JAHRES BERICHT www.fvbj-afbj.ch - Fussballverband Bern/Jura
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 3 Inhalt Wir danken unseren Sponsoren herzlich für die Unterstützung. Präsident FVBJ Solidarität 5 Geschäftsstelle FVBJ Jahresrückblick 9 Departement Spielbetrieb Geschichtsträchtiges Jahr 11 Senioren Abbruch, Unterbruch 15 Futsal Spiel des Lebens 18 Disziplinarkommission Weniger Fälle durch Abruch der Meisterschaft 21 Jahresbericht der Rekurskommission 23 Sportplatzkommission Zwei neue Kunststoffrasenplätze 25 Bericht der Technischen Leiterin Grosse Fussstapfen 27 Schiedsrichterkommission Revolutionär 31 Impressum Finanzen Finanzbericht 2020 34 Herausgeber Bilder Gestaltung und Produktion Bilanz, Erfolgsrechnung 40 Fussballverband Bern / Jura Dan Marti Tanner Druck AG, Langnau i.E. Budget 43 Haus des Sports Presse-und Sportfotograf www.tannerdruck.ch Talgutzentrum 17 3063 Ittigen b. Bern Telefon 031 359 70 90 fvbj.afbj@football.ch www.football.ch/fvbj ©2021, Fussballverband Bern / Jura Projekt 1071 · Regionale Projekte · Landesweit, Schweiz https://fpm.climatepartner.com/project/1071/de
5 Präsident FVBJ Solidarität Der Bericht des Präsidenten wird präsentiert von: Mit dem Zitat von Jean-Paul Sartre möchte ich Leiterin Franziska Schild bestens, der FVBJ heisst meinen Jahresbericht für das Fussballjahr 2020 Franziska herzlich willkommen. beginnen: «Es mag bessere Zeiten gegeben haben, aber diese da ist unsere.» Im Departement Spielbetrieb, wie auch im Depar- tement Schiedsrichter mussten die erfahrenen Es ist an uns die aktuellen Rahmenbedingungen Kommissionen immer wieder neue Lösungen für zu verfolgen und zusammen die besten Lösungen die verschobenen Spiele und die organisierten für unsere Spieler und Spielerinnen, die Teams, Kurse finden. Die ganzen Jahresprogramme muss- die Vereine und die Verbände zu finden. Persön- ten immer wieder neu definiert werden, was trotz lich finde ich, dass im Jahre 2020 der Bundesrat, fehlendem Spielbetrieb sehr aufwendig war. Autohaus von Känel AG Swiss-Olympics, der SFV, die Verbände und be- Spiezstrasse 22, 3714 Frutigen sonders unsere Vereine und Mitglieder sich gut Auch die Geschäftsleitung hatte im vergangenen Telefon 033 672 20 20 und solidarisch verhalten haben. In diesen Jahr grosse Herausforderungen zu bewältigen. Die www.autohaus-vonkaenel.ch Krisensituationen sind Entscheidungen schwierig Absage, die Neuorganisation und das Verschieben zu fällen und Besserwisser und Kritiker sind von Anlässen und Sitzungen wurden zur Tages- Autohaus von Känel AG schnell zur Stelle. Wir danken dem SFV, der ordnung und erforderten viel Flexibilität von Amateurliga, dem Dachverband bernsport, und allen Beteiligten. Die Geschäftsstelle so zu organi- besonders all unseren Vereinen für die solidari- sieren, dass die Mitarbeitenden die Unterstützung sche Bewältigung der letztjährigen Saison. für den noch zulässigen Spielbetrieb, die vielen Sitzungen und die Anlässe gewährleisten konn- Mit einer kurzen Zusammenfassung will ich euch, ten, erforderte grossen Aufwand. Mit viel Geschick aus Sicht des Vorstandes, einen Überblick über meisterte Marco diese Aufgabe trotz Kurzarbeit, die verschiedenen Departementsaktivitäten ge- Home Office und Video-Konferenzen. Die Zusam- ben ohne den einzelnen Berichten vorzugreifen. menarbeit mit den Funktionären und den Vereinen wurde durch das Versammlungsverbot erschwert. In der Technik hatten wir, nach dem Wechsel des Dank dem Entgegenkommen der Vereine und der Leiters Departement Technik, den Technischen unkomplizierten Abwicklung der Delegiertenver- Leiter Patrick Bruggmann zu ersetzten. Diese sammlungen konnten wir die nötigen Entscheide Ablösung gelang dank der guten Abstimmung fällen und die Verbandsgeschäfte ordentlich zwischen Patrick und der neuen Technischen abwickeln.
6 7 Dass die Finanzchefin Eliane uns einen Jahres- Diese Ziele konnten wir aus bekannten Gründen abschluss liefern kann, welcher nur CHF 8000 nur teilweise erreichen. Die vorgesehenen Audits unter dem budgetierten Jahresziel liegt, ist erfreu- wurden auf das Jahr 2021 verschoben in der Hoff- lich. Die Gründe für dieses Ergebnis können Sie nung, dass wir zu einem normalen Spielbetrieb dem ausführlichen Finanzbericht entnehmen. Ich zurück finden. danke auf jeden Fall den Vereinen für die promp- ten Zahlungen, den Funktionär*innen für den Wir werden alles daran setzen, dass wir wieder Verzicht von Spesenauszahlungen, den Kommis- einen regulären und ordentlichen Spielbetrieb sionen für die Durchführung der Video-Konferen- durchführen können. Die Reduktion der 3. Liga zen und den Schiedsrichter*innen für die grosse wird eine zusätzliche Problematik sein und wir Einsparung durch Digital-Schulungen. Die SFV werden bei den Auf- und Absteigern auf das Ver- Covid-19 Hilfe, der Beitrag Sport Fonds Kanton ständnis der Vereine und der Teams angewiesen Bern und die Kurzarbeitsbeiträge waren für uns sein. Es ist unsere Aufgabe die Vereine laufend äusserst wichtig für die Erhaltung unserer Liqui- über die Entwicklung zu informieren, mit wel- dität. An dieser Stelle unseren herzlichen Dank chem Modus wir die einzelnen Meisterschaften für diese grosse Unterstützung. abschliessen können. In unserer jährlichen Klausur im August haben Ich danke allen Beteiligten für den grossen Ein- wir die Zielsetzungen 2020 überprüft und für das satz zum Wohle unseres geliebten Fussballs. Für «Wir werden alles daran setzen, dass Jahr 2021 neu definiert. Die regelmässigen Audits die gute Zusammenarbeit danke ich meinen Vor- und die enge Zusammenarbeit mit der GPFK standsmitgliedern, der Geschäftsstelle und den wir wieder einen regulären und ergeben eine kontinuierliche Kontrolle und somit Kommissionsmitgliedern. Den verantwortlichen eine Verbesserung der Prozesse. Im Jahre 2020 des SFV, der AL und der Regionalverbände danke ordentlichen Spielbetrieb durchführen wollten wir neben den täglichen Aufgaben die ich für den grossen Einsatz zum Wohle des Fuss- folgenden Zielsetzungen weiter verfolgen: balls. können.» ⋅ Unterstützung der Vereinsentwicklung, Ausbildung von Vereinsfunktionär*innen, Allen Vereinen und deren Funktionär*innen, Peter Keller Anwendung des Clubcorners allen Trainer*innen und Schiedsrichter*innen ⋅ Förderung des Frauenfussballs und allen Fussballbegeisterten danke ich im insbesondere der Juniorinnen Namen des Vorstandes FVBJ / AFBJ für ihr Engage- ⋅ Ausbildung der Vereinstrainer*innen ment herzlichst. ⋅ Marketingausbau ⋅ Imagepflege für den Breitenfussball Ich wünsche uns allen, dass der Fussball wieder auf unsere Spielfelder mit all den Zuschauer*innen und Emotionen zurückkehren wird. Peter Keller Präsident FVBJ/AFBJ
9 Geschäftsstelle FVBJ Jahresrückblick Als wir im Januar 2020 das neue Jahr voller Elan in die verschobenen Einsteigerkurse für Trainer Ende Angriff nahmen, da war die Welt noch in Ordnung. Juni / Anfang Juli nachholen. Das war dann auch Der Jahresabschluss wurde erfolgreich in die der letzte grosse Einsatz von Patrick Bruggmann, Wege geleitet, die Mannschaftsmeldungen der unserem Technischen Leiter, der uns per Mitte Jahr Vereine für die Frühlingsrunde trafen pünktlich verlassen hat, weil er beim SFV als Direktor Fuss- ein, das FVBJ-Fest konnte planmässig in Bümpliz ballentwicklung seine neue Stelle antrat. durchgeführt werden, die Trainer- und Schieds- richterkurse nahmen ihren Lauf. Das Büro-Team Den Sommer durch konnte wenigstens trainiert unternahm Ende Januar / Anfang Februar einen werden, sodass ein reger Trainingsspielbetrieb Ausflug nach Madrid, bei dem wir traditioneller- stattfand und die neue Saison voller Zuversicht weise immer auch ein Fussballspiel besuchen. vorbereitet werden konnte. Während der Sommer- Diesmal hatten wir das Vergnügen eines spannen- pause konnten wir ebenfalls eine erste Übersicht den Heimspiels in einem Madrider Vorort, CD über das aussergewöhnliche Halbjahr gewinnen. Leganés gegen Real Sociedad San Sebastian. Mitte Februar wurde uns dann bewusst, dass die Corona- Grosse Freude herrschte dann am 1. September, Pandemie immer näher rückt und mit grosser als wir unsere neue Technische Leiterin, Fränzi Wahrscheinlichkeit wohl auch unsere Fussball- Schild, bei uns im Team begrüssen durften. Zu region beeinflussen wird. diesem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass eine zweite Welle des Covid-19 im Anmarsch war. Ende Februar hatte der Corona-Virus endgültig Die Situation spitzte sich zu, und es kam so, wie es Der Bericht der Geschäftsstelle FVBJ wird präsentiert von: auch die Schweiz erreicht. Bereits zwei Wochen kommen musste. Die Meisterschaft wurde zur später wurde der allgemeine Lockdown ausgerufen vorletzten Runde hin unterbrochen, sodass gar und der Fussball im Amateurbereich stillgelegt. Zu nicht mehr gespielt werden durfte. Ein zweiter diesem Zeitpunkt wussten wir jedoch nicht, wel- Lockdown in diesem Jahr bahnte sich an. ches Ausmass diese Pandemie haben wird. Unsere Hauptaufgabe war es, sämtliche Aktivitäten des Dieses Jahr bleibt uns in spezieller Erinnerung. FVBJ abzusagen und zu verschieben. Einzelne Trotz der aussergewöhnlichen Situation möchte ich Kreisverbände konnten ihre Delegiertenversamm- auch die positiven Fakten unterstreichen, die wir lungen noch durchführen, die anderen wurden neu erleben durften. Bedingt durch die vorgeschrie- gezwungen, die Anlässe entweder virtuell oder auf benen Schutzmassnahmen haben wir vermehrt dem Korrespondenzweg auszuführen. virtuelle Sitzungen durchgeführt, die unter ande- rem auch zu beträchtlichen Kosteneinsparungen Unsere speziellen Projekte, wie zum Beispiel der führten. Diese «Notlage» hat unser Team noch mehr Besuch des Berliner Fussballverbands im April zusammengeschweisst. Ich stelle fest, dass trotz oder unser Auftritt an der BEA in Bern mussten mit allem die Motivation jedes Einzelnen nicht nachge- grossem Bedauern annulliert werden. In der lassen hat und die Aufgaben so gut wie möglich Derap AG Geschäftsstelle haben wir für alle Mitarbeitenden auch von zu Hause aus ausgeführt werden können. Schützenstrasse 19, 3627 Heimberg Kurzarbeit zu 50% angemeldet, welche dann auch An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle. Telefon 033 439 80 85 für die Monate von April bis August bewilligt wur- www.derap-ag.ch de. Als sich dann die erste Welle gegen Ende Mai Marco Prack einigermassen beruhigte, konnten wir wenigstens Geschäftsführer FVBJ
11 Departement Spielbetrieb Geschichts trächtiges Jahr Der Bericht des Departements Spielbetrieb wird präsentiert von: Frühjahrsrunde der Saison 2019/2020 Eine Frühjahrsrunde, die in die Geschichte ein Am 25. Mai 2020 nahm die Wettspielkommission gehen wird! Nicht über Tore, Abseits oder rote die entsprechende Auslosung vor. In den ver- Karten wurde viel geschrieben. Nicht VAR-Ent- schiedenen Kategorien werden folgende Vereine scheide hielten die Medien auf Trab. Nein: Der ausgelost: Corona-Virus stoppte den Start in die Frühjahrs- runde. Die Medienberichte waren geprägt von Aktive FC Zollbrück und Covid-19 und Lockdown. FC Dürrenast Frauen US Montfaucon und Jakob AG Alles war bereit und auch Petrus wäre uns gütig FC Lerchenfeld Bomattstrasse 7, 3436 Zollbrück gesinnt gewesen. Und trotzdem konnte die Senioren 30+ FC Aarberg, FC Breitenrain und Telefon 034 496 31 36 Frühjahrsrunde nicht gestartet werden. Am FC Saint-Imier www.jakob-markt.ch 16. März 2020 informierte der SFV in einer Medien- Senioren 40+ FC Bethlehem, FC Köniz und mitteilung, dass der gesamte Spielbetrieb im SFV FC Spiez Jakob AG Jakob-Markt | jakob_markt in allen Ligen und Kategorien bis mindestens zum 30. April 2020 ausgesetzt wird. Da auch die Sport- Da die Termine für den Helvetia Schweizer Cup anlagen geschlossen wurden, stand auch der knapp wurden, mussten bei den Aktiven der Trainingsbetrieb still. Am 18. April beschlossen FC Zollbrück und der FC Dürrenast noch zwei die Amateur Liga und die 13 Regionalverbände Runden Vorqualifikation der Regionalverbände dem Zentralvorstand des SFV den Antrag zu stel- spielen. Der FC Zollbrück setzte sich dabei gegen len, die Saison 2019 / 2020 abzubrechen, zu annul- den FC Bôle (2. Liga) mit 3:2 durch und spielte lieren und nicht zu werten. Am 30. April 2020 in der 1. Vorrunde des Schweizer Cup gegen den stimmt der Zentralvorstand dem Antrag zu. FC Stade Nyonnais (Promotion). Der FC Dürrenast musste noch eine 2. Runde gegen den FC Lenzburg Der Wettbewerb 2019/2020 wird nicht gewertet, mit (2. Liga) bestreiten und gewann 2:1. Damit über- Ausnahme der abgeschlossenen Wettbewerbe, ins- standen mit dem FC Dürrenast und dem FC Zoll- besondere den Halbjahresmeisterschaften in den brück 2 FVBJ-Vereine die Vorqualifikation der Regionalverbänden. Die Teilnehmer am Helvetia Regionalverbände. Beide schieden dann in der Schweizer Cup 2020/2021 werden per Los bestimmt. 1. Runde des Schweizer Cup 2020/2021 aus.
12 13 «Der Corona-Virus stoppte den Herbstrunde Start in die Frühjahrsrunde.» der Saison 2020/2021 Mitte Juni 2020 wurden die Gruppeneinteilungen Der Start in die Saison erfolgte mit verschiedenen Rudolf von Gunten der Saison 2019/2020 auf die Saison 2020/2021 Corona-Auflagen und Einschränkungen. Leider übertragen. Bei Meisterschaften mit einer Jahres- mussten verschiedene Spiele verschoben werden, meisterschaft wurde in den gleichen Gruppen weil ganze Teams für 10 Tage in Quarantäne muss- gestartet wie zu Beginn der Saison 2019/2020, bei ten. Im Verhältnis zu den vielen Spielen, die statt- Halbjahresmeisterschaften der Junioren A bis C finden konnten, mussten coronabedingt nur sehr und FF-19 wurde gleich gestartet wie zu Beginn wenige Spiele verschoben werden. der Frühjahrsrunde. Bei den Junioren D bis G, FF-12 und FF-15 erfolgte eine vollständige Neu- Leider kam dann am 23. Oktober 2020 das Ende der anmeldung. Aufgrund von Mannschaftsrück- Herbstrunde. Die Regierungsräte der Kanton Bern zügen und freiwilligen Abstiegen ergaben sich und Jura untersagten den weiteren Spielbetrieb im vielfach Gruppengrössen, die nicht den Soll- Amateurfussball, ein paar Tage später untersagte beständen gemäss Weisungen entsprachen und auch der Bundesrat den Spielbetrieb in Kontakt- unterschiedliche Auf- und Abstiegsregeln zur sportarten. Die Saison wurde unterbrochen. Folge hatten. Bei den Juniorinnen konnten sich folgende Teams Für den neu unter dem Namen JAKOB-MARKT- für den Schweizer Cup qualifizieren: Berner-Cup laufenden Wettbewerb haben sich 485 (Vorjahr 473) Teams angemeldet, die sich wie folgt FF-15 FC Ostermundigen a auf die Kategorien verteilen: FC Rot Schwarz (Team Berner Oberland) Kategorie Anmeldungen Vorjahr FF-19 FC Walperswil Aktive 102 106 FC Steffisburg Junioren A 34 33 Damit gingen alle Fussballer vorzeitig in die Winter- Junioren B 64 58 pause mit der Hoffnung, im März 2021 den Spiel- Junioren C 72 69 betrieb wieder aufnehmen zu können. Junioren D 75 73 Wettspielkommission FVBJ Frauen 35 34 Rudolf von Gunten, Leiter FF-19 10 6 FF-14 8 4 Senioren 30+ 56 53 Senioren 40+ 29 37
15 Senioren Der Bericht der Senioren wird präsentiert von: Abbruch Unterbruch Das Jahr 2020 hatte auch auf den Seniorenfussball 7er-Fussball grosse Auswirkungen. Dennoch ist es mir ein An der letzten Seniorentagung wurde von der Anliegen den Bericht mit Fokus auf den Sport zu Mehrheit der Vereine gewünscht einen Pilot- verfassen, alles andere kennen wir und hören es betrieb bei den Senioren 40+ einzuführen. Die täglich im Überfluss. neue Spielform «7er»-Fussball soll den Vereinen mit einer knappen Anzahl an Spielern trotzdem die Gelegenheit geben mitzumachen. Senioren 30+ / 40+ Mit dem FC Ins, FC Oberdiessbach, SC München- Hier mussten leider, aufgrund des Saison- buchsee und dem FC Lengnau starteten vier Ver- abbruchs, die Teilnehmer für den CH-Cup ausge- eine in dieses Abenteuer. Nach Auswertung der lost werden. Eine Auslosung bringt es mit sich, Umfrage, welche wir am Schluss der Herbstrunde dass dabei der sportliche Aspekt nicht berück- bei den Vereinen durchgeführt haben, kann auch sichtigt wird. Wie es mit der unterbrochenen hier von einer Erfolgsgeschichte gesprochen Meisterschaft 2020/2021 weitergeht, steht zum werden. Es wäre toll, wenn sich für die Zukunft heutigen Zeitpunkt noch nicht fest. noch mehr Teams für diese Spielform anmelden würden. Der Pilot wird entsprechend weiter- geführt, mit der Zielsetzung diesen ab Sommer 21 in eine definitive Spielform umzuwandeln.
16 17 Senioren 50+ Ausblick Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Unsere 50+ Obwohl die über 50-jährigen Kicker, ohne Schieds- Nebst der Weiterführung der bekannte Spielform zelebrieren den Fussball in seiner höchsten Spiel- richter spielen, ist Fairness ein wichtiges Thema. im 11er-Fussball bei den Senioren 30+ und 40+ kultur. Die Turniere sind ein voller Erfolg. Es gibt jeweils einen vom durchführenden Verein wird wie erwähnt auch der Pilot bei den Senioren gestellten Beobachter, der aber zum Glück fast im- 40+ (7er-Fussball) weitergeführt. Um den Bestre- Zwar hofft man in den Regionalverbänden, dass mer arbeitslos bleibt. bungen des SFV Rechnung zu tragen (Fussball sich zurückgetretene Fussballer als Trainer oder in lebenslang) werden wir in der Frühjahrsrunde ein der administrativen Führung eines Vereins in Grossen Stellenwert unter den teilnehmenden Demo-Spiel im «Walking-Fussball» organisieren, irgendeiner Form zur Verfügung stellen und so Teams geniesst das gemütliche Beisammensein eine zusätzliche Ergänzung zu unserem Angebot. dem Fussball erhalten bleiben, doch auch diejeni- nach dem Turnier. Ähnlich wie beim Golfspiel SCI Esperia 1927 gen, die selbst weiterhin aktiv sein wollen, sind «Loch 19» wird auch bei den Senioren 50+ das Was genau ist Walking-Fussball? logischerweise höchst willkommen. Klar, dass es gemeinsame Bier genossen und die Besprechung Nach 50 Jahren wieder zum 7:7 – so oder ähnlich immer wieder Verletzungen gibt, doch nicht der schönsten Tore, die nach der zweiten Hopfen- können die beiden neuen Spielformen (50+ und wegen groben Spiels, sondern so wie es bei älteren perle noch viel schöner werden, und der verschos- 40+ 7er) beschrieben werden, welche in unserem Semestern kommen kann, die seltener und weni- sene Penalty im Klubhaus rege diskutiert. Und zu Verbandsgebiet Fuss fassten. ger gezielt als früher trainieren. Hier eine Zerrung, erzählen aus früheren Zeiten, als die Flügelläufe dort eine Verstauchung, das Normale eben, Ver- noch etwas schneller, die Flanken präziser und Nun kommt noch eine weitere Spielform hinzu: letzungen, die man im Fussball auch bei Aktiven die Schüsse härter waren, gibt es immer, bis in die «Walking Football», die ultimative Spielform im kennt. späten Abendstunden Fussball. Wie es der Name schon sagt geht es dabei um Fussball, aber dieser wird laufend und nicht im Sprintmodus ausgeübt. Diese Spielform hat ihren Ursprung in England und wird dort bereits von über 1000 Clubs gespielt. Die wichtigsten Regeln sind, dass jeder Spieler mindestens mit einem Fuss Kontakt zum Boden haben muss, Tacklings sind verboten und es wird ohne Torhüter im Modus 7:7 gespielt. Des Weiteren hat diese Spiel- form den Vorteil, dass sie generationenüber greifend gespielt werden kann, ideal für beide Geschlechter in einem Team ist, optimal für Spie- ler*innen mit einem künstlichen «Körperteil» aber auch ideal für Menschen mit einer leichten Beeinträchtigung. Also rundum eine tolle Sache. SCI Esperia 1927 Zielsetzung dieses Piloten ist es, die Fussbal- Senioren 50+ ler*innen weiterhin in den Vereinen zu integrie- ren und ihnen dabei eine Plattform des Austau- sches bieten zu können. Seit gespannt, schon bald werden wir ein entsprechendes Demospiel organi- Demotraining sieren. Werder Bremen Ich bedanke mich bei sämtlichen Vereinen für die tolle und offene Zusammenarbeit. Marco Bianchi Seniorenobmann FVBJ «Die Erfolgsgeschichte geht weiter.» Marco Bianchi
18 19 Futsal Spiel des Lebens Futsal Minerva Pedro Santos Rückblick Ausblick Die spezielle Situation mit der Pandemie hatte Erstmals konnten wir im FVBJ eine 1. Liga im Uefa Futsal Champions League Es gilt nun die gelegten Strukturen im Futsal mit auch auf den Futsal grosse Auswirkungen. Den- Futsal in der Saison 2019/2020 anbieten und Infolge der abgebrochenen Saison in der höchsten den diversen neuen Ligen zu konsolidieren und noch ist es mir ein Anliegen den Bericht mit Fokus organisieren. An sieben Wochenenden in den Futsal-Spielklasse hat der SFV entschieden das weiter zu entwickeln. Ebenso muss der Stellen- auf den Sport zu verfassen, alles andere kennen Monaten November 2019 bis Januar 2020 nahmen Team welches beim Abbruch der Saison auf wert des Futsal, auch innerhalb des SFV, ausge- wir und hören es täglich im Überfluss. Teams aus den folgenden Vereinen an dieser Platz 1 klassiert war, für die Champions League zu baut werden. Der FVBJ seinerseits hat hierfür ein Meisterschaft teil: FC Bern 1894, FC Schönbühl, melden. Somit vertrat Futsal Minerva die Farben Ressort Futsal gebildet, welches Futsal mit den Die Sportart Futsal hat zum Teil einen schweren Mobulu Futsal Uni Bern (2 Teams), Futsal Minerva. der Schweiz und schlussendlich auch des FVBJ. bestehenden Vereinen weiterentwickelt. Dabei Stand, sprich sie hat noch nicht die Wert- Ergänzt wurde die 1.-Liga-Gruppe durch einen wird auch die Juniorenförderung ein zentraler schätzung in unserer Fussballfamilie, welche sie Vertreter aus dem Freiburger Fussballverband. Dabei kamen die von Coach Pedro Santos trai- Punkt sein. Wir freuen uns diese interessante durchaus verdienen würde. Wir im FVBJ arbeiten nierten Jungs von Futsal Minerva zu ihrem Spiel Ergänzung zum Fussball weiter zu fördern. kontinuierlich an einer Weiterentwicklung von Der FC Bern 1894 qualifizierte sich dabei souverän des Lebens, sie trafen auf das europäische Futsal, in Kombination mit dem herkömmlichen für die Aufstiegsspiele in die Swiss Futsal Second Spitzenteam von Benfica Lissabon. Das Team von Fussball. League. Doch leider mussten, infolge des Saison- Coach Pedro Santos überzeugte im ersten Ernst- abbruchs, die Aufsteiger ausgelost werden. Eine kampf seit anfangs Oktober 2020 und betrieb Auslosung bringt es mit sich, dass dabei der sport- beste Werbung für den Futsal in der Schweiz. liche Aspekt nicht berücksichtigt wird und der Beeindruckend, wie sie dem Sieger der Champi- FC Bern 1894 gehörte nicht zu den glücklichen ons League aus dem Jahr 2010 alles abverlangten Teams. auch wenn das Spiel mit einer ehrenvollen 1:5 Niederlage endete. Die Saison 2020/2021 wurde aufgrund der aktuel- len Situation gar nicht erst gestartet und ersatzlos gestrichen. Wiederum hätten wir eine eigene 1. Liga Gruppe im FVBJ gestellt, erfreulicherweise mit sechs Teams. Neu hat sich das Team des «Gehörlosen-Sportclubs Bern» angemeldet. Futsal Minerva In der höchsten Spielklasse, der Swiss Futsal Premier League, ist der FVBJ gleich mit drei Teams vertreten, welche seit Jahren die Schweizerische Futsalszene dominieren und prägen. Futsal Minerva, «Die Sportart Futsal hat zum Mobulu Futsal Uni Bern und der FC Uetendorf mussten aber auch tatenlos zusahen wie ihre Meis- Teil einen schweren Stand, terschaft abgebrochen wurde. sprich sie hat noch nicht die Mit Portugal Futbal Clube ist der FVBJ auch in der zweithöchsten Spielklasse des Futsal, in der Swiss Wertschätzung in unserer Futsal Second League vertreten. Fussballfamilie, welche sie Ich bedanke mich bei sämtlichen Vereinen für die tolle und offene Zusammenarbeit. Abgerundet wird die starke FVBJ Präsenz im Futsal durch die Teams in der Swiss Futsal Women League, durchaus verdienen würde.» Marco Bianchi Mobulu Uni Futsal Bern Mobulu Uni Futsal Bern und Minerva Futsal. Marco Bianchi Ressortleiter Futsal FVBJ
20 21 Disziplinarkommission Weniger Fälle durch Abbruch der Tanner Druck AG Dorfstrasse 5, 3550 Langnau Telefon 034 402 10 80 www.tannerdruck.ch Meisterschaft Tanner Druck AG | tannerdruckag Die Tätigkeit der DK war im Berichtsjahr geprägt EINSPRACHEN von COVID-19 und dem Abbruch der Meisterschaft SEIT 2010 im Frühjahr 2020. Entsprechend hatten wir auch weniger Fälle in der DK zu behandeln. Die Sitzun- 35 gen der DK wurden dabei immer unter Einhaltung der Vorgaben des Bundesamts für Gesundheit 30 (Hygiene- und Abstandregeln) durchgeführt. Zur Haupttätigkeit der DK gehört die Behandlung 25 von Einsprachen gegen Verfügungen des FVBJ. Die Statistik der zu behandelnden Einsprachen 20 der letzten Jahre finden Sie nebenan. An Einsprachen hatte die DK im Berichtsjahr neun 15 zu behandeln. Von den neun Einsprachen sind deren zwei abgewiesen worden. Eine Einsprache ist gutheissen worden und zwei Einsprachen sind 10 teilweise gutgeheissen worden. Auf drei Einspra- chen ist nicht eingetreten worden. In einem Fall 5 hat der betroffene Verein die Einsprache zurück- gezogen. Gegen die Einspracheentscheide der DK 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ist im Berichtsjahr in keinem Fall bei der Rekurs- kommission FVBJ rekurriert worden.
22 23 Bei bestimmten Tätlichkeiten gegen den Schieds- Die DK besteht aus acht Mitgliedern. Vielen Dank richter handelt die DK als Untersuchungsbehörde. an die Mitglieder der DK und an Kurt Bieri (DK- In dieser Funktion nimmt die DK die entsprechen- Sekretär) für die tatkräftige und ausserordentliche den Abklärungen vor und leitet die Akten mit Unterstützung während des Berichtsjahrs. Antrag an die Kontroll- und Disziplinarkommis- sion des SFV (KDK) weiter, welche diese Fälle Nebst den Herausforderungen mit COVID-19 beurteilt. Im Berichtsjahr hat die KDK erfreuli- mussten wir leider auch eine traurige Nachricht cherweise keinen solchen Fall behandelt. Die zur Kenntnis nehmen. Am 22. Oktober 2020 ist Statistik zu den Fällen, die durch die KDK seit unser Kollege Eric Kellenberger von uns gegan- 2010 beurteilt werden, finden Sie unten. gen. Eric war langjähriges Mitglied der DK und deren stellvertretender Leiter. Er hat sich immer Gegen die Entscheide der DK kann bei Rekurs- mit viel Engagement in der DK eingesetzt und kommission rekurriert werden. Im Berichtsjahr über viele Jahre vorbildliche Arbeit geleistet. Die hat die Rekurskommission einen Fall aus dem Mitglieder der DK schätzten die freundliche, Jahr 2019 behandelt. Dabei hat sie den Rekurs teil- kollegiale und aufrichtige Art von Eric. Wir sind weise gutgeheissen. alle sehr traurig und vermissen ihn sehr. Raffaello Pietropaolo Leiter DK FÄLLE KOMPETENZ KDK SEIT 2010 10 9 Jahresbericht der Rekurskommission 8 Die Rekurskommission des FVBJ, unter der Lei- 7 tung von Marco Clivio, führte am 18. August 2020 eine mehrstündige Verhandlung durch, an der 6 von der RK ebenfalls Simon Hampl und Stefan von Gunten teilgenommen haben. 5 Der eigentliche Fall ereignete sich bereits am 4 2. November 2019, kurz nach dem 3. Liga Meister- schaftsspiel zwischen dem FC Zollikofen und 3 dem FC Ins. Wegen der Corona-Pandemie ver- zögerte sich der gesamte Rekurs-Prozess um 2 mehrere Monate. 1 Das Verfahren konnte ordnungsgemäss abge- 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 schlossen werden. Marco Prack Gerichtsschreiber RK
25 Sportplatzkommission Zwei neue Kunststoffrasenplätze Bis in den März verlief das Jahr völlig normal und euen Generation im MFV. Der eine Platz befindet n Der Bericht der Sportplatzkommission wird präsentiert von: es wurden von unserer Kommission wie üblich die sich in Worb, Worbboden, und der andere in Köniz Flutlichter der Sportplätze gemessen. Dann kam im Ried. Die Plätze werden aus Umweltschutz- der Lockdown mit diversen Massnahmen, wobei gründen nicht mehr verfüllt. die Einstellung des Amateur-Sportbetriebs im All- tag stark bemerkbar war. In Erinnerung wird mir Die personellen Wechsel des letzten Jahres gingen auch eine triste Pokalübergabe an den BSC YB im ohne grosse Änderungen über die Bühne. Das fast leeren Stadion Wankdorf bleiben. So will man erste Jahr von Hansjörg Hugi als neues Mitglied der keine Meistersaisons feiern … . Sportplatzkommission war durch seinen Arbeits- eifer bemerkenswert, hat er doch tatsächlich die Für unsere Sportplatzkommission bedeuteten die Flutlichter von über 11 Plätzen gemessen. Vielen Massnahmen die Absage der Sitzungen und der Dank für deinen Einsatz an dieser Stelle. persönliche Kontakt hielt sich deswegen in engen Grenzen. Unsere Arbeit wurde ansonsten nicht Die Zusammenarbeit mit Marco Baroni und Patrick gross tangiert, da die Flutlichter gut alleine abge- Wäspe in ihren neuen Positionen ist für mich sehr nommen werden können. Die Erstellung von produktiv, unkompliziert und schnell. Mein Dank b-trading GmbH neuen Sportplätzen ging auch normal vonstatten, gilt deswegen auch ihnen beiden. Moosstrasse 2, 3113 Rubigen da die Bauarbeiten nicht eingestellt wurden. Telefon 031 720 30 90 Nun schaue ich positiv in die Zukunft, hoffe, der www.tentastic.ch Bemerkenswert dieses Jahr ist die Erstellung von Spuk mit dem Virus nimmt ein Ende, damit der zwei unverfüllten Kunststoffrasenplätzen der Spielbetrieb endlich wieder aufgenommen werden kann und die Anwesenheit auf diversen Sport plätzen und in Stadien wieder möglich wird. «Bemerkenswert dieses Jahr Meinen Mitstreitern in der Sportplatzkommission, ist die Erstellung von zwei Ernést, Role sowie Christoph und Hansjörg danke ich herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz unverfüllten Kunststoffrasen- gegen sämtliche Widrigkeiten in diesem Jahr. plätzen der neuen Generation Wir treffen uns bald wieder, Giele! im MFV.» Patrick Remund Patrick Remund Leiter Sportplatzkommission
27 Bericht der Technischen Leiterin Der Bericht der technischen Leiterin wird präsentiert von: Grosse Fussstapfen W Sport Route de Courgenay 21, 2900 Porrentruy Telefon 032 467 11 60 www.wsport.ch wsport Nachdem das Jahr 2019 viele strukturelle Ände- ein Anliegen, die angefangenen Arbeiten und rungen mit sich gebracht hat (Übergang der Projekte weiter voranzutreiben. Gerne rufe ich Regionalauswahlen zu den Partnerschaften, neue deshalb die Ziele in Erinnerung, welche seit 2017 Struktur bei den Auswahlen der Frauen, Projekt im FVBJ verfolgt werden und an denen auch ich «Play more football», Abschied der Junioren D mich orientieren werde: Promotion), sollte das aktuelle Jahr ganz im Zeichen der Konsolidierung und Beständigkeit ⋅ Engagierte Trainerinnen und Trainer – Unsere stehen. Wie wir inzwischen wissen, kam alles Trainer*innen engagieren sich mit viel Herzblut anders … für unsere Fussballer*innen und schaffen so optimale Rahmenbedingungen für eine sport- Als am 16. März 2020 der Bundesrat für die liche und menschliche Weiterentwicklung. Schweiz aufgrund des Corona-Virus den Lock- ⋅ Stufengerechte Hilfsmittel – Der FVBJ stellt den down beschlossen hat, bedeutete dies gleichzeitig Trainer*innen stufengerechte Dokumente und den Saisonabbruch im Breitenfussball. Eine Hilfsmittel zur Verfügung, um sie in ihrer Arbeit Situation, wie wir sie noch nie erlebt haben und auf dem Platz bestmöglich zu unterstützen. die uns alle stark gefordert hat. In dieser Zeit ⋅ Kompetentes Instruktorenkader – Die Instruk- wurde auch bekannt, dass Patrick Bruggmann tor*innen des FVBJ weisen eine hohe Fach- und den FVBJ als Technischen Leiter verlässt und beim Sozialkompetenz auf und geben ihr Wissen SFV im Sommer 2020 die Nachfolge von Laurent engagiert und mit Begeisterung weiter! Sie sind Prince antreten wird – für den FVBJ also alles wichtige Multiplikatoren bei der Vermittlung andere als ein ruhiges Jahr. Für mich eröffnete der Spiel- und Ausbildungsphilosophie des SFV sich dadurch die Chance, früher als geplant wie- und des FVBJ. der in den Fussball zurück zu kehren. ⋅ Spür- und sichtbare Begleitung – Der FVBJ lässt seine Trainer*innen nicht alleine! Er steht ihnen Obwohl zwischen dem Abgang von Patrick und mit Rat und Tat zur Seite, organisiert Infor meinem Stellenantritt am 1. September 2020 eini- mationsveranstaltungen und Demonstrations ge Wochen dazwischen lagen, konnte die Zeit trainings direkt bei den Vereinen. dank der Unterstützung der Geschäftsstelle und dem Verständnis aller Beteiligten gut überbrückt werden. Ich möchte an dieser Stelle Patrick für Diese Ziele stellen die Arbeit an der Basis in den seine tolle Arbeit in den letzten Jahren für die Ent- Mittelpunkt. Durch die Unterstützung der Trai- wicklung des Fussballs in der Region Bern / Jura ner*innen werden die Wurzeln für die Entwick- herzlich danken. Die Region ist im technischen lung des Breiten- und Frauenfussballs in der Bereich sehr gut aufgestellt und ich darf in grosse Region gestärkt und dadurch auch die Qualität Fussstapfen treten. Aus diesem Grund ist es mir unserer Spieler*innen verbessert.
28 29 Corona zum Trotz wurde 2020 auch Fussball Neue Juniorinnenkategorien FF-12, FF-15, FF-19 gespielt. Dabei haben uns im FVBJ folgende Pro- Die neuen Juniorinnenkategorien sind zwar nicht jekte, Massnahmen und Gegebenheiten speziell mehr «neu», beschäftigen uns aber immer noch. beschäftigt: Grundsätzlich ist die Einführung von spezifischen Juniorinnenkategorien mit der Zusammenlegung Play more football von mehreren Jahrgängen im Sinne der Mädchen- Der FVBJ (insbesondere der Kreisverband MFV) förderung sehr zu begrüssen. Aufgrund der ge- hat als Pilot-Region in diesem Jahr bereits viele machten Erfahrungen steht aktuell eine «Fein- sehr positive Erfahrungen mit dem neuen Wett- justierung» bezüglich der Jahrgänge und des kampfformat «Play more football» sammeln Wettspielformats (Stärkeklassen) im Raum. Das können. Der erhoffte Effekt, dass die Kinder durch Ressort Frauenfussball und die Wettspielkommis- die neuen Spielformen mehr Ballkontakte, Zwei- sion stehen diesbezüglich in engem Austausch kämpfe, Torschüsse usw. haben und dadurch und diskutieren Vor- und Nachteile einer mögli- schon sehr früh besser gefördert werden, hat sich chen Anpassung. bestätigt. Der SFV ist aktuell daran, aufgrund der Erfahrungen in den Piloten, die definitiven Zusätzlich sind wir daran, das Projekt «HEUTE. Ausführungsbestimmungen zu finalisieren. An- FÜR.MORGEN» wieder aufleben zu lassen. Eine schliessend werden wir in unserer Region zusam- erste Diskussion mit den Regionaltrainern hat im men mit den Kreisverbänden definieren, wie die Herbst 2020 stattgefunden. Ab nächstem Jahr schrittweise Einführung von «Play more football» sollen zur Förderung der Trainer*innen wieder ab 2021 ablaufen soll. vermehrt Informationsveranstaltungen und Demonstrationstrainings direkt in den Vereinen Footeco meets Juniors D stattfinden. Im letzten Jahr wurde anstelle der Meisterschaft D Promotion das Projekt «Footeco meets Juniors D» initiiert. Aufgrund der positiven Feedbacks waren Obwohl wir in diesem speziellen Jahr mit vielen neuen Situationen konfrontiert worden sind, «Diese Ziele stellen die Arbeit an der Basis weitere Turniere in dieser Form im Frühling und Herbst 2020 geplant, welche leider grösstenteils können wir feststellen, dass der FVBJ «gut unter- wegs» ist. Ich freue mich darauf, die Fussball- in den Mittelpunkt. Durch die Unterstützung Corona zum Opfer gefallen sind und abgesagt werden mussten. Zusammen mit den Regional- entwicklung in der Region, zusammen mit den Mitgliedern in der Technischen Kommission, aktiv der Trainer*innen werden die Wurzeln für trainern sind wir bereits daran, die Turniere für 2021 aufzugleisen, damit der Austausch zwischen gestalten zu können. Auch auf den Austausch mit den Funktionär*innen und Trainer*innen der die Entwicklung des Breiten- und Frauen- den Trainer*innen aus dem Breitenfussball und den Footeco-Teams auch weiterhin aufrecht Vereine freue ich mich sehr und bedanke mich an dieser Stelle bei allen Verbands- und Vereinsfunk- fussballs in der Region gestärkt und dadurch gehalten und gepflegt werden kann. tionär*innen für ihr grosses Engagement für den Fussball in der Region Bern / Jura. auch die Qualität unserer Spieler*innen Fränzi Schild verbessert.» Technische Leiterin Fränzi Schild
31 Schiedsrichterkommission Revolutionär «Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich bereits im Mai / Juni die Kurse konkret zu planen. Der Bericht der Schiedsrichterkommission wird präsentiert von: vorwärtsbewegen, um das Gleichgewicht nicht zu So entschieden wir uns, die Herbst-Lehrabende verlieren». Diese Weisheit von Albert Einstein ist digital durchzuführen. Wir waren damit der erste vielen von uns im letzten Jahr noch bewusster Regionalverband im SFV, welcher über das Inter- geworden. Auch für die Schiedsrichterkommis- net flächendeckend solche Kurse durchführte. sion war das 2020 ein Corona-geprägtes Jahr, wo Und es war ein voller Erfolg! Im Nachgang haben es immer wieder galt, vorwärts zu schauen, denn 92% der Teilnehmenden die Lehrabende in dieser gross zu lamentieren, wäre fruchtlos gewesen. Form als top oder gut bewertet und 83% waren Und so brachte das abgelaufene Jahr den positi- der Meinung, dass wir auch in Zukunft Kurse in ven Aspekt, dass wir insbesondere in den Berei- dieser digitalen Form durchführen sollen. Mehrere chen der Ausbildung und des Kurswesens grosse Schiris brachten aber auch den berechtigten Input, Schritte vorwärts machten, machen mussten. Wir dass trotzdem Kurse mit Präsenz nicht wegzuden- leisteten unter Zeitdruck Pionierarbeit und sind ken seien, da der gegenseitige Kontakt und der damit positiv in das digitale Zeitalter hinein Austausch unter Kollegen wichtige Stellenwerte Robot Sportpreise AG gerutscht. einnehmen. Eigerweg 2, 3322 Urtenen-Schönbühl Telefon 031 301 28 91 Mit zuerst dem Unterbruch und dann der Absage Leider mussten wir ebenfalls die Grundaus www.robotag.ch der Frühjahrsrunde 2020 wurde es auch im bildungskurse im Frühjahr wegen Corona kurz- Schiedsrichterwesen ruhig. Jedoch mussten wir fristig absagen. Im August / September war es Robot Sportpreis AG | robot.schweiz uns bald einmal unsere Gedanken zur neuen dann aber soweit und wir konnten die Anfänger- Saison 2020 / 2021 machen. Dies betraf insbeson- schiedsrichter ausbilden. Wir entschlossen uns, dere das Kurswesen. Denn für uns heisst es jeweils in deutscher Sprache zwei Kurs anzubieten,
32 33 «Gerade für diese Gruppe war es eminent wichtig, weiterhin einen hohen Level zu halten, denn auch in den kommenden Jahren wollen wir weiterhin erfolgreich junge Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen aus dem FVBJ in die höchsten nationalen Ligen entsenden» Reto Rutschi damit sämtliche Abstands- und Hygienemass- Im Sommer legten wir ebenfalls fest, dass die nahmen auch eingehalten werden konnten. Ins- Anzahl Pflichtspiele für Schiedsrichter im Kalen- gesamt konnten wir so 36 neue Schiris (deutscher derjahr 2020 von 12 auf 6 reduziert würden, da ja und französischer Sprache) rekrutieren, welche der gesamte Frühling ausgefallen war. Der Unter- dann ihre ersten Sporen abverdienen konnten, bruch des Spielbetriebs Mitte Oktober zwang uns bis die Herbstrunde abgebrochen wurde. dann nochmals, diese Vorgabe zu hinterfragen. Auch hier entschieden wir uns in der Schieds- Im Ressort Talentwesen werden unsere jungen richterkommission für einen pragmatischen und Schiedsrichter mit Potential gefördert. Gerade für auch wohlwollenden Weg. Wir hoben die Pflicht- diese Gruppe war es eminent wichtig, weiterhin spieleregelung für das Jahr 2020 komplett auf. einen hohen Level zu halten, denn auch in den Das heisst für die Vereine, dass für die kommende kommenden Jahren wollen wir weiterhin erfolg- Saison 2021/2022 – und wir sind ja mehr als guten reich junge Schiedsrichter*innen aus dem FVBJ Mutes, dass diese wieder unter normalen Bedin- in die höchsten nationalen Ligen entsenden. Dem gungen stattfinden kann – beim Kontingent alle sehr innovativen und engagierten Führungsteam Schiris angerechnet werden, ungeachtet der gelang es ausgezeichnet, mit verschiedensten Anzahl geleiteten Spiele im Jahr 2020. digitalen Sequenzen das Niveau hoch zu halten, da auch hier einige geplante Kurse mit Präsenz Ich bedanke mich bei allen Schiedsrichter*innen, ausfielen. Wir sind hier im schweizweiten Ver- den Instruktor*innen sowie den Coaches, dass trotz gleich nach wie vor an der Spitze. den ungünstigen Voraussetzungen die Motivation für unser schönes Hobby nie verloren ging. Ebenso Beim Reglement Schiedsrichtermeldepflicht richtet sich mein Dank an meine Kolleg*innen in suchten wir im Verbandsvorstand nach einer der Schiedsrichterkommission, an alle Mitglieder pragmatischen Lösung und wir entschieden uns, in den unterstellten Ressorts sowie an die Mitarbei- das Bonus- / Malussystem für die Saison 2020/2021 tenden der Schiedsrichteradministration der Ge- auszusetzen. Dies im Bewusstsein, dass damit schäftsstelle. Trotz all den Widrigkeiten haben wir ein Teil der Vereine mit negativen (finanziellen) das Gleichgewicht nie verloren. Folgen und die andere Seite positiv betroffen war. Wir sind aber froh und danken allen Clubs, dass Reto Rutschi, dieser sinnvolle Entscheid so mitgetragen wurde. Leiter Schiedsrichterkommission
34 35 Finanzen 6. Departement Schiedsrichter 10. Departement Schiedsrichter Minderertrag gegenüber Budget von CHF 105 000. Die Ausgaben von CHF 121 500 sind um CHF 208 500 Die Einnahmen aus Schiedsrichterbussen sind tiefer als budgetiert. Es erfolgte keine Auszahlung mit CHF 5150 rund halb so hoch wie budgetiert. an die Vereine für überzählige Schiedsrichter*innen Den Vereinen wurde keine Gebühr für fehlende da auch die Gebühr für fehlende Schiedsrich- Finanzbericht 2020 Schiedsrichter*innen der Vereine in Rechnung ter*innen nicht erhoben wurde. Aufgrund des gestellt, da die Schiedsrichtergrundkurse im ausgesetzten Spielbetriebs entstanden im Ressort Frühling nicht durchgeführt werden konnten. SR Aufgebot lediglich Kosten von CHF 9500 (Bud- Minderertrag gegenüber Budget CHF 62 000. Die get CHF 21 000) und beim SR-Coaching CHF 41 790 Sportfondsgelder für Schiedsrichter-Kurse ent- (Budget CHF 87 000). Die Ausgaben im Kurswesen sprechen mit CHF 44 870 rund dem Budget von betragen CHF 53 000 und sind CHF 64 500 tiefer CHF 45 000. Es handelt sich dabei um einen Bei- als budgetiert. Im August konnte ein Grundkurs trag von CHF 10 je Kursteilnehmer im Jahr 2019 durchgeführt werden. Die Lehrabende wurden (rückwirkende Auszahlung). Beitrag SFV an die online abgehalten. SR-Ausbildung CHF 47 700, Budget CHF 70 000. Der Beitrag wurde aufgrund der ausgefallenen 11. Departement Technik Kurse gekürzt. Der Ertrag für Inspektionen AJF Die Ausgaben in der Kommission Breitenfussball beträgt CHF 5200, Budget CHF 7000. betragen CHF 2447 und sind um rund CHF 2400 tiefer als im Vorjahr und rund CHF 6700 unter 7. Departement Technik Budget. Es konnten keine J+S Coach-Tagungen Mindereinnahmen gegenüber Budget von durchgeführt werden. CHF 46 400. Die Rückerstattung SFV und AL ist mit CHF 3850 rund CHF 43 700 tiefer als vorge Für die Auswahlen wurden CHF 61 750 ausge sehen. Rückerstattung CS-Cup CHF 1804 für Vor geben. Dieser Betrag ist rund CHF 27 500 tiefer als bereitungsarbeiten. Teilnehmerbeiträge Kurse im Vorjahr und liegt CHF 18 250 unter dem Budget. CHF 20 155 rund CHF 4445 tiefer als budgetiert. Subventionen Sportfonds, BASPO/J&S Total Die Ausgaben des Ressort Frauenfussball betra- CHF 2325 tiefer als budgetiert. Für 2020 erhielt der gen CHF 3110 und sind rund CHF 4330 tiefer als im FVBJ CHF 245 828 (maximaler Beitrag CHF 250 000 Vorjahr und rund CHF 6500 unter dem Budget. Übersicht Abschluss 2020 um rund CHF 28 000 höher aus. Die SFV-Kopfbei pro Sportverband). Die Auszahlung erfolgte auf- träge für Junioren von CHF 1, welche die Vereine grund der Verbandseingaben für die Zeit vom Die Kosten für die Trainerausbildung sind mit Angaben in CHF Abschluss per Abschluss per Budget in den Vorjahren direkt an den SFV zahlten, wur- 1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020. CHF 16 950 rund CHF 11 550 tiefer als budgetiert. 31.12.2020 31.12.2019 2021 den 2020 durch den FVBJ in Rechnung gestellt. Der Aufwand ist wie der Ertrag abhängig von der 8. Departement Spielbetrieb Anzahl Kursteilnehmende und den Kursange Total Einnahmen 1 225 912.25 1 718 819.35 1 710 100.00 2. Subventionen Minderertrag gegenüber Budget von CHF 355 800. boten. Total Ausgaben 1 248 255.40 1 719 598.35 1 731 400.00 Die Beiträge von SFV und Amateurliga betragen Minderertrag aus Bussen Spielbetrieb gegenüber CHF 117 321 und liegen CHF 5679 unter Budget. Budget von CHF 284 900 Minderertrag Bearbei- 12. Departement Spielbetrieb Erfolg – 22 343.15 – 779.00 – 21 300.00 Der im Budget enthaltene SFL-Footeco-Beitrag tungsgebühren CHF 48 100. Die abgesagte Früh- Im Departement Spielbetrieb liegen die Kosten von von CHF 6000 wurde 2020 wiederum direkt an lingsrunde sowie die abgebrochene Herbstrunde CHF 36 779 rund CHF 80 000 tiefer als im Voran- Für das Verbandsjahr 2020 erzielten wir bei einem die Stützpunktorganisation Seeland ausbezahlt haben den grössten Einfluss auf die Minder schlag. Den Kreisverbänden wurde für die Früh- budgetierten Verlust von CHF 14 000.00 ein Ergeb- und nicht über den FVBJ abgewickelt und weiter- einnahmen und das Ergebnis 2020. lingsrunde keine Pikettentschädigung ausbezahlt. nis mit einem Reinverlust von CHF 22 343.15. geleitet. Der Fairplay-Preis 2020 wurde nicht ausgerichtet und der Berner Cup belastet die Rechnung lediglich 3. Dienstleistungen mit CHF 2400 anstelle der budgetierten CHF 17 000. Im Bereich Inserate, Werbung, Sponsoring konn- Kommentare zu den Ausgaben In der Wettspielkommission hatten wir mit Kommentare zu den Einnahmen ten lediglich Einnahmen von rund CHF 14 500 CHF 29 300 rund CHF 34 200 weniger Ausgaben als realisiert werden. 9. Vorstand budgetiert. In der Disziplinarkommission belaufen Die nachstehenden Erklärungen sind auf die Der Aufwand des Vorstandes liegt mit CHF 68 700 sich die Entschädigungen und Spesen nach effek- jeweils fett gedruckten Gruppen bezogen, so dass 4. Übriger Ertrag rund CHF 36 800 tiefer als budgetiert. Die Ausgaben tiver Abrechnung auf rund CHF 2387, Budget Sie die Zahlen wiederfinden und vergleichen Der Ertrag von CHF 64 700 ist rund CHF 62 700 der Delegiertenversammlung und Anlässe sind CHF 8500. Die Auslagen der Sportplatzkommissi- können. höher als budgetiert. Vom SFV erhielten wir eine rund CHF 24 900 tiefer als vorgesehen. Die Entschä- on betragen CHF 1215 und sind CHF 2285 tiefer als Zahlung für voraussichtliche Verluste aufgrund digungen und Spesen sind mit CHF 20 600 rund budgetiert. 1. Basisbeiträge der Corona-Pandemie in der Höhe von CHF 73 670. CHF 14 400 tiefer als im Vorjahr. Ein Teil der Vor- Die Basisbeiträge belaufen sich mit CHF 270 383 Ein Anteil von CHF 14 167 ist für den AJF bestimmt standssitzungen wurden per Videokonferenz abge- 13. Kreisverbände rund CHF 2100 unter dem Budget. Die Vereins- und wird im Januar 2021 weitergeleitet. halten und es wurden nicht alle Entschädigungen Im Jahr 2020 wurden insgesamt CHF 199 070 an und Mannschaftsbeiträge liegen beide CHF 2750 geltend gemacht. Die Entschädigung an den SFV Betriebsbeihilfen und Beiträgen an die Stütz- über dem Budget. Der Ertrag aus Spielerbei 5. Debitorenverluste für Vereinsunterstützung durch Ben jamin Egli punkte ausbezahlt. Dies sind rund CHF 8900 mehr trägen liegt rund CHF 7200 unter dem Budget. Im vergangenen Jahr wurden keine Vereins betrug wie im Jahr 2020 wiederum CHF 3200. Das als im Vorjahr und CHF 6000 weniger als budge- Die Einnahmen fallen verglichen zum Vorjahr forderungen bereinigt. Budget wurde um CHF 1200 überschritten. tiert. Der Sportfondsbeitrag an die Stützpunkte
36 37 der Kreisverbände wurde anhand der geleisteten Der Unterhalt Mobiliar und Einrichtung von Kommentare zur Bilanz wiesen. Die Mannschaftsbeiträge der Vereine für Trainingseinheiten in der Zeit von 1. Juli 2019 bis CHF 140.00, Büromaschinen von CHF 332.90 und den Berner Cup 2020 von CHF 16 360 werden auf 30. Juni 2020 ermittelt. EDV, Informatik CHF 363.70 liegt Total CHF 1163 Aktiven das Jahr 2021 vorgetragen. Somit erfolgt für den unter dem Budget. 1. Umlaufvermögen Berner Cup 2021 keine Rechnungsstellung an die 14. Geschäftsstelle Das Umlaufvermögen von CHF 540 145.74 ist rund Vereine. Der Betrag für ausstehende Sozial- Der Personalaufwand der Geschäftsstelle beträgt Der Aufwand für die Geschäftsfahrzeuge von CHF 47 100 oder rund 8 % tiefer als im Vorjahr. versicherungs-Abrechnungen 2020 beträgt rund nach Abzug der Rückzahlungen aus Sozialversi- Geschäftsführer und Technischem Leiter beträgt CHF 8600. cherungen und Löhne Regionaltrainer*innen, nach Abzug des Privatanteils CHF 16 609.70 Die flüssigen Mittel betragen am Stichtag welche im Departement Technik ausgewiesen (Vorjahr CHF 18 537.75) und liegt rund CHF 3400 CHF 485 410.74 und sind rund CHF 39 000 bzw. 4. Langfristiges Fremdkapital werden, CHF 454 600 und sind rund 83 400 tiefer unter dem Budget. 7,4 % tiefer als vor einem Jahr. Die Gelder befinden Im Vergleich zu 2019 hat das langfristige Fremd- als budgetiert. Der FVBJ erhielt die Bewilligung sich auf Konten bei zwei soliden Regionalbanken kapital um rund CHF 1500 abgenommen. Die Rück- für Kurzarbeit. Die Arbeitslosenkasse des Kantons Beim Verwaltungsaufwand liegen die Kosten von sowie bei der Postfinance. stellung AL Präsidentenkonferenz wurde wie im Bern vergütete rund CHF 71 700 Kurzarbeits- CHF 59 000 rund 8,0 % tiefer als im Vorjahr und Vorjahr um CHF 1500 erhöht. Für Übersetzungen entschädigung. entsprechen dem Budget von CHF 59 000. Die Forderungen betragen CHF 43 634 und sind wurden Rückstellungen von CHF 2000 aufgelöst. CHF 12 752 höher als im Vorjahr. Die Rückstellung In den Bereichen EDV, Junioren-Spitzenfussball Der Sozialversicherungsaufwand beträgt rund Der Informatikaufwand beträgt CHF13 022.65 bei für allfällige Debitorenverluste (Delkredere) bleibt und Projekt Futsal wurden keine Rückstellungen CHF 83 000 und ist CHF 9000 tiefer als budgetiert. einem Budget von CHF 5000. Der Rollout SFV unverändert CHF 5000. aufgelöst. wurde 2020 durchgeführt. Auf die Auflösung von Der übrige Personalaufwand beträgt CHF 22 464.15, Rückstellungen EDV wird verzichtet. Das Guthaben bei der Amateur Liga wurde im Die Beitrittseinlagen betragen CHF 32 000. Im Budget CHF 18 500. Infolge Wechsel auf der Dezember 2020 ausbezahlt. Das Kontokorrent Jahr 2020 wurde der FC Logos aufgelöst und die Position des Technischen Leiters wurde Franziska Der Werbeaufwand liegt mit CHF 15 152.60 rund wird gemäss Mitteilung der AL nicht mehr ge- Kaution von CHF 1000 zurückerstattet. Schild ein Beitrag an ihre berufliche Weiter- CHF 2800 unter dem Budget von CHF 18 000. Die führt. bildung genehmigt. Ausgaben für Werbedrucksachen betragen rund 5. Eigenkapital CHF 14 300 und sind um CHF 6300 höher als bud- Die aktiven Rechnungsabgrenzungen betragen Das Eigenkapital von CHF 363 718.24 vermindert Der Mietaufwand beträgt CHF 71 323.95. Das getiert, welche vorwiegend auf die Neugestaltung CHF 16 100 und sind im Vergleich zur Vorjahres- sich nach Verlustverbuchung um CHF 22 343.15 Budget wird um CHF 1700 unterschritten. Keine des Jahresberichtes zurückzuführen sind. Für periode um CHF 17 535 gesunken. Es wurden ledig- und beträgt neu CHF 341 375.09. Das Verbands- Mietaufwände für Sitzungsräume im Jahr 2020. Marketingevents und übriger Werbeaufwand lich CHF 13 600 Wert der Mini-Schiedsrichtershirts vermögen beträgt 63,2 % der Bilanzsumme. wurde die Jahresrechnung lediglich mit CHF 187.50 am Lager und CHF 2500 Kosten für Werbematerial belastet (Budget CHF 7000). transitorisch auf die neue Rechnung vorgetragen. 2. Anlagevermögen Zum Schluss Das Anlagevermögen beträgt unverändert CHF 4. Die Finanzanlagen bestehen aus einem Anteil- Ein anspruchsvolles und von vielen Unbekannten schein der Genossenschaft Raum für Sport. geprägtes Verbandsjahr ist abgeschlossen. Leider können wir noch nicht aufatmen und wir wissen Passiven nicht, was das Jahr 2021 uns bringt. Es ist aber ein- 3. Kurzfristiges Fremdkapital drücklich, wie die gesamte FVBJ-Fussballfamilie Das kurzfristige Fremdkapital beträgt CHF 5604.20 mitgeholfen hat, dass wir im vergangenen Jahr nie und ist gegenüber dem Vorjahr um CHF 21 900 in finanzielle Schieflage gerieten. Auch dank der oder 79,6 % gesunken. soliden Eigenkapitalbasis konnten wir immer allen unseren Verpflichtungen nachkommen. Alle Die übrigen kurzfristigen Verbindlichkeiten ent- haben zum Wohle des Amateurfussballs am halten die Positionen Kautionen für die Trainer- gleichen Strick gezogen. Ein herzliches Danke- diplomkontrolle und Kautionen Einsprachen. schön für die Solidarität an alle Mitglieder, Diese Konten weisen per 31.12.2020 keine Saldi aus. Vereine, Funktionär*innen und Behörden. Alle pendenten Fälle konnten erledigt werden. Wir bleiben zuversichtlich, blicken vorwärts und Die passiven Rechnungsabgrenzungen von freuen uns darauf, dass es hoffentlich bald wieder CHF 119 305.45 sind rund CHF 1300 tiefer als im möglich ist, auch im Amateurbereich Fussball zu Vorjahr. CHF 61 400 Beiträge an die Stützpunkt- spielen. organisationen sowie der Anteil an zurückbehal- tenen Betriebsbeihilfen der Frühlingsrunde Eliane Spalinger werden im Januar 2021 an die Kreisverbände über- Finanzchefin
38 39 Preisübergabe Foundations for Talent 2020
Sie können auch lesen