Juni 2021 - Musikgesellschaft Eintracht Kestenholz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Inhalt ................................................................................. 2 Impressum .......................................................................... 2 Der Präsident hat das Wort .................................................... 3 Unser Jahresprogramm 2021/2022 ......................................... 4 GV Bericht 2021 ................................................................... 5 Die Eintracht in Bildern ......................................................... 6 Werden Sie Gönner der Eintracht ........................................... 7 Stückspenden ...................................................................... 8 Neue Mitglieder .................................................................... 8 Lars Winiger ........................................................................ 9 Quartierkonzerte .................................................................10 Bläser- & Perkussionsklasse ..................................................11 Young Concert Band ............................................................12 Young Concert Band ............................................................13 Young Concert Band ............................................................14 Young Concert Band ............................................................15 Impressum Redaktion: Marco Ingold Redaktionelle Mitarbeit: Anja Winiger, Andy Winiger Dirigent: Thomas Maritz, Lostorf Leiter der Jugendensembles: Roger Meier, Kestenholz Präsident: Andy Winiger Vereinsanschrift: Rosenweg 8 4703 Kestenholz Internet: www.mgkestenholz.ch E-Mail: kontakt@mgkestenholz.ch Druck und Ausrüstung: Baumberger Print AG, Oberbuchsiten Musig-Info erscheint 1-mal pro Jahr im Juni. Auflage 900 Stück 2
Der Präsident hat das Wort Werte Ehren-, 100er-Club-, Gönnermitglieder, geschätzte Freunde der Musikgesellschaft Eintracht Kestenholz Bereits zum 2. Mal verfasse ich diese Zeilen in einer Zeit, in der wir unseren Proben-Betrieb seit langem - genauer gesagt seit 6 Monaten - eingestellt haben. Im vergangenen Vereinsjahr konnten wir weder die St. Ursen-Chilbi, das Kirchenkonzert, noch das Jahreskonzert durchführen. Insgesamt haben wir uns im Vereinsjahr 2020 lediglich zu 11 offiziellen Anlässen getroffen. Im Juni konnten wir wenigstens die Quartierkonzerte durchführen. An 3 Abenden spielten wir an insgesamt 9 verschiedenen Standorten im Dorf unser Sommerprogramm. Leider konnten wir dazu nicht wie gewohnt von Haus zu Haus ziehen und dabei viele Spenden entgegennehmen. Und auch dieses Jahr können wir dies aus heutiger Sicht noch nicht tun. Daher freuen wir uns über alle Spenden, die mittels Einzahlungsschein, Twint oder in Bar zu uns gelangen, ausserordentlich. Den widerlichen Umständen zum Trotz haben wir versucht, mittels Videos- und Aufnahme-Sessions unser Schaffen nach aussen zu tragen. Sie finden die besagten Videos auf unserem YouTube- Kanal. Den Link dazu finden Sie auf unserer Website. An dieser Stelle bedanke ich mich sehr herzlich bei allen Ehren-, 100er-Club- und Gönnermitgliedern, sowie der gesamten Dorfbevölkerung von Kestenholz für ihre Unterstützung und ihre Sympathie, die uns Jahr für Jahr entgegengebracht wird. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre. 3
Unser Jahresprogramm 2021/2022 2021 Juni 2021 Di 22. Quartierkonzerte Fr 25. Sommerhock August 2021 Sa 01. Bundesfeier So 29. Gemeinschafts- konzert MGK, MGO & YCB September 2021 So 05. Weisser Sonntag Kestenholz So 19. 150-Jahre Kirchenchor Fr – So 24.-26. St. Ursen Chilbi Oktober 2021 So – Fr 03.-08. Lager YCB So 10. Abschlusskonzert YCB November 2021 So 14. Kirchenkonzert in Oberbuchsiten Fr-So 26.-28. Probe-Weekend 2022 Januar 2022 Sa 29. Jahreskonzert So 30. Jubilarenkonzert Februar 2022 Sa 26. Maskenball März 2022 Sa 26. 114. GV Rest. Eintracht Mai 2022 So 01. Weisser Sonntag Kestenholz So 08. Muttertag 4
GV Bericht 2021 113. Generalversammlung der Musikgesellschaft Eintracht Kestenholz Zum ersten und hoffentlich auch zum letzten Mal führte die Musikgesellschaft Eintracht Kestenholz ihre Generalversammlung online via Microsoft Teams durch. Dies wurde aufgrund der aktuellen Lage einige Wochen vorher durch den Verein so abgemacht. Mit ein wenig Verspätung einiger Mitglieder konnte die Generalversammlung um 19:05 Uhr am 13.03.2021 mit keiner Abwesenheit begonnen werden. Der Kassabericht wurde einstimmig angenommen. Der Vorstand bleibt bis auf einen Austritt gleich. Auch im nächsten Jahr wird Andy Winiger als Präsident, Niklaus Arn als Vize-Präsident, Marco Bürgi als Kassier und Lukas Hummel als Verantwortlicher Musikalisches im Vorstand Einsitz haben. Anja Winiger gibt das Amt als Sekretärin ab und tritt so aus dem Vorstand aus. Susanne Winiger gibt das Amt «Jugendförderung» an Anja Winiger ab. Leider müssen wir auch in diesem speziellen Jahr einen Vereinsaustritt zur Kenntnis nehmen. Aufgrund des speziellen Vereinsjahres konnten nur 11 Proben absolviert werden und somit werden in diesem Jahr keine Fleissauszeichnungen vergeben. Zum Abrunden des Abends wurde im Voraus durch unseren Präsidenten eine Flasche Wein und ein Sack Pommes Chips den Mitgliedern verteilt. Herzlichen Dank unserem Dirigenten für das Sponsoren dieses etwas spezielleren GV Essens. 5
Werden Sie Gönner der Eintracht Auch in diesem Jahr erhalten Sie von uns wieder unser Musig-Info. Das Musig-Info soll der Bevölkerung von Kestenholz zeigen, was wir im letzten Jahr alles gemeinsam erlebt haben. Mit dem beiliegenden Einzahlungsschein oder per Twint (QR-Code) können die Beiträge wie unten beschrieben bezahlt werden. Ebenfalls können Sie mit dem beiliegenden Einzahlungsschein auch die Beiträge für den 100er-Club bezahlt werden. So können Sie uns unterstützen: Passivmitglied: Sie bezahlen einmal pro Jahr Fr. 10.- mit dem beiliegenden Einzahlungsschein. 100er-Club: Wenn Sie uns mind. Fr 100.– spenden, bekommen Sie im Gegenzug eine persönliche Einladung inkl. Gratiseintritt zu unserem Jahreskonzert St. Ursen-Chilbi: Besuchen Sie unsere Stüblis an der traditionellen St. Ursen-Chilbi. Wir führen das Steak-House und den Chässchober. Vielen herzlichen Dank für Ihre grosszügige Unterstützung! 7
Stückspenden Möchten Sie an einem unserer Konzerte gerne ein bestimmtes Stück hören oder möchten Sie uns ein Stück spenden? Kein Problem! Melden Sie Ihre Wünsche einer Musikantin oder einem Musikanten. Anschliessend wird gemeinsam mit Thomas Maritz diskutiert, wie der Verein das Stück am besten umsetzen kann. Wenn Sie nun denken, dass Stückspenden sehr viel Geld kosten, können wir Sie beruhigen. Je nachdem, welche Richtung Sie wählen, kostet ein Musikstück zwischen CHF 50.00 (Marsch) und CHF 200.00 (Ouvertüre). Ihr Wunsch kann den Möglichkeiten angepasst werden. Neue Mitglieder Spielst Du ein Instrument oder möchtest Du gerne eines erlernen? Wir sind um jede Verstärkung in unseren Reihen sehr froh und sind gerne bereit, Dir unseren Probebetrieb in einer Schnupper-Stunde zu zeigen. Unsere Proben finden wie folgt statt: Hauptprobetag: Donnerstag Zusatzprobetag: Dienstag Zeit: 20.00 – 22.00 Uhr Ort: Probelokal im Zweckbau an der Industriestrasse Für Infos wende Dich an unseren Präsidenten → siehe Seite 2 8
Herzlichen Dank für Ihren Beitrag Empfangsschein Zahlteil Konto / Zahlbar an Konto / Zahlbar an CH55 8080 8006 1181 4452 2 CH55 8080 8006 1181 4452 2 Musikgesellschaft Eintracht Musikgesellschaft Eintracht 4703 Kestenholz 4703 Kestenholz Zahlbar durch (Name/Adresse) Zahlbar durch (Name/Adresse) Währung Betrag Währung Betrag CHF CHF Annahmestelle
Lars Winiger Mein Name ist Lars Winiger und ich bin 16 Jahre alt. Ich besuche die Kantonsschule in Olten mit dem Schwerpunkt Musik. Seit der 2. Klasse spiele ich Schlagzeug und Xylophon. Ich wurde schon als ich noch im Kinderwagen lag, an Ständelis oder Konzerte mitgenommen, da meine Eltern, damals wie heute, auch in der MGK sind. So war es für mich schon früh klar, dass ich auch irgendwann in der Musikgesellschaft Kestenholz mitspielen will. Ich besuchte nach ca. einem halben Jahr die First Steps und ein paar Jahre später die Crazys. Ich durfte schon als ich ein kleines Kind war mit der YCB ins Lager, da meine Mutter, Susanne Winiger, damals noch Präsidentin der YCB war. Schon damals hat mich die YCB sehr fasziniert und ich habe stundenlang zugesehen wie alle geprobt haben. Bald wurde ich in der Young Concert Band aufgenommen. Am Anfang fand ich die Stücke jeweils sehr schwer und die «Grossen» mussten mir viel helfen. Von diesem Moment an als es ging, durfte ich auch schon bei der MGK mitspielen. Dies war mir immer eine Freude. Ich durfte auch immer an den Jahreskonzerten mitspielen. Im Frühling 2020 wurde ich dann schliesslich aufgenommen. Ich freue mich sehr auf eine tolle Zeit in der Musikgesellschaft Eintracht Kestenholz und hoffe, dass ich viel von dieser Zeit lernen kann. Lars Winiger 9
Quartierkonzerte 10
Bläser- & Perkussionsklasse 11
Young Concert Band Das Jahr 2020 war auch für die YCB ein sehr spezielles Jahr. Es kam uns ewig vor, bis wir endlich wieder Proben durften! Eines unserer Highlights in unserem Vereinsjahr liessen wir uns jedoch nicht nehmen: unser geliebtes Musiklager! Mit dem Motto #365, starteten wir am Sonntag in unsere Lagerwoche. Durch die ganze Woche durchlebten wir ein Jahr mit all seinen Feiertagen. So war am Abreisetag Neujahr. Das Wetter passte ziemlich gut zu diesem Tag; es war kalt, nass und einfach «gruusig». In Eriz angekommen, ging das grosse Aufbauen los; die Schlagzeuger stellten im Proberaum die Percussion auf, manche machten den Esssaal wohnlich, und der Rest half einander beim Betten beziehen. Schon bald hiess es: Proben, Proben, Proben. Am Montag wurde Fasnacht gefeiert. Schon am frühen Morgen tönte aus den Lautsprechern laute Guggenmusik, und die ersten verkleideten Gestalten krochen aus ihren Zimmern. Von Kobolden, über Pinguine zu Bienen; es war alles dabei. 12
Young Concert Band Am Abend hielten wir, wie jedes Jahr, die GV ab. Diese war in diesem Jahr besonders speziell, denn wir mussten uns von unserer langjährigen Präsidentin Susanne Winiger verabschieden. Sie war zwar noch mit uns im Lager, übergab aber an diesem Abend ihr Amt an Chrigi Sägesser und Reto Bobst. Wir sind Susanne unendlich dankbar, was sie alles für uns und mit uns getan hat. Es war nicht selbstverständlich, dass sie es so lange mit uns ausgehalten hat; wir wussten alle, wie viele Nächte im Lager zu kurz waren, weil wir Jungen einfach nicht schlafen wollten…. Unsere Susanne hatte uns im Lager, sowie durch Jahr stets im Griff. Dank ihr waren wir immer richtig angezogen an den Konzerten, verpassten unsere Auftritte nicht, und sie machte uns vor den Konzerten stets Mut, dass wir an uns glauben müssen und es dann schon funktioniert. Wir sind unglaublich froh, hat sie es so lange ausgehalten und wir bewundern ihre Arbeit, die sie geleistet hat, dass die YCB zu dem wurde, was sie heute ist. Danke Susanne! Nach einer kurzen Nacht (wir mussten halt unsere abtretende Präsidentin feiern….) ging es weiter mit Ostern. Unsere super Küche tischte sogar schon zum Zmorge Eier auf, die wir «tütschen» konnten. Zuviel essen durften wir aber nicht; das Konzert kam schliesslich immer näher! Am Nachmittag fand der Sportnomi statt, an dem wir beim Oster-Näschtli basteln, Ball Jonglieren und Notenständer Aufstellen das Beste geben konnten. Am Abend stand schon der erste August auf dem Programm. Da durfte das Feuerwerk natürlich auch nicht fehlen! 13
Young Concert Band Am Donnerstag feierten wir Weihnachten. Das Motto-Team gab schon am Morgen früh Vollgas, dekorierte das ganze Treppenhaus mit Lichterketten, schmückte einen Tannenbaum und weckte die Kinder mit «All I want for Christmas is you» und «Jingle bells». Natürlich konnten wir nicht den ganzen Tag die Stimmung geniessen, sondern mussten proben, denn Roger war immer noch nicht ganz zufrieden! Die ganze YCB wurde anfangs Woche in 6 Gruppen aufgeteilt. Diese waren anhand der Sternzeichen benannt. Es gab: Wasserschütze, Zwelifisch, Skorpibock, Widderlöwe, Waagstier und Jungkrebs. In diesen Gruppen wurden nicht nur die Ämtli erledigt, sondern auch während der Woche immer wieder Spiele gemacht. Die Gruppen konnten bei einem Gruppenfoto, am Sportnomi und bei einem regelmässigen Quiz, Teile eines Puzzles holen. Am bunten Abend mussten sie dann noch viele verschiedene Spiele machen und die Skorpiböcke, die schon im Voraus zu den Favoriten zählten, wurden zum Gewinner erkoren. 14
Young Concert Band Nach der Siegesfeier gab es noch eine grosse Disco, in der wir alle unsere mehr oder weniger vorhandene Talente im Tanzen zeigen konnten;). Der krönende Abschluss von unserem Lager war natürlich das Konzert am Sonntag. Alle waren wieder plus minus ausgeruht, wir waren in Höchstform und immer noch im Lager-Flow. So war das Konzert ein grosser Erfolg. Zwar konnten wir nur die engsten Familienmitglieder ein- laden, da wir nur eine begrenzte Anzahl Leute in den Bienkensaal hereinlassen durfen, wir genossen es aber sehr, vor unseren Liebsten unsere hart erarbeiteten Stücke vorzuspielen. Es war einfach nur toll! 15
Immer da, wo Zahlen sind. Gemeinsam ernten wir mehr Applaus Als lokaler Partner begleiten wir Sie nicht nur in Finanzangelegenheiten, sondern engagieren uns auch für die Musik in unserer Region. Darum unterstützen wir die Musikgesellschaft Eintracht Kestenholz. Wir wünschen allen Musik-Liebhabern unvergessliche Klangerlebnisse. raiffeisen.ch Raiffeisenbank Aare-Langete Neue Strasse 2, 4703 Kestenholz Wir machen den Weg frei
Sie können auch lesen