gleichzeitig müssen wir unsere Produkte der einem » Living Wage « entspricht. auch zu wettbewerbsfähigen Preisen Warum nicht? Dafür gibt es viele Gründe: anbieten und kostendeckend bzw. gewinn- wir selbst zahlen lediglich für fertig produ- bringend agieren. Höhere Lohnkosten zierte Produkte, die in eigenständigen machen das sehr schwierig. Richtig über- Unternehmen gefertigt werden. Die Lohn- zeugend sind diese Argumente nicht, und höhe der Arbeiter:innen obliegt dabei wir möchten uns auch gar nicht aus der der unternehmerischen Freiheit der Produ- Verantwortung nehmen. Vielmehr widmen zenten. Ähnlich wie wir als Verbraucher: wir uns ganz gezielt diesem Thema und innen im Supermarkt lediglich Produkte wollen besser werden! Gemeinsam mit der kaufen und nicht über die Löhne der Fair Wear Foundation und ihren Tools Kassierer:innen bestimmen können. versuchen wir in einem Pilotprojekt mit einem unserer Partner zu starten und dort in Zusammenarbeit die Löhne langsam anzupassen. Die so gewonnen Erkenntnisse möchten wir dann schrittweise auf weitere Fabriken ausrollen. ( Details zum Fair Wear Programm seht Ihr hier: fairwear.org / programmes / living-wage / ). 53 ∙ 54
Offene CR Flanken Bereits seit Jahren bemühen wir uns um die Einerseits liegt das in der Natur der Sache: Andererseits sind wir jedoch auch wirtschaftlichen Zwängen Reduzierung unserer ökologischen und ein Unternehmen, das Konsumgüter auf den unterlegen. Denn nicht alle Maßnahmen, die wir gerne umsetzen sozialen Auswirkungen entlang der gesam- Markt bringt, hinterlässt zwangsläufig einen möchten, können wir auch tatsächlich realisieren. ten Lieferkette unserer Produkte. Dennoch ökologischen Fußabdruck. sind wir weit davon entfernt perfekt zu sein. Wir arbeiten seit Jahren an: ∙ der Entwicklung kreislauffähiger Produkte ( Cradle to Cradle ) ∙ der ausschließlichen Verwendung von 100% recycelten Stoffen ∙ der Nutzung recycelter Polybags ∙ der Reduzierung von Flügen ∙ der gänzlichen Kompensation unserer CO2 - Emissionen Leider schaffen wir aktuell noch nicht alles, was wir uns vornehmen. Doch wir arbeiten an den Themen und stecken uns immer wieder ehrgeizige Ziele. 55 ∙ 56
The End: Aus Prinzip! Haben Sie FRAGEN zu Ihrem Gehalt, zu Click to upload logo Arbeitszeiten oder einem Keiner ist perfekt! Wir sind es nicht und auch unsere der anderen Themen? produzierenden Fabriken sind es nicht. In jeder unse- rer Partnerfabriken gibt es verbesserungswürdige Punkte. Wichtig ist für uns allerdings, dass bei unse- ren Partnern ein Wille zur Verbesserung vorhanden ist und gewisse Mindeststandards erfüllt werden. 1 2 3 4 Was passiert, wenn diese Standards nicht eingehalten Freie Arbeitswahl Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektiv- verhandlungen Keine Diskriminierung am Arbeitsplatz Keine Ausbeutung durch Kinderarbeit werden? 5 6 7 8 Zahlung Sichere und gesund- Ein Angemessene existenzsichernder heitsverträgliche rechtsverbindliches Arbeitszeiten Löhne Arbeitsbedingungen Arbeitsverhältnis Wenn Sie weitere Informationen möchten oder das Gefühl haben, nicht korrekt behandelt worden zu sein: Für eine unserer Marken waren wir auf der Suche nach einem neuen Lieferanten. Nach 1 Sprechen Sie, wenn möglich, mit Ihrem Vorgesetzten. langer Suche und ausgiebigen Gesprächen 2 Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitnehmervertreter, sofern vorhanden. sind wir endlich fündig geworden. Qualita- tiv, preislich wie auch aus CR Sicht schien 3 Holen Sie sich Rat bei Ihrer Gewerkschaft oder einer Arbeitsrechtsorganisation. der Lieferant unsere Vorgaben zu erfüllen. Kurz bevor wir unsere erste Order platzieren Wenn dies alles nicht hilft, können Sie sich per E-Mail an Fair Wear wenden: So investierten wir mehrere Wochen Zeit, wollten, sagte uns das Management der um unsere Produkte dort korrekt einzubrie- Fabrik, dass sie dieses Poster nicht aufhän- fen. Aus CR Perspektive fehlte nur noch eine reine Formalie: alle unsere Fabriken gen könnten, da sie die Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen @ complaints@fairwear.org verfügen über einen Beschwerdemechanis- nicht unterstützen möchten. Auch nach Fair Wear behandelt alle Beschwerden vertraulich. Unsere Mitarbeiter beantworten Ihre Fragen auf mus für die Arbeiter:innen. Hierzu wird in mehrmaligem Verweis auf internationale Deutsch. Wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten, werden wir dem Problem nachgehen. Sofern jeder Fabrik ein Poster aufgehängt, welches Standards und unseren Verhaltenskodex ließ möglich, helfen wir Ihnen bei der Lösung des Problems. Fair Wear ist eine unabhängige, gemeinnützige auf die Rechte der Arbeiter:innen hinweist sich das Management nicht darauf ein. So Organisation. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.fairwear.org und eine Telefonnummer der Fair Wear sahen wir uns gezwungen, die Order sehr Foundation angibt, an die sich die Arbei- kurzfristig zurückzunehmen und suchten ter:innen bei Verstößen wenden können. uns einen neuen Lieferanten. Abb. 8: Fair Wear Complaint Poster 57 ∙ 58
Unser Versprechen: Wir bleiben auf dem Weg! Die Produkte von FOND OF sind langlebig und mit viel Liebe für’s Detail gestaltet. Wir versuchen dabei konsequent die ökologischen und sozialen Auswirkungen entlang des Produktlebenszyklus zu reduzieren. Wir versprechen, dass das so bleibt! FOND OF CR Team Kontakt cr@fondof.de FOND OF GmbH Vitalisstraße 67 50827 Köln Dr. Julian Conrads Philipp Schumacher Hannes Weber FOND OF CR FOND OF CR FOND OF CR
Sie können auch lesen