Juni 2022 18 . Jubiläumsfeier und - Wohngenossenschaft Neuer Weg eG

Die Seite wird erstellt Sven Wiesner
 
WEITER LESEN
Juni 2022 18 . Jubiläumsfeier und - Wohngenossenschaft Neuer Weg eG
ormerken!
V
   ilä  u m s feier und
Jub
    e ra lvers  ammlung
Gen

  8. Juni 2022            Hurra, Hurra – Wir sind 25 Jahr´!............................................................ 04
 1                        WG „Neuer Weg“ eG setzt auf Elektromobilität................................ 11

                          Das neue TV-Signal kommt … Thüringer Netkom informiert.... 15

                          Mitglieder- und Mieterzeitung • Ausgabe 1/2022
Juni 2022 18 . Jubiläumsfeier und - Wohngenossenschaft Neuer Weg eG
EDITORIAL

INHALT
..........................................................................
                                                                             Liebe Mitglieder, Mieter und interessierte Leser,
04 Hurra, Hurra – Wir sind 25 Jahr´!                                         hätten die Mitarbeitenden der WG „Neuer                                                                                       wirtschaftlichen Nutzungsentgelten bleibt
..........................................................................   Weg“ eG im letzten Sommer einen Wunsch                                                                                        weiterhin oberste Priorität der Wohnge-
06 Bericht und Beschlüsse der                                                frei gehabt, hätten sie sich gewünscht mit                                                                                    nossenschaft „Neuer Weg“ eG. Angesichts
        Generalversammlung                                                   allen Mitgliedern, Freunden, Partnern,                                                                                        der vielen eingestellten oder ausgeschöpf-
..........................................................................   Wegbereitern und Wegbegleitern unbe-                                                                                          ten KfW-Förderprogramme und des aktuell
09 Veränderungen im Team                                                     schwert zu feiern um ihnen „DANKE“ zu sa-                                                                                     unsicheren Rohstoffmarktes bleibt dieses
        25 erfolgreiche Dienstjahre –                                        gen, für Vertrauen und Mut auf allen bisher                                                                                   Ziel allerdings auch eine große Herausfor-
        Beate Unger                                                          neuen Wegen, für gute Zusammenarbeit                                                                                          derung, vor allem im alltäglichen Prozess
..........................................................................   und langjährige Treue – seit 25 Jahren.                                                                                       der wirtschaftlichen Instandhaltungs- und
11 WG „Neuer Weg“ eG setzt auf                                               Doch aufgeschoben ist nicht aufgeho-                                                                                          Modernisierungsmaßnahmen (siehe Grafik
        Elektromobilität                                                     ben! Die WG „Neuer Weg“ eG blickt mit                                                                                         unten).
..........................................................................   Vorfreude auf den 18. Juni 2022. Eine
12 Investition und Instandhaltung                                            stimmungsvolle und angemessene Ju-                                                                                            Erfreulicher Weise bemerken wir einen
..........................................................................   biläumsfeier 25+1 holen wir dann (hof-                                                                                        konstanten Anstieg unserer Vermietungs-
14 Herzlich Willkommen Babies!                                               fentlich) auf dem Campus der Dualen                                                                                           quote – entgegen dem Thüringen-Trend,
..........................................................................   Hochschule Gera-Eisenach in Tinz nach.                                                                                        was wir in enger Verbindung mit den In-
15 Das neue TV-Signal kommt …                                                Mit der aktuellen Ausgabe dieser Mitglie-                                                                                     vestitionen in unseren Bestand in den letz-
        Thüringer Netkom informiert                                          der- und Mieterzeitung erhalten Sie auch                                                                                      ten Jahrzehnten sehen. Bei der WG „Neuer
..........................................................................   eine Exklusiv-Ausgabe der Jubiläums-                                                                                          Weg“ eG wohnt es sich gut und das spricht
16 Achtung: Jetzt bitte nicht an                                             Chronik, in der Sie unsere spannende                                                                                          sich herum. Dafür danken wir jedem Wer-
        falscher Stelle sparen!                                              Gründungsgeschichte und Entwicklung                                                                                           ber herzlich – und auch finanziell – obwohl
..........................................................................   nachlesen können.                                                                                                             dieses Lob unbezahlbar ist. Auch die An-
17 Betriebskostenabrechnung 2020                                                                                                                                                                           siedlung von Amazon hat positiven Ein-
..........................................................................   Mit Blick auf das vergangene bewegte                                                                                          fluss auf diese Zahlen.
18 Was bringt die neue                                                       Jahr, können wir sagen, es war ein gutes
        Heizkostenverordnung?                                                Jahr, in dem wir unser Sanierungsprojekt                                                                                      Lassen Sie uns deshalb hoffnungsvoll und
..........................................................................   Saalfelder Straße planmäßig und erfolg-                                                                                       optimistisch bleiben und in die Zukunft
19 Veranstaltungsausblick im Festjahr                                        reich abschließen konnten, mehrere Bal-                                                                                       schauen. Denn rückblickend hat die WG
        2022 – Lusan wird 50 Jahre                                           kone angebaut haben und Weichen für                                                                                           „Neuer Weg“ eG gemeinsam mit ihren
..........................................................................   eine zukunftsfähige TV- und Telekommu-                                                                                        Mitgliedern schon manche Hürden über-
20 Hier wohnt das WIR!                                                       nikationsversorgung gestellt haben. Die                                                                                       wunden und „Unmöglich-Geglaubtes“ ge-
..........................................................................   Bereitstellung von klimafreundlichem,                                                                                         schafft.
22 Unsere Partner                                                            bedarfsgerechtem, genossenschaftlichem
..........................................................................   Wohnraum zu sozialverträglichen und                                                                                                    Ihre Jana Höfer und Antje Schmeißer
23 Ihre Nachricht an uns
                                                                                                                                                                  sehr wichtig                 wichtig         weniger wichtig          unwichtig
                                                                             Einschätzung strategischer Herausforderungen thüringer Wohnungswirtschaft

IMPRESSUM                                                                                                                                                          Bezahlbares Wohnen
Herausgeber:                                                                                                                                               Bau-/Modernisierungskosten
Wohngenossenschaft „Neuer Weg“ eG                                                                                                                           Demografische Entwicklung
Schmelzhüttenstraße 36, 07545 Gera
                                                                                                                                                                              Leerstand
Telefon: (0365) 82550 - 6
                                                                                                                                                                    Handwerkermangel
E-Mail: wohnen@wg-neuerweg.de
                                                                                                                                                                         Barrierearmut
www.wg-neuerweg.de
Inhalt, Redaktion, Gestaltung und Layout:                                                                                                                          Personalentwicklung
Jana Höfer, Maria Riedel                                                                                                                                 Modernisierung/Instandhaltung
Auflage: 2.000 Exemplare                                                                                                                                                 Digitalisierung
Fotonachweis: WG „Neuer Weg“eG, René Löffler,                                                                                                                        Energieversorgung
Werbung Wagner, Thüringer Netkom, Stadtteilbüro                                                                                                                             Integration
Lusan, Kindervereinigung, Reha-Zentrum Stadtroda                                                                                                         Rückbau Leerstandsbeseitigung
gGmbH, AdobeStock: Naturestock, Pflege mit Herz,
                                                                                                                                                                      Wohnungsneubau
Kai Vieregge, fotolia: GordonGrand, WBG Glück
                                                                                                                                                                       Elektromobilität
Auf Gera, DAKE-prinzip.de, aboutpixel: Astralos,
                                                                                                                                                                                           0   10    20   30   40     50    60    70     80    90    100 %
iStock_yod67
                                                                                                                                                                              Quelle: vtw - Daten und Fakten 2021 der Wohnungswirtschaft in Thüringen, Abb. 19
Juni 2022 18 . Jubiläumsfeier und - Wohngenossenschaft Neuer Weg eG
AUS DER GENOSSENSCHAFT 3

Ein Vierteljahrhundert jung
… ist unsere Wohngenossenschaft „Neu-         1 Einer dieser Unterstützer ist die Indus-
er Weg“ eG am 22. Juni 2021 geworden.        trie- und Handelskammer Osttührin-
Darauf kann jeder Beteiligte stolz sein:     gen Gera, die anlässlich des 25-jährigen
jedes Mitglied und jeder Mieter, jeder Un-   Firmenjubiläums dem Vorstand Glück-
terstützer und Geschäftspartner und auch     wünsche und eine Ehrenurkunde über-
jeder Aufsichtsrat, Vorstand und Mitarbei-   reichte. Seit der Idee der Gründung einer
ter, der ein Stück mit der Genossenschaft    Genossenschaft ist sie ein wertvoller und
mitgegangen ist.                             beratender Partner.
                                              2 Dem schloss sich auch Dietrich Krämer         Titelfoto v.l.n.r: Sylvia Greyer, Peter Knoll, Jana Höfer,
Aus diesem Anlass feierten (pandemiebe-      von Krämer Garten- und Landschafts-             Rita Schmidt, Dr. Wolfgang Neudert, Wolfgang Radon
dingt im kleinsten Rahmen) an der Grün-      bau an, den sicher schon einige Bewoh-            und Antje Schmeißer feierten den 25. Gründungstag
dung beteiligte und aktuelle Vorstands-      ner einmal gesehen haben werden: seit                                               © OTZ: Peter Michaelis
und Aufsichtsratsmitglieder den Tag          vielen Jahren verlegt er Gehwege oder
gemeinsam, berichteten sich gegenseitig      bessert Spielplatzumrandungen und Ein-
von den gemeisterten und bevorstehen-        gangspodeste aus, stellt Wäschestangen,        lässiges Fachunternehmen für die Berei-
den Herausforderungen, angefangen            Schilder, Schaukästen und Outdoor-Mobi-        che Heizungsanlagen (Wartung, Gas, Öl,
vom damaligen Prozess der Neugrün-           liar auf – kurzum ist er unser Partner für     Fernwärme), Sanitär und Trinkwasseranla-
dung bis hin zu den aktuellen Themen der     die Gestaltung des Wohnumfeldes unse-          gen, Havarie-Beseitigung und Badumbau
energetischen Sanierung, Verbesserung        rer Bewohner.                                  ist. Franziska Zintel und René Ruscheck
der Vermietungsquote und vielen weite-        3 Vom feierlichen Tag hörte ebenfalls die     überbrachten im Namen des Teams spon-
ren Entwicklungsschritten.                   BKL Haustechnik GmbH, die ein zuver-           tan Blumengrüße.

                                        1     2                                              3

Dein Ferien-Praktikum bei der WG „Neuer Weg“ eG
Hand auf Herz: Hätten Sie Ihre Ferien-       Jerome Rossa aus Tinz nutzte seine kost-       te nahtlos an "Altbekanntes" an und führte
zeit lieber mit Langeweile im Freibad        bare, freie Ferienzeit, um kräftig mit anzu-   deshalb auch schon selbstständig einige
verbracht oder freiwillig gearbeitet?        packen und etwas für sein Umfeld zu leis-      Tätigkeiten aus.
Unser Jung-Mieter verblüffte mit seiner      ten. Und das bereits zum zweiten Mal. Der
Einsatzbereitschaft und Zielstrebigkeit      17-jährige Fachabiturient möchte später        Wir finden diesen Einsatz bewundernswert
so manchen Mitarbeiter und Bewohner.         selbst einmal handwerklich arbeiten und        und unterstützen junge Mitglieder, die ein-
                                             verbindet sein Engagement mit dem Prak-        mal schnuppern kommen möchten.
                                             tischen. Denn Erfahrung und Leidenschaft
                                             wertschätzen Betriebe im Bewerbungspro-             Du planst ein Ferien-Praktikum
                                             zess zunehmend.                                     im Service oder in der Verwaltung
                                                                                                 Deiner WG „Neuer Weg“ eG?
                                             Hausmeister Lutz Massinger freute sich
                                             besonders über Jeromes erneute Hilfe,               Dann bewirb Dich jetzt:
                                             denn er kannte bereits viele Abläufe aus            bewerbung@wg-neuerweg.de
                                             dem letzten Ferien-Praktikum und knüpf-
Juni 2022 18 . Jubiläumsfeier und - Wohngenossenschaft Neuer Weg eG
4 25 JAHRE WOHNGENOSSENSCHAFT „NEUER WEG“ EG IN GERA

             2                      3                                4                            5    6

                                    Hurra, Hurra – Wir sind 25 Jahr´!
                                    Was am 22. Juni 1996 im Theatersaal Gera       und nur Dank vieler ehrenamtlicher Stun-
                                    mit 144 motivierten und sehr mutigen           den, Tage und Woche einzelner Mitglie-
                                    Gründungsmitgliedern begann, ist heu-          der und nicht zuletzt einer großen Por-
                                    te kaum mehr vorstellbar: Unsere Wohn-         tion Zuversicht und dem festen Glauben
                                    genossenschaft bildete sich in einer sehr      daran, dass ein guter, neuer Weg beginnt.
                                    ungewissen und umbruchreichen Zeit

                                            Anzahl Mitglieder jeweils zum Stichtag 31. 12.
                                    Gründungsprüfung
                                     1996
                                     1996
                                     1997
                                     1998

                                     2003
                                     2004
                                     2005
                                     2006
                                     1999
                                     2000
                                     2001
                                     2002

                                     2007
                                     2008
                                     2009
                                     2010
                                     2011
                                     2012
                                     2013
                                     2014
                                     2015
                                     2016
                                     2017
                                     2018
                                     2019
                                     2020
                               1

     10 Spielplätze             ca. 14 Mio. €                     414 Parkplätze                12 Mitarbeiter und
   zum Wachsen und         wurden in den letzten                im direkten Umfeld              5 Hausmeister sind
 Toben für die Jüngsten   10 Jahren in den Bestand             unserer Wohnhäuser            direkte Ansprechpartner
                                 investiert                                                    für Bewohner vor Ort
Juni 2022 18 . Jubiläumsfeier und - Wohngenossenschaft Neuer Weg eG
5

                              7                                8     9
                                                                                           10
25 Jahre später: Geras jüngste Wohnge-        Wolfgang Radon, in den zu Recht ver-
nossenschaft „Neuer Weg“ eG steht sehr        dienten Ruhestand und dankte ihm für
solide da – die Zahl der Mitglieder steigt    sein langjähriges Wirken im Aufsichtsrat –
stetig an (siehe Grafik links).               und besonders für seine Arbeit zur Grün-
                                              dung der Genossenschaft im Jahr 1996.
Das Theater Gera Altenburg ermöglichte        Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde
die Veranstaltung der diesjährigen Gene-       8 Matthias Bartscht aus Tinz, der seit
ralversammlung für die Geschäftsjahre         2015 Mitglied der Genossenschaft ist und
2019 und 2020. 1 Sie fand im feierlichen      künftig gemeinsam mit 9 (v.lnr) Albrecht
Ambiente des Konzertsaals am 9. Septem-       Ränger, Sylvia Greyer, Peter Tasche und
ber 2021 statt – dem 25. Jahrestag der Ein-   Dr. Wolfgang Neudert den Aufsichtsrat
tragung in das Genossenschaftsregister.       bildet.
Die Gründungs- und Aufsichtsratsmitglie-
der seit der ersten Stunde 2 Peter Tasche     Anlässlich des 25-jährigen Bestehens
und 3 Wolfgang Radon berichteten von          durften die Mitglieder den 10 Direktor
dem spannenden Beginn des „Neuen We-          des Verbandes Thüringer Wohnungs-
ges“ (siehe Chronik WG „Neuer Weg“ eG).       wirtschaft, Frank Emrich, als Gast und
                                              Redner willkommen heißen.
Vorstandsmitglieder 4 Jana Höfer und
 5 Marlen Morgenstern, sowie der Auf-         11 Das ensemble DIX – bestehend aus
sichtsrat legten Bericht über die beiden      Andreas Knoop (Flöte), Hendrick Schnö-
Geschäftsjahre und 6 Verbandsdirek-           ke (Klarinette), Albrecht Pinquart (Oboe)
tor Frank Emrich über den Prüfungsbe-         und Roland Schulenburg (Fagott) – berei-
richt ab. 7 Aufsichtsratsmitglied Dr.         cherten mit ihrem musikalischen Ohren-
Wolfgang Neudert verabschiedete               schmaus die Versammlung.

                                                                    11

        3 Servicebüros                 5 Gästewohnungen               21 % unserer Wohnungen       ca. 11 Hektar
            vor Ort                     heißen Besucher                 sind barrierearm und    Grünfläche mit altem
                                          willkommen                       12 % barrierefrei       Baumbestand
Juni 2022 18 . Jubiläumsfeier und - Wohngenossenschaft Neuer Weg eG
6 25 JAHRE WOHNGENOSSENSCHAFT „NEUER WEG“ EG IN GERA

 Bericht und Beschlüsse der Generalversammlung
 Nachdem pandemiebedingt die General-                     » Dadurch setzte sich auch der Aufwärts-
 versammlung im Jahr 2020 verschoben                        trend bzgl. der Höhe des Geschäfts-
 wurde, konnten Vorstand und Aufsichts-                     guthabens der Mitgliedern fort und
 rat am 9. September 2021 über die beiden                   erhöhte sich zum Vorjahr um 105 T€ auf
 Geschäftsjahre 2019 und 2020 gesamt Be-                    3.426 T€.
 richt erstatten.
                                                          ERGEBNISSE
 BERICHT DES VERBANDES                                    Der Jahresabschluss zum 31.12.2020 wur-
 Der Prüfungsverband Thüringer Woh-                       de zur Generalversammlung am 9. Sept­
 nungswirtschaft erstellte seine Prüfberich-              ember 2021 mit Beschluss des Aufsichts-
 te und bestätigte abermals eine positive                 rates und der anwesenden Mitglieder mit
 Entwicklung und witschaftliches Handeln,                 einer Bilanzsumme in Höhe von 43.702 €
 wie in den vorangegangenen Jahren.                       und einem Jahresüberschuss in Höhe von
                                                          601.050,23 € festgestellt.                                                          Die Entscheidungen der Mitglieder bei der
 BERICHT DES VORSTANDES                                                                                                                   Abstimmung behielt Aufsichtsratsvorsitzender
 » Nach Erwerb des Wohnhauses in der                      » Wie in der Mitglieder- und Mieter­                                                               Dr. Wolfgang Neudert im Blick.
   Robert-Koch-Straße 26 im Ostviertel                      zeitung 2020-2 berichtet: Der Jahres-
   zum 1. Mai 2020, bewirtschaftete die                     abschluss zum 31.12.2019 konnte – abwei-                            Die Generalversammlung entlastete den
   WG „Neuer Weg“ eG 45 Wohnhäuser                          chend von § 48 Abs. 1 Satz 1 GenG – am                              Vorstand und Aufsichtsrat für beide Ge-
   mit 1.502 Wohn- und Gewerbeeinhei-                       8.6.2020 mit Beschluss des Aufsichtsra-                             schäftsjahre. Aus dem Jahresüberschuss
   ten und einer gesamten Wohn- und Ge-                     tes mit einer Bilanzsumme in Höhe von                               in Höhe von 601.050,23 € wird nach Bil-
   werbefläche von 92.421 m².                               44.508.546,16 € und einem Jahresüber-                               dung der gesetzlichen Rücklage von
                                                            schuss in Höhe von 405.186,57 € fest-                               10 % des Jahresüberschusses in Höhe von
 » Die Mitgliederzahl entwickelt sich wei-                  gestellt werden (Art. 2 § 3 Abs. 3 Gesetz                           60.105,02 € der verbleibende Betrag von
   terhin stetig aufwärts: 1.631 Mitglieder                 zur Abmilderung der Folgen der COVID-                               540.945,21 € in die anderen Ergebnisrück-
   (2019: 1.559 Mitglieder 2018: 1.468 Mit-                 19-Pandemie …).                                                     lagen als sonstige Rücklage eingestellt.
   glieder).

  Entwicklung der Leerstandsquote im Vergleich                           (Quelle: Jahresstatistiken vtw)

                       11,4             11,3                                                                                                      vtw Wohnungsunternehmen
 12 %                                                    10,9
            10,3                                                                                                                                  WG „Neuer Weg“ eG
                                                                            9,9
 10
                                                                                               8,1
  8                                                                                                                                              8,4
                                                                                                                                                                   8,8
            8,2         8,1              7,9              8,2               8,1               8,1             8,1               8,2

  6
                                                                                                               5,6              5,5
  4
                                                                                                                                                 4,2              4,04              4,0
  2

  0
           2011       2012            2013              2014             2015               2016            2017              2018             2019              2020             2021

 Die Vermietungsquote 2020 stieg                          Senioren-Wohngemeinschaften, sowie                                    oft bereits vor der Fertigstellung vollstän-
 abermals, auf 96 % (2019: 95,8 %, 2018:                  zahlreiche Maßnahmen für eine verbes-                                 dig vermietet. An diesem Weg wird man
 94,5 %). Die Vermietungszahlen unserer                   serte Wohnqualität (Einbau von Duschen                                weiterhin festhalten, denn mit diesem
 Genossenschaft steigen seit 2012 bestän-                 und Aufzügen) finden große Nachfrage.                                 Ergebnis liegt die WG „Neuer Weg“ eG
 dig an. Verschiedene Wohnkonzepte wie                    Die Sanierungsprojekte Steinbeckstra-                                 erneut deutlich über dem Durchschnitt
 Studierendenwohnungen, Wohnungs-                         ße 31 a – d, Zeulsdorfer Straße 99 – 101                              der Stadt Gera und dem Thüringer Durch-
 zusammenlegungen für Familien und                        und nun die Saalfelder Straße 21 – 31 sind                            schnitt von 91,2 %* (2019: 91,6 %**).
                         Quelle: *vtw – Daten und Fakten 2021 der Wohnungswirtschaft in Thüringen / **vtw-Mitglieder im Betriebsvergleich, Ergebnis Jahresstatistik GdW und Regionalverbände 2019
Juni 2022 18 . Jubiläumsfeier und - Wohngenossenschaft Neuer Weg eG
7

                                                                          Ausgaben für Instandhaltung, Modernisierung
HERAUSFORDERUNG:                                                          und Investition seit 2002
STEIGENDE BAUKOSTEN UND
MODERATE NUTZUNGSGEBÜHREN
Veranschaulicht man sich die Entwicklung
der Ausgaben für Instandhaltung, Mo-
dernisierung und Investitionen seit den
vergangenen 10 Jahren wird sehr deut-
lich, welcher Herausforderung die Wohn-                                                            Investitionen
genossenschaft gegenüber steht (siehe                                                               8.780.400 €
Grafik). Die Einahmen aus der Vermietung                                                               29 %
wurden in den vergangenen 10 Jahren
nur gering um ca. 12 % erhöht. Im Gegen-
zug haben sich die Baukosten im gleichen
Zeitraum um 30 % erhöht.

Damit die WG „Neuer Weg“ eG auch
morgen noch attraktive und zeitgemäße
Wohnangebote herstellen und anbieten
kann, sind Anpassungen der Nutzungs-
gebühr (Miete) zwingend notwendig.                                                                                                           Instandhaltung
                                                                                                                                               21.618.100 €
                                                                                                                                                   71 %

 Miet- und Baukostenentwicklung                                                                         Investitionen der Mitgliedsunternehmen des vtw
                                                                                             129,71     Mio. €
130 %                         Index Miete
                                                                                                        1.000
                              Index Baukosten                                       125,00
125                                                                                                       900
                                                                                                          800
                                                                          119,28
120                                                                                                       700
                                                                115,13                                    600
115                                                   112,56                                              500
                                             110,87
                                    109,08                                                                400
110                                                                                  110,85 111,56
                           107,06                                                                         300
                                                                           109,67
                  104,48                                         108,73
105                                          107,55 107,78                                                200
         101,57            105,66 106,37
                                                                                                          100
                  103,07
100     101,89                                                                                              0
                                                                                                                                                                                                     Plan
         2010     2011     2012     2013     2014     2015       2016      2017       2018    2019                1991     1995    2000      2005     2010      2015     2017     2019     2020      2021
  (Quelle: Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmBH, WG „Neuer Weg“ eG                               Quelle: vtw - Daten und Fakten 2021 der Wohnungswirtschaft in Thüringen, Abb. 10

Genossenschaft                Wohnungsbestand                  Leerstand                Investitionen      Instandhaltung              Mitglieder              Mitarbeiter,          Jahresüberschuss
in Zahlen                          in WE                         in %                       in T€               in T€                                         Student, Azubi               in T€

 IST per 31. 12. 2020                1.502                        4,0                        939                 1.598,0                  1.631                     19                       601
 IST per 31. 12. 2019                1.506                        4,2                        273                 1.676,4                  1.559                     19                       405
 Stand September 2021
Juni 2022 18 . Jubiläumsfeier und - Wohngenossenschaft Neuer Weg eG
8 AUS DER GENOSSENSCHAFT

 Veränderung im Vorstand der WG „Neuer Weg“ eG
                                                                                           Sie lenkte unsere junge Wohngenossen-
                                                                                           schaft seit 2016 durch verschiedene Un-
                                                                                           wegsamkeiten, begleitete die Mitglieder
                                                                                           durch eine Satzungsänderung und führte
                                                                                           gemeinsam mit dem technischen Vor-
                                                                                           standsmitglied Jana Höfer die positive
                                                                                           Entwicklung der Genossenschaft fort und
                                                                                           half ihr beim Weiterwachsen.

                                                                                           Gern wäre sie auch beim Team geblieben,
                                                                                           traf diese Entscheidung aber aus familiä-
 Der Aufsichtsrat der Wohngenos-              den Bereich Mitgliederwesen weiterhin        ren Gründen. Natürlich wird sie der WG
 senschaft „Neuer Weg“ eG hat Antje           Ansprechpartnerin bleiben.                   „Neuer Weg“ eG als Mitglied treu bleiben
 Schmeißer mit Wirkung zum 1. Ap-             Antje Schmeißer, die bereits in den ver-     und die Entwicklung weiterhin verfolgen.
 ril 2022 als neuen kaufmännischen            gangenen zwei Jahren als Prokuristin und     Sie ist überzeugt, dass der Aufsichtsrat ei-
 Vorstand bestellt.                           Leiterin Finanzen und Controlling den ge-    nen guten Nachfolger findet, der die kom-
                                              samten Umfang der Finanzbuchhaltung          menden Aufgaben gemeinsam mit Jana
 Seit 2019 gehört sie der Genossenschaft      betreut und begleitet hat, wird interimis-   Höfer und Antje Schmeißer bewältigt und
 an und hat in dieser Zeit den kaufmän-       tisch die Position des kaufmännischen        wünscht weiterhin viel Erfolg.
 nischen Bereich geleitet und die Verwal-     Vorstandes einnehmen.
 tung in die Digitalisierung begleitet. Die                                                Aufsichtsrat und Vorstand danken ihr für
 studierte Betriebswirtin bringt ihre lang-   Marlen Morgenstern ist zum 31. März          ihre sehr gute Arbeit und wünschen wei-
 jährige Berufserfahrung ein und wird für     2022 als Vorstand ausgeschieden.             terhin viel Erfolg und privates Glück.

 Neue Adresse                                                                        Nachruf

 Das Hausmeisterbüro in der Zeuls-
 dorfer Straße 71 ist umgezogen. Seit
 Anfang März 2022 trefen Mieter und Mit-
 glieder aus Lusan ihre Hausmeister in der
 Lärchenstraße 1 im Erdgeschoss an.                                          Wir trauern um

                                                                             Horst Richard Bergner
 Die Hausmeisterbüros bleiben pandemie-
 beding zunächst weiterhin für den Besu-
 cherverkehr geschlossen. Gern können
 aber Termine mit dem Hausverwalter oder                                     ehem. Gründungs- und Aufsichtsratsmitglied,
 den Hausmeistern vereinbart werden.
 Auch Post an unsere Geschäftsstelle kann                                    der am 12.2.2022 verstorben ist.
 hier eingeworfen werden.
 Hinweis:
 Nicht für fristgerechte Post nutzen!                      Mit unermüdlicher Energie und persönlichem Engagement
                                                      setzte er sich viele Jahre zum Wohl unserer Wohngenossenschaft ein.
 Standorte der Hausmeisterbriefkästen                      Sein Wirken wird uns immer Vorbild und Verpflichtung sein.
 Bieblach-Ost: Otto-Lummer-Straße 2                           Wir werden ihm stets ehrendes Gedenken bewahren.
 Langenberg: Steinbeckstraße 23                                   Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.
               Zu den Wiesen 9
 Lusan:        Birkenstraße 76                                     Von seinem Tod sind wir alle tief betroffen.
               Lärchenstraße 1                                        In Dankbarkeit und steter Erinnerung:
               Saalfelder Straße 25/31                         Aufsichtsrat - Vorstand - Mitarbeiter und Ehemalige
               Zeulsdorfer Straße 103
 Tinz:         A.-S.-Makrenko-Straße 51
Juni 2022 18 . Jubiläumsfeier und - Wohngenossenschaft Neuer Weg eG
AUS DER GENOSSENSCHAFT 9

Veränderungen im Team
Willkommen zurück                            2022 endete seine Tätigkeit für die Wohn-     sowie Geschäftspartnern im Blick. Mit der
Nach einem Jahr Elternzeit begrüßt die       genossenschaft. Als Mitglied bleibt er un-    nötigen Portion Verständnis und Beson-
WG „Neuer Weg“ eG Franziska Tremel           serer Genossenschaft jedoch weiterhin er-     nenheit stand sie Informationssuchenden
seit Januar 2022 wieder zurück im Team       halten, was uns sehr freut. Die WG „Neuer     mit Rat und Tat zur Seite. Für ihren Einsatz
der Hausverwaltung. Nachdem sie die          Weg“ eG sagt Danke und viel Erfolg für        und ihr Engagement bedanken sich Vor-
vergangenen Monate ihre volle Aufmerk-       seinen weiteren Weg.                          stand und Kollegen und wünschen für ih-
samkeit ihren beiden Söhnen widmen           Ebenfalls Ende Februar verabschiedeten        ren zukünftigen Wirkungskreis alles Gute.
konnte, ist sie jetzt wieder gern für ihre   wir uns von Sabine Blaschke, die seit
Langenberger Mitglieder und Mieter da.       März 2016 im Sekretariat vielfältigste Auf-   Herzlich Willkommen
                                             gaben erledigte. Hilfsbereit und mit viel     Seit März ist Claudia Kretzschmar als
Auf Wiedersehen                              Herzblut behielt sie verlässlich die Anlie-   erste Ansprechpartnerin im Sekretariat in
Mieteranliegen bearbeitete während der       gen von Mietern und Mitgliedern, von          ihre Fußstapfen getreten und nimmt An-
Elternzeit Robert Betz. Zum 28. Februar      Mitarbeitern, Vorstand und Aufsichtsrat       rufer und Besucher in Empfang.

Mitglied Sylvia Greyer ist „Zertifizierter Aufsichtsrat“
Bereits zum vierten Mal schulten der         zen der Prüfung, in der Unternehmens-
Verband Thüringer Wohnungs- und Im-          planung, im Rechnungswesen und in der
mobilienwirtschaft e.V. (vtw) und die Mit-   Unternehmenssteuerung geschult.
teldeutsche Fachakademie der Immobi-         An diesem nahm Aufsichtsratsmitglied
lienwirtschaft e.V. Erfurt (MFA) im Herbst   Sylvia Greyer teil, um die WG „Neuer Weg“
2021 bildungswillige Aufsichtsräte aus       eG weiterhin zu begleiten.
den Mitgliedsunternehmen.
Im branchenspezifische Lehrgang „Zerti-      Zum erfolgreichen Abschluss des Lehr-
fizierter Aufsichtsrat“ (vtw/MFA) wurden     gangs gratuliert der „Neue Weg“ und be-
die Aufsichtsräte in allgemeinen und         dankt sich für das Engagement im Sinne
rechtlichen Grundlagen, in den Grundsät-     der Mitglieder.

25 erfolgreiche Dienstjahre – Beate Unger
Eine besondere Ehrung erhielt Beate Un-      sie schon wertvolle Hinweise zu Ihren Bu-
ger (Mitte), Buchhalterin seit November      chungen und Zahlungsaufträgen. Mit so
1996 in der Wohngenossenschaft „Neuer        einigen Firmen entwirrte sie Zahlenkno-
Weg“ eG und damit Dienst-Erfahrenste.        ten, Steuer-Neuerungen und Software-
Täglich wuppt sie viele hundert Buchun-      Update-Fehlerchen.
gen und behält immerfort den Überblick.      Die Kurz-Bilanz: Als geschätzte und lie-
Der Vorstand und die Kollegen schätzen       benswerte Kollegin, wertvolle Mitarbei-
ihr Know-how und das langjährige Enga-       terin und zuverlässige Ansprechpartnerin
gement. „Gäbe es das digitale Backup ein-    für Mitglieder, Mieter und Geschäftspart-
mal nicht, weiß Frau Unger trotzdem über     ner wurde sie nun im Besonderen geehrt.
jede Rechnung Bescheid, die über ihren       Der Neue Weg gratuliert zum 25-jährigen
Tisch ging“ behaupten ihre Kolleg:innen.     Dienstjubiläum und wünscht (sich und ihr)
Manch einem Mitglied oder Mieter gab         weitere erfolgreiche gemeinsame Jahre.
Juni 2022 18 . Jubiläumsfeier und - Wohngenossenschaft Neuer Weg eG
10 AUS DER GENOSSENSCHAFT

  Kita Langenberger Zwerge erhielt zum 50. Spende

  Gern hätte der Vorstand der Wohnge-         Leiterin Heidi Hölzel – fand schnell ihre    Vorstand und Mitarbeiter der WG „Neu-
  nossenschaft „Neuer Weg“ eG gemein-         Verwendung für kleine Überraschungen         er Weg“ eG, die im allerdings nur halb
  sam mit den Kindern der Kita „Langen-       für alle Zwerge. Neue Spielgeräte für        so alt wie Frau Hölzels Kita geworden
  berger Zwerge“ den 50. Geburtstag des       drinnen und draußen verschönern nun          ist, gratulieren ganz herzlich und wün-
  Hauses gefeiert. Doch die Geburtstags-      deren Spielspaß.                             schen weiterhin bestes Wachstum und
  überraschung – ein Spendenscheck im         Die WG „Neuer Weg“ eG pflegt seit vielen     Wissensdurst für das „Haus der kleinen
  Wert von 555 Euro überreicht von Jana       Jahren einen engen Kontakt mit der Kita,     Forscher.“ Außerdem freut man sich auf
  Höfer und Sylvia Greyer, Vorstand und       unterstützt seit der Genossenschafts-        eine gemeinsame Geburtstagsfeier –
  Antje Schmeißer, Prokuristin an die Kita-   gründung Kita-Feste oder -Projekte.          vielleicht im Sommer 2022!?

  Spende an Nachhilfeverein IGEL e.V.
                                              von Inhalten vor allem der persönliche
                                              Kontakt. Wir merken bei allen Altersklas-
                                              sen großen Bedarf an Hilfen und Unter-
                                              stützung.“ berichtet Vereinsleiter Peter
                                              Herold.
                                              Er freut sich, dass seine ca. 50 Mentoren
                                              und Bundesfreiwilligendienstleistende
                                              mit der Spende bald wieder mit den ca.
                                              180 Schülern und Auszubildenden in            Wenn Du Hilfe in der Schule be-
                                              Gera, Jena und Hermsdorf lernen kön-          nötigst oder Dich auf Prüfungen
                                              nen.                                          rechtzeitig vorbereiten möchtest:
                                                                                            Wir helfen bei kleinen und großen
  Den Kindertag 2021 nahmen Vorstand          Der Verein ist seit ca. 5 Jahren in Gera      Problemen! Online und in Präsenz*.
  Jana Höfer und Sylvia Greyer zusammen       verwurzelt und beobachtet bei seinen
  mit Prokuristin Antje Schmeißer zum An-     Lernenden stete Verbesserungen. Die           Du willst Teil unseres Mentoren-
  lass, dem Nachhilfeverein IGEL e.V. einen   meisten der Mentoren befinden sich vor        Teams werden? Wir erklären Dir gern
  Spendenscheck in Höhe von 300 Euro zu       oder in einem Lehramtsstudium und             alle Vorteile und Möglichkeiten.
  überreichen.                                freuen sich über die „praktische Arbeit“
                                              neben dem Studium. Die ausgefallenen          Sie möchten ein Kind oder den Ver-
  „Viele Kinder haben aufgrund des langen     Studienzeiten haben viele als zusätzliche     ein unterstützen? Wir informieren
  Schulausfalls große und kleine Schwie-      Nachhilfestunden im Verein eingebracht.       Sie zu den Fördermöglichkeiten und
  rigkeiten beim Lernen und Verstehen.        Mit der Spende wolle man zwei Schüler         Bildungspatenschaften.
  Gerade die ganz jungen Schüler kamen        im Mitgliedsbeitrag unterstützen, um
  mit dem selbstständigen Lernen nicht        sie weiterhin gezielt zu fördern. Der Vor-    Wir sind erreichbar:
  immer gut zurecht. Auch wenn wir uns        stand der WG „Neuer Weg“ eG sicherte          Mo–Fr: 9–19:00 Uhr
  innerhalb von nur drei Tagen zu Beginn      auch in den kommenden Jahren Unter-           (036601) 949467 oder (0177) 4891608
  der Pandemie fast vollständig auf On-       stützung zu, denn die Bildung von Kin-        Berliner Straße 8, 07545 Gera
  line-Unterricht umgestellt hatten, fehlt    dern und Jugendlichen ist eine Investiti-     www.igel-verein.org
  Mentoren und Schülern beim Vermitteln       on in die Zukunft.
AUS DER GENOSSENSCHAFT 11

Sie saust wieder durch Gera
Mit Spannung erwarteten die Mitarbeiter     endlich so weit. Vorstand Jana Höfer und
der WG „Neuer Weg“ eG die erste Ausfahrt    Sylvia Greyer verschafften sich mit Antje
der neuen Straßenbahn auf den Linien        Schmeißer, Prokuristin, ein Bild von der
1 oder 3. Im Februar 2021 war es dann       aufwändigen Beklebung: Mit Hochdruck
                                            arbeiteten die Mitarbeiter der SD-Gruppe
                                            und puzzelten die einzelnen Folienteile an
                                            die Niederflurbahn des GVB.
                                            Sie wird auch noch 2022 eine rollende
                                            Botschafterin für unser junges 25. Jubilä-
                                            um sein. Unter den stilisierten Einfamili-
                                            en- und Mehrfamilienhäusern, sind auch
                                            einige Geraer Wahrzeichen auf der Bahn
                                            zu finden. Welche haben Sie denn schon
                                            entdeckt?

WG „Neuer Weg“ eG setzt auf Elektromobilität
Seit Februar ist das Team der Wohn-         unseren Mitgliedern und Mietern und
genossenschaft „Neuer Weg“ eG um-           auch den nachfolgenden Generationen
weltfreundlich im Stadtverkehr für Ihre     Verantwortung. Darum achten wir nicht
Mieter und Mitglieder unterwegs. Nun        nur bei der Sanierung unserer Häuser auf
machen die „grünen Fahrzeuge“ dank          die aktuellen Entwicklungen der Ener-
Glückskäfer, Wiesen-Look und Botschaft      gie- und Klimaziele, sondern auch bei
„Wir tanken Strom“ den kleinen aber fei-    täglichen Arbeitsabläufen.“
nen Unterschied auch im Straßenverkehr
publik.                                     So sind in der gesamten Geschäftsstelle
                                            und in vielen Wohnhäusern bereits LED-       chen aufregend.“ Aber das neue Fahr-
Bereits im Herbst 2020 entstanden in        Leuchten eingebaut worden. Nun sind          gefühl in den innovativen Fahrzeugen
Vorbereitung dessen zwei Parkplätze mit     die ersten beiden Elektro-Fahrzeuge im       würde in jedem Fall nicht nur ein gutes
Elektroladepunkt auf dem Gelände der        frech-grünen Design übergeben worden.        Umwelt-Gewissen schenken. Es „fetzt“
Geschäftsstelle in Zusammenarbeit mit                                                    einfach.
der EGG Energieversorgung Gera und ge-      Conny Bart, Bereich Technik und Instand-
fördert durch „E-Mobil Invest“ des Thü-     haltung, und Daniel Zimmermann,
ringer Ministeriums für Umwelt, Energie     Hausverwalter im Stadtteil Lusan,
und Naturschutz. Die „Elektro­tankstelle“   zeigten sich sichtlich über-
ist auch für Besucher der Wohngenos-        rascht nach der
senschaft „Neuer Weg“ eG während ei-        er s ten Tes t-
nes Termines vor Ort nutzbar.               fahrt. „Es ist
                                            schon ein
Vorstand Jana Höfer und Sylvia Greyer       ganz anderes
setzen auf die zukunftsweisende Mobili-     Fahrerlebnis
tät ganz bewusst: „Wir tragen gegenüber     und ein biss-
12 INVESTITION UND INSTANDHALTUNG

                                                          2    3

                                      1     1 In der letzten Ausgabe (Mitglieder und   welche z.B. im Rahmen größerer Projekte
                                           Mieterzeitung 2021-3) berichteten wir von   etwas später begonnen werden. Zurück-
                                           der regelmäßigen Bestands-Visite durch      blickend auf 2021 können wir von planmä-
                                           unser gesamtes Technik-Team. Conny          ßigen Fertigstellungen unserer Baustellen
                                           Bart (Technik und Instandhaltung der WG     berichten.
                                           „Neuer Weg“ eG) und Jana Höfer (techni-
                                           scher Vorstand) verschaffen sich mit den    3 Ein optisches „Herzlich Willkommen
                                           zuständigen Hausmeistern, Hausverwal-       zu Hause …
                                           tern und bei Bedarf mit Fachfirmen direkt   … soll die Besucher beim Betreten un-
                                           vor Ort ein Bild.                           seres Eingangsfoyers begrüßen“ so der
                                                                                       Wunsch des Vorstandes und der Mitar-
                                           Begutachtet wurden die Zustände von         beitenden vor der Umgestaltung der
                                           Häusern, Eingangsbereichen, Keller­         Geschäftsstelle. Sehen Sie selbst, ob dies
                                           eingängen, Treppenhäusern, Spielplätzen     gelungen ist … ?!
                                           und Außenanlagen. Daraufhin wurden
                                           zum Beispiel aufgrund mehrerer Bedarfs-     4 Energiesparende LED-Beleuchtung
                                           meldungen eine Vielzahl von 2 Rollator-     Hausmeister und Elektroinstallteur Sven
                                           boxen installiert.                          Metzner tauschte in diesem Jahr u.a. in der
                                                                                       Laasener Straße, Steinbeckstraße und Stra-
                                           Gemeinsam wurde entschieden, wel-           ße des Bergmanns einige 5 Glühbirnen-
                                           che konkreten Maßnahmen mit oberster        beleuchtungen in den Treppenhäusern
                                           Priorität beauftragt werden sollten und     gegen moderne, viel hellere LED-Lampen

  Der Anbau der vier Aufzüge in der Saalfelder Straße 21–31 fand seinen Abschluss. Der letzte Aufzugsturm, der die Häuser 25
  und 31 barrierefrei erschließt, konnte vom TÜV vor Weihnachten in Betrieb genommen werden, nachdem seine Einzelelemente
13

 4                                                                                  6

                                             6 Anbau von Balkonen in Tinz
     Glühbirne                              In der A.-S.-Makarenko-Straße 65–69
                                            schwebten per Lastenkran Balkonfertigtei-
                                            le über die Dächer. Nun sind die 2-Raum-
                                            Wohnungen für die Zukunft gerüstet und
                                            die Mieter freuen sich über ihren neuen
                                            Sonnenplatz. Im Zuge dessen wurde eine      6
                                            Zuwegung 7 angelegt, die Wartungsar-        7
                                            beiten an der ehemaligen Engstelle er-
                                            möglicht.

                                                                                    7

                             LED
 5
aus. Dies sorgt für noch mehr Sicherheit
auf den Rettungs- und Zugangswegen
und ist dabei auch energiesparend. In den
Wohngebieten Lusan und Stadtmitte führt
er den Austausch in diesem Jahr fort.

im Sommer spektakulär „aufeinandergestapelt“ wurden. Es folgten der barrierefreie Eingangsbereich sowie die Gestaltung der
Außenanlage mit Rampe und der Paketstation „myRENZbox“, die demnächst genutzt werden kann.
14 AUS DER GENOSSENSCHAFT

                        Planung Investition Instandhaltung
 22
20

  Die Wohngenossenschaft „Neuer Weg“            Steigleitungen (Wasserversorgung             Vorbereitung für eine zukunfts­
  eG investiert weiterhin in den Bestand        und Heizung) sanieren                        fähige TV-, Telefon- und Internet-
  und plant in diesem Jahr unter anderem        » Lärchenstraße 1 – 11                       versorgung unserer Wohnungen in
  folgende wohnwertsteigernde und in-                                                        den Wohngebieten
  standhaltende Vorhaben:                       Erneuerung Dach                              » Infos dazu: siehe nebenstehende Seite
                                                » Steinbeckstraße 45–49
     Energetische Maßnahmen                     » Straße des Bergmanns
     » Laasener Straße 62–66:
     WDVS-Fassadendämmung, Fenster,             weiterer Balkonanbau
     Heizungsanlage                             » Maka 51, 61 und 63

     Legionellenbeprobungen                     diverse Balkondächer und
     erfolgen turnusmäßig aller 3 Jahre         Vordächer erneuern
     und wurden im Februar 2022 bereits         Treppenhäuser streichen
     für alle Häuser abgeschlossen.             bedarfsorientierte Installation
     Es gab keine Auffälligkeiten.              weiterer Rollatorboxen                    Jana Höfer und Sylvia Greyer (von rechts)
                                                                                          bei Gesprächen mit den Geschäftsführern
     Erneuerung Heizungsanlagen                 Vorbereitende Maßnahmen für               Karsten Kluge und Hendrik Westendorff
     » Straße des Bergmanns 45 a – e            eine zentrale Wärmeversorgung             der Thüringer Netkom, zum Ausbau des
     » Walter-Gerber-Straße 12 – 18             » unabhängig vom Fernwärmenetz            Glasfasernetzes in den Wohngebieten der
     » Laasener Straße 98–102                   und einzelnen, veralteten Gaskesseln      Wohngenossenschaft „Neuer Weg“ eG
     » Saalfelder Straße 27–31                  » Verlegung von Leitungen in Böden
     » Marienstraße 20                          » Bohrarbeiten für die Hauszugänge

  Herzlich Willkommen Babies!
  Im letzten Jahr erreichten uns Informa-     ein buntes Sandspielzeug-Set. Nun steht              TIPPGEBER GESUCHT!
  tionen über einige neue Mini-Mitglieder     dem Sommer auf unseren Spielplätzen in         Wir freuen uns stets, wenn unsere
  in unserem Bestand. Um sie herzlich Will-   den Wohngebieten nichts mehr im Wege           Mitglieder uns an freudigen Ereig-
  kommen zu heißen in unserer Wohnge-         und auch der nächste Badeurlaub erlaubt        nissen in Ihrem Leben teilhaben
  nossenschaft „Neuer Weg“ eG, besuchte       ein Stück „Zuhause“ in der Badetasche.         lassen oder Nachbarn uns Tipps
  Hausverwalterin Annett Schwendel die        Wir wünschen den winzigen Geraern all-         geben, über z. B. frisch Verheirate-
  Familien in Tinz, Untermhaus und im Ost-    zeit beste Gesundheit, viel Glück für die      te oder Diamanthochzeitspaare,
  viertel. Als kleines Begrüßungsgeschenk     Zukunft, sowie Spaß und Erfolg beim Ent-       Nachwuchs oder besonders hilf-
  erhielten die süßen Sprösslinge ein flau-   decken ihrer kleinen Welt.                     reiche Nachbarn und Helfer.
  schiges Handtuch mit ihrem Namen und

                                                                           Moritz
         Marie                                                            * 30. April 2021
     * 13. Februar 2021                Madita                                                                Sedric
                                                                                                           * 6. Juni 2021
15

DAS NEUE TV SIGNAL KOMMT.

Wir sind die Thüringer Netkom. Wir sind eine 100 %ige Tochter              Informationen
der TEAG Thüringer Energie AG, dem größten Energieversorger
in Thüringen, und Ihr zukünftiger TV-Anbieter.
                                                                            zum Wechsel
                                                                           am 20.4. / 27.4. / 4.5.
Ab Oktober bekommen die Mieter der WG Neuer Weg, bei                      und 11.5. in der Zeit von
einer der ersten Wohngenossenschaften in Thüringen, ein                      14.00 – 18.00 Uhr
neues TV-Signal und zukünftig auch ein hochmodernes Glasfa-
                                                                                  in Ihren
                                                                            Hausmeisterbüros
sernetz - direkt von uns aus der Region. Wir sorgen dafür, dass
die Umstellung für Sie so einfach wie möglich wird. Weitere
Informationen erhalten Sie in Kürze per Post und auch bei Ihren
Medienberatern vor Ort.

Ihr Team von der Thüringer Netkom
                                                                       Hausmeisterbüro Langenberg:
                                                                       Steinbeckstraße 23, EG

ZUM NEUEN TV-SIGNAL
                                                                       Hausmeisterbüro Lusan:
IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN.
                                                                       Lärchenstraße 1, EG

            Sie schließen einen neuen Vertrag
   1
                                                                       Hausmeisterbüro Tinz:
            mit der Thüringer Netkom ab.                               A.-S.-Makarenko-Straße 51, EG

            Sie erhalten von uns
   2        neue Technik.
                                                                  IHRE MEDIENBERATER
                                                                  Dirk Fleischhack      Hendriks Scheller
            Sendersuchlauf durchführen                            0361 652 5731         0361 652 5741
            und fertig!
16 BETRIEBSKOSTEN

  Achtung: Jetzt bitte nicht an falscher Stelle sparen!
  Sparsamkeit ist zwar eine ehrenswerte                 – wegen der medial angekündigten Ener-              sind nicht erlaubt und auch nicht notwen-
  Tugend, solange sie nicht über ein ver-               giepreiserhöhung und scheinbar unsiche-             dig, da der Heizkessel die Funktion bereits
  tretbares Maß hinausgeht.                             ren Gasversorgung – mit „weniger Heizen“            übernimmt.
                                                        den steigenden Kosten vorzubeugen.
  Hinte rgrund: Vermehr t melden                                                                            Einfache Lösung: Wirksam und kosten-
  Mieter:innen Schimmelbefall in einzelnen              Zusammenhang: Ein fataler Fehler, denn              sparender wäre gleichmäßiges, konstan-
  Wohnungen. Selbstverständlich wird je-                kühlen Räume oder Wandflächen zu stark              tes „Trocken“-Heizen und mehrmaliges
  der Hinweis des gesundheitsschädlichen                aus, kann die feuchte Luft aus den übrigen          Stoßlüften für 3 – 5 Minuten mit weit
  Pilzbefalls ernst genommen, genau un-                 warmen Räumen daran niederschlagen                  geöffnetem Fenster. Die Türen zu unter-
  tersucht und bauliche Ursachen schnellst-             und nicht trocknen – Schimmel entsteht.             schiedlich temperierten Räumen bleiben
  möglich beseitigt – was jedoch sehr sel-              Ein ähnliches Phänomen kann nach dem                geschlossen. Ist einmal eine Wohlfühl-
  ten ursächlich ist.                                   Duschen an Spiegeln beobachtet werden.              temperatur im Zimmer erreicht, braucht
  In den meisten Fällen wäre die Schimmel-                                                                  die Einstellung des Ventils nicht wieder
  bildung vermeidbar gewesen. Verständli-               Auch die selbstständige Montage von                 verändert werden. Bei Fragen dazu ge-
  cher Weise versuchen einige Mieter:innen              Heizungsventilen mit Timer-Funktionen               ben unsere Mitarbeiter gern Auskunft.

   Termine Sperrmüllcontainer im Wohngebiet
   01.09.2022              Zeulsdorfer Str. 99 – 103                              Weitere Entsorgungsmöglichkeiten:
   06.09.2022              Saalfelder Str. 21 – 31
                                                                                  Recyclinghöfe (zu den Öffnungszeiten bis 2 m³)
   07.09.2022              Zeulsdorfer Str. 63 – 73, Lärchenstr. 1 – 11            Hainstr., Berliner Str., Auenstr., Berta-Schäfer-Str.
   13.09.2022              Zeulenrodaer Str. 2 – 24
                                                                                  Anmeldung einer Abrufsammlung oder
   15.09.2022              Zeulsdorfer Str. 1 – 11, Birkenstr. 74 – 78            Elektroschrottabholung
   06.10.2022              Walter-Gerber-Str. 12 – 18                               gilt nicht für Garagen, Kleingärten oder
                                                                                    in den Stadtteilen Bieblach, Bieblach-Ost oder Lusan
   10.10.2022              A.-S.-Makarenko-Str. 37 – 77
                                                                                    Servicetelefon (0365) 8332150
   12.10.2022              Otto-Lummer-Str. 2 – 10                                  Sperrmüllabholung zu vorgegebenem Termin und Ort

  Antrag auf Übernahme der Hausreinigung
                                                                                   Immer mehr Mieter:innen nutzen den bequemen Hausreini-
  *Name, Vorname                                                                   gungs-Service. Nutzen auch Sie ab sofort diesen Vorteil. Gern
                                                                                   informiert Katja Pfannenschmidt, Tel. (0365) 82550 - 882, über
                                                                                   die Preise und weiteres oder senden Sie uns den Zettel ausge-
  Datum (Monat, Jahr) für Beginn der ersten Ausführung
                                                                                   füllt per Post oder via Hausmeisterbriefkasten zurück.

  *Straße Nr.                                                                      Hiermit bitte ich um die Übernahme der

                                                                                       kleinen Hausordnung und
  *PLZ Ort
                                                                                       großen Hausordnung

  *Meine aktuelle/neue Telefonnr. (Privat/Arbeit– nicht zutreffendes streichen)    durch von der Wohngenossenschaft „Neuer Weg“ eG beauf-
                                                                                   tragte, externe Firmen. Die Verrechnung erfolgt mit der Be-
                                                                                   triebskostenabrechnung im Folgejahr.
  E-Mailadresse

  *Ort, Datum, Unterschrift Vertragspartner                                         *Ort, Datum, Unterschrift weiterer Vertragspartner
17

Betriebskostenabrechnung 2020
Im Rahmen ihrer Semesterarbeit hat Stu-        ENTWICKLUNG AUSGEWÄHLTER KOSTEN
dentin Michelle Ludwig gemeinsam mit           350.000 €
Katja Pfannenschmidt, Mitarbeiterin Be-                                                                                                   2018     2019       2020
triebskosten, die aktuellen Entwicklungen      300.000 €
der Betriebskosten unter die Lupe genom-       250.000 €

                                                                                                          125.770,54 €
men.

                                                                                                         116.081,23 €
                                                                                                         113.828,61 €
                                               200.000 €

                                                                           76.329,88 €

                                                                                          75.607,81 €
                                                                                          72.094,66 €
                                                                          73.075,75 €

                                                                                          57.041,81 €
                                                                          69.579,68 €
Ludwig: „Hatte die Corona-Pandemie             150.000 €

                                                                                                                                                           63.867,42 €
                                                                                                                                                           60.642,71 €
                                                                                                                                                          52.938,55 €
Einfluss auf die Betriebskosten im Jahr

                                                                                                                           19.108,95 €

                                                                                                                                          183.650,23 €
                                                           329.408,65 €
                                               100.000 €

                                                           346.180,79 €

                                                                                                                                          184.395,92 €
                                                                                                                                          183.079,35 €
                                                           329.910,43 €

                                                                                                                          10.016,58 €

                                                                                                                           2.156,46 €
2020 gehabt?“
Pfannenschmidt: „Ja, allerdings nur auf die     50.000 €
verbrauchsabhängigen Kosten. Wir beob-               0€
achteten z.B. einen um ca. 5 % gestiege-
                                                                  OR R-

                                                                                                                              R
                                                                           G

                                                                                                                                                              G
                                                                ND ND
                                                                        NG

                                                                         GE

                                                                                                                           NG

                                                                                                                           UE
                                                                        UN
                                                               RS SE

                                                                                                                          NG
                                                                                                                  SE L-

                                                                                                                                                            ZU
                                                                                                                 SE ND
                                                                      LE
                                                             LA - U

                                                                                                                BE MÜL
                                                                     GU

                                                                                                                        GU
                                                            VE WAS

                                                                                                                        TE
nen Wasserverbrauch, vermutlich bedingt

                                                                                                                                                             F
                                                                     ER

                                                                                                                       GU
                                                                                                              BE U

                                                                                                                                                          AU
                                                                   PF

                                                                                                                     DS
                                                          ÜN EN

                                                                                                            EE IS-
                                                                                                                    ITI
                                                                 ICH

                                                                                                                   ITI

                                                                                                                  UN
                                                       G R RT

                                                                                                          HN TE
dadurch, dass einfach mehr Zeit zu Hau-
                                                              RS

                                                            GA

                                                                                                        SC AT

                                                                                                               GR
                                                           VE

                                                                                                            G L
se verbracht wurde mit Homeschooling,
Homeoffice und wegen weniger Reise-
möglichkeiten.
Durch den vermehrten Warmwasserbe-            Gibt es weitere Besonderheiten bei der                     pflege bis in den November hinein, was
darf stiegen folgend auch die Kosten der      Betriebskostenabrechnung für das Jahr                      ebenfalls zur Erhöhung beitrug. Wieder-
Aufbereitung dafür, was jedoch durch das      2020?                                                      um sanken wegen weniger Wintereinsät-
relativ milde Jahr lediglich eine leichte     Starke Schwankungen sind bei der Pos-                      ze die Kosten für Schnee- und Glatteis-
Erhöhung der gesamten Kosten für Hei-         tion Kosten der Garten- und Grünland-                      beseitigung um 89 %. Mieter profitieren
zungs- und Warmwasserversorgung um            pflege (+33 %) immer zu erwarten. Laub-                    zudem von bestehenden Verträgen, die
3 % bedeutete.“                               beräumung, regelmäßige Baumschauen                         eine Bezahlung pro Einsatz vorsehen.
                                              mit Erhaltungsschnitten oder Fällungen                     Neu geschlossene Verträge enthalten in
Im Frühjahr 2020 fiel das vermehrte           und zeitversetzte Ersatzpflanzungen sind                   der Regel eine Einsatzpauschale für die
Müllaufkommen in der Stadt auf. Betraf        vegetationsabhängig. Der milde Winter                      Monate November bis März. Dies ist mit
das auch die Wohngebiete?                     2020 erforderte z. B. zusätzliche Rasen-                   sehr viel höheren Kosten verbunden.
Grundsätzlich gibt es feste und variable
Anteile bei den Kosten der Müllbeseiti-
gung. Variable Kosten sind meistens vom        Grundsteuer 9,29 %
Verhalten der Mieter abhängig. Hier ver-
zeichneten wir eine Steigerung von 10 %
aufgrund des erhöhten Müllaufkommens.          Müllbeseitigung 6,34 %
Dies ließe sich für jeden enorm einsparen,                                                                                                        17,44 %
wenn vermehrt regional eingekauft wird,                                                                                                     Wasser/Entwässerung
                                               Gebäudereinigung 5,4 %
statt online zu bestellen und wenn sper-
riger Verpackungen zerkleinert werden.
Zusätzlich helfen ordnungsgemäße Müll-         Versicherungen gesamt 3,84 %
trennung und Verwendung von Mehr-
wegverpackungen.                               Garten- u. Grünlandpflege 3,81 %                                            Verteilung der
                                                                                                                         Betriebskosten 2020
Fiel die vermehrte Zeit des Zu-Hause-          Hauswart inkl. Sachkosten 3,74 %
Seins auch in puncto Ordnung und Sau-
berkeit ins Gewicht?                           Aufzug 3,22 %
Das konnten wir nicht feststellen. Der
                                               Rauch- u. Brandschutzanlagen 1,57 %                                                             41,46 %
mittlerweile jährliche Anstieg der Kosten
                                               Sonstige Betriebskosten 1,17 %                                                            Heizung/Warmwasser
für die große (3 %) und kleine (6 %) Gebäu-    Beleuchtung 1,1 %
dereinigung ist auf die momentan jährlich      Schornstein-/Entlüftungsreinigung 0,39 %
um 3 % steigenden Lohnkosten zurückzu-         Straßenreinigung 0,13 %
führen, gemäß Mindestlohnzahlung und           Schnee- und Glatteisbeseitigung 0,11 %
Tarifverträge der Gebäudereinigungsfir-        Ungezieferbekämpfung 0,1 %
men.
18 BETRIEBSKOSTEN

   Energiepreise                                 CO2-Abgaben
   Ihr Genossenschaftsvorteil:                    Euro
                                                                                                                               Grafik: Zus. Heizkosten durch
                                                                                                                         350
   Festpreise Fernwärme und Gas                    350                                                                         CO2-Preis für Einfamilienhaus
   bis 2023                                        300
                                                                                                                               ERDGAS:
                                                   250                                                       238                  KfW 70 EFH: 6.500 kWh/a,
                                                                                                 223
   Gestiegene Preise für Heizung und
                                                   200                                                                            wenig saniertes EFH:
   Energie sorgen aktuell in den Medi-                                     159        151
                                                   150                                                                            20.000 kWh/a
   en für viel Aufsehen. Ihnen wird eine                        108                                                114
   drastische Verteuerung vorhergesagt,            100                                                  77                     HEIZÖL:
                                                                                            72
                                                                      52         49
   teilweise eine Verdreifachung. Dies              50     35                                                                     KfW 70 EFH: 650 l/a,
   betrifft vor Allem Neuverträge mit                                                                                            wenig saniertes EFH: 2.000 l/a
   Energiedienstleistern.                                        2021                  2023                   2025    Jahr
                                                 Die im Klimapaket von der Bundesre-                   Überlegungen, die Kosten zwischen
   Die Mitglieder und Mieter:innen der           gierung beschlossene CO2-Steuer für                   Mieter und Vermieter in einem Stufen-
   Wohngenossenschaft „Neuer Weg“                Verkehr und Wärme wird das Heizen für                 modell nach Gebäudeenergieklassen
   eG können jedoch vorerst aufatmen.            Mieter weiter verteuern. Kostete laut des             aufzuteilen, werden vermutlich bis zum
                                                 2021 verabschiedeten Brennstoffemissi-                Sommer 2022 diskutiert.
   Mit der Energieversorgung Gera                onshandelsgesetz eine Tonne CO2 noch                  Vermieter werden mit der Regelung
   GmbH wurden langfristig Rahmen-               25 Euro, soll sie bis 2025 auf 55 Euro stei-          doppelt bestraft: Trotz stetiger Investi-
   verträge mit Festpreisen für Fernwär-         gen.                                                  tionen in die energetische Sanierung,
   me und Gas vereinbart, welche den             Welcher Grundgedanke dahinter steckt?                 sollen sie die gleiche Steuerhöhe tragen,
   Preis bis zum Jahresende 2023 auf             Wer das Klima mit CO2-Emissionen be-                  wie Vermieter, die seit Jahren keine Ener-
   niedrigem Niveau halten.                      lastet, muss auch dafür zahlen. Deutlich              gieeinsparmaßnahmen ergriffen haben.
                                                 wurde dies bereits beim Tanken. Bei der               Welcher jährliche Kostenaufwand auf die
   Aufgrund von gesetzlichen Steuerab-           Heizenergie werden Nutzer:innen dies                  WG „Neuer Weg“ eG zukommt, kann nur
   gaben können sich trotzdem Preisän-           erst mit der Betriebskostenabrechnung                 geschätzt werden. Er wird jedoch den
   derungen ergeben, wenn z. B. die seit         2021 bemerken. Wohnungen mit Fern-                    Spielraum für Ausgaben anderer Vorha-
   2022 gültige CO2-Steuer weiter steigt.        wärmeversorgung betrifft dies aktuell                 ben schmälern.
                                                 noch nicht.                                                 (*Quelle: Verbraucherzentrale NRW/K. Wakob)

   Was bringt die neue Heizkostenverordnung?
   Die Bundesregierung beschloss die neue      Mieter per App, E-Mail oder postalisch er-              Messgeräten ausgestattet sein, laut der
   Heizkostenverordnung, die zum 1. De-        reicht, ist dabei nicht wesentlich.                     neuen Verodnung. Dies bereitet die WG
   zember 2021 in Kraft trat. Der große Vor-                                                           „Neuer Weg“ eG sukzessive vor. Bislang
   teil für Verbraucher:innen besteht darin,                                                           wurden fernablesbare Messgeräte im
   dass sie jederzeit ihr Heizverhalten im                                                             Bestand nicht verbaut. Bei zukünftigen
   Blick haben sollen und beeinflussen kön-                                                            Sanierungen oder Arbeiten an Heizan-
   nen. Durch Fernablesung sollen Kosten            Ergänzende Abrechnungsinfos                        lagen, rüsten Fachfirmen diese nach.
   eingespart werden. Menschen ohne digi-      Kernpunkt der Auflistung ist, dass alle Kos-            Betreffende Mieter werden dann zeitnah
   tale Empfangsmöglichkeit könnten aber       tenfaktoren angegeben werden, sowie                     benachrichtigt.
   mit Portokosten belastet werden.            Vergleiche zum Vormonat, Vorjahresmonat
                                               und dem Durchschnittsverbrauch. Auch
                                               Auskünfte zum Brennstoffmix und den
                                               Treibhausgasemissionen, zu Steuern und
                                               Abgaben sollen ersichtlich werden.                      Auf welchem Weg die WG „Neuer Weg“
                                                                                                       eG diese Infos ihren Mieter:innen zu-
    Unterjährige Verbrauchsinformation                                                                 künftig einmal zukommen lässt, ist u. a.
   Mieter sollen demnach monatlich Infor-                                                              abhängig vom Messdienstpartner und
   mationen zu ihren Energieverbrauchsda-                                                              auch von den Kommunikationsmedien,
   ten für Heizung und Warmwasser erhal-           Fernablesbare Erfassungsgeräte                      die Mieter:innen nutzen. Dazu kann gern
   ten, wenn fernablesbare Messgeräte          Bis zum 1. Januar 2027 müssen alle Be-                  vorab eine E-Mailadresse gesandt wer-
   vorhanden sind. Ob die Information den      standsliegenschaften mit fernauslesbaren                den an wohnen@wg-neuerweg.de.
WISSENSWERT 19

Veranstaltungsausblick im Festjahr 2022 – Lusan wird 50 Jahre
Vor 50 Jahren ereignete sich der erste        traktive, lebens- und liebenswerte Stadt.   Stadtteilbüro aus durchs Brütetal bis
Spatenstich im einstigen Neubaugebiet         Sauberkeit, Ordnung und gepflegte öf-       in die Weidenstraße. Anschließend ist
Gera-Lusan. In der Zwischenzeit ist viel      fentliche Anlagen tragen dazu bei. Start-   der Besuch der Ausstellungseröffnung
passiert. Jeder fünfte Geraer wohnt in        schuss ist am 4. April ab 9 Uhr am Stadt-   „Kunst die Lusan sichtbar macht“ in der
Lusan. Familien sind entstanden, Men-         teilbüro, W.-Petzold-Straße 10.             Geschichtswerkstatt Lusan geplant.
schen sind zu und auch wieder wegge-
zogen. Aus dem einstigen Planquartier         Stadtteil-Spaziergang                       Stadtteilfest 2022
wurde für viele ein Zuhause, eine Hei-        28. April 2022 – Auf den Tag genau 50       Am 2. Juli 2022 wird Lusan zur Kultur­
mat. Dies wollen wir gemeinsam feiern.        Jahre nach dem ersten symbolischen Spa-     meile. Beginnend in der Lusaner Straße
                                              tenstich für das damalige Neubaugebiet      (dem ursprünglichen Teil des Dorfes
Frühjahrsputz in Lusan                        Gera-Lusan, stehen wir wieder mit einem     Lusan) bis zur Kretschmer Straße wird
„Jeder kehre vor seiner eigenen Tür, und      Spaten im Stadtteil. Für den Geburtstag     die Stadtteilkultur auf kreative Art und
die Welt ist sauber.“ (J. W. v. Goethe)       haben sich Vereine und Stadtverwaltung      Weise dargestellt.
4. – 10. April 2022 – Gemeinsam mit der       Gera viel überlegt.                         Verteilt auf zwei Bühnen wird mit Live-
Stadt Gera, dem AWV Ostthüringen, den         Ab 10 Uhr findet eine Wanderung zur Er-     Musik für Stimmung gesorgt, unter-
GUD, der OTEGAU GmbH Gera, dem Ver-           öffnung des 7. Lusaner Stadtwald-Tores in   stützt von ansässigen Gastronomen
ein „Ja – für Gera“ ruft das Stadtteilbüro    der Dürrenebersdorfer Straße statt.         und Firmen. Freuen können sich Be-
Lusan zum gemeinsamen Frühjahrsputz           Ab 14 Uhr begeben sich Interessierte ge-    sucher auf die Notendealer, die Rock­
auf. Wir alle wünschen uns Gera als at-       meinsam mit Architekt Klaus Sorger vom      Revival Band und Tim Fichte.

 Ehrenamtszentrale der Stadt Gera ©Stadt Gera StadtLesenTour
Ehrenamtszentrale                             Projekte), Carolin Sickert (Sachbearbei-     Frühsommerliches Lesevergnügen
Kornmarkt 7 – 07545 Gera                      terin) und Silke Schiller (Seniorenbüro,     vom 5. – 8. Mai 2022
Telefon: (0365) 838 3021                      versch. Projekte).                           Das Projekt „StadtLesen“ ist 2022 erst-
E-Mail: ehrenamtszentrale@gera.de                                                          mals in Gera zu Gast und verwandelt
Mo.–Do. 9 – 17 Uhr, Fr. 9 – 15 Uhr            Aufgaben, Projekte und Gruppen:              den Museumsplatz in ein Lesewohn-
                                               Regulierung Taubenpopulation                zimmer mit Sitzsäcken, Hängematten
Das Team der Ehrenamtszentrale (v.l.):         Unterstützung der Nachbarschaftshilfe       und Büchertürmen. Die einen tauchen
Christine Morgenstern (Behindertenbe-          Vernetzung, Koordination, Beratung          mit einem gewählten Bücherschatz in
auftrage, Leiterin Kontaktstelle Selbsthil-    und Vermittlung von: Ehrenamtlichen,        fantastische Welten ein, andere lau-
fegruppen), Christina Martens (Koordina-       Interessierten im Umwelt- und Senio-        schen den Beiträgen auf der Lesebüh-
torin EAZ, Städtepartnerschaften), René        renbereich und Betroffenen in Selbst-       ne. Die Tour gastiert mit ihren 3000
Soboll (Leiter Abteilung Sport, Ehrenamt       hilfegruppen (z.B. in Thüringens erster     Büchern u.a. auch in Koblenz, Wien, Zü-
und Städtepartnerschaften), Steffi Hof-        Long-Covid-Selbsthilfegruppe)               rich, Bregenz, Innsbruck und München.
mann (Anlauf- und Beratungsstelle Al-          Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle        » Eintritt frei. www.stadtlesen.com
tenhilfe/Pflege, Bürgerberatung Soziale        Altenhilfe und Pflege                       Bild: StadtLesen; © Innovationswerkstatt Salzburg
20

     Neue Service-Card – Neue Partner – Neue Mitgliedervorteile
                                                  Bike House Weiser GmbH                                                       METROPOL Kino Gera
                                                Reichsstraße 39, Gera                                                        Leipziger Straße 24, Gera
                                                  Bioladen Kornapfel                                                           Pflegeleicht – Textilreinigung
                                                Leibnizstraße 4, Gera                                                        Pfortener Straße 5, Gera
                                                  Bio-Seehotel Zeulenroda                                                      Seestern Panorama-Arena
                                                Bauerfeindallee 1, Zeulenroda-Triebes                                        Bauerfeindallee 1, Zeulenroda-Triebes
             Max Muster
             Mitglied 1234
                                                 BRS-Umzüge                                                                   Sehzentrum Ulm
                                                Gewerbepark Keplerstraße 46, Gera                                            Werdauer Straße 38, Gera
                                                 Dietz-Umzüge                                                                 Selgros Gera
                                                Wiesenstraße 14, Harth-Pöllnitz                                              An der Beerweinschänke 1, Gera-Trebnitz
     Mit der neuen ServiceCard erhalten Ge-
     nossenschaftsmitglieder lukrative Rabat-     Fitness Company                                                             Stern-Apotheke + Süd-Apotheke
     te von regionalen Geschäften und Dienst-   Theaterstraße 70, Gera                                                       Wiesestraße 5 und Reichsstraße 50, Gera
     leistern – IHR Vorteil vom WIR! Folgende
                                                  Gera-Information                                                             Theater Altenburg Gera
     Partner beteiligen sich an der Aktion:
                                                Burgkeller, Markt 1 a, Gera                                                  Theaterplatz 1, Gera
       ADTV Tanzschule Katja Paunack             JohnHill Optik                                                               Vedes Spielkiste GmbH
       Reichsstraße 3, Gera                     Markt 2, Gera                                                                Heinrichstraße 30, Gera
      Arcaden-Apotheke                            Kindertruhe                                                                 Waikiki Zeulenroda
     Heinrichstraße 30, Gera                    Sorge 32, Gera                                                               Am Birkenwege 1, Zeulenroda-Triebes
       Bauzentrum Löffler                         Mahlwerk Gera                                                               XXXL electro GmbH
     Langenberger Straße 57, Gera               Kornmarkt 4, Gera                                                            Adam-Opel-Straße 1, Gera

                                                Das erreichten WIR in Gera 2021
                                                Politik trifft Wirtschaft                                                    Fête de la Musique
                                                 1 April 2021 – Volkmar Vogel (Bildmitte                                      3 Juni 2021 – WIR! feierten die Musik in
                                                vorn) vertrat den Wahlkreis Gera–Greiz–                                      Gera: Die Geraer Genossenschaften GbR
                                                Altenburger Land im Bundestag und                                            unterstützte die Fête de la Musique mit
                                                war seit Februar 2021 parlamentarischer                                      2.000 €, die erstmals im Hofwiesenpark
                                          1     Staatssekretär. Als Mitglied des Aus-                                        statt fand. Damit würdigten WIR! auch die
                                                schusses für Bau und Wohnen kam er zu                                        vielen, seit Jahren unermüdlichen Helfer
                                                einem Erfahrungsaustausch mit den Ge-                                        und Engagierten rund um Lothar Hoff-
                                                schäftsführern der Geraer Wohnungsun-                                        mann.
                                                ternehmen und diskutierte Themen wie                                         ..........................................................................
                                                die Fortführung der Städtebauförderung,
                                                neue Vorgaben energetischer Sanierun-                                        1.000 Tierpark-Tickets
                                                gen, sowie Probleme des Geraer Woh-                                          August 2021 – WIR! sponserten für 1.000
                                          2     nungsmarktes und die CO2-Umlage.                                             Kinder zum zweiten Mal einen erlebnis-
                                                ..........................................................................   reichen Tierparkbesuch mit ihren Famili-
                                                                                                                             en und vor allem eine schöne gemeinsa-
                                                Couchkonzerte live                                                           me Ferienzeit im Waldzoo Gera.
                                                 2 Juni 2021 – Acht Couchkonzerte wa-                                        ..........................................................................
                                                ren vom Juni bis September 2021 im
                                                COMMA-Garten geplant, u.a. mit dem
                                                Berliner Singer-Songwriter-Duo „Berge“.                                      Auch in 2022 gibt es ein Kultursponso-
                                                ..........................................................................   ring in Gera in Form eines Varietés.
                                          3
Sie können auch lesen