Ein frohes Fest, erholsame Feiertage und die besten Glückwünsche für 2020 wünschen Ihnen die Gemeindemandatare und das Gemeindeteam! - Zugestellt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Post.at I P.b.b. Amtliche Mitteilung Nr. 6 I Dezember 2019 Ein frohes Fest, erholsame Feiertage und die besten Glückwünsche für 2020 wünschen Ihnen die Gemeindemandatare und das Gemeindeteam!
Bürgermeister Liebe Munderfingerinnen, liebe Munderfinger! Weihnachten steht vor der Tür – eine Zeit, die für viele eine besondere Bedeutung hat! Am Heiligen Abend vor die Tür zu treten und allein unter dem Himmel zu stehen und zu spüren, wie still es ist, wie alles den Atem anhält, hinterlässt oft ein ganz besonderes Gefühl. Der bevorstehende Jahresausklang lädt dazu ein, auf die letzten Monate zurückzublicken, Bilanz zu ziehen und sich auf das kommende Jahr einzustimmen. Es war ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr, Vorhaben wie die Sanierung des Gemeindeamtes konnten erfolgreich fertig gestellt werden. Ganz besonders freuen mich die vielen positiven Reaktionen unserer Bürgerinnen und Bürger über das Resultat der Sanierungsarbeiten. Es ist eine Freude die offenen, hellen und freundlichen Räumlichkeiten der Verwaltung zu betreten. Durch die Bündelung der einzelnen Abteilungen auf einer Ebene konnte auch der Service für unsere Bürgerinnen und Bürger verbessert werden. Als zweites Sanierungsprojekt wurden die letzten Arbeiten im Weberhaus getätigt. Im Erdgeschoß des Ge- bäudes befindet sich nach wie vor die „Akademie der Sinne“, die Räumlichkeiten im Obergeschoß werden nun bereits seit einem Jahr vom Hilfswerk als Bürozentrale genutzt. Das Hilfswerk Munderfing beschäftigt derzeit 86 MitarbeiterInnen. Die laufenden Baumaßnahmen für den Glasfaserausbau haben uns ebenfalls das ganze Jahr über beglei- tet! Aktuell sind 180 Anschlüsse aktiviert. Ich bin mir sicher, dass die Umsetzung uns in Zukunft einen sehr großen Vorsprung verschaffen wird. Als großer Schwerpunkt wird uns in den nächsten Jahren das Thema Bildung begleiten und beschäftigen! Unter Einbeziehung der Pädagoginnen, Eltern, politischen Vertretern und Experten steht nun nach vielen Treffen fest, dass der bestehende Standort Volksschule aufgelassen und eine neue Volksschule im Bereich der Neuen Mittelschule errichtet werden soll. Zu diesem Schulcampus gibt es nun auch schon grünes Licht seitens des Landes. Ein genauer Baubeginn ist derzeit noch nicht absehbar. Ein ganz anderer Zugang zum Thema Bildung wird mit der „Offenen Netzwerkstatt Innviertel“ geschaffen. In den vergangenen Monaten wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Tischlerei Maiburger grund- legend saniert und stehen voraussichtlich ab Jänner dem Verein „Offenen Netzwerkstatt Innviertel“ zur Verfügung. Zukünftig entsteht dort für alle Interessierten ein Ort des Schaffens, des Lernens und des Aus- tausches. 2 Gemeindezeitung Munderfing
Bürgermeister / Rückblick Ein großes Dankeschön auch an alle Freiwilligen und Ehrenamtlichen, welche sich ein ganzes Jahr für ihre Mitmenschen engagieren und sich für das Gemeinwohl einsetzen und auch während den Feiertagen für andere da sind und die Gemeinschaft unterstützen! Seinen Mitmenschen eine Freude zu machen, ist das Beste was man auf der Welt tun kann – nicht nur zu Weihnachten, aber besonders an diesen Tagen! Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine frohe und gesegnete Weihnacht, sowie alles erdenklich Gute für das neue Jahr 2020! Ihr Bürgermeister Foto: Fotolia.com RÜCKBLICK Umgesetzte Projekte 2019 Hier angeführt sind nur einige der im Jahr 2019 umgesetzten bzw. gestarteten Projekte: • Sanierung des Gemeindeamtes • Sanierung der ehemaligen Tischlerei Maiburger • Errichtung von Parkplätzen beim Spielplatz und eines Geh- und Radweges zum Bahnhof • Ankauf eines Salzsilos für den Winterdienst • Ankauf eines Kommunalfahrzeuges für den Bauhof • Ankauf von Spielgeräten für den Spielplatz Höllersberg • Diverse Straßensanierungen Sanierte Fassade und Eingangsbereich des Gemeindeamtes • Erstellung eines Konzeptes für einen Energie-Lehrpfad • Fertigstellung Weberhaus • etc... Ankauf von Spielgeräten für den Sanierung der ehemaligen Tischlerei Geh- und Radweg zum Bahnhof Spielplatz Höllersberg Maiburger Gemeindezeitung Munderfing 3
Bürgerservice BAUHOF Neues Kommunalfahrzeug für den Bauhof Die Mitarbeiter des Bauhofes haben sich intensiv mit den Anforderungen an ein neues Gerät beschäftigt und den Hako Citymaster 1600 der Fir- ma Stangl auch bereits vor Ort ge- testet. In der Gemeinderatssitzung im Juli 2019 wurde der Ankauf des Fahrzeuges einstimmig beschlossen und – rechtzeitig vor dem Winter – vom Team des Bauhofes in Empfang genommen! Der Hako Citymaster 1600 ist ein multifunktionales Kommunalfahr- zeug, welches zukünftig für den Winterdienst, zum Mähen und auch kehren eingesetzt werden kann. vlnr. Vertreter der Firma Stangl, Bauhofleiter Gerhard Eder, Fabian Hessenberger, Mathias Kobler und Bürgermeister Martin Voggenberger Schneeräumung - Pflichten der Anrainer Bei andauernden Schneefällen sind die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Munderfing teilweise rund um die Uhr im Einsatz. Die Bauhofmitarbeiter sind sehr bemüht, die Straßen entsprechend dem Prioritä- tenplan rechtzeitig zu räumen. Wir ersuchen um Verständnis, dass auf Grund des langen Straßennetzes nicht überall gleichzeitig eine Schneeräumung möglich ist. Auf einige Punkte möchten wir - Laut StVO müssen im Ortsgebiet genschaften sind von dieser Pflicht hinweisen: Eigentümerinnen/Eigentümer von ausgenommen. - Ein Ablagern von Schnee von den Liegenschaften zwischen 6 und 22 - Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken auf die Straße ist nicht Uhr Gehsteige, Gehwege und Stie- Liegenschaften müssen dafür sor- erlaubt! genhäuser innerhalb von 3 m ent- gen, dass Schneewächten und Eisbil- lang ihrer gesamten Liegenschaft - Ein großes Problem für die Schnee- dungen von den Dächern ihrer an der von Schnee räumen. Bei Schnee und räumung sind auf öffentlichen Stra- Straße gelegenen Gebäude entfernt Glatteis müssen sie diese auch streu- ßen abgestellte Autos. Um eine mög- werden. Durch die Schneeräumung en. Ist kein Gehsteig (Gehweg) vor- lichst reibungslose Schneeräumung und Entfernung von Dachlawinen handen, muss der Straßenrand in der gewährleisten zu können, bitten wir dürfen andere StraßenbenützerInnen Breite von 1 m geräumt und bestreut alle Munderfingerinnen und Mun- nicht gefährdet oder behindert wer- werden. Eigentümerinnen/Eigen- derfinger, ihre Fahrzeuge nicht auf den; nötigenfalls müssen die gefähr- tümer von unverbauten, land- und den öffentlichen Straßen abzustel- deten Straßenstellen abgeschrankt forstwirtschaftlich genutzten Lie- len, damit wir mit unseren Räum- oder geeignet gekennzeichnet wer- fahrzeugen durchfahren können! den. Foto: Fotolia.com 4 Gemeindezeitung Munderfing
Bürgerservice BÜRGERSERVICE Ergebnis Mülltonnen Volksbegehren Umstellung Bei dem im Zeitraum von 18. bis Wenn Sie den Entleerungsrhythmus 25. November abgehaltenem Volks- der Restmülltonne ändern wollen, begehren „Bedingungsloses Grund- bitte bis spätestens 31.12.2019 am einkommen“ haben in Munderfing 9 Gemeindeamt unter 07744 62 55-11 Personen unterschrieben! (Fr. Pollach) melden! Biotonne im Winter Wenn es in der Tonne kalt wird! Wenn die Temperaturen an die Null- Abfälle machen eine vollständige • Einlegesäcke verwenden (am Ge- Grad-Grenze sinken, entstehen bei Entleerung der Tonne unmöglich. meindeamt erhältlich) der Entleerung von Biotonnen im- In solchen Fällen besteht kein An- • Abfälle möglichst trocken halten. mer wieder Probleme. Die meist spruch auf eine kostenlose Ersatz- • Sehr feuchte Bioabfälle in Kü- feuchten Bioabfälle frieren in der leerung des Behälters. chenrolle oder Zeitungspapier ein- Tonne fest. Beim Entleerungsvor- wickeln. gang am Entsorgungsfahrzeug wer- Dem Festfrieren vorbeugen: • Tonnenplatz - wenn möglich frost- den die Biotonnen mehrmals kräftig • Biotonnenboden/-wand eventuell sicherer Ort. gerüttelt, damit alles herausfallen mit Eierkartons, Karton oder locke- kann. Eingefrorene oder verpresste res Strauchwerk auslegen. Feuerwerk Der Jahreswechsel naht und damit auch wieder die Zeit der Feuerwerkskörper. Unsachgemäßes hantieren, Abfeuern unter Alkohol, die verantwortungslose Weitergabe von Feuerwerkskörpern an Kinder, fehlerhafte Feuerwerkskörper, Witterungseinflüsse, selbst produzierte Knallkörper, illegale Böller sowie Vandalismus mit Feuerwerkskörpern führen aber jährlich zu zahlreichen Unfällen mit Personen- und Sachschäden. Damit der Start ins neue Jahr gut • Feuerwerkskörper nicht zusam- gelingt, gibt der OÖ. Zivilschutzver- menbündeln oder gemeinsam an- band folgende Tipps: zünden. • Feuerwerkskörper dürfen nicht in • Zuseher sollten genügend Sicher- die Hände von Kindern gelangen, heitsabstand einhalten. halten Sie sie auch von alkoholisier- Nach dem Anzünden: ten Menschen fern. • Sicherheitsabstand einnehmen. • Feuerwerks-, Knall- und Spreng- • Blindgänger frühestens nach zehn körper nicht selbst herstellen. Minuten wieder angreifen und ent- • Diese grundsätzlich nur nach Ge- sorgen, keine weiteren Zündversu- brauchsanweisung und nur im Frei- Fotolia.com che, nie daran basteln. en verwenden. • Besser: Mit Wasser übergießen, um • Witterungs- und Umgebungsbedin- eine unkontrollierte Nachzündung Was viele nicht wissen: gungen beachten (Windverhältnisse, zu vermeiden. Die Verwendung pyrotechnischer nahe gelegene Gebäude, Brennbar- • Sollte es trotz aller Vorsichtsmaß- Gegenstände der Klasse F2 im keit der Umgebung). nahmen doch zu einer Verletzung Ortsgebiet ist generell verboten! • Abschuss nur aus fest verankerten gekommen sein, kühlen Sie die Ver- Röhren (niemals aus der Hand). brennung mit kaltem Wasser oder • Auch nicht vom Balkon zünden Schnee, suchen Sie notfalls einen oder herunterwerfen. Arzt auf. Gemeindezeitung Munderfing 5
Bürgerservice Caritas sucht VermieterInnen in der Region Mit der neuen „Wohnungsagentur“ für Ried und Braunau will die Caritas leistbaren Wohnraum an Men- schen in Wohnungsnot vermitteln. Dafür bietet sie VermieterInnen kostenlos vielfältige Serviceleistungen an. Ziel ist, Menschen vor der Wohnungslosigkeit zu bewahren und mit der Unterstützung von SozialarbeiterIn- nen und Ehrenamtlichen in eine stabile Existenz zu begleiten. „Jeder, der über ungenutzten te Freiwillige der Caritas die Men- tur funktioniert, ist die Caritas auf Wohnraum verfügt und sich vor- schen in den ersten sechs Monaten. ehrenamtliche MitarbeiterInnen an- stellen kann, diesen zu leistbaren gewiesen. „Wir suchen Frauen und Preisen zu vermieten, kann sich „Die sozialarbeiterische Unterstüt- Männer, die freiwillig sozial benach- bei uns melden“, sagt Caritas-Mit- zung kommt nicht nur den Mieter/ teiligten Menschen beim Wohnungs- arbeiterin Maria Magdalena Rumpl. Innen, sondern auch den Vermieter/ einzug begleiten und mithelfen, ihre „Wir übernehmen dann die Aus- Innen zu Gute, weil dadurch Mie- Existenz nachhaltig zu sichern“, lädt schreibung des Mietobjektes und in tausfälle reduziert werden können. Maria Magdalena Rumpl ein, sich Kooperation mit unseren Projekt- Außerdem bin ich für alle Betei- bei ihr zu melden. partnern auch die Vorauswahl mög- ligten Ansprechpartnerin bei Kon- licher MieterInnen.“ Außerdem wird Kontakt und Informationen: flikten“, erklärt Maria Magdalena Beratung in verschiedenen Fragen Wohnungsagentur Büro Braunau Rumpl. zur Vermietung angeboten. Laabstraße 47, 5280 Braunau Telefon: 0676 8776 2339 Ehrenamtliche Ist eine Wohnung vermittelt, beglei- Mail: maria.rumpl@caritas-linz.at MitarbeiterInnen gesucht ten SozialarbeiterInnen und geschul- www.wohnungsagentur-caritas.at Damit das Projekt Wohnungsagen- MOBILITÄT Informationen zum Fahrplanwechsel mit 15. Dezember 2019 Wie jedes Jahr werden auch heuer Mitte Dezember, konkret am 15. Dezember 2019, die Fahrpläne im öffent- lichen Verkehr umgestellt. Fahrplanangebote und Abfahrtszeiten können sich ändern! Der sogenannte „Fahrplanwechsel“ o Kurs 105 von Straßwalchen über Schulende um 13:50; Bus fährt um steht in Zusammenhang mit den Än- Friedburg, Teichstätt und Munder- 13:53! derungen im internationalen Schie- fing nach Mattighofen wird um 12 nenverkehr. Die Schiene bildet das Minuten nach hinten gelegt (Abfahrt Für die Munderfinger Gemeinde- Rückgrat aller Fahrpläne bis hinein 13:56 in Straßwalchen Marktplatz). bürgerinnen und –bürger werden in die Regionen. Fahrplanfolder der Regionalbusli- -> Kurs passt damit besser zur Schul- nien sowie ÖBB-Taschenfahrpläne Um eine optimale Anbindung ans endzeit des BORG Straßwalchen: (Zugfahrpläne) im Gemeindeamt überregionale Schienennetz zu ge- Schulende um 13:50; Bus fährt um aufgelegt. währleisten, müssen die Fahrpläne 13:57! der übrigen Verkehrsmittel ange- Die OÖVV Info App für Android passt werden. Für Fahrgäste ist es Folgende Änderung gibt es auf der und iOS ist kostenlos in den jeweili- daher jetzt ratsam, sich über die neu- Buslinie 873 (Munderfing – Lochen gen App-Stores erhältlich. en Fahrpläne zu informieren, damit – Lengau – Straßwalchen) sie nicht an der Haltestelle mit un- o Kurs 107 von Straßwalchen über Mattigtalbahn liebsamen Überraschungen konfron- Lengau und Lochen nach Munder- Betreffend Änderungen auf der Mat- tiert werden. fing wird um 12 Minuten nach hin- tigtalbahn gab es zum Zeitpunkt der ten gelegt (Abfahrt 13:52 in Straß- Aussendung der Gemeindezeitung Folgende Änderung gibt es auf der walchen Marktplatz). noch keine endgültige Entscheidung. Buslinie 872 (Mattighofen – Mun- -> Kurs passt damit besser zur Schu- Wir hoffen hierzu in der nächsten derfing – Friedburg – Straßwalchen) lendzeit des BORG Straßwalchen: Zeitung berichten zu können! 6 Gemeindezeitung Munderfing
Umwelt / Tourismus SAUBERE UMWELT Wie erkennt man Mikroplastik in Produkten? In vielen Produkten, die wir täglich benützen, steckt Mikroplastik – oft ohne dass wir es wissen. Gelangt es in die Natur, kann es Schäden anrichten. Sogar im menschlichen Körper wur- stellt, die Mikroplastik enthalten. identifizieren. Einfach den Begriff den bereits Plastikpartikel nachge- Diese kann man ausschneiden, in die „Inhaltsstoffe“ im Apple Store oder wiesen. Aber wie kann man heraus- Geldbörse geben und so beim Ein- Google Play Store eingeben und finden, ob ein Produkt Mikroplastik kauf immer wieder nachsehen. man findet eine Reihe an nützlichen enthält? Apps, mit denen Produkte rasch auf 2. Mittlerweile gibt es auch zahlrei- Mikroplastik (und andere umwelt- 1. Vom „Team Nachhaltigkeit“ wur- che Apps fürs Smartphone, die hel- schädliche Substanzen) gecheckt de eine Liste jener Inhaltsstoffe er- fen, Produkte mit Mikroplastik zu werden können. TOURISMUSVERBAND Langlaufloipe Die Gemeinde Munderfing organisiert heuer gemeinsam mit dem Tourismusverband Oberes Innviertel – Mattigtal - sobald es die Schneelage erlaubt - die Errichtung einer Langlaufloipe. Es wird ein Rundkurs am Munderfin- ger Gemeindegebiet sowie eine An- schlussmöglichkeit zur Loipe nach Jeging gespurt. Einstiegspunkte mit Parkmöglichkeiten sind bei der Rö- merstraße (Parkplatz Dr. Stadlinger) und ÖBB Parkplatz in Achenlohe. Eine Übersicht über den geplan- ten Streckenverlauf ist in der Karte rechts eingezeichnet. Gemeindezeitung Munderfing 7
BIZ BIZ MUNDERFING Kino im Ort Sonntag, 22. Dezember 2019, 18:00 Uhr: Sonntag, 12. Jänner 2020, 18:00 Uhr: „Santa & Co“ „Docteur Knock – Ein Arzt mit gewissen Nebenwirkungen“ © 2017 WILD BUNCH © 2017 WILD BUNCH F/B 2017, Spielfilm, 92 min, DF F 2017, Spielfilm, 110 min, DF Heiligabend steht vor der Tür und Kinder auf der gan- Dr. Knock ist ein sympathischer Exganove, der es zen Welt können es kaum erwarten, ihre Geschenke sogar bis zu einem abgeschlossenen Medizinstudi- auszupacken. Als die Elfen von Santa Claus plötzlich um gebracht hat. Als er in dem verschlafenen Nest alle krank werden, muss die Produktion der Spielzeu- Saint-Mathieu aufschlägt, will er die quietschfidelen ge gestoppt werden. Das Weihnachtsfest ist in Gefahr! und vor Gesundheit strotzenden Dorfbewohner davon Santa bleibt keine andere Wahl: Er muss mit seinen überzeugen, dass sie alle an der einen oder anderen Rentieren auf die Erde fliegen, um ein Heilmittel für Krankheit leiden. Der Trick: Er muss für jeden Ein- seine Helfer zu suchen. Doch alleine hat er keine zelnen nur das passende Wehwehchen finden. Doch Chance. Nur mit der Hilfe von Verbündeten kann das dann passieren zwei Dinge, die Knock aus der Fas- Weihnachtsmärchen noch gerettet werden … sung bringen. Zum einen taucht eine dunkle Gestalt Ein Film für die ganze Familie. aus seiner Vergangenheit auf, und zum anderen er- krankt der Arzt selbst an einer Krankheit, gegen die es kein Heilmittel gibt: der Liebe. Eintritt: 5,- Euro Ort: BIZ Munderfing im BRÄU - Munderfing 52 Kino in Kooperation mit EU XXL Film – Die Reihe BüchereiEURO Aktion WILLI VIRUS Sie suchen ein sinnvolles Geschenk - dann schenken Sie doch Familienworkshop und Mitmach- Büchereieuros! lesung WILLI VIRUS von Leono- ra Leitl Der Büchereieuro ist 1,40 Euro wert Unser Angebot für Sie: und kann zur Zahlung im BIZ Mun- 11 Büchereieuros zum Preis von 10 Willi Virus war in Munderfing unter- derfing verwendet werden. Büchereieuros! Sie zahlen Euro 14,- wegs. Die Kinderbuchautorin und Il- Für einen Büchereieuro kann man und können Büchereieuros im Wert lustratorin Leonora Leitl begab sich sich zum Beispiel auch ein Brettspiel von Euro 15,40 verschenken. mit ihrem Koffer-Papier-Theater auf für eine ganze Woche oder DVD‘s Lesereise und erforschte mit Groß für 4 Tage mit nach Hause nehmen. und Klein die geheimsten Geheim- nisse der Schnupfenviren. Nicht nur die Kinder auch die Erwachsenen haben gestaunt, was Viren so alles draufhaben. 8 Gemeindezeitung Munderfing
BIZ Traumberuf gefällig? Öffnungszeiten Neue Perspektiven im BIZ Munderfing zu Weihnachten Unsere heutige Gesellschaft ist um vieles flexibler und mobiler als in ver- gangenen Jahrzehnten. Wer macht schon lebenslang denselben Job und wohnt sein Leben lang am selben Ort? Die Notwendigkeit, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, aber auch die ureigene Neugier und Lust auf Neues bedienen Bibliotheken auf hervorragende Weise. Bibliotheken sind also nicht nur Orte Das Angebot richtet sich beispiels- der Bildung und Freizeitgestaltung, weise an Erwachsene, die Bildungs- sie sind Unterstützer in allen Lebens- abschlüsse nachholen wollen, an und Herzenslagen und stellen damit WiedereinsteigerInnen, an Personen einen idealen Ort dar, um sich auch mit Migrationshintergrund, an älte- der eigenen beruflichen Entwicklung re Menschen und all jene, die einen zu widmen. Wunsch nach beruflicher Verände- rung, Neuorientierung oder Weiter- „Wir nutzen die Bibliothek als Ort bildung haben. Mittwoch, 25. Dezember (Christ- der Inspiration für die Bildungsbe- tag) ist keine Büchereistunde! ratung. Hier können sich Menschen Bildungsberatung im Die Medien werden automatisch ideal mit den eigenen Zukunftsper- BIZ - Bildungszentrum Munderfing, GRATIS bis Donnerstag, 26. De- spektiven auseinanderzusetzen“, ist Schulstraße 9, Munderfing, zember 2019 verlängert!!! Bildungsberaterin Gudrun Kolm- Montag, 20.01.2020 bauer sicher. „Natürlich sind Bil- 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag, 26. Dezember (Stefa- dungsabschlüsse und Ausbildun- nitag) ist nur von 9-11 Uhr geöffnet! gen auf dem Weg zum Traumberuf Montag, 20.04.2020 Die Büchereistunde am Nachmittag wichtig, sehr oft schlummern aber in 14:00 bis 17:00 Uhr von 14-16 Uhr entfällt! den Menschen viele Fähigkeiten und Kompetenzen, die ihnen gar nicht Terminvereinbarungen für persön- Keine Büchereistunde ist am bewusst sind.“ liche kostenlose Einzelberatungen Mittwoch, 1. Jänner (Neujahr). unter 0732/661171; Die Medien werden automatisch In einem persönlichen Beratungsge- gudrun.kolmbauer@vhsooe.at GRATIS bis Donnerstag, 2. Jänner spräch werden diese Fähigkeiten und 2020 verlängert!!! Stärken sichtbar gemacht und neue Die VHS OÖ bietet diese kostenlo- Entwicklungschancen bzw. Berufs- se Bildungsberatung im Rahmen des Keine Büchereistunde ist am wege aufgezeigt, die Vereinbarkeit Netzwerkes Bildungsberatung OÖ Montag, 6. Jänner (Heilige Drei von Familie und Beruf besprochen, an, gefördert aus Mitteln des Euro- Könige). Die Medien werden auto- Fördermöglichkeiten erörtert und päischen Sozialfonds, des Bundes- matisch GRATIS bis Mittwoch, 8. erste Schritte Richtung Traumberuf ministerium für Bildung, des Landes Jänner 2020 verlängert!!! festgelegt. Oberösterreich und der Arbeiter- kammer Oberösterreich. Buchtipp „Bei uns gibt’s wieder Würstl“ Launige Mundartgedichte mit den Werten, für die Weihnach- zu Weihnachten ten steht, zu verknüpfen. Heiter, lie- Der bekennenden Weihnachtsro- benswert und lebensnah sagt sie in mantikerin Monika Krautgartner ihren Texten, was Weihnachten war, gelingt es in ihren Büchern ganz ist und bleiben wird: ein Fest für die vortrefflich, die Themen der Zeit Familie. Das Team vom BIZ Munderfing wünscht allen Besuchern ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr! Gemeindezeitung Munderfing 9
Kindergarten Pfarrcaritas Kindergarten Munderfing 5222 Munderfing 58 info@kiga-munderfing.at VORANMELDUNG FÜR 2020/2021 Zukünftiges Kindergartenkind Vorname des Kindes: _______________________________________ Nachname des Kindes: ______________________________________ Geschlecht: männlich weiblich SVNR ___ ___ ___ ___ Geburtsdatum: ___. ___. _________ Hauptwohnsitz (Straße, Hausnr., PLZ, Ort): ________________________________________ ___________________________________________________________________________ Vorgemerkt durch: Vor- und Nachname: ________________________________________________ Beziehungsverhältnis zum Kind (z.B. Mutter/ Vater/ Tante/ Opa): ______________________ Adresse: ____________________________________________________________________ E-Mail-Adresse: ______________________________________________________________ Telefon privat: _______________________________________________________________ Erreichbar während der Betreuungszeit (Telnr.): ____________________________________ Zutreffendes bitte ankreuzen: Mutter Vater Berufstätig _______ Std. ________ Std. (Angabe der Wochenstunden) In Ausbildung Karenz bis__________ Arbeitssuchend Alleinerziehend Mittagskind Ja Nein Nachmittagsbetreuung ab 13 Uhr Ja Nein Buskind Ja Nein Interesse an einem Schnuppertag in der Waldkindergruppe: Ja Nein Geplanter Kindergartenbeginn: _____________________________________ Wünsche der Eltern (z.B. Gruppenwunsch): ________________________________________ Datum: Unterschrift der Erziehungsberechtigten Diesen Zettel bis spätestens Freitag, 31.01.2020 in den Briefkasten Munderfing 58 werfen oder per E-Mail an info@kiga-munderfing.at senden! Kindergartenleitung Anna Sattlecker +43-77 44-20 293 | info@kiga-munderfing.at 10 Gemeindezeitung Munderfing
Kindergarten PFARRCARITASKINDERGARTEN Kindergartenteam 2019/2020 Das Team des Pfarrcaritaskindergar- Kindergartengruppen. Das Personal ten Munderfing betreut in diesem besteht inzwischen aus 19 Personen. Kooperation Jahr mehr als hundert Kinder in fünf Im Rahmen des „Gesunden Kinder- gartens“ findet einmal jährlich eine Kooperation mit der Gesunden Ge- meinde Munderfing statt. Im ver- gangenen Kindergartenjahr konnten mit Unterstützung der Gesunden Ge- meinde für den Kindergarten neue Bewegungsmaterialien eingekauft werden. Die Kinder freuen sich bei schönem Wetter über ein kindge- rechtes Federballspiel. Im Turnsaal können sie sich mit dem neuen Spiel „Curling“ austoben. Mit Unterstützung der Gesunden Gemeinde fand am 22. Oktober im Kindergarten ein Elternabend zum Thema „Glückliche Eltern = Glück- liche Kinder“ statt. Die Referentin Foto: Abimago.com Frau Carina Fauland (Sozialarbei- terin & Dipl. Familiencoach) un- terstützte die Eltern dabei, für sich Bilderausstellung in der selbst zu sorgen. Die Eltern konn- ten überlegen, wann sie glücklich Raiffeisenbank Munderfing sind. Denn erst wenn es den Eltern Während der Weltsparwoche dürfen sentieren. Dann wird die Raiba bunt und der Partnerschaft gut geht, dann die Kinder des Pfarrcaritaskinder- und herbstlich. Als Dank erhalten können sie auch gut für ihre Kinder garten Munderfing jährlich ihre ge- die Kinder im Anschluss ein kleines da sein und ihnen Vertrauen und Ge- malten und gebastelten Werke prä- Geschenk von der Raiffeisenbank borgenheit schenken. Munderfing. Neuigkeiten aus der Waldkindergruppe Neue „Hasenvilla“ Projekt „WC- Anlage für die malere, ihnen angenehmere Rah- In den Sommerferien bekamen die Waldkindergruppe“ menbedingungen für ihre körperli- zwei Hasen der Waldkindergruppe Derzeit wird an einer neuen WC- chen Bedürfnisse vor. ein neues Zuhause. Das bereits in Anlage für die Waldkindergruppe die Jahre gekommene Freigehege gearbeitet. Die Räumlichkeit dafür wurde von zwei Papas ehemaliger wurde vor Kurzem an die bestehen- Waldkindergartenkinder, Vit Marek de Waldhütte in Zusammenarbeit und Mandatsträger Tom Hödl, völlig von Bürgermeister Martin Voggen- erneuert. Herzlichen Dank dafür! berger, seinem Sohn Tobias Voggen- Weiters gilt unser Dank auch Bür- berger und engagierten Vätern der germeister Martin Voggenberger, Waldkindergruppe angebaut. der das Holz zur Verfügung gestellt Das Waldteam bedankt sich sehr hat, sowie den Bauhofarbeitern, die herzlich bei allen Beteiligten für ebenfalls bei der Umsetzung des die freiwillige tatkräftige Unterstüt- Projektes unterstützt haben. zung! Durch die sanitären Anlagen finden die Kinder in Zukunft opti- Neues WC für die Waldkindergruppe (Fotos: Pfarrcaritaskindergarten) Gemeindezeitung Munderfing 11
Aus den Vereinen AUS DEN VEREINEN In etwa 50 Vereine bereichern das gesellschaftliche Leben von Munderfing. Unter www.munderfing.at/vereinsliste finden Sie eine Liste mit den Kontaktdaten der Munderfinger Vereine. In den Gemeindemedien (Gemeindezeitung und Webseite) haben die Vereine die Möglichkeit, Informationen über die vielfältigen Tätigkeiten zu veröffentlichen. Für die Inhalte dieser Berichte sind die jeweiligen Vereine verantwortlich. FC Permatinger wuchsleiter Helmut Mayer betreut. Erfolgreich spielte die U 12 – Mann- Munderfing schaft, die mit 3 Siegen und 4 Unent- Die Nachwuchs - Spielgemein- schieden in 10 Spielen die Meister- schaft Munderfing-Pfaffstätt-Je- schaft beendete. Betreut wurde das ging nahm mit 5 Mannschaften Team von Jürgen Klinger, Gerhard an den Nachwuchs-Bewerben des Wedam und Carlos Taiana-Rivero. OÖFV im Herbst 2019 teil. Unsere Jüngsten, die U 7 – Mann- Die U 15 - Mannschaft trainierte und schaft, wurden betreut von Helmut spielte in Jeging unter der Leitung Fotoausstellung Mayer, Peter Flandera und Christian von Josef Mayer. Das Team erreich- (Foto: Fototeam Mattigtal) Launer. Sie spielten erstmals bei 3 te 5 Siege und 2 Unentschieden in 10 Turnieren mit und freuten sich über Spielen und belegt den 5. Tabellen- Fototeam Mattigtal einen Turniersieg und einen 2. Platz. Fotoausstellung rang unter 11 Mannschaften. Die Mitglieder des Fototeam Mattig- Die U 9 – Mannschaft, betreut von tal konnten in der 2. Fotoausstellung Die Nachwuchsleitung dankt allen Andreas Anglberger und Christopher in den Vereinseigenen Räumlich- Betreuern der 5 Mannschaften für Riess, spielte 10 Meisterschaftsspie- keiten viele Besucher mit über 100 Ihren Einsatz beim Training und den le und erreichte 2 Siege und ein Un- fantastischen Bildern und der Bea- Spielen, die zu den guten Erfolgen entschieden. mer Dokumentation ISLAND 2019 geführt haben. Für die gute Zusam- begeistern. In persönlicher Atmo- menarbeit und die Unterstützung bei Die U 10 – Mannschaft spielte eben- sphäre wurden zahlreiche Gespräche den Fahrten zum Training und zu falls 10 Spiele und konnte 3 Siege geführt und neue Kontakte geknüpft. den Spielen bedanken wir uns bei und 1 Unentschieden erreichen. Die Wir bedanken uns bei den zahlrei- den Eltern der über 100 Kinder und Mannschaft spielte in Pfaffstätt und chen Besuchern und regionalen Be- Jugendlichen, die bei uns den Fuß- wurde von Fabian Stoll und Nach- trieben die uns tatkräftig unterstützt ballsport ausüben. haben. Landjugend Ausflug Dieses Jahr ging es für die Landju- gend ab nach Prag. Von 25. bis 27. Oktober fand der Ausflug statt und viele Mitglieder waren dabei. Um 7 Uhr früh ging es los, unser Busfah- rer Martin brachte uns flott an unser Ziel. Dort angekommen aßen wir im Hard Rock Café zu Mittag, anschlie- ßend ging es gleich weiter zum Bub- blesoccer. Fußball spielen mit gro- ßen Plastikkugeln um den Körper, da ist Spaß natürlich vorprogrammiert. Die Spielstände wurden schnell zweitrangig, es ist doch viel lusti- ger alle Gegner umzuwerfen. Nach U9 - Von links: Raphael Anglberger, Jonas Friedrich, Jonas Oberascher, Benjamin diesem gelungenen Programmpunkt Fuhrmann, Leticia Nobis, Johannes Kohlmann, Elias Nobis, Leon Winter, Edin ging es ab in die Unterkunft und Becirovic, Timo Geist, Magdalena Kowald, Miriam Gerner. anschließend Abendessen in ein Vorne: Tormann Moritz Koruna. (Foto: FC) 12 Gemeindezeitung Munderfing
Aus den Vereinen Evangelische Pfarrgemeinde Gedenkgottesdienst 75 Jahre An- kunft der Banater und Siebenbür- ger im Innviertel Am Sonntag, dem 3. November 2019 lud die Evangelische Pfarrge- meinde Mattighofen zum Gedenk- gottesdienst in die evangelische Kir- che nach Mattighofen ein. Anlass war die Ankunft der Bana- ter und Siebenbürger im Innviertel vor nun genau 75 Jahren im No- vember 1944. In der vollbesetzten Landjugend Ausflug nach Prag (Foto: LJ) Kirche predigte der Superintendent der Evangelischen Diözese Ober- kleineres Restaurant in der Stadt. Schwarz über die Finanzen. Beson- österreich, Dr. Gerold Lehner aus Am Abend besuchten wir Europas derheit dieses Jahres war natürlich Linz. Im Gottesdienst wirkten Pfar- größte Disco und feierten auf über 5 das Gründungsfest, Katrin Moser rer Mag. Frank Schleßmann, Lekto- Stockwerken bis in die späten Stun- und Andreas Huber gaben davon rin Christine Arnold und Presbyter den. Am Samstag erkundeten wir einen Rückblick und verabschiede- Roland Theil mit. Beim Heiligen Prag, die Burg, das Lego-Museum, ten sich anschließend aus ihrer Po- Abendmahl wurden die vier histori- der Stadtplatz und vieles mehr wur- sition als Leiterin und Leiter. Bei schen Kelche benutzt, die 1944 bei de auf eigene Faust erkundet und der anschließenden Wahl des neu- der Flucht mitgebracht wurden und viele Eindrücke gesammelt. en Vorstandes wurden einige neue heute noch in den evangelischen Mitglieder willkommengeheißen Gemeinden Munderfing, Mauerkir- Später besuchten wir die Kleinbrau- und Antonia Maier und Michael chen, Frankenmarkt und Rosenau in erei „u Fleku“ und erfuhren in einer Schwarz zur neuen Leitung ernannt. Verwendung sind. Führung viel über dieses spezielle Wir bedanken uns bei Katrin und Malzbier. Am Abend stand ein Ritte- Andi für ihre Arbeit und wünschen Zahlreiche Mitfeiernde kamen in ressen am Programm. Im mittelalter- Antonia und Michael alles Gute für ihren Siebenbürger und Banater lichen Keller wurden wir mit einem die kommenden Jahre! Trachten. fünfgängigen Menü verköstigt und gleichzeitig mit Schwertkämpfern, Bauchtänzerinnen und einer Feu- ershow unterhalten. Sonntags ging es nach dem Frühstück schon wieder in Richtung Österreich. Nach einem kleinen Zusammenstoß mit einem Auto erreichten wir aber früher oder später alle unversehrt das Aquapul- co, wo wir das Wochenende noch mit viel Action und Spaß ausklingen ließen. Jahreshauptversammlung Am 3. November fand die Jahres- hauptversammlung der Landju- gend statt. Nach dem gemeinsamen Gang zur Sonntagsmesse fanden sich sowohl Mitglieder als auch Eh- rengäste im Gasthaus Weiß ein. Im Jahresrückblick berichteten Sarah Gedenkgottesdienst in der evangelische Kirche in Mattighofen Schinwald und Lena Pessentheiner (Foto: Evang. Pfarramt) von den Aktivitäten und Michael Gemeindezeitung Munderfing 13
Aus den Vereinen Die Kollekte des Gottesdienstes in Höhe von 750 Euro wird für die Re- novierungsarbeiten an den Kirchen von Felldorf in Siebenbürgen und Liebling im Banat zur Verfügung gestellt. Im Gemeindesaal, in dem die Gäste noch lange bei Essen und Trinken zusammenstanden bzw. sa- ßen, wurden auch einige Exponate aus den Heimatorten der Geflüchte- ten ausgestellt sowie historische Fo- tos aus Mettersdorf gezeigt. Asphaltstockschützen Vereinsturnier am Samstag 5. Oktober 2019 Absolventen des Branddienstleistungsabzeichen (Foto: FF Munderfing) Gratulation zum 1. Platz dem KAMERADSCHAFTSBUND Einsatzortes stellte der Einsatzleiter geschaffen, die Branddienstleis- 2.Platz: Rauchclub Kolming, fest, dass einige Personen vermisst tungsprüfung zu absolvieren. Um 3.Platz: Siebenbürger Blasmusik waren. Sofort wurde ein Atem- sich optimal auf das Abzeichen vor- schutztrupp der Feuerwehr Achen- zubereiten, trainierten 13 Kamera- Wir bedanken uns für die Teilnahme lohe zusammengestellt und mit der den im Vorfeld zweimal pro Woche. bei den 8 Mannschaften: Personensuche in dem landwirt- An dieser Stelle möchten wir uns Kameradschaftsbund, Rauch- schaftlichen Objekt beauftragt. Da bei Josef Angelberger für die Orga- club Kolming, FF Munderfing, FF das Gebäude sehr weitläufig ist und nisation und Leitung der Ausbildung Achenlohe, Ortsmusik Munderfing, die landwirtschaftlichen Geräte den bedanken. Siebenbürger Blasmusik, Sportver- Weg teilweise versperrten, gestaltete ein und Fisch am Bach sich die Suche der Personen schwie- Am Donnerstag den 31. Oktober rig. fand dann die Abnahme des Brand- Weiter startete die Mannschaft der dienstleistungsabzeichen statt. Dazu FF Achenlohe mit dem Aufbauen kamen vier Bewerter aus dem Be- einer Zubringerleitung vom Bach zirk Braunau nach Munderfing um zum Tanklöschfahrzeug (TLF) der die Arbeit der zwei Bewerbsgruppen Feuerwehr Munderfing. Nach Ein- zu beurteilen. Jede Gruppe setzt sich treffen des TLF Munderfing am Ein- aus 7 Mitglieder, dem Gruppenkom- satzort machte sich sofort ein Reser- mandant, dem Melder, dem Maschi- ve-Atemschutztrupp einsatzbereit. nisten, dem Angriff- und Wasser- Für den Innenangriff wurde das HD- trupp (je zwei Personen) zusammen. Rohr und für die Brandbekämpfung von außen wurden zwei B-Strahl- Die Prüfung besteht im Groben aus rohre aufgebaut. Zum Schutz des drei Teilen. Nach dem Antreten der Asphaltstockschützen Sektionsleiter Hans Seidel und die Siegermannschaft Nachbarhauses wurde auch noch ein Gruppen hinter dem Fahrzeug folgte mit Schober Georg, Werndl Erich, Kinz C-Hydroschild aufgebaut. Die Auf- als erster Teil die Gerätekunde. Da- Josef und Sporer Gerald (Foto: SV) gabe des Löschfahrzeuges der Feu- bei musste jedes Mitglied den Stand- erwehr Munderfing war das Aufbau- ort von zwei Geräten im Tanklösch- FF Munderfing fahrzeug (TLF) durch Auflegen der en einer zweiten Versorgungsleitung Herbstübung Hand bei geschlossenen Türen und vom Bach zum TLF und die Unter- Am 19. Oktober fand die alljährliche Geräteräumen deuten. stützung bei der Brandbekämpfung Herbstübung der Munderfinger Feu- von außen. An der Übung nahmen erwehren statt. Dieses Jahr war die Beim zweiten Teil musste die Lö- 16 Männer und Frauen der Feu- Freiwillige Feuerwehr Achenlohe schgruppe des TLFs eines von drei erwehr Munderfing mit allen vier mit der Planung an der Reihe. Einsatzszenarien, darunter ein He- Fahrzeugen teil. ckenbrand, ein Flüssigkeitsbrand Übungsannahme war ein Brand in Branddienstleistungsabzeichen und ein Zimmerbrand, abarbeiten. der Maschinenhalle beim „Hausl“ Heuer wurde in der Feuerwehr Mun- Als letztes wurde auch das Zusam- in Ach. Nach erster Erkundung des derfing zum ersten Mal das Angebot menräumen der Geräte beurteilt. 14 Gemeindezeitung Munderfing
Aus den Vereinen Während der Gruppenkommandant, Neben der theoretischen Ausbildung Nach einer kurzen Übungsnachbe- der Melder, der Angriff- und Wasser- wurde im Stationenbetrieb das Ge- sprechung fuhren beide Feuerweh- trupp die benötigten Geräte wieder lernte praktisch angewendet und ren gemeinsam zum Wirt z’Weissau ordentlich im Fahrzeug verstauten, verschiedene Brand- und technische um sich dort zu stärken. musste der Maschinist die Pumpe Einsatzszenarien geübt. Zwanzig unserer Kameraden nah- entleeren, trocken saugen und auf men an der Herbstübung teil. Sieben unserer Feuerwehrmitglieder Dichtheit überprüfen. schlossen den Truppführerlehrgang Branddienstleistungsabzeichen mit Vorzüglich und ein Feuerwehr- Am Ende konnten die Bewerter zur in Bronze mitglied mit Sehr Gut ab. erfolgreich bestandenen Leistungs- Am Donnerstag, den 24. Oktober Zu dieser Leistung gratuliert das prüfung gratulieren und allen Kame- stellten sich 11 Mitglieder der Feu- Kommando recht herzlich: raden der Bewerbsgruppe das Abzei- erwehr Achenlohe der Abnahme des Graf Sandra, Haidenthaler Simon chen überreichen. Branddienstleistungsabzeichens in Kratochwill Marcel, Lechner Tobi- Bronze. as, Neumaier Raphael, Schinwald Stationsbetrieb Michael, Schlader Miguel, Viehböck Dabei muss eines von zwei mög- Am 16. November fand der alljähr- Patrick lichen Einsatzszenarien in einem liche Stationsbetrieb der Feuerwehr Seit heuer zählt auch HBM Neuhau- vorgegebenen Zeitfenster möglichst Munderfing statt. ser Georg aus unserer Feuerwehr fehlerfrei abgearbeitet werden. In diesem Jahr wurden von den Ka- zum Ausbildnerteam des Bezirkes Auch die Gerätekunde ist Teil der meraden fünf verschiedene Stationen Braunau - wir wünschen dir alles Prüfung. Bei geschlossenen Fahr- absolviert. Die Stationen umfassten Gute in dieser neuen Funktion. zeugtüren sind pro Feuerwehrmann die Kontrolle der Bekleidung, die 2 Geräte handbreitgenau zu bestim- Personenrettung im steilen Gelände, Herbstübung men. das Heben von schweren Lasten und Die diesjährige Herbstübung fand die Wasserförderung mittels Tauch- am 19. Oktober gemeinsam mit Zwei Monate Vorbereitungszeit wa- pumpe. der FF Munderfing statt und wurde ren nötig um die einzelnen Handgrif- von unserer Feuerwehr organisiert. fe zu verinnerlichen und als Team Und von den Atemschutzträgern Übungsobjekt war eine Fahrzeug- diese Aufgabe schnell und richtig wurde der jährlich verpflichtende halle der Familie Schinwald in Ach. durchzuführen. Beide Gruppen Finnentest, eine Überprüfung der Primäres Ziel der Feuerwehren konnten die Prüfung ohne Schwie- Fitness von Atemschutzträgern, am Einsatzort war die Rettung der rigkeiten bestehen. durchgeführt. vermissten Personen durch meh- rere Atemschutztrupps. Zeitgleich HBI DI(FH) Johann Reitmaier, Funklehrgang wurden zwei Ansaugstellen beim E-HBI Siegfried Winzer, OBI Jo- Wir gratulieren Lukas Wimmer, der Schwemmbach errichtet und das hann Weißauer, AW Peter Neuhau- den Funklehrgang mit Erfolg absol- Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr ser, E-AW Werner Schinwald, E-AW vierte. Munderfing mit zwei B-Zubringlei- Johannes Leikermoser, HBM Georg tungen gespeist. Neuhauser, HFM Christopher Maier, Friedenslichtaktion HFM Stefan Prossinger, OFM Flori- Am 24. Dezember am Vormittag ist Des Weiteren wurden mehrere Lei- an Maislinger und OFM Christina unsere Feuerwehrjugend wie jedes tungen zum Außenangriff, sowie Maier sind nun Träger des Brand- Jahr unterwegs und bringt das Frie- das Hydroschild zum zusätzlichen dienstleistungsabzeichens in Bron- denslicht zu jedem/jeder Munderfin- Schutz aufgebaut. ze. Herzlichen Glückwunsch! ger/in nach Hause. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und schöne Feiertage. FF Achenlohe Grundlehrgang Nach mehrmonatiger feuerwehrin- terner Ausbildung unter OBI Johann Weißauer konnten heuer 8 Mitglie- der der FF Achenlohe am zweitägi- gen Grundlehrgang, auf dem Gelän- de der Energie AG in Riedersbach teilnehmen. Grundlehrgangsteilnehmer der FF Achenlohe (Foto: FF Achenlohe) Gemeindezeitung Munderfing 15
Aus den Vereinen Das vielseitige Konzertprogramm „Neujahranblasen“ beinhaltete Stücke wie die Mou- Es steht wieder ein neues Jahr bevor linet-Polka, die Ouvertüre Dichter und dies wird von der Ortsmusik und Bauer von Franz von Suppe bis vom 27. Dezember bis 29. Dezem- hin zum Florentiner Marsch. Mit ber in den Gemeinden Munderfing dem bekannten Stück Hey Jude von und Jeging angekündigt. den Beatles begeisterte David Huber Änderungen vorbehalten! auf dem Waldhorn mit seinem Solo das Publikum. Die Flötistin Leonie 27. Dezember: Barth verzauberte erstmals mit ei- Oberdorf, Ort Munderfing westlich nem Gesangssolo die Zuhörer mit der Bahn, Dr.-Lang-Straße, Hein- Gesunde Jause von den Bäuerinnen dem Stück Someday (Einmal) aus leinstraße, Spreitzenberg, Bradirn, (Foto: Bäuerinnen) dem Musical „Der Glöckner von Firschaumstraße, Birkenweg, Louis- Notre Dame“. Hofbauer-Weg, Föhrenweg, Neu- Bäuerinnen weg, Äpfelbergerstraße, Äpfelberg, Wir möchten unseren Bäuerinnen- Natürlich durften auch die lustigen Oberweinberg, Wiesenham, Wie- beirätinnen Helene Scharl zur Ge- Mundartgeschichten von Altbürger- sing, Sportplatzsiedlung, Kreuzung burt ihrer Tochter Anja und Martina meister und Ehrenmitglied der Ka- nach Haidberg Siedlung u. Ortschaft, Schinagl zur Geburt ihres Sohnes pelle Franz Raudaschl nicht fehlen. Pfaffing, Hochhalting bis Maierwirt, Alexander nochmals sehr herzlich Abern gratulieren. Auch die Jugendkapelle stellte ihr Können unter Beweis. An beiden 28. Dezember: Unsere Ortsbäuerin-Stellvertreterin Tagen wurden zwei Stücke unter der Rödt, Hirschlag, Buch, Stocker, Brigitte Kobler feierte am 8. Okto- Leitung von Matthias Baischer dar- Unterweißau, Oberweißau, Valen- ber ihren 50. Geburtstag, wozu wir geboten. tinhaft, Ortszentrum ab Zahnarzt ihr sehr herzlich gratulierten. Dr. Höfelsauer, Oberdorf, Ringweg, Im ersten Teil des Konzertabends Ach, Achenlohe, Baumgarten, Kol- Am 15. Oktober überreichten wir wurden langjährige Musiker geehrt: ming, Brunnfeldstraße, Bradirn- der 1. Klasse VS eine Schultüte, an- erstraße, Spreitzenbergstraße als lässlich des Welternährungstages. Verdienstmedaille in Bronze: Grenze, Waldstraße, Katztal, Achtal, Dazu gab es eine gesunde Jause für Andrea Fuchs, Josef Graf jun. Lichteneck und Parz die Kinder. Verdienstmedaille in Silber: 29. Dezember: Ortsmusik Christoph Huber Sonnenfeld, Edt – Bernroid – Jeging, Herbstkonzert Haltberg-Keller, Steinberg, Klein- Wenn der Turnsaal der Neuen Mit- Ehrenzeichen in Silber: abern, Schweiber, Siebenschläf- telschule herbstlich dekoriert wird, Franz Graf, Erwin Kaufmann, erweg, Grenzweg, Althöllersberg, ist es ein Zeichen, dass das Herbst- Gerhard Klug Höllersberg-Siedlung, Unterfeld- konzert der Ortsmusik vor der Tür straße steht. Am 16. und 17. November Ehrenzeichen in Gold: konnten die zahlreichen Besucher Ferdinand Feldbacher, den Klängen der Kapelle lauschen. Josef Graf sen. Herbstkonzert der Ortsmusik Munderfing (Foto: Ortsmusik) 16 Gemeindezeitung Munderfing
Volksschule VS MUNDERFING Schuljahr 2019/2020 123 SchülerInnen besuchen im Schuljahr 2019/20 die Volksschule Munderfing, die heuer 7-klassig geführt wird. Personalsituation: 2B 17 Michaela Standl, VD Elfriede Stadlinger leitet seit Barbara Mitterbauer Besondere Sprachförderung für Kin- 1. Sept. 2018 auch die VS Palting. 3A 17 Elisabeth der mit Migrationshintergrund er- Schrattenecker teilen Fr. Claudia Sixtl, Fr. Sabine Rückkehr aus der Karenz: 3B 16 Claudia Sixtl, Barth, Fr. Michela Erkner, Fr. Kat- Anja Buchegger, wohnhaft in Renate Maislinger harina Erlmann, Fr. Elisabeth Kaiser Neukirchen, hat nach der Babypause 4A 16 Claudia Reitermajer, und Fr. Renate Maislinger um Versetzung angesucht, sie unter- Renate Maislinger richtet an der VS Handenberg. 4B 14 Katharina Erlmann Laufende Aktivitäten zum Schuljahr gibt es auf unserer neuen Homepage Versetzung: Katholischer Religionsunterricht unter www.vs-munderfing.at. Lisa Lugstein an VS Perwang wird von Herrn Pfarrer Dr. Josef Nadine Wanitschka an VS Eggels- Pollhammer (2. Klassen) und Frau Die VS Munderfing bittet eindring- berg Mag. Michaela Steidl (1., 3. u. 4. lich, die Parkflächen rund um das Klassen) gehalten. Schulhaus in der Zeit von 9.30 bis Karenz: Evangelischen Religionsunterricht 10.00 Uhr frei zu halten, damit die Lisa Steinbauer erteilt Fr. Johanna Schleßmann. Kinder die Pause im Pausenhof ver- Islamischer Religionsunterricht wird bringen können. Hr. Benjamin Krammer hat seinen von Herrn Abdulah Cajlakovic ge- Vertrag nicht verlängert, um am halten. Die Schulleitung und das Lehrer/ Bauernhof seiner Schwiegereltern innenteam der VS Munderfing be- mitzuarbeiten. Fr. Regina Holzner aus Mattighofen danken sich bei der Gemeinde Mun- unterrichtet als Werklehrerin. derfing für die Bereitstellung der Schuljahr 2019/20 Schulhefte und die neue Blumen- Klasse Schüler Klassenlehrerin Ein Bub und ein Mädchen erhalten trog/Bankgruppe vor dem Schulhaus 1 22 Michaela Erkner von Fr. Elisabeth Kaiser Sonderpäd- und wünscht allen ein erfolgreiches 2A 21 Sabine Barth, agogischen Förderbedarf (SPF). Schuljahr. Barbara Mitterbauer 1 Klasse am Spielplatz (Foto: VS Munderfing) Gemeindezeitung Munderfing 17
Munderfinger Anzeiger Munderfinger Anzeiger Wir gratulieren ... Weihnachts-Album von Johann Rosenhammer Erhältlich ist dies zum Preis von 15,- Euro beim Pfandlwirt in Mun- derfing (vormittags oder nach telefo- nischer Vereinbarung), bei „Needful Things“ in Mattighofen und online zum Download auf itunes, Amazon und allen Download-Diensten welt- weit. Mehr Infos: www.johann-rosenhammer.com Vergelt’s Gott für die Spende Wir gratulieren Catherine Wecko Die Kinder der Kinderkirche (KIKI), recht herzlich zum mit gutem Erfolg sowie die Kinder der ganzen Pfarr- bestandenen Bachelor of Science in gemeinde Munderfing bedanken sich Health Studies, sowie zur mit ausge- herzlich bei der Frauenrunde Mun- zeichnetem Erfolg abgeschlossenen derfing und bei der Goldhauben- und Ausbildung zur Notfallsanitäterin Kopftuchgruppe für die Geldspende und zum Diplom als Akademische zum Ankauf kindgerechter religiöser Expertin für Präklinische Versor- Bücher! gung und Pflege. Die Bücher findet ihr in der Hofbau- erkapelle und können von den Kin- dern während der hl. Messe jederzeit geholt werden. Veranstaltungen Vollmondwanderung Advent Benefizkonzert Kinder- und Jugend- für „Jung“ und „Alt“ Wir laden Sie auch dieses Jahr herz- schitage in Rußbach Dauer: ca. 1,5 Stunden lich ein, unsere Adventfreude mit Leistungen: Wanderbegleiter: Fritz Nobis dem Chor, Glockenchor & Orches- - Ganztägige Betreuung durch Donnerstag, 12. Dezember ter des Seminars Schloss Bogenho- geschultes Personal Zeit: 19:00 Uhr fen zu teilen. - 3 Tages-Liftkarte Ort: Dorfplatz/Gemeindeamt Die etwa 100 Mitwirkenden sin- - 3x Mittagessen Veranstalter: Mobilitätsgruppe gen und spielen Werke von Händel, - 3 Tage Busfahrt Haydn, Moore und Komponisten - YoungStars Leistungspass Senioren- bekannter und neuer Weihnachtslie- - ÖSV Mitgliedschaft der aus verschiedenen Ländern und Kosten: weihnachtsfeier Epochen. Die Kinder der Volksschule Mun- € 165,–für Mitglieder Der Erlös dieses Benefizkonzertes € 175,–für Nichtmitglieder derfing und eine Bläsergruppe der kommt erneut gänzlich dem Hilfs- Für das 2. und jedes weitere Kind Ortsmusik werden den Nachmittag werk Munderfing zugute. gibt es eine Ermäßigung von € 5,- besinnlich gestalten. Für nicht moto- Sonntag, 15. Dezember Anmeldungen sind ausschließlich risierte Senioren/innen bitte Fahrge- Zeit: 18:00 Uhr im Zeitraum vom 25.11.2019 bis meinschaften bilden. Ort: Turnsaal der NMS Munderfing 13.12.2019 mittels Anmeldeformu- Samstag, 14. Dezember Veranstalter: Kirche der Sieben- lar in der Raiffeisenbank Munder- Zeit: 14:00 Uhr ten-Tags-Adventisten fing, bei Robert Pessentheiner sowie Ort: Gymnastiksaal / NMS Veranstalter: Gemeinde Munderfing bei Christian Grassegger möglich! 18 Gemeindezeitung Munderfing
Termine Das Formular ist auch online verfüg- bieren? Oder du praktizierst bereits lernen, die Tiere als Ganzes wahr- bar! (www.svmunderfing.at). Reiki und möchtest dein Wissen ver- zunehmen. Tierkommunikation be- ACHTUNG: Aus organisatorischen tiefen oder hast Fragen? ginnt mit dem Fühlen. Kosten: € Gründen können sich die Kursteil- Dann bist du an diesem Nachmittag 120,-- Anmeldung: 07744-20242 nehmer nur für den gesamten Kurs genau richtig! Kosten: € 5,-- Donnerstag, 16. Jänner anmelden (3 Tage). Anmeldung unter: 07744-20242 Zeit: 10:00 - 18:00 Uhr Samstag, 21. Dezember - Freitag, 3. Jänner Ort: Hauptstraße 47 Montag, 23. Dezember Zeit: von 15:30 - 17:30 Uhr Veranstalter: Akademie der Sinne Abfahrt: jeweils um 7:30 Uhr vom Ort: Hauptstraße 47 Parkplatz bei der Neue Mittelschule Veranstalter: Akademie der Sinne Pfarrfasching Munderfing Samstag, 18. Jänner Rückkehr: ca. 17:30 Uhr Festgottesdienst in Zeit: 14:00 Uhr Veranstalter: SV / Sektion Winter- Ort: Pfarrsaal Valentinhaft sport Veranstalter: Röm.-kath. Pfarre Dienstag, 7. Jänner Zeit: 09:00 Uhr Friedenslicht Ort: Filialkirche Valentinhaft Bildungsberatung vor Die Feuerwehrjugend verteilt von Veranstalter: Röm.-kath. Pfarre Ort - Gut beraten zu Haus zu Haus das Friedenslicht aus Bethlehem. Bildung und Beruf Kinderkirche Die Volkshochschule Oberösterreich Dienstag, 24. Dezember Einmal im Monat sind Kinder ein- bietet im Bildungszentrum Munder- Veranstalter: FF Munderfing und FF geladen parallel zur Heiligen Messe fing kostenlose und individuelle Bil- Achenlohe die Geschichten aus der Bibel kind- dungsberatungen an. gerecht zu hören. Das Angebot richtet sich beispiels- Silvesterwanderung Sonntag, 12. Jänner und weise an Erwachsene, die Bildungs- und Silvesterlauf Sonntag, 9. Februar abschlüsse nachholen wollen, an Wanderung: Dauer ca. 1,5 Stunden; Zeit: 08:30 Uhr WiedereinsteigerInnen, an Personen 2 Routen (kürzere und längere Stre- Ort: Werkraum der Volksschule mit Migrationshintergrund, an älte- cke); Lauf: ca. 10 km gemütlicher Veranstalter: KIKI Munderfing re Menschen und all jene, die einen Dauerlauf zum Ausklang des Jahres. Wunsch nach beruflicher Verände- Belohnung für die Teilnehmer, Tee Perfekt Body rung, Neuorientierung oder Weiter- und Glühwein mit Trainer Stefan Mühlbacher bildung haben. Dienstag, 31. Dezember Stärkung der Rückenmuskulatur, Terminvereinbarungen für persön- Zeit: 13:30 Uhr Aufbau der Bauch- und Beinmusku- liche kostenlose Einzelberatungen Treffpunkt: Gasthaus Weiß latur in Kombination mit einem kna- unter 0732/661171; gudrun.kolm- Veranstalter: Mobilitätsgruppe ckigen Workout! bauer@vhsooe.at Jänner – Ende April: 35 Euro Montag, 20. Jänner Silvester Dinner ab Montag, 13. Jänner Zeit: 14:00 Uhr Verabschieden Sie das Jahr 2019 ge- Zeit: 17:30 - 18:30 Uhr Ort: BIZ Munderfing / Bücherei meinsam mit uns! Wir verwöhnen Ort: Gymnastiksaal / NMS Veranstalter: Volkshochschule Ober- Sie am Silvester-Abend mit einem Veranstalter: SV / Sektion Turnen österreich mehrgängigen luxuriösen Menü und ein paar Überraschungen. Tickets für Erster Abend Erster Abend die Teilnahme am Silvester-Menü des Alpha-Kurses des Linzer Bibelkurses sind ab sofort bei uns im Restaurant Donnerstag, 16. Jänner Dienstag, 21. Jänner erhältlich. Zeit: 19:30 Uhr Zeit: 19:00 Uhr Dienstag, 31. Dezember Ort: Pfarrsaal Ort: Pfarrsaal Zeit: 18:30 Uhr Veranstalter: Röm.-kath. Pfarre Veranstalter: Röm.-kath. Pfarre Ort: Restaurant Forthuber im BRÄU, Munderfing 52 Tiere, liebevolle Kinderfasching Begleiter der Samstag, 25. Jänner Reiki-Nachmittag Menschen Zeit: 13:30 Uhr Du bist neugierig, was Ort: Turnsaal / NMS Ein einfühlsamer Nachmittag, den Reiki ist, wie es wirkt und Veranstalter: ÖVP Frauenbewegung Tieren gewidmet. Wir dürfen ge- du möchtest es gerne mal auspro- meinsam von Franz von Assisi Gemeindezeitung Munderfing 19
MÜLLABFUHRTERMINE 2020 Restmüll Restmüll Restmüll Altpapier Biotonne MASI* 2-WÖCHIG 4-WÖCHIG 6-WÖCHIG 03. Jän. 03. Jän. Jänner 17. Jän. 03. Jän. 13. Jän. 08. Jän. (Mi!) 24. Jän. 31. Jän. 31. Jän. 14. Feb. Februar 28. Feb. 14. Feb. 24. Feb. 04. Feb. 28. Feb. 13. März 03. März März 27. März 27. März 20. März 27. März 31. März 10. April 15. April (Mi!) April 24. April 06. April 24. April 28. April 08. Mai 12. Mai Mai 22. Mai 08. Mai 18. Mai 15. Mai 22. Mai 26. Mai 05. Juni 09. Juni Juni 19. Juni 19. Juni 29. Juni 19. Juni 23. Juni 03. Juli 07. Juli Juli 17. Juli 17. Juli 31. Juli 10. Juli 21. Juli 31. Juli 14. Aug. 04. Aug. August 14. Aug. 10. Aug. 28. Aug. 18. Aug. 01. Sept. 11. Sept. September 11. Sept. 11. Sept. 21. Sept. 15. Sept. 04. Sept. 25. Sept. 29. Sept. 09. Okt. Oktober 09. Okt. 23. Okt. 13. Okt. 30. Okt. 23. Okt. 06. Nov. November 06. Nov. 02. Nov. 10. Nov. 20. Nov. 04. Dez. 04. Dez. Dezember 18. Dez. 04. Dez. 14. Dez. 09. Dez.(Mi!) 31. Dez (Do!) 31. Dez.(Do!) ÖFFNUNGSZEITEN Altstoffsammelzentren www.umweltprofis.at *MASI (Mobile Alt- und Mattighofen Tel. 0664/6125014 Problemstoffsammlung) Mo – Do 08:00 – 17:00 Uhr Zeit: 12:30-17:30 Uhr (Standort: Bauhof) Fr 08:00 – 18:00 Uhr Sa 08:00 – 12:00 Uhr Die mobile Sammelstelle nimmt mit: Friedburg Tel. 07746/3983 Problemstoffe, Kunststoffe, Öko-Box/Bag, Metalle, Mo 08:00 – 12:00 Uhr Fr 08:00 – 17:30 Uhr Speiseöl- u. Fette, Textilien/ Schuhe, Fensterglas, Sa 08:30 – 12:00 Uhr Kabelschrott, Elektronikschrott. 15.04.-14.11. zusätzlich: Mo + Mi 15-18 und Fr 8-18 Bitte die Restmüll-, Bio- bzw. Altpapiertonne bereits am VORTAG an die öffentliche Straße stellen! 20 Gemeindezeitung Munderfing
Sie können auch lesen