Jahresrückblick 2020 MZG - Menschen Zukunft Geben - Sparkasse Merzig-Wadern

Die Seite wird erstellt Gunnar Keßler
 
WEITER LESEN
Jahresrückblick 2020 MZG - Menschen Zukunft Geben - Sparkasse Merzig-Wadern
Jahresrückblick
2020
MZG – Menschen Zukunft Geben
Jahresrückblick 2020 MZG - Menschen Zukunft Geben - Sparkasse Merzig-Wadern
Inhalt

         Vorwort Vorstand                          04 – 05

         Wir sind für Sie da. Lokal und digital.   06 – 07

         Sparkasse Merzig-Wadern
         Beratung im neuen Alltag.                 08 – 09

         Audio Check GmbH
         Wir designen Atmosphären.                 10 – 11

         KleX Bistro
         Im Herzen der Merziger Altstadt.          12 – 13

         Jugendfeuerwehren
         Jugendarbeit in Corona-Zeit.              14 – 15

         Bierverlag Kessler
         Getränke neu erleben.                     16 – 17

         Kreiskulturzentrum Villa Fuchs e. V.
         Ein Jahr Kultur trotz Corona.             18 – 19

         4*S Parkhotel Weiskirchen
         Wellness. Erleben. Genießen.              20 – 21

         Aktivitäten der Sparkasse	                22 – 27

         Jubilare / Auszubildende 	                28 – 29

         Bericht des Verwaltungsrates 	            30 – 31

         Zahlen und Fakten 	                       32 – 43

         Jahresabschluss 	                         44 – 46

         Impressum 	                                   47

                                                              3
Jahresrückblick 2020 MZG - Menschen Zukunft Geben - Sparkasse Merzig-Wadern
4   Frank Jakobs, Vorsitzender des Vorstandes
       Wolfgang Fritz, Mitglied des Vorstandes
Jahresrückblick 2020 MZG - Menschen Zukunft Geben - Sparkasse Merzig-Wadern
Vorwort Vorstand

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
… wenn Ihnen dieser Jahresrückblick vorliegt, hoffen       Bei einer Internet-Befragung in Sachen Kundenbin-
wir alle, dass sich die Corona-Krise weiter abgeschwächt   dung und -zufriedenheit konnte die Sparkasse ihre
hat und sich das gesellschaftliche Leben, vor allem        Werte verbessern. So erreichte die Weiterempfeh-
aber auch die Wirtschaft, wieder erholt haben …            lungsbereitschaft mit 84 Prozent in der Kategorie
                                                           „sehr wahrscheinlich / auf jeden Fall“ einen sehr guten
so endete das Vorwort unseres Rückblicks auf das           Wert.
Jahr 2019.
                                                           Während des gesamten letzten Jahres, auch im Lock-
Heute halten Sie den Jahresrückblick der Sparkasse         down, waren die Mitarbeiter verlässlich persönlich
Merzig-Wadern auf das Jahr 2020 in Ihren Händen.           für die Kunden da. Aufgrund umfangreicher Hygiene-
Unsere Hoffnung, dass wir zwischenzeitlich wieder zu       und Schutzkonzepte für Mitarbeiter und Kunden, auf
gewohnten Lebens- und Arbeitsverhältnissen zurück-         die wir in einem nachfolgenden Bericht noch näher
kehren konnten, hat sich leider nicht erfüllt. Vielmehr    eingehen, ist man relativ gut durch das erste Jahr der
hat uns die Pandemie mit ihren Auswirkungen im Au-         Krise gekommen.
genblick noch immer fest im Griff.

Dennoch kann die Sparkasse Merzig-Wadern in einem
Jahr wirtschaftlicher Extremereignisse auf ein zufrie-
denstellendes Geschäftsjahr 2020 zurückblicken.            Verehrte Kunden und Geschäftspartner,

Die Bilanzsumme stieg um fast zehn Prozent auf             2020 wird als außergewöhnliches Jahr in die Ge-
2.087,1 Millionen Euro und knackte damit erstmals          schichte der Menschheit eingehen, verbunden mit
die Zwei-Milliarden-Euro-Marke. Der steile Anstieg         einem neuartigen Virus SARS-CoV-2 und einer welt-
war insbesondere geprägt von der Zunahme der Kun-          weiten Pandemie, die für viele Menschen, Unterneh-
deneinlagen um 10,9 Prozent (plus 161,5 Millionen          men, Vereine und Organisationen tiefgreifende Verän-
Euro) auf einen neuen Einlagen-Höchststand von             derungen, persönliche Tragödien und wirtschaftliche
1.637,5 Millionen Euro. Auch bei den Kundenkrediten        Katastrophen bedeutete. Ein Jahr, in dem man einen
konnte die Sparkasse zulegen. Trotz der massiven           bemerkenswerten Zusammenhalt spüren konnte, in
Corona-Auswirkungen und der damit teilweisen In-           dem Werte wie Solidarität und Gemeinschaftssinn
vestitionszurückhaltung verzeichnete man in 2020           nochmals einen besonderen Stellenwert eingenom-
ein dynamisches Kreditwachstum von 3,3 Prozent             men haben.
(plus 50,9 Millionen Euro), was den Kundenkreditbe-
stand auf 1.608,6 Millionen Euro erhöhte.                  Auch wir haben den Schwerpunkt unseres Jahresrück-
                                                           blicks unter das Thema Corona gestellt.
Die Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern ent-
wickelte sich weiterhin positiv. Herausragend war          Machen Sie sich ein Bild von den Menschen, die von
hierbei der Nettoabsatz von Deka-Investmentfonds           der Krise stark betroffen sind. Herzlichen Dank den
mit einer Verdoppelung auf 23,5 Millionen Euro. Der        Testimonials, die ihr Gesicht für die nachfolgenden
Jahresüberschuss von 3,184 Millionen Euro lag in           Berichte – exemplarisch für die gesamte Branche –
etwa auf Vorjahresniveau. Mit der Erhöhung des wirt-       zur Verfügung gestellt haben.
schaftlichen Eigenkapitals inklusive aller Sicherheits-
und Vorsorgereserven auf 221,8 Millionen Euro (plus        Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre –
1,5 Prozent) wurde die Substanz für weiteres Wachs-        und halten Sie uns weiterhin die Treue.
tum erneut gestärkt.
Insgesamt ist die Sparkasse mit den Ergebnissen zu-
frieden, auch wenn die negativen Marktzinsen das Er-
gebnis immer stärker belasten. Beim Zinsüberschuss         Merzig, im Juni 2021
als tragende Säule der Rentabilität musste ein Rück-
gang von 1,8 Millionen Euro verkraftet werden. Durch
einen deutlich gestiegenen Provisionsüberschuss
und leicht rückläufigen Verwaltungsaufwendungen
konnte jedoch das Betriebsergebnis sowie der ausge-
wiesene Jahresüberschuss stabilisiert werden.              Frank Jakobs            Wolfgang Fritz

                                                                                                                 5
Jahresrückblick 2020 MZG - Menschen Zukunft Geben - Sparkasse Merzig-Wadern
Wir sind für Sie da.
Lokal und digital.

                                Sinz
               Casino Schloss Berg
      Nennig
                                                                    Weiten                                       Britten
                                               Faha

                         Tettingen                                                           Saarhölzbach
                                                      Orscholz

               Besch

                                Borg                                          Mettlach
                                                                 Nohn
                                                 Tünsdorf

        Perl
                                                                                         Besseringen
                                                      Wehingen
                                                                 Bethingen

                                                                              Schwemlingen
                                                                                              Trierer Str.   Merzig
                                                                  Wellingen                                  Stadtmitte

                                                                                                  Kaufland
                                                                                                                Merzig
                                                                                          Hilbringen            Hauptstelle

                                                                                   Mondorf
                                                                                                        Hauptbahnhof
                                                                                              Mechern

Firmenkunden                           Sparkasse Merzig-Wadern
Vermögensanlage                        Schankstraße 7
Immobilien                             66663 Merzig
Medialer Vertrieb                      Telefon 06861 9919-00
Versicherungen                         Telefax 06861 9919-9000
                                       Service@SpkMW.de
Stand 31.12.2020                       www.SpkMW.de

66
Jahresrückblick 2020 MZG - Menschen Zukunft Geben - Sparkasse Merzig-Wadern
53 Vertriebsstellen mit
    50 Geldautomaten und
     5 KompetenzCentern
                                                                                                Wadrill

                                                                             Steinberg

                                                                       Konfeld
                                                              Weiskirchen

                                                 Rappweiler
                                                                 Thailen                     Wadern

                                      Mitlosheim
                                                                                             HACO Wadern
                            Losheim
                                         GLOBUS Handelshof                                                       Lockweiler

  Hausbach
                                                                                 Büschfeld
                                               Wahlen
                                                                    Nunkirchen

             Bachem

  Brotdorf                                                                                    FinanzCenter (7)

                                                                                              Filialen (17)

                                        Reimsbach                                             Mobile Filiale (21)
REWE-Markt

                                                                                              SB-Stellen (8)
                      Honzrath

   Bietzen
                     Haustadt
                                Düppenweiler
                                                                             Digital für Sie da:
                                                                                              ServiceCenter

         Beckingen
                                                                                              Internet-Filiale

                                                                                              Sparkassen-App

                                                                                              E-Mail

                                                                                              Textchat / WhatsApp

                                                                                                                              77
Jahresrückblick 2020 MZG - Menschen Zukunft Geben - Sparkasse Merzig-Wadern
Beratung im
neuen Alltag.

8      Individualkundenberaterin Marion Ludwig in der Beratung
Jahresrückblick 2020 MZG - Menschen Zukunft Geben - Sparkasse Merzig-Wadern
Ein besonderes Jahr
für alle – Corona und
die Arbeitswelt.
Als Anfang vergangenen Jahres erste Meldungen über      Durch die fortschreitende Ausbreitung von COVID-19
ein geheimnisvolles, neuartiges Virus in den Medien     und damit verbundenen verschärften Einschrän-
auftauchten, glaubte wohl niemand, dass auch unsere     kungen infolge von Verordnungen, Allgemeinverfü-
Region davon tangiert würde. „Neue Lungenkrankheit      gungen und gesetzlichen Maßnahmen konnte die
fordert erstes Todesopfer“ war am 13. Januar 2020       Sparkasse über sieben Wochen in den 17 Filialen
auf dem Titel der Saarbrücker Zeitung zu lesen. Mit     keinen bedienten Service mehr anbieten. Dadurch
Verweis auf die Gesundheitskommission der zentral-      unterstützte man auch die Appelle von Bundes- und
chinesischen Metropole Wuhan wurde dann auf der         Landesregierung „Bleibt zu Hause – Kontakte redu-
„Panorama“-Seite erläutert, dass „sieben Patienten      zieren“. Die Kundenberaterinnen und -berater waren
in kritischem Zustand sind. Insgesamt sei bei 41 Er-    weiterhin vor Ort präsent und standen den Kunden für
krankten das neuartige Coronavirus                                    telefonische und elektronische Anfragen
festgestellt worden, das als Auslöser                                 sowie für Beratungen nach Terminver-
gilt. Zwei Patienten seien bereits aus                                einbarung zur Verfügung. Alle sieben
dem Krankenhaus entlassen worden.           „Höflich                  FinanzCenter blieben uneingeschränkt
Seit einer Woche seien keine neuen In-
fektionen mehr entdeckt worden.“ Das
                                             ohne                     geöffnet. Digitale Medien wie Internet-
                                                                      Filiale, Sparkassen-App, TextChat und
klang damals noch wenig bedrohlich
und weit weg, zumal der Artikel mit
                                          Händedruck“                 Whats-App wurden stärker genutzt.
                                                                      Allein das KundenServiceCenter ver-
dem Satz endete: „Eine Ansteckung                                     zeichnete im März eine um 30 Prozent
unter Menschen ist bislang nicht nach-                                höhere Anruferzahl im Vergleich zum
gewiesen worden.“                                       Durchschnitt der letzten zwölf Monate.

Doch es kam bekanntlich ganz anders. Auch der           Die Sparkasse kam durch umfangreiche Hygiene-
Landkreis Merzig-Wadern und somit die Sparkasse         und Schutzkonzepte für Mitarbeiter und Kunden,
Merzig-Wadern war schließlich betroffen.                beispielsweise durch kurzfristig installierte Plexi-
                                                        glasscheiben an allen Beraterplätzen, und zahlreiche
Bereits Ende Februar 2020, als das Ausmaß der he-       Maßnahmen relativ gut durch die Krise und hatte
raufziehenden Infektionswelle noch nicht absehbar       2020 keinen einzigen Coronafall in der Belegschaft.
war, hatte sich der Vorstand mit Vorsorge- und Hygie-   Schutz und Gesundheit von Mitarbeiterschaft und
nemaßnahmen befasst unter der Prämisse, überlegt        Kunden standen immer an erster Stelle.
zu handeln, ohne in Hysterie zu verfallen und dabei
weder Panik noch Sorglosigkeit zu vermitteln. In
ersten Aushängen „Höflich ohne Händedruck“ hatte
man die Kunden darauf hingewiesen, dass wir „zur                                    Bitte beachten Sie die
Senkung der Ansteckungsgefahr durch Viren das Hän-                                  Maskenpflicht innerhalb der
deschütteln zur Begrüßung durch ein freundliches                                    gesamten Räumlichkeiten der
Lächeln ersetzen möchten.“ Auch Pandemiepläne                                       Sparkasse Merzig-Wadern.
wurden überprüft und Vorkehrungen zur Aufrechter-
haltung der Betriebsfähigkeit getroffen.                                               Vielen Dank für Ihr Verständnis.

                                                                                                                          9
Jahresrückblick 2020 MZG - Menschen Zukunft Geben - Sparkasse Merzig-Wadern
Wir designen
Atmosphären.

10   Firmenkundenberater Martin Grüneisen mit Frank Jakobs und Alexander Kiefer
Jahresrückblick 2020 MZG - Menschen Zukunft Geben - Sparkasse Merzig-Wadern
Audio Check GmbH
Die Branche der Medien- und Veranstaltungstechnik           Hier sind alternative Konzepte gefordert, wie z. B.
hat in den vergangenen Jahren eine eindrucksvolle           Hybridveranstaltungen. Besucher entscheiden, ob sie
Entwicklung vollzogen.                                      vor Ort dabei sind, oder digital an dem Event teilneh-
                                                            men werden.
So auch das in Merzig-Hilbringen ansässige Unter-
nehmen Audio Check GmbH. Geschäftsführer Alexan-            Die ersten Monate der Pandemie hat man bei Audio
der Kiefer hat vor nahezu 20 Jahren den Schritt in die      Check u. a. dazu genutzt, die Räumlichkeiten der Fir-
Selbständigkeit gewagt. Über sein Hobby „die Musik“         ma zu modernisieren. Auch wurde digital aufgerüstet,
ist er zur Tontechnik gekommen, was ihn letztlich zu        z. B. durch die Einrichtung eines Videostudios, um
seinem Beruf führte.                                        somit den geänderten Anforderungen der Kunden
                                                            gerecht zu werden. Seit Jahren ist man innovativ und
„Starke Leistung. Wir designen Atmosphären. Mit pro-        zukunftsweisend unterwegs und die Bereitschaft,
fessionellem Ton, Licht, Video“ ... so ist auf der Home-    strategisch zu investieren, hat sich gerade in der Zeit
page des Unternehmens zu lesen.                             der Krise bewährt. Statt konventionellen Veranstal-
                                                            tungen wurden für die Kunden kreative, individuelle
Die Firma versteht sich als ein Full-Service-Anbieter       Lösungen, wie z. B. Streamingkonzepte, entworfen.
für die Ausstattung und Durchführung von Veranstal-
tungen, Messen und Events. Das Leistungsangebot             Die Sparkasse Merzig-Wadern hat die Entwicklung
reicht dabei von der Beratung bei der Konzeption            des Unternehmens seit der Gründung mit begleitet.
über die Planung und Gestaltung bis zur Ausstattung         Seit fast zwei Jahrzehnten betreut sie die Firma mit
von Events aller Art mit Veranstaltungstechnik und          maßgeschneiderten Finanzkonzepten und steht Ge-
anderen Gewerken. Dazu gehören zum Beispiel die             schäftsführer Alexander Kiefer selbstverständlich
Planung, die Vermietung, der Auf- und Abbau sowie           auch in Zeiten der Krise als verlässlicher Partner zur
der Betrieb von Licht-, Ton- und Videotechnik.              Seite.
                                                            *Quelle: Meta Studie der R.I.F.E.L.,
Zwischenzeitlich besteht das Team um Alexander                          Research Institute for Exhibition and Live-Communication
Kiefer aus vier Technikern sowie einer Mitarbeiterin, die
sich um die Sekretariatsarbeiten kümmert. Darüber
hinaus bildet er im Berufsbild Veranstaltungstechnik,
eine Ausbildung, die sich über drei Jahre erstreckt, aus.

Die Event- und Veranstaltungsbranche mit ihren
Bereichen Business-, Marketing- und Freizeitevents
gehört in Deutschland zu einem der größten Arbeit-
geber. So generierte die gesamte Branche in 2019
einen Umsatz von knapp 130 Milliarden Euro und
ist damit auf Platz 6 der umsatzstärksten Branchen
deutschlandweit.*

Die Zukunft sah vielversprechend aus – doch inner-
halb weniger Wochen war die „Party in der Event- und
Veranstaltungsbranche“ vorbei. Fast 100 Prozent der
Mitarbeiter wurden im März 2020 in Kurzarbeit ge-
schickt, massive Umsatzeinbrüche waren zu verzeich-
nen. Alle physischen Messen wurden bis September
abgesagt. Kleine Veranstaltungen fanden unter stren-
gen Auflagen und Hygienekonzepten statt. Man kann
davon ausgehen, dass die Eventbranche, die als einer
der Ersten von der Pandemie betroffen war, wohl auch
am längsten von dieser betroffen sein wird.

                                                                                                                              11
Da haben wir
den Salat.

12             Halil Ay
KleX-Bistro im Herzen
der Merziger Altstadt
Seit nun 15 Jahren befindet sich in der Altstadt von      „Nach anfänglicher Betroffenheit bin ich zur Ruhe
Merzig das Bistro KleX.                                   gekommen und konnte diese Wochen sogar genießen,
                                                          noch nie verbrachte ich so viel Zeit mit meiner Fami-
2004 wagte Inhaber und Betreiber Halil Ay den             lie“, so der dreifache Familienvater, der trotz allem
Sprung in die Selbständigkeit und eröffnete 2006          sein Lächeln nicht verloren hat.
sein erstes eigenes Bistro. Jahrelange Erfahrungen in
der Gastronomie sammelte er vorab in Gütersloh, wo        Nach den ersten Lockerungen im Mai ging es nur mit
er aufwuchs und als Betriebsleiter eines Bistros der      „angezogener Handbremse“ weiter. Maskenpflicht,
Alex-Kette tätig war.                                     Abstandsgebote, strenge Auflagen bei der Tischbe-
                                                          setzung und eingeschränkte Öffnungszeiten ließen
War das Bistro in Merzig anfangs ein Treffpunkt für       das alltägliche Leben und die Umsätze nicht wirklich
Jugendliche, hat sich zwischenzeitlich das Publikum       zurückkehren. Anfang November wurde die Gastrono-
gewandelt. Generationsübergreifend genießen nicht         mie durch den Lockdown Light erneut geschlossen.
nur junge Leute und Familien (die Teenager von frü-       In den traditionell umsatzstarken Monaten November
her), sondern auch ältere Gäste die ungezwungene          und Dezember durften lediglich Speisen und Geträn-
Atmosphäre des Lokals, das neben zwei Gasträumen          ke abgeholt bzw. ausgeliefert werden.
zahlreiche Außenplätze zum Verweilen bietet.
                                                          Zwar hat die Politik finanzielle Direkthilfen für kleine
Frühstücksbüffet, frisch zubereitete Mittagsgerichte,     und mittlere Unternehmen, auch aus Landesmitteln,
leckere Cocktails und erfrischende Schorlen zu fairen     zur Verfügung gestellt. Dennoch, insbesondere in
Preisen sprechen täglich viele Besucher an.               Zeiten der Krise, zeigt es sich, wie unabdingbar lang-
                                                          fristige Kundenbeziehungen sind und wie wichtig die
„Da haben wir den Salat.“ Dieser Satz ist nicht nur auf   Hausbank als erster Ansprechpartner ist.
der Speisekarte des Bistros zu finden. Im wahrsten
Sinne des Wortes hat die Pandemie mit ihren Auswir-       Auch die Sparkasse Merzig-Wadern hat ihre Verant-
kungen die Gastronomie in vollem Ausmaß getroffen.        wortung umfassend wahrgenommen und in dieser au-
Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes war             ßergewöhnlichen Zeit ihren Kunden durch Stundun-
bei den Umsatzzahlen in 2020 ein Rückgang von             gen und Aussetzungen von Krediten unbürokratisch
32,0 Prozent nominal zu verzeichnen. Auch treffen die     und schnell geholfen. So stellte sie in 2020 insgesamt
dramatischen Umsatzeinbußen die Branche so hart,          95 Anträge mit einem Gesamtvolumen in Höhe von
weil die Belastungen durch Fixkosten besonders hoch       16,7 Millionen Euro an KfW-Liquiditätshilfen und ge-
sind. Personal- und Mietaufwandsquoten von rund           währte 779 Kunden die Aussetzung der Raten.
39 Prozent gefährden nicht nur im Saarland die Liqui-
dität. Die Schließung von Gaststätten im März 2020
hat den Gastronom zum ungünstigsten Zeitpunkt
getroffen. In den letzten Jahren wurde in größerem
Umfang in das Lokal investiert … in einen zweiten
Gastraum, neue sanitäre Anlagen, ein Kassensystem,
einen hochmodernen Kaffeevollautomaten und nicht
zuletzt verschlang die Renovierung der Küche eine
nicht unerhebliche Summe.

Über Nacht ging es von 100 auf nahezu 0. Eine nie
dagewesene Situation, die Existenzängste bei ihm
und in seinem Umfeld verbreitete. Halil Ay konnte
zumindest dem ersten Lockdown, trotz aller Sorgen,
etwas Positives abgewinnen.

                                                                                                                13
Jugendarbeit
in Corona-Zeit.
14     Kreisjugendfeuerwehrbeauftragter Stefan Conrad bei der Ausbildung
Jugendfeuerwehren im
Landkreis Merzig-Wadern
Im Landkreis Merzig-Wadern gibt es innerhalb der           Kreisfeuerwehrverbandes sowie der einzelnen Lösch-
Jugendfeuerwehren zurzeit 65 Jugendgruppen mit             bezirke vor Ort, ist sich der Bedeutung der Feuerwehr
knapp 760 Jugendlichen, davon 220 Mädchen, in              mit ihren vielfältigen und immer komplexeren Aufga-
denen die Jugendlichen für den Einsatz in der Feuer-       ben für die Sicherheit der Bürger bewusst. Insbeson-
wehr vorbereitet werden. Schnittstelle zur Freiwilligen    dere auch die der Jugendfeuerwehren, die nicht nur
Feuerwehr ist der Kreisjugendfeuerwehrbeauftragte.         den Fortbestand des Nachwuchses sicherstellen, son-
                                                           dern wichtige Aufgaben im Bereich der allgemeinen
Dieses Amt bekleidet seit 2013 mit großem Enga-            Jugendarbeit wahrnehmen und somit einen erhebli-
gement Stefan Conrad. Conrad selbst ist seit seinem        chen sozialen und gesellschaftlichen Beitrag leisten.
Eintritt 1996 in die Jugendfeuerwehr und dem Wech-
sel 2001 in den aktiven Einsatzdienst Mitglied in der      So übernahm die Sparkasse die Kosten für ein neu-
Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Losheim am             es Mannschaftszelt für die Jugendfeuerwehren des
See und elf Jahren Löschbezirksführer des Lösch-           Landkreises. Dieses kommt bei Zeltlagern innerhalb
bezirks Niederlosheim. Er engagiert sich zudem als         des Kreises Merzig-Wadern zum Einsatz und steht
Ausbilder bei der Gemeinde und im Landkreis. Auch          allen Jugendfeuerwehren nach Absprache zur Ver-
im Löschbezirk Weiskirchen-Konfeld rückt er in der         fügung. Ganz egal ob es sich hierbei um eine Veran-
Tagesalarmbereitschaft mit aus.                            staltung der Stadt bzw. Kommune handelt oder auch
                                                           die Jugendfeuerwehr ein internes Zeltlager für ihre
In seiner Funktion als Kreisbeauftragter der Jugend-       Mitglieder veranstaltet.
feuerwehren des Landkreises Merzig-Wadern ist er
Ansprechpartner und Vertreter der kommunalen               Bleibt zu hoffen, dass das Zelt bald wieder in gewohn-
Jugendbeauftragten.                                        ter Weise seinen Einsatz findet und viele Jugendliche
                                                           trotz der Corona-Situation der Freiwilligen Feuerwehr
Die Zahl der Jugendfeuerwehrmitglieder hat sich in         weiter treu bleiben bzw. den Weg zur Feuerwehr finden.
2020 von 810 Mitgliedern auf nunmehr 757 reduziert.
„Es gab zwar 78 Neuzugänge beim Feuerwehrnach-             In 2020 hat die Sparkasse Merzig-Wadern die offizi-
wuchs und 51 Übernahmen in die aktive Wehr“, so            elle Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ erhalten.
Conrad, „aber auch in dem von Corona beherrschten          Von Seiten des Vorstandes der Sparkasse Merzig-Wa-
Jahr 75 Austritte von Jugendfeuerwehrmitgliedern aus       dern hat man sich sehr über diese Ehrung gefreut. Mit
verschiedenen Gründen, somit haben wir etwas abge-         Übergabe einer Ehrentafel und Urkunde hat Georg
speckt. Es ist insbesondere in der jetzigen Zeit schwer,   Flesch, 1. Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes,
die in den aktiven Dienst übernommenen jungen              im Rahmen der Übergabe des Mannschaftszeltes die
Wehrleute bei der Stange zu halten, es fanden weder        langjährige Unterstützung durch die Sparkasse Mer-
Übungen noch Treffen statt.“                               zig-Wadern gewürdigt.

Zum Teil hat man von Seiten der Verantwortlichen On-
line-Ausbildungseinheiten geschaffen, um den jun-
gen Leuten fundiertes Feuerwehrwissen in leicht ver-
ständlicher Form zu vermitteln. Dabei taucht immer
wieder die Frage auf, wann können wir üben? Wann
dürfen wir Feuerwehrtechnik wieder praktizieren und
aktive Jugendarbeit durchführen?

Sehr erfreulich war jedoch die Gründung der ersten
und bisher einzigen Kinderfeuerwehr des Landkreises
im Losheimer Löschbezirk Hausbach. Die Sparkasse
Merzig-Wadern, seit der Gründung Unterstützer des

                                                                                                               15
Getränke
neu erleben.
16                                               Frank Jakobs, Wolfgang Fritz,
     Abteilungsdirektor Firmenkunden Michael Nilles, Claus und Simone Kessler
Bierverlag Kessler mit
neuem Getränkemarkt
in Perl-Besch
Der Familienbetrieb, 1949 von Rudi und Josephine          Neben dem Verkauf von Getränken an Endkonsumen-
Kessler gegründet, wurde 1978 von Hubertus und            ten vermietet der Bierverlag hochwertiges Mobiliar
Christa Kessler übernommen. In den Folgejahren er-        mit passenden Accessoires für Veranstaltungen, wie
öffnete man zahlreiche Getränkemärkte im Saarland         Kühl- und Ausschankwagen, Tische, Bänke und Stühle
und im angrenzenden Rheinland-Pfalz. Seit 2015            sowie Zelte in unterschiedlichen Größen.
werden die beiden Vertriebsgebiete eigenständig von
den Geschwistern Claus Kessler und Christina Trönd-       Auch können seit einigen Monaten Bestellungen
lin geführt.                                              flexibel und effizient digital per App vorgenommen
                                                          werden.
Einer der Hauptkunden des Bierverlags ist die
Gastronomie, mit der man zum Teil langjährige und         Der Erfolg des Unternehmens fußt auf Tradition und
vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen pflegt. Doch         Innovation. Dabei ein verlässlicher Partner zu sein,
in 2020 hat die Nachfrage in der Gastronomie und          entspricht dem Geschäftsmodell der Sparkasse, das
Veranstaltungsbranche aufgrund der Corona-Krise           auf Nachhaltigkeit und Nähe beruht.
nachgelassen. Da im Lockdown u. a. sämtliche Gastro-
nomiebetriebe schließen mussten, fehlte es hier an        Die Sparkasse Merzig-Wadern, zu der seit Jahrzehn-
Bestellungen, Großveranstaltungen und Feste fanden        ten eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung besteht,
nicht statt, Vereine benötigten keinen Nachschub …        hat das Investitionsvorhaben von Beginn an durch
Dennoch sieht man von Seiten der Firmeninhaber            bestausgebildete Firmenkundenberater, die über
Claus und Simone Kessler positiv in die Zukunft und       spezifisches Branchenwissen verfügen, begleitet.
hat die in 2019 gefällte Investitionsentscheidung,        Eine konsequente Analyse der Gesamtsituation des
den Bau eines Getränkemarktes in Perl-Besch, nicht in     Unternehmens sowie eine ganzheitliche Kundenbe-
Frage gestellt. „Es war eine Investitionsentscheidung     treuung sind Grundlage einer jeden Beratung, die zur
in die Zukunft, die wir wohlüberlegt mit Zuversicht und   Kern-Geschäftsbeziehung der Sparkasse gehören. Mit
Weitsicht gefällt haben“, so Claus Kessler.               einem Marktanteil von 67 Prozent im Firmenkunden-
                                                          geschäft zeigt sich, dass sie den Anforderungen, die
In 2020 erfolgte der Spatenstich für die Niederlas-       an sie gestellt werden, nachkommt.
sung im Dreiländereck. Auf ca. 800 qm Verkaufsfläche
bietet der Bierverlag Kessler ein umfangreiches Sorti-
ment an alkoholischen und nicht-alkoholischen Ge-
tränken. Getreu dem Motto „Getränke neu erleben.“
stehen in den Getränkecentern zahlreiche bayerische
Biere sowie ein exklusives Angebot an Weinen und
Spirituosen zur Auswahl.

Auch das Thema Nachhaltigkeit liegt den Inhabern
am Herzen. So wurde beispielsweise das Vordach des
neuen Getränkecenters in Perl-Besch mit innovativer
Solartechnik eingedeckt. Hierdurch kann der Standort
nahezu seinen gesamten Bedarf an Strom aus eigener
Produktion decken.

                                                                                                                 17
Ein Jahr
Kultur trotz
Corona.
18      Andrea Zimmer, Jürgen Schreier und Michael Rauch
Kreiskulturzentrum
Villa Fuchs e. V.
Die Pandemie hat auch Kulturschaffende besonders                          So konnte im Frühjahr 2020 ein fast vergessenes
hart getroffen. Weltweit wurden unzählige Veran-                          Relikt aus früheren Jahrzehnten sein Comeback
staltungen, Konzerte und Ausstellungen wegen                              feiern: das Autokino und das Autokino-Konzert.
des Coronavirus abgesagt, im März 2020 kam das                            Organisiert mit Unterstützung des Teams des Kultur-
kulturelle Leben fast zum Stillstand.                                     zentrums lockte man mit einem Mix aus Film-Vor-
                                                                          führungen und Live-Musik rund 1.100 begeisterte
Das in Merzig ansässige Kreiskulturzentrum Villa                          Besucher an zwei Abenden auf das Gelände der Firma
Fuchs wurde 1987 gegründet. Seit 2009 organisiert                         Holzhauer KG. Gezeigt wurden die Kinoklassiker
der Verein die Kulturarbeit in der Region und ist für                     „Bohemian Rhapsody“ und der Batman-Streifen
die Musik- und Theaterreihe, zahlreiche                                                 „Joker“, musikalisch sorgte die Forma-
Ausstellungen sowie Kulturveranstal-                                                    tion Simply Unplugged für Stimmung.
tungen im gesamten Landkreis verant-                                                    Auch mit Live-Streams aus der Merziger
wortlich.                                                                               Stadthalle ins Internet erreichte man
                                                                                        nicht nur 20.900 Aufrufe, sondern zahl-
Auch für das Kreiskulturzentrum mit                                                     reiche Likes, die in diesen besonderen
seinen vier fest angestellten Mitarbeitern                                              Zeiten für alle Beteiligten mehr als ein
bedeutete der Lockdown im Frühjahr 2020                                                 „gefällt mir“ sind.
einen tiefen Einschnitt in ihre tägliche
Arbeit.                                                                                  Die Lockerungen im Sommer wurden
                                                                                         genutzt, zumindest etwas an Unterhal-
Aber der Lockdown war keine kulturfreie                                                  tung zu bieten: Der „KinderFerienSpaß“
Zeit bei der Villa Fuchs. Mit alternativen medialen For-                  in Merzig, drei Konzerte im Biergarten der Villa Fuchs
maten erreichte das Kulturzentrum wenigstens einen                        mit begrenzter Besucherzahl, Veranstaltungen in den
Teil des Publikums. „Wir haben in dieser schwierigen                      Gemeinden Losheim am See und Mettlach sorgten
Zeit eine doppelte Verantwortung: Gegenüber unse-                         für Stimmung unter den Anwesenden und rückten
rem Publikum und gegenüber den Kulturschaffenden.                         die Auflagen und erschwerten Bedingungen für die
Künstler, Schauspieler, Autoren, Licht- und Tontechni-                    Durchführung der Veranstaltungen, wenn auch nur
ker und viele andere leben von den Auftritten und Ver-                    kurzzeitig, in den Hintergrund.
anstaltungen. Auch ihnen fühlen wir uns als Kulturzen-
trum verpflichtet“, so Jürgen Schreier, Vorsitzender                      „Von Seiten des Kreiskulturzentrums ist es wichtig,
der Villa Fuchs.                                                          dass man auch in schwierigen Zeiten verlässliche Part-
                                                                          ner und Sponsoren an seiner Seite hat“, so Geschäfts-
                                                                          führer Michael Rauch. Seit jeher ist die Sparkasse
                                                                          Merzig-Wadern einer der größten Kulturförderer
                                                                          im Landkreis Merzig-Wadern. Neben einem hohen
                                                                          Förderbetrag an die Kulturstiftung des Landkreises
                                                                          unterstützte sie die Museen und die Musikschule im
                                                                          Landkreis sowie neben zahlreichen Kulturvereinen
                                                                          auch das Kreiskulturzentrum Villa Fuchs.

                                                                          Man hat in Zeiten der Krise nicht den Kopf in den
                                                                          Sand gesteckt und plant neue Veranstaltungsforma-
                                                                          te. Dennoch sind digitale Ausspielwege während der
                    Die Sparkasse Merzig-Wadern wünscht Ihnen ein         Krise eine gute Lösung, ersetzen jedoch nicht den
                    Weihnachsfest voller Herzlichkeit und Zusammenhalt.   Kulturbetrieb mit Publikum, denn dieser lebt von der
     www.SpkMW.de
                                                                          persönlichen Begegnung.

                                                                                                                              19
Wellness.
Erleben.
Genießen.
20          Peregrin Maier
4*S Parkhotel
Weiskirchen
Ganz gleich, ob man privat oder auch geschäftlich un-     mäßige interne und externe Schulungen weiterzubil-
terwegs ist, das umfangreiche Angebot, die Ausstat-       den. Mit Unterstützung der Sparkasse Merzig-Wadern
tung sowie das freundliche Ambiente des persönlich        wurden zudem einige Investitionen getätigt, um sich
und familiär geführten Parkhotels Weiskirchen laden       für die Zukunft neu aufzustellen.
zum Verweilen ein. Peregrin Maier leitet seit nunmehr
23 Jahren das Hotel und genießt, genau wie die Gäste,     Für Hotel- und Gastronomiebetriebe hat das saarlän-
die herrliche Natur des saarländischen Hochwaldes.        dische Wirtschaftsministerium das Sonderkonjunk-
                                                          turprogramm Gastgewerbe für Unternehmen aufge-
Das Parkhotel Weiskirchen ermöglicht den Besu-            legt, die die geringe Auslastung während der Krise
chern einen außergewöhnlichen Aufenthalt direkt           für Modernisierungsmaßnahmen nutzen wollen. Hier
am Kurpark mit kleinem See des heimklimatischen           werden u. a. Investitionen in Barrierefreiheit, Digita-
Kneipp-Kurortes Weiskirchen. Zwölf helle, klimatisier-    lisierung und Nachhaltigkeit gefördert. Die Krise hat
te Tagungs- und Banketträume stehen für Tagungen          den Mittelstand zwar unerwartet, aber nicht unvor-
und Feiern für bis zu 250 Personen bereit. Eine schö-     bereitet getroffen. Viele Unternehmen haben in den
ne Alternative für all diejenigen, die es etwas uriger    vergangenen guten Jahren vorbildlich gewirtschaftet
mögen, ist die Grill- und Eventhütte mit herrlicher       und in ihre Unternehmen reinvestiert.
Panoramaterrasse im hauseignen Garten. Kulinarisch
verwöhnt werden die Gäste mit regionalen und inter-       In diesen außergewöhnlichen Zeiten wächst die
nationalen Leckereien im Restaurant „Vier Jahreszei-      Bedeutung der Sparkassen für einen starken Mittel-
ten“ mit Sonnenterrasse und der gemütlichen Brasse-       stand. Denn sie sind wichtige Partner der Unterneh-
rie mit Biergarten. Ein weiteres Highlight ist die neue   men. Sie kennen ihre Region und die Wirtschaft vor
Vinothek mit Schatzschrank, die sowohl Weine von          Ort, die vielfach mit der Heimatregion eng verwurzelt
namhaften Winzern der Region als auch edle Tropfen        ist. Auch die Sparkasse Merzig-Wadern konnte sich
von bekannten Weingütern aus aller Welt in stilvoller     in dieser Zeit gegenüber ihren Kunden erneut als
Atmosphäre präsentiert. Die Vinothek bietet vielfäl-      leistungsstarker, fairer und verlässlicher Partner be-
tige Möglichkeiten: Als begehbare Weinkarte können        weisen.
sich die Gäste z. B. die korrespondierenden Weine                                        *Quelle: Statistisches Bundesamt
zu ihrem Abendessen aussuchen oder ein schönes
Weinpräsent für zuhause kaufen. Auch kulinarisch
begleitete Weinabende mit bis zu 14 Personen sind
möglich. Im 25m Sportbecken des direkt an das Hotel
angeschlossenen Vitalis Bäderzentrums können die
Gäste gemütlich ein paar Bahnen schwimmen und
anschließend in der großzügigen Saunalandschaft
oder dem Massagepool relaxen. Weitere Entspannung
finden die Gäste in der Beautyfarm „Bel Etage“.

Im Jahr 2020 brachen die Übernachtungszahlen im
Beherbergungsgewerbe in Deutschland aufgrund
der Corona-Pandemie und der damit verbundenen
Maßnahmen von Bund und Ländern um 39,0 Prozent
gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein.*

Auch für das Parkhotel Weiskirchen war es ein heraus-
forderndes Jahr. Peregrin Maier hat die Zeit jedoch
genutzt, um seine Mitarbeiter und Azubis durch regel-

                                                                                                                      21
Aktivitäten

der Sparkasse
Merzig-Wadern
in der Region
22
Liebe Leserinnen und Leser,

in der Vergangenheit konnten wir die Rubrik
„Aktivitäten“ mit zahlreichen Fotos füllen.

Auch in 2020 haben wir unseren Beitrag zur regionalen
Förderung von Kultur, Tourismus, Bildung, Sport, Umwelt
und karitativen Zwecken uneingeschränkt geleistet.

Dennoch, geschuldet der besonderen Situation, gab es
nur eine überschaubare Anzahl an Veranstaltungen bzw.
öffentlichen Übergaben und somit gibt es nur wenige
Fotos.

                                                          ©Aida Koric - stock.adobe.com

                                                        23
Aktivitäten

Ein BobKart für das
SOS-Kinderdorf Saar,
29. Januar 2020

Siegerehrung
Planspiel Börse,
27. Februar 2020

Bilanzpresse-
konferenz
6. März 2020

24
Aktivitäten

                                                              Einweihung Raimund-Jakobs-Platz,
                                                              Losheim am See
                                                              Hier steht die Bildbeschreibung

Übergabe Mannschaftszelt an Kreisfeuerwehrverband Merzig-Wadern

Hier steht die Bildbeschreibung

Schullaufmeisterschaften

                                                                                                 25
Aktivitäten

Autoübergabe
an karitative
Einrichtungen

CEB Fortbildungs-
werk, Merzig

Caritas-Sozialstation
Hochwald,
Losheim am See

AWO LV Saarland
Seniorenzentrum
Klosterkuppe,
Merzig

                        Spende Projekt „Helfen macht Schule“

26
Aktivitäten

Preisübergabe Weltspartagsgewinnspiel    Spendenübergabe Förderverein der
                                         Musikschule im Landkreis Merzig-Wadern

Ausstellungseröffnung „Seelenbretter“,   Gewinnübergabe an Janine Anton, Beckingen
Wadern

Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung mit IKK Südwest

                                                                                     27
MZG –
Menschen Zukunft Geben
28
Personal

                        Jubilare 2020

            25 Jahre                                     40 Jahre
            Heidi Bellmann                               Silvia Ewen           Lieselene Scherer
                                                         Ralf Holbach          Arno Thieser
                                                         Birgit Müller         Norbert Uder
                                                         Gabriele Reinle       Klaus-Peter Weiler

Ausbildungsjahrgang 2020

v.l.n.r.: Lena Schönwetter, Leonie Rupp, Anna-Lena Biehl, Lorraine Semeraro, Fabian Koch, Rebecca Richter,
Tilman Pitzius, Lars Gergen, Florian Koch, Marco Schmidt, Patrick Lattwein, Justin Schneider, Maximilian
Schneider

                                                                                                             29
30   Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich
Bericht des Verwaltungsrates

Bericht des
Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat hat im abgelaufenen Geschäfts-      Zusammen mit dem Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
jahr die Geschäftsführung des Vorstands überwacht,     in Höhe von 653.400,65 € wurde ein Bilanzgewinn
indem er in neun Sitzungen die vom Vorstand erstat-    über 2.245.238,36 Euro ausgewiesen.
teten Berichte über die Geschäftsentwicklung und die
wichtigsten Geschäftsvorfälle zur Kenntnis nahm und    In Übereinstimmung mit dem Vorschlag des Vorstan-
die nach Gesetz und Satzung erforderlichen Beschlüs-   des wurde beschlossen, von diesem ausgewiesenen
se gefasst hat. Darüber hinaus führte der Verwal-      Bilanzgewinn einen Betrag von 653.400,65 Euro (ab-
tungsrat am 11. Mai 2020 bei verschiedenen Stellen     züglich Steuern) an den Landkreis Merzig-Wadern als
unvermutete Prüfungen durch.                           Träger auszuschütten, einen weiteren Anteil in Höhe
                                                       von 1.069.117,19 Euro der Sicherheitsrücklage zuzu-
Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und     führen und den verbleibenden Betrag von 522.720,52
Anhang (Jahresabschluss) sowie den Geschäftsbe-        Euro auf neue Rechnung vorzutragen.
richt zum 31. Dezember 2020 hat der Vorstand mit
dem Verwaltungsrat erörtert; der Lagebericht der
Sparkasse wurde gebilligt. Die Prüfungsstelle des      Merzig, den 16. Juni 2021
Sparkassenverbandes Saar hat den Jahresabschluss
zum 31. Dezember 2020 und den Lagebericht für das      Die Vorsitzende des Verwaltungsrates
Jahr 2020 geprüft und einen uneingeschränkten Be-
stätigungsvermerk erteilt.

In seiner Sitzung am 16. Juni 2021 hat der Verwal-
tungsrat den testierten Jahresabschluss per 31.
Dezember 2020 festgestellt. Die Verwendung des         Schlegel-Friedrich
Jahresüberschusses in Höhe von 3.183.675,42 Euro       Landrätin
erfolgte entsprechend § 25 SSpG. Zum Bilanzstichtag
wurde bereits ein Teilbetrag von 1.591.837,71 Euro
der Sicherheitsrücklage zugeführt.

                                                                                                         31
Zahlen und
       Fakten
       Der komplette Geschäftsbericht ist abrufbar auf
       www.SpkMW.de
©peterschreiber.media - stock.adobe.com

       32
… ein Auszug aus
dem Lagebericht
           2020
               33
©Robert Kneschke - stock.adobe.com

      Gesamtwirtschaftliche
      Rahmenbedingungen
      Das Jahr 2020 war neben den medizinischen und            Deutschland mit seiner im internationalen Vergleich
      gesellschaftlichen Konsequenzen des Virus auch in        starken Industrieproduktion war in den einzelnen
      wirtschaftlicher Hinsicht völlig von der Covid-19-Pan-   Phasen der Pandemie in unterschiedlichem Maße
      demie beherrscht. Praktisch alle großen Volkswirt-       betroffen. Die Industrie hatte nach einem sehr langen
      schaften erlebten krisenhafte Einbrüche bei Produk-      Aufschwung in den Jahren 2018 und 2019 bereits ge-
      tion und Handel. Einzig China, wo das Virus und die      wisse Ermüdungserscheinungen und sogar rezessive
      wirtschaftlichen Erschütterungen ihren Ausgang nah-      Tendenzen gezeigt. Die Rückgänge der Produktion
      men, weist auf Jahresbasis bereits wieder ein positi-    waren in jener Vorphase aber überhaupt nicht ver-
      ves Wachstum aus. Fast alle anderen Länder erlebten      gleichbar mit dem, was unter dem Einfluss der Pande-
      dagegen, den schwankenden Infektionszahlen fol-          mie geschah.
      gend, Wechsel aus Lockdowns und zwischenzeitlichen
      Erholungen. Auf Jahresbasis dürfte die weltweite Pro-    Für das Gesamtjahr 2020 hat das Statistische Bundes-
      duktion 2020 nach Schätzungen des Internationalen        amt mit seiner Erstschätzung vom 14. Januar 2021
      Währungsfonds um über vier Prozent rückläufig ge-        für Deutschland eine reale BIP-Veränderung von -5,0
      wesen sein. Beim Welthandel geht der IWF sogar von       Prozent ausgewiesen. Die Exporte waren preisberei-
      einem Rückschlag um mehr als zehn Prozent aus.           nigt um 9,9 Prozent rückläufig, die Ausrüstungsinves-
                                                               titionen um 12,5 Prozent. Die privaten Konsumausga-
      Europa ist in weiten Teilen sehr stark in Mitleiden-     ben als der gewichtigste BIP-Bestandteil, waren 2020
      schaft gezogen. Die in beiden Pandemiewellen des         ebenfalls um 6,0 Prozent in ungewöhnlichem Umfang
      Jahres überproportional betroffenen Länder Frank-        rückläufig.
      reich, Italien und besonders Spanien könnten, wenn
      die amtlichen Zahlen vorliegen, bei ihrem realen BIP     Der Arbeitsmarkt hat sich in Deutschland als recht
      für 2020 sogar zweistellige Schrumpfungsraten aus-       robust erwiesen. Die jahresdurchschnittliche Arbeits-
      weisen.                                                  losenquote ist 2020 um 0,9 Prozentpunkte auf 5,9

      34
Zahlen und Fakten

Prozent gestiegen. Doch angesichts des extremen                         Auch das Konsumverhalten der privaten Haushalte
BIP-Einbruchs ist dies eine moderate Entwicklung.                       wurde von Januar bis Oktober 2020 von der Co-
                                                                        vid-19-Pandemie beeinflusst. Der Einzelhandel (ohne
Zu der Abfederung haben auch die Regelungen zum                         Kfz) setzte 1,1 Prozent mehr um als im vergleichbaren
Kurzarbeitergeld beigetragen, die die Beschäftigung                     Vorjahreszeitraum.
und auch die Einkommen stabilisiert haben.
                                                                        Die Covid-19-Pandemie setzte dem Landestourismus
Der Preisauftrieb war 2020 sehr verhalten. Im Ergeb-                    bis Oktober 2020 stark zu. Insgesamt brach sowohl in
nis stiegen die Verbraucherpreise 2020 nur um 0,5                       der Beherbergung (-31,2 %) als auch in der Gastro-
Prozent in der Abgrenzung des nationalen Warenkor-                      nomie (- 32,1 %) der Umsatz in den ersten zehn Mo-
bes.                                                                    naten 2020 gegenüber dem gleichen Zeitraum des
(Quelle: Gesamtwirtschaftlicher Jahresrückblick und -ausblick, Abtei-   Vorjahres deutlich ein.
lung Volkswirtschaft, Finanzmärkte und Wirtschaftspolitik, DSGV)
                                                                        Der Außenhandel der Saarwirtschaft konnte in den
                                                                        ersten neun Monaten 2020 nicht an sein Vorjahres-
Regionale Rahmenbedingungen                                             ergebnis anknüpfen und verzeichnete sowohl bei
Die bereits im vergangenen Jahr aufgekommene                            den Im- als auch Exporten deutliche Rückgänge: Das
Konjunkturschwäche bildete für die saarländische                        Saarland exportierte 18,3 Prozent weniger als im Vor-
Industrie keine gute Ausgangslage zum Jahresan-                         jahreszeitraum. Die Importe fielen um 16,5 Prozent
fang. Zu Beginn des zweiten Quartals 2020 zeigten                       geringer aus.
sich zusätzlich die negativen Auswirkungen der Co-
vid-19-Pandemie, insbesondere die durch Unterbre-                       Die Konjunkturentwicklung hat die Arbeitslosigkeit
chung der Lieferketten verursachten vorübergehen-                       im Saarland negativ beeinflusst. Die Arbeitslosenquo-
den Produktionsausfälle.                                                te, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, stieg
                                                                        von 6,0 auf 7,1 Prozent.
Die Aufträge im Verarbeitenden Gewerbe gingen von
Januar bis Oktober 2020 deutlich um 15,1 Prozent                        Der mit der Covid-19-Pandemie verbundene wirt-
gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum                          schaftliche Einbruch ließ das Bruttoinlandsprodukt
zurück. Die Produktion, deren Daten in Form eines                       des Saarlandes als Maßstab der gesamtwirtschaft-
vierteljährlichen Index bis September vorliegen, fiel                   lichen Leistung im ersten Halbjahr 2020 (neuere
um ein Fünftel geringer aus. Die erwirtschafteten                       BIP-Ergebnisse liegen zurzeit noch nicht vor) dra-
Umsätze unterschritten mit 17,9 Mrd. Euro den ver-                      matisch einbrechen. Nominal betrug das Minus 7,0
gleichbaren Vorjahreswert um 19,3 Prozent. Dabei                        Prozent, preisbereinigt bedeutete das einen realen
reduzierte sich der Auslandsumsatz um 19,9 Prozent                      Rückgang von 9,5 Prozent.
auf 9,0 Mrd. Euro, während der Inlandsabsatz um
18,7 Prozent auf 8,9 Mrd. Euro zurückging. Die Aus-                     Das gesamtwirtschaftliche Geschehen des Saarlandes
wirkungen der Covid-19-Pandemie mit zeitweisem                          wurde auch im Jahr 2020 von einer rückläufigen Ein-
Lockdown schlugen sich auch im Arbeitsvolumen                           wohnerzahl begleitet.
nieder. In den ersten zehn Monaten wurden in den                        (Quelle: Presse-Info Nr. 043/2020 vom 16.12.2020: „Entwicklung der
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes (mit 50 und                       saarländischen Wirtschaft unter Einfluss von Corona - Vorläufiger Jah-
mehr Beschäftigten) 81,7 Mio. Arbeitsstunden geleis-                    resrückblick 2020“, Statistisches Amt Saarland)

tet, was einem Minus von 16,7 Prozent entspricht. Die
Zahl der tätigen Personen hat sich um 6,5 Prozent auf
durchschnittlich 76.029 verringert.                                     Aktienmärkte

Das saarländische Baugewerbe schloss die ersten                         Ende Februar bis Mitte März fiel der deutsche Leitin-
neun Monate 2020 mit einem Umsatzrückgang von                           dex binnen weniger Wochen um über 5.000 Punkte.
4,7 Prozent ab. Die im Baugewerbe insgesamt er-                         Ebenso schnell erholte er sich jedoch wieder. Nach
brachte Produktionsleistung übertraf den entspre-                       starken Schwankungen im Jahresverlauf schloss der
chenden Vorjahreswert dennoch um 6,3 Prozent.                           DAX zum Jahresende mit einem Gewinn von 3,5 Pro-
                                                                        zent gegenüber Jahresbeginn, was in etwa den Pro-
Eine positive Entwicklung zeigte der Wohnungsbau                        gnosen der Analysten entsprach.
auf: Die Zahl der von Januar bis September genehmig-                    (Quelle: tagesschau.de, 30.12.2020: „Achterbahn-Jahr an den Börsen“)
ten Neubau-Wohnungen im Wohn- und Nichtwohnbau
hat sich deutlich um 17,1 Prozent auf 1.811 erhöht.

                                                                                                                                             35
©OlgaLIS - stock.adobe.com

36
                                  kredit-
                                  Kunden-

                                  volumen
Zahlen und Fakten

Kundenkreditvolumen
Trotz vorzeitiger und erhöhter Tilgungen sowie ei-                  Der Bestand an variablen Darlehen stieg um 4,7 % auf
ner niedrigeren Inanspruchnahme von zugesagten                      89,1 Mio. Euro. Die Zusagen für Konsumentenkredite
Kreditlinien durch Kunden konnte ein dynamisches                    lagen mit 16,7 Mio. Euro unter Vorjahresniveau (2019:
Wachstum des Kundenkreditvolumens um 3,1 %                          20,3 Mio. Euro), was auf die corona-bedingt geringere
erreicht werden. Diese Entwicklung lag über dem                     Konsumneigung der Kunden zurückzuführen ist.
Durchschnitt der Sparkassen unseres saarländischen
Verbandsgebietes und leicht unter unserer Erwar-                    Es wurden zinsgünstige Darlehen aus öffentlichen
tung.                                                               Förderprogrammen in Höhe von 23,7 Mio. Euro (Vor-
                                                                    jahr 12,8 Mio. Euro) für den Wohnungsbau und in
Die Sparkasse hat im Geschäftsjahr 2020 neue Darle-                 Höhe von 11,4 Mio. Euro (Vorjahr 17,3 Mio. Euro) für
hen in Höhe von insgesamt 333,9 Mio. Euro zugesagt                  Investitionen vermittelt. In diesen Zusagen enthalten
(Vorjahr 260,0 Mio. Euro). Die ungebrochen hohe                     sind Corona-Sonderkredite der KfW und den Landes-
Nachfrage nach Wohneigentum führte zu Zusagen bei                   förderinstituten in Höhe von 16,7 Mio. Euro. Insge-
Wohnungsbaudarlehen in Höhe von 140,5 Mio. Euro                     samt waren zum Bilanzstichtag 657,9 Mio. Euro an
(Vorjahr 117,3 Mio. Euro), wodurch deren Bestände                   gewerbliche Kunden (ohne öffentliche Haushalte) und
deutlich um 7,8 % auf 790,8 Mio. Euro gesteigert                    786,0 Mio. Euro an Privatkunden ausgereicht.
werden konnten. Der Zuwachs wurde durch historisch
niedrige Baufinanzierungszinsen und ein erfolgrei-                  Im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie hat
ches Immobilienvermittlungsgeschäft gestützt.                       die Sparkasse bis zum 31.12.2020 bei 779 Kunden
                                                                    Darlehen im Umfang von 8,4 Mio. Euro gestundet.
Die Zusagen für Investitionskredite stiegen leicht auf
71,0 Mio. Euro (Vorjahr 69,0 Mio. Euro). Daneben wur-
den Schuldscheindarlehen in Höhe von 23,5 Mio. Euro
(Vorjahr 15,0 Mio. Euro) gezeichnet.

Bilanzsumme und Geschäftsvolumen
                                                        Bestand               Veränderungen                   Prognose
                                                       31.12.2020   2020           2020          2019           2020
                                                         Mio. €     Mio. €          %             %              %
     Geschäftsvolumen1)                                 2.093,2     183,1           9,6           7,1           5,5
     Bilanzsumme                                        2.057,2     183,2           9,8           6,9           5,5
1)
     Bilanzsumme zuzüglich Eventualverbindlichkeiten

Aktivgeschäft (inklusive Passiv-Posten 1 unter dem Strich)
                                                        Bestand               Veränderungen                   Prognose
                                                       31.12.2020   2020           2020          2019           2020
                                                         Mio. €     Mio. €          %             %              %
     Kundenkreditvolumen*                              1.577,5       48,0           3,1            3,6           3,5
     darunter:
      Bürgschaften und Gewährleistungen                   36,0       -0,1          -0,3          18,7            5,5
      Kontokorrent /Dispokredite                          88,0      -47,7         -35,1           -4,0         -11,9
      Sonstige Darlehen                                1.453,5       95,7           7,0            4,1           5,0
     Barreserve                                          253,8      137,2         117,7         254,6           52,7
     Forderungen an Kreditinstitute                       20,5       -8,1         -28,3          -44,4           4,5
     Wertpapiervermögen                                  212,7        5,6           2,7            6,2           6,2
     Beteiligungen                                        13,5        0,1           1,1           -0,6           0,1
*)
     einschl. Eventualverbindlichkeiten

                                                                                                                         37
©weyo - stock.adobe.com

38
                               Mittel-
                               aufkommen
Zahlen und Fakten

Mittelaufkommen
von Kunden
Die Kundeneinlagen (einschließlich verbriefter Ver-                    Der Anstieg der Termineinlagen um 6,4 % ist auf die
bindlichkeiten) stiegen deutlich um 11,0 % (Vorjahr                    positive Entwicklung der Kündigungsgelder für ge-
7,7 %) auf 1.637,9 Mio. Euro. Diese Steigerung liegt                   werbliche Kunden zurückzuführen.
über dem Verbandsdurchschnitt der saarländischen
Sparkassen sowie über dem zu Jahresbeginn pro-                         Demgegenüber sind die Bestände der Spareinlagen
gnostizierten Einlagenzuwachs von 5,4 %. Trei-                         mit 14,2 % deutlich zurückgegangen. Dieser Rück-
ber war dabei hauptsächlich die Entwicklung der                        gang ist im Wesentlichen auf Umschichtungen in an-
Sichteinlagen. Grund für den starken Zuwachs in                        dere Produkte zurückzuführen.
diesem Bereich waren einerseits die verringerten
Konsummöglichkeiten vor dem Hintergrund der Co-                        Auch die Eigenemissionen waren mit 16,8 Mio. Euro
vid-19-Pandemie sowie auch eine erhöhte Sparquote                      bzw. 46,9 % rückläufig, hauptsächlich bedingt durch
der Kundschaft zur Schaffung von Kapitalreserven.                      die Rückzahlung fälliger Sparkassenkapitalbriefe an
Im Bereich der S-Zins-Konten konnten wir weiterhin                     Anleger.
den ungebrochenen Kundentrend zu Geldanlagen
mit flexiblen Verfügbarkeiten beobachten. Insgesamt                    Die hohen Zuflüsse auf der Passivseite unserer Bilanz
belief sich der Anstieg der täglich fälligen Gelder auf                sind ein Beweis für das große Vertrauen unserer Kun-
22,5 %.                                                                den in die sichere, stabile und solide Geschäftspolitik
                                                                       ihrer Sparkasse.

Passivgeschäft
                                                Bestand                           Veränderungen                    Prognose
                                               31.12.2020              2020           2020           2019           2020
                                                 Mio. €                Mio. €           %              %              %
 Kundeneinlagen                                  1.637,9               161,8           11,0            7,7            5,4
 darunter:
 Sichteinlagen / Tagesgelder                     1.256,8               230,7           22,5           11,4            8,3
  Termineinlagen                                    32,3                 1,9            6,4           15,4           21,8
  Spareinlagen                                     329,6               -54,3          -14,2            0,6           -1,1
  Eigenemissionen*                                  19,0               -16,8          -46,9          -13,2          -14,4
 Verbindlichkeiten
 gegenüber Kreditinstituten                        204,6                15,1            8,0            3,9           11,2
*Summe aus Sparkassenkapitalbriefen und Inhaberschuldverschreibungen

                                                                                                                              39
©peshkov - stock.adobe.com

    Dienstleistungen
    Das Kundenwertpapiergeschäft verlief trotz bzw. teil-    Volumen von 13,1 Mio. Euro (Vorjahr 15,6 Mio. Euro)
    weise sicherlich auch wegen der Turbulenzen an den       vermittelt. Dieses Ergebnis ist überdurchschnittlich
    Börsen sehr erfreulich. Der Bruttoabsatz lag mit 77,9    im Verbandsvergleich und resultiert teilweise aus der
    Mio. Euro bzw. einem Wachstum von 59,4 % deutlich        Immobilienvermittlung an Grenzgänger bzw. an Lux-
    über Vorjahr (48,9 Mio. Euro). Im Ergebnis wurde         emburger Bürger.
    ein Nettoabsatz in Rekordhöhe von 31,6 Mio. Euro
    (Vorjahr: 9,2 Mio. Euro) erzielt. Die Kunden haben vor   An Lebens- und Rentenversicherungen konnten
    allem in Investmentfonds angelegt, jedoch hat auch       1.312 Verträge (Vorjahr 1.236 Verträge) mit einer
    die Nachfrage nach Dividendenwerten deutlich zuge-       Beitragssumme von 22,5 Mio. Euro (Vorjahr 14,9 Mio.
    nommen.                                                  Euro) vermittelt werden. Ursächlich hierfür war auch
                                                             die Umschichtung gekündigter Volumen aus Prä-
    Gute Ergebnisse konnten erneut bei der Vermittlung       miensparverträgen in Versicherungsprodukte. In der
    von Produkten unserer Verbundpartner SaarLB, LBS,        Sparte Sachversicherung erzielten wir einen Anstieg
    SAARLAND Versicherungen, Deutsche Leasing AG und         der Beitragssumme um 3,0 % (Vorjahr 2,6 %).
    Universal Factoring GmbH erzielt werden. Dabei hat
    sich der Einsatz unserer Beratungs-Center, in denen      Im Bereich des Bausparens wurden 743 Verträge (Vor-
    Immobilien- und Versicherungsspezialisten tätig sind,    jahr 927 Verträge) mit einer Vertragssumme von 61,0
    bewährt.                                                 Mio. Euro (Vorjahr 61,0 Mio. Euro) abgeschlossen.

    Im Immobilienvermittlungsgeschäft lag das Ergebnis       Das Abschlussvolumen von Leasingverträgen lag mit
    leicht unter dem Vorjahresniveau. Es wurden insge-       6,8 Mio. Euro leicht über dem Vorjahreswert (Vorjahr
    samt 86 Objekte (Vorjahr 102 Objekte) mit einem          6,3 Mio. Euro).

    40
Zahlen und Fakten

Ertragslage
                                                          2020           2019           2020            2020
 Posten des Betriebsvergleichs*
                                                          Mio. €         Mio. €    Veränderung (%) Prognose Mio. €
 Zinsüberschuss                                           31,0            32,8           -5,6            31,4
 Provisionsüberschuss                                     13,7            12,4           10,3            13,5
 Nettoergebnis des Handelsbestands                          0,0            0,0            0,0             0,0
 Verwaltungsaufwand
 Personalaufwand                                          21,9            22,0           -0,6            22,2
 Sachaufwand                                              10,7            11,0           -3,1            10,8
 Nettoergebnis aus Finanzgeschäften                         0,0            0,0            0,0             0,0
 Sonstige ordentliche Erträge und Aufwendungen              0,4            0,4           -2,3             0,5
 Ergebnis vor Bewertung                                   12,6           12,6            -0,6           12,4
 Bewertungsergebnis und Risikovorsorge                     -1,3           -0,1        1.237,2            -6,3
 Ergebnis nach Bewertung                                  11,2           12,5           -10,6            6,1
 Zuführungen Fonds für allgemeine Bankrisiken              -2,2           -4,8          -54,2             0,0
 Neutrales Ergebnis                                        -1,4           -0,5          162,8            -1,1
 Ergebnis vor Steuern                                      7,6            7,2             5,6            5,0
 Steuern                                                   -4,4           -4,0           11,5            -2,8
 Jahresüberschuss                                          3,2            3,2            -1,6            2,2
*rundungsbedingte Abweichungen möglich

                                                                                                       2020
 Ertragskennziffern in % der DBS                                        2020           2019
                                                                                                      Prognose
 Zinsüberschuss                                                         1,57           1,78            1,62
 Provisionsüberschuss                                                   0,70           0,68            0,70
 Verwaltungsaufwand                                                     1,65           1,80            1,71
 Ergebnis vor Bewertung                                                 0,64           0,69            0,64
 Ergebnis nach Bewertung                                                0,57           0,68            0,31
 Jahresüberschuss                                                       0,16           0,18            0,11

Unsere bedeutendste Ertragsquelle bleibt nach wie           von Produkten unserer Verbundpartner, wobei ins-
vor unser Zinsüberschuss. Im Geschäftsjahr 2020             besondere höhere Erträge aus der Vermittlung von
reduzierte sich unser Zinsergebnis um insgesamt             Versicherungen sowie im Wertpapiergeschäft verein-
1,8 Mio. Euro bzw. 5,6 % auf 31,0 Mio. Euro und lag         nahmt wurden.
damit leicht unter dem erwarteten Wert von 31,4 Mio.        Der Personalaufwand liegt bei 21,9 Mio. Euro und ist
Euro. Grund für den Rückgang war in erster Linie die        entgegen der Prognose um 0,1 Mio. Euro bzw. 0,6 %
weitere Minderung der Margen vor dem Hintergrund            leicht zurückgegangen.
des im Jahresverlauf nochmals gesunkenen bzw. ne-           Der Sachaufwand reduzierte sich erwartungsgemäß
gativen Zinsumfeldes. Die im Zinsüberschuss enthal-         trotz gestiegener Erhaltungsaufwendungen sowie
tenen Fondserträge fielen mit 0,9 Mio. Euro (Vorjahr:       höherer Einzahlungen in den Stützungsfonds des
1,3 Mio. Euro) corona-bedingt deutlich geringer aus.        SVSaar im Vorjahresvergleich um 0,3 Mio. Euro bzw.
Auch die enthaltenen Beteiligungserträge lagen mit          3,1 % auf 10,7 Mio. Euro. Diese Entwicklung ist unter
0,6 Mio. Euro unter Vorjahresniveau (0,8 Mio. Euro).        anderem auf corona-bedingte Einsparungen sowie
Rückläufige Auslastungen der Kundenkontokorrent-            auf die Mehrwertsteuersenkung für das 2. Halbjahr
kredite sowie die gezahlten Negativzinsen für ge-           zurückzuführen.
parkte Gelder bei der Deutschen Bundesbank stellten         Der positive Saldo aus sonstigen ordentlichen Erträ-
weitere Belastungsfaktoren dar. Mit 1,57 % der DBS          gen (vorwiegend Mieterträge) und Aufwendungen lag
(durchschnittliche Bilanzsumme) liegt der Zinsüber-         nominal auf Vorjahresniveau.
schuss über dem Durchschnitt der saarländischen             Resultierend aus den genannten Entwicklungen liegt
Sparkassen.                                                 das Ergebnis vor Bewertung mit 12,6 Mio. Euro auf
                                                            Vorjahresniveau. Mit 0,64 % der DBS des Jahres 2020
Entgegen der Erwartung von 1,1 Mio. Euro stieg der          entspricht es dem prognostizierten Wert.
Provisionsüberschuss um 1,3 Mio. Euro bzw. 10,3 %           Die Cost-Income-Ratio als Kennzahl der operativen
auf 13,7 Mio. Euro und konnte den Rückgang des              Aufwands-Ertragsrelation beträgt zum Jahresende
Zinsüberschusses zum Teil kompensieren. Dies resul-         72,1 % (Vorjahr 72,3 %) und ist damit besser als der
tiert in erster Linie aus der erfolgreichen Vermittlung     prognostizierte Wert von 72,7 %.

                                                                                                                 41
Konjunktur-
     und
     Branchen-
     entwicklung
©Romolo Tavani - stock.adobe.com

     42
Zahlen und Fakten

Erwartete Konjunktur- und
Branchenentwicklung 2021 und 2022
Gesamtwirtschaftliche Perspektive

Die meisten derzeitigen Prognosen gehen von einer           Ende 2021 soll das Vorkrisenniveau beim BIP erstmals
starken Erholung der Wirtschaftsaktivität im Jahr 2021      wieder erreicht werden. Damit sind allerdings die
aus. Wann diese einsetzt und wie stark sie ausfällt, wird   Wachstumsausfälle gemessen am alten Potenzialwachs-
maßgeblich vom Tempo und vom Anschlagen der                 tumspfad noch nicht aufgeholt.
gestarteten Impfkampagnen abhängen. Denn nur, wenn          Die Entwicklung am Arbeitsmarkt könnte 2021 als
sich die Infektionszahlen reduzieren und die Pandemie       Spätindikator der konjunkturellen Wende erst mit
nachhaltig überwunden wird, können die Einschränkun-        Verzögerung folgen. Erst wenn die Überbrückungs-Un-
gen vollständig aufgehoben werden. Und erst dann            terstützungen und die Regelungen zum Kurzarbeiter-
werden die Konsumfreude und die für Investitionen           geld auslaufen, wird sich zeigen, welche Unternehmen
notwendige Sicherheit zurückkehren.                         die Krise überstehen bzw. welche Betriebe ihre Beleg-
Die Chefvolkswirte der Sparkassen-Finanzgruppe gehen        schaften noch einmal reduzieren müssen. Ähnliches gilt
für 2021 im Mittel von 3,5 Prozent Wachstum in              für das wirtschaftliche Überleben von Solo-Selbständi-
Deutschland und von 4,6 Prozent im Euroraum aus. Die        gen.
Erholung werde in einer Gegenbewegung vor allem von         Dies zeigt, dass bis zur breiten Festigung der gesamt-
denjenigen Verwendungskomponenten des BIP getra-            wirtschaftlichen Erholung eine wirtschaftspolitische
gen, die 2020 besonders stark eingebrochen sind, also       Unterstützung erforderlich bleiben wird.
von Exporten und Ausrüstungsinvestitionen. In               Die Chefvolkswirte der Sparkassen-Finanzgruppe gehen
Deutschland sollen diese um 9,5 bzw. um 8,5 Prozent         für 2021 im Mittel von einem Anstieg der Verbraucher-
zulegen.                                                    preise um 1,4 Prozent für Deutschland aus, was im
Auch der private Konsum ist in diesem Szenario, das         zweiten Halbjahr 2021 bereits Effekte der wiedererhöh-
von der fortschreitenden Überwindung der Pandemie           ten Mehrwertsteuer gegenüber der niedrigeren Vorjah-
ausgeht, mit einem Zuwachs von 3,4 Prozent eine             resbasis beinhaltet. Für den Euroraum werden insge-
Konjunkturstütze. Die Nachholeffekte sind allerdings        samt sogar nur um 1,1 Prozent steigende
2021 noch nicht so stark, dass der Verbrauch über den       Verbraucherpreise veranschlagt. Damit läge die Ent-
mittelfristigen Trend der Einkommensentwicklung             wicklung noch deutlich unter der Zielmarke der EZB. So
überschießt. Die Sparquote soll deshalb auch 2021 mit       lange dies so bleibt, ist mit keiner Zinswende zu rech-
gut 13 Prozent noch auf erhöhtem Niveau verharren,          nen.
wenngleich nicht mehr ganz so hoch wie 2020. Eine
Normalisierung bei der Sparquote erwarten die Chef-         (Quellen: „Gesamtwirtschaftlicher Jahresrückblick und -ausblick“,
volkswirte der Sparkassen-Finanzgruppe erst für 2022.       26.01.2021, Volkswirtschaftliche Analyse, SVSaar)

                                                                                                                                43
Sie können auch lesen