JUGENDHERBERGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG - GESAMTVERZEICHNIS jugendherberge.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Willkommen in BADEN-WÜRTTEMBERG JUGENDHERBERGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG GESAMTVERZEICHNIS jugendherberge.de
MARKENBOTSCHAFT Worauf Sie sich verlassen können! Über 100 Jahre Jugendherberge sind auch an uns nicht spurlos vorübergegangen: Wir werden immer jünger! Zu einer unserer besten Traditionen gehört es, immer mit der Zeit zu gehen – jedoch nicht mit jeder Mode. Zwischen den Jugendherbergen von früher und heute liegen Welten. Doch eines haben wir immer bewahrt: unseren eigenen, ganz speziellen Charakter. Als die ersten Jugendherbergen das Licht der Reisewelt erblickten, stand ein wesentlicher Gedanke im Vordergrund: Junge Menschen sollten, unabhängig von Herkunft und Geldbeutel, die Welt entdecken. Gemeinschaft erleben und dabei den Horizont erweitern. Diese Idee hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Ganz im Gegenteil. Echte Werte sind uns teuer. Die Jugendherbergen vertreten Werte, die das Leben reicher machen: Toleranz, Respekt und Verantwortung. Neues entdecken. Sich selbst neu entdecken. Aus dem Aha-Erlebnis entwickelt sich Bewusstsein. Selbst-Bewusstsein. Ein Erlebnis, das uns weiter bringt als manche Weltreise. Dazu bieten wir pure Freude an Natur und Kultur. Oder Lust auf Bildung. Das klingt gut. Und ist ein grandioses Abenteuer. Zum Beispiel das Herzklopfen, wenn wir den Geheimnissen der Natur nachspüren oder durchs Dickicht der Städte ziehen. Die leuchtenden Augen am Lagerfeuer. Wenn sich Jugendliche aller Herren Länder begegnen, mit Händen und Füßen reden und sich dabei prächtig verstehen. Mutig. Und auch mal übermütig. Denn selbstbewusste Menschen brauchen kein Korsett, wenn sie Rückgrat haben. Wenn wir uns verbiegen, dann höchstens beim Sport. Oder beim Lachen. Denn das passt zu einer gesunden Lebenseinstellung genauso wie Vitamine. So gesehen gehören die rund 450 Jugendherbergen zu den stabilsten Wertanlagen für eine großartige Welt. Seit über 100 Jahren. Und 47 davon haben wir in Baden-Württemberg! 1
INHALTSVERZEICHNIS Markenbotschaft ..................................... 1 Kehl ................................................ 28 Mitglied werden – Gemeinschaft erleben ................. 3 Konstanz ............................................ 29 Zertifizierte Qualität (Profile, Eignungen, Kategorien) ..... 4 Leibertingen-Wildenstein .............................. 30 Themenwelten ....................................... 5 Lörrach ............................................. 31 Nachhaltigkeit ....................................... 6 Ludwigsburg ......................................... 32 Regionen in Baden-Württemberg ....................... 7 Mannheim ........................................... 33 Klassenfahrten und Freizeiten .......................... 8 Mosbach-Neckarelz ................................... 34 Infomaterial bestellen ................................ 9 Murrhardt ........................................... 35 Neckargemünd-Dilsberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Ortenberg ........................................... 37 Jugendherbergen in: Pforzheim-Dillweißenstein ............................. 38 Aalen ............................................... 10 Ravensburg .......................................... 39 Baden-Baden ........................................ 11 Rottweil ............................................. 40 Bad Urach ........................................... 12 Schluchsee-Seebrugg .................................. 41 Balingen-Lochen ..................................... 13 Schluchsee-Wolfsgrund ................................ 42 Biberach ............................................ 14 Schwäbisch Hall ...................................... 43 Blaubeuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Sigmaringen ......................................... 44 Breisach ............................................ 16 Sonnenbühl-Erpfingen ................................. 45 Creglingen ........................................... 17 St. Blasien-Menzenschwand ............................ 46 Feldberg ............................................ 18 Stuttgart ............................................ 47 Forbach-Herrenwies ................................... 19 Stuttgart Neckarpark .................................. 48 Freiburg ............................................. 20 Titisee-Neustadt/Rudenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Freudenstadt ......................................... 21 Todtnau-Todtnauberg ................................. 50 Friedrichshafen ....................................... 22 Triberg .............................................. 51 Göppingen-Hohenstaufen .............................. 23 Tübingen ............................................ 52 Heidelberg ........................................... 24 Überlingen .......................................... 53 Heilbronn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Ulm ................................................ 54 Hinterzarten-Titisee .................................. 26 Walldürn ............................................ 55 Karlsruhe ............................................ 27 Weinheim ........................................... 56 Impressum Herausgeber: Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Baden-Württemberg e. V. Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart Tel: 0711 16686-0, Fax: 0711 16686-30 Klimaneutral gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, info-stuttgart@jugendherberge.de das mit dem Blauen Engel zertifiziert ist. www.jugendherberge-bw.de Verantwortlich: Karl Rosner, Geschäftsführer Jörg Hoppenkamps, Geschäftsführer Redaktionelle Bearbeitung: XXXXXXX Gabriele Resch Gesamtherstellung: VH-7 Medienküche GmbH, 70372 Stuttgart XXXXX Ausgabe: 12/2019, Auflage: 10.000 2
MITGLIED WERDEN – GEMEINSCHAFT ERLEBEN Als die ersten Jugendherbergen das Licht der Reisewelt erblick- gliedschaft erhalten Inhaber der Jugendleiter-Card, Inhaber ten, stand ein wesentlicher Gedanke im Vordergrund: Junge eines Jugend-Presseausweises und Inhaber der Ehrenamtsaus- Menschen sollten, unabhängig von Herkunft und Geldbeutel, weise (SportManagement-Karte, SEC Sport-EhrenamtsCard und die Welt entdecken. Gemeinschaft erleben und dabei ihren der GYMCARD). Kopie des Ausweises mit Adresse und Geburts- Horizont erweitern. Diese Idee hat bis heute nichts von ihrer datum an das DJH Service Center Detmold genügt. E-Mail: Faszination verloren. Ganz im Gegenteil. Heute begeistert die djh-service@jugendherberge.de Idee Menschen in fünf Kontinenten, rund um die Uhr. Unsere Jugendherbergen stehen allen Menschen offen. Ob alt oder jung. Aber bei uns gilt „members only“. Wer in einer Jugendherberge übernachten möchte, muss Mitglied sein. Im Deutschen Jugendherbergswerk oder in einem ausländischen Jugendherbergsverband. Ihre DJH-Mitgliedskarte ist die Eintrittskarte zu: • rund 450 Jugendherbergen in Deutschland und 4.000 Jugendherbergen weltweit, • exklusiven Vorteilen bei zahlreichen Kooperationspartnern, wie das ermäßigte Ticket der Deutschen Bahn, Rabatte bei Ein- Mitgliedschaft für Körperschaften trittspreisen und Tickets sowie viele weitere Vergünstigungen. Bei Gruppenaufenthalten in Jugendherbergen muss nicht • dem Mitgliedermagazin Extratour für Familien und jeder Teilnehmer Mitglied im DJH sein. Schulen, Vereine, 27plus-Mitglieder. Verbände, Institutionen und Ausbildungsbetriebe können die • DJH-Reiseschutzbriefe körperschaftliche Mitgliedschaft im DJH beantragen. Ausführliche Infos unter www.jugendherberge-bw.de Werden Sie Mitglied im Bereich Gruppenmitgliedschaft. Reisen Sie, wann und so oft Sie wollen: Ihren Beitrag zahlen Sie nur einmal im Jahr: Internationale Gäste Junior: 7 € (Jahresbeitrag 2020) Gäste aus dem Ausland benötigen eine Mitgliedskarte des Einzelmitglieder bis einschließlich 26 Jahre. Jugendherbergsverbandes ihres Heimatlandes. Sie können sich auch in einer deutschen Jugendherberge eine internationale 27plus: 22,50 € (Jahresbeitrag 2020) Gastkarte – Hostelling International Card – ausstellen lassen. Einzelmitglieder ab 27 Jahre. Familien: 22,50 € (Jahresbeitrag 2020) sowie Ehepaare und eheähnliche Gemeinschaften (auch Alle Vorteile zu Ihrer Mitgliedschaft sowie Möglichkeiten gleichgeschlechtliche). Hier zahlt nur ein Partner (Voraus- zur Beantragung finden Sie unter setzung: gleiche Anschrift). Lebenspartner und minderjährige www.jugendherberge-bw.de/mitgliedschaft Kinder erhalten kostenlos eigene Mitgliedskarten, ebenso eigene volljährige Kinder bis maximal 26 Jahre auch bei Eine starke Marke abweichender Anschrift. Die originalen Jugendherbergen mit ihren Vorteilen erkennt Einzelmitglieder und Familien, die ab Juni eines Jahres dem man in Deutschland ganz einfach am offiziellen DJH-Logo: DJH erstmalig beitreten, bezahlen im Beitrittsjahr nur den halben Jahresbeitrag. Sie können Ihre Mitgliedschaft bequem online beantragen oder in allen Jugendherbergen und in der DJH-Geschäftsstelle Stuttgart. jugendherberge.de Zusatzplus Die Familien/27plus-Karte berechtigt den volljährigen Karten- inhaber im Inland zur Mitnahme befreundeter minderjähriger Kinder. Dies gilt natürlich auch für Großeltern, die mit ihren minderjährigen Enkelkindern reisen. Eine kostenlose DJH-Mit- 3
JUGENDHERBERGEN BIETEN ZERTIFIZIERTE QUALITÄT KATEGORIEN Egal, ob Sie es schlicht und einfach oder modern und komfortabel mögen – bei uns finden Sie in jeder Kategorie eine tolle Auswahl an Häusern: Kategorie „classic“ Kategorie „standard“ Kategorie „top“ • Basiskategorie • zeitgemäße Einrichtung • moderne Ausstattung • Gemeinschaftsbäder auf den Etagen • teilweise Zimmer mit eigener Dusche/WC • Großteil der Zimmer mit eigener Dusche/WC • zweckmäßige Ausstattung • Räumlichkeiten mit einfachen • vielfältige Nutzungsoptionen für Gemein- technischen Standards schaftserlebnisse und Orte der Begegnung Aktiv und Fit | Jugendherberge Kultur | Jugendherberge Umwelt | Jugendherberge ... steht für eine stimmige Verknüpfung ... vermittelt verschiedenste Kultur- ... hat sich darauf spezialisiert, ökologi- von ausgewogener Ernährung, Bewegung, erlebnisse auf selbstbestimmte und sches und soziales Lernen auf facetten- Entspannung und sozialem Lernen in spannende Art in einem erlebnisorien- reichen Wegen zu fördern. Dazu gehört einem gesundheitsfördernden Umfeld. tierten und zeitgemäßen Umfeld. u. a. gesunde, regionale Ernährung und das Schonen von Ressourcen. ZIELGRUPPENEIGNUNG Viele Jugendherbergen sind perfekt auf die Bedürfnisse bestimmter Gästegruppen zugeschnitten. Diese erkennen Sie an ihrer Zertifizierung: „Besonders geeignet für ...“ Backpacker Musikgruppen Tagungen und Seminare Familien Sportgruppen Geeignet für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Am besten lassen Sie sich dazu im Vorfeld von den Jugendherbergsteams beraten. WLAN gratis im öffentlichen Raum. (In den meisten Seminarräumen ist ebenfalls WLAN vorhanden.) Bett & Bike: Besonders fahrradfreundliche Jugendherbergen. Erfüllen die vom ADFC vorgeschriebenen Anforderungen. IMMER UND ÜBERALL FÜR SIE DA! Beratung und Service • in allen Jugendherbergen in Baden-Württemberg sowie Jederzeit online unter: • im DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Internet: www.jugendherberge-bw.de Facebook: www.facebook.com/jugendherbergen.bw Fritz-Walter-Weg 19 · 70372 Stuttgart Tel: 0711 16686-0 · Fax: 0711 16686-30 info-stuttgart@jugendherberge.de Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr 4
THEMENWELTEN Unsere Themenwelten Umwelt & Natur, Kultur & Gesellschaft sowie Gesundheit & Sport erleichtern Ihnen die Orientierung im Angebot unserer Jugendherbergen. Es gibt so viel zu entdecken! Standort Ausstattung Umwelt & Natur Unsere Jugendherbergen locken mit Die Jugendherbergen verfügen bspw. einer traumhaften Lage in oder an einem über ein Umweltlabor oder auch einfache Nationalpark, einem Naturlehrpfad oder Gerätschaften, die eigene oder auch einem Naherholungsgebiet. Manchmal angeleitete Erkundungen im Rahmen der finden sich auch ein naturkundliches Themenwelt Umwelt & Natur möglich Museum oder vergleichbare Einrichtun- machen. Mitarbeiter oder Kooperations- gen in der näheren Umgebung, die partner im näher gelegenen Umfeld zusätzlich Angebote oder Veranstaltun- bieten besondere fachliche Hinter- gen im Themengebiet Umwelt & Natur gründe, die Neues aus Umwelt & Natur bieten. Also einfach Tür auf, raus in die erlernen und erfahren lassen. Natur – losforschen und entdecken! Standort Ausstattung Kultur & Gesellschaft Unsere Jugendherbergen befinden sich Die Jugendherberge ist bspw. in einer in einer Region oder an einem Ort von Burg oder einem anderen historischen kultureller oder gesellschaftlicher Gebäude oder steht in einem gesell- Bedeutung. Geschichte wird vor Ort schafts-geschichtlichen Kontext. Unsere erlebbar – durch ein Museum oder eine Mitarbeiter und Partner bieten in der Gedenkstätte, die sich für Zeitreisen Themenwelt Kultur & Gesellschaft einen eignet – vielleicht auch durch das eine kultur- oder kunstpädagogischen oder andere Kulturfest in der Nähe. Hintergrund, der manch Neues oder auch Altes erfahren lässt. Standort Ausstattung Gesundheit & Sport Unsere Jugendherbergen bieten ihren Die Jugendherberge ist zumeist Gästen in der Themenwelt Gesundheit & besonders geeignet für Sportgruppen Sport entweder eigene Räume und Gerät- und Sportvereine, bietet viel Raum zur schaften zur Fitness in Gemeinschaft an, sportlichen Entfaltung und immer das oder sie haben solche in nächster Nähe, richtige Gemüse für Kohldampf, Fitness manchmal den Bolzplatz, manchmal die und Balance. Halle – auch manchmal höchst professio- nelle Anlagen, die jeden Sportsgeist wecken. Die Lage in der Natur bietet Möglichkeiten zum Klettern, Kanufahren und mehr. 5
ERLEBNIS NACHHALTIGKEIT – ÖKO-SOZIALE STANDARDS IN DEN JUGENDHERBERGEN IM SÜDWESTEN Seit seiner Gründung trägt das Deutsche Jugendherbergswerk keit unseres Wirtschaftens verbessern, stehen im Fokus unseres – DJH – zu Toleranz und interkulturellem Verständnis bei. Handelns. Genauso wichtig – und in der Satzung ebenso festgeschrieben Mit dem Zusatzzertifikat „Erlebnis Nachhaltigkeit“ garantieren – sind die Gesundheitserziehung und die Verbindung zur Natur. wir unseren Gästen eine sozial-ökologisch nachhaltige Mindest- Das DJH arbeitet im Bewusstsein seiner Verantwortung für qualität in allen Jugendherbergen in Baden-Württemberg. eine lebenswerte Welt und bekennt sich zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Nachhaltigkeit ist für alle Jugend- herbergen ein ganzheitlicher, auf langfristigen Erfolg ausge- richteter Qualitätsansatz. Die Nachhaltigkeitsstandards des Landesverbandes Baden- Württemberg bauen auf den Standards des Qualitätskonzeptes „Jugendherbergen – 100 % geprüfte Qualität“ auf. Klare Ziele und Standards, die effektiv die Sozial- und Umweltverträglich- HIER EINIGE BEISPIELE: • 100 % regenerativer Strom (Ökostrom). Die Basis liefern uns Befragungen zur Gäste- und Mitarbeiter- • CO2-Fußabdruck und klimaneutrale Übernachtung durch zufriedenheit sowie soziale, ökologische und wirtschaftliche freiwillige CO2-Abgabe von 0,20 € pro Person/Nacht. Kennzahlen. So wissen wir immer, wo wir stehen und was wir verbessern können. • Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich Leuchtmittel, Wasserdurchfluss und Heizung. Damit unterstützen wir die 17 Nachhaltigkeitsziele der • Bio-Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung und Vereinten Nationen (Agenda 2030) und die Nachhaltigkeits- Bio-Getränke im Angebot. strategie der Bundesregierung. • Kaffee und Fisch nur mit Nachhaltigkeitszertifikat. • Fleischreduzierte Verpflegung oder ein vegetarischer Tag. • Frisches Obst und Gemüse überwiegend aus der Region. • Papiere mit Nachhaltigkeitszertifikat und klimaneutrale Druckerzeugnisse. • Programmangebote im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). 6
WIR KÖNNEN ALLES – WIR SIND SÜDEN WILLKOMMEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG UND SEINEN REGIONEN Im Südwesten ist’s am besten Weltoffenheit, Tradition und Zukunft gehören hier zusammen Städte, Dörfer, Burgen, Schlösser, Klöster, Höhlen, Mühlen, wie das Lachen zu den Jugendherbergen. Und beim Lachen Türme, Wälder, Moore, Berge, Seen, Flüsse, Museen, Theater, versteht uns jeder – auch wenn es nicht hochdeutsch klingt. Freizeitparks, Weinberge, Limes, Keltengräber, Pfahlbauten, Wir haben unsere Jugendherbergen zur besseren Übersicht UNESCO-Welterbestätten… – die Liste ist prall gefüllt. Hier in die bekanntesten baden-württembergischen Regionen kommt keine Langweile auf, weder bei der Ausflugsplanung, zusammengefasst. Auf den nachfolgenden, alphabetisch noch bei den Wanderzielen. sortierten Seiten der Jugendherbergsstandorte können Sie Von Taubertal und Kurpfalz – Odenwald, über Hohenlohe – sofort erkennen, in welcher touristischen Region das Haus Schwäbischer Wald, Region Stuttgart/Mittlerer Neckar und liegt. Eine detaillierte Karte dazu gibt es auf der Rückseite Rheinebene, bis hin zur Schwäbischen Alb – Donautal, Schwarz- dieser Broschüre. wald und Bodensee – Oberschwaben: Bodenständigkeit und Willkommen in Baden-Württemberg! Main . a.M rt > kfu Wü Tau an rzb Fr > erb urg > Taubertal Kob len 81 z< st 5 Jag Nec Kurpfalz – rg kar KoHohenlohe cher – be 6 Odenwald ürn g ur Schwäbischer Rhein >N 6 rzb Wü Wald > Enz Region 81 8 Stuttgart/ Mittlerer Neckar 5 7 8 Rhein- kar Nec >M ebene ün ch en 81 Schwäbische Alb – 5 Donautal u na Do Schwarzwald 7 hen ünc Mulhouse (F) Titisee >M > Ke mp Schluchsee Bodensee – 96 te n( < 98 Oberschwaben Al lg 81 äu ) in nz (A) Basel Rhe Bo den Brege < < (CH) s ee 7
KLASSENFAHRTEN UND FREIZEITEN LERNEN MIT VERGNÜGEN Sie finden unsere Klassenfahrtsangebote gelistet nach Jahr- gangsstufen für die Grundschule, die Mittel- oder Oberstufe sowie sortiert nach den Themenwelten „Umwelt & Natur“, „Kultur & Gesellschaft“ und „Gesundheit & Sport“. Bei der regelmäßig eigene sowie gemeinsam mit dem Zentrum für Durchführung der pädagogisch betreuten Programme arbeiten Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg, Außen- die Jugendherbergen mit geprüften Experten aus den Bereichen stelle Ludwigsburg (ZSL-LB) durchgeführte Fortbildungen für Erlebnispädagogik, soziales Lernen, Umweltbildung, Sport und Lehrerinnen und Lehrer an. kulturelle Bildung zusammen. Lehrerinnen und Lehrer erhalten Alle Programme finden Sie unter www.jugendherberge-bw.de/ bei uns zahlreiche Hilfestellungen zur Planung ihrer Klassen- klassenfahrten. Dort können Sie auch die Broschüren dazu fahrten. Als Partner der Schulen bilden wir auch aus: Wir bieten bestellen. REISEPROGRAMME FÜR FAMILIEN, KINDER, JUGENDLICHE Die Jugendherbergen bieten vielfältige Reiseangebote für betreut. Die Unterbringung erfolgt gemeinsam im Mehrbett- die ganze Familie sowie betreute Kinder- und Jugendfreizeiten. zimmer (nach Geschlechtern getrennt). Wählen Sie zwischen Kreativ-Workshops, Aktiv-Angeboten, Die ausführlichen Programme sind unter Wellness- und Erlebnispaketen und Sprachreisen. Sie können www.jugendherberge-bw.de gelistet. Dort können Sie auch nach saisonalen Angeboten oder nach Themen suchen. die Flyer zu den Ferienfreizeiten in Baden-Württemberg und Die Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche werden durch den bundesweiten Reisekatalog bestellen. qualifiziertes, geschultes Personal (Teamer) rund um die Uhr URLAUB MIT DER GRUPPE Generell sind alle Gruppen, die preisgünstig aber komfortabel Die passende Jugendherberge für Ihre individuellen Bedürfnisse übernachten möchten, in einer Jugendherberge genau richtig. finden Sie unter www.jugendherberge-bw.de/jugendherbergen. Ob Seminar-, Musikgruppe oder Sportverein. Pauschalprogramme für Gruppen unter www.jugendherberge-bw.de/gruppenreisen. KLEINE PREISE FÜR DAS GANZE JAHR Ob Sommer, Winter oder Großereignis, in den Jugendherbergen in Baden-Württemberg zahlen Sie immer den selben Preis. Zusammen kann man hier viel erleben und das immer zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn als Familie oder Gruppe übernachten Sie zum günstigen Juniorpreis! Bei Familienaufenthalten wird Kindern unter drei Jahren keine Unterkunft und Verpflegung berechnet. Kinder von drei bis unter zehn Jahren erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf den Juniorpreis. Viele weitere Aktionen wie unser Online-Spezial DREIFÜR2 oder die Winterrabattaktionen bieten beste Bedingungen für Sie wollen über unsere aktuellen Aktionen und Gemeinschaftsgefühl, Sport, Spiel und neue Ideen zum Angebote informiert bleiben? Dann melden Sie sich kleinen Preis. bei unserem kostenfreien Newsletter an unter www.jugendherberge-bw.de/newsletter www.jugendherberge-bw.de 8
9
Willkommen in AALEN Kontakt ÄTZE Schubart-Jugendherberge Aalen SPORTPLD Stadionweg 8 UN ALLE 73430 Aalen KLET ERH T it den Tel: 07361 49203 sprache m inen) (Nach Ab o rt vere d en Sp Fax: 07361 44682 umliegen info@jugendherberge-aalen.de www.jugendherberge-aalen.de Raumangebot SCHUBART-JUGENDHERBERGE • 90 Betten in 28 Zimmern AALEN • 1 Einbettzimmer • 9 Zweibettzimmer • 3 Dreibettzimmer Region Schwäbische Alb – Donautal • 14 Vierbettzimmer • 1 Sechsbettzimmer Römerstadt Aalen. Der Limes ist UNESCO-Welterbe und wie ein roter Faden zieht • Teilweise Waschbecken im Zimmer sich die römische Vergangenheit durch die Stadt am Rande der Schwäbischen • Etagenduschen/-WCs Ostalb. Einblicke in das größte römische Reiterkastell nördlich der Alpen gibt es • 2 kleine Gemeinschaftsräume (ca. 15 m2) im Limesmuseum. Noch mehr Limes? In den Limes-Thermen prickelt das Wasser • 1 Mehrzweckraum aus der letzten Eiszeit. Und in Wasseralfingen lässt sich im Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ die geheimnisvolle Welt unter Tage entdecken. Naturwissen- schaftliche Phänomene und Technik gibt es im explorhino, Science Center Aalen, Gemeinschafts-/Seminarräume zu erforschen. Raum m2 Personen Die Jugendherberge liegt am westlichen Stadtrand im Stadtwald „Rohrwang“ in unmittelbarer Nähe der Ostalb Arena. Raum 1* 57 max. 72 Raum 2 40 max. 24 Anreise mit der Bahn *Für Musikproben max. 45 Personen. Bis Bahnhof Aalen. Mit der Buslinie 32, 33, 34 oder 35 bis Haltestelle Tagungstechnik: Beamer, CD-Player, „Rombacher Straße“, dann noch ca. 450 m Fußweg. Diaprojektor, DVD-Player, Flipchart, Leinwand, Overheadprojektor, TV. Nächstgelegene Jugendherbergen Göppingen-Hohenstaufen (36 km), Murrhardt (48 km), Schwäbisch Hall (50 km). Besondere Ausstattung • Digitalpiano, Klavier • Tischkicker • Gesellschaftsspiele • Tischtennisplatten (außen) • Badmintonplatz • Feuerstelle FREIZEITSPASS WANDERN/NATUR PUR VIEL ZU ERLEBEN (HIGHLIGHTS) Freibad, Hallenbad, Limes-Thermen, Limeswanderungen (1–4 Std.) explorhino Science Center Aalen (0,6 km) Kletterhalle (nach Vereinbarung). Aussichtsturm „Aalbäumle“ (1,5 Std.) Limesmuseum Aalen (1 km) Aalen – Wasseralfingen (1,5 Std.) Besucherbergwerk Wasseralfingen (5 km) 10 Wental (3 Std.) Günzburg mit Legoland (75 km)
Willkommen in BADEN-BADEN Kontakt Werner-Dietz-Jugendherberge Baden-Baden Hardbergstraße 34 76532 Baden-Baden Tel: 07221 52223 Fax: 07221 60012 info@jugendherberge-baden-baden.de www.jugendherberge-baden-baden.de WERNER-DIETZ-JUGEND- Raumangebot HERBERGE BADEN-BADEN • 136 Betten in 34 Zimmern • 10 Zweibettzimmer, davon 6 mit Dusche/WC • 14 Vierbettzimmer Region Schwarzwald • 10 Sechsbettzimmer • 1 Freizeitraum Weltstadt Baden-Baden. Multikulturell und vielseitig. Bekannt für seine heißen Quellen und seine Badekultur und natürlich den vielen Kunstangeboten. Mediterrane Lebensfreude prägt das Stadtbild. Am Festspielhaus, im Kurgarten Gemeinschafts-/Seminarräume und auf der Galopprennbahn. Lieber die Natur genießen? Baden-Baden ist das Raum m2 Personen Eingangstor zum Natur- und Nationalpark Schwarzwald. Also Wanderstiefel an Brahms 50 max. 35 und auf zum Battert-Kletterfelsen, zum Mummelsee und zur Hornisgrinde! Oder doch lieber Schwimmen? Badner Höhe 25 max. 23 Im Sommer lockt das Hardbergbad direkt neben der Jugendherberge. Auch die Mehrzweckraum 170 max. 80 Region ist voller Highlights: Ob Richtung Rhein, Schwarzwald oder Elsass – Tagungstechnik: Beamer, CD-Player, DVD-Player, Baden-Baden lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Wiederkommen auch. Flipchart, Leinwand, Overheadprojektor, Die Jugendherberge liegt in der Weststadt, zwischen dem Bahnhof in Baden- Rednerpult, TV. Baden Oos und dem Stadtzentrum. Anreise mit der Bahn Besondere Ausstattung Bis Bahnhof Baden-Baden. Mit der Buslinie 201 (Richtung Oberbeuren oder Lichtental) bis Haltestelle „Große Dollenstraße“, dann ca. 10 Minuten Fußweg • Klavier (ansteigend). • Gesellschaftsspiele • Tischkicker Nächstgelegene Jugendherbergen • Tischtennisplatten (innen und außen) Forbach-Herrenwies (22 km), Karlsruhe (40 km), Kehl (52 km). FREIZEITSPASS WANDERN/NATUR PUR VIEL ZU ERLEBEN (HIGHLIGHTS) Freibad direkt nebenan, Thermen, Altes Schloss/Battertfelsen (3 Std.) Citytour Baden-Baden (3 km) Kletterhalle (DAV), Hardbergwald mit altem Lichtentaler Allee mit Kloster (3 Std.) Nationalpark Nordschwarzwald (18 km) Steinbruch. Hausberg Merkur (3 Std.) Straßburg, Frankreich (60 km) Panoramaweg (Tagestouren) Europa-Park in Rust (80 km) 11
Willkommen in BAD URACH Kontakt UME, PROBERÄ N UND LLE SPORTHA LPLÄTZE Jugendherberge Bad Urach FUSSBAL Seltbachstraße 9 72574 Bad Urach Urach Stadt Bad Tel: 07125 8025 Über die ar. anmietb Fax: 07125 40358 info@jugendherberge-bad-urach.de www.jugendherberge-bad-urach.de Raumangebot JUGENDHERBERGE Umwelt|Jugendherberge • 135 Betten in 36 Zimmern BAD URACH • 10 Zweibettzimmer mit Dusche/WC • 20 Vierbettzimmer, davon 8 mit Dusche/WC • 1 Fünfbettzimmer mit Dusche/WC Region Schwäbische Alb – Donautal • 5 Sechsbettzimmer mit Dusche/WC, davon 1 Zimmer barrierefrei für 3 Personen Bad Urach erleben. Das heißt Schauhöhlen, Wasserfälle, Burgen und Schlösser. Hoch hinauf? Klettern und Wandern ist im UNESCO-Biosphärengebiet Schwäbische Alb fast überall möglich. Kein Wunder bei 150 km Rundwander- Gemeinschafts-/Seminarräume wegen. Schon die Steinzeitmenschen liebten die Gegend – der „Rulamanweg“ führt einmal in die Steinzeit und zurück. Ab ins Wasser? Die Albthermen und das Raum m2 Personen wunderschöne Höhenfreibad am Tiergartenberg warten. Wahrzeichen der Stadt Güterstein (GR 1)* 35 max. 25 ist die Burgruine Hohenurach (11. Jahrhundert), die die historische Innenstadt Seltbachtal (GR 2)* 51 max. 40 mit ihren gemütlichen Cafés und den mittelalterlichen Residenzbauten überragt. (GR 1) + (GR 2) kombiniert* 85 max. 70 Dort findet man auch das Kindererlebniszentrum Entdeckerwelt. Rulaman (GR 3)* 31 max. 20 Die Umwelt|Jugendherberge Bad Urach liegt unterhalb der Burgruine Falkenstein (GR 4)* 28 max. 15 Hohenurach, am Weg zum Uracher Wasserfall, umgeben von Wald und Wiesen. *Für Musikproben minimiert sich ggf. die Personenanzahl. Anreise mit der Bahn Tagungstechnik: Beamer, CD-Player, Digital- Mit der Ermstalbahn über Metzingen nach Bad Urach, Haltestelle „Ermstalklinik“, kamera, DVD-Player, Flipchart, Leinwand, direkt unterhalb der Jugendherberge, ca. 5 Minuten Fußweg. Metaplanwand, Moderationskoffer, Musik- anlage, Overheadprojektor, TV. Nächstgelegene Jugendherbergen Tübingen (30 km), Sonnenbühl-Erpfingen (34 km), Blaubeuren (38 km). Besondere Ausstattung • Digitalpiano, Klavier • Tischkicker und -tennisplatten (außen) • Grillhütte • Outdoor-Kletterwand (nur mit Aufsicht) • Kleinspielfeld aus Kunstrasen (13 x 25 m) • Basketballkorb, Volleyballnetz • Kräutergarten FREIZEITSPASS WANDERN/NATUR PUR VIEL ZU ERLEBEN (HIGHLIGHTS) Höhenfreibad, Thermalbad, großes Freigelände Burgruine Hohenurach und Wasserfälle (1 Std.) Gustav-Jakob Höhle (8 km) mit Wanderwegen, Pferdekoppel, Steinzeitpfad, Falkensteiner Höhle (2 Std.) Haupt- und Landgestüt Marbach (18 km) Spielwiese. Rulamanweg mit Ruine Hohenwittlingen (2 Std.) Freizeitpark Traumland Bärenhöhle (25 km) 12 Nebelhöhle und Schloss Lichtenstein (30 km)
Willkommen in BALINGEN-LOCHEN Kontakt TIPP her ädagogisc Jugendherberge Lochen Erlebnisp parcours, Auf der Lochen 1 Wald ofen: Pizzaback Freien 72336 Balingen-Lochen Ba c ke n im Tel: 07433 37383 Fax: 07433 382296 info@jugendherberge-lochen.de www.jugendherberge-lochen.de JUGENDHERBERGE Raumangebot LOCHEN • 103 Betten in 28 Zimmern • 2 Einbettzimmer, davon 1 mit Dusche/WC • 6 Zweibettzimmer, davon 4 mit Dusche/WC Region Schwäbische Alb – Donautal • 4 Dreibettzimmer, davon 1 mit Dusche/WC • 10 Vierbettzimmer, davon 1 mit Dusche/WC Willkommen im Jurassic Park der Schwäbischen Alb. Wo kann man verschiedene • 1 Fünfbettzimmer Epochen und Phänomene der Erdgeschichte unmittelbar erleben? Vielleicht im • 4 Sechsbettzimmer Kino. Aber ganz sicher auf der Schwäbischen Alb. Wo sich vor 200 Millionen • 1 Achtbettzimmer Jahren ein tropisches Meer befand, grasen heute Schafe durch die Wachholder- • Disco heide. Nur wenige Meter sind es in das Naturschutzgebiet Schafberg-Lochen- stein. Auf geht’s, Entdecker! Vom Gipfelkreuz des Lochensteines, dem Hausberg der Jugendherberge Lochen, schweift der Blick ins Weite. Sicht auf die Burg Gemeinschafts-/Seminarräume Hohenzollern. Und an klaren Tagen scheinen sogar die Alpen nah. Zeit, die Raum m2 Personen Seele baumeln zu lassen. Oder doch lieber aktiv werden? Beides wird hier zum Hörnle* 23 max. 20 Wohlfühlerlebnis pur. Bauernstube* 27 max. 30 Die Jugendherberge liegt auf 936 Meter Höhe, 10 km südlich von Balingen auf dem höchsten Punkt zwischen Weilstetten und Tieringen unterhalb des Lochen* 55 max. 45 Lochensteines. Lochengründle* 30 max. 18 Lochengr. + Lochen kombiniert* 85 max. 73 Anreise mit der Bahn Klönstube* 40 max. 34 Bahnstation ist Balingen. Von dort besteht eine Busverbindung (Nr. 17), *Für Musikproben minimiert sich ggf. die Personenanzahl. die direkt an der Jugendherberge hält (Infos: Firma Maas Reisen, www.naldo.de). Tagungstechnik: Beamer, CD-Player, Digital- Nächstgelegene Jugendherbergen kamera, DVD-Player, Flipchart, Leinwand, Rottweil (27 km), Leibertingen-Wildenstein (36 km), Musikanlage, TV. Sigmaringen (40 km). Besondere Ausstattung • Digitalpiano, Klavier, Gitarre • Tischkicker und -tennisplatte (innen u. außen) • kleine Kletterhalle • Tartanplatz mit Flutlicht für Ballsportarten • zwei Grillplätze (einer überdacht) FREIZEITSPASS WANDERN/NATUR PUR VIEL ZU ERLEBEN (HIGHLIGHTS) „MTB-Lochen Trail“, Barfußpfad, Badeseen, Lochenstein, Rundwanderung (1 Std.) Fossilienmuseum Dotternhausen (10 km) Sportplatz Tieringen, Berolino Spielwelt Steinernes Meer, Hörnle (3 Std.) Burg Hohenzollern, Hechingen (20 km) und Kletterhalle „VERTICAL“ Balingen, Schafberg, Plettenberg und Hausen (4 Std.) Hochseilgarten Albstadt (24 km) „badkap“ – Erlebnisbad Albstadt. Div. Premiumwanderungen Traumland Bärenhöhle (50 km) 13
Willkommen in BIBERACH Kontakt E Jugendherberge Biberach GEEIGNET R: Ü Heusteige 40 RÄUME F. 95 Pers., max 88400 Biberach an der Riß Chöre mit it max. 70 Pers., m Tel: 07351 21885 Orchester argruppen mit Semin Pers. Fax: 07351 21315 max. 120 info@jugendherberge-biberach.de www.jugendherberge-biberach.de Raumangebot JUGENDHERBERGE Aktiv und Fit|Jugendherberge • 123 Betten in 30 Zimmern BIBERACH • 3 Einbettzimmer mit Dusche/WC • 4 Zweibettzimmer mit Dusche/WC • 13 Vierbettzimmer, davon sind Region Bodensee – Oberschwaben 2 barrierefrei und teilen sich Dusche/WC • 10 Sechsbettzimmer Biberach, das Herz Oberschwabens – zwischen Donau und Bodensee, Alb und • Chillroom Allgäu. Durch die reizvolle Landschaft windet sich die Riß. Museen und Kunst, • Sternendisco Fachwerk und Tradition. Malerisch sind die imposanten, historischen Klöster und Kapellen. Die schönste Dorfkirche der Welt wartet in Steinhausen. Zeitreise gefällig? Dann auf ins Museumsdorf Kürnbach mit seinen über 30 historischen Gemeinschafts-/Seminarräume Gebäuden. Auf keinen Fall darf Bad Buchau mit seinen archäologischen Funden aus der Steinzeit, dem Federseemoor und seinen Pfahlbauten (UNESCO-Welt- Raum m2 Personen kulturerbe) in der Besichtigungstour fehlen! Sternenpalast* 43 max. 30 Die Aktiv und Fit|Jugendherberge Biberach liegt im Osten der Stadt in einem Musikturm 43 max. 30 kleinen Wald über dem Rißtal. Oase* 45 max. 30 Chillroom* 55 max. 30 Anreise mit der Bahn Aktivraum 85 max. 100 Bis Bahnhof Biberach an der Riß. Mit den Buslinien 1, 250 oder 253 bis Akivraum + Oase kombiniert 130 max. 120 Haltestelle „Hallensportbad/Freibad“, dann noch ca. 5 Minuten (500 m) zu Fuß. *Für Musikproben minimiert sich ggf. die Personenanzahl. Nächstgelegene Jugendherbergen Tagungstechnik: Beamer, CD-Player, DVD-Player, Blaubeuren (44 km), Ulm (45 km), Ravensburg (47 km). Flipchart,Leinwand, Mikrofonanlage, Moderations- koffer, Overheadprojektor, Pinnwand, Tafel, TV. Besondere Ausstattung • 3 Klaviere • Tischtennisplatten (innen und außen) • Tischkicker • Speedsoccer-Arena mit Flutlicht • Fuß-/Volley-und Basketballverleih • Picknick- und Jonglierkiste, Grillplatz FREIZEITSPASS WANDERN/NATUR PUR VIEL ZU ERLEBEN (HIGHLIGHTS) Hallenbad nebenan, Freibad, Thermalbad, Jordanberg (638 m) (45 Min.) Wallfahrtskirche Steinhausen (12 km) Kletterwald, Sinn-Welt, BMX-Gelände, Skaterplatz. Spiel- u. Grillplatz „Hohes Haus“ (45 Min.) Bad Buchau/Naturschutzz. Federsee (17 km) Naturlehrpfad (2 Std.) Museumsdorf Kürnbach (18 km) 14 Lindele – Schloss Warthausen (3 Std.) Bodenseegebiet (60 km)
Willkommen in BLAUBEUREN Kontakt Jugendherberge Blaubeuren Auf dem Rucken 69 89143 Blaubeuren Tel: 07344 6444 Fax: 07344 21416 info@jugendherberge-blaubeuren.de www.jugendherberge-blaubeuren.de JUGENDHERBERGE Raumangebot BLAUBEUREN • 114 Betten in 26 Zimmern • 5 Zweibettzimmer mit Dusche/WC • 1 Dreibettzimmer mit Dusche/WC Region Schwäbische Alb – Donautal • 9 Vierbettzimmer • 5 Fünfbettzimmer Bewaldete Höhenzüge und schroffe Felsen – dazwischen Blaubeuren, mitten • 4 Sechsbettzimmer im GeoPark Schwäbische Alb. Wow. Durch das Tal fließen Aach und Blau, die • 2 Achtbettzimmer Blaubeurener Alb und der Höhenzug des Hochsträß begrenzen es. Wunderschön. • 2 Gemeinschafts-/Speiseräume Schon klar, warum die schöne Lau hier das Lachen gelernt hat. Neben Lau und Lachen warten der sagenumwobene Blautopf, die historische Hammerschmiede, das Benediktinerkloster Blaubeuren, die Oberschwäbische Barockstraße und Gemeinschafts-/Seminarräume unzählige Höhlen. Das Urgeschichtliche Museum versetzt in eine andere Zeit. Raum m2 Personen Die ältesten Kunstwerke der Welt – hier kommen sie her. Gemeinschaftsraum 4* 43 max. 40 Die Jugendherberge liegt auf einer Anhöhe am östlichen Stadtrand von Gemeinschaftsraum 5* 27 max. 30 Blaubeuren. Gemeinschaftsraum 4 + 5 70 max. 70 kombiniert* Anreise mit der Bahn *Für Musikproben minimiert sich ggf. die Personenanzahl. Bis Bahnhof Blaubeuren, dann noch ca. 1,4 km Fußweg. Tagungstechnik: Beamer, CD-Player, Nächstgelegene Jugendherbergen Diaprojektor, DVD-Player, Flipchart, Ulm (21 km), Bad Urach (38 km), Biberach (44 km). Leinwand, Overheadprojektor, TV. Besondere Ausstattung • Klavier • Gesellschaftsspiele • 2 Tischkicker • Tischtennisplatten (außen) • Sonnenterrasse mit Panoramablick (mit Möglichkeit zum essen, da Zugang von Speisesaal) FREIZEITSPASS WANDERN/NATUR PUR VIEL ZU ERLEBEN (HIGHLIGHTS) Freibad, Hallenbad, Fußballfeld, Halfpipe, Ruckenberg - Ruine Ruck - Metzgerfelsen - Urgeschichtliches Museum (0,5 km) Spielplätze, Tennisplatz, Blautopfbähnle. Ruckenschloss - Blaubeuren (3 Std.) Laichingen, Tiefenhöhle und Kletterwald (10 km) Weiler - Tiefental - Sontheimer Höhle (4 Std.) Ulm, Münster (20 km) Biosphärenpark Schwäbische Alb (Tagestour) Günzburg, Legoland (40 km) 15
Willkommen in BREISACH Kontakt TIPP Jugendherberge Breisach Deutsch-Französische Schülerbegegnungsstätte e Sport- Städtisch nnen bei Rheinuferstraße 12 ö anlagen kt Breisach 79206 Breisach der Stad t werden. Tel: 07667 7665 angemiete Fax: 07667 1847 info@jugendherberge-breisach.de www.jugendherberge-breisach.de JUGENDHERBERGE Raumangebot BREISACH • 164 Betten in 38 Zimmern • 11 Zweibettzimmer mit Dusche/WC • 12 Vierbettzimmer mit Dusche/WC Region Rheinebene • 13 Sechsbettzimmer mit Dusche/WC • 2 Achtbettzimmer mit Dusche/WC Breisach – die erste „Europastadt“, Grenzstadt zu Frankreich am Rhein und „Brücke zu Europa“. Schon von Weitem zieht das St. Stephansmünster die Besucher an. Oben angekommen herrscht grandioses Panorama: Kaiserstuhl, Gemeinschafts-/Seminarräume Vogesen und Schwarzwald. Alles auf einen Blick. Und der Rhein fließt mitten- durch. Umkämpfte Burgen, trutzige Festungen und faszinierende Städte erzählen Raum m2 Personen von vergangenen Zeiten der Kelten, Römer, Alemannen und Habsburger. Lörrach** 33 max. 40 Genug von Geschichte? Dann auf in die Sonne, die hier oft und lange scheint Mulhouse** 47 max. 60 und wie die Franzosen das „Savoir-vivre“ genießen. Freiburg** 42 max. 50 Die Jugendherberge Breisach liegt am südwestlichen Stadtrand direkt Colmar** 49 max. 65 am Rhein. Ein schöner Spaziergang entlang des Rheins führt in ca. 15 Minuten Mehrzweckraum* 80 max. 80 zum Stadtzentrum. *Für Musikproben minimiert sich ggf. die Personenanzahl. **Kombinierbar zu zwei großen Räumen. Anreise mit der Bahn Tagungstechnik: Beamer, CD-Player, DVD-Player, Von Freiburg fährt an Werktagen halbstündlich eine S-Bahn (Breisgau-S-Bahn Flipchart, Leinwand, Magnetwand, Mikrofon- 729) bis zum Bahnhof Breisach, an Sonn- und Feiertagen stündlich. Fußweg vom anlage, Musik-/PA-Anlage, Overheadprojektor, Bahnhof zur Jugendherberge ca. 10 Minuten. Pinnwand, Whiteboard. Nächstgelegene Jugendherbergen Freiburg (34 km), Todtnau-Todtnauberg (59 km), Hinterzarten/Titisee (61 km). Besondere Ausstattung • SB-Bistro mit Sitzmöglichkeiten im Innenhof • Tischtennisplatten (innen und außen) • Billard und Tischkicker • Ballspielplatz, Basketballanlage • Tennis-/Volleyballplatz • Grillhütte FREIZEITSPASS WANDERN/NATUR PUR VIEL ZU ERLEBEN (HIGHLIGHTS) Freibad, Hallenbad „Sirenia“ auf der franz. Gipfelweg Schauinsland (ca. 5 km) Freiburg mit Münster (25 km) Rheininsel, Waldlaufstrecke. Rund um den Badberg (ca. 6 km) Colmar in Frankreich (25 km) Panoramaweg Ihringen (ca. 6,5 km) Kaiserstuhl (30 km) 16 Neunlindenpfad mit Totenkopf (ca. 17 km) Europa-Park in Rust (35 km)
Willkommen in CREGLINGEN Kontakt N TGRUPPEer- FÜR SPOR at eine Sk Jugendherberge Creglingen kraum, kl latz, Gymnasti hte r R adabstellp Erdbacher Straße 30 ü b erd ac p erat ion anlage, ih. Koo bikeverle 97993 Creglingen Mountain l. Sportvereinen mit ört tung) Tel: 07933 336 genvermie (Sportanla Fax: 07933 1326 info@jugendherberge-creglingen.de www.jugendherberge-creglingen.de JUGENDHERBERGE Aktiv und Fit|Jugendherberge Raumangebot CREGLINGEN • 151 Betten in 41 Zimmern • 3 Einbettzimmer • 7 Zweibettzimmer, davon 6 mit Dusche/WC Region Taubertal • 6 Dreibettzimmer • 17 Vierbettzimmer, davon 2 mit Dusche/WC Romantik pur. Die Tauber windet sich durch das liebliche Tal. Und mittendrin: • 8 Sechsbettzimmer, davon 1 mit Dusche/WC Creglingen. Zwischen dem mittelalterlichen Rothenburg ob der Tauber und der • Insgesamt 7 Zimmer barrierefrei mit ehemaligen Deutschordensstadt Bad Mergentheim. Das historische Städtchen WC/Dusche auf den Etagen an der Romantischen Straße ist weit bekannt. Aus der ganzen Welt kommen • Bistro Besucher zum berühmten Marienaltar von Riemenschneider in die gotische • Gymnastikraum (10 x 13 m, Höhe 3,20 m, Herrgottskirche. Bewegungsmangel, Übergewicht und Stress sind schnell für 60–80 Personen) vergessen bei den zahlreichen Sport-, Bodystyle-, Vital- und Wellness-Relax- Programmen. Das Wohlfühlkonzept der zertfizierten Fit Drauf|Jugendherberge umfasst Spaß, Sport, Teamgeist, Wellness und vieles mehr. Ausspannen in der Gemeinschafts-/Seminarräume hauseigenen Sauna, kulinarische Genüsse und wohltuende Auszeiten auf der Raum m2 Personen Sonnenterasse oder an der Grillstelle gefällig? Taubertal* 32 max. 30 Die Aktiv und Fit|Jugendherberge Creglingen liegt am östlichen Ortsrand. Johannisberg* 29 max. 26 Anreise mit der Bahn Taubertal + Johannisberg 61 max. 50 kombiniert* Bis Bahnhof Weikersheim oder Rothenburg ob der Tauber. Der Transfer zur Jugendherberge ist telefonisch im Voraus buchbar. Nassau 26 max. 23 2 Seminarräume je 34 max. 30 Nächstgelegene Jugendherbergen *Für Musikproben minimiert sich ggf. die Personenanzahl. Schwäbisch Hall (63 km), Walldürn (70 km), Mosbach (90 km). Tagungstechnik: Beamer, CD-Player, Flipchart, Leinwand, Magnetwand, Metaplanwand, Mikrofonanlage, Musik-/PA-Anlage, Overhead- projektor, Pinnwand, TV, Whiteboard. Besondere Ausstattung • Digitalpiano, Klavier, Gitarren • Tischkicker, Sportkiste • Beachvolleyballplatz, kleiner Bolzplatz FREIZEITSPASS WANDERN/NATUR PUR VIEL ZU ERLEBEN (HIGHLIGHTS) Tischtennisplatten (innen und außen), Herrgottskirche und Fingerhutmuseum (1,5 km) Rothenburg ob der Tauber, Kletterwald (18 km) Spielplatz, Wander-/Radwege, Hallen- und Urpfarrei Münster – Badesee (5 km) Bad Mergentheim, Wildpark, Kanutouren (25 km) Freibad, Fußballplatz, Badesee, Mountainbike- Panorama- und Jakobsweg Würzburg (44 km) strecken. Schloss Weikersheim (15 km) Freizeitland Geiselwind (63 km) 17
Willkommen in FELDBERG Kontakt S DAS HAUUR Jugendherberge Hebelhof Feldberg DER NAT t geführte Passhöhe 14 79868 Feldberg ernt) biete rch den (1 km entf du Tel: 07676 221 d er u ngen, z. B. W an n m o rgen“, Fax: 07676 1232 „Urwald vo erung und and „Ranger-W zeichen“ an. info@jugendherberge-feldberg.de anger-Ab „Junior-R www.jugendherberge-feldberg.de Raumangebot JUGENDHERBERGE • 267 Betten in 65 Zimmern • 2 Einbettzimmer mit Dusche/WC HEBELHOF FELDBERG • 14 Zweibettzimmer, davon 8 mit Dusche/WC • 6 Dreibettzimmer, davon 4 mit Dusche/WC Region Schwarzwald • 20 Vierbettzimmer, davon 4 mit Dusche/WC • 22 Sechsbettzimmer, davon 8 mit Dusche/WC Feldberg: in Baden-Württemberg ganz oben. Die Natur? Wild. Die Landschaft? • 1 Siebenbettzimmer Wunderschön. Unweit von Titisee und Schluchsee liegt der höchste Berg im • 1 Gemeinschaftsraum für Familien größten Naturschutzgebiet im Schwarzwald. Im Winter ein Skiparadies: 50 km • Turnhalle (18 x 10 m) mit Kletterwand, nur präparierte Pisten und mehrere Beschneiungsanlagen begeistern die Skisportler bei gebuchten Kletterprogrammen nutzbar bei Abfahrt mit Ski und Snowboard. Im Sommer ein Traum. Ob mit dem Feld- • Entspannungsraum, Lesezimmer berg-Ranger unterwegs, in Wanderschuhen oder alleine auf dem Bike. Wie wäre • „Beach-Disco“ es mit einer Fahrt in der Gondelbahn zum Feldbergturm? Was will man hier noch mehr? Berge, Wälder und Seen – alles zum Entdecken nah. Gemeinschafts-/Seminarräume Auf der Passhöhe des Feldbergs in 1246 m Höhe befindet sich die höchst- gelegene Jugendherberge in Deutschland: der Hebelhof. Raum m2 Personen St. Blasien 60 max. 60 Anreise mit der Bahn Todtnauer Wasserfälle 47 max. 44 Bis Bahnhof Titisee oder bis Bahnhof Feldberg-Bärental (Bahnstation der Dreiseenbahn von Freiburg nach Seebrugg). Dann mit Bus 7300 bis Haltestelle Menzenschwand 47 max. 42 „Hebelhof“. Diese ist direkt vor der Jugendherberge. Schluchsee/Freiburg je 39 max. 40 Falkau 42 max. 48 Nächstgelegene Jugendherbergen Titisee 55 max. 64 Hinterzarten/Titisee (11 km), Schluchsee-Wolfsgrund (17 km), Todtnau-Todtnauberg (18 km). Tagungstechnik: Beamer, CD- und DVD-Player, Overheadprojektor, Pinnwand, Tafel, TV. Besondere Ausstattung • Tischkicker und -tennisplatten (innen und außen) • Gitarre, Jonglierkiste • Bolz-/Volleyballplatz, Korbballständer • Lagerfeuerstelle FREIZEITSPASS WANDERN/NATUR PUR VIEL ZU ERLEBEN (HIGHLIGHTS) Coasterbahn, Hochseilgarten, Badeparadies Seebuck – Feldbergturm (ca. 2 Std.) Titisee, Ort und See (12 km) mit 16 Rutschen, Naturerlebnispfade, Herzogenhorn (3 Std.) Besucherbergwerk Finstergrund (25 km) Ski-/Snowboardpiste, Wandergebiet. Feldsee mit Raimartihof (ca. 4 Std.) Steinwasenpark Oberried (30 km) 18 Premiumwanderweg „Feldberg Steig“ (ca. 5 Std.) Freiburg mit Münster (40 km)
Willkommen in FORBACH-HERRENWIES Kontakt Franz-Köbele-Jugendherberge Herrenwies Herrenwies 33 76596 Forbach-Herrenwies Tel: 07226 257 Fax: 07226 1318 info@jugendherberge-herrenwies.de www.jugendherberge-herrenwies.de FRANZ-KÖBELE- Umwelt|Jugendherberge Raumangebot JUGENDHERBERGE HERRENWIES • 125 Betten in 31 Zimmern • 1 Einbettzimmer • 8 Zweibettzimmer, davon 5 mit Dusche/WC Region Schwarzwald • 14 Vierbettzimmer • 6 Sechsbettzimmer Natur pur in Forbach-Herrenwies. Umgeben von Naturschutzwiesen und • 2 Achtbettzimmer Wäldern liegt die Jugendherberge im Herzen des Nationalparks Schwarzwald. Die Landschaft ist reich an seltenen Pflanzen- und Tierarten. Wie wäre es mit einem Aufenthalt im großflächig ausgewiesenen FFH-Gebiet (Fauna-Flora- Gemeinschafts-/Seminarräume Habitat)? Ob Karstsee, Wasserfälle, Talsperre, Pumpspeicherkraftwerk in Raum m2 Personen Forbach – hier kommen Naturfans voll auf ihre Kosten. Im Europa-Park in See* 30 max. 30 Rust bei Freiburg ist viel Spaß und Abenteuer angesagt und in Baden-Baden lockt Kultur. Wald* 30 max. 30 Die Umwelt|Jugendherberge liegt an der Schwarzwaldhochstraße in Wasserfall* 35 max. 35 einem Hochtal zwischen Bühlertal und der Schwarzenbachtalsperre, Bach* 35 max. 30 auf ca. 800 m Höhe. Moor* 42 max. 35 *Für Musikproben minimiert sich ggf. die Personenanzahl. Anreise mit der Bahn Tagungstechnik: Beamer, CD-Player, Dia- Bis Bahnhof Bühl/Baden. Mit der Buslinie 263 bis Haltestelle „Herrenwies/ projektor, Dirigentenpodest, DVD-Player, Jugendherberge“ (Fahrzeit 45 Minuten). DVD-Recorder, Flipchart, Leinwand, Overhead- projektor, TV. Nächstgelegene Jugendherbergen Baden-Baden (22 km), Freudenstadt (38 km), Kehl (54 km). Besondere Ausstattung • Digitalpiano, Gitarre • Umweltbibliothek • Tischtennisplatten (innen und außen) • Tischkicker • Basket-, Fußball-, Volleyball- und Beachvolleyballplatz • Feuerstelle mit Sitzgelegenheiten • Naturterrasse und Spielwiese • Spielplätze FREIZEITSPASS WANDERN/NATUR PUR VIEL ZU ERLEBEN (HIGHLIGHTS) Tennisplatz, Hallenbad, Wander- und Fahrrad- Waldlehrpfad Herrenwies (0.5 Std.) Baden-Baden (17 km) Wege, Langlaufloipe, Skihang, Mehliskopf mit Herrenwieser See (2 Std.) Karlsruhe (60 km) Ganzjahresbobbahn, Skilift und Abenteuer- Schwarzenbachtalsperre (3 Std.) Straßburg, Frankreich (60 km) klettergarten (7 Min.) Geroldsauer Wasserfälle (3 Std.) Europa-Park in Rust (80 km) 19
Willkommen in FREIBURG Kontakt R Jugendherberge Freiburg International IDEAL FÜ - TAGUNGS Kartäuserstraße 151 GRUPPEN 79104 Freiburg Tel: 0761 67656 nen. 250 Perso Fax: 0761 60367 für max. info@jugendherberge-freiburg.de www.jugendherberge-freiburg.de Raumangebot JUGENDHERBERGE • 350 Betten in 102 Zimmern • 27 Zweibettzimmer mit Dusche/WC FREIBURG INTERNATIONAL • 6 Dreibettzimmer mit Dusche/WC • 67 Vierbettzimmer, davon 63 mit Region Schwarzwald Dusche/WC, davon wiederum 4 barrierefrei • 2 Fünfbettzimmer mit Dusche/WC Sonne. Wärme. Lust auf mediterranes Lebensgefühl? Kleine Bäche plätschern durch die Freiburger Innenstadt und das gotische Münster lockt mit einer Turmbesteigung. Tolle Ausblicke in den Schwarzwald, ins Rheintal bis in die Gemeinschafts-/Seminarräume Vogesen und die Schweizer Alpen gibt es vom Freiburger Hausberg „Schauins- Raum m2 Personen land“, egal ob zu Fuß oder mit der Schauinslandbahn, es geht hoch hinaus! Und dann auf in den Schwarzwald: Feldberg besteigen, Tretboot fahren auf Großer Saal* 250 max. 250 dem Titisee, Schluchsee erwandern und mehr. Spaß und Abenteuer gibt es im Seminarräume je 40 max. 30 (S3, 3, 4, 5, 7)* Steinwasenpark Oberried mit seiner Coasterbahn und vielen heimischen Tierarten und natürlich im Europa-Park in Rust. Und das Elsass? Ist auch gleich um die Seminarraum 8* 35 max. 25 Ecke. Die Jugendherberge liegt im Osten der Stadt in einem Landschaftsschutz- Seminarraum 9+10* 80 max. 60 gebiet am Waldrand. *Je nach Bestuhlung kann sich die Personenzahl verringern. Anreise mit der Bahn Tagungstechnik: Beamer, DVD-Player, Bis Hauptbahnhof Freiburg, Mit der Straßenbahnlinie 1, Richtung Littenweiler, Flipchart, Magnetwand, Mikrofonanlage, bis Haltestelle „Römerhof“, dann noch ca. 10 Minuten Fußweg. Moderationskoffer, Overheadprojektor, Pinnwand, Rednerpult, TV. Nächstgelegene Jugendherbergen Todtnau-Todtnauberg (27 km), Hinterzarten/Titisee (29 km), Breisach (31 km). Besondere Ausstattung • große Sonnenterrasse • Gesellschaftsspiele • Digitalpiano • Tischtennisplatten (innen und außen) • Hartplatz • Kinderspielplatz und Spielwiese FREIZEITSPASS WANDERN/NATUR PUR VIEL ZU ERLEBEN (HIGHLIGHTS) Freibad, Trimmparcours, Waldlaufstrecke, Stadtrundgang (3 Std.) Schauinsland (20 km) Hallenbad, Stadion Sportclub Freiburg, St. Ottilien (Biergarten) und Rosskopf (3 Std.) Schwarzwald: Titisee, Feldberg (25–40 km) Mountainbikeübungsstrecke (Rundkurs 1,2 km). Schlossberg mit Aussichtsturm (3 Std.) Europa-Park in Rust (40 km) 20 Colmar (Frankreich) (45 km)
Willkommen in FREUDENSTADT - und Schwimm Ideal für ti kg ruppen Kontakt ta th le GSPLÄTZE Leich T R A I N I N Jugendherberge Freudenstadt LEN UND HAL AUSNÄHE H Eugen-Nägele-Straße 69 TELBARER 72250 Freudenstadt IN UNMIT Pölling, an Herrn Tel: 07441 7720 Anfragen 1 /8 9 0 260 Tel. 07 4 4 Fax: 07441 85788 info@jugendherberge-freudenstadt.de www.jugendherberge-freudenstadt.de JUGENDHERBERGE Raumangebot FREUDENSTADT • 134 Betten in 30 Zimmern • 3 Zweibettzimmer • 17 Vierbettzimmer Region Schwarzwald • 10 Sechsbettzimmer • 1 Gemeinschaftsraum mit 17 m² Freudenstadt macht Freude. Wenn auch kein Schloss, so hat Freudenstadt doch (Albert Schweitzer) den größten Marktplatz Deutschlands zu bieten. Erkunden und mitmachen heißt • Mehrzweckraum es im Erlebnismuseum „Experimenta“. „Waldreiche“ Erlebnisse gibt es bei Wanderungen auf dem Holzweg in Baiersbronn und auf dem Sturmerlebnispfad „Lothar“ in den Höhen des Nordschwarzwaldes (Nationalpark). Badespaß, dann Gemeinschafts-/Seminarräume auf ins Panorama-Freizeitbad mit neuem Rutschturm. Oder lieber schuhlos den Raum m2 Personen Barfußpark in Dornstetten erfühlen? Kultur und Geschichte gefällig? Wie wäre Mahatma Gandhi* 98 max. 80 es mit einem Besuch im Alpirsbacher Kloster oder mit einer Tagestour nach Straßburg im Elsass? Sophie Scholl* 50 max. 50 *Für Musikproben minimiert sich ggf. die Personenanzahl. Die Jugendherberge liegt in der Nordstadt von Freudenstadt in unmittelbarer Nähe zum Panoramabad. Tagungstechnik: Beamer, CD-Player, DVD- Player, Flipchart, Magnetwand, Overhead- Anreise mit der Bahn projektor, Pinnwand, Tafel, TV. Bis Bahnhof Freudenstadt. Weiter mit den S-Bahnlinien S 81 oder S 8 bis Haltestelle „Freudenstadt Schulzentrum“, dann noch ca. 5 Minuten Fußweg. Besondere Ausstattung Nächstgelegene Jugendherbergen • Klavier Forbach-Herrenwies (38 km), Rottweil (46 km), Baden-Baden (53 km). • Gesellschaftsspiele • Fahrrad- und Skiabstellraum • Tischtennisplatten (innen und außen) • Tischkicker FREIZEITSPASS WANDERN/NATUR PUR VIEL ZU ERLEBEN (HIGHLIGHTS) Panoramabad (Erlebnis- und Freibad), Bolzplatz, Plenterwaldpfad (3 km) Barfußpark Dornstetten (8 km) Spielwiese, Joggingpfad, Adventure Golf. Holzweg Baiersbronn (4,5 km) Kloster Alpirsbach (10 km) Flößerpfad an der Kinzig (10 km) Nationalparkzentrum Ruhestein (20 km) Sturmpfad „Lothar“ (15 km) Rheintal – Straßburg/Elsass (60 km) 21
Sie können auch lesen