KLANGVIELFALT ERLEBEN - SWR Service

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Linke
 
WEITER LESEN
KLANGVIELFALT ERLEBEN - SWR Service
KLANGVIELFALT
   ERLEBEN

       1
KLANGVIELFALT ERLEBEN - SWR Service
KLANGVIELFALT ERLEBEN - SWR Service
KLANGVIELFALT ERLEBEN - SWR Service
»Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.« – Gustav Mahler     Klangvielfalt erleben – Nomen est omen

Im Geiste dieser Haltung bezieht die Klassische Musik im Südwestrundfunk immer auch die         Das Engagement des Südwestrundfunks für Klassische und Neue Musik ist traditionell ebenso
Neue Musik und Avantgarde mit ein. Nicht als Feigenblatt, sondern aus Überzeugung: Zahl­        vielfältig wie umfangreich. Es umfasst Orchester, Ensembles, Festivals, Angebote der Musikver­
reiche Uraufführungen und die Vergabe von Kompositionsaufträgen kennzeichnen in jeder           mittlung und reicht von Renaissancemusik über Swing und Jazz bis zur Avantgarde. Als größter
Konzertsaison aufs Neue die Programmatik und Konzertdramaturgien des Orchesters, des            Kulturveranstalter des Südwestens bietet der Sender Live-Konzerte, Radio- und Fernsehüber­
Vokalensembles und der Festivals von SWR Classic. Nicht immer stößt dies bei jedem Hörer auf    tragungen sowie Online-Angebote. Einige hundert Musiker und Mitarbeiter musizieren und
Begeisterung. Dennoch sind wir der Ansicht, dass unsere Musikkultur nur auf diese Weise         arbeiten täglich für das Publikum im Sendegebiet und dank Tourneen, Übertragungen und In­
lebendig, aktuell und relevant bleibt und nicht zuletzt auch spannende Wege in die Zukunft      ternet auch in der ganzen Welt.
weist. Fast alle der heute legendären Komponisten sind seit frühesten Zeiten ihrer Laufbahn
eng mit dem SWR verbunden: Pierre Boulez, John Cage, Helmut Lachenmann, Wolfgang Rihm,          Nicht ganz leicht für den interessierten Musikliebhaber, dabei den Überblick auf die unter­
Karlheinz Stockhausen und Luigi Nono – um nur einige zu nennen.                                 schiedlichsten Angebote zu behalten oder überhaupt erst zu bekommen. Dies zu erleichtern
                                                                                                war für uns einer von vielen Gründen, unter der Marke SWR Classic einen wesentlichen Teil der
Die Donaueschinger Musiktage als ältestes Festival für Neue Musik, die Schwetzinger Fest­       facettenreichen Aktivitäten des Senders im Bereich Klassische Musik – im weiteren Sinne – zu
spiele mit einer jährlichen Musiktheater-Uraufführung, das SWR Experimentalstudio als Ort       vereinen. Hand in Hand mit der Etablierung von SWR Classic ging auch das Portal SWRClassic.
bahnbrechender Entwicklungen für elektronische Musik, das SWR Vokalensemble als einer der       de online. Hier finden Interessierte alle relevanten Informationen über die Veranstaltungen,
international profiliertesten Chöre für zeitgenössische Werke und das SWR Symphonieorches­      wertvolle Hintergrundinformationen, Gespräche mit Musikern, Programmhefte als Download
ter, das mit diesen Festivals und Ensembles eng zusammenarbeitet: alle sind von diesem Geist    zur Einstimmung auf Konzerte und einen Ticket-Shop. Last but not least lassen sich dort jeder­
geprägt.                                                                                        zeit auch die SWR Web Concerts genießen – als Live-Videostream oder on demand, kostenlos
                                                                                                und in HD-Qualität.
Aber genauso selbstverständlich gehören alle Epochen der Musikgeschichte zu SWR Classic.
»Klangvielfalt erleben« ist unser Motto. Bei uns finden Sie alle Genres und Gattungen mit dem   SWR Classic ist untrennbar verbunden mit dem Musikprogramm von SWR2 – und umgekehrt.
Anspruch höchster interpretatorischer Qualität: Klassische Musik aller Epochen und in allen     SWR Classic steht für die Live-Konzerte der Orchester, Ensembles und Festivals, die wiederum
Besetzungen von der Kammermusik über die grosse klassische und romantische Sinfonik und         seit Jahrzehnten ein integraler Bestandteil der Radiosendungen von SWR2 sind. Doch die Zu­
Oper bis zur swingenden Big Band.                                                               sammenarbeit reicht noch viel weiter, denn zahlreiche hochspezialisierte Musikredakteure von
                                                                                                SWR2 erarbeiten zusammen mit ihren Kollegen von SWR Classic Inhalte, Programme und Mo­
Dabei ist uns bewusst, dass wir möglichst allen Menschen einen Zugang zur Musik ermöglichen     derationen. Gemeinsam stehen wir für alles, was der SWR Ihnen – den Konzertbesuchern,
wollen. Unterschiedliche Initiativen und Angebote zur Musikvermittlung für Kinder und Ju­       Hörern, Fernsehzuschauern und Internetnutzern – zu bieten hat.
gendliche bis hin zu Erwachsenen sind für uns ebenso selbstverständlich wie Brücken zu bauen
innerhalb unserer Gesellschaft und zwischen den Kulturen.                                       Diese Broschüre gibt Ihnen eine strukturierte Übersicht auf jene einzelnen Teile, die sich als
                                                                                                Ganzes zu SWR Classic zusammenfügen. Warum das für Sie, das Publikum, von Interesse sein
                                                                                                könnte, beschreiben die jeweils verantwortlichen Führungskräfte persönlich auf den folgenden
                                                                                                Seiten. Wir laden Sie dazu ein, Wissenswertes zu erfahren und freuen uns, wenn auf diese
DR. JOHANNES BULTMANN                                                                           Weise auch unser Motto – Klangvielfalt erleben – für Sie nachvollziehbar wird und Ihre Lust auf
KÜNSTLERISCHER GESAMTLEITER                                                                     genau diese musikalischen Erlebnisse geweckt oder vergrößert wird.
KLANGKÖRPER UND FESTIVALS

                                                                                                STEFAN PIENDL
                                                                                                LEITUNG KOMMUNIKATION UND MARKETING
                                                                                                SWR CLASSIC

                                             6                                                                                                7
KLANGVIELFALT ERLEBEN - SWR Service
9
KLANGVIELFALT ERLEBEN - SWR Service
WIR MACHEN
                                                      Das SWR Symphonieorchester ist auf der einen Seite verwurzelt im klassisch-romantischen
                                                      Kernrepertoire, auf der anderen Seite jedoch auch in besonderem Maße der musikalischen

AKKORDARBEIT ZUM
                                                      Avantgarde verpflichtet. Darüber hinaus setzt es auch eigene Akzente in der historisch infor­
                                                      mierten Aufführungspraxis. In dieser musikalischen Breite und stilistischen Kompetenz genießt
                                                      das Orchester weltweit Einzigartigkeit unter den Rundfunk-Sinfonieorchestern. Als außeror­

   VERGNÜGEN.                                         dentlicher Glücksfall erweist sich dabei Teodor Currentzis, mit Beginn der Spielzeit 2018/2019
                                                      der erste Chefdirigent dieses Orchesters. Wie bei kaum einem anderen Vertreter seiner Gene­
                                                      ration schlägt sein Repertoire einen weiten Bogen von den Anfängen der Barockmusik bis hin
                                                      zu den Kompositionen der Avantgarde – einschließlich des Musiktheaters.

                                                      Hervorgegangen aus den Traditionen seiner beiden Vorgängerorchester – dem SWR Sinfonie­
                                                      orchester Baden-Baden und Freiburg sowie dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR –
                                                      wurde das SWR Symphonieorchester 2016 gegründet. In seiner noch jungen Geschichte haben
                                                      Gastdirigenten von Weltrang das Orchester geprägt. Aus der Generation der »Altmeister« seien
                                                      dabei vor allem Herbert Blomstedt Christoph Eschenbach, Philippe Herreweghe und David
                                                      Zinman genannt. Peter Eötvös, Jakub Hrůša, Ingo Metzmacher und Osmo Vänskä sowie junge
                                                      Maestri wie David Afkham, Lorenzo Viotti und Omer Meir Wellber runden das Spektrum ab.

                                                      Live zu erleben ist das Orchester insbesondere im SWR Sendegebiet, bei den Konzertzyklen in
                                                      Stuttgart, Freiburg und Mannheim sowie bei den Donaueschinger Musiktagen und den Schwet­
                                                      zinger Festspielen. Ob in der Hamburger Elbphilharmonie, in der Berliner Philharmonie, im Con­
                                                      certgebouw Amsterdam, im Konzerthaus Wien, in den Konzertsälen Spaniens, des Baltikums
                                                      und Englands, in Asien oder in Südeuropa – das SWR Symphonieorchester ist ein international
                                                      gern gehörter Gast. Als Botschafter des Südwestrundfunks und seines Kulturauftrages und als
          Für das Publikum und für uns.               Teil der einmaligen deutschen Orchesterkultur erfüllt es einen wichtigen kulturpolitischen
  Gemeinsam mit Teodor Currentzis als Chefdirigent.   Auftrag. Die Vermittlung von anspruchsvoller Musik an Menschen aller Generationen und so­
           (ab der Spielzeit 2018/2019)               zialen Schichten ist eine der wichtigen Aufgaben, der sich die Musikerinnen und Musiker des
                                                      SWR Symphonieorchesters mit großem Engagement widmen.

                                                      FELIX FISCHER
                                                      MANAGING DIRECTOR
                                                      SWR SYMPHONIEORCHESTER

                                                                                                   11
KLANGVIELFALT ERLEBEN - SWR Service
13
KLANGVIELFALT ERLEBEN - SWR Service
HIER STIMMT
                                                       Im Jahr 1946 gegründet, ist das SWR Vokalensemble heute einer der international gefeierten
                                                       Spitzenchöre. Mehr als 250 neue Werke haben die 30 Sängerinnen und Sänger in den letzten

EINFACH ALLES.
                                                       70 Jahren zur Uraufführung gebracht – das ist weltweit einzigartig. Herausragendes und auch
                                                       vielfach Ungewohntes ist dabei entstanden und das Ensemble ist stolz darauf, mit jeder bewäl­
                                                       tigten Herausforderung die Vokalmusik einen Schritt weiterentwickelt zu haben. Das künstle­
                                                       rische Profil des SWR Vokalensembles ist gekennzeichnet sowohl durch zeitgenössische Musik
                                                       als auch durch anspruchsvolle Chorwerke der Romantik und der klassischen Moderne. Das En­
                                                       semble begeistert sein Publikum durch seinen reinen und klaren Klang sowie durch die Qualität
                                                       und Eleganz der Aufführungen. Die Konzerte in Stuttgart, im Sendegebiet des Südwestrund­
                                                       funks und auf Einladung internationaler Festivals und Ensembles sind stets ein besonderes
                                                       Ereignis. Darin schaffen es die Sängerinnen und Sänger, neben der souveränen Bewältigung von
                                                       oft extremen künstlerischen Höchstleistungen, die Menschen auf sehr intensive Weise zu er­
                                                       reichen. Dies gelingt nur durch einen ganz eigenen Teamgeist.

                                                       Künstlerischer Leiter ist seit 2003 der englische Dirigent Marcus Creed. Er hat die Vitalität des
                                                       Klangs und das Perfektionsstreben des Ensembles sowie auch das Repertoire kontinuierlich
                                                       weiterentwickelt. Ein Großteil der CD-Veröffentlichungen unter seiner Leitung wurden prä­
                                                       miert. Das SWR Vokalensemble erhielt in den letzten 15 Jahren über 30 internationale Aus­
                                                       zeichnungen wie den Diaposon d’Or, Grand Prix du Disque, Choc du Mondes et de la Musique
                                                       und fünfmal den Echo Klassik. Das macht uns stolz und ist für uns Bestätigung und Ansporn
                                                       zugleich. Der Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2014 für die »Wöllfi-Kantata« von
                                                       Georges Aperghis hat uns ganz besonders gefreut.
            Ein Spitzenensemble unter den
internationalen Profichören. Mit himmlischen Stimmen
                                                       Auch für die nachfolgende Generation engagieren wir uns seit vielen Jahren, beispielsweise mit
           und zahlreichen Auszeichnungen.
                                                       liebevollen Kinderhörspielproduktionen. Viele davon wurden als Auftragswerke speziell für das
                                                       Vokalensemble komponiert. Mit Patenchören, Mitsingprojekten und Workshops geben wir
                                                       unsere Begeisterung an junge Menschen weiter. Und auch diese Gäste bestätigen uns: Das SWR
                                                       Vokalensemble klingt einfach himmlisch!

                                                       CORNELIA BEND
                                                       MANAGING DIRECTOR
                                                       SWR VOKALENSEMBLE

                                                                                                      15
KLANGVIELFALT ERLEBEN - SWR Service
17
KLANGVIELFALT ERLEBEN - SWR Service
DAS IST DOCH ALLES
                                                   Noch zu keiner Zeit war Musik so allgegenwärtig und allseits verfügbar. Und noch nie wurde
                                                   sie so stark funktionalisiert, ob für Konsum, Stimulanz oder gar Manipulation. Der technologi­

 ZUKUNFTSMUSIK.
                                                   sche Fortschritt ermöglicht eine Beschallung allerorten, die uns oftmals nicht mehr zur Besin­
                                                   nung kommen lässt.

                                                   Das SWR Experimentalstudio versteht sich als Mittler zwischen Musik und Technik, versucht
                                                   das kreative Potenzial der Elektrifizierung von Musik auszuloten. Dies ist nur möglich im Zusam­
                                                   menspiel mit besonderen Komponisten. Mit Karlheinz Stockhausen, Pierre Boulez und Luigi
                                                   Nono, die im SWR Experimentastudio einige Schlüsselwerke der Moderne entwickelten, wurde
                                                   das Studio stilprägend für das neue Genre der Live-Elektronik. Mit dem »Halaphon« – entwi­
                                                   ckelt vom ersten Leiter des Studios – konnte erstmals Raumbewegung als musikalisches Aus­
                                                   druckselement genutzt werden.

                                                   Die Aufführung wie auch die ständige Neubeleuchtung dieses Repertoires ist dem Studio Ver­
                                                   pflichtung. Mit einem Boulez-Konzert im neuen Boulez-Saal in Berlin mit Jörg Widmann, einem
                                                   Nono-Porträt im Konzerthaus Wien mit Markus Hinterhäuser und dem Ensemble Experimental
                                                   ebenso wie durch die Aufführung von »Mixtur« zusammen mit dem SWR Symphonieorchester
                                                   im ZKM Karlsruhe und in Freiburg werden die »Väter« des Experimentalstudios gebührend
                                                   geehrt. Aber auch die junge Generation ist präsent. Zur Eröffnung des Warschauer Herbstes
                                                   2017 spielte das Experimentalstudio zusammen mit dem Ensemble Experimental Werke von
                                                   Ying Wang und Vito Zuraj, zwei Shooting Stars der jüngeren Szene.

        Hier wurde schon in den Siebzigern
                                                   Neben dem Konzert ist das Musiktheater integraler Bestandteil unserer Arbeit. Mit der Urauf­
   Musikgeschichte geschrieben. Von Stockhausen,
                                                   führung von José María Sánchez Verdús neuem Werk »ARGO« bei den Schwetzinger Festspielen
         Boulez, Cage und vielen anderen.
                                                   2017 sowie der Wiederaufnahme von Mark Andres »WUNDERZAICHEN« an der Stuttgarter
                                                   Staatsoper setzen wir auch hier hörbare Akzente.

                                                   DETLEF HEUSINGER
                                                   KÜNSTLERISCHER LEITER
                                                   SWR EXPERIMENTALSTUDIO

                                                                                                 19
21
DAS KANN MAN RUHIG
                                                      17 Musiker – ein Sound. Die SWR Big Band ist weit über die Grenzen des Landes bekannt. Neben
                                                      vielen Auszeichnungen mit nationalen Preisen wurden wir bisher auch schon vier Mal für den

 HINAUSPOSAUNEN.
                                                      Grammy nominiert – den wichtigsten Musikpreis der Welt.

                                                      Das Erfolgsgeheimnis: Handwerkliche Perfektion, guter Sound und Spielwitz. Und nicht zu ver­
                                                      gessen: Auch das Auge hört mit. Deshalb kommen heute wie damals auch Weltstars gerne zu
                                                      uns. Miles Davis, Chick Corea, Astrud Gilberto, Sarah Vaughan oder Chet Baker waren da. Ebenso
                                                      wie Quincy Jones, Pat Metheny, Dee Dee Bridgewater, George Benson, Larry Carlton, Nils Land­
                                                      gren und Curtis Stigers. Es darf aber auch Pop sein. Beispielsweise mit Max Mutzke, Annett
                                                      Louisan, Paul Carrack oder Götz Alsmann. Ob Jazz, Fusion oder Weltmusik – das heutige Reper­
                                                      toire der Band ist genauso groß wie die Gästeliste.

                                                      Bei der SWR Big Band klingen komplexe Strukturen unbeschwert, musikalische Dichte erscheint
                                                      transparent und spielerische Höchstleistungen sind selbstverständlich. Ganz gleich, wie und
                                                      wo wir gerade unterwegs sind, das Feld der guten Unterhaltung ist groß und wir passen nicht
                                                      wirklich in eine gängige Schublade – wir machen unsere eigene auf. Darin findet sich die große
                                                      Bigband-Tradition mit Swing-Programmen genauso wie moderner Jazz oder Crossover-Projekte
                                                      mit klassischen Ensembles. Spannend wird es auch, wenn wir Pop- und Soulmusik spielen: Ist
                                                      das jetzt Pop oder Jazz oder womöglich etwas ganz anderes? Für uns spielt das keine Rolle, es
                                                      muss einfach gute Musik sein. Entscheidend dabei ist für uns, immer wieder zu überraschen.
                                                      Den Erwartungen gerecht zu werden und doch neue Facetten ins Spiel zu bringen. Übrigens
                                                      eine Philosophie, die sich insbesondere in unserer Konzertreihe »Heimspiel« widerspiegelt, bei
              Seit über 65 Jahren eine der
                                                      der nur eine Hälfte des Programms bekannt ist, die andere eine Überraschung. Das erfordert
    besten Big Bands der Welt. Mit Jazz und Fusion,
                                                      ein tolerantes und weltoffenes Publikum und so verstehen wir uns auch als SWR Big Band. Wir
                  Pop und Weltmusik.
                                                      musizieren und improvisieren mit Leidenschaft und unbändiger Spielfreude.

                                                      Nur so erfüllt Musik ihren ureigensten Sinn – sie berührt. Mehr können Kunst und Unterhaltung
                                                      nicht erreichen.

                                                      HANS-PETER ZACHARY
                                                      MANAGER
                                                      SWR BIG BAND

                                                                                                   23
25
IHRE OHREN WERDEN
                                                     In der an Festivals und kulturellen Ereignissen reichen Metropolregion Rhein-Neckar sind die
                                                     Schwetzinger Festspiele etwas ganz Besonderes. Ihr einmaliges Ambiente gibt ihnen die kul­

  AUGEN MACHEN.
                                                     turhistorisch bedeutende Theater- und Landschaftsarchitektur des Schwetzinger Schlosses mit
                                                     den Zirkelsälen, dem zauberhaften Hoftheater und der weitläufigen Parkanlage. Geschaffen
                                                     wurde dieses Kleinod spätbarocker Bau- und Gartenkunst im 18. Jahrhundert vom pfälzischen
                                                     Kurfürsten Carl Theodor, der den Künsten verbunden und hochmusikalisch war. Schwetzingen
                                                     war die Sommerresidenz des Mannheimer Hofes. Wer etwas auf sich hielt im musikalischen
                                                     Europa, ging nach Schwetzingen. Hier wirkten Instrumentalisten und Komponisten von inter­
                                                     nationalem Rang, das Hoforchester galt bald als das beste der Welt und legte mit seinem heute
                                                     als »Mannheimer Schule« bekannten Stil den Grundstein für die moderne Sinfonik.

                                                     Dieser magische Ort, im Geist der Aufklärung erschaffen, bildet seit 1952 die Bühne für das Festival,
                                                     das im April und Mai im Auftrag des SWR, der Stadt Schwetzingen und des Landkreises Rhein-
                                                     Neckar ausgerichtet wird und gleichermaßen der musikalischen Tradition wie der Förderung des
                                                     Neuen verpflichtet ist. Jährlich entsteht im Auftrag der Festspiele eine neue Musiktheaterproduk­
                                                     tion. Daneben stehen Aufführungen von selten gespielten Werken aus dem Opernrepertoire. Das
                                                     hochklassige Konzertprogramm schlägt dramaturgisch die Brücke zwischen Renaissance, Barock,
                                                     Klassik und Moderne. Neben Künstlern von Weltrang bietet das Festival auch jungen Interpreten
                                                     ein Podium und gehört zu den regelmäßigen Spielorten der Klangkörper des SWR.

                                                     Während der Festspielzeit ist der SWR allgegenwärtig in Schwetzingen: Alle Veranstaltungen
                                                     werden aufgezeichnet und im Rahmen des internationalen Programmaustausches mit rund
               Eines der bedeutendsten
                                                     550 Sendungen jährlich weltweit übertragen.
   Radio-Festivals der Welt. Tradition und Moderne
             in einzigartigem Ambiente.
                                                     Am schönsten ist jedoch, direkt dabei zu sein an diesem Ort, der beides bietet: Konzentration
                                                     für künstlerisches Arbeiten auf höchstem Niveau und die heitere Atmosphäre des blühenden
                                                     Gartens. Wer einmal erlebt hat, wie die Vögel in die letzten Takte eines Konzerts hineinzwit­
                                                     schern, weiß: Schwetzingen hat Suchtpotential.

                                                     HEIKE HOFFMANN
                                                     KÜNSTLERISCHE LEITERIN
                                                     SCHWETZINGER FESTSPIELE

                                                                                                      27
29
WIR SPIELEN DAS MORGEN
                                                              Mit der Uraufführung des dritten Streichquartetts von Paul Hindemith nahm im Juli 1921 eine
                                                              damals unerhörte Idee Gestalt an: die Idee eines Festivals für Neue Musik, das sich seinerzeit

     SCHON HEUTE.
                                                              noch »Donaueschinger Kammermusikaufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst«
                                                              nannte. Max Egon II. zu Fürstenberg, sein musikalischer Berater Heinrich Burkhard und der noch
                                                              junge Hindemith gestalteten das Programm der ersten Jahre mit viel Weitblick, holten Urauf­
                                                              führungen von Arnold Schönberg und Anton Webern nach Donaueschingen und Besonderhei­
                                                              ten wie das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer. Heute, wo es weltweit Hunderte solcher
                                                              Festivals gibt, können wir das Visionäre daran nur bewundern. Der Name Donaueschingen ist
                                                              ein Synonym für das Neue, das Wagnis, das Experiment geworden.

                                                              Wenn sich Neugierige und Liebhaber der Neuen Musik noch heute jedes Jahr am dritten Okto­
                                                              berwochenende in das beschauliche Städtchen im Schwarzwald begeben, dann sind die Erwar­
                                                              tungen hoch. Jahr um Jahr möchte man überrascht werden, neue Positionen kennen lernen,
                                                              neue Namen entdecken. Man möchte sich austauschen, fachsimpeln und diskutieren. Und na­
                                                              türlich tolle und aufregende Musik hören. Viele junge Komponisten haben in Donaueschingen
                                                              den Grundstein einer bedeutenden Karriere gelegt: Pierre Boulez, Wolfgang Rihm, Helmut La­
                                                              chenmann. Dass es Uraufführungen sind, denen das Publikum beiwohnt, erhöht den Reiz der
                                                              Musiktage. Man erlebt gemeinsam die Geburt einer neuen Idee, eines neuen Klangs, vielleicht
                                                              eines neuen Meisterwerks. Seitdem der SWR das Festival 1950 mitgestaltet, tragen seine
                                                              Klangkörper wesentlich zum Ansehen und Gelingen des Festivals bei. Vor allem die vielen Or­
                                                              chesterwerke, die in Donaueschingen zur Uraufführung kamen, haben paradigmatisch für die
                                                              Neue Musik gewirkt und das Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Erneuerung immer
               Entdeckungen, Experimente und
                                                              wieder aufs Neue erprobt.
    musikalische Abenteuer. Beim weltweit ältesten Festival
                       für Neue Musik.
                                                              Die Musik immer wieder neu erfinden, das Neue in der Neuen Musik nicht als Floskel, sondern
                                                              als Herausforderung begreifen, sich den Fragen unserer Zeit stellen, gesellschaftliche und po­
                                                              litische Themen aufgreifen – das ist bis heute die Essenz der Donaueschinger Musiktage.

                                                              BJÖRN GOTTSTEIN
                                                              KÜNSTLERISCHER LEITER
                                                              DONAUESCHINGER MUSIKTAGE

                                                                                                           31
33
DIESE KONZERTE
                                                   Sie haben ein Konzert verpasst? Oder keine Karten mehr bekommen? Nicht immer hat man die
                                                   Möglichkeit, ein Konzert direkt vor Ort zu erleben. Deshalb haben wir die SWR Web Concerts

  DÜRFEN AUCH IHRE
                                                   ins Leben gerufen, die heute eines der Highlights im Angebots von SWRClassic.de darstellen.
                                                   Hier können Sie die Konzerte Ihrer Wahl so erleben, wie es für Sie am angenehmsten ist: Ob als
                                                   Live-Videostream in Echtzeit oder als Video on Demand nach dem Konzert, über die SWR Web

LIEBSTEN MITERLEBEN.                               Concerts haben Musikfreunde jederzeit Zugriff auf Konzerte und Events der Klangwelten von
                                                   SWRClassic. In HD-Qualität, kostenfrei und unbegrenzt.

                                                   Die Konzerte lassen sich überall dort genießen, wo es Internet gibt: zu Hause am PC oder an
                                                   einem internetfähigen Smart-TV, unterwegs per Tablet oder Smartphone. Für alle, die sich für
                                                   spezielle Ausschnitte interessieren oder deren Zeit nicht für ein komplettes Konzert reicht,
                                                   besteht auch die Möglichkeit, einzelne Werke oder Sätze direkt anzusteuern und gezielt anzu­
                                                   hören.

                                                   Auch auf Youtube steht unser Web Concerts-Angebot zur Verfügung. In unserem YouTube-Ka­
                                                   nal finden sich ausgewählte Werke aus der Produktion von SWRClassic.de, darunter aktuelle
                                                   Konzertmitschnitte und Filme, die dem Publikum die SWR Ensembles und Festivals noch näher
                                                   bringen. Unser Ziel ist es, Menschen für Musik und für die Klangvielfalt des SWR zu begeistern.
                                                   In diesem Sinne freuen wir uns über jeden Follower und Abonnenten unserer Kanäle auf Face­
                                                   book, Youtube und Twitter.

                                                   KARSTEN EVERS
                                                   ABTEILUNGSLEITER
                                                   SWRCLASSIC.DE
        Erstklassige Konzerte ganz bequem
    zu Hause erleben. Live, on demand, kostenlos
          und in HD – auf SWRClassic.de.

                                                                                                 35
37
MUSIK IST UNSERE
                                              Exklusiv oder inklusiv? In einer Zeit, in der Ausgrenzung wieder salonfähig zu werden droht,
                                              kommt der musikalischen Kultur eine besondere Bedeutung zu. In der Auseinandersetzung mit

   SPRACHE.
                                              Begriffen wie Schönheit und Wahrheit sowie der ständigen Suche nach Neuem schafft sie Ver­
                                              bindung mit uns selbst wie auch mit denen, die uns umgeben. Das gilt grenzüberschreitend,
                                              denn Kultur im eigentlichen Sinne ist nicht ausgrenzend, sondern vor allem im Austausch be­
                                              reichernd.

                                              Mit der SWR Musikvermittlung haben sich die Ensembles von SWR Classic zusammengetan, um
                                              neben Exzellenz auch Teilhabe zu ermöglichen. Das gilt nicht nur als Einladung zum Konzertbe­
                                              such an Menschen unterschiedlicher Herkunft, sondern auch als aktives Projektangebot für
                                              Junge und Alte, für Menschen aus sozialen Randgruppen und Geflüchtete. Unsere Konzertan­
                                              gebote reichen von Sinfonik und Jazz über Vokal- über Kammermusik bis zur experimentellen
                                              Neuen Musik im Konzertsaal und online. Sie sind nicht nur für Kenner und Klassikfans gedacht,
                                              sondern sollen auch neugierig machen für eine Erstbegegnung, ein Ausprobieren, ein Kennen­
                                              lernen.

                                              In unserem vielfältigen Portfolio finden sich zahlreiche Kinder-, Familien und Schulkonzerte,
                                              kürzere »Schnupperangebote« und besondere Formate für Senioren. Eine Kooperation mit dem
                                              Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg ermöglicht in
                                              großem Stil landesweit den Zugang für Schulklassen zu den Konzerten des SWR, beispielsweise
                                              mit konzertbezogenen Unterrichtsmaterialien und stark ermäßigten Gruppenpreisen. Über die
                                              ganze Saison hinweg führen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SWR Musikvermittlung
            Neue Zugänge zur Musik.
                                              begleitende Mitmach-Projekte und Workshops an verschiedenen Standorten durch, die einen
   Mit Konzerten und vielfältigen Angeboten
                                              ganz besonderen und intensiven Zugang zu den musikalischen Inhalten ermöglichen.
        für Menschen aller Altersstufen.

                                              Mit der SWR Musikvermittlung reicht SWR Classic jedem die Hand, sich in seiner ganz eigenen
                                              Erlebensweise mit der Musik von SWR Symphonieorchester, SWR Vokalensemble, SWR Experi­
                                              mentalstudio und SWR Big Band auseinanderzusetzen. Genuss inklusive.

                                              DR. JOHANNES BULTMANN
                                              KÜNSTLERISCHER GESAMTLEITER
                                              KLANGKÖRPER UND FESTIVALS

                                                                                           39
41
HIER WERDEN KLASSIKER
                                                          Die Deutsche Radio Philharmonie ging 2007 aus dem Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
                                                          und dem SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern hervor und ist an beiden Standorten mit Kon­

      VERSILBERT.
                                                          zertreihen und dem breit aufgestellten Musikvermittlungsprogramm »Klassik macht Schule«
                                                          präsent.

                                                          Nach Christoph Poppen, dessen visionäre Tatkraft und innovativen Programme dem neuent­
                                                          standenen Klangkörper in kürzester Zeit Identität und Charakter gaben, und Klangmagier Karel
                                                          Mark Chichon, ist Pietari Inkinen seit 2017 der dritte Chefdirigent des Orchesters. Die musika­
                                                          lische Biografie des gebürtigen Finnen ist eindrucksvoll. Erst Ende Dreißig, kann er bereits auf
                                                          zehn aufsehenerregende Jahre als Chef des New Zealand Symphony Orchestra zurückblicken.
                                                          Sein Herz schlägt sowohl für die Moderne als auch für die große Sinfonik der Romantik und
                                                          Spätro­mantik. So brachte er zu seinem Amtsantritt das letzte vollendete Werk seines 2016
                                                          verstorbenen, weltweit geschätzten Landsmannes Einojuhani Rautavaara zur Uraufführung.
                                                          Dieses Auftakt­konzert, das auch Alban Bergs Violinkonzert und Beethovens 4. Sinfonie beinhal­
                                                          tete, ist bei­spielhaft für den Anspruch unseres Orchesters, dem Publikum gleichermaßen Neues
                                                          und Traditionelles zu präsentieren. Besondere Akzente setzen wir daher immer wieder mit
                                                          ausge­wählten Neuentdeckungen wie dem Oeuvre des deutsch-französischen Sinfonikers Louis
                                                          Théo­dore Gouvy und mit Uraufführungen von Orchesterwerken, die im Auftrag des Orchesters
                                                          komponiert wurden, beispielsweise Werke von Rolf Riehm, Philippe Manoury, Thierry Pécou
                                                          und Samuel Walther.

                                                          Mit regelmäßigen Auftritten in Frankreich, Luxemburg, Baden-Württemberg und Rhein­land-
       Ein Orchester mit eindrucksvollem Repertoire.
                                                          Pfalz sowie Tourneen in die Schweiz, nach Polen, China, Japan und Südko­rea bringen wir die
    Nachzuhören in Saarbrücken und Kaiserslautern sowie
                                                          Werke einem breiten Publikum nahe. Mehrere CDs aus unserer umfangreichen und internatio­
            auf einer Vielzahl hochkarätiger CDs.
                                                          nal anerkannten Orchester-Diskographie erhielten internationale Aus­zeichnungen, darunter
                                                          den Echo-Klassik und eine Grammy-Nominierung. Eine zusätzliche große Hörerschaft erreichen
                                                          wir – wie alle ARD Klangkörper – über die Kulturprogramme des SR, des SWR, der ARD, auf ARTE
                                                          und international dank der European Broadcasting Union.

                                                          BENEDIKT FOHR
                                                          ORCHESTERMANAGER
                                                          DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE

                                                                                                        43
45
LASSEN SIE SICH
                                                     Das Wortspiel sei erlaubt: »Rein vokal« betrachtet, ist RheinVokal ein Festival, das mit interna­
                                                     tional gefeierten Stimmen aus altem, neuem, romantischem und klassischem Fach so exquisit

 VERFÜHREN.
                                                     tönt und klingt, dass es weit über die Region hinaus ein Echo findet. Nicht nur in Rheinland-Pfalz
                                                     oder im weiteren Sendegebiet des SWR, sondern weltweit – dank der viel gefragten SWR-
                                                     Mitschnitte.

                                                     Zu den im besten Sinne bunten Stimmbändern kommen die exzellent besetzten Orchester und
                                                     renommierten Instrumentalsolisten, die ein solches Festival über das rein Vokale hinaus prägen.
                                                     Schubert-Lieder, Bach-Kantaten und Mozart-Messen brauchen eben nicht nur fantastische
                                                     Stimmen, sondern auch ebenso einfühlsame und virtuose Instrumentalisten.

                                                     Alles das bietet RheinVokal im Überfluss, aber eben noch ein entscheidendes »Mehr«: das Mit­
                                                     telrheintal als Kulturlandschaft. Bei RheinVokal spielt die Musik am Rhein nicht nur sieben
                                                     Wochen lang. Sie ruft Echos aus der Vergangenheit wach, denn hier am Rheinstrand sprudelte
                                                     schon immer der Brunnen der musikalischen Ideen.

                                                     Zur »Völkermühle« wurde der Rhein schon in der Klassik, zwischen Mannheim und Mainz,
                                                     Koblenz und Bonn mit Hofkapellen voller Genies. Dem Dichter Heinrich Heine war der Rhein ein
                                                     anderes Wort für Heimat, der Komponist Jacques Offenbach ließ gar Nixen im Rhein schwim­
                                                     men – in einer großen romantischen Oper. Und über allem thronte die Loreley, ohne deren
                                                     Mythos die deutsche Romantik gar nicht denkbar wäre.

       Zu Füßen der Loreley vereint RheinVokal
                                                     Bei RheinVokal sind die Spielorte oft schon Teil der großen Geschichte vom Rhein und seinen
 alljährlich herausragende Stimmen aus aller Welt.
                                                     Liedern. Der klingende Rhein als Band, das verbindet – wie die Musik. Das ist RheinVokal.
       Und ebenso virtuose Instrumentalisten.

                                                     PROF. DR. KARL BÖHMER
                                                     SABINE FALLENSTEIN
                                                     PROF. ALEXANDER HÜLSHOFF
                                                     JÖRG LENGERSDORF
                                                     KÜNSTLERISCHES LEITUNGSTEAM
                                                     RHEINVOKAL

                                                                                                    47
SWRCLASSIC.DE

Willkommen in der Welt von SWRClassic.de

Das Portal SWRClassic.de präsentiert alle SWR Ensembles und die Festivals unter einem ge­
meinsamen Dach: SWR Symphonieorchester, SWR Vokalensemble, SWR Experimentalstudio,
SWR Big Band, die Schwetzinger Festspiele und die Donaueschinger Musiktage. Außerdem
präsentiert SWRClassic.de Konzerte der Deutschen Radiophilharmonie und des Musikfestivals
RheinVokal. Mit den SWR Web Concerts bietet es Musikinteressierten die Möglichkeit, Konzerte
auch zu Hause oder unterwegs zu erleben – vor dem Smart-TV, mit dem Tablet, am PC oder auf
dem Smartphone. Komplett kostenlos und in HD.

Das Team von SWRClassic.de sorgt außerdem dafür, dass unser breites Musikspektrum nicht
nur online zur Verfügung steht, sondern in allen Kanälen auf ganz unterschiedliche Weise er­
fahrbar wird – auf unserer Website und unserem Youtube-Kanal sowie in den Sozialen Medien,
insbesondere auf Facebook und Twitter.

Wir begleiten die Orchester und Ensembles bei ihren Konzerten und Tourneen und berichten
darüber mit multimedialen Hintergrundgeschichten, Musikerporträts, Gesprächen und Infor­
mationen rund um die Konzerte. Unsere Videoblogs zeigen die Musiker dabei aus einer ganz
anderen, persönlichen Perspektive. Unsere Reporter liefern Fotostrecken mit neuen Einblicken
und anderen Ansichten, z. B. aus den Backstagebereichen, zu denen sonst nur die Künstler
Zugang haben. Interpreten erklären uns ihre Arbeit und ihre Instrumente. Haben Sie etwa
schon einmal im Inneren eines Violoncellos dort die »Seele« des Instruments entdeckt? Kein
Problem – auf SWRClassic.de können Sie es tun.

SWRClassic.de bietet Musikbegeisterten zahlreiche Serviceangebote online, darunter unseren
Konzertkalender, Programmhefte zum Herunterladen, Newsletter-Abonnement und aktuelle
Videostream-Termine. Darüber hinaus liefern wir mit den SWRClassic News aktuelle Nachrich­
ten aus der internationalen Klassik-Welt. Wir hören uns im Internet!

KARSTEN EVERS
ABTEILUNGSLEITER
SWRCLASSIC.DE

                                            49
Aus Liebe zur Klassik und zum Publikum.

                                                    Wir, das Team von SWR2, sind unseren Klangkörpern und Festivals eng verbunden, ja, noch
                                                    mehr: Wir sind einfach stolz darauf. Denn ein wenig sind die Klangkörper wie unsere Kinder,
                                                    jedes hat eine Redakteurin oder einen Redakteur an der Seite, die für eine optimale Präsenz im
                                                    SWR2-Programm sorgen.

                                                    Im Mai beispielsweise treibt auch das SWR2 Musikprogramm besonders schöne Klangblüten:
                                                    dann sind die Schwetzinger Festspiele allgegenwärtig, sei es im Mittagskonzert, am Abend, auf
                                                    dem Stammplatz der Oper am Sonntag oder in den aktuellen Musikstrecken.

                                                    Wenn der Herbst kommt und das dritte Oktoberwochenende naht, dann bricht SWR2 zu
                                                    »seinen« Musiktagen nach Donaueschingen auf, und nimmt in seinem Liveprogramm alle mit,
                                                    die wissen wollen, was es Neues in der Neuen Musik gibt.

                                                    Der Freitagabend auf SWR2 gehört dem Symphonieorchester, dem Vokalensemble und der
                                                    Deutschen Radiophilharmonie. Auf diesem angestammten Platz erlebt man sie häufig live,
                                                    meist aus der Liederhalle in Stuttgart und immer in erstklassigem Surround-Sound.

                                                    Und im »Sonntagskonzert« begegnen wir schließlich regelmäßig der vielgestaltigen Geschichte
                                                    der SWR Klangkörper gleich welchen Namens, ein Wiederhören mit den besten und interessan­
L   U   S   T   A   U   F   K   U   L   T   U   R   testen Aufnahmen der letzten Jahre und Jahrzehnte.

                                                    Als Team gestalten wir alle diese Inhalte wesentlich mit. Uns liegt daran, dass alles, was unsere
                                                    Klangkörper und Festivals bieten, bestmöglich zu den Hörern kommt. Wir vermitteln Hinter­
                                                    gründe, Zusammenhänge, Emotionen. Wir sind im Gespräch mit den Künstlern. Wir machen
                                                    gerne Werbung in eigener Sache. Denn die eigene, SWR-typische Handschrift erhält das Musik­
                                                    programm von SWR2 durch seine enge Anbindung an unsere Klangkörper und Festivals.

                                                    Dass es mit dem Portal SWRClassic.de eine Heimat für die hauseigenen Musikinstitutionen gibt,
                                                    finden wir klasse. Hier gibt es zahlreiche Konzerte der Festivals und viele unserer Klangkörper
                                                    für das Publikum online zum Nachhören und Nacherleben

                                                    DOROTHEA ENDERLE
                                                    ABTEILUNGSLEITERIN MUSIK
                                                    SWR2

                                                                                                   51
INFORMATIONEN

Konzerttermine, Ticketinformationen, Streamings, Saisonbroschüren zum Domwload und alle
weiteren Informationen rund um die Orchester, Ensembles und Festivals von SWR Classic
finden Sie auf SWRCLASSIC.DE.

Facebook.com/SWRClassic
Twitter.com/SWRClassic

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher
Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.

                                                    52                                                 53
IMPRESSUM

HERAUSGEBER
Südwestrundfunk Kommunikation SWR Classic

REDAKTION
Stefan Piendl

REDAKTIONELLE MITARBEIT
Raphaela Matthias, Monika Bogatzki, Bettina Greeff, Ingrid Patzschke

PRODUKTION
Monika Bogatzki

GESTALTUNG
SWR Design

DRUCK
NINO Druck

BILDNACHWEIS
S. 8: Uwe Ditz · S. 12: Jürgen Altmann · S. 16 Anja Limbrunner · S. 20: René van der Vorden
S. 24: Helmut Scham · S. 28: Ralf Brunner · S. 32: SWR/Markus Palmer · S.36: SWR/Wolfram Lamparter
S. 40: Werner Richner · S. 44: Kai Link · S. 52: Klaus Mellenthin, Illustrationen: Colourbox/Getty Images/Privat

Stand: September 2017

                                                        54
KLANGVIELFALT ERLEBEN · JEDERZEIT ONLINE
          SWR WEB CONCERTS
            SWRCLASSIC.DE
Sie können auch lesen