Kirchgänger 13.12.21-06.02.22 - Pfarrei St. Sebastian Unterspiesheim St. Bartholomäus Oberspiesheim - PG St. Raphael

Die Seite wird erstellt Helmut Meister
 
WEITER LESEN
Kirchgänger
      Pfarrei St. Sebastian
        Unterspiesheim
St. Bartholomäus Oberspiesheim
      St. Ägidius Gernach
  13.12.21-06.02.22
Freude     und        Erfüllung    daran
 Vorwort                                            kennenlernen?

                                                    Göttliche Zusage
Meine Schwestern und Brüder,
                                                    Einer solchen Haltung bietet das
es ist nun schon der zweite Advent in der
                                                    Weihnachtsfest Paroli. Indem Gott
Corona-Pandemie und auch in diesem
                                                    Mensch wird in seinem Sohn Jesus
Jahr erleben wir eine Welle von Absagen.
                                                    Christus, gibt er dem Menschen eine
Von Gottesdiensten über Konzerte,
                                                    Zusage. Er tut alles, um uns erleben zu
Sitzungen und Begegnungen. Auch dieser
                                                    lassen, was Nähe und Gemeinschaft
Pfarrbrief muss Ministranten, Senioren,
                                                    bedeutet und wie tragend und befreiend
Frauenbund     und     andere    Gruppen
                                                    sie erlebt werden kann. Das Kind in der
vertrösten auf eine hoffentlich bald
                                                    Krippe von Betlehem ist die Zusage
wieder bessere Zeit, in der Gemeinschaft
                                                    unseres Gottes zum Menschen, die er
und Treffen stattfinden kann. Auch
                                                    nicht mehr zurücknehmen kann und will.
werden wir in diesem Jahr - wenn
                                                    Hier wird ein ganz neues Lebensgefühl
überhaupt - viele Gottesdienste im
                                                    vermittelt für jeden Menschen.
Weihnachtsfestkreis und darüber hinaus
im Freien feiern müssen. Vieles, was für            Ein zusagendes Fest
uns zur Vorbereitung der Weihnacht und              Ich wünsche uns von ganzem Herzen,
seiner Feier gehört, ist aufgrund der               Ihnen, Ihren Familien, allen Kranken und
Pandemie-Auflagen      abzusagen:    eine           Senioren,    allen,   die   in   unseren
(Kinder-)Feier in der Kirche mit                    Gemeinden mit uns leben und allen, die
Krippenspiel bei Blas- und Orgelmusik               weit darüber hinaus mit uns verbunden
oder die Sternsingeraktion mit dem                  sind, dass uns das Weihnachtsfest 2021
Besuch an den Türen. In den Familien,               zusagt und dass wir im neuen Jahr 2022
den Vereinen und der Öffentlichkeit geht            viele gute Zusagen erfahren und geben
es       weiter:       Weihnachtsmärkte,            können. Dazu Gesundheit und Gottes
Familienbesuche, unbeschwerte Ferien                Segen für alle
und Winterurlaub, wenn nicht schon
abgesagt, so doch in der Gefahr, abgesagt                   Ihr Pfarrer
zu werden. Bei vielen macht sich
Frustration und Bangen um breit. Wie                Herzraum Betlehem
wird es wohl weitergehen?                           Begnadet
                                                    der Mensch, der Hemd und Haut
Zeit der Absage
                                                    abstreift
Die Absagen frustrieren, ja mehr noch,
                                                    und den
wir laufen Gefahr, in eine Haltung des
                                                    inwendigen Raum
Absagens zu gelangen. Wir ahnen, dass
                                                    sehnt, sucht und tastet
wir uns nicht treffen können, und backen
gleich gar keine Plätzchen. Wir merken,             Beschenkt
dass das Konzert ausfällt und verlieren             der Mensch, der Haus und Halt
die Freude am Musizieren. Wir sagen                 auszieht
nicht nur Fußballspiele ab, sondern                 hingegeben
treten auch aus dem Verein aus. Damit               an den Hörsaal
gerät die lebendige Gemeinschaft in                 der Ankunft, Geburt und Erlösung
Gefahr, das „live is life“ und der Einsatz,
der eben auch mit Zeit und Mühen                    Begnadet der Mensch
verbunden ist. Wo und wie sollen aber               der die Türen offenwacht
gerade Kinder und Jugendliche solche                bis ins Herz
Gemeinschaftsveranstaltungen und die                                           Iris Horstmann

                                              -2-
1. Wo erlebe ich gelingendes Mitein-
 Synodale Gemeinschaft                            ander? Wo und wie erlebe ich dieses
                                                  gelingende Miteinander? (Aufeinander
„Synodalität ist ein Wesenszug der Kirche         hören, miteinander suchen, sich einander
und kirchlichen Lebens. „Die Fähigkeit,           ernst nehmen…) Was wünsche ich mir
sich eine andere Zukunft für die Kirche           mehr oder anders?
und für ihre Institutionen vorstellen zu          2. Welche Rolle spielt das Wort Gottes in
können, die auf der Höhe der Sendung              unserem Zusammensein? Sehe ich dafür
ist, die sie empfangen hat, hängt zum             neue Möglichkeiten?
großen Teil von der Entscheidung ab, Pro-         3. Wo erleben und teilen wir Freude und
zesse des Zuhörens, des Dialogs und der           Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen
gemeinsamen Unterscheidung in Gang zu             von heute?     Wo sind wir als Kirche
setzen, an denen alle teilnehmen und              „Anwalt für die Menschen“?
ihren Teil beitragen können.“ (Vorbe-             4. Wo und wie erlebe ich den Mehrwert
reitungsdokument S. 8)                            geteilter Ideen und Begabungen? Vor
Papst Franziskus hat zur Vorbereitung der         welchen Herausforderungen stehe ich?
Bischofssynode 2023 mit dem Thema „Für            Welche Unterstützung wünsche ich mir?
eine synodale Kirche Gemeinschaft - Teil-         5. Mit wem sind wir als Kirche vor Ort
habe - Sendung“ die Diözesen der ganzen           und im Bistum im Dialog? Was fördert
Welt eingeladen, sich über die unter-             unser gemeinsames Suchen und Ringen?
schiedlichen    Erfahrungen    und    an-         Wo können wir Dialog vertiefen und
stehenden      Herausforderungen     aus-         ausbauen?
zutauschen. Der Austausch in den                  Den Fragebogen, einen Vorschlag für den
Diözesen ist ihm ebenso wichtig wie die           Austausch und weitere Informationen fin-
Rückmeldungen, die von den einzelnen              den Sie unter www.synode.bistum-
Diözesen jeweils über die Bischofs-               wuerzburg.de. Dort können Sie auch die
konferenzen nach Rom weitergeleitet und           Ergebnisse der Beratungsgremien auf
in die Beratungen der Bischofssynode ein-         Diözesanebene einsehen.
fließen werden. Nun sind alle Einzel-
personen, Pfarrgemeinderäte, Gremien              Pfarrgemeinderatswahl 20.03.2022
und Gruppen eingeladen zu prüfen, ob              Bis Anfang Dezember konnten alle Ge-
der vorgegebene Fragebogen für sie eine           meindemitglieder aus unseren drei Ge-
Möglichkeit ist, ihre Arbeit zu reflek-           meinden geeignete Kandidatinnen und
tieren und Impulse für den weiteren Weg           Kandidaten für die Wahl zum gemein-
vor Ort gemeinsam zu entdecken - neben            samen Pfarrgemeinderat benennen und
den Rückmeldungen, die weitergegeben              es wurde reichlich vom Vorschlagsrecht
werden sollen. „Bitte verstehen Sie dies          Gebrauch gemacht. Der Wahlausschuss
als Angebot, als eine Möglichkeit. Die            hatte alle Vorgeschlagenen zunächst
Gruppen, die sich beteiligen, sind ge-            schriftlich informiert und dann auch nach
beten bis zum 01.03.22 ihre Rück-                 ihrer Bereitschaft zur Kandidatur befragt.
meldungen per Mail zu senden an:                  Eine Offenlegung der Vorschlagsliste wird
seelsorgereferat@bistum-wuerzburg.de              im Amtsblatt der Gemeinde Kolitzheim
Neben der Weiterleitung an die Bischofs-          erfolgen. Im nächsten Pfarrbrief werden
konferenz werden die Ergebnisse in ein            sie umfänglich über die Modalitäten der
Diözesanforum am 30.04.22 einfließen.“            allgemeinen          Briefwahl,      über
schreibt Domkapitular Albin Krämer,               Kandidatinnen und Kandidaten vor Ort,
Leiter des Seelsorgsreferates.                    über die Arbeit in Gemeindeteam, Ge-
                                                  samtpfarrgemeinderat und Rat im Raum
Hier der Fragebogen:                              informiert. Gerne können Sie das auch
                                                  unter www.pfarrgemeinderatswahl.de

                                            -3-
Zukunft die beiden Abende für Eltern
 Pastoraler Raum Geo                                gestalten und eigene Erfahrungen mit
                                                    den Fragen der Eltern verbinden. Damit
Taufkatechese                                       geht ein lang gehegter Wunsch unserer
Sorgeberechtigte können sich für die An-            Seelsorger in Erfüllung. Wir wünschen ein
meldung einer Taufe an das Pfarramt                 erfüllendes Arbeiten und sagen Dank für
Unterspiesheim (09723/1433) wenden.                 die Bereitschaft.
Sie erhalten per mail einen Anmelde-
                                                    Segenszeit für Ehepaare
bogen, eine Einwilligungserklärung und
                                                    Auch im Jahr 2022 gibt es Segnungs-
eine Übersicht über die Termine für zwei
                                                    gottesdienste für Paare. Ein erster Got-
Abende der Taufkatechese in Gerolz-
                                                    tesdienst findet am 13.02.22 um 18.00
hofen. Wenn Sie beim ersten Kind noch
                                                    Uhr im Kloster Sankt Ludwig. Alle Paare,
nicht an der Katechese teilgenommen ha-
                                                    die     die 1, 5, 10 oder 15 Jahre
ben, meldet Sie das Pfarramt dort für
                                                    verheiratet sind, werden eingeladen am
den Besuch an. Ein Elternteil kann dann
                                                    26.06.22 um 19.00 Uhr zur Bischwinder
(gerne mit dem Paten zusammen) an den
                                                    Kappl. Die Eucharistiefeier für Paare, die
Treffen teilnehmen. Der Taufkatechet für
                                                    20, 30 oder 40 Jahre verheiratet sind, ist
beide Abende nimmt telefonisch mit Ih-
                                                    für 09.10.22 um 18.00 Uhr in der
nen Kontakt auf und zwar am Montag vor
                                                    Pfarrkirche Unterspiesheim anberaumt.
dem ersten Treffen. Sollten Sie bis zu
                                                    Schließlich alle "Jubelpaare" (25, 50, 60,
diesem Tag nichts gehört haben, nehmen
                                                    65 Jahre) am 20.11.22 um 18.00 Uhr in
Sie bitte Kontakt mit dem Pfarramt in
                                                    der Stadtfarrkirche Gerolzhofen. Eigene
Gerolzhofen auf (09382/97520). Die Kate-
                                                    Einladungen ergehen jeweils im Vorfeld.
chese findet normalerweise jeweils mitt-
wochs um 19.30 Uhr im Pfarrer-Hersam-               Ehevorbereitung 2022
Haus (Salzstraße 13, Gerolzhofen) statt.            Alle Paare, die aus unseren drei Gemein-
Über die Teilnahme erhalten Sie eine Be-            den im Jahr 2022 heiraten möchten, tref-
stätigung und ein Vorbereitungsheft. Die-           fen sich am 15.02.22 um 19.30 Uhr im
se Unterlagen bringen Sie bitte zum Tauf-           Gemeindezentrum in Unterspiesheim,
gespräch mit Pfr. Amrehn mit. Das Tauf-             Kirchgasse 8. Im Pastoralen Raum Gerolz-
gespräch vor Ort bereitet die Feier un-             hofen ist als gemeinsame Vorbereitung
mittelbar vor und wird telefonisch ver-             ein gemeinsamer Tag im Steigerwald-
einbart. Alle Hinweise finden Sie auch auf          zentrum in Handthal vorgesehen, dessen
der Homepage www.pg-st-raphael.de Zu                Termin am 19.03.22 von 09.30 bis 16.00
folgenden Terminen werden im Jahr 2022              Uhr ist. Als mögliche Hilfe zur
Katecheseabende                stattfinden:         Vorbereitung der Hochzeit sei www.ehe-
12.01./19.01.22;         02.02./09.02.22;           wir-heiraten.de empfohlen.
02.03./09.03.22;          06.04./13.04.22;
04.05./11.05.22;          01.06./08.06.22;          Weiteres Treffen
06.07./13.07.22;          03.08./10.08.22;          PGR-Ortsausschussvorsitzende        Inge
07.09./14.09.22;          05.10./12.10.22;          Henkel vertritt stellvertretend die Mit-
02.11./09.11.22.                                    arbeiterinnen und Mitarbeiter im Ehren-
                                                    amt bei der Sitzung der Seelsorgerinnen
Neue Mitarbeiterinnen                               und Seelsorger des Pastoralen Raumes am
Eva Ullrich (Osp) und Kathrin Estenfelder           13.12.21 im Gemeindezentrum Usp. Dort
(Usp) haben ihre Bereitschaft zur                   blickt man auf die kommenden PGR-
Mitarbeit in der Taufkatechese unseres              Wahlen und auf die Arbeit in den sechs
Pastoralen Raumes erklärt und ihre                  Schwerpunktfeldern der Seelsorge.
Einsatz bereits begonnen. Zusammen mit
anderen Teammitgliedern werden Sie in
                                              -4-
Statistik (Stichtag: 06.12.21)
 Drei Gemeinden                                                      Usp    Osp      Ger
                                                  Taufen             14     05       04
KÖB                                               Erstkommunion      07     06       04
Zum jetzigen Zeitpunkt kann man die Bü-           Firmung            08     03       01
cherei nur besuchen, wenn man sich nach           Trauungen          01     -        -
der 2 G-Regel ausweisen kann. Wer diese           Verstorbene        04     04       -
Vorgabe nicht erfüllen kann, dem bieten           Kirchenaustritte   16     06       04
wir an, während der Öffnungszeiten tele-          Kirchenbesuch
fonisch Lesestoff zu bestellen. Tel.              06./14.03.21       44     41       54
09723-936950. In den Weihnachtsferien             13./14.11.21       50     32       30
vom 27.12.2021 - 07.01.2022 hat die Bü-
cherei geschlossen. Geöffnet ist wieder           Kollekten
ab 10.01.22. Wer Lesestoff benötigt,              14 größere und kleinere Kollekten wurden
bitte daran denken, sich vor den Ferien           auch in diesem Jahr den einzelnen Auf-
damit zu versorgen. Öffnungszeiten:               gaben der Weltkirche zur Verfügung ge-
Montag und Mittwoch von 16.00 - 18.00             stellt. Herzlichen Dank den Spenderinnen
Uhr.        Infos      auch        unter          und Spendern, besonders auch jenen, die
www.unterspiesheim.koeb-                          trotz der Coronakrise hier die Treue hiel-
unterfranken.de              Rita Burger          ten.
                                                  Kollekte          Usp     Osp      Ger
Kirchgeld 2021                                    Adveniat 2019     2.235,- 398,-    240,-
Viele haben schon ihre Verbundenheit mit          Misereor          1.285,- 50,-     650,-
unseren Gemeinden und ihren pastoralen            Renovabis         415,-    45,-    0,-
Aufgaben und der Sorge um Gebäude und             Weltmission       140,-     0,-    30,-
Unterhalt gezeigt und ihr Kirchgeld 2021          Diaspora          226,-    60,-    56,-
eingezahlt. Dafür sagen wir von ganzem
Herzen Dank. Wenn Sie noch keine Ge-              Brückenschlag Nkile
legenheit für eine Überweisung gefunden           Anfang November ist Pfarrer Silverius
haben, wären wir dankbar, wenn Sie Ihr            beim Versuch, den Wasserhochbehälter
Kirchgeld noch überweisen könnten. Na-            zu reparieren, abgestützt und musste für
türlich können Sie es auch während der            einige Tage in das Krankenhaus. Mittler-
Öffnungszeiten des Pfarramtes bar ein-            weile ist er wieder nach Nkile zurück-
zahlen.                                           gekehrt und führt seine Aufgaben weiter.
                                                  Der Wassertank war aufgrund des
Bücherschrank (offenes Angebot)                   Materialverschleißes nicht mehr zu
Am Generationenplatz Unterspiesheim               verwenden, und es wurde - auch durch
wurde im Rahmen des Regionalbudgets               Ihre Spenden und mit Hilfe des Vereines
2021     ein    offener     Bücherschrank         „Freunde von Nkile e.V.“ in Schonungen -
aufgestellt. Kostenfrei können Sie sich           ein neuer Tank erworben und aufgestellt.
hier mit Literatur versorgen. Auch Kinder         Nun ist auch die Wasserversorgung wieder
und Jugendbücher sind hier zu finden.             hergestellt. Im Stream-Gottesdienst am
Gerne können Sie die Bücher mitnehmen.            2. Adventssonntag konnten Vorsitzender
Auch können Sie gut erhaltene Literatur           Karl Schwarz und Stefan Wedlich aus
einstellen. Probieren Sie es doch einfach         Schonungen (Freundeskreis Nkile e. V.)
einmal aus. Wenn Sie Fragen haben,                Grüße überbringen und auf die Situation
können Sie sich gerne an das Pfarramt             in Nkile aufmerksam machen. Verein
wenden.                                           „Freunde von Nkile e. V.“ tun.
                                                  Bankverbindung IBAN DE03 7906 9165
                                                  0202 4247 03 VR-Bank Main-Rhön eG

                                            -5-
Sternsingeraktion 2022
 Sachausschüsse                                    „Gesund werden, gesund bleiben - ein
                                                   Kinderrecht weltweit“, so die Überschrift
Liturgie                                           über die Sternsingeraktion 2022. Die
                                                   Aktion Dreikönigssingen ist die größte
Ewig-Licht-Spende Usp Dezember                     Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder
+ zur immerw. Hilfe (E)                            weltweit. Träger sind das Kindermissions-
+ ungenannt (G)                                    werk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der
+ ungenannt (H)                                    Deutschen Katholischen Jugend BDKJ.
+ Vst. d. Fam. Petri                               Veranstaltet wird das Sternsingen von den
+ ungenannt (K)                                    Gemeinden und Gruppen vor Ort. Die
+ ungenannt (G)                                    Aktion Dreikönigssingen stärkt den Sinn
                                                   junger Menschen für Gemeinschaft und
Ewig-Licht-Spende Usp Januar                       gegenseitige Verantwortung. Sie bringt
+ i. bes. Meinung (Sch)                            Generationen zusammen und schafft Be-
+ ungenannt (B)                                    gegnung über alle Unterschiede hinweg.
                                                   Und sie ist gerade in diesen Zeiten ein
Ewig-Licht-Spende Osp Dezember
                                                   starkes Zeichen, dass Glaube, Hoffnung
+ Blanka u. Erhard Gehring, vst. Ang.
                                                   und (Nächsten-)Liebe keine abstrakten
+ ungenannt (K)
                                                   Werte sind, sondern erlebt und gelebt
+ ungenannt (M)
                                                   werden können. Die hohen Pandemie-
Ewig-Licht-Spende Osp Januar                       auflagen mit Mundschutz und Abstand bei
+ Blanka u. Erhard Gehring, vst. Ang.              den Besuchen an den Türen lassen uns
                                                   auch in diesem Jahr die bekannte Form
Friedenslicht von Betlehem                         der Sternsingeraktion absagen. Dennoch
Zu einer Adventsfeier mit Weitergabe des           bitte ich die Kinder und Jugendlichen,
Friedenslichtes sind alle aus unseren drei         Ministranten,      Kommunionkinder      und
Gemeinden eingeladen. Wir treffen uns in           Firmlinge um den Verteildienst für die
der Gartenstraße 7 (Anwesen Fam.                   Aufkleber und die Segenszusage. Das
Nickel) am 14.12.21 um 18.00 Uhr. Dort             Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' trägt
beginnt eine kurze Andacht mit Gebet,              das Siegel des Deutschen Zentralinstituts
Glühwein und Gebäck. Es sind Groß und              für soziale Fragen (DZI). Das DZI
Klein, Jung und Alt sehr herzlich dazu             bescheinigt dem Kindermissionswerk 'Die
eingeladen. Auch das Friedenslicht                 Sternsinger' den verantwortungsvollen
können Sie mit einer mitgebrachten                 und effizienten Umgang mit Spenden und
Laterne oder im Glas mit nach Hause                stuft den Anteil der Werbe- und Ver-
nehmen. Bitte beachten Sie die an                  waltungskosten regelmäßig als "niedrig"
diesem Tag gültigen Hygiene- und Ab-               ein. Spendenkonto Pax-Bank eG
standsregeln.           Karin Johe-Nickel          IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
                                                   BIC: GENODED1PAX
„Advents-Rast“
Licht und Stille helfen von Montag bis             Gerne können Sie im Umfeld der Aktion
Freitag von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr bei            am 06.01.2022 eine Spende in die
der „Advents-Rast“ in der Kirche                   Pfarrhausbriefkästen    einwerfen.   Bei
Oberspiesheim innezuhalten. Jeweils                Namensnennung stellen wir eine Quittung
dienstags und donnerstags wird ab 18.30            aus. Auch alle Spenden auf das Konto der
Uhr ein Textimpuls angeboten. Herzliche            Kirchenstiftung St. Sebastian Stichwort
Einladung an alle und willkommen zu                Sternsinger leiten wir weiter:
dieser Rast im Advent.    Heidi Reißner            IBAN DE59 7936 2081 0001 8127 69

                                             -6-
Gottesdienstordnung vom 13.12.2021 bis 06.02.2022
Montag           13.12.21       Hl. Luzia von Syrakus
Usp    16.00     KÖB: Bücherei (GZ)
Osp    17.30     Advents-Rast (Kirche)
Ger              Adventskerze: Fam. Heck, Buchenstraße 14
Dienstag         14.12.21
Usp    09.00     Messfeier (Kirche)
Osp    17.30     Advents-Rast (Kirche)
Osp    18.30     Adventsimpuls (Kirche)
Ger    18.00     Adventsimpuls mit Weitergabe des Friedenslichtes
                 (Fam. Nickel, Gartenstraße 7)
Mittwoch         15.12.21
Ger    09.00     Messfeier (Kirche)
Usp    16.00     KÖB: Bücherei (GZ)
Osp    17.30     Advents-Rast (Kirche)
Ger              Adventskerze: Fam. Weber, St.-Ägidius-Straße 28
Donnerstag   16.12.21
Osp    09.00 Messfeier (Kirche)
                 + Vst. d. Fam. Brand u. Ebert
Osp     17.30 Advents-Rast (Kirche)
Osp     18.30 Adventsimpuls (Kirche)
Ger           Adventskerze: Fam. Szabo, St.-Ägidius-Straße 18
O-Antiphonen
Vom 17. Dezember bis 23. Dezember legt uns die Liturgie an jedem Tag einen Satz vor,
der uns auf die Bedeutung des Weihnachtsfestes hinweisen will. Es handelt sich um
sieben Sätze, die teilweise älter als das Christentum sind. Sie rufen nach dem Messias
und Retter je unter einem anderen Titel und Aspekt. Sie lauten in der Reihenfolge der
Tage: O Sapientia (Weisheit), O Adonai (Herr), O Radix Jesse (Wurzel Jesse), O Clavis
David (Schlüssel Davids), O Oriens (Morgenstern), O Rex gentium (König der Völker), O
Immanuel. Es sind sieben je sechsstrophige Anrufungen, die aus dem Textgut des Ersten
Testamentes schöpfen. Das Kirchenlied "Herr, send herab uns deinen Sohn" (Gl 222)
bezieht sich auf den Text der O-Antiphonen.

Freitag       17.12.21       O Sapientia (Weisheit)
Osp     17.30 Advents-Rast (Kirche)
Ger           Adventskerze: KommIn, Haus Franziskus
Samstag          18.12.21       O Adonai (Herr)
Ger    15.00     Gespräch- u. Beichtgelegenheit (Sakristei)
Osp    16.00     Gespräch- u. Beichtgelegenheit (Sakristei)
Usp    17.00     Gespräch- u. Beichtgelegenheit (Sakristei)
Ger              Adventskerze: Fam. Weilhöfer, Lange Gasse 3

                                         -7-
4. Adventssonntag - Maria (die geliebt wird)
Samstag      18.12.21      O Adonai (Herr)
Usp    18.30 Messfeier/Bußgottesdienst (Generationenplatz)
               + Vst. d. Fam. Gutbrod
               + Alfred Pfriem (2. Seelengd.)

Sonntag      19.12.21       O Radix Jesse (Wurzel Jesse)
Usp    10.15 Messfeier (Stream - nicht öffentlich)
               + Gerhard (Jahrt.), Monika u. Leo Weidinger
               + Bruno Nöth, vst. Ang., Richard (Jt.), Erika, Erwin Hußlein
Ger            Adventskerze: Fam. Zeißner, Am Linn 2
Montag       20.12.21       O Clavis David (Schlüssel Davids)
Osp    17.30 Advents-Rast (Kirche)
Ger          Adventskerze: Fam. Geier, Am Graben 2
Dienstag       21.12.21       O Oriens (Morgenstern)
Osp    17.30   Advents-Rast (Kirche)
Ger    18.00   NBH: Trauercafe Märchen (HF)
Osp    18.30   Adventsimpuls (Kirche)
Ger            Adventskerze: Fam. Ortloff, Buchenstraße 8
Mittwoch       22.12.21       O Rex gentium (König der Völker)
Usp    16.00   KÖB: Bücherei (GZ)
Osp    17.30   Advents-Rast (Kirche)
Ger            Adventskerze: Fam. Dressel, Schweinfurter Weg 15
Donnerstag     23.12.21       O Immanuel (Gott mit uns)
Osp    17.30   Advents-Rast (Kirche)
Osp    18.30   Adventsimpuls (Kirche)
Ger            Adventskerze: Fam. Schneider, St.-Ägidius-Straße 24

        Hochfest der Geburt Christi - Weihnachten
                    Kollekte Adveniat
Freitag       24.12.21        Heiligabend
Usp     14.15 Kinderfeier (Generationenplatz)
              Bitte Opferkästchen mitbringen!
Usp     15.30 Feier für Familien (Kirche)
        !!!   Nur mit Anmeldung unter stefan.heining@web.de !!!
              Bitte Opferkästchen mitbringen!
Ger     16.30 Wort-Gottes-Feier (Friedhof)
              mitgestaltet von der Blaskapelle
              Bitte Opferkästchen mitbringen!
Osp     16.30 Wort-Gottes-Feier (Lindenplatz)
              mitgestaltet von den Oberspiesheimer Musikanten
              Bitte Opferkästchen mitbringen!

                                        -8-
Usp    17.00 Messfeier/Mette (Generationenplatz)
             mitgestaltet von den Bläsern
               + Eheleute Wendelin u. Justine Dereser (S)
               + Jakob u. Margarete Seel (S5)
               + Alois (Jahrt.) u. Maria Ebner, Günter u. Andrea Ebner (L2)
               + Günter Geyer (Jahrt.), Elt. u. Geschw. (L3)
               + Rudolf Ebner, vst. Ang.
               + Richard Ebert u. vst. Elterm u. Geschwister
               + Vinzenz u. Käthe Dresch u. Kinder
               + Helene u. Ludwig Fuchsberger
               + Fam. Groh, Danz u. Werner u.vst. Ang.
               + Robert Weissenseel u. vst. Ang.
               + Josef Wider (3. Seelengd.)
               + Meta u. Theodor Kiesel, Josef Hauck
               + Josef, Hedwig, Leo Streng, vst. Ang.
Usp    21.30 Messfeier/Mette (Stream - nicht öffentlich)
Samstag      25.12.21      1. Weihnachtsfeiertag
Ger    09.00 Messfeier am Hochfest (Friedhof)
               + Rita u. Josef Schüll (55)
               + Erwin u. Paula Werner, vst. Ang. (59)
               + Helena u. Hans Schneider, Betty u. Ottmar Werner, vst. Ang. (60)
               + Artur, Emma, Alois u. Edith Berchtold (66)
               + Rosa u. Valentin Schäfer, vst. Ang. (83)
               + Hermann u. Rosa Räth (92)
               + Helena u. Hans Schneider, Betty u. Ottmar Werner (96)
               + Gerda u. Erich Sieber, Maria, Hans Egger (108)
               + Heinz Klüpfel u. vst. Ang. (109)
Osp    10.15 Messfeier am Hochfest für die Pfarrgemeinden (Friedhof)
               + Josef u. Luzia Möhler u. Josef Kraus
               + Alois u. Rita Büttner (L)
               + Rita u. Fridolin Friedrich (L4)
               + Vst. Fam. Ament (L2)
               + Vst. Elt. u. Ang. (E)
               + Anton u. Hedwig Lutz
               + Richard Warmuth (Jahrt.)
               + Vst. d. Fam. Koriath u. Skopec
               + Erna u. Albin Schömig
               + Ida u. Josef Walter (L3)
                          Fest der Hl. Familie
Sonntag      26.12.21       Hl. Stephanus, Erster Märtyrer
Usp    10.15 Messfeier am Fest f. d. Pfarrgemeinden (Stream nicht öffentlich!)
               + Alfred u. Emmi Schöppach
               + Marga Söllner, Vst. d. Fam. Söllner u. Sauer
               + Lorenz Habermann, vst. Eltern u. Ang.
               + Kolonat Roth
               + Paul Göbel
               + Peter u. Rosina Mack
               + Stefan Weippert
                                        -9-
Jahresschluss - Hl. Silvester
Millionen Menschen feiern am 31. Dezember seinen Gedenktag - doch nur wenige werden
wissen, was es mit Silvester I. überhaupt auf sich hat. Silvester, dessen Name aus dem
Lateinischen stammt und übersetzt etwa "Waldbewohner" bedeutet, lebte zu Beginn des
4. Jahrhunderts und ging als einer der bekanntesten Päpste der katholischen Kirche in
die Geschichte ein. Sein Pontifikat erlangte vor allem deswegen Bedeutung, weil sich
unter seiner Regentschaft im Römischen Reich die entscheidende Wende von einer
christenfeindlichen hin zu einer christenfreundlichen Staatspolitik vollzog. Silvester
wurde in der Mitte des 3. Jahrhunderts in Rom geboren. Während der Verfolgungszeit
gehörte Silvester zur Gruppierung derer, die sich trotz der bedrohlichen Lage weiterhin
zum Christentum bekannte. Wegen seines Engagements in dieser Gruppe musste der
spätere Papst einige Zeit im Exil leben. Er starb am 31. Dezember 335.

Freitag       31.12.21
Usp     17.00 Messfeier (Generationenplatz)
                 + Johann u. Christina Böhm, Roman Scherpf u. vst. Ang.
                 + Erich Blattner (Jahrt.)
Osp     17.00 Jahresschlussandacht (Friedhof)
Ger     17.00 Jahresschlussandacht (Friedhof)

         Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria
Samstag      01.01.22
Ger    17.00 Messfeier am Hochfest (Friedhof)
                 + Vst. der Fam. Lukas, Leibold u. Pfeffermann (06)

                    2. Sonntag nach Weihnachten
Sonntag      02.01.22
Osp    09.00 Messfeier (Friedhof)
                 + Angelina Schmidt
                 + Alois u. Rita Büttner (L1)
Usp     10.15 Messfeier für die Pfarrgemeinden (Kirche)
                 + Vst. frühere Stifter und Wohltäter (Reduktionsmesse)

Montag       03.01.22
Ger    18.00 Silencio (HF)
Dienstag     04.01.22
Ger    18.00 NHG: Trauercafe Märchen (HF)

               Hochfest der Erscheinung des Herrn
Mittwoch     05.01.22                       Kollekte: Afrikanische Mission
Usp    18.30 Messfeier am Hochfest (Kirche)
             mit Aussendung der Sternsinger
                 + Alfred Pfriem (3. Seelengd.)
                 + vst. Eltern (D)
                 + Rudolf Nöth, Vst. d. Fam. Nöth u. Hauck

                                          - 10 -
Donnerstag       06.01.22                       Kollekte: Afrikanische Mission
Ger    09.00     Wort-Gottes-Feier (Friedhof) mit Aussendung der Sternsinger
Osp    09.00     Wort-Gottes-Feier (Friedhof) mit Aussendung der Sternsinger
Usp    10.15     Messfeier für die Pfarrgemeinden (Stream - nicht öffentlich!)
                 + Hermann, Frieda u. Martin Geyer
                 + Rosmarie (Jahrt.) u. Josef Schäfer, Maria Markert

Freitag       07.01.22       Herz-Jesu-Freitag
Usp     09.00 Messfeier (Kirche)
Usp     16.00 KÖB: Bücherei (GZ)
Ger     14.30 NHG: Spielenachmittag (HF)

                        Fest der Taufe des Herrn
Sonntag      09.01.22
Ger    09.00 Messfeier (Friedhof)
Osp    10.15 Messfeier für die Pfarrgemeinde (Friedhof)
                 + Stefan Gradwohl (2. Seelengd., best. Kirchenstiftung)
                 + Fam. Walter u. Markert (L4)

Montag           10.01.22
Usp      16.00   KÖB: Bücherei (GZ)

Dienstag     11.01.22
Usp    09.00 Messfeier (Kirche)
Mittwoch     12.01.22
Usp    16.00 KÖB: Bücherei (GZ)
Ger    18.30 Messfeier (Kirche)
                 + Julian u. Elisabeth Back u. Sohn Alfred (09)

Donnerstag   13.01.22       Hl. Hilarius von Poitiers
Osp    09.00 Messfeier (Kirche)

                      02. Sonntag im Jahreskreis
Samstag      15.01.22
Osp    18.30 Messfeier (Friedhof)
                 + Otto u. Else Seuffert u. Ang. (L1)

Sonntag      16.01.22
Ger    09.00 Messfeier (Friedhof)
                 + Karl, Rosa, Vitus u. Angelina Weis (L1)
                 + Else u. Heinz Laarz, vst. Ang. (01)
Usp      10.15 Messfeier für die Pfarrgemeinden (Kirche)
                 + z. Ehren des Hl. Christophorus

Montag       17.01.22
Usp    16.00 KÖB: Bücherei (GZ)

                                          - 11 -
Dienstag     18.01.22
Usp    09.00 Messfeier (Kirche)
Ger    18.00 NHG: Trauercafe Märchen (Haus Franziskus)
Mittwoch     19.01.22
Ger    09.00 Messfeier (Kirche)
Usp    16.00 KÖB: Bücherei (GZ)
Donnerstag   20.01.22       Hll. Fabian u. Sebastian
Osp    09.00 Messfeier (Kirche)
Freitag       21.01.22        Hl. Agnes von Rom
Usp     09.15 Kita St. Sebastian: Namenstagsfeier (Kirche)

                      03. Sonntag im Jahreskreis
Papst Franziskus hat diesen Sonntag zum „Sonntag des Wortes“ Gottes bestimmt und
festgesetzt. Er möchte, dass sich alles Tun der Kirche und der Gläubigen an der Reich-
Gottes-Botschaft Jesu orientiert. In Gottesdiensten, Bibelkreisen, persönlicher und
gemeinschaftlicher Bibelbetrachtung sollen wir uns des Reichtums der Hl. Schrift bewusst
werden und uns immer neu auf sie einlassen. Besonders den Lektorinnen und Lektoren
kommt dabei eine hohe Bedeutung zu.
Samstag      22.01.22
Usp    17.00 Gespräch- und Beichtgelegenheit (Sakristei)
Ger    18.30 Messfeier (Friedhof)
                 + Artur, Emma, Alois u. Edith Berchtold (03)

Usp: Hochfest d. Hl. Sebastian - Patron unserer Kirche
Sonntag      23.01.22                                     Kollekte für unsere Kirche
Osp    09.00 Messfeier (Friedhof)
Usp    10.15 Messfeier am Hochfest (Kirche)
                 + Vst. Seelsorger, Ordensleute, Erziehende und Wohltäter
                 + Vst., die den Namen des Hl. Sebastian trugen
                 + Wolfgang Erich, vst. Ang.
                 + Klaus (Jahrt.), Martin u. Franz Bürger
                 + Steffen Werner (Jahrt.) u. Daniel, Vst. Großeltern
                 + Lorenz Habermann, vst. Eltern u. Ang.
                 + Klara u. Franz Nunn, vst. Ang.
                 + Theo Amrehn, Vst. d. Fam. Seelmann, Amrehn, Böhm, Fischer

Montag       24.01.22
Usp    16.00 KÖB: Bücherei (GZ)
Mittwoch     26.01.22       Hl. Timotheus und hl. Titus
Ger    09.00 Messfeier (Kirche)
Usp    16.00 KÖB: Bücherei (GZ)
Donnerstag   27.01.22       Hl. Angela Merici
Osp    09.00 Messfeier (Kirche)
                 + vst. frühere Stifter u. Wohltäter (Reduktionsmesse)

                                         - 12 -
harmonisches Weihnachtsfest. Uns bleibt
 Kath. Gruppen                                        die Hoffnung, dass wir in 2022 wieder auf
                                                      den neuen Platten krabbeln können.
Wandernde Kerze                                                                Carina Schmiedl
Sie finden in der Gottesdienstordnung an
                                                      Kita St. Sebastian
den Tagen des Advent den Hinweis auf die
                                                      „Ein Stern geht auf Reise…“ nennt sich
wandernde Adventskerze in Gernach. Wie
                                                      der Lichterweg hin zur Krippe. Täglich
in den Vorjahren sollte die Kerze in
                                                      wird dabei ein Licht mehr angezündet
einem sichtbaren Fenster stehen. Bitte
                                                      und der Krippenweg mit Tieren und
keine Teelichter in die Kerze stellen! Die
                                                      Figuren ergänzt. Bei Geschichten und
Gestaltung des Fensters bleibt jedem
                                                      Märchen passend zur Adventszeit kommen
selbst überlassen. Besonders schön ist es
                                                      wir zu stillen Momenten. Aufregende
wenn man Abends am Haus vorbei geht
                                                      Stunden erleben wir dann, wenn uns der
und die brennende Kerze sehen kann. Die
                                                      Nikolaus besucht oder wir aufs Christkind
Übergabe der Kerze soll individuell ge-
                                                      warten. Im neuen Jahr werden wir am
staltet werden, bitte einen Übergabe-
                                                      Donnerstag, 21.01.22 um 09.15 Uhr das
termin ausmachen! Bitte die Pandemie-
                                                      Fest des Hl. Sebastian und damit den
auflagen beachten.           Ingrid Lukas
                                                      Namenstag unserer Einrichtung feiern.
Krabbelgruppe                                                                 Inge Sternecker
Wegen der stark gestiegenen Corona-
                                                      Nachbarschaftshilfe Gernach
zahlen können wir uns augenblicklich
                                                      Spielenachmittage finden im neuen Jahr
leider nicht treffen. Sobald dies wieder
                                                      am 07.01.22 und 07.02.22 ab 14.00 Uhr
möglich ist, werde ich Sie gerne in-
                                                      im Haus Franziskus statt. Alle sind einge-
formieren, sowohl in der WhatApp-
                                                      laden, die gerne eine Tasse Kaffee mit-
Gruppe als auch über das Telefon.
                                                      einander trinken, sich über ein Stück
0171/3228929. Sehr herzlich danken wir
                                                      Kuchen freuen. Danach besteht die Mög-
dem Nikolaus, der uns trotz Coronaein-
                                                      lichkeit, sich zusammenzufinden und aus
schränkung einen neuen Bodenbelag ge-
                                                      der großen Spieleauswahl sich zum
bracht hat. Nun brauchen unsere Kleinen
                                                      Spielen zusammenzufinden.
keine Angst mehr vor den hochstehenden
Teppichrändern       zu    haben.      Ein
Stecksystem aus Fliesenteilen kann leicht             Silencio
auf- und abgebaut werden und lässt sich               Am 03.01.22 um 18.00 Uhr sind alle, die
noch    leichter    in   der    übervollen            an dem Gespräch über einen philoso-
Stuhlkammer lagern. Sehr herzlich                     phischen Text oder ein Gedicht inter-
danken wir der Familie Michael und                    essiert sind, ins Haus Franziskus einge-
Bleicher, dem Frauenbund Spiesheim und                laden. Am 07.02.22 um 18.00 Uhr wird es
der Kirchenstiftung St. Sebastian, die je             ein weiteres Silencio-Treffen geben.
zu einem Drittel die Gesamtsumme ge-                  Trauercafe Märchen
schultert haben. Wir freuen uns herzlich              Am 21. 12. 21 um 18.00 Uhr sind alle, die
darüber. Auch kam der Besuchstag auf der              um einen lieben Menschen trauern, oder
Baustelle des neuen Kindergartens in der              die die Trennung von einem lieben Men-
Kirchgasse 14 sehr gut bei den zu-                    schen erleiden mussten, zum Trauercafe
künftigen Nutzern an. Hier sagen wir                  Märchen in das Haus Franziskus ein-
Architekt Dominik Weimer noch einmal                  geladen. Christine Schöll lädt ein. Auch
Dank für alle Information. Wir sind jeden-            am 04.01.22, 18.01.22, 01.02.22 u.
falls schon sehr gespannt auf den                     15.02.21 jeweils um 18.00 Uhr im Haus
11.09.22 und die Übergabe des Gebäudes                Franziskus.                Erhard Scholl
und drücken die Daumen. Allen ein
                                             - 13 -
terstützt haben. Die Termine des neuen
 Kath. Gruppen                                    Jahres werden rechtzeitig bekannt ge-
                                                  geben. Ob die Jahreshauptversammlung
Weltgebetstag der Frauen 2022                     stattfinden kann, bleibt noch offen.
Über Konfessions- und Ländergrenzen hin-          Allen, die uns unterstützen wünschen wir
weg engagieren sich christliche Frauen            ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein
beim Weltgebetstag dafür, dass Frauen             gutes neues Jahr.
und Mädchen überall auf der Welt in Frie-
                                                  Ministranten Gernach
den, Gerechtigkeit und Würde leben kön-
                                                  Im Rahmen der Messfeier zu den Hoch-
nen. So entstand in den letzten 130 Jah-
                                                  festen Kirchweih und Christkönig wurde
ren die größte Basisbewegung christlicher
                                                  aus dem Kreis der Gernacher Ministranten
Frauen weltweit. Auch wir werden wieder
                                                  Niklas Friedrich verabschiedet. In den
Teil der weltweiten Gebetskette rund um
                                                  fast fünf Jahren seines Dienstes hatte er
den 04.03.22 sein. Die Gebete, Lieder
                                                  eifrig und zuverlässig sowohl seine litur-
und Texte haben Frauen aus England,
                                                  gischen Aufgaben als auch sein Engage-
Wales und Nordirland zusammengestellt.
                                                  ment in den unterschiedlichen Aktionen
Ihr Thema: „Zukunftsplan: Hoffnung“.
                                                  erfüllt. Pfr. Amrehn dankte ihm dafür.
Aus diesem Grund findet am 27.01.22 in
                                                  Dies sei ein Zeichen von Verantwortung,
Schweinfurt ein ökumenischer Vorbe-
                                                  wenn gerade junge Menschen sich so be-
reitungstag statt, an dem Frau Notburga
                                                  herzt engagieren und passe zum Fest, das
Friedl teilnehmen wird.
                                                  uns anfrage, wem wir dienen wollen. Aus
KdFB Unter-/Oberspiesheim                         der Hand seiner Mutter Melanie Friedrich,
Reich beschenkt hat der Kath. Frauen-             die sich in Gesamtpfarrgemeinderat und
bund Spiesheim trotz der ausgefallenen            Ortsausschuss Gernach für die Jugend-
traditionellen Adventsfeier die sozialen          und Ministrantenarbeit einsetzt, erhielt
Anliegen. So erhielt Pfr. Silverius               er den passenden Geschenkgutschein zur
Mwingira für den neuen Wassertank 300,-           Urkunde, die ihm Pfr. Amrehn namens der
€, die beiden Kindergärten in Usp und             Kirchengemeinde St. Ägidius überreichte.
Osp je 200,-€, die Kirchenstiftung St. Se-
                                                  Usp - St. Sebastian
bastian 500,-€ und die Kirchenstiftung St.
Bartholomäus 300,-€. Pfr. Amrehn sprach           WohnviertelhelferInnen gesucht
von einem Segen in dieser schwierigen             Unsere Gemeinden wachsen und für
Zeit. Wieder einmal bewiese der Frauen-           unsere Helferinnen und Helfer wird es
bund trotz aller Pandemieumstände, dass           altersbedingt mühsamer den Kirchgänger
man den Blick auf den Nächsten nicht              als analoges Infoblatt an alle Haushalte
verloren habe, sondern intensiviere. Im           zu bringen. Könnten Sie sich denn vor-
Auftrag aller Genannten sagte er herzlich         stellen,       dass         Sie       als
Vergelt´s Gott.                                   Wohnviertelhelfer/Wohnviertelhelfer
                                                  einen Dienst für unsere Gemeinde über-
KLJB Spiesheim                                    nehmen. Der Kirchgänger erscheint
Einen finanziellen Gewinn konnte man              maximal acht Mal im Jahr uns Sie würden
mit der Kirchweih 2021 nicht erzielen.            einfach Ihre Wohnumgebung „beliefern“.
Dafür waren zu wenige Gäste zum Tanz              Wir würden uns freuen, Sie in unserem
gekommen. Unbezahlbar aber bleibt das             Team begrüßen zu dürfen. Kontaktauf-
Bemühen der Jugendlichen um die Tra-              nahme entweder über das Pfarramt oder
dition der Kirchweih und die Gemein-              über Inge Henkel (Tel. 09723/7901).
schaft unter den Jugendlichen in unserem                                        Inge Henkel
Ort. Wir danken allen, die in diesem Jahr
die Altpapiersammlungen so engagiert un-

                                             - 14 -
Pfarrbrief Kirchgänger im Jahr 2022
 Dank und Wünsche                                     Zeiträume:             Redaktionsschluss
                                                      07.02.22-27.03.22        24.01.22
An dieser Stelle sei allen herzlich ge-               28.03.22-08.05.22        14.03.22
dankt, die für die Erstellung, Verviel-               09.05.22-26.06.22        25.04.22
fältigung und Verteilung unseres Kirch-               27.06.22-31.07.22        06.06.21
gängers verantwortlich und in der                     01.08.22-25.09.22        18.07.22
Öffentlichkeitsarbeit unserer drei Ge-                26.09.22-06.11.22        24.10.22
meinden Verantwortung übernommen                      07.11.22-11.12.22        28.11.22
haben. Unter den Auflagen der Pandemie                Impressum
ist das noch einmal zeitaufwändiger und               In unserem Pfarrbüro werden viele per-
schwieriger geworden.                                 sonenbezogene Daten (auch zu Ihrer
                                                      Person) gespeichert und verarbeitet. Aus-
Allen,die im ganzen Jahr mit ihrem                    führliche Informationen zum Datenschutz
ehrenamtlichen Einsatz in Gruppen und                 für Gemeindemitglieder sind transparent
Vereinen für eine lebendige Vielfalt und              auf unserer Homepage veröffentlicht und
eine Fülle von Angeboten sorgen.                      können jederzeit nachgelesen werden.
Allen, die in Besuchsdiensten, Orts-                  Zusätzlich schicken wir Ihnen ein ausführ-
caritasvereinen,      Nachbarschaftshilfe,            liches Informationsschreiben auch gerne
Solibrotaktion, Eine-Welt-Verkauf und                 postalisch zu. Bitte sprechen Sie hierzu
Brückenschlag Nkile und in vielen                     unsere Mitarbeiterin im Pfarrbüro an.
weiteren Initiativen für die Hilfe an                 „Kirchgänger“. Pfarrbrief der Pfarrge-
anderen in aller Welt einstehen.                      meinden       Unter-/Oberspiesheim      u.
                                                      Gernach. Herausgeber: Pfarramt St.
Allen, die unsere Gottesdienste in                    Sebastian, Unterspiesheim Redaktion: Pfr.
welcher Form und welchem Dienst auch                  Thomas Amrehn (verantwortlich) Eigen-
immer vorbereiten und (musikalisch) ge-               druck, Auflage: 1.000 Exemplare Nament-
stalten und durch ihr Engagement be-                  lich gezeichnete Beiträge geben nicht in
reichern.                                             jedem Fall die Meinung und des Heraus-
                                                      gebers oder der Redaktion wieder. Der
Allen, die vor Ort in Festen und Feiern               Kirchgänger erscheint sechswöchentlich
und kontinuierlicher Arbeit für Kinder,               und wird an alle Haushalte kostenlos ver-
Jugendliche, Familien und Senioren sich               teilt. Für unverlangt eingesandte Texte
mit viel Mühe und Herzblut einsetzen.                 übernehmen wir keine Gewähr.
Alle, die in Gremien und Räten in der                 Pfarrbüro Unterspiesheim:
Verantwortung in unseren drei Ge-                     Pfarrer Thomas Amrehn
meinden stehen und der Seelsorger vor                 Pfarramtsangestellte Nina Brand
Ort ein entscheidendes Gesicht geben.                 Kirchgasse 6, 97509 Unterspiesheim
                                                      Tel.: 09723/1433 Fax: 09723/936883
Allen Firmen und Einzelpersonen, die sich             Mobil: 0175 76 49 655
in den unterschiedlichen Aktionen und                 Homepage: Wolfgang Münzer, Grettstadt
Projekten mit unseren Gemeinden ver-                  www.pg-st-raphael.de
bunden wissen und uns finanziell unter-               E-Mail: pfarrei.unterspiesheim@bistum-
stützen, besonders den ehemaligen Mit-                wuerzburg.de Bitte nur diese Mailadresse
gliedern unserer Kirchengemeinden.                    nutzen!     Bitte   bestellen   Sie   Ihre
                                                      Messmeinungen                  rechtzeitig
Schließlich der Kommune Kolitzheim mit                (vierteljährlich) voraus! Kirchenstiftung
ihren Verantwortlichen, den Schulen und               Unterspiesheim VR-Bank Gerolzhofen
der evangelischen Schwestergemeinde                   IBAN DE59 7936 2081 0001 8127 69
ein herzlicher Dank und frohes Fest!                  BIC: GENODEF 1GZH
                                             - 15 -
04. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag      30.01.22
Ger    10.15 Wort-Gottes-Feier (Friedhof)
Usp    10.15 Messfeier (Stream - nicht öffentlich)
                 + Pfr. Alfred Östreicher (2. Seelengd.)

Montag           31.01.22
Usp      16.00   KÖB: Bücherei (GZ)

      Darstellung des Herrn im Tempel - Mariä Lichtmess
Im 4. Jahrhundert feierte man in Jerusalem das Fest der Darstellung des Herrn – am 40
Tage nach Weihnachten, der Geburt Jesu. Es wurde bald als der erste Einzug Jesu in
Jerusalem betrachtet. Aus dem Grund - auch mit Blick auf den Lobgesang des Simeon –
kam es im 7. Jahrhundert zu Lichterprozessionen. Die Gläubigen wollten Christus
entgegengehen. Die Kerzen, mit denen die Gläubigen das Kommen Jesus in die Welt nun
symbolisch begleiteten, wurden eigens zu diesem Fest geweiht. Der Brauch der
Kerzensegnung führte im Westen dazu, dass das Fest als "Maria Lichtmess" bekannt
wurde. Hinweis zur Austeilung des Blasiussegens für Einzelne: Der Zelebrant spricht die
Segensformel zunächst laut für alle vom Altar aus. Wer den Einzelsegen empfangen
möchte, verbleibt an seinem Platz auf dem Areal. Der Zelebrant tritt dann in Abstand vor
den Einzelnen, der den Segen empfangen möchte. Der Segen wird in Stille und mit 1,5
Meter Abstand erteilt.
Dienstag     01.02.22
Usp    18.00 Messfeier am Fest mit Kerzenweihe (Generationenplatz)
                 + z. immerwährenden Hilfe Marien (D)
Ger      18.00 Haus Franziskus: Trauercafe Märchen
Mittwoch         02.02.22
Osp    09.15     Messfeier am Fest mit Kerzenweihe (Kirche)
Usp    16.00     KÖB: Bücherei (GZ)
Ger    18.30     Messfeier am Fest mit Kerzenweihe (Friedhof)
                 + Betty u. Ottmar Werner, Helena u. Hans Schneider, vst. Ang. (04)

Freitag       04.02.22       Herz- Jesu -Freitag - Hl. Rabanus Maurus
Usp     09.00 Messfeier (Kirche)
Ger     14.00 Haus Franziskus: Spielenachmittag

                      05. Sonntag im Jahreskreis
Samstag      05.02.22
Osp    18.30 Messfeier (Friedhof)
                 + Hedwig u. Anton Lutz
                 + Rita u. Fridolin Friedrich (L1)
Sonntag      06.02.22
Ger    09.00 Messfeier (Friedhof)
                 + Vst. der Fam. Lukas, Leibold u. Pfeffermann (07)
Usp      10.15 Messfeier (Kirche)
                 + Erich Blattner u. vst. Eltern
                 + Jakob (Jahrt.) u. Margarete Seel (S1)

                                           - 16 -
Sie können auch lesen