Gemeindemitteilungen Guter Rechnungsabschluss 2018 - Gemeinde Mörschwil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
21.02.2019 | Nr. 04 Politische Gemeinde Gemeindemitteilungen Schulgemeinde Guter Rechnungsabschluss 2018 Katholische Die Rechnung des Gemeindehaushaltes 2018 schliesst mit einem Kirchgemeinde Einnahmenüberschuss von Fr. 296‘084.95 ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von Fr. 900‘000.–. Das Budget 2019 sieht einen Evangelische Aufwandüberschuss von Fr. 770‘000.– vor. Dieser wird aus der Reserve Kirchgemeinde für künftige Aufwandüberschüsse gedeckt. Vereine
Politische Gemeinde Der Gemeinderat hat beschlossen, der Bürgerschaft an der Im Weiteren hat der Gemeinderat Bürgerversammlung vom Montag, 25. März 2019 einen unveränderten Steuerfuss von 75% sowie eine Grundsteuer folgende Bauabrechnungen genehmigt: von 0,2‰ (gesetzliches Minimum) zu beantragen. • Projekt «Bushaltestelle Kirche (Sanierung Strasse, Halte- kante, Parkplätze)» mit Gesamtkosten von Fr. 166‘826.80 Die detaillierten Zahlen zum Jahresabschluss 2018 sowie inkl. Mehrwertsteuer. Der Kostenvoranschlag betrug zum Budget 2019 werden im Amtsbericht veröffentlicht, Fr. 227‘500.–. welcher Anfang März 2019 per Post in die Haushaltungen • Projekt «Sanierung Häftlibach» mit Gesamtkosten von zugestellt wird. Fr. 904‘922.65 inkl. Mehrwertsteuer. Der Kostenvoran- schlag betrug Fr. 1‘050‘000.–. Der Kanton bezahlte an das Projekt einen Beitrag von Fr. 315‘681.65. Baugesuch der Salt Mobile SA: Bau einer Mobilfunkanlage auf dem Grundstück Nr. 712 der SBB beim Baubewilligungen Bahnhof Ordentliches Verfahren Die Salt Mobile SA hat ein Baugesuch für den Bau einer Swissplan AG, Schuppisstrasse 7, St. Gallen: Mobilfunkanlage auf dem Grundstück Nr. 712 der SBB beim a) Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage Bahnhof eingereicht. Die Abklärungen beim Amt für Umwelt Vers. Nr. 1764 des Kantons St. Gallen ergaben, dass die geplante Anlage b) Bau einer Wärmepumpenanlage mit 5 Erdsonden die gesetzlichen Bestimmungen einhält. auf dem Grundstück Nr. 1508, Riederenstrasse 18, Mörschwil Das Baugesuch wird im ordentlichen Verfahren in diesem Mitteilungsblatt während 14 Tagen publiziert. Die Anstösser im Umkreis von 30 m ab der geplanten Anlage erhalten eine Bauanzeige. Gemäss Abklärung beim Amt für Umwelt des Baugesuche / Bauanzeigen Kantons St. Gallen beträgt der Radius der einspracheberech- tigten Personen 809 m. Diese erhalten gemäss den gesetz- Das nachstehende Baugesuch liegt vom 22. Februar bis lichen Bestimmungen jedoch keine Bauanzeige. Sie sind 7. März 2019 während 14 Tagen im Büro Nr. 23 der trotzdem einspracheberechtigt. Gemeinderatskanzlei zur Einsicht auf. Bauherrschaft: Stellenantritt von Belinda Zweifel Salt Mobile SA, Hardturmstrasse 161, Zürich Am Freitag, 1. März 2019, wird Belinda Zweifel, wohnhaft in Grundeigentümer: Waldkirch, ihre Tätigkeit in unserer Verwaltung aufnehmen. SBB Infrastruktur, Telecom, Poststrasse 6, Ostermundigen Sie tritt die Nachfolge von Nicole Fässler-Büeler an, welche nach Projektverfasser: rund 7½-jähriger Tätigkeit infolge TM Concept AG, Delfterstrasse 12, Aarau Mutterschaft unsere Verwaltung verlässt. Wir heissen Belinda Objekt: Zweifel als neue Leiterin des Ein- Neubau einer Mobilfunkanlage auf dem Grundstück Nr. 712, wohneramtes sowie als Stellver- Mörschwiler Tobel, Mörschwil treterin des Steueramtes im Team der Gemeindeverwaltung herzlich willkommen. Unser Foto zeigt Belinda Zweifel. 82
Politische Gemeinde Volksabstimmung vom 10. März 2019 Energiespartipps In diesem Mitteilungsblatt finden Sie Energiespartipps der Energieagentur AG zum Thema «Reparatur oder Ersatz». Kantonale Volksabstimmung Alle Energiespartipps finden Sie auf der Homepage der – Ersatzwahl eines st. gallischen Mitglieds des Ständerates Energieagentur unter www.energieagentur-sg.ch > Publikationen > Tipps. Die Urnen sind aufgestellt: Wir verweisen auf das separate Inserat im heutigen Mitteilungsblatt. Sonntag, 10. März 2019 10.00 – 11.00 Uhr Gemeindehaus, Schulstrasse 3 Zur Beachtung: energieagentur st.gallen Die brieflichen Stimmabgaben sind am Sonntagmorgen ebenfalls bis 11.00 Uhr in den Briefkasten beim Gemeinde- haus einzuwerfen, damit diese gültig sind. Energiespartipp Reparatur oder Ersatz? Funktionieren Elektrogeräte nicht mehr richtig oder verweigern ganz den Vorzeitige Stimmabgabe Dienst, fällt eine Entscheidung nicht immer leicht: Ist das Gerät nur defekt und kann repariert werden oder ist ein Ersatz durch ein Neugerät aus öko- logischer und finanzieller Sicht sinnvoll? Diese Kriterien sind ausschlaggebend: Donnerstag, 7. März 2019 / Freitag, 8. März 2019 Wie alt ist das Gerät? 08.00 – 11.30 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr Wie viel kostet eine Reparatur in etwa? Wie hoch ist der Preis für ein Neugerät? Gemeindehaus, Büro Nr. 23, Schulstrasse 3, Mörschwil In jedem Gerät steckt graue Energie für Herstellung, Lagerung, Transport und Entsorgung. Die Menge ist je nach Gerätetyp unterschiedlich gross. Der Energieverbrauch jedes Typs variiert, abhängig von der Betriebsart. Ein Kühlschrank ist im Dauerbetrieb, eine Mikrowelle vielleicht nur sporadisch im Einsatz. Das Verhältnis zwischen grauer Energie und Betriebsenergie 2. Wahlgang für die Ersatzwahl ist ein weiteres wichtiges und für jedes Gerät individuelles Kriterium beim Entscheid über Reparatur oder Ersatz. Bei einem Ersatz durch ein Neugerät zahlt sich die Wahl eines Geräts der besten Effizienzklassierung aus. Die Energieetikette markiert im dunkel- Ein allfälliger zweiter Wahlgang für die Ersatzwahl des Stän- grünen Bereich die jeweilige Bestmarke des Gerätetyps. derates findet am 19. Mai 2019 statt. Es zeigt sich, dass ein Entscheid über Reparatur oder Ersatz nicht pauscha- lisiert, sondern abhängig von den genannten Kriterien gefällt werden soll. Wir beraten Sie kostenlos Tel. 058 228 71 71 Das Wahlergebnis kann im Internet unter www.moerschwil.ch www.energieagentur-sg.ch / Neuigkeiten sowie unter http://wahlen.sg.ch nachgelesen werden. Impressum Bei Fragen steht die Gemeinderatskanzlei Mörschwil Geschäftsstelle Satz & Druck (Telefon 071 868 78 58) gerne zur Verfügung. Gemeindeverwaltung Brändle Druck AG Schulstrasse 3 www.braendle-druck.ch Die Gemeinderatskanzlei 9402 Mörschwil Erscheint alle 14 Tage Nächste Ausgabe: Redaktion Donnerstag, Lukas Hess / Silvia Rochira 7. März 2019 Tel. 071 868 78 52 Fax 043 556 88 25 Inserateschluss: mitteilungsblatt@moerschwil.ch Montag, 4. März 2019 www.moerschwil.ch 11.00 Uhr neutral 01-19-594566 Drucksache myclimate.org 83
Politische Gemeinde Informationen aus dem Steueramt Einwohnernachrichten Januar 2019 Vorläufige Rechnung 2019 Im Januar 2019 wurden die vorläufigen Rechnungen für das Geburten Jahr 2019 verschickt. Die Fakturierung basiert grundsätzlich 01. St. Gallen SG auf dem Jahr 2017. Bitte prüfen Sie das Einkommen und Fischer, Ella Valeria, Tochter des Fischer, Matthias Simon und Vermögen und teilen Sie uns mit, falls die Rechnung zu hoch der Fischer, Désirée, in Mörschwil, Quellenstr. 15 oder zu tief gestellt wurde. 11. Heiden AR Hinweise zur Steuererklärung 2018 Löpfe, Sara, Tochter des Löpfe, Dominik Mathias und der Die Steuererklärung 2018 sollte bis Ende Januar 2018 Löpfe, Claudia Theresa, in Mörschwil, Neuhausstr. 5 zugestellt worden sein. Sollten Sie die Steuererklärung 2018 nicht erhalten haben, bitten wir Sie, sich beim Gemeinde- 18. St. Gallen SG steueramt zu melden. Ruch, Diago Lewis, Sohn des Ruch, André René und der Für die elektronische Steuererklärung steht das Programm Ruch, Katia Rosmarie, in Mörschwil, Lantschenstr. 6 auf der Homepage des Kantonalen Steueramtes (www.steuern.sg.ch) kostenlos zum Herunterladen zur Verfü- 25. St. Gallen SG gung. Baur, Alina, Tochter des Baur, Daniel und der Baur, Christina Angela, in Mörschwil, Alberenbergstr. 27a Einreichefrist Die Steuererklärung ist bis zum 31. März 2019 beziehungs- 25. St. Gallen SG weise bis zum 31. Mai 2019 (bei selbstständiger Erwerbs- Bösch, Mila, Tochter des Köhl, Thomas und der Bösch, tätigkeit) einzureichen. Sollten Sie diesen Termin nicht Désirée, in Mörschwil, Riederen 31 einhalten können, so besteht die Möglichkeit, ein Gesuch um Fristverlängerung via Homepage (www.steuern.sg.ch) oder direkt beim Steueramt zu stellen. Für den Antrag einer Trauungen eFristverlängerung benötigen Sie die «Register-Nr.» und das Keine «Passwort elektronische Steuererklärung». Beide Angaben finden Sie auf der ersten Seite der Steuererklärung. Todesfälle Keine eKonto Benutzen Sie das elektronische Steuerkonto! Dazu ist eine einmalige Registration nötig. Den Link finden Sie auf unse- rer Website. Damit haben Sie die Möglichkeit, provisorische Vergünstigte Tageskarten Steuerfaktoren anzupassen, Einzahlungsscheine zu bestel- Bodenseeschifffahrt len, Zahlungsvereinbarungen abzuschliessen, Kontoauszüge einzusehen und das Auszahlungskonto zu verwalten. Weiter Die SBS stellen für den Beitrag der Gemeinde Mörschwil können Sie Abonnemente (6, 9 oder 11 Raten) erstellen. vergünstigte Tageskarten zur Verfügung. Diese können ab Diese sind bis zum Widerruf gültig. sofort bis 31. März 2019 am Schalter beim Einwohneramt zum Vorzugspreis von Fr. 30.– (Wert Fr. 49.50) bezogen Seit rund einem Jahr werden die Steuerakten nach der werden. Die Tageskarten sind gültig bis Ende Saison 2020 Veranlagung eingescannt und elektronisch archiviert. Sie und können auf allen Kursschiffen (ohne Fähre) der Boden- erleichtern uns die Arbeit, wenn Sie die Steuererklärung und seeschifffahrt eingelöst werden. Bezugsberechtigt sind nur die beigelegten Unterlagen ohne Büro- und Heftklammern Einwohner unserer Gemeinde. einreichen. Diese Fremdkörper müssen jeweils vor dem Scanning manuell entfernt werden. Bei allfälligen Fragen stehen wir gerne unter Tel. 071 868 78 51 oder steueramt@moerschwil.ch zur Verfügung. 84
Politische Gemeinde Altmetall-Sammelstelle ANNAHME VON SONDER- UND Das Altmetall kann an folgenden Daten direkt durch die GIFTABFÄLLEN SOWIE ALTÖL Bevölkerung unentgeltlich bei der Zingg Industrieabfälle AG, (für Kleinmengen bis 25 kg aus Haushalten) Meggenhus, Tübach, abgeliefert werden: Auf vielseitigen Wunsch aus der Bevölkerung findet Freitag, 15. März 2019 13.00–16.30 Uhr die Annahme von Sonder- und Giftabfällen am glei- chen Wochenende statt wie die Altmetallsammlung. Samstag, 16. März 2019 08.00–12.00 Uhr Die nächsten Termine werden im Mitteilungsblatt publiziert. Wann: Samstag, 16. März 2019 Für die Ablieferung von grösseren Mengen aus Privathaushal- 9.00–11.00 Uhr ten, der Landwirtschaft und des Gewerbes sind die Geschäfts- zeiten der Zingg Industrieabfälle AG zu beachten. Werkdienstgebäude Wo: Bei Fragen stehen Ihnen das Bauamt Mörschwil, Meggenhus Telefon 071 866 15 79, oder die Zingg Industrieabfälle AG, Folgende Sonderabfälle bis 25 kg können (ohne Ent- Tübach, Telefon 071 844 10 20, gerne zur Verfügung. richtung einer Gebühr) abgegeben werden: • Chemikalien (Foto-, Labor-, Schwimmbad-) Altmetall-Ablieferungen bei der Schläpfer • Farben, Lacke und Kleber Altmetall AG, St. Gallen • Leuchtstoffröhren • Lösungsmittel wie Verdünner, Petrol, Benzin, Spiritus, Im Weiteren kann bei der Schläpfer Altmetall AG, Martins- Fleckenmittel, Abbeizpasten bruggstr. 111a, St. Gallen, durch die Bevölkerung von Mör- • Altmedikamente schwil während des gesamten Jahres (Montag bis Freitag • Schädlingsbekämpfungsmittel, Pflanzenschutzmittel von 07.30 bis 11.30 Uhr und 13.15 bis 16.30 Uhr) Altmetall • Säuren und Laugen abgeliefert werden. Für Auskünfte steht die Schläpfer Altme- • Spraydosen tall AG unter der Telefonnummer 071 282 41 82 gerne zur • Quecksilberabfälle (Knopfzellenbatterien, Thermometer) Verfügung. • Reinigungsmittel • Emulsionen Das Bauamt • Altöl Für die Rückgabe ist Folgendes zu beachten: • Gifte nie vermischen • Gifte nur in verschlossenen Gebinden abgeben • gut kennzeichnen • Gift wenn möglich in Originalverpackung zurückgeben Wichtig! Die Sonderabfälle müssen einem Bauamtsmitarbeiter (Verantwortliche für die Sammelstelle für Sonderabfälle) übergeben werden. Es ist untersagt, Sonderabfälle vor dem Werkdienstgebäude zu deponieren (Unfallgefahr). Das Bauamt u r f ü r M ö r schwiler n Einwohner 85
Politische Gemeinde Weitere Beratungen «Energieerstberatung» und «Strom im Strom im Haushalt Der Stromsparcheck Haushalt» / Nächste Beratung «Strom bei Ihnen zu Hause im Haushalt» am Mittwochnachmittag, 13. März 2019 Ist Ihr Stromverbrauch schon wieder gestiegen? Vermuten Sie Sparpotenzial, wissen aber nicht, wo es verborgen liegt? Dann bestellen Sie die Profis in Ihr Heim. Sie helfen Ihnen, in weniger Der Gemeinderat hat beschlossen, auch im Jahr 2019 als einer Stunde Strom und damit Geld zu sparen. weitere Beratungen zu «Energieerstberatung» und «Strom im Diese kostenlose Dienstleistung richtet sich an alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Haushalt» durchzuführen. Mörschwil. Reservieren Sie vorgängig einen Termin online Die kostenlosen Beratungen «Energieerstberatung» und www.energieagentur-sg.ch > Beratung oder telefonisch 058 228 71 71. «Strom im Haushalt» werden an insgesamt zwei halben Tagen Die Beratungen finden jeweils nachmittags statt. durch die Energieagentur St. Gallen durchgeführt. Reservieren Sie sich einen Beratungstermin bei Ihnen zu Hause, um die Stromfresser aufzuspüren (telefonisch unter 058 228 71 71 oder auf der Homepage der Energieagentur ■ Mittwoch, 13. März 2019 St. Gallen www.energieagentur-sg.ch, Beratung, Strom im Haushalt, Mörschwil). Eine erste Einschätzung Ihres Stromverbrauchs können Sie gleich selber vornehmen. Bitte beachten Sie auch das separate Inserat «Strom im www.energieagentur-sg.ch > energybox 2.0 Haushalt» im heutigen Mitteilungsblatt. energieagentur st.gallen 2019 10 Jahre Jubiläum Das nächste Mal für die Oberstufen Schüler geöffnet, haben wir am Freitag, 08.03.19 Von 17:30 – 21:30 Uhr Habt ihr Wünsche oder Ideen zu unserem Programm? Dann meldet euch!! 86
MÖRSCHWILER ALTPAPIERSAMMLUNG , 9 . M ä r z 2 0 1 9 Samstag Wir sammeln: Zeitungen Zeitschriften Prospekte Papierschnitzel Karton Achtung! Wie bereitstellen? Bitte nur gut geschnürte Bündel Nicht wiederverwertbar sind: mit maximal 6 kg Gewicht • Papiertaschentücher an die Strasse stellen! • Papiertischtücher Keine Tragtaschen, • Tischsets Plastiktüten oder Schachteln! • Windeln • Geschenkpapier Ausnahme: Papierschnitzel. • Blumenpapier Sie werden in Papiertaschen • Zigarettenschachteln oder transparenten • Büroabfälle Plastiksäcken mitgenommen. • Fenstercouverts • Waschmittelkartons • Milchpackungen • Pralinéeschachteln Bitte stellen Sie das Sammelgut erst am Samstagmorgen bis spätestens 8.00 Uhr bereit! Deponieren Sie Ihr Altpapier am gleichen Ort, wo Sie den Hauskehricht für die Abfuhr bereitstellen. Unkorrektes, zu spät bereitgestelltes oder nicht in die Sammlung gehörendes Material wird nicht abgeführt. Selbstverständlich nehmen wir Ihr Altpapier auch gerne direkt an der Rampe am Bahnhof entgegen: Freitag vor dem Sammeltag von 18.00 bis 20.00 Uhr, am Sammeltag 8.00 – 11.00 Uhr 87
Schulgemeinde Urnenabstimmung Sanierung Schulhaus Augarten Die eingeholten Offerten für die Umsetzung waren aber so hoch, dass sich der Schulrat im Zusammenhang mit dem Vor- anschlag 2018 entschied, eine Neubeurteilung der Aussen- situation um die Schulgebäude unter Berücksichtigung der Realisierung des Begegnungsplatzes vorzunehmen. Für das Projekt «Umgebungsgestaltung Sporthalle Seeblick/ Begegnungsorte» wurde ein Landschaftsarchitekt beigezo- gen. In der zweiten Jahreshälfte 2018 wurden drei Work- shops mit Vertretungen der Interessengruppen politische Gemeinde, Schulgemeinde, TSV Mörschwil, Dragons und Verein Begegnungsplatz durchgeführt. Die Ergebnisse aus diesen Workshops integrierte der Landschaftsarchitekt in ein Vorprojekt, welches die Grundlage für ein Ausführungs- projekt bilden soll, das der Bürgerschaft zu einem späteren Am Sonntag, 10. Februar 2019, fand die Urnenabstimmung Zeitpunkt unterbreitet werden kann. Die bauliche Umsetzung betreffend Genehmigung eines Baukredites Sanierung ist frühestens für das Jahr 2020 vorgesehen. Der provisori- Augarten statt. Dem Baukredit von CHF 2'700'000.– (inkl. sche Begegnungsplatz, initiiert und betreut durch den Verein MwSt.) für die Sanierung Schulhaus Augarten wurde mit 943 Begegnungspatz, wird im Jahr 2019 mit Sitzgelegenheiten Stimmen zu 253 Stimmen zugestimmt. Die Stimmbeteiligung und Feuerschale wie im Vorjahr weitergeführt. betrug 46%. Das Urnenabstimmungsprotokoll liegt im Schulsekretariat zur Einsicht auf. Es ist zudem im Anschlagkasten bei der Ge- meinde Mörschwil sowie auf der Website der Schule unter www.schulemoerschwil.ch in der Rubrik «Aktuelles/Neuigkei- ten» publiziert. Schulbesuchstage der Primar- und Der Schulrat bedankt sich im Namen der ganzen Schule bei den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für die grosse Zu- Jugendmusikschule stimmung zum Baukredit Sanierung Schulhaus Augarten und das damit ausgesprochene Vertrauen. Mit diesem Projekt Alle Interessierten sind herzlich zu den Schulbesuchstagen können die räumlichen und pädagogischen Anforderungen eingeladen. eines zukunftsfähigen Schulgebäudes umgesetzt werden. Diese finden in diesem Jahr in den vier Kindergärten und in Die Baukommission hat die Arbeiten zur Umsetzung aufge- der Primarschule an folgenden Tagen statt: nommen. Das Baugesuch wird demnächst eingereicht. Dienstag 26. März 2019, ganzer Tag Mittwoch, 27. März 2019, Vormittag Die Schulbesuchstage der Jugendmusikschule finden vom Projekt Umgebungsgestaltung Montag, 25. März 2019 bis Freitag, 29. März 2019 statt. Sporthalle Seeblick/ Begegnungsort Im Zusammenhang mit der Realisierung eines Begegnungs- Informationsanlass Spielgruppe platzes wurden verschiedene Varianten und Optionen mög- licher Standorte geprüft. Im Sommer 2016 und im Sommer Das Angebot der Spielgruppe «Spielmüsli» und der Natur- 2017 wurde eine Pilotphase auf der Wiese zwischen Hor- spielgruppe «Blätterwald» wird vorgestellt am: chentalstrasse und Sporthalle Seeblick durchgeführt. Im Herbst wurde die Überführung in eine dauerhafte Lösung Montag, 29. April 2019, 19.30 Uhr diskutiert und eine gemeinsame Arbeitsgruppe Schulrat–Ge- Schulhaus Gallus, Dachatelier meinderat zur Klärung der weiteren Schritte gebildet. 88
Katholische KatholischeKirchgemeinde Kirchgemeinde Aktuelle Mitteilungen aus der Pfarrei können Sie unter An den Wochentagen Samstag, 23. Februrar 2019 An den Wochentagen Montag, 19.00 Rosenkranzgebet, Untere Waid www.kath-pfarrei-moerschwil.ch nachlesen. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Montag, 19.00 Rosenkranzgebet, Untere Waid 19.30 Eucharistiefeier, Untere Waid 18.30 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Eucharistiefeier, Untere Waid Mittwoch, 07.15 Wortgottesdienst mit Austeilung des Mittwoch, 07.15 Wortgottesdienst mit Austeilung des Samstag, 23. Februar 2019 Aschenkreuzes Jahrzeit für Peter Hanimann, Riederen; Paul Gemperle Aschenkreuzes 18.00 Uhr Seeblickstrasse; Rosenkranzgebet Josef Bock-Fischer, Staag; Stephanie 19.30 Eucharistiefeier mit Austeilung des 19.30 Eucharistiefeier mit Austeilung des 18.30 Uhr Fischer-Lüchinger, Eucharistiefeier St. Gallen Aschenkreuzes Aschenkreuzes Donnerstag, Donnerstag, 09.15 09.15 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Jahrzeit24. Sonntag, fürFebrurar Peter Hanimann, 2019 Riederen; Paul Gemperle Seeblick- 18.00 18.00 Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet Kollekte: strasse;Pro Infirmis Josef Bock-Fischer, Staag; Stephanie Fischer-Lüchinger, Freitag, Freitag, 07.00 07.00 Eucharistiefeier, Eucharistiefeier,Untere UntereWaid Waid 09.15 Uhr St. Gallen Eucharistiefeier, Untere Waid 10.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. „Apéro Borgia“, Sonntag, 24.Jumaheim Februar 2019 10.30 Uhr Sunntigsfiir, Kollekte: Pro Infirmis kath. Pfarreisaal KRANKENSALBUNG IN UNSERER PFARREI 09.15 Uhr Eucharistiefeier, Untere Waid KRANKENSALBUNG IN UNSERER PFARREI Jahrzeit für Rosa Stebler-Bischof, Paradisstrasse 10.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. «Apéro Borgia», Jumaheim Das heilige Sakrament der 10.30 Uhr Sunntigsfiir, kath. Pfarreisaal Das heilige Stärkung, Sakrament Tröstung und Näheder An den Wochentagen Gottes bei Krankheit und Nähe Stärkung, Tröstung und Montag, 19.00 Rosenkranzgebet, Untere Waid Gottes bei Krankheit und Jahrzeit für Rosa Stebler-Bischof, Paradisstrasse Schwäche wirdwird in den Gottes- 19.30 Eucharistiefeier, Untere Waid Schwäche in den Gottes- Mittwoch, 07.15 Eucharistiefeier für Schüler und diensten diensten Samstag, am am 2. März Samstag, 2. März An den Wochentagen Erwachsene und Sonntag, und Sonntag, 3. März 3. März gespendet. gespendet. Montag, 18.3019.00 Rosenkranzgebet, Ökumenische Untere Waid Abendbesinnung, evang. 19.30 Eucharistiefeier, Untere Waid Kirchenraum Mittwoch, 19.3007.15 Eucharistiefeier Glaubenskurs: für Schüler Versöhnung mit und den anderen, Untere Waid Erwachsene Donnerstag, 09.1518.30 Eucharistiefeier Ökumenische Abendbesinnung, evang. 18.00 Rosenkranzgebet Kirchenraum Freitag, 07.0019.30 Eucharistiefeier, Glaubenskurs:Untere Waid mit den Versöhnung 09.00 Weltgebetstag, evang. anderen, Untere WaidKirchenraum Chum doch au i d’Sunntigsfiir Donnerstag, 09.15 Eucharistiefeier Samstag, 2. März18.00 2019 Rosenkranzgebet 17.30 Uhr Freitag, Beichtgelegenheit 07.00 Eucharistiefeier, Untere Waid Mir treffed üs am 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Weltgebetstag, evang. Kirchenraum 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung Sunntig, 24. Februar 2019 um 10.30 Uhr Samstag, 2. März 2019 im Kath. Pfarreisaal Jahrzeit für Agatha Hanimann-Schönenberger, Horchen- 17.30 Uhr talstrasse; BenediktBeichtgelegenheit Hanimann-Schönenberger, Gärtli 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Währed einärä Stund ghöred und erläbäd mir 18.30 Uhr Sonntag, 3. März Eucharistiefeier 2019 mit Krankensalbung Gschichtä us üsem Läbä und usem Läbä vo Jesus. Kollekte: SolidarAndhra, Indien Jahrzeit 09.15 Uhr fürEucharistiefeier Agatha Hanimann-Schönenberger, Horchentalstrasse; mit Krankensalbung, Untere Waid Benedikt Hanimann-Schönenberger, Gärtli Mir freued üs uf di und uf s’zämä Fiirä! 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung 11.30 Uhr 3. Sonntag, Tauffeier von Lena Hanimann März 2019 Kollekte: SolidarAndhra, Indien Jahrzeit 09.15 für UhrMaria Eucharistiefeier und Johann Füglistaler-Gassner, mit Krankensalbung,Riederen Untere Waid 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung 11.30 Uhr Tauffeier von Lena Hanimann Jahrzeit für Maria und Johann Füglistaler-Gassner, Riederen Katholische Pfarrei St. Johannes der Täufer Pfarramt Pfarreibeauftragter: Dr. Bernd Ruhe Tel. 071 866 12 65 Katholische Sekretariat: Pfarrei St.Johannes der Gabriela Valentini Täufer Tel. 071 866 12 65 Montag, 07.30 – 11.30 Uhr, Donnerstag, 13.30 – 17.30 Uhr Pfarramt pfarramt.moerschwil@bluewin.ch Pfarreibeauftragter: Reservationen Dr. Bernd Ruhe, Tel. 071 866 12 65 für Pfarreisaal/Sitzungszimmer/Jumaheim telefonisch während den Bürozeiten oder per E-Mail Sakristanin: Ursula Hanimann Sekretariat: Gabriela Valentini, Tel. 071 866 12 65 Tel. 07107.30 Montag, 866 18 87 oder – 11.30 079 Uhr, 377 10 0413.30 – 17.30 Uhr Donnerstag, Patres Missionshaus Untere Waid Tel. 071 866 14 24 pfarramt.moerschwil@bluewin.ch Reservationen für Pfarreisaal/Sitzungszimmer/Jumaheim telefonisch während den Bürozeiten oder per E-Mail Sakristanin: Ursula Hanimann Tel. 071 866 18 87 oder 079 377 10 04 Patres Missionshaus Untere Waid Tel. 071 866 14 24 89
Katholische Kirchgemeinde PFARREIRAT – ERWACHSENENBILDUNG Kath. Kirchenverwaltungsrat Stolpersteine in der Bibel Mörschwil Isabelle Müller-Stewens und Bernd Ruhe Paulus mit* den Frauen: Weibergeschwätz und Zungenrede Gesamterneuerungswahlen 2019 «Frauen sollen in den Versammlungen schweigen.» (1. Korinther 14,34) Sehr geehrte Kirchbürgerinnen und Kirchbürger Mittwoch, 13. März 2019, 19.00 Uhr, Im September dieses Jahres stehen wieder Wahlen für die Pfarreisaal Räte in unserer Kirchgemeinde an. Während der letzten Amtsdauer haben einzelne Ratsmitglieder bereits signali- Bis heute können Frauen nur einge- siert, dass sie ihr Amt auf die nächste Amtsperiode in andere schränkt mit ihren Fähigkeiten und Charismen kirchliches Leben gestalten. Hände übergeben möchten. Bereits in den Paulusbriefen finden sich So suchen wir Nachfolgerinnen oder Nachfolger, die sich zur an einzelnen Stellen Versuche, Frauen in Verfügung und somit zur Wahl im September stellen würden. der Gemeinde an den Rand zu drängen. Wir wollen nach den Hintergründen fragen 1 Präsident des Kirchenverwaltungsrates (Kirchenpräsident) und auch danach, welche Bedeutung 2 Mitglieder für den Kirchenverwaltungsrat (KVR) solche Aussagen heute noch haben – in 3 Mitglieder für die Geschäftsprüfungskommission (GPK) der Kirche und für uns persönlich. Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in einer Funktion haben, melden Sie sich doch bitte bis zum 31. März beim Präsiden- ten des KVR, Niklaus Leisebach, Beggetwil 2. LECTIO DIVINA Tel: 071 866 20 89 Biblische Texte meditieren – bedenken – diskutieren E-Mail: leiseschuetz@bluewin.ch. Was für ein Gott! Das Buch Jona lesen Gerne geben wir Ihnen auch Auskunft über die anfallenden Arbeiten in den verschiedenen Gremien. Aus der Tiefe (Jona 2,1–11): Auf seiner Flucht vor Gott findet sich Jona im Bauch eines Fisches wieder. Grund genug, um zu beten und mit dem Schicksal zu hadern. Für den Kirchenverwaltungsrat Donnerstag, 21. März 2019, 19.00 Uhr, Sitzungszimmer Niklaus Leisebach neben Pfarreisaal 90
Kath. & Evang. Kirchgemeinde ÖKUMENISCHER FASTENSUPPENTAG Sonntag, 17. März 2019 10.30 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst ab 11.30 Uhr Gemeinsames Fastensuppenessen im Saal des Gemeindezentrums Slowenien Kommt, alles ist bereit Ökumenische Feier zum Weltgebetstag Freitag, 1. März 2019 8.45 Uhr Apéro 9.00 Uhr Beginn des Gottesdienstes im evangelischen Kirchenraum mit Kinderhort Anschliessend gemütliches Beisammensein Das Vorbereitungsteam: Silvia Eugster, Ruth Falk, Franziska Schildknecht, Doris Schultz, Yvonne Wick 91
Evangelische Kirchgemeinde Weitere Informationen finden Sie unter www.ref-goldach.ch Goldach Sonntag, 24. Februar, 10.00 Uhr: Gottesdienst in der Evang. Kirche Goldach mit Pfrn. K. Meier-Schwob; anschliessend MÖRSCHWIL Kirchenkaffee Samstag, 23. Februar 14.00 Uhr (bis 17 Uhr) Cevi Mörschwil für Kinder der 1. bis 6. Klasse; oberer Eingang beim Gemeindezentrum, mit Ursi Goti und Team (siehe Inserat) Steinach Sonntag, 24. Februar, 10.15 Uhr: Familienkirche in der Evang. Mittwoch, 27. Februar Kirche Steinach mit den Handpuppen Sarah & Lukas; Martin 09.30 Uhr Kindersingen im Evangelischen Kirchenraum Chollet, Diakon; Sabine Rheindorf, Pfrn.; Andreas Korsch, 18.30 Uhr kumenische Abendbesinnung im Evangeli- Ö Popularmusiker; mit Anschlussprogramm und Verpflegung. schen Kirchenraum (siehe Inserat) Freitag, 1. März 09.00 Uhr Ökum. Weltgebetstag zu Slowenien mit dem Vorschau Thema: «Kommt, alles ist bereit!» im Evangelischen Kirchenraum; anschliessend Kirchenkaffee (siehe Dienstag, 19. März, 15.00 Uhr: Eierkörbli-Basteln im Inserat) katholischen Pfarreisaal, Gemeindezentrum; alle Primarschulkinder & Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Sonntag, 3. März 10.00 Uhr Gottesdienst im Evang. Kirchenraum mit Samstag, 23. März, 9.00 – 11.30 Uhr: Timeout für Männer; Pfr. R. Poltéra; musikalische Gestaltung durch Frühstücksbuffet mit Referent Thomas Härry zum Thema: Mihaela Stefanova; mit Kinderhort; anschliessend «Von der Kunst, sich selbst zu führen», Park-Hotel Inseli, Kirchenkaffee Romanshorn; Anmeldung an www.timeout4men.ch bis 18.03.2019 Dienstag, 5. März 09.00 Uhr Frauentreffen im Evang. Kirchenraum Mittwoch, 6. März Hinweise 19.00 Uhr Abendkurs «Gemeinsam die Bibel lesen» im Evang. Kirchenraum. Siehe Inserat! Bitte beachten Sie die Ausschreibung für die Ferienaktivitäten (Anmeldung bis M ontag, 4. März) in den Frühlingsferien mit dem Thema: «Alles paletti im Zirkus Konfetti?» von Montag bis Freitag, 8. – 12. April Donnerstag, 7. März 2019 im Gemeindezentrum Mörschwil. Wiederum wird ein 07.30 Uhr Gebetskreis im Evang. Kirchenraum spannendes Programm für alle daheimgebliebenen Kinder angeboten. Bitte anmelden bis Samstag, 2. März an: Evang. 09.00 Uhr Morgenkurs «Gemeinsam die Bibel lesen» Kinder- und Jugendarbeit, Ursula Goti, Schulstrasse 20, im Evang. Kirchenraum. Siehe Inserat! 9403 Goldach, 071 846 89 05, ursula.goti@ref-goldach.ch (Anmeldung bis Montag, 4. März) (siehe Inserat) Kurs «Gemeinsam die Bibel lesen»: Wir lesen gemein- sam das Evangelium nach Matthäus. Es werden keine Vor- kenntnisse erwartet. Alle Fragen dürfen gestellt werden. Der gleiche Kurs wird als Abend- und Morgenkurs durchge- führt (siehe Inserat). Jeweils im Evang. Kirchenraum, 1. Stock des Gemeindezentrums. Anmeldung bis Montag, 4. März an: Roger Poltéra, Pfr., 071 866 29 39; roger.poltera@ref-goldach.ch Evangelisch-reformiertes Pfarramt Mörschwil Pfarrer Roger Poltéra Mesmerin: Dora Soller, Tel. 071 511 29 38 St.Gallerstrasse 11, 9402 Mörschwil Diakonie und Sozialdienst: Sozialdiakonin Marlise Schiltknecht, Tel. 071 866 29 39, Fax 071 866 29 37 Tel. 071 846 89 04, sozialdienst@ref-goldach.ch pfarramt.moerschwil@ref-goldach.ch Jugendarbeiterin: Ursula Goti, Tel. 071 846 89 05, Sekretariat Goldach: Tel. 071 846 89 00, Fax 071 846 89 09 ursula.goti@ref-goldach.ch und Julia Stucky, Tel. 071 846 89 07 Präsident Kirchkreis Mörschwil: Philipp Friedli, Tel. 071 860 09 02 julia.stucky@ref-goldach.ch 92
Evangelische Kirchgemeinde Unser Popularmusiker Andreas Korsch sucht Sängerinnen und Sänger für einen Projektchor am Muttertag: Der Projektchor singt Lieder von «Abba» (siehe Inserat). Aufführung am Sonntag, 12. Mai um 10.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Goldach. Anmeldung bis 10. März! Fahrdienst in unserer Kirchgemeinde: Wir suchen ältere und jüngere Personen, die sich vorstellen könnten, in unserer Kirch- gemeinde einen Fahrdienst aufzubauen (siehe Inserat). Kirchgemeindeferien für Seniorinnen & Senioren Die Reise führt vom 11. bis 17. August 2019 ins Seehotel «Wilerbad» bei Sarnen, Kanton Obwalden. Weitere Informationen siehe Handzettel, der im Schriftenständer ausliegt. Anmeldung bis Ende Mai 2019. Es hat noch freie Plätze! Ferienaktivitätenwoche in Mörschwil Mamma Mia Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Berneck-Au-Heerbrugg Für zirkusbegeisterte Kinder der 1. bis 6. Klasse 1.Treffen: Mittwoch, 27. März 16:00 bis 17:30 Uhr Montag, 8. bis Freitag, 12. April im Gemeindezentrum Mörschwil Jeweils von 9.30 bis 16:00 Uhr, Freitag mit Hauptprobe von 9:30 bis 12:00; Aufführung um 18.00 Uhr Der Projektchor singt im Gottesdienst vom 12.Mai 2019 10.00 Uhr in der evang. Kirche Goldach Lust Abba-Lieder zu singen? Dann mach mit im Projektchor! Wir singen einfach arrangierte Ohrwürmer in Englischer Sprache. Probedaten . Fr, 22. März 2019 19.00 Uhr Fr, 29. März2019 19.00 Uhr Fr, 5. April 2019 19.00 Uhr Do, 25. April 2019 19.00 Uhr Wenn Du den Zirkus magst, gerne singst, musizierst, Kulissen malst, Fr, 3. Mai 2019 19.00 Uhr hinter die Bühne siehst, Theater spielst dann bist Du hier genau richtig! Fr, 10. Mai 2019 19.00 Uhr So 12. Mai 2019 10.00 Uhr Gottesdienst, Vorprobe 9.00 Uhr Wir freuen uns auf Dich! Ursi Goti, Andreas Korsch und Team Anmeldung: Die Proben finden in der evangelischen Kirche Goldach statt. Herzliche Grüsse Name:_____________________________ Vorname:_________________________ Andreas Korsch Strasse:_______________________________Ort______________________________ Anmeldetalon Projektchor Abba-Gottesdienst Geb. Datum:___________________Klasse:____Telefon:______________________ Ich möchte ein Instrument spielen:______________________________________ Vorname/ Name: ________________________________________________________________ Adresse: ________________________________________________________________ Ich möchte als Artist auftreten: Theater: Theater und Artist: Tel: ________________________________________________________________ Unterschrift der Eltern:___________________________________________________ E-Mail: ________________________________________________________________ bitte bis am Sa 2. März per Mail oder Post an: Stimmlage O Sopran O Alt O Tenor O Bass Ursi Goti /Kinder und Jugendarbeit/ Schulstrasse 20 /9403 Goldach ursi.goti@ref.goldach.ch / Tel 071 846 89 05 Anmeldung bis 10. März 2019 an untenstehende Adresse. Kosten: 50-, (Für Geschwister: 2 Kinder 90.-; 3 Kinder 130.-) Andreas Korsch, andreas.korsch@ref-goldach.ch, Schulstr. 20, 9403 Goldach aus Kostengründen soll niemand verzichten müssen, Anfragen an Ursi Goti 93
Evangelische Kirchgemeinde Cevi Mörschwil Kinder der 1. bis 6. Klasse Am Samstag, 23. Februar laden wir Dich herzlich ein Kurs: Gemeinsam die Bibel lesen zu unserem kunterbunten Thema: Wir lesen gemeinsam das Evangelium nach Matthäus! Dieser Kurs hilft Ihnen, einen Zugang zu diesem Buch zu finden. F s s t Um was geht es im Evangelium nach Matthäus? Wie ist dieses Buch aufgebaut? Wir lesen einige Kapitel und fragen uns: Was wird mir wichtig? Es werden keine Vorkenntnisse erwartet! Alle Fragen dürfen gestellt werden! Der Kurs ist offen für alle! Der identische Kurs wird als Abendkurs und als Morgenkurs Treffpunkt: Gemeindezentrum Mörschwil angeboten. Jeweils im Evang. Kirchenraum, 1. Stock des Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Gemeindezentrums Mörschwil Kleidung für draussen und drinnen Mitnehmen: dich und gute Laune;-) Anmeldetalon Kurs „Wir lesen gemeinsam die Bibel“ Mir geht dieser Kurs (bitte ankreuzen): ☐ Abendkurs: Mittwoch, 6. & 13. März 2019 von 19 – 21 Uhr Mir freued üs uf Dich! /oder: ☐ Morgenkurs: Donnerstag, 7. & 14. März 2019 von 9 – 11 Uhr Nora Zaugg v/o Schuschu; Noemi Dünnenberger v/o Namida, Vorname/Name: ______________________________________________ Lina Poltéra v/o Akoya, Natascha Osterwalder v/o Iauna und Ursi Goti v/o Subito Adresse ______________________________________________ Telefon: ______________________________________________ Noch Fragen? Wir sind gerne für Dich da: E-Mail: ______________________________________________ Nora Zaugg v/o Schuschu/ Tel 078 715 63 37 Anmeldung bis Montag, 4. März 2019 an untenstehende Adresse: nora_schuschu@hotmail.com Roger Poltéra, roger.poltera@ref-goldach.ch, St. Gallerstrasse 11, Ursi Goti / Tel 071 846 89 05/ ursi.goti@ref-goldach.ch 9402 Mörschwil; Telefon: 071/866 29 39 r| Verteile | M it d enker | | Bastlerin örerin ecker ch | Zuh rateurin | Entd Erzählerin | lt e rin | Ko e k o e r | Ge s ta ner | D | Sä n g n | Be- chspart leiterin gleiteri Gesprä rker | Wegbeg orin | Lagerbe at | Handw en | Organis e h r e r in n Fa erin | | Musik sucher Gefragt sind: Ideenunterstützer, Projektbegleiter, Freiwillige, Verkehrsplaner, Fahrerinnen Du entwickelst gerne neue Ideen zusammen mit anderen? Du hast ein Herz für Menschen? Dir sind ökologische und soziale Fragen wichtig? Wir wollen für die gesamte Kirchgemeinde Hast du Ideen? Fühlst du dich angespro- Goldach ein attraktives Fahrdienstmodell chen? entwickeln. Dann freuen wir uns über dein Mitwirken am Mon- Fehlende Mobilität soll kein Grund sein, den Got- tag, 11. März 2019, 19.00 Uhr Kirchgemeindehaus tesdienst am Fernsehen ansehen und den Kaffee Schulstrasse 20, Goldach. danach auch noch alleine trinken zu müssen. Und, Wer Mitfahrgelegenheit wünscht, Fragen oder An- weil es aus unserer Sicht nichts bringt, dass fünf regungen hat meldet sich bei: halbbesetzte Autos aus den gleichen Dörfern zum gleichen Anlass fahren, ist Ideenreichtum gefragt. Marlise Schiltknecht, Tel. 071 846 89 04, Sozialdiakonin, Goldach Sabine Rheindorf, Tel. 071 446 48 56, Pfarrerin, Steinach Roger Poltéra, Tel. 071 866 29 39, Pfarrer, Mörschwil Inserat_Freiwillige_Moerschwil.indd 1 07.02.19 19:32 94
Vereine Seniorinnen und Senioren: Einladung zum Jassen im katholischen Pfarreisaal Donnerstag, 21. Februar 2019, 13.30 Uhr Neue Interessierte sind herzlich willkommen! Auf zahlreiches Erscheinen freut sich PRO SENECTUTE, M. Giger Telefon Privat: 071 866 10 50 ! Frauengemeinschaft Mörschwil ! Frauengemeinschaft Mörschwil Einladung zur 113. Hauptversammlung Einladung zur 113. Hauptversammlung Donnerstag, 14. März 2019, 19.00 Uhr im Gemeindesaal Donnerstag, 14. März 2019, 19.00 Uhr im Gemeindesaal Türöffnung um 18.30 Uhr Türöffnung um 18.30 Uhr Liebe FGM-Frauen Liebe FGM-Frauen Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Hauptversammlung ein und freuen uns auf einen gemütlichen und stimmigen Abend mit Ihnen. Der offizielle Teil wird nach folgenden Wir abgehalten: Traktanden laden Sie ganz herzlich zu unserer Hauptversammlung ein und freuen uns auf einen gemütlichen und stimmigen Abend mit Ihnen. Der offizielle Teil wird nach folgenden 1. Traktanden Wahl abgehalten: der Stimmenzählerinnen 2. Traktanden genehmigen 3. Protokoll HV vom 7. März 2018 4. Jahresrückblick FGM und Club junger Familien 5. 1. Wahl der Stimmenzählerinnen Jahresrechnung 6. 2. Traktanden genehmigen Revisorinnenbericht 7. Mutationen 3. Protokoll HV vom 7. März 2018 8. Wahlen 9. 4. Jahresrückblick FGM und Club Jahresbeitrag junger Familien 10. 5. Jahresrechnung Verschiedenes, allgemeine Umfrage 6. Revisorinnenbericht Anschliessend Nachtessen mit musikalischer Unterhaltung und Dessertbuffet. 7. Mutationen Bitte bis 9. März 2019 anmelden bei Monika8. Schlotter, Wahlen 071 866 24 36, fgmoerschwil@gmx.ch 9. aufJahresbeitrag oder direkt unserer neu aufgeschalteten Homepage www.fgmoerschwil.ch/Rubrik/ Kontakt 10. Verschiedenes, allgemeine Umfrage Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen an unserer Hauptversammlung oder anAnschliessend Nachtessen einem unserer Anlässe mit musikalischer Unterhaltung und gemäss Jahresprogramm. Dessertbuffet. Der Vorstand FGM Bitte bis 9. März 2019 anmelden bei Monika Schlotter, 071 866 24 36, fgmoerschwil@gmx.ch oder direkt auf unserer neu aufgeschalteten Homepage www.fgmoerschwil.ch/Rubrik/ Kontakt Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen an unserer Hauptversammlung oder an einem unserer Anlässe gemäss Jahresprogramm. Der Vorstand FGM 95
m a rz m g, 1. ra m e i a t p ro g r f n e n nung service etrie b Fr. 5 .-- b u h Uhr Türöeffrpflegungs gramm B a r b 6 , e s send h e bis 1 ch l i l i c 0 18:3 tränke-/ V h t spro es • ans J u gend a c h -/ • Ge h r Fasn e/Sketc F r. 15.- 0 U änk aske n 19:3 hnitzelb / M • Sc r. 2 0.-- itt F Eintr am m p r ogr z e n 2 . m a r b u hn ta g , mit s l l sa m ke nba g ice möb ü s m a hr Türöff flegungss m ng des E Barbetrieb n u n e r v hren 8 : 3 0 U e-/Verp r o g ram usbrütu all mit 1 tränk htsp ches • A Maskenb n • G e F n a c as /Sket ter • 6 J ahre r 1 9 : 3 0 Uh elbänke dlerbrüe r t r i tt ab 1 hnit z sik A eine Z u • Sc ggenmu pen-DJ H 1 5 .-- / r. • Gu ty mit Al a s k en F r M • Pa 2 0 .-- / . tt Fr iE ntri 96
Sam s 2. M tag ä 201 rz 9 Mörschwiler Besammlung 13:45 Uhr bei der Burgerwiese. Der Umzug wird auf der Burgerstrase aufgestellt. Fasnachtsumzug Abmarsch 14:14 Uhr Umzugsroute Bahnhofstrasse – Poststrasse – St. Galler- Strasse – Schulstrasse – Kirchplatz Verpflegung / Gschenklikiste / NEUER STANDORT Alle Umzugsteilnehmer erhalten nach dem Umzug beim Parkplatz an der Kirchstrasse eine kleine Verpflegung. Für alle teilnehmenden Kinder liegt eine süsse Überraschung bereit. Guggen-Konzert Nach dem Umzug findet auf dem Kirchplatz wiederum ein Guggen-Konzert statt. Neu: 14:00-17:00 verkehrsfrei im Dorfkern. Ab 17:00 alles wieder offen. Von 14:35 bis 15:10 verkehren keine Postauto zwischen Mörschwil Fahrn und Alberenberg. Das OK der elternmitwirkung und der Fasnachtsgesellschaft Adlerbruet freut sich auf Sie! 97
Samstag, 2. März Samstag, 2. März es Müschterli... Gschwend-Café Bachstube es Müschterli... Guido Schildknecht Junior Carmen Würths Ferien hat es faustdick hinterm Ohr. „Neue“ Stühle fürs Lokal Sicher muss man mit Würth Carmen schnappt er sich von überall. an sich haben kein Erbarmen. Wettbewerb bringt Sessel ein, Dreimal Ferien im Jahr — Adlerbruet-Maskenball 2019 budgetmässig ist das fein. und verreisen, wunderbar! Guidos neues Kaffeehaus Doch bei jeder dieser Fahrten sieht sehr kunterbunt nun aus. zog sie jeweils schlechte Karten. Auf Mallorca, nach dem Landen, Alle Plätze sind belegt, kam das iPhone ihr abhanden. diskutiert wird angeregt. Plötzlich Sitzungsunterbruch, Auf dem zweiten Urlaubsflug Durcheinander und Gefluch. die ID sie nicht bei sich trug. Stuhl samt Gast am Boden liegt, Diese, ganz neu akquiriert, Mühsam wird er hochgekriegt hatte zu Hause sie kopiert als Notbehelf für alle Fälle, Adlerbruet-Maskenball 2019 – nur der Gast, nicht mehr der Stuhl – und dann tagt man weiter cool. war abgereist dann auf die Schnelle. Wer von beiden älter war, Beim Check – in grosser Schreck und Graus – Stuhl? Mann? das ist noch nicht klar. ‘nen Notausweis stellt man ihr aus. Als zu Hause sie wieder war, da wurde Carmen alles klar: Die ID lag die ganze Zeit Samstag, 2. März bei dem Kopierer griffbereit. Dann war Sommerurlaub dran, Freundliche Einladung zum der Adria zu rollte man. es Müschterli... Witwentreff Doch Panne macht der VW-Bus und zwei, drei Stund‘ man warten muss Neue Dienstag, Geldquelle 5. März, 11.30 Uhrbei der Seeblick- bei Hitze auf der Autobahn — turnhalle im Restaurant Ochsen der Abschleppdienst rückt spät erst an. Adlerbruet-Maskenball 2019 2019 Entschide isch es und beschlosse: vor de Halle werded gschosse Radar-Föteli per Blitz, Adlerbruet-Maskenball de neui Chaschte bringt vil Stütz. En Probebetrieb hät ergee, dass innert drüü Stond – jeminee! – Kommen Sie zur ersten Aufführung! blitzt worde-n isch de halb Verchehr: ufwärts Freitag,en1. Viertel, bitte März 2019 sehr, Bühnenprogramm ohne Maskenball und Tanzmusik und abwärts sind‘s drei Viertel gsii. Wo> 18.30 Uhr Türöffnung isch denn do d‘Vernunft bloss hii? I hoff, es nemm mer‘s niemert > 19.30 Uhr Programm, anschl. übel, Barbetrieb wenn ii s‘mag gonne allne T...... > Eintritt Fr. 20.– / Masken 15.– , wo> lieber s‘ Buessgeld Jugendliche bis 16, tüend Fr. 5.– spendiere statt e chli weniger pressiere. 98
Samstag, 2. März Samstag, 2. März es Müschterli... Neue Geldquelle bei der Seeblick- turnhalle Maskenprämierung Adlerbruet-Maskenball 2019 Entschide isch es und beschlosse: mit attraktiven Preisen Adlerbruet-Maskenball 2019 vor de Halle werded gschosse Radar-Föteli per Blitz, Einzelmasken: de neui Chaschte bringt vil Stütz. 1. Preis 2. Preis 3. Preis En Probebetrieb hät ergee, Fr. 100.– Fr. 75.– Fr. 50.– dass innert drüü Stond – jeminee! – blitzt worde-n isch de halb Verchehr: ufwärts en Viertel, bitte sehr, Kleingruppen (bis 3 Pers.): und abwärts sind‘s drei Viertel gsii. 1. Preis 2. Preis 3. Preis Wo isch denn do d‘Vernunft bloss hii? Fr. 150.– Fr. 100.– Fr. 75.– I hoff, es nemm mer‘s niemert übel, wenn ii s‘mag gonne allne T...... , Gruppen (ab 4 Pers.): wo lieber s‘ Buessgeld tüend spendiere 1. Preis 2. Preis 3. Preis statt e chli weniger pressiere. Fr. 300.– Fr. 200.– Fr. 100.– Adlerbruet-Maskenball 2019 Sponsoren-Tisch Samstag, 2. März Auch dieses Jahr haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fr. 50.– als Sponsorin oder Sponsor am Adlerbruet-Maskenball zu beteiligen. Somit werden Sie «Sponsi-Brüeter/in» und geniessen folgende Vorteile: Durch Ihre Bareinzahlung bei der Bäcke- rei Gschwend in Mörschwil, ab Dienstag, 26. Februar bis Samstag, 2. März 11:11 • Eintritt für 1 Person Uhr, erhalten Sie den Button, der Sie als Sponsi-Brüeter/in auszeichnet und • 1 reservierter Platz am zum freien Eintritt berechtigt. Der Sponsoren-Tisch Vorstand der Fasnachtsgesellschaft freut sich jetzt schon, Sie als Sponsi- • Einladung zum Apéro von Brüeter/in begrüssen zu dürfen. 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr an Die Anzahl der Sponsi-Plätze ist be- der Adlerbruet-Bar im Foyer schränkt. Es hät solangs hät! 99
Unihockey Schülerturnier Samstag, 23. März 2019 Alle Mörschwiler Schüler und Schülerinnen sind zu diesem Turnier herzlich eingeladen. Die ersten Spiele beginnen um ca. 9.00 Uhr. SPIELBERECHTIGT Mörschwiler SchülerInnen mit Ausnahme Kat. C KATEGORIEN A Unterstufe 1.–3. Klasse B Mittelstufe 4.–6. Klasse C Oberstufe bis 10. Schuljahr den Unter nden EINSATZ pro Mannschaft mit 6 Spielern CHF 25.– hme teilne haften sc Mann 3 Preise SPIELER/INNEN – pro Mannschaft 4 SpielerInnen n werde tzlich und max. 2 AuswechselspielerInnen zusä (min. 1 Mädchen muss auf dem Spielfeld sein) t. verlos – lizenzierte SpielerInnen erlaubt – in gegenseitiger Absprache kann Kat. C von den aufgeführten Regelungen abweichen ANMELDESCHLUSS Montag, 4. März 2019 ANMELDUNG / INFOS anmeldung-suht@moerschwil-dragons.ch oder online: moerschwil-dragons.ch Philipp Popp I Langgasse 5 I 9008 St.Gallen Anmelde-Talon Mannschaftsname (max. 10 Buchstaben) Klasse Lizenz SpielführerIn Name, Vorname, Jahrgang, Telefon, E-Mail 1. ja SpielerInnen Name und Vorname Lizenz 2. ja 3. ja 4. ja 5. ja 6. ja azasdfghjkl www.tsvmoerschwil.ch 100
a m m 2 019 re s pro g r Ja h bauen n fü r W ildbienen Nisthilfe markt fen 30.3 . Frühlings re n s ta t t wegwer Café: rep arie arini 28.4. Repair – e ll u n g D ora Muzz uss t 11.5. e Bildera Vernissag 23.5. Konzert Klassik – 26.5. er – Tag Heilkräut n d m it Crashk urs e– A b e 22.6. Linedanc 28.6. inner Weisses D u n d Spielaben d 5.7. mit ta g r ie n Spielnach n Au-cho Jass m m e r fe g s fü r d e So Trainin m e r fe rien ss Turnie r So m Au-cho Ja d mit Crash kurs . p A b e n 17.8 Lindy Ho s . e n d m it Crashkur 30.8 Tango Ab . zert 6.9 Pop – Kon ta t t wegwer fen s c h re n s 7.9. Kleiderta u parie : R e p a ir – Café: re 14.9. c h provisoris 19.10. Fäscht Marroni – zen 9.11. mes Kran gemeinsa 26 .11. hen Kerzenzie 7.–14.12. g: s e in V o rbereitun … tt! nläs esundheit ilungsbla Weitere A n z t a lk , G im M it t e de, Fina Inserate Filmaben S ie b it t e unsere achten ilinfos be Für Deta sli.ch den: r : in fo @ sprözähü s s g e m ietet wer e unt e rivatan la Auskünft u c h fü r einen P an n a zähüsli k Das Sprö ü s li.ch prözäh miete @ s h özähüsli.c www.spr 101
Schützengesellschaft Mörschwil Jungschützenkurs 2019 Im kommenden Frühling 2019 führt die Schützengesellschaft Mörschwil wieder einen Jungschützenkurs durch. Der Kurs dauert vom April bis Juni 2019 und beinhaltet als Grundprogramm: 2 Theorieabende, 5 Trainingsschiessen, 1 Wettschiessen, Bundesübung und Feldschiessen / Total 10 Anlässe an verschiedenen Wochentagen. StGw90 steht als Leihwaffe zur Verfügung. Teilnehmen können Girls und Jungs. Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Alter vollendetes 15. - 20 Jahre (Jhg. 1999 - 2004) noch nicht in der Rekrutenschule Schweizer Bürger Bist Du interessiert? Dann melde Dich bis Sonntag 10. März 2019 schriftlich mit unterstehenden Talon oder per Mail, WhatsApp, SMS, etc. an. Für Fragen steht gerne zur Verfügung: Jonas Oesch Tel.-Nr.: 079 895 07 12 Email: jonas.oesch@bluewin.ch Urs Zeller, Tel.-Nr.: 079 623 65 29 Email: u.zeller@bluewin.ch Anmeldung an: Jonas Oesch, Bahnhofstrasse 3, 9402 Mörschwil Tel.-Nr.: 079 895 07 12 Email: jonas.oesch@bluewin.ch Name / Vorname: ……………………………………………………… Adresse: ……………………………………………………… Geburtsdatum: ……………………………………………………… Telefon: ……………………………………………………… E-Mail: ……………………………………………………… Wir freuen uns auf Dich! 102
TSV Mörschwil GRÜMPELTURNIER 14. / 15. Juni 2019 Save the date! 14. / 15. Juni 2019 Am Freitagabend wird es wieder eine Herrengruppe geben! Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Freitag oder Samstag bevorzugt wird. Am Samstagnachmittag finden wie gewohnt die restlichen Gruppenspiele der Herren/Ü35 sowie jene der Kategorie Gemischt statt. Spielberechtigung: Schüler: Ausschliesslich für Schülermannschaften der Primarschule Mörschwil. NEU: Erwachsenenkategorien offen für auswärtige Teilnehmer! Die 4-Spieler-aus- Mörschwil-Regel ist aufgehoben. Kategorien: Freitagabend: Dorfcup (Vereine, Gewerbe, Parteien), Herren Samstagvormittag: Schüler (Unterstufe / Mittelstufe) Samstagnachmittag: Herren, Gemischt, Ü35 Spieler: 6 Spieler (max. 9) pro Mannschaft Einsatz: Pro Mannschaft: Erwachsene Fr. 45.-, Schüler Fr. 25.- Preise: Einheitspreise in jeder Kategorie, Hauptpreise für die besten 2 je Kategorie. Anmeldeschluss: Sonntag, 26. Mai 2019 Auskunft: Lukas Eberle, eberlelukas@hotmail.com, 079 347 73 99 OK Grümpelturnier Anmeldung ab dem 31. März unter: www.tsvmoerschwil.ch Mit grosszügiger Unterstützung unserer vier Hauptsponsoren: 103
EINLADUNG Rosenbergstrasse 82 9000 St. Gallen Telefon 071 227 11 70 www.ovk.ch zur 53. Hauptversammlung Mütter- und Väterberatung Fasnachts-Dienstag im Gemeindezentrum 05. März 2019 Unterstützung und Begleitung für Eltern mit Kindern von 0 – 5 Jahren 19.00 Uhr im kleinen Gemeindesaal Mörschwil Offene Beratung Jeden 2. und 4. Donnerstag von 15.00 – 16.30 Uhr Über viele lustig verkleidete Mitglieder Auf Voranmeldung würden wir uns riesig freuen. Jeden 2. Donnerstag von 13.30 – 15.00 Uhr Jeden 4. Donnerstag von 08.00 – 11.00 Uhr / 13.30 – 15.00 Uhr Vorstand Vitaswiss Telefonische Beratung: Sektion Mörschwil Freitag von 08.00 – 09.30 Uhr auf Tel. 071 845 11 25 Bernadette Wirth, Mail: b.wirth@ovk.ch In allen Schulferien finden nur Beratungen auf Anmeldung statt. Für Terminvereinbarungen oder dringende Fragen erreichen Sie meine Kolleginnen unter Tel. 071 227 11 70 Monika Capaul Meggenhus 459 9402 Mörschwil Tel. 079 381 79 73 Ab Montag 25. Februar 2019 wieder offen Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08.00 – 13.30 Mo.abend 17.00 – 23.30 Do.abend 17.00 – 23.30 Für Anlässe auch ausserhalb dieser Öffnungszeiten sind wir gerne für Sie da. Bis bald Monika und Jakob 104
«Sprit» dieTankstelle 90-minütiges Waldbad mit Impuls am 2. März, 27. April, 17. August Treffpunkt Bahnhof 9.30 Uhr bei jeder Witterung und ohne Voranmeldung. Info: 071 866 26 73 Es freuen sich auf dich! Claudia Tiziani und Susi Zünd Während Sie Ihren Ruhestand geniessen, kümmern wir uns um Ihre finanziellen und administrativen Angelegenheiten. Sie wünschen sich jemanden, der Sie im komplexer werdenden Alltag in finanziellen und administrativen Fragen entlastet? Sie möchten den Formularkrieg bei Versicherungsfra- gen, Krankenkassen, Abrechnungen und Steuererklärungen in die Hände einer integren Persönlichkeit legen, die sich kompetent, zuverlässig und vertraulich darum kümmert? Caravita GmbH Abwicklung des Zahlungsverkehrs · Krankenkassenabrechnungen · Verkehr mit Poststrasse 16 Behörden (AHV/IV/EO, EL) · Steuererklärung · Erledigung der Post 9402 Mörschwil Wir passen unsere Dienstleistungen Ihren individuellen Bedürfnissen an. Unterstützung Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch unter 078 670 70 68. für Senioren 105
Sie können auch lesen