Januar 2014 Frankreich - Deutsch-Französisches Institut
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pressedokumentation: Monatschroniken JANUAR – DEZEMBER 2014 Januar 2014 Frankreich Hollande beim Seitensprung ertappt – Privatleben oder öffentliches Interesse? - FC 130 und - FC 280 Rolle der Première Dame, Trennung von Valérie Trierweiler - FC 285 Senat hebt Immunität von Serge Dassault vorerst nicht auf - FC 550 Dezentralisierung : Hollande plädiert für Verwaltungs- und Gebietsreform - FD 250 Übernimmt Le Monde / Xavier Niel die Kontrolle über die Nouvel-Obs-Gruppe? - FF 340 Rapport Bonnell zum Kino - FJ 460 Journée du retrait des enfants: Eltern nehmen ihr Kind einen Tag aus der Schule als Protest gegen Vermittlung der Gender-Theorie in der Schule. Eine der Anführerinnen: Farida Belghoul - FN 460 Formulierung im Gesetz zur Abtreibung: Nachweis einer sozialen Notlage nicht mehr erforderlich für Abbruch. Proteste. Gesetz über Gleichheit von Frauen und Männern passiert Assemblée Nationale mit 359:24 Stimmen - FN 470 26. Januar : Jour de colère gegen Hollande - FN 640 Verbot von Dieudonnés Show - FN 855 Goodyear Amiens: Fabrikbesetzung und Geiselnahme von zwei Direktoren - FP 870 Hollande: Pacte de responsabilité – Offensive für Beschäftigung und Wachstum, Steuererleichterungen für Unternehmen, Kürzungen in öffentlichen Haushalten - FS 330 PSA Peugeot Citroën wird vom französischen Staat und der chinesischen Firma Dongfeng übernommen - FT 550 Deutsch-französische Beziehungen Paris, 21. Januar: Gemeinsame Erklärung der Außenminister Steinmeier – Fabius zur verstärkten Zusamenarbeit - WD 330 Paris, 20. Januar: Antrittsbesuch von der Leyen bei Le Drian. Deutsch-französische Brigade soll in Mali eingesetzt werden - WD 460 Peter Hartz: Treffen mit Hollande, Politikberatung? - WF 230 Vorschlag Hollande: Deutsch-französisches Industrieprojekt zur Energiewende nach dem Vorbild von Airbus. Gabriel in Paris: Deutsche Energieagentur und franz. Ademe sollen gemeinsames Arbeitsprogramm entwickeln, evtl. gemeinsame Tochter gründen. Verstärkte Kooperation bei Energiefragen vereinbart - WF 270 Paris, 27. Januar: Schäuble und Gabriel treffen Moscovici - WF 230 und - WF 330 EADS heißt nun Airbus Group - WF 330 Paris, 7. Januar: Treffen der Landwirtschaftsminister Le Foll und Friedrich - WF 340 Kramp-Karrenbauer stellt ihre „Frankreich-Strategie“ vor. Bis 2043 soll Französisch im Saarland Verkehrssprache werden - WE 560 und - WG860 Außenbeziehungen Frankreichs / Internationale Beziehungen EU beschließt Einsatz von 5000 Soldaten in Zentralafrika - YB 330 Hollande besucht die Niederlande - YF 332 Französisch-britischer Gipfel in Brize Norton, 31.Januar - YF 333 Schwerpunkt liegt auf gemeinsamen Rüstungsprogrammen - YG 370 Hollande im Vatikan - YF 335 Hollande in der Türkei - YF 370 Deutsch-Französisches Institut – Frankreich-Bibliothek - 71634 Ludwigsburg Tel. 07141-9303-34 – Mail: frankreich-bibliothek@dfi.de
Pressedokumentation: Monatschroniken JANUAR – DEZEMBER 2014 Februar 2014 Frankreich Bericht des Cour des comptes - FC 440 Immunität von Serge Dassault aufgehoben, Ermittlungen wegen Verdachts auf Korruption, Wahlmanipulation durch Stimmenkauf und Gründung einer kriminellen Vereinigung - FC 550 Krise bei Libération: Streik, Redakteure protestieren gegen Aktionäre. Rücktritt des Redaktionsdirektors, Nicolas Demorand. Anne Lauvergeon verlässt den Aufsichtsrat - FF 350 Radio France: ab Mai wird Mathieu Gallet Nachfolger von Jean-Luc Hees - FF 450 Reform des Familiengesetzes auf unbestimmte Zeit verschoben - FN 450 Vermehrte Proteste gegen Gender-Theorie. Gegner fordern Zensur bei Kinderbüchern in Büchereien - FN 460 Wieder Demonstration der Manif pour tous - FN 630 Assemblée Nationale: Resolution zur moralischen Verantwortung Frankreichs bei zwangsweiser Umsiedlung 1963-1981 von Kinder aus La Réunion ins Département Creuse - FN 850 Conseil d'État wird über Sterbehilfe für den im Koma liegenden Vincent Lambert entscheiden - FQ 480 Frankreich gründet staatlichen Bergbaukonzern, um sich Zugang zu wichtigen Rohstoffen zu verschaffen - FR 440 Aufsichtsrat stimmt zu : Dongfeng steigt bei Peugeot- Citroën ein - FT 550 L'Oréal : Nestlé verkauft Anteile und übernimmt Tochterfirma Galderma allein - FT 580 Deutsch-französische Beziehungen Paris, 19.02.: 16. Deutsch-französischer Ministerrat - WD 210 Treffen Merkel – Copé (11.02.) - Sarkozy, Festredner bei KAS (28.02.) - WE 330 Außenminister Polen, Deutschland und Frankreich in der Ukraine - WD 860 Kooperation bei Datenbanken und Datenschutz geplant - WG 650 Außenbeziehungen Frankreichs / Internationale Beziehungen Hollande in Tunesien anlässlich der Verabschiedung der neuen Verfassung - YF 350 Hollande in USA - YF 440 Hollande will Auslandsinvestoren nach Frankreich bringen, Erleichterungen und Begrüßungsgeld erwarten Gründer - YL 770 Europa Groupe Eiffel Europe (= 12 französische Politiker und EU-Experten) : Für eine Demokratisierung der EU, Kerneuropa mit eigenen Wahlen als Avantgarde der bestehenden Institutionen - YC 120 Krise Ukraine : Reaktion der EU - YC 950 März 2014 Frankreich Kommunalwahlen: Schlechtes Abschneiden der PS führt zu Spekulationen über Regierungsumbildung - FC 230 Affären Sarkozys - FC 550 Berater von Sarkozy, Patrick Buisson, hatte heimlich Sitzungen im Elysée mitgeschnitten – diese wurden nun publik. Sarkozy und Bruni klagen wegen Verletzung der Privatsphäre Abhöraffäre : Sarkozys Telefone und die seines Anwalts Herzog wurden seit April 2013 abgehört. Richter Azibert soll vertrauliche Informationen über Stand der Ermittlungen gegen Sarkozy wegen Parteispendenaffäre weitergegeben haben (gegen Posten für den Richter) = unerlaubte Einflussnahme. Regierung dementiert, von (legaler) Abhöraktion gewusst zu haben, muss dann aber doch Wissen eingestehen. Sarokzy verteidigt sich in einem offenen Brief im „Figaro“ Niederlage Sarkozys vor Gericht: Beschlagnahmung der Terminkalender zulässig Deutsch-Französisches Institut – Frankreich-Bibliothek - 71634 Ludwigsburg Tel. 07141-9303-34 – Mail: frankreich-bibliothek@dfi.de
Pressedokumentation: Monatschroniken JANUAR – DEZEMBER 2014 Copé: Laut „Le Point“ soll Werbeagentur Bygmalion (geleitet von Freunden Copés) überzogene Rechungen für Wahlkampf 2012 gestellt haben - FC 550 Sarkozy-Abhöraktion: Dürfen Anwälte abgehört werden, wie unabhängig ist die Justiz? - FC 630 Umgang der Parteien untereinander und mit der Front National - FE 130 23.März: Erste Runde Kommunalwahlen. Hohe Enthaltungsrate, schwere Verluste für PS, leichte Gewinne für UMP und hohe für Front National. Ähnliches Bild bei der zweiten Runde am 30. März - FE 770 Avignons Festivalleiter Olivier Py befürchtet Front National-Sieg und Auswirkungen auf die kommunale Kulturpolitik - FJ 250 Nach einer Greenpeace-Aktion in Fessenheim soll die Sicherheit der Kernkraftwerke verbessert werden - FT 650 Mobilfunk : Vivendi führt Verhandlungen über Verkauf der Tochter SFR nur mit Numericable, Bouygues (von Montebourg favorisiert) unterliegt - FT 850 Starke Luftverschmutzung in Paris führt zu Fahrverboten - FV 560 Deutsch-französische Beziehungen Berlin und Weimar, 31.März und 1. April: Arbeitssitzung der Außenminister des Weimarer Dreiecks: Fabius, Steinmeier, Sikorski - WD 860 Außenbeziehungen Frankreichs / Internationale Beziehungen Chinesischer Präsident Xi Jinping in Frankreich - YF 760 Wirtschaftsbeziehungen zu China - YL 580 April 2014 Frankreich Hollandes Berater Aquilino Morelle tritt zurück : Vorwurf: Interessenskonflikte mit Pharmaindustrie - FC 130 Regierungsumbildung nach dem schlechten Abschneiden der PS bei den Kommunalwahlen, Rücktritt des gesamten Kabinetts - FC 230 Nachfolger von Ayrault als Premier wird Manuell Valls - FC 240 Valls macht Zugeständnisse an PS-Abgeordnete, um Zustimmung zum Sparpaket zu sichern - FC 370 Regierungserklärung Valls : Reform der Regionen - FD 250 Borloo zieht sich aus gesundheitlichen Gründen aus der Politik zurück, Nachfolger als UDI- Vorsitzender wird Yves Jégo - FE 330 Neuer PS-Vorsitzender wird Jean-Christophe Cambadélis - FE 450 „Libération“ kann Pleite abwenden, Gericht billigt Sanierungsplan von Bruno Ledoux - FF 350 Neu: Finanz- und Wirtschaftsministerium getrennt, aber unter einem Dach (Bercy), mit nur zwei Ministern (Sapin und Montebourg) - FS 160 Regierungserklärung Valls: bestätigt Pacte de responsabilité und kündigt Reform der Regionen an - FS 330 Alstom: GE interessiert an Energiesparte - FT 540 Siemens ebenfalls interessiert - WF 330 Vivendi verkauft SFR an Numericable - FT 850 Frankreich hält Defizitziel nicht ein und erhält auch seitens der EU keinen Aufschub - FU 160 Valls stellt 50-Mrd.-Sparprogramm vor: Staatshaushalt (Beamten: Stellenabbau, Bezüge eingefroren), Kürzungen bei Gebietskörperschaften, Kürzungen bei sozialen Sicherungssystemen - FU 240 Deutsch-französische Beziehungen Museum zum deutsch-französischen Krieg 1870/71 in Gravelotte eröffnet - WA 130 Berlin, 11.April.: Treffen Staatsminister Roth und Staatssekretär Harlem Désir (neuer Beauftragter) - WD 160 Deutsch-Französisches Institut – Frankreich-Bibliothek - 71634 Ludwigsburg Tel. 07141-9303-34 – Mail: frankreich-bibliothek@dfi.de
Pressedokumentation: Monatschroniken JANUAR – DEZEMBER 2014 Steinmeier und Fabius in Republik Moldau und Georgien - WD 860 Siemens an Alstom interessiert - WF 330 EU-Afrika-Gipfel: Merkel und Hollande möchten in Afrika verstärkt zusammenarbeiten. Fabius und Steinmeier in Tunesien (25.04.) - WD 970 Außenbeziehungen Frankreichs / Internationale Beziehungen 28.+29.April.: Tunesischer Premierminister Mehdi Jomaa in Paris - YF 350 Fabius auf Kuba - YF 750 Frankreich – Ruanda : Diplomatische Verstimmungen, nachdem Ruandas Präsident Kagame französische Soldaten der Teilnahme an Massakern 1994 bezichtigt hatte - YF 770 Hollande in Mexiko - YL 580 Schweizer Holcim und Lafarge wollen fusionieren - YL 778 Mai 2014 Frankreich Taubira singt Nationalhymne nicht mit und wird deswegen angegriffen - FB 580 Zwei Jahre Hollande - FC 280 Bygmalion-Affäre um illegale Wahlkampffinanzierung der UMP - FC 550 UMP: Gesamte Führung und Parteichef Copé treten zurück. Interimsleitung durch Juppé, Raffarin und Fillon - FE 230 Front National vorne bei Europawahl - FE 240 Französische Aspekte der Wahlen zum Europäischen Parlament - FE 730 Dekret zur Sicherung des Regierungseinflusses bei Firmenübernahmen: Rolle des Staates im Wirtschaftsleben - FR 630 Deutsch-französische Beziehungen Ayrault mit Carlo-Schmid-Preis ausgezeichnet. Deutscher Medienpreis für Schmidt und Giscard d'Estaing - WA 130 Rügen und Stralsund, 09. und 10. Mai: Informelles Treffen Merkel und Hollande - WD 210 Thema Ukraine - WD 860 Steinmeier nimmt an Sitzung des französischen Ministerrates teil - WD 230 André Bamberski steht wegen der Entführung von Krombach vor Gericht (dieser hat seine Stieftochter Kalinka – leibliche Tochter von Bamberski – vergewaltigt und getötet), Deutschland hat ihn nicht ausgeliefert. Milde Strafe für Bamberski - WD 250 Pläne für eine europäische Drohne - WD 670 Berlin, 9. Mai: Treffen Gabriel-Montebourg, Industriepolitik. Übernahmepläne von Siemens für Alstom - WF 330 Außenbeziehungen Frankreichs / Internationale Beziehungen Hollande bereist den Südkaukasus - YF 338 Dekret: Regierung sichert ihren Einfluss bei ausländischen Firmenübernahmen, Regierung kann ihr Veto bei Investitionen in den Bereichen Energie, Verkehr, Wasser, Gesundheit und Telekommmunikation einlegen (bislang beschränkt auf die Bereiche Verteidigung und nationale Sicherheit) - YL 770 USA verlangen von BNP Paribas 10 Milliarden Dollar und Schuldeingeständnis (Sanktionen gegen Iran, Kuba und Sudan umgangen) - YL 771 Fusion von Omnicom und Publicis abgesagt - YL 778 Europa Hollande über Europa - YC 320 Sarkozy in "Le Point" über Europa - YC 350 Europawahl Allgemeine Fragen zur Entwicklung der EU - YC 120 Deutsch-Französisches Institut – Frankreich-Bibliothek - 71634 Ludwigsburg Tel. 07141-9303-34 – Mail: frankreich-bibliothek@dfi.de
Pressedokumentation: Monatschroniken JANUAR – DEZEMBER 2014 Europäisches Parlament - YC 230 Parteien und Europa, Parteienkooperation - YC 350 Wie kann ein Gefühl von EU-Bürgerschaft entstehen? - YC 380 Wie steht Frankreich / die Franzosen zu Europa? - YC 320 Front National gewinnt in Frankreich mit 24.85% (UMP: 20.80, PS 13.98, UDI 9.93, EELV 8.95) - FE 240 und: Nationale Aspekte - FE 730 s.a. Parteien und Europa, Parteienkooperation - YC 350 Juni 2014 Frankreich Laurence Boone wird Wirtschaftberaterin von Hollande - FC 250 Umstrittene Ernennung von Jacques Toubon als Défenseur des droits - FC 470 Bygmalion-Affäre UMP. Jacob soll in geheimer Absprache mit Copé illegal und ohne Information der UMP-Fraktion Kredite, die ursprünglich für die Fraktion in der Assemblée Nationale gedacht waren, der Partei zugeschoben haben - FC 550 Hollande stellt Gebietsreform vor: Zahl der Regionen von 22 auf 14 reduziert. Stärkung der Kommunal- und Großraumverbände (Intercommunalités) , Neubestimmung der Rolle der Generalräte der Departements mit dem Ziel ihrer späteren Abschaffung - FD 250 Korsika : FLNC will auf Waffengewalt verzichten - FD 340 - Corse Jean-Marie Le Pen in Video-Blog auf FN-Webseite: er spricht von „Ofenladung“ bez. jüdischen Sänger Patrick Bruel und Yannick Noah. Marine Le Pen: die Interpretation als direkte Anspielung auf Nazi-Vernichtungslager sei böswillig - FE 240 Parti radical: Laurent Hénart neuer Parteichef - FE 350 Neuer Oberrabbiner : Haïm Korsia - FH 570 Krippe Baby-Loup: Niederlage vor Gericht für die verschleierte Mitarbeiterin: Entlassung war rechtmäßig - FH 580 Intermittents: durch deren Streiks werden Festivals ausfallen (Grund: Arbeitslosenversicherung) - FJ 340 Quelle France dans 10 ans?“: Jean Pisani-Ferry stellt seinen Bericht vor - FN 150 Manifeste des 343 fraudeuses (d.h. lesbische Frauen, die zur künstlichen Befruchtung (PMA) ins Ausland ausgewichen sind, Anspielung auf die 343 „salopes“, die sich 1971 zur Abtreibung bekannt haben): Künstliche Befruchtung für alle Frauen, völlige Gleichstellung homosexueller Paare bez. Adoption, Rechte der Kinder - FN 450 Brutaler Angriff von Anwohnern auf 16-jährigen Roma in Pierefitte-sur-Seine - FN 850 10. bis . 22. Juni: Streik der Bahn, 26.-29.: Streik der Fluglotsen - FP 870 Sterbehilfe für Vincent Lambert: Conseil d'Etat: Pflege kann eingestellt werden. Europäischer Gerichtshof hebt die Entscheidung im Eilverfahren auf - FQ 480 Alstom: General Electric bekommt den Zuschlag. Französischer Staat wird größter Aktionär - FT 540 Royal stellt ihren Gesetzesentwurf zur Energiewende vor - FT 630 Tourismusgipfel - FT 940 Ökosteuer für Lkws: ab August 2015 für größere Ausweichstrecken (mit Sonderregelung für die Bretagne) - FU 330 Ab 2016 sind Plastikeinwegtüten verboten (ein entsprechendes Gesetz von 2010 wurde nie angewendet) - FV 530 Deutsch-französische Beziehungen Abzug des 110. Infanterieregiments aus Donaueschingen, schwerer Schlag für die deutsch- französische Brigade - WD 670 Baden-Württemberg Ministerpräsident Kretschmann auf Oberrheintour - WE 560 Treffen Gabriel-Montebourg in Toulouse: zu hohes Budgetdefizit Frankreichs soll noch länger von von der EU akzeptiert werden - WF 280 Deutsch-Französisches Institut – Frankreich-Bibliothek - 71634 Ludwigsburg Tel. 07141-9303-34 – Mail: frankreich-bibliothek@dfi.de
Pressedokumentation: Monatschroniken JANUAR – DEZEMBER 2014 Airbus und Safran kooperieren beim Bau von Trägerraketen (= Ariane 6). Für die geplante Alstom- Übernahme verbünden sich Siemens und Mitsubishi Heavy Industries - WF 330 Daimler und Nissan-Renault planen gemeinsames Werk in Mexiko - WF 464 Saarland und Lothringen : Kooperationsabkommen unterzeichnet: praktische Ausbildung kann grenzenlos im Nachbarland stattfinden - WG 580 Außenbeziehungen Frankreichs / Internationale Beziehungen Der Attentäter des Jüdischen Museums in Brüssel, Mehdi Nemmouche, wird in Marseille festgenommen, ausgebildet wurde er in Syrien - YB 170 Anlässlich der D-Day-Feiern : viele diplomatische Kontakte - YF 250 Emir von Katar, Scheich Tamim ben Hamad Al Thani, in Paris - YF 370 BNP Paribas muss für Vergehen gegen US-Sanktionen Rekordstrafe von bis zu 9 Mrd. Dollar zahlen - YL 771 Europa Zum neuen EU-Kommissionspräsidenten wird Jean-Claude Juncker designiert - YC 240 Paris, 22.06.: Treffen der sozialistischen Staats-und Regierungschefs der EU. Marine Le Pen gelingt es nicht, im EU-Parlament eine Fraktion zu bilden - YC 350 Renzi und Hollande fordern weniger harte Anwendung des Stabilitätspaktes (im Gegenzug stimmen sie Juncker als Kommissionspräsidenten zu). Brüssel : EU-Gipfel - YC 730 Juli 2014 Frankreich Feiern zum 14. Juli - FB 580 Ansprache Hollande - FC 280 Verhaftung des Anwaltes von Nicolas Sarkozy, Thierry Herzog, in Zusammenhang mit der Abhöraffäre. Sarkozy zum Verhör inhaftiert: Verdacht der Bestechung – es geht um die Erkenntnisse aus der Abhörung von Sarkozy und die Beförderung des Richters Azibert als Belohnung für Informationen über den Stand der Ermittlungen in der Bettencourt-Affäre. - FC 550 Sarkozy wirft der Justiz vor, sie sei politisch instrumentalisiert - FC 680 Cazeneuve stellt Gesetzentwurf vor, der schärfere Anti-Terrormaßnahmen vorsieht - FC 930 Reform der Regionen: Assemblée Nationale nimmt Entwurf mit 13 Regionen an - FD 250 UMP hat über 74 Mio. Schulden - FE 230 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte in Strasbourg stärkt französische Position bezüglich Burka-Verbot - FH 580 Streiks der Intermittents beeinflussen Festivals - FJ 340 Calais: Räumung von Flüchtlingslagern - FN 260 Anne-Sophie Leclère (FN), die Christiane Taubira mit einem Affen verglichen hatte, wird zu einer Geldstrafe von 50.000 € und 9 Monaten Gefängnis verurteilt. Konflikt im Gaza: Propalästinensische Demonstrationen z.T. mit antisemitischen Parolen - FN 855 Sozialgipfel: CGT, FO und FSU boykottieren (Grund: Valls hat, aus Angst vor einem Boykott durch die Arbeitergeber, eine Gesetzesänderung um ein Jahr verschoben) - FP 740 Deutsch-französische Beziehungen Bei der Gedenkstunde anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges spricht Alfred Grosser im Bundestag - WA 130 Hochzeit der Panzerbauer : Krauss-Maffei Wegmann will mit Nexter fusionieren - WD 670 Steinmeier und Fabius bemühen sich um Vermittlung im Ukraine-Konflikt - WD 860 4. Juli: WM-Viertelfinale: Deutschland gegen Frankreich in Rio de Janeiro,weckt Erinnerungen an Spiel 1982 in Sevilla - WE 280 Baden-Württemberg Ministerpräsident Kretschmann auf Oberrheintour - WE 560 Deutsch-französische Initiative (UFE und BDEW) für mehr Zusamenarbeit in der Sicherung der Stromversorgung - WF 270 Deutsch-Französisches Institut – Frankreich-Bibliothek - 71634 Ludwigsburg Tel. 07141-9303-34 – Mail: frankreich-bibliothek@dfi.de
Pressedokumentation: Monatschroniken JANUAR – DEZEMBER 2014 Berlin, 17. Juli: Treffen Schäuble - Sapin - WF 280 Der von Mercedes und Renault entwickelte neue Smart der dritten Generation wird vorgestellt - WF 464 Außenbeziehungen Frankreichs / Internationale Beziehungen Israelische Militäroffensive im Gazastreifen – Pro-Palästina-Demonstrationen, z.T. gewalttätig und mit antisemitischen Parolen, Verwüstungen von Synagogen in Sarcelles - YF 160 Spaniens König Felipe VI in Paris - YF 335 Staatspräsident Hollande besucht Elfenbeinküste, Niger und Tschad - YF 770 Frankreich hält weiter an Lieferung von Hubschraubträgern Mistral an Russland fest - YG 440 August 2014 Frankreich Wirtschaftsminister Montebourg forderte Abkehr vom „ökonomisch absurden Sparkurs“ der Regierung zur Haushaltssanierung. Mit seiner öffentlichen Kritik löst er Regierungskrise aus. Valls tritt zurück (25.08.), Hollande beauftragt ihn mit Regierungsumbildung. Im neuen Kabinett sind zwei neue Minister (Macron – Wirtschaft/Industrie, Kanner – Stadt, Jugend, Sport) Ausgeschieden: Montebourg, Filippetti, Hamon - FC 230 Gegen IWF-Direktorin Lagarde wird in Zusammenhang mit der Tapie-Affäre ermittelt - FC 770 Juppé kündigt seine Absicht zur Präsidentschaftskandidatur an - FE 230 Valls auf der Sommeruni der Medef - FR 730 Zu Montebourgs Ergebnissen als Wirtschaftsminister - FS 160 Hollande in Le Monde-Interview, er äußert sich vor allem zur Wirtschaftspolitik - FS 330 Maßnahmen zum Ankurbeln der Bauwirtschaft - FT 570 Deutsch-französische Beziehungen 3. August: Gauck und Hollande bei Gedenkfeier zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges am Hartmannsweilerkopf. Dabei Grundsteinlegung für deutsch-französische Gedenkstätte zum Ersten Weltkrieg - WA 130 Montebourg greift Merkel an, die Sparpolitik Frankreichs sei von ihr erzwungen. Paris, 28. August: Treffen Sapin - Schäuble, Aufforderung zu weiterem Sparen und zur Umsetzung von geplanten Reformen - WF 280 Außenbeziehungen Frankreichs / Internationale Beziehungen Frankreich liefert als erstes EU-Land Waffen an kurdische Truppen im Irak, um deren Kampf gegen die Terrorgruppe Islamischer Staat zu unterstützen - YB 350 Hollande auf Réunion und Mayotte - YF 880 September 2014 Frankreich Enthüllungsbuch von Valérie Trierweiler, frühere Lebensgefährtin von Hollande - FC 130 Valls stellt Vertrauensfrage, für ihn stimmen 269, gegen ihn 244 - FC 230 Thomas Thévenoud, Staatssekretär für Außenhandel, muss wegen Verdacht auf Steuerhinterziehung zurücktreten.(Nachfolger: Matthias Fekl) - FC 550 PS-Sommeruniversität : Valls reagiert auf interne Kritik mit Aufruf zu Einheit und Loyalität. Frondeurs geschwächt - FE 450 Senatswahlen: PS verliert ihre (knappe) Mehrheit, FN zieht mit zwei Senatoren erstmals in den Senat ein - FE 750 Leistungen für Familien sollen stark gekürzt werden - FN 450 Arbeitslose sollen verstärkt kontrolliert werden - FO 350 Deutsch-Französisches Institut – Frankreich-Bibliothek - 71634 Ludwigsburg Tel. 07141-9303-34 – Mail: frankreich-bibliothek@dfi.de
Pressedokumentation: Monatschroniken JANUAR – DEZEMBER 2014 Air France-Piloten streiken 14 Tage. Ausbau der Billigtochter Transavia Europe wird auf Frankreich beschränkt, es wird aber keinen einheitlichen Tarifvertrag geben für Air France und Transavia France - FT 770 Frankreich verfehlt deutlich Defizitziel - FU 240 Deutsch-französische Beziehungen Berlin, 22. und 23.09.: Valls in Deutschland - WF 280 und - WD 210 Rede vor Valls vor dem BDI. Deutschland und Frankreich planen Investitionsoffensive zur Ankurbelung der europäischen Konjunktur - WF 230 Außenbeziehungen Frankreichs / Internationale Beziehungen Der in Algerien entführte Franzose Hervé Gourdel wird von Dschihadisten enthauptet - YB 170 Frankreich für vereintes Vorgehen gegen Terrorgruppe Islamischer Staat. Internationale Konferenz in Paris zur Sicherheit im Irak, 29 Staaten sagen Unterstützung zu, Frankreich beteiligt sich an Luftangriffen - YB 350 Saudischer Prinz Abdel Aziz Al-Asaoud in Paris - YF 340 Mistrallieferungen an Russland : Frankreich will erst liefern, wenn in der Ukraine Waffenruhe herrscht - YG 440 Oktober 2014 Frankreich Choc de simplification: Vorstellung von 50 neuen Maßnahmen zur Vereinfachung der Verwaltung - FD 140 PS: Valls will neue Partei, um auch die progressiven Strömungen zu integrieren - FE 450 Eröffnung des Hauses der Stiftung Louis Vuitton (Architekt: Frank Gehry) - FJ 270 Sparmaßnahme: Drastische Kürzungen beim Kindergeld - FN 450 Neue Demonstrationen der Manif pour tous - FN 630 Total-Chefs Christophe de Margerie gestorben - FR 745 Loi Macron: Vorstellung der Gesetzeninitiative: Marktöffnung und Privatisierung - FS 33O Sanofi: Vorstandsvorsitzender Chris Viehbacher wird entlassen - FT 530 Total : nach Tod des Total-Chefs Christophe de Margerie werden Patrick Pouyanné und Thierry Desmarest vorübergehende Leiter - FT 640 Jean-Bernard Lévy wird von Hollande zum Nachfolger von Henri Proglio als EDF-Chef bestimmt - FT 660 Eurodisney in Schwierigkeiten - FT 940 Nach Druck durch EU: Haushaltsnachbesserungen, damit entgeht Frankreich wahrscheinlich einer Ablehnung seines Budgets - FU 240 LKW-Ökosteuer wird auf unbestimmte Zeit verschoben - FU 330 Bei Protesten gegen den geplanten Staudamm in Sivens (Tarn) wird ein Demonstrant getötet - FV 540 Deutsch-französische Beziehungen Berlin, 15.10.: Fabius nimmt an Kabinettssitzung teil. Steinmeier und Fabius in Nigeria - WD 220 Berlin, 20.10.: Deutsch-französisches Ministertreffen: Sapin und Macron treffen Gabriel und Schäuble. Enderlein und Pisani-Ferry erarbeiten deutsch-französisches Reformpapier im Auftrag der Wirtschaftsminister - WF 230 Außenbeziehungen Frankreichs / Internationale Beziehungen Präsidenten von Aserbaidschan und Armenien in Paris - YF 338 Deutsch-Französisches Institut – Frankreich-Bibliothek - 71634 Ludwigsburg Tel. 07141-9303-34 – Mail: frankreich-bibliothek@dfi.de
Pressedokumentation: Monatschroniken JANUAR – DEZEMBER 2014 November 2014 Frankreich Hollande stellt sich in Fernsehsendung Fragen der Bürger (und überzeugt wieder nicht) - FC 280 Staatssekretär Kader Arif muss nach Verdacht auf Begünstigung zurücktreten - FC 550 CGT: Vorsitzernder Lepaon hat Renovierung seines Appartements aus der Gewerkschaftskasse bezahlt haben - FD 140 Assemblée Nationale stimmt Territorialreform zu - FD 250 Fillon soll mit Jouyet (Hollandes Generalsekretär) beraten haben, wie man Sarkozys Comeback vereiteln könnte : er soll Jouyet aufgefordert haben, die Ermittlungen gegen Sarkozy zu beschleunigen. Sarkozy wird von den Parteimitgliedern zum neuen Vorsitzenden der UMP gewählt (Gegenkandidaten: Le Maire und Mariton) - FE 230 Front National erhält 9 Mio. Euro Kredit von russischer Bank, die ein Putin-Vertrauter leitet - FE 240 UDI : Neuer Präsident wird Jean-Christophe Lagarde - FE 330 Fußball: Betrügereien bei Spielen, fragwürdige Finanzierung bei Spielertransfer - FN 575 Fußballer Willy Sagnol: rassistische Aussagen gegen schwarze Spieler - FN 855 Arbeitgeber protestieren gegen Bürokratie und Steuerbelastung - FP 430 Drohnenflüge über Kernkraftwerken sorgen für Unruhe - FT 650 CGT: Spannungen nach den Vorwürfen gegen Vorsitzernden Lepaon - FP 240 - CGT Dritte Umweltkonferenz - FV 530 Notre-Dame-de-Lorette: Einweihung der ersten Internationalen Gedenkstätte des Ersten Weltkriegs - ZA 230 Deutsch-französische Beziehungen Gabriel und Macron stellen Enderlein-Pisani-Ferry-Reformpapier vor - WF 230 Außenbeziehungen Frankreichs / Internationale Beziehungen Diskussion um Anerkennung Palästinas durch Frankreich - YF 340 Hollande auf Staatsbesuch in Kanada - YF 450 Hollande in Australien - YF 470 Hollande in Neukaledonien - YF 870 Dezember 2014 Frankreich Drei Ammokläufe, wahrscheinlich nur einer davon terroristisch motiviert - FC 930 Gebietsreform endgültig verabschiedet – trotz Protesten, vor allem im Elsass - FD 250 und - FD 440-Alsace Diskussion über Aufstellen von Weihnachtskrippen an öffentlichen Plätzen - FH 580 Cité de l'immigration eingeweiht - FJ 270 Hollande zur Einwanderung - FN 260 „Programme Anru“ für Renovierung problematischer Stadtteile: 5 Mrd. € - FN 360 Rapport Leonetti + Claeys zum Lebensende - FN 440 Créteil : Brutaler Raubüberfall auf jüdisches Paar entfacht Antisemitismus-Debatte - FN 855 CGT: nach den Vorwürfen gegen Vorsitzenden Lepaon soll dieser zurücktreten, Entscheid im Januar 2015 - FP 240 - CGT Ärzte streiken gegen Reformen im Gesundheitswesen, die Marisol Touraine für 2015 vorgesehen hat (Einsparungen, besserer Zugang zu Leistungen). Notfallärzte in Krankenhäusern erreichen nach einem Tag Verbesserungen für sich, danach streiken die médecins libéraux - FQ 430 Vorstellung des Loi Macron (für Wachstum und Wirtschaftsaktivität) : Deregulierung der Wirtschaft: Lockerung der Ladenschlusszeiten, Öffnung des Arbeitsmarktes, Privatisierungen, Niederlassungsfreiheit für Notare - FS 330 Deutsch-Französisches Institut – Frankreich-Bibliothek - 71634 Ludwigsburg Tel. 07141-9303-34 – Mail: frankreich-bibliothek@dfi.de
Pressedokumentation: Monatschroniken JANUAR – DEZEMBER 2014 Der frühere Bürgermeister von La Faute-Sur-Mer wird wegen der Toten bei Sturmflut Xynthia zu vier Jahren Gefängnis verurteilt, da er trotz Kenntnis des Risikos im Überschwemmungsgebiet Baugenehmigungen erteilt hatte - FV 260 Paris: Bürgermeisterin Hidalgo will Dieselautos bis 2020 aus der Stadt verbannen. Kaminfeuer sollen hingegen wieder erlaubt werden - FV 560 Deutsch-französische Beziehungen Tod von Andreas Schockenhoff, Vorsitzender der deutsch-französischen Parlamentariergruppe - WD 230 Berlin, 02.12.: 47. Treffen des Deutsch-Französischen Finanz-und Wirtschaftsrates - WF 150 Kooperationsoffensive für gemeinsame Industriepolitik - WF 230 Reformaufruf Merkels an Frankreich ruft Unmut hervor, z.B. von Mélenchon - WF 280 Airbus in Turbulenzen. Entscheidung für Ariane 6 gefallen - WF 330 Umweltausschüsse: gemeinsame Erklärung Bundestag / Assemblée Nationale für globalen Klimaschutz, mit Ziel UN-Klimagipfel Ende 2015 in Paris - WF 330 Kulturausschüsse der französischen Nationalversammlung und des Bundestages wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen, Treffen am 3.12. in Berlin - WG 140 Außenbeziehungen Frankreichs / Internationale Beziehungen Hollande spricht mit Putin über Ukraine - YB 350 Schwedisches Königspaar auf Staatsbesuch - YF 331 Hollande in Kasachstan. Treffen mit Putin - YF 338 Assemblée Nationale für Anerkennung Palästinas durch Frankreich (339 zu 151 Stimmen) - YF 340 Hollande in Guinea - YF 770 Hollande besucht Saint-Pierre-et-Miquelon - YF 880 Internationale Organisation für Frankophonie: Neue Leiterin wird die Kanadierin Michaëlle Jean - YM 380 Deutsch-Französisches Institut – Frankreich-Bibliothek - 71634 Ludwigsburg Tel. 07141-9303-34 – Mail: frankreich-bibliothek@dfi.de
Sie können auch lesen