Jetzt durchstarten richtig - PROGRAMM - Wirtschaftsförderung Wesermarsch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt 04 Beratung und Coaching Individuell, ganzheitlich, vertraulich, kostenlos 06 Workshops, Kurse und Informationsveranstaltungen Für das zweite Halbjahr 2021 07 Kalender Das Workshop- und Kursangebot auf einen Blick 29 Vorstellung der Dozentinnen Professionelle Unterstützung - kompetent und lebensnah 34 Verbund familienfreundlicher Unternehmen Wesermarsch / Friesland e.V. Unsere Leistungen für Ihr Unternehmen 39 Impressum Wahle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten Konfuzius 2
Herzlich willkommen! Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Sie planen einen beruflichen Wiedereinstieg oder eine beruf- liche Neuorientierung? Sie suchen passgenaue Weiterbildungs- möglichkeiten? Sie haben Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Wir bieten professionelle Beratung – kostenfrei! Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Jade-Weser ist Ansprechpartnerin für alle Frauen im erwerbsfähigen Alter in der Wesermarsch und in Friesland. In Coronazeiten bieten wir die Beratungen und Workshops natürlich in Präsenz und Online an. Gemeinsam erreicht man mehr! Aus diesem Grund vernet- zen wir uns eng mit Akteuren aus dem kommunalen Bereich, Arbeitsmarktagenturen, Verbänden sowie Weiterbildungs- und Familieneinrichtungen in der Wesermarsch und in Friesland. Kleine und mittlere Unternehmen familienfreundlicher ma- chen, sowie dem Fachkräftemangel entgegenwirken, das ist Ziel unseres Verbundes familienfreundlicher Unternehmen Wesermarsch / Friesland e.V.. Wir bieten Kontakt zwischen Rat suchenden Frauen und ausgewählten Verbundbetrieben. Die Koordinierungsstelle ist ein Gemeinschaftsprojekt der Wirt- schaftsförderung Wesermarsch GmbH und des Landkreises Friesland. Gefördert wird die Koordinierungsstelle aus Mitteln des Landes Niedersachsen und der Europäischen Union. Frauen & Wirtschaft Koordinierungsstelle Jade-Weser 3
Beratungsangebot und Coaching Individuell, ganzheitlich, vertraulich und kostenlos Stellen Sie sich auch diese Fragen? • Wie kann ich wieder in einen Beruf einsteigen? • Wie bewerbe ich mich erfolgreich? • Welche Rahmenbedingungen sind mir für meinen beruf- lichen Wiedereinstieg wichtig? • Wie mache ich meine Stärken sichtbar? • Wie und wo kann ich mich beruflich weiterentwickeln? • Welche Weiterqualifizierungen gibt es für mich? Wir sind für Sie da, wenn Sie • gerade in Eltern- oder Pflegezeit sind • nicht erwerbstätig sind, aber nach längerer Pause wieder in den Beruf einsteigen wollen • berufstätig sind, sich aber beruflich verändern und verbes- sern möchten • erwerbslos sind • Weiterqualifizierungen suchen, um im Privaten und im Beruf erfolgreich zu sein Wir: • bieten Ihnen individuelle und ganzheitliche Unterstützung in Form eines Coachings • arbeiten Ihre Begabungen und Kompetenzen heraus • berücksichtigen Ihre persönliche Situation • helfen, Ihre eigenen beruflichen Ziele zu erkennen • checken Ihre Bewerbungsmappe • geben Tipps für Gehaltsverhandlungen 4
Bitte melden Sie sich telefonisch für eine Beratung an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel.: 04401 – 99 69 06 Beratungstermine bieten wir in Brake an: Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH Max-Planck-Str. 4 26919 Brake und Koordinierungsstelle unterwegs: Jeden Montag 9:00 – 12:00 Uhr oder 14:00 – 17:00 Uhr im Kreisdienstleistungszentrum Varel, Karl-Nieraad-Str. 1, 26316 Varel Jeden Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr im Kreisamt Jever, Lindenallee 1, 26441 Jever Kontakt: Susanne Herbst Tel.: 04401 - 996906 Raphaela Gerdes-Schmidt Tel.: 04401 - 996917 Gaby Koopmann Tel.: 04401 - 996910 von links: Susanne Herbst, Raphaela Gerdes-Schmidt und Gaby Koopmann Besuchen Sie uns www.frauen-und-wirtschaft-jade-weser.de auch auf Facebook. 5
Workshops & Weiterbildung Viele Möglichkeiten Weiterbildung wird immer wichtiger. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen eine große Bandbreite an Workshops und Informationsveranstaltungen an verschiedenen Or- ten in der Wesermarsch, in Friesland oder Online an: • professionell • zielführend • unterstützend • impulsgebend • mutmachend • an vielen Standorten sowie Online • mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten Bitte beachten Sie, dass wir es trotz der begrenzten Teilnehmeranzahl möglichst vielen Frauen ermöglichen wollen, an unseren Workshops teilzunehmen. Bitte beschränken Sie aus diesem Grund Ihre Anmeldungen auf maximal drei Workshops. Wenn Sie an mehr als drei Workshops teilnehmen möchten, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Die Anmeldungen zu den Informationsveranstaltungen und Vorträgen sind von dieser Regelung ausgenom- men. Hieran können Sie sehr gerne und vollkommen unabhängig von Ihren Workshop-Anmeldungen teil- nehmen. Zu unseren Workshops und Informationsveranstaltun- gen können Sie sich direkt online anmelden: events.wesermarsch.de Mit der Anmeldung zu unseren Workshops oder Infor- mationsveranstaltungen akzeptieren Sie die Daten- schutzerklärung und die Geschäftsbedingungen. Sie finden sie auf events.wesermarsch.de 6
Sa., 09. Okt. SEPTEMBER NOVEMBER ab Mo., 15. Nov. JANUAR ab Di., 07. Sept. ab Mo., 01. Nov. Brake Mi., 12. Jan. Brake Englisch kompakt Farbe bekennen für Alltag und Beruf Varel Brake Varel Berufliche S. 12 Grundlagen der S. 20 „Endlich Zeit für Neuorientierung Arbeit mit dem PC mich!“ Sa., 09. Okt. Di., 16. Nov. S. 08 S. 16 S. 25 Brake Do., 04. Nov. Do., 16. Sept. Varel Di., 18. Jan. Kompetenter Emp- Wie kommt mein fang am Telefon Traumjob zu mir? Online Brake und persönlich Online Female Berufliche Neu- Das Geld, mein S. 12 S. 21 Empowerment orientierung in der Wert und ich Sa., 09. Okt. Mi., 24. Nov. Lebensmitte S. 08 S. 16 S. 26 Online Mo., 20. Sept. Schortens ab Do., 04. Nov. Mo., 24. Jan. Kleine (Ver-)Ände- Glaubenssätze rungen - große Wittmund transformieren (Aus-)Wirkungen Brake Brake vhs digital – für S. 13 S. 22 Word & Excel für Fit im Büroalltag Frauen - Infoabend ab Di., 12. Okt. den Beruf S. 09 S. 17 DEZEMBER S. 27 Schortens Mi., 22. Sept. ab Fr., 05. Nov. Mi., 01. Dez. Sa., 29. Jan. Persönlichkeitstest Brake und Selbstein- Brake schätzung Online Frauen in S. 13 Brake Die Kunst Men- Zutaten- und männerdominanten Mehr als Rhetorik! schen kennen zu Di., 12. Okt. Rezepte für beruf- Berufen lernen S. 09 S. 18 lichen Erfolg S. 28 Varel S. 23 Do., 23. Sept. Systemaufstellung Sa., 06. Nov. ab Sa., 04. Dez. in der beruflichen Varel Neuorientierung Wittmund Schortens Berufliche S. 14 Workshop Neuorientierung in „Be beautiful“: Di., 12. Okt. Achtsamkeit Make-up-Workshop der Lebensmitte S. 10 S. 18 S. 23 Varel Sa., 06. Nov. Mi., 08. Dez. OKTOBER Mit Fachvorträgen überzeugen Sa., 02. Okt. Wittmund Online S. 14 Ideen-Explosion Digitales Do., 14. Okt. Selbstmarketing Wittmund S. 19 Plötzlich S. 24 Führungskraft Wilhelmshaven Di., 09. Nov. Sa., 11. Dez. Erzähl-Café S. 10 Brake Nordenham Di., 05. Okt. S. 15 „Cavewomen trifft “SHOWTIME!“ Di., 26. Okt. caveman“ Erfolgreiche Selbst- Varel präsentation Reise zur Persön- S. 19 Online S. 24 lichkeit mit den Sa., 13. Nov. Erfolgreich inneren Antreibern Sa., 11. Dez. bewerben in sozia- S. 11 Brake len Netzwerken Do., 07. Okt. S. 15 Heute Kollege, Brake morgen Führungs- Motivation ist alles! kraft Brake S. 20 „Mensch ärger S. 25 Dich nicht!“ S. 11 Sollte es aufgrund der Corona-Entwicklung nötig sein, werden wir die Veranstaltungen von Präsenz auf Online umstellen. 7
September März 07. Sept. Berufliche Neuorientierung Der Beruf der zu mir passt & 08. Nach einer beruflichen Auszeit ist es nicht leicht, wieder in den Beruf einzusteigen. Viele Fragen kommen auf: Was kann ich, was sind meine Abschlüsse noch wert, was macht mir Freude? In welchen Bereichen und Berufen kann ich meine Fähigkeiten Sept. und Interessen am besten einsetzten? In diesem Workshop wird für jeden Teilnehmenden ein Stärkenprofil erstellt und unter Be- rücksichtigung der persönlichen Wünsche werden Perspektiven für einen beruflichen Neuanfang entwickelt. Der Workshop wird mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Varel, Bettina Körk sowie dem Arbeitskreis „Workshoprei- he für Erziehende/Alleinerziehende“ angeboten. Dozentin Susanne Herbst Uhrzeit 8:30 – 12:30 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Dienstleistungszentrum Varel, Raum: Vortragsraum, Karl-Nieraad-Str. 1, 26316 Varel September März 16. Sept. Das Geld, mein Wert und ich Erfolgreich Gehaltsverhandlungen führen Frauen geben sich häufig mit weniger Geld zufrieden und ver- dienen weniger als ihre männlichen Kollegen. Sie hoffen, dass ihre Leistung irgendwann anerkannt wird. Warum? Verhandeln Sie ungern? Oder trommeln Sie zu wenig für sich? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Dieser Workshop thematisiert, worauf Sie bei der Gehaltsverhandlung achten und wie Sie methodisch vorgehen sollten. Dozentin Raphaela Gerdes-Schmidt Uhrzeit 16:30 – 19:30 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH Max-Planck-Str. 4, 26919 Brake 8
September März 20. Sept. vhs digital – für Frauen Infoabend An diesem Abend wird mit den Teilnehmerinnen festgelegt, welche Inhalte und Schwerpunkte in den folgenden Modulen erarbeitet werden sollen. Die im VHS-Programm aufgeführten Inhalte sind als Angebot zu verstehen. Es können von den Teil- nehmerinnen auch Wünsche aufgenommen werden, um indivi- duell darauf einzugehen. Bitte mitbringen: Schreibutensilien Dozentin Michèle Gürth Uhrzeit 17:00 – 17:45 Uhr Anmeldung www.vhs-frieslandwittmund.de Gebühr ohne Gebühr Ort VHS Friesland-Wittmund, Raum: 06 Backbord Finkenburgstraße 9, 26409 Wittmund September März 22. Sept. Frauen in männerdominanten Berufen Vorbereitung junger Frauen, die in einem männerdominanten Beruf tätig werden wollen, oder gerade begonnen haben, auf die männliche Arbeits- und Kommunikationskultur. Langfristiges Ziel ist, dass sie ihre Ausbildung beenden und in dem Berufs- feld tatsächlich tätig werden. Zielgruppe: Junge Auszubildende, Frauen (die hauptsächlich mit Männern zusammenarbeiten). Dozentin Raphaela Gerdes-Schmidt Uhrzeit 9:00 - 17:00 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH, Max-Planck-Str. 4, 26919 Brake 9
September März 23. Sept. Berufliche Neuorientierung in der Lebensmitte In der Lebensmitte wird vieles auf den Prüfstand gestellt. Sie möchten nicht in Ihren alten Beruf zurückkehren oder in Ihrem jetzigen verharren? Sie wünschen sich mehr Selbstbewusstsein und Klarheit über Ihre persönlichen Fähigkeiten? „Ermutigung tut gut!“ Gemeinsam werden mögliche Hindernisse aufgespürt, Potenziale ermittelt und Wege in eine Berufstätigkeit bzw. für den beruflichen Wechsel skizziert. Dozentin Raphaela Gerdes-Schmidt Uhrzeit 15:00 – 18:00 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Dienstleistungszentrum Varel, Raum: 1.03, Karl-Nieraad-Str. 1, 26316 Varel Oktober 02. Okt. Plötzlich Führungskraft Aufgaben, Verantwortung, Instrumente, Handlungsfelder Führungsarbeit hat nicht nur etwas mit fachlicher Qualifikation und beruflicher Erfahrung zu tun. Führungsarbeit verlangt u.a. Planung, Überblick, Kontrolle, sinnvollen Einsatz der Mitarbeiter, Autorität sowie Vorbildfunktion, Kommunikationsfähigkeit und Wissen um ein Instrumentarium, das einem bei der Bewälti- gung dieser Aufgaben nutzt. Der Vortrag vermittelt systematisch und praxisorientiert mit kurzen Übungen die angesprochenen Führungsqualitäten/-kompetenzen sowie Werkzeuge. Bitte mit- bringen: Stifte, Papier Dozent Klaus Hundgeburt Uhrzeit 9:00 – 13:00 Uhr Anmeldung www.vhs-frieslandwittmund.de Gebühr 30,00 EUR Ort VHS Friesland-Wittmund, Raum: 02 Ebbe Finkenburgstraße 9, 26409 Wittmund 10
Oktober 05. Okt. Reise zur Persönlichkeit mit den inneren Antreibern Antreiber sind Teile Ihrer inneren Landkarte und prägen Ihre Wahrnehmung und Realität. Sie beeinflussen maßgeblich un- bewusstes und bewusstes Handeln. Sie erkennen in einer Selbsteinschätzung, welche persönlichen Antreiber Sie speziell leiten, welche Auswirkungen das im Umgang mit Ihnen selbst und im Umgang mit anderen hat. Sie erkennen, wann diese Antreiber übertreiben, Ihnen unnötig Stress machen und wie Sie konstruktiv damit umgehen können, um wieder durchatmen zu können und um mehr Leichtigkeit im Alltag zu haben. Dozentin Elke Wagner Uhrzeit 9:00 – 13:00 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Dienstleistungszentrum Varel, Raum: Vortragsraum Karl-Nieraad-Str. 1, 26316 Varel oder wenn pandemiebedingt erforderlich: Online Oktober 07. Okt. „Mensch ärger Dich nicht!“ Grenzen setzen –Die Kunst „Nein“ zu sagen Wer kennt sie nicht, die Situationen, in denen Menschen von elegant bis grobmotorisch über deine Grenzen trampeln, einem das Nein nicht über die Lippen kommt oder in denen nach einem Nein alles beim Alten bleibt? Die eigenen Wünsche selbstbewusst zum Ausdruck zu bringen und sich von anderen abzugrenzen, fällt uns oft schwer – genau das ist dennoch un- erlässlich für ein gesundes Leben im Alltag und Beruf. In diesem Seminar lernst du das 3 x 3 des Grenzen setzen, praxistaugliche ‚Mensch-ärger-dich-nicht‘ Strategien und wie du konstruktiv, souverän und lösungsorientiert überzeugst. Dozentin Imke Leith Uhrzeit 9:00 – 13:00 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH Max-Planck-Str. 4, 26919 Brake oder wenn pandemiebedingt erforderlich: Online 11
Oktober 09. Okt. Farbe bekennen Optisch die richtige Wirkung im Berufs- und Privatleben erzeugen In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Farben, mit denen wir uns kleiden. Es geht um ihre Symbolik und Botschaft und welche Farbrichtung welcher Persönlichkeit am meisten schmeichelt und Sie harmonisch, jünger oder schöner wirken lässt. Finden Sie die für Sie passenden Auswahl für Beruf und Alltag. Machen Sie sich sichtbarer und lassen Sie sich ermuti- gen, Farbe zu bekennen. Denn stärkere Sichtbarkeit kann auch beruflich zu mehr Erfolg führen. Bitte bringen Sie 3 Kleidungs- stücke und Accessoires als Anschauungsmaterial mit, zu denen Sie Fragen haben. Bitte mitbringen: Mittagssnack und Getränk. Dozentin Louise Lorenz Uhrzeit 10:00 – 17:00 Uhr Anmeldung www.kvhs-wesermarsch.de Gebühr 86,70 EUR Ort KVHS Wesermarsch, Raum: 1.20 Bewegungsraum Bgm.-Müller-Str. 35, 26919 Brake Oktober 09. Okt. Der freundliche und kompetente Empfang am Telefon und persönlich Das „Herzlich willkommen“ als Visitenkarte Verbessern Sie Ihre Kompetenz, Freundlichkeit und Ihren Ser- vice am Telefon und beim Empfangen Ihrer Kunden und Gäste. Das strukturierte Telefonat, das sichere und souveräne Auftre- ten, die Gedanken, die Körpersprache, die Gesprächswerkzeu- ge sowie die Fragetechniken sorgen für Sicherheit, Klarheit und Effizienz, Vertrauen und Kompetenz. Im Kurs werden praktische Übungen für Kundengespräche mit Telefonanlage sowie Video- unterstützung und anschließender Reflexion angeboten. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Mittagssnack und Getränk. Dozentin Martina Bienas-Homann Uhrzeit 9:00 – 18:00 Uhr Anmeldung www.kvhs-wesermarsch.de Gebühr 142,00 EUR Ort KVHS Wesermarsch, Raum: wird noch mitgeteilt Bgm.-Müller-Str. 35, 26919 Brake 12
Oktober 09. Okt. Glaubenssätze transformieren Sätze wie „Was sollen die Leute denken?“, „Geh mal weg, du kannst das nicht“ oder aber „Eigenlob stinkt“ kennt wohl jeder von uns. Als Kind oder auch als Erwachsener erlernte Glau- benssätze können unser Leben negativ beeinflussen und sogar so blockieren, dass wir nicht in der Lage sind, Dinge zu tun, die uns doch eigentlich Freude machen. In diesem Seminar spüren wir negative Glaubenssätze auf und transformieren sie Satz für Satz und Schritt für Schritt ins Gegenteil. Dozentin Sabine Hagedorn Uhrzeit 10:00 – 15:00 Uhr Anmeldung www.vhs-frieslandwittmund.de Gebühr 24,00 EUR Ort Praxis der Naturheilkunde, Menkestraße 7, 26419 Schortens Oktober 12. Persönlichkeitstest und Selbsteinschätzung & Okt. Was macht mich aus? Warum bin ich so? Warum handle, fühle und denke ich so und nicht anders? Bin ich normal oder doch ein bisschen „anders“? Neben unseren Lebenserfahrungen und 14. 02. Okt. Nov. Erziehungseinflüssen, die unseren Weg prägten, haben wir alle eine genetische Ausstattung mitbekommen, die einen wesentli- 04. Nov. chen Einfluss auf unsere Persönlichkeit nimmt. Gewisse Per- sönlichkeitsmerkmale sind angeboren! Welcher „Typ“ bin ich? Welcher Partner/welche Partnerin passt zur mir? Dozentin Sabine Hagedorn Uhrzeit 18:00 – 19:30 Uhr Anmeldung www.vhs-frieslandwittmund.de Gebühr 32,00 EUR Ort Praxis der Naturheilkunde Menkestraße 7, 26419 Schortens 13
Oktober 12. Okt. Systemaufstellung in der Phase der beruflichen Neuorientierung Systemaufstellungen dienen als Methode der Klärung und zur Entscheidungsfindung. Aus einer Gruppe von Personen werden stellvertretend Mitglieder, Objekte, Unternehmen oder Teams eines Systems gewählt und in einem Raum repräsentativ zuein- ander in Beziehung gestellt. Dadurch soll das Geflecht inner- halb einer Gruppe visualisiert werden. Durch das Nachstellen beruflicher und privater Systeme werden unbewusste Verbin- dungen und Loyalitäten sichtbar gemacht. Negative Muster und Konflikte sollen herausgearbeitet und gelöst werden. Ziel dieser Veranstaltung ist es, in der Phase beruflicher Neuorientierung eine Unterstützung mit Hilfe dieser Methode zu geben. Diese Veranstaltung bietet eine Ergänzung für die Workshops „Be- rufliche Neuorientierung in der Lebensmitte“ und „Berufliche Neuorientierung“. Dozentin Raphaela Gerdes-Schmidt Uhrzeit 9:00 – 17:00 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Dienstleistungszentrum Varel, Raum: Vortragsraum Karl-Nieraad-Str. 1, 26316 Varel Oktober 12. Okt. Mit Fachvorträgen überzeugen Einführung Worauf kommt es an, wenn Ihr Fachvortrag das Publikum überzeugen soll? Unser Dozent Björn Gäbe trainiert seit vielen Jahren Schüler und vermittelt wichtige Kenntnisse zu Rhetorik, Kommunikation und Psychologie. Sie erhalten einen Einblick und erste Tipps für gelungene Fachvorträge. Richtig einsteigen können Sie dann im umfassenden Vortragsseminar von Björn Gäbe mit vielen Übungen, um sich auf die Herausforderung Fachvortrag vorzubereiten. Bitte mitbringen: Stift und Notiz- block Dozent Björn Gäbe Uhrzeit 19:00 – 20:30 Uhr Anmeldung www.vhs-frieslandwittmund.de Gebühr 9,00 EUR Ort VHS im Dienstleistungszentrum Varel, Raum: 2.10, Karl-Nieraad-Straße 1, 26316 Varel 14
Oktober 14. Okt. Erzähl-Café Erfolgsgeschichten von Frauen für Frauen Gemeinsam mit der Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven und der JadeBay GmbH führt die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft ein Erzähl-Café durch. Unter dem Thema „Mein beruflicher Wieder- einstieg“ erzählen drei Frauen, durch welche Unterstützung sie ihre Rückkehr in den Beruf geschafft haben. Dozentinnen Heike Loers, Simone Busjahn, Susanne Herbst und drei Erfolgsfrauen Uhrzeit 15:30 – 18:00 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Café Morgaen, Marktstr. 96, 26382 Wilhelmshaven Oktober 26. Okt. Erfolgreich bewerben in sozialen Netzwerken Digitale Präsenz als Herausforderung für Ihren neuen Job meistern Wer sich heutzutage auf eine Stelle bewirbt, muss damit rech- nen, dass nicht nur seine Bewerbungsunterlagen unter die Lupe genommen werden: Fast jedes zweite Unternehmen überprüft auch den virtuellen Auftritt. In diesem Workshop lernen Sie, sich digital zu positionieren und sich im Internet auf den richtigen Plattformen zu vermarkten um den Job zu erhalten, den Sie sich wünschen. Inhalte u.a.: • Was darf und muss der Arbeitgeber wissen? • Sind Sie sichtbar? Welches sind die richtigen Bewerbungs- kanäle für Sie? • Netzwerken und digital einfach Kontakte knüpfen • Tricks, Tools und Apps zum effektiven Lebenslauf (die Nr. 1) • Welche Plattformen verlangen welche Aufmerksamkeit und wie sehen meine Profile aus. Dozentin Martina Kuhlmann Uhrzeit 09:00 – 13:00 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Online 15
November März 01. Grundlagen der Arbeit mit dem PC Bildungsurlaub & Nov. Dieser Kurs vermittelt leicht verständlich wichtige Funktionen von Windows, dem Browser fürs Internet und den Office-Pro- 02. 03. Nov. Nov. grammen. Lernen Sie, Dateien und Ordner effektiv zu verwal- ten, und üben Sie die Grundlagen der Bedienung von Word, um Textdokumente schreiben zu können. Sie erhalten wertvolle Tipps für die Nutzung des Internets und erfahren, wie Sie Ge- fahren bei der Internetnutzung effektiv minimieren können. In der Kursgebühr ist das Lehrbuch bereits enthalten. Dozentin Alice Claussen Uhrzeit 8:00 – 15:00 Uhr Anmeldung www.kvhs-wesermarsch.de Gebühr 161,60 EUR Ort KVHS Wesermarsch, Raum: 1.4 EDV-Raum Bgm.-Müller-Str. 35, 26919 Brake November März 04. Nov. Female Empowerment Souverän auftreten mit Persönlichkeit Im Beruf ist es wichtig, nicht nur mit Kompetenz, sondern auch mit Persönlichkeit und überzeugendem Auftreten zu punkten. Dieser Online-Workshop soll Frauen helfen, frische Ideen zu bekommen, innere Freiheiten zu gewinnen, ihre Talente zu feiern, etwas größer zu denken und sich inspiriert und gestärkt zu fühlen. Auch das Netzwerken kommt nicht zu kurz. Inhalte u.a.: • Mindset ändern: Vom Fixed zu Growth Mindset • Tipps zu erfolgreicher Selbstpräsentation, Haltung und Körpersprache • Entwicklung Ihres Elevator Pitches • Warum Sie ein Netzwerk brauchen, wie Sie es aufbauen und erweitern Zielgruppe: Mitarbeiterinnen aus der Tourismusbranche, Gast- ronomie, Industrie, Handwerk und Handel sowie für selbständi- ge Beraterinnen, Freelancerinnen und Kreative Dozentin Gabriela Meyer Uhrzeit 15:30 – 19.30 Uhr Anmeldung www.tourismus-akademie-nordwest.de, Anmeldeschluss 11.10. Gebühr 85,00 EUR Ort Online 16
November März 04. Fit im Büroalltag Für Berufsrückkehrer und Neueinsteiger & Nov. Sie haben schon einmal im Büro gearbeitet? Oder planen, sich umzuorientieren? Neben allgemeiner Büro- und Dokumenten- 11. 18. Nov. Nov. organisation werden Kenntnisse für die Anwendung der für den Büroalltag wichtigsten Office-Programme vermittelt oder 25. 02. Nov. Dez. vertieft. Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen des Datei- 09. Dez. managements, lernen wie in Word Texte gestaltet, Kopf- und Fußzeilen bearbeitet werden, Tabellen gestaltet und Serien- briefe und -Etiketten erstellt werden. In Excel erstellen und formatieren Sie Tabellen, lernen einfache Formeln und Funktio- nen anzuwenden und Diagramme zu erstellen. In PowerPoint beschäftigen Sie sich mit dem Aufbau und der Erstellung von Präsentationen. Außerdem befassen Sie sich in Outlook mit dem Schreiben und Verwalten von E-Mails, den Kalenderfunk- tionen und der Terminplanung. Bitte beachten: PC-Grundkennt- nisse erforderlich! Dozentin Sabine Sander Uhrzeit 18:30 – 21:00 Uhr Anmeldung www.kvhs-wesermarsch.de Gebühr 7-9 TN 94,00 EUR, ab 10 TN 70,00 EUR Ort KVHS Wesermarsch, Raum: 1.4 EDV-Raum Bgm.-Müller-Str. 35, 26919 Brake 17
November März 05. Mehr als Rhetorik! Sprechtraining, Körpersprache, Mimik und & Nov. Gestik in Beruf und Alltag Ich habe was zu sagen! Wie schaffe ich es, dass man mir wider- 06. 07. Nov. Nov. spruchslos und aufmerksam zuhört? Eine nützliche Fortbildung für alle, die einmalig oder des Öfteren im Beruf und Ehrenamt Vorträge halten oder unterrichten müssen. Bitte mitbringen: Schreibunterlagen und etwas zu trinken. Dozent Jürgen Reiners Uhrzeit verschiedene Uhrzeiten Anmeldung www.kvhs-wesermarsch.de Gebühr 43,70 EUR Ort KVHS Wesermarsch, Raum: 2.2 Aula Bgm.-Müller-Str. 35, 26919 Brake November März 06. Nov. Workshop Achtsamkeit Prävention und Überblick am Arbeitsplatz Was unterscheidet Achtsamkeit im Beruf von Konzentration und Routine? Welche Vorteile hat achtsames Handeln für Arbeits- sicherheit, Hygiene oder berufliche Abläufe? Dieser Workshop greift die Informationen aus dem Vortrag „Achtsamkeit – Prä- vention und Überblick am Arbeitsplatz“ auf und erweitert mit praktischen Beispielen und Übungen Ihre Fähigkeiten des achtsamen Wahrnehmens und Handelns. Die Übungen können für den täglichen Arbeitsprozess zur eigenen und Gruppen-Sen- sibilisierung genutzt werden, um das Selbstverständnis und die Fähigkeiten zur Achtsamkeit zu steigern. Dozent Klaus Hundgeburt Uhrzeit 9:30 – 12:30 Uhr Anmeldung www.vhs-frieslandwittmund.de Gebühr 27,00 EUR Ort Volkshochschule Friesland-Wittmund, Raum: 02 Ebbe Finkenburgstraße 9, 26409 Wittmund 18
November März 06. Nov. Ideen-Explosion Mit mehr Kreativität besser durchs Leben Wie führt das ABC zu Ideen-Explosionen? Und wie können wir mit Walt Disney neue Sichtweisen einnehmen? Seien Sie neu- gierig und freuen Sie sich auf Ihr kreatives Potenzial. Kreativität macht Spaß und führt zu besseren Ergebnissen. In diesem Trai- ning steigern Sie Ihre Kreativität durch neue Perspektiven und Denkanstöße. Sie lernen praktische Kreativitätstechniken, die Sie sofort auf Ihre beruflichen oder alltäglichen Fragestellungen und Aufgaben anwenden können. Dozentin Julia Velder Uhrzeit 10:30 – 17:00 Uhr Anmeldung www.vhs-frieslandwittmund.de Gebühr 38,50 EUR Ort VHS Friesland-Wittmund, Raum: 04 Langeoog Finkenburgstraße 9, 26409 Wittmund November März 09. Nov. „Cavewomen trifft caveman“ Erfolgreiche Kommunikation zwischen Frauen und Männern Frauen quasseln unaufhörlich, Männer können nicht zuhören. Munter dreht sich das Karussell der Deutungshoheit weiter. Es gibt in beiden Geschlechtern unterschiedliche Kommunikations „typologien“. Woran werden die unterschiedlichen Typologien erkannt und wie kann mit ihnen kommuniziert werden? Wie ge- hen Sie mit Funkstörungen um? Was kann Frau tun, um sich in der Männerwelt durchzusetzen, ohne sich zu verbiegen? Dafür müssen die Spielregeln bekannt sein. Ein humorvoller Ausflug mit Tiefgang in die Geschlechterwelt fern der Klischees. Dozentin Elke Wagner Uhrzeit 14:00 – 18:00 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH Max-Planck-Str. 4, 26919 Brake oder wenn pandemiebedingt erforderlich: Online 19
November März 13. Nov. Heute Kollege, morgen Führungskraft Sie wollen künftig als Führungskraft arbeiten? Lernen Sie mehr über die Funktion und Rolle als Führungskraft, welche Führungsinstrumente und verschiedene Führungsstile es gibt. Reflektieren Sie, welche Erwartungen Sie an das Verhalten von Mitarbeitern haben, welche Schritte es in der Sanktionskette von Lob und Anerkennung bis zur Kündigung noch gibt und wie sie anzuwenden sind. Weitere Themen wie Zielvereinbarung, Beurteilungsgespräch, Fremd- und Selbstreflexion, Handlungs- kompetenzen und Schlüsselqualifikationen, Motivationsmög- lichkeiten, Konflikte und Konfliktlösungen sowie Rechte und Pflichten einer Führungskraft werden das Seminar abrunden. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Mittagssnack und Getränk. Dozent Christian Fooken Uhrzeit 9:30 – 16:30 Uhr Anmeldung www.kvhs-wesermarsch.de Gebühr 59,20 EUR Ort KVHS Wesermarsch, Raum: 1.2 U-Raum Bgm.-Müller-Str. 35, 26919 Brake November März 15. Englisch kompakt für Alltag und Beruf Teilzeit-Bildungsurlaub & Nov. Für Wiedereinsteiger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen ent- sprechend Niveaustufe A2. Hier reaktivieren Sie Ihren Wort- 16. 17. Nov. Nov. schatz, üben authentische Redewendungen und wiederholen 18. 19. Grammatik. You will learn English to communicate in private Nov. Nov. situations and at work. Bitte beachten: Der Bildungsurlaub kann nur per Bankeinzug bezahlt werden. Dozentin Cynthia Kossoff Uhrzeit 9:00 – 12:15 Uhr Anmeldung www.kvhs-wesermarsch.de Gebühr 120,00 EUR Ort KVHs Wesermarsch, Raum: 1.10 Konferenzraum Bgm.-Müller-Str. 35, 26919 Brake 20
November März 16. Nov. Wie kommt mein Traumjob zu mir? So präsentieren Sie sich erfolgreich und überzeugend Verwandeln Sie Ihre Selbstkritik in einen souveränen Auftritt und setzen Sie sich ins rechte Licht. Frauen sind oft selbst kriti- scher mit sich als die Umwelt mit ihnen. Sie machen sich viele Gedanken im Vorfeld zu ihrem Können, ihrer Performance und was die anderen denken könnten. In diesem Training lernen Sie konkrete Strukturen für einen klaren Aufbau Ihres Auftritts kennen. Die eigene Vermarktung der Person mit ihren Stärken hilft dabei nicht nur in Verkaufsgesprächen, Meetings und Ver- handlungen, sondern auch bei Angreifern und Besserwissern. Trainingsinhalte u.a.: • Storytelling – Die 5 effektivsten Techniken • 5 Schritte, mit denen Sie jede Präsentation und Vorstellungsgespräche meistern • Schlagfertigkeit – kontern Sie souverän und sympathisch Dozentin Gwendolyn Stoye Uhrzeit 9:00 – 13:00 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Dienstleistungszentrum Varel, Raum: 1.03 Karl-Nieraad-Str. 1, 26316 Varel oder wenn pandemiebedingt erforderlich: Online 21
November März 24. Nov. Kleine (Ver-)Änderungen - große (Aus-)Wirkungen Praktische Tools des Zeit- und Selbstmanagements Zwei Dinge wünschen sich die meisten Menschen: Mehr Zeit und Gesundheit. Fast jeder Erwachsene hat im Alltag das Ge- fühl, nicht genug Zeit zu haben. Werden Sie wieder zur Gestal- terin Ihrer Zeit und agieren Sie mit Lust statt Frust. Finden Sie heraus, welche Hindernisse und Energieräuber Sie ausbremsen und wie Sie mit kleinen (Ver-)Änderungen große (Aus-)Wirkun- gen erzielen. Lernen Sie Ihre persönliche Leistungsfähigkeit durch ein abgestimmtes Pausenmanagement zu optimieren und haben Sie wieder mehr Zeit für sich und Ihre Gesundheit. Workshop Inhalte u.a.: • Selbstreflexion: Der Zeittypen-Test • Erfolgreiche Zeit- und Terminplanung • „Nein“ – Ein Wort mit großer (Aus-)Wirkung • Trainingsmethoden gegen Hektik und Unzufriedenheit • Stress als Regler zwischen Leistungssteigerung und Erschöpfung • In der Kraft bleiben: Power und Pause im Wechsel • Tief durchatmen! Einführung in Atemregulationstechniken Dozentin Franziska Krone Uhrzeit 16:30 – 18:30 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Online 22
Dezember 01. Dez. Zutaten und Rezepte für beruflichen Erfolg Karriere & Kekse backen mit Imke Du sitzt an einem Bewerbungsschreiben und fragst dich: Wie verpacke ich „die Lücke“ in meinem Lebenslauf und wie kom- muniziere ich das in einem Vorstellungsgespräch? Oder du kennst nicht die Zutaten für eine erfolgreiche Gehaltsverhand- lung. Wir laden im Advent zu einem „Karriere und Kekse-Back- nachmittag“ ein. Und so geht’s: Die Zutaten sind deine Fragen rund um das Thema Bewerbungsschreiben, Vorstellungs- gespräch und Gehaltsverhandlung. Mit der Anmeldung zum Seminar erhältst du einen Link, über den du deine Frage stellen kannst. Einsendeschluss ist der 28.11. Dozentin Imke Leith Uhrzeit 15:00 – 17:00 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Online Dezember 04. Dez. „Be beautiful“: Make-up-Workshop Wenn Sie das Spiel mit Farben lieben und sich für Schönheit & und Schminken begeistern, dann ist dieser zweitägige Make- up-Workshop der perfekte Einstieg für Sie. Unsere erfahrene 11. Dez. Dozentin macht Sie bekannt mit unterschiedlichen Produkten und Verfahren. Machen Sie es wie die Profis: Lernen Sie klas- sische Beauty-Make-ups und zeitgemäße Techniken. Schritt für Schritt lernen Sie das perfekte Make-up aufzutragen, um auch im Alltagsstress immer gut gestylt auszusehen. Bitte mitbringen: Handspiegel und eigenes Make-up Dozentin Samira Shademan Uhrzeit 17:00 – 20:00 Uhr Anmeldung www.vhs-frieslandwittmund.de Gebühr 50,00 EUR Ort VHS Friesland-Wittmund, Raum: 04 Kieler Straße 8, 26419 Schortens 23
Dezember 08. Dez. Digitales Selbstmarketing Wie wichtig ist ein gutes Selbstmarketing im digitalen Zeitalter für den beruflichen Erfolg? Die eigene Marke zu generieren, ist jedoch einfacher gesagt als getan. Erkennen Sie die richtigen Hebel, um mit minimalem Aufwand Ihre Ziele zu erreichen. In diesem spannenden Workshop erfahren Sie, was Sie alles tun können und beachten müssen, wenn Sie durch professionelles Selbstmarketing mit Ihrer Karriere durchstarten wollen. Sie er- halten dabei die Grundlagen und Instrumente für eine wir- kungsvolle Selbstmarketingstrategie. Inhalt • Muss ich wirklich überall online aktiv sein? • Welche Kosten kommen auf mich zu? • Die richtige Social-Media Strategie für Xing & Co. Dozentin Martina Kuhlmann Uhrzeit 14:00 – 17:00 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Online Dezember 11. Dez. “SHOWTIME!“ Erfolgreiche Selbstpräsentation Ob im Beruf, in Beziehungen, im Verein oder in der Öffentlich- keit - überall ist es wichtig, wie und was ich darstelle - und bin! In diesem spannenden Seminar werden wir einerseits erforschen, was wir sein und darstellen wollen - und anderer- seits genau das spielerisch ausprobieren und trainieren! Mit Klärungsarbeit, Ausgestaltung, Rollenspiel, innerem Dialog und kleinen „Auftritten“ im Seminar können wir unsere Selbst- erkenntnis, unser Selbst-Bewusstheit, unsere Echtheit und Ausstrahlung spielerisch fördern. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Mittagssnack und Getränk. Dozent Cord Cordes Uhrzeit 10:00 – 17:00 Uhr Anmeldung www.kvhs-wesermarsch.de Gebühr 59,20 EUR Ort KVHS Wesermarsch Nordenham, Raum: 0.6 Marktstr. 8 a, 26954 Nordenham 24
Dezember 11. Dez. Motivation ist alles! Wie Sie mit Motivationshilfen Ihre Ziele erreichen Lernen ohne Motivation ist nicht möglich. Erfahren Sie, mit welchen Möglichkeiten Sie sich selbst motivieren können, um Ihren inneren Schweinehund zu überwinden und Ziele, die Sie sich selbst gesteckt haben zu erreichen. Lernen Sie mehr über innere und äußere Motivationsförderer und erfahren Sie, welche Demotivationsfallen auf dem Weg zum Ziel lauern und wie Sie gegensteuern können. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Mittagssnack und Getränk. Dozent Christian Fooken Uhrzeit 9:30 – 16:30 Uhr Anmeldung www.kvhs-wesermarsch.de Gebühr 59,20 EUR Ort KVHS Wesermarsch, Raum: 1.2 U-Raum Bgm.-Müller-Str. 35, 26919 Brake Januar 12. Jan. „Endlich Zeit für mich!“ Frauen sind in verschiedenen Rollen gefordert. Familienma- nagement und Beziehungspflege mit Freunden in Einklang mit dem Job zu bekommen, ist anspruchsvoll. Zeit für sich selbst abzuzwacken, gelingt oft nur mit schlechtem Gewissen. Für Hobbies und Lieblingsbeschäftigungen bleibt keine Zeit. Wir halten im Hamsterrad inne und überlegen, ob die Bedürf- nisbilanz aus den Rollen noch stimmig ist. Welche Schritte kön- nen konkret unternommen werden, um für mehr Zufriedenheit zu sorgen und es sich im Alltag leichter zu machen. Dozentin Elke Wagner Uhrzeit 15:00 – 19:00 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Dienstleistungszentrum Varel, Raum: Vortragsraum Karl-Nieraad-Str. 1, 26316 Varel oder wenn pandemiebedingt erforderlich: Online 25
Januar März 18. Jan. Berufliche Neuorientierung in der Lebensmitte So gelingt der berufliche Neustart Kennen Sie diese Situation? Sie haben einen Job, fühlen sich jedoch unwohl? Sie sind noch beschäftigt, ahnen jedoch, dass die Kündigung droht. Sie sind schon freigestellt? Sie haben eine Stelle, wissen aber ganz genau, dass diese gar nicht Ihren Stärken und Fähigkeiten entspricht? Mit dem „Job-to-go Formel“ Konzept stellt sich jeder in vier Schritten und mit System beruflich neu auf. Von A wie „anfan- gen“ bis Z wie „zu welchem Unternehmen passe ich“. Im Work- shop lernen Sie, worauf es bei einem beruflichen Neustart mit 40+ ankommt. Jede Teilnehmerin erhält praxisnahe und sofort umsetzbare Checklisten, Tipps und Anregungen, mit der sofort losgelegt werden kann. Dozentin Barbara Rottwinkel-Kröber Uhrzeit 16:00 – 19:00 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de Gebühr ohne Gebühr Ort Online 26
Januar März 24. Word & Excel für den Beruf Bildungsurlaub & Jan. Word und Excel sind aus dem Büroalltag am Computer nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie beide Anwendungen von 25. 26. Jan. Jan. Anfang an kennen. In Word behandeln Sie u.a., wie Sie die 27. 28. Arbeitsumgebung einrichten, Texte erfassen und verändern, Jan. Jan. Textkorrekturen, Tabulatoren, Aufzählung und Nummerierung sowie die Dokumentengestaltung vornehmen. In Excel beschäf- tigen Sie sich u.a. mit Arbeitsmappen, dem Einfügen, Löschen, Kopieren und Verändern von Spalten und Zeilen, wie Vorlagen und Diagramme erstellt werden und mit einfachen Formeln und Funktionen in Excel zu rechnen. Voraussetzung zur Teilnahme sind Windows- und PC-Grund- kenntnisse. Lehrbuch ist in der Gebühr enthalten. Der Bildungs- urlaub kann nur per Bankeinzug bezahlt werden. Dozentin Alice Claussen Uhrzeit 8:00 – 15:00 Uhr Anmeldung www.kvhs-wesermarsch.de Gebühr 256,00 EUR Ort KVHS Wesermarsch, Raum: 1.4 EDV-Raum Bgm.-Müller-Str. 35, 26919 Brake 27
Januar März 29. Jan. Die Kunst Menschen kennen zu lernen beruflich und privat Viele Menschen scheinen zu glauben, dass erfolgreiche Kon- takte im Berufsleben sowie Freunde, Lebenspartner u.a. im Privaten vom Schicksal oder vom Zufall beschert werden - dem ist nicht so! Es ist durchaus möglich, aktiv, gewollt und gezielt Menschen zu suchen, zu finden und „liebevoll-strategisch“ ken- nenzulernen und sich somit die gewünschten Beziehungen zu kreieren! Mit Kommunikationsübungen, Rollenspiel, mentalem Reframing u.v.a. und viel Spaß in der Gruppe werden wir uns nach dem Seminar offensiver und optimistischer darum küm- mern können, genug gute Beziehungen zu haben. Bitte mitbrin- gen: Schreibzeug, Mittagssnack und Getränk. Dozent Cord Cordes Uhrzeit 10:00 – 17:00 Uhr Anmeldung www.kvhs-wesermarsch.de Gebühr 59,20 EUR Ort KVHS Wesermarsch, Raum: 1.6 U-Raum Bgm.-Müller-Str. 35, 26919 Brake 28
Vorstellung der Dozentinnen Kompetent und lebensnah Unser Dozentinnen-Team bietet ein breit gefächertes Spektrum an Wissen und Expertise. Sie sind freiberuf- lich oder bei einer Behörde oder Institution beschäftigt und können aus langjährigen Erfahrungen aus ver- schiedenen Lebens- und Arbeitsbereichen schöpfen. Jeder, der aufhort zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zahlen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er zwanzig oder achtzig Jahre alt sein. Henry Ford 29
Imke Leith* Coach und Trainerin Imke Leith* ist NEW WORK Business Coach & Trainerin und Expertin für Führung, Veränderungen und Motivation. Möchtest du neue Wege gehen und deine Ziele auf selbstbe- wusste und intelligente Art und Weise erreichen? Dann bist du bei Imke genau richtig. Sie versteht ihr Handwerk und lockt dich mit viel Humor und Power aus der Reserve. Ihr Handwerkskoffer ist prall gefüllt mit gehirn- und zeitgerechten agilen Methoden. Sie weiß genau, wie sie deine Entscheidungsmuskeln trainiert und Komfortzone dehnt: Der perfekte Mut-Kick zum Machen! www.kele-coaching.com * „Leith“ spricht sich Englisch und hört sich an wie „Keith“ (Richards), nur mit einem „L“ am Anfang. Gwendolyn Stoye SelfMarketing - und MindsetCoach copyright: Nadia Christiani Photography Mutter, Coach, Powerfrau… und erfolgreich glücklich mit ihrem Business. Seit sechs Jahre arbeitet sie als SelfMarketing – und Mindset Coach. Sie hat über 450 Kunden beraten zu den The- men Positionierung, Verkauf, Story- und Online-Marketing. Sie hat sich für einen Weg mit Leichtigkeit und Weiblichkeit nach dem Lust-Prinzip entschieden. Ihre Kundinnen sind Frauen, die keine Kopie eines Mannes sein, sondern ihren eigenen Stil authentisch und erfolgreich einsetzen wollen. 2019 gewann sie den 1. Platz bei Gedankentanken bei der NewFacesNight. In ihrer Facebook-Gruppe coacht sie kostenlos und bietet ihre Coachingprogramme für Frauen an. Sie möchte Frauen dabei unterstützen, sich ein Business und Leben zu schaffen, das sie lieben ohne sich zwischen Erfolg, Liebe und Zeit entscheiden zu müssen. www.gwendolyn-stoye.de 30
Raphaela Gerdes-Schmidt Personal- und Organisationsentwicklerin Als gelernte Personal- und systemische Organisationsent- wicklerin habe ich mich auf den Schwerpunkt Persönlichkeits-/ Führungskräfteentwicklung spezialisiert. In meiner Arbeit als Referentin bringe ich eine langjährige Berufserfahrung in der Personal- und Organisationsentwicklung bei verschiedenen Unternehmen aus dem Energie-, Chemie-, Logistik- und Schiff- bausektor ein. www.frauen-und-wirtschaft-jade-weser.de Elke Wagner Inhaberin - Business-Coach - Reisebegleiterin Seit über 12 Jahren stehe ich „meine Frau“ mit einer eigenen Unternehmung. Als Personal- und Organisationsentwicklerin und in Führungsrollen habe ich Erfahrungen in der Kreditwirt- schaft und im Medienkonzern. Besonders gerne bin ich Reise- begleiterin zur Persönlichkeit, da hier aus meiner Sicht einer der größten Schlüssel zum Erfolg liegt - beruflich wie privat. Mit Frauen arbeite ich oft im Coaching und im Training, auch zur Karriereberatung. Mir ist es ein Herzensprojekt, von Frau zu Frau etwas an Lebens- und Berufserfahrung weiter zu geben. www.entwicklung-im-blick.de Barbara Rottwinkel-Kröber 1. Leben: Medienfrau 2. Leben: Work-Life Coach Über zwanzig Jahre lang gab die Medienfrau gedruckte Maga- zine heraus. 2015 kam dann das „Aus“ für ihre Printprodukte. Schritt für Schritt – und auch mit einigen Umwegen und Schlei- fen – entwickelte sie für sich ein neues Herzensbusiness. 2018 gründete sie die Initiative „Starke Frauen“. Die Idee dahinter: Starke Frauen helfen Anderen dabei, ebenfalls stark zu werden. Selbst in allen Facetten erlebt, ist ihr Thema: So gelingt der berufliche Neustart in der Lebensmitte. Heute arbeitet Barbara Rottwinkel-Kröber als „zertifizierte Karriereberaterin“ und hilft Frauen in ganz Deutschland dabei, ihren Weg zu finden. www.starke-frauen.info 31
Susanne Herbst Betriebswirtin und Business-Coach Als Business-Coach berate und begleite ich Menschen in beruf- lichen Veränderungssituationen. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf der Potenzialfeststellung und der Erarbeitung von Perspek- tiven, die sich daraus ergeben. „Nur wenn man weiß, was man zu bieten hat, kann man sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt positionieren.“ In meinen Workshops gebe ich mein Wissen aus meiner langjährigen Berufspraxis als Personalverantwortliche weiter und bereite den beruflichen Wiedereinstieg vor. www.frauen-und-wirtschaft-jade-weser.de Martina Kuhlmann Digitales Self- und Online Marketing Powerfrau Seit 2013 beschäftige ich mich mit Online-Marketing und seit 2017 mit digitaler Sichtbarkeit von Frauen. Durch die vielfälti- gen Erfahrungen in meiner eigenen Akademie „Erfolgs-Frauen- Schmiede“ schöpfe ich aus einem weitreichenden Erfahrungs- schatz und gebe dieses Wissen an Teilnehmende weiter, die sich sichtbarer machen wollen. Lassen Sie sich in die digitale Welt mitnehmen und erkennen Sie, wo Ihre Stärken sind. Welche Chancen bieten Ihnen dieses digitale Personal Branding? Per- sonal Branding (Aufbau einer Personenmarke) hilft dabei, die eigenen Botschaften, Ideen, Gedanken und Visionen zu teilen. Jeder hat damit die Chance, sich selbst zu verwirklichen und in seinem Bereich eine Bekanntheit zu erlangen. Das Ziel ist es, die eigene Person sichtbar zu machen: Eine “Personal Brand“ wird interessant — für Ihre eigene Firma, Geschäftspartner aber auch für zukünftige Arbeitgeber. www.Erfolgs-Frauen-Schmiede.de 32
Franziska Krone Stressmanagementtrainerin, Trainerin für Selbst- und Zeitmanagement Als zertifizierter Burnout-Prophylaxe-Coach und Stressmanage- ment-Trainerin ist mir die Stärkung der persönlichen Ressour- cen ein Herzensanliegen. In meinen aktivierenden Seminaren, Workshops und Vorträgen sowie in individuellen Coachings vermittele ich in Präsenz- und Online-Formaten ein breites Spektrum praxisbezogener, leicht anwendbarer Methoden zur Stressregulierung und Mentalstärkung. Darüber hinaus vermit- tele ich als Trainerin regenerative Entspannungsverfahren wie PME, Business Yoga und ZENbo Balance. So unterschiedlich die persönliche Stressbelastung ist, so vielfältig sind auch die An- sätze zur Erarbeitung einer individuellen Präventionsstrategie. Ich begleite als Impuls(e)geberin auf dem persönlichen Weg raus aus der gefühlten Abhängigkeit von Umständen, hin zur vollen Potenzialentfaltung. Meine Leitmotivation in diesen Ent- wicklungsprozessen ist „Für etwas brennen, statt ausbrennen!“ www.krone-consulting.de 33
Verbund familien- freundlicher Unter- nehmen Wesermarsch / Friesland e.V. Unser Ziel ist es, Unternehmen bei der Begegnung des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels zu unterstützen. Eine familienfreundliche Personal- politik ist hierbei ein wichtiger Wettbewerbsvorteil im Kampf um qualifizierte Fachkräfte. Zudem rechnet sie sich betriebswirtschaftlich, denn zufriedene und moti- vierte Mitarbeiter arbeiten produktiver und tragen somit zum Unternehmenserfolg bei. Werden Sie Mitglied im Verbund! Nutzen Sie die für die Vereinsmitglieder kostenlosen Leistungen und machen Sie Ihr Unternehmen stark für die Zukunft! Jährliche Mitgliedsbeiträge Bis 19 Mitarbeiter: 100 Euro Bis 49 Mitarbeiter: 250 Euro Bis 99 Mitarbeiter: 500 Euro Bis 199 Mitarbeiter: 750 Euro Ab 200 Mitarbeiter: 900 Euro Sprechen Sie uns an: Gaby Koopmann - Tel.: 04401 – 99 69 10 oder info@verbund-familienfreundlicher- unternehmen-wesermarsch.de 34
Ihr Unternehmen profitiert hierbei von: • der individuellen und unbürokratischen Vermittlung von Fachkräften aus dem „Personalpool“ der Koordinierungsstelle • Personalentwicklung und Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeitende und Führungskräfte • Beratung zu familienfreundlicher Personalpolitik und deren Umsetzung • Beratung zur Entwicklung betrieblicher Kinderbetreuungs- möglichkeiten • zusätzliche Scoring-Punkte bei Beantragung von Mitteln aus dem GRW / EFRE-Förderprogramm „Einzelbetriebliche Investitions- förderung“ Ihre Mitarbeiter/innen profitieren von: • Qualifizierungsmaßnahmen • Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • dem Erhalt ihrer beruflichen Qualifikation • einer gut gestalteten Berufsrückkehr • Maßnahmen zur Kontakthaltung in der Elternzeit oder während der Pflegezeiten von Angehörigen Workshops: Buchen Sie diese Workshops für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter/innen: • Führungskräfteentwicklung • Gesundheitsförderung im Betrieb • Auszubildende finden und gewinnen • Kommunikationstraining und Soft Skills • Familienfreundlicher Betrieb (Umfasst die Themengebiete: Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, Arbeitszeitmodelle) • Change-Management • Moderationstechnik • Selbstmanagement • Arbeiten im Team Gerne entwickeln wir auch mit Ihnen bedarfsorientierte Angebote nach Wunsch! 35
Workshops Verbund familienfreundlicher Unternehmen Wesermarsch / Friesland e.V. Uhrzeit jeweils 09:00 – 17:00 Uhr Anmeldung events.wesermarsch.de oder E-Mail an koopmann@wesermarsch.de Ort Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH, Max-Planck-Str. 4, 26919 Brake September März 15. Sept. Service macht den Unterschied - immer & Der Kunde hat bestimmte Erwartungen, wenn er zu Ihnen kommt. Egal, welches Produkt oder welche Dienstleistung Sie verkaufen. Wenn Sie diese Erwartungen erfüllen, ist er zu- 15. Nov. frieden. Wenn Sie seine Erwartungen aber übertreffen, ist er vielleicht sogar begeistert. Und dann passiert etwas, das sich alle Unternehmer und Unternehmerinnen wünschen: Die Be- geisterung des Kunden motiviert ihn dazu, von Ihnen, Ihren Produkten und Ihren Dienstleistungen zu erzählen. So viel Geld können Sie gar nicht in Ihre Werbung stecken, wie es Sie nach vorne bringt, wenn Ihre Kunden begeistert von Ihnen, Ihren Produkten oder Ihrer Dienstleistung erzählen. Wenn sie im Bekannten- und Verwandtenkreis oder im Internet von Ihrem Unternehmen schwärmen: „Das war richtig klasse!“ Entwickeln Sie in diesem Workshop eine Servicekultur die Ihre Kunden begeistert. Weitererzählt werden nämlich nur die be- sonderen Dinge. Positiv wie negativ! Ziel der Veranstaltung: Erkennen Sie neue Möglichkeiten durch eine auffallend positive Servicequalität deutlich mehr Neukun- den zu gewinnen. 36
September März 22. Sept. Frauen in männerdominanten Berufen Ziel: Junge Frauen, die in einem männerdominanten Beruf tätig werden wollen oder gerade begonnen haben, auf die männli- che Arbeits- und Kommunikationskultur vorzubereiten. Lang- fristiges Ziel ist, dass sie ihre Ausbildung beenden und in dem Berufsfeld tatsächlich tätig werden. Zielgruppe: Junge Auszubildende, Frauen (die hauptsächlich mit Männern zusammenarbeiten) Oktober 28. Okt. Keine Angst vor Publikum - Sicher vortragen und präsentieren Müssen Sie sich beruflich mit Ihren Vorschlägen und Anliegen durchsetzen? Wollen Sie Publikum bzw. Kollegen überzeu- gen und gewinnen? Die Fähigkeit, sich selbst und das eigene Wissen verständlich darzustellen ist ein Grundstein für erfolg- reiches Handeln. Dieses Seminar macht mit den Grundlagen der Präsentationstechnik vertraut und vermittelt worauf es beim Präsentieren und Visualisieren ankommt. Neben Hinweisen wie sich konkret auf die Zielgruppe eingestellt und überzeugend argumentiert wird, geht es auch darum, wie Sicherheit, Selbst- vertrauen und Ausstrahlung gewonnen werden. November März 25. Nov. Datenschutz Datenschutz – lästiges Übel oder doch eher Grundrecht? Hier wird erklärt, warum gerade der Arbeitnehmerdatenschutz wich- tig und worauf zu achten ist – nicht nur der hohen Bußgelder wegen. 37
Hygieneregeln Folgende Regeln sind von allen Besucher/innen beim Betreten des Gebäudes zu beachten: • Bitte desinfizieren Sie beim Betreten des Gebäudes Ihre Hände (Spender im Flur vorhanden). • Ihre Kontaktdaten werden in eine Besucherliste eingetragen. • Bitte halten Sie jederzeit einen Abstand von 1,50 Metern zu anderen Besuchern und unseren Mitarbeitern. • Das Tragen einer medizinischen Maske ist bei Fortbewe- gung in den Räumen und auf den Fluren Pflicht. • Sofern es die Verordnung erfordert, ist ein Nachweis über die Impfung, Genesung oder Testung vorzulegen. 38
Impressum Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Jade-Weser Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH Max-Planck-Straße 4, 26919 Brake Tel.: 04401 – 99 69 14 frauen-und-wirtschaft@wesermarsch.de www.frauen-und-wirtschaft-jade-weser.de Gesamtrealisation und Layout Medienhaus Gökerstraße 77, 26384 Wilhelmshaven Tel.: 04421 – 778 22 00 www.medienhaus-whv.de Bildnachweise Shutterstock, A. Gerdes, Pixabay, unsplash, Koordinie- rungsstelle Frauen und Wirtschaft Jade-Weser Für eine leichtere Lesbarkeit der Texte wurde von einer geschlechtsspezifischen Differenzierung bestimmter Worte oder Formulierungen abgesehen; entsprechende Textstellen gelten aber selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter. 39
Sie können auch lesen