KAPITALMARKTKOMPASS-UPDATE "SARS-COV-2" - KOMPROMISS ZU WIEDERAUFBAUFONDS BEFLÜGELT MÄRKTE - DIE LBBW

Die Seite wird erstellt Malte Zander
 
WEITER LESEN
KAPITALMARKTKOMPASS-UPDATE "SARS-COV-2" - KOMPROMISS ZU WIEDERAUFBAUFONDS BEFLÜGELT MÄRKTE - DIE LBBW
21.07.2020    Rolf Schäffer, Dr. Jens-Oliver Niklasch, Gerhard Wolf

Kapitalmarktkompass-Update „SARS-CoV-2“
Kompromiss zu Wiederaufbaufonds beflügelt Märkte

Erstellt am: 21.07.2020
KAPITALMARKTKOMPASS-UPDATE "SARS-COV-2" - KOMPROMISS ZU WIEDERAUFBAUFONDS BEFLÜGELT MÄRKTE - DIE LBBW
Aktienmärkte nehmen wieder Fahrt auf – DAX über 13.000;
Wiederaufbaufonds und Hoffnungen auf Impfstoff als Treiber

DAX-Index                                      Rendite 10j. US-Treasuries

Ölpreis Marke Brent                            High Yield-Spreads Europa

Quelle: Refinitiv, LBBW Research

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                2
KAPITALMARKTKOMPASS-UPDATE "SARS-COV-2" - KOMPROMISS ZU WIEDERAUFBAUFONDS BEFLÜGELT MÄRKTE - DIE LBBW
Corona-Neuinfektionszahlen steigen global weiter dynamisch an

Tägliche Neuinfektionszahlen
7-Tage-Mittelwert

                                                                                                     • Während es in Europa
   70000                                                                                    250000     zumindest in einigen Ländern
                                                                                                       gelungen ist, die Pandemie
                                                                                                       unter Kontrolle zu bringen,
   60000
                                                                                                       bekommen die USA und viele
                                                                                            200000
                                                                                                       andere Länder das Virus nach
   50000                                                                                               wie vor nicht in den Griff.
                                                                                                     • Nicht zuletzt deshalb steigen
                                                                                            150000     die täglichen Neuinfektions-
   40000                                                                                               zahlen auch auf globaler Ebene
                                                                                                       weiter massiv an.
   30000                                                                                             • Sollte der Anstieg der An-
                                                                                            100000
                                                                                                       steckungszahlen unvermindert
                                                                                                       weitergehen, sind erneute
   20000                                                                                               Lockdowns zu befürchten.
                                                                                            50000    • Die Pandemie ist erst beendet,
   10000                                                                                               wenn ein Impfstoff in ausrei-
                                                                                                       chender Menge zur Verfügung
                                                                                                       steht – frühestens 2021.
        0                                                                                   0
         01/20              02/20         03/20           04/20     05/20   06/20   07/20
                                                                                                     • Zuletzt wurden erste Erfolge in
                                                                                                       der Entwicklung eines
                    EU-27              U.S.           World (rhs)                                      Impfstoffs vermeldet.

Quelle: Bloomberg, LBBW Research, Stand: 21.07.2020

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                                                                             3
KAPITALMARKTKOMPASS-UPDATE "SARS-COV-2" - KOMPROMISS ZU WIEDERAUFBAUFONDS BEFLÜGELT MÄRKTE - DIE LBBW
Europa: Situation in den größeren Ländern scheint
unter Kontrolle; Schweden zeigt Entspannung

Tägliche Neuinfektionszahlen pro 100 Tsd. Einwohner
Durchschnitt der vergangenen 7 Tage

                                                      • Die Situation ein Europa stellt
                                                        sich sehr differenziert dar.
                                                      • In den meisten größeren
                                                        Ländern scheint die Situation
                                                        weitgehend unter Kontrolle zu
                                                        sein, wobei vor allem in
                                                        Spanien die Neuinfektions-
                                                        zahlen zuletzt spürbar
                                                        angestiegen sind.
                                                      • In Schweden fielen die
                                                        Neuinfektionszahlen in den
                                                        vergangenen Wochen deutlich,
                                                        befindenden sich aber noch auf
                                                        deutlich erhöhtem Niveau.

                                                               Bei durchschnittlichen
                                                               Neuansteckungen von
                                                                rd. 1 Ansteckung pro
                                                                 100 Tsd. pro Tag ist
                                                                u.E. die Situation als
                                                                  unter Kontrolle zu
                                                                bezeichnen – aktuell
                                                               liegen Schweden und
                                                               Spanien deutlich über
Quelle: Refinitiv, LBBW Research                                  dieser Schwelle.
21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                              4
KAPITALMARKTKOMPASS-UPDATE "SARS-COV-2" - KOMPROMISS ZU WIEDERAUFBAUFONDS BEFLÜGELT MÄRKTE - DIE LBBW
Erneuter Anstieg in Südosteuropa
Türkei und Griechenland stabiler

Tägliche Neuinfektionszahlen pro 100 Tsd. Einwohner
Durchschnitt der vergangenen 7 Tage

                                                      • In Südosteuropa erfolgt gerade
                                                        eine „zweite Welle“.
                                                      • Vor allem Serbien, Albanien,
                                                        Rumänien, Bulgarien und mit
                                                        Abstrichen Kroatien scheinen
                                                        die Situation nicht mehr
                                                        vollständig unter Kontrolle zu
                                                        haben.
                                                      • Die Türkei und vor allem
                                                        Griechenland zeigen sich
                                                        deutlich stabiler.

                                                                 Bei durchschnittlichen
                                                                 Neuansteckungen von
                                                                  rd. 1 Ansteckung pro
                                                                   100 Tsd. pro Tag ist
                                                                  u.E. die Situation als
                                                                    unter Kontrolle zu
                                                                  bezeichnen – aktuell
                                                                     liegen Serbien,
                                                                  Albanien, Rumänien,
                                                                 Bulgarien und Kroatien
                                                                 über dieser Schwelle.

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                             5
KAPITALMARKTKOMPASS-UPDATE "SARS-COV-2" - KOMPROMISS ZU WIEDERAUFBAUFONDS BEFLÜGELT MÄRKTE - DIE LBBW
Außerhalb Europas: Brasilien, Südafrika, USA, Israel
und Argentinien mit extremen Anstieg

Tägliche Neuinfektionszahlen pro 100 Tsd. Einwohner
Durchschnitt der vergangenen 7 Tage

                                                       • Von unkontrollierter Corona-
                                                         Ausbreitung muss in vielen
                                                         Ländern außerhalb Europas
                                                         gesprochen werden.
                                                       • Südafrika, USA, Israel und
                                                         Brasilien ragen aktuell als
                                                         Negativbeispiele heraus.
                                                       • Weitere Lockdowns dürften
                                                         in diesen Ländern, soweit sie
                                                         nicht bereits beschlossen
                                                         wurden, kaum zu vermeiden
                                                         sein – zumindest in den
                                                         jeweilig am stärksten
                                                         betroffenen Gebieten.
                                                       • Dies könnte die am Markt
                                                         eingepreisten Erholungs-
                                                         szenarien zunehmend
                                                         unwahrscheinlicher werden
                                                         lassen.

Quelle: Refinitiv, LBBW Research

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                            6
KAPITALMARKTKOMPASS-UPDATE "SARS-COV-2" - KOMPROMISS ZU WIEDERAUFBAUFONDS BEFLÜGELT MÄRKTE - DIE LBBW
USA – Sterbefälle steigen nicht entsprechend der Neuinfektionen an

Tägliche Neuinfektionen sowie Sterbefälle
pro 100 Tsd., 7-Tage-Mittelwert

                                                   Gründe für rückläufige Todesfälle:
                                                   • Bessere Behandlungs-
                                                     methoden und Medikamente
                                                     (z.B. Remdesivir).
                                                   • Vermutlich steckte sich zuletzt
                                                     ein größerer Anteil jüngerer
                                                     Menschen mit dem Virus an.
                                                   • Trotzdem berichten Kranken-
                                                     häuser aus besonders
                                                     betroffenen Bundesstaaten wie
                                                     z.B. Florida von Engpässen bei
                                                     der Betreuung von Covid-
                                                     Patienten. Knapp sind teilweise
                                                     die Intensivkapazitäten. Vor
                                                     allem mangelt es an
                                                     ausreichend Pflegekräften.
                                                   • Trotz der großen Anzahl von
                                                     Neuinfektionen scheint das
                                                     Gesundheitssystem der USA
                                                     nicht am Limit zu sein, anders
                                                     als in der Hochphase in Italien.

Quelle: Bloomberg, LBBW Research

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                            7
KAPITALMARKTKOMPASS-UPDATE "SARS-COV-2" - KOMPROMISS ZU WIEDERAUFBAUFONDS BEFLÜGELT MÄRKTE - DIE LBBW
China: „V“-förmige Erholung immer wahrscheinlicher

China: BIP                                                          China: Industrieproduktion
in % (Y-Y)                                                          in % (Y-Y)

• Nach einem Einbruch um 6,8 % im ersten Quartal hat das chinesi-   • Auch die Industrieproduktion zeigt einen klaren Aufwärtstrend.
  sche BIP im zweiten nun um 3,2 % (Y-Y) zugelegt.                  • Chinas Wirtschaft steuert auf eine „V“-förmige Erholung zu.

Quelle: Refinitiv, LBBW Research

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                                                                           8
KAPITALMARKTKOMPASS-UPDATE "SARS-COV-2" - KOMPROMISS ZU WIEDERAUFBAUFONDS BEFLÜGELT MÄRKTE - DIE LBBW
Staatsverschuldung: Wird zum Problem für viele Länder,
wohl aber nicht für Deutschland!

    Bruttostaatsverschuldung in % des BIP 2019                                                                             • Die bereits hohen Niveaus an
    Gläubiger Zentralbanken, andere heimische Investoren, ausländische Investoren                                            Staatsverschuldung in vielen
                                                                                                 Prognostizierter            Ländern dürften aufgrund der
                                                                                                 Anstieg der Quote in %-     Corona-Pandemiekosten in
                        0       50        100          150   200       250
                                                                                                 Punkten                     diesem Jahr nochmal sehr
              Japan                                                                                                          deutlich nach oben schnellen.
                                                                                    Japan        16
              Italien
                                                                                                                           • Deutschland ist für diese
                                                                                    Italien      24                          Situation vergleichsweise gut
                USA                                                                                                          vorbereitet. Die Staatsverschul-
                                                                                    USA          22                          dung wurde in den
       Frankreich                                                                                                            vergangenen Jahren
                                                                                    Frankreich   18
             Spanien                                                                                                         sukzessive reduziert.
                                                                                    Spanien      18                        • Neben dem bereits sehr hoch
             Kanada
                                                                                                                             verschuldeten Japan (allerdings
                                                                                    Kanada       21
                 UK                                                                                                          fast nur Inlandsverschuldung)
                                                                                    UK           10                          dürfte der weitere Anstieg
     Deutschland                                                                                                             insbesondere für die USA und
                                                                                    Deutschland 16                           Italien herausfordernd werden.
                             Zentralbanken
                             Andere heimische Investoren
                             Ausländische Investoren

Quelle: Zentralbanken, IWF, Economist, LBBW Research

21.07.2020     LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                                                                                               9
KAPITALMARKTKOMPASS-UPDATE "SARS-COV-2" - KOMPROMISS ZU WIEDERAUFBAUFONDS BEFLÜGELT MÄRKTE - DIE LBBW
Italien: Trotz steigender Staatsverschuldung
geht der Zinsaufwand zurück

Italien: Staatsverschuldung und Zinsaufwendungen
in % des BIP (Prognosen der EU-Kommission)
                                                   • Italiens Staatsverschuldung ist,
                                                     gemessen am BIP,
                                                     insbesondere nach der
                                                     Finanzkrise stark angestiegen.
                                                   • Trotz dem massiven Anstieg
                                                     der Staatsverschuldung ist die
                                                     Zinsbelastung in % des BIPs
                                                     seit Einführung des Euros
                                                     deutlich rückläufig. Dies liegt
                                                     vor allem an immer weiter
                                                     fallenden Renditen auf
                                                     italienische Staatsanleihen (mit
                                                     kurzer Unterbrechung in der
                                                     Staatsschuldenkrise).
                                                   • In diesem Jahr dürften zwar
                                                     nochmal ca. 24%-Punkte des
                                                     italienischen BIPs an
                                                     Verschuldung hinzukommen.
                                                     Zu einem signifikanten Anstieg
                                                     der Zinsbelastung dürfte dies
                                                     jedoch nicht führen, da der
                                                     Renditerückgang (gerade
                                                     zuletzt) die Refinanzierungs-
                                                     kosten weiter senkt.
                                                   • Die Tragfähigkeit erscheint,
                                                     zumindest solange das
Quelle: Refinitiv, LBBW Research
                                                     Zinsniveau tief bleibt,
21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update         gewährleistet.                 10
Hohe/steigende Staatsverschuldung und Niedrigzins-
umfeld: Das Eine geht nicht ohne das Andere

Zinsaufwendungen zum BIP                             • In quasi allen Ländern fallen die
                                                       Zinsaufwendungen relativ zum
in % des BIP                                           BIP – und zwar zum Teil sehr
                                                       deutlich.
                                                     • Die Staatsverschuldung in
                                                       großen Teilen der Welt steigt
                                                       aufgrund von Stützungskosten
                                                       für die Konjunktur und
                                                       einbrechende Steuereinahmen
                                                       nochmals deutlich an.
                                                     • Die Staatshaushalte werden
                                                       zudem über Jahre hinweg mit
                                                       den Folgen der Corona-
                                                       Pandemie zu kämpfen haben.
                                                     • Fiskalische Sparmaßnahmen
                                                       dürften auf absehbare Zeit nur
                                                       in begrenztem Umfang möglich
                                                       sein.
                                                     • Steigende Zinsen wären in
                                                       dieser Situation für die
                                                       Staatshaushalte eine große
                                                       Belastung.
                                                     • Da die Inflation nicht aus dem
                                                       Ruder läuft – es gibt zur Zeit
                                                       auch kein Anzeichen, dass sich
                                                       dies ändert –, dürfte das
                                                       Niedrigzinsumfeld noch lange
Quelle: Refinitiv, LBBW Research                       anhalten. Das Eine geht nicht
                                                       ohne das Andere.
21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                          11
Ist das der große Wurf für Europa?
Einigung auf 750-Mrd.-Euro-Wiederaufbaufonds

                                               • Die fünf „sparsamen Vier“
                                                 aus Österreich,
                                                 Schweden, Dänemark und
Neue „Zauberformel“:                             den Niederlanden …
                                                 … und Finnland!
 390 Mrd. Euro Zuschüsse
+360 Mrd. Euro Kredite

=750 Mrd. Euro „Wiederaufbaufonds“             • Die Erfolgsformel, dass
                                                 die deutsch-französische
                                                 Zusammenarbeit die EU
                                                 voranbringt, scheint nur
                                                 eingeschränkt zu gelten.
Zzgl. EU-Finanzrahmen über 1,070 Bio. Euro
                                               • „Man muss in Europa
                                                 immer auch die Kleinen
                                                 mitnehmen.“ (H. Kohl)
Quelle: tagesschau.de,, LBBW Research

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                              12
Fiskalpolitik: Bis zu 3,5 Bio. Euro in Reaktion auf die Pandemie

Nationale und gemeinsame Fiskalpolitik der Euroländer
(Angaben in Mrd. Euro)

Quelle: BMF, IWF, LBBW Research

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                       13
Was geplant ist

• EU-Haushalt 2021 bis 2027: 1,8 Bio. Euro inkl. 750 Mrd. Euro-Hilfspaket.
   •    Auch EU-Haushalt/-Finanzrahmen war Gegenstand der Verhandlung.

• Konditionierung: Wofür können die Mittel verwendet werden?
   •    „30% der Ausgaben für Klimaschutz“ (Macron); besondere Förderung von Digitalisierung

• Wie werden die Hilfen finanziert?
   •    „Gemeinsame Schulden“ (Macron) bzw. Anleihen. Rückzahlung der Anleihen bis 2058.
        Plastiksteuer ab 2021, CO2-Steuer ab 2023. Digitalsteuer und Finanztransaktionssteuer.

• Verbindung des Hilfsfonds zur „Rechtsstaatlichkeit“ des jeweiligen EU-Landes
   •    Mit qualifizierter Mehrheit im EU-Rat (55% Länder u. 65% Bevölk.) kann Auszahlung gekürzt werden.

• Höhere Rabatte für Nettozahler (außer für Deutschland)
   •    Bewegen sich künftig in einer Größenordnung von 565 Mio. Euro nach zuvor 137 Mio. (Österreich),
        1,9 Mrd. Euro (NLD, zuvor 1,6 Mrd. Euro) und weiterhin 3,7 Mrd. Euro (Deutschland) pro Jahr.

• Sind damit jetzt alle Hindernisse ausgeräumt?
   •    Nein, EU-Parlament muss noch zustimmen, danach die nationalen Parlamente. Im EU-Haushalt wurde
        zulasten sog. Zukunftsausgaben umgeschichtet, das könnte Diskussionen geben.
21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                                                14
Ist das der große Wurf für Europa?
Der 750-Mrd.-Euro-Fonds als Herzstück

So sieht der „Wiederaufbaufonds“ aus

• Finanzierung über
  Anleihen                                        Anleihen der EU
• Rückzahlung durch
  Mitgliedsbeiträge in
                                                    750 Mrd. Euro                       Kapitalmarkt
  den EU-Haushalt
• EU-Steuern auf
  Plastik, CO2,
  Digitalunternehmen                           Rückzahlung bis 2058
  und Finanztrans-
  aktionen?
                                                                    Offene Fragen:
                                                                    • Verschuldungsverbot der EU nach
                                                                      Art. 310 AEUV!
                                                                    • Wer ist Schuldner? „Gesamt-
                                                                      schuldnerisch“? Das ist verboten!

Quelle: LBBW Research

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                                              15
Richtungsentscheid im Euroraum!

Durchwursteln funktioniert irgendwann nicht mehr…

                  Fiskalunion
                          10 Jahre

               Durchwursteln
                                                     Ende des Euroraums!

                                                    10%-Wahrscheinlichkeit

Quelle: strassenschilder.de; LBBW Research

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                 16
Fazit

             Corona-Pandemie in vielen Teilen der Welt nicht unter Kontrolle.

             China zeigt V-förmige Konjunkturerholung –
             dies dürfte kaum einem anderen Land gelingen.

             Höhere Staatsverschuldung bedingt anhaltend niedriges Zinsniveau –
             ansonsten drohen Defaults.

             750 Mrd. EUR Rettungsfonds öffnet den Weg zu „gemeinsamen“ EU-Anleihen und
             EU-Steuern.

             Möglicherweise entscheidender Schritt in eine EU-Fiskalunion (nicht nur „in Richtung“!).

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                                            17
Marktprognosen

Konjunktur                                                                 Aktienmarkt
in %                                       2019       2020e      2021e     in Punkten                aktuell   30.09.20   31.12.20   30.06.21
                          BIP                  0,6     -7,0       4,0
Deutschland                                                                DAX                       13 047    12 000     13 000     14 000
                          Inflation            1,4     0,3        1,1
                          BIP                  1,3     -8,3       6,1
Euroland                                                                   Euro Stoxx 50             3 388      3 150      3 400      3 500
                          Inflation            1,2     0,2        0,5
                          BIP                  2,3     -8,0       5,5
USA                                                                        Dow Jones                 26 681    25 500     27 500     29 000
                          Inflation            1,8     1,0        1,5
                          BIP                  6,1     1,0        7,5
China                                                                      Nikkei 225                22 717    22 000     23 500     25 000
                          Inflation            2,9     3,5        3,2
                          BIP                  2,9     -4,0       5,9
Welt
                          Inflation            3,4     2,8        3,1

Zinsen                                                                     Rohstoffe und Währungen
in %                         aktuell     30.09.20    31.12.20   30.06.21                             aktuell   30.09.20   31.12.20   30.06.21

EZB Einlagesatz              -0,50         -0,50      -0,50      -0,50     US-Dollar je Euro          1,14       1,14       1,18       1,20

Bund 10 Jahre                -0,50         -0,45      -0,40      -0,30     Franken je Euro            1,07       1,06       1,07       1,09

Fed Funds                     0,25         0,25        0,25       0,25     Gold (USD/Feinunze)       1817       1700       1650       1600

Treasury 10 Jahre             0,62         0,70        0,90       1,20     Öl (Brent - USD/Barrel)     43        35         40         45
Quelle: LBBW Research

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                                                                                  18
21.07.2020   Uwe Burkert, Chefvolkswirt, Leiter des Bereichs Research
             Autoren: Gerhard Wolf, Leiter der Gruppe Corporates, Erkan Ayçiçek, Frank Biller,
             Jens Münstermann, Volker Stoll, Ulle Wörner, Senior Investment Analysten

Wasserstoff – ein Megatrend bricht sich Bahn
Ziele, Potenziale, Herausforderungen - eine Übersicht und Wertung
Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) der
Bundesregierung verabschiedet

       90-110                                         5 GW                                     9                     38
                              TWh                                                      Mrd. EUR        Einzelmaßnahmen
       für 2030 erwarteter                         Gesamtleistung an            Investitionen der     bilden die erste Phase
        Wasserstoffbedarf                         Erzeugungsanlagen             Bundesregierung                  der NWS ab
  für Deutschland; aktuell                     sollen in Deutschland bis     davon 7 Mrd. EUR für         Bis 2023 sollen der
  werden rd. 55 TWh p.a.                            2030 entstehen, um      den Markthochlauf von      Markthochlauf und die
               für stoffliche                     einen Teil des Bedarfs   Wasserstofftechnologien      Grundlagen für einen
   Anwendungen genutzt                               (rd. 13%) im Inland       und 2 Mrd. EUR für           funktionierenden
      (z.B. für Ammoniak,                               abzudecken (das              internationale             Heimatmarkt
            Methanol etc.)                      entspricht rd. 4 AKW´s)           Partnerschaften        angestoßen werden
21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                                                               20
Was ist eigentlich Wasserstoff?
Von den Eigenschaften zu den Zielen

 Grundeigenschaften                                 Herausforderungen
 • Häufigstes chemisches Element im Universum       • Bislang teuer in der Herstellung (im Vergleich mit
 • Bestandteil des Wassers und fast aller             fossilen Brennstoffen)
   organischen Verbindungen                         • Ineffizient in der Anwendung
 • Geringe Dichte / hohes Volumen                              • Fehlende Infrastruktur (Herstellung,
 • Extrem leicht                                                 Transport, Speicherung, Betankung)
                                                               • Markt/Nachfrage muss erst noch

                                               H2
 • Hoch entzündlich
                                                                 geschaffen werden

 Künftiger Energieträger?                                        Ziele der Regierung:
 • Anders als Kohle, Öl und Gas ist H2 keine                     • Umweltpolitisch: Dekarbonisierung
   eigene Energiequelle, sondern ein                               des Energieeinsatzes
   Sekundärenergieträger                            • Energiepolitisch: wichtiger Bestandteil der
 • Heute bereits wichtiger Grundstoff in der          Energiewende
   Chemieindustrie                                  • Wirtschaftspolitisch: neue Technologien
 • Im Zuge der Energiewende Einsatz in Industrie,     entwickeln und exportieren
   Verkehr und in Gebäude-/Wärmetechnik;
   Energiespeicherung
21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                                               21
Herstellung von Wasserstoff
Prinzip Power to Wasserstoff, Methan, Benzin, Diesel (PtX)…

1) Wasserstoffproduktion                                  2) Erweiterung durch CO2 zu Brennstoffen
Basis für alle Wasserstoffwirtschaftsprozesse             und anderen chemische Basisstoffen
Strom aus erneuerbaren                                            +CO2
Energien
                                                                                                 Methan
                                                                        Methani-                   Methan
                                                                        sierung
                                                                                                Erneuerbarer,
                                                                  +CO2                          synthetischer

                                      +H2O                              Fischer-                    Diesel
                                                                                                  Diesel
                                                                        Tropsch-               Ottokraftstoff
                                                                                                    Benzin
                                                                        Verfahren                Kerosin

                                       Elektrolyse   H2           +CO2
                                                                                                   Kerosin
                                                                                                   Ethanol
                                                                        Methanol-                 Methan
                                                                                                Methanol
                                                                        synthese                Propylen
Erklärung: In der ersten Stufe wird mit erneuer-                                                  Propylen
                                                                                                 Ethylen
barem Strom grüner Wasserstoff produziert, in der                 +N2                              Ethylen
zweiten Stufe mit CO2 zu grünen Brennstoffen
weiterverarbeitet.
                                                                        Ammoniak-
Kostenblöcke: Strompreis; Elektrolyse-Anlagen;                                                   Ammoniak
                                                                        synthese                Ammoniak
CO2-Verarbeitung

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                                                    22
Was ist grüner Wasserstoff und welche anderen Optionen
gibt es?

                                           …wird aus fossilen Brennstoffen gewonnen. In der Regel wird bei der
      Grauer                               Herstellung Erdgas unter Hitze in Wasserstoff und Kohlendioxid (CO2) gespalten.
                                           Das CO2 wird anschließend ungenutzt in die Atmosphäre abgegeben und verstärkt
     Wasserstoff                           so den globalen Treibhauseffekt. Bei der Produktion einer Tonne Wasserstoff
                                           entstehen schätzungsweise rund 10 Tonnen CO2.
                                           …ist grauer Wasserstoff, dessen CO2 bei der Entstehung jedoch abgeschieden
                                           und gespeichert wird (Englisch: Carbon Capture and Storage, CCS). Das bei der
      Blauer                               Wasserstoffproduktion erzeugte CO2 gelangt so nicht in die Atmosphäre und die
     Wasserstoff                           Wasserstoffproduktion kann als CO2-neutral betrachtet werden. Vorausgesetzt man
                                           lässt die bei der Förderung und dem Transport freigesetzten Treibhausgase außer
                                           Acht.
                                           …wird durch den ausschließlichen Einsatz erneuerbarer Energien hergestellt.
                                           Wird grüner Wasserstoff über Elektrolyse von Wasser hergestellt, kommt für die
      Grüner                               Elektrolyse ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien zum Einsatz.
                                           Unabhängig von der gewählten Elektrolysetechnologie erfolgt die Produktion von
     Wasserstoff                           Wasserstoff CO2-frei, da der eingesetzte Strom zu 100% aus erneuerbaren Quellen
                                           stammt.

Quelle: BMU, LBBW Research
21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                                                                 23
Anwendung der NWS in betroffenen Branchen

                                                      Industrie
             Versorger                                                        Verkehrssektor                  Anlagenbau/Industrie
                                               (v.a. Stahl / Chemie)

• Ausbau der Wertschöpfungskette: • Einsatz als Prozessgas, ersetzt    • Einsatz in Brennstoffzellen oder   • Investitionen in Elektrolyse-
  Produktion, Lieferung und Handel   fossile Energieträger               als synthetische Kraftstoffe         anlagen von kumuliert 189 Mrd.
  von H2                           • Stahl:                            • dort wo Batterie im Blick auf
                                                                                                              EUR bis 2050 erforderlich
• Ausbau der EE-Produktion in        Investitionen 21-30 Mrd. EUR;       Größe, Gewicht, Reichweite         • Anlagenkosten werden
  Deutschland                        grüner Stahl +150-200 EUR/t         keinen Sinn macht                    sukzessive sinken; ebenso EE-
                                     teurer à Zölle auf Importstahl?   • à Bus / Bahn / LKW / Schiff /
                                                                                                              Strom (1,6 ct/kWh in Dubai)
• Verstärkter Import von grünem H2
                                   • Chemie:                             Flugzeug, große PKW                • Wettbewerbsfähigkeit von H2
• H2 als Speichermedium
                                     60 Mrd. EUR Investitionen für     • Engpass: H2 noch teuer in der
                                                                                                              entscheidet sich neben dem EE-
• Abhängigkeit vom CO2 -Preis        Technologien und Umstellung;                                             Strompreis auch über den CO2 -
                                                                         Herstellung; Infrastruktur nötig
                                     4-facher Strombedarf nötig für                                           Preis
                                     CO2-Neutralität

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                                                                                   24
Fazit

                                                    Wasserstoff rückt stark in den Fokus der Öffentlichkeit:
                               Die Zeit ist reif
                                                   nationale Wasserstoffstrategien, internationale Allianzen

                                Nur grüner
                                                    Dekarbonisierung im Fokus; Importe aus dem Ausland
                             Wasserstoff ist
                                                   sowie niedrigere Produktionskosten daher unverzichtbar
                            wirklich nachhaltig

                           Politischer Rahmen      NWS alleine reicht nicht aus, Handlungsbedarf bei Staat,
                                   nötig                        Unternehmen und Investoren

                                Interessante        Polit. Wille und Druck auf fossile Energieträger macht
                                  Optionen             Investitionen interessant, v.a. in die „Ausrüster“

                                                       Aktuell noch fehlende Wirtschaftlichkeit; lange
                            Langer Atem nötig          Entwicklungszeit bis zur Wettbewerbsfähigkeit;
                                                          Abhängigkeit von Politik und Regulatorik

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                                                   25
Disclaimer
Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz, Liechtenstein, Hongkong, Korea, Republik China (Taiwan), Singapur
und Volksrepublik China.
Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA
anzusprechen.
Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und
Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum
Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche
Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere
Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Wir behalten uns des Weiteren vor,
ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen.
Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen
Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.
Die Entgegennahme von Research Dienstleistungen durch ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen kann aufsichtsrechtlich als Zuwendung
qualifiziert werden. In diesen Fällen geht die LBBW davon aus, dass die Zuwendung dazu bestimmt ist, die Qualität der jeweiligen Dienstleistung für
den Kunden des Zuwendungsempfängers zu verbessern.
Mitteilung zum Urheberrecht: © 2014, Moody’s Analytics, Inc., Lizenzgeber und Konzerngesellschaften ("Moody’s"). Alle Rechte vorbehalten. Ratings
und sonstige Informationen von Moody’s ("Moody’s-Informationen") sind Eigentum von Moody’s und/oder dessen Lizenzgebern und urheberrechtlich
oder durch sonstige geistige Eigentumsrechte geschützt. Der Vertriebshändler erhält die Moody’s-Informationen von Moody’s in Lizenz. Es ist
niemandem gestattet, Moody’s-Informationen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Moody’s ganz oder teilweise, in welcher Form oder Weise
oder mit welchen Methoden auch immer, zu kopieren oder anderweitig zu reproduzieren, neu zu verpacken, weiterzuleiten, zu übertragen zu
verbreiten, zu vertreiben oder weiterzuverkaufen oder zur späteren Nutzung für einen solchen Zweck zu speichern. Moody’s® ist ein eingetragenes
Warenzeichen.

21.07.2020   LBBW Kapitalmarktkompass-Update                                                                                                          26
Sie können auch lesen