JOHANNEUM - Ehemaligenverein des Johanneums

Die Seite wird erstellt Sibylle-Angelika Forster
 
WEITER LESEN
JOHANNEUM - Ehemaligenverein des Johanneums
DAS
                                            JOHANNEUM
Im 489. Jahr • Heft 1/2019 • anno MMXIX   Magazin des Vereins ehemaliger Schüler der Gelehrtenschule des Johanneums zu Hamburg e.V.

    Intrantibus salutem …

    Nachgefragt                           Erfahrungsbericht                           Musikkritik
    Ist das Abi zu leicht                 Medizinstudium                              Scheitern als
    geworden?                             in Ungarn                                   Chance
JOHANNEUM - Ehemaligenverein des Johanneums
Quod duo viri advenerunt, / qui casa procul haud fuerunt.
             Apropos                      Doch zum Glück, da kommen zwei / Männer aus der Näh’ herbei! (Hoffmann)                                                                                                        INHALT

             Tempi passati –                                                                                                        Inhalt
             alles auf Anfang                                                                                                       Diskussion: Ist das Abitur leichter geworden?
                                                                                                                                    Alternative: Medizin studieren in Ungarn
                                                                                                                                    Initiative: Lebensretter in spe geschult
                                                                                                                                                                                           4
                                                                                                                                                                                           6
                                                                                                                                                                                          10

             W
                              ar’s DAS JOHANNEUM? Offensichtlich nicht, denn Sie halten noch einmal                                 Pecunia: Kassenbericht des Ehemaligen-Vereins			      13
                              ein neues Heft in den Händen. Zugegeben, die Reanimation war schwierig,                               Essay: Wagen/Scheitern/Obsiegen – Musiker-Karrieren		 14
                              zeitaufwändig und nicht ohne Abstimmungsprobleme. Aber nach Jahren um-                                Horizont: Lyder und Luwier, ein Konferenzbericht			   18
               fangreicher Hefte, von Dr. Reimer gefüllt, war ein Neustart eben nicht ganz einfach.
               Ich kenne noch die DIN-A5-Formate auf Hochglanzpapier schwarz/weiß gedruckt und                                      Interna: Was sich tat und so tut					                 21

               von conrector Iohannei Dr. Russland redigiert, dünn, aber inhaltsschwer – nach der müh­                              Publikationen, Nachrichten, Karriehren				24
               samen Lektüre war man gebildeter, kein Zweifel. Danach war der Übergang auf einen
               Nachfolger auch nicht leicht, Udo Pini (abit. 1960) hat sich mit seinem Redaktionsbüro

                                                                                                                                    Liebe Ehemalige …
                                                       hervorgetan und Form und Inhalt deutlich moderni-
                                                       siert, den Aufwand neben seinem Fulltime-Job aber
                                                       wohl unterschätzt und so wurden die Erscheinungs-
                                                       termine seltener und seltener. Dr. Reimer hat dann die
                                                       Möglichkeit erkannt, dies als Basis seines historischen
                                                       Hobbys zu nutzen und viele interessante Details aus                            … es freut mich ganz besonders, dass Sie die neueste Ausgabe des „JOHANNEUM“ in
                                                       der Geschichte des Johanneums und herausragender                               Händen halten. Wie Sie an der seit dem letzten Heft – damals noch unter der Ägide von
                                                       Johanniter ausgegraben und in Schriftform gebracht,                            Dr. Uwe Reimer – entstandenen Pause gemerkt haben, war unser Neustart in die „Nach-
                                                       nicht ohne auch alle aktuellen Anlässe gebührend zu                            Reimer-Zeit“ keine ganz leichte Geburt. Mit Wolfhard Warneke (abit. 1971) und Udo Pini
                                                       würdigen. Daraus entstand über einige Jahre ein mo-                            (abit. 1960) wird die Zeitschrift jetzt erstmals von einem Tandem verantwortet. Das kann
                                                       dernes Heft mit interessanten Inhalten, wie bei den Res                        spannend werden. Während Udo Pini allen abits. vor etwa 2005 als früherer langjähriger
In die Redaktionsbresche gesprungen: Wolfhard Warneke Gestae mit Unterstützung des Landesamtes für Geoin-                             Redakteur des „JOHANNEUM“ wohl vertraut ist, dürfte Wolfhard Warneke eher den
und Udo Pini, beide in Frühzeiten „Zwicker“-Redakteure formation bezüglich des Layouts. Tempi passati, alles                          jüngeren Ehemaligen ein Begriff sein, nämlich als früheres Mitglied des Elternrats.
                                                       auf Anfang. Viele Jahre als Chefredakteur der Schü-                                                 Die schöpferische Pause haben wir genutzt und das Konzept des
               lerzeitung „der Zwicker“ Ende der 1960er Jahre schienen meinen Johanneumstöchtern                                                           „JOHANNEUM“ hinterfragt. Wir wollen es in Zukunft mit einem
               Grund genug, meinen Ehrgeiz zu wecken, da doch mal mitzumachen. Aber Bereitschaft                                                           Hybridmodell versuchen, das Wolfhard Warneke nebenan beschreibt.
               ist das Eine, aktives Handeln das Andere. Und vieles geht nicht so einfach wie gewünscht.                                                   Wir versprechen uns davon ganz vieles, insbesondere ein vorsichtiges
               Zumal meine Nähe zur Schule nach neun Jahren als Schüler und sechs Jahren als Elternrat                                                     Umschwenken in’s Netz, aber auch eine deutlich flexiblere Möglichkeit,
               doch etwas nachgelassen hat. Aber so etwas kann sich ändern, und die gegenwärtige Rectrix                                                   Ihre und Eure Beiträge kurzfristig online zu veröffentlichen. Um unsere
               Iohannei Frau Hose unterstützt diesen Neuanfang nach Kräften. Udo Pini ist mittlerweile                                                     noch nicht so netzaffinen Mitglieder auf diese zunehmend digitale Reise
               beruflich weniger belastet und hat erneut seine Mitarbeit angeboten. Aber auch dieser                                                       mitzunehmen, bleibt es zunächst bei einem gedruckten halbjährlichen
               Neustart war eine derart schwere und langwierige Geburt, dass der Vorstand beschlossen                                                      Newsletter, der aber schlanker und aktueller als die bisherige Zeitschrift
               hat, sich von den dicken gedruckten Heften zumindest derzeit zu verabschieden, zumal                                                        daherkommen soll. Wir sind gespannt auf Ihre und Eure Reaktionen.
               die Kosten für Druck und Versand doch beträchtlich sind. Wir wollen ein Hybridmodell                                                        Aus diesem Heft möchte ich Ihnen zwei Beiträge besonders an’s Herz le-
               versuchen: Zweimal im Jahr gibt es einen gedruckten Newsletter von vier bis acht Seiten,                        Dr. Nikolaus Schrader,
                                                                                                                                                           gen: Alle Welt spricht derzeit von dem angeblich immer leichter werden-
               der wie bisher versandt wird und alles Aktuelle und Verweise auf die Beiträge enthält. Die                      1. Vorsitzender des Vereins den Abitur und immer besseren Abiturschnitten. Wie sieht das jemand,
               längeren Artikel und Fotostrecken wandern online auf die Website des Ehemaligenvereins                                                      der sich seit knapp 18 Jahren an berufener Stelle mit dem Thema beschäf-
               (www.ehemalige-johanneum.de). Da können wir ohne Rücksicht auf Seitenzahlen kurz                                       tigt? Wolfhard Warneke hat ein spannendes Gespräch mit Uwe Ahlefeld geführt, der seit
               nach Eingang alle hoffentlich zahlreich von Ihnen eingereichten Beiträge, Meldungen, Hin-                              2001 die Oberstufe am Johanneum koordiniert und damit jedenfalls allen jüngeren Ehema-
               weise veröffentlichen. Ob wir damit zukunftsfähig sind? Wir probieren es aus und hoffen                                ligen noch vertraut ist. Das Gespräch ist unser Aufmacher (Ist ein Einser-Abi heute leichter
               auf Rückmeldungen!                                                                                                     zu machen?, Seite 4). Weil die Einser-Abis zunehmen, bleibt das Medizinstudium für viele
                                                                Mit herzlichen Grüßen, W. Warneke (abit. 1971)                        Abiturientinnen und Abiturienten ein Traum. Von meinen Söhnen höre ich, dass vielen ihrer
                                                                                                                                      von der Medizin besonders begeisterten Freundinnen und Freunden ein Medizinstudium
                                                                                                                                      jedenfalls in Deutschland verwehrt bleibt. Eine beliebte Alternative ist dann ein Studium im
             Impressum
             Herausgeber: Verein ehemaliger Schüler der Gelehrtenschule des Johanneums zu Hamburg e.V., Maria-Louisen-Straße
                                                                                                                                      Ausland, insbesondere in Ungarn. Auf Seite 6 können Sie einen lebhaften Erfahrungsbericht
             114, 22301 Hamburg. Redaktion: Udo Pini und Wolfhard Warneke (beide v.i.S.d.Pr.). Gestaltung: Peter Dwertmann            hierzu von Laura Warneke (sic!) aus Budapest lesen (Medizin studieren in Ungarn…).
             im Redaktionsbüro Udo Pini. Druck: Buch- & Offsetdruckerei Stubbemann GmbH, Hamburg.                                     Viel Freude bei der Lektüre. Bleiben Sie dem Johanneum gewogen!

               2                                                                         DAS JOHANNEUM Heft 1/2019                  Heft 1/2019 DAS JOHANNEUM                                                                    3
JOHANNEUM - Ehemaligenverein des Johanneums
Huius modi, obsecro, aliquid reperi! (Terenz)
INTERVIEW                                         Ja, so etwas denke dir, um Himmels willen, aus!                                                                                          INTERVIEW

Ist ein Einser-Abi heute
                                                                                                        kann die Fächer besser parallel legen, weil          dern. Was würden Sie sich für das Johanneum
                                                                                                        alle Schülerinnen und Schüler vier Stun-             und evtl. Ihren Nachfolger im Amt wünschen?
                                                                                                        den Deutsch, Mathe und Fremdsprache                  Brauchen wir mehr Autonomie für unsere

leichter zu machen?
                                                                                                        als Kernfach haben. Auch die Profilfächer            Schule oder mehr Zentralabitur?
                                                                                                        haben jeweils vier Stunden. Die ungleiche            UA: Dem Johanneum und auch den ande-
                                                                                                        Verteilung mit fünf Stunden Leistungskurs            ren Hamburger Gymnasien wünsche ich
                                                                                                        und drei Stunden Grundkurs fällt weg.                weiterhin einen Schulfrieden, so dass das,
                                                                                                        Vermutlich wären sonst die 34 verpflich-             was bei uns erreicht wurde, auch weitere
Wolfhard Warneke (WW, abit. 1971) interviewte zu dieser heiklen                                         tenden Wochenstunden auch gar nicht im               Früchte tragen kann.
                                                                                                        Wochenplan unterzubringen.                           Die Autonomie der Schulen hat ja nicht
Dauerfrage den Oberstufenkoordinator Uwe Ahlefeld (UA)                                                                                                       nur etwas mit der Stundentafel zu tun, also
                                                                                                        WW: Der Abiturnotenschnitt wird immer                welche Fächer in welchen Klassen mit wie
                                                                                                        besser – werden die Schüler immer besser,            viel Stunden unterrichtet werden, sondern
WW: Lieber Herr Ahlefeld, gefühlt sind Sie                                                              oder verlangen die Lehrer immer weniger?             bedeutet ja auch, dass die Schule bei der ge-
„schon ewig“ für die Oberstufe zuständig,                                                               UA: Ich vermute, dass dort zwei Dinge zu-            samten Verwaltung mit Lehrereinstellung,
wie viele Jahre sind es wirklich?                                                                       sammentreffen: Zum einen sind sehr viele             Schulbudget und so weiter eigenverant-
UA: Ich leite die Oberstufe seit Februar                                                                Schüler und Schülerinnen sehr fleißig. Im            wortlich arbeitet. In welchen Bereichen da
2001, also jetzt knapp 18 Jahre.                                                                        Gegensatz zu früher, als die Note Eins nur           noch mehr Autonomie gut wäre, kann ich
                                                                                                        selten vergeben wurde, wird heute das ge-            nicht abschätzen. Noch mehr Zentralabi-
WW: In dieser Zeit ist viel passiert, G9 zu G8,                                                         samte Notenspektrum ausgenutzt; und das              tur hat den Vorteil, dass bei einem Wechsel
Oberstufenreformen – was davon war für Sie                                                              hängt nicht nur damit zusammen, dass alle            des Bundeslandes weniger Unterschiede
am arbeitsreichsten, was am sinnvollsten?                                                               um die Bedeutung eines guten Abiturs wis-            bei den Bildungsplänen vorkämen und da-
UA: Der letzte Jahrgang von G9 zu G8 war                                                                sen, sondern auch damit, dass die Schüler
auch der letzte, der nach der alten Oberstu-                                                            in die Gestaltung ihres eigenen Lernpro-
fe unterrichtet wurde, mit Leistungs- und                                                               zesses einbezogen sind und dadurch auch
Grundkursen. Die Umsetzung der Ober-                                                                    Aspekte des Lernens wie Selbständigkeit
stufenreform hin zu den Profilen wurde                                                                  in die Bewertung einbezogen werden. Und
zusammen mit einer Gruppe erarbeitet,                                                                   außerdem sind unsere Schüler und Schüle-
bestehend aus Schülern, Eltern und Leh-                                                                 rinnen eben sehr gut!
rern. Das Ergebnis war eine gute Umsetzung
                                                  Aus Uwe Ahlefelds berufenem Mund: Zusammenhang
der Forderungen nach möglichst viel Er-                                                                 WW: Die Vergleichbarkeit soll durch Zen­
                                                  von Profiloberstufe, Notenspektrum und Aufgabenpool
halt des Altsprachlichen und der Vorgabe                                                                tralabituraufgaben verbessert werden.Wird
der Behörde, Profile zu entwickeln. Die           pflichtung. Es haben sich allerdings trotz            das genutzt, und bewirkt es etwas?
Änderungen, die danach eingeführt wur-            dieser Aufweichung noch 13 Schülerinnen               UA: Die Aufgaben aus dem Aufgabenpool
den, ergaben sich aus der Umfrage bei El-         und Schüler für das Lateinprofil und 20 für           für das zentrale Abitur führen wohl tat-
tern, Schülern und Lehrern vor zwei Jah-          das Griechischprofil entschieden. Das sind            sächlich dazu, dass die Vergleichbarkeit
ren. Diese Änderungen führten schließlich         zusammen immerhin noch ca. 40 % aller                 im schriftlichen Abitur besser wird. Bisher
                                                                                                                                                               Schlägt den abiturientibus zum endgültigen Abschied von der
dazu, dass die Verpflichtung, eine alte           im jetzigen S1. Zudem gehören ja nicht                sind allerdings nur die Fächer Deutsch,                Schule: Traditionell sammeln darunter dann jüngere discipuli
Sprache im Abitur als Prüfungsfach zu             nur die alten Sprachen zu einer humanis-              Englisch, Französisch und Mathematik                   von den zukünftigen Alumni einige Oboli für den Hausmeister
wählen, fallengelassen wurde. Jetzt ist nur       tischen Bildung!                                      betroffen. Die mündlichen Abiturprüfun-
noch das Belegen und das Einbringen der                                                                 gen sind weiterhin dezentral, das heißt,             mit einige Probleme, die mit einem Wech-
Noten einer alten Sprache aus den vier Se-        WW: Hat die Profiloberstufe neben dem                 dass die Aufgaben von der unterrichten-              sel des Bundeslandes verbunden sind, mi-
mestern verpflichtend.                            Aufwand für die Organisation auch Vortei­             den Lehrkraft gestellt werden und damit              nimiert würden. Ein Problem, das dadurch
                                                  le, abgesehen davon, dass die Schüler unge­           mit denen der anderen Schulen und Bun-               aber für den Unterricht entsteht, wäre, dass
WW: Ja genau, früher war das Abitur am            liebte Fächer abwählen können?                        desländer nicht vergleichbar sind. Auch              noch mehr als bisher für die Prüfungen
Johanneum mit Griechisch und Latein ver­          UA: In der Profiloberstufe können die                 das, was dann für die Durchschnittsnote              gelernt würde und schulinterne Curricula
pflichtend, dann galt „entweder/oder“, nun        Schüler nicht mehr Fächer als in der alten            gewertet wird, ist in allen Bundesländern            nur noch schwer umzusetzen wären.
muss beides nicht mehr sein. Was an huma­         Oberstufe abwählen. Im Prinzip gilt wie               verschieden, so dass eigentlich eine Ver-
nistischer Bildung wird noch bis zum Abitur       vorher auch ein ähnlicher verpflichtender             gleichbarkeit nicht gegeben ist.                     WW: Dann hoffen wir mal, dass auch in
geführt und kann nicht abgewählt werden?          Fächerkanon. Der Vorteil der Profilober-                                                                   Zukunft das Johanneum sein humanisti­
UA: Wie schon eben erläutert, besteht jetzt       stufe mit mindestens 34 Wochenstunden                 WW: Zur Zeit herrscht Schulfrieden in Ham­           sches Profil wird erhalten können. Vielen
nur noch die Beleg- und Einbringver-              liegt in der besseren Blockung, d.h. man              burg, es wird sich kurzfristig also nicht viel än­   Dank, Herr Ahlefeld.

  4                                                                 DAS JOHANNEUM Heft 1/2019           Heft 1/2019 DAS JOHANNEUM                                                                          5
JOHANNEUM - Ehemaligenverein des Johanneums
Velle parum est; cupias, ut re potiaris, oportet (Ovid)
erfahrung                Wollen reicht nicht; wünsche, dich der Sache zu bemächtigen – das ist opportun!                                                                                                   UNGARN

Medizin studieren                                                                                                                                                                    sich erinnern: Ich habe mich fast
                                                                                                                                                                                     nie mündlich am Unterricht be-

in Ungarn …
                                                                                                                                                                                     teiligt. Zu schüchtern, zu viel
                                                                                                                                                                                     Angst, etwas Falsches zu sagen.
                                                                                                                                                                                     Man kann sich vorstellen, welche
                                                                                                                                                                                     Herausforderung diese mündli-
                                                                                                                                                                                     chen Prüfungen für mich waren.
… oder wie man auf Umwegen trotzdem glücklich sein kann.                                                                                                                             Und wer denkt, man würde sich
                                                                                                                                                                                     daran gewöhnen und die Aufre-
Ein Erfahrungsbericht von Laura Warneke (abit. 2008)                                                                                                                                 gung lege sich mit der Zahl der
                                                                                                                                                                                     bestandenen Prüfungen: Tut sie
                                                                                                                                                                                     nicht. Da drehten wir uns in Te-
                                                                                                                                                                                     lefonaten mit unseren Eltern
                                                                                                                                                                                     („Aber du hast es doch bis jetzt
                                                                                                                                                                                     auch immer geschafft!“ „Aber
                                                                                                                                                                                     dieses Mal ist es ganz anders!!!“)
                                                                                                             So viel Zeit blieb: Stadtbummel zur Szent István Bazilika in Budapest ein ums andere Mal im Kreis.
                                                                                                                                                                                     Trotzdem bin ich ein absoluter
                                                                                                             dieser Stelle ein Aufruf an alle Eltern, die                 Fan dieser Prüfungsform geworden. Man
                                                                                                             ihre Kinder unbedingt als Ärzte sehen und                    lernt und versteht den Stoff nur dann,
                                                                                                             sie deshalb nach Budapest schicken: Bitte                    wenn man ihn am Ende dem Prüfer erklä-
                                                                                                             sparen Sie sich die Mühe – und vor allem                     ren muss. Multiple-Choice-Fragen anzu-
                                                                                                             das Geld. Diese Söhne und Töchter stan-                      kreuzen ist dagegen nichts weiter als: Non
                                                                                                             den nach zwei Wochen heulend wieder vor                      vitae, sed scholae discimus.
                                                                                                             der heimatlichen Tür. Für Budapest muss                          Nach zwei Jahren war das Physikum
                                                                                                             man Biss haben, fleißig sein und wirklich                    geschafft und der Studienplatz am Asklepi-
                                                                                                             (wirklich!) Arzt werden wollen. Entgegen                     os Campus Hamburg (ACH) in der Tasche
                                                                                                             den kursierenden Vorurteilen wird einem                      bzw. im Emailpostfach. Der ACH ist eine
                                                                                                             hier nichts geschenkt. Hier habe ich wirk-                   Niederlassung der Semmelweis Universität
                                                                                                             lich gelernt zu lernen. Ich konnte in neun                   Budapest und wird von der Asklepios Me-
                                                                                                             Jahren nie so gut Latein wie in den drei Ta-                 dical School GmbH auf dem Gelände des
                                                                                                             gen vor der Terminologie-Klausur (Über-                      AK St. Georg betrieben. Hier kann man ab
                                                                                                             setzung vom Deutschen ins Lateinische).                      dem fünften Semester studieren, d.h. die
                                                                                                             Es gab übrigens Extrapunkte, wenn man                        klinischen Fächer. Am Anfang steckte uns
Orvostudomány, also Medizin, mal nicht in Neemetország, also hier, sondern in Ungarn studieren!              die griechischen Vokabeln in altgriechi-                     Budapest noch ganz schön in den Knochen,

I
                                                                                                             scher Schrift aufschreiben konnte. Diese                     und wir mussten erst einmal lernen, dass
     ch wollte eigentlich schon immer Me-                wird man exmatrikuliert.). Zu dem Zeit-             anerkennenden Blicke meiner Kommili­                         die deutschen Professoren sehr viel wohl-
     dizin studieren. Und in der Oberstufe               punkt hatte ich mein Physikum längst in             tonen, als ich mit wegwerfender Hand­                        wollender sind und einen nicht durchfal-
     dachte ich mir die ganze Zeit: Das                  der Tasche und konnte, ja musste dankend            bewegung „Humanistisches Gymnasium“                          len lassen, nur weil ihnen gerade danach ist
klappt schon irgendwie. Mit Abiturnote                   ablehnen. Und jetzt kann ich es ja sagen:           erklärte. Da ist man selbst als bescheidene                  oder man sich kurz verhaspelt hat. Sicher,
2,1. Ich war ja so naiv. Prompt flatterte der            Ich war froh darüber.                               Hanseatin doch stolz, Johanniterin zu sein.                  Mikrobiologie, Hygiene und Pharmakolo-
erste Ablehnungsbescheid herein. Es sollte                   Aber von Anfang an. Da der Medizin-                 In Budapest ist jede Prüfung mündlich.                   gie waren Fächer, die man auch irgendwie
bei weitem nicht der letzte bleiben. Nein                studenten-Ansturm auch vor der Budapes-             Die Lehrer, die mich noch kennen, werden                     hinter sich bringen musste. Aber endlich
danke. Dich wollen wir nicht. In 11 Warte-               ter Semmelweis Universität nicht halt-
semestern vielleicht. Ein Semester später                macht, wird auch hier nach Numerus                     ein Arzt – orvos                   der Krankenwagen –                  sonnenverbrannt – napégette
waren es 12, noch eins später 13 Wartese-                clausus entschieden (im Wintersemester                 die Ärztin – orvosnö               betegszállító kocsi, mentö          Magenbeschwerden – gyo-
mester. Es war klar: So wird das nichts. Um              2018: 1,6). Wer den nicht erreicht, darf ei-           bloß krank – beteg                 Krankheit – betegség, kór           gyomorantalmak
der Geschichte vorwegzugreifen: Ich be-                  nen Umweg über das Vorbereitungsjahr                   Krankenhaus – kórház               ein Sonnenstich – napsúrás          ein Mückenstich – szúnyog-
kam tatsächlich nach 13 Wartesemestern                   gehen und in Chemie, Physik, Biologie                  Krankenschwester – növér           der Durchfall– hasmenés             csípés
einen Teilstudienplatz in Göttingen (be-                 und Statistik beweisen, dass es reicht. Ist            oder ápolónö                       Kopfweh hab ich – faj a fejem       ein Unfall – baleset
rechtigt dazu, vier Semester Medizin zu                  die Note am Ende des Jahres gut genug,
studieren. Bis zum Physikum. Danach                      wird man zum 1. Semester zugelassen. An             Aus dem Notfall-Lexikon für Ungarn-Touristen – auf Anhieb eher unaussprechlich, Englisch hilft meist weiter  …

  6                                                                       DAS JOHANNEUM Heft 1/2019          Heft 1/2019 DAS JOHANNEUM                                                                                 7
JOHANNEUM - Ehemaligenverein des Johanneums
ERFAHRUNG                                                                                                                                                                         IN PRAXI

              konnten wir das lernen, wofür wir ur-                                                            Falls Sie Interesse haben, kommen Sie vor-        nem Namen anspricht. Von daher kann ich
              sprünglich angetreten waren, also: Innere                                                        bei, schauen Sie sich um und machen Sie           jedem diesen Weg nur wärmstens empfeh-
              Medizin, Chirurgie, Neurologie, Gynäko-                                                          sich ein eigenes Bild.                            len. Mittlerweile lehnen sogar immer mehr
              logie usw.                                                                                           Man sagt: Everything happens for a rea-       Studenten ihren Platz an einer öffentlichen
                  Am ACH bestehen die Kleingruppen                                                             son. Ich habe nie an einer deutschen staat-       Uni ab, um am ACH zu bleiben. Das
              aus maximal acht Studenten. In den Prak-                                                         lichen Universität studiert und kann daher        spricht sicherlich für sich.
              tika in der Klinik teilen wir uns dann                                                           schwer vergleichen. Für mich war aber die-            „Salus aegroti suprema lex esto“ stand in
              nochmal auf und stehen so meistens allei-                                                        ser Weg am Ende genau der richtige. Ich           großen Lettern an der Wand des Hörsaals
              ne oder zu zweit am Patientenbett. Einen                                                         habe mich sehr wohlgefühlt an einer Uni,          der gynäkologischen Klinik in Budapest.
              Schauspieler oder eine Puppe haben wir in                                                        an der ich jeden aus meinem Semester              Schon gut, wenn man das versteht. Mit La-
              unserem ganzen Studium nie gesehen. Wir                                                          kenne und mich jeder Mitarbeiter mit mei-         teiner- und Mediziner-Herzen.
              lernen von Anfang an an echten Patienten
              mit echten Krankheiten. Wie aufgeregt
              und fast schon entsetzt waren wir, als der

                                                                                                                  …und dann noch die StuPoli
… und so geht’s                                                                                                       Ich habe während meines Medizinstudiums zusammen mit 20 Kommilitonen vom
Die Semmelweis Universität Budapest                                             Tag der letzten Examens-          Asklepios Campus Hamburg (ACH) eine Studentische Poliklinik (StuPoli) gegründet, die
Eine öffentliche Universität, die seit 1983 einen deutschsprachigen Medi-       prüfung auf dem Asklepios         Anfang 2018 eröffnete. Dort werden Menschen ohne Krankenversicherung von Stu­den­
                                                                                Campus Hamburg (ACH)
zin-Studiengang anbietet. Die ausländischen Studenten zahlen Studien-                                             ten unter Supervision erfahrener Ärzte kostenlos und anonym beraten und behandelt.
gebühren und ermöglichen den ungarischen Medizinstudenten somit ein            gen Jahren gibt es ein reges
kostenfreies Studium. Aktuelle Studiengebühr pro Semester: 7.900 Euro.         AG-Leben am Campus. Für            Die StuPoli HH ist eine jahrgangsübergreifende Initiative von rund 20 Medizinstudie-
Der Asklepios Campus Hamburg (ACH) ist eine Niederlassung der Me-              Fußball- und Tennis-AG             renden des ACH der Semmelweis Universität (Budapest), der von der gemeinnützigen
dizinischen Fakultät der Semmelweis Universität und wird von der als           kommt die Uni direkt auf.          Asklepios Medical School GmbH betrieben wird (www.asklepios.com/ach/). Die StuPoli
gemeinnützig anerkannten Asklepios Medical School GmbH betrieben.              Für alle anderen AGs steht         HH bietet seit Februar 2018 in einer wöchentlichen Sprechstunde am Freitagnachmit-
Studierende mit erfolgreich abgeschlossener Vorklinik können am ACH            uns pro Semester ein festes        tag, ergänzend zu den bisher bestehenden Angeboten in Hamburg, Menschen ohne Kran­-
einen zur Approbation berechtigenden Studienabschluss erlangen.                Budget zur Verfügung, das          kenversicherung eine kostenlose ambulante allgemeinmedizinische Primärversorgung
Aktuelle Studiengebühr pro Semester: 7.800 Euro                                die Studenten in der Voll-         durch Studierende unter hausärztlicher Supervision an. Das Prinzip einer Studenti-
                                                                               versammlung je nach Inter-         schen Poliklinik kommt aus den USA und ist dort fester Bestandteil der Versorgung von
                                                                               esse den jeweilig angebote-        Nicht-Versicherten. Die StuPoli HH nutzt geeignete Räumlichkeiten des CaFée mit Herz
              Oberarzt der Kardiologie uns in unserem           nen AGs zuteilen. Kultur-AG, Segel-AG,            im Gesundheitszentrum St. Pauli (www.gzstpauli.de). Das CaFée mit Herz ist eine
              ersten „Klopf-Kurs“ mitteilte, dass jetzt je-     Jagen- und Fischerei-AG sind nur einige           spendenfinanzierte zentrale Anlaufstelle in Hamburg, in der jeden Tag 200-300 über­-
              der alleine zu einem Patienten geht, um           Beispiele. Der Fantasie sind hier keine           wiegend obdachlose Bedürftige kostenlos Kleidung, Mahlzeiten, Dusch­möglichkeiten
              ihn zu anamnestizieren. Und mit welch             Grenzen gesetzt. Die Keller-AG hat in en-         erhalten, und in der bis Ende 2017 bereits eine ehrenamtliche ärztliche Versorgung
              leuchtenden Augen kamen wir aus den               ger Zusammenarbeit mit Geschäftsführer            stattfand; diese wurde am 26.2.2018 von der StuPoli HH übernommen.
              Zimmern wieder heraus und wussten, dass           Dr. Christoph Jermann gerade den Uni-             So funktioniert die StuPoli: Studierende führen in Dreier-Teams aus Fortgeschrittenen
              sich alles Bisherige gelohnt hatte!               Keller, wo bisher nur Akten lagerten, in ei-      und Jüngeren alle organisatorischen und administrativen sowie vorbereitend auch die
                  Durch die geringe Studentenzahl pro           nen riesigen Studentenraum verwandelt.            medizinischen Aufgaben der Anamnese, Untersuchung, Diagnose, Therapieentscheidung
              Jahrgang (zwischen 50 und 60) ist der Kon-            Leider sieht sich das Studium in Un-          durch. Die finale medizinische Verantwortung tragen in jedem Fall die anwesenden
              takt zwischen uns und den Ärzten der Ask-         garn und am ACH immer noch einigen                erfahrenen Ärzte. Die praktische Mitarbeit in der StuPoli HH ist als klinisches Wahl-
              lepios-Kliniken sehr eng. Manche Chefärz-         Ressentiments gegenübergestellt. Jeder von        pflichtfach in den regulären Studienbetrieb am ACH eingegliedert. Die Studierenden
              te unterrichten jedes Praktikum selbst, was       uns musste sich schon mal den ein oder            absolvieren momentan und zukünftig dann einmalig vor der Arbeit in der StuPoli theo-
              eine enorme Qualität des Unterrichts aus-         anderen Spruch anhören. In meinem Fall            retische Lehrmodule, die in inhaltlicher Abstimmung mit fachverantwortlichen Chefärz-
              macht. Die allsemesterliche Evaluation            war es ein zehnminütiger Redeschwall, der         ten/Dozenten nach dem Peer-to-Peer-Prinzip unterrichtet werden. In Theorie und
              wird sowohl von Studenten als auch von            mich nur fassungslos über so viel Klein-          Praxis erhält die StuPoli HH Unterstützung durch die StuPoli der Universität Frank-
              Dozenten ausgefüllt und soll das Curricu-         geistigkeit zurückließ. Keiner von diesen         furt, die 2014 als deutschlandweit erste Einrichtung dieser Art startete und sehr erfolg-
              lum und das Uni-Leben immer weiter ver-           Menschen hat jemals auch nur einen Fuß            reich arbeitet. Die StuPoli HH baut momentan ihr bestehendes Netzwerk von Hausärz-
              bessern. Aber nicht nur die Lehre ist ein         in die Semmelweis Universität oder auf            ten, niedergelassenen Fachärzten und anderen Anlaufstellen für Nicht-Versicherte aus,
              großer Teil des Studiums am ACH. Hier             den Campus in Hamburg gesetzt. Die, die           um bei Bedarf eine reibungslose Weiterbehandlung der Bedürftigen zu ermöglichen.
              wird auch sehr großer Wert auf das Leben          es getan haben, reden anders. Am ACH              Mehr Infos unter www.stupoli-hamburg.de
              außerhalb der Vorlesungen gelegt. Seit eini-      pflegen wir eine open door policy. Immer.

                8                                                              DAS JOHANNEUM Heft 1/2019       Heft 1/2019 DAS JOHANNEUM                                                                  9
JOHANNEUM - Ehemaligenverein des Johanneums
Aequam memento rebus in arduis servare mentem. (Horaz)
INITIATIVE                          Gelassen gedenke in Lagen voll Härte zu bewahren den Sinn.                                                                                        REPORT

                                                                                                 Notfalls sogar                               Der Projektstart
                                                                                                 Rippen brechen                               Mit einem guten Netzwerk, ehrenamtli-
                                                                                                                                              chen Helfern und intensiver Überzeu-
                                                                                                 Wenn man in der Schule von einem             gungsarbeit gelang es uns schrittweise, die
                                                                                                 Projekttag hört, dann freut man sich         Initiative aufzubauen. Vielen Menschen
                                                                                                 immer. Doch damals hat uns Julian,           haben wir zwischenzeitlich nahebringen
                                                                                                 unser Coach von „Ich kann Leben ret-         können, wir wichtig unsere Arbeit ist – lei-
                                                                                                 ten! e.V.“ ganz besonders in den Bann        der waren zunächst nur wenige zu eigenen
                                                                                                 gezogen. Und das mit einer ganz einfa-       Aktionen und aktiver Hilfe und Förderung
                                                                                                 chen Strategie: Nicht nur theoretisches,     bereit.
                                                                                                 sondern hauptsächlich praktisches            Erst durch die großzügige Unterstützung
                                                                                                 Arbeiten. Und dabei zu wissen, dass          von Rotary- und Lions-Gruppen sowie
                                                                                                 man etwas lernt, womit man Menschen          mehrerer namhafter Hamburger Unter-
                                                                                                 womöglich das Leben retten kann, ist         nehmen und Stiftungen konnten wir eine
                                                                                                 ein gutes Gefühl. Julian, der Schauspie-     professionelle Struktur aufbauen. Auf die-
                                                                                                 ler ist, hat uns anhand von Dummies          ser Grundlage hatten wir bis zum Herbst
                                                                                                 erklärt, wie man handeln muss, wenn          2018 mehr als 10.000 Menschen in Herz-
                                                                                                 jemand Hilfe benötigt. Dabei ist mir bis     retter-Kursen ausgebildet.
                                                                                                 heute Folgendes in Erinnerung geblie-
                                                                                                 ben: Erst den Kopf des Verletzten nach

Für Lebensretter in spe
                                                                                                 hinten kippen, damit er nicht seine
                                                                                                 Zunge verschluckt, dann in die (stabile)
                                                                                                 Seitenlage bringen, damit Erbrochenes
                                                                                                 ablaufen kann, und bei Bedarf auch
Dr. Martin Buchholz (abit. 1968) initiiert konsequent Kurse für                                  eine Herzdruckmassage anwenden.
                                                                                                 Was uns alle dabei wohl sehr erstaunt
Schüler, damit sie in Notfällen wissend und auch beherzt agieren                                 hat, war, dass Julian sagte, dass man
                                                                                                 bei einer vernünftigen Herzdruck-
Wenn plötzlich jede Minute zählt                 In so einer Situation zählt jede Minute.        massage eigentlich die Rippen brechen
Was für ein Schock: Körperlich topfit erlitt     Nach drei Minuten ohne Sauerstoff erleidet      muss – was aber in diesem Falle nicht
ich Anfang 2015 im Urlaub plötzlich einen        das Gehirn irreparablen Schaden, und mit        schlimm sei, da man ja ein Leben rettet.
Herzinfarkt. Mit viel Glück habe ich über-       jeder weiteren Minute sinkt die Chance zu       Und sogar einen Defibrillator hatte
lebt. Das zeigte meiner Familie, Freunden        überleben um jeweils 10 %. Der Notarzt          Julian dabei. Dieser war für alle beson-
und mir, wie hilflos sich Menschen fühlen,       benötigt aber auch in Ballungsgebieten          ders interessant, da (zum Glück) noch
wenn sie bei einer nahestehenden Person          acht bis 15 Minuten bis zum Einsatzort.         nie jemand damit gearbeitet hat.
einen akuten Herzinfarkt erleben und             Diese wenigen Minuten muss jeder Laie           Ich bin stolz, dass ich im Notfall hel-
nicht helfen können – weil sie nicht wissen,     helfend überbrücken können. Denn dann           fen kann. Und mit dem Coach ist der
                                                                                                                                              Ausgebildet und entschlossen, mit dem Herzen am
was zu tun ist.                                  hat ein Herzinfarkt-Patient eine Chance         Spaß nie zu kurz gekommen!                   rechten Fleck fremden Herzen in akuter Not zu hel-
                                                 von 75 Prozent zu überleben, ohne zusätz-       So ging ein interessanter, lehrreicher       fen, so Lebensretter nicht zu spielen, sondern zu sein
Die Situation in Deutschland                     liche wesentliche Gesundheitsschäden.           und wichtiger Projekttag in der ach-
Dieses Wissen fehlt immer noch 80 Pro-                                                           ten Klasse viel zu schnell vorbei.           Das Ziel
zent unserer Bevölkerung. Deswegen ver-          Die Initiative                                                            Paul Pabst, 9b     Die einfach zu erlernende Fähigkeit, einem
sterben jedes Jahr 70.000 Menschen in            Auf dieser Grundlage habe ich 2016 mit                                                       Menschen nach einem Herzinfarkt als Laie
Deutschland, noch bevor sie das Kranken-         einigen Freunden die Initiative „Ich kann                                                    das Leben zu retten, soll nach Möglichkeit
haus erreichen.                                  Leben retten!“ gestartet und den gleichna-                                                   in kurzer Zeit jeder Jugendliche lernen,
Trotz verpflichtender Erste-Hilfe-Kurse, be­     migen gemeinnützigen Verein gegründet.          Um sehr viele Menschen zu erreichen, ha-     und jeder Erwachsene muss es können.
trieblicher Ersthelfer und DINzertifizierter     Es ist unser Ziel, in Deutschland laienver-     ben wir theaterpädagogisch erfahrene         In naher Zukunft wollen wir unsere Öf-
Verbandskästen in allen Autos sehen un-          ständliche Kurse für lebensrettende Not-        Schauspieler mit dem für Laienkurse not-     fentlichkeitsarbeit ausbauen – also
endlich viele Angehörige, Freunde oder           fallmaßnahmen auf breiter Basis durchzu-        wendigen Wissen ausgebildet. Sie sind her-   • staatliche Stellen auf Bundes- und Lan-
zufällig anwesende Personen hilflos zu, wenn     führen. Es muss für jeden selbstverständlich    vorragende Multiplikatoren und vermit-       desebene einbinden,
ein Mensch bewusstlos zusammenbricht,            sein, Menschen nach einem akuten Herz-          teln leicht verständlich das für Laien       • dazu beitragen, dass Herzretter-Kurse in
nicht mehr atmet und zu sterben droht.           Kreislaufversagen retten zu können.             notwendige und ausreichende Wissen.          allen Schulen verpflichtend werden,

 10                                                             DAS JOHANNEUM Heft 1/2019        Heft 1/2019 DAS JOHANNEUM                                                                     11
JOHANNEUM - Ehemaligenverein des Johanneums
initiative                                                                                                                                                                                                                                                    Interna

                                                                                                                             Kassenbericht für 2017 des Vereins der
                                                                                                                                                                                                                                                                Seite 1 von 3
                                                                                                                                                                                                                                                                           Seite 1 von 3

                                                                                                                                       Verein ehemaliger Schüler der Gelehrtenschule des Johanneums zu Hamburg        e.V.
                                                                                                                                                                                                                   Seite 1 von Seite
                                                                                                                                                                                                                               3     1 von 3
                                                                                                                                             Verein ehemaliger Schüler der Gelehrtenschule des Johanneums zu Hamburg e.V.
                                                                                                                             ehemaligen Schüler der Gelehrtenschule
                                                                                                                                       Verein Verein
                                                                                                                                               ehemaliger SchülerSchüler
                                                                                                                                                     ehemaliger    der Gelehrtenschule  des
                                                                                                                                                                                        114 Johanneums
                                                                                                                                                                         der Gelehrtenschule
                                                                                                                                                                     Maria-Louisen-Str.
                                                                                                                                                                            Maria-Louisen-Str.
                                                                                                                                                                        22301  Hamburg
                                                                                                                                                                                                         zu Hamburg
                                                                                                                                                                                               des Johanneums
                                                                                                                                                                                               114
                                                                                                                                                                                                                       e.V. e.V.
                                                                                                                                                                                                                zu Hamburg

                                                                                                                             des Johanneums zu Hamburg e.V.
                                                                                                                                                                     Maria-Louisen-Str.  114
                                                                                                                                                                                22301 Hamburg
                                                                                                                                                                            Maria-Louisen-Str.  114
                                                                                                                                                           Kassenbericht22301   Hamburg
                                                                                                                                                                          für das22301 Hamburg 2017
                                                                                                                                                                                   Geschäftsjahr
                                                                                                                                                                  Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2017
                                                                                                                                                  Aktiva   Kassenbericht   für dasfür
                                                                                                                                                                  Kassenbericht    Geschäftsjahr  2017 2017Passiva
                                                                                                                                                                                      das Geschäftsjahr
                                                                                                                                                                    Aktiva                                                                                     Passiva
                                                                                                                                                           Aktiva        2017
                                                                                                                                                                     Aktiva                2016                                                        Passiva 2017
                                                                                                                                                                                                                                                                Passiva          2016
                                                                                                                                                                           Euro      2017 Euro      2016                                                        Euro      2017 Euro        2016
                                                                                                                    I. Sachanlagen                                          2017     Euro            Euro            I. Vermögen                                          Euro             Euro
                                                                                                                                                                                      2017 2016       2016                                                       2017      2017 2016        2016
                                                                                                                                I. Sachanlagen
                                                                                                                    Sonstige Betriebs-u.Gesch.ausstattung                   Euro 1,00 Euro Euro 1,00 Euro                        I. Vermögen
                                                                                                                                                                                                                     Vereinsvermögen                             96.337,84
                                                                                                                                                                                                                                                                 Euro      Euro 118.525,13
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Euro      Euro
                                                                                                                    Summe       Sonstige Betriebs-u.Gesch.ausstattung
                                                                                                                      I. Sachanlagen                                             1,00     1,00  1,00       1,00                  Vereinsvermögen
                                                                                                                                                                                                                     Jahresergebnis
                                                                                                                                                                                                                       I. Vermögen                              -14.800,50 96.337,84
                                                                                                                                                                                                                                                                                 -22.187,29118.525,13
                                                                                                                                  I. Sachanlagen                                                                                   I. Vermögen
                                                                                                                                Summe
                                                                                                                      Sonstige Betriebs-u.Gesch.ausstattung                       1,00    1,00             1,00      Summe       Jahresergebnis                  81.537,34-14.800,50
                                                                                                                                                                                                                                                                                  96.337,84-22.187,29
                                                                                                                                  Sonstige Betriebs-u.Gesch.ausstattung                    1,00 1,00        1,00       Vereinsvermögen
                                                                                                                                                                                                                                   Vereinsvermögen                96.337,84 96.337,84
                                                                                                                                                                                                                                                                                  118.525,13118.525,13
                                                                                                                    II.Summe
                                                                                                                        Forderungen     und sonstige                              1,00                                           Summe                           -14.800,5081.537,34
                                                                                                                                                                                                                                                                                  -22.187,2996.337,84
                                                                                                                                  Summe                                                    1,00 1,00        1,00       Jahresergebnis
                                                                                                                                                                                                                                   Jahresergebnis                          -14.800,50       -22.187,29
                                                                                                                                II. Forderungen und sonstige
                                                                                                                    Vermögensgegenstände                                                                             II.Summe
                                                                                                                                                                                                                         Verbindlichkeiten                        81.537,34 81.537,34
                                                                                                                                                                                                                                                                                   96.337,84 96.337,84
                                                                                                                                                                                                                                   Summe
                                                                                                                    Forderung   Vermögensgegenstände
                                                                                                                                 Elternbund
                                                                                                                      II. Forderungen    und "res  gestae"
                                                                                                                                              sonstige                      6.838,00         5.558,29                            II. Verbindlichkeiten
                                                                                                                                                                                                                     Verbindlichkeiten    Verein                 16.450,60        16.087,01
                                                                                                                                  II. Forderungen   und sonstige
                                                                                                                    Sonstige    Forderung Elternbund "res gestae"
                                                                                                                               Forderungen
                                                                                                                      Vermögensgegenstände                                      0,00 6.838,00 0,00 5.558,29                      Verbindlichkeiten Verein
                                                                                                                                                                                                                       II. Verbindlichkeiten                               16.450,60        16.087,01
                                                                                                                                  Vermögensgegenstände                                                                             II. Verbindlichkeiten
                                                                                                                    Summe       Sonstige
                                                                                                                      Forderung Forderung  Forderungen
                                                                                                                                   ElternbundElternbund
                                                                                                                                               "res gestae"                 6.838,00      0,00
                                                                                                                                                                                             5.558,29
                                                                                                                                                                             6.838,00 6.838,00             0,00
                                                                                                                                                                                              5.558,29 5.558,29        Verbindlichkeiten   Verein                16.450,60 16.450,60
                                                                                                                                                                                                                                                                                  16.087,01 16.087,01
                                                                                                                                                          "res gestae"                                                             Verbindlichkeiten Verein
                                                                                                                                Summe
                                                                                                                      Sonstige Forderungen                                       0,00 6.838,00         5.558,29
                                                                                                                                  Sonstige Forderungen                                     0,00 0,00        0,00
                                                                                                                    Bankguthaben
                                                                                                                      Summe Summe                                            6.838,00 6.838,005.558,29 5.558,29
                                                                                                                                Bankguthaben
                                                                                                                    Deutsche Bank      Verein 501031900                    21.025,10       20.916,69
Wie die Ballons der Schluss-Aktion steigt nun die Hoffnung, dass es in Hamburg bald viele „beherzte“ Schüler gibt   HASPA       Deutsche Bank
                                                                                                                              1282141447
                                                                                                                      Bankguthaben                Verein 501031900
                                                                                                                                            Beitrags-Konto
                                                                                                                                  Bankguthaben                              4.315,34 21.025,10
                                                                                                                                                                                             8.401,50 20.916,69
                                                                                                                    HASPA
                                                                                                                      Deutsche  HASPA
                                                                                                                              1282121373
                                                                                                                                 Bank     1282141447
                                                                                                                                        Verein         Beitrags-Konto
                                                                                                                                            Fundraising-Konto
                                                                                                                                                501031900                  14.971,20  4.315,34
                                                                                                                                                                                           26.710,08
                                                                                                                                                                            21.025,10 21.025,10        8.401,50
                                                                                                                                                                                            20.916,69 20.916,69
                                                                                                                                  Deutsche   Bank  Verein 501031900
                                                                                                                    DBHASPA     HASPA
                                                                                                                          Geldmarkt       1282121373
                                                                                                                                      Sparen
                                                                                                                               1282141447              Fundraising-Konto
                                                                                                                                             Beitrags-Konto                          14.971,20
                                                                                                                                                                               61,23 4.315,34
                                                                                                                                                                             4.315,34           61,22 26.710,08
                                                                                                                                                                                              8.401,50
                                                                                                                                  HASPA    1282141447    Beitrags-Konto                                 8.401,50
• Unternehmen dazu motivieren, Herzret-                     in Schulen, planen ein Theaterprojekt und               Termingeld  DB
                                                                                                                      HASPA 1282121373Geldmarkt
                                                                                                                                  Fundraising    Sparen
                                                                                                                                                1190102507
                                                                                                                                             Fundraising-Konto
                                                                                                                                  HASPA 1282121373 Fundraising-Konto
                                                                                                                                Termingeld
                                                                                                                                                                           50.776,07     61,23
                                                                                                                                                                                           50.776,07
                                                                                                                                                                            14.971,20 14.971,20           61,22
                                                                                                                                                                                            26.710,08 26.710,08
                                                                                                                    Summe
                                                                                                                      DB Geldmarkt     SparenFundraising
                                                                                                                                  DB Geldmarkt    Sparen
                                                                                                                                                           1190102507           61,2350.776,07
                                                                                                                                                                           91.148,94             61,2250.776,07
                                                                                                                                                                                          106.865,56
                                                                                                                                                                                          61,23            61,22
ter-Kurse im Rahmen der Corporate Social                    spannende Privatveranstaltungen.                          TermingeldSumme
                                                                                                                                    Fundraising
                                                                                                                                  Termingeld     1190102507
                                                                                                                                               Fundraising  1190102507
                                                                                                                                                                                     91.148,94
                                                                                                                                                                            50.776,07 50.776,07      106.865,56
                                                                                                                                                                                            50.776,07 50.776,07
                                                                                                                    Summe
                                                                                                                      SummeAktiva                                          97.987,94      112.424,85
                                                                                                                                                                            91.148,94 91.148,94
                                                                                                                                                                                           106.865,56106.865,56      Summe Passiva                              97.987,94         112.424,85
Responsibility für ihre Mitarbeiter anzubie-                Unser Verein ist aktiv im „Arbeitskreis                               Summe
                                                                                                                                Summe Aktiva                                         97.987,94       112.424,85             Summe Passiva                                   97.987,94      112.424,85

ten,                                                        Wiederbelebung“ der Schulbehörde Ham-                    Summe Aktiva
                                                                                                                            Summe Aktiva                                     97.987,94 97.987,94
                                                                                                                                                                                            112.424,85112.424,85      Summe Passiva
                                                                                                                                                                                                                             Summe Passiva                       97.987,94 97.987,94
                                                                                                                                                                                                                                                                                112.424,85112.424,85

• mit anderen Initiativen und Vereinen                      burg und Mitglied im „Nationalen Bünd-
bundesweit konstruktiv zusammenarbei-                       nis für Wiederbelebung“ (NAWIB).                                                        Aufwendungen
                                                                                                                                                           Aufwendungen
                                                                                                                                                                                                                                                      Erträge
                                                                                                                                                                                                                                                               Erträge
ten.                                                        Wir nehmen außerdem teil an den jährli-                                                  Aufwendungen  2017
                                                                                                                                                            Aufwendungen                    2016                                                       Erträge 2017
                                                                                                                                                                                                                                                                Erträge          2016
                                                                                                                                                                                     2017 Euro        2016                                                                2017 Euro        2016
                                                            chen Bad Boller Reanimationsgesprächen,                 I. Verein
                                                                                                                                                                           Euro
                                                                                                                                                                            2017     Euro
                                                                                                                                                                                      2017 2016
                                                                                                                                                                                                       Euro
                                                                                                                                                                                                        2016         I. Beitrag
                                                                                                                                                                                                                                                                Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                 2017     Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                           2017 2016
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                            2016
Die Maßnahmen                                               einer Initiative des Deutschen Rates für                            I. Verein
                                                                                                                    Veranstaltungen
                                                                                                                      I. Verein Veranstaltungen
                                                                                                                    Projekt-Förderung
                                                                                                                                                                             9.201,07 Euro Euro
                                                                                                                                                                            Euro
                                                                                                                                                                                 0,00
                                                                                                                                                                                              5.271,18 Euro
                                                                                                                                                                                       9.201,07 500,00 5.271,18      Beiträge
                                                                                                                                                                                                                                  I. Beitrag
                                                                                                                                                                                                                     Beiträge lebenslang
                                                                                                                                                                                                                                  Beiträge lebenslang
                                                                                                                                                                                                                                normal
                                                                                                                                                                                                                       I. Beitrag
                                                                                                                                                                                                                                                                  4.000,00 Euro Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                  4.850,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                   6.000,00 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                            4.000,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                  11.230,00 6.000,00
                                                                                                                                  I. Verein                                                                                         I. Beitrag
Seit 2016 haben wir mit der Initiative                      Wiederbelebung – „German Resuscitation                  Nebenkosten Projekt-Förderung
                                                                                                                      Veranstaltungen des Geldverkehrs
                                                                                                                                  Veranstaltungen
                                                                                                                                Nebenkosten des Geldverkehrs
                                                                                                                                                                              9.201,07     0,005.271,18
                                                                                                                                                                               722,17 9.201,07             500,00
                                                                                                                                                                                                275,13 5.271,18      Beiträge     Beiträge normal
                                                                                                                                                                                                                       Beiträgeermäßigt
                                                                                                                                                                                                                                 lebenslang
                                                                                                                                                                                                                                    Beiträge lebenslang             525,00 4.850,00
                                                                                                                                                                                                                                                                   4.000,00         6.000,0011.230,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                   1.460,00
                                                                                                                                                                                                                                                                             4.000,00         6.000,00
                                                                                                                    Schulleiterfond
                                                                                                                      Projekt-Förderung
                                                                                                                                  Projekt-Förderung                               0,00 722,17
                                                                                                                                                                             1.600,00            500,00 275,13
                                                                                                                                                                                              1.600,00
                                                                                                                                                                                            0,00            500,00   Summe        Beiträge ermäßigt
                                                                                                                                                                                                                       Beiträge normal
                                                                                                                                                                                                                                    Beiträge normal               9.375,00    525,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                  18.690,00
                                                                                                                                                                                                                                                                   4.850,00 4.850,00         1.460,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                   11.230,00 11.230,00
schon mehr als 10.000 Menschen ausgebil-                    Council (GRC)“.                                         "res        Schulleiterfond
                                                                                                                           gestae"Nebenkosten
                                                                                                                      Nebenkosten      des Geldverkehrs
                                                                                                                                "res gestae"
                                                                                                                                                des Geldverkehrs             9.175,40
                                                                                                                                                                                722,17 1.600,00
                                                                                                                                                                                              7.766,57
                                                                                                                                                                                          722,17 275,13  1.600,00
                                                                                                                                                                                                            275,13
                                                                                                                                                                                                                                  Summe
                                                                                                                                                                                                                       Beiträge ermäßigt
                                                                                                                                                                                                                                    Beiträge ermäßigt                525,00 9.375,001.460,0018.690,00
                                                                                                                                                                                                                                                                               525,00         1.460,00
                                                                                                                    Druckkosten
                                                                                                                      Schulleiterfond                                         1.600,00 9.175,40
                                                                                                                                                                            18.500,88       14.343,92
                                                                                                                                                                                               1.600,00  7.766,57      Summe Summe                                 9.375,00 9.375,00
                                                                                                                                                                                                                                                                                   18.690,00 18.690,00
det, davon allein 7.400 Schüler in für die                                                                          Sonstiges
                                                                                                                      "res gestae"
                                                                                                                                  Schulleiterfond
                                                                                                                                Druckkosten
                                                                                                                                  "res gestae"                                9.175,40
                                                                                                                                                                                        1.600,00
                                                                                                                                                                                 0,00 18.500,88
                                                                                                                                                                                              2.480,79
                                                                                                                                                                                        9.175,40
                                                                                                                                                                                                          1.600,00
                                                                                                                                                                                               7.766,5714.343,92
                                                                                                                                                                                                          7.766,57   II. Spenden
                                                                                                                    Summe       Sonstiges                                   39.199,52      0,00
                                                                                                                                                                                            32.237,59    2.480,79    Verein       II. Spenden                   12.350,68         6.232,77
Schulen kostenfreien, weil spendenfinan-                                                                              Druckkosten Druckkosten                                18.500,88 18.500,88
                                                                                                                                                                                             14.343,92 14.343,92

                                                              Optatum habemus:                                        SonstigesSumme                                              0,0039.199,522.480,7932.237,59     Fundraising
                                                                                                                                                                                                                       II. SpendenVerein                        14.047,57 12.350,68
                                                                                                                                                                                                                                                                                 51.200,20 6.232,77
                                                                                                                                  Sonstiges                                                 0,00          2.480,79                  II. Spenden
zierten Kursen.                                                                                                       Summe Summe                                            39.199,52 39.199,52
                                                                                                                                                                                             32.237,59 32.237,59       Verein Fundraising
                                                                                                                                                                                                                     Summe          Verein                       12.350,6814.047,57
                                                                                                                                                                                                                                                                26.398,25          6.232,7751.200,20
                                                                                                                                                                                                                                                                                 57.432,97
                                                                                                                                                                                                                                                                           12.350,68         6.232,77
                                                                                                                    II. Fundraising                                                                                    FundraisingSumme                          14.047,5726.398,25
                                                                                                                                                                                                                                                                                  51.200,2057.432,97
                                                                                                                                                                                                                                    Fundraising                            14.047,57        51.200,20
Auf Initiative von und mit Finanzierung                                                                                         II. Fundraising
                                                                                                                    Veranstaltungen
                                                                                                                                Veranstaltungen
                                                                                                                    Personalkosten
                                                                                                                                                                                             8.750,64
                                                                                                                                                                                                 0,00 8.750,64
                                                                                                                                                                                                                       Summe Summe
                                                                                                                                                                                                                     III. Übrige
                                                                                                                                                                                                                                                                 26.398,25 26.398,25
                                                                                                                                                                                                                                                                                  57.432,97 57.432,97
                                                                                                                      II. Fundraising
                                                                                                                                  II. Fundraising
durch Familie Dr. Warneke (abit. 1971)                        Unterstützen Sie bitte unsere Initiative                          Personalkosten
                                                                                                                    Buchrestauration
                                                                                                                      Veranstaltungen
                                                                                                                                  Veranstaltungen
                                                                                                                                Buchrestauration
                                                                                                                                                                                             4.349,45      0,00
                                                                                                                                                                                              8.750,64 8.750,64      Zinsen VereinIII. Übrige                         0,00              1,52
                                                                                                                    Schulanlagegüter
                                                                                                                      Personalkosten                                                              0,00 4.349,45
                                                                                                                                                                                           59.506,10                 Zinsen       Zinsen Verein
                                                                                                                                                                                                                              Fundraising
                                                                                                                                                                                                                       III. Übrige                                    0,01       0,00 15,07       1,52
und ihren Töchtern Laura (abit. 2008) und                     nach Ihren Möglichkeiten und teilen Sie               Nebenkosten
                                                                                                                                  Personalkosten
                                                                                                                                Schulanlagegüter
                                                                                                                      Buchrestaurationdes Geldverkehrs
                                                                                                                                  Buchrestauration
                                                                                                                                                                                                            0,00
                                                                                                                                                                                                      59.506,10
                                                                                                                                                                                               365,19 4.349,45
                                                                                                                                                                                              4.349,45               Summe
                                                                                                                                                                                                                       Zinsen Verein
                                                                                                                                                                                                                                    III. Übrige
                                                                                                                                                                                                                                  Zinsen Fundraising
                                                                                                                                                                                                                                    Zinsen Verein                     0,01
                                                                                                                                                                                                                                                                       0,00      0,01 16,59
                                                                                                                                                                                                                                                                                  0,00 1,52
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 15,07
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   1,52
                                                                                                                                Nebenkosten des Geldverkehrs                                             365,19                   Summe                                          0,01 15,07      16,59
Johanna (abit. 2010) wurden am 19.6.2018                      unsere Begeisterung:                                  Lizenzen
                                                                                                                      Schulanlagegüter
                                                                                                                    Druckkosten
                                                                                                                      Nebenkosten
                                                                                                                                  Schulanlagegüter
                                                                                                                                Lizenzen
                                                                                                                                       des Geldverkehrs
                                                                                                                                  Nebenkosten   des Geldverkehrs
                                                                                                                                                                                             5.617,61 59.506,10
                                                                                                                                                                                            59.506,10
                                                                                                                                                                                                365,19 5.617,61
                                                                                                                                                                                             2.701,54     365,19
                                                                                                                                                                                                                       Zinsen Fundraising
                                                                                                                                                                                                                     IV.   Sonstige
                                                                                                                                                                                                                       Summe
                                                                                                                                                                                                                                    Zinsen Fundraising
                                                                                                                                                                                                                                       Erträge
                                                                                                                                                                                                                                    Summe
                                                                                                                                                                                                                                                                       0,01
                                                                                                                                                                                                                                                                       0,01
                                                                                                                                                                                                                                                                                  0,01
                                                                                                                                                                                                                                                                                  0,01  16,59
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  15,07
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  16,59
                                                                                                                      Lizenzen Druckkosten                                                      47,60 2.701,54                    IV. Sonstige Erträge
im Johanneum mehr als 90 Schüler in vier                      •Ü bernehmen Sie soziale Verantwor-                  Sonstiges
                                                                                                                    Summe
                                                                                                                      Druckkosten
                                                                                                                                  Lizenzen
                                                                                                                                Sonstiges
                                                                                                                                  Druckkosten                                   0,00
                                                                                                                                                                                              5.617,61
                                                                                                                                                                                           81.338,13
                                                                                                                                                                                                        5.617,61
                                                                                                                                                                                                          47,60
                                                                                                                                                                                              2.701,54 2.701,54
                                                                                                                                                                                                                     Sonstige Erträge
                                                                                                                                                                                                                                  Sonstige
                                                                                                                                                                                                                       IV. Sonstige          Erträge
                                                                                                                                                                                                                                    IV. Erträge
                                                                                                                                                                                                                                         Sonstige Erträge
                                                                                                                                                                                                                                                                      0,00         15.248,87
                                                                                                                                                                                                                                                                                 0,00        15.248,87
Herzretter-Kursen ausgebildet. Die sehr                         tung und bilden Sie Ihre Mitarbeiter                  SonstigesSumme
                                                                                                                                  Sonstiges
                                                                                                                                                                                          0,00 47,6081.338,13
                                                                                                                                                                                                           47,60       Sonstige Erträge
                                                                                                                                                                                                                                    Sonstige Erträge                   0,00          15.248,87 15.248,87
                                                                                                                                                                                                                                                                                   0,00
                                                                                                                      Summe Summe                                                0,00       81.338,13 81.338,13
                                                                                                                                                                                           0,00
positive Reaktion sowohl der begleitenden                       und Kollegen aus.                                   Summe Aufwendungen
                                                                                                                                Summe Aufwendungen
                                                                                                                                                                           39.199,52      113.575,72
                                                                                                                                                                                     39.199,52       113.575,72
Lehrer als auch der Schüler legt nahe, auch                   •F inanzieren Sie eine Patenschaft für                Summe Aufwendungen
                                                                                                                            Summe Aufwendungen                               39.199,52 39.199,52
                                                                                                                                                                                            113.575,72113.575,72     Summe Erträge                              35.773,26         91.388,43
                                                                                                                                                                                                                              Summe Erträge                                35.773,26        91.388,43
zukünftig die Schüler aller Klassenstufen                       Schulklassen Ihrer Wahl.                                                                                                                             Jahresergebnis
                                                                                                                                                                                                                      Summe Erträge
                                                                                                                                                                                                                               Summe Erträge                     -3.426,26       -22.187,29
                                                                                                                                                                                                                                                                  35.773,26 35.773,26
                                                                                                                                                                                                                                                                                   91.388,43 91.388,43
                                                                                                                                                                                                                              Jahresergebnis                               -3.426,26       -22.187,29
neben dem Schulsanitätsdienst in Herzret-                     •L assen Sie Ihren Nachbarn und sich                                                                                                                   Jahresergebnis
                                                                                                                                                                                                                               Jahresergebnis                     -3.426,26 -3.426,26
                                                                                                                                                                                                                                                                                  -22.187,29-22.187,29
ter-Fähigkeiten auszubilden.                                    selbst ausbilden.
Bis zum Ende des Jahres 2019 werden wir                       •E rweitern Sie unser Netzwerk und
                                                                                                                             Die Konsequenzen …
alle Jugendlichen der Klassenstufe Sieben                       bringen uns in Kontakt mit Ihnen                             Zwischen diesen Zeilen und Zahlen stehen etliche nicht verbali-
(also 14.000 Hamburger Schülerinnen und                         nahestehenden Privatpersonen, Unter-                         sierte schwere Seufzer des Kassenwarts: Zu viele Mitglieder haben
Schüler!) in Herzretter-Kursen ausbilden.                       nehmen und Stiftungen.
Wir planen in 2019 weitere Projekte wie                       •U nser Spendenkonto:                                         teilweise seit 3 Jahren nicht mehr ihre EUR 60 pro Jahr überwie-
schulform- und altersübergreifende Herz-                        DE32 2005 0550 1002 2536 05                                  sen. Die Liste ist lang genug, und Mahnaktionen werden gerade
retter-Ausbildungen, verbunden mit wis-                       Wir wünschen uns, dass 10.000 Men-                             vorbereitet. Mögen sich dann alle Schuldenbewussten angespro-
senschaftlicher Begleitung durch Universi-                    schen nach einem Herzinfarkt dank
tätskliniken. Außerdem initiieren wir Pro-                    schneller, mutiger Hilfe anderer überle-                       chen und Vergessliche erinnert fühlen – und handeln (etwa einen
jektwochen zum Thema Wiederbelebung                           ben und dass jeder, auch Ihr Nachbar,                          Dauerauftrag einrichten). Bis dat ma’ sitzt: Bis dat, qui cito dat!
                                                                                                                         Ausdruck vom: 10.05.2019
                                                                                                                                   Ausdruck vom: 10.05.2019

                                                              sagen wird: „Ich kann Leben retten!“                        Ausdruck vom: 10.05.2019
                                                                                                                                    Ausdruck vom: 10.05.2019

 12                                                                                                                          Heft 1/2019 DAS JOHANNEUM                                                                                                                        13
JOHANNEUM - Ehemaligenverein des Johanneums
Magna res est constantia et in proposito suo perseverantia. (Seneca)
                                             ESSAY              Eine bedeutende Sache sind Beständigkeit und Beharren auf dem eigenen Vorsatz!                                                                                                  ESSAY

                                             Wagen/Scheitern/Obsiegen                                                                                  Igor Strawinsky (damals 30) musste am
                                                                                                                                                       29.05.1913 im Théâtre des Champs Elysées
                                                                                                                                                       in Paris bei der (getanzten!) Uraufführung
                                                                                                                                                                                                             langen) Akten drei machte und Kürzungen
                                                                                                                                                                                                             vornahm. Nur drei Monate später erfolgte
                                                                                                                                                                                                             die Erstaufführung dieser neuen Fassung in
                                                                                                                                                       seines „Le Sacre du Printemps“ einen fast             Brescia und eroberte das Publikum im Sturm!
                                             Beim Treffen der Abi-Jubilare 2018 erfuhr Eike Meier-Windhorst,                                           beispiellosen Eklat hinnehmen – die em-
                                                                                                                                                       pörten Besucher verursachten mit lautstar-                 Man lernt aus diesen be-
                                             wie schwer Abiturienten die Berufswahl fällt – und wie leicht Stu-                                        kem Dauer-Buhen einen frühen Shitstorm,
                                                                                                                                                                                                                  rühmten Beispielen der
                                             dierenden das Abbrechen. Er setzte sich spontan hin und schrieb                                           der nur durch das Ausschalten aller Lichter
                                                                                                                                                       im Saal zu stoppen war. Der Komponist                      Musikgeschichte, dass
                                             einen Trost- und Durchhalte-Text. Leitmotiv: Per aspera ad astra!                                         war stocksauer, rettete sich aber damit,
                                                                                                                                                       dass er die alleinige Schuld der missrate-                 ein veritables Desaster
                                                                                                                                                       nen Choreographie des renommierten Vas-                    bei der Uraufführung
                                                                                                    ten Kritikers Cesar Cui lesen: „Wenn es in         lav Nijinsky zumaß. Er fühlte sich gänzlich
                                                                                                    der Hölle einen Konzertsaal gäbe und man           bestätigt, nachdem sein epochales Opus als                 keineswegs den endgül-
                                                                                                    beauftragte einen Komponisten, eine Sin-           reines Orchesterwerk (ohne Tanz) von Pierre                tigen Misserfolg eines
                                                                                                    fonie über die zehn Plagen Ägyptens zu             Monteux 1914 erneut aufgeführt wurde und
                                                                                                    schreiben, dann würde dieses Werk dem              zu wahren Akklamationen führte. Seitdem                    Werkes bedeuten muss.
                                                                                                    Auftrag ideal entsprechen und die Bewoh-           ist das Werk ein Welterfolg – ähnlich wie
                                                                                                    ner der Hölle in Verzückung bringen!“              die Oper „Madame Butterfly“, nach deren                   Es liegt an dem Komponisten, wie er
Gemälde von Boris Dmitrijewitsch Grigorjew

                                                                                                         Rachmaninow erlitt einen totalen psy-         Premiere in der Scala in Mailand am                   damit umgeht bzw. was das Schicksal
                                                                                                    chischen Zusammenbruch, der in eine drei­          17.02.1904 Giacomo Puccini empört und                 manchmal bereithält … Bei Puccini brachte
                                                                                                    jährige Depression mündete. Er war nicht           tief verletzt schrieb: „Man hat mich als              die Bereitschaft, auf den Misserfolg sofort
                                                                                                    in der Lage, irgendetwas Substantielles zu         Künstler und Mensch mit Gift bespien.“                zu reagieren, innerhalb von drei Monaten
                                                                                                    komponieren, und beschränkte sich auf seine        Die Aufführung war ein danteskes Inferno,             die verblüffende Wende zum Welterfolg.
                                                                                                    Rolle als Pianist. Die Partitur schloss er weg.    seit langem von seinen zahlreichen Fein-              Strawinsky änderte keine Note und redu-
                                                                                                    Erst der Psychologe Dr. Nikolaus Dahl, der         den vorbereitet, die ahnten, dass das Publi-          zierte sein vielleicht bestes Opus bei der
                                                                                                    ihn einfühlsam behandelte, konnte ihn da­          kum mit dem fernöstlichen Setting wenig               zweiten Aufführung auf den rein musikali-
                                                                                                    zu bewegen, wieder mit dem Komponieren             anfangen konnte. Anders als der junge                 schen Gehalt – mit durchschlagendem Er-
                                                                                                    zu beginnen. Am 27.01.1901 wurde sein              Rachmaninow und auch Strawinsky nahm                  folg. Rachmaninow hätte sein Opus 13 am
                                                                                                    neues 2. Klavierkonzert uraufgeführt. Ein          Puccini sich dies so zu Herzen, dass er in            liebsten vernichtet – nur glückliche Um-
                                                                                                    Triumph! Ein bis heute berühmtes Werk,             Tag- und Nachtarbeit aus den zwei (viel zu            stände verhinderten dessen endgültiges
                                             Sergei Rachmaninow: gescheiterte Uraufführung, Ver-    mit der für Rachmaninow später typischen                                                                 Verschwinden in der Versenkung. Erst im
                                             riss, Zusammenbruch, Depression – danach Erfolge
                                                                                                    Symbiose von Virtuosität und Melancho-                                                                   Jahre 1943 wurden die Noten durch einen

                                             D
                                                                                                    lie. Ohne das Desaster im März 1897 – so                                                                 Zufall wiedergefunden, sodass dann am
                                                       er noch blutjunge Komponist war              meinen etliche Musikexperten – hätte der                                                                 27.10.1945 (zweieinhalb Jahre nach seinem
                                                       konsterniert. Soeben war die Ur-             Komponist nicht zu diesem eindringlichen                                                                 Tode) die zweite (!) Aufführung seiner 1.
                                                       aufführung seines ersten großen              slawischen Melos gefunden, ohne das seine                                                                Sinfonie in Moskau stattfinden konnte, fast
                                             Orchesterwerkes, der 1. Sinfonie in d-moll,            späteren Werke undenkbar wären.                                                                          50 Jahre später demnach – in der Musikge-
                                             krachend gescheitert. Ein Jahr lang hatte                   Wie haben andere berühmte Kompo-                                                                    schichte ein einzigartiger Vorgang. Heute
                                             Sergei Rachmaninow (24) seine ganze Pas-               nisten ein vergleichbares Desaster verar-                                                                gehört sie zum Standardrepertoire und der
                                             sion in dieses Opus Nr. 13 gesteckt. Im Or-            beitet? Der junge Sergei Prokofjew führte                                                                englische Komponist Roger Simpson hält
                                             chester passte jedoch nichts zusammen;                 im September 1913 in Pawlowsk sein 2.                                                                    sie gar für Rachmaninows beste Sinfonie!
                                             der so berühmte Alexander Glasunov (42)                Klavierkonzert op.16 erstmals auf – ein fast                                                             Dessen traumatische Erfahrung vom März
                                             hatte eigenwillige Partitur-Kürzungen vor-             revolutionäres Opus mit furchterregenden                                                                 1897 hatte sich allerdings indirekt auf fast
                                             genommen, die Aufführung völlig indiffe-               Anforderungen an den Solisten und gera-                                                                  alle von ihm nach 1900 komponierten
                                             rent geleitet und war erkennbar betrunken.             dezu schreienden Dissonanzen. Das ent-                                                                   Werke ausgewirkt, gerade im Bezug auf die
                                             Ein Fiasko, das auch das erwartungsvolle               setzte Publikum rannte empört aus dem                                                                    bereits erwähnte, fast unwiderstehliche rus­
                                             Publikum in St. Petersburg an diesem 28.               Saal, die Kritik urteilte „Zum Teufel mit                                                                sische Melancholie seiner Kompositionen
                                             März 1897 höchst unwillig reagieren ließ.              dieser futuristischen Musik!“ Erst 1923 be-                                                              nach 1902.
                                             Rachmaninow stürzte aus dem Konzert-                   quemte sich Prokofjew zu einer (vorsichti-                                                                   Braucht man einen oder mehrere veri-
                                             saal und versank tagelang in Tristesse. Kurz           gen) Neuorchestrierung und legte damit den          Sergei Prokofjew: Sein Publikum verließ schreiend
                                                                                                                                                                                                             table Misserfolge, um echten Erfolg zu errei­
                                             danach musste er das Urteil des berüchtig-             Grundstein für den späteren Welterfolg.            den Saal, aber dem Entsetzen folgte der Dauererfolg   chen? Stimmt das chinesische Sprichwort:

                                              14                                                                    DAS JOHANNEUM Heft 1/2019          Heft 1/2019 DAS JOHANNEUM                                                                     15
JOHANNEUM - Ehemaligenverein des Johanneums
ESSAY                                                                                                                                                                                                                              ESSAY

                                                                                                                                             Crossover – unterstützt von einer grandio-       lich Japaner(innen)? Sind diese einfach
                                                                                                                                             sen Architektur! – gänzlich neue Zuhörer-        begabter? Sicher nicht. Sie sind wohl ein-
                                                                                                                                             kreise erschloss. Man muss seitdem teil-         fach bereit(er), alles für ein gewähltes Ziel
                                                                                                                                             weise monatelang warten, bis man an Kon-         einzusetzen. Die Musik hat sicher eigene
                                                                                                                                             ­zertkarten kommt. Früher mal undenkbare         Gesetze, und der Mut, etwa Pianist werden
                                                                                                                                              Programme „gehen“ – für eine Karte wird         zu wollen, muss angesichts von etwa fünf­
                                                                                                                                              nahezu jeder Preis bezahlt. Der Hype geht       zig glänzend ausgebildeten russischen Pia-
                                                                                                                                              so weit, dass es fast gleichgültig erscheint,   nisten jährlich schon stark ausgeprägt sein.
                                                                                                                                              WAS in der Elbphilharmonie gespielt wird –      Zunehmend zeigen aber gerade junge

                                                                                                               Gemälde von Andreas Noßmann
                                                                                                                                              Hauptsache, man gelangt in den großen           deutsche Pianisten (Severin von Eckard-
                                                                                                                                              Konzertsaal. Fluch und Segen für einen          stein und Fabian Müller sind herausragen-
                                                                                                                                              Veranstalter, der nicht mehr weiß, ob die       de Beispiele dafür), dass sie sich internatio-
                                                                                                                                              Eliminierung des Programmrisikos durch          nal behaupten können – wenn eine kluge
                                                                                                                                              einen noch vor zwei Jahren ob seiner Mega­      Ausbildung Hand in Hand geht mit der
                                                                                                                                              kosten von 850 Millionen Euro allseits ver-     Bereitschaft, ein Ziel konsequent zu verfol-
                                                                                                                                              teufelten Bau und die zunehmende Verärge­       gen. Deren Mut – und Konsequenz – kann
                                                                                                                                              rung vieler engagierter Stammgäste ob der       man unseren (dafür begabten) jungen
Igor Strawinsky: Sein Desaster in Paris war grandios und hatte Shitstorm-Qualität – mit Stolz hielt er durch
                                                                                                                                              Unmöglichkeit, spontan Karten zu bekom-         Menschen nur wünschen!
                                                                                                                                              men, noch gesund ist …
                                                                                                                                                  Das „Risiko“ des auf den Speicher ge-           Gerade das Erleben
„Willst Du nachhaltige Erfolge erzielen, musst                 „Ohne Risiko keine Chance“ heißt ein                                           setzten Baus, der mal 57 Millionen Euro
Du erst durch ganz tiefe Täler gehen“?                     geflügeltes Wort. Wir Deutschen gehen al-                                          kosten sollte und bei jenen absurden 850
                                                                                                                                                                                                  von Niederlagen mit
    Strawinsky wusste, dass er ein wahrhaft                lerdings eher ungern Risiken ein; nicht um­                                        Millionen endete, mutiert ganz unerwartet           all ihren Begleit­erschei­
revolutionäres Opus verfasst hatte, und stand              sonst ist das Wort „Angst“ so idiomatisch                                          zu einem Segen für die Stadt, die so nie er-
dazu. Er war zwar noch jung (30), aber alt                 geprägt, dass es in der angelsächsischen                                           wartete Touristenströme verzeichnen kann,
                                                                                                                                                                                                  nun­gen ist für einen
und selbstbewusst genug, um das spekta-                    Psychoanalyse aus dem Deutschen über­                                              die die Hotels füllen und der Stadt Ham-            mittelfristigen Erfolg von
kuläre Scheitern in Paris auszuhalten. Bei                 nommen worden ist („German Angst“).                                                burg in der Welt eine fast unglaubliche po-
Puccini setzte die Überzeugung, dass er                    Im Bereich der klassischen Musik gibt es                                           sitive Resonanz bescheren …
                                                                                                                                                                                                  essentieller Bedeutung.
prinzipiell etwas wirklich Großartiges ge-                 dafür ein spektakuläres allgemeines Bei-                                               Es ist zu hoffen, dass die zunehmend
schaffen hatte („Madame Butterfly wird (!)                 spiel. Die Hamburger Musikszene zeichnete                                          bemerkenswerten Programme (2018 meh-                 In dem berühmten Film „Shine“ schei-
ein Welterfolg werden!“ schrieb er nach der                sich bis Anfang 2017 durch eine beklagens-                                         rere Abende „Charles Ives“!) den Hype           tert Pianist David Helfgott bei einer Prü-
Scala-Pleite), spontan ungeahnte Kräfte                    werte Uniformität der Konzertangebote                                              überdauern und Hamburg zur wirklichen           fung an Rachmaninows grausam schweren
frei. Bei dem jungen Russen ergab die Be-                  aus. Immer dieselben Komponisten (Mo-                                              Musikstadt machen. „Risiko und Chance“          Klavierkonzert Nr. 3 in d-moll. Erst sein
handlung durch Dr. Dahl eine dramatische                   zart, Beethoven, Brahms, Schubert, Schu-                                           zeigen sich hier als nie erlebte Kongruenz      spektakulärer Zusammenbruch befähigte
Reifung seiner Schaffensmentalität und –                   mann, Mahler, Bruckner etc.) standen auf                                           und einander bedingende Voraussetzung.          ihn, viele Monate später diese Herausfor-
sozusagen als fast unglaublichen Bonus –                   dem Programm. Selbst der hochsubventio-                                                Was kann man daraus lernen, gerade,         derung überzeugend zu bestehen. Manche
den posthumen Welterfolg seines Op.13                      nierte NDR mit seinem Sinfonie-Orchester                                           wenn man als junger Mensch vor essentiel-       halten dies für die beste Aufnahme dieses
nach 48 Jahren, ohne dass er das Werk                      sah bei seiner Programmpolitik primär auf                                          len Berufsentscheidungen steht? Sowohl die      Werkes aller Zeiten!
noch ein einziges Mal angefasst – oder                     sichere Auslastungszahlen. Scriabin? Never.                                        oben genannten Komponisten-Beispiele als             Und so möchte ich einem unserer
auch nur einmal noch live gehört – hatte …                 Ives? Nicht daran zu denken … Eine weit-                                           auch das der Elbphilharmonie zeigen, dass       klügsten Denker respektvoll widerspre-
                                                           gehend trostlose Öde im Angebot, die in                                            Sicherheit nicht alles im Leben ist. Die zu-    chen. Nietzsche war es, der meinte: „Das
      Alle vier Komponisten                                ihrer Spannungslosigkeit u.a. dazu führte,                                         nehmende Neigung, sich für eine Beamten­        Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man
      hatten keine Angst vor                               dass das Publikum kontinuierlich vergreiste                                        laufbahn zu entscheiden, zeugt von einer –      sie erst macht, wenn man sie gebraucht
                                                           und aufmüpfige Dirigenten (Metzmacher)                                             gerade im doch reichen Deutschland – eher       hätte!“ Aber eben jene an die Nieren ge-
      dem Scheitern – sie                                  regelrecht weggemobbt wurden.                                                      beklagenswerten Tendenz. Natürlich sind         henden Erfahrungen sind es oft, die einen
      waren allerdings mit                                     Seit der Eröffnung der Elbphilharmo-                                           Begabung, ein starker Wille und die Bereit-     erst zu Höchstleistungen bringen. Unsere
                                                           nie im Januar 2017 erleben wir eine gera-                                          schaft, hart zu arbeiten, notwendige Vor-       Gründergeneration nach dem 2.Weltkrieg
      glühendem Ernst bei der                              dezu spektakuläre Wandlung. Ein innova-                                            aussetzungen für den Erfolg. Bieten uns         ist dafür ein beredtes Beispiel. Man braucht
      Sache, wissend, dass diese                           tiver Generalintendant warf Traditionen                                            unsere Sozialsysteme zuviel „Sicherheit“?       diese Täler – in der Musik, im Sport und
                                                           über den Haufen und kreierte Programme,                                                Warum sieht man in und vor den Mu-          im gesamten Wirtschaftsleben.
      auch schiefgehen konnte.                             die in ihrer Variabilität und dem Mut zum                                          sikhochschulen so viele Asiaten, vornehm-                 Eike Meier-Windhorst (abit. 1958)

 16                                                                          DAS JOHANNEUM Heft 1/2019                                       Heft 1/2019 DAS JOHANNEUM                                                                  17
JOHANNEUM - Ehemaligenverein des Johanneums
Sie können auch lesen