"Ja" zur Zukunft unserer Gemeinde. "NEIN" beim Bürgerentscheid am 26.09.!

Die Seite wird erstellt Finn Herrmann
 
WEITER LESEN
"Ja" zur Zukunft unserer Gemeinde. "NEIN" beim Bürgerentscheid am 26.09.!
SPD- Dorfzeitung für Fleckeby

Ausgabe 158                                                          Sommer 2021

     „Ja“ zur Zukunft unserer Gemeinde.
   „NEIN“ beim Bürgerentscheid am 26.09.!

In dieser Ausgabe:
Unser Dorf hat Zukunft!                      Neue Aushängeschilder
Die Mutter aller Fragen?!                    Mitmachen bei Trafo
Sönke Rix                                    Unsere Jubilare
Da tut sich was
"Ja" zur Zukunft unserer Gemeinde. "NEIN" beim Bürgerentscheid am 26.09.!
Das eigentliche Thema, um das es beim Bürger-
Unser Dorf hat Zukunft!
                                                      entscheid am 26. September geht: Die Zukunft
Am 15. September 1949 wurde Konrad Adenauer           unseres Dorfes.
im Bundestag zum Kanzler gewählt- mit nur einer       Wie schon in unserer Ausgabe im Frühjahr aus-
Stimme Mehrheit.                                      f ü h r l i c h b e s c h r i e b e n ( s i e h e w w w. s p d -
Was das mit der Entscheidung des Gemeindera-          fleckeby.de), sehen wir das Baugebiet süd-östlich
tes vom 01. Dezember letzten Jahres zu tun hat?       der Krogkoppel als einen Teil dessen, was unser
Sehr viel, denn in beiden Situationen gibt es ein     Dorf zukunftsfest machen soll. Unbestreitbar ist
und denselben Vorgang: Demokratie. Wer also           die Masse an Interessenten, die in Fleckeby leben
anzweifelt, ein Baugebiet mit 7 Ja und 4 Nein-        wollen. Das zeigt sowohl der angespannte Woh-
Stimmen sei kein überzeugendes Ergebnis, der          nungsmarkt (überhöhte Preise kann man eben
hat das Urprinzip unseres politischen Systems         nur dann verlangen, wenn die Nachfrage zu groß
wohl nicht ganz durchdrungen. Oder aber, er oder      ist: Prinzip Marktwirtschaft), als auch die lange
sie möchte einfach nicht wahr haben, wozu es in       Liste an Bauanfragen, von dessen Echtheit sich
einer Demokratie unabdingbar ist: Mehrheiten          jede Fraktion der Gemeindevertretung persönlich
für konkurrierende Positionen zu akzeptieren.         überzeugen konnte.
Gleiches gilt im übrigen auch für verkürzte Zitate:   Dass die Kommunalpolitik auf diese beiden Situa-
Unser Fraktionsvorsitzender hat in seinen Aus-        tionen reagieren muss, ist nicht von der Hand zu
führungen vom Dezember 2018 gesagt, dass es           weisen. Genau das wird mit dem Baugebiet ge-
eine Bankrotterklärung der Gemeindevertretung         tan.
sei, wichtige Entscheidungen, bei denen es auch
Gegenwind geben kann (wir erinnern uns an das         Ein Wettbewerb des Kreises verlieh jährlich den
demokratische Prinzip, wonach die Mehrheit ent-       Titel „Unser Dorf soll schöner werden- unser Dorf
scheidet), einfach abzutreten. Mit keinem Wort        hat Zukunft“. Diesen Anspruch haben wir nach
aber hat er den Einwohner*innen Fleckebys abge-       wie vor für unsere Gemeinde. Und es geht, wenn
sprochen, sich nicht selbst des basisdemokrati-       man es dann zulässt!
schen Mittels des Bürgerbegehrens zu bedienen,
was aber offensichtlich unterstellt wird. Wer so
vage oder aber bewusst falsch zitiert, der spielt
auch mit der Glaubwürdigkeit beider Seiten!
Auf die der Gemeindevertretung unterstellten
taktischen Spielchen wollen wir an dieser Stelle
nicht weiter eingehen, denn diese Behauptung
entbehrt jeglicher Wahrheit, das sollten die beim
Abstimmungsgespräch im Amt anwesend gewe-
senen Vertreter*innen der Bürgerinitiative aber
am besten wissen…
"Ja" zur Zukunft unserer Gemeinde. "NEIN" beim Bürgerentscheid am 26.09.!
künftige Anpassungen, die in der Gegenwart gar
Die Mutter aller Fragen?!
                                                         nicht bedacht werden konnten, sind unabdingbar.
Sehr pathetisch ging die Bürgerinitiative zuletzt        So zum Beispiel die Erkenntnis, dass für den Aus-
mit der sogenannten Plewa- Studie um. Die Mut-           bau des Dachgeschosses zu Vereinsräumen, das
ter aller Fragen sei, so hieß es, warum diese Studie     mal als Hausmeisterwohnung gedacht war, die
in den Schubladen verschwunden sei und nur               aufzuwendenden Mittel (ca. 400 000 Euro plus x)
herausgeholt werde, wenn ihre Fortschreibung             von der Gemeinde so nicht geleistet werden kön-
neue Zuschüsse beschere. Zugeben, manchmal               nen. Stattdessen entschied man sich in der GV für
sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und           ein Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus, in
so wollen wir die Mutter aller Fragen doch ganz          dem ein barrierefreier Raum für Vereine und Ver-
konkret beantworten:                                     anstaltungen integriert ist- und holt dafür
                                                         750 000 Euro Fördermittel ein.
                                  D a s O r t s e n t-   Was Fleckeby dann hat, ist ein soziales Zentrum
                                  wicklungskon-          mit geeigneten Räumen für Vereine, Chöre, Gil-
                                  zept aus 2017          den, Initiativen und (Kinder-)Dorffesten. Kurzum:
                                  wurde zum              Platz für unser so vielfältiges und schönes Ver-
                                  größten Teil ab-       einsleben!
                                  gearbeitet!
                                  Nachzulesen in         Auch die Frage nach seniorengerechtem Wohn-
                                  einer nüchter-         raum kann beantwortet werden: Direkt an der
                                  nen und objek-         Hauptstraße, 2 Minuten Fußweg zum Bäcker, Fri-
                                  tiven Tabelle in       seur und zur Tankstelle bzw. 3 Minuten Fußweg
                                  der angemahn-          zum Supermarkt, entsteht durch einen Investor
                                  ten Fortschrei-        teils barrierefreier Wohnraum. Dass eine Kom-
                                  bung, Seite 3          mune wie Fleckeby nicht den kompletten Woh-
(zu finden unter www.amt-schlei-ostsee.de).              nungsbau im Ort abwickeln kann, liegt dabei
Wenn die Erweiterung des Konzeptes nun                   wohl auf der Hand und mit einer kooperativen
750 000 Euro an Fördergeldern erbringt, ist das          Zusammenarbeit kann etwas Gutes für das Dorf
wohl, neben der Bescheinigung, dass viele Projek-        entstehen.
te bereits umgesetzt sind, eine gelungene Fort-          Eine Bemerkung noch zum Gasthof: Dieser ist in
schreibung! Nebenbei bemerkt: Das damalige               Privatbesitz. Die Besitzer dürfen mit ihrem Eigen-
Ortsentwicklungskonzept brachte ebenfalls eine           tum so verfahren, wie es für sie am sinnvollsten
Dreiviertelmillion Euro ein, insgesamt wurden            ist und müssen, glücklicherweise, nicht so damit
also 1,5 Millionen Euro eingeworben!                     umgehen, wie einige wenige es ihnen gern diktie-
                                                         ren wollen.
Das großartige an Konzepten ist ja, dass sie aus         Man sieht, die Mutter aller Fragen wird, in Anbe-
der Gegenwart in die Zukunft hinein arbeiten.            tracht der Antworten, dann doch eher zu viel
Das bedeutet wiederum, dass sie nur Leitplanken          Wind um nichts.
sein können, an denen man sich orientiert. Zu-
"Ja" zur Zukunft unserer Gemeinde. "NEIN" beim Bürgerentscheid am 26.09.!
werden. Denn Kinder sind keine kleinen Erwach-
Sönke Rix
                                                    senen. Sie haben spezielle Bedürfnisse, etwa nach
Moin, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!           Platz zum Spielen. Überhaupt müssen Heran-
Mein Name ist Sönke Rix. Ich lebe mit meiner        wachsende mehr an Entscheidungen beteiligt
Frau und meinen beiden Söhnen in Eckernförde.       werden. Schließlich prägt das, was wir in den Par-
Seit 2005 vertrete ich die Belange unserer Region   lamenten beschließen, ihre Zukunft. Deshalb hal-
im Deutschen Bundestag. Ich bin Sprecher der        te ich es auch für wichtig, das Wahlalter auf 16
Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Ju-     Jahre zu senken.
gend der SPD-Bundestagsfraktion. Meine politi-
schen Schwerpunkte betreffen einen großen Teil

der Bevölkerung – viele Menschen verschiedenen
Alters, Geschlechts und Herkunft.

Besonders spannend finde ich, dass ich als Abge-
ordneter hauptsächlich bundesweite Gesetze er-
wirke, die sich ganz direkt vor Ort auswirken. So
haben wir zum Beispiel durch das Gute-Kita-Ge-
setz vor allem Familien entlastet und den Weg für
eine bestmögliche frühkindliche Entwicklung ge-
ebnet. Schleswig-Holstein hat 191 Millionen Euro
                                                    Und       ich     setze        mich        für      eine
vom Bund bekommen, rund 100 Millionen Euro
                                                    Kindergrundsicherung ein. Jedes Kind soll, nach
werden für Fachkräfte eingesetzt.
                                                    Einkommen der Eltern gestaffelt, rund 250-500
Auch bürgerschaftliches Engagement und der
                                                    Eu ro b e ko m m e n . S t at t v i e l e r e i n ze l n e r
Schutz von Minderheiten gehören zu meinen
                                                    Leistungen, die oft kompliziert zu beantragen
Schwerpunktthemen.
                                                    sind, soll es eine einzige geben, die wirklich bei
Konkret trete ich unter anderem dafür ein, dass     den Kindern ankommt. Denn jedes Kind in
Kinderrechte endlich im Grundgesetz verankert       unserem Land soll ohne Geldsorgen aufwachsen.
"Ja" zur Zukunft unserer Gemeinde. "NEIN" beim Bürgerentscheid am 26.09.!
Frauen und Männer müssen endlich wirklich            uns gemeinsam unsere Zukunft gestalten.
gleichgestellt sein. Dies gilt für Bezahlung und
Karriere, ebenso wie für die Frage, wer die Kinder
                                                     Ihr Sönke Rix

versorgt und den Haushalt macht. Wir brauchen
eine flexible, geförderte Elternteilzeit nach dem
ersten Lebensjahr des Kindes, 20
Kinderkrankentage pro Kind, Jahr und Elternteil
und einen Rechtsanspruch auf ein                                     Tür zu Tür
Ganztagsangebot für Schulkinder – weil Eltern
                                                                     mit Sönke Rix
nur entspannt arbeiten können, wenn sie ihre
Kinder gut betreut wissen.
Auf meiner Seite www.soenke-rix.de finden Sie
Informationen über mich und meinen Wahlkreis
sowie persönliche Standpunkte. Meine
wesentliche Aufgabe sehe ich darin, mich für die
Belange der Bürgerinnen und Bürger aus dem              Mittwoch, 08. September
Norden Schleswig-Holsteins engagiert und
                                                                     ab 16.00 Uhr
konsequent einzusetzen. Diese Arbeit möchte ich
fortsetzen und ich würde mich freuen, wenn Sie                       In Ihrer Straße
mir Ihr Vertrauen schenken.

Vor allem aber: Gehen Sie am 26. September zur
Wahl! Und wenn Sie am Wahlsonntag schon an-
dere Pläne haben: Nutzen Sie die Briefwahl! Denn
wie wir hier in Fleckeby, in Eckernförde oder
Rendsburg leben, arbeiten, unsere Handwerke-
rinnen und Handwerker oder Pflegekräfte bezah-
len, entscheidet sich auch in Berlin. Lassen Sie
"Ja" zur Zukunft unserer Gemeinde. "NEIN" beim Bürgerentscheid am 26.09.!
Da tut sich was

Wer die letzten Wochen an unserer Grundschule        Ab Januar 2022 ist unsere Schule verpflichtet,
vorbei gekommen ist, dem fällt sofort der große      eine verlässliche Ganztagesbetreuung anzubie-
Neubau der Turnhalle ins Auge. Aber auch hinter      ten. Dafür werden jetzt die Räume in der Hardes-
der Schule tut sich einiges und auch hier herrscht   vogtei hergerichtet. Der Kücheneinbau im ehema-
rege Bautätigkeit. Es entstehen hier zwei neue       ligen Archiv ist fast vollendet und auch neue
Klassenräume.Nachträglich freigewordene För-         Waschbecken im Kunstraum und neue Möbel
dermittel des Landes haben das Bauvorhaben ge-       sind angeschafft. Schulverbandsvorsteher Peter
sichert.                                             Thordsen und Jan Andresen vom Amt Schlei-Ost-
Notwendig sind diese beiden neuen Klassenräu-        see haben hierfür Landesmittel einwerben kön-
me schon, da ist sich die Schulleiterin Svea Hör-    nen.
mann ganz sicher. Die Klassenräume im Dachge-
schoss können aus Brandschutzgründen nicht für       Unsere Schule ist für die Zukunft gut aufgestellt.
festen Unterricht genutzt werden. Lediglich eini-    Und wo es wirklich einmal an etwas fehlt, greift
ge Fachklassen werden noch kurzfristig dort un-      der Förderverein mit Ideen und praktischer wie
terrichtet. Und sie sind auch nicht für Jedermann    finanzieller Hilfe gerne mit an. Trotzdem hat Svea
nutzbar. Die neuen Klassenräume, die zum Gar-        Hörmann noch eine große Bitte an alle Interes-
ten hin gebaut werden, sind behinderten- und         sierten. Um die Ganztagesbetreuung      auch ab-
rollstuhlgerecht geplant. Dazu ein Behinderten-      wechslungsreich und interessant zu gestalten
WC.                                                  sucht sie Unterstützung für die verschiedensten
Schon jetzt freuen sich alle auf die hellen neuen    AG's. Das kann vom häkeln, vorlesen, basteln oder
Räume, die zum Garten hin gebaut werden..Die         tanzen alles sein, was den Kindern Spaß macht.
angedachte Aula wird nicht realisiert. Die neue
Turnhalle bietet genug Platz für Veranstaltungen     Doch vorher soll Mitte Oktober das Richtfest ge-
aller Art. Auch die Außengestaltung des Schulge-     feiert werden.
ländes geht weiter. Hinter der Hardesvogtei ent-
steht ein Sommergarten. Unsere Grundschule ist
u.a. auch eine Draußenschule, d.h. jede Klasse
muss wenigstens eine Stunde in der Woche den
Unterricht nach draußen verlegen. Und als Natur-
parkschule Hütten Schlei befassen sich unsere
Lütten dann ganz intensiv mit den Besonderhei-
ten der beiden Parks. Das ist ein guter Ausgleich
zum zweiten Schwerpunkt der Schule als Haus
der kleinen Wissenschaftler und digitale Referenz-
schule.
"Ja" zur Zukunft unserer Gemeinde. "NEIN" beim Bürgerentscheid am 26.09.!
Neue Aushängeschilder                                 Mitmachen bei Trafo
Am 02. Juli enthüllte der Wassersportverein Fle-      Wie lässt sich das Kulturangebot in ländlich ge-
ckeby sein neu gestaltetes Wappen am Vereins-         prägten Regionen und kleineren Städten weiter-
haus an der Schlei, das sich derzeit in den letzten   entwickeln? Und wie können sich Kulturinstitu-
Zügen des Baus befindet.                              tionen vor Ort für neue Aufgaben, Inhalte und
                                                      Kooperationen öffnen? Das Programm „TRAFO –
Bei schönster Abendstimmung präsentierte der          Modelle für Kultur im Wandel“, eine Initiative der
Vorsitzende, Ulrich Gaida, das neue Wappen. Es        Kulturstiftung des Bundes, unterstützt Regionen
wurde von Karl- Heinz Brix gefertigt, die Materia-    dabei, ihre Kulturorte und ihr Kulturangebot dau-
lien spendete die Gemeinde.                           erhaft zu stärken.

                                                      Im Rahmen des TRAFO Projektes entwickelt die
                                                      KreisKultur das kulturelle Leben und die kulturelle
                                                      Zusammenarbeit in der Region Rendsburg Eckern-
                                                      förde in und mit einzelnen Orten weiter.
                                                      Der KulturFleck Fleckeby hat sich um so ein Pro-
                                                      jekt beworben.
                                                      So kam es am 22. Juni zu einem ersten Treffen mit
                                                      dem KulturKreis, dem KulturFleck und interessie-
                                                      ren Bürger*innen und Vereinen, bei dem viele gu-
                                                      ten Ideen gesammelt wurden.
                                                      Ein besonderes Anliegen war es, Jugendliche für
Das Wappen schmückt ab sofort an der Vordersei-
                                                      Kunst und ehrenamtliches Engagement zu be-
te und der Stirnseite zum Parkplatz hin das neue
                                                      geistern und an diese heranzuführen. Der nächste
Vereinshaus. Dieses wurde nötig, da das alte Ge-
                                                      Schritt im Verlauf des Projektes ist, am 25 August
bäude immer weiter absackte und über kurz oder
                                                      um 16.00 Uhr ein PopUp Kaffee an der Grillhütte
lang nicht mehr nutzbar gewesen wäre, was auch
                                                      am Sportplatz zu eröffnen. Hierzu sind alle Bürger
den Fortbestand des Vereins in Gefahr gebracht
                                                      und vor allem die Jugend herzlich eingeladen.
hätte.
                                                      Gestaltet eure Gemeinde aktiv mit!
Die Gemeinde beteiligte sich mit einem finanziel-
len Zuschuss am Bau, im Gegenzug sicherte der
                                                      https://www.kreiskultur.org/
WSF zu, dass die Räumlichkeiten auch von ande-
ren Vereinen und Verbänden in unserer Kommu-
ne genutzt werden können. Das neu gebaute
Heim kann sich wirklich sehen und lassen und es
ist ein Beweis dafür, wie aktiv und zukunftsorien-
tiert die Vereine im Gemeindegebiet sind! Wir
wünschen allzeit eine Hand breit Wasser unter
dem Kiel!
"Ja" zur Zukunft unserer Gemeinde. "NEIN" beim Bürgerentscheid am 26.09.!
anwesenden Ehrenträgern für ihre langjährige
Unsere Jubilare
                                                       Unterstützung und die politische Arbeit.
Am Donnerstag, dem 12. August 2021 fand die
Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins
Fleckeby statt. Wegen Corona war die für März
geplante Veranstaltung nun in den Sommer ge-
rückt und alle waren froh, dass nach so langer
Zeit der Videokonferenzen ein Treffen in Präsens
wieder möglich war.

Der Vorstand berichtete über die unterschiedli-
chen Aktivitäten des Ortsvereins, die coronabe-
dingt in der letzten Zeit leider deutlich reduziert
werden mussten.
Im Bericht aus der Fraktion wurden die Mitglie-
der über diverse Sachstände bei den unter-
schiedlichen Vorhaben der Gemeinde auf den                   Pizza und Politik
neuesten Stand gebracht. Ein großes Thema ist
                                                                   mit Sönke Rix
nach wie vor die bauliche Entwicklung, aber
auch der Turnhallenbau und die Erweiterung des
Schulgebäudes, sowie das geplante Quartiers-
konzept im Ortsteil Götheby und die Planungen
zum Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus
wurden erläutert.
                                                         Mittwoch, 08. September
Freuen konnten wir uns über insgesamt 14 Par-
                                                          19.00 Uhr, Sozialstation
teijubilare: Horst Kownatzki (45 Jahre Mitglied-
schaft), Marga Kownatzki, Christel Titze (40),
Reinhold und Herta Maybauer, Hannelore
Schütze, Friedrich Nissen (35), Peter Badura (20),
                                                      Kommen sie mit uns ins Gespräch! Was läuft gut?
Horst und Inge Melder (15), sowie Holger Sum-
                                                                 Was kann besser werden?
mek (10). Der Ortsvereinsvorsitzende dankte den

Impressum
SPD Fleckeby - Hirschholm 1 - 24357 Fleckeby - kontakt@spd-fleckeby.eu
Redaktion: Ursula Schwarzer, Jens Seemann, Matze Tramm, Felix Grabowski
Auflage: 1000              Bildquellen: pixabay.com, trafo-programm.de, M. Nadj-Toma, Team Rix,
                                         eigene
Nr. 158                    II / 2021
www.spd-fleckeby.de        fb.com/spdfleckeby
"Ja" zur Zukunft unserer Gemeinde. "NEIN" beim Bürgerentscheid am 26.09.! "Ja" zur Zukunft unserer Gemeinde. "NEIN" beim Bürgerentscheid am 26.09.!
Sie können auch lesen