Joghurt- und Frischkäsemaschine Machine du yogourt et du fromage frais Macchina per yogurt e formaggio fresco - Betty Bossi

Die Seite wird erstellt Violetta Thiele
 
WEITER LESEN
Joghurt- und
 Frischkäsemaschine
Machine du yogourt
et du fromage frais
Macchina per yogurt
 e formaggio fresco
Inhalt / Sommaire

Sicherheit............................................................................................... 4
Sicherheitshinweise................................................................................. 7
Vor der Inbetriebnahme......................................................................... 14
Öffnen bzw. Schliessen des Glasbehälters............................................... 14
Gerätebeschreibung.............................................................................. 15
Funktionstasten und Display.................................................................... 16
Programmübersicht................................................................................ 17
Inbetriebnahme..................................................................................... 18
Reinigung/Lagerung.............................................................................. 20
Tipps für die Zubereitung von Joghurt...................................................... 21
Problembehebung................................................................................. 23
Service................................................................................................ 58
Reparatur............................................................................................. 59
Technische Daten.................................................................................. 60

Sécurité................................................................................................. 5
Directives de sécurité............................................................................. 24
Avant la mise en service........................................................................ 31
Ouvrir ou fermer les récipients en verre.................................................... 31
Description de l’appareil........................................................................ 32
Touches de fonction et écran.................................................................. 33
Aperçu des programmes........................................................................ 34
Mise en service .................................................................................... 35
Nettoyage/ Rangement......................................................................... 37
Conseils pour la préparation de yogourts................................................. 38
Dépannage.......................................................................................... 40
Service................................................................................................ 58
Réparation........................................................................................... 59
Dates techniques................................................................................... 61

2
Indice

Sicurezza............................................................................................... 6
Istruzioni di sicurezza............................................................................ 41
Prima della messa in funzione................................................................ 48
Apertura e chiusura del contenitore in vetro.............................................. 48
Descrizione dell’apparecchio................................................................. 49
Tasti di funzione e display...................................................................... 50
Panoramica dei programmi.................................................................... 51
Messa in funzione................................................................................. 52
Pulizia/ Deposito.................................................................................. 54
Consigli per la preparazione dello yogurt................................................ 55
Risoluzione problemi............................................................................. 57
Servizio............................................................................................... 58
Riparazione......................................................................................... 59
Dati tecnici........................................................................................... 62

                    Sicherheit / Sécurité / Sicurezza

                                                                                                         3
Sicherheit

          Hinweise zum                      VI. Gerät nicht selbst repa-
          Verständnis                       rieren.
          Die nummerierten Warn-            VII. Netzstecker aus der
Deutsch

          bilder zeigen Ihnen Hinwei-       Steckdose ziehen.
          se, die für Ihre Sicherheit       VIII. Raum freihalten für das
          wichtig sind. Bitte befolgen      Gerät.
          Sie diese, um allfällige Ver-
          letzungen zu vermeiden.           IX. Gerät nicht bedecken.
          I. Bei beschädigtem Netz-         X. Gerät nur an Steckdosen
          kabel Gerät zum nächsten          mit der vorgesehenen Span-
          FUST-Reparaturdienst brin-        nung hängen, siehe „Strom-
          gen.                              anschluss“/ Seite 11.
          II. Gerät nicht auf heisse Flä-   XI. Alle Elektrogeräte müs-
          chen stellen.                     sen im Interesse der Umwelt
                                            am Ende ihrer Lebensdauer
          III. Gerät nicht unter flies-     einer ordnungsgemässen Ent-
          sendes Wasser halten oder         sorgung zugeführt werden.
          in Wasser tauchen.                Ausgedientes Gerät durch
          IV. Keine scharfen Gegen-         Abtrennen des Netzkabels
          stände verwenden.                 unbrauchbar machen und
          V. Netzkabel nicht einklem-       in Ihre FUST-Verkaufsstelle
          men.                              zur kontrollierten Entsorgung
                                            bringen.

          4
??
                           Sécurité

Remarques pour la                VII. Tirer la fiche hors de la
comprehension                    prise.
Les symboles d‘avertissement     VIII. Veiller à ce qu‘il y
numérotés du rabat de            ait suffisamment d‘espace
couverture vous montrent des     autour de l‘appareil.
directives qui sont impor-
                                 IX. Ne pas couvrir
tantes pour votre sécurité.
                                 l‘appareil.
Veuillez les observer pour
éviter des blessures éventu-     X. Brancher l‘appareil
elles.                           uniquement à une prise
I. Si le cordon est défec-       de courant de la tension
tueux, apporter l‘appareil au    indiquée, voir paragraphe
service de réparation FUST le    „Branchement électrique“ /
                                 page 28.

                                                                  Français
plus proche.
II. Ne pas poser l‘appareil      XI. Afin de protéger l’envi-
sur des surfaces brûlantes.     ronnement, tous les appareils
                                 électroniques doivent être
III. Ne pas passer l‘appareil    éliminés dans le respect des
sous l‘eau courante ni le        dispositions applicables à
plonger dans l‘eau.              la fin de leur durée de vie.
IV. N‘utilisez pas des objets    Séparer le câble secteur
coupants.                        de l’appareil usagé pour le
                                 rendre inutilisable et l’ame-
V. Veiller à ne pas coincer le
                                 ner à votre point de vente
cordon.
                                 FUST pour une élimination
VI. Ne pas réparer vous-         conforme.
même l‘appareil.

                                                              5
Sicurezza

           Notizie per la                     VII. Estrarre la spina dalla
           comprensione                       presa di corrente.
           I segni d‘avvertimento nume-       VIII. Lasciare spazio libero
           rati al risvolto di copertina Le   attorno all‘apparecchio.
           mostrano istruzioni importan-      IX. Non coprire l‘apparec-
           ti per la Sua sicurezza. Le ri-    chio.
           spetti, per favore, per evitare
           eventuali ferimenti.               X. Allacciare l‘apparecchio
           I. In caso di un danneggia-        solamente a una presa di
           mento del cavo d‘alimenta-         corrente con la tensione
           zione consegnare l‘apparec-        prevista, veda il paragrafo
           chio al più vicino centro di       „Allacciamento elettrico“ /
           riparazione FUST.                  pg. 45.

           II. Non posizionare l‘ap-          XI. Nell’interesse dell’am-
           parecchio su una superficie        biente tutti gli apparecchi
           calda.                             elettrici devono essere smal-
                                              titi correttamente al termine
           III. Non porre l‘apparecchio       della loro vita. Rendere inu-
           sotto l‘acqua corrente né          tilizzabile il dispositivo fuori
           immergerlo in acqua.               uso scollegando il cavo di
           IV. Non utilizzare oggetti         alimentazione e portarlo al
           taglienti.                         punto vendita FUST per uno
                                              smaltimento controllato.
           V. Non incastrare il cavo
Italiano

           d‘alimentazione.
           VI. Non eseguire alcuna
           riparazione sull‘apparecchio.

           6
??
                   Sicherheitshinweise

Liebe Kundin, lieber Kunde           Bringen Sie die stromfüh-
Wir gratulierten Ihnen zum           renden Teile niemals mit
Kauf dieses praktischen Gerä-    Wasser in Kontakt. Berühren
                                 Sie die Joghurtgläser und den

                                                                  Deutsch
tes von Betty Bossi und FUST,
mit dem Sie unkompliziert        Glasbehälter im Gerät nie,
und in kurzer Zeit Joghurt und   solange das Gerät am Strom-
Frischkäse herstellen können.    netz angeschlossen ist.

                                 Gebrauch
                                 • Die Joghurt- und Frischkä-
                                 semaschine ist ausschliesslich
Lesen Sie diese Ge-
                                 für den privaten Gebrauch
brauchsanweisung vor
                                 bestimmt. Jeglicher Miss-
der Installation und der
                                 brauch des Gerätes ist we-
ersten Inbetriebnahme
                                 gen der damit verbundenen
des Gerätes aufmerk-
                                 Gefahren strengstens verbo-
sam durch.
                                 ten! Verwenden Sie das Ge-
Nur dann können Sie              rät nur gemäss der in dieser
beste Ergebnisse und             Bedienungsanleitung enthal-
höchste Betriebssicher-          tenen Vorschriften. Wird das
heit erzielen.                   Gerät zweckentfremdet oder
Beachten Sie unbedingt           falsch bedient, kann keine
alle Sicherheitshinweise         Haftung für eventuelle Schä-
um Unfälle und Schä-             den übernommen werden.
den zu vermeiden. Bit-
                                 • Wird das Gerät für ge-
te bewahren Sie diese
                                 werbliche Zwecke eingesetzt,
Anleitung zum späteren
                                 erlischt jeder Garantiean-
Nachlesen sorgfältig
                                 spruch.
auf.
                                 • Verwenden Sie nur das
                                 Originalzubehör oder Zu-
                                 behör, das ausdrücklich
                                 vom Hersteller empfohlen
                                 wird. Die Verwendung von

                                                              7
Sicherheitshinweise

          falschem Zubehör kann zur       werden, anderenfalls könnte
          Beschädigung des Gerätes        Ihr Gerät beschädigt oder
          führen.                         Sie selbst verletzt werden.
Deutsch

          • Bitte achten Sie darauf,      • Halten Sie das Gerät und
          dass niemals Wasser in das      besonders alle Teile, die mit
          Gehäuse eindringen kann.        Lebensmittel in Kontakt kom-
          • Achtung: Das Gerät wird       men, sauber!
          während des Gebrauchs sehr      • Gerät nie mit einer ex-
          warm und bleibt auch noch       ternen Zeitschaltuhr oder
          einige Zeit, nachdem es aus-    Fernbedienung in Betrieb
          geschaltet und ausgesteckt      nehmen.
          wurde, warm.
                                          Benutzer
          • Die Joghurtgläser und
          den Glasbehälter sowie das      Das Gerät darf nur von Per-
          Abtropfsieb mit allen Deckeln   sonen bedient werden, die
          nach jedem Gebrauch gründ-      mit dem Inhalt dieser Ge-
          lich spülen und trocknen.       brauchsanweisung vertraut
                                          sind. Personen unter Alkohol-
          • Verwenden Sie die Joghurt-    oder Medikamenteneinfluss
          gläser und die Glasbehälter     sind nur unter Aufsicht be-
          sowie das Abtropfsieb nur       fugt, das Gerät zu benutzen.
          mit diesem Gerät und stellen
          Sie sie nicht in einen Mikro-   • Gerät nie unbeaufsichtigt
          wellenherd oder in einen        in Betrieb lassen.
          Backofen.                       • Dieses Gerät kann von
          • Das Gerät ist nicht zum       Kindern ab 8 Jahren und von
          Erwärmen von Flüssigkeiten      Personen mit verringerten
          (z.B. Wasser, Milch, Suppen     physischen, sensorischen
          o.ä.) geeignet.                 oder mentalen Fähigkeiten
                                          oder Mangel an Erfahrung
          • Wartung und Reparaturen       und/oder Wissen benutzt
          nur von Ihrem FUST-Repara-      werden, wenn sie beaufsich-
          turdienst durchführen lassen.   tigt werden oder bezüglich
          Für Reparaturen dürfen nur      des sicheren Gebrauchs des
          Original-Ersatzteile benutzt

          8
??
                  Sicherheitshinweise

Geräts unterwiesen wurden       Stromschlag (X)
und die daraus resultierenden
                                Achten Sie darauf, dass Sie
Gefahren verstanden haben.
                                die unter Spannung stehen-
Kinder dürfen nicht mit dem

                                                                Deutsch
                                den Teile nie berühren. Ein
Gerät spielen. Die Reinigung
                                elektrischer Schlag kann zu
und Benutzer-Wartung dürfen
                                schweren Verletzungen oder
nicht durch Kinder vorgenom-
                                sogar zum Tod führen. Bitte
men werden, es sei denn, sie
                                beachten Sie die nachfolgen-
sind 8 Jahre oder älter und
                                den Vorschriften.
werden beaufsichtigt.
                                • Prüfen Sie Ihr Gerät vor
• Das Gerät und dessen
                                jedem Gebrauch. Um einen
Anschlussleitung sind von
                                Stromschlag zu vermeiden,
Kindern jünger als 8 Jahren
                                verwenden Sie das Gerät
fernzuhalten.
                                nicht, wenn Kabel oder
Schutz für Kinder               Netzstecker beschädigt sind
                                oder das Gerät anderweitige
Elektrische Geräte sind kein    Störungen aufweist, herun-
Spielzeug für Kinder. Lassen    tergefallen oder beschädigt
Sie die Joghurt- und Frisch-    ist. Führen Sie Reparaturen
käsemaschine deshalb nie        niemals selbst durch sondern
unbeaufsichtigt, während sie    bringen Sie das Gerät zum
angeschlossen ist.              nächsten FUST-Reparatur-
• Kinder dürfen nicht mit den   dienst, damit es überprüft
Klebebändern und Verpa-         und gegebenenfalls repariert
ckungsmaterialien des Gerä-     werden kann.
tes spielen, da Lebensgefahr    • Sollte das Gerät im Wasser
durch Ersticken droht.          stehen, berühren Sie es unter
• Kinder müssen beaufsichtigt   keinen Umständen! Berühren
werden, damit sie nicht mit     Sie das Gerät nie mit nassen
dem Gerät spielen.              oder feuchten Händen! Sollte
                                das Gerät nass oder feucht
                                geworden sein, ziehen Sie
                                sofort mit Gummihandschu-
                                hen den Netzstecker, bevor
                                Sie es berühren!
                                                            9
Sicherheitshinweise

                                          • Eine Beschädigung des
           Achtung:
                                          Netzkabels kann Kurzschluss,
           Wenn Sie den Deckel nach       Feuer und/oder Stromschlag
                                          verursachen.
Deutsch

           Gebrauch öffnen, könnte
           Kondenswasser vom              • Ziehen Sie den Stecker
           Deckel auf das Gehäuse         niemals am Netzkabel oder
           laufen. Achten Sie darauf,     mit nassen Händen aus der
           dass das Kondenswasser         Steckdose.
           nicht auf den Anschluss-
           stecker auf der Geräterück-    • Ziehen Sie nie den Netz-
           seite tropft!                  stecker, um das Gerät auszu-
                                          schalten, dadurch könnte es
          • Halten Sie das Gerät          beschädigt werden. Schalten
          von Hitze, direkter Sonnen-     Sie das Gerät immer erst
          einstrahlung und scharfen       aus, indem Sie die Start/
          Kanten fern. Benutzen Sie       Stopp-Taste drücken.
          das Gerät nicht mit feuchten    • Ziehen Sie immer den
          Händen.                         Netzstecker aus der Steckdo-
          • Tauchen Sie das Netzka-       se, wenn das Gerät nicht in
          bel, den Netzstecker oder       Gebrauch ist.
          das Gerät selbst niemals ins    • Keine schweren Gegen-
          Wasser oder in andere Flüs-     stände bzw. das Gerät selbst
          sigkeiten.                      auf das Netzkabel stellen.
                                          Kurzschluss- und Brandge-
          Netzkabel                       fahr!
          (I, II, III, IV, V, VI, VII)
                                          • Verlegen Sie das Netzka-
          • Im Falle eines beschädig-     bel immer so, dass niemand
          ten Stromkabels muss dieses     darüber stolpern kann. Es
          durch den FUST-Reparatur-       könnten Verletzungen auftre-
          dienst ersetzt werden, da       ten oder das Gerät könnte
          dazu Spezialwerkzeug            beschädigt werden.
          erforderlich ist. Klemmen Sie
          das Netzkabel nicht ein und     • Lassen Sie das Netzkabel
          schützen Sie es vor heissen     nicht herunterhängen, damit
          Gegenständen.                   niemand das Gerät herun-

          10
??
                   Sicherheitshinweise

terziehen oder sich daran        einer Beschädigung kontak-
verletzen kann.                  tieren Sie bitte den FUST-
• Das Netzkabel darf nicht       Reparaturdienst.

                                                                  Deutsch
mit den heissen Geräteteilen     • Ein Verlängerungskabel
in Berührung kommen.             sollten Sie nur verwenden,
• Knicken Sie das Netzkabel      wenn sich dieses in einwand-
nicht und wickeln Sie es nicht   freiem Zustand befindet.
eng auf.                         • Vor dem Reinigen und Auf-
                                 bewahren immer Gerät vom
Stromanschluss (I, X)            Netz trennen.
   Ein nicht ordnungsgemäs-      • Schalten Sie das Gerät
   ser Umgang mit Strom          immer mit der Start/Stopp-
kann tödliche Folgen haben.      Taste aus und ziehen Sie
• Schliessen Sie das Gerät       den Netzstecker, bevor Sie
nur an eine Steckdose mit        Zubehör oder Teile am Gerät
Wechselstrom mit einer Span-     anbringen. Dies gilt auch,
nung von 230  V/ 50  Hz an.      wenn Sie das Gerät verstellen
Als Mindestabsicherung der       wollen.
Steckdose gilt 6 Ampère (sie-    • Bei Nichtbenutzung des
he auch Angaben auf dem          Gerätes muss es ausgesteckt
Typenschild).                    sein.
• Schliessen Sie das Gerät       • Prüfen Sie Gerät und Kabel
niemals an einen Mehrfach-       regelmässig auf Schäden.
stecker an oder an eine          Ein beschädigtes Gerät nicht
Steckdose, an der auch noch      in Betrieb nehmen.
andere Geräte angeschlossen
sind.                            • Greifen Sie keinesfalls
                                 nach einem Gerät, das ins
• Den Netzstecker niemals in     Wasser gefallen ist. Ziehen
eine lockere oder beschädig-     Sie immer erst den Netzste-
te Steckdose stecken. Strom-     cker, bevor Sie es herausneh-
schlag- und Brandgefahr!         men.
• Verwenden Sie niemals ein      • Als zusätzlichen Schutz
defektes Stromkabel. Im Falle    empfehlen wir die Installation
                                                            11
Sicherheitshinweise

          eines Fehlerstrom-Schutz-         Flammen fern. Benutzen Sie
          schalters (max. 30mA). Ihr        das Gerät daher nicht auf
          Elektroinstallateur berät Sie     einem Herd.
Deutsch

          gerne.                            • Stellen Sie das Gerät
          Standort (II, III, VIII, IX)      auf eine feste Oberfläche,
                                            nicht auf einen weichen
          • Benutzen Sie das Gerät auf      Untergrund wie z.B. auf eine
          einer trockenen, hitze- und       Kunststofftischdecke. Das
          feuchtigkeitsbeständigen,         Gerät darf auch nicht auf
          stabilen Arbeitsfläche. Stellen   einen empfindlichen Unter-
          Sie das Gerät nicht auf eine      grund wie einen Glastisch,
          Unterlage aus Metall.             ein Tischtuch, lackierte Möbel
          • Platzieren Sie das Netzka-      etc. gestellt werden.
          bel so, dass niemand darü-        • Stellen Sie das Gerät
          ber stolpern und sich daran       niemals in der Nähe von
          verletzen kann.                   Apparaten auf, die Wärme
          • Während des Betriebs ist        abgeben wie z.B. Öfen,
          das Gerät ausserhalb der          Gasherde, Kochplatten, etc..
          Reichweite von Kleinkindern,      Stellen Sie das Gerät im si-
          Tieren oder Personen mit Be-      cheren Abstand von Wänden
          einträchtigungen zu halten.       oder anderen Objekten auf,
                                            die in Brand geraten können
          • Geräteöffnungen niemals         wie beispielsweise Gardinen,
          abdecken. Die Luft rund um        Handtücher (Baumwolle oder
          das Gerät muss zirkulieren        Papier etc.) und platzieren
          können.                           Sie die Joghurtmaschine aus-
          • Lassen Sie das Netzkabel        ser Reichweite von Kindern.
          nicht herunterhängen, damit       • Nehmen Sie das Gerät
          niemand das Gerät herun-          nicht in explosionsgefähr-
          terziehen oder sich daran         deter Umgebung in Betrieb,
          verletzen kann.                   in welcher sich brennbare
          • Benutzen Sie das Gerät          Flüssigkeiten oder Gase
          nicht im Freien und halten        befinden.
          Sie es von Hitze und offenen

          12
Sicherheitshinweise

• Beim Gebrauch entwei-         Spezielle Sicherheits-
chen Wärme und Dampf            hinweise zu diesem
aus dem Gerät. Wählen Sie       Gerät
einen gut belüfteten Standort

                                                                Deutsch
                                • Transportieren Sie das Ge-
für das Gerät mit einem Ab-
                                rät nicht in heissem Zustand
stand von mindestens 20 cm
                                bzw. solange der Netzste-
zum nächsten Gegenstand
                                cker in der Steckdose steckt.
oder zur nächsten Wand und
decken Sie das Gerät nicht      • Zur Reinigung und zum
zu.                             Transport muss das Gerät erst
                                vollständig abgekühlt sein.
• Stellen Sie das Gerät wäh-
rend des Gebrauchs nicht        • Gerät immer mit geschlos-
unter einen Küchen-Hänge-       senem Deckel verwenden.
schrank.                        • Alle Teile, welche mit
• Sorgen Sie dafür, dass        Lebensmittel in Kontakt kom-
nichts auf das Gerät fallen     men, sauber halten und nach
kann und das Gerät selbst       jeder Benutzung spülen.
nirgends herunterfallen kann.
• Benutzen Sie das Ge-
rät nicht in der Nähe von
Wasser (z.B. Badewanne,
Schwimmbecken etc.) und
setzen Sie es weder Regen
noch anderer Feuchtigkeit
aus.
• Nichts auf das Gerät stel-
len.
• Das Bedienfeld und die
Gerätebasis (inkl. Netzkabel
und Stecker) sollten niemals
mit Wasser, Flüssigkeiten
oder Dampf in Berührung
kommen.

                                                           13
Vor der Inbetriebnahme

          Vor der Inbetriebnahme                    • Entnehmen Sie alle abnehmbaren
                                                    Teile wie Glasbehälter, Abtropfsieb
          • Nehmen Sie die Joghurt- und
                                                    und Joghurtgläser mit den jeweiligen
          Frischkäsemaschine aus der Ver-
                                                    Deckeln und spülen Sie diese mit
          packung und entfernen Sie alle
Deutsch

                                                    warmem Seifenwasser. Spülen Sie
          Verpackungsmaterialien. Achten Sie
                                                    alle Teile mit klarem Wasser nach
          darauf, dass mit diesen keine Kinder
                                                    und trocknen Sie alles sorgfältig mit
          spielen, vor allem nicht mit Plastiktü-
                                                    einem sauberen Küchentuch.
          ten (Erstickungsgefahr).
                                                    • Das Gehäuse selbst nie mit Wasser
          • Überprüfen Sie, ob das Gerät un-
                                                    in Kontakt bringen!
          beschädigt ist. Wenn nicht, wenden
          Sie sich an den nächsten FUST-Kun-        • Keine aggressiven oder scheuern-
          dendienst.                                den Reinigungsmittel verwenden!
          • Überprüfen Sie vor Gebrauch
          immer, ob sich der Gerätestecker
          und die Steckdose in einwandfreiem
          Zustand befinden. Ungenügender
          Kontakt könnte das Gerät beschädi-
          gen.

                 Öffnen bzw. schliessen des Glasbehälters

           Die Deckel der Glasbehälter sind          • Vor dem Abnehmen des Deckels
           mit einem Entlüftungsventil ausge-        drücken Sie ebenfalls das Entlüf-
           stattet:                                  tungsventil, um es zu öffnen. Der
                                                     Deckel lässt sich so ganz einfach
           • Vor dem Aufsetzen des Deckels
                                                     abnehmen.
           öffnen Sie zuerst das Entlüftungs-
           ventil, indem Sie auf die Entlüf-
           tungstaste drücken. Der Deckel lässt
           sich mit offenem Entlüftungsventil
           ganz leicht aufsetzen. Nach dem
           Aufsetzen drücken Sie die Entlüf-
           tungstaste erneut, um das Ventil
           wieder zu schliessen.

          14
Übersicht / Gerätebeschreibung

                                  5               5

                                                       Deutsch
                                                  3

                                  1

                                  2

                                                  1

                                                  2
                                  4

                                      11
1		Gerätebasis
2		Bedienfeld mit                                 7
   berührungsempfindlichen
   Sensortasten und Display
3		Innenbehälter
4		Anschlussbuchse für Gerätestecker
   (auf der Rückseite des Geräts)
5		Abdeckhaube der Gerätebasis                    6
6		Glasbehälter 1,2 L (2er Set)
7		Deckel für Glasbehälter
   mit Entlüftungstaste und
   Dichtungsring (2er Set)
8		Abtropfsieb                                9
9		Deckel für Abtropfsieb
   mit Dichtungsring
10		 Joghurtgläser mit Deckel
                                              8
     (4er Set, ohne Abbildung)
11		 Netzkabel mit Netzstecker
     und Gerätestecker

                                                  15
Funktionstasten und Display
Deutsch

          A		Anzeige der verbleibenden Betriebszeit (Reifezeit)

          B1		 Funktionsleuchte für Programm 1: „Joghurt“
          B2		 Funktionsleuchte für Programm 2: „Frischkäse“
          B3		 Funktionsleuchte für Programm 3: „veganer Joghurt“
          B4		 Funktionsleuchte für Programm 4: „Kräuter-Extrakt“

          C		Timer-Taste „+“ zur Erhöhung der Zeiteinstellung
          D		Timer-Taste „–“ zur Reduzierung der Zeiteinstellung
          E		Programmwahl-Taste
          F		Start/Stopp-Taste

           Hinweis:

           Das Gerät ist mit berührungsempfindlichen Sensortasten ausgestattet, wel-
           che einfach zu bedienen sind – einfach kurz berühren, und die jeweilige
           Funktion ist aktiviert. Jedes Berühren der Tasten wird von einem Signalton
           begleitet.

          16
Programmübersicht

Programmübersicht
Das Gerät verfügt über vier Program-         einige Grade variieren. Insgesamt
me, welche festgelegte Temperaturen          kann eine Menge von max. 1,2 Liter
haben. Diese Temperaturen können             in einem Arbeitsgang hergestellt

                                                                                           Deutsch
je nach Umgebungstemperatur um               werden.

  Pro-      Bezeich-     Zur Herstellung          Display-        Tem-        Reife-
 gramm       nung             von                 Anzeige        peratur       zeit

    1       Joghurt     frischem Joghurt                          42°C        8 Std.
                                                                               (*)

    2        Frisch-    Frischkäse oder                           30°C        5 Std.
              käse      Sauerteig als                                          (*)
                        Grundlage zum
                        Brotbacken

    3        Vegan      veganem und                               38°C       10 Std.
                        laktosefreiem                                          (*)
                        Joghurt

    4       Kräuter     Kräuter-Extrakt,                          55°C        4 Std.
                        z.B. für kosme-                                        (*)
                        tische Anwen-
                        dungen

   (*) die Reifezeit kann im Stunden-Takt von 1 Std. bis 24 Std. eingestellt werden
                           und so individuell variiert werden.

                                                                                      17
Inbetriebnahme

              Ein Stromschlag kann tödlich       „Öffnen bzw. schliessen des Glasbe-
              sein. Befolgen Sie bitte die       hälters“).
          Sicherheitsvorschriften.
                                                 5. Stellen Sie die gefüllten und ver-
                                                 schlossenen Joghurtgläser bzw. den
Deutsch

           Achtung:                              Glasbehälter in den Innenbehälter
                                                 der Gerätebasis.
           Das Gerät darf während der Rei-
           fezeit nicht bewegt werden, da        6. Legen Sie die Abdeckhaube auf
           sonst der Fermentierungsprozess       die Gerätebasis, so dass diese rund-
           gestört oder unterbrochen werden      um geschlossen ist.
           könnte.
                                                 7. Stecken Sie den Gerätestecker in
                                                 die Anschlussbuchse auf der Geräte-
           Den Glasbehälter bzw. die Jo-
                                                 rückseite. Prüfen Sie, dass der Ge-
           ghurtgläser vor der Benutzung
                                                 rätestecker fest und korrekt sitzt, ein
           gründlich reinigen und heiss
                                                 locker sitzender Gerätestecker kann
           nachspülen. Trocknen Sie die
                                                 zu Schäden an Kabel und Stecker
           Gläser mit einem sauberen Kü-
                                                 führen!
           chentuch.
                                                 8. Stecken Sie den Netzstecker in
                                                 eine passende Steckdose.
          1. Stellen Sie die Gerätebasis auf
          eine ebene, trockene und hitzeun-      9. Alle Funktionsleuchten und An-
          empfindliche Arbeitsfläche.            zeigen im Display leuchten kurz auf,
                                                 dann erscheinen zwei Querstriche
          2. Stellen Sie die sauberen Joghurt-
                                                 im Display und ein Signalton ertönt –
          gläser oder den Glasbehälter eben-
                                                 das Gerät ist betriebsbereit.
          falls auf die Arbeitsfläche. Nehmen
          Sie die Deckel ab (bei Glasbehälter-
          Deckel zuvor die Entlüftungstaste
          drücken).
          3. Bereiten Sie die Joghurt- oder
          Fischkäsemischung gemäss beilie-
          gendem Rezeptbüchlein vor und
          füllen Sie sie entweder in die Jo-
          ghurtgläser oder den Glasbehälter.      Hinweis:
          Beachten Sie auch unsere „Tipps für
                                                  Wenn innerhalb von 30 Sekun-
          die Zubereitung von Joghurt“.
                                                  den keine weitere Taste bedient
          4. Verschliessen Sie die Joghurtglä-    wird, wechselt das Gerät in den
          ser bzw. den Glasbehälter mit dem       Standby-Modus und die beiden
          Deckel. Bei dem Deckel des Glasbe-      Striche erlöschen. Durch erneutes
          hälters öffnen Sie dazu vorher das      Antippen der Programmwahl-Taste
          Entlüftungsventil und verschliessen     wechselt das Gerät wieder in den
          Sie es wieder, wenn der Deckel          Betriebs-Modus.
          aufgesetzt ist (siehe Beschreibung

          18
Inbetriebnahme

10. Um das Programm zu wählen,
                                          Achtung:
tippen Sie so oft auf die Programm-
wahl-Taste, bis das gewünschte
                                          Um das Gerät in Betrieb zu
Programm erscheint (siehe Tabelle
                                          setzen, müssen Sie die Start/

                                                                                   Deutsch
Seite 17).
                                          Stopp-Taste drücken. Wollen Sie
11. Im Display erscheint die vorpro-      den Reifeprozess unterbrechen,
grammierte Reifezeit. Die Zeitein-        können Sie jederzeit die Start/
stellung sowie die Kontrolllampe          Stopp-Taste drücken und das
des gewählten Programms blinken           Gerät stoppen.
(in unserem Beispiel das Joghurt-
Programm).
                                         13. Wenn sich das Gerät aus-
                                         geschaltet hat, nehmen Sie die
                                         Abdeckhaube von der Gerätebasis
                                         ab. Achtung: Auf der Innenseite der
                                         Haube kann sich Kondenswasser ge-
                                         bildet haben, dies ist normal. Achten
                                         Sie darauf, dass das Kondenswasser
                                         nicht über das Äussere der Geräte-
 Hinweis:                                basis bzw. den Gerätestecker tropft.
 Wird innerhalb von 10 Sekunden          14. Entnehmen Sie die Joghurtgläser
 keine weitere Taste bedient, geht       bzw. den Glasbehälter und stellen
 das Gerät zurück in den Betriebs-       Sie sie noch für mindestens 4 – 8
 Modus (zwei Striche im Display).        Stunden in den Kühlschrank, um den
                                         Reifeprozess abzuschliessen. Erst
                                         danach sollte der Joghurt mit Zutaten
Wollen Sie die Zeiteinstellung verän-
                                         verfeinert, weiterverarbeitet oder ver-
dern, tippen Sie die Taste „+“ oder
                                         zehrt werden.
„–“. Die Zeit kann im 1-Stunden-Takt
von 1 bis 24 verändert werden.           15. Ziehen Sie den Netzstecker aus
                                         der Steckdose, um das Gerät dauer-
12. Sind alle gewünschten Ein-
                                         haft auszuschalten.
stellungen getätigt, starten Sie das
Gerät durch Antippen der Start/
Stopp-Taste. Im Display zählt die         Achtung:
eingestellte Zeit im Countdown
                                          Denken Sie daran, das Gerät
rückwärts bis „0“. Nach Erreichen
                                          während der Zubereitungszeit
der eingestellten Reifezeit ertönt ein
                                          nicht zu verstellen.
4maliger Signalton und das Gerät
schaltet sich automatisch aus.
                                          Das Gerät wird während des Be-
                                          triebs warm und bleibt auch nach
                                          dem Abschalten noch einige Zeit
                                          warm.

                                                                             19
Reinigung / Lagerung

           Achtung:                              • Reinigen Sie die Gerätebasis mit
                                                 einem feuchten Tuch.
           Stellen Sie niemals die Geräteba-
                                                 • Verwenden Sie keine Scheuer-
           sis selbst in den Kühlschrank.
                                                 lappen, Stahlwolle, scheuernden
Deutsch

                                                 Reiniger, Azeton oder Alkohol!
           Aufbewahrungszeit:                    • Tauchen Sie die Gerätebasis und
                                                 das Netzkabel mit Netzstecker
           Der Joghurt kann maximal 8 bis        niemals ins Wasser und halten Sie sie
           10 Tage nach der Zubereitung im       niemals unter fliessendes Wasser.
           Kühlschrank aufbewahrt werden.
                                                 • Gerät keinesfalls mit einem
                                                 Dampfreiniger behandeln!
          Reinigung (III, IV, VII)
                                                 Lagerung
          • Vor Beginn der Reinigung achten
          Sie bitte darauf, dass das Gerät       • Lagern Sie das saubere und tro-
          nicht ans Netz angeschlossen und       ckene Gerät an einem trockenen
          abgekühlt ist.                         Ort, am besten in der Originalver-
                                                 packung, um es vor Staub zu schüt-
          • Spülen Sie Abdeckhaube, Glas-
                                                 zen, ausserhalb der Reichweite von
          behälter, Joghurtgläser, Deckel und
                                                 Kindern.
          ggf. das Abtropfsieb inkl. Deckel
          mit heissem Wasser und etwas Spül-     • Stellen Sie nichts auf das Gerät.
          mittel gründlich sauber. Danach mit
          heissem Wasser nachspülen. Trock-
          nen Sie die Teile mit einem sauberen
          Küchentuch.

           Hinweise:

           Die Glasbehälter und die Joghurt-
           gläser können auch in der
           Geschirrspülmaschine gereinigt
           werden.

           Die Abdeckhaube, die Deckel und
           das Abtropfsieb sind nicht spülma-
           schinengeeignet.

           Achten Sie darauf, dass alle
           Geräte- und Zubehörteile komplett
           sauber und trocken sein müssen,
           bevor Sie erneut in Gebrauch
           genommen werden.

          20
Tipps für die Zubereitung von Joghurt

Tipps für die Zubereitung                • Eine Störung während der Reife-
von Joghurt                              zeit (z.B. durch Erschütterungen)
                                         kann bewirken, dass der Joghurt
• Joghurt wird aus pasteurisierter
                                         nicht fest wird.
und homogenisierter Milch herge-

                                                                                   Deutsch
stellt. Zugesetzte Milchsäurebakte-
rien verarbeiten hierbei den in der       Hinweis:
Milch vorhandenen Milchzucker zu
                                          Nehmen Sie unsere Empfeh-
Milchsäure. Durch die entstehende
                                          lungen als Basis und probieren
Säure vernetzt sich das Milcheiweiss
                                          Sie selbst, bis Sie die optimale
und bildet die für einen Joghurt typi-
                                          Zeiteinstellung und Zutatenaus-
sche Struktur.
                                          wahl für „Ihren“ Joghurt gefunden
• Die optimale Temperatur für den         haben.
Reifeprozess beträgt bei normalem
Joghurt ca. 42 – 44°C, bei veganem
bzw. laktosefreiem Joghurt emp-          1. Milch vorbereiten
fehlen wir eine Temperatur von ca.
                                         1 x Glasbehälter: Für eine komplette
38°C. Die Reifezeit kann variieren,
                                         Füllung benötigen Sie 1 Liter Milch.
je nach Verwendung der Zutaten
und der gewünschten Konsistenz des       • Rohmilch: Unbehandelte Milch aus
Joghurts.                                dem Direktverkauf am Hof muss vor
                                         dem Konsum bzw. der Weiterverar-
• Die Festigkeit des Joghurts ist
                                         beitung auf min. 70°C erhitzt wer-
auch abhängig vom Fettgehalt der
                                         den, um potentiell gesundheitsgefähr-
verwendeten Milch. So wird aus
                                         dende Mikroorganismen abzutöten.
Milch mit 3,5% Fettgehalt ein eher
fester Joghurt, während aus Milch        • Frischmilch oder pasteurisierte
mit 1,5% Fettgehalt ein weicherer        Milch: Die Milch aus dem Kühlre-
Joghurt entsteht.                        gal wurde bereits auf mindestens
                                         72 – 75°C erhitzt, um vorhandene
• Wichtig für das Gelingen von Jo-
                                         Mikroorganismen abzutöten. Eine
ghurt ist eine einwandfreie Hygiene
                                         Vorbehandlung ist nicht notwendig.
aller Gerätschaften und Zutaten, da
Milcherzeugnisse sehr empfindlich        • Ultrahocherhitzte Milch (H-Milch):
reagieren.                               Bei der Verwendung von H-Milch ist
                                         ebenfalls keine Vorbehandlung erfor-
• Verwenden Sie bei der Herstel-
                                         derlich, da diese bereits durch hohe
lung nur Milch und die Starterkultur!
                                         Temperaturen von mindestens 135°C
Zusätze wie Zucker, Früchte oder
                                         sterilisiert ist.
Aromen erst dem fertigen Joghurt
zugeben.                                 • Vegane/laktosefreie Milch-
                                         Alternativen: Bei der Verwendung
• Eine längere Reifezeit bedeutet im
                                         von Milch-Alternativen wie z.B.
Ergebnis einen festeren Joghurt und
                                         Sojamilch oder laktosefreier Milch
kräftigeren Joghurtgeschmack.

                                                                              21
Tipps für die Zubereitung von Joghurt

          ist nur dann eine Vorbehandlung
                                                   Hinweis:
          notwendig, wenn diese nicht fertig
          gekauft, sondern selbst hergestellt
                                                   Mit Hilfe einer Starterkultur her-
          wurden. In diesem Fall erhitzen Sie
                                                   gestellten Joghurt können Sie
Deutsch

          die Milch, wie bei der Verwendung
                                                   erneut für die Joghurtzubereitung
          von Rohmilch, auf mindestens 70°C.
                                                   verwenden. Nutzen Sie hierzu
          Beachten Sie, dass nicht aus jeder
                                                   die entsprechende Menge aus
          pflanzlichen Milch-Alternative ein
                                                   dem letzten Joghurtglas. Diese
          Joghurt ohne Verdickungsmittelzusatz
                                                   Methode sollte nicht beliebig oft
          hergestellt werden kann.
                                                   wiederholt werden, da sich die
                                                   Zusammensetzung der Milchsäu-
          2. Milchsäurebakterien
                                                   rebakterien-Kulturen mit der Zeit
          vorbereiten
                                                   ändern kann. Lesen Sie hierzu
          1 x Glasbehälter: Für eine komplette     bitte die Herstellerangaben auf
          Füllung benötigen Sie 180 g stichfes-    dem verwendeten Produkt.
          tes Naturjoghurt bzw. die laut Her-
          stelleranweisung nötige Menge an
          Joghurtferment bzw. Starterkultur.      3. Joghurtansatz vorbereiten
          • Naturjoghurt: Bei der Verwendung      • Milch (siehe Punkt 1) in ein ausrei-
          von frischem Naturjoghurt (tierisch     chend grosses Gefäss füllen.
          oder pflanzlich) aus dem Handel
                                                  • Gewünschte Starterkultur (siehe
          achten Sie darauf, dass Sie Joghurt
                                                  Punkt 2) hinzugeben und sorgfältig
          ohne Konservierungs- und Aroma-
                                                  einrühren, bis sie sich gleichmässig
          stoffe und keinen wärmebehandelten
                                                  verteilt hat.
          Joghurt benutzen.
          • Joghurtferment bzw. Starterkultur:     Hinweis:
          Bei der Benutzung von Ferment bzw.
          Starterkultur achten Sie bitte auf       Die Starterkultur sollte etwa die
          deren korrekte Aufbewahrung und          gleiche Temperatur haben wie
          Haltbarkeit, sowie die Verwendung        die verwendete Milch.
          gemäss der Anleitung.
                                                  • Die Mischung dann vorsichtig in
                                                  den Glasbehälter oder die Joghurt-
                                                  gläser einfüllen. Achten Sie darauf,
                                                  die Behältnisse nicht zu überfüllen.
                                                  • Glasbehälter bzw. Joghurtgläser
                                                  mit dem jeweiligen Deckel verschlies-
                                                  sen (bei Glasbehälter: Erst Lüftungs-
                                                  ventil öffnen, dann Deckel aufsetzen,
                                                  dann Lüftungsventil schliessen).

          22
Problembehebung

Problem                       Abhilfe

Keine Funktion                Prüfen Sie, ob der Gerätestecker korrekt in
                              der Anschlussbuchse an der Geräterückseite

                                                                                 Deutsch
                              steckt und ob der Netzstecker in einer funktio-
                              nierenden Steckdose steckt.

Deckel lässt sich nicht von   Vor dem Abnehmen: Lüftungsventil auf Deckel
Glasbehälter abnehmen         drücken und somit öffnen
oder aufsetzen
                              Vor dem Aufsetzen: Lüftungsventil drücken,
                              um es zu öffnen, dann nach dem Aufsetzen
                              wieder drücken, um es zu verschliessen.

Fehlercode E1 oder E2         Fehler in der elektronischen Steuerung bzw.
leuchten im Display auf       Elektronik defekt.
                              Bringen Sie das Gerät bitte zum nächsten
                              FUST-Kundendienst.

                                                                            23
Directives de sécurité

           Chère cliente, cher client          Ne mettez jamais les
           Nous vous félicitons pour           pièces conductrices de
           l’achat de cet appareil pra-    courant en contact avec de
           tique de Betty Bossi et FUST    l‘eau. Ne touchez jamais les
           qui vous permettra de prépa-    pots à yogourt et le récipient
           rer en un tour de main et en    en verre qui sont dans l’appa-
           toute simplicité des yogourts   reil lorsque ce dernier est
           et des fromages frais.          branché.

                                           Usage
                                           • La machine à yogourt est
                                           destinée exclusivement à
           Avant d’installer et
                                           l‘usage domestique. N‘uti-
           d’utiliser votre nouvel
                                           lisez l‘appareil que comme
Français

           appareil, nous vous
                                           indiqué dans ce mode d‘em-
           conseillons de lire at-
                                           ploi. Tout emploi abusif est
           tentivement ce mode
                                           strictement interdit en raison
           d’emploi. Cela vous
                                           des risques éventuels ! En cas
           permettra d’en tirer les
                                           d‘utilisation abusive ou de
           meilleurs résultats et de
                                           fausse manipulation de l‘ap-
           garantir une utilisation
                                           pareil, aucune responsabilité
           en toute sécurité.
                                           ne peut être assumée pour
           Veuillez respecter im-          les dommages éventuels.
           pérativement toutes
           les consignes de sécu-          • Si l’appareil est utilisé à
           rité pour éviter tout           des fins professionnelles, ceci
           risques d’accidents et          met fin à toute garantie.
           dommages. Nous vous             • Utilisez uniquement des
           prions de conserver             accessoires d’origine et les
           cette notice d’utilisa-         pièces de rechange explici-
           tion, afin de vous per-         tement recommandées par le
           mettre de vous y réfé-          fabricant. L‘utilisation d‘ac-
           rer éventuellement plus         cessoires non conformes peut
           tard.                           endommager l‘appareil.

           24
Directives??
                               de sécurité

• Ne laissez jamais de l’eau        originales FUST, sinon votre
s’introduire dans le corps de       appareil risque d’être endom-
l‘appareil.                         magé ou vous risquez d’être
• Attention : L’appareil est        blessé.
très chaud lorsqu’il est en         • Maintenez l‘appareil
marche et le reste un certain       propre et tout particulière-
temps après l’avoir utilisé,        ment les éléments qui entrent
même s’il est débranché.            en contact avec les aliments.
• Lavez soigneusement et sé-        • Ne mettez jamais l’appa-
chez les pots à yogourt et le       reil en fonction à l’aide d’une
récipient en verre ainsi que        minuterie externe ou d’une
le pot à faisselle avec tous        télécommande.
les couvercles après chaque

                                                                        Français
utilisation.                        Utilisateurs
• Utilisez les pots à yogourt       Cet appareil ne doit être
et le récipient en verre ainsi      utilisé que par des personnes
que le pot à faisselle exclu-       familiarisées avec le contenu
sivement avec cet appareil          de ce mode d‘emploi. Les
et ne les mettez pas dans un        personnes sous influence de
four micro-ondes ou un four         l’alcool ou de médicaments
traditionnel.                       sont seulement autorisées à
                                    utiliser l’appareil sous surveil-
• L’appareil n’est pas ap-          lance.
proprié pour réchauffer des
liquides (p.ex. de l’eau, du        • Ne jamais laisser l’appa-
lait, des soupes ou similaire).     reil en fonctionnement sans
                                    surveillance.
• Faites faire l’entretien et les
réparations, incluant le rem-       • Les enfants à partir de
placement du cordon d’ali-          8 ans ainsi que les personnes
mentation, uniquement par           avec des déficiences phy-
votre service de réparation         siques, sensorielles ou intel-
FUST. Lors des réparations,         lectuelles et des personnes
il faut exclusivement utiliser      mal instruites ou mal infor-
des pièces de rechange              mées peuvent utiliser cette

                                                                   25
Directives de sécurité

           machine lorsqu’ils sont super-     Risque de décharge
           visés ou instruits consciencieu-   électrique (X)
           sement et qu‘ils ont compris
                                              Faites attention à ne pas tou-
           les risques y liés. Ne laissez
                                              cher les pièces sous tension.
           jamais les enfants jouer avec
                                              Une décharge électrique
           l‘appareil. Il est interdit aux
                                              peut provoquer de graves
           enfants de moins de 8 ans de
                                              blessures ou même entraîner
           nettoyer ou entretenir l‘appa-
                                              la mort. Veuillez respecter les
           reil. Les enfants âgés de 8 ans
                                              directives suivantes.
           ou plus doivent être supervi-
           sés.                               • Vérifiez l’état de la ma-
                                              chine avant la mise en ser-
           • Tenez l‘appareil et son cor-
                                              vice. Afin d’éviter un choc
           don d‘alimentation à l‘écart
                                              électrique, n’utilisez pas l’ap-
           des enfants moins de 8 ans.
Français

                                              pareil lorsque le cordon ou
           Protection des enfants             la prise est endommagé ou
                                              lorsque l’appareil présente
           Les appareils électriques ne       un quelconque anomalie ou
           sont pas des jouets pour les       a subi une chute. N’essayez
           enfants. Ne laissez jamais         jamais de réparer l’appareil
           la machine sans surveillance       vous-même. Apportez-le à la
           lorsqu’elle est branchée.          prochaine station après-vente
           • Les enfants ne doivent pas       FUST qui pourra le contrôler
           jouer avec les bandes adhé-        et, si nécessaire, réparer.
           sives et les emballages de         • Dans le cas où la machine
           l’appareil, il y a risque de       est stationnée dans l’eau,
           mort par étouffement.              ne la touchez pas en aucune
           • Les enfants doivent être sur-    circonstance ! Ne touchez
           veillés afin de les empêcher       jamais l’appareil avec des
           de jouer avec l’appareil.          mains mouillées ou humides  !
                                              Lorsque l’appareil est devenu
                                              humide ou mouillé, débran-
                                              chez-le immédiatement du
                                              courant avec des gants en
                                              caoutchouc, avant de le tou-
                                              cher !
           26
Directives??
                             de sécurité

                                 • L’endommagement du
 Attention :
                                 cordon d’alimentation peut
 Lorsque vous ouvrez le          provoquer un court circuit, un
 couvercle après utilisation,    incendie et/ou une décharge
 il se peut que de l’eau de      électrique.
 condensation coule du           • Ne débranchez jamais
 couvercle sur l’appareil.       l’appareil en tirant sur le cor-
 Prenez soin que l’eau de        don ni en touchant la prise
 condensation ne s’écoule        avec les mains humides.
 pas sur la prise située sur
 la face arrière de l’appa-      • N’éteignez jamais l’ap-
 reil !                          pareil en retirant la fiche,
                                 l’appareil pourrait être en-
• Evitez d‘exposer l‘appareil    dommagé. Eteignez toujours

                                                                    Français
directement aux rayons du        tout d’abord l’appareil grâce
soleil. Maintenez-le à l‘écart   à la touche marche/arrêt.
de la chaleur et de rebords      • Débranchez toujours l‘ap-
tranchants. N‘utilisez pas       pareil lorsqu’il n’est pas en
l‘appareil avec des mains        service.
humides.                         • Ne posez pas d’objets
• Ne plongez jamais le           lourds ou l’appareil lui-même
cordon, la prise ou l‘appareil   sur le cordon d’alimentation.
lui-même dans l‘eau ou autre     Risque de court circuit et
liquide.                         d’incendie !
                                 • Placez le cordon d’ali-
Cordon d‘alimentation            mentation de telle façon
(I, II, III, IV, V, VI, VII)     que personne ne puisse pas
• Si le cordon d‘alimentation    trébucher. Risque de blessure
est défectueux, vous devez le    ou d‘endommagement de
faire remplacer par le service   l’appareil.
après-vente de FUST puisque      • Ne pas laisser pendre le
cela nécessite des outils spé-   cordon d‘alimentation, afin
ciaux. Ne pliez et ne tordez     que l‘appareil ne tombe
pas le cordon et protégez-le     pas ou que personne ne se
d‘objets chauds.                 blesse.
                                                               27
Directives de sécurité

           • Le cordon d‘alimentation        • N‘utilisez jamais de cor-
           ne doit jamais toucher les        don d‘alimentation défec-
           surfaces et pièces chaudes de     tueux. Contactez le service
           l‘appareil.                       après-vente de FUST en cas
           • Ne pliez pas le cordon          d‘un mauvais fonctionne-
           d’alimentation et ne l’enrou-     ment.
           lez pas de façon serrée.          • Utilisez seulement des
                                             rallonges électriques en bon
           Branchement électrique            état.
           (I, X)
                                             • Avant le nettoyage et le
              Une mauvaise utilisation       rangement débranchez tou-
              du courant peut provoquer      jours l’appareil.
           la mort.
                                             • Eteignez toujours l’appa-
Français

           • Ne branchez la machine          reil avec la touche marche/
           qu‘à une prise de courant         arrêt et débranchez-le avant
           alternatif d‘une tension de       d’ajouter un accessoire.
           230  V/50 Hz. Le fusible de       Cette consigne est également
           protection de la prise doit       valable lorsque vous voulez
           être de 6 ampères au mini-        déplacer l’appareil.
           mum (référez-vous aux don-
           nées figurant sur la plaque       • En cas de non-utilisation,
           signalétique).                    l’appareil doit être débran-
                                             ché.
           • Ne branchez jamais l’ap-
           pareil à une multiprise ou à      • Vérifiez de temps en temps
           une prise sur laquelle d’autres   que l’appareil et la fiche sont
           appareils sont également          en bon état. Un appareil
           branchés.                         endommagé ne doit pas être
                                             mis en service.
           • Ne branchez jamais l’ap-
           pareil dans une prise endom-      • Ne portez en aucun cas
           magée ou mal fixée. Risque        la main à un appareil qui
           de décharge électrique et         est tombé dans l’eau. Dé-
           d’incendie !                      branchez toujours d’abord
                                             la fiche réseau avant de le
                                             sortir.

           28
Directives??
                                 de sécurité

• Afin de garantir une pro-        • N’utilisez pas cet appareil
tection supplémentaire, nous       à l’extérieur et protégez-le
vous recommandons d’utiliser       de la chaleur et des flammes.
un interrupteur de sécurité        N’utilisez donc pas l’appa-
différentielle de maximum          reil sur un réchaud.
30 mA. Demandez conseil à          • Posez l’appareil sur une
votre électricien.                 surface dure et étanche, pas
Emplacement                        sur une surface molle comme
(II, III, VIII, IX)                une nappe en plastique par
                                   exemple. L’appareil ne doit
• Utilisez l’appareil sur un       pas non plus être posé sur
plan de travail résistant à la     une surface sensible comme
chaleur et à l’humidité, sec et    une table en verre, une
stable. Ne placez pas l’ap-        nappe, des meubles laqués

                                                                    Français
pareil sur une surface métal-      etc..
lique.
                                   • Ne posez jamais l’appa-
• Placez le cordon d’ali-          reil à proximité d’appareils
mentation de telle façon           qui produisent de la chaleur
que personne ne puisse pas         comme par exemple un four,
trébucher ou se blesser.           une gazinière, une plaque de
• Pendant son emploi, veillez      cuisson etc.. Posez l’appareil
à ce que l’appareil ne se          en conservant une distance
trouve pas à portée de main        de sécurité par rapport aux
des enfants, personnes pré-        murs et autres objets qui
sentant un handicap ou près        risqueraient de prendre feu
des animaux familiers.             ou de fondre, comme par
                                   exemple du plastique, des
• Ne recouvrez jamais les          rideaux, des serviettes (en
ouvertures de l’appareil, afin     coton ou en papier etc.) et
que l’air puisse circuler libre-   placez la machine en-dehors
ment autour de l’appareil.         de la portée des enfants.
• Ne pas laisser pendre le         • Ne mettez pas l’appareil
cordon afin que personne ne        en marche dans un environ-
puisse renverser l’appareil ni     nement explosif, dans lequel
se blesser.
                                                               29
Directives de sécurité

           se trouve des liquides ou gaz    Consignes de sécurité
           inflammables.                    spécifiques pour cet
           • Lors de l’utilisation, de      appareil
           la chaleur et de la vapeur       • Ne transportez pas l’appa-
           s’échappent de l’appareil.       reil lorsqu’il est chaud ou tant
           Utilisez un emplacement bien     qu’il est branché.
           aéré pour l’appareil avec un
                                            • L’appareil doit être entiè-
           espace de 20 cm minimum
                                            rement refroidi avant de le
           jusqu’au prochain objet ou le
                                            nettoyer ou de le déplacer.
           prochain mur, et ne couvrez
           pas l’appareil.                  • Utilisez toujours l’appareil
                                            avec le couvercle fermé.
           • Ne posez pas l’appareil
           sous un buffet de cuisine pen-   • Tous les éléments qui
Français

           dant son fonctionnement.         entrent en contact avec des
                                            aliments, doivent être tenus
           • Assurez-vous que rien ne
                                            propres et lavés après
           peut tomber sur l’appareil, et
                                            chaque utilisation.
           que l’appareil lui-même ne
           peut pas tomber.
           • N‘utilisez jamais l‘appareil
           à proximité de l‘eau (par ex.
           une baignoire, une piscine
           etc.) et ne l‘exposez ni à la
           pluie, ni à l‘humidité.
           • Ne placez rien sur l’appa-
           reil.
           • Le tableau de commande
           et le socle de l’appareil (y
           compris le cordon et la prise)
           ne doivent jamais entrer en
           contact avec de l’eau, des
           liquides ou de la vapeur.

           30
Avant la mise en service

Avant la mise en service                 • Retirez tous les éléments amovibles
                                         comme les récipients en verre, le
• Sortez la machine de l’emballage
                                         pot à faisselle et les pots à yogourt
et retirez tous les matériaux d’embal-
                                         ainsi que leurs couvercles et lavez-les
lage. Assurez-vous que des enfants
                                         dans de l’eau de vaisselle chaude.
ne jouent pas avec, surtout avec
                                         Rincez-les ensuite tous sous de l’eau
les sacs plastiques (risque d’étouffe-
                                         claire puis séchez-les soigneusement
ment).
                                         avec un torchon propre.
• Vérifiez que la machine n’est pas
                                         • Ne mettez pas le corps de l’appa-
endommagée. Si elle est endomma-
                                         reil en contact avec l’eau !
gée, contactez votre service client
FUST.                                    • N‘utilisez pas de détergents agres-
                                         sifs ou abrasifs !
• Vérifiez toujours avant l’usage que
la fiche et la prise électrique sont
en bon état. Un contact insuffisant
pourrait endommager l’appareil.

                                                                                   Français
        Ouvrir ou fermer les récipients en verre

 Les couvercles des récipients en         • Avant de retirer le couvercle,
 verre sont équipés d’une valve           appuyez également sur la valve
 d’aération:                              d’aération pour l’ouvrir. Le cou-
                                          vercle peut être ainsi facilement
 • Avant de mettre le couvercle sur
                                          retiré du récipient.
 le récipient, ouvrez tout d’abord
 la valve en appuyant sur la touche
 d’aération. Le couvercle avec la
 valve d’aération ouverte se laisse
 ainsi facilement mettre en place.
 Après avoir mis le couvercle sur
 le récipient, appuyez une nouvelle
 fois sur la touche d’aération pour
 refermer la valve.

                                                                              31
Aperçu / Description de l’appareil

                                             5                  5

                                                                3

                                             1

                                             2

                                                                1

                                                                2
                                             4
Français

                                                   11
           1		Socle de l’appareil
           2		Tableau de commande                               7
              avec touches tactiles et écran
           3		Cuve
           4		Fiche de raccordement pour
              la prise de l’appareil (située sur
              la face arrière de l’appareil)
           5		Couvercle de l’appareil                           6
           6		2 récipients en verre d’un
              volume de 1,2 litre chacun
           7		2 couvercles pour les récipients
              en verre avec touche d’aération
              et bague d’étanchéité
                                                            9
           8		Pot à faisselle
           9		Couvercle du pot à faisselle
              avec bague d’étanchéité
                                                            8
           10		 4 pots à yogourt avec couvercles
                (sans illustration)
           11		 Cordon avec prise

           32
Touches de fonction et écran

                                                                                        Français
A		Affichage du temps de fonctionnement restant (temps de fermentation)

B1		 Voyant pour le programme 1 : « yogourt » (Joghurt)
B2		 Voyant pour le programme 2 : « fromage frais » (Frischkäse)
B3		 Voyant pour le programme 3 : « yogourt végan » (Vegan)
B4		 Voyant pour le programme 4 : « extrait d’herbes » (Kräuter)

C		Touche « + » de la minuterie pour augmenter le temps programmé
D		Touche « – » de la minuterie pour diminuer le temps programmé
E		Touche de sélection du programme
F		Touche marche/arrêt (Start/Stopp)

 Remarque :
 L’appareil est équipé de touches tactiles faciles à utiliser – il suffit de les
 effleurer pour activer le programme correspondant. A chaque fois que
 vous effleurez une touche, un signal sonore retentit.

                                                                                   33
Aperçu des programmes

           Aperçu des programmes                       peuvent varier de quelques degrés
                                                       selon la température ambiante. Le
           L’appareil dispose de quatre pro-
                                                       volume maximum qui peut être traité
           grammes disposant de températures
                                                       en une fois est de 1,2 litre.
           prédéterminées. Ces températures

             Pro-      Appella-        Pour la           Affichage sur      Tem-      Temps
            gram-        tion       préparation de          l’écran         péra-     de fer-
             me                                                              ture     menta-
                                                                                       tion

               1       Joghurt     yogourt frais                            42°C        8h
                                                                                        (*)

               2        Frisch-    fromage frais ou                         30°C        5h
Français

                         käse      pâte au levain                                       (*)
                                   pour faire du
                                   pain

               3        Vegan      yogourt végan et                         38°C       10 h
                                   sans lactose                                         (*)

               4       Kräuter     extrait d’herbes,                        55°C        4h
                                   p.ex. pour des                                       (*)
                                   applications cos-
                                   métiques

             (*) Le temps de fermentation peut être programmé de 1 à 24 heures par intervalle
                           d’une heure et peut donc être adapté individuellement.

            34
Sie können auch lesen