HARABAU aktuell - AKTION SOMMERBLUMEN ARTENVIELFALT UND GENOSSENSCHAFT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUGUST 2021
HARABAUaktuell
- MAGAZIN FÜR GEMEINSAMES WOHNEN -
AKTION
SOMMERBLUMEN
ARTENVIELFALT
UND GENOSSENSCHAFT
MITTENDRIN
MITGLIEDERVERTRETER
FÖRDERUNG DER
ZEIGEN VORSTAND IHRE
GEMEINSCHAFT WOHNANLAGE
AKTIVITÄTEN UND AUSFLÜGE
STARTEN WIEDERINHALT
VERTRETERVERSAMMLUNG
7
VERSCHOBEN: Der für Juni 2021
geplante Termin wurde auf den
4
26. Oktober 2021 verschoben, MITTENDRIN ist Vorstandsmitglied
um die Vertreterversammlung als Mario Mack, wenn er unsere
Präsenzveranstaltung stattfinden Mitgliedervertreter*innen in ihren
lassen zu können. Wohnanlagen besucht und mit ihnen
ins Gespräch kommt.
HARABAU
DIE NEUE GRUNDSTEUER
4 Nachruf Nico Schröder
AB 2025: Der Hamburger 4 Vertreterversammlung verschoben
Senat hat den Gesetzentwurf
beschlossen. Anhand unseres 5 Patricia Wolter: 25-jähriges Dienstjubiläum
6
Beispiels können Sie die
5 Nebenkosten: Abrechnungen für 2020
Berechnung nachvollziehen.
5 50 Jahre Mitgliedschaft
6 Die neue Grundsteuer ab 2025
7 Mittendrin: Mitgliedervertreter*innen
zeigen dem Vorstand ihre Wohnanlage
In unserer Wohnanlage in
der Vereinsstraße sorgen 8 Aktion Sommerblumen
nach der Erneuerung der
Haustüranlage jetzt auch 10 Novelle des Telekommunikationsgesetzes
die Außenanlagen für mehr beschlossen
Komfort und Sicherheit.
10
10 Neues aus den Wohngebieten
11 Nachhaltig & Clever
12 Geschichten von Mensch zu Mensch
IMPRESSUM
Herausgeber: Hamburg-Rahlstedter Baugenossenschaft eG HARABAU: S. 2 (1), 10 (2) • Förderung der Gemeinschaft: 14 (2) • Andreas Bock: Titel, S. 2 (1),
Bargteheider Straße 99, 22143 Hamburg 7-9 • Adobe Stock: S. 2 (1 CL-Medien, 1 Sebastian Grote), 3 (1 nicknick_ko), 4 (1 wernerimages,
Tel. 040 673609-0, info@harabau.de 1 CL-Medien), 5 (1 mapoli-photo, 1 sc Fotografie), 6 (Sebastian Grote), 10 (1 денис климов),
Redaktion: Mario Mack, Sabine Hammann, Cornelia Zander 11 (1 rainbow33, 1 M.studio, 1 Loveischiangrai), 12 (1 emotionpicture), 13 (Photographee.eu),
Auflage: 2.500 Exemplare, 3x jährlich 14 (1 4zevar), 17 (1 jozsitoeroe, 1 Robert Kneschke), 18 (1 nicknick_ko, 1 NINDYA, 1 4zevar),
Gestaltung: www.mitra.hamburg 19 (1 Jürgen Wackenhut) • Nico Schröder: S. 4 (1) • Maren Janning: S. 5 (1), 14 (1) • Fotostudio
Für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte Strasser: S. 12 (1) • Pixabay: S. 3 (1 Comfreak), 15 (Comfreak), 19 (1 hcdoc) • Vecteezy: S. 18
keine Haftung. Nachdruck nur nach Rücksprache mit der (1 up2, 1 nigar.novruzova, 1 lavarmsg)
Redaktion. Druck: Die HARABAUaktuell ist klimaneutral (ID.-Nr. 21105089, www.klima-druck.de)
auf Recyclingpapier aus 100 % Altpapier (FSC® ID.-Nr. C012930) gedruckt.
2E D I TO R I A L
Liebe Mitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,
15 „Genossenschaft“ ist eine Unternehmensform,
die vor allem von der Idee lebt, gemeinschaftlich
etwas auf die Beine zu stellen. Daher freuen wir
Treffen Sie sich mit uns im uns, dass wir unseren Mitgliedern nicht nur
August im Naturschutzgebiet Wohnungen zu angemessenen Preisen anbieten
Höltigbaum, um die Perseiden, können, sondern dass wir gemeinsam Ideen zur
einen der eindrucksvollsten Verbesserung unseres nachbarschaftlichen Alltags
Sternschnuppenschwärme,
entwickeln. Gelungene Beispiele dafür sind die
zu beobachten.
Sommerblumen-Aktion im Mai, der wöchentliche
Vor-Ort-Termin von Vorstand und Mitgliedervertre-
Verein Förderung der Gemeinschaft tern oder die vielen Angebote des Vereins Förde-
rung der Gemeinschaft, der endlich wieder mit
Veranstaltungen und Ausflügen durchstarten kann.
13 Wir sind für Sie da!
„Genossenschaft“ bedeutet damit auch, sich mit
14 Nachruf Hanne Wauer der gemeinsamen Idee zu identifizieren. Eine
gemeinsame Idee, die für unsere Genossenschaft
14 Fünf Richtige
1947 begann und auch in unserer heutigen moder-
14 Digitale Fragestunde nen, schnelllebigen und vielfältigen Welt immer
15 Programm unserer Treffpunkte noch ein Erfolgsmodell ist. 2022 feiert unsere
HARABAU ihren 75. Geburtstag und wir haben
15 Nachbarn aktiv: Perseiden beobachten dieses Jubiläum zum Anlass genommen, neben
17 Kniffel-Turnier mit Nachbarn unserer inhaltlichen Neuausrichtung mit dem
Unternehmenskonzept „HARABAU 2025“ auch
17 Bewusstes Ganzkörpertraining das Erscheinungsbild und im Besonderen das
18 Tipps für Kids Logo unserer Genossenschaft in die Moderne
zu überführen. Seien Sie gespannt! In den
19 Mit Nachbarn unterwegs kommenden Monaten werden wir Schritt für
Schritt unsere Unternehmenskommunikation
auf das neue Erscheinungsbild umstellen.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Redaktionsteam
Sabine Hammann, Cornelia Zander &
Mario Mack
Die HARABAUaktuell
18
als ONLINE-Ausgabe!
Wer hat Lust, wie Robin Hood mit Pfeil
und Bogen zu schießen? Wir lernen
den sicheren Umgang und machen
ein kleines Spaßturnier.
3NACHRUF: Ende April verstarb unser langjähriges Aufsichtsratsmit-
glied Nico Schröder im Alter von nur 43 Jahren nach langer,
NICO SCHRÖDER schwerer Krankheit.
Nico Schröder hinterlässt eine Ehefrau und zwei Töchter.
Er war gelernter Buchhändler und Diplom-Soziologe, hat
viele Jahre freiberuflich als Lektor für verschiedene Verlage
gearbeitet und war bis zu seinem Tod mit dieser Tätigkeit
bei einem Reiseveranstalter angestellt.
Seit 1996 war Herr Schröder Mitglied der Genossenschaft,
war sieben Jahre gewählter Vertreter für den Wahlbezirk
Altona und seit 2014 Mitglied des Aufsichtsrates unserer
Genossenschaft. In dieser Funktion brachte er seine Erfah-
rungen als Mitglied, Vertreter und enger Begleiter der
Genossenschaft gewinnbringend in die Arbeit des Kontroll-
gremiums ein. Bis Anfang 2020 war er Schriftführer des
Aufsichtsrates.
Der Aufsichtsrat, der Vorstand und das gesamte Mitarbei
ter*innen-Team der HARABAU erinnern sich gerne an einen
stets freundlichen und lebensfrohen Menschen, der unsere
Genossenschaft lange und kompetent begleitet, positiv
gefördert und mit großem Engagement unterstützt hat.
VERTRETER-
VERSAMMLUNG
VERSCHOBEN!
INFORMATIONEN
ZUR DIVIDENDE
Die Coronapandemie bestimmt leider Dividende auf die Geschäfts-
immer noch unseren Alltag. Auch wenn guthaben unserer Mitglieder
die Inzidenzzahlen rückläufig sind, und das Datum, zu dem die
besteht nach wie vor ein Infektions- Auszahlung erfolgt. richtig Fahrt aufnimmt und die Inzi-
risiko. Daher haben wir uns entschie- Wir bitten um Ihr Verständnis, aber denzzahlen weiterhin sinken, könnte
den, die für den Juni 2021 geplante eine Präsenzveranstaltung in der zu die Vertreterversammlung im Herbst
Vertreterversammlung zu verschieben. erwartenden Größenordnung war zum in Innenräumen vertretbar sein. Daher
Dadurch verzögert sich auch die Aus- geplanten Zeitpunkt nicht möglich. bitten wir Sie, sich folgenden Termin
zahlung der Dividende. Eine Glaskugel haben wir zwar nicht zu notieren. Die Vertreterversamm-
Die Vertreterversammlung beschließt zur Hand, wagen aber dennoch einen lung soll am 26. Oktober 2021 statt-
die Verwendung des Jahresüberschus- optimistischen Blick in die Zukunft. In finden. Bis dahin das „mit Abstand“
ses. Danach richten sich die Höhe der der Hoffnung, dass die Impfkampagne Wichtigste ist: Bleiben Sie gesund!
425- So manch langjähriger Mieter wurde
von ihr mit seiner heutigen Wohnung
zusammengebracht, denn bis zur Baby-
JÄHRIGES pause war Frau Wolter mit Leib und
Seele ausschließlich für die Vermie-
DIENST- tung unserer Wohnungen zu ständig.
Aber so ganz aufhalten konnten ihre
JUBILÄUM
entzückenden Kinder sie nicht! Seit
dem Ende der Elternzeit unterstützt
Patricia Wolter weiter die Hausbewirt-
PATRICIA WOLTER schaftung und ist verantwortlich für
die Wohnungsvorabnahmen und Woh-
Seit 1. August 1996 bereichert Patricia nungsübergaben.
Wolter als tatkräftige Mitarbeiterin bestimmt nicht gedacht. Die HARABAU Die Vorstandsmitglieder der HARABAU,
mit ihrer positiven und fröhlichen Art freute sich sehr, als Frau Wolter nach Mario Mack und Meike Dingermann,
nun schon die HARABAU. Als Auszu- dem Abschluss der Prüfung zur Kauf- dankten der Jubilarin für die langjäh-
bildende, damals noch Patricia Will, frau in der Grundstücks- und Woh- rige Treue zum Unternehmen. Das
begann sie ihre Laufbahn bei der nungswirtschaft dem Unternehmen HARABAU-Team wünscht ihr noch viele
HARABAU. Dass sie einmal auf 25 treu blieb. Nach der Ausbildung folgte erfolgreiche Jahre und hofft, dass sie
Berufsjahre im selben Unternehmen das Fernstudium zur Immobilien- uns allen noch lange als Mitarbeiterin
zurückblicken kann, hätte sie damals fachwirtin. und Kollegin erhalten bleibt.
NEBENKOSTEN
ABRECHNUNGEN
FÜR 2020
50
Die Vorbereitungen für die Nebenkostenabrechnungen
sind in vollem Gange. Die Systemumstellung bei der
HARABAU führte leider dazu, dass Sie nicht, wie gewohnt,
zwischen April und Mai Ihre Abrechnung für die Betriebs-
und Heizkosten in den Händen halten konnten.
Viele Mitglieder haben
auf die Nebenkosten bis JAHRE MITGLIEDSCHAFT
spätestens Mai gewartet,
weil sie die Aufwendun- Herzlichen Glückwunsch zum
gen für die Handwerker- 50. Jubiläum als Mitglied der
leistungen nach § 35a Hamburg-Rahlstedter Baugenossenschaft eG
Abs. 3 EstG ihrer Steuerer-
Dieter Borgwedel
klärung für 2020 beifügen
Mieze Weltin
wollten. Seien Sie unbesorgt, die Aufwendungen können
Werner Voss
Sie mit Ihrer Steuererklärung für das Jahr 2021 einreichen.
Helmut Schmidt
Wir gehen davon aus, dass Sie spätestens im Oktober
2021 Ihre Abrechnung erhalten. Die Abrechnungsperiode Wir gratulieren den Jubilaren herzlich, übermitteln
läuft vom 01.01. bis 31.12.2020. Das Gesetz schreibt vor, unsere allerbesten Wünsche und danken für die
dass spätestens zwölf Monate nach Ablauf der Periode vielen Jahrzehnte der uns erwiesenen Treue.
die Abrechnungen den Mietern vorliegen müssen.
5DER HAMBURGER SENAT HAT ENTSCHIEDEN
DIE NEUE GRUNDSTEUER
AB 2025
Der Senat hat im März 2021 den Gesetzentwurf
zur neuen Hamburger Grundsteuer beschlossen.
Der von der Stadt Hamburg eingeschlagene Weg
ist klug, einfach, überzeugend und transparent,
sodass die neue Grundsteuer nicht als Preistreiber
auf die Wohnkosten wirken wird.
B ei dem verabschiedeten „Wohnlage-Modell“ wird neben
der Fläche des Grundstücks und der genutzten Fläche
der Gebäude auch die Wohnlage der Immobilie berücksich-
Anhand des folgenden Beispiels eines Mehrfamilienhauses
lässt sich die Berechnung der Grundsteuer nachvollziehen:
tigt. Zur Berechnung der Lage will sich der Senat am Ham- MEHRFAMILIENHAUS
• normale Wohnlage • Hebesatz Grundsteuer B
burger Mietenspiegel orientieren, der die Grundstücke in
• belegt mit Sozialwohnungen 1.000 %
„normale“ und „gute“ Wohnlagen einteilt.
• Grundstücksfläche 1.000 m2 • 20 Wohnungen
Die Grundsteuer wird für alle Gebäude fällig. Ab 2025 sol-
• Wohnfläche 1.000 m2
len unabhängig von ihrer Nutzung Grundstücksflächen mit
0,04 €/m2 multipliziert werden und Gebäudeflächen mit
BEWERTUNGSEBENE
0,50 €/m2. Der Betrag wird mit dem Hebesatz multipliziert.
Grund und Boden 1.000 m2 x 0,04 €/m2 = 40,00 €
Für Wohngebäude wird dieser bei etwa 1.000 Prozent liegen.
Gebäude 1.000 m2 x 0,50 €/m2 = 500,00 €
Für baureife unbebaute Grundstücke, die aus spekulativen
Gründen nicht bebaut werden, greift ab 2025 die Grund- Grundsteuerwert 540,00 €
steuer C mit einem erhöhten Hebesatz von 2.000 Prozent.
MESSBETRAGSEBENE
Diese Grundsteuer C verteuert damit die Spekulation und
Grund und Boden 1,00 x 0,75 (Erm. § 15 GrStG)
schafft finanzielle Anreize, um auf baureifen Grundstücken
= 0,75 x 40,00 € = 30,00 €
tatsächlich auch Wohnraum zu schaffen.
Wohnen 0,70 x
So kompliziert, wie es sich anhört, ist es nicht. Wer nach-
0,75 (Lageerm. 25 %) x
rechnen möchte, muss als Erstes die Messzahl für das
0,75 (Erm. Sozialwhg. 25 %)
Gebäude und das Grundstück ermitteln. Die Tabelle dazu ist
= 0,39375 x 500,00 € = 196,88 €
wie ein Rabattiersystem aufgebaut. Die Messzahlen nach
Messbetrag = 226,88 €
dem neuen Gesetz reduzieren sich durch die gesetzlichen
Ermäßigungen wie folgt:
GRUNDSTEUER (Hebesatz x Messbetrag)
Hebesatz 1.000 % x 226,88 € = 2.268,80 €
• Wohnen, d.h. 0,7 70,0 %
• in normaler Wohnlage, d.h. 0,7 x 0,75 52,5 % Belastung pro Whg./Jahr 2.268,80 € : 20 Whg. = 113,44 €
• im Denkmal, d.h. 0,7 x 0,75 52,5 %
• in Sozialwohnungen, d.h. 0,7 x 0,75 52,5 % In Bezug auf unser Rechenbeispiel würden die Mieter ab
• in normaler Wohnlage und im Denkmal, 2025 Grundsteuer in Höhe von 113,44 € pro Jahr für ihre
d.h. 0,7 x 0,75 x 0,75 ca. 39,4 % Wohnung bezahlen.
• in normaler Wohnlage und in Sozialwohnung ca. 39,4 %
WICHTIG ZU WISSEN!
• in Sozialwohnung und im Denkmal ca. 39,4 %
Die Grundsteuer für eine Mietwohnung ist in der
• normale Wohnlage und in Sozialwohnung
jährlichen Betriebskostenabrechnung gesondert
und im Denkmal ca. 29,5 %
ausgewiesen.
6Termin mit dem Vorstand: In den letzten Wochen traf sich
Mario Mack (zweiter von li.) mit Mitgliedervertreterinnen
und Mitgliedervertretern in den Wohnanlagen.
Mitgliedervertreter zeigen
Vorstand ihre Wohnanlagen
„Meist regnet es, wenn ich eine Be-
gehung in den Wohnanlagen mache,“
lacht Vorstand Mario Mack, als er die
Mitgliedervertreter*innen in der Tim-
MITTENDRIN
mendorfer Straße begrüßt und den aber auch problematischen Seiten die Neuordnung von Müllstandplätzen
Regenschirm aufspannt. des Genossenschaftsbestands infor- und Parkplatzbereichen, aber auch
Seit Anfang April steht ein fester mieren. „Es ist eine Veranstaltung der um neue Briefkastenanlagen oder
Termin im Kalender des Vorstands: Vertreter*innen! Sie können die The- den Neuanstrich von Treppenhäusern.
Jeder Mittwochnachmittag ist reser- men und die Inhalte bestimmen, die „Alle Hinweise werden zunächst vor-
viert für die Mitgliedervertreter*innen sie zeigen bzw. vortragen möchten!“, behaltlos notiert und protokolliert. Wir
der HARABAU. Er besucht sie vor Ort erklärt Mario Mack. „Ziel ist es, vor haben versprochen, die aufgenom-
in ihren Wohnanlagen und lässt sich Ort gemeinsam Entwicklungen in den menen Themen zu strukturieren und
aus erster Hand über die schönen Wohnanlagen zu erörtern, Maßnah- ergebnisoffen im HARABAU-Team zu
men zu vereinbaren und weiterfüh- prüfen“, erläutert Mario Mack. „Eine
rende Projekte anzudenken.“ Umsetzungsgarantie können wir na-
Und das Format geht auf. Viele türlich nicht aussprechen, dafür sind
Vertreter*innen nehmen das An zu viele Faktoren zu berücksichtigen!
gebot wahr und freuen sich über Aber wir nehmen die Hinweise sehr
den direkten Austausch mit dem ernst. Sie sind wichtige Aspekte und
Vorstand. Themen, die das ge- hilfreiche Zuarbeit für die Modernisie-
meinschaftliche Wohnen und rungs- und Instandhaltungsplanung
Zusammenleben betreffen, ste- unserer Genossenschaft der nächs-
hen im Vordergrund: So geht ten Jahre.“
es um Verbesserungen in den Mitgliedervertreter*innen und Vorstand
Außenanlagen, den Rückschnitt sind sich einig, dass die Treffen vor Ort
von Bäumen und Ästen, die Er wichtig und gut sind und in einem an-
Die Vertreterinnen und gänzung von Spielangeboten, die gemessenen Zeitabstand wiederholt
Vertreter entscheiden selbst, Beleuchtung von Zuwegungen und des werden sollten. Auch wenn es vielleicht
welche Themen sie Mario Eingangsbereiches, das Schaffen von wieder regnet …
Mack (li.) vortragen.
Abstellmöglichkeiten für Fahrräder,
7Auch die Jüngsten kamen auf ihre
Kosten und durften sich ein kleines
Geschenk aussuchen.
AKTION
SOMMER-
BLUMEN
ARTENVIELFALT UND Das Buffet für Bienen und Hummeln ist eröffnet! Dazu beige
tragen haben die vielen Mieterinnen, Mieter und Mitglieder
GENOSSENSCHAFT der HARABAU, die am 20. Mai 2021 bei typischem Hamburger
Schietwedder zum Nachbarschaftstreff in der Friedrichshain
straße 9 kamen. Mit Taschen und Körben bepackt, konnten sie
sich bei der „Aktion Sommerblumen“ der HARABAU kunter
bunte Sommerblüher für ihre Balkone und Terrassen abholen.
Gemeinsam mit dem Team der „Förderung der Gemeinschaft“
verteilte die HARABAU gut 500 Pflanzen.
8Z
um ersten Mal lud die HARABAU zu der
Aktion ein, bei der insektenfreundliche
Pflanzen gegen eine kleine Schutzgebühr
ausgegeben wurden. Wie sich in den Gesprä-
chen herausstellte, wird das Engagement für Präsentation Umfrageergebnisse:
den Schutz der Artenvielfalt auch von unseren Vorstandsmitglied Mario Mack (li.)
Mietern befürwortet, die sich nun mit „Flower stand während der Sommerblumen-
Power“ auf ihren Balkonen und Terrassen gegen Aktion auch für Fragen zum Beteili-
gungsverfahren zur Verfügung.
das Bienen- und Insektensterben einsetzen.
Die Aktion hatte aber noch ein weiteres Ziel:
Nach dem für alle anstrengenden und herausfor-
dernden Coronajahr wollte die HARABAU ihren
Mietern und Mitgliedern eine kleine Freude be-
reiten. Die Gäste werteten dies als positives Zei-
chen. Denn in einer Genossenschaft zu wohnen
heißt auch, dass es etwas familiärer zugeht. Die
Sommerblumen-Aktion sollte schließlich auch
als Fortführung des Genossenschaftsgedankens
verstanden werden.
Bei dieser Gelegenheit wurden die ersten
Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens „WIR –
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HARABAU
AKTIV IN UNSEREN WOHNANLAGEN“ vorgestellt.
und der Förderung der Gemeinschaft verteilten
Hintergrund ist eine Umfrage der HARABAU aus die bunten Sommerblüher.
dem November 2020, bei der die Mitglieder im
Wohnquartier Pogwischrund, Friedrichshain
straße und Reinickendorfer Straße nach ihren
Vorstellungen und Ideen für eine Umgestaltung
der Außenanlagen gefragt wurden. Das Interesse
unserer Mieterinnen und Mieter an diesem Pro-
jekt ist groß, denn jeder kann aktiv mitwirken.
Auch wenn uns das Wetter nicht gewogen
war, war es ein gelungener Nachmittag mit gut
gelaunten Gästen, die sich vom Regen nicht
abschrecken ließen. In der ungezwungenen
Atmosphäre entwickelten sich viele Gespräche
mit dem hauptamtlichen Vorstandsmitglied
Mario Mack und den Mitarbeiterinnen und Mitar-
beitern. Hin und wieder kam auch zur Sprache,
wo in den Wohnanlagen „der Schuh drückt“.
Die „Aktion Sommerblumen“ kam bei Klein
und Groß sehr gut an und wird sicherlich im
nächsten Jahr wiederholt. Nun hoffen wir, dass
Ihre Blumen prächtig gedeihen und Ihren Balkon
Auch strömender Regen konnte
und Ihre Terrasse verschönern. Toll, dass Sie
die Mitglieder nicht abhalten, die
dabei waren! Blumenaktion zu unterstützen.
9Novelle des Telekommuni-
kationsgesetzes beschlossen
D
er Deutsche Bundestag und der Bundesrat haben das pro Wohnung und Monat an. Diese Preise kann die Genos-
neue Telekommunikationsgesetz (TKG) beschlossen. senschaft nur aufgrund langfristiger Rahmenverträge mit
Mit der TKG-Novelle wurde das sogenannte Neben- Kooperationspartnern für den Gesamtbestand sicherstellen.
kostenprivileg gestrichen. Vermieter dürfen ab Mitte 2024 Schließen Sie jetzt einen Einzelvertrag mit einem TV-Anbieter
die Kosten für bestehende Kabelanschlüsse für die TV- ab, müssen Sie nach aktuellem Preisniveau mit 20 Euro und
Grundversorgung nicht mehr umlegen. In der Konsequenz mehr rechnen. Besonders hart trifft somit diese gesetzliche
sind Mieter bzw. Nutzer aufgefordert, dann ihren TV-Dienst Neuregelung Nutzer mit geringen Einkommen und sozial
in der Einzelabrechnung zu abonnieren. Schwächere.
WAS BEDEUTET DAS FÜR SIE ALS MITGLIED WAS BEDEUTET DAS FÜR UNSERE GENOSSENSCHAFT?
EINER GENOSSENSCHAFT? Ab 2024 hat die HARABAU keinen regulativen Einfluss mehr
Ab Mitte 2024 haben Sie Freiheit in der Wahl Ihres TV-Anbie- auf die Preisgestaltung der TV-Grundversorgung. Neu ge-
ters. Eine Freiheit, die jedoch nach aktueller Marktlage teuer dacht werden müssen auch Investitionen in den Netzaus-
erkauft ist: Die HARABAU bietet Ihnen, wie in der letzten bau, deren technische Entwicklung heute durch die beste-
Ausgabe berichtet, Kabelfernsehen für nur 5,68 Euro (netto) henden Rahmenverträge refinanziert werden.
NEUES AUS DEN
WOHNGEBIETEN
K
lein, aber oho … Nach der Erneuerung der Haustüran-
lage sind im Frühjahr auch die Außenanlagen einer
kleinen HARABAU-Wohnanlage in der Vereinsstraße
in der Nähe des Schanzenviertels neu gestaltet worden.
Die Zuwegung zum Hauseingang wurde mit einer größeren
Pflasterfläche erweitert. Das schafft Raum für dringend
benötigte Fahrradstellplätze, die jetzt bequem, direkt und
schnell vor dem Haus genutzt werden können. Die neue
und zusätzliche Beleuchtung bringt für alle Nutzer mehr
Sicherheit und Komfort. Gleichzeitig soll auch das Grün
nicht fehlen: Ein Staudenbeet, das blühende Pflanzen vom Kommunikation, Entspannung oder Spiel. Auch wenn die
Frühling bis Herbst präsentiert, flankiert die Pflasterflächen Pflanzungen das auf den Bildern noch nicht vermitteln: In
und rundet das straßenseitige Bild der Vereinsstraße ab. Kürze werden die umfassenden Beete mit Staudenpflanzen
Klein, gemütlich und multifunktional präsentiert sich jetzt und Bienenwiesen erblühen und laden Mensch und Tier ein,
der vom Gebäude umschlossene Hof der innerstädtischen Natur mitten in der Stadt zu genießen. Und Hobbygärtner
Wohnanlage. Die Bänke auf der zentralen Pflasterfläche kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Ein kleiner Bereich der
lassen sich leicht verschieben, können frei gestaltet werden Beetflächen steht den Bewohnerinnen und Bewohnern
und bieten damit einen vielfältig nutzbaren Raum für zum „Gärtnern“ zur Verfügung.
10NACHHALTIG
Die
CLEVER & Ja, indem Sie Obst und Gemüse saisonal
einkaufen, denn dann sind sie günstiger.
Umwelt Bio und Eine Biogurke bekommt man beispiels-
schonen günstig – weise in den Sommermonaten ab ca.
mit einfachen geht das? 99 Cent zu kaufen – das gilt für den Bio-
Hausmitteln Laden genauso wie für den Supermarkt.
Doch wann genau gibt es Gurken, Toma-
Aggressive chemische Reinigungsmittel braucht ten oder Äpfel aus Deutschland und welchen Salat kann
kein Mensch. Mit einfachen Hausmitteln wie man im Winter essen?
Essig, Zitronensäure und Natron bekommt man Einen Überblick bietet der Utopia-Saisonkalender. Auf dem
fast alles sauber. Dabei werden Plastikmüll und hübsch gestalteten Poster finden Sie Gemüse und Obst,
Geld gespart und gleichzeitig die Gesundheit das in Deutschland wächst – und zwar im Idealfall im Frei-
und die Umwelt geschont. land oder zumindest im unbeheizten Gewächshaus. Beim
Badreiniger, Glasreiniger, WC-Reiniger, Scheuer- Kauf eines Saisonkalenders wird 1 Euro für Wiederauffors-
milch, Fliesenputzmittel, Teppichreiniger, Desin- tungsprojekte gespendet. Der Kalender kostet 5,50 Euro
fektionsmittel, Kalkentferner und Weichspüler – zzgl. Versandgebühr (inkl. Mehrwertsteuer). Sie können
wer für jede Ecke in der Wohnung ein anderes sich den Kalender aber auch gratis herunterladen:
Putzmittel hat, kann dafür ordentlich Geld aus- utopia.de/ratgeber/saisonkalender-fuer-gemuese-obst
geben. Dabei eignen sich Essig bzw. Essigessenz
und Zitronensäure besonders gut zum Entkalken,
z.B. von Kaffeemaschine oder Wasserkocher,
oder zum Reinigen von Bügeleisen. Sie können
aber auch zum Beispiel Allzweckreiniger und WC-
Reiniger daraus herstellen. Ein Schuss weißer
Haushaltsessig pro Waschgang kann sogar den
Weichspüler ersetzen.
Bei besonders geruchsintensiven und starken
Flecken hilft das vielseitige Hausmittel Natron.
Es wirkt desinfizierend, entfernt Flecken und
neutralisiert Gerüche. Sie können Natron-Pulver Düngen mit
auf den Fleck streuen, über Nacht einwirken las- Teebeuteln
sen und am nächsten Tag absaugen. Oder Sie und
nutzen Natron zur Feuchtreinigung von Polster- Kaffeesatz
möbeln oder Teppichen. Saugen Sie dazu die zu Werfen Sie Aufgussbeutel von schwarzem Tee
reinigende Fläche ab, mischen Sie drei Esslöffel oder Kaffeesatz nicht einfach in den Biomüll.
Natron mit drei Esslöffeln Wasser und geben Sie Sie eigenen sich prima als Dünger. Für flüssigen Dünger lassen Sie
die Natron-Paste auf den Fleck (vorher an einer ein paar Teebeutel einen Tag in einer mit Wasser gefüllten Gieß-
unauffälligen Stelle prüfen). Verreiben Sie die kanne ziehen. Sie können auch die Teebeutel aufschneiden und
Paste sanft mit einem feuchten Schwamm und die Teeblätter oder den Kaffeesatz nehmen und direkt unter die Erde
lassen Sie sie eintrocknen. Anschließend die ge- mischen. Ihre Blumen werden es Ihnen danken und Sie erfreuen
trocknete Paste einfach absaugen. sich daran, wenn alles prächtig wächst und gedeiht.
11GESCHICHTEN
VON MENSCH
ZU MENSCH
Von Sonja Marlin
DIE SÄULE DER
VERBUNDENHEIT –
RAHLSTEDTS NEUES
WAHRZEICHEN
Ich sitz mit Frau Fuchtel gemütlich „Ich bin Dichterin“, sach ich „Da passen nich so viele rauf, aber
in Eiscafe, wir schnacken über ver- bescheiden. ich frach mal, ob er son Schatten
gangne Zeiten, da sacht sie plötz- „Sie wollten doch ‘n Gedenkstein hinter mein Profil machen kann.“
lich: „Wie erklärn Sie sich das, Frau auf’n Rahlstedter Bahnhofsplatz, „Ich soll also bloß Ihr Schatten sein?
Seidenhaar, dass wir uns inne erinnern Sie sich?“ Wenn ich nich wär, würden Sie gar
letzte Zeit so gut verstehn?“ „Und Sie wollten mit drauf, obwohl nich so leuchten, vergessen Sie das
„An mir liegt das nich“, sach ich. Sie das gar nich verdient ham.“ nich. Geb ich Ihn nich immer die
„Sie sind nich mehr so frech wie „Sie und Ihr Größenwahn“, sacht Vorlagen, und die Leute lachen über
früher.“ sie da. Aber ich lächel bloß still in Ihre Pointen?“
An ihr’n empörten Einatmen merk mich rein. Wo sie recht hat, hat sie recht.
ich, dass sie gleich was Böses sagen „Was grinsen Sie so“, fragt sie irritiert. „Also gut“, sach ich. „Wir beide oder
will und beschwichtige schnell: „Nu gar keiner. Ich rede nochmal mit
„Ich komm mit mein Portrait
verstehn Sie das nich gleich wieder Björn.“
auf die ‚Säule der Verbundenheit‘,
falsch. Ich wollte sagen, wir sind Nu issie auch zufrieden und lächelt:
die ein Rahlstedter Künstler
beide reifer geworden.“ „Die Säule der Verbundenheit, was ne
geschaffen hat. In Ernst.“
„Ja, besonders Sie hatten da viel schöne Idee von Björn von Schlippe.“
Nachholbedarf, so grün wie Sie warn.“ „Was? Dieser Björn von Schlippe? „Und der schreibt auch Bücher und
„Bleib so lange wie möglich grün, Wie ham Sie das denn geschafft?“ macht Cartoons, is’n ganz witziger,
rot wird man früh genug. Alte „Er hat mich gefragt. Weil er mich nett begabter Typ, mit Tiefgang. So wie
Tomatenweisheit,“ konter ich. findet.“ ich.“ Sie guckt mich streng an, und
„In weise Sprüche warn Sie „Ham Sie nich gleich gesagt, dass ich sach schnell noch: „Wie wir
schon immer gut.“ Sie ne ganz nette Nachbarin ham?“ beide.“
12FÖRDERUNG DER GEMEINSCHAFT
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
Dank der Rücksichtnahme, Geduld und des Verzichts vieler Sind Sie auch an den Aktivitäten unseres Vereins interes-
Menschen, haben sich die Infektionszahlen in den letzten siert? Dann melden Sie sich ganz einfach bei den entspre-
Wochen in Hamburg erfreulich positiv entwickelt. Auch die chenden Gruppenleiter*innen, deren Telefonnummern
fortschreitenden Impfungen und sommerlichen Tempera Sie auf den Seiten unserer Treffpunkte (Seiten 15 bis 17)
turen zeigten die gewünschte Wirkung: Seit Ende Juni finden oder bei unseren Mitarbeiterinnen, Alexa Skroch
haben wir die Aktivitäten unseres Vereins neu aufgenom- und Cornelia Zander. Sie sind herzlich eingeladen – auch
men und auch die ehrenamtlichen Gruppenleiter*innen wenn Sie kein Vereinsmitglied sind – wir freuen uns auf Sie!
erwarten Sie wieder in ihren Gruppen. Die Erleichterung Bitte nehmen Sie weiterhin Rücksicht und bleiben Sie
und Freude ist bei allen riesengroß – endlich können wir gesund.
wieder Freunde treffen, miteinander klönen und spielen
(bis auf Weiteres unter Wahrung der allgemein gültigen Herzlichst Ihr Team und Vorstand der
Abstands- und Hygieneregeln). Förderung der Gemeinschaft in der Harabau e.V.
WIR SIND FÜR SIE DA!
Förderung der Gemeinschaft in der Harabau e.V. Sprechzeiten: Ihre Ansprechpartnerinnen:
Bargteheider Straße 99 • 22143 Hamburg Mo. bis Fr. Alexa Skroch • Tel. 040 673609-22
Tel. 040 673609-21/-22 • Fax 040 67391191 09:00 bis 12:00 Uhr skroch@foerderung-der-gemeinschaft.de
info@foerderung-der-gemeinschaft.de Cornelia Zander • Tel. 040 673609-21
www.foerderung-der-gemeinschaft.de Jetzt auch auf Facebook! zander@foerderung-der-gemeinschaft.de
13NACHRUF: Traurig haben wir im Mai Abschied nehmen müssen von
einem Gründungsmitglied unseres Vereins: In Dankbarkeit
HANNE WAUER gedenken wir Hanne Wauer, die sich wann immer möglich
für die Gemeinschaft eingesetzt hat. Von 2008 bis 2013
leitete Frau Wauer ehrenamtlich, mit viel Engagement und
unterstützt von ihrem Ehemann, die gern besuchte Koch-
gruppe für Singles und Koch-Einsteiger. Stets bescheiden,
hilfsbereit und gesellig, so kannten wir Hanne Wauer, die
auf so mancher Veranstaltung schwungvoll und mit Ver-
gnügen mit ihrem Mann tanzte, sich couragiert in Selbst-
verteidigung für Senioren übte und auch an neuen Tech-
niken Gefallen fand, wie dem geselligen Bowling mit der
Spielekonsole Wii. Wir sagen nun „Tschüss, liebe Hanne“,
stellvertretend auch für alle Mitglieder, Nachbar*innen und
Freunde, in stiller Verbundenheit.
Vorstand und Mitarbeiterinnen der
Förderung der Gemeinschaft in der Harabau e.V.
FÜNF RICHTIGE UNTERSTÜTZUNG Ab sofo
jeden
rt
ANBIETEN, WO SIE och
2. Mittw at!
im Mon
GEBRAUCHT WIRD
Die Digitale Fragestunde wechselt ihren Standort: Dank
der neuen Technik ist es nun möglich, Ihre Fragen zu Smart-
phone und Co. im Nachbarschaftstreff der Friedrichshain-
straße beantworten und die Anwendung üben zu können.
Aufgrund der hohen Nachfrage in diesem Quartier, freut sich
Alexa Skroch auf Ihren Besuch im
Nachbarschaftstreff zur Digitalen
Seit Beginn der Pandemie verschickten wir verschiedene Fragestunde, jeden 2. Mittwoch
kleine Rätsel-Potpourris an unsere Mitglieder, zu denen im Monat. Anmeldungen bitte bei
wir viele positive Rückmeldungen und noch mehr Ein- Alexa Skroch, Tel. 673609-22.
sendungen erhalten haben. Dafür möchten wir uns auf Zusätzliche Unterstützung und
diesem Wege sehr herzlich bei allen Teilnehmenden individuelle Einzeltermine bieten
bedanken! zudem die ehrenamtlichen Digi-
Über je ein Untersetzer-Set mit frühlingshaften Moti- talen Nachbarschaftshelfer*innen
ven konnten sich beim März-Rätsel 2021 gleich fünf Ge- Johanna Hochstetter und Thies
winnerinnen freuen: Margret Unger, Evelyn Peter, Hiltrud Scharnberg. Ihren Bedarf melden
Oppermann, Hildegard Becker und Anke Bartold. Sie bitte ebenfalls bei Alexa
Skroch.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
14PROGRAMM UNSERER TREFFPUNKTE
NACHBARN AKTIV – GEMEINSCHAFTSRAUM
AKTIVITÄTEN OHNE FESTEN JULIUS-CAMPE-WEG 36
TREFFPUNKT UND RAUM
Nachbar-Treff
Gemeinsam spazieren gehen Digitale Nachbarschaftshilfe Klönen, Spielen und mehr
Mittwoch (jeden 3. im Monat) individuelle Termine Freitag (jeden 1. im Monat)
Uhrzeit: individuell Uhrzeit: individuell Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ansprechpartnerinnen: Ansprechpartnerinnen: Ansprechpartnerin:
Evelyn Peter, Tel. 6415945 Cornelia Zander, Tel. 673609-21 Elke Brunken, Tel. 6722373
Anke Bartold, Tel. 6721444 Alexa Skroch, Tel. 673609-22
„Helfende Hand“ Handwerkliche Kulturgruppe GEMEINSCHAFTSRAUM
Nachbarschaftshilfe Amateur-Theater-Besuche BEERENHÖHE 21
individuelle Termine individuelle Termine
Uhrzeit: individuell Uhrzeit: individuell Geselliger Mittagstisch
Ansprechpartnerinnen: Ansprechpartnerin: Donnerstag (jeden 3. im Monat)
Cornelia Zander, Tel. 673609-21 Heidemarie Wedde, Tel. 6785252 Uhrzeit: 13:00 Uhr
Alexa Skroch, Tel. 673609-22 Ansprechpartner:
Familie Hartmann, Tel. 76103935
Familie Gandy, Tel. 7606316
Nachbarn aktiv
PERSEIDEN
BEOBACHTEN
Donnerstag, 12. August 2021
Ein ganz besonderes Erlebnis ver- Großstadt wollen wir nach den Leucht- Treffpunkt: 20:50 Uhr, Haus der Wilden
spricht die Teilnahme an einer astro spuren Ausschau halten, kleinen Staub- Weiden, Eichberg 63, 22143 Hamburg
nomischen Führung zu werden, die krümeln, die ursprünglich zu einem Anfahrt: Buslinie 462 ab Bhf. Rahl
Ihnen Vereinsmitglied und Hobby- Kometen gehörten und eine sehr lang- stedt, Haltestelle „NSG Höltigbaum“,
Astronom Peter Großkopf ehrenamt- gestreckte Staubwolke bilden, durch dann Fußweg 5 Min.
lich anbietet. Zur Beobachtung des die die Erde jedes Jahr im Sommer hin- Die Veranstaltung ist kostenlos!
Sternschnuppen-Maximums geht es in durchfliegt. Dieses und vieles mehr Anmeldeschluss: 10. August 2021
das Naturschutzgebiet Höltigbaum: weiß der begeisterte Hobby-Astronom Wichtiger Hinweis: Für eine störungs-
Die Perseiden sind der wohl bekann- zu erzählen – bitte schnell anmelden! freie Sicht lassen Sie bitte den Handy-
teste Sternschnuppenschwarm, dessen Unser Tipp: Für den optimalen Genuss bildschirm und die Taschenlampe aus.
Show am Himmel stets im Hochsom- machen Sie es sich gern auf einem mit- Sonnenuntergang am 12.08.2021 ist
mer um den 12. August zu bestaunen gebrachten Liegestuhl, einer Isomatte um 20:40 Uhr.
ist. Abseits des Siedlungslichts der oder Picknickdecke bequem.
15ng
chführu
Die Dur e b ote
An g
unserer o rb ehaltlic
h Interaktive Vorlesestunde Büchertauschbörse
e rh in v Donnerstag
eit n Dienstag (jeden 4. im Monat)
bleibt w edingte
er Pan demie b ng e n. Uhrzeit: 15:00 Uhr (jeden 2. und 4. im Monat)
d rdnu
en Vero bitte
aktuell taktiere n S ie Ansprechpartnerinnen: Uhrzeit: 16:30-17:30 Uhr
en k o n seres
Bei Frag beiterinnen un n-
Irma Groth, Tel. 6732631 Ansprechpartnerinnen:
a r Gruppe
die Mit für die Vera Möller, Tel. 6723640 Anke Wilcken, Tel. 6732378
s u n d e n
Verein weilig
te die je Heide Bastian, Tel. 6727054
angebo innen.
ru p p e nleiter* Literaturkreis
G ank!
Vielen D Dienstag (jeden 2. im Monat) Plattdüütsch Kring
Uhrzeit: 18:30 Uhr Donnerstag (jeden 3. im Monat)
Ansprechpartnerin: Uhrzeit: 15:00-17:00 Uhr
Irma Groth, Tel. 6732631 Ansprechpartner*in:
NACHBARSCHAFTSTREFF Günter Wilcken, Tel. 6732378
FRIEDRICHSHAINSTRASSE 9 NEUER TERMIN! Skat-Runde Irma Groth, Tel. 6732631
Mittwoch
Hockergymnastik II / Gruppe A (jeden 1. und 3. im Monat)
Montag, 30.08.-15.11.2021 Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr GEMEINSCHAFTSRAUM
Uhrzeit: 10:30-11:30 Uhr Ansprechpartner: BARGTEHEIDER STRASSE 99
Kosten: € 37,- / € 41,- Dieter Heuckeroth, Tel. 6725319
Ansprechpartnerin: Ludwig Bastian, Tel. 6727054 Seniorengymnastik
Alexa Skroch, Tel. 673609-22 Montag, 30.08.-15.11.2021
NEU! Digitale Fragestunde Uhrzeit: 11:00-12:00 Uhr
Hockergymnastik II / Gruppe B Mittwoch (jeden 2. im Monat) Kosten: € 37,- / € 41,-
Montag, 30.08.-15.11.2021 Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr Ansprechpartnerin:
Uhrzeit: 11:30-12:30 Uhr Ansprechpartnerin: Alexa Skroch, Tel. 673609-22
Kosten: € 37,- / € 41,- Alexa Skroch, Tel. 673609-22
Ansprechpartnerin: Tanzkreis
Alexa Skroch, Tel. 673609-22 Basteln und Handarbeiten Montag, 06.09.-22.11.2021
machen Laune Uhrzeit: 19:30-21:00 Uhr
Bitte „Wii“! Bowling Mittwoch (jeden 4. im Monat) Kosten: € 47,- / € 52,-
Montag (jeden 2. im Monat) Uhrzeit: 13:30-16:00 Uhr Ansprechpartnerin:
Uhrzeit: 14:00 Uhr Ansprechpartnerin: Alexa Skroch, Tel. 673609-22
Ansprechpartnerin: Bettina Teudt, Tel. 6415696
Cornelia Zander, Tel. 673609-21 oder 0179 3995028 Rücken-Fit 50+
Dienstag, 24.08.-23.11.2021
Kaffee-Klatsch Hockergymnastik I Uhrzeit: 11:00-12:00 Uhr
Dienstag (jeden 1. im Monat) Donnerstag, 02.09.-18.11.2021 Kosten: € 37,- / € 41,-
Uhrzeit: 15:00-17:00 Uhr Uhrzeit: 10:30-11:30 Uhr Ansprechpartnerin:
Ansprechpartnerinnen: Kosten: € 37,- / € 41,- Alexa Skroch, Tel. 673609-22
Inge Heuckeroth, Tel. 6725319 Ansprechpartnerin:
Anke Wilcken, Tel. 6732378 Alexa Skroch, Tel. 673609-22 Heitere Kaffeerunde
Christiane Klimek, Tel. 88290015 Dienstag (jeden 3. im Monat)
Spiel-Treff Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
Geselliger Mittagstisch Donnerstag Ansprechpartnerin:
Dienstag (jeden 3. im Monat) (jeden 2. und 4. im Monat) Heidrun Waller, Tel. 6473994
Uhrzeit: 12:15 Uhr Uhrzeit: 15:00-17:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Ansprechpartnerinnen:
Cornelia Zander, Tel. 673609-21 Heide Bastian, Tel. 6727054
Christiane Klimek, Tel. 0157 38799823
16Bauch-Beine-Po Gymnastik Frühstücks-Klönschnack Spielegruppe
Dienstag, 24.08.-23.11.2021 Mittwoch (jeden 2. im Monat) Donnerstag (jeden 1. im Monat)
Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr Uhrzeit: 15:00-18:00 Uhr
Kosten: € 37,- / € 41,- Ansprechpartnerinnen: Ansprechpartner*innen:
Ansprechpartnerin: Doris Heide, Tel. 6726715 Doris Heide, Tel. 6726715
Alexa Skroch, Tel. 673609-22 Evelyn Peter, Tel. 6415945 Anke & Klaus Bartold, Tel. 6721444
Schach-Basis-Gruppe Bewusstes Ganzkörpertraining Sonntags-Kaffeekränzchen
Dienstag (jeden 2. im Monat) Mittwoch, 01.09.-17.11.2021 Sonntag (ab September
Uhrzeit: 19:30 Uhr Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr jeden 3. im Monat)
Ansprechpartner: Kosten: € 47,- / € 52,- Uhrzeit: 15:00 Uhr
Burkhard Schulz, Tel. 6316729 Ansprechpartnerin: Ansprechpartnerinnen:
Alexa Skroch, Tel. 673609-22 Doris Heide, Tel. 6726715
Schach-Treff (Fortgeschrittene) Anke Bartold, Tel. 6721444
Dienstag (jeden letzten im Monat) BINGO!
Uhrzeit: 19:30 Uhr Donnerstag, 21.10.2021
Ansprechpartner: Uhrzeit: 14:00 Uhr
Michael Thiele, Tel. 4910469 Ansprechpartnerin:
Cornelia Zander, Tel. 673609-21
KNIFFEL-TURNIER WOHLBEFINDEN FÜR
MIT NACHBARN KÖRPER, GEIST UND SEELE
Montag, 27. September 2021 Bewusstes Ganzkörpertraining ist ein intensives und
dabei stressfreies Workout. Trainiert werden Muskel
Es ist so simpel wie unterhalt- aufbau, Koordination sowie Körperbalance und -wahr-
sam: Man nehme fünf Würfel nehmung. Die für Gesundheitssport ausgebildete Traine-
mit einem Becher, Stift und rin Jeannette Henrichs setzt u.a. Elemente aus Pilates
Papier und schon kann der und Yoga ein. Nach intensiven Übungen erfolgt bei tiefer
gesellige Spielenachmittag Atmung und beruhigender Begleitmusik eine kraftspen-
losgehen. In kleinen Grup- dende Entspannungseinheit.
pen wollen wir zusammen Die Kurseinheit dauert 90 Minuten und ist für alle Alters-
nach Herzenslust kniffeln! Zu stufen (Erwachsene) geeignet. Die Termine finden Sie
würfeln sind verschiedene Kom- oben im Programm. Bitte anmelden!
binationen. Wer es schafft, den begehrten KNIFFEL mit fünf
gleichen Zahlen zu spielen, bekommt die Höchstzahl an
Punkten. Einfach mitmachen, auch ohne Vorkenntnisse ist
Ihnen der Spaß garantiert! Auf die Gewinner*innen warten
kleine Preise!
Bitte anmelden!
Beginn: 15:00 Uhr
Ort: Nachbarschaftstreff, Friedrichshainstraße 9
Vereinsmitglieder € 3,-/Nichtmitglieder € 4,- inkl. Kaffee
Teilnahme bitte nur mit eigenem Würfelbecher
und Würfeln.
17..
Tipps fUr Kids
UNTERWEGS
BOGENSCHIESSEN MIT DETEKTIV DACHS
WIE ROBIN HOOD STADTRUNDGÄNGE
Samstag, 18. September 2021
FÜR SPÜRNASEN
In der Bogenschule Stellmoor in Hamburg-Volksdorf UND RÄTSELFANS
wollen wir mit euch spannende Stunden beim
Bogenschießen verbringen. Dabei werden uns Detektiv-Trails sind eine tolle Möglichkeit ver-
zunächst in einer Einführung verschiedene his- schiedene Städte und Regionen in Deutsch-
torische und moderne Pfeile und Bögen gezeigt. land, Österreich und der Schweiz auf kreative
Danach lernen wir den sicheren Umgang mit Pfeil Weise kennenzulernen.
und Bogen und üben das instinktive Schießen mit Die Trails sind Rätseltouren, auf denen ihr
dem Holzbogen. Als Höhepunkt der zweistündigen auf spielerische Weise Wissenswertes und
Veranstaltung machen wir ein kleines Spaßturnier, das als Überraschendes über die Stadt oder Region
Gruppe gewertet wird – dabei sein ist alles! erfahrt. Das Tour-Paket enthält alle Aufgaben
Die Veranstaltung ist ideal für alle Kinder ab 8 Jahren und Er- und die Route, die ihr mit euren Eltern und
wachsene, die Spaß an Outdoor-Aktivitäten haben. Wie immer Freunden selbständig erkunden könnt. Nach
können alle mitmachen, auch wenn sie kein Mitglied des Ver- erfolgreicher Beendigung der Tour gibt es
eins oder Mieter der HARABAU sind. Wir freuen uns auf euch! ein kleines Geschenk. Diese Touren kosten
ab € 7,- und sie sind in verschiedenen Vari-
Treffpunkt: 10:45 Uhr Bogenparcours Stellmoor, anten, als App oder auch zum Ausdrucken,
Schemmannstraße 56, 22359 Hamburg erhältlich. Es gibt auch die Möglichkeit ein
Beginn: 11:00 Uhr Set, für z.B. einen Kindergeburtstag, zu kau-
Dauer: ca. 2 Stunden fen, mit dem ihr euch eine eigene Rätselroute
Teilnahmegebühr: € 5,- für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, zusammenstellen könnt.
€ 25,- p.P. für Erwachsene inkl. Verleih der Ausrüstung
Anmeldeschluss: 1. September 2021 Alle Informationen bekommt ihr unter:
Kinder nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten. www.detektiv-trails.de
Durchführung vorbehaltlich einer Mindestteilnehmerzahl.
18elden bei:
Bitte anm
AUSFLÜGE
1
673609-2
o rn e lia Z ander, Tel. 2
C 3609-2
ch, Tel. 67
Alexa Skro schaft.de
e run g-d er-gemein
MIT NACHBARN UNTERWEGS info@foe rd
Zarrentin am Schaalsee
Sonntag, 29. August 2021
Am Ufer des zum UNESCO Biosphärenreservat gehörenden
Schaalsees liegt idyllisch die Stadt Zarrentin an der ehemali-
gen innerdeutschen Grenze, nur 40 Kilometer von Hamburg
entfernt. Das einstige Sperrgebiet in Mecklenburg-Vorpommern
ist heute bekannt für seine einmalige Natur. Am Südufer des
Schaalsees befindet sich das ehemalige Zisterzienser Nonnen-
kloster, welches als wichtiges Denkmal der Bau- und Landes
geschichte Mecklenburgs gilt und am letzten August-Wochen
Zustiege: 9:15 Uhr Farmsen/Haspa, ende die perfekte Kulisse für den Klostermarkt „Kunst & Werk“
9:30 Uhr ZOB-Rahlstedt, bietet. Lassen Sie sich inspirieren von zahlreichen Ausstellern
9:35 Uhr Schöneberger Str./HSt. Kinderkrankenhaus mit ihren Werken kreativer Mode- und Schmuckdesigns, viel-
Rückfahrt: ca. 17:00 Uhr seitiger Keramik und ausgefallenen Gartenaccessiores, Glas-,
Busveranstalter: Hansa-Rundfahrt Holz- und Metallkunst. Gastronomische Stände bieten zudem
Vereinsmitglieder und Nichtmitglieder € 18,- gegrillte Wildprodukte, Fischbrötchen und andere Leckereien.
Anmeldeschluss: 12. August 2021 Der Eintritt zum Klostermarkt „Kunst & Werk“ ist frei*.
* Das Stattfinden der Veranstaltung ist in Abhängigkeit der
pandemischen Entwicklung. Alle Angaben ohne Gewähr.
Travemünde und
Hemmelsdorfer See
Mittwoch, 22. September 2021
Diese besondere Fahrt führt Sie mit dem renommierten
Busunternehmen Peters-Reisen zunächst nach Trave-
münde ins Maritim Strandhotel an der Lübecker Bucht.
Aufgeteilt in kleine Gruppen, werden Sie durch das Haus
geführt und erhalten Informationen zu diesem Hotel, an
welchem Sie vielleicht schon ungezählte Male vorbeige- Zustiege: 9:15 Uhr ZOB-Rahlstedt, 9:25 Uhr Wilmersdorfer Str./
schlendert sind. Im hauseigenen „Ostseerestaurant“ Ecke Pogwischrund
essen Sie fein zu Mittag und haben danach genügend Rückfahrt: ca. 16:30
Freizeit entlang der Promenade zu flanieren. Nach ca. 2 Leistungen: Busfahrt, Hausführung Maritim Strandhotel,
Stunden geht es zum Kaffeetrinken an den idyllischen 2-Gänge Mittagsessen (ohne Getränke), Kaffeegedeck
Hemmelsdorfer See, der über die Aalbek mit der Ostsee Busveranstalter: Peters-Reisen
verbunden ist. Hier genießen Sie im gemütlichen See € 50,- p. P. ab 30 Teilnehmende, € 49,- p. P. ab 35 Teilnehmende
pavillon die herrliche Aussicht auf die einmalige Natur Durchführung vorbehaltlich einer Mindestteilnehmerzahl.
und natürlich Kaffee und leckere Torte. Anmeldeschluss: 31. August 2021
19DIE VERLÄSSLICHEN
STADT
GESTALTEN
AKTIV
SERVICE ANBIETEN
NACHBARSCHAFTEN STÄRKEN
VIELFALT ARBEIT
STÄRKEN
QUARTIERE
GEBEN
LEBEN GEWINNE REINVESTIEREN
UND
AUSBILDEN
VORAUSDENKEN
ZUKUNFT
UND AUSSCHÜTTEN
ENERGIE
EIN ZUFRIEDENES
MITEINANDER FÖRDERN
Das tun
wir für Sie.
Und für
SPAREN
MIETEN
COURTAGEFREI
KULTURELLE
Hamburg INTEGRATION
FÖRDERN
PLANEN
NACHHALTIG
ALTERSGERECHT WOHNEN
BEZAHLBAREN
EIN WOHNRAUM SOZIALE
ZUHAUSE
GEBEN BEREITSTELLEN SCHAFFEN STRUKTURENSie können auch lesen