KIRCHE BOCHUM VON HANS SCHAROUN - 1DIE JOHANNES
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„SO IST ES HEUTE UNSER WUNSCH, DASS ES ZU KEINER ZU FRÜHEN ERSTARRUNG DER LEBENSKRÄFTIGEN BEWEGUNG, DER LEBENDIGEN WANDLUNG KOMMEN MÖGE, ZU KEINER VOREILIGEN PERFEKTION – AUCH NICHT IM BEREICH DES TECHNISCHEN. DASS VIELMEHR STATT PERFEKTION IMPROVISATION GELTEN MÖGE, DIE DEN WEG DER ENTWICKLUNG OFFEN HÄLT. DIES IST AUCH MEIN WUNSCH AUS DER SICHT DES ARCHITEKTEN.“ Hans Scharoun, 1970
3 Tom Tritschel EDITORIAL Liebe Freunde der „Scharoun-Kirche“ Nun, eigentlich heißt sie „Johanneskirche“ Wallfahrtskapelle für Christen geworden und wohl die wenigsten wissen, welches ist, sondern auch für alle architektur- und architektonische Kleinod sich hinter diesem kunstinteressierten Menschen der Welt. Namen verbirgt. In meiner Heimatstadt Das wünschen wir Bochumer uns auch. Weimar gibt es die „Herderkirche“, unter Doch an der vierzig Jahre alten „Scharoun- diesem Namen kennt sie jeder Weimarer – Kirche“ nagt der Zahn der Zeit. Die 1997 Herder hat hier gepredigt. Eigentlich heißt als Baudenkmal des 20. Jahrhunderts sie „Stadtkirche St. Peter und Paul“. Wenn unter Denkmalschutz gestellte Kirche hat Sie einen Weimarer nach dieser Kirche einen erheblichen Sanierungsbedarf. So fragen, kommen die meisten ins Stocken. hat sich nun der Stiftungsfonds „Initiative Die „Scharoun-Kirche“ in Bochum könnte Scharoun-Kirche“ zur Aufgabe gemacht, die und sollte ein stehender Begriff werden, so Kirche zu pflegen und zu erhalten. Herzlich wie die „Herderkirche“ in Weimar. Nun ist sind Sie alle eingeladen, an diesem Ziel Hans Scharoun kein berühmter Prediger, mitzuwirken. Machen Sie die Kirche auch Johanneskirche Bochum Seit 2006 Pfarrer in der aber ein Pionier der organischen Architektur über die Grenzen Bochums bekannt, helfen und einer der bedeutendsten Vertreter der Sie der Initiative durch aktive Mitarbeit oder Tom Tritschel klassischen Moderne, der mit dem Bau der Spenden. Berliner Philharmonie Weltruhm erlangte Die Schirmherrschaft für dieses Projekt hat – und die „Johanneskirche“ in Bochum ist dankenswerterweise Dr. Christoph Zöpel, die einzige von ihm erbaute Kirche! Es gab Staatsminister im Auswärtigen Amt a.D., durchaus einige Entwürfe Hans Scharouns Minister des Landes Nordrhein-Westfalen für Kirchenbauten an verschiedenen Orten a.D., übernommen, der auch als Vorsitzen- (siehe Seite 11) – gebaut wurde nur die der der „Bürgeraktion für bedrohte Bochu- „Johanneskirche“, und sie ist es wert in mer Kirchen e.V.“ fungiert. dieser Einzigartigkeit gewürdigt zu werden Mit Zuversicht für den Erhalt der – so wie etwa die „Le Corbusier-Kirche“ „Scharoun-Kirche“ in Ronchamp, von der auch die wenigsten wissen, dass sie „Chapelle Notre-Dame- du-Haut“ heißt, und die nicht nur eine
4 DIE SCHAROUN- KIRCHE: KURZE CHARAKTERISTIK Kaum zu glauben: Mitten im Ruhrgebiet in Bochum wurde 1966 ein in jeder Hin- sicht erstaunliches Projekt realisiert. Der futuristisch und zugleich schlichte Kirchen- bau Johanneskirche ist ein Werk von Hans Scharoun – bedeutender Architekt des 20. Jahrhunderts und einer der wichtigsten Vertreter der organischen Architektur. Die Christengemeinschaft in Bochum verdankt Scharoun die Johanneskirche, sein einzig realisierter Kirchenentwurf. Die Kirche feierte am 3. Advent 1966 die Kirchweihe. Damit entstand in Bochum ein weltweit einzigartiger Kirchenbau, der 1997 als Baudenkmal des 20. Jahrhunderts unter Denkmalschutz gestellt wurde. Scharouns wohl bekanntestes Bauwerk ist die Philharmonie in Berlin. Aber auch mit zahlreichen Wohnbauten empfahl sich der Architekt. Am bekanntesten ist das „Land- haus Schminke“ in Löbau (Sachsen). Die Johanneskirche fügt sich in das Bau- schaffen Scharouns ein, das zielstrebig in steter Aufbruchstimmung Wege zu einer funktionalen, am Menschen orientierten Architektur suchte. Für die Bochumer Christengemeinschaft entstand so eine rationale, aber auf den Menschen bezogene Architektur ohne Metaphern und Formalis- men, die der geistlichen Komplexität des Ortes gerecht wird.
5 Die Straßenansicht gibt sich zurück- haltend. Der rauhe Klinker geht auf die Tradition des Ortes zurück, die kleinen Fenster setzen Lichtakzente im Inneren
6 Dr. Christoph Konrad GRUSS WORT Sehr geehrte Damen und Herren, die Kultur als Motor des Wandels im Sakralbauwerk des bekannten Architekten 21. Jahrhundert zu betonen, das ist die Hans Scharoun, der vor allem für die Phil- Stärke und die Besonderheit der Region harmonie in Berlin berühmt ist. Die Ruhr, die sich kontinuierlich in einem Johanneskirche wurde in den 60er Jahren dynamischen Prozess weiterentwickelt. erbaut und steht seit 1997 unter Denkmal- Dieser Aspekt war mit ausschlaggebend schutz. Damit ist sie ein bedeutender Bei- dafür, dass Essen und das Ruhrgebiet zur trag zum regionalen und zum europäischen „Kulturhauptstadt Europas“ für das Jahr Kulturerbe, den es zu erhalten gilt. 2010 gewählt wurden. Unsere Region Vor diesem Hintergrund begrüße ich die wird unseren europäischen Nachbarn und Spendenaktion der „Initiative Scharoun- damit der europäischen Einigung wichtige Kirche“ für die nun erforderliche Sanie- Impulse geben. Der Titel der Kulturhaupt- rung der Kirche ganz ausdrücklich. Es stadt gibt uns die einzigartige Möglichkeit, wäre gewiss wünschenswert, wenn eine über 4 Millionen Besucher aus Deutsch- Unterstützung dieser Sanierung im Rah- land, Europa und aller Welt zu empfangen men des umfassenden Kulturhauptstadt- und für unseren kulturellen Reichtum zu Programms, das die Landesregierung mit begeistern. Hilfe der EU entwickelt, einen Platz finden könnte. So könnte das Projekt „Europäische Für die Geschichte des Ruhrgebietes und Kulturhauptstadt“ dann auch über das der Stadt Bochum spielen die christlichen Jahr 2010 hinaus positive Wirkung für Kirchen eine zentrale Rolle. Sie haben von Mitglied des Europäischen unsere Region und für Bochum haben. Dr. Christoph Konrad der Vergangenheit bis zur Gegenwart die Kultur entscheidend mit geprägt. Dies In diesem Sinne wünsche ich der Spenden- aktion für die Johanneskirche viel Erfolg! Parlamentes trifft in besonderem Maße auch auf die Johanneskirche zu. Sie ist das einzige
7 Prof. Dr. Norbert Lammert GRUSS WORT Liebe Freunde der „Scharoun-Kirche“, als Bürger meiner Heimatstadt Bochum Umso mehr muss uns allen am Erhalt habe ich mich über Ihre Initiative zur dieses einzigartigen, unter Denkmalschutz Sanierung der Johanneskirche im Glocken- stehenden Sakralbauwerks liegen, das in garten sehr gefreut und erfülle Ihnen gerne seiner schlichten, auf Funktionalität und den Wunsch, Ihre Denkschrift mit einem Raumharmonie bedachten Gestaltung Grußwort zu begleiten. seinesgleichen sucht. Möge diese schöne Broschüre viele Menschen dazu anregen, Mit Recht geben Sie Ihrer Initiative den mit einer Spende zum Gelingen dieser Namen ihres Architekten Hans Scharoun, wichtigen Aufgabe, der Sie sich nicht Prof. Dr. Norbert Lammert einem der bedeutendsten Vertreter der Präsident des Deutschen allein für Ihre Gemeinde, sondern für die klassischen Moderne in der Architektur. Gemeinschaft gestellt haben, beizutragen. Vielen Menschen, wie auch mir, wird nicht Bundestages bekannt gewesen sein, dass Hans Scharoun Mit einem herzlichem Gruß von Berlin schon seit seiner Jugend, zu Beginn des nach Bochum 20. Jahrhunderts, mehrfach Entwürfe für Ihr Kirchen erstellt hat, die Johanneskirche aber als einzige in den 60er Jahren ver- wirklicht wurde.
DIE KIRCHE: EIN 8 KULTURELLES KLEINOD Was verleiht einer Stadt Anziehungskraft Ergebnis einer kurzen und heftigen Ent- für ihre Bürgerinnen und Bürger und für wicklung im Zeitalter der Industrialisierung ihre Besucher? Zunächst einmal sind es darstellen. Das, was es da zu sehen gibt, die großen Denkmäler, die überragenden möchte ich die „kleinen Edelsteine“ nennen, Gebäude, die so genannten Wahrzeichen, die Schmuckstücke der städtischen Archi- die Theater und Museen, und hier im tektur, ohne die sich die „großen Edelstei- Ruhrgebiet die imposanten Zeugen der ne“ eher einsam und verloren ausnehmen. industriellen Vergangenheit. Erst im Zusammenspiel der kleineren Aber solcher „Leuchtzeichen“ gibt es nicht Kostbarkeiten städtischer Architektur und viele. Sie stehen an wenigen herausragen- Repräsentation mit den großen ergibt sich den Plätzen und fallen natürlich völlig aus ein Gesamtbild dessen, was eine Stadt dem Rahmen des Üblichen und Gewohn- lebens- und liebenswert macht. ten. Und alles andere - was ist damit? Für Bochum ist die Johanneskirche von Prof. Dr. Jörn Rüsen, Präsident a.D. am Kulturwissen- schaftlichen Institut in Essen, Professor für Allgemeine Universität Witten/Herdecke und Professor Extraordi- nary at the North-West University School of the Basic Da, wo die vielen Menschen ihren Alltag Hans Scharoun ein solcher „kleiner Edel- verbringen, ihre Sorgen und Nöte teilen, stein“, ein Schmuckstück moderner Kirchen- Sciences, Vaal Triangle Campus, Südafrika Geschichte und Geschichtskultur an der ihre glücklichen Augenblicke erleben, was architektur, von denen es nur wenige gibt. gibt es da? Sie verkörpert ein Stück religiöser Moder- Wenn man die Augen aufmacht und sich nität, das sich buchstäblich sehen lassen nicht durch das Monumentale der wenigen kann, von außen und von innen, und das Großdenkmäler blenden lässt, dann gibt es in seiner einzigartigen Form auch diejeni- schon einiges zu sehen, auch und gerade gen anspricht, die dem religiösen Leben, in den Städten des Ruhrgebiets, die sich das hier gepflegt wird, fern stehen. nicht einer langen und reichen kulturellen Moderne und Religion, säkulare Zivil- Tradition rühmen können, sondern das gesellschaft und Christentum - das steht in
9 Die beiden kleinen Fenster stehen als aufge- mooste Dach mit kupfernem Wasserspeier. In der Nord-Ost-Ansicht zeigt sich das ver- schlagenes gläsernes Buch zur inneren Kanzel einem ausgesprochenen Spannungsverhält- Orientierungskrise, in der es vor allem nis. Beide Seiten sind mehr aufeinander um den Platz der Religion im säkularen angewiesen, als sie es sich jeweils klarge- Leben der modernen Zivilgesellschaft geht, macht haben. Dieses Spannungsverhältnis dringend nötig hat, um zukunftsfähig zu ist dynamisch, alles andere als abgeklärt werden. und abgesichert. Die Zeugnisse dafür, dass Die Stadt Bochum, ja, das ganze Ruhr- Die Johanneskirche steht in einem Spannungs- für säkulare Zivilgesellschaft und Christentum - beides ineinander übergeht, dass beides gebiet, kann stolz darauf sein, einen verhältnis für das Moderne und die Religion, sich zu einer überzeugenden Synthese solchen „kleinen Edelstein“ moderner vereinigen kann, sind selten. Die Johannes- Kultur zu besitzen. Ihn zu pflegen, ihn im das beides ineinander übergeht kirche von Scharoun in Bochum ist ein Verbund mit den anderen Kostbarkeiten solches Zeugnis. Sie stellt also nicht nur unserer Kultur glänzen zu lassen, ist eine ein Stück glänzender moderner Architek- Aufgabe der Gemeinschaft, die in dieser tur dar, sondern auch eine Symbiose von Stadt und in diesem Revier lebt und mit christlicher Religiosität und moderner Recht stolz darauf sein will, dass es solche Formgestaltung - eine Symbiose, die unse- Anziehungspunkte gibt wie die Johannes- re Kultur im Zeichen einer tiefgreifenden kirche von Hans Scharoun in Bochum.
11 HANS SCHAROUN: DER ARCHITEKT UND SEINE KIRCHEN Hans Scharoun Hans Scharoun war bedeutender Architekt Zu sehen ist ein mutiger Entwurf, gewaltig außerordentliche zeichnerische Fähigkeiten und fand beim benachbarten Architekten Hoffmeyer des 20. Jahrhunderts und einer der wich- aufstrebend, und scheinbar keiner Kirchen- Hans Scharoun entwickelte schon als Kind tigsten Vertreter der organischen Architek- bautradition verhaftet. Um einen Innenhof tur. Weithin unbekannt ist geblieben, dass herum gruppieren sich verschiedenartige Förderung und Anerkennung. Scharoun, dessen Wohnsiedlung von 1930 Bauwerke, die nur in der Außenansicht in Berlin im Jahre 2008 in das Weltkultur- eine Einheit ergeben. Der Innenraum war erbe der Unesco aufgenommen wurde, in ihm wichtig. Schon ein Jahr später, noch Bochum eine Kirche realisierte. Die Chan- als Schüler, beteiligte er sich erstmalig an ce, in Bochum auch ein von ihm gebautes einem öffentlichen Wettbewerb in Bremer- Rathaus zu haben, hat die Stadt 1925 haven – er entwarf erneut eine Kirche. Sein vergeben, als sich Scharoun mit einem Ent- Entwurf erregt beim Preisgericht „großes wurf an der Ausschreibung beteiligte, aber Interesse“, wird aber nicht gebaut. nicht berücksichtigt wurde. 1919 steht der junge Scharoun mit seinen Die Johanneskirche ist keineswegs der Intentionen inmitten hoher expressio- Werner Möller, Journalist in Essen Tom Tritschel, Pfarrer in Bochum, einzige von ihm erstellte Entwurf. Scharoun nistischer Ideale. Die Kirche wird zum entwickelte schon als Kind außerordent- „Volkshaus“ als „Stadtkrone“, in dem die liche zeichnerische Fähigkeiten und fand Fähigkeiten der Menschen zusammen- beim benachbarten Architekten Hoffmeyer strömen und sich zum Geiste erheben und Förderung und Anerkennung. vom Geiste befruchtet werden. Das höhere So ist eine Zeichnung des Siebzehnjähri- und das niedere „ich“ durchdringen sich gen von 1910 erhalten, die einen ersten im Innenraum. Utopische Entwürfe einer Kirchenentwurf zeigt – „Kirche als Fels“. Kirche der Zukunft – architektonisch immer
12 Schon als Siebzehnjähriger entwarf Scharoun Dieses Aquarell und eine Zeichnung eine Kirche. Zu sehen ist ein mutiger Ent- erstellte Scharoun 1919 inmitten hoher ex- wurf, gewaltig aufstrebend, und scheinbar in pressionistischer Ideale. Die Kirche wird zum keinerlei Kirchenbautradition verhaftet „Volkshaus“ als „Stadtkrone“ Dieser Entwurf von 1911 für eine Kirche in In der weiteren Entwicklung Scharouns ver- seiner Abiturstadt Bremerhafen zeigte schon sachlicht sich seine architektonische Sprache. sehr früh das architektonische Talent des Es folgten weitere Kirchenentwürfe, wie 1932 Oberschülers Scharoun die Evangelische Kirche in Breslau
13 wurden, sind sie sehr unterschiedlich farbig gemauert, Da sie noch mit Feuer gebrannt Der gesamte Baukörper ist aus Klinkern von blau bis rötlich-gelblich im Spiel zwischen knospenhaft vegetabilen 500 Schülern kostenlosen Unterricht und und kristallinen Formen. So entstand auch hat einem Berufsschulzweig, ein in Namibia ein Entwurf für das Volkshaus Gelsenkir- einzigartiges Sozialprojekt. Auf Wunsch der chen, dass aber auch nicht gebaut wurde. Menschen dort wurde eine Kirche gebaut In der weiteren Entwicklung Scharouns und 1983, elf Jahre nach Scharouns Tod, versachlicht sich seine architektonische eingeweiht. Helmut Bleks soll für diesen Sprache, und wird in zunehmendem Maße Kirchenbau einen verworfenen Vorentwurf zur Dienerin des Innenraumes, immer der Bochumer Johanneskirche verwendet organisch entwickelt aus der konkreten haben. Funktion. Es folgten auch weitere Kirchen- Die Verwendung des Scharoun-Entwurfes entwürfe, jedoch blieben sie alle ungebaut lässt sich allerdings nicht belegen, und – Evangelische Kirche in Breslau 1932, wird durch den ehemaligen Pfarrer der Kirche St.Georgen Berlin 1933, Kirche Johanneskirche Prof. Dr. Volker Harlan, der Verklärung Christi in Berlin-Schöneberg bei seinen Forschungen versuchte, diesen 1966 und Evangelische Kirche Wolfsburg- Entwurf einzusehen, in den Bereich der Rabenberg 1966. Legende verwiesen. Helmut Bleks verstarb Bei der Spurensuche fand sich ein erstaun- 2006 und im April 2008 auch Gertraude licher Hinweis. 1972 gründeten Gertraude Bleks. und Helmut Bleks in Namibia die Farm- schule Baumgartsbrunn. Sie erteilt heute
14 Joseph Beuys führte in der Eingangshalle im April 1979 Kunstgespräche. Literatur: Volker Harlan „Was ist Kunst“, Werkstattgespräch mit Joseph Beuys, Urachhausverlag, Stuttgart 1986
15 Kurz vor der Baugenehmigung hob Scharoun noch die beiden Altarraumdachflächen. In der Dachspitze entstand ein Fenster. Der Blick zeigt die plastische Wirkung des Lichtes
DER UMSTAND GLÜCKLICHE 16 Ein Triptychon (1981) von Otto Ritschl sowie mannshohe Kerzenleuchter (1970) von Wilhelm Wagenfeld, mit denen der Siebzigjährige an den Entwurf seiner weltberühmten „Bauhauslampe“ von 1924 anknüpft, zieren das Innere der Kirche
17 DIE JOHANNES- KIRCHE : DIE GESCHICHTE Die Johanneskirche in Bochum verdankt „Kirche als Zelt“ ihren Bau einem glücklichen Umstand. Das Zeltartige tritt bei Scharoun immer Als 1964 die Gemeinde der Christen- wieder in Erscheinung, und die Ähnlich- gemeinschaft in Bochum einen Kirchen- keit mit der Dachkonstruktion der Berliner bau anstrebte, lebte in der Gemeinde Philharmonie und des Kammermusiksaales Gertraude Bleks, geb. Schminke, (ihre – Haus des Klanges – zur Johanneskirche – Mit dem damaligen Pfarrer Dr. Diether Lauenstein Der Kontakt kam über Gertraude Blecks zustande, Schwester Helga Zumpfe gehört bis heute die den „Onkel Hans“ als Architekten empfahl. Haus des Wortes – ist schon eindrucksvoll. zur Gemeinde). 1933 hatte Hans Scharoun Die „Berliner Schnauze“ findet ja immer entwickelte Scharoun die Konzeption ihr Elternhaus in Löbau erbaut, das heute weithin berühmte „Haus Schminke“. So treffende Namen, für die Philharmonie kam durch sie der Kontakt zu dem Freund „Circus Karajani“. Der Innenraum ist das der Familie – „Onkel Hans“ – zustande. Entscheidende. Auf die Frage eines Stu- In engem Gespräch mit dem damaligen denten, ob Scharoun denn mit der Fassade Pfarrer der Gemeinde Dr. Diether Lauen- zufrieden sei, antwortete er: „Hat sie denn stein entwickelte Scharoun die Konzeption. eine?“ Schon beim ersten Gespräch 1965 in Die „Kirche als Zelt“ scheint nicht nur Berlin entstand eine Handskizze, die leider eine architektonische Signatur zu sein, nicht erhalten ist. Scharoun versetzte sich sondern im Sinne obigen Zitates auch auf imaginativ in den zu bildenden Raum, den einen zukünftigen Kirchenbegriff zu ver- er nach den verschiedenen Funktionen weisen. Einen Begriff, der die Wandelbar- Tom Tritschel, Pfarrer in Bochum im Gottesdienst von innen nach außen keit, das Bewegungselement, auch im Reli- gestaltete. So entstand ein Gebilde aus giösen umfasst. War doch einst die Kirche mehreren sich durchdringenden Räumen ein Zelt und mobil – die Stiftshütte des in einem, der Gemeinderaum, der Altar- Alten Bundes – so scheint für die Zukunft raum, der Raum der Verkündigung und wohl die Zeit machtvoller Demonstrationen Predigt, der Raum der Musiker. Durch die im Bau – „Eine feste Burg ist unser Gott“ - Durchdringung der verschiedenen Räume wieder vorbei zu sein. Der zeitgenössische ergab sich die zeltartige Raumplastik. Gott baut sich bewegliche Häuser.
Scharoun sagte, die Wand im Ganzen solle das Licht herein lassen. Damit dies nicht zuviel wurde, teilte er die Wand diagonal. Dazu kippte er sie wie bei einem Zelt leicht nach innen 18
19
20 Francesco di Georgio Martini 1492 menschlichen Körpers hat Parallelen schichte. Im 19. Jahrhundert waren, wie erwähnt, keine konstruktiven in der Bau- und Konstruktionsge- Die Vorgabe der Symmetrie des Fesseln mehr vohanden VON DER SYMMETRIE ZUM ORGANISCHEN BAUEN preußischer Kulturbesitz so gefordert, dass er die Von der Bauskizze zum Grundriss: Scharoun war Kirchenplanung an einen Mitarbeiter übertrug, Wenig später stieg Scharoun aktiv ein und legte damals mit dem Entwurf der Staatsbibliothek der die Handschrift Scharouns eher verbarg. Die Geschichte des westlichen Kirchenbaus lichen Körpers hat Parallelen in der Bau- die Grundgestalt im Ganzen selbst fest ist geprägt durch klare Symmetrie, die sich und Konstruktionsgeschichte. In der Bau- aus konstruktiver Sinnfälligkeit ergab - ba- geschichte erlebte man die Befreiung von sierend auf der Basilika, einem zunächst als der Symmetrie im Manierismus, der dem Markthalle genutzten Bautypus. Barock folgte, und sich durch humorvolle Die evolutionäre Entwicklung über die und die Symmetrie ignorierende Details Romanik (feste, gedrungene Bauten mit ge- auszeichnete. ringem Fensteranteil) und die Gotik (kühne, Im 19. Jahrhundert waren, wie erwähnt, vertikale, lichtdurchflutete Konstruktionen) keine konstruktiven Fesseln mehr vorhan- endete im 19. Jahrhundert mit einem Stil- den. Mit der Arts and Crafts Bewegung in pluralismus. Jeder Bautypus war konstruktiv Großbritannien, dem Jugendstil auf dem machbar, aber dennoch gab es Gemeinsam- Kontinent versuchten Architekten, sich frei Prof. Harald Gatermann ist Dipl.-Ing. Bochum Entwerfen, Baukonstruktion, Architekt und lehrt an der Hochschule keiten, die kulturell und liturgisch begrün- zu machen von Korsetts, auch von konstruk- det waren: der Duktus der Symmetrie. tiven. In Deutschland war es Hugo Häring, CAD, Datenverarbeitung Auch wenn von der Basilika über die Hallen- der das organische Bauen begründete, in kirche bestimmte Konstanten galten: der den USA Frank Lloyd Wright. und Fotografie Altar- und Chorraum nach Osten gerichtet, Hans Scharoun wurde 1893 geboren, mit der Gemeinderaum in der Mitte, das West- 17 Jahren (1910) zeichnete er bereits zwei werk mit Orgel und Türmen im Westen. Kirchenentwürfe, allerdings mit konventio- Die Vorgabe der Symmetrie des mensch- nellen Grundrissen. Die Ansichten sehen
21 qualität - diese Attribute der Berliner Philhar- Das expressive Äußere, die atemberaubenden Innenräume, der Verzicht auf Symmetrie, monie gelten auch für die Scharounkirche eine durchgängige Gestalt- und Detail- in Bochum allerdings futuristisch aus, wie zahlreiche Haus Schminke entstand 1933. Man kann seiner späteren Architektur-Visionen. sich vorstellen, dass in den dreißiger Jahren Seinen Durchbruch erlangte er mit einem diese Art der Moderne in Deutschland keine Wohnhaus für die Weißenhofsiedlung 1927 Zukunft hatte. Insofern „überwinterte“ in Stuttgart und - das machte ihn weltbe- Scharoun mit unauffälligen und wenig un- 20. JH. - von Le Corbusier über Scharoun bis war ein Faszinosum in der Architektur des Das nicht zu übersehende „Schiffsmotiv“ rühmt - einem 1933 gebautem „Landhaus“ bequemen Einfamilienhäusern und macht für den Nudelfabrikanten Fritz Schminke erst in den fünfziger und sechziger Jahren und seine Familie im sächsischen Löbau. durch spektakuläre „organische Bauten“ Dieses, heute restaurierte, Wohnhaus über- wieder auf sich aufmerksam. zu Günter Behnisch traf an Kühnheit und Verzicht auf Ortho- Romeo und Julia, ein Geschosswohnungs- gonalität alles bisher Gesehene - auch das bau in Stuttgart, die berühmten, auch heute „Neue Bauen“ der Weissenhof-Architekten. noch wegweisenden Schulbauten in Marl und Lünen, nicht zuletzt die Philharmonie in Berlin machten Scharoun zu einem der bekanntesten und bedeutendsten Architek- in Löbau erbaut, das heute weithin berühmte ten in Deutschland. Bochumer Gemeindemitglieds Helga Zumpfe 1933 hatte Hans Scharoun das Elternhaus des „Haus Schminke“, in dem sie selbst 18 Jahre Die Berliner Philharmonie (1959 - 1965) ist geradezu revolutionär, durch atembe- raubende Innenräume, durch Verzicht auf Symmetrie, durch eine durchgängige Gestalt- und Detailqualität. Etwas davon ist bei der fast zeitgleich ge- wohnte planten Johanneskirche in Bochum auch zu spüren. Es fehlt die Symmetrie: Wichtig ist das Erleben des Gebäudes von der Straße,
22 schem Alta-Quarzit ordnete Scharoun organisch so an, dass sie sich der fünfgliedrigen Raumge- Auch Teile der Bodengestaltung aus norwegi- stalt mit dem Zentrum Altar anpassten die Annäherung, der sammelnde Vorraum, in der Zukunft einen wichtigen Beitrag zur der gelenkte Weg in den Kultraum. Kirchenbaugeschichte liefert. Dieser wiederum entwickelt seinen Charme Nicht vergessen werden sollte an dieser duch vielfältige Details: die sonnendurch- Stelle die Rolle des Stuttgarter Architekten flutete Südseite, den etwas angehobenen Gundolf Bockemühl, der die Ideen und Musikraum, den Altarbereich, der durch Konzepte Scharouns vor Ort umgesetzt hat. subtile Höhenversprünge emporgehoben Hierzu gehört die Wahl der speziell angefer- wird, die Lichtführung des Zeltdaches. tigten Ziegelsteine - übrigens eine Reminis- Scharoun hat kein so großes Repertoire zenz an den Ort. Im „Glockengarten“ gab an Kirchenentwürfen vorzuweisen wie es eine Glockengießerei und eine Ziegelei. die bekannten Kirchenarchitekten Rudolf Auch der hochwertige Quarzit-Fußboden Schwarz, Otto Bartning, Dominikus und und die sägerauhe Dachuntersicht unter- Gottfried Böhm, aber er hat mit der Johannes- streichen den eigenen Charakter dieser kirche ein Kleinod hinterlassen, das auch Kirche.
23 300000 EURO 21 FEHLEN DIE ANSTEHENDE RENOVIERUNG DER KIRCHE
24 DIE SCHÄDEN FENSTERPROFILE: ABBRUCH DER VERROSTETEN UND AUFBAU EINES NEUEN FENSTERS MIT STAHLPROFILEN EINSCHLIESSLICH EINRÜSTEN, STATISCHER BERECHNUNG UND SANIERUNG DES SICHTBETONRAHMENS: CA. 40 000 EURO FENSTERVERKLEIDUNG: ERNEUERUNG DER SÄGERAUEN FENSTERVERKLEIDUNG INNEN UND DER SCHIEFERVERKLEIDUNG AUSSEN INKLUSIVE DÄMMUNG, ANSCHLÜSSEN UND NEBENARBEITEN. ERWARTETE REPERATURKOSTEN: CA. 15 000 EUR DACHEINDECKUNG: KOSTEN FÜR DAS URSPRÜNGLICH VON SCHAROUN VORGESEHENE Werk Hans Scharoun in Bochum zu erhalten, Wie Sie mit Ihrer Spende helfen können, das KUPFERDACH INKLUSIVE GERÜST, ABBRUCH, DÄMMUNG, KLEMPNERARBEITEN UND STEHFALZEINDECKUNG: CA. 126 000 EURO erfahren Sie am Ende der Broschüre HEIZUNGSANLAGE: ERNEUERUNG DER HEIZUNGSANLAGE IM KIRCHENRAUM ALS FUSS- BODENHEIZUNG INKLUSIVE ABBRUCHARBEITEN DES ALTEN BODENS: CA. 25 000 EURO
25 DIE SCHÄDEN ELEKTROINSTALLATION: NEUE NACH DEN NEUSTEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN AUSGEFÜHRTE ELEKTROINSTALLATION UND UMSTELLUNG AUF ENERGIESPARENDE BELEUCHTUNG GESAMT: CA. 6000 EURO BETONRAHMEN: ERNEUERUNG DER BETONARMIERUNGEN AM GESAMTEN GEBÄUDE INKLUSIVE ABBRUCHARBEITEN UND ANSCHLUSSARBEITEN: CA. 10 000 EURO MAUERAUSBESSERUNGEN: INSTANDSETZUNG VON SCHADHAFTEN MAUERWERKEN UND VERHINDERUNG VON MAUERDURCHFEUCHTUNGEN EINSCHLIESSLICH EINRÜSTEN UND ERDARBEITEN: CA. 20 000 EURO FUSSBODEN: ABBRUCHARBEITEN DES VORHANDENEN KIRCHENFUSSBODENS UND HERSTELLEN DES NEUEN UNTERBAUS EINSCHLIESSLICH DES NEUEN NATURSTEIN- BELAGES: CA. 55 000 EURO
26 IHRE SPENDE JETZT HEISST ES : ANPACKEN! Inzwischen ist die Kirche über 40 Jahre Bauabschnitten sind die Erneuerung alt, und hat einen erheblichen Sanier- von Fußböden, Beseitigung von Mauer- ungsbedarf. Das von Scharoun aufwän- werkschäden und Verhinderung von dig gestaltete große dreieckige Kirchen- Mauerdurchfeuchtungen geplant. fenster, er nannte es „Lichtwand“, All dies übersteigt die Möglichkeiten sowie Teile der Dachkonstruktion, der der Gemeinde, die sich nur aus frei- Heizung und der Lampeninstallation willigen Beiträgen finanziert, bei wei- sind dringend sanierungsbedürftig. Die tem. Zur Finanzierung der Maßnahmen derzeitigen Schätzungen gehen von ei- hat sich deshalb ein Stiftungsfonds nem Aufwand von rund 300 000 Euro „Initiative Scharoun-Kirche“ gebildet, aus. Wir werden die Baumaßnahmen in der diese Aufgabe angehen will. Ob- der Reihenfolge ihrer Dringlichkeit und jektgebundene Spenden sind herzlich Der Zahn der Zeit nagt an der Johanneskirche: Hans Scharoun sind nach 40 Jahren Fenster, nach Maßgabe der jeweils verfügbaren willkommen, aber auch Rat und Ideen. Dachkonstruktion und Heizung dringend Am einzigen Sakralbau des Architekten Mittel durchführen. Die stark verrostete Alle Spenden werden zu 100 % für die Lichtwand gehört zu den dringlichsten Sanierung der Kirche eingesetzt. Der unter Erneuerungen, gefolgt von einer neuen dem Dach der GLS-Treuhand e. V. gegrün- sanierungsbedürftig Dacheindeckung, der Sanierung der dete Stiftungsfond „Initiative Scharoun- Heizungsanlage und der durch das Kirche“ ist mit einem Startkapital von undichte Dach in Mitleidenschaft gezo- 10 000 Euro gebildet. Spendenbescheini- genen Elektroinstallation. In weiteren gungen können ausgestellt werden.
27 E SC CH AR OUN - KIR H Der Stiftungsfonds Initiative Scharoun- kirche ist organisatorisch an die GLS Treu- hand e.V. angeschlossen; die GLS Treu- hand ist eine Schwesterorganisation der GLS Gemeinschaftsbank eG, Bochum. Die GLS Treuhand e.V. übernimmt sämtliche Verwaltungsaufgaben des Stiftungsfonds. Der Stiftungsfonds ist ein Sondervermögen innerhalb der unselbständigen Dachstif- tung für individuelles Schenken der GLS Treuhand e.V.. So spenden Sie: Zuwendungen sind erbeten auf das Konto: Dachstiftung für individuelles Schenken, Kto-Nr.103 700 800 bei der GLS Gemein- schaftsbank eG. (BLZ 430 609 67). Mit Nennung des Verwendungszweckes: Stiftungsfonds „Initiative Scharoun-Kirche“ Schutzgebühr: 8 EUR Kontakt: Stiftungsfonds „Initiative Scharoun-Kirche“ Glockengarten 70 44803 Bochum Ansprechpartner: Tom Tritschel Tel. 0234 - 352 208 Stuttgart 1993, Hans Scharoun, Berlin, Akade- mie der Künste 1993. Christoph Bürkle, Basel, Seite 21 unten: Hess, Villingen-Schwenningen Seite 12, (v.o.l.n.u.r.): Jörg Kirschmann, aus Weitere Infos: www.scharoun-kirche.de „Die Forderung des Unvollendeten“, dva, E-mail: info@scharoun-kirche.de Seite 21 oben: Wikimedia commons. Berlin, Boston, Birkhäuser 1993. Impressum: Redaktionelle Bearbeitung: Werner Möller Seite 11: Wikimedia. Mitarbeit: Ingetraud Rüsen, Tom Tritschel, Bildnachweise: Joachim Stams, Harald Gatermann, Rolf Rieniets. Konzept / Layout: pluszwo.de, Nikolas Janitzki Fotos: pluszwo.de, Jonas Holthaus Druck: Color Offset Waelter, Dortmund
28 UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT VON: MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON: NEXUS Text und Kommunikation Dr. Christoph Zöpel Staatsminister im Auswärtigen Amt a.D., Minister des Landes Nordrhein-Westfalen a.D.
Sie können auch lesen